Mauer u. Betonbauarbeiten
MV10 / UB Verwaltungsgebäude 10 MG
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Ausführungsbeschreibung – Aufzugsschacht Allgemein Im Verwaltungsgebäude wird ein neuer Aufzugsschacht vom Untergeschoss bis zum 3. Obergeschoss hergestellt. Der Schacht wird als massive Konstruktion in Mauerwerksbauweise mit umlaufenden Stahlbeton-Ringbalken ausgebildet. Er dient als tragendes Bauteil sowie als brandschutztechnische Ummantelung der Aufzugsanlage. Grundlage sind die statischen Berechnungen, die Schal- und Bewehrungspläne sowie die Architektenpläne. Mauerwerk Ausführung der Schachtwände in Kalksandstein KS-P 20-2,0/DMgemäß Planung. Wandstärke und Ausführung nach statischen Vorgaben; brandschutztechnisch mindestens F90. Mauerwerksarbeiten lot- und fluchtgerecht mit Dünnbettmörtel. Anschlüsse an Stahlbetonbauteile über Maueranschlussschienen (z. B. Halfen HMS oder gleichwertig). Schachtöffnungen für Türen gemäß Aufzugsplanung werden mit Stahlbetonstürzen überdeckt. Ringbalken / Stahlbetonbauteile In jeder Geschosshöhe wird ein umlaufender Stahlbeton-Ringbalkenb/h = 30/20 cm ausgeführt. Betonqualität: C25/30, XC1–XC3, WOgemäß Planunterlagen. Einbindung von eingebohrter Bewehrung (z. B. Hilti HIT-HY 200-R V3, Ø16, lV = 90 cm) nach Bewehrungsplan. Ringbalken dienen zur Lastabtragung und horizontalen Aussteifung des Schachtes. Türöffnungen erhalten zusätzliche Stahlbetonstürze, mit Ringbalken gekoppelt. Arbeitsfugen sind rau auszuführen; Fugenabdichtung gemäß Detailplanung (z. B. Pentaflex oder gleichwertig). Schachtgerüst / Bauzustand Für die Herstellung des Mauerwerks und der Stahlbetonbauteile ist ein Schachtgerüstüber alle Geschosse einzubauen. Gerüst mit Arbeitsbühnen und Absturzsicherung entsprechend den Vorschriften der DGUV und TRBS. Ständige Anpassung des Gerüstes an den Baufortschritt, freier Zugang für Mauerwerks- und Betonarbeiten sicherzustellen. Vor Übergabe an die Aufzugsfirma ist das Schachtgerüst vollständig zurückzubauen. Oberflächen und Toleranzen Schachtinnenflächen sind eben, frei von vorstehenden Mörtelresten oder Betonüberständen herzustellen, damit eine reibungslose Montage der Aufzugsanlage gewährleistet ist. Maßtoleranzen nach DIN 18202, Tabelle 3 (Innenwände, Schachtbauwerke). Umlaufend ≤ 1 cm Fuge zwischen Aufzug und Deckenrand gemäß Planvorgabe. Besondere Hinweise Alle Arbeiten erfolgen nach den gültigen Normen (DIN 1053 / DIN EN 1996 für Mauerwerk, DIN EN 1992 für Stahlbetonbau). Abweichungen im Bestand sind unverzüglich der Bauleitung und dem Tragwerksplaner zu melden. Brandschutzanforderungen (F90) sind zwingend einzuhalten. Vor Übergabe an die Aufzugsfirma muss der Schacht gereinigt und frei von Restmaterial sein.
Ausführungsbeschreibung – Aufzugsschacht
01 Mauerwerksarbeiten
01
Mauerwerksarbeiten
01.__.0010 KS-Planstein KS R(P) | SFK 20-RDK 2,0 - 10 DF, t= 300 | Aufzugschacht Mauerwerk DIN EN 1996, ohne Stoßfugenvermörtelung, Kalksandstein nach DIN EN 771-2 in Verbindung mit DIN 20000-402, inkl. Kimm- und Höhenausgleichschichten, KS R(P) versetzt in Dünnbettmörtel nach DIN EN 998-2 in Verbindung mit DIN 20000-412. Inkl. Mauergerüste Steine und Kleber werden bauseits geliefert Steindruckfestigkeitsklasse: SFK = 20 Rohdichteklasse: RDK = 2,0 Wanddicke: t = 30,0 cm Steinhöhe: h = 24,8 cm Mörtelgruppe: DM Wandhöhe: bis 4,0 m Wanddicke: 30 cm Ausführung: Aufzugschacht KG bis 3.OG
01.__.0010
KS-Planstein KS R(P) | SFK 20-RDK 2,0 - 10 DF, t= 300 | Aufzugschacht
180,00
01.__.0020 Öffnungen Mauerwerk | 30 cm | 130 x 228 cm Herstellen von Öffnungen beim Aufmauern im Mauerwerk. Die Leibungen werden als sichtbares Mauerwerksende angelegt. Toröffnung: h/b = 130 x 228 cm Türsturz aus Stahlbeton in gesonderter Position. Einbauort: Aufzug Schacht Türen / KG bis 3.OG
01.__.0020
Öffnungen Mauerwerk | 30 cm | 130 x 228 cm
9,00
Stck
01.__.0030 Mauerwerk KS 11,5cm 8 DF Innenbereich Mauerwerk DIN 1053-1, nichttragende Innenwand als Gebäudetrennwand bzw. Giebelwand aus KS-Planstein fachgerecht herstellen. Vermauert werden KS-Plansteine unter Berücksichtigung der Ausführungsplanung und Statik. Brandschutzanforderung: Brandwand Achse I / 9-10 Die Wände müssen die Anforderung F90 AB erfüllen. Der obere Deckenanschluss wird gemäß dreifachgehaltene Wände ausgeführt. In die nicht größer als 30 mm hohe Fuge wird hohlraumfrei eine Dämmschicht aus Mineralwolle, Schmelzpunkt über 1.000°C und einer Rohdichte von über 30 kg/m³ eingebracht. Zur Lagesicherung wird die Fuge beidseitig mit Dichtstoff verschlossen. inkl. Gerüste Steine und Kleber werden bauseits geliefert
01.__.0030
Mauerwerk KS 11,5cm 8 DF Innenbereich
100,00
01.__.0040 Schalung Ringbalken ǀ 2-hauptig Zweihäuptige Schalung für Stahlbetonwände der Vorpositionen liefern und fachgerecht herstellen. Schalungsart : glatt, zweihäuptige Schalung Schalungshöhe : bis ca. 140 cm In fix und fertiger Arbeit, einschl. aller benötigten Materialien, Schalungselemente, Schalungsanker etc.. inkl. Gerüste
01.__.0040
Schalung Ringbalken ǀ 2-hauptig
90,00
m
01.__.0050 Ringbalken ǀ Aufzugschacht ǀ b/h = 24/25 Ortbeton-Ringbalken auf KS Mauerwerk 24 cm, Aufzugschachtwände, Etagenweise / Lagenweise gemäß Statik einbauen, Oberseite waagerecht, Schalung  wird gesondert vergütet. Einbauort:Erdgeschoss Format (b/h):240/250 mm Breite des Ringbalkens:24 cm Höhe des Ringbalkens:25 cm Wanddicke:24 cm Betongüte: C 25/30 Expositionsklasse XC1 WO Beton wird Bauseits geliefert
01.__.0050
Ringbalken ǀ Aufzugschacht ǀ b/h = 24/25
90,00
m

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen