Rohbau- Lohndienstleistung
Max Eichholz Ring Lohbrügge BF 3
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
03 Rohbauarbeiten
03
Rohbauarbeiten
Objektbeschreibung Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern Projektadresse:  Max-Eichholz-Ring 22a-22b,                              21031 Hamburg Im Rahmen der Quartiersentwicklung sollen auf insgesamt fünf Baufeldern in Hamburg-Lohbrügge mehrere Wohngebäude zwischen Bestandsbaukörpern errichtet werden. Lageplan mit fünf Baufeldern und Bestandsgebäuden Lageplan Baufeld 3 In diesem Leistungsverzeichnis  handelt es sich ausschließlich um den Neubau von zwei 4-geschossigen Mehrfamilienhäusern in massiver Bauweise mit Flachdach ohne Keller, die auf dem Baufeld 3 gebaut werden. Das Baufeld 3 befindet sich rückwärtig der Bestandsgebäude am Max-Eichholz-Ring, es wird derzeit als Rasenfläche genutzt und ist in den Randbereichen mit hohen Bäumen und Sträuchern bewachsen. Die Baumfällung erfolgt bauseits. I
Objektbeschreibung
Allgemeine Vorbemerkungen Allgemeine Vorbemerkungen Sämtliche zu erbringende Leistung sind unter Beachtung der zum Zeitpunkt der Abnahme aktullen "Allgemein anerkannten Regeln der Technik", der VOB/B und VOB/C sowie der leistungsbezogenen Fachrichtlinien und Normen zu erbringen, in der jeweils gültigen Fassung. Die bauordnungsrechtlichen Vorgaben sowie die Landesbauordnung ist zu beachten. Die in den Positionen beschriebenen Leistungen verstehen sich als fix und fertige Arbeit, sofern es im Leistungsverzeichnis nicht anders beschrieben ist, d.h. Wand- und Deckenanschlüsse, Fugen, veränderliche Abhängehöhen in den einzelnen Räumen, Zuschläge für Ecken usw. sind in den Flächenpositionen mit zu berücksichtigen. Sämtliche Leistungen/Positionen sind einschließlich Herstellung, Lieferung an den Einbauort und Einbau zu kalkulieren. Zusätzlich ausgewiesen sind Abweichungen und Zusatzleistungen, die eine gesonderte Position erfordern. 3. Alle während der Bauzeit erforderlichen Gerüste (ausgenommen Fassadengerüst) bis zu einer Arbeitshöhe von 3,50m sind einzukalkulieren und vorzuhalten. Die Ausführung ist nach den Vorschriften der DIN 4420 und DIN 4422, der Gerüstordnung, den Vorschriften der Bauberufsgenossenschaft und der geltenden baupolizeilichen Vorschriften zu erstellen. Auf Übereinstimmung mit der SiGe-Planung ist zu achten. 4. Sämtliche Bauschutt- und Abbruchmaterialien gehen in das Eigentum des  AN über und sind ordnungsgemäß zu entsorgen. Anfallende Kippgebühren und evtl. erforderliche Analysen auf die Unbedenklichkeit des einzulagernden Bauschutts gehen zu Lasten des AN und sind in die Angebotspreise einzurechnen. Sofern nicht anders vermerkt, beziehen sich die Positionen auf alle Geschosse aller Baukörper. 5. Der AN hat die örtlichen Gegebenheiten des Geländes und der Gebäude vor Angebotsabgabe zu besichtigen. Nachträgliche Mehrkostenforderungen, die aus der Unkenntnis der örtlichen Gegebenheiten begründet sind werden nicht akzeptiert. 6.  Durch Arbeiten des AN entstehende Sicherheitsrisiken, wie z.B. Öffnungen in Fußböden und Wänden oder Absturzkanten, die zu einer Gefährdung von Personen führen können, sind nach den Vorschriften der Berufsgenossenschaften zu sichern. Die Sicherungen sind für die Dauer der Arbeiten, einschl. der anderen Unternehmer, vorzuhalten und auf Anordnung durch die Bauleitung wieder zu entfernen. Die Kosten hierfür sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. 7. Für die Abrechnung des Verbrauchs (Bauwasser, Baustrom und sanitäre Einrichtungen) fällt 1% der Netto Abrechnungssumme an.
Allgemeine Vorbemerkungen
Leistungsumfang Leistungsumfang Betonarbeiten: - Frostschürze umlaufend, - Stb.- Streifenfundamente für Vorstellbalkone, - Stb.- Sohle aus WU-Beton, - Stb.- Wände im Bereich Aufzugsschacht inkl. Unter- und   Überfahrt, - Stb.- Ringanker im Bereich Deckenrand - Stb.- Unterzüge in Außenwänden, - Montage von Spannbeton-Hohlplatten System BRESPA   Lieferung erfolgt bauseits, - Geschosspodeste als Halbfertigteildecke, - Treppenhausdecke als Halbfertigteildecke, - Stb.- Innenreppe als Fertigteil inkl. Schallschutzpaket, Mauerarbeiten: - Innenmauerwerk, d=24 cm, aus KS-XL-Planelement, - Innenmauerwerk, d=15,0 cm, aus KS-XL-Planelement, - Außenmauerwerk, d=17,5 cm, aus KS-XL-Planelement, Abdichtungsarbeiten: - Abdichtung im Sockelbereich, - Sockelabdichtung im Bereich dobentiefer Fenster, - Perimeterdämmung im Erdreich
Leistungsumfang
TS Technische Spezifikationen Betonarbeiten TS Technische Spezifikationen Betonarbeiten 1. Normen und Vorschriften Ergänzend zu den für alle Gewerke aufgeführten Regeln und  Bestimmungen wird u. a. auf folgende Regeln und  Bestimmungen zu dem besonders hingewiesen: DIN 18331 VOB Teil C, Betonarbeiten DIN 18202 / DIN 18203 Maßtoleranzen im Hochbau DIN 18203 Toleranzen im Hochbau - Vorgefertigte Teile Hefte Deutscher Ausschuss für Stahlbeton Heft 525, 526 und Richtlinie zur Nachbehandlung von Beton WU-Richtlinie des DAfStb, in der neusten Fassung mit deren Verweisungen und die Erläuterungen zur vorgenannten Richtlinie, Merkblattsammlung des Deutschen Beton- und Bautechnik- Verein e. V., insbesondere: - DBV-Merkblätter "Massenbeton" und "Begrenzung der Rissebildung" in der neusten Fassung -  DBV Merkblatt - Abstandhalter Merkblätter des Bundesverbandes der Deutschen Zementindustrie e. V. Merkblätter des Industrieverbandes Dichtstoffe e. V. (IVD). 2. Ausführung Der AN ist für die Einhaltung der Maße lt. Zeichnungen allein verantwortlich. Die jeweiligen Arbeiten sind den Planunterlagen zu entnehmen. Die Vorgaben nach DIN EN 206-1, sowie alle übrigen Vorgaben für eigen - und fremdüberwachte Baustellen, Überwachungsklasse 2 sind vom AN einzuhalten und bei der Ausführung zu berücksichtigen. Der Beton muss eine sorgfältige Verdichtung und Nachverdichtung erfahren.  Des Weiteren ist eine sorgfältige  Nachbehandlung gemäß der Richtlinie zur Nachbehandlung von Beton zu gewährleisten. Vor dem Betonieren sind alle Kontaktflächen, wie z. B. Schalungsinnenseiten, vorherige Betonierabschnitte, Magerbetonschichten etc. ausreichend zu reinigen und gut vorzunässen. Kraftschlüssige Verbindungen sowie sichtbar bleibende Flächen sind vorher zu reinigen. Hingewiesen wird insbesondere auf: - Konsistenz für den jeweiligen Einsatz abgestimmt auf den Bewehrungsgehalt des jeweiligen Bauteils - max. Korngröße in Abhängigkeit der jeweiligen Wanddicken - Einsatz von schwindarmen Beton Bei Wänden ist im Bereich des Fugenblechs ein geeigneter Feinkornbeton auszuführen und gesondert zu verdichten. Die Anzahl der Rüttler ist auf die jeweilige Einbaumenge in cbm/Std. abzustimmen. Mindestens ein Ersatzgerät ist vorzuhalten. Auf die Richtlinien zu Nachbehandlung von Beton des DeutAAschen Betonvereins wird besonders hingewiesen. Ebenso auf die Einhaltung der DIN EN 13670/ DIN 1045-3: - Nachbehandlungsverfahren. Frischbetonoberflächen werden, sobald sie begehbar sind, mit Kunststofffolien abgedeckt. Bei Außentemperaturen unter 10° C einerseits oder bei unmittelbarer Sonneneinstrahlung andererseits sind Schutzmaßnahmen auszuführen, z. B. wird die Abdeckung nach 2 Tagen mit einer 2 - lagigen Winterbaumatte mit jeweils 1 cm Dämmstoffstärke ergänzt. Unabhängig von der statischen Berechnung trägt der AN die Verantwortung hinsichtlich der Tragfähigkeit der Konstruktion, der Qualität, der Ausführung und der Überprüfung. Die vorgegebenen Maße sind grundsätzlich einzuhalten. 3. Statische Nachweise, Bescheinigung, etc Die den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Planungen und Berechnungen, stellen auftraggeberseitig eine abgeschlossene Leistung dar. Jede weitere Berechnung, Auslegungen Werkplanung, Nachweisführung, usw. ist Sache des Auftragnehmers. Weiterhin hat der AN sämtliche Nachweise, Bescheinigungen und Prüfzeugnisse beizubringen, die im Rahmen der behördlichen Abnahmen gefordert werden. 4. Abrechnung Wenn in der Leistungsbeschreibung nichts anderes angegeben ist, wird Beton/ Stahlbeton getrennt nach Beton, Schalung und Bewehrung abgerechnet. Fertigteilspezifische Bewehrungsbauteile wie Abstandshalter, Gitterträger, Transportbewehrung usw. werden nicht gesondert vergütet und sind mit den eingetragen Einheitspreisen abgegolten.
TS Technische Spezifikationen Betonarbeiten
LEISTUNGSVERZEICHNIS LEISTUNGSVERZEICHNIS
LEISTUNGSVERZEICHNIS
03.01 Baustelleneinrichtung
03.01
Baustelleneinrichtung
Rohbauarbeiten HAUS 3A Rohbauarbeiten HAUS 3A
Rohbauarbeiten HAUS 3A
03.02 Gründung, Bodenplatte
03.02
Gründung, Bodenplatte
03.03 Stahlbetonwände und Decken
03.03
Stahlbetonwände und Decken
03.04 Unterzüge, Ringanker
03.04
Unterzüge, Ringanker
03.05 Halbfertigteildecken
03.05
Halbfertigteildecken
03.06 Stahlbetonfertigteile
03.06
Stahlbetonfertigteile
03.07 Bewehrung
03.07
Bewehrung
03.08 Mauerarbeiten
03.08
Mauerarbeiten
03.09 Abdichtungsarbeiten
03.09
Abdichtungsarbeiten
03.10 Sonstiges
03.10
Sonstiges
Rohbauarbeiten HAUS 3B Rohbauarbeiten HAUS 3B
Rohbauarbeiten HAUS 3B
03.11 Gründung, Bodenplatte
03.11
Gründung, Bodenplatte
03.12 Stahlbetonwände und Decken
03.12
Stahlbetonwände und Decken
03.13 Unterzüge, Ringanker
03.13
Unterzüge, Ringanker
03.14 Halbfertigteildecken
03.14
Halbfertigteildecken
03.15 Stahlbetonfertigteile
03.15
Stahlbetonfertigteile
03.16 Bewehrung
03.16
Bewehrung
03.17 Mauerarbeiten
03.17
Mauerarbeiten
03.18 Abdichtungsarbeiten
03.18
Abdichtungsarbeiten
03.19 Sonstiges
03.19
Sonstiges
03.20 Allgemeines
03.20
Allgemeines
03.21 Stundenlohnarbeiten
03.21
Stundenlohnarbeiten

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen