Fliesenarbeiten
LRM - Am langen Rain, Müllheim
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Projektbeschreibung Neubau 6 Mehrfamilienhäuser  Am langen Rain, Müllheim im Markgräflerland Bei dem Bauprojekt LRM in Müllheim handelt es sich um den Neubau von sechs Mehrfamilienhäusern, aufgeteilt in zwei Baufelder mit insgesamt 84 Wohnungen und zwei Groß-Tiefgaragen. Die 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen werden als Mietwohnungen mit einem einheitlichen Ausstattungsstandard und barrierefrei gemäß DIN 18040-2 errichtet. Die Wohnungen befinden sich in fünf überirdischen Geschossen. Das Bauvorhaben liegt im Neubaugebiet „Am Langen Rain“ in Müllheim im Markgräflerland (Südbaden). Projektkennzahlen: Baufeld 1  Häuser C, D und E, jeweils mit 16 Wohnungen Baufeld 2  Häuser F, G und H, jeweils mit 12 Wohnungen Technische Daten: Das Projekt wird nach dem KfW-40-Standard sowie unter Berücksichtigung der DGNB-Silber- und QNG-Zertifizierungen sowie der EU-Taxonomie-Konformität realisiert. Alle Datenblätter der einzubauenden Materialien sind vorab einzureichen, um diese von der Zertifizierungsstelle freigeben zu lassen. Während der Arbeiten sind Konzepte zur Lärmvermeidung, Abfallentsorgung, Staubvermeidung sowie zum Bodenschutz einzuhalten. Die Errichtung von PV-Anlagen auf den extensiv begrünten Dachflächen ist geplant. Der Austausch der Pläne erfolgt über die kostenfreie, bauseits zur Verfügung gestellte Planplattform winplan 2.0. Die Planung von Architektur, Tragwerk, HLSK und Elektro-Hauptrassen erfolgt in 3D. Die Baugenehmigung liegt vor.
Projektbeschreibung
01 Fliesenarbeiten (Baufeld 1, C-D-E (48 WE))
01
Fliesenarbeiten (Baufeld 1, C-D-E (48 WE))
01.01 Vorarbeiten
01.01
Vorarbeiten
01.02 Bodenfliesen
01.02
Bodenfliesen
01.03 Bodenfliesen Treppenhaus (inkl Schleuse)
01.03
Bodenfliesen Treppenhaus (inkl Schleuse)
01.04 Wandfliesen
01.04
Wandfliesen
01.05 Sonstiges
01.05
Sonstiges
02 Fliesenarbeiten (Baufeld 2, F-G-H (36 WE))
02
Fliesenarbeiten (Baufeld 2, F-G-H (36 WE))
02.01 Vorarbeiten
02.01
Vorarbeiten
02.02 Bodenfliesen
02.02
Bodenfliesen
02.03 Bodenfliesen Treppenhaus (inkl Schleuse)
02.03
Bodenfliesen Treppenhaus (inkl Schleuse)
02.04 Wandfliesen
02.04
Wandfliesen
02.05 Sonstiges
02.05
Sonstiges
ZTV Fliesenarbeiten ZUSÄTZLICHE TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN Vorschriften / Richtlinien / Merkblätter Für diesen Leistungsbereich gelten als Vertragsgrundlage: Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB Teil B) in Ihrer jeweils neuster Fassung. Die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen - ATV (VOB Teil C) in der jeweils neuesten Fassung. Die Allgemein anerkannten Regeln der Technik in der bei Abnahme gültigen Fassung; Hierzu gehören insbesondere die DIN-, EN und ISO-No rmen, auch soweit sie nicht in der VOB Teil C benannt sind; Hierzu gehören weiterhin: a) Erlässe, Merkblätter und Richtlinien für den jeweiligen Leistungsbereich / Gewerk b) Verarbeitungshinweise und Richtlinien der Material- und Produkthersteller sowie der Fachverbände und Gegemeinschaften c) Zulassungen sowie Empfehlungen der Fachverbände und Arbeitskreise d) die für das Bauvorhaben gültige Landesbauordnung mit allen zutreffende Durchführungsverordnungen und Sonde rbaurichtlinien e) die Ausführungsrichtlinien der Bauaufsichtsbehörde, techn. Bestimmungen etc. f) die für das Bauvorhaben vorliegende Baugenehmigung mit den hierzu erteilten Auflagen und vorhandenen bautechnischen Nachweisen / Gutachten g) die UVV der Berufsverbände Allgemeine Ausführungshinweise Toleranzen Es werden die Anforderungen an die Genauigkeit und die Ebenheit gem. DIN 18202:2015-05, Tabelle 3, Zeile 4 gefordert. Material Es dürfen nur genormte und zugelassene Baustoffe und Bauteile (CE-Kennzeichnung) verwendet werden. Die verwendeten Baustoffe müssen hinsichlich Qualität, Abmessungen und Baustoffklasse der Baubeschreibung bzw. dem Leistungsverzeichnis entsprechen. Die Verlegetemperatur muß den Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers (Kleber und Spachtelmasse) entsprechen. Untergrund Der Auftragnehmer ist verpflichtet die zu bearbeitenden Flächen auf Eignung, ggf. haftungsmindernde Stoffe und Einhaltung der geforderten Ebenheitstoleranzen zu überprüfen. Über fehlerhafte Vorleistungen ist der AG zu informieren. Vor Belegung des Untergrundes ist eigenverantwortlich eine Restfeuchtmessung vorzunehmen. Alle Untergründe sind vor Beginn der Arbeiten so vorzubereiten, dass eine fachgerechte Herstellung der Fliesen- und Plattenbeläge möglich ist. Es sind alle lose und schlecht haftenden Substanzen, Schalölreste Mörtel-und Betongrad zu entfernen und Unebenheiten auszugleichen. Risse sind fachgerecht mit Reaktionsharzen zu schließen. Oberfläche Fugengröße, Fliesen- bzw. Plattengrößen sind entsprechend der Baubeschreibung/Leistungsverzeichnis zu wählen. Die Verfugung ist farblich auf die Fliesen und Platten abzustimmen. Sämtliche Kanten sind durch Schienen zu schützen. Falls nicht anders ausgeschrieben sind die Fliesen und Platten im Fugenschnitt bzw. Halbverband und parallel zu den Wänden zu verlegen. Bei gleichen Kantenlängen von Wand- und Bodenfliesen sollen die Fugen durchlaufen. Wenn dies aufgrund der Raumgeometrie nicht möglich ist, ist eine Abstimmung vorzunehmen. Die Verlegung der Fliesen muß von der Raummitte aus erfolgen. Paßstück dürfen icht kleiner als eine halbe Platte sein; das Verlegen von schmalen Streifen ist zu vermeiden. Auf die Entfernung von Zementschleiern bei Verfugungen ist zu achten. Anschlüsse Gebäude-, Bauteil und Dehnungsfugen sind nach den Regeln der Technik anzulegen bzw. aus dem Untergrund zu übernehmen und geradlinig mit Profilen auszubilden. An Türen, Fenstern, Durchführungen und Einbauteilen sind umlaufend elastische Verfugungen anzuordnen. Beim Übergang von Boden- zu Wandfliesen/Sockelleisten sind ebenso alterungs- und temperaturbeständige elastische Verfugungen vorzusehen. Schutz Alle Bauteile incl. Beschläge, deren Flächen nicht zu bearbeiten sind, müssen durch geeignete Maßnahmen vor Verschmutzen und Beschädigungen geschützt werden. Sich daraus ergebende Kosten sind einzukalkulieren. Die fertig gestellten Beläge sind vor frühzeitiger Begehung, Verschmutzung und Beschädigung zu schützen. Witterung Der Temperaturempfehlung zur Verarbeitung der Baustoffe ist gem. Herstellervorgaben zu folgen. Die Restfeuchte der zu belegenden Zement- und Calciumsulfatestrichen ohne Fußbodenheizung darf die folgenden Grenzwerte, ermittlelt nach der CM Methode nicht überschreiben: - 2,0% bei Stein- und Keramikbelägen im Dünnbett - 3,0% bei Stein- und Keramikbelägen im Dickbett Bei Heizestrichen ist gem Merkblatt "Schnittstellen von beheizten Fußbodenkonstruktionen" vom Bundesverband Flächenheizungen zu verfahren. Muster Farb- und Oberflächenmuster sind in einer solchen Größe anzusetzen, dass eine Beurteilung der Oberflächen möglich ist. Ist ein Ansetzen von Mustern auf örtlichen Untergründen nicht möglich, so sind vom Auftragnehmer geeignete Mustertafeln mit einer Mindestgröße von 1,00 x 1,00 m anzufertigen. Alle sich daraus ergebenden Kosten sind einzurechnen. Besondere Hinweise Die Einheitpreise müssen jeweils die Lieferung aller Bau-, Bauhilfs-, Baubetriebsstoffe, die Ausführung der Arbeiten bzw. den funktionsfertigen Einbau und Gebrauch aller Zubehörteile und alle Nebenleistungen im Sinne der ATV für Bauleistungen (VOB/C) enthalten. Sofern keine gesonderten Positionen ausgeschrieben sind, sind die Kosten für die nicht vom Auftraggeber gestellte Baustelleneinrichtung (Aufbau, Vorhaltung, Abbau) in die Preise einzubeziehen. Für alle anzuführenden Leistungspositionen können kostengünstigere Sondervorschläge angeboten werden, sofern die gestellten Forderungen erfüllt und die Gestaltung nicht verändert wird. Der Bieter hat mit Abgabe des Angebotes vorhandene Bedenken, die aus der Leistungsbeschreibung und den beigefügten Planunterlagen abzuleiten sind, dem Angebot beizufügen. Spätere Einwände entbinden nicht von der Gewährleistung und berechtigen nicht zu Nachforderungen. Baustellenbedingte Arbeitsunterbrechungen, Veränderungen der vorgesehenen Arbeitsabschnitte oder Arbeitsbeschränkungen werden nicht besonders vergütet. Mit den Einheitspreisen abgegolten sind: - Musterlieferung - Werkstattplanung
ZTV Fliesenarbeiten
Information zur DGNB Zertifizierung Als Anhang finden Sie ein Informationsblatt über die DGNB-Zertifizierung.
Information zur DGNB Zertifizierung

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen