Bodenbelagsarbeiten
Lotte, Bergstraße
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Projektbeschreibung Auf dem Grundstück  Bergstraße in Lotte-Büren wird die Pro Urban Projekt in Lotte GmbH eine vollstationäre Pflegeeinrichtung mit 80 Einzelzimmern und 18 Wohneinheiten für betreutes Wohnen realisieren. Die Wohnungen werden barrierefrei und rollstuhlgerecht errichtet. Die Pflegeeinrichtung erhält eine Küche, ein Café, sowie Sozial-, Personal-, Lager- und Aufenthaltsräume. Das Objekt verfügt über drei Aufzüge, die vom Keller bzw. EG bis in die obersten Geschosse führen. Die Konstruktion der tragenden Wände werden in Kalksandstein bzw. als Stahlbetonwände entsprechend den statischen Erfordernissen erstellt. Die tragenden Decken werden als Stahlbetonflachdecken erstellt, welche z.T. mit Unterzügen verstärkt werden. Die Dachkonstruktion besteht aus einer Stahlbetondecke als Flachdach ausgbildet. Die nicht tragenden Wände werden aus Kalksandsteinmauerwerk ausgeführt. Sämtliche Räume werden stufenlos begehbar bzw. befahrbar (Gebrauch von Rollstühlen und fahrbaren Gehhilfen) ausgeführt, mit Ausnahme der Technikräume. Die DIN 18040 Teil 2 (barrierefrei Wohnungen) findet Anwendung bei der Ausstattung der barrierefreien Zimmer.
Projektbeschreibung
Besondere Vorbemerkungen bezüglich der geplanten Zertifizierung Der Neubau dieses Gebäudes soll mit dem staatlichen Gütesiegel "Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude plus" (QNG-Plus ) vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ausgezeichnet werden. Um das angestrebte Zertifikat erreichen zu können, müssen einige Kriterien bei der Baustoffauswahl und während des Bauprozesses berücksichtigt werden. Diese sind in der Regel bereits in den jeweiligen Positionen beschrieben. Die diesbezüglich ausgewählten Produkte sind beispielhaft. Es können Alternativprodukte angeboten werden, welche allerdings in ihrer Art, Eigenschaft und hinsichtlich der jeweils zu beachtenden Inhaltsstoffe mindestens gleichwertig sein müssen. Eine ausführliche Erläuterung der Kriterien befindet sich in der Anlage "QNG-Anforderungskatalog".
Besondere Vorbemerkungen bezüglich der geplanten
Auszug aus QNG-Anforderungskatalog In dem Katalog stehen Vorgaben/QNG-Anforderungen für die Schadstoffvermeidung von Baumatrialien und ggf. erf. Hilfsstoffe wie z.B. Dämmstoffe. Inhaltsverzeichnis Katalog Zum Beispiel dürfen gemäß Pkt. 3.1 Verlegewerkstoffe für Bodenbeläge nur eingesetzt werden wenn diese die folgenden Anforderungen erfüllen. Für Kleb- und Dichtstoffe von Bodenbelägen und Sockelleisten gelten des Weiteren beispielsweise nachstehenden Anforderungen: Die Einhaltung der übrigen Kriterien für weitere Baustoffe werden in der Anlage "QNG-Anforderungs- Katalog" bezüglich der geplanten QNG-Plus-Zertifizierung" aufgeführt. Diese Anforderungen sind, unabhängig von diesen gewerkespezifischen Ausführungen, ebenfalls weiterhin zu gewährleisten.
Auszug aus QNG-Anforderungskatalog
Zusätzliche technische Vertragsbedingungen Grundlage für Abrechnung und Ausführung der Arbeiten ist die VOB und die DIN in der neuesten Fassung. Ergänzend zur VOB und den zusätzlichen Vertragsbedingungen gelten die im nachstehenden Text aufgeführten Bedingungen. Sind in der Leistungsbeschreibung Produkte angeführt, die der genauen Bezeichnung von Werkstoffen dienen, bleibt es dem Bieter überlassen, andere, jedoch gleichwertige Fabrikate anzubieten. Dieses hat direkt bei der Angebotsabgabe in einem besonderen Begleitschreiben zu erfolgen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, vor Ausführung seiner Arbeiten den Untergrund auf Eignung und auf Einhaltungen der Maßtoleranzen zu überprüfen. Beanstandungen, bzw. Einwände gegen die vorgesehene Art der Ausführung sind der Bauleitung schriftlich anzuzeigen. Beschädigt der Auftragnehmer während seiner Arbeiten die Leistungen anderer Unternehmer, so haftet er in vollem Umfange. Die Bauleitung ist berechtigt, auf Kosten des Verursachers die beschädigten Bauteile ersetzen zu lassen. Die Kosten hierfür können dem Auftragnehmer von seinen Forderungen abgezogen werden. Die Bauleitung ist weiterhin berechtigt, jederzeit Materialproben in den erforderlichen Mengen nach seiner Wahl zu entnehmen und diese auf Eignung und Qualität prüfen zu lassen. Die Baustelle ist stets in aufgeräumtem Zustand zu halten. Verpackungsmaterial und Materialreste sind laufend zu beseitigen. Vor Verlegung der Bodenbeläge sind Feuchtigkeitsmessungen des Estrich auszuführen und entsprechend zu protokollieren. Die Protokolle werden dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Die anfallenden Kosten sind mit in die Einheitspreise einzukalkulieren. Folgende Restfeuchtigkeitsgehalte müssen eingehalten werden: - Teppich:  unter 2,0 Vol. % - PVC, Linoleum:  unter 1,8 Vol. % - Parkett:  unter 2,0 Vol. % Alle Bodenbeläge sind auf Zement- oder Calciumsulfatestrichen zu verlegen. Bei sämtlichen ebenerdigen Ausgängen zu Terrassen, Balkonen, etc. darf die Schwellenhöhe von 20mm nicht überschritten werden!
Zusätzliche technische Vertragsbedingungen
1 Bodenbelagsarbeiten
1
Bodenbelagsarbeiten
1. 1 Bodenbelagsarbeiten
1. 1
Bodenbelagsarbeiten
1. 2 Boden schützen
1. 2
Boden schützen
1. 3 Stundenlohnarbeiten
1. 3
Stundenlohnarbeiten

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen