Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Vorbemerkungen WÄRMEDÄMMVERBUNDSYSTEM DIN 18345 Allgemeines Das Gebäude wird nach dem Standard des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude" errichtet und nach dem Bewertungssystem der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert. Dabei bestehen besondere Anforderungen an die verwendeten Materialien bzw. Produkte und den Bauprozess. Die Anforderungen sind im Teil 2 des Leistungsverzeichnisses beschrieben. Die Ausführung hat nach den anerkannten Regeln der Technik und den geltenden DIN Normen zu erfolgen. Das angebotene Wärmedämmverbundsystem soll als Systemlösung eine mit 5 Jahren Hersteller- und Firmengarantie gegen Risse und Veralgung der Fassade aufweisen. Das hier als Leitprodukt beschriebene System des Herstellers Alsecco dient der qualitativen Orientierung für das geforderte Produkt. Für die Berechnungen der Flächen, werden Öffnungen bis zu einer Größe von 2.50 m² übermessen, Öffnungen über 2.50 m² werden abgezogen. Leibungen gesondert. Vor Beginn der Arbeiten sind die flankierenden Bauteile wie Fenster, Fensterbänke, Türen, Natursteine etc. sorgfältig abzudecken. Diese Leistungen sind, wenn nicht gesondert beschrieben, in die Einheitspreise einzurechnen. Der Auftragnehmer hat für seine Leistungen den Untergrund auf Tragfähigkeit und Eignung zu überprüfen. Er hat der Bauleitung Bedenken gegen die vorgegebene Art der Ausführung unverzüglich schriftlich mitzuteilen, wenn diese der Beschaffenheit des Untergrundes nicht entspricht. Unter diesen Voraussetzungen sind Bedenken geltend zu machen, insbesondere bei größeren Unebenheiten, Ausblühungen, Spannungs- und Setzrissen nichttragfähigen Untergründen sowie, wenn das Mauerwerk nicht der DIN 1053, Teil 1, entspricht. Die Ausführung der Arbeiten erfolgt in Verantwortung des Auftragnehmers. Während der Verarbeitung und Trocknung darf die Temperatur der Luft, der zu verwendenden Materialien sowie des Putzgrundes nicht unter + 5 °C absinken. Bei warmer Witterung und direkter Sonneneinstrahlung sind Maßnahmen vorzusehen, die einen zu schnellen Feuchtigkeitsentzug des Putzes verhindern. Grundlagen und Bestandteil der angebotenen Leistung sind die Angaben und Verarbeitungsrichtlinien des Systemherstellers, z. B. Informationen über Fassadenvollwärmeschutz bzw. technische Merkblätter. Alle angegebenen Hinweise und Richtlinien für Anwendung und Verarbeitung müssen genau beachtet und sorgfältig eingehalten werden. Es dürfen grundsätzlich nur Werkstoffe eines kompletten, geprüften und zugelassenen Systems verwendet werden. Das Gebäude ist bauseits mit einem Arbeits- und Schutzgerüst eingerüstet. Vor Beginn der Arbeiten hat der Auftragnehmer eigenverantwortlich zu überprüfen und ggf. schriftlich zu bestätigen, dass das Gerüst in ordnungsgemäßem, sauberen und vollständigem Zustand ist. Nach Fertigstellung der Arbeiten ist der bei den Arbeiten angefallene Schutt (Mörtelreste, Papiersäcke, Eimer und dergl.) im und um den Bau herum aufzunehmen und abzufahren. Das Gerüst ist gem. Urzustand zu reinigen. Bei nicht einwandfreier Beseitigung des Schuttes durch den Auftragnehmer behält sich die Bauleitung vor, eine Fremdfirma mit den Reinigungsarbeiten zu beauftragen. In diesem Fall wird der Auftragnehmer mit den Kosten belastet. Das saubere Anarbeiten an alle durchdringende Bauteile, angrenzende Bauteile sowie die Blendrahmen der Fenster und Türen ist in die Einheitspreise einzukalkulieren. Das Ausklinken der Dämmplatten an den in der Ebene des WDVS liegenden Fenstern ist in die Einheitspreise einzukalkulieren Horizontale und vertikalen Fluchten der Fassaden und die Anschlüsse an angrenzende Bauteile sind vor Ausführung, auch im Hinblick auf die Toleranzen der vorgeleisteten Arbeiten, zu prüfen. Vor der Ausführung ist die ev. erforderl. Mehr- bzw. Minderstärke mit der Bauleitung abzustimmen. Nebenleistungen Folgende Leistungen sind Nebenleistungen, die auch ohne Erwähnung in der Leistungsbeschreibung zur vertraglichen Leistung gehören und durch den vereinbarten Preis abgegolten sind: Erstellen eines prüffähigen statische Nachweis nach DIN 1055-4. Das exakte Anarbeiten an angrenzende Bauteile. Schrägschnitte, Ausklinkungen jeglicher Art. Systemzugehörige Anschlussabdichtungen, Anputzleisten, Abschluss- und Übergangsprofile an andere Bauteile, Dehnfugen etc.. Regendichtes Verschließen der Gerüstankerlöcher in der Fassade (WDVS mit Putz und Riemchen) im Zuge des Gerüstabbaus falls nicht gesondert Ausgeschrieben. Ausfüllen mit Wärmedämmstoff des verwendeten Systems sowie mit systemzugehörigem Fugendichtstoff. Nahtloses Angleichen mit dem verwendeten Putz des Fassadensystems wobei die Dichtigkeit der Deckbeschichtung gewährleistet sein muss. Das Einrichten und Räumen der Baustelle, Vorhalten der Baustelleneinrichtung für sämtliche ausgeschriebene Leistungen. Innenliegende Gerüste müssen vom AN gestellt werden (Bereich Trepenhäuser) und werden nicht gesondert vergütet.
Vorbemerkungen
Planunterlagen Ausführung der Arbeiten gem. beil. Planliste und Ausschreibungsunterlagen. Es ist vom AN vor Ausführungsbeginn eigenverantwortlich der aktuelle Planstand beim AG anzufordern.
Planunterlagen
001 Wärmedämmverbundsystem
001
Wärmedämmverbundsystem
001.001 Vorbereitende Maßnahmen
001.001
Vorbereitende Maßnahmen
001.002 Sockel
001.002
Sockel
001.003 Wärmedämmverbundsystem
001.003
Wärmedämmverbundsystem
001.004 WDVS mit Putz
001.004
WDVS mit Putz
001.005 Wärmedämmverbundsystem mit Klinkerriemchen
001.005
Wärmedämmverbundsystem mit Klinkerriemchen
001.006 Fensterbänke
001.006
Fensterbänke
001.007 Stundenlohnarbeiten
001.007
Stundenlohnarbeiten