Heizung
MKW Erweiterung Umkleiden
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 Demonatage
01
Demonatage
01.__.__.001 Anlage entleeren Heizungswasser Inhalt 20 l Anlage/Rohrleitung entleeren, Betriebsmedium Heizungswasser, Anlageninhalt '20' l, im Gebäude.
01.__.__.001
Anlage entleeren Heizungswasser Inhalt 20 l
1,00
St
01.__.__.002 Gliederheizkörper Stahl abbrechen nicht schadstoffbelastet H 750-800mm T 50-75mm L 750-800mm 15-20kg v.Hand laden LKW AN ges.Vergüt.Entsorg. Abbruch Gliederheizkörper, aus Stahl, im Rahmen einer Totalabbruchmaßnahme, nicht schadstoffbelastet, Abfall ist nicht gefährlich, einschl. Entleerung, Bauhöhe über 750 bis 800 mm, Bautiefe über 50 bis 75 mm, Baulänge über 750 bis 800 mm, Einzelgewicht über 15 bis 20 kg, Ausführung innerhalb des Bauwerks, Arbeitshöhe bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Abbruch von Hand/mit handgeführten Kleingeräten, Ausführung erschütterungsarm DIN 4150, lärmarm, Lärmpegel max. 80 dB(A), staubarm TRGS 559, ohne Funkenfreisetzung, ohne Untergrundbeschädigung, ohne Wasserfreisetzung, aufgenommene Stoffe zur Entsorgung sortieren, sammeln, in vom AN gestellten Behälter lagern, Behältergröße nach Wahl des AN, auf LKW des AN laden, die Entsorgung wird gesondert vergütet.
01.__.__.002
Gliederheizkörper Stahl abbrechen nicht schadstoffbelastet H 750-800mm T 50-75mm L 750-800mm 15-20kg v.Hand laden LKW AN ges.Vergüt.Entsorg.
2,00
St
01.__.__.003 Rohrleitung Formstück Befest. Armatur Stahl AD 20-40mm abbrechen nicht schadstoffbelastet v.Hand laden LKW AN ges.Vergüt.Entsorg. Abbruch der Rohrleitung einschl. der Form- und Verbindungsstücke, Befestigungen und Armaturen, aus Stahl, Außendurchmesser über 20 bis 40 mm, im Gebäude, Höhe bis 4 m, mit Dämmung, Abbruch der Dämmung wird gesondert vergütet, im Rahmen einer Teilabbruchmaßnahme, nicht schadstoffbelastet, Abfall ist nicht gefährlich, Abbruch von Hand/mit handgeführten Kleingeräten, Ausführung erschütterungsarm DIN 4150, lärmarm, Lärmpegel max. 80 dB(A), staubarm TRGS 559, ohne Funkenfreisetzung, ohne Untergrundbeschädigung, ohne Wasserfreisetzung, aufgenommene Stoffe zur Entsorgung sortieren, sammeln, im Behälter des AN lagern, Behältergröße nach Wahl des AN, auf LKW des AN laden, die Entsorgung wird gesondert vergütet.
01.__.__.003
Rohrleitung Formstück Befest. Armatur Stahl AD 20-40mm abbrechen nicht schadstoffbelastet v.Hand laden LKW AN ges.Vergüt.Entsorg.
50,00
m
01.__.__.004 Abfall nicht gefährlich AVV170405 nicht schadstoffbelastet LKW AN transp. entsorgen Verwertungsanlage bis 10km Vergüt.Entsorg. AN Bau- und Abbruchabfälle, Metalle, nicht gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170405 Eisen/Stahl, nicht schadstoffbelastet, auf Baustelle lagernd, in Behälter AN laden, mit LKW des AN transportieren, entsorgen, max. Gesamtgewicht ohne Beschränkung, Behältergröße nach Wahl des AN, zur Verwertungsanlage, Transportweg bis 10 km, Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
01.__.__.004
Abfall nicht gefährlich AVV170405 nicht schadstoffbelastet LKW AN transp. entsorgen Verwertungsanlage bis 10km Vergüt.Entsorg. AN
45,00
kg
01.__.__.005 Abfall gefährlich AVV170603* schadstoffbelastet LKW AN transp. entsorgen Verwertungsanlage bis 10km Vergüt.Entsorg. AN Bau- und Abbruchabfälle, gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170603* Dämmstoff, schadstoffbelastet, Schadstoff alte Mineralwolle TRGS 521, auf Baustelle lagernd, in Behälter AN laden, mit LKW des AN transportieren, entsorgen, max. Gesamtgewicht ohne Beschränkung, Behältergröße nach Wahl des AN, zur Verwertungsanlage, Transportweg bis 10 km, Entsorgungsnachweis gemäß Nachweisverordnung ist erforderlich, Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
01.__.__.005
Abfall gefährlich AVV170603* schadstoffbelastet LKW AN transp. entsorgen Verwertungsanlage bis 10km Vergüt.Entsorg. AN
10,00
kg
02 Heizungsrohrleitungen
02
Heizungsrohrleitungen
Hinweis: Einsatz der Rohrleitungs-Materialien Für Rohrleitungen, die Unterputz, im Estrich und innerhalb der Schächte liegen, werden aufgrund der Korrosionsgefahr nur Kupferrohre eingesetzt, z.B: Viega-Profipress. Pressmuffen werden nicht etra vergütet, diese sind in die Rohrleitungen, im Meter-Preis, mit einzukalkulieren. Verbundrohre werden nicht akzeptiert. Angabe der gewählten Rohrmaterialien erforderlich: --------------------------------------------------------------------------------
Hinweis: Einsatz der Rohrleitungs-Materialien
Verlegehöhe bis 4,5m OK Terrain Verlegehöhe bis 4,5m OK Terrain Benötigte Scheren-, Arbeitsgerüste usw. sind entgegen der VOB mit in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Verlegehöhe bis 4,5m OK Terrain
- KUPFERROHR DIN EN 1057 - - KUPFERROHR DIN EN 1057 -
- KUPFERROHR DIN EN 1057 -
02.__.__.001 Rohr Kupferrohr Heizungswasser AD 18mm WD 1mm Pressen Rohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, für Heizungswasser, Außendurchmesser 18 mm, Wanddicke 1 mm, in Stangen, Verbindung durch Pressen, mit Prüfsicherheit, Formstücke werden gesondert vergütet, Verbindungsstücke, Übergänge, etc. sind in den Meterpreis mit einzukalkulieren, als Verteilungs- und Steigleitung, einschl. Rohrbefestigungen körperschallgedämmt DIN4109, Verlegung in Gebäuden. Inkl. aller erforderlichen Zubehör- und Befestigungsteile liefern und betriebsfertig einbauen, bzw. betriebsfertig montieren und anschließen.
02.__.__.001
Rohr Kupferrohr Heizungswasser AD 18mm WD 1mm Pressen
91,00
m
02.__.__.002 Rohr Kupferrohr Heizungswasser AD 22mm WD 1mm Pressen Rohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, für Heizungswasser, Außendurchmesser 22 mm, Wanddicke 1 mm, in Stangen, Verbindung durch Pressen, mit Prüfsicherheit, Formstücke werden gesondert vergütet, Verbindungsstücke, Übergänge, etc. sind in den Meterpreis mit einzukalkulieren, als Verteilungs- und Steigleitung, einschl. Rohrbefestigungen körperschallgedämmt DIN4109, Verlegung in Gebäuden. Inkl. aller erforderlichen Zubehör- und Befestigungsteile liefern und betriebsfertig einbauen, bzw. betriebsfertig montieren und anschließen.
02.__.__.002
Rohr Kupferrohr Heizungswasser AD 22mm WD 1mm Pressen
2,00
m
- FORMSTÜCKE - Formstücke wie T-Stücke, Reduzierstücke sind einschließlich aller erforderlichen Reduzierungen anzubieten. Abrechenbar nach dem größten Durchmesser.
- FORMSTÜCKE -
02.__.__.003 Bogen Pressfitting 15-90Grad Kupfer Heizungswasser AD 18mm Bogen als Pressfitting, mit Prüfsicherheit, 15-90 Grad, aus Kupfer, mit Pressmuffe, für Rohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, für Heizungswasser, Außendurchmesser 18 mm.
02.__.__.003
Bogen Pressfitting 15-90Grad Kupfer Heizungswasser AD 18mm
31,00
St
02.__.__.004 Bogen Pressfitting 15-90Grad Kupfer Heizungswasser AD 22mm Bogen als Pressfitting, mit Prüfsicherheit, 15-90 Grad, aus Kupfer, mit Pressmuffe, für Rohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, für Heizungswasser, Außendurchmesser 22 mm.
02.__.__.004
Bogen Pressfitting 15-90Grad Kupfer Heizungswasser AD 22mm
4,00
St
02.__.__.005 T-Stück Pressfitting Kupfer Heizungswasser AD 18 mm T-Stück als Pressfitting, mit Prüfsicherheit, aus Kupfer, für Rohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, für Heizungswasser, Außendurchmesser 18 mm. Einschl. aller erforderlichen Reduzierungen. Abrechnung nach größtem Durchmesser
02.__.__.005
T-Stück Pressfitting Kupfer Heizungswasser AD 18 mm
10,00
St
02.__.__.006 T-Stück Pressfitting Kupfer Heizungswasser AD 22mm T-Stück als Pressfitting, mit Prüfsicherheit, aus Kupfer, für Rohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, für Heizungswasser, Außendurchmesser 22 mm. Einschl. aller erforderlichen Reduzierungen. Abrechnung nach größtem Durchmesser
02.__.__.006
T-Stück Pressfitting Kupfer Heizungswasser AD 22mm
2,00
St
02.__.__.007 Muffe Pressfitting Kupfer Heizungswasser AD 18mm Muffe als Pressfitting, mit Verpresstkennzeichnung und Prüfsicherheit, aus Kupfer, für Rohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, für Heizungswasser, Außendurchmesser 15 mm.
02.__.__.007
Muffe Pressfitting Kupfer Heizungswasser AD 18mm
23,00
St
02.__.__.008 Muffe Pressfitting Kupfer Heizungswasser AD 22mm Muffe als Pressfitting, mit Verpresstkennzeichnung und Prüfsicherheit, aus Kupfer, für Rohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, für Heizungswasser, Außendurchmesser 22 mm.
02.__.__.008
Muffe Pressfitting Kupfer Heizungswasser AD 22mm
6,00
St
- SONSTIGES -
- SONSTIGES -
02.__.__.009 Strangventil Messing PN16 DN15 Strangventil, mit gesicherter Voreinstellung, mit Gewindeanschluss für Kapillarrohr und Stopfen, für Klimakaltwasser, max. Betriebstemperatur bis 120 Grad C, mit Entleerung und Messanschluss, mit Innengewinde, Gehäuse aus Messing, Nenndruck 1,6 MPa (16 bar), DN 15.
02.__.__.009
Strangventil Messing PN16 DN15
1,00
St
02.__.__.010 Absperrventil Klimakaltwasser Messing Schrägsitz-Durchgang Handrad PN16 DN15 Dämmschalen Absperrventil, für Klimakaltwasser, bis 120 Grad C, mit Entleerung, mit Muffenanschluss, Gehäuse aus Messing, in Schrägsitz-Durchgangsform, mit Handrad, mit wartungsfreier Spindelabdichtung, Sitz weich dichtend, Nenndruck 1,6 MPa (16 bar), DN 15, mit Dämmschalen.
02.__.__.010
Absperrventil Klimakaltwasser Messing Schrägsitz-Durchgang Handrad PN16 DN15 Dämmschalen
1,00
St
02.__.__.011 Bezeichnungsschilder 100 x 50 mm mit Klarsichtabdeckung Bezeichnungsschilder 100 x 50 mm mit Klarsichtabdeckung, aus Kunststoff mit montiertem Abstandhalter für waagerechte und senkrechte Rohrmontage, mit mehrzeiliger Beschriftung, Farbe und Beschriftung nach Angabe des Auftraggeber.
02.__.__.011
Bezeichnungsschilder 100 x 50 mm mit Klarsichtabdeckung
2,00
St
02.__.__.012 Farbkennzeichnung Richtungspfeile Vorlauf Farbkennzeichnung DIN 2404 des Heizungsleitungs-Vorlaufs, Kennzeichnung der Fließrichtung durch Richtungspfeile.
02.__.__.012
Farbkennzeichnung Richtungspfeile Vorlauf
1,00
St
02.__.__.013 Farbkennzeichnung Richtungspfeile Rücklauf Farbkennzeichnung DIN 2404 des Heizungsleitungs-Rücklaufs, Kennzeichnung der Fließrichtung durch Richtungspfeile.
02.__.__.013
Farbkennzeichnung Richtungspfeile Rücklauf
1,00
St
03 Dämmung
03
Dämmung
- Wärmedämmung aluk. MW 100% - Wärmedämmung nach DIN 4140/1 an Rohren mit; Schalen aus Mineralwolle mit Alufolie; mit Alu-Klebestreifen verklebt; mit verz. Draht gebunden. Dämmung vorsehen in Schächten und nicht sichtbaren Bereichen. Inklusive Dämmung an Formstücke, wie z.B. Bogen, Reduzierungen, Abgängen, T-Stücke, usw. liefern und montieren
- Wärmedämmung aluk. MW 100% -
03.__.__.001 Wärmedämmung alukasch. MW, DN 15 Wärmedämmung alukasch. MW, DN 15, Dämmstärke 20 mm
03.__.__.001
Wärmedämmung alukasch. MW, DN 15
91,00
m
03.__.__.002 Wärmedämmung alukasch. MW, DN 20 Wärmedämmung alukasch. MW, DN 20, Dämmstärke 20 mm
03.__.__.002
Wärmedämmung alukasch. MW, DN 20
2,00
m
- Dämmung von Armaturen - Wärmedämmkappe nach DIN 4140 für; Armaturen 2- Lage Blech-Armaturenkappe mit Bändern aus Aluminium oder Glastuchgewebematten
- Dämmung von Armaturen -
03.__.__.003 Kappe DN 15-50/50 Armaturen-Kappe oder Dämm-Matratze mit entsprechender Dämmstärke bis 50 mm
03.__.__.003
Kappe DN 15-50/50
2,00
St
04 Heizkörper
04
Heizkörper
04.__.__.001 Plan-Kompaktheizkörper Typ 12, H=605mm KERMI Plan-Kompakthygieneheizkörper (Niedertemperatur-Heizkörper) aus Stahlblech gem. EN 442. Plane Frontplatte, ohne umlaufende Sicken. Rückseite profiliert, Sickenteilung 33 1/3 mm. Mit seitlich umgreifender Planfront und oberem festen Kantenschutz. Inkl. auf System abgeglichenes Bohrkonsolen-Montageset, welches die Anforderungsklasse 2 gemäß der Richtlinie VDI 6036 erfüllt. Blind- und Entlüftungsstopfen im Lieferumfang. Montagefertig in baustellengerechter Schutzverpackung. Die Bauausführung entspricht den Anforderungen der GUV. Ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen. Serienfarbe weiß (RAL 9016), gegen Aufpreis Heizkörper-Farbkonzept möglich. Plan-Kompakthygieneheizkörper entsprechen den hygienischen Kriterien für die bauliche Gestaltung im Krankenhaus. Anschlüsse: 4 x G 1/2‘ Innengewinde Lackierung: Zweischichtlackierung gem. DIN 55900, Grundierung (ETL), Pulverbeschichtung (EPS), emissionsfrei auch im Heizbetrieb. Betriebsdruck: max. 10 bar Medium: Heißwasser bis 110 Grad C Befestigung: Befestigungslaschen Bautiefe:66 mm Bauhöhe:605 mm Typ:12 Ausführung:Kompaktheizkörper Inkl. aller erforderlichen Zubehörteile liefern und betriebsfertig einbauen, bzw. betriebsfertig montieren und anschließen
04.__.__.001
Plan-Kompaktheizkörper Typ 12, H=605mm
3,00
m
04.__.__.002 Stückzuschlag für Plan-Kompaktheizkörper Typ 12, H=605mm Bautiefe 66 mm
04.__.__.002
Stückzuschlag für Plan-Kompaktheizkörper Typ 12, H=605mm
1,00
St
04.__.__.003 Plan-Ventilheizkörper vertikal Typ 10, H=2000mm KERMI therm-x2 Verteo-Plan (Niedertemperatur-Heizkörper) aus Stahlblech gem. DIN EN 442. Serielle Durchströmung der Platten (Typ 20, 21, 22). Betriebsdruck: max. 10 bar. Medium: Heißwasser bis 110 Grad C. Plane Frontplatte, ohne umlaufende Sicken. Frontplatte wärmeschlüssig verklebt für optimalen Wärmeübergang. Rückseite profiliert, Sickenteilung 33 1/3 mm. Geschwungene, übergreifende und geschlossene seitliche Blenden (Typ 10-22). Befestigung: Befestigungslaschen. Inkl. auf System abgeglichenes Wandkonsolen-Montageset, welches die Anforderungsklasse 2 gemäß der Richtlinie VDI 6036 erfüllt. Montagefertig in baustellengerechter Schutzverpackung. Anschlüsse: 4 × 1/2" Innengewinde unten 2 × 1/2" Innengewinde oben Blind- und Entlüftungsstopfen im Lieferumfang enthalten. Bautiefe:63 mm Bauhöhe:2000 mm Typ:10 Ausführung:Ventilheizkörper Inkl. aller erforderlichen Zubehörteile liefern und betriebsfertig einbauen, bzw. betriebsfertig montieren und anschließen
04.__.__.003
Plan-Ventilheizkörper vertikal Typ 10, H=2000mm
0,60
m
04.__.__.004 Stückzuschlag für Plan-Ventilheizkörper Typ 10, H=2000mm Bautiefe 63 mm
04.__.__.004
Stückzuschlag für Plan-Ventilheizkörper Typ 10, H=2000mm
1,00
St
04.__.__.005 Plan-Ventilheizkörper vertikal Typ 22, H=2400mm KERMI therm-x2 Verteo-Plan (Niedertemperatur-Heizkörper) aus Stahlblech gem. DIN EN 442. Serielle Durchströmung der Platten (Typ 20, 21, 22). Betriebsdruck: max. 10 bar. Medium: Heißwasser bis 110 Grad C. Plane Frontplatte, ohne umlaufende Sicken. Frontplatte wärmeschlüssig verklebt für optimalen Wärmeübergang. Rückseite profiliert, Sickenteilung 33 1/3 mm. Geschwungene, übergreifende und geschlossene seitliche Blenden (Typ 10-22). Befestigung: Befestigungslaschen. Inkl. auf System abgeglichenes Wandkonsolen-Montageset, welches die Anforderungsklasse 2 gemäß der Richtlinie VDI 6036 erfüllt. Montagefertig in baustellengerechter Schutzverpackung. Anschlüsse: 4 × 1/2" Innengewinde unten 2 × 1/2" Innengewinde oben Blind- und Entlüftungsstopfen im Lieferumfang enthalten. Bautiefe:102 mm Bauhöhe:2400 mm Typ:22 Ausführung:Ventilheizkörper Inkl. aller erforderlichen Zubehörteile liefern und betriebsfertig einbauen, bzw. betriebsfertig montieren und anschließen
04.__.__.005
Plan-Ventilheizkörper vertikal Typ 22, H=2400mm
2,10
m
04.__.__.006 Stückzuschlag für Plan-Ventilheizkörper Typ 22, H=2400mm Bautiefe 102 mm
04.__.__.006
Stückzuschlag für Plan-Ventilheizkörper Typ 22, H=2400mm
3,00
St
04.__.__.007 Ventil-Heizwand Typ 20, H=2400mm, L=560mm KERMI Ventil-Heizwand vertikal (Niedertemperatur-Heizkörper) mit integrierter Ventilgarnitur und auf die Wärmeleistung abgestimmtem, verstellbarem Ventileinsatz. Der kV-Wert ist werkseitig voreingestellt und auf die Wärmeleistung abgestimmt. Mit wasserführenden Rechteckrohren 70 x 11 x 1,5 mm (6 bar) bzw. 70 x 11 x 2,0 mm (10 bar). Stirnseitige Sammler aus Stahlblech, ohne sichtbare Nähte verschweißt, Lamellenblech 0,5 mm. Montagefertig in baustellengerechter Schutzverpackung. Blind- und Entlüftungsstopfen eingeschraubt. Anschlüsse: 2 x G 1/2‘ Innengewinde Thermostatkopfgewinde: M 30 x 1,5 mm, Schließmaß Ventileinsatz 11,8 mm Lackierung: Zweischichtlackierung gem. DIN 55900, Grundierung (ETL), Pulverbeschichtung (EPS), emissionsfrei auch im Heizbetrieb. Betriebsdruck: 6 bar (Standard) 10 bar (Hochdruckausführung) Medium: Heißwasser bis 110 Grad C Bautiefe:104 mm Bauhöhe:2400 mm Baulänge:560 mm Typ:20 Ausführung:Ventilheizkörper Inkl. aller erforderlichen Zubehörteile liefern und betriebsfertig einbauen, bzw. betriebsfertig montieren und anschließen
04.__.__.007
Ventil-Heizwand Typ 20, H=2400mm, L=560mm
1,00
St
04.__.__.008 Ventil-Heizwand Typ 20, H=2800mm, L=980mm KERMI Ventil-Heizwand vertikal (Niedertemperatur-Heizkörper) mit integrierter Ventilgarnitur und auf die Wärmeleistung abgestimmtem, verstellbarem Ventileinsatz. Der kV-Wert ist werkseitig voreingestellt und auf die Wärmeleistung abgestimmt. Mit wasserführenden Rechteckrohren 70 x 11 x 1,5 mm (6 bar) bzw. 70 x 11 x 2,0 mm (10 bar). Stirnseitige Sammler aus Stahlblech, ohne sichtbare Nähte verschweißt, Lamellenblech 0,5 mm. Montagefertig in baustellengerechter Schutzverpackung. Blind- und Entlüftungsstopfen eingeschraubt. Anschlüsse: 2 x G 1/2‘ Innengewinde Thermostatkopfgewinde: M 30 x 1,5 mm, Schließmaß Ventileinsatz 11,8 mm Lackierung: Zweischichtlackierung gem. DIN 55900, Grundierung (ETL), Pulverbeschichtung (EPS), emissionsfrei auch im Heizbetrieb. Betriebsdruck: 6 bar (Standard) 10 bar (Hochdruckausführung) Medium: Heißwasser bis 110 Grad C Bautiefe:104 mm Bauhöhe:2800 mm Baulänge:980 mm Typ:20 Ausführung:Ventilheizkörper Inkl. aller erforderlichen Zubehörteile liefern und betriebsfertig einbauen, bzw. betriebsfertig montieren und anschließen
04.__.__.008
Ventil-Heizwand Typ 20, H=2800mm, L=980mm
1,00
St
04.__.__.009 Hahnblockverschraubung DN 15 Anschlußgewinde 3/4" AG Duchgang- oder gerade, vernickelt, absperrbar, regulierbar mit Entleerungs- möglichkeit mit Überwurfverschraubungen und Dichtungen passend zum nachfolgenden Heizkörperanschlussblock. Bei Anschluß von Kupferrohr ist zusätzlich ein Stützring in der Rohrleitung zu montieren.
04.__.__.009
Hahnblockverschraubung DN 15
7,00
St
04.__.__.010 Thermostatventil, DN 15 Eck- Durchgangs- oder Axialform. Mit Voreinstellung ohne Auswechseln des Ventileinsatzes. Unter Anlagen- druck veränderbare Voreinstellung durch Bedienungs- werkzeug oder Maulschlüssel SW 13. Austausch des Ventileinsatzes ohne Entleerung der Anlage. Messing- Armatur, mit vernickeltem Gehäuse, Spindel aus nichtrostendem Stahl. Anschluss für Gewinde- und Klemmverbindungen. Geprüft und zugelassen gemäß EN 215. Thermostat-Gewindeanschluss M30 x 1,5. Max. Differenzdruck:1 bar Material:Messing Oberfläche:vernickelt kv-Wert (2K):0,65 kvs-Wert:0,90 Nennweite:DN 10 Ausführung:Eckventil Anschluss:Rp 1/2" IG x R 1/2" AG max. Differenzdruck:1 bar max. Betriebsdruck:PN 10 max. Betriebstemperatur: 120 °C Fabr./ Typ: Oventrop/ Baureihe AV 6 oder gleichwertiger Art Gew. Fabr./ Gew. Typ:
04.__.__.010
Thermostatventil, DN 15
7,00
St
04.__.__.011 Thermostatkopf diebstahlgesichert, weis gemäß DIN EN 215, M30 x 1,5, Schließmaß 11,8 mm für zuvor beschriebene Fertigheizkörperventileinsätze mit eingebautem Fühler, Medium Flüssigkeit, mit Frostschutz, diebstahlgesichert, lösbar, Begrenz- und Blockierbar. einschl. Übergang auf Fertigheizkörper
04.__.__.011
Thermostatkopf diebstahlgesichert, weis
7,00
St
04.__.__.012 Doppelrosette Stichmass:50 mm für Rohrdurchmesser:15 mm als Wand-/Bodenabschluss
04.__.__.012
Doppelrosette
7,00
St
05 Sonstige Leistungen
05
Sonstige Leistungen
05.__.__.001 Einweisung Einweisung und Unterrichtung des Wartungspersonals des Betreibers gem. den Technischen Vorbemerkungen durch vom Auftragnehmer bereitzustellende Fachingenieure. Dauer der Einweisung: je nach Auftragsgröße, max. 2 Arbeitstage. Die Dauer der Einweisung wird vom Bauherrn festgelegt. Bei Überschreiten der Mindestdauer der Einweisung kommt zur Anwendung: Verrechnungssatz Stundenlohnarbeiten für einen Ingenieur, indem alle anfallenden Lohn- und. Lohnnebenkosten, wie Auslösung, Wegegelder und sonstige Zuschläge bzw. Zulagen enthalten sind, jedoch ohne Mehrwertsteuer.
05.__.__.001
Einweisung
P
1,00
psch
KERNBOHRUNGEN
KERNBOHRUNGEN
05.__.__.002 Kernbohrung KS Durchm. 50-100mm T 20-25cm nicht schadstoffbelastet Geräteeinsatz mgl. Kernbohrung, Untergrundfläche senkrecht, aus Mauerwerk aus Kalksandstein, Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über 20 bis 25 cm, einschl. Lösen des Bohrkerns aus dem Gefüge, nicht schadstoffbelastet, Abfall ist nicht gefährlich, Zuordnung LAGA Z 0 (uneingeschränkter Einbau), Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 15 kN/m3, Arbeitshöhe bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 5 t, Ausführung erschütterungsarm DIN 4150, lärmarm, Lärmpegel max. 80 dB(A), staubarm TRGS 559, ohne Funkenfreisetzung, ohne Untergrundbeschädigung, ohne Wasserfreisetzung, Ausführung innerhalb des Bauwerks, aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, auf LKW des AN laden, transportieren, entsorgen, zur Verwertungsanlage, Transportweg bis 10 km, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170102 Ziegel, Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
05.__.__.002
Kernbohrung KS Durchm. 50-100mm T 20-25cm nicht schadstoffbelastet Geräteeinsatz mgl.
4,00
St
KOORDINATION
KOORDINATION
05.__.__.003 Koordination und Abstimmung mit dem Gewerk Elektro Koordination und Abstimmung mit dem Gewerk Elektro inkl. Erstellung einer Schnittstellenliste
05.__.__.003
Koordination und Abstimmung mit dem Gewerk Elektro
P
1,00
psch
05.__.__.004 Koordination und Abstimmung mit dem Gewerk Sanitär Koordination und Abstimmung mit dem Gewerk Sanitär inkl. Erstellung einer Schnittstellenliste
05.__.__.004
Koordination und Abstimmung mit dem Gewerk Sanitär
P
1,00
psch
05.__.__.005 Koordination und Abstimmung mit dem Gewerk Rohbau Koordination und Abstimmung mit dem Gewerk Rohbauer inkl. Erstellung einer Schnittstellenliste
05.__.__.005
Koordination und Abstimmung mit dem Gewerk Rohbau
P
1,00
psch
STUNDENLOHNARBEITEN Für von der örtlichen Bauleitung angeforderte Lohnarbeiten, welche durch Stunden und Materialnachweise täglich von der Bauleitung durch Gegenzeichnung anzuerkennen sind, werden folgende Stundenlöhne für die Abrechnung vereinbart. Die Verrechnungssätze sind unter Beachtung der preisrechtlichen Vorschriften zu ermitteln und gelten unabhängig von der Stundenanzahl. Die Verrechnungssätze enthalten sämtliche in VOBtB §15 aufgeführten Lohn,- und Lohnnebenkosten sowie Gemeinkostenanteile, Auslösungen, Gemeinkostenanteile , Wagnis und Gewinne usw. Ausnahmen Nacht,- Sonn,- und Feiertagszuschläge.
STUNDENLOHNARBEITEN
05.__.__.006 Obermonteur/-in sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Obermonteur/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
05.__.__.006
Obermonteur/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
1,00
h
05.__.__.007 Monteur/-in sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Monteur/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
05.__.__.007
Monteur/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
1,00
h
REVISIONSUNTERLAGEN UND DOKUMENTATION REVISIONSUNTERLAGEN UND DOKUMENTATION
REVISIONSUNTERLAGEN UND DOKUMENTATION
05.__.__.008 Revisionsunterlagen Nach Fertigstellung der Heizungs- und Kälteanlage sind Revisonsunterlagen vom AN anzufertigen. Diese beinhalten technischen Unterlagen und Daten der eingebauten Komponeten für die Heizungs- und Kälteanlage. Die Revisionsunterlagen sind in 2-fachen Ausfertigungen an den Bauherrn oder dessen Beauftragten und die Bauleitung im Rahmen der Abnahme zu übergeben. Die Revisionsunterlagen sind grundsätzlich 2 Woche vor der Abnahme der Anlage zu übergeben, und zwar insgesamt 2-fach Ausfertigunggen, zusätzlich Zeichnungsunterlagen auf USB-Stick als DXF Format. Nachfolgende Revisionsunterlagen sind zu übergeben: - Revisionszeichnung(en) entsprend dem tatsächlich installierten Stand der Anlage, mit eingetragenen Hauptmaßen zum Baukörper. - Grundrißzeichnung(en) im Maßstab 1:50 mit Eintragung aller Bauteile und deren Benennung. - Protokoll der Dicht- und Druckprüfung der Heizungs- und Kälteanlage. - Abnahme- und Übergabeprotokoll der Heizungs- und Kälteanlage. - Unterschrift und Teilnahmebescheinigung der Einweisung des Bedienungs- und Wartungspersonals. - Bescheinigung der Füll-und Entleerung der Heizungs- und Kälteanlage. - Einregulierung der Ventile. - Strangschema der Heizungs- und Kälteanlage. - Wartungs- und Bedienungsanweisungen für alle Anlagenteile, mit einer Checkliste über der regelmäßig durchzuführenden Wartungsarbeiten, unter Angabe der jeweiligen Wartungsintervalle nach VDMA-Arbeitsblatt. - Ersatzteillisten für alle Anlagenteile, die einem natürlichen Verschleiß unterliegen, ferner generell für alle Maschinenteile, und zwar mit Angabe des Herstellers und der Artikel-/Bestellnr. des Herstellers. BEACHTEN: VOB / C 3.5 nach DIN 18381
05.__.__.008
Revisionsunterlagen
P
1,00
psch
05.__.__.009 Wand-Anlagenschema Anlagenschema farbig angelegt und unter Glas bzw. in Kunststoffhülle eingeschweißt und in der Zentrale an der Wand angebracht.
05.__.__.009
Wand-Anlagenschema
1,00
St

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen