Holz-Alu-Fenster mit Sonnenschutz
MOD-Schützenstraße-Gärtnerei-HRW
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Allgemeine Vorbemerkungen Das Baugefüge besteht aus: Außenwände UG/TG aus Stahlbeton Außenwände Außenwände EG-DG aus Vollholz-Elementen TG-Decke aus Stahlbeton (Ortbeton) Geschossdecken aus Filigrandecken mit Aufbeton, Oberste Geschossdecke aus Vollholz-Deckenelement Innenwände in Wohnungen aus GK-Leichtbauwänden und Vollholz-Elementen (ausgenommen Wohnungstrennwände). Die Baustellenzufahrt ist problemlos gegeben. Die Baustelle kann über den Geiselsteinweg, von der Schützenstraße kommend, erreicht werden. Die Baustelleneinrichtung kann auf dem Grundstück untergebracht werden. Bei der Kalkulation aller nachfolgenden Positionen sind sämtliche Nebenleistungen mit einzurechnen und werden nicht gesondert vergütet, soweit sie nicht ausdrücklich gesondert erwähnt werden. Im Besonderen ist zu beachten, dass bei allen Positionen, auch wenn nicht extra ausgewiesen, die Lieferung sowie die fachgerechte Montage der Materialien nach Herstellervorschrift und geltenden Normen/anerkannten Regeln der Technik einzukalkulieren sind. Die angefragte Leistung ist in Teilabschnitten/ bauabschnittsweise nach Angabe Bauleitung auszuführen und entsprechend zu kalkulieren.
Allgemeine Vorbemerkungen
Anlagen zum LV: Der Ausschreibung liegen nachfolgend aufgeführte Werk- und Detailpläne bei: Werkplan Stand vom 22.09.2025 - Ansichten Haus Nord, Index C, M 1 : 50 - Ansichten Haus Süd, Index C, M 1 : 50 - Grundriss EG, Index J, M 1 : 50 - Grundriss OG, Index I, M 1 : 50 - Grundriss DG, Index H, M 1 : 50 - Schnitte A - I, Index F, M 1 : 50 Details: MOD 521 Systemdetails Holzbau, Index H MOD 522 Details Holzbau Dach + Terrasse, Index B MOD 523 Fenster + Haustüren, Index B MOD 524 Balkone, Index B MOD 525 Laubengang Nord + Details, Index A Fensterliste mit Auszug aus der Baubeschreibung. 1. Dem Angebot und der Ausführung liegen zugrunde: - VOB, Teil A-C (aktuelle Ausgabe) - allgemeinen Vertragsbedingungen - zusätzlichen Vertragsbedingungen - zusätzliche technische Vorbemerkungen - Leistungsverzeichnis - Lage-, Werk- und Detailpläne 2. Örtlichkeiten Dem Bieter wird empfohlen, die Baustelle vor Angebotsabgabe zu besichtigen, um sich über die örtlichen Gegebenheiten zu informieren. 3. Technische Spezifikationen Soweit in der Leistungsbeschreibung auf Technische Spezifikationen, z. B. nationale Normen, mit denen Europäische Normen umgesetzt werden, europäische technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, internationale Normen, Bezug genommen wird, werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz: oder gleichwertig, immer gleichwertige Technische Spezifikationen in Bezug genommen. 4. Ausführungszeichnungen Ausführungszeichnungen werden als Datei im pdf und/oder dwg-Format durch den Auftraggeber übergeben. Alle ausgehändigten Unterlagen für die Bauausführung gelten nur mit dem Vermerk "zur Ausführung freigegeben". Der Auftragnehmer hat einen Satz als Abrechnungsplan spätestens mit der Schlußrechnung einzureichen. Plansätze sind auf Grundlage der übergebenen Dateien durch den Auftragnehmer selbst zu vervielfältigen. 5. Werkstattzeichnungen Werkstattzeichnungen, die vom Auftragnehmer zu fertigen sind, sind rechtzeitig zur Prüfung und Freigabe beim planenden Architekten vorzulegen. LSA Architekten GmbH Raiffeisenallee 9 82041 Oberhaching bei München T +49 89 4515187-0 www.lsa-architekten.de Die Prüfung umfasst: zwei Plansätze zur Korrektur durch den Architekten, Zeitraum der Korrektur = max. 10 Arbeitstage ab Eingang beim Architekten. Änderungen aus der Korrektur sind durch den Auftragnehmer in den Plansatz zur Freigabe zu übertragen und spätest vorzulegen, Zeitraum der Freigabe = max. 10 Arbeitstage ab Eingang beim Architekten. Erfolgt die Vorlage der Werkstattzeichnungen durch den Auftragnehmer verspätet, beeinflußt dies die vertraglichen Ausführungsfristen nicht. 6. Winterbaumaßnahmen: In den Einheitspreisen sind sämtliche für den Winterbetrieb der Baustelle, bis minus 15 Grad Celsius, erforderlichen Maßnahmen (beheizter Beton, Schutzgerüste, Schneeräumarbeiten etc.) einzukalkulieren. 7. Anforderung an Ebenheiten: Es gelten für die gesamte Maßnahme die erhöhten Anforderungen an die Ebenheit bei der Ausführung gemäß DIN 18202 Ausgabe 2005-10 Tabelle 3 Zeile 2 und Zeile 7. 8. Lagerung von Materialien auf der Baustelle: Dem AN stehen auf der gesamten Baustelle keine Lagermöglichkeiten in den Räumen des Bauwerks zur Verfügung. Sämtliche Räume sind frei zu halten, das Verschließen von Räumen mit Bautüren wird nicht gestattet. Lager- und Arbeitsplätze im Freien, nicht überdacht, nicht absperrbar, stehen nur sehr begrenzt auf dem Baugrundstück zur Verfügung. Lager- und Arbeitsplätze in Bereichen der Wurzelschutzzonen von erhaltenswerten Bäumen sind nicht zulässig. Die Zufahrt zur Baustelle muss jederzeit ohne Einschränkung möglich bleiben. Abgeladene Baumaterialien, Bauteile, etc. sind unverzüglich nach dem Abladen an den Einbauort zu vertragen. 9. Zustand der Baustelle: Der AN verpflichtet sich, seinen Arbeitsbereich nach Verlassen (auch zum Feierabend) oder Beendigung seiner Arbeiten unverzüglich aufzuräumen (Baumüll, Schutt etc.entsorgen) und besenrein zu hinterlassen. Dies gilt für den Innenbereich wie auch für den Außenbereich. Sollte dies nicht der Fall sein, wird die Bauleitung ohne weitere Aufforderung, den Müll, den Bauschutt etc. durch Dritte beseitigen lassen. Die hierfür anfallenden Kosten werden dem Verursachendem AN in vollem Umfang in Abzug gebracht. Sollte eine eindeutige Zuordnung nicht möglich sein, so werden die angefallenen Kosten den zu diesem Zeitpunkt anwesenden Firmen gequotelt in Abzug gebracht. Zusätzlicher Aufwand welcher der Bauleitung entsteht, Ermittlung / Zuordnung des Verursachers, beauftragen einer Drittfirma, Kostenzuordnung und Kosten in den Rechnungen zum Abzug bringen etc. wird dem verursachendem AN ebenfalls in Abzug gebracht. Im übrigen wird auf das EVM-Blatt 241 "Abfall" verwiesen. Getränkeflaschen, Zeitungen Speiseverpackungen etc. sind nach den Essenspausen sofort aufzuräumen. Styroporplattten/ Klötze als Sitzunterlage umfunktioniert und überall in den Räumen verteilt, sind nach Gebrauch sofort wieder aufzuräumen. 10. Rauchen auf der Baustelle: Das Rauchen im Bauwerk ist allen strikt untersagt. Werden Mitarbeiter beim Rauchen in den Räumlichkeiten vorgefunden, wird die Bauleitung diese Mitarbeiter sofort nach Hause schicken. Der Bauherr wird den durch das Rauchen entstandenen Schaden durch Dritte beseitigen lassen. Die Kosten werden der verursachendem AN in Abzug gebracht. 11. Baustelleneinrichtung des AN Die Baustelleneinrichtung des AN ist in alle LV-Positionen mit einzukalkulieren. Weiterhin ist einzukalkulieren, dass die Arbeiten nicht in einem Zuge ausgeführt werden können, sondern zeitlich zueinander versetzt erfolgen können/werden. 12. Bauablauf: Für den Bauablauf wurde ein Terminplan (siehe Anlagen) erstellt. Der AN legt zum Vergabegespräch einen darauf abgestimmten detaillierten Terminplan vor. Dieser wird Vertragsbestandteil. Der AN legt innerhalb von 14 Kalendertagen nach Auftragserteilung einen detaillierten Baustelleneinrichtungplan vor. Bei vorzeitigem Abbau des Gerüsts sind die Einbauteile des Sonnenschutzes von Innen oder mittels mobiler Arbeitsbühne zu montieren (gestellt von AN) 13. Baustellenbesprechungen Der Auftragnehmer hat zu den vom Auftraggeber durchgeführten Baustellenbesprechungen einen geeigneten bevollmächtigten Vertreter zu entsenden. Die Besprechungen finden jeweils 1 x wöchentlich statt. 14. Bautagesberichte Der Auftragnehmer hat täglich Bautagesberichte anzufertigen. Diese sind unaufgefordert in der Baustellenbesprechung der Bauleitung zu übergeben bzw. wöchentlich einzureichen. 15. Stundenlohnarbeiten Mit der Ausführung der im Leistungsverzeichnis vorgesehenen Stundenlohnarbeiten ist erst nach besonderer Aufforderung durch den Auftraggeber oder der Bauleitung zu beginnen. Der Umfang und die voraussichtliche Dauer der im Einzelfall zu erbringenden Leistungen wird bei der Aufforderung festgelegt. Es werden nur Regiebeichte in der Abrechnung anerkannt, die vom Bauherrn unterzeichnet sind. Regieberichte sind innerhalb von 5 Arbeitstagen dem Bauherrn vorzulegen. Verspätet eingereichte Regieberichte werden nicht anerkannt. Vom Auftragnehmer gelesen und akzeptiert: ------------------------------------------------------------------------ Datum, Unterschrift Auftragnehmer
Anlagen zum LV:
01 Holz-Alu-Fensterelemente Haus Nord und Süd
01
Holz-Alu-Fensterelemente Haus Nord und Süd
Leitbeschrieb Fensterelemente Statische Anforderungen (wesentliche Anforderungen): Die Fensterkonstruktionen, einschließlich deren Verbindungselemente, müssen alle planmäßig auf sie einwirkenden Kräfte aufnehmen können. Die Elemente sind statisch ausreichend so am Baukörper zu befestigen, dass alle auf sie planmäßig einwirkenden Kräfte in den Baukörper eingeleitet werden können. Ansatzpunkte für die Ermittlung der objektbezogenen Leistungsanforderungen auf Basis der örtlichen Windbelastung bezüglich Windwiderstandsfähigkeit, Schlagregendichtheit und Luftdurchlässigkeit sind der ift - Richtlinie FE-05/2 "Einsatzempfehlungen für Fenster und Außentüren" zu entnehmen. Eine Krafteinwirkung aus dem Baukörper auf die Elemente darf nicht stattfinden. Unter den angenommenen Beanspruchungen darf sich die Rahmenkonstruktion zwischen zwei Auflagern nicht mehr als 1/200 der Länge bzw. 15 mm für die gesamte Konstruktion durchbiegen (Mindestanforderung). Die planmäßigen Beanspruchungen sind gemäß nachfolgenden Regelwerken, in den jeweils neuesten Fassungen, anzunehmen. Zusätzliche Belastungen sind der Positionsbeschreibung bzw. den Angaben zum Bauobjekt zu entnehmen. Ein statischer Nachweis kann nach DIN EN 1991-1-4 / NA gefordert werden. Für Fensterelemente mit absturzsichernder Funktion gilt die DIN 18008-4 "Glas im Bauwesen Bemessungs- und Konstruktionsregeln- Teil 4: Zusatzanforderungen an absturzsichernde Verglasungen Ein gültiger Nachweis zur Ermittlung der Tragkraft von Kunststoff-Rahmensystemen (Glasfalzanschlag) nach DIN 18008-4 Anhang D "Nachweis der Stoßsicherheit von Lagerkonstruktionen" Punkt D.1.2 oder nach den Technischen Regeln für die Verwendung von Absturzsichernden Verglasungen (TRAV) Abschnitt 6.3.2.c kann gefordert werden. Verglasungen sind, unter Berücksichtigung der wärme- und schallschutztechnischen Anforderungen, so zu wählen, dass eine Durchbiegung zwischen den Scheibenkanten von nicht mehr als L/300 der Länge, maximal jedoch 8 mm nicht überschritten wird. Vorgaben seitens Glashersteller sind zudem zu beachten. Anforderungen an die Widerstandsfähigkeit bei Windlast Die Prüfung der Windwiderstandsfähigkeit erfolgt nach EN 12211, die Klassifizierung nach EN 12210. Die geforderte Klassifizierung erfolgt auf Grundlage der ift- Richtlinie FE-05/2 "Einsatzempfehlung für Fenster und Außentüren". Prüfzeugnisse sind auf Verlangen vorzulegen. Klassifizierung: B2 Verglasungen sind, unter Berücksichtigung der wärme- und schallschutztechnischen Anforderungen, so zu wählen, dass eine Durchbiegung zwischen den Scheibenkanten von nicht mehr als L/300 der Länge, maximal jedoch 8 mm nicht überschritten wird. Vorgaben seitens Glashersteller sind zudem zu beachten. Die planmäßigen Beanspruchungen sind nach folgenden, jeweils neuesten Fassungen, anzunehmen: Zusätzliche Belastungen sind den Positionsbeschreibung bzw. den Angaben zum Bauobjekt zu entnehmen. Ein statischer Nachweis kann nach DIN 1055-4 bzw. EN 1991-1-4 der jeweils neuesten Fassung gefordert werden. Für Fensterelemente mit Absturzsichernder Funktion gilt die Richtlinie "Technische Regeln für die Verwendung von Absturzsichernden Verglasungen (TRAV)" vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt). Ein gültiger Nachweis zur Ermittlung der Tragkraft von Kunststoff-Rahmensystemen (Glasüberschlag) nach den Technischen Regeln für die Verwendung von Absturzsichernden Verglasungen (TRAV) Abschnitt 6.3.2.c kann gefordert werden. Anforderungen an die Schlagregendichtheit Die Prüfung der Schlagregendichtheit erfolgt nach EN 1027, die Klassifizierung nach EN 12208. Die geforderte Klassifizierung erfolgt auf Grundlage der ift- Richtlinie FE-05/2 "Einsatzempfehlung für Fenster und Außentüren". Prüfzeugnisse sind auf Verlangen vorzulegen Klassifizierung:  4A Anforderungen an die Luftdurchlässigkeit Die Prüfung der Luftdurchlässigkeit erfolgt nach EN 1026, die Klassifizierung nach EN 12207. Die geforderte Klassifizierung erfolgt auf Grundlage der ift- Richtlinie FE-05/2 "Einsatzempfehlung für Fenster und Außentüren". Prüfzeugnisse sind auf Verlangen vorzulegen. Klassifizierung:  3 Anforderungen Einbruchhemmung Falls Anforderungen an Einbruchhemmung von Bauteilen gefordert werden, sind nur geprüfte Bauteile zugelassen. Für die Einbruchhemmung gelten DIN EN 1627 (Fenster, Türen, Abschlüsse - Einbruchhemmung - Anforderungen und Klassifizierung), DIN EN 1628, DIN EN 1629, DIN EN 1630 (Prüfverfahren), DIN EN 356 (nichttransparente Ausfachung) bzw. DIN 52290 (Einbruchhemmende Verglasung), sowie Aushebelschutz-Richtlinien. Die Einstufung in die Widerstandsklassen der Verglasung ist durch einen gültigen Prüfbericht nachzuweisen. Gefordert wird eine Einbruchhemmung für das Bauteil gem. DIN EN 1627: RC 2 (siehe Leistungsposition) Bauphysikalische Anforderungen (wesentliche Anforderungen): Für die Anforderungen an den Wärme- u. Feuchtigkeitsschutz gelten: Energieeinsparverordnung (EnEV) in der jeweils neuesten Fassung DIN 4108 "Wärmeschutz im Hochbau" in der jeweils neuesten Fassung Richtlinien der Bauregelliste A  DIN EN ISO 10077 "Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen / Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten" in derjeweils neuesten Fassung. Für die Anforderungen an den Wärmeschutz gelten die Energieeinsparverordnung, die DIN 4108 sowie die Richtlinien in der Bauregelliste A in den jeweilsneuesten Fassungen. Nachzuweisen ist der Uw-Wert nach DIN EN ISO 10077-1 in der jeweils neuesten Fassung, bezogen auf ein Standardprüfmaß 1,23 m x 1,48 m. Uw Wert = 0,90 W/m²K Die Einwirkung von Schlagregen und Tauwasser ist so zu begrenzen, dass Schäden (z.B. unzulässige Minderung des Wärmeschutzes) vermieden werden. Für die Anforderungen an den Schallschutz gelten: DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" in der jeweils neuesten Fassung. VDI-Richtlinie 2719 "Schalldämmung von Fenstern", in der jeweils neuesten Fassung. Es sind Fenster der Schallschutzklasse 3 erforderlich. Gefordert wird für die Elemente ein bewertetes Schalldämm- Maß im eingebauten Zustand von: Rw,R >= 36 dB Prüfstandswert Rw,R >= 38 dB. Die Rw,R - Werte sind den Positionen zu entnehmen. Die Anschlüsse zwischen Fenstern und Baukörper sind unter Beachtung der Anforderungen an die Schalldämmung der Fenster auszubilden. Horizontal oder schräg angeordneten Blechflächen die der Bewitterung ausgesetzt sind (z.B. vorgehängte Bleche, Fensterbänke, usw.) sind zu entdröhnen. Es wird eine rückseitige Antidröhn-Beschichtung von ca. 2/3 der gesamten Ausladungsfläche gefordert. Dies ist in die Vertragspreise mit einzurechnen. Bei senkrechten Blechflächen ist eine Anti- Dröhnbeschichtung nur dann einzurechnen, wenn diesbezüglich in der Leistungsbeschreibung eine entsprechende Forderung enthalten ist. Anforderungen an die Rollladensysteme: Der Wärmedurchlasswiderstand muss als Mittelwert lt. DIN 4108-2 R> 1,0 W/m²K betragen. Beim Revisionsdeckel ist ein Wert R> 0,55 W/m²K einzuhalten. Diese Anforderungen gelten auch als erfüllt, wenn der Wärmedurchgangkoeffizient des Rollladenkastens (Usb) mind. 0,85 W/m²K beträgt, sowie der berechnete Temperaturfaktor gem. Bauregelliste A Teil 1 Anlage 8.2 fRsi > 0,70 beträgt. Der Usb-Wert des Rollladenkastens muss durch eine Berechnung oder einem Prüfzeugnis nachgewiesen werden. Für die Bemessung von Rollladenanlagen ist nach der ift- Richtlinie AB-01/1 "Einsatzempfehlungen für äußere Abschlüsse - Richtlinie zur Auswahl geeigneter Windklassen nach DIN EN 13659" zu verfahren. Für die Ermittlung der maximalen Panzerbreiten sind die Angaben der Systemgeber unter Berücksichtigung der Windklasseneinteilung nach DIN EN 13659 einzuhalten. Metallteile Aluminium Für die Anforderungen an Aluminium gilt: DIN 1748 bei Strangpressprofilen DIN EN 485 bei Blechen und Bändern Stahl Alle Stahlteile, die nach dem Einbau nicht mehr zugänglich sind, müssen verzinkt werden. Bauteile aus Stähle sind an Flächen, die nach dem Einbau zugänglich bleiben, entsprechend DIN 18360 gegen Korrosion zu schützen. Die Wandstärken der Stahlaussteifungen müssen mind. 1,5 mm betragen. Zusammenbau unterschiedlicher Metalle Beim Zusammenbau unterschiedlicher Metalle ist die elektrochemische Spannungsreihe zu beachten. Metalle mit unterschiedlichem Spannungspotenzial sind durch geeignete Isolierzwischenlagen so zu trennen, dass keine Kontaktkorrosion und keine anderen ungünstigen Beeinflussungen auftreten können. Beschläge Beschläge müssen den Anforderungen der EN 13126 entsprechen und den zu erwartenden Belastungen ausgebildet sein. Die Beschlagsteile müssen nachjustierbar sein, die verwendeten Werkstoffe gegen Korrosion geschützt sein. Für den Einbau sind die Vorgaben der jeweiligen Beschlagshersteller und Systemgebern zu beachten. Eine dauerhafte, sowie sichere Befestigung aller Beschlagsteile ist sicherzustellen. Die Möglichkeit zur Wartung und ggf. einen Austausch der Beschläge muss gegeben sein. Ecklager bei Drehkippbeschlägen müssen den Flügel bei jeder Flügelstellung sicher führen, auch wenn der Fensterflügel durch eine Windböe plötzlich aufgestoßen wird. Falls keine besonderen Schutzmaßnahmen, wie z.B. Fehlbediendungssperren oder Vorrichtungen einer besonderen Öffnungsfolge zu Ausführung kommen, muss sichergestellt werden, dass der Flügel bei einer Fehlbedienung nicht absacken kann. Der Fensterflügel muss sich im eingebauten Zustand um mindesten 90° öffnen lassen, sofern die baulichen Situationen dies zulassen. Folgende Zusatzeinrichtungen wie Fehlbedienungssperre, Öffnungsbegrenzer und Drehsperren werden grundsätzlich gefordert und sind zusammen mit den Beschlägen anzubieten. Einbau der Fenster Die Planung und Ausführung der Baukörperanschlüsse sind nach den anerkannten Regeln der Technik auszuführen. Die Anschlussausbildung muss den Anforderungen aus dem Wärme-, Schall- und Feuchtigkeitsschutz erfüllen. Dabei sind folgende Vorschriften in den jeweils neuesten Fassungen einzuhalten: - DIN 4108 Beiblatt 2 - DIN 4108-7 - Energieeinsparverordnung - aktuelle Richtlinie "Leitfaden zur Montage" von der RAL-Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren Befestigung der Fenster Das Eigengewicht der Fenster- bzw. Türelemente sind über druckfeste Unterkonstruktionen (wie z.B. Tragklötze) in das Bauwerk einzuleiten. Die jeweiligen Unterkonstruktionen müssen so angeordnet werden, dass sowohl die inneren als auch die äußeren Elementabdichtungen ohne jegliche Unterbrechung ausgeführt werden können. Beim Einbau der Fenster ist darauf zu achten, dass die Verankerungen / Unterkonstruktionen: - die Kräfte aus Fenstern und Fensterwänden einwandfrei auf den Baukörper übertragen - die Bewegungen, sowohl aus thermischen Belastungen der Fenster und Fensterelemente als auch aus den zu erwartenden Formänderungen des Baukörpers aufnehmen können - gegen Verschieben gesichert werden. - die Funktion der Abdichtungen nicht beeinträchtigt werden. Abdichtung zum Baukörper Die Anschlüsse zum Baukörper müssen den bauphysikalischen Anforderungen gerecht werden, d.h. die Anforderungen aus Wärmeschutz, Feuchtigkeitsschutz, Schalldämmung und Fugenbewegung sind zu beachten. Raumseitige Abdichtungen müssen dampfdiffusionsdicht ausgeführt werden. Diese müssen somit verhindern, dass Feuchtigkeit zwischen Rahmen und Wand eindringen kann. Die außenseitige Abdichtung muss schlagregendicht ausgeführt sein und einen Dampfdruckausgleich zur Außenseite ermöglichen. Geforderter Dämmstoff: schalldämmender Schaum Bei Abdichtungsarbeiten von Anschlussfugen mit elastischen Dichtstoffen sind die Vorgaben der DIN 18540 sinngemäß anzuwenden. Dies hat Gültigkeit sowohl für die konstruktive Fugenausbildung, als auch für die zulässige Gesamtverformung des Dichtstoffes. Dichtsysteme Fugendichtbänder Vorkomprimierte, imprägnierte Dichtbänder aus Schaumkunststoff für äußere und innere Abdichtungen. Die jeweiligen Herstellervorschriften sind zu beachten. Es dürfen nur nach DIN 18542 geprüfte und klassifizierte Systeme eingesetzt werden. Im Außenbereich sind Dichtbänder der Beanspruchungsgruppe 1 (BG1) zugelassen. Dichtbänder der BG2 dürfen nur vor direkter Sonnenbestrahlung geschützt eingesetzt werden. Bei der Verarbeitung sind die Verarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Hersteller zu beachten. Bauabdichtungsfolien Bauabdichtungsfolien müssen in ihrer Eigenschaft dem Verwendungszweck und der DIN 18195 entsprechen. Sie dürfen nach DIN 52452 keine aggressiven Bestandteile beinhalten und müssen mit den angrenzenden Baustoffen (z.B. PVC Blendrahmen, Aluminium und den Anstrichen) verträglich sein. Dichtfolien müssen alterungsbeständig und - soweit sie direkten Witterungseinflüssen ausgesetzt sind - gegen diese beständig sein. Wird die Bauabdichtungsfolie verklebt, so müssen die Klebeflächen frei von Verunreinigungen und Fremdstoffen sein. Zur Wahrung der Funktionsfähigkeit sind sie mechanisch zu sichern. PVC-Profile dürfen nicht mit bitumenhaltigen Stoffen in Verbindung kommen, es dürfen nur kaltverschweißbare Folien verwendet werden. Die Angaben des Herstellers sind zu beachten. Elastische Dichtstoffe Bei der Abdichtung von Anschlussfugen mit spritzbaren Dichtstoffen gilt weiter die DIN 18540 und DIN 18545-2 sowie die jeweiligen Herstellervorschriften. Bei der Festlegung der Fugenbreite ist die zulässige Gesamtverformung zu berücksichtigen. Bei der Ausführung ist eine Zweiflankenhaftung sicherzustellen. Hierzu ist ein nichtsaugendes, geschlossenzelliges Hinterfüllmaterial zu verwenden. Weitere Hinweise zum Stand der Technik sind dem IVD- Merkblatt Nr. 9 "Dichtstoffe in der Anschlussfuge für Fenster und Außentüren - Grundlagen für Planung und Ausführung" zu entnehmen. Für andere Dichtsysteme muss die Eignung gemäß ift - Richtlinie MO-01/1 "Baukörperanschluss von Fenstern; Teil 1 Verfahren zur Ermittlung der Gebrauchstauglichkeit von Abdichtungssystemen" nachgewiesen werden. Zu beachten bei bodentiefen Fenstern: Es sind Vorbereitungen für die bauseitige Flüssigkunstoff-Abdichtung zu treffen z.B. werkseitiger Folien-Flansch Anschluss (betrifft EG & 1./2.OG bei Zugänge nach außen) Die Montagerichtlinien / Anwendungshinweise der Hersteller sind zu beachten. Fensterbank innen und außen: Die LM-Fensterbänke außen sind dicht an entsprechende Fensterbankanschlussprofile der Fensterkonstruktionen anzuschließen, wobei die Längendehnungen der Bleche zu berücksichtigen sind. Die Unterseiten der Fensterbänke sind erforderlichenfalls entsprechend zu entdröhnen. Gegen Abheben sind die Fensterbänke durch nicht rostende Abhebelsicherungen entsprechend zu sichern. Grundsätzlich sind in die Angebotspreise die systembezogenen Fensterbankabschluss-Stücke in Farbe der Fensterbank mit einzurechnen. Falls Fensterbänke aufgrund der Länge mehrteilig ausgeführt werden muss, sind diese mit entsprechenden Dehnstößen auszuführen. Die Dehnstöße sind mit entsprechenden Unterlappungsblechen schlagregendicht auszuführen. Ausladung Fensterbank: ca. 330 mm, Abkantung 30 mm Oberfläche: Alu eloxiert: EV1 Holzfenstersims innen aus Eiche massiv, Oberfläche geölt. Tiefe bis ca. 100 mm. Die Elemente sind mit - für den jeweiligen Einbaufall geeigneten - Befestigungsmitteln zu montieren, einschl. aller hierfür erforderlichen Anschlussprofile und Fugenabdichtungen. Sonst wie Abschnitt "Einbau der Fenster" beschrieben. Fenstergriffe dürfen erst im Nachgang bei Einstellarbeiten auf Anweisung von Bauleitung montiert werden
Leitbeschrieb Fensterelemente
01.0010 Holz-Alu Fenster, 1-flg., Gr. 1050/1650 mm Liefern und montieren eines 1-flügligen Holz-Alu-Fensterelements, Abmessung Rohbaumass ca. (bxh): 1050 mm x 1650 mm Holzart Fichte, mit Klarlasur matt Aludeckschalen in RAL 9017 Anthrazitgrau, glatt. Montageleistung: Liefern, setzen, verdübeln und justieren des Fensterelements im Holzbau, umlaufend ausschäumen der Montagefuge mit PU-Schaum, notwendige Beiputzarbeiten bzw. Verleistung innen. Sonstige Abdichtarbeiten entsprechend der Vorgabe der RAL-Gütegemeinschaft (z. B. Dichtschnur und Siliconfuge oder Folie und/oder Kompribänder innen und außen). Das heißt, die Montage wird innen luftdicht und außen schlagregensicher ausgeführt. Einbau Haus Nord EG - 2 x DIN R, 2 x DIN L OG - 2 x DIN R, 2 x DIN L Einbau Haus Süd EG - 3 x DIN R, 3 x DIN L OG - 3 x DIN R, 3 x DIN L 1 Stück Dreh-Kipp-Flügel Beschlag: Fenstergriff HOPPE-Aluminium-Dreh-/Kipp-Fenstergriff mit Secustik und VarioFit, L-Form, Farbe: F1-2-S Alu silberf. matt SecuSan, oder gleichwertiges Fabrikat. Angebotenes Fabrikat Verglasung: 3-fach Isolierverglasung, Uw-Wert = 0,90 W/m²K, Ug-Wert <= 0,53 W/m²K Schallschutz: SSK3 nach EN 14351-1 R,w >= 36 dB Windlastgruppe A2 - Winddruck 0,80 kN/m² Ausstattung: Kantenbearbeitung, Falz aussen, Lage unten, B/T = 48/7mm Außenfensterbank Alu eloxiert, Ausladung bis 330 mm, Abkantung 30 mm, inkl. Abschluss System für durchgehende Führungsschiene. 1x Holzverbreiterung oben ca. 300 x 92 mm, ohne Alu Fensterrahmen Bautiefe ca. 94 mm Angebotenes Fabrikat
01.0010
Holz-Alu Fenster, 1-flg., Gr. 1050/1650 mm
20,00
Stk
01.0020 Vorbaurollladen - Gr. 1050/1650 mm, Kasten 170/170 mm Liefern und montieren eines Vorbau-Rollladen mit Kasten, Führungsschienen und Panzer, passend zur Fenstergröße Abmessung Rohbaumaß des Fensters ca. (bxh): 1050 mm x 1650 mm Ausführung gemäß Detailplanung. ROMA Vorbaurollladen QUADRO.P & INTEGO.P (Basis QUADRO), stranggepresster Aluminiumkasten mit Panzer und Umweltproduktdeklaration (EPD) nach ISO 14025 und EN 15804, oder gleichwertiges Fabrikat. Die Leistung umfasst die Lieferung des kompletten ROMA Rollladensystems mit allen Zubehörteilen sowie dessen Montage nach Herstellervorschrift. Es sind der Bausituation entsprechende Maßnahmen zur Abdichtung zwischen Baukörper/Fenster und Rollladensystem vorzunehmen. Kasten, Revisionsblende, Führungsschienen und Endstab aus Aluminium in hochwertiger, stranggepresster Qualität. Farbauswahl entsprechend der ROMA RAL-Standard-Farbkollektion. Viereckige Ausführung aus stranggepresstem Aluminium in verschiedenen Kastengrößen. Vorder- oder Unterteil über Bogenscharnier als Revisionsdeckel abnehmbar. Als Variante INTEGO geeignet zur Aufnahme eines Kastenabschlusswinkels sowie einer Putzträgerplatte im vorderen Bereich des Kastens. Seitliche Blendenkappen aus Aluminium-Druckguss. Stirnseitig ohne sichtbare Verschraubung oder Nieten. Führungsschienen mit eingewalztem Gummikeder für geräuscharmen Panzerlauf. Panzeranbindung durch Stahl-Aufhängefedern (Standard bei manueller Bedienung sowie Motoren mit einstellbaren Endlagen). Kugelgelagerte Achtkantstahlwelle mit federnder Achskappe für schnelle Montage/Demontage der Welle. Einziehbarer Endstab aus stranggepresstem Aluminium. HINWEIS: Sowohl Wandaufbau als auch Fenster müssen ausreichend tragfähig ausgelegt bzw. montiert sein, um die vorgegebenen Lasten aufnehmen zu können. Entsprechend notwendige Abstimmungen zwischen den einzelnen Gewerken sind im Vorfeld zu treffen. Für die Dokumentation zur Glasabsturzsicherung ist eine Übereinstimmungserklärung (inkl. Ü-Zeichen) entsprechend dem allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis Nr. P-0300818 für die jeweilige Ausführung durch den Auftragnehmer zu erstellen und dem Auftraggeber zu übergeben. Angebotenes Fabrikat und Typ Alle angebotenen Rollladenpanzer müssen die Windwiderstandsklasse 3 gemäß DIN EN 13659 erfüllen. Die Windwiderstandsklasse wird vom Auftraggeber vorgeschrieben. Lieferung der Elemente entsprechend Bedienklasse (nach DIN EN 13659 und Prüfverfahren nach DIN EN 13527): Bedienklasse 3 Kastentyp: INTEGO.P (Basis QUADRO.P) Kastengröße (BxH): 170 (170 x 170 mm) Führungsschienentyp: Standard-Führungsschiene (Montage an Fensterrahmen) Oberfläche Aluminium "ohne Rollladenpanzer": pulverbeschichtet, in RAL 7016. Ausführung Rollladenpanzer: Doppelwandiges Aluminiumprofil mit PU-Schäumung ALUMINO 34 - Farbe 106 (ähnlich RAL 7016) Sonderausstattung/Sonderbearbeitung: INTEGO.P, vorderer Winkel, Ausladung: 65 mm INTEGO.P, vorderen Winkel seitlich ausklinken entsprechend dem Putzeinstand INTEGO.P, vordere Putzträgerplatte zementgebunden, Stärke: 20 mm, h = ca. 300 mm rückseitige Kastendämmung inkl. unterem Abschlusswinkel Dämmung mit 20 mm (Styrodur), h = ca. 300 mm Revisionsöffnung von unten Führungsschienen unten offen Kastenrückseite geschlossen. Antriebsart: drahtgebundener Motor (in der Position inbegriffen) Rollladenbestätigung mit Elektromotor Die Ausrichtung des Antriebs/Motors ist der Architektur Planung zu entnehmen. Inbegriffen in der Position ist das Führen des Anschlusskabels zur innenliegenden Abzweigdose durch die bauseitige Bohrung der Fenster Laibung
01.0020
Vorbaurollladen - Gr. 1050/1650 mm, Kasten 170/170 mm
20,00
Stk
01.0030 Vorbaurollladen - Gr. 1050/1650 mm, Kasten 140/140 mm Liefern und montieren eines Vorbau-Rollladen mit Kasten, Führungsschienen und Panzer komplett wie in Vorposition beschrieben, jedoch Kastengröße (BxH): 140 (140 x 140 mm) Rückseitige Kastendämmung inkl. unterem Abschlusswinkel, Dämmung mit 20mm (Styrodur), h = ca. 300 mm.
01.0030
Vorbaurollladen - Gr. 1050/1650 mm, Kasten 140/140 mm
E
1,00
St
01.0040 Holz-Alu Fenster, 1-flg., Gr. 1050/1875 mm Liefern und montieren eines 1-flügligen Holz-Alu- Fensterelements, Abmessung Rohbaumass Fenster ca. (bxh): 1050 mm x 1875 mm Holzart Fichte, mit Klarlasur matt Aludeckschalen in RAL 9017 Anthrazitgrau, glatt. Montageleistung: Liefern, setzen, verdübeln und justieren des Fensterelements im Holzbau, umlaufend ausschäumen der Montagefuge mit PU-Schaum, notwendige Beiputzarbeiten bzw. Verleistung innen. Sonstige Abdichtarbeiten entsprechend der Vorgabe der RAL-Gütegemeinschaft (z. B. Dichtschnur und Siliconfuge oder Folie und/oder Kompribänder innen und außen). Das heißt, die Montage wird innen luftdicht und außen schlagregensicher ausgeführt. Einbau Haus Nord DG - 1 x DIN R, 1 x DIN L Einbau Haus Süd DG - 1 x DIN R, 1 x DIN L 1 Stück Dreh-Kipp-Flügel Beschlag: Fenstergriff HOPPE-Aluminium-Dreh-/Kipp-Fenstergriff mit Secustik und VarioFit, L-Form, Farbe: F1-2-S Alu silberf. matt SecuSan, oder gleichwertiges Fabrikat. Angebotenes Fabrikat Verglasung: 3-fach Isolierverglasung, Uw-Wert = 0,90 W/m²K, Ug-Wert <= 0,53 W/m²K Schallschutz: SSK3 nach EN 14351-1 R,w >= 36 dB Windlastgruppe A2 - Winddruck 0,80 kN/m² Ausstattung: Kantenbearbeitung, Falz aussen, Lage unten, B/T = 48/7mm Außenfensterbank Alu eloxiert, Ausladung bis 330 mm, Abkantung 30 mm, inkl. Abschluss System für durchgehende Führungsschiene. 1x Holzverbreiterung oben ca. 250 x 92 mm, ohne Alu Fensterrahmen Bautiefe ca. 94 mm Angebotenes Fabrikat
01.0040
Holz-Alu Fenster, 1-flg., Gr. 1050/1875 mm
4,00
Stk
01.0050 Vorbaurollladen - Gr. 1050/1875 mm, Kasten 170/170 mm Liefern und montieren eines ROMA Vorbau-Rollladens mit Kasten 170/170 mm, Führungsschienen und Panzer wie in Vorposition beschrieben, jedoch Abmessung Rohbaumaß des Fensters ca. (bxh): 1050 mm x 1875 mm Angebotenes Fabrikat und Typ
01.0050
Vorbaurollladen - Gr. 1050/1875 mm, Kasten 170/170 mm
4,00
Stk
01.0060 Vorbaurollladen - Gr. 1050/1875 mm, Kasten 140/140 mm Liefern und montieren eines Vorbau-Rollladen mit Kasten, Führungsschienen und Panzer komplett wie in Vorposition beschrieben, jedoch Kastengröße (BxH): 140 (140 x 140 mm) Rückseitige Kastendämmung inkl. unterem Abschlusswinkel, Dämmung mit 20 mm (Styrodur), h = ca. 300 mm.
01.0060
Vorbaurollladen - Gr. 1050/1875 mm, Kasten 140/140 mm
E
1,00
St
01.0070 Holz-Alu Fenster, 2-flg., Gr. 2100/1650 mm Liefern und montieren eines 2-flügligen Holz-Alu- Fensterelements, Abmessung Rohbaumass Fenster ca. (bxh): 2100 mm x 1650 mm Holzart Fichte, mit Klarlasur matt Aludeckschalen in RAL 9017 Anthrazitgrau, glatt. Montageleistung: Liefern, setzen, verdübeln und justieren des Fensterelements im Holzbau, umlaufend ausschäumen der Montagefuge mit PU-Schaum, notwendige Beiputzarbeiten bzw. Verleistung innen. Sonstige Abdichtarbeiten entsprechend der Vorgabe der RAL-Gütegemeinschaft (z. B. Dichtschnur und Siliconfuge oder Folie und/oder Kompribänder innen und außen). Das heißt, die Montage wird innen luftdicht und außen schlagregensicher ausgeführt. Einbau Haus Nord EG - 1 x DK DIN L/D DIN R, 1 x DK DIN R/D DIN L OG - 1 x DK DIN L/D DIN R, 1 x DK DIN R/D DIN L 1 Stück Dreh-Kipp-Flügel, 1 Stück Drehflügel Beschlag: Fenstergriff HOPPE-Aluminium-Dreh-/Kipp-Fenstergriff mit Secustik und VarioFit, L-Form, Farbe: F1-2-S Alu silberf. matt SecuSan, oder gleichwertiges Fabrikat. Angebotenes Fabrikat Verglasung: 3-fach Isolierverglasung, Uw-Wert = 0,90 W/m²K, Ug-Wert <= 0,53 W/m²K Schallschutz: SSK3 nach EN 14351-1 R,w >= 36 dB Windlastgruppe A2 - Winddruck 0,80 kN/m² Ausstattung: Kantenbearbeitung, Falz aussen, Lage unten, B/T = 48/7mm Außenfensterbank Alu eloxiert, Ausladung bis 330 mm, Abkantung 30 mm, inkl. Abschluss System für durchgehende Führungsschiene. 1x Holzverbreiterung oben ca. 300 x 92 mm, ohne Alu Fensterrahmen Bautiefe ca. 94 mm Angebotenes Fabrikat
01.0070
Holz-Alu Fenster, 2-flg., Gr. 2100/1650 mm
4,00
Stk
01.0080 Vorbaurollladen - Gr. 2100/1650 mm, Kasten 170/170 mm Liefern und montieren eines ROMA Vorbau-Rollladens mit Kasten 170/170 mm, Führungsschienen und Panzer wie in Vorposition beschrieben, jedoch Abmessung Rohbaumaß des Fensters ca. (bxh): 2100 mm x 1650 mm Angebotenes Fabrikat und Typ
01.0080
Vorbaurollladen - Gr. 2100/1650 mm, Kasten 170/170 mm
4,00
Stk
01.0090 Vorbaurollladen - Gr. 2100/1650 mm, Kasten 140/140 mm Liefern und montieren eines Vorbau-Rollladen mit Kasten, Führungsschienen und Panzer komplett wie in Vorposition beschrieben, jedoch Kastengröße (BxH): 140 (140 x 140 mm) Rückseitige Kastendämmung inkl. unterem Abschlusswinkel, Dämmung mit 20 mm (Styrodur), h = ca. 300 mm.
01.0090
Vorbaurollladen - Gr. 2100/1650 mm, Kasten 140/140 mm
E
1,00
St
01.0100 Holz-Alu Fenster, 2-flg., Gr. 2100/1575 mm Liefern und montieren eines 2-flügligen Holz-Alu- Fensterelements, Abmessung Rohbaumass Fenster ca. (bxh): 2100 mm x 1575 mm Holzart Fichte, mit Klarlasur matt Aludeckschalen in RAL 9017 Anthrazitgrau, glatt. Montageleistung: Liefern, setzen, verdübeln und justieren des Fensterelements im Holzbau, umlaufend ausschäumen der Montagefuge mit PU-Schaum, notwendige Beiputzarbeiten bzw. Verleistung innen. Sonstige Abdichtarbeiten entsprechend der Vorgabe der RAL-Gütegemeinschaft (z. B. Dichtschnur und Siliconfuge oder Folie und/oder Kompribänder innen und außen). Das heißt, die Montage wird innen luftdicht und außen schlagregensicher ausgeführt. Einbau Haus Nord DG - 1 x DK DIN L/D DIN R, 1 x DK DIN R/D DIN L Einbau Haus Süd DG - 2 x DK DIN L/D DIN R 1 Stück Dreh-Kipp-Flügel, 1 Stück Drehflügel Beschlag: Fenstergriff HOPPE-Aluminium-Dreh-/Kipp-Fenstergriff mit Secustik und VarioFit, L-Form, Farbe: F1-2-S Alu silberf. matt SecuSan, oder gleichwertiges Fabrikat. Angebotenes Fabrikat Verglasung: 3-fach Isolierverglasung, Uw-Wert = 0,90 W/m²K, Ug-Wert <= 0,53 W/m²K Schallschutz: SSK3 nach EN 14351-1 R,w >= 36 dB Windlastgruppe A2 - Winddruck 0,80 kN/m² Ausstattung: Kantenbearbeitung, Falz aussen, Lage unten, B/T = 48/7mm Außenfensterbank Alu eloxiert, Ausladung bis 330 mm, Abkantung 30 mm, inkl. Abschluss System für durchgehende Führungsschiene. 1x Holzverbreiterung oben ca. 250 x 92 mm, ohne Alu Fensterrahmen Bautiefe ca. 94 mm Angebotenes Fabrikat
01.0100
Holz-Alu Fenster, 2-flg., Gr. 2100/1575 mm
4,00
Stk
01.0110 Vorbaurollladen - Gr. 2100/1575 mm, Kasten 170/170 mm Liefern und montieren eines ROMA Vorbau-Rollladens mit Kasten 170/170 mm, Führungsschienen und Panzer wie in Vorposition beschrieben, jedoch Abmessung Rohbaumaß des Fensters ca. (bxh): 2100 mm x 1575 mm Angebotenes Fabrikat und Typ
01.0110
Vorbaurollladen - Gr. 2100/1575 mm, Kasten 170/170 mm
4,00
Stk
01.0120 Vorbaurollladen - Gr. 2100/1575 mm, Kasten 140/140 mm Liefern und montieren eines Vorbau-Rollladen mit Kasten, Führungsschienen und Panzer komplett wie in Vorposition beschrieben, jedoch Kastengröße (BxH): 140 (140 x 140 mm) Rückseitige Kastendämmung inkl. unterem Abschlusswinkel, Dämmung mit 20 mm (Styrodur), h = ca. 300 mm.
01.0120
Vorbaurollladen - Gr. 2100/1575 mm, Kasten 140/140 mm
E
1,00
St
01.0130 Holz-Alu Fenster, 2-flg., Gr. 2100/1875 mm Liefern und montieren eines 2-flügligen Holz-Alu- Fensterelements, Abmessung Rohbaumass Fenster ca. (bxh): 2100 mm x 1875 mm Holzart Fichte, mit Klarlasur matt Aludeckschalen in RAL 9017 Anthrazitgrau, glatt. Montageleistung: Liefern, setzen, verdübeln und justieren des Fensterelements im Holzbau, umlaufend ausschäumen der Montagefuge mit PU-Schaum, notwendige Beiputzarbeiten bzw. Verleistung innen. Sonstige Abdichtarbeiten entsprechend der Vorgabe der RAL-Gütegemeinschaft (z. B. Dichtschnur und Siliconfuge oder Folie und/oder Kompribänder innen und außen). Das heißt, die Montage wird innen luftdicht und außen schlagregensicher ausgeführt. Einbau Haus Nord DG - 1 x DK DIN L/D DIN R, 1 x DK DIN R/D DIN L Einbau Haus Süd DG - 1 x DK DIN L/D DIN R, 1 x DK DIN R/D DIN L 1 Stück Dreh-Kipp-Flügel, 1 Stück Drehflügel Beschlag: Fenstergriff HOPPE-Aluminium-Dreh-/Kipp-Fenstergriff mit Secustik und VarioFit, L-Form, Farbe: F1-2-S Alu silberf. matt SecuSan, oder gleichwertiges Fabrikat. Angebotenes Fabrikat Verglasung: 3-fach Isolierverglasung, Uw-Wert = 0,90 W/m²K, Ug-Wert <= 0,53 W/m²K Schallschutz: SSK3 nach EN 14351-1 R,w >= 36 dB Windlastgruppe A2 - Winddruck 0,80 kN/m² Ausstattung: Kantenbearbeitung, Falz aussen, Lage unten, B/T = 48/7mm Außenfensterbank Alu eloxiert, Ausladung bis 330 mm, Abkantung 30 mm, inkl. Abschluss System für durchgehende Führungsschiene. 1x Holzverbreiterung oben ca. 250 x 92 mm, ohne Alu Fensterrahmen Bautiefe ca. 94 mm Angebotenes Fabrikat
01.0130
Holz-Alu Fenster, 2-flg., Gr. 2100/1875 mm
4,00
Stk
01.0140 Vorbaurollladen - Gr. 2100/1875 mm, Kasten 170/170 mm Liefern und montieren eines ROMA Vorbau-Rollladens mit Kasten 170/170 mm, Führungsschienen und Panzer wie in Vorposition beschrieben, jedoch Abmessung Rohbaumaß des Fensters ca. (bxh): 2100 mm x 1875 mm Angebotenes Fabrikat und Typ
01.0140
Vorbaurollladen - Gr. 2100/1875 mm, Kasten 170/170 mm
4,00
Stk
01.0150 Vorbaurollladen - Gr. 2100/1875 mm, Kasten 140/140 mm Liefern und motieren eines Vorbau-Rollladen mit Kasten, Führungsschienen und Panzer komplett wie in Vorposition beschrieben, jedoch Kastengröße (BxH): 140 (140 x 140 mm) Rückseitige Kastendämmung inkl. unterem Abschlusswinkel, Dämmung mit 20mm (Styrodur), h = ca. 300 mm.
01.0150
Vorbaurollladen - Gr. 2100/1875 mm, Kasten 140/140 mm
E
1,00
St
01.0160 Holz-Alu Fenster, 1-flg., Gr. 1050/2550 mm Liefern und montieren eines 1-flügligen Holz-Alu-Fenstertürelements, Abmessung Rohbaumass ca. (bxh): 1050 mm x 2550 mm Holzart Fichte, mit Klarlasur matt Aludeckschalen in RAL 9017 Anthrazitgrau, glatt. Montageleistung: Liefern, setzen, verdübeln und justieren des Fensterelements im Holzbau, umlaufend ausschäumen der Montagefuge mit PU-Schaum, notwendige Beiputzarbeiten bzw. Verleistung innen. Sonstige Abdichtarbeiten entsprechend der Vorgabe der RAL-Gütegemeinschaft (z. B. Dichtschnur und Siliconfuge oder Folie und/oder Kompribänder innen und außen). Das heißt, die Montage wird innen luftdicht und außen schlagregensicher ausgeführt. Einbau Haus Nord EG - 4 x DIN R, 3 x DIN L Einbau Haus Süd EG - 3 x DIN R, 3 x DIN L 1 Stück Dreh-Kipp-Flügel Beschlag: Fenstergriff HOPPE-Aluminium-Dreh-/Kipp-Fenstergriff mit Secustik und VarioFit, L-Form, Farbe: F1-2-S Alu silberf. matt SecuSan, oder gleichwertiges Fabrikat. Angebotenes Fabrikat Verglasung: 3-fach Isolierverglasung, Uw-Wert = 0,90 W/m²K, Ug-Wert <= 0,53 W/m²K Schallschutz: SSK3 nach EN 14351-1 R,w >= 36 dB Windlastgruppe A2 - Winddruck 0,80 kN/m² Ausstattung: Bodeneinstand PURENIT-Sockel, oder gleichwertig, Stärke 60 mm, h = ca. 20 cm, Lage aussen bündig. Angebotenes Fabrikat Kantenbearbeitung, Falz aussen, Lage unten, B/T = 48/7mm Außenfensterbank Alu eloxiert, Ausladung bis 330 mm, Abkantung 30 mm, inkl. Abschluss System für durchgehende Führungsschiene. . 1x Holzverbreiterung oben ca. 300 x 92 mm, ohne Alu Fensterrahmen Bautiefe ca. 94 mm Angebotenes Fabrikat
01.0160
Holz-Alu Fenster, 1-flg., Gr. 1050/2550 mm
13,00
Stk
01.0170 Holz-Alu Fenster, 1-flg., Gr. 1050/2550 mm, ohne Alu-Fensterbank Liefern und montieren eines 1-flügligen Holz-Alu-Fenstertürelements komplett wie in Vorposition beschrieben, jedoch ohne Alu-Außenfensterbank, mit bauseitiger Entwässerungsrinne. Einbau Haus Süd EG - 1 x DIN R, 1 x DIN L
01.0170
Holz-Alu Fenster, 1-flg., Gr. 1050/2550 mm, ohne Alu-Fensterbank
2,00
Stk
01.0180 Holz-Alu Fenster, 1-flg., mit Kämpfer, Gr. 1050/2550 mm Liefern und montieren eines 1-flügligen Holz-Alu-Fenstertürelements mit Kämpfer, Abmessung Rohbaumass ca. (bxh): 1050 mm x 2550 mm Holzart Fichte, mit Klarlasur matt Aludeckschalen in RAL 9017 Anthrazitgrau, glatt. Montageleistung: Liefern, setzen, verdübeln und justieren des Fensterelements im Holzbau, umlaufend ausschäumen der Montagefuge mit PU-Schaum, notwendige Beiputzarbeiten bzw. Verleistung innen. Sonstige Abdichtarbeiten entsprechend der Vorgabe der RAL-Gütegemeinschaft (z. B. Dichtschnur und Siliconfuge oder Folie und/oder Kompribänder innen und außen). Das heißt, die Montage wird innen luftdicht und außen schlagregensicher ausgeführt. Einbau Haus Nord EG - 1 x DIN L OG - 6 x DIN R, 6 x DIN L Einbau Haus Süd OG - 6 x DIN R, 6 x DIN L 1 Stück Dreh-Kipp-Flügel, 1 festverglastes Brüstungsfeld Beschlag: Fenstergriff HOPPE-Aluminium-Dreh-/Kipp-Fenstergriff mit Secustik und VarioFit, L-Form, Farbe: F1-2-S Alu silberf. matt SecuSan, oder gleichwertiges Fabrikat. Angebotenes Fabrikat Verglasung: 3-fach Isolierverglasung, Uw-Wert = 0,90 W/m²K, Ug-Wert <= 0,53 W/m²K Schallschutz: SSK3 nach EN 14351-1 R,w >= 36 dB Windlastgruppe A2 - Winddruck 0,80 kN/m² Ausstattung: Bodeneinstand PURENIT-Sockel, oder gleichwertig, Stärke 60 mm, h = ca. 20 cm, Lage aussen bündig. Angebotenes Fabrikat Kantenbearbeitung, Falz aussen, Lage unten, B/T = 48/7mm Außenfensterbank Alu eloxiert, Ausladung bis 330 mm, Abkantung 30 mm, inkl. Abschluss System für durchgehende Führungsschiene. 1x Holzverbreiterung oben ca. 300 x 92 mm, ohne Alu Fensterrahmen Bautiefe ca. 94 mm Angebotenes Fabrikat
01.0180
Holz-Alu Fenster, 1-flg., mit Kämpfer, Gr. 1050/2550 mm
25,00
Stk
01.0190 Vorbauraffstore - Gr. 1050/2550 mm Liefern und montieren eines Vorbau-Raffstore mit Kasten 120/280 mm, Führungsschienen und Behang Abmessung Rohbaumaß des Fensters ca. (bxh): 1050 mm x 2550 mm Ausführung gemäß Detailplanung Systembeschreibung Vorbauraffstorekasten Die Leistung umfasst die Lieferung des kompletten Raffstoresystems mit allen Zubehörteilen sowie dessen Montage nach Herstellervorschrift. Es sind der Bausituation entsprechende Maßnahmen zur Abdichtung zwischen Baukörper/Fenster und Raffstoresystem vorzunehmen. Lieferung der Elemente entsprechen Bedienklasse (nach DIN EN 13659 und Prüfverfahren nach DIN EN 13527): Bedienklasse 1 (Standard). Kasten Revisionsblende & Endleiste in hochwertiger, stranggepresster Qualität und mit Umweltproduktdeklaration (EPD) nach ISO 14025 und EN 15804 Abmessungen: rechteckige Kastenausführung aus stranggepresstem Aluminium, Vorbauraffstorekasten, Kastengröße (BxH): 120/280 mm Angebotenes Fabrikat 40 mm Putzträgerplatte z.B. Steico protect, oder gleichwertiges Fabrikat, auf das Belch der Raffstoreblende kleben - Ausführung gemäß Detail. Angebotenes Fabrikat Revisionsdeckel außen, unten, abnehmbar. Hinterdämmung 20 mm, Mineralwolle WLS 035 Zu beachten bei bodentiefen Fenstern: Es sind Vorbereitungen für die bauseitige Flüssigkunstoff-Abdichtung zu treffen z.B. werkseitiger Folien-Flansch Anschluss (betrifft EG & 1./2.OG bei Zugänge nach außen) Seitliche Blendenkappen aus Aluminium-Druckguss. Stirnseitig ohne sichtbare Verschraubung oder Nieten. Kastenabschlusswinkel und Endstab in Oberfläche Aluminium: Pulverbeschichtung oder eloxiert EV1 nach Wahl des AG (Farbgebung innerhalb der Standardpalette des Anbieters) Abdeckkappen für alle sichtbaren Schrauben in passender Farbe. Führungsschienen: Führungsschienen aus eloxiertem Aluminium mit eingerändeltem Gummikeder bzw. Neopren-Einlage. Montage am Fensterrahmen Raffstorelamelle aus Aluminium: Alle angebotenen Raffstorelamellen müssen die Windwiderstandsklasse 3 gemäß DIN EN 13659 erfüllen. Die Windwiderstandsklasse wird vom Auftraggeber vorgeschrieben. Rw = 43 dB Lamellen: Raffstore-Lamellen aus Aluminium, drehbar und lichtlenkend Lamellenbreite: Breite: 80 mm Farbe nach Wahl des AG Antriebsart: elektrischer Antrieb mit Rohrmotor, systemzugehörig (in der Position inbegriffen) Die Ausrichtung des Antriebs/Motors ist der Architektur Planung zu entnehmen. Inbegriffen in der Position ist das Führen des Anschlusskabels zur innenliegenden Abzweigdose durch die bauseitige Bohrung der Fenster Laibung
01.0190
Vorbauraffstore - Gr. 1050/2550 mm
40,00
St
01.0200 Holz-Alu Fenster, 1-flg., Gr. 1050/2775 mm Liefern und montieren eines 1-flügligen Holz-Alu-Fenstertürelements, Abmessung Rohbaumass ca. (bxh): 1050 mm x 2775 mm Holzart Fichte, mit Klarlasur matt Aludeckschalen in RAL 9017 Anthrazitgrau, glatt. Montageleistung: Liefern, setzen, verdübeln und justieren des Fensterelements im Holzbau, umlaufend ausschäumen der Montagefuge mit PU-Schaum, notwendige Beiputzarbeiten bzw. Verleistung innen. Sonstige Abdichtarbeiten entsprechend der Vorgabe der RAL-Gütegemeinschaft (z. B. Dichtschnur und Siliconfuge oder Folie und/oder Kompribänder innen und außen). Das heißt, die Montage wird innen luftdicht und außen schlagregensicher ausgeführt. Einbau Haus Nord DG - 1 x DIN R, 1 x DIN L Einbau Haus Süd DG - 1 x DIN R, 1 x DIN L 1 Stück Dreh-Kipp-Flügel Beschlag: Fenstergriff HOPPE-Aluminium-Dreh-/Kipp-Fenstergriff mit Secustik und VarioFit, L-Form, Farbe: F1-2-S Alu silberf. matt SecuSan, oder gleichwertiges Fabrikat. Angebotenes Fabrikat Verglasung: 3-fach Isolierverglasung, Uw-Wert = 0,90 W/m²K, Ug-Wert <= 0,53 W/m²K Schallschutz: SSK3 nach EN 14351-1 R,w >= 36 dB Windlastgruppe A2 - Winddruck 0,80 kN/m² Ausstattung: Bodeneinstand PURENIT-Sockel, oder gleichwertig, Stärke 60 mm, h = ca. 32 cm, Lage aussen bündig. Angebotenes Fabrikat Kantenbearbeitung, Falz aussen, Lage unten, B/T = 48/7mm ohne Außenfensterbank, mit bauseitiger Entwässerungsrinne. 1x Holzverbreiterung oben ca. 250 x 92 mm, ohne Alu Fensterrahmen Bautiefe ca. 94 mm Angebotenes Fabrikat
01.0200
Holz-Alu Fenster, 1-flg., Gr. 1050/2775 mm
4,00
Stk
01.0210 Vorbaurollladen - Gr. 1050/2775 mm, Kasten 170/170 mm Liefern und montieren eines ROMA Vorbau-Rollladens mit Kasten 170/170 mm, Führungsschienen und Panzer wie in Vorposition beschrieben, jedoch Abmessung Rohbaumaß des Fensters ca. (bxh): 1050 mm x 2775 mm Lage: Wohnung 9 (Haus Süd DG) Angebotenes Fabrikat und Typ
01.0210
Vorbaurollladen - Gr. 1050/2775 mm, Kasten 170/170 mm
1,00
Stk
01.0220 Vorbaurollladen - Gr. 1050/2775 mm, Kasten 140/140 mm Liefern und motieren eines Vorbau-Rollladen mit Kasten, Führungsschienen und Panzer komplett wie in Vorposition beschrieben, jedoch Kastengröße (BxH): 140 (140 x 140 mm) Rückseitige Kastendämmung inkl. unterem Abschlusswinkel, Dämmung mit 20mm (Styrodur), h = ca. 300 mm. Lage: Wohnung 9 (Haus Süd DG)
01.0220
Vorbaurollladen - Gr. 1050/2775 mm, Kasten 140/140 mm
E
1,00
Stk
01.0230 Raffstore - Gr. 1050/2775 mm Liefern und montieren eines ROMA Vorbau-Raffstore mit Kasten 120/260 mm, Führungsschienen und Behang wie in Vorposition beschrieben, jedoch Abmessung Rohbaumaß des Fensters ca. (bxh): 1050 mm x 2775 mm Angebotenes Fabrikat und Typ:
01.0230
Raffstore - Gr. 1050/2775 mm
3,00
St
01.0240 Holz-Alu Fenster, 2-flg., Gr. 2100/2550 mm Liefern und montieren eines 2-flügligen Holz-Alu- Fensterelements, Abmessung Rohbaumass Fenster ca. (bxh): 2100 mm x 2550 mm Holzart Fichte, mit Klarlasur matt Aludeckschalen in RAL 9017 Anthrazitgrau, glatt. Montageleistung: Liefern, setzen, verdübeln und justieren des Fensterelements im Holzbau, umlaufend ausschäumen der Montagefuge mit PU-Schaum, notwendige Beiputzarbeiten bzw. Verleistung innen. Sonstige Abdichtarbeiten entsprechend der Vorgabe der RAL-Gütegemeinschaft (z. B. Dichtschnur und Siliconfuge oder Folie und/oder Kompribänder innen und außen). Das heißt, die Montage wird innen luftdicht und außen schlagregensicher ausgeführt. Einbau Haus Nord EG - 3 x DK DIN L/D DIN R, 1 x DK DIN R/D DIN L Einbau Haus Süd EG - 1 x DK DIN L/D DIN R, 1 x DK DIN R/D DIN L 1 Stück Dreh-Kipp-Flügel, 1 Stück Drehflügel Beschlag: Fenstergriff HOPPE-Aluminium-Dreh-/Kipp-Fenstergriff mit Secustik und VarioFit, L-Form, Farbe: F1-2-S Alu silberf. matt SecuSan, oder gleichwertiges Fabrikat. Angebotenes Fabrikat Verglasung: 3-fach Isolierverglasung, Uw-Wert = 0,90 W/m²K, Ug-Wert <= 0,53 W/m²K Schallschutz: SSK3 nach EN 14351-1 R,w >= 36 dB Windlastgruppe A2 - Winddruck 0,80 kN/m² Ausstattung: Bodeneinstand PURENIT-Sockel, oder gleichwertig, Stärke 60 mm, h = ca. 20 cm, Lage aussen bündig. Angebotenes Fabrikat Kantenbearbeitung, Falz aussen, Lage unten, B/T = 48/7mm Außenfensterbank Alu eloxiert, Ausladung bis 330 mm, Abkantung 30 mm, inkl. Abschluss System für durchgehende Führungsschiene. 1x Holzverbreiterung oben ca. 300 x 92 mm, ohne Alu Fensterrahmen Bautiefe ca. 94 mm Angebotenes Fabrikat
01.0240
Holz-Alu Fenster, 2-flg., Gr. 2100/2550 mm
6,00
Stk
01.0250 Holz-Alu Fenster, 2-flg., Gr. 2100/2550 mm, ohne Alu-Fensterbank Liefern und montieren eines 2-flügligen Holz-Alu-Fenstertürelements komplett wie in Vorposition beschrieben, jedoch ohne Alu-Außenfensterbank, mit bauseitiger Entwässerungsrinne. Einbau Haus Nord EG - 2 x DK DIN L/D DIN R, 2 x DK DIN R/D DIN L OG - 2 x DK DIN L/D DIN R, 2 x DK DIN R/D DIN L Einbau Haus Süd EG - 2 x DK DIN L/D DIN R, 3 x DK DIN R/D DIN L OG - 2 x DK DIN L/D DIN R, 2 x DK DIN R/D DIN L
01.0250
Holz-Alu Fenster, 2-flg., Gr. 2100/2550 mm, ohne Alu-Fensterbank
17,00
Stk
01.0260 Holz-Alu Fenster, 1-flg., Gr. 2100/2550 mm, ohne Alu-Fensterbank Liefern und montieren eines Holz-Alu-Fenstertürelements komplett wie in Vorposition beschrieben, jedoch mit einem Dreh-Kippflügel und einem festverglasten Feld, ohne Alu-Außenfensterbank, mit bauseitiger Entwässerungsrinne. Einbau Haus Süd EG - 1 x DK DIN R/Fest
01.0260
Holz-Alu Fenster, 1-flg., Gr. 2100/2550 mm, ohne Alu-Fensterbank
1,00
Stk
01.0270 Raffstore - Gr. 2100/2550 mm Liefern und montieren eines ROMA Vorbau-Raffstore mit Kasten 120/280 mm, Führungsschienen und Behang wie in Vorposition beschrieben, jedoch Abmessung Rohbaumaß des Fensters ca. (bxh): 2100 mm x 2550 mm Angebotenes Fabrikat und Typ
01.0270
Raffstore - Gr. 2100/2550 mm
24,00
St
01.0280 Holz-Alu Fenster, 2-flg., Gr. 2100/2775 mm, ohne Alu-Fensterbank Liefern und montieren eines 2-flügligen Holz-Alu-Fenstertürelements, Abmessung Rohbaumass ca. (bxh): 2100 mm x 2775 mm Holzart Fichte, mit Klarlasur matt Aludeckschalen in RAL 9017 Anthrazitgrau, glatt. Montageleistung: Liefern, setzen, verdübeln und justieren des Fensterelements im Holzbau, umlaufend ausschäumen der Montagefuge mit PU-Schaum, notwendige Beiputzarbeiten bzw. Verleistung innen. Sonstige Abdichtarbeiten entsprechend der Vorgabe der RAL-Gütegemeinschaft (z. B. Dichtschnur und Siliconfuge oder Folie und/oder Kompribänder innen und außen). Das heißt, die Montage wird innen luftdicht und außen schlagregensicher ausgeführt. Einbau Haus Nord DG - 4 x DK DIN L/D DIN R, 4 x DK DIN R/D DIN L Einbau Haus Süd DG - 3 x DK DIN L/D DIN R, 5 x DK DIN R/D DIN L 1 Stück Dreh-Kipp-Flügel, 1 Stück Drehflügel Beschlag: Fenstergriff HOPPE-Aluminium-Dreh-/Kipp-Fenstergriff mit Secustik und VarioFit, L-Form, Farbe: F1-2-S Alu silberf. matt SecuSan, oder gleichwertiges Fabrikat. Angebotenes Fabrikat Verglasung: 3-fach Isolierverglasung, Uw-Wert = 0,90 W/m²K, Ug-Wert <= 0,53 W/m²K Schallschutz: SSK3 nach EN 14351-1 R,w >= 36 dB Windlastgruppe A2 - Winddruck 0,80 kN/m² Ausstattung: Bodeneinstand PURENIT-Sockel, oder gleichwertig, Stärke 60 mm, h = ca. 32 cm, Lage aussen bündig. Angebotenes Fabrikat Kantenbearbeitung, Falz aussen, Lage unten, B/T = 48/7mm ohne Außenfensterbank, mit bauseitiger Entwässerungsrinne. 1x Holzverbreiterung oben ca. 250 x 92 mm, ohne Alu Fensterrahmen Bautiefe ca. 94 mm Angebotenes Fabrikat
01.0280
Holz-Alu Fenster, 2-flg., Gr. 2100/2775 mm, ohne Alu-Fensterbank
16,00
Stk
01.0290 Vorbaurollladen - Gr. 2100/2775 mm, Kasten 170/170 mm Liefern und montieren eines ROMA Vorbau-Rollladens mit Kasten 170/170 mm, Führungsschienen und Panzer wie in Vorposition beschrieben, jedoch Abmessung Rohbaumaß des Fensters ca. (bxh): 2100 mm x 2775 mm Lage: Wohnung 9 (Haus Süd DG) Angebotenes Fabrikat und Typ
01.0290
Vorbaurollladen - Gr. 2100/2775 mm, Kasten 170/170 mm
4,00
stk
01.0300 Vorbaurollladen - Gr. 2100/2775 mm, Kasten 140/140 mm Liefern und motieren eines Vorbau-Rollladen mit Kasten, Führungsschienen und Panzer komplett wie in Vorposition beschrieben, jedoch Kastengröße (BxH): 140 (140 x 140 mm) Rückseitige Kastendämmung inkl. unterem Abschlusswinkel, Dämmung mit 20mm (Styrodur), h = ca. 300 mm. Lage: Wohnung 9 (Haus Süd DG)
01.0300
Vorbaurollladen - Gr. 2100/2775 mm, Kasten 140/140 mm
E
4,00
stk
01.0310 Raffstore - Gr. 2100/2775 mm Liefern und montieren eines ROMA Vorbau-Raffstore mit Kasten 120/280 mm, Führungsschienen und Behang wie in Vorposition beschrieben, jedoch Abmessung Rohbaumaß des Fensters ca. (bxh): 2100 mm x 2775 mm Angebotenes Fabrikat und Typ
01.0310
Raffstore - Gr. 2100/2775 mm
12,00
St
01.0320 Fenstersims innen, Eiche Holzfenstersims innen aus Eiche massiv, Oberfläche geölt, Dicke ca. 30 mm, Tiefe bis ca. 100 mm, liefern, zuschneiden und einbauen. Länge: Haus Nord - 10 x 1,05 m, 8 x 2,10 m Haus Süd - 10 x 1,05 m, 4 x 2,10 m
01.0320
Fenstersims innen, Eiche
47,00
m
01.0330 Zulage für Fenstergriff abschließbar, RC2 Zulage für Fenstergriff abschließbar mit integriertem Druckknopfschloss und Schlüssel, Widerstandsklasse RC2 geprüft und zertifiziert, gemäß DIN EN 1627.
01.0330
Zulage für Fenstergriff abschließbar, RC2
E
1,00
St
01.0340 Zulage f. Raffstore mit Abdunkelungsfunktion, Gr. 2,10/2,55 m Zulage für vorbeschriebene Raffstoreanlagen für Abdunkelungsfunktion in den Schlafzimmern. Fenstergröße: ca. 2,10/2,55 m
01.0340
Zulage f. Raffstore mit Abdunkelungsfunktion, Gr. 2,10/2,55 m
5,00
St
01.0350 Zulage f. Raffstore mit Abdunkelungsfunktion, Gr. 2,10/2,775 m Zulage für vorbeschriebene Raffstoreanlagen für Abdunkelungsfunktion in den Schlafzimmern. Fenstergröße: ca. 2,10/2,775 m
01.0350
Zulage f. Raffstore mit Abdunkelungsfunktion, Gr. 2,10/2,775 m
4,00
St
01.0360 Zulage f. Raffstore mit Abdunkelungsfunktion, Gr. 2,10/1,65 m Zulage für vorbeschriebene Raffstoreanlagen für Abdunkelungsfunktion in den Schlafzimmern. Fenstergröße: ca. 2,10/1,65 m
01.0360
Zulage f. Raffstore mit Abdunkelungsfunktion, Gr. 2,10/1,65 m
3,00
St
01.0370 Zulage f. Raffstore mit Abdunkelungsfunktion, Gr. 1,05/2,55 m Zulage für vorbeschriebene Raffstoreanlagen für Abdunkelungsfunktion in den Schlafzimmern. Fenstergröße: ca. 1,05/2,55 m
01.0370
Zulage f. Raffstore mit Abdunkelungsfunktion, Gr. 1,05/2,55 m
10,00
St
02 Regiearbeiten
02
Regiearbeiten
Stundenlohnarbeiten Die Ausführung der Stundenlohnarbeiten hat sich der Auftragnehmer von der Bauleitung schriftlich anweisen zu lassen. Die Anweisung wird in 2-facher Fertigung ausgestellt und ist der Bauleitung bei der Unterzeichnung der Stundenlohnzettel vorzulegen. Stundenlohnzettel müssen eindeutig erkennen lassen: - Name des Auftragnehmers (Firma) - Bezeichnung, Ort und Lage der Baustelle - Anzahl, Name und genaue Berufsbezeichnung der im Stundenlohn beschäftigten Arbeitnehmer und die, von diesem am Tag geleistete Gesamtstundenzahl. - Bezeichnung der ausgeführten Arbeiten - Menge oder Gewicht und Art etwaiger Zulieferungen, wie Material - Benutzung von Maschinen Die vom Auftragnehmer oder seinem Bevollmächtigten unterschriebenen Stundenlohnzettel müssen für jeden Kalendertag getrennt ausgestellt sein und sind täglich der Bauleitung in doppelter Fertigung zur Anerkennung vorzulegen. Bei den Stundenlohnarbeiten werden Aufsichtsstunden, Ausfall- und Wartungsstunden nicht vergütet. Die besonderen Leistungen umfassen nicht vorhersehbare, jedoch erforderliche ergänzende Arbeiten zur Erstellung und den Betrieb der einzelnen Anlagenteile. Die Ausführung dieser Leistungen ist jeweils vor Beginn mit der Bauleitung gemeinsam festzulegen.
Stundenlohnarbeiten
02.0010 Meister Für evtl. erforderliche Arbeiten, die nicht in der Leistungsbeschreibung erfasst sind und gegen Nachweis zur Ausführung kommen, werden verrechnet für: Meister
02.0010
Meister
10,00
Std
02.0020 Facharbeiter Für evtl. erforderliche Arbeiten, die nicht in der Leistungsbeschreibung erfasst sind und gegen Nachweis zur Ausführung kommen, werden verrechnet für: Facharbeiter
02.0020
Facharbeiter
15,00
Std
02.0030 Helfer Für evtl. erforderliche Arbeiten, die nicht in der Leistungsbeschreibung erfasst sind und gegen Nachweis zur Ausführung kommen, werden verrechnet für: Helfer
02.0030
Helfer
15,00
Std

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen