Brandmeldetechnik
MKW Erweiterung Umkleiden
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Die nachfolgenden Positionen sind ausschließlich von der Fa. Hekatron Brandmeldetechnik anzubieten! Die nachfolgenden Positionen sind ausschließlich von der Fa. Hekatron Brandmeldetechnik
Die nachfolgenden Positionen sind ausschließlich von der Fa. Hekatron Brandmeldetechnik anzubieten!
Die Wartungfirma der Brandmeldeanlage ist zur Zeit die Firma: Die Wartungfirma der Brandmeldeanlage ist zur Zeit die Firma: Meyer Technik Unternehmensgruppe Zur Straßenmeisterei 1-3 27777 Ganderkesee Ansprechpartner: Andreas Rüdebusch Telefon: +49 4222 9434 493 info@meyergruppe.de
Die Wartungfirma der Brandmeldeanlage ist zur Zeit die Firma:
01 Brandmeldetechnik
01
Brandmeldetechnik
01.__.__.01 Mehrfachsensormelder Streulicht Wärme Meldereinzelkennung Mehrfachsensormelder, DIN EN 54-5 und DIN EN 54-7, nach dem Streulicht- und Wärmeprinzip, einschl. Sockel, für Meldereinzelkennung, mit bidirektionalem Kurzschlussisolator DIN EN 54-17, für trockene Räume, mit 2 gravierten Bezeichnungsschildern, DIN 1450 als Signalisationstext, Montage innerhalb von Zwischendeckenbereichen, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
01.__.__.01
Mehrfachsensormelder Streulicht Wärme Meldereinzelkennung
4,00
St
01.__.__.02 Mehrfachsensormelder Streulicht Wärme Meldereinzelkennung Mehrfachsensormelder, DIN EN 54-5 und DIN EN 54-7, nach dem Streulicht- und Wärmeprinzip, einschl. Sockel, für Meldereinzelkennung, mit bidirektionalem Kurzschlussisolator DIN EN 54-17, für trockene Räume, mit graviertem Bezeichnungsschild, Schriftgröße für ungünstigste Lesebedingungen DIN 1450, Montage an Decke, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
01.__.__.02
Mehrfachsensormelder Streulicht Wärme Meldereinzelkennung
2,00
St
01.__.__.03 Mehrfachsensormelder Streulicht Wärme Meldereinzelkennung integr. Signalgeber Mehrfachsensormelder, DIN EN 54-5 und DIN EN 54-7, nach dem Streulicht- und Wärmeprinzip, einschl. Sockel, für Meldereinzelkennung, mit bidirektionalem Kurzschlussisolator DIN EN 54-17, für trockene Räume, mit integriertem Signalgeber im Sockel, akustisch, überwacht, DIN EN 54-3, Notsignal DIN 33404-3, auf verschiedene Signaltöne an der Zentrale änderbar, als elektronischer Schallgeber, Energieversorgung aus der Zentrale ringbusversorgt über Busleitung, Schalldruckpegel mind. 80 dB(A), mit graviertem Bezeichnungsschild, Schriftgröße für ungünstigste Lesebedingungen DIN 1450, Montage an Decke, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
01.__.__.03
Mehrfachsensormelder Streulicht Wärme Meldereinzelkennung integr. Signalgeber
4,00
St
01.__.__.04 Handfeuermelder Meldereinzelkennung AP Handfeuermelder, DIN EN 54-11 Typ B, für Anwendung in Innenräumen, für Meldereinzelkennung, mit bidirektionalem Kurzschlussisolator DIN EN 54-17, in Aufputzausführung, Gehäuse aus Isolierstoff, mit graviertem Bezeichnungsschild, Schriftgröße für ungünstigste Lesebedingungen DIN 1450, einschl. Schild Außer-Betrieb DIN VDE 0833-2 (VDE 0833-2), Montage an Wand.
01.__.__.04
Handfeuermelder Meldereinzelkennung AP
E
1,00
St
01.__.__.05 Ausgabebaustein 8Ausgänge Ausgabebaustein, Anschluss in Bustechnik, mit 8 Ausgängen, potentialfrei, nicht überwacht, einschl. Parametrierung von mind. 10 logischen Verknüpfungen je Ausgang/Kontakt, Energieversorgung aus der Zentrale über Busleitung, Gehäuse für Aufputzmontage, mit Sabotagekontakt.
01.__.__.05
Ausgabebaustein 8Ausgänge
E
1,00
St
01.__.__.06 Ein-/Ausgabebaustein 4Ausgänge 2Eingänge Ein-/Ausgabebaustein, Anschluss in Bustechnik, mit 4 Ausgängen, überwacht, einschl. Parametrierung von mind. 10 logischen Verknüpfungen je Ausgang/Kontakt, mit 2 Eingängen, überwacht, einschl. Parametrierung von mind. 5 logischen Verknüpfungen je Eingang/Kontakt, Energieversorgung aus der Zentrale über Busleitung, Gehäuse für Aufputzmontage, mit Sabotagekontakt.
01.__.__.06
Ein-/Ausgabebaustein 4Ausgänge 2Eingänge
E
1,00
St
01.__.__.07 Programmierung der neuen Brandmeldeanlage für die neuen Programmierung der neuen automatischen und nicht automatischen Meldern und. Steuergruppen inkl. Funktionstest
01.__.__.07
Programmierung der neuen Brandmeldeanlage für die neuen
P
1,00
psch
02 Vorhandene Brandmeldezentrale
02
Vorhandene Brandmeldezentrale
02.__.__.01 Auslesen und sichern auf Datenträger der vorhandnen Auslesen und sichern auf Datenträger der vorhandnen Programierung und des Ereigmnisspeicher und auf einen Datenträger dem AG übergeben
02.__.__.01
Auslesen und sichern auf Datenträger der vorhandnen
P
1,00
psch
03 Dokumentation
03
Dokumentation
03.__.__.01 Feuerw.Laufkarte DIN A3 Feuerwehr-Laufkarte DIN 14675 und TAB Feuerwehr, Format DIN A3, aus Karton in geschützter Folie, Mindestdicke der Karte '190' mym, Grundrisspläne werden im DXF-Format auf Datenträger zur Verfügung gestellt.
03.__.__.01
Feuerw.Laufkarte DIN A3
60,00
St
03.__.__.02 Feuerwehreinsatz Plan anpassen Feuerwehreinsatz Plan anpassen bestehend aus Übersichtsplan und Geschossplänen bis 2 Etagen
03.__.__.02
Feuerwehreinsatz Plan anpassen
P
1,00
psch
03.__.__.03 Dokumentation Brandmeldeanlage 3Papierausfertigungen 1elektron.Ausfertigung Dokumentation der Brandmeldeanlage DIN 14675, VDI 6026 Blatt 1 erstellen, 3 Ausfertigungen als Ausdrucke auf Papier, farbig, gefaltet DIN 824 im Ablageformat A4, eine elektronische Ausfertigung im CAD-Format auf Datenträger, die nicht verändert werden kann, Übergabe vor der Abnahme, Dokumentationsübergabe 5 Arbeitstage vor Abnahme, geheftet in Ordnern mit Inhaltsverzeichnis und Trennblättern, Pläne werden als CAD-Datei vom AG gestellt.
03.__.__.03
Dokumentation Brandmeldeanlage 3Papierausfertigungen 1elektron.Ausfertigung
1,00
St
04 Sonstige Maßnahmen
04
Sonstige Maßnahmen
04.01 Abstimmung mit Fremdgewerken
04.01
Abstimmung mit Fremdgewerken
04.02 Abnahme
04.02
Abnahme
04.03 Stundenlohnarbeiten
04.03
Stundenlohnarbeiten
04.04 Sachverständige
04.04
Sachverständige
04.05 Wartung
04.05
Wartung

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen