Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Projektbeschreibung Projektbeschreibung
Auf dem Grundstück in Sternstraße/Werkstättenstraße/Brunnenstraße, wird die Pro Urban Projekt in Lingen "Sternstraße" GmbH folgende Einheiten erstellen:
In dem Gebäude werden 112 Wohneinheiten mit Terrassen/Balkonen/Loggien in verschiedenen Größen errichtet. Die Wohnungen werden barrierefrei und teilweise rollstuhlgerecht errichtet. In der Tiefgarage werden 17 Stellplätze geschaffen.
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Wohnanlage mit Wohnungen im Sinne der LBO. Diese weichen teilweise von der LBO und den DIN-Vorschriften für übliche Wohnungen ab. Zum Beispiel gibt es kleinere externe Abstellräume und es ist nicht für jede Einheit ein KfZ-Stellplatz verfügbar.
Das Objekt verfügt über drei Aufzüge, die von der Tiefgarage bis in die obersten Geschosse führen.
Die Konstruktion der tragenden Wände werden in Kalksandstein bzw. als Stahlbetonwände entsprechend den statischen Erfordernissen erstellt. Die tragenden Decken werden als Stahlbetonflachdecken erstellt, welche im Untergeschoss zum Teil mit Unterzügen verstärkt werden. Die Dachkonstruktion besteht aus einer Stahlbetondecke als Flachdach. Die nicht tragenden Wände werden aus Kalksandsteinmauerwerk erstellt.
Projektbeschreibung
Besondere Vorbemerkungen bezüglich der geplanten Zertifizierung Besondere Vorbemerkungen bezüglich der geplanten Zertifizierung
Der Neubau dieses Gebäudes soll mit dem staatlichen Gütesiegel "Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude plus" (QNG-Plus ) vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ausgezeichnet werden. Um das angestrebte Zertifikat erreichen zu können, müssen einige Kriterien bei der Baustoffauswahl und während des Bauprozesses berücksichtigt werden. Diese sind in der Regel bereits in den jeweiligen Positionen beschrieben. Die diesbezüglich ausgewählten Produkte sind beispielhaft. Es können Alternativprodukte angeboten werden, welche allerdings in ihrer Art, Eigenschaft und hinsichtlich der jeweils zu beachtenden Inhaltsstoffe mindestens gleichwertig sein müssen.
Eine ausführliche Erläuterung der Kriterien befindet sich in der Anlage "QNG-Anforderungskatalog".
Besondere Vorbemerkungen bezüglich der geplanten Zertifizierung
Auszug aus QNG-Anforderungskatalog Auszug aus QNG-Anforderungskatalog
In dem Katalog stehen Vorgaben/QNG-Anforderungen für die Schadstoffvermeidung von
Baumatrialien und ggf. erf. Hilfsstoffe
Inhaltsverzeichnis Katalog
Die Einhaltung der übrigen Kriterien für weitere Baustoffe werden in der Anlage "QNG-Anforderungs-
Katalog" bezüglich der geplanten QNG-Plus-Zertifizierung" aufgeführt. Diese Anforderungen sind, unabhängig von diesen gewerkespezifischen Ausführungen, ebenfalls weiterhin zu gewährleisten.
Auszug aus QNG-Anforderungskatalog
Zusätzliche technische Vertragsbedingungen Allgemein Zusätzliche technische Vertragsbedingungen
Allgemein
Wird im Leistungsverzeichnis bei einer Position eine Bezeichnung für ein bestimmtes Fabrikat mit dem Zusatz "oder gleichwertig" verwendet, und fehlt die für das Angebot erforderliche Bieterangabe, gilt das im LV genannte Fabrikat als vereinbart.
Alle für ein Bauteil oder Bauelement erforderlichen Bestandteile sind aus dem System eines Materialherstellers zu beziehen und als durchgängige Produktlinien anzubieten. Dieses ist im besonderen bei Positionen und Fabrikaten mit dem Zusatz "oder gleichwertig" zu beachten.
Maßnahmen zum Schutz vor Witterungseinflüssen der Gewerke und das Anbringen von Mustern in beurteilungsfähiger Größe werden nicht gesondert vergütet.
Des Weiteren weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass sich der AN vor Angebotsabgabe durch eine Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten ein genaues Bild über Art und Umfang der von ihm zu erbringenden Leistungen zu verschaffen hat. Er kann sich in keinem Fall darauf berufen, dass ihm Irrtümer oder Fehler bei seiner Ermittlung unterlaufen sind oder einzelne Arbeiten oder Lieferungen, die zu seinem Arbeitsumfang gehören, nicht besonders aufgeführt seien.
Sofern nicht ausdrücklich anders beschrieben, verstehen sich alle Positionsbeschreibungen inkl. Lieferung und Montage des beschriebenen Materials bzw. der Leistung.
Lagermöglichkeiten sind an der Baustelle nur sehr begrenzt. Die Anlieferungstermine der einzelnen Materialien sind vorher mit der Bauleitung abzustimmen und anzugeben.
Es dürfen nur Materialen, Baustoffe etc. Verwendung finden, die die Kriterien der geplanten Zertifizierung einhalten.
Für die Entsorgung von Müll, Restmaterial, etc. ist der AN allein verantwortlich und trägt die Kosten. Der Aufstellort der Abfallcontainer des AN erfolgt erst nach Rücksprache mit der Bauleitung.
Zusätzliche technische Vertragsbedingungen Allgemein
Besondere Vertragsbedingungen PU Besondere Vertragsbedingungen
Die §§ beziehen sich auf die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführungen von Bauleistungen (VOB/B).
1Werbung (§ 4 Nr. 1)
Es wird ein gemeinsames Bauschild errichtet. Als anteilige Kosten hierfür werden dem Auftragnehmer
200,- € netto von der Schlussrechnungssumme einbehalten.
2Baubesprechungen (§ 4)
Der Auftragnehmer verpflichtet sich für die Dauer der technischen Klarstellung und Ausführung an regelmäßig stattfindenden Baubesprechungen teilzunehmen. Die Baubesprechung wird in deutscher Sprache abgehalten. Die Kosten hierfür werden nicht gesondert vergütet und sind in die Einheitspreise einzurechnen.
3Bautagebuch (§ 4)
Über den Ablauf der Ausführung ist durch den Auftragnehmer ein Bautagebuch zu führen. Das Bautagebuch muss mindestens folgende Angaben enthalten:
1Bauvorhaben
2Datum
3Name des Auftragnehmers
4Uhrzeiten von Beginn und Ende der
Arbeitsschicht
5Anzahl der eingesetzten Arbeitskräfte
6Ausgeführte Arbeiten, Bauablauf
7Außergewöhnliche Ereignisse
Leistungen, die durch Nachunternehmer des Auftragnehmers ausgeführt werden, müssen mit im Bautagebuch des Auftragnehmers erfasst werden.
Die Bautagesberichte sind dem Auftraggeber in wöchentlichen Abständen zu übergeben. Der Auftragnehmer hat kein vertragliches Recht zur Freigabe der Bautagesberichte durch den Auftraggeber. Die Kosten für das Führen des Bautagebuches hierfür werden nicht gesondert vergütet und sind in die Einheitspreise einzurechnen.
4Wasser und Energie (§ 4 Nr. 4)
nur gültig für Auftragnehmer der Rohbauarbeiten
Der Auftragnehmer der Rohbauarbeiten hat im Einvernehmen mit den zuständigen Versorgungsträgern Wasser- und Energieanschlüsse in ausreichender Anzahl und mit ausreichender Leistung, auch für alle Folgegewerke, herzustellen und zu unterhalten. Die Leistung beinhaltet die Kosten für Messer oder Zähler. Die Kosten hierfür werden nicht gesondert vergütet und sind in die Einheitspreise einzurechnen.
5Wasser und Energie (§ 4 Nr. 4)
Wasser und Energie werden vom Auftragnehmer Rohbauarbeiten zur Verfügung gestellt. Die Abrechnung der Verbrauchskosten erfolgt, in Anlehnung an die Empfehlungen der Bauindustrie, zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer nach folgendem Umlageschlüssel:
Rohbauarbeiten:
Erdarbeiten 3,8 %
Gerüstarbeiten 0,8 %
Mauerarbeiten 15,3 %
Beton- und Stahlbetonarbeiten 21,0 %
Zimmer- und Holzbauarbeiten 5,5 %
Putz- und Stuckarbeiten 8,6 %
Ausbauarbeiten:
Dachklempnerarbeiten 1,7 %
Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten 2,6 %
Heizungs- und Lüftungsarbeiten 4,9 %
Sanitärarbeiten 4,9 %
Elektroarbeiten 4,9 %
Blitzschutzarbeiten 0,3 %
Fenster- und Rollladenarbeiten 4,9 %
Fliesen- und Plattenarbeiten 4,9 %
Tischlerarbeiten 2,1 %
Trockenbauarbeiten 2,1 %
Estricharbeiten 2,7 %
Malerarbeiten 2,3 %
Bodenbelagarbeiten 1,7 %
Schlosserarbeiten 3,4 %
Wärmedämmverbundsystem 1,6 %
6Ausführungsfristen (§ 5)
6.1Mit der Ausführung ist zu beginnen
unverzüglich nach Erteilung des Auftrages
nach besonderer schriftlicher Aufforderung durch den
Auftraggeber, die spätestens
Werktage nach Auftragserteilung erfolgt.
6.2Die Leistung ist fertig zu stellen
innerhalb von Werktagen nach dem vereinbarten
Beginn der Ausführung
6.3Folgende Einzelfristen sind Vertragsfristen:
6.4Der Auftraggeber behält sich vor, im Auftragsschreiben den Beginn und das Ende der Ausführungsfristen und etwaiger Einzelfristen datumsmäßig festzulegen.
6.5Werden während der Ausführung andere Ausführungsfristen vereinbart als im Vertrag gefordert, so gelten diese als Vertragsfristen. Vereinbarte Vertragsstrafen werden bei Änderung der Ausführungsfristen vorbehalten.
7Bauwesenversicherung (§ 7)
Der Auftraggeber hat für das Bauvorhaben eine Bauwesenversicherung abgeschlossen, durch die der Auftragnehmer mitversichert ist. Pro Schadenfall sind durch den Auftragnehmer 250,- € als Eigenbeteiligung zu tragen. Als anteiligen Kosten für die Versicherung werden dem Auftragnehmer 0,2 v. H. des Endbetrages der Abrechnungssumme von der Schlussrechnungssumme einbehalten. Die Verteilung der Gefahr gemäß § 7 VOB/B bleibt unberührt.
8Vertragsstrafen (§ 11)
Der Auftragnehmer hat als Vertragsstrafe für jeden Werktag des Verzuges zu zahlen:
8.1bei Überschreitung der Ausführungsfrist
5,0 v. H. des Endbetrages der Abrechnungssumme
8.2bei Überschreitung von Einzelfristen
0,2 v. H. des Endbetrages der Abrechnungssumme
8.3Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5,0 v. H. der Abrechnungssumme begrenzt.
9Verjährungsfristen (§ 13)
Als Verjährungsfrist für Mängelansprüche werden 5 Jahre und 6 Monate vereinbart. Diese Verjährungsfrist gilt ebenfalls für alle während der Verjährungsfrist hervortretenden Mängel, die auf vertragswidrige Leistungen zurückzuführen sind.
10Zahlung (§ 16)
Abschlagszahlungen erfolgen in Höhe von 90,0 v. H. des geschuldeten Betrages bis die vereinbarte Gewährleistungssicherheitssumme der Auftragssumme erreicht ist, danach erfolgt die Auszahlung in voller Höhe des geschuldeten Betrages.
11Sicherheitsleistungen (§ 17)
11.1Der Auftraggeber ist zum Sicherheitseinbehalt in Höhe von 5,0 v. H. der Abrechnungssumme für die Dauer der vereinbarten Verjährungsfrist berechtigt. Der Auftragnehmer kann unbeschadet der übrigen Rechte nach § 17 VOB/B den Sicherungseinbehalt gegen Überlassung einer unbefristeten selbstschuldnerischen Bürgschaft einer Deutschen Bank, Sparkasse oder Kreditversicherers stellen.
11.2Die Gewährleistungssicherheit sichert alle geldwerten Gewährleistungsansprüche (Vorschuss auf Mängelbeseitigungskosten, Erstattung der Aufwendungen für Mängelbeseitigung, Schadenersatz, Minderung).
Ist der Sicherungsfall bereits eingetreten, kann der AG ohne Verlust des Anspruchs auf Sicherheit Verrechnung mit dem Restwerklohn vornehmen.
11.3Als Auszahlungszeitpunkt des Sicherheitseinbehaltes bzw. als Rückgabezeitpunktes der Gewährleistungsbürgschaft im Sinne des § 17 Nr. 8 Abs. 2 VOB/B wird der Ablauf der Verjährungsfrist vereinbart.
Besondere Vertragsbedingungen PU
Zusätzliche Vertragsbedingungen PU Zusätzliche Vertragsbedingungen
für die Ausführung von Bauleistungen
Die §§ beziehen sich auf die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B).
1Leistungsverzeichnis (§ 1)
1.1Wenn der Auftragnehmer für sein Angebot eine selbst gefertigte Abschrift oder Kurzfassung benutzt hat, ist allein das vom Auftraggeber verfasst Leistungsverzeichnis verbindlich.
1.2Ist im Leistungsverzeichnis bei einer Teilleistung eine Bezeichnung für ein bestimmtes Fabrikat mit dem Zusatz "oder gleichwertiger Art" verwendet worden, und fehlt die für das Angebot geforderte Bieterangabe, gilt das im Leistungsverzeichnis genannte Fabrikat als vereinbart.
2Wahlposition, Bedarfsposition (§ 1)
2.1Sind im Leistungsverzeichnis für die wahlweise Ausführung einer Leistung Wahlposition (Alternativpositionen) oder für die Ausführung einer nur im Bedarfsfall erforderlichen Leistungen Bedarfspositionen (Eventual-Positionen) vorgesehen, ist der Auftragnehmer verpflichtet, die in diesen Positionen beschriebenen Leistungen nach Aufforderung durch den Auftraggeber auszuführen. Die Entscheidung über die Ausführung von Wahlpositionen trifft der Auftraggeber in der Regel bei Auftragserteilung, über die Ausführung von Bedarfspositionen nach Auftragserteilung.
3Preisermittlungen (§ 2)
3.1Der Auftragnehmer hat auf Verlangen die Preisermittlung für die vertragliche Leistung dem Auftraggeber verschlossen zur Aufbewahrung zu übergeben. Dies gilt auch für Nachunternehmerleistungen.
3.2Sind nach § 2 Nrn. 3, 5, 6, 7und/oder 8 Abs. 2 Preise zu vereinbaren, hat der Auftragnehmer auf Verlangen seine Preisermittlung für diese Preise und für die vertragliche Leistung vorzulegen sowie die erforderlichen Auskünfte zu erteilen.
4Einheitspreise (§ 2 Nr. 1)
Der Einheitspreis ist der vertragliche Preis, auch wenn im Angebot der Gesamtbetrag einer Ordnungszahl (Position) nicht dem Ergebnis der Multiplikation von Mengenansatz und Einheitspreis entspricht.
5Änderung des Mengenansatzes bei Stundenlohnarbeiten (§ 2 Nr. 3)
Bei Stundenlohnarbeiten gelten die vereinbarten Verrechnungssätze unabhängig von der Anzahl der geleisteten Stunden.
6Ausführungsunterlagen (§ 3)
Der Ausführung dürfen nur Unterlagen zugrunde gelegt werden, die vom Auftraggeber als zur Ausführung bestimmt gekennzeichnet sind.
7Werbung (§ 4 Nr. 1)
Es wird ein gemeinsames Bauschild errichtet. Weitere Werbung auf der Baustelle ist nicht gestattet.
8Umweltschutz (§4 Nrn. 2 und 3)
Zum Schutz der Umwelt, der Landschaft und der Gewässer hat der Auftragnehmer die durch die Arbeiten hervorgerufenen Beeinträchtigungen auf das unvermeidbare Maß einzuschränken. Behördliche Anordnungen oder Ansprüche Dritter wegen der Auswirkungen der Arbeiter hat der Auftragnehmer dem Auftraggeber unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
9Nachunternehmer (§ 4 Nr.8)
9.1Der Auftragnehmer darf Leistungen nur an Nachunternehmer übertragen, die fachkundig, leistungsfähig und zuverlässig sind; dazu gehört auch, dass sie ihren gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Sozialabgaben nachgekommen sind und die gewerberechtlichen Voraussetzungen erfüllen.
9.2Der Auftragnehmer hat vor der beabsichtigten Übertragung Art und Umfang der Leistungen sowie Name. Anschrift und Berufsgenossenschaft (einschließlich Mitgliedsnummer) das hierfür vorgesehenen Nachunternehmers schriftlich bekannt zu geben. Eine schriftliche Zustimmung des Auftraggebers ist vorher einzuholen.
Beabsichtigt der Auftragnehmer Leistungen zu übertragen, auf die sein Betrieb eingerichtet ist, hat er vorher die schriftliche Zustimmung gemäß § 4 Nr. 8 (1) Satz 2 einzuholen.
9.3Der Auftragnehmer muss sicherstellen, dass der Nachunternehmer die ihm übertragenen Leistungen nicht weitervergibt, es sei denn, der Auftraggeber hat zuvor schriftlich zugestimmt; die Nummer 9.1 und 9.2 gelten entsprechend.
10Ausführung der Leistung (§ 4 Nr. 10)
Feststellung auf der Baustelle über den Zustand von Teilen der Leistung, ihre Vertragsmäßigkeit sowie Art und Umfang der Leistung werden verlangt, soweit diese Teile der Leistung durch die weitere Ausführung der Prüfung und Feststellung entzogen werden. Diese sind vorzunehmen. Der Auftragnehmer hat sie rechtzeitig zu beantragen.
11Kündigung aus wichtigem Grund (§ 8)
Ein wichtiger Grund liegt auch vor, wenn der Auftragnehmer Personen, die auf Seiten des Auftraggebers mit der Vorbereitung, dem Abschluss oder der Durchführung des Vertrages befasst sind oder ihnen nahestehende Personen Vorteile anbieten, verspricht oder gewährt. Solche Handlungen des Auftragnehmers selbst stehen Handlungen von Personen gleich, die von ihm beauftragt oder für ihn tätig sind. Dabei ist es gleichgültig, ob die Vorteile den vorgenannten Personen oder in ihrem Interesse einem Dritten angeboten, versprochen oder gewährt werden.
12Wettbewerbsbeschränkungen (§ 8 Nr.4)
Wenn der Auftragnehmer aus Anlass der Vergabe nachweislich eine Abrede getroffen hat, die eine unzulässige Wettbewerbsbeschränkung darstellt, hat er 15 v. H. der Auftragssumme an den Auftraggeber zu zahlen, es sei denn, dass ein Schaden in anderer Höhe nachgewiesen wird. Dies gilt auch, wenn der Vertrag gekündigt wird oder bereits erfüllt ist. Sonstige vertragliche oder gesetzliche Ansprüche des Auftraggebers, insbesondere solche aus § 8 Nr. 4, bleiben unberührt.
13Mitteilung von Bauunfällen (§ 10)
Der Auftragnehmer hat Bauunfälle, bei denen Personen- oder Sachschaden entstanden ist, dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen.
14Abnahme (§ 12)
14.1Die Leistung wird förmlich abgenommen. Der Auftragnehmer hat die förmliche Abnahme gegenüber dem Auftraggeber schriftlich zu verlangen, an dem vereinbarten Termin dieser Abnahme mitzuwirken und die erforderlichen Arbeitskräfte und Messgeräte zu stellen. § 12 Nr. 14 Abs. 2 VOB/B bleibt unberührt.
14.2Es wird eine Schlussabnahme vereinbart. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf eine rechtsgeschäftliche Teilabnahme.
15Abrechnung (§14)
15.1Zu den für die Abrechnung notwendigen Feststellungen auf der Baustelle siehe Nr. 10.
15.2Aus Abrechnungszeichnungen oder anderen Aufmassunterlagen müssen alle Maße, die zur Prüfung einer Rechnung nötig sind, unmittelbar zu ersehen sein.
15.3Die Originale der Aufmassblätter, Wiegescheine und ähnlicher Abrechnungsbelege erhält der Auftraggeber, die Durchschriften der Auftragnehmer.
15.4Bei Aufmaß und Abrechnung sind Längen und Flächen mit zwei Stellen nach dem Komma, Rauminhalte und Gewicht mit drei Stellen nach dem Komma zu berechnen. Geldbeträge sind auf zwei Stellen nach dem Komma zu runden.
16Preisnachlässe (§§ 14 und 16)
Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, wird ein als v. H.- Satz angebotener Preisnachlass bei der Abrechnung und den Zahlungen von den Einheits- und Pauschalpreisen abgezogen, auch von denen der Nachträge, deren Preise auf der Grundlage der Preisermittlung für die vertragliche Leistung zu bilden sind. Änderungssätzen bei vereinbarten Lohngleitklauseln sowie Erstattungsbeträge bei vereinbarter Stoffpreisgleitklausel werden durch den Preisnachlass nicht verringert.
17Rechnungen (§§ 14 und 16)
17.1Eine Freistellungsbescheinigung gemäß § 48b EstG ist zwingend erforderlich. Diese ist unaufgefordert spätestens mit der ersten Abschlagsrechnung einzureichen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, jede vom zuständigen Finanzamt vorgenommene Änderung in Bezug auf die vorgelegt Freistellungsbescheinigung dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen.
17.2Rechnungen sind ihrem Zweck nach als Abschlags- oder Schlussrechnung zu bezeichnen; die Abschlagsrechnungen sind durchlaufend zu nummerieren.
17.3In jeder Rechnung sind die Teilleistungen in der Reihenfolge, mit der Ordnungszahl (Position) und der Bezeichnung gegebenenfalls abgekürzt - wie im Leistungsverzeichnis aufzuführen.
17.4Für Bauleistungen schuldet der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer gemäß § 13b UstG. Die Rechnungen sind mit den Vertragspreisen ohne Umsatzsteuer (Nettopreis) aufzustellen.
Für nicht Bauleistungen sind die Rechnungen ohne Umsatzsteuer (Nettopreis) aufzustellen; der Umsatzbetrag ist am Schluss der Rechnung mit dem Steuersatz einzusetzen, der zum Zeitpunkt des Entstehens der Steuer, bei Schlussrechnungen zum Zeitpunkt des Bewirkens der Leistung gilt.
Beim Überschreiten von Vertragsfristen, die der Auftragnehmer zu vertreten hat, gilt der bei Fristablauf maßgebende Steuersatz.
18Stundenlohnarbeiten (§ 15)
Der Auftragnehmer hat über Stundenlohnarbeiten arbeitstäglich Stundenlohnzettel in zweifacher Ausfertigung einzureichen. Diese müssen außer den Angaben nach § 15 Nr. 3
-das Datum,
-die Bezeichnung der Baustelle,
-die genaue Bezeichnung des Ausführungsortes innerhalb der Baustelle,
-die Art der Leistung,
-die Namen der Arbeitskräfte und deren Berufs-, Lohn- oder Gehaltsgruppe,
-die geleisteten Arbeitsstunden je Arbeitskraft, ggf. aufgegliedert nach Mehr-, Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit, sowie nach im Verrechnungssatz nicht enthaltenen Erschwernissen und
-die Gerätekenngrößen enthalten.
Stundenlohnrechnungen müssen entsprechend den Stundenlohnzetteln aufgegliedert werden. Die Originale der Stundenlohnzettel behält der Auftraggeber, die bescheinigten Durchschriften erhält der Auftragnehmer.
19Zahlungen (§ 16)
19.1Alle Zahlungen werden bargeldlos in Euro geleistet.
19.2Als Tag der Zahlung gilt bei Überweisung von einem Konto der Tag der Abgabe oder Absendung des Zahlungsauftrages an ein Geldinstitut.
19.3Bei Arbeitsgemeinschaften werden Zahlungen mit befreiender Wirkung für den Auftraggeber an den für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigten Vertreter der Arbeitsgemeinschaft oder nach dessen schriftlicher Weisung geleistet. Dies gilt auch nach Auflösung der Arbeitsgemeinschaft.
20Überzahlungen (§16)
20.1Bei Rückforderungen des Auftraggebers aus Überzahlungen (§§ 812 ff. BGB) kann sich der Auftragnehmer nicht auf Wegfall der Bereicherung (§ 818 Abs. 3 BGB) berufen.
20.2Im Falle einer Überzahlung hat der Auftragnehmer vom Empfang der Zahlung an die aus dem zu erstattenden Betrag - abzüglich der darin enthaltenen Umsatzsteuer - gezogenen Nutzungen herauszugeben. Das sind in der Regel ersparte Schuldzinsen bei debitorisch geführten Geschäfts-/Kontokorrent-Konten. Diese werden zur gegenseitigen Vereinfachung mit 3. v.H. über dem Basiszinssatz des § 247 BGB angenommen, es sei denn, es werden höhere oder geringere gezogene Nutzungen nachgewiesen.
21Abtretung (§ 16)
21.1Forderungen des Auftragnehmers gegen den Auftraggeber können ohne Zustimmung des Auftraggebers nur abgetreten werden, wen die Abtretung sich auf alle Forderungen in voller Höhe aus dem genau bezeichneten Auftrag einschließlich aller etwaiger Nachträge erstreckt. Teilabtretungen sind nur mit schriftlicher Zustimmung des Auftraggebers gegen ihn wirksam.
21.2Eine Abtretung wirkt gegenüber dem Auftraggeber erst, wenn sie ihm vom alten Gläubiger (Auftragnehmer) und vom neuen Gläubiger unter genauer Bezeichnung der auftraggebenden Stelle und des Auftrages gemäß dem Formblatt des Auftraggebers schriftlich angezeigt worden ist und wenn der neue Gläubiger eine Erklärung gemäß Formblatt mit folgendem Inhalt abgegeben hat: "Ich erkenne an,
a)dass die Erfüllung der Forderung nur nach Maßgabe der vertraglichen Bestimmungen beansprucht werden kann,
b)dass mir gemäß § 404 BGB die Einwendungen entgegengesetzt werden können, die zur Zeit der Abtretung gegen den bisherigen Gläubiger begründet waren,
c)dass die Aufrechnung mit Gegenforderungen in den Grenzen des § 406 BGB zulässig ist,
d)dass eine durch mich vorgenommene weitere Abtretung gegenüber dem Auftraggeber nicht wirksam ist.
Zahlungen, die der Auftraggeber nach der Abtretung an den Auftragnehmer leistet, lasse ich gegen mich gelten, wenn vom Zugang der Abtretungsanzeige beim Auftraggeber bis zum Tag der Zahlung (Tag der Hingabe oder Absendung des Zahlungsauftrages an ein Geldinstitut) noch nicht 6 Werktage verstrichen sind. Dies gilt nicht, wenn der die Zahlung bearbeitende Kassenbeamte schon vor Ablauf dieser Frist von der Abtretungsanzeige Kenntnis hatte".
21.3Abtretungen aus mehreren Aufträgen sind für jeden Auftrag gesondert anzuzeigen.
21.4Ohne Einhaltung der Abtretungsvoraussetzungen nach den Nrn. 21.1 bis 21.3 kann der Auftragnehmer Geldforderungen an einen Dritten abtreten, wenn der Auftragnehmer Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB) ist und das Rechtsgeschäft, das die Forderung begründet hat, für ihn Handelsgeschäft ist (siehe 354 a Satz 1 HGB).
Die Forderungsabtretung entfaltet dann aber keine bindende Wirkung gegenüber dem Auftraggeber; er kann vielmehr weiterhin mit befreiender Wirkung an den Auftragnehmer Zahlungen leisten. Das gilt auch dann, wenn die Forderungsabtretung dem Auftraggeber angezeigt wird oder er anderweitig davon Kenntnis erlangt (siehe § 354a Sätze 2 und 3 HGB).
Zusätzliche Vertragsbedingungen PU
Bewerbungsbedingungen PU Bewerbungsbedingungen
1Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich den Auftraggeber vor Angebotsabgabe schriftlich, per E-Mail oder per Telefax darauf hinzuweisen.
2Angebot
2.1Für die Bearbeitung des Angebotes wird keine Entschädigung gewährt.
2.2Das Angebot ist in all seinen Bestandteilen in deutscher Sprache abzufassen.
2.3Für das Angebot sind die vom Auftraggeber übersandten Vordrucke zu verwenden; das Angebot ist an der dafür vorgesehenen Stelle zu unterschreiben. Eine selbstgefertigte Abschrift oder Kurzfassung des Leistungsverzeichnisses ist nicht zugelassen. Das vom Auftraggeber verfasste Leistungsverzeichnis ist allein verbindlich.
2.4Das Angebot muss vollständig sein, unvollständige Angebote können ausgeschlossen werden. Das Angebot muss die Preise und die in den Verdingungsunterlagen geforderten Erklärungen und Angaben enthalten. Ist im Leistungsverzeichnis bei einer Teilleistung eine Bezeichnung für ein bestimmtes Fabrikat mit dem Zusatz "oder gleichwertiger Art" verwendet worden, und macht der Bieter keine Angaben, gilt das im Leistungsverzeichnis genannte Fabrikat als angeboten. Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen müssen zweifelsfrei sein. Alle Eintragungen müssen dokumentenecht sein. Änderungen an den Verdingungsunterlagen sind unzulässig. Entspricht der Gesamtbetrag einer Ordnungszahl (Position) nicht dem Ergebnis der Multiplikation von Mengenansatz und Einheitspreis, so ist der Einheitspreis maßgebend.
2.5Alle Preise sind in Euro, Bruchteile in vollen Cent anzugeben. Die Preise (Einheitspreise, Pauschalpreise, Verrechnungssätze usw.) sind ohne Umsatzsteuer anzugeben. Der Umsatzsteuerbetrag ist unter Zugrundelegung des geltenden Steuersatzes am Schluss des Angebotes hinzuzufügen. Soweit Preisnachlässe ohne Bedingungen gewährt werden, sind diese an der bezeichneten Stelle aufzuführen. Preisnachlässe mit Bedingungen für die Zahlungsfrist (Skonti) werden bei der Wertung der Angebote mit berücksichtigt.
2.6Wenn den Verdingungsunterlagen Formblätter zur Preisaufgliederung beigefügt sind, hat der Bieter die seiner Kalkulationsmethode entsprechenden Formblätter ausgefüllt mit abzugeben. Die Nichtabgabe der ausgefüllten Formblätter kann dazu führen, dass das Angebot nicht berücksichtigt wird.
3Nebenangebote oder Änderungsvorschläge
3.1Nebenangebote oder Änderungsvorschläge sind ausdrücklich erwünscht.
3.2Nebenangebote oder Änderungsvorschläge müssen auf besonderer Anlage gemacht werden und als solche deutlich gekennzeichnet sein.
3.3Der Bieter hat die in Nebenangeboten oder Änderungsvorschlägen enthaltenen Leistungen eindeutig und erschöpfend zu beschreiben; die Gliederung des Leistungsverzeichnisses ist, soweit möglich, beizubehalten. Nebenangebote oder Änderungsvorschläge müssen alle Leistungen umfassen, die zu einer einwandfreien Ausführung der Bauleistung erforderlich sind. Soweit der Bieter eine Leistung anbietet, deren Ausführung nicht in Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen oder in den Verdingungsunterlagen geregelt ist, hat er im Angebot entsprechende Angaben über Ausführung und Beschaffenheit dieser Leistung zu machen.
3.4Nebenangebote, die in technischer Hinsicht von der Leistungsbeschreibung abweichen, sind auch ohne Abgabe eines Hauptangebotes zugelassen. Andere Nebenangebote oder Änderungsvorschläge sind nur in Verbindung mit dem Hauptangebot zugelassen.
3.5Nebenangebote oder Änderungsvorschläge sind, soweit sie Teilleistungen (Positionen) des Leistungsverzeichnisses beeinflussen (ändern, ersetzen, entfallen lassen, zusätzlich erfordern), nach Mengenansätzen und Einzelpreisen aufzugliedern (auch bei Vergütung durch Pauschalsumme).
4Bietergemeinschaften
4.1Bietergemeinschaften sind zugelassen.
4.2Die Bietergemeinschaft hat mit Ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben,
-in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
-in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
-dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
-dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Bewerbungsbedingungen PU
Zusätzliche technische Vertragsbedingungen Zusätzliche technische Vertragsbedingungen
1Allgemeiner Teil
1.1Geltungsbereich, Allgemeines
1.1.1Diese Vorbemerkungen sind ZUSÄTZLICHE TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN - ZTV.
1.1.2Bei Widersprüchen zu den ZTV gelten vorrangig die Angaben im Leistungsverzeichnis.
Bei Widersprüchen zwischen dem Leistungsverzeichnis und der Ausführungsplanung ist vorrangig die Ausführungsplanung zu beachten. Die vom Auftragnehmer verwendeten Ausführungsunterlagen müssen den Freigabevermerk des Auftraggebers oder seines Architekten tragen, um Verwechslungen bei der Bauausführung zu vermeiden. Nicht freigegebene Unterlagen dürfen nicht verwendet werden. Dies entbindet den Auftragnehmer aber nicht von seiner eigenen Prüfungs- und Hinweispflicht. Diese bleiben unberührt.
1.1.4Werden unter 2.1 des Besonderen Teils - Geltungsbereich - Allgemeine Technische Vertragsbedingungen der VOB/C (DIN 18299 ff.) genannt, so gelten die in diesen aufgeführten DIN bzw. DIN EN ohne besondere Erwähnung als Ausführungsgrundlage, Leistungs- und Gütebestimmung.
1.1.5Die Bauleistungen sollen den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen.
Sind bautechnische Regeln einzuhalten, so gilt grundsätzlich die zum Zeitpunkt der Abnahme in Kraft befindliche Vorschrift, sofern diese keinen eigenen späteren Gültigkeitsvermerk trägt. Für die Preisbildung gelten unabhängig davon die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Vorschriften; ein Preisausgleich kann ggf. verlangt werden.
1.1.6Auch wenn die VOB/B nicht als Ganzes vereinbart ist, gelten die Abschnitte 2 (Stoffe, Bauteile) und 3 (Ausführung) der Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen (VOB/C). DIN 18300 ff. haben Vorrang vor DIN 18299 - Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art -.
1.1.7Kurzbezeichnungen in den Ausschreibungstexten und Leistungspositionen entsprechen den in diesen ZTV angegebenen Normen.
1.1.8Die in diesen Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen erhobenen technischen Forderungen bedingen weder eine unentgeltliche Ausführung noch stellen sie eine Haftungsfreizeichnung des Auftraggebers oder seines Architekten dar.
1.1.9Sofern mehrere Teile einer technischen Regel anzuwenden sind, ist grundsätzlich nur der Haupttitel zitiert. Werden Teilausgaben zitiert, so ist nur der zitierte Teil Ausführungsgrundlage.
1.1.10Individuelle Vereinbarungen sind an die Schriftform gebunden.
1.1.11Mit seiner Unterschrift unter dem Angebot erkennt der Auftragnehmer an, dass diese Regelungen Vertragsbestandteil werden.
1.2Stoffe, Bauteile
1.2.1Werden für einzubauendes Material Gütenachweise gemäß den Rechtsvorschriften, DIN-Bestimmungen oder Vertragsunterlagen gefordert, so gelten diese auch dann als erbracht, wenn ein Überwachungsvermerk eines zugelassenen Instituts oder einer amtlichen Einrichtung auf den Baustoffen oder der Verpackung oder dem Lieferschein angebracht ist.
Die ggf. in eingeführten Technischen Baubestimmungen geforderten Kennzeichnungen werden davon nicht berührt.
1.2.2Wird im Leistungsverzeichnis vom Bieter die Eintragung des "angebotenen Fabrikats" verlangt, ist der Bieter grundsätzlich zur Angabe verpflichtet. Die Verpflichtung entfällt, wenn nur ein einziges Fabrikat die Bedingungen der Leistungsbeschreibung erfüllt oder wenn das angebotene Fabrikat bereits in einer anderen Position des Leistungsverzeichnisses angegeben wurde. Wird in der Leistungsbeschreibung ein Fabrikat mit dem Zusatz "oder gleichwertiger Art" vorgegeben, so muss ein Fabrikat gleichwertiger Art nicht zwingend angeboten werden; die Gleichwertigkeit ist als Mindestforderung zu verstehen. Gleichwertigkeit der Art im Sinne der Leistungsbeschreibung bedeutet, dass Unterschreitungen der geforderten technischen Parameter (z.B. Maße, Leistung, physikalische, chemische und biologische Eigenschaften), der Schadensbeständigkeit und der Nutzungsdauer praktisch vernachlässigt werden können. Kriterien der Prüfung und Zulassung müssen in ihrer Gesamtheit erfüllt sein. Vorgeschriebene Prüfungen nach DIN- oder EN-Normen müssen nachweisbar sein. Ist ein Fabrikat nach dem Zusatz "oder gleichwertiger Art" in den vorgesehenen Freiraum für "Angebotenes Fabrikat: ....." vom Bieter nicht eingetragen, so gilt im Falle der Auftragserteilung das vom Auftraggeber eingetragene Fabrikat als vereinbart. Die Gleichwertigkeit ist auf Verlangen durch Prüfzeugnisse, Prospekte, Muster oder anderweitig darzulegen. Schlägt der Bieter andere geeignete, aber im Sinne dieser Leistungsbeschreibung nicht gleichwertige Fabrikate vor, so ist der Leistungstext dennoch verbindlich; das nicht gleichwertige Fabrikat kann nur als Nebenangebot gewertet werden.
1.2.3Werden für nicht genormte Erzeugnisse Gebrauchstauglichkeitsnachweise verlangt und kann für eingebaute Erzeugnisse ein solcher Nachweis nicht erbracht werden, gilt das als Fehler der Werkleistung. Referenzen können in diesem Fall den Nachweis nicht ersetzen.
1.2.4Sind Zulassungsbescheide nachzuweisen, so sind sie als Ganzes mit den dazugehörigen Anlagen - jedoch ohne Prüfprotokolle - vorzulegen. Teilkopien genügen den Anforderungen nicht.
1.3Ausführung
1.3.1Der Wortlaut des vom Auftraggeber übergebenen Leistungsverzeichnisses ist verbindlich. Das gilt auch dann, wenn der Auftragnehmer selbst nichtbestätigte Nebenangebote abgibt oder Kurzfassungen verwendet sowie für Eventual- oder Alternativpositionen. Werden vom Bieter einzelne Positionen oder Abschnitte des Leistungsverzeichnisses als technisch mangelhaft angesehen, ist er berechtigt, darauf in Form eines Nebenangebotes oder anderweitig hinzuweisen. Eintragungen in das Leistungsverzeichnis über die dort geforderten Angaben hinaus sind unzulässig.
1.3.2Ist der Auftragnehmer zur Anmeldung von Bedenken verpflichtet, so muss er auch auf die nachteiligen Folgen aufmerksam machen. Das gilt insbesondere für die in der Leistungsbeschreibung und in den Plänen vorgesehenen Konstruktionen, Arbeitsweisen, Systeme, Stoffe und Fabrikat. Die Verpflichtung beschränkt sich auf Zusammenhänge mit der eigenen Leistung unter Beachtung der übergebenen Unterlagen.
1.3.3Über die Ausführung von Alternativpositionen ist rechtzeitig eine Vereinbarung zu treffen.
1.3.4Eventual- oder Bedarfspositionen dürfen grundsätzlich nur mit Zustimmung oder Genehmigung des Auftraggebers bzw. dessen Bauleitung ausgeführt werden. Die gesetzlichen Regeln der Geschäftsführung ohne Auftrag werden davon nicht berührt.
1.3.5Abfallbeseitigung
Eigenes Restmaterial, Verschnitt, Bruch, Verpackungsmaterial und dergleichen ist vom Auftragnehmer kostenlos zu beseitigen. Die einschlägigen Vorschriften über die Entsorgung von Sonderabfall sind zu beachten.
Werden Container bauseits bereitgestellt, erfolgt eine Umlage der Kosten, deren Höhe zuvor mit dem Auftragnehmer vereinbart wird. Ein Nachweis der effektiven Kosten bleibt den Partnern vorbehalten.
Das Einfüllen in Arbeitsräume sowie das Eingraben auf der Baustelle ist untersagt.
Die Entsorgung von Abfällen, Abbruchmassen und Bauschutt umfasst die Verwertung entsprechend den Vorschriften bzw. die erforderlichen Maßnahmen des Einsammelns, Beförderns, Behandelns und Lagerns entsprechend den Vorschriften und behördlichen Auflagen.
Abfall im Sinne von Nr. 4.1.12 DIN 18299 aus dem Bereich des Auftraggebers besteht aus Stoffen, die vor Durchführung der Bauarbeiten mit dem Bauwerk oder der baulichen Anlage körperlich verbunden waren. Der Nachweis über die ordnungsgemäße Entsorgung kann verlangt werden.
1.3.7Baustelleneinrichtung
1.3.7.1Sofern keine gesonderten Positionen ausgeschrieben sind, sind die Kosten für die nicht vom Auftraggeber gestellte Baustelleneinrichtung in die Preise einzubeziehen.
1.3.7.2Die Beleuchtung der Arbeitsplätze ist Bestandteil der Baustelleneinrichtung.
1.3.7.3Durch die Benutzung von Räumen als Unterkunft oder Baustofflager dürfen die Arbeiten anderer Gewerke nicht behindert werden. Die Lagerung feuergefährlicher Stoffe bedarf einer ausdrücklichen Zustimmung der Bauleitung. Nach Aufforderung durch den Auftraggeber sind benutzte Räume innerhalb von drei Werktagen besenrein zu räumen.
1.3.7.4Die Kosten für die Ausstattung der Tagesunterkünfte für den eigenen Bedarf sind in die Preise einzurechnen. Für den Verschluss von Lager- und Arbeitsplätzen sowie evtl. bereitgestellter Räume hat der Auftragnehmer selbst zu sorgen.
1.3.7.5Sind bei der Ausführung der Arbeiten Verschmutzungen zu erwarten, so gehören - unbeachtlich der jeweiligen Vergütungsregelung (Nebenleistung, Besondere Leistung) - die gewerksüblichen Maßnahmen zur Vermeidung zu den Pflichten des Auftragnehmers, auch wenn diese nicht ausgeschrieben sind. Die Vergütung erfolgt gemäß DIN 18299 ff.
1.3.6Vorleistungen des Auftraggebers
Zur Baudurchführung werden vom Auftraggeber u.a. kostenlos bereitgestellt:
-die Ausführungspläne, sofern sie nicht zum Leistungsumfang des Auftragnehmers gehören,
-die erforderlichen Genehmigungen, sofern sie nicht vom Auftragnehmer zu erbringen sind,
1.3.7Vorgaben zur Ausführung
Ist im Leistungsverzeichnis vorgegeben, auf welche Weise die Leistung zu erbringen ist, so ist der Auftragnehmer daran gebunden. Grundsätzlich hat der Auftragnehmer die technologische Ausführung seiner Arbeiten selbst zu wählen. Dabei ist Rücksicht auf die anderen gleichzeitig oder anschließend tätigen Gewerke zu nehmen.
1.3.8Toleranzen
Für Toleranzen der Vorleistungen anderer Gewerke sowie für die Qualitätsbeurteilung der abzunehmenden Leistung gelten grundsätzlich DIN 18201 und 18202.
1.3.9Unvollständige Leistungsbeschreibung
Der Auftragnehmer hat auch bei unvollständiger Leistungsbeschreibung die zur Gewährleistung eines mängelfreien Werkes erforderlichen Leistungen zu erbringen. Sein Recht auf Mehrpreisforderung wird dadurch nicht eingeschränkt. Ein Verschulden des Auftraggebers oder des Architekten bei Vertragsabschluß oder in Vorbereitung des Vertrages wird damit ebenso wie Schadensersatzansprüche des Auftragnehmers nicht ausgeschlossen.
1.4Nebenleistungen, Besondere Leistungen, Preisinhalte
1.4.1Der Einheitspreis des Angebotes ist maßgebend. Das gilt auch dann, wenn das Produkt aus Menge und Einheitspreis fehlerhaft ist (z.B. aufgrund von Rechen- oder Eingabefehler).
1.4.2Der Auftragnehmer hat die Vereinbarung von Preisen für nicht im Vertrag vorgesehene Leistungen vor der Ausführung anzubieten; versäumt er dies, setzt der Auftraggeber marktübliche Preise nach billigem Ermessen ein, falls es sich um noch nicht beschriebene Leistungen handelt. Gesetzliche oder anderweitig vorgesehene Anspruchsgrundlagen des Auftragnehmers werden davon nicht berührt.
1.4.3Sämtliche Einzelpreise sind Nettopreise. Die Mehrwertsteuer ist gesondert auszuweisen. Sie ist mit dem zum Zeitpunkt der Abnahme gültigen Steuersatz zu berechnen.
1.4.4Werden im Teil 3 - Ausführung - des Besonderen Teils dieser ZTV Forderungen erhoben, so sind diese nur von technischer Bedeutung und besagen nichts zu Rechten und Pflichten der Vertragspartner bezüglich der Vergütung damit im Zusammenhang stehender Leistungen und Lieferungen.
1.4.5Mit den Preisen werden alle Leistungen abgegolten, die nach der Leistungsbeschreibung, den Besonderen Vertragsbedingungen, den Zusätzlichen Vertragsbedingungen, den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen, den Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen und der gewerblichen Verkehrssitte zur vertraglichen Leistung gehören.
Macht der Auftragnehmer Mehrforderungen gegenüber dem abgegebenen Preis geltend, sind diese substantiert darzulegen und zu begründen. Auf Verlangen ist dazu die Kalkulation offenzulegen. Eine Vergütung bestimmt sich gegebenenfalls nach den Grundlagen der Preisermittlung für die vertragliche Leistung und den besonderen Kosten der geforderten Leistung.
Nach der gewerblichen Verkehrssitte sind unter anderem folgende Leistungen abgegolten:
-Lieferung der einzubauenden Stoffe und der Hilfsstoffe einschließlich aller Lade- und Transportleistungen,
-Vorhaltung und Unterhaltung von Maschinen, Geräten und der nicht körperlich in das Bauwerk eingehenden Stoffe,
-Einbau der gelieferten oder bauseits bereitgestellten Stoffe.
1.4.6Nebenleistungen werden nicht gesondert vergütet und gehören ohne Erwähnung zur vertraglichen Leistung.
Im Zweifel gelten zur Abgrenzung von Neben- und Besonderen Leistungen die ATV DIN 18299 ff. (VOB/C).
1.4.7Die Kosten für den Verbrauch von Strom, Wärmeenergie und Wasser sind Bestandteil der Preise.
1.4.8Zwischenlagerungskosten werden nicht gesondert vergütet, es sei denn, sie werden durch unvorhergesehene Entscheidungen oder Maßnahmen des Auftraggebers oder seiner Erfüllungsgehilfen verursacht.
1.4.9In den Lohnstundensatz für Stundenlohnarbeiten sind folgende Kalkulationselemente - sofern zutreffend - einzurechnen:
-Tariflohn bzw. tatsächlich gezahlter Lohn
-Zuschläge für Überstunden, Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit, soweits sie vom Auftragnehmer zu vertreten sind
-Erschwerniszulagen, soweit die hierfür ursächlichen Umstände vom Auftragnehmer zu vertreten sind
-Entgelt für übliche Wegezeiten
-Lohnnebenkosten (z.B. Auslösung, Fahrgeld, Personaltransportkosten, Verpflegungszuschuss, Übernachtungskosten)
-Aufsichtspersonal, sofern nicht gesondert auszuweisen
-Sozialaufwand (Arbeitgeberanteil)
-Gemeinkosten der Baustelle
-allgemeine Geschäftskosten
-vermögensbildende Maßnahmen
-Vorhaltekosten für Werkzeug und Kleingeräte
-Wagnis und Gewinn
Vorgenannte Kostenbestandteile sind dem Grunde nach auch in den Einzelpreisen der Bauleistungen enthalten. Sofern dem Rechts- oder Verwaltungsvorschriften nicht entgegenstehen, ist die Wahl des Kalkulationsverfahrens sowie Höhe und Basis für umzulegende Kosten dem Bieter freigestellt.
Für öffentliche oder mit öffentlichen Mitteln finanzierte Aufträge wird auf die Verordnung PR NR. 1/72 über die Preise für Bauleistungen verwiesen, welche vorrangig gilt. Dabei ist der sachliche Geltungsbereich zu beachten.
1.4.10Leistungen im Stundenlohn werden grundsätzlich nur dann vergütet, wenn sie vor ihrem Beginn vereinbart werden.
Bei Stundenlohnarbeiten müssen die Nachweise enthalten:
-Art der ausgeführten Leistung
-Ort und Datum sowie die Dauer der Arbeiten (mit Uhrzeitangabe)
-Anzahl der eingesetzten Arbeitskräfte
-Materialverbrauch
-bei Maschinen- und Kfz-Einsatz Angaben zum Typ
Stundenverrechnungssätze für Baumaschinen, Geräte und Fahrzeuge enthalten sämtliche Aufwendungen, wie
-Kosten für Bedienungspersonal
-Kosten für Verbrauch von Betriebsstoffen und Energie
-Vorhaltung
-Reparaturkosten
-indirekt zurechenbare Kosten
Der Verrechnungssatz gilt für das auf der Baustelle befindliche Objekt vom Zeitpunkt des Einsatzes einschl. technologisch bedingter Wartezeiten und notwendiger ständiger Besetzung mit Bedienungspersonal.
1.4.11In die Preise sind grundsätzlich einzubeziehen alle Aufwendungen und Kosten, die sich aus der Einhaltung der allgemein für Bauarbeiten sowie für das Gewerk geltenden Unfallverhütungsvorschriften ergeben, soweit sie keine Besonderen Leistungen darstellen.
1.4.12Materialpreise - sofern gefordert im Leistungsverzeichnis - gelten frei Baustelle abgeladen.
1.4.14Gebühren für Patentanwendungen, Lizenzen und Franchising sind mit dem Preis grundsätzlich abgegolten.
1.5Abrechnungshinweise
1.5.1Für Aufmaß und Abrechnung gelten - falls in den Abrechnungshinweisen für die einzelnen Gewerke (Besonderer Teil) oder im Leistungsverzeichnis nicht anders geregelt - die Bestimmungen der DIN 18299 ff. (VOB/C).
1.5.2Sofern Positionen mit dem Zusatz "als Zulage" ausgeschrieben werden, ist der Grundpreis bereits in einer anderen Position enthalten. Die Zulageposition beinhaltet entweder eine im Aufmaß übermessene Leistung (meist in einer anderen Einheit) oder stellt eine Preisdifferenz zu einer bereits beschriebenen anderen Leistung (mit gleicher Einheit) dar.
1.5.3Im Zuge der Bauarbeiten verdeckte Leistungen sind vorher aufzumessen. Mit dieser Handlung kann eine technische Abnahme verbunden werden; sie gilt jedoch nicht als rechtsgeschäftliche Abnahme.
1.5.4Für den Fall, dass auf der Baustelle keine getrennte Erfassung des Verbrauchs von Strom und Wasser (einschließlich der Abwassergebühren) erfolgt, wird der gemessene Verbrauch nach den in den Vergabeunterlagen enthaltenen Anteilen auf die beteiligten Auftragnehmer umgelegt. Für den Fall, dass eine Verbrauchsmessung nicht erfolgte, können hilfsweise die Verbrauchsanteile bezogen auf den Leistungsumfang umgelegt werden, wenn die Sätze in den Vergabeunterlagen enthalten sind. In jedem Fall bleibt es den Partnern vorbehalten, den tatsächlichen Verbrauch nachzuweisen.
1.5.6Ist der Materialverbrauch zum Nachweis abzurechnen, so wird der tatsächliche Verbrauch berechnet.
1.5.7Aufmaße sind, falls zum Nachweis erforderlich, ggf. durch Skizzen, Angabe des Gebäudeteils, der Raumnummer o.ä. zu belegen. Sie sind baubegleitend vorzunehmen.
1.5.8Bei der Abrechnung der Leistungen sind die gleichen Positionsnummern wie im Leistungsverzeichnis zu verwenden. Erfolgt die Abrechnung durch Austausch von elektronischen Datenträgern, muss die Vergleichbarkeit der Positionsnummern auf einfache Weise gegeben sein.
2.Niederspannungsanlagen
2.1Geltungsbereich und Ausführungsgrundlage
Der sachliche Geltungsbereich ergibt sich ebenso wie die technische Führung grundsätzlich aus DIN 18382 - Elektrische Kabel- und Leitungsanlagen in Gebäuden.
Weitere Ausführungsgrundlage sind u.a.
-die Anschlussvorschriften des EVU
-die VDE-Vorschriften
-die Vorschriften des Stromversorgungsbetriebes und der Deutschen Bundespost
-die DIN-Vorschriften bzw. Sonderzulassungen der eingebauten Kabel, Schalter, Verteilungen, Sicherungen, Geräte, Hilfsvorrichtungen und Leuchten
-die DIN-Vorschriften über Beschilderungen und Schaltungsunterlagen
-DIN 18014 (Fundamenterder)
-DIN 18015 (Elektrische Anlagen in Wohngebäuden)
-DIN EN 60669 (Schalter für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen
-DIN EN 61082 - Dokumente der Elektrotechnik
-Entscheidungen und Festlegungen der DKE (Deutsche Elektronische Kommission im DIN)
Für einzubauende Aggregate, Steuer-, Mess- und Regeleinrichtungen u. dgl. gelten die jeweils zutreffenden DIN-Vorschriften.
Werden vom Bieter eigene technische Vertragsbedingungen übergeben, so dürfen sie grundsätzlich den in der Ausschreibung gestellten Forderungen und Bedingungen - insbesondere der VOB/C - nicht widersprechen. Im Ausnahmefall muss der Bieter auf die Abweichung gesondert hinweisen. Gesetzliche Regelungen, Verwaltungsvorschriften und behördliche Anordnungen gelten für diesen Fall ohne Einschränkung.
2.2Ausführung
2.2.1Allgemeines
Schlitze, Durchbrüche und Stemmarbeiten sind in die einzelnen Positionen einzukalkulieren.
Maße für Fundamente, Nischen u. dgl. sind vom Auftragnehmer rechtzeitig dem Auftraggeber mitzuteilen, soweit sie das angebotene Fabrikat betreffen.
Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber auf die für das angebotene Fabrikat erforderlichen bauseitigen Leistungen rechtzeitig hinzuweisen. Falls erforderlich sind Detailzeichnungen zu übergeben.
Bauseitig gestellte Bauteile sind zu prüfen und einschließlich aller Nebenleistungen einzubauen bzw. anzuschließen und mit dem Einheitspreis anzubieten.
Stellt der Auftragnehmer Abweichungen zwischen Ausführungsplänen und Leistungsverzeichnis fest, hat er sich sofort mit dem Planungsbüro in Verbindung zu setzen. Eigenmächtige Änderungen dürfen nicht vorgenommen werden.
Sämtliche zur Verfügung stehende Pläne müssen als Ausführungspläne gekennzeichnet sein. Vorabzugspläne dürfen nicht als Ausführungspläne benutzt werden. Sofern nicht aus den Planungsunterlagen ersichtlich, ist mit dem Bauherren eine Absprache über die nutzungsgerechte räumliche Verteilung von Auslässen, Steckdosen und Anschlüssen zu treffen. Die in den aufgeführten technischen Regeln geforderte Mindestanzahl ist dessen ungeachtet einzuhalten, wenn dem der ausdrückliche Wunsch des zuvor beratenen Bauherren nicht entgegensteht.
Bei der Installation von Zu- und Steuerleitungen für Heizung, Lüftung usw. soll der Auftragnehmer vor Arbeitsbeginn mit den ausführenden Heizungs- bzw. Lüftungsfirmen Verbindung aufnehmen.
Das Erstellen von Schlitzen an Leichtbauwänden und Mauerwerk darf nur mit Mauerfräsen vorgenommen werden. Stemmarbeiten sind mit geeignetem Werkzeug unter möglichster Schonung der Bauwerke auszuführen, Aussparungen für die wichtigsten Durchbrüche werden nach Möglichkeit vorgesehen. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass Kamine und Luftschächte nicht beschädigt werden, ggf. ist ein anderer Leitungsweg zu wählen.
Vor der Durchführung von Stemm-, Bohr- und Einsetzarbeiten an Estrichen, geputzten Wänden und Decken sind Leitungen mit einem Suchgerät zu orten.
Die Erdung der Badewannen, Brausetassen, Einläufe usw. ist nach DIN VDE 0100, Teil 701 vorzunehmen.
In den Bädern, Duschen und ähnlichen Räumen sind die Vorschriften für das Verlegen von elektrischen Installationen gemäß DIN VDE 0100 Teil 701, 702 zu beachten.
Sämtliche metallische leitende Teile müssen in den Potentialausgleich einbezogen werden.
Verteilungsanlagen, Sicherheitsschalter und sonstige zur Sicherheit dienende Betriebsmittel sind zu beschriften.
Bei Einlegearbeiten in Ortbeton mus der Bieter in der Lage sein, auf Abruf die Arbeiten am folgenden Werktag zu beginnen.
Bauseitig gelieferte Einbauteile, Leuchten, Motoren usw. sind entgegenzunehmen, einzulagern und vor dem Einbau abzunehmen, soweit es ohne Funktionsprobe möglich ist.
Das Anbringen von Elektrobauteilen unter wasserführenden Rohrleitungen bzw. sanitär- und heizungstechnischen Objekten, bei denen Undichtigkeiten nicht absolut auszuschließen sind, ist grundsätzlich zu vermeiden. Im Ausnahmefall sind Bauteile mit dem entsprechenden Schutzgrad gegen Wasser einzubauen oder Abdeckungen anzubringen.
Beschriftungen müssen dauerhaft angebracht sein; eine handschriftliche Ausführung ist nicht zulässig. Alle Verteilungen müssen einen Schaltplan in einer Schaltbildtasche enthalten; codierte Bezeichnungen sind zu erläutern.
Alle einzubauenden elektrischen Verbraucher - auch im Austausch - sind für die Nennspannungen 230 bzw. 400 V auszulegen.
Die vorzunehmenden Einweisungen und zu übergebenden Unterlagen schließen auch ein:
-Bestandspläne der neuen Anlage
-Technische Beschreibung von Geräten
-Ersatzteillisten
-die Einweisung über die Überwachung und Wartung der Anlage.
Die Gestaltung eines Wartungsvertrages wird hiervon nicht berührt.
Späne von Bohren und Fräsen sowie Reste von Schleifstaub sind sofort von den bearbeiteten Teilen zu entfernen.
Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber auf die für das angebotene Fabrikat erforderlichen bauseitigen Leistungen rechtzeitig hinzuweisen. Falls erforderlich sind Detailzeichnungen zu übergeben.
Bauseitig zu erbringende Leistungen sind rechtzeitig anzufordern und zu überwachen.
Die gesamte Installation sowie die Anordnung von Geräten, Leuchtenanschlusspunkte, Leitungsführung usw. sind vor Beginn der Arbeiten anhand der Montagepläne und mit der Bauleitung endgültig festzulegen.
Falls nicht anders festgelegt, werden die allgemeinen Steckdosen 0,3 m, Arbeitsplatzsteckdosen 1,2 m und oberster Schalter 1,05 m (Türklinkenhöhe) über dem Fertigfußboden angebracht.
Einbauten in bauseits zu erbringende Werke sind in koordinierter Zusammenarbeit wie folgt zu erbringen:
-Werkstattzeichnung/Detail und auf Anforderung Muster.
-Übergabe an Bauleitung oder nach Maßgabe an den Lieferanten des Werkes.
-gemeinsame Bemusterung mit dem Architekten/Bauherrenvertreter
-endgültige Werkstattzeichnung.
-Übernahme in die Installation bei Anschluss und Prüfung.
Einbauten sind z.B. Alarmkontakte in Fenstern, Leuchten in Verkleidungen, Tableaus/Schalter/Melder in Einrichtungen
Für Fremdgewerke wie z.B. Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär, Türen, Rauchabzugsanlagen, Fördertechnik, Verfahrenstechnik usw. sind alle erforderlichen Kabel, Leitungen und Dosen zu installieren. Hierzu gehören auch alle Hilfskonstruktionen zur ordnungsgemäßen Verlegung bis an das Gerät heran.
Die Geräte werden vom Ersteller der Fremdgewerke angeschlossen und gemeinsam in Betrieb genommen.
Alle tragenden Teile sind mit Spezialdübeln zu befestigen, Belastungsnachweise sind auf Verlangen vorzulegen.
Sind nachträglich Bohrungen im Estrich erforderlich, ist der Bohrstaub während des Bohrens abzusaugen. Dosen sind mit Schutzdeckeln zu schließen.
2.3Preisinhalte
Als Nebenleistung gelten folgende Forderungen:
-Leuchten sind grundsätzlich mit den vorgesehenen Leuchtmitteln und Zubehörteilen funktionsfähig zu bestücken.
-Alle Verteilungen, soweit sie nicht mit Einbauautomaten ausgerüstet sind, sind mit komplettem Sicherungsmaterial, mit Passschrauben, Stöpselköpfen und Sicherungspatronen bestückt, anzubieten. Die Reserve-Stromkreise müssen mit Stöpselköpfen abgedeckt sein. Zum betriebsfertigen Anschließen einer Verteilung gehört ferner auch das Einführen und Anschließen sämtlicher Stromkreise zu- und abgehender Leitungen.
-Sämtliche Eisenteile sind, soweit Verzinkung nicht ausdrücklich verlangt wird oder DIN-Vorschriften korrosionsbeschichtetes Material vorschreiben, korrosionsgeschützt (dreischichtig) anzubieten.
-Hilfs- und Haltekonstruktionen, z.B. C- oder L-Profile, für die ausgeschriebene Verlegeart.
-Alle freien Enden der Deckenauslässe sind mit Lüsterklemmen zu versehen.
-Alle Leitungsverlegearten verstehen sich mit beidseitigem Anschluss und dem Anbringen der notwendigen Befestigungen wie Schellen u.ä.
-Der Verbrauch von Kleinmaterial, wie Lötzinn, Dichtbuchsen, Schellen, Haken, Schmelzeinsätzen, Bindemitteln, Kitt, Dübeln, Schrauben u. dgl.
-Leistungen gemäß Nr. 3.2.1 DIN 18382.
-In die Preise sind auch die notwendigen und üblichen Beschilderungen und Beschriftungen für Befehlsgeber, sonstige Steuereinrichtungen und Geräte sowie ggf. für Kästen und Abzweige einzurechnen.
- Im Beton verlegte Rohre und Kanäle sind auf Durchgang zu prüfen und ggf. zu reinigen.
-Vom Bieter angebotene Ausrüstungen, Aggregate, Schaltschränke, Geräte u. dgl. beinhalten im Preis den betriebsfertigen Zustand einschl. der kompletten Oberflächenbeschichtung, der Bestückung mit Leistungsschildern, der Abnahme - soweit erforderlich - durch den TÜV oder andere Institutionen und die Lieferung der technischen Dokumentation.
-Das Weiterrücken fahrbarer Gerüste gilt im Zuge des Arbeitsfortschritts für eigene und fremde Gerüste als Nebenleistung, sofern das ohne Auf- und Abbau und lediglich durch erneute Abstützung möglich und zulässig ist.
-Konstruktions- und Ausführungspläne, die nur für das vom Bieter angebotene Erzeugnis bzw. Fabrikat gelten bzw. erforderlich sind, sind in den Preis einzurechnen. Dazu gehört auch das Maßnehmen auf der Baustelle zwecks Erarbeitung dieser Pläne.
-Wird im Zusammenhang mit der Bauausführung ein Wartungsvertrag abgeschlossen, so gelten die im Leistungsprogramm für die Wartung von lufttechnischen und anderen technischen Ausrüstungen in Gebäuden" enthaltenen Leistungen grundsätzlich als vereinbart, soweit sie sachlich zutreffend und erforderlich sind; das Leistungsprogramm ist als VDMA-Einheitsblatt 24 186 vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) veröffentlicht und im Beuth Verlag zu beziehen.
2.4Abrechnungshinweise
Bei Abrechnung nach Einheitspreisen gilt:
Es ist ein baubegleitendes prüfbares Aufmaß (Massen aufgeteilt auf LV-Positionen, Stromkreise und Räume) zu erstellen, das unaufgefordert und rechtzeitig vor Sichtentzug der Leistungen durch den Baufortschritt zur Prüfung vorzulegen ist. Eine Abrechnung nach Plänen bedarf der ausdrücklichen Vereinbarung
Zusätzliche technische Vertragsbedingungen
01 Verteilungen
01
Verteilungen
Haupt- und Unterverteilung Für alle Verteilungen ist ein einheitliches Fabrikat einzusetzen. Die aufgeführten Verteilungen sind nach den einschlägigen VDE-Bestimmungen ( VDE 0660 ) zu erstellen. Verteilung, entsprechend DIN VDE 660 Teil 500 aus Stahlblech 1,5 mm. Ausführung als Wandverteiler, Verbindungsmaterial, Flansche zur Leitungseinführung sowie sonstigem, systemgebundenem Zubehör. Der Innenausbau (Maßnorm DIN 43 870) erfolgt
mit dem systemgebundenen Innenausbausystem mit integrierter senkrechter Leitungsführung in den Bausteinen, inkl. Berührungsschutzabdeckungen, Schottungen sowie Leitungsführungsklammern. Jede Verteilung ist mit einem Typenschild zu versehen. Reserve mind. 30 %
Zu- und Abgangsanschlüsse sind bis zu Querschnitten von 35qmm Cu über Abgangsreihenklemmen, N-Trennklemmen und PE-Klemmen herzustellen.
Die Verdrahtung bis zu einem Querschnitt von 2,5mm² erfolgt auf Dreistockreihenklemmen mit N-Trennklemmen. Der N-Leiter ist jeweils pro Gruppe auf die entsprechenden N-Trennklemmen zu führen, ein Durchschleifen ist nicht zulässig. Für die Hutschienen, die als PE genutzt werden, ist genauso zu verfahren, sie müssen bei Verteilern der Schutzklasse 2 isoliert zum übrigen Traggerüst aufgebaut werden.
Alle Querschnitte sind auf den Nennstrom des Betriebsmittels auszulegen.
In der Verteilung sind alle Adern am Anfang und Ende mit einer Aderbeschriftung zu beschriften, dies gilt auch für Zu- und Abgangsanschlüsse. Die Aderbeschriftung ist mit einzukalkulieren.
Die verwendeten Reiheneinbaugeräte sind durchgängig für alle Verteilungen von einem Hersteller einzusetzen. Die FI- und LS-
Schalter sind zum nachträglichen Anbau von Zusatzeinrichtungen geeignet und haben eine Beschriftungsmöglichkeit direkt am Gerät. Eine Betriebsmittelkennzeichnung ist an jedem Gerät anzubringen.
Sämtliche Motorschutzgeräte, auch bauseits gelieferte, müssen auf die Nennstromstärke des jeweils zu schützenden Motors eingestellt werden. Die Überprüfung der Relais hat nach Vorschrift der Herstellerfirma zu erfolgen.
Für jede VT ist eine Legende inkl. Plantasche mit
folgenden Angaben anzufertigen:
- Betriebsmittelkennzeichnung
- Zielbezeichnung in Klartext aus den Stromlaufplänen
Die entsprechenden Dateien sind dem AG mit den weiteren Dokumentationen zur Verfügung zu stellen. Für jede VT ist ein Prüfprotokoll anzufertigen und mit der Dokumentation zu übergeben.
Die Dokumentation ist pro Verteilung mit folgendem Inhalt auszuführen und in einem Ordner dem AG zu übergeben.
-Stromlaufpläne (allpolig,1x Plantasche in VT und 1x Ordner)
-Aufbauplan (1x Plantasche in VT und 1x Ordner)
- Legende (1x Plantasche in VT und 1x Ordner)
-Betriebsmittelliste
-Stückliste
-Prüfprotokoll
-CD mit Dateien für die Legende, Beschriftung, Stückliste, Stromlaufpläne sowie Aufbauplan
Die vom Auftragnehmer zu erstellenden Montage- und Detailpläne sind vor Montagebeginn der zuständigen Bauleitung vorzulegen.
Entsprechend vorgegebene Nischenmaße und Montageplätze sind an der Baustelle zu überprüfen und bei der Montage der Verteilungen zu berücksichtigen.
Bei abschließbaren Verteilungen ist ein einheitliches
Schlüsselsystem zu wählen, dessen Schlüssel auf alle Verteilungen passen.
Bei allen Verteilungen ist von vornherein ein Reserveplatz von 30 % vorzusehen.
Bei der Kalkulation der Verteilungen mit Einbauraum für Geräte der Schwachstromanlagen muss vor Fertigung der Verteilungen der entsprechende Platzbedarf selbstverantwortlich abgestimmt
werden.
Bei allen VT ist in die Einheitspreise einzukalkulieren:
- Lieferung und Montage
- Der betriebsfertige Anschluss sämtlicher Zu- und Abgangsleitungen, einschließlich der kompletten internen Verdrahtung sowie sämtlichen Zubehörs und Sicherungszubehör.
- Beschriftung und Dokumentation
- Inbetriebnahme
Haupt- und Unterverteilung
Liefernachweis: Liefernachweis:
Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG Technisches Service Center Hamburg
Martin Fangmeyer
Neumühlen 11
22763 Hamburg
Tel: 040 6705132900
hamburg@hager.de
http://www.hager.de
Liefernachweis:
01.__.0001 NSHV und Wandlermessung 400A Ausführung Stadtwerke NSHV und Wandlermessung 400A
Ausführung Stadtwerke Lingen
( Die Ausführung ist zwingend
mit den Stadtwerken
abzustimmen und genehmigen zu
lassen!!!)
Niederspannungsschaltanlage
mit 5-poligem
Sammelschienensystem als
freistehender
Anreihstandverteiler
mit Stahlblechtüre, gemäß DIN
EN 61439 Teil 1 und 2
Schutzart IP 41 -
Schutzklasse 1 (Schutzerdung)
Schranktiefe: 600mm
Farbe: RAL7035 (lichtgrau) -
Sockel: RAL9005 (anthrazit)
Aufzubauen ist die
Niederspannungsschaltanlage
als bauartgeprüfte Verteilung
mit dem System Hager UniversN
mit VDE-Fertigungsüberwachung.
Zu berücksichtigen sind die
zur Zeit gültigen
TAB-Bestimmungen des
zuständigen VNB´s sowie den
entsprechenden DIN VDE
Vorschriften,
DGUV-Vorschriften und
DIN-Normen.
Die Verdrahtung, Montage und
Lieferung erfolgt nach DIN
VDE-Vorschriften sowie den
allgemein anerkannten Regeln
der Technik inklusive allem
erforderlichen
systemgebundenem Zubehör wie
Einbaugeräte,
Sammelschienensysteme und
-Klemmen, Reihenklemmen,
Steuerleitungsklemmen,
Isolierstücke für
Hutschienen, Abdeckstreifen,
Schrankverbinder,
Verbindungs- und
Montagematerial, etc.
Die nachfolgend aufgeführten
Bauteile sind komplett
verdrahtet und montiert
anzubieten.
Alle Abgänge sind auf
Reihenklemmen
(N-Trennklemmen) zu
verdrahten. Reihenklemmen
sind im Weiteren nicht
gesondert aufgeführt, diese
sind in die Preise der
Modulargeräte mit
einzukalkulieren.
Die Bestückung erfolgt mit
folgenden Betriebsmitteln:
FG22XE 5 St.
Anreihstandverteiler IP41
600x2000x600 120° RAL7035
Rückwand verzinkt
Fabrikat: Hager
Typ: FG22XE
Das Innenausbausystem zu dem
vorgenannten Verteilerschrank
ist im weiteren nicht
explizit ausgeschrieben,
dieses ist entsprechend der
Anforderung und dem
notwendigen Verteilerzubehör
wie Sockel, Flanschplatten,
Schließungen,
Verbindungssätze,
Sammelschienensysteme und das
komplette Innenausbausystem
nach Erfordernis in dieser
Position einzukalkulieren.
darin eingebaut:
Wandlerlaschen
zur Montage der Wandler
SW-Lingen incl.
Systembedingten Zubehör
wie Spannungspfadsicherungen
und Wandlertrennklemmen
U96N 2 St.
Zählertragplatte,universN,
450x250mm
Fabrikat: Hager
Typ: U96N
HW1N306FB 1 St.
Offener Leistungsschalter
630A 3P 42kA HW1 Festeinbau
für TU: Sentinel
Fabrikat: Hager
Typ: HW1N306FB
HWW451H 1 St.
Auslöseeinheit (TU) sentinel
LSI
Fabrikat: Hager
Typ: HWW451H
HWW464H 1 St.
Bemessungsstrommodul (Rating
Plug) In= 400A
Fabrikat: Hager
Typ: HWW464H
HWX040H 4 St.
Hilfsschalter 1 NO/NC HW1 (AX)
Fabrikat: Hager
Typ: HWX040H
HWY282H 1 St.
Türflansch HW1 HT für
Festeinbau (DF)
Fabrikat: Hager
Typ: HWY282H
LD046 1 St.
Kunststoff-Sicherungssockel
D02 E18 63A 3polig Hutschiene
Rahmenklemme Abdeckung
Fabrikat: Hager
Typ: LD046
LVSG1CPSU 1 St.
NH1-Sicherungslastschaltleiste
250A 3-polig schaltbar
Sicherungsüberwachung
Fabrikat: Hager
Typ: LVSG1CPSU
LVSGW00TSPX 16
NH-Sicherungs-Lastschaltleiste St.
LV NH00 185mm 3-polig M8
Fabrikat: Hager
Typ: LVSGW00TSPX
MM508N 1 St.
Motorschutzschalter Baugrösse
1, 2.5-4.0A 2.5M bei 230/415V
Fabrikat: Hager
Typ: MM508N
SPA180 3 St.
Kombiableiter T1+T2 1P Iimp
25kA Up 1.5kV
Fernmeldekontakt Vorsicherung
Fabrikat: Hager
Typ: SPA180
SPA180N 1 St.
Kombiableiter T1+T2 1P N-PE
Iimp 100kA Uc 1.5KV
Fernmeldekontakt Vorsicherung
Fabrikat: Hager
Typ: SPA180N
SRI06005 3 St.
Durchsteckstromwandler für
Schiene/Kabel BG 413 600/5A
5VA Klasse 1
Fabrikat: Hager
Typ: SRI06005
EU400 1 St.
Spannungs- und
Frequenzrelais, NA Schutz
nach VDE AR-N 4105
Fabrikat: Hager
Typ: EU400
Die Anlage ist
anschlussfertig vom
Hersteller verdrahtet
inklusive normgerechter
Schaltanlagendokumentation
bestehend aus
CAD-Stromlaufplänen (im
Format Hagercad, pdf und
dxf),
Betriebsmittelbeschriftung
(auf dem Gerät und auf der
Berührungsschutzabdeckung)
Stücklisten, Prüfprotokollen,
CE-Konfirmitätserklärung,
etc. zu liefern und zu
montieren.
Inkl. Abdeckungen, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
01.__.0001
NSHV und Wandlermessung 400A Ausführung Stadtwerke
1,00
St
01.__.0002 Zähleranlage Wand 1 24 ZP Zähleranlage Wand 1 24 ZP
Zähler- /
Installationsverteilerschrank
aus Stahlblech mit 5-poligem
Sammelschienensystem und Türe
gemäß VDE AR4100 :2019-04
sowie DIN VDE 0603 und DIN
43870
Schutzart IP 44 -
Schutzklasse 2
(Schutzisolation)
Schranktiefe: 205mm
Farbe: RAL9010 (reinweiß)
Montageart: Aufputz /
Unterputz / Teilversenkt
Aufzubauen ist die
Niederspannungsschaltanlage
als bauartgeprüfte Verteilung
mit dem System Hager universZ
/ univers.
Zu berücksichtigen sind die
zur Zeit gültigen
TAB-Bestimmungen des
zuständigen VNB´s sowie den
entsprechenden DIN VDE
Vorschriften,
DGUV-Vorschriften und
DIN-Normen.
Die Verdrahtung, Montage und
Lieferung erfolgt nach den
aktuell gültigen DIN
VDE-Vorschriften sowie den
allgemein anerkannten Regeln
der Technik inklusive allem
erforderlichen
systemgebundenem Zubehör wie
Innenausbausystem,
Zählerkomplettfelder,
Einbaugeräte,
Sammelschienensysteme und
-Klemmen, Reihenklemmen,
Steuerleitungsklemmen,
Isolierstücke für
Hutschienen, Abdeckstreifen,
Schrankverbinder,
Verbindungs- und
Montagematerial, etc.
Die nachfolgend aufgeführten
Bauteile sind komplett
verdrahtet und montiert
anzubieten.
Die Bestückung erfolgt mit
folgenden Betriebsmitteln:
ZB52S 1 St.
Zählerschrank, univers Z,
1400x550x205 mm, Schutzklasse
II, 216 Platzeinheiten
Fabrikat: Hager
Typ: ZB52S
ZB55S 2 St.
Zählerschrank, univers Z,
1400x1300x205 mm,
Schutzklasse II, 540
Platzeinheiten
Fabrikat: Hager
Typ: ZB55S
Das Innenausbausystem zu dem
vorgenannten Verteilerschrank
ist im weiteren nicht
explizit ausgeschrieben,
dieses ist entsprechend der
Anforderung und dem
notwendigen Verteilerzubehör
wie Sockel, Flanschplatten,
Schließungen,
Verbindungssätze,
Sammelschienensysteme und das
komplette Innenausbausystem
nach Erfordernis in dieser
Position einzukalkulieren.
darin eingebaut:
FZ442N 1 St.
Kabelrangierkanal, 2-feldig,
aufsteckbar, H x B x T176 x
550 x 135mm, RAL9010,
Fabrikat: Hager
Typ: FZ442N
FZ445N 2 St.
Kabelrangierkanal, 5-feldig,
aufsteckbar, H x B x T176 x
1300 x 135mm, RAL9010
Fabrikat: Hager
Typ: FZ445N
U84LE 1 St.
Kabelanschlusskasten,
univers, 324x307x149mm, IP54,
SKII, leer für Erweiterung
Fabrikat: Hager
Typ: U84LE
U84S4 1 St.
Kabelanschlusskasten, univ.,
324x307x149mm, IP54, SKII,
SaS-Träger-40mm, seitl.
Fabrikat: Hager
Typ: U84S4
ZK53X7 3 St.
Komplettfeld, univers Z, 4
Zählerplätze, 3P., H=1350mm,
2-feldig
Fabrikat: Hager
Typ: ZK53X7
ZL53X8 2 St.
Komplettfeld, univers Z, 6
Zählerplätze, 3P., H=1350mm,
3-feldig
Fabrikat: Hager
Typ: ZL53X8
ZM02MS 3 St.
Verbindungssatz, universZ,
3-Punkt, Schrank/Schrank,
inkl. WAN-Verbindung
Fabrikat: Hager
Typ: ZM02MS
ZM15W 2 St.
Anschlusssatz, uni.Z, 5-p.,
Klemmb. 35-95qmm, SaS 12x5,
f. U84LS, Einsp. seitl.
Fabrikat: Hager
Typ: ZM15W
ZY5N1SA 3 St.
Bestückungspaket für
Spgsversorgung RfZ, f.
Bauhöhe 1400mm, mit SABO 1.6A
im NAR
Fabrikat: Hager
Typ: ZY5N1SA
ZZ55SAVE 2 St.
Sammelschienenverbinder
Feld/Feld 5polig CU12x5mm
250A isoliert wartungsfrei
Fabrikat: Hager
Typ: ZZ55SAVE
Y87C 24
Zugangskabelbaum, univers Z, St.
10 mm², 3P., L1, 2, 3=275,
275, 275, H/H
Fabrikat: Hager
Typ: Y87C
HTS335E 24
SLS-Schalter 3 polig St.
E-Charakteristik 35A für
Sammelschiene QuickConnect
Fabrikat: Hager
Typ: HTS335E
SPA701Z 1 St.
Kombiableiter T1+T2+T3 4P
Iimp 7,5kA TT/TNS
Fabrikat: Hager
Typ: SPA701Z
SH363N 24
Kompaktschalter 63A 3 St.
Schließer 400V AC 2,5PLE
Fabrikat: Hager
Typ: SH363N
K96D 1 St.
Sammelschienenklemme
10mm²-50mm², für
Sammelschienen 12x5mm, für
Cu-Leiter
Fabrikat: Hager
Typ: K96D
Die Anlage ist
anschlussfertig vom
Hersteller verdrahtet
inklusive normgerechter
Schaltanlagendokumentation
bestehend aus
CAD-Stromlaufplänen (im
Format Hagercad, pdf und
dxf),
Betriebsmittelbeschriftung
(auf dem Gerät und auf der
Berührungsschutzabdeckung)
Stücklisten, Prüfprotokollen,
CE-Konfirmitätserklärung,
etc. zu liefern und zu
montieren.
Wichtiger Hinweis für die Zähleranlagen: Alle Messpunkte sind fachgerecht zu überbrücken und mit einer Plombierhaube Berührungssicher zu verschließen !!!!
Achtung: Alle Zählerplätze sind fachgerecht mit einem Verdrahtungssatz zu überbrücken. Die ZP sind mit einem Sperrverschluß T95E zu bestücken
Inkl. Abdeckungen, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
01.__.0002
Zähleranlage Wand 1 24 ZP
1,00
St
01.__.0003 Zähleranlage Wand 2 24 ZP Zähleranlage Wand 2 24 ZP
Zähler- /
Installationsverteilerschrank
aus Stahlblech mit 5-poligem
Sammelschienensystem und Türe
gemäß VDE AR4100 :2019-04
sowie DIN VDE 0603 und DIN
43870
Schutzart IP 44 -
Schutzklasse 2
(Schutzisolation)
Schranktiefe: 205mm
Farbe: RAL9010 (reinweiß)
Montageart: Aufputz /
Unterputz / Teilversenkt
Aufzubauen ist die
Niederspannungsschaltanlage
als bauartgeprüfte Verteilung
mit dem System Hager universZ
/ univers.
Zu berücksichtigen sind die
zur Zeit gültigen
TAB-Bestimmungen des
zuständigen VNB´s sowie den
entsprechenden DIN VDE
Vorschriften,
DGUV-Vorschriften und
DIN-Normen.
Die Verdrahtung, Montage und
Lieferung erfolgt nach den
aktuell gültigen DIN
VDE-Vorschriften sowie den
allgemein anerkannten Regeln
der Technik inklusive allem
erforderlichen
systemgebundenem Zubehör wie
Innenausbausystem,
Zählerkomplettfelder,
Einbaugeräte,
Sammelschienensysteme und
-Klemmen, Reihenklemmen,
Steuerleitungsklemmen,
Isolierstücke für
Hutschienen, Abdeckstreifen,
Schrankverbinder,
Verbindungs- und
Montagematerial, etc.
Die nachfolgend aufgeführten
Bauteile sind komplett
verdrahtet und montiert
anzubieten.
Die Bestückung erfolgt mit
folgenden Betriebsmitteln:
ZB52S 1 St.
Zählerschrank, univers Z,
1400x550x205 mm, Schutzklasse
II, 216 Platzeinheiten
Fabrikat: Hager
Typ: ZB52S
ZB55S 2 St.
Zählerschrank, univers Z,
1400x1300x205 mm,
Schutzklasse II, 540
Platzeinheiten
Fabrikat: Hager
Typ: ZB55S
Das Innenausbausystem zu dem
vorgenannten Verteilerschrank
ist im weiteren nicht
explizit ausgeschrieben,
dieses ist entsprechend der
Anforderung und dem
notwendigen Verteilerzubehör
wie Sockel, Flanschplatten,
Schließungen,
Verbindungssätze,
Sammelschienensysteme und das
komplette Innenausbausystem
nach Erfordernis in dieser
Position einzukalkulieren.
darin eingebaut:
FZ442N 1 St.
Kabelrangierkanal, 2-feldig,
aufsteckbar, H x B x T176 x
550 x 135mm, RAL9010,
Fabrikat: Hager
Typ: FZ442N
FZ445N 2 St.
Kabelrangierkanal, 5-feldig,
aufsteckbar, H x B x T176 x
1300 x 135mm, RAL9010
Fabrikat: Hager
Typ: FZ445N
U84LE 1 St.
Kabelanschlusskasten,
univers, 324x307x149mm, IP54,
SKII, leer für Erweiterung
Fabrikat: Hager
Typ: U84LE
U84S4 1 St.
Kabelanschlusskasten, univ.,
324x307x149mm, IP54, SKII,
SaS-Träger-40mm, seitl.
Fabrikat: Hager
Typ: U84S4
ZK53X7 3 St.
Komplettfeld, univers Z, 4
Zählerplätze, 3P., H=1350mm,
2-feldig
Fabrikat: Hager
Typ: ZK53X7
ZL53X8 2 St.
Komplettfeld, univers Z, 6
Zählerplätze, 3P., H=1350mm,
3-feldig
Fabrikat: Hager
Typ: ZL53X8
ZM02MS 3 St.
Verbindungssatz, universZ,
3-Punkt, Schrank/Schrank,
inkl. WAN-Verbindung
Fabrikat: Hager
Typ: ZM02MS
ZM15W 2 St.
Anschlusssatz, uni.Z, 5-p.,
Klemmb. 35-95qmm, SaS 12x5,
f. U84LS, Einsp. seitl.
Fabrikat: Hager
Typ: ZM15W
ZY5N1SA 3 St.
Bestückungspaket für
Spgsversorgung RfZ, f.
Bauhöhe 1400mm, mit SABO 1.6A
im NAR
Fabrikat: Hager
Typ: ZY5N1SA
ZZ55SAVE 2 St.
Sammelschienenverbinder
Feld/Feld 5polig CU12x5mm
250A isoliert wartungsfrei
Fabrikat: Hager
Typ: ZZ55SAVE
Y87C 24
Zugangskabelbaum, univers Z, St.
10 mm², 3P., L1, 2, 3=275,
275, 275, H/H
Fabrikat: Hager
Typ: Y87C
HTS335E 24
SLS-Schalter 3 polig St.
E-Charakteristik 35A für
Sammelschiene QuickConnect
Fabrikat: Hager
Typ: HTS335E
SPA701Z 1 St.
Kombiableiter T1+T2+T3 4P
Iimp 7,5kA TT/TNS
Fabrikat: Hager
Typ: SPA701Z
SH363N 24
Kompaktschalter 63A 3 St.
Schließer 400V AC 2,5PLE
Fabrikat: Hager
Typ: SH363N
K96D 1 St.
Sammelschienenklemme
10mm²-50mm², für
Sammelschienen 12x5mm, für
Cu-Leiter
Fabrikat: Hager
Typ: K96D
Die Anlage ist
anschlussfertig vom
Hersteller verdrahtet
inklusive normgerechter
Schaltanlagendokumentation
bestehend aus
CAD-Stromlaufplänen (im
Format Hagercad, pdf und
dxf),
Betriebsmittelbeschriftung
(auf dem Gerät und auf der
Berührungsschutzabdeckung)
Stücklisten, Prüfprotokollen,
CE-Konfirmitätserklärung,
etc. zu liefern und zu
montieren.
Wichtiger Hinweis für die Zähleranlagen: Alle Messpunkte sind fachgerecht zu überbrücken und mit einer Plombierhaube Berührungssicher zu verschließen !!!!
Achtung: Alle Zählerplätze sind fachgerecht mit einem Verdrahtungssatz zu überbrücken. Die ZP sind mit einem Sperrverschluß T95E zu bestücken
Inkl. Abdeckungen, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
01.__.0003
Zähleranlage Wand 2 24 ZP
1,00
St
01.__.0004 Zähleranlage Wand 3 22 ZP Zähleranlage Wand 3 22 ZP
Zähler- /
Installationsverteilerschrank
aus Stahlblech mit 5-poligem
Sammelschienensystem und Türe
gemäß VDE AR4100 :2019-04
sowie DIN VDE 0603 und DIN
43870
Schutzart IP 44 -
Schutzklasse 2
(Schutzisolation)
Schranktiefe: 205mm
Farbe: RAL9010 (reinweiß)
Montageart: Aufputz /
Unterputz / Teilversenkt
Aufzubauen ist die
Niederspannungsschaltanlage
als bauartgeprüfte Verteilung
mit dem System Hager universZ
/ univers.
Zu berücksichtigen sind die
zur Zeit gültigen
TAB-Bestimmungen des
zuständigen VNB´s sowie den
entsprechenden DIN VDE
Vorschriften,
DGUV-Vorschriften und
DIN-Normen.
Die Verdrahtung, Montage und
Lieferung erfolgt nach den
aktuell gültigen DIN
VDE-Vorschriften sowie den
allgemein anerkannten Regeln
der Technik inklusive allem
erforderlichen
systemgebundenem Zubehör wie
Innenausbausystem,
Zählerkomplettfelder,
Einbaugeräte,
Sammelschienensysteme und
-Klemmen, Reihenklemmen,
Steuerleitungsklemmen,
Isolierstücke für
Hutschienen, Abdeckstreifen,
Schrankverbinder,
Verbindungs- und
Montagematerial, etc.
Die nachfolgend aufgeführten
Bauteile sind komplett
verdrahtet und montiert
anzubieten.
Die Bestückung erfolgt mit
folgenden Betriebsmitteln:
ZB53S 2 St.
Zählerschrank, univers Z,
1400x800x205 mm, Schutzklasse
II, 324 Platzeinheiten
Fabrikat: Hager
Typ: ZB53S
ZB55S 1 St.
Zählerschrank, univers Z,
1400x1300x205 mm,
Schutzklasse II, 540
Platzeinheiten
Fabrikat: Hager
Typ: ZB55S
Das Innenausbausystem zu dem
vorgenannten Verteilerschrank
ist im weiteren nicht
explizit ausgeschrieben,
dieses ist entsprechend der
Anforderung und dem
notwendigen Verteilerzubehör
wie Sockel, Flanschplatten,
Schließungen,
Verbindungssätze,
Sammelschienensysteme und das
komplette Innenausbausystem
nach Erfordernis in dieser
Position einzukalkulieren.
darin eingebaut:
FZ443N 2 St.
Kabelrangierkanal, 3-feldig,
aufsteckbar, H x B x T176 x
800 x 135mm, RAL9010,
Fabrikat: Hager
Typ: FZ443N
FZ445N 1 St.
Kabelrangierkanal, 5-feldig,
aufsteckbar, H x B x T176 x
1300 x 135mm, RAL9010
Fabrikat: Hager
Typ: FZ445N
U84LE 1 St.
Kabelanschlusskasten,
univers, 324x307x149mm, IP54,
SKII, leer für Erweiterung
Fabrikat: Hager
Typ: U84LE
U84S4 1 St.
Kabelanschlusskasten, univ.,
324x307x149mm, IP54, SKII,
SaS-Träger-40mm, seitl.
Fabrikat: Hager
Typ: U84S4
ZK53X7 1 St.
Komplettfeld, univers Z, 4
Zählerplätze, 3P., H=1350mm,
2-feldig
Fabrikat: Hager
Typ: ZK53X7
ZL53X8 3 St.
Komplettfeld, univers Z, 6
Zählerplätze, 3P., H=1350mm,
3-feldig
Fabrikat: Hager
Typ: ZL53X8
ZM02MS 3 St.
Verbindungssatz, universZ,
3-Punkt, Schrank/Schrank,
inkl. WAN-Verbindung
Fabrikat: Hager
Typ: ZM02MS
ZM15W 2 St.
Anschlusssatz, uni.Z, 5-p.,
Klemmb. 35-95qmm, SaS 12x5,
f. U84LS, Einsp. seitl.
Fabrikat: Hager
Typ: ZM15W
ZY5N1SA 3 St.
Bestückungspaket für
Spgsversorgung RfZ, f.
Bauhöhe 1400mm, mit SABO 1.6A
im NAR
Fabrikat: Hager
Typ: ZY5N1SA
ZZ55SAVE 2 St.
Sammelschienenverbinder
Feld/Feld 5polig CU12x5mm
250A isoliert wartungsfrei
Fabrikat: Hager
Typ: ZZ55SAVE
Y87C 24
Zugangskabelbaum, univers Z, St.
10 mm², 3P., L1, 2, 3=275,
275, 275, H/H
Fabrikat: Hager
Typ: Y87C
HTS335E 22
SLS-Schalter 3 polig St.
E-Charakteristik 35A für
Sammelschiene QuickConnect
Fabrikat: Hager
Typ: HTS335E
SPA701Z 1 St.
Kombiableiter T1+T2+T3 4P
Iimp 7,5kA TT/TNS
Fabrikat: Hager
Typ: SPA701Z
SH363N 24
Kompaktschalter 63A 3 St.
Schließer 400V AC 2,5PLE
Fabrikat: Hager
Typ: SH363N
K96D 1 St.
Sammelschienenklemme
10mm²-50mm², für
Sammelschienen 12x5mm, für
Cu-Leiter
Fabrikat: Hager
Typ: K96D
Die Anlage ist
anschlussfertig vom
Hersteller verdrahtet
inklusive normgerechter
Schaltanlagendokumentation
bestehend aus
CAD-Stromlaufplänen (im
Format Hagercad, pdf und
dxf),
Betriebsmittelbeschriftung
(auf dem Gerät und auf der
Berührungsschutzabdeckung)
Stücklisten, Prüfprotokollen,
CE-Konfirmitätserklärung,
etc. zu liefern und zu
montieren.
Wichtiger Hinweis für die Zähleranlagen: Alle Messpunkte sind fachgerecht zu überbrücken und mit einer Plombierhaube Berührungssicher zu verschließen !!!!
Achtung: Alle Zählerplätze sind fachgerecht mit einem Verdrahtungssatz zu überbrücken. Die ZP sind mit einem Sperrverschluß T95E zu bestücken
Inkl. Abdeckungen, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
01.__.0004
Zähleranlage Wand 3 22 ZP
1,00
St
01.__.0005 Zähleranlage Wand 4 22 ZP Zähleranlage Wand 4 22 ZP
Zähler- /
Installationsverteilerschrank
aus Stahlblech mit 5-poligem
Sammelschienensystem und Türe
gemäß VDE AR4100 :2019-04
sowie DIN VDE 0603 und DIN
43870
Schutzart IP 44 -
Schutzklasse 2
(Schutzisolation)
Schranktiefe: 205mm
Farbe: RAL9010 (reinweiß)
Montageart: Aufputz /
Unterputz / Teilversenkt
Aufzubauen ist die
Niederspannungsschaltanlage
als bauartgeprüfte Verteilung
mit dem System Hager universZ
/ univers.
Zu berücksichtigen sind die
zur Zeit gültigen
TAB-Bestimmungen des
zuständigen VNB´s sowie den
entsprechenden DIN VDE
Vorschriften,
DGUV-Vorschriften und
DIN-Normen.
Die Verdrahtung, Montage und
Lieferung erfolgt nach den
aktuell gültigen DIN
VDE-Vorschriften sowie den
allgemein anerkannten Regeln
der Technik inklusive allem
erforderlichen
systemgebundenem Zubehör wie
Innenausbausystem,
Zählerkomplettfelder,
Einbaugeräte,
Sammelschienensysteme und
-Klemmen, Reihenklemmen,
Steuerleitungsklemmen,
Isolierstücke für
Hutschienen, Abdeckstreifen,
Schrankverbinder,
Verbindungs- und
Montagematerial, etc.
Die nachfolgend aufgeführten
Bauteile sind komplett
verdrahtet und montiert
anzubieten.
Die Bestückung erfolgt mit
folgenden Betriebsmitteln:
ZB53S 2 St.
Zählerschrank, univers Z,
1400x800x205 mm, Schutzklasse
II, 324 Platzeinheiten
Fabrikat: Hager
Typ: ZB53S
ZB55S 1 St.
Zählerschrank, univers Z,
1400x1300x205 mm,
Schutzklasse II, 540
Platzeinheiten
Fabrikat: Hager
Typ: ZB55S
Das Innenausbausystem zu dem
vorgenannten Verteilerschrank
ist im weiteren nicht
explizit ausgeschrieben,
dieses ist entsprechend der
Anforderung und dem
notwendigen Verteilerzubehör
wie Sockel, Flanschplatten,
Schließungen,
Verbindungssätze,
Sammelschienensysteme und das
komplette Innenausbausystem
nach Erfordernis in dieser
Position einzukalkulieren.
darin eingebaut:
FZ443N 2 St.
Kabelrangierkanal, 3-feldig,
aufsteckbar, H x B x T176 x
800 x 135mm, RAL9010,
Fabrikat: Hager
Typ: FZ443N
FZ445N 1 St.
Kabelrangierkanal, 5-feldig,
aufsteckbar, H x B x T176 x
1300 x 135mm, RAL9010
Fabrikat: Hager
Typ: FZ445N
U84LE 1 St.
Kabelanschlusskasten,
univers, 324x307x149mm, IP54,
SKII, leer für Erweiterung
Fabrikat: Hager
Typ: U84LE
U84S4 1 St.
Kabelanschlusskasten, univ.,
324x307x149mm, IP54, SKII,
SaS-Träger-40mm, seitl.
Fabrikat: Hager
Typ: U84S4
ZK53X7 1 St.
Komplettfeld, univers Z, 4
Zählerplätze, 3P., H=1350mm,
2-feldig
Fabrikat: Hager
Typ: ZK53X7
ZL53X8 3 St.
Komplettfeld, univers Z, 6
Zählerplätze, 3P., H=1350mm,
3-feldig
Fabrikat: Hager
Typ: ZL53X8
ZM02MS 3 St.
Verbindungssatz, universZ,
3-Punkt, Schrank/Schrank,
inkl. WAN-Verbindung
Fabrikat: Hager
Typ: ZM02MS
ZM15W 2 St.
Anschlusssatz, uni.Z, 5-p.,
Klemmb. 35-95qmm, SaS 12x5,
f. U84LS, Einsp. seitl.
Fabrikat: Hager
Typ: ZM15W
ZY5N1SA 3 St.
Bestückungspaket für
Spgsversorgung RfZ, f.
Bauhöhe 1400mm, mit SABO 1.6A
im NAR
Fabrikat: Hager
Typ: ZY5N1SA
ZZ55SAVE 2 St.
Sammelschienenverbinder
Feld/Feld 5polig CU12x5mm
250A isoliert wartungsfrei
Fabrikat: Hager
Typ: ZZ55SAVE
Y87C 24
Zugangskabelbaum, univers Z, St.
10 mm², 3P., L1, 2, 3=275,
275, 275, H/H
Fabrikat: Hager
Typ: Y87C
HTS335E 22
SLS-Schalter 3 polig St.
E-Charakteristik 35A für
Sammelschiene QuickConnect
Fabrikat: Hager
Typ: HTS335E
SPA701Z 1 St.
Kombiableiter T1+T2+T3 4P
Iimp 7,5kA TT/TNS
Fabrikat: Hager
Typ: SPA701Z
SH363N 24
Kompaktschalter 63A 3 St.
Schließer 400V AC 2,5PLE
Fabrikat: Hager
Typ: SH363N
K96D 1 St.
Sammelschienenklemme
10mm²-50mm², für
Sammelschienen 12x5mm, für
Cu-Leiter
Fabrikat: Hager
Typ: K96D
Die Anlage ist
anschlussfertig vom
Hersteller verdrahtet
inklusive normgerechter
Schaltanlagendokumentation
bestehend aus
CAD-Stromlaufplänen (im
Format Hagercad, pdf und
dxf),
Betriebsmittelbeschriftung
(auf dem Gerät und auf der
Berührungsschutzabdeckung)
Stücklisten, Prüfprotokollen,
CE-Konfirmitätserklärung,
etc. zu liefern und zu
montieren.
Wichtiger Hinweis für die Zähleranlagen: Alle Messpunkte sind fachgerecht zu überbrücken und mit einer Plombierhaube Berührungssicher zu verschließen !!!!
Achtung: Alle Zählerplätze sind fachgerecht mit einem Verdrahtungssatz zu überbrücken. Die ZP sind mit einem Sperrverschluß T95E zu bestücken
Inkl. Abdeckungen, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
01.__.0005
Zähleranlage Wand 4 22 ZP
1,00
St
01.__.0006 Zähleranlage Wand 5 28 ZP Zähleranlage Wand 5 28 ZP
Zähler- /
Installationsverteilerschrank
aus Stahlblech mit 5-poligem
Sammelschienensystem und Türe
gemäß VDE AR4100 :2019-04
sowie DIN VDE 0603 und DIN
43870
Schutzart IP 44 -
Schutzklasse 2
(Schutzisolation)
Schranktiefe: 205mm
Farbe: RAL9010 (reinweiß)
Montageart: Aufputz /
Unterputz / Teilversenkt
Aufzubauen ist die
Niederspannungsschaltanlage
als bauartgeprüfte Verteilung
mit dem System Hager universZ
/ univers.
Zu berücksichtigen sind die
zur Zeit gültigen
TAB-Bestimmungen des
zuständigen VNB´s sowie den
entsprechenden DIN VDE
Vorschriften,
DGUV-Vorschriften und
DIN-Normen.
Die Verdrahtung, Montage und
Lieferung erfolgt nach den
aktuell gültigen DIN
VDE-Vorschriften sowie den
allgemein anerkannten Regeln
der Technik inklusive allem
erforderlichen
systemgebundenem Zubehör wie
Innenausbausystem,
Zählerkomplettfelder,
Einbaugeräte,
Sammelschienensysteme und
-Klemmen, Reihenklemmen,
Steuerleitungsklemmen,
Isolierstücke für
Hutschienen, Abdeckstreifen,
Schrankverbinder,
Verbindungs- und
Montagematerial, etc.
Die nachfolgend aufgeführten
Bauteile sind komplett
verdrahtet und montiert
anzubieten.
Die Bestückung erfolgt mit
folgenden Betriebsmitteln:
ZB54S 1 St.
Zählerschrank, univers Z,
1400x1050x205 mm,
Schutzklasse II, 432
Platzeinheiten
Fabrikat: Hager
Typ: ZB54S
ZB55S 2 St.
Zählerschrank, univers Z,
1400x1300x205 mm,
Schutzklasse II, 540
Platzeinheiten
Fabrikat: Hager
Typ: ZB55S
Das Innenausbausystem zu dem
vorgenannten Verteilerschrank
ist im weiteren nicht
explizit ausgeschrieben,
dieses ist entsprechend der
Anforderung und dem
notwendigen Verteilerzubehör
wie Sockel, Flanschplatten,
Schließungen,
Verbindungssätze,
Sammelschienensysteme und das
komplette Innenausbausystem
nach Erfordernis in dieser
Position einzukalkulieren.
darin eingebaut:
FZ444N 1 St.
Kabelrangierkanal, 4-feldig,
aufsteckbar, H x B x T176 x
1050 x 135mm, RAL9010
Fabrikat: Hager
Typ: FZ444N
FZ445N 2 St.
Kabelrangierkanal, 5-feldig,
aufsteckbar, H x B x T176 x
1300 x 135mm, RAL9010
Fabrikat: Hager
Typ: FZ445N
U84LE 1 St.
Kabelanschlusskasten,
univers, 324x307x149mm, IP54,
SKII, leer für Erweiterung
Fabrikat: Hager
Typ: U84LE
U84S4 1 St.
Kabelanschlusskasten, univ.,
324x307x149mm, IP54, SKII,
SaS-Träger-40mm, seitl.
Fabrikat: Hager
Typ: U84S4
ZK53X7 4 St.
Komplettfeld, univers Z, 4
Zählerplätze, 3P., H=1350mm,
2-feldig
Fabrikat: Hager
Typ: ZK53X7
ZL53X8 2 St.
Komplettfeld, univers Z, 6
Zählerplätze, 3P., H=1350mm,
3-feldig
Fabrikat: Hager
Typ: ZL53X8
ZM02MS 3 St.
Verbindungssatz, universZ,
3-Punkt, Schrank/Schrank,
inkl. WAN-Verbindung
Fabrikat: Hager
Typ: ZM02MS
ZM15W 2 St.
Anschlusssatz, uni.Z, 5-p.,
Klemmb. 35-95qmm, SaS 12x5,
f. U84LS, Einsp. seitl.
Fabrikat: Hager
Typ: ZM15W
ZY5N1SA 4 St.
Bestückungspaket für
Spgsversorgung RfZ, f.
Bauhöhe 1400mm, mit SABO 1.6A
im NAR
Fabrikat: Hager
Typ: ZY5N1SA
ZZ55SAVE 3 St.
Sammelschienenverbinder
Feld/Feld 5polig CU12x5mm
250A isoliert wartungsfrei
Fabrikat: Hager
Typ: ZZ55SAVE
Y87C 24
Zugangskabelbaum, univers Z, St.
10 mm², 3P., L1, 2, 3=275,
275, 275, H/H
Fabrikat: Hager
Typ: Y87C
HTS335E 28
SLS-Schalter 3 polig St.
E-Charakteristik 35A für
Sammelschiene QuickConnect
Fabrikat: Hager
Typ: HTS335E
SPA701Z 1 St.
Kombiableiter T1+T2+T3 4P
Iimp 7,5kA TT/TNS
Fabrikat: Hager
Typ: SPA701Z
SH363N 24
Kompaktschalter 63A 3 St.
Schließer 400V AC 2,5PLE
Fabrikat: Hager
Typ: SH363N
K96D 1 St.
Sammelschienenklemme
10mm²-50mm², für
Sammelschienen 12x5mm, für
Cu-Leiter
Fabrikat: Hager
Typ: K96D
Die Anlage ist
anschlussfertig vom
Hersteller verdrahtet
inklusive normgerechter
Schaltanlagendokumentation
bestehend aus
CAD-Stromlaufplänen (im
Format Hagercad, pdf und
dxf),
Betriebsmittelbeschriftung
(auf dem Gerät und auf der
Berührungsschutzabdeckung)
Stücklisten, Prüfprotokollen,
CE-Konfirmitätserklärung,
etc. zu liefern und zu
montieren.
Wichtiger Hinweis für die Zähleranlagen: Alle Messpunkte sind fachgerecht zu überbrücken und mit einer Plombierhaube Berührungssicher zu verschließen !!!!
Achtung: Alle Zählerplätze sind fachgerecht mit einem Verdrahtungssatz zu überbrücken. Die ZP sind mit einem Sperrverschluß T95E zu bestücken
Inkl. Abdeckungen, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
01.__.0006
Zähleranlage Wand 5 28 ZP
1,00
St
01.__.0007 UV Allgemein EG bis 3.OG UV Flure
Niederspannungsschaltanlage
als Wandverteiler gemäß DIN
EN 61439 Teil 1 und 3.
Schutzart IP 44 -
Schutzklasse 2
(Schutzisolation)
Schranktiefe: 161mm
Montageart: Aufputz
Aufzubauen ist die
Niederspannungsschaltanlage
als bauartgeprüfte Verteilung
mit dem System Hager univers
mit VDE-Fertigungsüberwachung.
Zu berücksichtigen sind
entsprechenden DIN VDE
Vorschriften,
DGUV-Vorschriften und
DIN-Normen.
Die Verdrahtung, Montage und
Lieferung erfolgt nach den
aktuell gültigen DIN
VDE-Vorschriften sowie den
allgemein anerkannten Regeln
der Technik inklusive allem
erforderlichen
systemgebundenem Zubehör wie
Innenausbausystem,
Einbaugeräte, Reihenklemmen,
Steuerleitungsklemmen,
Isolierstücke für
Hutschienen, Abdeckstreifen,
Verbindungs- und
Montagematerial, etc.
Die nachfolgend aufgeführten
Bauteile sind komplett
verdrahtet und montiert
anzubieten.
Alle Abgänge sind auf
Reihenklemmen
(N-Trennklemmen) zu
verdrahten. Reihenklemmen
sind im Weiteren nicht
gesondert aufgeführt, diese
sind in die Preise der
Modulargeräte mit
einzukalkulieren.
Die Bestückung erfolgt mit
folgenden Betriebsmitteln:
FWB72N 8 St.
Feldvert.AP, univ, IP44,
SKII, 120PLE, 2x7Reihen, HS
Abst. 150mm, 1100x550x161mm
Fabrikat: Hager
Typ: FWB72N
Das Innenausbausystem zu dem
vorgenannten Verteilerschrank
ist im weiteren nicht
explizit ausgeschrieben,
dieses ist entsprechend der
Anforderung und dem
notwendigen Verteilerzubehör
wie Sockel, Flanschplatten,
Schließungen,
Verbindungssätze,
Sammelschienensysteme und das
komplette Innenausbausystem
nach Erfordernis in dieser
Position einzukalkulieren.
darin eingebaut:
HAB306 8 St.
Lasttrennschalter 3polig 63A
für Hutschiene oder
Montageplatte
Fabrikat: Hager
Typ: HAB306
CDA440D 40 St.
Fehlerstromschutzschalter 4
polig 6kA 40A 30mA Typ A
Fabrikat: Hager
Typ: CDA440D
LD046 40 St.
Kunststoff-Sicherungssockel
D02 E18 63A 3polig Hutschiene
Rahmenklemme Abdeckung
Fabrikat: Hager
Typ: LD046
MBN116 240
Leitungsschutzschalter 1 St.
polig 6kA B-Charakteristik
16A 1 Modul
Fabrikat: Hager
Typ: MBN116
SPB415 8 St.
Überspannungsableiter T2 4P
40kA TT/TNS Defektanzeige +
Kontakt
Fabrikat: Hager
Typ: SPB415
KH25C 8 St.
Hauptleitungsabzweigklemme
univers 5P 2x25/2x16mm²
fingersicher
Fabrikat: Hager
Typ: KH25C
Die Anlage ist
anschlussfertig vom
Hersteller verdrahtet
inklusive normgerechter
Schaltanlagendokumentation
bestehend aus
CAD-Stromlaufplänen (im
Format Hagercad, pdf und
dxf),
Betriebsmittelbeschriftung
(auf dem Gerät und auf der
Berührungsschutzabdeckung)
Stücklisten, Prüfprotokollen,
CE-Konfirmitätserklärung,
etc. zu liefern und zu
montieren.
Inkl. Abdeckungen, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
01.__.0007
UV Allgemein EG bis 3.OG
8,00
St
01.__.0008 UV Heizung UV Heizung
Niederspannungsschaltanlage
mit 5-poligem
Sammelschienensystem als
Wandverteiler
aus Stahlblech, gemäß DIN EN
61439 Teil 1 und 2/-3.
Schutzart IP 55 -
Schutzklasse 2
(Schutzisolation)
Schranktiefe: 275mm
Farbe: RAL7035 (lichtgrau)
Aufzubauen ist die
Niederspannungsschaltanlage
als bauartgeprüfte Verteilung
mit dem System Hager UniversN
mit VDE-Fertigungsüberwachung.
Zu berücksichtigen sind die
zur Zeit gültigen
TAB-Bestimmungen des
zuständigen VNB´s sowie den
entsprechenden DIN VDE
Vorschriften,
DGUV-Vorschriften und
DIN-Normen.
Die Verdrahtung, Montage und
Lieferung erfolgt nach DIN
VDE-Vorschriften sowie den
allgemein anerkannten Regeln
der Technik inklusive allem
erforderlichen
systemgebundenem Zubehör wie
Einbaugeräte,
Sammelschienensysteme und
-Klemmen, Reihenklemmen,
Steuerleitungsklemmen,
Isolierstücke für
Hutschienen, Abdeckstreifen,
Schrankverbinder,
Verbindungs- und
Montagematerial, etc.
Die nachfolgend aufgeführten
Bauteile sind komplett
verdrahtet und montiert
anzubieten.
Alle Abgänge sind auf
Reihenklemmen
(N-Trennklemmen) zu
verdrahten. Reihenklemmen
sind im Weiteren nicht
gesondert aufgeführt, diese
sind in die Preise der
Modulargeräte mit
einzukalkulieren.
Die Bestückung erfolgt mit
folgenden Betriebsmitteln:
FR93S 1
St.
Schrank, univers, IP55/II,
1400x800x275mm
Fabrikat: Hager
Typ: FR93S
Das Innenausbausystem zu dem
vorgenannten Verteilerschrank
ist im weiteren nicht
explizit ausgeschrieben,
dieses ist entsprechend der
Anforderung und dem
notwendigen Verteilerzubehör
wie Sockel, Flanschplatten,
Schließungen,
Verbindungssätze,
Sammelschienensysteme und das
komplette Innenausbausystem
nach Erfordernis in dieser
Position einzukalkulieren.
darin eingebaut:
HA354 1
Lasttrennschalter 3polig 250A St.
mit Trennungsanzeige
Fabrikat: Hager
Typ: HA354
ADS916D 2
Fehlerstrom-Leitungsschutzscha St.
lter 1P+N 6kA B-16A 30mA Typ
A QuickConnect
Fabrikat: Hager
Typ: ADS916D
CDA440D 1
Fehlerstromschutzschalter 4 St.
polig 6kA 40A 30mA Typ A
Fabrikat: Hager
Typ: CDA440D
CDA463D 3
Fehlerstromschutzschalter 4 St.
polig 6kA 63A 30mA Typ A
Fabrikat: Hager
Typ: CDA463D
L063L1 7
Reitersicherungsunterteil D02 St.
E18 63A 3polig 60mm
Sammelschiene Anschlussklemme
Fabrikat: Hager
Typ: L063L1
MBN116 6
Leitungsschutzschalter 1 St.
polig 6kA B-Charakteristik
16A 1 Modul
Fabrikat: Hager
Typ: MBN116
MCN325 3
Leitungsschutzschalter 3 St.
polig 6kA C-Charakteristik
25A 3 Module
Fabrikat: Hager
Typ: MCN325
MCN363 5
Leitungsschutzschalter 3 St.
polig 6kA C-Charakteristik
63A 3 Module
Fabrikat: Hager
Typ: MCN363
SPB415 1
Überspannungsableiter T2 4P St.
40kA TT/TNS Defektanzeige +
Kontakt
Fabrikat: Hager
Typ: SPB415
KJ02B 4
Verteilerblock 400A geschl., St.
1polig, 1x 95-185²/2x
6-35²/5x 1,5-16²/4x 1,5-10²
Fabrikat: Hager
Typ: KJ02B
Die Anlage ist
anschlussfertig vom
Hersteller verdrahtet
inklusive normgerechter
Schaltanlagendokumentation
bestehend aus
CAD-Stromlaufplänen (im
Format Hagercad, pdf und
dxf),
Betriebsmittelbeschriftung
(auf dem Gerät und auf der
Berührungsschutzabdeckung)
Stücklisten, Prüfprotokollen,
CE-Konfirmitätserklärung,
etc. zu liefern und zu
montieren.
Inkl. Abdeckungen, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
01.__.0008
UV Heizung
1,00
St
01.__.0009 UV Wash Point UV Wash Point
Niederspannungsschaltanlage
als Wandverteiler gemäß DIN
EN 61439 Teil 1 und 3.
Schutzart IP 44 -
Schutzklasse 2
(Schutzisolation)
Schranktiefe: 161mm
Montageart: Aufputz
Aufzubauen ist die
Niederspannungsschaltanlage
als bauartgeprüfte Verteilung
mit dem System Hager univers
mit VDE-Fertigungsüberwachung.
Zu berücksichtigen sind
entsprechenden DIN VDE
Vorschriften,
DGUV-Vorschriften und
DIN-Normen.
Die Verdrahtung, Montage und
Lieferung erfolgt nach den
aktuell gültigen DIN
VDE-Vorschriften sowie den
allgemein anerkannten Regeln
der Technik inklusive allem
erforderlichen
systemgebundenem Zubehör wie
Innenausbausystem,
Einbaugeräte, Reihenklemmen,
Steuerleitungsklemmen,
Isolierstücke für
Hutschienen, Abdeckstreifen,
Verbindungs- und
Montagematerial, etc.
Die nachfolgend aufgeführten
Bauteile sind komplett
verdrahtet und montiert
anzubieten.
Alle Abgänge sind auf
Reihenklemmen
(N-Trennklemmen) zu
verdrahten. Reihenklemmen
sind im Weiteren nicht
gesondert aufgeführt, diese
sind in die Preise der
Modulargeräte mit
einzukalkulieren.
Die Bestückung erfolgt mit
folgenden Betriebsmitteln:
FWB62N 1
St.
Feldvert.AP, univ., IP44,
SKII, 96PLE, 2x6Reihen, HS
Abstand150mm, 950x550x161mm
Fabrikat: Hager
Typ: FWB62N
Das Innenausbausystem zu dem
vorgenannten Verteilerschrank
ist im weiteren nicht
explizit ausgeschrieben,
dieses ist entsprechend der
Anforderung und dem
notwendigen Verteilerzubehör
wie Sockel, Flanschplatten,
Schließungen,
Verbindungssätze,
Sammelschienensysteme und das
komplette Innenausbausystem
nach Erfordernis in dieser
Position einzukalkulieren.
darin eingebaut:
HAB306 1
Lasttrennschalter 3polig 63A St.
für Hutschiene oder
Montageplatte
Fabrikat: Hager
Typ: HAB306
ADM416QC 6
Fehlerstrom-Leitungsschutzscha St.
lter 4P 6kA B-16A 30mA Typ A
QC/QB
Fabrikat: Hager
Typ: ADM416QC
ADS916D 3
Fehlerstrom-Leitungsschutzscha St.
lter 1P+N 6kA B-16A 30mA Typ
A QuickConnect
Fabrikat: Hager
Typ: ADS916D
LD046 4
Kunststoff-Sicherungssockel St.
D02 E18 63A 3polig Hutschiene
Rahmenklemme Abdeckung
Fabrikat: Hager
Typ: LD046
SPB415 1
Überspannungsableiter T2 4P St.
40kA TT/TNS Defektanzeige +
Kontakt
Fabrikat: Hager
Typ: SPB415
KH25C 1
Hauptleitungsabzweigklemme St.
univers 5P 2x25/2x16mm²
fingersicher
Fabrikat: Hager
Typ: KH25C
Die Anlage ist
anschlussfertig vom
Hersteller verdrahtet
inklusive normgerechter
Schaltanlagendokumentation
bestehend aus
CAD-Stromlaufplänen (im
Format Hagercad, pdf und
dxf),
Betriebsmittelbeschriftung
(auf dem Gerät und auf der
Berührungsschutzabdeckung)
Stücklisten, Prüfprotokollen,
CE-Konfirmitätserklärung,
etc. zu liefern und zu
montieren.
inkl. Zwischenzähler um den Stromverbrauch messen zu können
inkl. Notabschaltung über Pilztaster
Inkl. Abdeckungen, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
01.__.0009
UV Wash Point
1,00
St
01.__.0010 Wohnungsverteiler Wohnungsverteiler
Die Bestückung erfolgt mit
folgenden Betriebsmitteln:
VA48BV2 112
St.
Kleinv.,volta,APV,4x12PLE,IP30
,best.u.verdrah.,2
FI-Kreise,Übersp.abl.,Hauptsch
.
Fabrikat: Hager
Typ: VA48BV2
Die Anlage ist
anschlussfertig vom
Hersteller verdrahtet
inklusive normgerechter
Schaltanlagendokumentation
bestehend aus
CAD-Stromlaufplänen (im
Format Hagercad, pdf und
dxf),
Betriebsmittelbeschriftung
(auf dem Gerät und auf der
Berührungsschutzabdeckung)
Stücklisten, Prüfprotokollen,
CE-Konfirmitätserklärung,
etc. zu liefern und zu
montieren.
BESTEHEND AUS.
2 Stück CDA440D Fehlerstromschutzschalter 4 polig 6kA 40A 30mA Typ A
2 Stück KDN363F Phasenschiene 3 polig mit Gabelanschluss 10mm² 63A 12 Module
1 Stück KH24C Hauptleitungsabzweigklemme universZ 4P 2x25/2x16mm² fingersicher
7 Stück MBN116 Leitungsschutzschalter 1 polig 6kA B-Charakteristik 16A 1 Modul
1 Stück MBN320 Leitungsschutzschalter 3 polig 6kA B-Charakteristik 20A 3 Module
2 Satz S30N Abdeckclip (Satz),10x18mm/2x9mm,RAL9010,zum Verschließen der Geräteschlitze
1 Stück SH363N Kompaktschalter 63A 3 Schließer 400V AC 2,5PLE
1 Stück SH363S Kompaktschalter 63A 3 Schließer 400V AC sperrbar 2,5PLE
1 Stück SPB415 Überspannungsableiter T2 4P 40kA TT/TNS Defektanzeige + Kontakt
1 Stück VA48CN Kleinv.,Volta,APV,4x12PLE,IP30,ohne Tür
1 Stück VA48T Tür,Volta,APV,4-reih.,Stahlbl.,mit Türschild
1 Stück VZ407 Plantasche, Volta, 220x240mm, für Dokumente, klarsicht
Fabrikat : Hager
Artikel : VA48CN_204839423_15
Inkl. Abdeckungen, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
01.__.0010
Wohnungsverteiler
112,00
St
01.__.0011 UV Allgemein UG UV Allgemein UG
Niederspannungsschaltanlage
mit 5-poligem
Sammelschienensystem als
Wandverteiler
aus Stahlblech, gemäß DIN EN
61439 Teil 1 und 2/-3.
Schutzart IP 55 -
Schutzklasse 2
(Schutzisolation)
Schranktiefe: 275mm
Farbe: RAL7035 (lichtgrau)
Aufzubauen ist die
Niederspannungsschaltanlage
als bauartgeprüfte Verteilung
mit dem System Hager UniversN
mit VDE-Fertigungsüberwachung.
Zu berücksichtigen sind die
zur Zeit gültigen
TAB-Bestimmungen des
zuständigen VNB´s sowie den
entsprechenden DIN VDE
Vorschriften,
DGUV-Vorschriften und
DIN-Normen.
Die Verdrahtung, Montage und
Lieferung erfolgt nach DIN
VDE-Vorschriften sowie den
allgemein anerkannten Regeln
der Technik inklusive allem
erforderlichen
systemgebundenem Zubehör wie
Einbaugeräte,
Sammelschienensysteme und
-Klemmen, Reihenklemmen,
Steuerleitungsklemmen,
Isolierstücke für
Hutschienen, Abdeckstreifen,
Schrankverbinder,
Verbindungs- und
Montagematerial, etc.
Die nachfolgend aufgeführten
Bauteile sind komplett
verdrahtet und montiert
anzubieten.
Alle Abgänge sind auf
Reihenklemmen
(N-Trennklemmen) zu
verdrahten. Reihenklemmen
sind im Weiteren nicht
gesondert aufgeführt, diese
sind in die Preise der
Modulargeräte mit
einzukalkulieren.
Die Bestückung erfolgt mit
folgenden Betriebsmitteln:
FR83S 1 St.
Schrank, univers, IP55/II,
1250x800x275mm
Fabrikat: Hager
Typ: FR83S
Das Innenausbausystem zu dem
vorgenannten Verteilerschrank
ist im weiteren nicht
explizit ausgeschrieben,
dieses ist entsprechend der
Anforderung und dem
notwendigen Verteilerzubehör
wie Sockel, Flanschplatten,
Schließungen,
Verbindungssätze,
Sammelschienensysteme und das
komplette Innenausbausystem
nach Erfordernis in dieser
Position einzukalkulieren.
darin eingebaut:
HAC306 1 St.
Lasttrennschalter 3polig 63A
für Hutschiene oder
Montageplatte
Fabrikat: Hager
Typ: HAC306
ADS916D 1 St.
Fehlerstrom-Leitungsschutzscha
lter 1P+N 6kA B-16A 30mA Typ
A QuickConnect
Fabrikat: Hager
Typ: ADS916D
CDA440D 6 St.
Fehlerstromschutzschalter 4
polig 6kA 40A 30mA Typ A
Fabrikat: Hager
Typ: CDA440D
L063L1 7 St.
Reitersicherungsunterteil D02
E18 63A 3polig 60mm
Sammelschiene Anschlussklemme
Fabrikat: Hager
Typ: L063L1
MBN116 29
Leitungsschutzschalter 1 St.
polig 6kA B-Charakteristik
16A 1 Modul
Fabrikat: Hager
Typ: MBN116
MBN316 6 St.
Leitungsschutzschalter 3
polig 6kA B-Charakteristik
16A 3 Module
Fabrikat: Hager
Typ: MBN316
SPB415 1 St.
Überspannungsableiter T2 4P
40kA TT/TNS Defektanzeige +
Kontakt
Fabrikat: Hager
Typ: SPB415
EEN003 1 St.
Aufbaufühler für Uhren EGNx
und Dämmerungsschalter EEN10x
Fabrikat: Hager
Typ: EEN003
EGN400 1 St.
Digitale
Multifunktions-Zeitschaltuhr
mit Bluetooth, 4-Kanal
Fabrikat: Hager
Typ: EGN400
KH25C 1 St.
Hauptleitungsabzweigklemme
univers 5P 2x25/2x16mm²
fingersicher
Fabrikat: Hager
Typ: KH25C
Die Anlage ist
anschlussfertig vom
Hersteller verdrahtet
inklusive normgerechter
Schaltanlagendokumentation
bestehend aus
CAD-Stromlaufplänen (im
Format Hagercad, pdf und
dxf),
Betriebsmittelbeschriftung
(auf dem Gerät und auf der
Berührungsschutzabdeckung)
Stücklisten, Prüfprotokollen,
CE-Konfirmitätserklärung,
etc. zu liefern und zu
montieren.
Inkl. Abdeckungen, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
01.__.0011
UV Allgemein UG
1,00
St
Einheitspreiszusammenstellung Einbaugeräte Einheitspreiszusammenstellung für Einbaugeräte
Die Einheitspreise sind vom Bieter einzutragen, sie gelten bei eventuellen Änderungen der Bestückung der Verteilungen, sofern die Angaben bei Vorlage der Montagepläne vor der Fertigung erfolgen. Diese Einzelpreise gelten auch für die in den v. g. Verteilern aufgeführten Bestückungen und werden bei erforderlichen Änderungen als Mehr- bzw. Minderkosten zum Ansatz gebracht. Die Gerätepreise verstehen sich einschl. Abstimmung, Lieferung, Montage, Verdrahtung, Klemmenmaterial, Sicherungsmaterial, Beschriftung sowie das Klemmen abgehender Zuleitungen und Einarbeitung in die Bestandspläne.Weiterhin verstehen sich die angebotenen Einheitspreise unter Berücksichtigung des nachträglichen Einbaues vor Ort, in die beschriebenen Unterverteilungen.
Einheitspreiszusammenstellung Einbaugeräte
01.__.0012 SLS-Schalter 3 polig E-Charakteristik 35A SLS-Schalter 3 polig E-Charakteristik 35A für
Sammelschiene QuickConnect
Fabrikat: Hager
Artikel: HTS335E
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
01.__.0012
SLS-Schalter 3 polig E-Charakteristik 35A
E
10,00
Stk
01.__.0013 NH-Sicherungs-Lastschaltleiste LV NH2 NH-Sicherungs-Lastschaltleiste LV NH2 185mm 3-polig M12
Fabrikat: Hager
Artikel: LVSG2CPX
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
01.__.0013
NH-Sicherungs-Lastschaltleiste LV NH2
E
10,00
Stk
01.__.0014 NH-Sicherungs-Lastschaltleiste LV NH3 NH-Sicherungs-Lastschaltleiste LV NH3 185mm 3-polig M12
Fabrikat: Hager
Artikel: LVSG3CPX
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
01.__.0014
NH-Sicherungs-Lastschaltleiste LV NH3
E
10,00
Stk
01.__.0015 Kombiableiter 4 polig 100kA Typ 1 TNS System mit Kombiableiter 4 polig 100kA Typ 1 TNS System mit
Defektanzeige
Fabrikat: Hager oder gleichwertig
Artikel: SPN801
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
01.__.0015
Kombiableiter 4 polig 100kA Typ 1 TNS System mit
E
10,00
Stk
01.__.0016 Kunststoff-Sicherungssockel D02 E18 63A 3polig Kunststoff-Sicherungssockel D02 E18 63A 3polig
Hutschiene Rahmenklemme Abdeckung
Fabrikat: Hager oder gleichwertig
Artikel: LD046
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
01.__.0016
Kunststoff-Sicherungssockel D02 E18 63A 3polig
E
10,00
Stk
01.__.0017 Fehlerstromschutzschalter 4 polig 6kA 40A 30mA Fehlerstromschutzschalter 4 polig 6kA 40A 30mA Typ A
Fabrikat: Hager oder gleichwertig
Artikel: CDA440D
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
01.__.0017
Fehlerstromschutzschalter 4 polig 6kA 40A 30mA
10,00
Stk
01.__.0018 Fehlerstromschutzschalter 4 polig 10kA 63A 30mA Typ F Fehlerstromschutzschalter 4 polig 10kA 63A 30mA Typ F
Fabrikat: Hager oder gleichwertig
Artikel: CDF663D
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
01.__.0018
Fehlerstromschutzschalter 4 polig 10kA 63A 30mA Typ F
5,00
Stk
01.__.0019 Fehlerstromschutzschalter 4 polig 10kA 63A 30mA Typ B+ Fehlerstromschutzschalter 4 polig 10kA 63A 30mA Typ B+
Fabrikat: Hager oder gleichwertig
Artikel: CDB663D
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
01.__.0019
Fehlerstromschutzschalter 4 polig 10kA 63A 30mA Typ B+
3,00
Stk
01.__.0020 Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter 1P+N 6kA Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter 1P+N 6kA B-16A 30mA Typ A QuickConnect
Fabrikat: Hager
Artikel: ADS916D
Inkl. Abdeckungen, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
01.__.0020
Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter 1P+N 6kA
10,00
Stk
01.__.0021 Leitungsschutzschalter 1 polig 6kA B 16A Leitungsschutzschalter 1 polig 6kA B-Charakteristik 16A
1 Modul
Fabrikat: Hager oder gleichwertig
Artikel: MBN116
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
01.__.0021
Leitungsschutzschalter 1 polig 6kA B 16A
10,00
Stk
01.__.0022 Leitungsschutzschalter 3 polig 6kA C 16A Leitungsschutzschalter 3 polig 6kA C C-Charakteristik 16A 3 Module
Fabrikat: Hager oder gleichwertig
Artikel: MCN316
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
01.__.0022
Leitungsschutzschalter 3 polig 6kA C 16A
10,00
Stk
01.__.0023 Leitungsschutzschalter 3 polig 6kA C 25A Leitungsschutzschalter 3 polig 6kA C-Charakteristik 25A
3 Module
Fabrikat: Hager oder gleichwertig
Artikel: MCN325
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
01.__.0023
Leitungsschutzschalter 3 polig 6kA C 25A
10,00
Stk
01.__.0024 Leitungsschutzschalter 3 polig 6kA C 32A Leitungsschutzschalter 3 polig 6kA C-Charakteristik 32A
3 Module
Fabrikat: Hager oder gleichwertig
Artikel: MCN332
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
01.__.0024
Leitungsschutzschalter 3 polig 6kA C 32A
10,00
Stk
01.__.0025 Kompaktschalter 63A 4 Schließer 400V AC 3,5PLE Kompaktschalter 63A 4 Schließer 400V AC 3,5PLE
Fabrikat: Hager oder gleichwertig
Artikel: SH463N
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
01.__.0025
Kompaktschalter 63A 4 Schließer 400V AC 3,5PLE
E
10,00
Stk
01.__.0026 Überspannungsableiter 4 polig 40kA Typ 2 TNS Überspannungsableiter 4 polig 40kA Typ 2 TNS System mit
Defektanzeige
Fabrikat: Hager oder gleichwertig
Artikel: SPN415
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
01.__.0026
Überspannungsableiter 4 polig 40kA Typ 2 TNS
E
10,00
Stk
01.__.0027 Installationsschütz 25A 3 Schließer 230V Installationsschütz 25A 3 Schließer 230V
Fabrikat: Hager oder gleichwertig
Artikel: ESC325
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
01.__.0027
Installationsschütz 25A 3 Schließer 230V
10,00
Stk
01.__.0028 Wochenschaltuhr 4 Kanäle, digital Wochenschaltuhr 4 Kanäle, digital
Fabrikat: Hager oder gleichwertig
Artikel: EG403E
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
01.__.0028
Wochenschaltuhr 4 Kanäle, digital
3,00
Stk
01.__.0029 Sicherheitstrafo 230V / 12V und 24V 40VA 4PLE Sicherheitstrafo 230V / 12V und 24V 40VA 4PLE
Fabrikat: Hager oder gleichwertig
Artikel: ST314
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
01.__.0029
Sicherheitstrafo 230V / 12V und 24V 40VA 4PLE
E
10,00
Stk
01.__.0030 Multimedia, volta, UPV, 4-reihig, mit geschlitzter Stahlblechtür Multimedia, volta, UPV, 4-reihig, mit geschlitzter Stahlblechtür
Installationskleinverteiler Unterputz aus Kunststoff, nach DIN VDE 61439-3, geeignet zum Einsatz in Wohngebäuden nach DIN 18015 und zum Einbau von schutzisolierten VDI Komponenten. Schutzart IP30, Schutzklasse II schutzisoliert.
Bestehend aus: Kunststoff-Mauerkasten mit serienmäßigem Leitungsabfang, ausbrechbarem Leitungseinführungsschieber mit Schnappbefestigung, integrierter Wasserwaage und verzinkten Stahlblech-Befestigungslaschen. Verdrehbarer Blendrahmen mit Lüftungstür aus Stahlblech, pulverbeschichtet und eingebrannt, mit 15 mm Putzausgleich. Lüftungstür, frontbündig mit innenliegenden handbedienbaren Scharnieren. Türverschluss mit frontbündiger Griffmulde und selbsttätig zurückklappendem Griff, Türanschlag rechts oder links ohne Blendrahmen-Demontage.
Oberer Anschlussraum: Patch Panel und DIN-Hutschiene isoliert aufgerastet zur Aufnahme von unterschiedlichen Kommunikationsmodulen, für den geforderten Funktionspotentialausgleich nach DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310) sind am Patch Panel 2 Schraubbefestigungen vorhanden. Beschriftungsmöglichkeit mit beiliegendem Bezeichnungsstreifen zur Portbeschriftung. Vormontierte gelochte Montageplatten aus verzinktem Stahlblech mit 3,2 mm Lochung sind eingebaut. Ein Universalhaltebügel kann für die schraublose Befestigung von VDI-Komponenten direkt auf dem Lochblech eingehängt werden.
Im unteren Anschlussraum ist eine 3-fach Schutzkontaktsteckdose (90 Grad drehbar) montiert. Über eine Anschlussklemme sind die Steckdosen direkt anschließbar. Die Steckdosen sind mit einer beiliegenden Schutzkontaktabdeckung zur Einhaltung der Schutzklasse II bestückbar.
Montage auf: Unterputz
Anzahl der Schienen: 1
Anzahl Reihen: 4
Anzahl Felder: 1
Anzahl Module: 48
Anzahl der halben Module von 17,5 mm pro Klemmenschiene: 96
Höhe: 755,50 mm
Breite: 348 mm
Tiefe: 94,50 mm
Anzahl Schranktüren: 1
Anzahl der Schlösser: 0
Werkstoff Montageplatte: Metall
Schutzklasse: Schutzklasse II
Stoßfestigkeit IK: IK05
IP-Klasse (Ingress Protection): IP30
Halogenfrei: Nein
Schließungstyp: Schnappverschluss
Ohne Schloss
Artikel : VU48NW
liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__.0030
Multimedia, volta, UPV, 4-reihig, mit geschlitzter Stahlblechtür
5,00
St
02 Leitungen und Kabel
02
Leitungen und Kabel
Hinweis Allgemein Die im Leistungsverzeichnis beschriebenen Leitungen werden in Teillängen auf Putz in Staparohr, Kanälen, Kabelrinnen, an Steigeleitern, in Installationsschächten, bauseitigen Hohlräumen, Doppelböden, Kabelgräben, unter Putz mit und ohne Isolierrohr flexibel, sowie in abgehängten Decken verlegt. Außerhalb der Hauptkabelwege im abgehängten Deckenbereich werden Leitungen in Kabelklammern, Sammelhaltern und Einzelbefestigungen verlegt. Stemm-, Bohr- und Fräßarbeiten, Befestigungsmaterial etc. sind mit in die einzelnen Positionen einzukalkulieren und werden nicht gesondert vergütet.
Sofern bei Aderleitungen kein Neutralleiter erforderlich ist, darf die blaue Ader in mehradrigen Kabeln und Leitungen für eine andere Funktion, nicht jedoch als Schutzleiter, PEN-Leiter oder als Anschlussleiter für den Potentialausgleich verwendet werden.
Der Auftragnehmer darf sich nicht auf die Farbkennzeichnung einer ihm unbekannten Anlage verlassen.
Bei Renovierungsarbeiten ist zu beachten, dass die VDE-Bestimmungen auch für Erweiterungen sowie den Wiederaufbau elektrischer Anlagen anzuwenden sind. Bei Installationen, die als Bestand belassen werden, ist sorgfältig zu prüfen, welche Ader als Schutzleiter verwendet wurde. Nach Fertigstellung der Installationen sind auch sämtliche Anschlüsse der alten Anlage zu prüfen, um Verwechslungen von Außen- und Schutzleiter sowie unbefugte Eingriffe Dritter auszuschließen. Alte und neue Systeme dürfen keinesfalls in einem Rohr gemeinsam verlegt sein.
Werden Leitungen auf Putz in öffentlichen Gebäuden in Kunststoff-Rohren verlegt, so ist halogenfreies Material zu verwenden. Das gilt auch bei Verlegung in Kabelkanälen.
Alle Kunststoffrohre und - mantelleitungen sind bei der Lagerung vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Bei Deckendurchführungen sind unter Putz verlegte Leitungen im Bereich von Scheuerleisten oder sonstigen gefährdeten Bereichen mit 2 mm dickem verzinktem Stahlblech oder Stahlpanzerrohren zu schützen.
Alle Kabel, Adern und Klemmen sind deutlich, unverlierbar, übersichtlich und systematisch in Klemmkästen, Verbrauchern, Verteilungen und Plänen zu beschriften. Reservekabel und -adern sind darüber hinaus auf eigene Klemmen zu führen.
Im Kabelgraben sind die Kabel auf der gesamten Länge mit mindestens 10 cm Sandfüllung zu verlegen und durch Kabel-Abdeckplatten oder Abdeckhauben abzudecken, dabei sind luftgefüllte Hohlräume zu vermeiden.
Die Verlegung der Verteilungsleitungen hat genau nach den Installationsplänen zu erfolgen. Abweichungen dürfen nur nach Rücksprache mit dem Auftraggeber erfolgen.
In Bereichen mit mechanischer Beanspruchung für Kabel und Leitungen sind diese in Panzerrohr zu verlegen.
Sämtliche Leitungen müssen das VDE-Zeichen (Verbandszeichen) für Leitungen mit Isolierhüllen aus thermoplastischen Kunststoffen als Aufdruck - in regelmäßigen Abständen wiederkehrend - sowie einen Hinweis auf das Herstellerwerk, ebenfalls als Aufdruck, tragen.
Verlegen und betriebsfertig anschließen ist nicht nur das Verlegen der Leitungen selbst, sondern auch das ordnungsgemäße Absetzen und Anklemmen der Leitungen an allen Verbindungs- bzw. Abzweigstellen. Besondere Sorgfalt ist bei der Verlegung von Kunststoffrohren bei der Aufputzmontage zu beachten.
Alle Leitungen sind parallel oder senkrecht zur Deckenebene zu verlegen. Sinngemäß sind auch die Leitungen zu den Leuchten rechtwinkelig zu den Wänden zu führen. Auf die Installationszonen nach DIN 18015-3 wird besonders hingewiesen.
Für das Elektrogewerk installierte Kabelzugrohre, Wanddurchführungen usw. mit Verbindung zum Außenbereich sind während der Bauphase gegen eindringendes Wasser, Schmutz und Kleintiere sicher abzudichten.
Schwachstromkabel sind getrennt von Starkstromkabeln auf eigener Trasse oder durch Trennung eines Trennsteges zu verlegen, die genormten Abstände sind einzuhalten.
Kabeldurchführungen in Decken und Wänden sind grundsätzlich durch Schutzrohre (putzbündig, abgedichtet) herzustellen. Für jede Leitung ist in der Regel ein eigenes Rohr zu verlegen. Bei senkrechter Verlegung in Schichten sind Schellen mit Druck- und Gegenwanne zu verwenden.
In Werkstätten, Lagerräumen u.ä. sind die Leitungen bis 2,50 m über OKFF durch eine offene Kunststoff- oder Stahlpanzerrohr-Umhüllung zu schützen.
Sämtliche Leitungen in Zwischendecken oder Trockenbauwänden, die nicht auf Kabelpritschen liegen, sind mit Schellen zu befestigen oder in Kunststoffrohren zu verlegen. Querverlaufende Verkabelung im Hohlraumboden ist nicht zulässig.
Sämtliche Leitungsdurchführungen durch Brandwände und Decken sind mit einem nach DIN 4102 geprüften F90-Material zu schützen.
Durchbrüche und Schlitze, die für andere Installationen vorgesehen sein können, dürfen nur nach Absprache mit der Bauleitung belegt werden.
Es ist Sache des AN, anhand der tatsächlichen Leitungslänge die erforderlichen Querschnitte, in Bezug auf Strombelastbarkeit (Nennstrom der Sicherung), Verlegeort und Häufungsfaktoren (VDE 0298), Spannungsfall max. 3 % (zwischen Zähler und letzterem Verbraucher) und max. 0,5 % (zwischen HAK und Zähler) sowie Schleifenimpendanz festzulegen.
Es dürfen ausschließlich Metalldübel zur Befestigung im gesamten KG und EG verwendet werden
Hinweis Allgemein
02.__.0001 Kunststoffkabel NYCWY-J 4*185/95 mm ², Kunststoffkabel NYCWY-J 4*185/95 mm ², 0,6/1 KV
nach DIN VDE 0271
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0001
Kunststoffkabel NYCWY-J 4*185/95 mm ²,
E
80,00
m
02.__.0002 Kunststoffkabel NYCWY-J 4*150/70 mm ², Kunststoffkabel NYCWY-J 4*150/70 mm ², 0,6/1 KV
nach DIN VDE 0271
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0002
Kunststoffkabel NYCWY-J 4*150/70 mm ²,
120,00
m
02.__.0003 Kunststoffkabel NYCWY-J 4*120/70 mm ², Kunststoffkabel NYCWY-J 4*120/70 mm ², 0,6/1 KV
nach DIN VDE 0271
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0003
Kunststoffkabel NYCWY-J 4*120/70 mm ²,
E
70,00
m
02.__.0004 Kunststoffkabel NYCWY-J 4*95/50 mm ², Kunststoffkabel NYCWY-J 4*95/50 mm ², 0,6/1 KV
nach DIN VDE 0271
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0004
Kunststoffkabel NYCWY-J 4*95/50 mm ²,
E
10,00
m
02.__.0005 Kunststoffkabel NYCWY-J 4*70/35 mm ², Kunststoffkabel NYCWY-J 4*70/35 mm ², 0,6/1 KV
nach DIN VDE 0271
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0005
Kunststoffkabel NYCWY-J 4*70/35 mm ²,
E
10,00
m
02.__.0006 Kunststoffkabel NYCWY-J 4*50/25 mm ², Kunststoffkabel NYCWY-J 4*50/25 mm ², 0,6/1 KV
nach DIN VDE 0271
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0006
Kunststoffkabel NYCWY-J 4*50/25 mm ²,
60,00
m
02.__.0007 Kunststoffkabel NYY-J 5 * 35 mm² Kunststoffkabel NYY-J 5 * 35 mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0007
Kunststoffkabel NYY-J 5 * 35 mm²
120,00
m
02.__.0008 Kunststoffkabel NYY-J 5 * 25 mm² Kunststoffkabel NYY-J 5 * 25 mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0008
Kunststoffkabel NYY-J 5 * 25 mm²
2.700,00
m
02.__.0009 Kunststoffkabel NYY-J 5 * 16 mm² Kunststoffkabel NYY-J 5 * 16 mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0009
Kunststoffkabel NYY-J 5 * 16 mm²
5.600,00
m
02.__.0010 Kunststoffkabel NYY-J 5 * 10 mm² Kunststoffkabel NYY-J 5 * 10 mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0010
Kunststoffkabel NYY-J 5 * 10 mm²
E
10,00
m
02.__.0011 Kunststoffkabel NYY-J 5*6mm² Kunststoffkabel NYY-J 5*6mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0011
Kunststoffkabel NYY-J 5*6mm²
100,00
m
02.__.0012 Kunststoffkabel NYY-J 5*4mm² Kunststoffkabel NYY-J 5*4mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0012
Kunststoffkabel NYY-J 5*4mm²
E
1.200,00
m
02.__.0013 Kunststoffkabel NYY-J 5*2,5mm² Kunststoffkabel NYY-J 5*2,5mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0013
Kunststoffkabel NYY-J 5*2,5mm²
2.500,00
m
02.__.0014 Kunststoffkabel NYY-J 5*1,5mm² Kunststoffkabel NYY-J 5*1,5mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0014
Kunststoffkabel NYY-J 5*1,5mm²
16.000,00
m
02.__.0015 Kunststoffkabel NYY-J 3*2,5mm² Kunststoffkabel NYY-J 3*2,5mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0015
Kunststoffkabel NYY-J 3*2,5mm²
15.000,00
m
02.__.0016 Kunststoffkabel NYY-J 3*1,5mm² Kunststoffkabel NYY-J 3*1,5mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0016
Kunststoffkabel NYY-J 3*1,5mm²
10.000,00
m
02.__.0017 Mantelleitung NYM-J 5*6mm² Mantelleitung NYM-J 5*6mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0017
Mantelleitung NYM-J 5*6mm²
E
10,00
m
02.__.0018 Mantelleitung NYM-J 5*4mm² Mantelleitung NYM-J 5*4mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0018
Mantelleitung NYM-J 5*4mm²
E
10,00
m
02.__.0019 Mantelleitung NYM-J 5*2,5mm² Mantelleitung NYM-J 5*2,5mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0019
Mantelleitung NYM-J 5*2,5mm²
E
100,00
m
02.__.0020 Mantelleitung NYM-J 5*1,5mm² Mantelleitung NYM-J 5*1,5mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0020
Mantelleitung NYM-J 5*1,5mm²
E
100,00
m
02.__.0021 Mantelleitung NYM-J 3*2,5mm² Mantelleitung NYM-J 3*2,5mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0021
Mantelleitung NYM-J 3*2,5mm²
4.600,00
m
02.__.0022 Mantelleitung NYM-J 3*1,5mm² Mantelleitung NYM-J 3*1,5mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0022
Mantelleitung NYM-J 3*1,5mm²
E
100,00
m
02.__.0023 Ölflex 4x1,5 mm² für Sonnenschutzanlagen Ölflex 4x1,5 mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0023
Ölflex 4x1,5 mm² für Sonnenschutzanlagen
E
125,00
m
02.__.0024 Mantelleitung J-Y(ST)Y 2*2*0,8mm², Mantelleitung J-Y(ST)Y 2*2*0,8mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0024
Mantelleitung J-Y(ST)Y 2*2*0,8mm²,
1.000,00
m
02.__.0025 Mantelleitung J-Y(ST)Y 4*2*0,8mm² Mantelleitung J-Y(ST)Y 4*2*0,8mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0025
Mantelleitung J-Y(ST)Y 4*2*0,8mm²
400,00
m
02.__.0026 Mantelleitung J-Y(ST)Y 6*2*0,8mm² Mantelleitung J-Y(ST)Y 6*2*0,8mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0026
Mantelleitung J-Y(ST)Y 6*2*0,8mm²
800,00
m
02.__.0027 Mantelleitung J-Y(ST)Y 8*2*0,8mm² Mantelleitung J-Y(ST)Y 8*2*0,8mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0027
Mantelleitung J-Y(ST)Y 8*2*0,8mm²
200,00
m
02.__.0028 Mantelleitung J-Y(ST)Y 10*2*0,8mm² J-Y(ST)Y 10*2*0,8mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0028
Mantelleitung J-Y(ST)Y 10*2*0,8mm²
E
100,00
m
02.__.0029 J-Y(ST)Y 2*2*0,8mm², Rot Brandmeldekabel J-Y(ST)Y 2*2*0,8mm², Rot,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0029
J-Y(ST)Y 2*2*0,8mm², Rot
E
100,00
m
02.__.0030 J-Y(ST)Y 4*2*0,8mm², Rot Brandmeldekabel J-Y(ST)Y 4*2*0,8mm², Rot,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0030
J-Y(ST)Y 4*2*0,8mm², Rot
E
100,00
m
02.__.0031 J-Y(ST)Y 10*2*0,8mm², Rot Brandmeldekabel J-Y(ST)Y 10*2*0,8mm², Rot,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0031
J-Y(ST)Y 10*2*0,8mm², Rot
E
100,00
m
02.__.0032 Koaxialkabel LCD 115 A+/100m Koaxialkabel, BauPVO EN 50575 - Cca s1a d1 a1, 100 m Einwegspule; 6,8 mm; schwarz; halogenf./flammwid.; UV-beständig; Schirmungsmaß typ. 130 dB; KDG/Vodafone-Freigabe
Fabrikat: Kathrein oder gleichwertig
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0032
Koaxialkabel LCD 115 A+/100m
300,00
m
02.__.0033 Koaxialkabel LCD 111 A+/500m Koaxialkabel, BauPVO EN 50575 - Eca, 500 m Einwegtrom.; 6,8mm; PVC weiß; Schirmungsmaß typ. 130 dB; Klasse A+; Aufbau: 1,13 Cu/4,8 Al/CuSn/Al, KDG/Vodafone-Freigabe
Fabrikat: Kathrein oder gleichwertig
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0033
Koaxialkabel LCD 111 A+/500m
3.700,00
m
02.__.0034 EIB/KNX Busleitung EIB/KNX Busleitung 2*2*0,8mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0034
EIB/KNX Busleitung
E
100,00
m
Hinweis IT-Verkabelung Die IT-Verkabelung für das Telefon- und Datennetz, wir als strukturierte, dienstneutralen Verkabelung aufgebaut.
Zum Leistungsumfang des AN zählt die gesamte strukturierte Verkabelung von den jeweiligen 19"-LAN-Schränken einschließlich der notwendigen Patchfelder, Switche und den Anschlussdosen.
Alle Anschlussleitungen sind ungeschnitten von den LAN-Schränken bis zum jeweiligen Anschlussport im Brüstungskanal bzw. Gerätedose zu verlegen. Dabei darf eine maximale Kabellänge von 90 m nicht überschritten werden.
Es kommen ausschließlich Anschlussdosen als RJ-45-Module in geschirmter Ausführung als EDV-Anschlüsse zum Einsatz. Im Brüstungskanal sind Doppel- oder Einzel-Anschlusseinheiten mit Schrägauslässen vorzusehen, die jeweils ein oder zwei RJ-45-Module aufnehmen.
Die Abdeckrahmen aller Anschlusseinheiten sind auf das allgemeine Schalterprogramm abzustimmen.
Hinweis IT-Verkabelung
02.__.0035 Kupfer-Datenkabel Cat 7 Duplex Datenkabel gemäß Cat. 7A+ für Anwendungen der Class D, Class E / EA und Class F / FA
S-FTP, halogenfrei, flammwidrig, J-02YSCH 2x(4x2xAWG22/1), duplex
Spezifiziert bis 1200 MHz
Aufbau:
Massiver blanker Kupferleiter, AWG 22
Aderisolierung aus halogenfreiem Foam/Skin-Material
Jedes Paar ist einzeln mit Folie geschirmt (PIMF)
komplette Abschirmung aus verzinntem Kupferdrahtgeflecht
geringe Signal-Laufzeitunterschiede zwischen den Paaren (low skew)
halogenfreie Ausführung LS0H-3 (Low Smoke Zero Halogen)
Brandverhalten Dca-s1a, d1, a1
Außenmantel: halogenfrei (violett) mit Aufdruck der Zulassungen.
Außendurchmesser: 7,7x16,2 mm.
Fabrikat: eku oder gleichwertig
Typ: ekuMaxx 1500 duplex (k65922041), halogenfrei LSOH-3, 2x(4x2xAWG22/1), flammwidrig Version A
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0035
Kupfer-Datenkabel Cat 7 Duplex
4.800,00
m
02.__.0036 Kupfer-Datenkabel Cat 7 für Kamera Datenkabel gemäß Cat. 7A+ für Anwendungen der Class D, Class E / EA und Class F / FA
S-FTP, halogenfrei, flammwidrig, J-02YSCH 4x2xAWG22/1, simplex
Spezifiziert bis 1200 MHz
Aufbau:
Massiver blanker Kupferleiter, AWG 22
Aderisolierung aus halogenfreiem Foam/Skin-Material
Jedes Paar ist einzeln mit Folie geschirmt (PIMF)
komplette Abschirmung aus verzinntem Kupferdrahtgeflecht
geringe Signal-Laufzeitunterschiede zwischen den Paaren (low skew)
halogenfreie Ausführung LS0H-3 (Low Smoke Zero Halogen)
Brandverhalten Dca-s1a, d1, a1
Außenmantel: halogenfrei (violett) mit Aufdruck der Zulassungen.
Außendurchmesser: 7,7 mm.
Fabrikat: eku oder gleichwertig
Typ: ekuMaxx 1500 simplex (k65921041), halogenfrei LSOH-3, 4x2xAWG22/1, flammwidrig Version A
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0036
Kupfer-Datenkabel Cat 7 für Kamera
600,00
m
02.__.0037 Kupfer-Datenkabel Cat 7 für Telefon Telekom Datenkabel gemäß Cat. 7A+ für Anwendungen der Class D, Class E / EA und Class F / FA
S-FTP, halogenfrei, flammwidrig, J-02YSCH 4x2xAWG22/1, simplex
Spezifiziert bis 1200 MHz
Aufbau:
Massiver blanker Kupferleiter, AWG 22
Aderisolierung aus halogenfreiem Foam/Skin-Material
Jedes Paar ist einzeln mit Folie geschirmt (PIMF)
komplette Abschirmung aus verzinntem Kupferdrahtgeflecht
geringe Signal-Laufzeitunterschiede zwischen den Paaren (low skew)
halogenfreie Ausführung LS0H-3 (Low Smoke Zero Halogen)
Brandverhalten Dca-s1a, d1, a1
Außenmantel: halogenfrei (violett) mit Aufdruck der Zulassungen.
Außendurchmesser: 7,7 mm.
Fabrikat: eku oder gleichwertig
Typ: ekuMaxx 1500 simplex (k65921041), halogenfrei LSOH-3, 4x2xAWG22/1, flammwidrig Version A
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0037
Kupfer-Datenkabel Cat 7 für Telefon Telekom
8.500,00
m
02.__.0038 LWL-Universalkabel 12 Fasern OM5 LWL-Universalkabel OM5
Maxibündel, 12 Fasern Singelmode OM5, 1500 N
Merkmale
UV-beständig, metallfrei, nagetierfest, längswasserdicht, zugfest, halogenfrei-flammwidrig
Temperaturbereich
Betriebstemperatur: -30 bis +60 °C
Installationstemperatur: -5 bis +50 °C
Transport- / Lagertemperatur: -40 bis +70 °C
Produktdaten
Außendurchmesser nom.: 7,8 mm
Netto-Gewicht: 60 kg/km
Zugkraft Verlegung: 1500 N
Biegeradius: 150 mm
Fabrikat: eku oder gleichwertig
Typ: eku LWL-Außenkabel A-DQ(ZN)B2Y 1x12 OM5
Steckertyp: LC
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0038
LWL-Universalkabel 12 Fasern OM5
900,00
m
02.__.0039 LWL-Universalkabel 4 Fasern LWL-Universalkabel
Maxibündel, 4 Fasern Singlemode OS2, 1500 N
Merkmale
UV-beständig, metallfrei, nagetierfest, längswasserdicht, zugfest, halogenfrei-flammwidrig
Temperaturbereich
Betriebstemperatur: -30 bis +60 °C
Installationstemperatur: -5 bis +50 °C
Transport- / Lagertemperatur: -40 bis +70 °C
Produktdaten
Außendurchmesser nom.: 7,8 mm
Netto-Gewicht: 60 kg/km
Zugkraft Verlegung: 1500 N
Biegeradius: 150 mm
Fabrikat: eku oder gleichwertig
Typ: eku LWL-Außenkabel A-DQ(ZN)B2Y 1x4
(t30348004)
Steckertyp: SC-APC
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0039
LWL-Universalkabel 4 Fasern
E
36,00
m
Hinweis Funktionserhalt Kabelanlagen mit integriertem Funktionserhalt
nach DIN 4102 Teil 12
Musterbaurichtlinie ARGEBAU
Die elektrischen Leitungsanlagen von bauaufsichtlich vorgeschriebenen notwendigen Sicherheitseinrichtungen müssen so beschaffen sein, dass diese Sicherheitseinrichtungen im Falle eines Brandes nicht vorzeitig ausfallen.
Die Betriebssicherheit notwendiger Sicherheitseinrichtungen ist gewährleistet, wenn die elektrischen Leitungsanlagen so ausgeführt oder umkleidet werden, dass sie bei äußerer Brandeinwirkung für eine ausreichende Zeitdauer funktionsfähig bleiben.
Dauer des Funktionserhaltes
Die Dauer des Funktionserhalts der Leitungsanlagen, muss mindestens 90 Minuten betragen bei
Wasserdruckerhöhungsanlagen zur Löschwasserversorgung,
maschinellen Rauchabzugsanlagen und Rauchschutz-Druckanlagen für notwendige Treppenräume in Hochhäusern, für innenliegende notwendige Treppenräume in Gebäuden mit mehr als 5 oberirdischen Geschossen, für Versammlungsstätten nach der Muster - Versammlungsstättenverordnung, für Verkaufsstätten nach der Muster - Verkaufsstättenverordnung, sowie für andere Sonderbauten, für die dieses im Einzelfall, verlangt wird; abweichend hiervon genügt für Leitungsanlagen, die innerhalb der Treppenräume verlegt sind, eine Dauer von 30 Minuten,
Feuerwehraufzügen und Bettenaufzügen in Krankenhäusern und anderen baulichen Anlagen mit entsprechender Zweckbestimmung; ausgenommen sind Leitungsanlagen, die sich innerhalb der Fahrschächte oder der Triebwerksräume befinden.
Die Dauer des Funktionserhalts der Leitungsanlagen, muss mindestens 30 Minuten betragen bei
Sicherheitsbeleuchtungsanlagen; ausgenommen sind Leitungsanlagen einschließlich Verteiler, die der Stromversorgung der 5icherheitsbeleuchtung nur innerhalb eines Brandabschnittes in einem Geschoß oder nur innerhalb eines Treppenraumes dienen; die Grundfläche je Brandabschnitt darf höchstens 1.600 m2 betragen,
Personenaufzügen mit Brandfallsteuerung; ausgenommen sind Leitungsanlagen, die sich innerhalb der Fahrschächte oder der Triebwerksräume befinden,
Brandmeldeanlagen einschließlich der zugehörigen Übertragungsanlagen; ausgenommen sind Leitungsanlagen in Räumen, die durch automatische Brandmelder überwacht werden, sowie Leitungsanlagen in Räumen ohne automatische Brandmelder, wenn bei Kurzschluss oder Leitungsunterbrechung durch Brandeinwirkung in diesen Räumen alle an diese Leitungsanlage angeschlossenen Brandmelder funktionsfähig bleiben,
Anlagen zur Alarmierung und Erteilung von Anweisungen an Besucher und Beschäftigte, sofern diese Anlagen im Brandfall wirksam sein müssen; ausgenommen sind Leitungsanlagen einschließlich Verteiler, die der Stromversorgung der Anlagen nur innerhalb eines Brandabschnittes in einem Geschoss oder nur innerhalb eines Treppenraumes dienen; die Grundfläche je Brandabschnitt darf höchstens 1.600 m2 betragen,
natürlichen Rauchabzugsanlagen (Rauchableitung durch thermischen Auftrieb); ausgenommen sind Anlagen, die bei einer Störung der Stromversorgung selbsttätig öffnen, sowie Leitungsanlagen in Räumen, die durch automatische Brandmelder überwacht werden und das Ansprechen eines Brandmelders durch Rauch bewirkt, dass die Anlage selbsttätig öffnet, maschinellen Rauchabzugsanlagen und Rauchschutz-Druckanlagen wenn nicht E90 gefordert
gefordert ist.
Verlegesysteme
Für die im folgenden beschriebenen Kabel und deren Verlegung sind die notwendigen besonderen Maßnahmen, wie speziell geprüfte, zugelassene Dübel (z.B. Dätwyler), zugelassene Kabelleitern, Kabelrinnen, sowie Kabelverlegesysteme der Firmen Dätwyler, MFK, Niedax, OBO Bettermann, PUK, Rieth, Tolartois, van Geel, Vergokan, Wilden und anderen zu berücksichtigen.
Werksbescheinigung
Vom Unternehmer, der die Maßnahme zum Funktionserhalt der Kabelanlage herstellt, muss für jedes Bauvorhaben eine Übereinstimmungserklärung (Vorgabe der Bauregelliste A Teil 3, Ausgabe 98/1) ausgestellt werden. Mit dieser bestätigt er, dass die von ihm ausgeführte Maßnahme den Bestimmungen des allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses entspricht.
Kennzeichnung
Die Kabelanlage ist vom Unternehmer mit einem Schild dauerhaft zu kennzeichnen, das an der Kabelanlage anzubringen ist und folgende Angaben enthalten muss:
Name des Unternehmers, der die Kabelanlage hergestellt hat
Bezeichnung der Kabelanlage laut allgemeinem bauaufsichtlichem Prüfzeugnis
Funktionserhaltsklasse
Inhaber des allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses
Herstellungsjahr
Optionale Verlegetechniken
Die im folgenden beschriebenen Kabelanlagen mit integriertem Funktionserhalt beinhalten Verlegevorteile gegenüber den Standardverlegetechniken nach DIN 4102-12 und dürfen nur aus den systembedingten Bauteilen oder gleichwertigen Anlagen gemäß folgenden Allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen bestehen.
Für die Kabelbauarten Dätwyler Pyrofil Keram
NHXH FE 180 E30 - E60
NHXCH FE 180 E30 - E60
allgemeines bauaufsichtlichtes Prüfzeugnis Nr.P-3828/8288-MPA BS
der Firma Dätwyler Kabel + Systeme
Für die Kabelbauarten Dätwyler Pyrofil Keram
NHXH FE 180 E90 VdS,
NHXCH FE 180 E90 VdS
allgemeines bauaufsichtlichtes Prüfzeugnis Nr.P-3525/2230-MPA BS
der Firma Dätwyler Kabel + Systeme
Für die Kabelbauarten Dätwyler Pyrofil
JE-H(St)H..Bd FE 180 E30-E90
JE-H(St)HRH..Bd FE 180 E30-E90
allgemeines bauaufsichtlichtes Prüfzeugnis Nr.P-3258/0141-MPA BS
der Firma Dätwyler Kabel + Systeme
Für den Einsatz als Zuleitung der Druckerhöhungsanlagen gemäß VdS Richtlinie 2092 sind die Kabelbauarten nach VdS Verfahrensrichtlinie 2344 zugelassen.
VdS Zulassung G-4980023 für die Kabelbauart Dätwyler Pyrofil Keram NHXH FE 180 E90 VdS
VdS Zulassung G-4980024 für die Kabelbauart Dätwyler Pyrofil Keram NHXCH FE 180 E90 VdS
Bei Angeboten gleichwertiger Anlagen sind die Angaben Hersteller, Typ, allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Nr., VdS Zulassung dem Angebot beizufügen. Im Auftragsfall gehen Mehraufwendungen aufgrund nicht gleichwertiger Anlagen bzw. Anlagenteile zu Lasten des Auftragnehmers.
Hinweis Funktionserhalt
02.__.0040 (N)HXH-E30 5*25 mm² Halogenfreies Sicherheitskabel mit Funktionserhalt (N)HXH-E30 5*25 mm², inkl. Befestigungsmaterial wie z.B. Sammelhalter, Schiene Schellen und Gegenwannen
in Teillängen liefern, entsprechend den DIN/VDE-Vorschriften für Funktionserhalt verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0040
(N)HXH-E30 5*25 mm²
E
10,00
m
02.__.0041 (N)HXH-E90 5*25 mm² Halogenfreies Sicherheitskabel mit Funktionserhalt (N)HXH-E90 5*25 mm², inkl. Befestigungsmaterial wie z.B. Sammelhalter, Schiene Schellen und Gegenwannen
in Teillängen liefern, entsprechend den DIN/VDE-Vorschriften für Funktionserhalt verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0041
(N)HXH-E90 5*25 mm²
E
10,00
m
02.__.0042 (N)HXH-E30 5*10 mm² Halogenfreies Sicherheitskabel mit Funktionserhalt (N)HXH-E30 5*10 mm², inkl. Befestigungsmaterial wie z.B. Sammelhalter, Schiene Schellen und Gegenwannen
in Teillängen liefern, entsprechend den DIN/VDE-Vorschriften für Funktionserhalt verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0042
(N)HXH-E30 5*10 mm²
130,00
m
02.__.0043 (N)HXH-E90 5*2,5 mm² Halogenfreies Sicherheitskabel mit Funktionserhalt (N)HXH-E90 5*2,5 mm², inkl. Befestigungsmaterial wie z.B. Sammelhalter, Schiene Schellen und Gegenwannen
in Teillängen liefern, entsprechend den DIN/VDE-Vorschriften für Funktionserhalt verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0043
(N)HXH-E90 5*2,5 mm²
E
10,00
m
02.__.0044 (N)HXH-E30 3*2,5 mm² Halogenfreies Sicherheitskabel mit Funktionserhalt (N)HXH-E30 3*2,5 mm², inkl. Befestigungsmaterial wie z.B. Sammelhalter, Schiene Schellen und Gegenwannen
in Teillängen liefern, entsprechend den DIN/VDE-Vorschriften für Funktionserhalt verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0044
(N)HXH-E30 3*2,5 mm²
150,00
m
02.__.0045 (N)HXH-E90 3*2,5 mm² Halogenfreies Sicherheitskabel mit Funktionserhalt (N)HXH-E*90 3*2,5 mm², inkl. Befestigungsmaterial wie z.B. Sammelhalter, Schiene Schellen und Gegenwannen
in Teillängen liefern, entsprechend den DIN/VDE-Vorschriften für Funktionserhalt verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0045
(N)HXH-E90 3*2,5 mm²
E
10,00
m
02.__.0046 JE-H(St)H 2x2x0,8 / E30 Brandmeldekabel JE-H(St)H 2x2x0,8 / E30, rot, inkl. Befestigungsmaterial wie z.B. Sammelhalter, Schiene Schellen und Gegenwannen
in Teillängen liefern, entsprechend den DIN/VDE-Vorschriften für Funktionserhalt verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0046
JE-H(St)H 2x2x0,8 / E30
E
10,00
m
02.__.0047 JE-H(St)H 4x2x0,8 / E30 Brandmeldekabel JE-H(St)H 4x2x0,8 / E30, rot, inkl. Befestigungsmaterial wie z.B. Sammelhalter, Schiene Schellen und Gegenwannen
in Teillängen liefern, entsprechend den DIN/VDE-Vorschriften für Funktionserhalt verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0047
JE-H(St)H 4x2x0,8 / E30
40,00
m
02.__.0048 JE-H(St)H 6x2x0,8 / E30 Brandmeldekabel JE-H(St)H 6x2x0,8 / E30, rot, inkl. Befestigungsmaterial wie z.B. Sammelhalter, Schiene Schellen und Gegenwannen
in Teillängen liefern, entsprechend den DIN/VDE-Vorschriften für Funktionserhalt verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0048
JE-H(St)H 6x2x0,8 / E30
E
10,00
m
02.__.0049 JE-H(St)H 10x2x0,8 / E30 Brandmeldekabel JE-H(St)H 10x2x0,8 / E30, rot, inkl. Befestigungsmaterial wie z.B. Sammelhalter, Schiene Schellen und Gegenwannen
in Teillängen liefern, entsprechend den DIN/VDE-Vorschriften für Funktionserhalt verlegen und betriebsfertig anschließen.
02.__.0049
JE-H(St)H 10x2x0,8 / E30
E
10,00
m
03 Potentialausgleich
03
Potentialausgleich
Potentialausgleich Sämtliche Metall-Rohrnetze, Lüftungskanäle, Kabelrinnen etc. werden in den Potentialausgleich einbezogen. Die gesamten Erdungsanlagen sind so auszulegen, dass durch kürzeste Verbindung aller Metallkonstruktionen, Metallgehäuse und elektrischer Betriebsmittel ein Potentialunterschied zwischen allen Komponenten ausgeglichen wird. Alle Systeme der Fernmeldetechnik und EDV im Gebäude sollen wo immer möglich in den Potentialausgleich eingebunden werden.
Potentialausgleichsschienen sind in der Nähe von Verteilungen vorzusehen. In sämtlichen elektrischen Betriebsräumen sind Anschlussmöglichkeiten für Potentialausgleichschienen herzustellen.
Der Potentialausgleich ist als Komplettanlage zu betrachten, alle erforderlichen Kabel, Leitungen, Anschlüsse, Schienen, Erder, usw. sind vorzusehen.
Potentialausgleich
03.__.0001 Anschlussfahnen Bandstahl Vorhandene Anschlussfahnen Bandstahl oder Runddraht an die Potentialausgleichsschiene fachgerecht anschließen.
Inkl. Lieferung von systemgebundenem Zubehör wie
z.B. Bandstahlhalter und Befestigungsmaterial.
03.__.0001
Anschlussfahnen Bandstahl
10,00
Stk
03.__.0002 Potentialausgleichsschiene Potentialausgleichsschiene mit Abdeckung, geprüft nach VDE 0609. Fußplatte und Abdeckplatte aus schlagfestem Kunststoff; Kontaktleiste Messing vernickelt. Anschlussmöglichkeiten: 1 x Rundleiter 8 bis 10 mm Durchmesser; 1 x Flachband bis 30 mm Breite oder Rundleiter 8 bis 10 mm Durchmesser; 7 x Rundleiter.
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, beschriften, montieren
und betriebsfertig anschließen der PA-Leitungen
03.__.0002
Potentialausgleichsschiene
20,00
Stk
03.__.0003 Potentialausgleich für Haustechnik Potentialausgleich für Haustechnik, bestehend aus V 4 A-Banderdungsschelle oder Klemme nach VDE 0100 für Gas, Wasser, Heizung, Sanitär, etc., liefern und betriebsfertig montieren.
03.__.0003
Potentialausgleich für Haustechnik
30,00
Stk
03.__.0004 Wasserzählerüberbrückung Wasserzählerüberbrückung bestehend aus:
- 1 m NYM 1 * 25 mm² Cu
- 2 Stk. verz. Erdungsrohrschellen aus
Kupferband.
Liefern, montieren incl. Auflegen der PA-Leitungen.
03.__.0004
Wasserzählerüberbrückung
1,00
Stk
03.__.0005 Mantelleitung NYM-J 1*4mm² Mantelleitung NYM-J 1*4mm²
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
03.__.0005
Mantelleitung NYM-J 1*4mm²
300,00
m
03.__.0006 Mantelleitung NYM-J 1*6mm² Mantelleitung NYM-J 1*6mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
03.__.0006
Mantelleitung NYM-J 1*6mm²
E
100,00
m
03.__.0007 Mantelleitung NYM-J 1*10mm² Mantelleitung NYM-J 1*10mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
03.__.0007
Mantelleitung NYM-J 1*10mm²
600,00
m
03.__.0008 Mantelleitung NYM-J 1*16mm² Mantelleitung NYM-J 1*16mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
03.__.0008
Mantelleitung NYM-J 1*16mm²
300,00
m
03.__.0009 Mantelleitung NYY-J 1*25mm² Mantelleitung NYY-J 1*25mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
03.__.0009
Mantelleitung NYY-J 1*25mm²
E
15,00
m
03.__.0010 Mantelleitung NYY-J 1*35mm² Mantelleitung NYY-J 1*35mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
03.__.0010
Mantelleitung NYY-J 1*35mm²
E
10,00
m
03.__.0011 Mantelleitung NYY-J 1*50mm² Mantelleitung NYY-J 1*50mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
03.__.0011
Mantelleitung NYY-J 1*50mm²
E
10,00
m
03.__.0012 Mantelleitung NYY-J 1*95mm² Mantelleitung NYY-J 1*95mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
03.__.0012
Mantelleitung NYY-J 1*95mm²
E
10,00
m
03.__.0013 Mantelleitung NYY-J 1*150mm² Mantelleitung NYY-J 1*95mm²,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
03.__.0013
Mantelleitung NYY-J 1*150mm²
E
10,00
m
04 Verlegesysteme
04
Verlegesysteme
Hinweis Bei der Verlegung von Stahlpanzerrohren oder flexiblen Kunststoffpanzerrohren in Sichtbeton-Decken und Wänden ist eine ständige Anwesenheit eines verantwortlichen Monteurs auf der Baustelle erforderlich. Die Panzerrohre sind in Verbindung mit der Baufirma in die Schalung einzulegen. Stoßstellen der Mantelrohre oder Kabelkanäle müssen gegen flüssigen Beton dicht sein. Schalungsstützen für Kabel oder Rohrenden müssen korrosionsgeschützt sein.
Auch für den Fall, dass Installationsrohre vor dem Betonieren mit Leitungen versehen werden, müssen die Rohre die Festigkeitsanforderungen nach DIN VDE 0100-520 erfüllen (Typ AS). Risiko und Beweislast für beim Betoniervorgang zerdrückte oder eingedrückte Schutz- oder Installationsrohre liegen beim Auftragnehmer.
Analog ist bei einer Verlegung von Installationsrohren der Klassifizierung nach DIN EN 50 086-1 - Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Installationen; Teil 1: Allgemeine Anforderungen - zu verfahren.
Bei der Montage von Installationsrohren für geschlossene Verlegung ist leichtes Auswechseln bzw. Einziehen zu gewährleisten. Knicke oder enge Bögen sind nicht erlaubt. Bei größeren Längen bzw. mehr als 3 Bögen sind Zugkästen vorzusehen.
Alle Leerrohre sind mit Zugdraht auszurüsten.
Kabelbahnen und Profilschienen aus feuerverzinktem Stahlblech mit Perforation, zusammensetzbar nach dem Baukastensystem, inKl. Trennsteg, Klemmausleger, Wand- und Deckenausleger bis zu 1100 mm Abhängung, Formteilen, Kleinmaterial, Befestigungsmaterial, Kabelschellen, Kantenschutz und Potentialausgleich zu liefern und an Beton- bzw. gemauerten Wänden oder Decken nach Herstellerangaben montieren. Gitterträger sind nur nach Absprache mit dem Auftraggeber zugelassen. Jede Art von Abhängung an Decken bedarf der ausdrücklichen Zustimmung durch die Bauleitung.
Die Kabelbahnen und Installationsrohre müssen bis zu einer Höhe von 3,5m montiert werden.
An der Decke oder den Wänden kann es notwendig sein, dass Aufgrund von Dämmungen wie Tektalan die Ausleger und Deckenstiel im Vorfeld montiert werden müssen. Dieser Arbeitsschritt ist in den Einheitspreisen einzurechnen.
Es dürfen ausschließlich Metalldübel zur Befestigung der Bühnen, Kabeln, Leuchten, etc. im gesamten KG und EG verwendet werden
Flex. Kunststoffrohre Typ FFKuS, nach DIN 49019/3 für die Leerrohranlage Starkstrom, Telefon und Antenne zu liefern und im Fußbodenaufbau einschließlich Befestigungsmaterial bzw. im Bereich Ortbeton oder Filigrandecken in sporadischen Abständen, je nach Baufortschritt, zwischen dem Eisengeflecht rüttel- und stampffest verlegen, unter Beachtung von statischen Anforderungen.
Fahrtkosten, Auslösung und Überstunden sind in den Preis mit einzukalkulieren.
Die Deckenauslässe und Wandübergänge sind genau nach Grundrißplan zu vermessen. Stemmarbeiten im Übergangsbereich, senkrechte Wand am Mauerwerk bzw. Beton, brechender Kante der Filigranplatte im Bereich der Auflagewand werden nicht gesondert vergütet und sind in den Preis mit einzukalkulieren.
Kupa-Stangenrohr in verschiedenen Teillängen liefern und einschließlich sämtlichen systembedingtem Befestigungsmaterial und Zubehör montieren.
Werden Kabelkanäle und -verteilungen im Estrich verlegt und sind Anforderungen an den Schallschutz zu beachten, so darf keine starre Verbindung mit der Rohdecke entstehen, d.h. dass nur Nivellierschrauben mit Dämmelement verwendet werden. Trennungen und Anschlüsse sind gegen das Eindringen von Beton zu schützen.
Hinweis
04.__.0001 Kabelbahn 800/110mm Kabelbahn 800/110mm, Stärke 1mm sonst wie vorstehend beschrieben
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
04.__.0001
Kabelbahn 800/110mm
80,00
m
04.__.0002 Kabelbahn 300/110mm Kabelbahn 300/110mm, Stärke 1mm sonst wie vorstehend beschrieben
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
04.__.0002
Kabelbahn 300/110mm
80,00
m
04.__.0003 Kabelbahn 200/110mm Kabelbahn 200/110mm, Stärke 1mm sonst wie vorstehend beschrieben
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
04.__.0003
Kabelbahn 200/110mm
40,00
m
04.__.0004 Kabelbahn 150/110mm Kabelbahn 150/110mm, Stärke 1mm sonst wie vorstehend beschrieben
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
04.__.0004
Kabelbahn 150/110mm
60,00
m
04.__.0005 Kabelbahn Dach 300/110mm Kabelbahn 300/110mm aufgeständert auf der Dachfläche, Stärke 1mm sonst wie vorstehend beschrieben
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
04.__.0005
Kabelbahn Dach 300/110mm
30,00
m
04.__.0006 Deckel für Kabelbahn 300mm Deckel mit Drehriegel für Kabelbahn 300mm, Stärke 1mm sonst wie vorstehend beschrieben
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
04.__.0006
Deckel für Kabelbahn 300mm
30,00
m
04.__.0007 Gitterrinne 400/105mm, Gitterrinne 400/105mm,
sonst wie vorstehend beschrieben
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
04.__.0007
Gitterrinne 400/105mm,
360,00
m
04.__.0008 Deckel für Gitterrinne 400mm Deckel für Gitterrinne 400mm, Stärke 1mm sonst wie vorstehend beschrieben
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
04.__.0008
Deckel für Gitterrinne 400mm
360,00
m
04.__.0009 Profilschiene Mittlere C-Profilschiene zur Kabelverlegung, mit Bügelschellen mit Hammerkopf-Fuß. Auch verwendbar als Abhängekonstruktion für Kabeltragsysteme.
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
04.__.0009
Profilschiene
100,00
m
04.__.0010 Installationskanal, aus Kunststoff, 110 x 60mm Installationskanal, aus Kunststoff, 110 x 60mm
Farbe: weiß
Inkl. Ober- und Unterteil, in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
04.__.0010
Installationskanal, aus Kunststoff, 110 x 60mm
200,00
m
04.__.0011 Brandschutzkanal aus Metall mit intumeszierender Brandschutzkanal aus Metall mit intumeszierender Innenbeschichtung zur brandsicheren Verlegung von Kabeln und Leitungen in Flucht- und Rettungswegen. Geprüft und zugelassen als Installationskanal I30-I120 gemäß DIN 4102-11. Kapselt die Brandlasten über den klassifizierten Zeitraum, verhindert die Brandweiterleitung und schützt Flucht- und Rettungswege vor den Auswirkungen eines Kabelbrandes. Direkte Wand- und Deckenmontage, Montage unterhalb von Systemböden und auf Tragsystemen. Es dürfen ausschließlich zugelassene vorkonfektionierte Formteile verwendet werden. Sichere Verbindung von Kabelunterteil und abnehmbarem Deckel durch integrierte Rastklammern. Werkzeugloses, mehrfaches Montieren und Demontieren des Deckels. Potentialausgleich über Rastklammern. Innenliegender Verbinder mit zusätzlicher Abdichtung von innen nach außen.
Werkstoff: Edelstahl, rostfrei 1.4301
Mengeneinheit: Meter
Länge: 2000 mm
Breite: 250 mm
Höhe: 100 mm
Anzahl der beflammbaren Seiten: 3
Marke: OBO Bettermann
Art.-Nr.: 7216401
Typ: PLMR 1025 A2
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
04.__.0011
Brandschutzkanal aus Metall mit intumeszierender
3,00
Stk
04.__.0012 Etage steigend für Brandschutzkanal Etage, steigend zur Erstellung von Winkel von 45 ° von Brandschutzkanälen PYROLINE® Rapid PLM. Anwendbar im Außenbereich.
Werkstoff: Edelstahl, rostfrei 1.4301
Mengeneinheit: Stück
Anzahl der beflammbaren Seiten: 3
Winkel des Bogens: 45 °
Marke: OBO Bettermann
Art.-Nr.: 7216451
Typ: PLMR-LR 1025 A2
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern und montieren
04.__.0012
Etage steigend für Brandschutzkanal
3,00
Stk
04.__.0013 Etage fallend für Brandschutzkanal Etage, fallend doppelt zur Erstellung von Winkel von 45 ° von Brandschutzkanälen PYROLINE® Rapid PLM. Anwendbar im Außenbereich.
Werkstoff: Edelstahl, rostfrei 1.4301
Mengeneinheit: Stück
Länge: 600 mm
Breite: 310 mm
Höhe: 175 mm
Winkel des Bogens: 45 °
Marke: OBO Bettermann
Art.-Nr.: 7216456
Typ: PLMR-LFD 1025 A2
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern und montieren
04.__.0013
Etage fallend für Brandschutzkanal
3,00
Stk
04.__.0014 FBY EN40 FBY EN 40, wie vorstehend beschrieben,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
04.__.0014
FBY EN40
200,00
m
04.__.0015 FBY EN32 FBY EN 32, wie vorstehend beschrieben,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
04.__.0015
FBY EN32
500,00
m
04.__.0016 FBY EN25 FBY EN 25, wie vorstehend beschrieben,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
04.__.0016
FBY EN25
2.500,00
m
04.__.0017 FBY EN20 FBY EN 20, wie vorstehend beschrieben,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
04.__.0017
FBY EN20
1.000,00
m
04.__.0018 Kabuflex R DN110 mit Zugdraht Kabuflex R DN110 mit Zugdraht, wie vorstehend beschrieben,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
04.__.0018
Kabuflex R DN110 mit Zugdraht
200,00
m
04.__.0019 Stangenrohr EN40 Stangenrohr EN 40, wie vorstehend beschrieben,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
04.__.0019
Stangenrohr EN40
100,00
m
04.__.0020 Stangenrohr EN32 Stangenrohr EN 32, wie vorstehend beschrieben,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
04.__.0020
Stangenrohr EN32
200,00
m
04.__.0021 Stangenrohr EN25 Stangenrohr EN 25, wie vorstehend beschrieben,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
04.__.0021
Stangenrohr EN25
500,00
m
04.__.0022 Stangenrohr EN20 Stangenrohr EN 20, wie vorstehend beschrieben,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
04.__.0022
Stangenrohr EN20
400,00
m
04.__.0023 Abzweigdose Abzweigdose
Sd 7-L
Artikelnummer: 33290701 ǀ Maße: 75 x 75 x 37 mm
Abzweigdose, mit Schutzart IP55, Nennquerschnitt 2,5 mm², Ui=400 V AC, zertifiziert durch VDE (DIN EN 60670-1/-22 (VDE 0606-1/-22)), selbstdichtende Einführungsmembranen, Dichtbereich 8,2 - 12,5 mm, (3 rückseitig, 7 seitlich), außenliegende Befestigungsstellen, für Standardinstallationen im Innenbereich
grau, ohne Klemmen
liefern und betriebsfertig montieren
04.__.0023
Abzweigdose
200,00
St
04.__.0024 Kabelschacht E-TRICK Quattro Kunststoffkabelschacht 290x270x450mm mit Boden Klasse B125 PKW befahrbar
Kabelschacht aus formstabilem Faserverbundkunststoff. An jeder Seite können bis zu zwei Rohre NW 100/da110 angeschlossen werden. Jeder Schacht kann durch weitere Aufstockelemente (+15cm) erweitert werden. SMC Faserverbundkunststoff Anti Rutsch Schachtabdeckung Kl. B125 (12,5to) PKW befahrbar, inkl. 2-fach Verschraubung. Mit Boden und Sickerlochoption. Einsatzbereiche von -40 °C bis +140°C. Auch für aggressive Böden geeignet. Profiqualität. Telemetriedaten können direkt ausgelesen werden!
lichte Weite 290x270mm
Höhe 450mm
sehr stabil
2-fach verschraubte SMC Anti Rutsch Schachtabdeckung Klasse B125 EN124
befahrbar
3 Rahmenelemente a 15cm Höhe mit vorgeformten Sollbruchstellen
2 Anschlussmöglichkeiten je Seite bis max. 110mm
durch Aufstockelemente erweiterbar
Einsatzbereich von -40°C bis +140°C
befahrbar
Farbe schwarz
mit Boden bestehend aus 1 Bodenteil + 1 Aufstockelement + 1 Aufsatzstück inkl. Schachtdeckel Kl. B125
Inkl. notwendiger Glockentrichter, systembedingtem Zubehör liefern und montieren
04.__.0024
Kabelschacht
4,00
Stk
04.__.0025 KRASO Dichteinsatz Universal DD 110 DD/T KRASO Dichteinsatz Universal DD 110 DD/T
Für Kernbohrungen oder Futterrohre
Scheibentechnik: Universell für die verschiedensten Außendurchmesser von Medienrohren und Kabeln einsetzbar!
KRASO Dichteinsatz-Qualität: Rostfreier Edelstahl V2A, eine hochwertige 40 mm Dichtung, aufgeschweißte Bolzen statt durchgesteckter Schrauben
DrehmomentKontrollMutter KRASO DKM: Automatisches Drehmoment ohne Drehmomentschlüssel!
MPA-geprüft: Schützt zuverlässig gegen drückendes Wasser bis 3 bar!
Gas- und geruchsdicht - hochwertig im Sinne der TA-Luft!
Radondichtigkeit IAF geprüft - erfüllt die Anforderungen für Radonvorsorgegebiete gem. FHRK Merkblatt MB 101!
Geprüft nach FHRK-Prüfgrundlage GE 101!
WU-Richtlinie: Beanspruchungsklasse 1 + 2
Artikelnrummer: KDIUNIG110
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern und montieren
04.__.0025
KRASO Dichteinsatz Universal DD 110 DD/T
1,00
Stk
04.__.0026 KRASO Dichteinsatz Universal DD 150 DD/T KRASO Dichteinsatz Universal DD 150 DD/T
Für Kernbohrungen oder Futterrohre
Scheibentechnik: Universell für die verschiedensten Außendurchmesser von Medienrohren und Kabeln einsetzbar!
KRASO Dichteinsatz-Qualität: Rostfreier Edelstahl V2A, eine hochwertige 40 mm Dichtung, aufgeschweißte Bolzen statt durchgesteckter Schrauben
DrehmomentKontrollMutter KRASO DKM: Automatisches Drehmoment ohne Drehmomentschlüssel!
MPA-geprüft: Schützt zuverlässig gegen drückendes Wasser bis 3 bar!
Gas- und geruchsdicht - hochwertig im Sinne der TA-Luft!
Radondichtigkeit IAF geprüft - erfüllt die Anforderungen für Radonvorsorgegebiete gem. FHRK Merkblatt MB 101!
Geprüft nach FHRK-Prüfgrundlage GE 101!
WU-Richtlinie: Beanspruchungsklasse 1 + 2
Artikelnrummer: KDIUNIG150
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern und montieren
04.__.0026
KRASO Dichteinsatz Universal DD 150 DD/T
3,00
Stk
04.__.0027 KRASO Dichteinsatz Universal Mehrfach - geteilt - KRASO Dichteinsatz Universal Mehrfach - geteilt -
Für Kernbohrungen und Futterrohre 150mm
Stufenlose Scheibentechnik: Universell für die verschiedensten Außendurchmesser von Medienleitungen/Kabeln einsetzbar - auch bei mehrfacher Durchführung! Geteilte Ausführung für den nachträglichen Einbau!
KRASO Dichteinsatz-Qualität: 5 mm starke Klemmplatten aus rostfreiem Edelstahl V2A, 40 mm Dichtung aus speziell entwickelter Gummimischung, aufgeschweißte Bolzen statt durchgesteckter Schrauben
DrehmomentKontrollMutter KRASO DKM: Automatisches Drehmoment ohne Drehmomentschlüssel!
MPA-geprüft: Schützt zuverlässig gegen drückendes Wasser bis 2,5 bar!
Gas- und geruchsdicht - hochwertig im Sinne der TA-Luft!
Radondichtigkeit IAF geprüft - erfüllt die Anforderungen für Radonvorsorgegebiete gem. FHRK Merkblatt MB 101!
Geprüft nach FHRK-Prüfgrundlage GE 101!
WU-Richtlinie: Beanspruchungsklasse 1+2.
Ausführung 2: Medienleitung: 4 x 6 - 18 mm oder blind, 6 x 6 - 33 oder blind
Artikelnrummer: KDIMUNIG1502
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern und montieren
04.__.0027
KRASO Dichteinsatz Universal Mehrfach - geteilt -
2,00
Stk
05 Sicherheitsbeleuchtung
05
Sicherheitsbeleuchtung
Allgemeine Hinweise Das Gebäude ist mit einer batteriegestützten Sicherheitsbeleuchtung nach DIN VDE 0100/718,
ASR 7/4, DIN EN1838, DIN 4844 und LBO auszurüsten.
Sämtliche Produkte müssen mit dem CE-Kennzeichen versehen und von ISO 9001 zertifizierten Unternehmen geliefert werden.
Eine Sicherheitsbeleuchtung muss z.B. angebracht werden:
in Räumen für Ersatzstromaggregate, HVS und HVA
in Räumen für Schaltanlagen Nennspannung >1KV
in Pausen-, Umkleide- und Waschräumen > 50m²
in Küchen, Magazinen und Werkstätten > 50m²
in Bühnenbetriebsräume >20m²
nahe Treppen, Niveauänderungen und Erste-Hilfe-Stellen
nahe Brandbekämpfungsvorrichtungen und Meldeeinrichtungen.
an vorgeschriebenen Notausgängen und Sicherheitszeichen
außerhalb und nahe jedem letzten Ausgang
in Flucht- und Rettungswegen
Rettungszeichenleuchten sind im Fluchtwegverlauf über jeder im Notfall zu benutzenden Ausgangstür, an Kreuzungspunkten und bei Richtungsänderungen zu installieren und müssen von jeder Stelle des Fluchtweges aus einsehbar sein. Falls vorhanden, ist eine zweite Fluchtwegmöglichkeit zu kennzeichnen. Lichttechnische und mechanische Eigenschaften mindestens wie ausgeschriebenes Fabrikat (Nachweispflicht bei Alternativfabrikaten).
Aufstellung Hauptverteiler Sicherheitsstromversorgung/Batterie
eigener Raum F90, Tür T30.
ausreichende Be- und Entlüftung gem. DIN VDE 0510
Dem Leistungsverzeichnis liegt das Fabrikat CEAG zugrunde. Für die Vergleichbarkeit ist dieses Fabrikat anzubieten. Dem Bieter ist es freigestellt in einem Nebenangebot ein anderes Fabrikat in gleichwertiger Ausführung anzubieten (Nachweis durch Bieter). Zur Bewertung der Vergleichbarkeit sind ausführliche Produktbeschreibungen dem Angebot beizufügen:
Bezugsquellennachweis: CEAG Notlichtsysteme GmbH
Senator-Schwartz-Ring 26
D-59494 Soest/Germany
Telefon +49 (0) 2921/69-870
Telefax +49 (0) 2921/69-617
Internet http://www.ceag.de
E-Mail info-n@ceag.de
Weiterhin ist der Nachweis über eine DIN EN ISO 9001:4500 Zertifizierung zu erbringen.
Hersteller ohne DIN EN ISO 9001:4500 Zertifizierung sind nicht zugelassen.
LONWorks® : Eingetragenes Warenzeichen der Echelon Corporation
Allgemeine Hinweise
05.__.0001 CGLine+ Web Compact Controller CGLine+ Web Compact Controller
Automatisches Prüf- und Steuerungssystem gem. DIN EN 62034 für bis zu 160 CGLine+ Einzelbatterieleuchten, aufteilbar in 2 Stränge mit jeweils 80 Leuchten und bis zu 9 weitere CGLine+ Web Compact Controller mit Ethernet Verbindung.
Der CGLine + Web Compact Controller hat ein Kunststoff-Wandaufbaugehäuse inklusive einer komfortablen Bedienung mit einem TFT-LCD-Bildschirm in 3,5 Zoll, einer T9-Tastatur und LED-Statusanzeige. Ein integrierter Webserver ermöglicht die Visualisierung, Steuerung und Überwachung aller angeschlossenen CGLine + Einzelbatterieleuchten über einen Standard-Webbrowser ohne spezielle Software.
Alle Vorgänge wie Überwachung, Steuerung, Inbetriebnahme, Wartung und Austausch/Änderung von Leuchtenadressen sind lokal über das integrierte Display ohne IT-Gerät wie Tablet oder Laptop möglich.
Die Übermittlung sämtlicher Daten und Befehle von den Leuchten zum CGLine+ Web Compact Controller erfolgt über eine nicht geschirmte 2-adrige Busleitung (z.B. J-Y(ST)Y 2 x 2 x 0,8), verlegbar in freier Topologie ohne Busabschlusswiderstände.
Im CGLine+ System müssen die Leuchten nicht manuell adressiert werden. Werkseitig erhalten alle CGLine+ Leuchten bereits eine unverwechselbare Adresse, eine 6-stellige ID-Nummer im HEX-Code. Anhand dieser erfolgt bei der Inbetriebnahme eine automatische Erkennung aller angeschlossenen Leuchten am Controller. Zusätzlich kann jeder einzelnen Leuchte bei der Konfiguration eine numerische Kurzadresse und ein individueller Name zugeordnet werden (bis zu 20 Zeichen). So ist es möglich, diese Kennzeichnung zum Beispiel als Ortsbezeichnung zu verwenden.
Die installierten CGLine+ Leuchten können physikalisch in 2 Stränge aufgeteilt werden. Zusätzlich können die Leuchten logisch in bis zu 4 Zonen je Strang frei zugeordnet werden. Zonen können Bereiche sein, in denen die Leuchten räumlich zusammengefasst werden sollen, z.B. in einer Etage, in einem Bereich oder nur für einen Raum. Bei Verwendung von 2 Strängen ist eine Einteilung in bis zu 8 Zonen möglich.
Funktions- und Betriebsdauertests werden automatisch vom CGLine+ Web Compact Controller gestartet. Hierzu können die Leuchten können in bis zu 8 verschiedene Testgruppen aufgeteilt werden, um z.B. nebeneinander installierte Leuchten nicht zum selben Zeitpunkt einen Betriebsdauertest ausführen zu lassen. Der Zeitraum zwischen den Tests ist frei einstellbar. Ebenso ist ein manueller Start / Abbruch eines Funktions- oder Betriebsdauertests möglich, bezogen auf alle Leuchten, Leuchten eines Stranges, Leuchten einer Zone oder nur für eine einzelne Leuchte.
Die Kommunikation zwischen dem eingebauten CGLine+ Web Compact Controller und jeder einzelnen Leuchte wird zyklisch überwacht. Bei einer eventuellen Unterbrechung der Busleitung sorgt die zusätzlich integrierte Testfunktion in jeder CGLine+ Leuchte dafür, dass auch in diesem Fall die vorgeschriebenen Tests automatische durchgeführt und vor Ort an der Leuchte angezeigt werden.
Alle Testergebnisse werden in einem elektronischen Prüfbuch für mindestens 4 Jahre gespeichert. Dieses kann direkt über das lokale Display eingesehen werden. Um weitere Auswertungen des Prüfbuches vorzunehmen, kann das Prüfbuch direkt am Controller auf einem USB-Stick gespeichert und mit einem handelsüblichen Windows-PC-Software , der mit der optimalen CGLine+ PC-Software ausgestattet ist oder mit einem beliebigen Browser mit integrierter Webserver-Funktionalität ausgewertet werden.
Ein integriertes Menü zeigt alle im Intranet befindlichen CGLine+ Web Compact Controller auf einer Seite an und stellt den aktuellen Status für jede Zone dar. Die integrierte Hyperlinkfunktion vereinfacht die Navigation zu den verschiedenen WEB-Servern.
Die Bedienung des Controllers ist passwortgeschützt, wobei zwischen den Zugriffsrechten von Benutzer und Administrator unterschieden wird.
Weiterhin kann für alle Leuchten, Leuchten eines Stranges, Leuchten einer Zone oder nur für eine einzelne Leuchte während der Betriebsruhezeiten die Notlichtfunktion blockiert werden (die ausgewählten Leuchten werden ausgeschaltet und schalten bei auftretendem Netzausfall nicht auf Batteriebetrieb um). Diese Funktion dient der ungewollten Entladung der Batterien und der Sicherstellung der Verfügbarkeit über die volle Nennbetriebsdauer nach Aufhebung der Blockierung. Zudem können Leuchten, die im Normalbetrieb auf Dauerlicht geschaltet sind, aus der Ferne ausgeschaltet werden, wobei die Leuchten automatisch auf Batteriebetrieb schalten, wenn ein Netzausfall detektiert wird.
Der CGLine+ Web Compact Controller bietet erweiterte Funktionen wie z. B. Increased Affordance (IA), um die Sichtbarkeit der Rettungszeichenleuchten durch Pulsieren oder Blinken zu erhöhen.
Der CGLine+ Web Compact Controller enthält 3 digitale Eingänge. Zwei dieser Eingänge sind in ihrer Funktion frei programmierbar, der dritte Eingang ermöglicht mit seiner Sperrfunktion die Blockierung der angeschlossenen Leuchten. Eine Differenzstromüberwachung (differential loop monitoring) im Sperreingang erkennt zuverlässig einen Kurzschluss oder eine Leitungsunterbrechung und versetzt bei Auslösung alle Leuchten in den Sperrzustand. Der CGLine + Web Compact Controller verfügt zusätzlich über 2 frei belegbare Relaisausgänge (Wechsler), z. B. für Störmeldungen).
Technische Daten:
Gehäuseausführung: Wandaufbaumontage
Abmessungen (mm): L = 288, B = 203, T = 60
Anzeige: 3,5 Zoll-TFT-LCD-Anzeige (320 x 480 Pixel)
Tastatur: T9-Texterkennung
Spannungsversorgung: 230 V AC, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme:< 4 W im Standby-Modus, < 21 W bei Volllast
Anschlussklemmen: max. 2,5 mm2
CGLine+ Busanschluss:2 Stränge (je 2-adrig nicht geschirmt) mit bis zu 80 Leuchten pro Strang
Zul. Umgebungstemperatur: 0 °C bis +35 °C
Schutzart: IP20
Testsystem: CGLine+ Überwachung und Verwaltung
Ethernet Schnittstelle: 1 x RJ45
USB-Schnittstelle: 1 x Host (USB1), 1 x Device (USB2)
Blockiereingang: S1/S2 mit Differentialschleifenüberwachung
Digitale Eingänge: 2 x frei zuordnungsbar
Relaisausgänge: 2 x Wechselkontakte, 24 V, 0,5A; frei zuordnungsbar
Typ: CGLine+ WEB-Controller
Fabrikat: Eaton
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
05.__.0001
CGLine+ Web Compact Controller
1,00
Stk
05.__.0002 Zubehör: CGLine+ PC-Software Zubehör: CGLine+ PC-Software
zwecks Konfiguration und Prüfbuchauswertung
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
05.__.0002
Zubehör: CGLine+ PC-Software
1,00
Stk
05.__.0003 Selbstüberwachende LED Einzelbatterie-Rettungszeichen Selbstüberwachende LED Einzelbatterie-Rettungszeichen, geeignet für einseitige oder doppelseitige Fluchtwegkennzeichung, gem. DIN EN 60598-1, DIN EN 60598-2-22 und DIN EN 1838 für Anlagen gem. DIN EN 50172, DIN VDE 0100-560 und DIN V VDE V 0108-100 zum separaten Betrieb oder zum Anschluss an die zentrale Überwachungseinrichtung CGLine+ Web-Controller (ungeschirmte 2-adrige Busleitung erforderlich).
Robustes Leuchtengehäuse aus 850°C glühdrahtbeständigem Polycarbonat.
Hohe opake Haube mit gleichmäßigem Lichtaustritt an drei Seiten. Inklusive Piktogrammset bestehend aus 3 Piktogrammfolien (Pfeil rechts, links, unten).
Gleichmäßige Ausleuchtung des Piktogramms mit Lm >= 500 cd/m² (Netzbetrieb) der weißen Kontrastfarbe.
Serienmäßiger Funktionsumfang:
- manueller Funktionstest oder Betriebsdauertest über Prüftaster
- Notlichtbetriebsdauer 1 h, 3 h oder 8 h wählbar
- im Netzbetrieb in 3 Stufen dimmbar (100%, 30%, 10%) für Einsatz bei dunklen Umgebungsbedingungen
- Testergebnisse mit Störungsanalyse (Leuchtmittel, Lade- und Batteriekreis) sowie Statusanzeigen (Betrieb, Funktionstest, Betriebsdauertest) über 2-farbige LED.
- automatischer Funktionstest (wöchentlich) und automatischer Betriebsdauertest (alle 6 Monate) optional abschaltbar mit Erinnerung an fälligen Betriebsdauertest nach 12 Monaten.
- automatische Ladeüberwachung und Tiefentladeschutz mit Wiedereinschaltsperre
- Leerlauf- und Kurzschlussüberwachung
- 1 Minute Rückschaltverzögerung auf Normalbetrieb nach Netzwiederkehr
- Blockierfunktion über CGLine+ Web-Controller in Betriebsruhezeiten
- generell für Dauer- oder Bereitschaftsschaltung geeignet
Erkennungsweite: 17 m
Lichtstrom ΦE/ΦN am Ende der Notlicht-Nennbetriebsdauer: 100% bei 1 h, 70% bei 3 h, 25% bei 8h
Batterie: LiIon 3,7V / 4000 mAh
Gehäusematerial: Polycarbonat
Gehäusefarbe: Lichtgrau, ähnlich RAL 7035
Anschlussklemmen: Durchverdrahtung von Netz L, L´, N, PE bis 2,5 mm² Durchverdrahtung CGLine+ Bus bis 1,5 mm²
Anschlussspannung: 220 - 240 V AC, 50/60 Hz
Anschlussleistung Netzbetrieb: 7 VA / 6,6 W
Schutzklasse: II (Funktionserde erforderlich)
Schutzart: IP 54
Zulässige Umgebungstemperatur: -5°C bis +30°C (Dauerlicht) 0°C bis +35°C (Bereitschaftslicht)
Abmessungen: B = 342, H = 125, T = 95
Typ: 58021 1-8h/D LED CGLine+
Fabrikat: CEAG
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
05.__.0003
Selbstüberwachende LED Einzelbatterie-Rettungszeichen
20,00
Stk
05.__.0004 Selbstüberwachende LED Einzelbatterie-Rettungszeichen Selbstüberwachende LED Einzelbatterie-Rettungszeichen- oder Sicherheitsleuchte, einseitig abstrahlend, gem. DIN EN 60598-1, DIN EN 60598-2-22 und DIN EN 1838 für Anlagen gem. DIN EN 50172, DIN VDE 0100-560 und DIN V VDE V 0108-100 zum separaten Betrieb oder zum Anschluss an die zentrale Überwachungseinrichtung CGLine+ Web-Controller (ungeschirmte 2-adrige Busleitung erforderlich).
Robustes Leuchtengehäuse aus 850°C glühdrahtbeständigem Polycarbonat.
Als Sicherheitsleuchte einsetzbar bis 9 m Höhe bei 1 h Nennbetriebsdauer (8 m bei 3 h Nennbetriebsdauer) bei Deckenmontage.
Inklusive Piktogrammset bestehend aus 3 Piktogrammfolien (Pfeil rechts, links, unten).
Gleichmäßige Ausleuchtung des Piktogramms mit Lm >= 500 cd/m² (Netzbetrieb) der weißen Kontrastfarbe.
Serienmäßiger Funktionsumfang:
- manueller Funktionstest oder Betriebsdauertest über Prüftaster
- Notlichtbetriebsdauer 1 h, 3 h oder 8 h wählbar
- im Netzbetrieb in 3 Stufen dimmbar (100%, 30%, 10%) für Einsatz bei dunklen Umgebungsbedingungen
- Testergebnisse mit Störungsanalyse (Leuchtmittel, Lade- und Batteriekreis) sowie Statusanzeigen (Betrieb, Funktionstest, Betriebsdauertest) über 2-farbige LED.
- automatischer Funktionstest (wöchentlich) und automatischer Betriebsdauertest (alle 6 Monate) optional abschaltbar mit Erinnerung an fälligen Betriebsdauertest nach 12 Monaten.
- automatische Ladeüberwachung und Tiefentladeschutz mit Wiedereinschaltsperre
- Leerlauf- und Kurzschlussüberwachung
- 1 Minute Rückschaltverzögerung auf Normalbetrieb nach Netzwiederkehr
- Blockierfunktion über CGLine+ Web-Controller in Betriebsruhezeiten
- generell für Dauer- oder Bereitschaftsschaltung geeignet
Lichtstrom ΦN 306 lm
Erkennungsweite: 17 m
Lichtstrom ΦE/ΦN am Ende der Notlicht-Nennbetriebsdauer: 100% bei 1 h, 70% bei 3 h, 25% bei 8h
Batterie: LiIon 3,7V / 4000 mAh
Gehäusematerial: Polycarbonat
Gehäusefarbe: Lichtgrau, ähnlich RAL 7035
Anschlussklemmen: Durchverdrahtung von Netz L, L´, N, PE bis 2,5 mm² Durchverdrahtung CGLine+ Bus bis 1,5 mm²
Anschlussspannung: 220 - 240 V AC, 50/60 Hz
Anschlussleistung Netzbetrieb: 7 VA / 6,6 W
Schutzklasse: II (Funktionserde erforderlich)
Schutzart: IP 54
Zulässige Umgebungstemperatur: -5°C bis +30°C (Dauerlicht) 0°C bis +35°C (Bereitschaftslicht)
Abmessungen: B = 342 mm, H = 95 mm, T = 60 mm
Typ: 58011 1-8h/D LED CGLine+
Fabrikat: CEAG
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
05.__.0004
Selbstüberwachende LED Einzelbatterie-Rettungszeichen
78,00
Stk
05.__.0005 Programmierung, Inbetriebnahme und Funktionsprüfung der Sicherheitsbeleuchtung Programmierung, Inbetriebnahme und Funktionsprüfung der Sicherheitsbeleuchtung durch die Firma CEAG
In diese Position sind sämtliche Kosten die für die Programmierung, Inbetriebnahme und Funktionsprüfung der Anlage einzukalkulieren.
05.__.0005
Programmierung, Inbetriebnahme und Funktionsprüfung der Sicherheitsbeleuchtung
P
1,00
psch
05.__.0006 Einweisung der Sicherheitsbeleuchtung Übergabe und Einweisung des technischen Hauspersonals durch die Firma CEAG in die gesamte Funktion der Sicherheitsbeleuchtung. Für die Einweisung ist eine gesonderte Terminabsprache mit der Bauleitung und dem Betreiber erforderlich.
In diese Position sind sämtliche Kosten für die Übergabe und Einweisung einzukalkulieren.
05.__.0006
Einweisung der Sicherheitsbeleuchtung
1,00
Psch
06 Beleuchtung
06
Beleuchtung
Allgemeine Hinweise Der Bieter verpflichtet sich, nur Leuchten anzubieten und zu liefern, die dem jeweiligen Stand der Technik entsprechen.
Auf Anforderung sind die angebotenen Leuchten zu bemustern. Das eingebaute Material muss dem Muster entsprechen; Eine ausdrückliche Bestätigung für alle vorgesehenen Beleuchtungskörper durch den Bauherren muss vor der Beschaffung/Montage eingeholt werden.
Der Bieter muss im Angebot Typenbezeichnung und Fabrikat der Leuchten angeben.
Die Leuchten müssen so konstruiert und hergestellt sein, dass eine sichere Montage und einfache Wartung gewährleistet ist.
Befestigungsschrauben von Abdeckungen, die bei der Wartung gelöst werden, sollen unverlierbar sein.
Ein einwandfreier Korrosionsschutz aller Metallteile muss entsprechend dem Verwendungszweck der Leuchten gewährleistet sein.
Die Lackierung muss außerdem genügend licht- und alterungsbeständig, bei besonderen Beanspruchungen, z.B. Außenleuchten, genügend witterungsbeständig sein.
Lichttechnisch wirksame Teile und Flächen von Leuchten-Abdeckungen, Reflektoren, müssen ausreichend alterungsbeständig sein.
Die Leistung der Bieterfirma umfasst:
Die Lieferung und Bestellung der Leuchten einschl. Zwischenlagerung Entgegennahme des Lieferscheines und Übergabe an den Bauherrn.
Die betriebsfertige Montage der Leuchten einschl. Bestückung mit Leuchtmitteln.
Die Leuchten sind als Durchgangsverdrahtung vorzusehen.
Die Lieferung und Montage von Kleinmaterial, wie Dübel und Schrauben für die Leuchtenmontage
Zusammenbau und Montage der Hängekonstruktionen
Koordinierung von Teillieferungen in Zusammenarbeit mit der Bauleitung
Abnahme der Leuchtensysteme mit dem Auftraggeber
Deckeneinbaudose oder Borhung durch die Decken
Vorgenannte Leistungsumfänge sind in die Einheitspreise des LV einzukalkulieren. Eine gesonderte Vergütung erfolgt nicht.
Die Lichtfarbe ist vor der Montage sämtlicher Leuchten mit dem AG abzustimmen, sie muss den derzeit gültigen VDE Bestimmungen und dem Maschinenschutzgesetz entsprechen.
Allgemeine Hinweise
06.__.0001 SLV Decona 30CL schwarz Flurleuchte SLV Decona 30CL schwarz
Wand- und Deckenaufbauleuchte, rund, 2700/3000K,
18W, PHASE, schwarz
Entdecken Sie modernes Design zum attraktiven
Preis-Leistungs-Verhältnis: Die DECONA Wand- und De-
ckenaufbauleuchten sind in zwei verschiedenen Größen
und in den Farben Schwarz, Weiß oder mit einem golde-
nen Innenring erhältlich, um einen trendigen Farbakzent zu
setzen. Durch separat erhältliche Einbaurahmen und Ab-
hängesets lassen sich die Leuchten auch als Einbau- und
Pendelleuchten installieren. Und dank ihrer Schutzklasse
IP44 sind sie auch auch für den Einsatz im Badezimmer
geeignet.
Artikelnummer: 1008578
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
06.__.0001
SLV Decona 30CL schwarz Flurleuchte
170,00
St
06.__.0002 Eglo 99267 FUEVA 5 LED Aufbauleuchte 20,5W Ø285mm Eglo 99267 FUEVA 5 LED Aufbauleuchte 20,5W Ø285mm Schwarz Weiss Warmweiss IP44
Hersteller: Eglo
Artikelnummer: 99267
EAN Barcode: 9002759992675
Produktserie: FUEVA 5
Für Außenbereiche: Balkon, Garten, Terrasse usw.
Produktart: Aufbauleuchte
Technische Daten
Leuchtmittel: LED
Leistung: 20,5W
Betriebsspannung: 220-240V 50/60Hz
Schutzart: IP44
Schutzklasse: 2
Lieferumfang: Leuchtmittel / Lampe ist im Lieferumfang bereits enthalten
Lichttechnische Daten
Lichtfarbe: Warmweiss
Farbtemperatur: 3000K
Lichtstrom: 2400 Lm
Materialien & Maße
Gehäusematerial & Farbe: Stahl, schwarz
Glas / Abdeckung: Kunststoff, weiss
Leuchtenhöhe: 28 mm
Durchmesser: 285 mm
Gewicht: 0,8 kg
Umwelt & Lebensdauer
Betriebsdauer: 30000
Schaltzyklen: 50000
Anlaufzeit: <0,5 Sek
Zündzeit: <0,5 Sek
Quecksilberfrei: Ja
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
06.__.0002
Eglo 99267 FUEVA 5 LED Aufbauleuchte 20,5W Ø285mm
E
170,00
St
06.__.0003 Trio ISEO 647410102 Trio ISEO - 647410102
incl. 1x SMD, 24W · 1x 2500lm, 3000K
Der Trend zu klaren und schlichten Formen bleibt bestehen. Die Leuchten der Serie ISEO vereinen dieses Gestaltungselement geschickt mit einem hochwertigen Holzkorpus, was sie zu zeitlosen Hinguckern in Ihrem Wohnbereich macht. Die Abdeckung aus hochwertigem Kunststoff erzeugt ein angenehm blendfreies Licht und setzt als sanfte Lichtquelle Ihren Wohnbereich stilvoll in Szene. Darüber hinaus ermöglicht der integrierte SWITCH Dimmer verschiedene Helligkeitsstufen über einen herkömmlichen Lichtschalter und sorgt für passende Lichtstimmungen. Die Farbgestaltung in Schwarz sorgt für moderne, wohnliche Akzente. Darüber hinaus verfügt die Leuchte über eine moderne LED Technologie, die sich durch eine hohe Lichtqualität und Energieeffizienz auszeichnet. Im Vergleich zu herkömmlichen Halogen Leuchtmitteln lassen sich bis zu 80% der Energiekosten sparen. Zusätzlich haben LED Lichtquellen eine lange Lebensdauer, produzieren weniger Wärme und schonen die Umwelt.
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
06.__.0003
Trio ISEO 647410102
E
170,00
St
06.__.0004 SLV Decona 30CL schwarz/gold SLV Decona 30CL schwarz/gold
Wand- und Deckenaufbauleuchte, rund, 2700/3000K,
18W, PHASE, schwarz
Entdecken Sie modernes Design zum attraktiven
Preis-Leistungs-Verhältnis: Die DECONA Wand- und De-
ckenaufbauleuchten sind in zwei verschiedenen Größen
und in den Farben Schwarz, Weiß oder mit einem golde-
nen Innenring erhältlich, um einen trendigen Farbakzent zu
setzen. Durch separat erhältliche Einbaurahmen und Ab-
hängesets lassen sich die Leuchten auch als Einbau- und
Pendelleuchten installieren. Und dank ihrer Schutzklasse
IP44 sind sie auch auch für den Einsatz im Badezimmer
geeignet.
Artikelnummer: 1008580
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
06.__.0004
SLV Decona 30CL schwarz/gold
E
170,00
St
06.__.0005 Zimmer-, Badleuchte SLV Triledo CL SLV - Triledo CL
TYP: 1002011
Farbe: weiß
Inkl. SLV - LED QPAR51 GU10 TYP: 1001030
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
06.__.0005
Zimmer-, Badleuchte SLV Triledo CL
748,00
Stk
06.__.0006 SLV - Rasterleuchte Aufputz SLV - LED Panel
1003073
Inkl. Aufbaurahmen
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
06.__.0006
SLV - Rasterleuchte Aufputz
66,00
Stk
06.__.0007 Licatec- LED Feuchtraum-Wannenleuchte 27W Licatec- LED Feuchtraum-Wannenleuchte Serie 30
Typ: 30158.4
IP66
Leistung 27W
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
06.__.0007
Licatec- LED Feuchtraum-Wannenleuchte 27W
25,00
Stk
06.__.0008 Licatec- LED Feuchtraum-Wannenleuchte 54W Licatec- LED Feuchtraum-Wannenleuchte Serie 30
IP66
Leistung 54W
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
06.__.0008
Licatec- LED Feuchtraum-Wannenleuchte 54W
65,00
Stk
06.__.0009 Steinel - LED Feuchtraum-Wannenleuchte 31W mit Sensorik Steinel - LED Feuchtraum-Wannenleuchte 31W mit Sensorik
Typ:079185
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
06.__.0009
Steinel - LED Feuchtraum-Wannenleuchte 31W mit Sensorik
E
25,00
Stk
06.__.0010 Steinel - LED Feuchtraum-Wannenleuchte 42W mit Sensorik Steinel - LED Feuchtraum-Wannenleuchte 42W mit Sensorik
Typ:079338
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
06.__.0010
Steinel - LED Feuchtraum-Wannenleuchte 42W mit Sensorik
E
65,00
Stk
06.__.0011 Steinel - Balkonleuchte Steinel - L800 SC
Typ:065690
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
06.__.0011
Steinel - Balkonleuchte
87,00
Stk
06.__.0012 RZB - ISO-Ovalleuchte RZB - ISO-Ovalleuchte
Typ: 501048.009
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
06.__.0012
RZB - ISO-Ovalleuchte
92,00
Stk
06.__.0013 Esylux - Pollerleuchte ALVA BL 940/170 TR 180° 600 830 MD DALI AN Fabrikat: Esylux
Artikelnummer: EL10820922
Inkl. systembedingtem Zubehör, Bodenanker oder Fertigfundament liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
06.__.0013
Esylux - Pollerleuchte ALVA BL 940/170 TR 180° 600 830 MD DALI AN
E
10,00
Stk
06.__.0014 Esylux - Pollerleuchte ALVA BL 940/170 TR 180° 600 830 DALI AN Fabrikat: Esylux
Artikelnummer: EL10820762
Inkl. systembedingtem Zubehör, Bodenanker oder Fertigfundament liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
06.__.0014
Esylux - Pollerleuchte ALVA BL 940/170 TR 180° 600 830 DALI AN
10,00
Stk
06.__.0015 Esylux - Pollerleuchte ALVA BL 940/170 TR 360° 1000 830 MD DALI AN Fabrikat: Esylux
Artikelnummer: EL10820403
Inkl. systembedingtem Zubehör, Bodenanker oder Fertigfundament liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
06.__.0015
Esylux - Pollerleuchte ALVA BL 940/170 TR 360° 1000 830 MD DALI AN
E
8,00
Stk
06.__.0016 Esylux - Pollerleuchte ALVA BL 940/170 TR 360° 1000 830 DALI AN Fabrikat: Esylux
Artikelnummer: EL10820205
Inkl. systembedingtem Zubehör, Bodenanker oder Fertigfundament liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
06.__.0016
Esylux - Pollerleuchte ALVA BL 940/170 TR 360° 1000 830 DALI AN
8,00
Stk
06.__.0017 RZB Mastleuchte RZB - Mingata
Typ: 612196.0031.76
Inkl. Kabelübergangskasten und Zylindrisch abgesetzter
Stahlmast 5m Pulverbeschichtet anthrazit metallic.
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren und
betriebsfertig anschließen.
06.__.0017
RZB Mastleuchte
10,00
Stk
06.__.0018 Esylux - ESY-Pen Fabrikat: Esylux
Artikelnummer: EP10425356
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern
06.__.0018
Esylux - ESY-Pen
1,00
Stk
06.__.0019 Esylux - REMOTE CONTROL PDi DAL Fabrikat: Esylux
Artikelnummer: EP10425899
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern
06.__.0019
Esylux - REMOTE CONTROL PDi DAL
1,00
Stk
06.__.0020 Frabox - Hausnummernleuchte Frabox - LED-Design Hausnummernleuchte NAMUR
Farbe: anthrazitgrau
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
06.__.0020
Frabox - Hausnummernleuchte
3,00
Stk
06.__.0021 Leuchtenauslass zum späteren Anschluss von Leuchten
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
06.__.0021
Leuchtenauslass
E
10,00
Stk
06.__.0022 Baufassung E27 Baufassung E27 inkl. Leuchtmittel an vorhandenem Leuchtenauslass nach Vorgabe montieren
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
06.__.0022
Baufassung E27
E
300,00
Stk
07 Installation
07
Installation
Unterputzinstallation Die Schalter- und Steckdosenkombinationen in Mauerwerk / Hohlwänden sind inklusive entsprechender Geräteeinbaudosen oder Hohlwanddosen betriebsfertig montiert und verdrahtet inklusive Stemm- und Fräsarbeiten sowie Anschlussklemmen und Kombinationsrahmen zu kalkulieren.
Beton / Hohlwanddosen in Brandschutzwänden werden separat vergütet
Eine zusätzliche Vergütung für Mehrfachrahmen erfolgt nicht.
Zur Verdrahtung der Schaltungen für die Installation sind grundsätzlich Schalterabzweigdosen zu verwenden und fertig montiert und verdrahtet mit in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Installationshinweise:
Die Schalter- und Abzweigdosen müssen ordnungsgemäß putz- bzw. plattenbündig eingesetzt werden. Installationsgeräte in Fliesenwänden müssen auf Kreuzfuge bzw. Mitte Fliese gesetzt werden. In den Außenwänden des Gebäudes sind winddichte Schalterdosen zu verwenden.
Wandauslässe sind mit Wandauslassdosen zu versehen.
Bei Einbau von Schaltern, Steckdosen und Meldegeräte in Holzwänden sowie Stellwänden sind Hohlwanddosen einzusetzen. Aus Schallschutzgründen sind gegenüberliegende Hohlwanddosen in Stellwänden versetzt anzuordnen.
In Brandwänden sind Brandschutzdosen zu verwenden.
Bei Installationsgeräten in Hohlwänden sind Schalter, Taster und Steckdosen ohne Spreizkralle zu montieren.
Schalterprogramm:
Folgende Punkte sind bei der Preisermittlung zu berücksichtigen:
Vor Bestellung und Montage sind die Installationsgeräte mit der Bauleitung abzustimmen.
Die Installationsgeräte sind komplett betriebsfertig montiert, einschließlich allem erforderlichen Systemzubehör anzubieten (Einsatz, Zentralplatte, Abdeckplatte, Rahmen) anzubieten.
Zum Schutz vor Verschmutzung und Beschädigung ungeschützter Unterputzeinsätze bei Innenausbau- und Renovierungsmaßnahmen sind bis zur endgültigen Montage Schutzhauben einzusetzen.
Optional: Bei Wippe anschraubbar.
Zur Gewährleistung des Demontageschutzes sind bei anschraubbaren Wippen Schrauben mit Spezialkopf für Spezialwerkzeug anzuwenden.
Schalter und Steckdosen mit Steckklemmen müssen einen Durchsteckschutz besitzen.
Beim Anbringen von Schaltern und Steckdosen ist auf die Schlagrichtung der Türen zu achten.
Ferner ist darauf zu achten, dass
- alle Kästen senkrecht sitzen
- Abzweigdosen bzw. -kästen jeweils in gleicher Höhe liegen
- die Dosen für Schalter bzw. Steckdosen in gleicher Höhe liegen
- die ggf. bei tropf- oder spritzwassergeschützten Betriebsmitteln vorgesehenen Entwässerungsöffnungen an der Unterseite des Gehäuses vor dem An- oder Einbau geöffnet und nicht durch Gips o. ä. verschlossen werden.
und wenn nichts anderes angegeben wird, dass
- untereinander- bzw. nebeneinanderliegende Schalterdosen genau in lotrechter bzw. waagerechter Linie liegen
-Schalterdosen in gefliesten Wänden genau im Fugenschnitt gesetzt werden (Zusammenarbeit mit dem Fliesenleger)
-bei nebeneinanderliegenden Dosen oder Kästen, sofern die Abweichungen nicht zu groß sind, entweder nur Dosen oder nur Kästen verwendet werden
Steckdosen im Außenbereich sind grundsätzlich gegen unbefugte Benutzung zu sichern.
Für Schalter und Steckdosen, sowie Einsätzen für Kombinationen und Lichtdrücker darf im gesamten Bauvorhaben nur ein einheitliches Fabrikat verwendet werden.
Als Schaltermaterial ist das nachfogende Standard Schalterprogramm anzubieten.
Fabrikat: Berker S.1
Farbe: polarweiß glänzend
Unterputzinstallation
07.__.0001 Schalterdose Unterputz/Hohlwand für bauseitige Installationen Schalterdose Unterputz/Hohlwand für bauseitige Installation z.B ILOQ, Raumthermostat oder Türtaster einbauen.
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
07.__.0001
Schalterdose Unterputz/Hohlwand für bauseitige Installationen
200,00
Stk
07.__.0002 Geräte-Verbindungsdose HWD 90 Geräte-Verbindungsdose HWD 90
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern und montieren
07.__.0002
Geräte-Verbindungsdose HWD 90
16,00
Stk
07.__.0003 Teleskop-Geräteträger Teleskop-Geräteträger für die Installation in WDVS z.B für die Außenleuchten und Steckdosen auf den Balkonen.
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
07.__.0003
Teleskop-Geräteträger
180,00
Stk
07.__.0004 Aus-/Wechselschalter Aus-/Wechselschalter
Installationsschalter als Flächenschalter in Unterputzausführung als Aus-/Wechselschalter 1-polig, 10 A, 250 V mit Flächenwippe, entsprechend v.g. Schalterprogramm
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
07.__.0004
Aus-/Wechselschalter
520,00
Stk
07.__.0005 Aus-/Wechselschalter mit Kontrollleuchte Aus-/Wechselschalter mit Kontrollleuchte
Installationsschalter als Flächenschalter mit Kontrollleuchte in Unterputzausführung als Aus-/Wechselschalter 1-polig, 10 A, 250 V mit Flächenwippe, entsprechend v.g. Schalterprogramm
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
07.__.0005
Aus-/Wechselschalter mit Kontrollleuchte
93,00
Stk
07.__.0006 Aus-/Wechselschalter 2-pol. mit Kontrollleuchte Aus-/Wechselschalter 2-pol. mit Kontrollleuchte
Installationsschalter als Flächenschalter mit Kontrollleuchte in Unterputzausführung als Aus-/Wechselschalter 2-polig, 10 A, 250 V mit Flächenwippe, entsprechend v.g. Schalterprogramm
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
07.__.0006
Aus-/Wechselschalter 2-pol. mit Kontrollleuchte
75,00
Stk
07.__.0007 Kreuzschalter Kreuzschalter
Installationsschalter als Flächenschalter in Unterputzausführung als Kreuzschalter 1-polig, 10 A, 250 V mit Flächenwippe, entsprechend v.g. Schalterprogramm
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
07.__.0007
Kreuzschalter
5,00
Stk
07.__.0008 Jalousietaster/-schalter Jalousietaster/-schalter mit Flächenwippe mit Aufdruck
Zum manuellen Schalten von Jalousie- und Markisenmotoren, mit Umkehrsperre, 10A / 250V, entsprechend v.g. Schalterprogramm
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
07.__.0008
Jalousietaster/-schalter
133,00
Stk
07.__.0009 NOT-AUS-Taster W.1 grau NOT-AUS-Taster W.1 grau
NOT-AUS-Taster inkl. AP Rahmen, Öffner + Schließer AP mit Schraubklemmen, Entriegelung durch 1/4-Drehung, Stifte des Schnellverschlusses aus ZAMAK.
Haupt-Designlinie: Berker W.1
Farbe: grau matt
Schaltstrom: 10 A
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
07.__.0009
NOT-AUS-Taster W.1 grau
1,00
Stk
07.__.0010 ESYLUX - PD-C 360i/24 Aufputz IP20 ESYLUX - PD-C 360i/24
Inkl. Aufputzdose-C IP20 Weiß, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
07.__.0010
ESYLUX - PD-C 360i/24 Aufputz IP20
102,00
Stk
07.__.0011 ESYLUX PD-C 360/24 Slave Aufputz IP 20 ESYLUX PD-C 360/24 Slave Aufputz
Inkl. Aufputzdose-C IP20 Weiß, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
07.__.0011
ESYLUX PD-C 360/24 Slave Aufputz IP 20
15,00
Stk
07.__.0012 ESYLUX REMOTE CONTROL MDi/PDi ESYLUX REMOTE CONTROL MDi/PDi
IR-Fernbedienung für Präsenz- und Bewegungsmelder
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
07.__.0012
ESYLUX REMOTE CONTROL MDi/PDi
1,00
Stk
07.__.0013 Schutzkontaktsteckdose mit erhöhter Berührungsschutz Schutzkontaktsteckdose mit erhöhter Berührungsschutz
Steckdose mit Schutzkontakt mit erhöhter Berührungsschutz, 2-polig, 16 A, 250 V WS, als 1-fach, in u.P.-Dosen, Hohlwandschalterdosen oder Gerätedosen im Brüstungskanal ,entsprechend v.g. Schalterprogramm
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren, beschriften
und betriebsfertig anschließen
07.__.0013
Schutzkontaktsteckdose mit erhöhter Berührungsschutz
2.080,00
Stk
07.__.0014 Schutzkontaktsteckdose mit Klappdeckel Schutzkontaktsteckdose mit Klappdeckel und erhöhtem Berührungsschutz IP 44
Steckdose mit Schutzkontakt mit Klappdeckel und erhöhtem Berührungsschutz IP 44, 2-polig, 16 A, 250 V WS, als 1-fach, in u.P.-Dosen, Hohlwandschalterdosen oder Gerätedosen im Brüstungskanal ,entsprechend v.g. Schalterprogramm
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren, beschriften
und betriebsfertig anschließen
07.__.0014
Schutzkontaktsteckdose mit Klappdeckel
73,00
Stk
07.__.0015 Schutzkontaktsteckdose abschließbar Schutzkontaktsteckdose abschließbar
mit Steckanschluss, mit Klappdeckel, gleiche Schließung und erhöhtem Berührungsschutz
Steckdose mit Schutzkontakt abschließbar
mit Steckanschluss, mit Klappdeckel, gleiche Schließung und erhöhtem Berührungsschutz, 2-polig, 16 A, 250 V WS, als 1-fach, in u.P.-Dosen, Hohlwandschalterdosen oder Gerätedosen im Brüstungskanal ,entsprechend v.g. Schalterprogramm
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren, beschriften
und betriebsfertig anschließen
07.__.0015
Schutzkontaktsteckdose abschließbar
35,00
Stk
07.__.0016 Geräteanschlussdose 5*2,5mm² Herd Geräteanschlussdose, u.P. 5 x 2,5mm²,
mit bruchgeschütztem deckel und Schnappverschluss, großer Anschlussraum. Schraub- und Krallenbefestigung für 60er- und 70er- UP-Dosen, herausnehmbare Spreizkrallen, Zugentlastung. IP20, polarweiß
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren, beschriften
und betriebsfertig anschließen
07.__.0016
Geräteanschlussdose 5*2,5mm² Herd
112,00
Stk
07.__.0017 USB-Steckdose USB-Steckdose u.P.,
inkl. Rahmen
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
07.__.0017
USB-Steckdose
E
50,00
Stk
07.__.0018 Raumtemperaturrregler mit Öffner 230V Raumtemperaturregler mit Öffner, Zentralstück,
Wippschalter und LED, mit Aufdruck, Regulierknopf mit Temperaturbereichsbegrenzung, mit Ein-/Ausschalter und Kontroll-LED für Ein, mit thermischer Rückführung, mit separatem Anschluss für Nachtabsenkung, z.B. für Stellantriebe stromlos geschlossen, ohne Spreizkrallen, mit Steckklemmen, Neutralleiter erforderlich. Wird die eingestellte Temperatur erreicht, öffnet der Kontakt.
Unterputz-Installation, Standard-/Flächen-/Designprogramm. Material: Kunststoff, Thermoplast, bruchsicher, halogenfrei.
Fabr.: Berker
Art.-Nr.: 2030 89 89
Incl. systembedingtem Zubehör und Abdeckung passend zum Schalterprogramm liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
07.__.0018
Raumtemperaturrregler mit Öffner 230V
E
119,00
Stk
Aufputzinstallation Nachfolgend aufgeführte Positionen verstehen sich als Feuchtraum-Aufputz-Programm (IP 55)
Vor Bestellung und Montage sind die Installationsgeräte mit der Bauleitung abzustimmen.
Die Installationsgeräte sind komplett betriebsfertig montiert, einschließlich allem erforderlichen Systemzubehör anzubieten.
Abzweigdosen für die entsprechende Schaltung
werden nicht gesondert vergütet.
Als Schaltermaterial ist das nachfolgende Standard Schalterprogramm anzubieten.
Fabrikat: Berker W.1
Aufputzinstallation
07.__.0019 Aus-/Wechselschalter Aus-/Wechselschalter
Installationsschalter als Flächenschalter in Aufputzausführung IP 55 als Aus-/Wechselschalter 1-polig, 10 A, 250 V mit Flächenwippe, entsprechend v.g. Schalterprogramm
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
07.__.0019
Aus-/Wechselschalter
E
1,00
Stk
07.__.0020 Aus-/Wechselschalter mit Kontrollleuchte Aus-/Wechselschalter mit Kontrollleuchte
Installationsschalter als Flächenschalter in Aufputzausführung mit Kontrollleuchte IP 55 als Aus-/Wechselschalter 1-polig, 10 A, 250 V mit Flächenwippe, entsprechend v.g. Schalterprogramm
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
07.__.0020
Aus-/Wechselschalter mit Kontrollleuchte
E
10,00
Stk
07.__.0021 Kombination Wechselschalter/Steckdose Kombination Wechselschalter/Steckdose SCHUKO mit Klappdeckel AP Berker W.1, grau/lichtgrau matt Kombination Wechselschalter/Steckdose SCHUKO® mit Klappdeckel AP, IP55. Für senkrechte Montage, Wechselschalter und Steckdose separat anschließbar, mit Steckklemmen, mit einer Einführung für 2 Leitungen und einer Einführung für Leitung oder Rohr, vollflächige Dichtung unter dem Gehäuseboden zur Abdichtung der Gehäuserückseite, mit zufallendem Klappdeckel, manuell einrastbar, um den Schutzgrad IP55 zu erreichen, gut zugängliche, trichterförmige Montagelöcher in den Gehäusen, eine Wago 2-Leiter Verbindungsklemme für Verdrahtung beiliegend, zwei Einrastplätze für Wago 2-Leiter Verbindungsklemmen im Gehäuseboden, viel Platz zur Verdrahtung unter den Sockeln der Einsätze (Hohlboden), einfache Montage des Einsatzes im Gehäuse durch Einrasten, sichere Fixierung des Rahmens am Gehäuse über Bajonett-Schnellverschluss, Verbindungsklemmen nach VDE 0620-1, Bauart DIN 49440. Gehäuseschrauben und Klappdeckelfedern aus Edelstahl Rostfrei. Aufputz-Installation. Material: Kunststoff, Thermoplast, schlagfest.
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
07.__.0021
Kombination Wechselschalter/Steckdose
97,00
Stk
07.__.0022 Schutzkontaksteckdose 1-fach Schutzkontaktsteckdose 1-fach mit erhöhter Berührungsschutz
Steckdose mit Schutzkontakt mit erhöhter Berührungsschutz, 2-polig, 16 A, 250 V WS, 1-fach, entsprechend v.g. Schalterprogramm
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
07.__.0022
Schutzkontaksteckdose 1-fach
30,00
Stk
07.__.0023 Schutzkontaksteckdose 2-fach Schutzkontaktsteckdose 2-fach mit erhöhter Berührungsschutz
Steckdose mit Schutzkontakt mit erhöhter Berührungsschutz, 2-polig, 16 A, 250 V WS, 2-fach, entsprechend v.g. Schalterprogramm
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
07.__.0023
Schutzkontaksteckdose 2-fach
5,00
Stk
07.__.0024 Schutzkontaktsteckdose abschließbar Schutzkontaktsteckdose abschließbar
mit Steckanschluss, mit Klappdeckel, gleiche Schließung und erhöhtem Berührungsschutz
Steckdose mit Schutzkontakt abschließbar
mit Steckanschluss, mit Klappdeckel, gleiche Schließung und erhöhtem Berührungsschutz , 2-polig, 16 A, 250 V WS,1-fach, entsprechend v.g. Schalterprogramm
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
07.__.0024
Schutzkontaktsteckdose abschließbar
4,00
Stk
07.__.0025 CEE-Steckdose 16 A a.P. CEE-Steckdose, 5-pol., 16 A
spritzwassergeschützt, 5-pol, 16 A, 400 V, mit
Gehäuse aus Isolierstoff, Kabeleinführung von oben oder unten.
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
07.__.0025
CEE-Steckdose 16 A a.P.
16,00
Stk
07.__.0026 CEE-Steckdose 32 A a.P. CEE-Steckdose, 5-pol., 32 A
spritzwassergeschützt, 5-pol, 32 A, 400 V, mit
Gehäuse aus Isolierstoff, Kabeleinführung von oben oder unten.
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
07.__.0026
CEE-Steckdose 32 A a.P.
2,00
Stk
07.__.0027 Phillips Gartensteckdose Phillips Gartensteckdose inkl. Fundament
Hersteller-Art.Nr.: 8718291455394
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
07.__.0027
Phillips Gartensteckdose
6,00
Stk
07.__.0028 Mini-Elektroversorgungspoller 1x230V; 1x400V Mini-Elektroversorgungspoller
PETRA ME IV
Bestückt mit:
1 Stk. Schutzkontaktsteckdose 16A / 1p / 250V
1 Stk. CEE-Einbausteckdose 16A / 5p / 400V
Hersteller-Art.Nr.: 9.883.0001.101SC16
pulverbeschichtet in RAL oder DB Farbe
Inkl. Eingrabstück, Zierring, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
07.__.0028
Mini-Elektroversorgungspoller 1x230V; 1x400V
1,00
Stk
07.__.0029 Mini-Elektroversorgungspoller 2x230V Mini-Elektroversorgungspoller
PETRA ME IV
Bestückt mit:
2 Stk. Schutzkontaktsteckdose 16A / 1p / 250V
Hersteller-Art.Nr.: 9.883.0001.102S
pulverbeschichtet in RAL oder DB Farbe
Inkl. Eingrabstück, Zierring, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
07.__.0029
Mini-Elektroversorgungspoller 2x230V
E
6,00
Stk
07.__.0030 Dämmerungsschalter mit digitaler Wochenschaltuhr Dämmerungsschalter + Digitaler Wochenschaltuhr + Aufbaufühler EE003
Dämmerungsschalter mit Schaltuhr misst über eine Photozelle die Beleuchtungsstärke und schaltet in Abhängigkeit vom gemessenen und eingestellten Wert einen Stromkreis ein oder aus. Die Schaltfunktion kann durch die integrierte Uhr gesperrt oder freigegeben werden. Mit Aufbaufühler.
Betriebsspannung: 230 V~ +10%/-15%
Frequenz: 50/60 Hz
Schaltstrom: AC1 16 A
Leistungsaufnahme (Betrieb): 1,5 VA
230 V Glühlampen: 2000 W
230 V Halogenlampen: 1000 W
Leuchtstofflampen unkompensiert: 1000 W
Leuchtstofflampen
parallelkompensiert: 200 W
Leuchtstofflampen duo-Schaltung: 1000 W
Messbereich Helligkeit: 5 - 2000 lx
Einschaltverzögerung: 15 s
Ausschaltverzögerung: 60 s
Gangreserve: tilde; 200 h
Betriebstemperatur: -10 - 50 °C
Leiterquerschnitt (flexibel): 0,5 - 4 mm²
Leiterquerschnitt (starr): 0,5 - 4 mm²
Breite Reiheneinbaugerät (REG): 3 TE
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
07.__.0030
Dämmerungsschalter mit digitaler Wochenschaltuhr
1,00
Stk
07.__.0031 Infrarot-Bewegungsmelder Infrarot-Bewegungsmelder für Aufputzmontage im Innen- und Aussenbereich. 300°- Bewegungsmelder mit 3 x 100°-Sektoren. Jeder 100°-Sektor einzeln einstellbar. Präzise Einstellung der Reichweite von 2 - 20 m je 100°-Sektor über metergenau skalierte Drehregler. Geeignet für Wand- und Deckenmontage. Fernbedienung als Standard im Lieferumfang. Mit 4 Infrarot-Sensoren (Pyro) für höchste Auflösung des Erfassungsbreichs in 6 Ebenen für den Fernbereich und 5 Ebenen für Rückfeldüberwachung und Unterkriechsschutz mit 1360 Schaltzonen. Reichweitenstabilisierung durch elektronische Temperaturkompensation. Bewegungsmelder-Erfassungswinkel: 300° horizontal, 180° vertikal Maximale Flächenabdeckung: ca. 1000 m² Reichweite: 2-20m, temperaturkompensiert Anzahl der Erfassungsebenen: 6 + 5 Anzahl der Schaltzonen: 1360 Dämmerungseinstellung: 2-2000 Lux Zeiteinstellung: 5 sec.-15 min. Dauerlichtfunktion: schaltbar, max. 4 Std. Netzspannung: 230-240 V, 50 Hz Schaltleistung: max. 2500 W (ohmsche Last), max. 1000 W (unkompensiert, induktiv, cos phi = 0,5) VDE Schutzklasse II, IP 55
Farbe nach Wahl des Bauherrn.
inkl. Wandhalterung
Fabr. Steinel
Typ: sensIQ
Art.-Nr.: 600
liefern und betriebsfertig montieren.
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
07.__.0031
Infrarot-Bewegungsmelder
4,00
Stk
07.__.0032 Leckagemelder Leckagemelder mit potentialfreiem Schaltausgang 12V
Der Leckagemelder detektiert zuverlässig Ansammlungen von Wasser und ermöglicht über den potentialfreien 12V Schaltausgang unverzüglich Aktoren zu schalten. So können zum Beipiel Wasserschäden rechtzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.
inkl. Klein- und Klemmmaterial betriebsfertig anschließen.
07.__.0032
Leckagemelder
6,00
Stk
09 Anschlüsse
09
Anschlüsse
Bauseits gelieferte und montierte Geräte Bauseits geliefert und montierte Geräte betriebsfertig anschließen.
Inkl. aller notwendigen arbeiten, wie das Öffen und das Schließen der Geräte.
Inkl. Lieferung von Klemm-, und Befestigungsmaterial.
Das Leitungsmaterial ist in Titel 01 enthalten.
Bauseits gelieferte und montierte Geräte
09.__.0001 Aufzug Bauseits geliefert und montierter Aufzugsanlage und die dazu gehörigen Bauteile in Zusammenarbeit mit dem Aufzugsbauer
Inkl. systembedingtem Zubehör betriebsfertig anschließen
09.__.0001
Aufzug
3,00
Stk
09.__.0002 Bewässerung Bauseits geliefert und montierte Bewässerung und die dazu gehörigen Bauteile in Zusammenarbeit mit dem GaLa-Bauer
Inkl. systembedingtem Zubehör betriebsfertig anschließen
09.__.0002
Bewässerung
1,00
Stk
09.__.0003 Briefkastenanlage Bauseits geliefert und montierte Briefkastenanlage und die dazu gehörigen Bauteile
Inkl. systembedingtem Zubehör und Unterputzdose sowie stemmarbeiten betriebsfertig anschließen
09.__.0003
Briefkastenanlage
3,00
Stk
09.__.0004 Druckerhöhungsanlage Bauseits gelieferte und montierte Druckerhöhungsanlage und die dazu gehörigen Bauteile
Inkl. systembedingtem Zubehör betriebsfertig anschließen
09.__.0004
Druckerhöhungsanlage
1,00
Stk
09.__.0005 Fertigbäder Bauseits gelieferte und montierte Fertigbäder und die dazu gehörigen Bauteile
Inkl. systembedingtem Zubehör betriebsfertig anschließen
09.__.0005
Fertigbäder
112,00
Stk
09.__.0006 Hebeanlage Schmutzwasser Bauseits gelieferte und montierte Hebeanlage und die dazu gehörigen Bauteile
Inkl. systembedingtem Zubehör betriebsfertig anschließen
09.__.0006
Hebeanlage Schmutzwasser
2,00
Stk
09.__.0007 Heizkreisverteiler Bauseits gelieferte und montierte Heizkreisverteiler und die dazu gehörigen Bauteile
Inkl. systembedingtem Zubehör betriebsfertig anschließen
09.__.0007
Heizkreisverteiler
112,00
Stk
09.__.0008 Jalousie Bauseits gelieferte und montierte Jalousie und die dazu gehörigen Bauteile
Inkl. systembedingtem Zubehör und Unterputzdose sowie stemmarbeiten betriebsfertig anschließen
09.__.0008
Jalousie
141,00
Stk
09.__.0009 Lüfter Bauseits geliefert und montierter Einzelraumlüfter und die dazu gehörigen Bauteile
Inkl. systembedingtem Zubehör betriebsfertig anschließen
09.__.0009
Lüfter
22,00
Stk
09.__.0010 Motorschloss Bauseits geliefert und montiertes Motorschloss und die dazu gehörigen Bauteile
Inkl. systembedingtem Zubehör und Unterputzdose sowie stemmarbeiten betriebsfertig anschließen
09.__.0010
Motorschloss
3,00
Stk
09.__.0011 Push-Pull Lüfter Bauseits gelieferte und montierte Push-Pull Lüfter und die dazu gehörigen Bauteile
1 Blindabdeckung im Schalterprogramm mittig des Jalousiekastens montieren
10 Meter Leerrohr vom Jalousiekasten (rechts oder links) bis zur Verteilung führen
10 Meter 12V Kabel
Siehe: https://www.airfoxsystem.de/
https://www.beck-heun.de/wp-content/uploads/videos-mua/AIRFOX_Elektroinstallation_2021-03.mp4
Punkt Elektroinstallation
Inkl. systembedingtem Zubehör betriebsfertig anschließen
09.__.0011
Push-Pull Lüfter
126,00
Stk
09.__.0012 Push-Pull Steuerung Bauseits gelieferte und montierte Push-Pull Steuerung und die dazu gehörigen Bauteile
2 tiefe Aufputzdosen neben der Verteilung
1 Blindabdeckung und 2-fach-Rahmen im Schalterprogramm
Lüfterkabel an Steuerung anschließen
Siehe: https://www.airfoxsystem.de/
https://www.beck-heun.de/wp-content/uploads/videos-mua/AIRFOX_Elektroinstallation_2021-03.mp4
Punkt Elektroinstallation
Inkl. systembedingtem Zubehör betriebsfertig anschließen
09.__.0012
Push-Pull Steuerung
112,00
Stk
09.__.0013 Rausauslöseeinheit Bauseits gelieferte und montierte Rausauslöseeinheit und die dazu gehörigen Bauteile
Inkl. systembedingtem Zubehör betriebsfertig anschließen
09.__.0013
Rausauslöseeinheit
7,00
Stk
09.__.0014 Regenwasserpumpe Bauseits gelieferte und montierte Regenwasserpumpe und die dazu gehörigen Bauteile
Inkl. systembedingtem Zubehör betriebsfertig anschließen
09.__.0014
Regenwasserpumpe
4,00
Stk
09.__.0015 Rolltor Bauseits geliefert und montiertes Rolltor und die dazu gehörigen Bauteile
Inkl. CEE 16A Steckdose, systembedingtem Zubehör betriebsfertig anschließen
09.__.0015
Rolltor
1,00
Stk
09.__.0016 Rohrlüfter Bauseits gelieferte und montierte Rohrlüfter und die dazu gehörigen Bauteile
Inkl. systembedingtem Zubehör betriebsfertig anschließen
09.__.0016
Rohrlüfter
3,00
Stk
09.__.0017 RWA Antrieb Bauseits geliefert und montierter RWA Antrieb an der Lichtkuppel und die dazu gehörigen Bauteile
Inkl. systembedingtem Zubehör und Unterputzdose sowie stemmarbeiten betriebsfertig anschließen
09.__.0017
RWA Antrieb
3,00
Stk
09.__.0018 Türfeststellanlagen Bauseits gelieferte und montierte Türfeststellanlage und die dazu gehörigen Bauteile
Inkl. systembedingtem Zubehör und Unterputzdose sowie Stemmarbeiten betriebsfertig anschließen
09.__.0018
Türfeststellanlagen
14,00
Stk
09.__.0019 Türöffner/E-Öffner Bauseits gelieferte und montierte Türöffner/E-Öffner und die dazu gehörigen Bauteile
Inkl. systembedingtem Zubehör und Unterputzdose sowie Stemmarbeiten betriebsfertig anschließen
09.__.0019
Türöffner/E-Öffner
3,00
Stk
09.__.0020 Wärmepumpe Bauseits gelieferte und montierte Wärmepumpe und die dazu gehörigen Bauteile
Inkl. systembedingtem Zubehör betriebsfertig anschließen
09.__.0020
Wärmepumpe
3,00
Stk
09.__.0021 Heizungsfühler Bauseits gelieferte Heizungsfühler und die dazu gehörigen Bauteile
Inkl. systembedingtem Zubehör betriebsfertig anschließen
09.__.0021
Heizungsfühler
1,00
Stk
09.__.0022 Raumtemperaturrregler Bauseits gelieferte Raumtemperaturrregler
Inkl. systembedingtem Zubehör und Unterputzdose sowie Stemmarbeiten betriebsfertig anschließen
09.__.0022
Raumtemperaturrregler
E
197,00
Stk
09.__.0023 RWA Druckknopfmelder Bauseits gelieferter RWA Druckknopfmelder
Inkl. systembedingtem Zubehör und Unterputzdose sowie Stemmarbeiten betriebsfertig anschließen
09.__.0023
RWA Druckknopfmelder
6,00
Stk
09.__.0024 RWA Lüftungstaster Bauseits gelieferter RWA Lüftungstaster
Inkl. systembedingtem Zubehör und Unterputzdose sowie Stemmarbeiten betriebsfertig anschließen
09.__.0024
RWA Lüftungstaster
3,00
Stk
09.__.0025 RWA Melder automatisch Bauseits gelieferter RWA Melder automatisch
Inkl. systembedingtem Zubehör und Unterputzdose sowie Stemmarbeiten betriebsfertig anschließen
09.__.0025
RWA Melder automatisch
E
3,00
Stk
09.__.0026 RWA Wind- Regensensor Bauseits gelieferter RWA Wind- Regensensor
Inkl. systembedingtem Zubehör montieren und betriebsfertig anschließen
09.__.0026
RWA Wind- Regensensor
3,00
Stk
09.__.0027 RWA Zentrale Bauseits gelieferte RWA Zentrale
Inkl. systembedingtem Zubehör und Unterputzdose sowie Stemmarbeiten betriebsfertig anschließen
09.__.0027
RWA Zentrale
3,00
Stk
10 Betoninstallation
10
Betoninstallation
Betoninstallation Wände Als Rohr sind grundsätzlich flexible Kunststoffpanzerrohre zu verwenden. Erforderliche Dosen sind in der bewährten Form wie Fabrikat Kaiser zum Einbau in Schalungen zu verwenden. Die Leitungen und Dosen müssen stoß- und rüttelfest in der Bewehrung bzw. an den einzelnen Schalelementen befestigt werden. Das hierzu erforderliche Klein- und Befestigungsmaterial ist in die Einheitspreise dieser Positionen mit einzukalkulieren.
Die Arbeiten müssen in verschiedenen Zeitabständen je nach Baufortschritt in Teilabschnitten durchgeführt werden. Die Arbeiten haben auf Abruf zu erfolgen. Eine Abstimmung hat mit dem Bauleiter Hochbau vor Ort zu erfolgen. In die Einheitspreise alle anfallenden Nebenkosten wie z. B. Anfahrt usw. einzurechnen.
Vergessene Einbauteile oder nicht nutzbare Einbauteile (verstopft) sind durch den AN nachträglich in Abstimmung mit der Statik auf eigene Kosten zu schlitzen und wieder zu verschließen.
Betoninstallation Wände
10.__.0001 Beton-Schalterdose Beton-Schalterdose
Das Schneiden und Anpassen der Bewehrung ist in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
10.__.0001
Beton-Schalterdose
170,00
Stk
10.__.0002 FFKuS EN32 FFKuS EN 32, wie vorstehend beschrieben,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
10.__.0002
FFKuS EN32
E
50,00
m
10.__.0003 FFKuS EN25 FFKuS EN 25, wie vorstehend beschrieben,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
10.__.0003
FFKuS EN25
350,00
m
10.__.0004 FFKuS EN20 FFKuS EN 20, wie vorstehend beschrieben,
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
10.__.0004
FFKuS EN20
E
50,00
m
10.__.0005 Decken-/Wandkrümmer (Typ 32) Decken-/Wandkrümmer (Typ 32)
Das Schneiden und Anpassen der Bewehrung ist in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
10.__.0005
Decken-/Wandkrümmer (Typ 32)
E
70,00
m
10.__.0006 Decken-/Wandkrümmer (Typ 25) Decken-/Wandkrümmer (Typ 25)
Das Schneiden und Anpassen der Bewehrung ist in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
10.__.0006
Decken-/Wandkrümmer (Typ 25)
150,00
St
10.__.0007 Decken-/Wandkrümmer (Typ 20) Decken-/Wandkrümmer (Typ 20)
Das Schneiden und Anpassen der Bewehrung ist in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
10.__.0007
Decken-/Wandkrümmer (Typ 20)
E
70,00
m
11 Ladestationen
11
Ladestationen
11.__.0001 Ladestation witty share bis 22kW Ladestation witty share bis 22kW, OCPP für Lastmanagement, RFID, Eichrecht
Wallbox Ladestation ER (Eichrecht konform) mit UV-beständigem Kunststoffgehäuse zur Ladung von Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeugen. Ladebetriebsart Mode 3 nach DIN EN IEC 61851-1 (VDE 0122-1) über Mode 3 Steckdose Typ 2, abgesichert über die Zuleitung der Ladestation 32 A (3-phasig). Fest installierte Ladestation zur Verwendung im Innen-/Außenbereich. Freie Nutzung oder Zugangsberechtigung via RFID-Authentifizierung.
Bestehend aus Wandgehäuse, Kabeleinführung zur Spannungsversorgung, Helligkeitssensor, RFID-Lesegerät (Sensor, genaue Nutzerzuweisung), LED-Anzeige (Status, Ladestand, Fehler), MID-Zähler (Energieerfassung), Public Key zur Prüfung des Ladevorgangs und Ladecontroller mit Display. Der Ladecontroller bilden eine digitale automatsche Signatur. Die Betriebsart (1- oder 3-phasig) und der Ladestrom (10 - 32 A) werden im integrierten Ladecontroller eingestellt.
Über das OCPP Protokoll wird die Ladestation mit einem Backend System zur Überwachung und Abrechnung verbunden. Die Inbetriebnahme wird über den eingebetteten Webserver über Wifi oder Ethernet vorgenommen.
Mit dem optionalen Lastmanager (LM) erfolgt die Vernetzung mehrerer Ladestationen miteinander. Das Lastmanagement unterstützt sowohl statisches als auch dynamisches Lastmanagement mit integrierter Direktmessung oder direktem Wandler-Anschluss. Die Spannungsversorgung der Ladestation muss über einen separaten Stromkreis verfügen. Der Anschluss mehrerer Ladestationen am gleichen Stromkreis ist nicht erlaubt.
Jede Ladestation ist mit einem kombinierten Fehlerstrom- /Leitungsschutzschalter (RCBO) Typ A oder separat mit einem FI-Schutzschalter (RCD) Typ A und einem Leitungsschutzschalter (MCB) abzusichern. Ein FI-Schutzschalter Typ B ist nicht notwendig, da eine 6-mA-DC-Fehlerstromerkennung integriert ist.
Der Ladecontroller wird bei der erstmaligen Inbetriebnahme über den integrierten Wifi-Hotspot oder die LAN-Schnittstelle konfiguriert.
Hinweis: Ein Kabelhalter, RFID Karten und Standfüße für den freistehenden Aufbau sind optional erhältlich.
Leistung pro Ladepunkte: 22 kW
Frequenz: 50 - 60 Hz
Anzahl der Phasen für Einspeisung: 3
Nennstrom: 32 A
Anzahl der Ladepunkte: 1
Mit Lastmanagement: Ja
Anzahl der Steckdosen: 0
Mit Leitungsschutzschalter: Nein
Notentriegelung bei Stromausfall: Ja
Anschluss-/Steckertyp: Typ 2; Typ 2
Breite: 250,50 mm
Länge: 549 mm
Tiefe: 173 mm
Montage auf: Wandbefestigung
Schutzart IP: IP55
Stoßfestigkeit IK: IK10
Fabrikat : Hager oder gleichwertig
Artikel : XEV1R22T2ER
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
11.__.0001
Ladestation witty share bis 22kW
E
9,00
Stk
11.__.0002 Kabelträger für Ladestation witty, Farbe anthrazit Kabelträger für Ladestation witty, Farbe anthrazit
Zubehör für Private Ladestationen witty.
Höhe: 250 mm
Breite: 65 mm
Tiefe: 120 mm
RAL Nummer: 7021
Werkstoff: Polycarbonat
Fabrikat : Hager oder gleichwertig
Artikel : XEVA100
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
11.__.0002
Kabelträger für Ladestation witty, Farbe anthrazit
E
1,00
Stk
11.__.0003 Ladest. Zubehör Set 20 RFID Karten für Standardnutzer Ladest. Zubehör Set 20 RFID Karten für Standardnutzer
Fabrikat : Hager oder gleichwertig
Artikel : XEVA400
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
11.__.0003
Ladest. Zubehör Set 20 RFID Karten für Standardnutzer
E
5,00
Stk
11.__.0004 Ladest. Zubehör Set 3 RFID Karten für Administrator Ladest. Zubehör Set 3 RFID Karten für Administrator
Zubehör für Private Ladestationen witty.
Fabrikat : Hager oder gleichwertig
Artikel : XEVA410
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
11.__.0004
Ladest. Zubehör Set 3 RFID Karten für Administrator
E
1,00
Stk
11.__.0005 Ladekabel Zubehör für Ladestationen M3T2/T2 32A 3P 7,5m Ladekabel Zubehör für Ladestationen M3T2/T2 32A 3P 7,5m
Ladekabel nach IEC 62196-2 für Hausladestationen bestehend aus Ladekabel mit Kupplung (Typ 2, Fahrzeugseite) und Kupplung mit Typ 1 (Ladestationsseite). Hinweise: Leitung nur kompatibel mit Hager Ladestationen.
Fabrikat : Hager oder gleichwertig
Artikel : XEVA734
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
11.__.0005
Ladekabel Zubehör für Ladestationen M3T2/T2 32A 3P 7,5m
E
9,00
Stk
11.__.0006 Standsäule eckig für Ladestation witty share/solar/start, einseitig Standsäule eckig für Ladestation witty share/solar/start, einseitig bestückbar
Standfuß ohne Bodensockel in Rechteckig- oder Rund-Ausführung passend zu Private Ladestationen witty.
Höhe: 1270 mm
Breite: 321 mm
Tiefe: 91 mm
Geeignet für Außenbereich: Ja
Werkstoff: Edelstahl
Fabrikat : Hager oder gleichwertig
Artikel : XEVA110
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
11.__.0006
Standsäule eckig für Ladestation witty share/solar/start, einseitig
E
5,00
Stk
11.__.0007 Lastmanager bis 20 Ladepunkte statisch/dynamisch mit Lastmanager bis 20 Ladepunkte statisch/dynamisch mit OCPP1.6J für Backend
Der Lastmanager als Reiheneinbaugerät mit integrierter Software zur Montage auf DIN-Hutschiene ist das zentrale Steuergerät zum Regeln von mehreren Ladestationen und verhindert die Überlast des Netzanschlusses. Das Gerät kann als Direktmessung von Strömen pro Phase bis 63 A oder als Wandlermessung bis 2500 A verwendet werden. Der Lastmanager wird als statisches oder dynamisches Lastmanagement betrieben: - statisches Lastmanagement: die maximale verfügbare Leistung für die Ladestationen wird als fester Wert eingestellt - dynamisches Lastmanagement: die maximale verfügbare Leistung für die Ladestationen wird anhand der Gesamtverbrauch-Erfassung der elektrischen Anlage und der Absicherung des Netzanschlusses berechnet und den Ladestationen zur Verfügung gestellt. Anschluss: Leitungsanschluss L1-L2-L3 Ausgang und L1-L2-L3-N Eingang, 2 x RJ45 Schnittstellen LAN 1 und LAN 2, B(A) Modbus Anschluss (noch nicht freigeschaltet) und B(B) wird nicht verwendet. Funktionenanzeige: LED Anzeige für PWR Netzanzeige, APP Applikation/Anwendung, NET Netzwerk und BTN Reset Taste. System Funktionen: - Verwaltung und Nutzung für Benutzer-Freigabe (Authentifizierung über RFID Karten), Monitoring, nicht eichrechtskonforme oder eichrechtskonforme Abrechnung - Konfigurieren der Ladestationen direkt über den Lastmanager - Bildung und Verwaltung von Gruppen für ausgewählte Ladestationen - ermöglicht die Kommunikation aller Ladevorgänge an ein Backend-System. Hinweis: Je nach Ladestation-Typ werden die Daten der Ladestation über den Lastmanager direkt in einer Hager Cloud angezeigt oder über das Anwendungsprotokoll OCPP zum Backend an Drittanbieter bzw. über externe Backend-Systeme übertragen. Die ausgewählten Daten werden auf Smartphone, PC /Laptop, Hager Cloud oder Backend-Anbieter zur Verfügung gestellt.
Nennspannung: 230 - 230 V
Kommunikationsschnittstelle: Ja
Notentriegelung bei Stromausfall: Nein
Höhe: 85 mm
Breite: 70 mm
Tiefe: 65 mm
Fabrikat : Hager oder gleichwertig
Artikel : XEM520
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
11.__.0007
Lastmanager bis 20 Ladepunkte statisch/dynamisch mit
E
1,00
Stk
11.__.0008 Bestückungspaket,für LM-Anw.,400/5A Wandler,LS-Schalter Bestückungspaket,für LM-Anw.,400/5A Wandler,LS-Schalter 3-pol. B 10A,Wandlerkl.
Bestückungspakete für Lastmanagement-Anwendungen zur Realisierung des dynamischen Lastmanagements. Bestehend aus 3 Durchsteckstromwandler BG 113 für Sammelschienensysteme, 3 Adapterstück zur Montage auf 12x5 mm und 12x10 mm Sammelscheinen, einem Beutel mit 3 Klarsichtklappe mit Sicherheits-Aufkleber, LS-Schalter (3-polig, 6 kA, B-Charakteristik, Nennstrom 10 A, 3 Module, QuickConnect) und einem Klemmblock zur strukturierten Verdrahtung der notwendigen Lastmanagement-Komponenten im Raum für den Lastmanager.
Filter Produkttyp: Aufsteckstromwandler
Genauigkeitsklasse: 1
Leistung: 1 VA
Frequenz: 50 - 60 Hz
Isolationsspannung Ui: 3000 V
Betriebstemperatur: -40 - 55 °C
Lager-/Transporttemperatur: -40 - 55 °C
Anschlussquerschnitt bei flexiblem Leiter: 1.5 - 6 mm²
Anschlussquerschnitt bei starrem Leiter: 1.5 - 6 mm²
Fabrikat : Hager oder gleichwertig
Artikel : ZY4005LM
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen.
11.__.0008
Bestückungspaket,für LM-Anw.,400/5A Wandler,LS-Schalter
E
1,00
Stk
11.__.0009 Programmierung, Inbetriebnahme und Funktionsprüfung der Ladestationen Programmierung, Inbetriebnahme und Funktionsprüfung der Ladestationen
In diese Position sind sämtliche Kosten die für die Programmierung, Inbetriebnahme und Funktionsprüfung der Anlage einzukalkulieren.
11.__.0009
Programmierung, Inbetriebnahme und Funktionsprüfung der Ladestationen
E
P
1,00
psch
11.__.0010 Einweisung der Ladestationen Übergabe und Einweisung des technischen Hauspersonals in die gesamte Funktion der Ladestationen. Für die Einweisung ist eine gesonderte Terminabsprache mit der Bauleitung und dem Betreiber erforderlich.
In diese Position sind sämtliche Kosten für die Übergabe und Einweisung einzukalkulieren.
11.__.0010
Einweisung der Ladestationen
E
1,00
Psch
12 Photovoltaik
12
Photovoltaik
Photovoltaik Die nachfolgend beschriebenen Leistungen umfassen die Planung, die Arbeiten für die Errichtung und die betriebsfertige Montage von Photovoltaikanlage auf den Dachflächen
70 kWp Leistung
Unterkonstruktion auf Flachdach
20 kWh Batteriespeicher
Photovoltaik
12.__.0001 Planung, Projektmanagement und Projektabwicklung Planung, Projektmanagement und Projektabwicklung inkl. allen notwendigen Berechnungen, Erstellung von Plänen, Erledigung aller Formalitäten und Dokumentation der Anlage
inkl. Abstimmung mit der Feuerwehr bzgl. Notabschaltung etc.
12.__.0001
Planung, Projektmanagement und Projektabwicklung
P
1,00
psch
12.__.0002 PV Anlage Hauskraftwerke und Batteriesysteme Hauskraftwerk S20 X Pro, 21kWh
Das Gerät ist ein DC gekoppeltes Energiespeichersystem mit PV-Wechselrichter, Batteriewandler und integriertem EMS (Energie Management System) sowie einem Batteriesystem mit Lithium-Ionen-Akkus.
Es wird in Verbindung mit Photovoltaik- und/oder Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen als
Hauskraftwerk eingesetzt, um Strom selbst zu erzeugen, zu speichern und zu verbrauchen.
Das Gerät besteht aus der elektrischen Funktionseinheit (Wechselrichter) und dem Batteriesystem in einem sep. Batterieschrank.
· Der Betrieb ist im DC-, AC- oder Hybrid-Modus möglich.
· Elektrische Funktionseinheit und Batteriesystem werden getrennt voneinander aufgestellt.
· Elektrische Funktionseinheit und Batteriesystem sind geeignet für den Einsatz im Innenbereich mit definierten klimatischen Bedingungen (IP-Schutzart 20).
· Das Gerät darf nur als ortsfestes elektrisches Betriebsmittel betrieben werden.
Eingang:
max. empfohlene PV-Leistung 45.000W
Start Eingangsspannung 180V
min. MPP Spannung 120V
max. MPP Spannung 850V
max. PV-Eingangsspannung 1.000V
max. PV-Strom pro MPP-Tracker 33A
max. PV-Kurzschlussstrom pro MPP-Tracker 38A
unabhängige MPP-Tracker 2 oder 3 (je nach Konfiguration)
Konfigurationsmöglichkeiten 2x MPPT / 2x BATT oder 3x MPPT / 1x BATT
Anschlusstechnik Eingang pro MPP-Tracker 2 x MC4-Paare
Kompatibilität mit Moduloptimierern ja
Ausgang:
max. AC-Nennleistung (230 V, 50 Hz) 30.000W (abhängig von PV-Größe)
max. Ausgangsscheinleistung 34.500VA
AC-Nennspannung 3 / N / PE 230/400V
AC-Nennfrequenzen 50Hz
max. Ausgangsstrom (je Phase) 50A
Einspeisephasen/Anschlussphasen 3 / 3
Technologie trafolos
Cos (phi) 0,4 - 1
mit integriertem NA-Schutz
Allgemeine Daten
max. Speichersystemwirkungsgrad inkl. Batterie (%) > 90
AC-Kurzschlussfest/Erdschlussüberw. ja / ja
Zulassungen VDE-AR-N 4105:2018-11, VDE V 0124-100:2020-06, CE, NA/EEA-NE7_CH
zulässige / empfohlene Umgebungstemperatur (°C) +5 bis +35 / +15 bis +25
max. relative Feuchte (%) 85
max. Einsatzhöhe (m ü. NN) 2.000
Schutzart / Kühlung IP20 / Lüfter nach Leistung
Datenschnittstelle USB / Ethernet / CAN-Bus
Abmessungen B x H x T (mm) 675 x 1.450 x 375
Anzeige 7" TFT Display
Energiemanagement integriert
Garantie: 10 Jahre
Betriebsmodi:
DC-Betrieb ja
AC-Stromspeicher ja
Notstromversorgung (solar nachladbar) ja 1) (3ph Ersatzstrom)
Hybrid (DC + AC) ja
mit SG-Ready Anschluss
S20 X PRO Hauskraftwerk 21kWh
Nutzbare Batteriekapazität 20,6kWh
Anzahl Batterietürme / Module 1x7
Abmessungen pro Batterieturm B x H x T (mm) 600 x 1.450 x 442
Nennleistung Laden/Entladen (1 Batterieeingang) 3) 23/23
Batterietechnologie Lithium-Ionen
Zulassungen IEC62619, UN38.3
Nennscheinleistung Notstrom (kVA) 1) 23 4)
Temperaturregelung von E3/DC ja
Schutzart IP20
INFINITY-Option: Erweiterung Batterietürme pro Eingang bis 5 J. nach Installation auf
Batteriekapazitätsgarantie 10 Jahre auf 80 % der nutzbaren Batteriekapazität
zulässige / empfohlene Umgebungstemperatur +5 bis +35°C / +15 bis +25°C
Räumliche Trennbarkeit Batteriesystem, Leitungslänge 10m
Bestehend aus:
Hauskraftwerk S20XPro HKW2023210000
Batterieschrank 21 incl. BMS und Verbindungsleitungen
Leistungsmesser 80A
Fabrikat : E3DC
Artikel : HKWS20X21k204839423_01
Liefernachweis:
Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG Technisches Service Center Hamburg
Martin Fangmeyer
Inkl. Abdeckungen, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
12.__.0002
PV Anlage Hauskraftwerke und Batteriesysteme
2,00
Stk
12.__.0003 PV Anlage Farmmanager E3DC Farmmanger zur Steuerung mehrerer Hauskraftwerke
Leistungsmessers zur Ermittlung der Gebäude Gesamtleistung und Anbindung an das Lastmangementsystem und den Farm Master. Gerät LM3pUiec mit den Stromsensoren 50, 100, 200, 400, 600 oder 800 Ampere ist bei Anlagen angezeigt, die eine Leistungsmessung für größere Stromstärken erfordern.
Die Anbindung an das Hauskraftwerk erfolgt über eine Can-Bus Repeater
Der Leistungsmesser LM3pUiec gehört zur aktuellen Generation der E3/DC PowerMeter, die eine sehr schnelle Messung und Berechnung elektrischer Größen wie Spannung, Strom, Wirkleistung, Scheinleistung, Blindleistung, Wirkenergie, cos(ϕ) u Frequenz eines
3-Phasen-Wechselstromsystems ermöglicht.
Der Leistungsmesser misst elektrische Wirkenergie und Wirkleistung getrennt für alle 3 Phasen.
Der Leistungsmesser speichert die elektrische Wirkenergie in seinem internen nichtflüchtigen Speicher.
Der Leistungsmesser ist für den Betrieb mit externen Split-Core-Stromwandlern der
MAGNELAB SCT-Serie ausgelegt.
Diese Version des Leistungsmessers ist in der Grundausführung mit einer CAN-Schnittstelle erhältlich. Optional ist eine zusätzliche Ethernet-Schnittstelle erhältlich.
Der Leistungsmesser sendet die Messwerte und Statusinformationen über CAN.
Der Leistungsmesser ist für den Einsatz in photovoltaischen Energieumwandlungs- und
Speichersystemen oder anderen elektrischen Energieverteilungssystemen konzipiert.
Der Leistungsmesser ist für die Montage auf einer DIN-Schiene in Gehäusen für die
Elektroinstallation vorgesehen.
Der Leistungsmesser ist nur für den stationären Einsatz (Liegenschaften) vorgesehen.
Die Verwendung, der Betrieb, die Handhabung oder die Installation des Leistungsmessers
LM3pUiec, die nicht in Übereinstimmung mit den in dieser Spezifikation festgelegten
Anforderungen und Nennwerten erfolgt, kann zu einer elektrischen oder Brandgefahr führen.
Bestehend aus:
1 x E3DC Farmmanager in a.P. Gehäuse mit Display EMG1122000031
1 x Spannungsversorgung 24V DC 2A REG 4TE
1 x CAN-I/O Box OPT1450110000 REG 2TE
Fabrikat : E3DC
Artikel : HKWFM204839423_02
Liefernachweis:
Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG Technisches Service Center Hamburg
Martin Fangmeyer
Inkl. Abdeckungen, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
12.__.0003
PV Anlage Farmmanager
1,00
Stk
12.__.0004 PV Anlage Leistungsmesser Lastmanagement ID105 E3DC Leistungsmesser LM3pUiec für Lastmanagement
Leistungsmessers zur Ermittlung der Gebäude Gesamtleistung und Anbindung an das Lastmangementsystem und den Farm Master. Gerät LM3pUiec mit den Stromsensoren 50, 100, 200, 400, 600 oder 800 Ampere ist bei Anlagen angezeigt, die eine Leistungsmessung für größere Stromstärken erfordern.
Die Anbindung an das Hauskraftwerk erfolgt über eine Can-Bus Repeater
Der Leistungsmesser LM3pUiec gehört zur aktuellen Generation der E3/DC PowerMeter, die eine sehr schnelle Messung und Berechnung elektrischer Größen wie Spannung, Strom, Wirkleistung, Scheinleistung, Blindleistung, Wirkenergie, cos(ϕ) u Frequenz eines
3-Phasen-Wechselstromsystems ermöglicht.
Der Leistungsmesser misst elektrische Wirkenergie und Wirkleistung getrennt für alle 3 Phasen.
Der Leistungsmesser speichert die elektrische Wirkenergie in seinem internen nichtflüchtigen Speicher.
Der Leistungsmesser ist für den Betrieb mit externen Split-Core-Stromwandlern der
MAGNELAB SCT-Serie ausgelegt.
Diese Version des Leistungsmessers ist in der Grundausführung mit einer CAN-Schnittstelle erhältlich. Optional ist eine zusätzliche Ethernet-Schnittstelle erhältlich.
Der Leistungsmesser sendet die Messwerte und Statusinformationen über CAN.
Der Leistungsmesser ist für den Einsatz in photovoltaischen Energieumwandlungs- und
Speichersystemen oder anderen elektrischen Energieverteilungssystemen konzipiert.
Der Leistungsmesser ist für die Montage auf einer DIN-Schiene in Gehäusen für die
Elektroinstallation vorgesehen.
Der Leistungsmesser ist nur für den stationären Einsatz (Liegenschaften) vorgesehen.
Die Verwendung, der Betrieb, die Handhabung oder die Installation des Leistungsmessers
LM3pUiec, die nicht in Übereinstimmung mit den in dieser Spezifikation festgelegten
Anforderungen und Nennwerten erfolgt, kann zu einer elektrischen oder Brandgefahr führen.
Bestehend aus:
1 x Leistungsmesser LM3pUiec ID 0xID105 OPT1450200005
3 x Meßwandler OPT1450220008 SCT-2000 ǀ 400 A
1 x CAN-Bus Repeater OPT1150080006
Fabrikat : E3DC
Artikel : HKWLM3p204839423_03
Liefernachweis:
Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG Technisches Service Center Hamburg
Martin Fangmeyer
Inkl. Abdeckungen, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
12.__.0004
PV Anlage Leistungsmesser Lastmanagement ID105
1,00
Stk
12.__.0005 PV Anlage - Leistungsmesser für HKW und Farming E3DC Leistungsmesser LM3p80hhc für Lastmanagement
Leistungsmessers zur Ermittlung der zusätzlichen Wechselrichter / externen Quellen und Anbindung an das Lastmangementsystem und den Farm Master.
Gerät LM3p80hhc zur Direktmessung bis 80A.
Die Anbindung an das Hauskraftwerk erfolgt über eine Can-Bus Repeater
Der Leistungsmesser sendet die Messwerte und Statusinformationen über CAN.
Der Leistungsmesser ist für den Einsatz in photovoltaischen Energieumwandlungs- und
Speichersystemen oder anderen elektrischen Energieverteilungssystemen konzipiert.
Der Leistungsmesser ist für die Montage auf einer DIN-Schiene in Gehäusen für die
Elektroinstallation vorgesehen.
Der Leistungsmesser ist nur für den stationären Einsatz (Liegenschaften) vorgesehen.
Bestehend aus:
1 x Leistungsmesser LM3p80hhc ID 0xID106
1 x CAN-Bus Repeater
Fabrikat : E3DC
Artikel : HKWLM3p204839423_02
Liefernachweis:
Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG Technisches Service Center Hamburg
Martin Fangmeyer
Inkl. Abdeckungen, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
12.__.0005
PV Anlage - Leistungsmesser für HKW und Farming
1,00
Stk
12.__.0006 PV Anlage - Leistungsmesser für Zusatz Wechselrichter und Farming E3DC Leistungsmesser LM3p80hhc für Lastmanagement und Anbindung der Zusatzwechselrichter
Leistungsmessers zur Ermittlung der zusätzlichen Wechselrichter / externen Quellen und Anbindung an das Lastmangementsystem und den Farm Master.
Gerät LM3p80hhc zur Direktmessung bis 80A.
Die Anbindung an das Hauskraftwerk erfolgt über eine Can-Bus Repeater
Der Leistungsmesser sendet die Messwerte und Statusinformationen über CAN.
Der Leistungsmesser ist für den Einsatz in photovoltaischen Energieumwandlungs- und
Speichersystemen oder anderen elektrischen Energieverteilungssystemen konzipiert.
Der Leistungsmesser ist für die Montage auf einer DIN-Schiene in Gehäusen für die
Elektroinstallation vorgesehen.
Der Leistungsmesser ist nur für den stationären Einsatz (Liegenschaften) vorgesehen.
Bestehend aus:
1 x Leistungsmesser LM3p80hhc ID 0xID101-4
1 x CAN-Bus Repeater
Fabrikat : E3DC
Artikel : HKWLM3p204839423_04
Liefernachweis:
Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG Technisches Service Center Hamburg
Martin Fangmeyer
Inkl. Abdeckungen, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
12.__.0006
PV Anlage - Leistungsmesser für Zusatz Wechselrichter und Farming
E
1,00
Stk
12.__.0007 PV Anlage Zusatzwechselrichter 21kW, AC, 3phasig Zusatzwechselrichter 25kWp Sunny Tripower X25
Fabrikat : SMA
Artikel : SMA25k204839423_05
Liefernachweis:
Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG Technisches Service Center Hamburg
Martin Fangmeyer
Inkl. Abdeckungen, systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
12.__.0007
PV Anlage Zusatzwechselrichter 21kW, AC, 3phasig
E
1,00
Stk
12.__.0008 Solarkabelpaket Solarkabelpaket bestehent aus:
Solarkabel bis Wechselrichter
Solarstecker
Potentialausgleichskabel
Potentialausgleichsschinen
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
12.__.0008
Solarkabelpaket
900,00
m
12.__.0009 MAXEON 3 SOLARMODUL SPR-MAX3-430 MAXEON 3 SOLARMODUL SPR-MAX3-430
Abmessungen: 1812x1046x40 mm, 21,2 kg
** technische Details: siehe Datenblatt **
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
12.__.0009
MAXEON 3 SOLARMODUL SPR-MAX3-430
163,00
Stk
12.__.0010 Kabelbahn 200/60mm, Kabelbahn 200/60mm, Stärke 1mm sonst wie in Verlegesysteme beschrieben
inkl. Deckel, Bautenschutzmatte und Betonsteine
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig montieren
12.__.0010
Kabelbahn 200/60mm,
50,00
m
12.__.0011 AC Überspannungsschutz AC Überspannungsschutz
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
12.__.0011
AC Überspannungsschutz
1,00
Stk
12.__.0012 DC Überspannungsschutz DC Überspannungsschutz
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
12.__.0012
DC Überspannungsschutz
1,00
Stk
12.__.0013 Montagesystem für die PV-Module PV-Flachdachsystem - K2 D-Dome 6.10 System
für v.g. PV-Anlage Flachdach Photovoltaik-Montagesystem für die doppelseitige Aufständerung der Module mit einem Neigungswinkel von bis zu 10° und Klemmung an der kurzen Modulrahmenseite. Ballastiertes System ohne Dachdurchdringung, aerodynamisch optimiert. Aufnahme von Toleranzen durch Systemgeometrie und Schutzmatte. Im Windkanal getestet.
Eignung für Flachdächer bis 3° Dachneigung mit Folien- oder Bitumeneindeckung sowie auf Beton, Kies- oder Gründächern; ohne Dachdurchdringung, ballastiert. Mit zusätzlicher Festanbindung > 3° bis 5° möglich.
Zu 80% vormontierten Systemkomponenten, sowie einer nahezu Werkzeug freien Montage.
Statisch nachgewiesene Lösung gemäß EUROCODE 9. Lastannahmen gemäß EUROCODE 1.
Planungssoftware für statischen Nachweis herstellerseitig.
inkl. Sonderzubehör:
Potenzialausgleich
Kabelführung
Zubehör Festanbindung
Technische Merkmale:
Dieses System kann bei allen gängigen Flachdächern mit druckfestem Untergrund und einer Dachneigung von =3° ohne Festanbindung verbaut werden.
Bis zu 5° Dachneigung sind mit dem Dome FixPro Set und einer entsprechenden mechanischen Befestigung auf dem Dach möglich.
Höhere Dachneigungen bis 8° können in Rücksprache und Prüfung durch K2 Systems ermöglicht werden.
Zulässige Modulmaße (L×B): 1448-2390 × 950-1170 mm. Für gerahmte Module mit einer Rahmenhöhe von 30-50 mm.
Reihenabstand und Aufständerungswinkel:
Modulbreite: 950- 1060 mm; Reihenabstand: 2,28 m; Aufständerungswinkel: 10°
Modulbreite: 1061-1170 mm Reihenabstand: 2,51 m; Aufständerungswinkel: 9°
Beschaffenheit:
Montageschienen, Modulklemmen: Aluminium EN AW-6063 T66 und AW-6082 T6
Auflage-Pad Mat S: EPDM
Kleinteile: Edelstahl A2-70
inkl. Ballaststeinen und Bautenschutzmatte
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
12.__.0013
Montagesystem für die PV-Module
P
1,00
psch
12.__.0014 Anschluss Bauseits geliefert und montierte AC-Zuleitung Anschluss Bauseits geliefert und montierte AC-Zuleitung
Inkl. systembedingtem Zubehör betriebsfertig anschließen
12.__.0014
Anschluss Bauseits geliefert und montierte AC-Zuleitung
1,00
Stk
12.__.0015 Inbetriebsetzung der Wechselrichter und der PV Module Inbetriebsetzung der Wechselrichter und der PV Module
nach Anschluss der AC Leitung
inkl. Antrag und Anmeldung beim Versorger und anderer Register
12.__.0015
Inbetriebsetzung der Wechselrichter und der PV Module
P
1,00
psch
12.__.0016 SV-Abnahme PV-Anlage Abnahme der v.g. Photovoltaik-Anlage durch einen Sachverständigen für Photovoltaikanlagen mit VdS Zulassung.
In diese Position sind sowohl Fremd- als auch Eigenleistungen zu kalkulieren
12.__.0016
SV-Abnahme PV-Anlage
P
1,00
psch
13 Prüfungen und Einweisungen der Starkstromanlage
13
Prüfungen und Einweisungen der Starkstromanlage
13.__.0001 Prüfung und Messung der Starkstromanlage Die Funktionsfähigkeiten und Wirksamkeit der geforderten Schutzmaßnahmen der Starkstromanlage ist durch geeignete Messungen nachzuweisen und in Messprotokollen festzuhalten. Messungen sind beispielsweise:
Messungen der Durchgängigkeit von Leiter und Schutzleitern (z.B. niederohmige Schutzleiterverbindungen)
Messungen von Isolationswiderständen der elektrischen Anlage (z.B. hochohmige, unbeschadete Leitungsisolationswiderstände)
Messungen zum Nachweis des Schutzes durch SELV, PELV oder durch Schutztrennung (z.B. Widerstandswerte)
Messung von Widerständen bzw. Impedanzen von isolierenden Fußböden und Wänden (z.B. Widerstandswerte)
Messungen zum Nachweis des Schutzes durch automatische Abschaltung der Stromversorgung in Abhängigkeit der Netzform (z.B. Schleifenimpedanz, Erdungswiderstände und Auslöseströme und -zeiten von RCDs)
Messungen zum Nachweis des zusätzlichen Schutzes (z.B. Auslöseströme und -zeiten von RCDs)
Messungen der Spannungspolarität (z.B. Spannungsmessungen)
Messungen der Phasenfolge von Außenleitern (z.B. Drehfeldmessungen)
Funktions- und Betriebsprüfungen (z.B. Messungen an Not-Aus-Einrichtungen, Verriegelungen und Druckwächtern)
Bestimmung des Spannungsfall (z.B. durch Messungen von Schleifenimpedanzen )
Messung der Beleuchtungsstärke
In diese Position sind sämtliche Kosten die für die Prüfung und Messung der Starkstromanlage einzukalkulieren.
13.__.0001
Prüfung und Messung der Starkstromanlage
P
1,00
psch
13.__.0002 Einweisung der Starkstromanlage Übergabe und Einweisung des technischen Hauspersonals in die gesamte Funktion der Starkstromanlage . Für die Einweisung ist eine gesonderte Terminabsprache mit der Bauleitung und dem Betreiber erforderlich .
In diese Position sind sämtliche Kosten einzukalkulieren.
13.__.0002
Einweisung der Starkstromanlage
P
1,00
psch
13.__.0003 Inbetriebnahme, Einweisung und Abnahme der RWA Inbetriebnahme, Einweisung und Abnahme der RWA-Anlagen durch einen zugelassenen Fachbetrieb (Sachkundigen) inkl. Abnahmebescheinigung
In diese Position sind sämtliche Kosten einzukalkulieren.
Einweisung des Bedienerpersonals und Übergabe.
Typ z.B. Essmann RWA Entrauchungssystem TRZ VdS
Die Abnahmen werden Abschnittsweise erfolgen
13.__.0003
Inbetriebnahme, Einweisung und Abnahme der RWA
3,00
St
14 IT-Systeme
14
IT-Systeme
Allgemeine Hinweise TK/EDV System
Die IT-Verkabelung für das Telefon- und Datennetz, wir als strukturierte, dienstneutralen Verkabelung aufgebaut. Zum Leistungsumfang des AN zählt die gesamte strukturierte Verkabelung von den jeweiligen 19"-LAN-Schränken einschließlich der notwendigen Patchfelder und den Anschlussdosen. Alle Anschlussleitungen sind ungeschnitten von den LAN-Schränken bis zum jeweiligen Anschlussport im Brüstungskanal bzw. Gerätedose zu verlegen. Dabei darf eine maximale Kabellänge von 90 m nicht überschritten werden. Es kommen ausschließlich Anschlussdosen als RJ-45-Module in geschirmter Ausführung als EDV-Anschlüsse zum Einsatz.
Im Brüstungskanal sind Doppel- oder Einzel-Anschlusseinheiten mit Schrägauslässen vorzusehen, die jeweils ein oder zwei RJ-45-Module aufnehmen.
Die Abdeckrahmen aller Anschlusseinheiten sind auf das allgemeine Schalterprogramm abzustimmen.
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
Allgemeine Hinweise
14.__.0001 19"-Standverteiler 45 HE 800x800 19"-Standverteiler RMA 45 von TRITON - 45 HE
Verteilerkonstruktion:
geschweißte Stahlkonstruktion mit abnehmbaren Wänden
Ein- bzw. Zweiflügeltüren in den Ausführungen als Vollblech-, perforierte (80 % und 86 % Luftdurchlass)
Diese Schränke sind für den Einbau von Daten- und Telekommunikationsanlagen und ihrer Verteilersysteme bestimmt.
Der Verteilerrahmen sowie alle abnehmbaren Teile (Seiten- und Rückwände, Türen) sind mit Erdungskabeln verbunden, die während der gesamten Nutzungsdauer des Schrankes ordnungsgemäß befestigt und eingesteckt sein müssen.
Im Boden des Verteilers befindet sich eine M8-Schraube als Haupterdungspunkt.
Kabeleinführungen mit herausbrechbaren Abdeckungen befinden sich oben und unten.
Fabrikat: RMA-45-A88-CAX-A1
Inkl. Einbaulüfter, Überspannungsschutz-Steckdosenleisten, Sockel, Kabelführungen und systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
14.__.0001
19"-Standverteiler 45 HE 800x800
2,00
Stk
14.__.0002 19"-Standverteiler 45 HE 600x600 19"-Standverteiler RMA 45 von TRITON - 45 HE
Verteilerkonstruktion:
geschweißte Stahlkonstruktion mit abnehmbaren Wänden
Ein- bzw. Zweiflügeltüren in den Ausführungen als Vollblech-, perforierte (80 % und 86 % Luftdurchlass)
Diese Schränke sind für den Einbau von Daten- und Telekommunikationsanlagen und ihrer Verteilersysteme bestimmt.
Der Verteilerrahmen sowie alle abnehmbaren Teile (Seiten- und Rückwände, Türen) sind mit Erdungskabeln verbunden, die während der gesamten Nutzungsdauer des Schrankes ordnungsgemäß befestigt und eingesteckt sein müssen.
Im Boden des Verteilers befindet sich eine M8-Schraube als Haupterdungspunkt.
Kabeleinführungen mit herausbrechbaren Abdeckungen befinden sich oben und unten.
Fabrikat: RMA-45-A66-CAX-A1
Inkl. Einbaulüfter, Überspannungsschutz-Steckdosenleisten, Sockel, Kabelführungen und systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
14.__.0002
19"-Standverteiler 45 HE 600x600
E
1,00
Stk
14.__.0003 19"-Standverteiler 27 HE 600x600 19"-Standverteiler RMA 27 von TRITON - 27 HE
Verteilerkonstruktion:
geschweißte Stahlkonstruktion mit abnehmbaren Wänden
Ein- bzw. Zweiflügeltüren in den Ausführungen als Vollblech-, perforierte (80 % und 86 % Luftdurchlass)
Diese Schränke sind für den Einbau von Daten- und Telekommunikationsanlagen und ihrer Verteilersysteme bestimmt.
Der Verteilerrahmen sowie alle abnehmbaren Teile (Seiten- und Rückwände, Türen) sind mit Erdungskabeln verbunden, die während der gesamten Nutzungsdauer des Schrankes ordnungsgemäß befestigt und eingesteckt sein müssen.
Im Boden des Verteilers befindet sich eine M8-Schraube als Haupterdungspunkt.
Kabeleinführungen mit herausbrechbaren Abdeckungen befinden sich oben und unten.
Fabrikat: RMA-27-A66-CAX-A1
Inkl. Einbaulüfter, Überspannungsschutz-Steckdosenleisten, Sockel, Kabelführungen und systembedingtem Zubehör liefern, montieren und betriebsfertig anschließen
14.__.0003
19"-Standverteiler 27 HE 600x600
8,00
St
14.__.0004 19"-Kabelführungspanel RAC-VP-X30-A1 19"-Kabelführungspanel RAC-VP-X30-A1
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
14.__.0004
19"-Kabelführungspanel RAC-VP-X30-A1
E
40,00
Stk
14.__.0005 19"-Kabelführungspanel RAC-VP-X21-A1 19"-Kabelführungspanel RAC-VP-X21-A1
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
14.__.0005
19"-Kabelführungspanel RAC-VP-X21-A1
40,00
Stk
14.__.0006 E-DAT modul 24x8 Cat.6[A] Patchfeld modular E-DAT modul 24x8 Cat.6[A] Patchfeld modular
Hinweis: [A] = tiefgestellter Buchstabe 19 Zoll, 1HE Kategorie 6[A] Patchfeld, 24 Steckplaetze, mit 24 modularen voneinander unabhaengigen vollgeschirmten Modulen mit Metallgehaeusen aus Zinkdruckguss, Kategorie 6[A], 500 MHz Komponenten gepruefte Ausfuehrung fuer Datenuebertragungsraten bis 10 GBit nach IEEE 802.3an aus Zinkdruckguss, Oberflaechen veredelt, mit einzelgeschirmter RJ45-Buchse, Modulgehaeuse aus nur zwei Teilen bestehend, grossflaechiger Schirmanschluss mit federnder, unverlierbarer Schirmanschlussschelle, vom Schirmanschluss getrennte Zugentlastung, zum Anschluss von Kategorie 6[A] bis 8 Installationskabeln. Einhaltung der Kategorie 6[A] Komponentenpruefung nach ISO/IEC 11801, DIN EN 50173-1 und IEC 60603-7-51, von einem akkreditierten Prueflabor zertifiziert, Fuer 10BaseT, 100BaseT, ATM 155 MBit/s, Gigabit-Ethernet, 10Gigabit-Ethernet, geeignet fuer Remote Powering (PoE, PoE plus, UPoE und 4PPoE), HDBaseT, SAT-IP und AVoverIP. Anschluss und Montage ohne Spezialwerkzeug, Potentialausgleich mittels Federkontakt zur Applikation, zusaetzlicher Anschluss fuer Potentialausgleich mit Flachstecker 2,8 mm, Erdschiene zum Potentialausgleich am Modultraeger montiert, Modultraeger mit integrierten, farbig kodierbaren Staubschutzklappen und integrierter Kabelabfangung, modulweise Beschriftung mittels Beschriftungseinlagen, Metall und Kunststoffteile recyclingfaehig, halogenfrei, Modulhalter zu Servicezwecken einzeln nach vorne demontierbar, RoHS-konform, Nachweise des Herstellers sind beizufuegen.
Buchsen: RJ45, vollgeschirmt
Anzahl der Buchsen: 24
Anschluss: 8-polig, T568A und T568B
Schirm: grossflaechige Klemmverbindung
Anschlusstechnik: IDC Schneidklemme
Beschaltung: Norm
Aderndurchmesser: 0,409 - 0,643 mm
Erdung: Erdungsbolzen M6x10 mit Mutter und Zahnscheiben
Farbe: ALU silber eloxiert und RAL 7035
Einbaumass: 1HE
Fabrikat: METZ CONNECT
Typ: E-DAT modul 24x8 Cat.6[A] Patchfeld modular
Art.-Nr. 130920-E
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren, beschriften
und betriebsfertig anschließen
14.__.0006
E-DAT modul 24x8 Cat.6[A] Patchfeld modular
10,00
Stk
14.__.0007 E-DAT modul 1 Port UP Cat.6[A] E-DAT modul 1 Port UP Cat.6[A]
Hinweis: [A] = tiefgestellter Buchstabe Universal-Datenanschlussdose RJ45 1 Port, Kategorie 6[A], 500 MHz Komponenten gepruefte Ausfuehrung fuer Datenuebertragungsraten bis 10 GBit nach IEEE 802.3an aus Zinkdruckguss, Oberflaechen veredelt, mit einzelgeschirmter RJ45-Buchse, Modulgehaeuse aus nur zwei Teilen bestehend, grossflaechiger Schirmanschluss mit federnder, unverlierbarer Schirmanschlussschelle, vom Schirmanschluss getrennte Zugentlastung, zum Anschluss von Kategorie 6[A] bis 8 Kabeln. Zufuehrung vorzugsweise von oben. Einhaltung der Kategorie 6[A] Komponentenpruefung nach ISO/IEC 11801, DIN EN 50173-1 und IEC 60603-7-51 von einem akkreditierten Prueflabor zertifiziert. Fuer 10BaseT, 100BaseT, ATM 155 MBit/s, Gigabit-Ethernet, 10Gigabit-Ethernet, geeignet fuer Remote Powering (PoE, PoE plus, UPoE und 4PPoE), HDBaseT, SAT-IP und AVoverIP. Anschluss und Montage ohne Spezialwerkzeug, designfaehig zu vielen Schalterprogrammen, Potentialausgleich mittels Federkontakt zur Applikation, zusaetzlicher Anschluss fuer Potentialausgleich mit M4 Schraube moeglich, mit Beschriftungsfeld, mit Staubschutzklappe, farbige Kodierung ueber Staubschutzklappen moeglich, Metall und Kunststoffteile recyclingfaehig, halogenfrei, RoHS-konform, Nachweise des Herstellers sind beizufuegen.
Buchse: RJ45, vollgeschirmt
Anzahl der Buchsen: 1
Anschluss: 8-polig, Schirm als grossflaechige
Klemmverbindung
Anschlusstechnik: IDC Schneidklemmtechnik
Adernanschluss: AWG 26/1 - 22/1, AWG 26/7 - 22/7
Aderndurchmesser: 0,409 - 0,643 mm
Montagetechnik: UP, Bruestungskanal
Farbe: reinweiss RAL 9010
Steckrichtung 45 Grad geneigt
Fabrikat: METZ CONNECT
Typ: E-DAT modul 1 Port UP Cat.6[A]
Art.-Nr. 1309111002-E
Inkl. Elektronikdose, systembedingtem Zubehör liefern, montieren, beschriften und betriebsfertig anschließen
14.__.0007
E-DAT modul 1 Port UP Cat.6[A]
E
30,00
Stk
14.__.0008 E-DAT modul 2 Port UP Cat.6[A] E-DAT modul 2 Port UP Cat.6[A]
Hinweis: [A] = tiefgestellter Buchstabe Universal-Datenanschlussdose RJ45 2 Port, Kategorie 6[A], 500 MHz Komponenten gepruefte Ausfuehrung fuer Datenuebertragungsraten bis 10 GBit nach IEEE 802.3an aus Zinkdruckguss, Oberflaechen veredelt, mit einzelgeschirmter RJ45-Buchse, Modulgehaeuse aus nur zwei Teilen bestehend, grossflaechiger Schirmanschluss mit federnder, unverlierbarer Schirmanschlussschelle, vom Schirmanschluss getrennte Zugentlastung, zum Anschluss von Kategorie 6[A] bis 8 Kabeln. Zufuehrung vorzugsweise von oben. Einhaltung der Kategorie 6[A] Komponentenpruefung nach ISO/IEC 11801, DIN EN 50173-1 und IEC 60603-7-51 von einem akkreditierten Prueflabor zertifiziert. Fuer 10BaseT, 100BaseT, ATM 155 MBit/s, Gigabit-Ethernet, 10Gigabit-Ethernet, geeignet fuer Remote Powering (PoE, PoE plus, UPoE und 4PPoE), HDBaseT, SAT-IP und AVoverIP. Anschluss und Montage ohne Spezialwerkzeug, designfaehig zu vielen Schalterprogrammen, Potentialausgleich mittels Federkontakt zur Applikation, zusaetzlicher Anschluss fuer Potentialausgleich mit M4 Schraube moeglich, mit Beschriftungsfeld, mit Staubschutzklappe, farbige Kodierung ueber Staubschutzklappen moeglich, Metall und Kunststoffteile recyclingfaehig, halogenfrei, RoHS-konform, Nachweise des Herstellers sind beizufuegen. Buchse: RJ45, vollgeschirmt
Anzahl der Buchsen: 2
Anschluss: 8-polig, Schirm als grossflaechige
Klemmverbindung
Anschlusstechnik: IDC Schneidklemmtechnik
Adernanschluss: AWG 26/1 - 22/1, AWG 26/7 - 22/7
Aderndurchmesser: 0,409 - 0,643 mm
Montagetechnik: UP, Bruestungskanal
Farbe: reinweiss RAL 9010
Steckrichtung 45 Grad geneigt
Fabrikat: METZ CONNECT
Typ: E-DAT modul 2 Port UP Cat.6[A]
Art.-Nr. 1309121002-E
Inkl. Elektronikdose, systembedingtem Zubehör liefern, montieren, beschriften und betriebsfertig anschließen
14.__.0008
E-DAT modul 2 Port UP Cat.6[A]
20,00
Stk
14.__.0009 E-DAT modul Cat.6[A] Buchse/Jack/Keystone Universelle Anschlusseinheit Datentechnik
Kategorie 6[A], 500 MHz Link gepruefte Ausfuehrung fuer Datenübertragungsraten bis 10 GBit nach IEEE 802.3an aus Zinkdruckguss, Oberflaechen veredelt, mit einzelgeschirmter RJ45-Buchse, Modulgebäude aus nur zwei Teilen bestehend, grossflächiger Schirmanschluss mit federnder, unverlierbarer Schirmanschlussschelle, vom Schirmanschluss getrennte Zugentlastung, zum Anschluss von Kategorie 6[A], 7 und 7[A] Kabeln. Einhaltung der Kategorie 6[A] Komponentenprüfung nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2: 2011-06, DIN EN 50173-1: 2011-09, TIA/EIA-568-C.2 (2009-08) und IEC 60603-7-51 Ed.1 (12/2008)von einem akkreditierten Prüflabor zertifiziert. Einhaltung der Klasse E[A] / 500 MHz auf allen Paarbelegungen nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2:2011-06 und DIN EN 50173-1:2011-09, für 10BaseT, 100BaseT, ATM 155 MBit/s, Gigabit-Ethernet, 10Gigabit-Ethernet, geeignet für Remote Stromversorgung (PoE, PoE plus und UPoE) und HDBaseT.Anschluss und Montage ohne Spezialwerkzeug,Potenzialausgleich mittels Federkontakt zur Applikation, zusätzlicher Anschluss für Potenzialausgleich mit Flachstecker 2,8 mm, Befestigungsmöglichkeit für Staubschutzklappe, Metall und Kunststoffteile recyclingfähig, RoHS-konform, Nachweise des Herstellers sind beizufügen.
Buchse: RJ45, vollgeschirmt
Bauform: Modul
Anzahl der Buchsen: 1
Anschluss: 8-polig, Schirm als großflächig
Klemmverbindung
Anschlusstechnik: IDC Schneidklemme
Schaltung: Norm
Adernanschluss: AWG 26/1 - 22/1, AWG 26/7 - 22/7
Fabrikat: METZ CONNECT
Typ: E-DAT-Modul Cat.6[A] Klinke,
Inkl. Elektronikdose, systembedingtem Zubehör liefern, montieren, beschriften und betriebsfertig anschließen
14.__.0009
E-DAT modul Cat.6[A] Buchse/Jack/Keystone
30,00
Stk
14.__.0010 2 x E-DAT modul Cat.6[A] Buchse/Jack/Keystone Universelle Anschlusseinheit Datentechnik
Kategorie 6[A], 500 MHz Link gepruefte Ausfuehrung fuer Datenübertragungsraten bis 10 GBit nach IEEE 802.3an aus Zinkdruckguss, Oberflaechen veredelt, mit einzelgeschirmter RJ45-Buchse, Modulgebäude aus nur zwei Teilen bestehend, grossflächiger Schirmanschluss mit federnder, unverlierbarer Schirmanschlussschelle, vom Schirmanschluss getrennte Zugentlastung, zum Anschluss von Kategorie 6[A], 7 und 7[A] Kabeln. Einhaltung der Kategorie 6[A] Komponentenprüfung nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2: 2011-06, DIN EN 50173-1: 2011-09, TIA/EIA-568-C.2 (2009-08) und IEC 60603-7-51 Ed.1 (12/2008)von einem akkreditierten Prüflabor zertifiziert. Einhaltung der Klasse E[A] / 500 MHz auf allen Paarbelegungen nach ISO/IEC 11801 Ed.2.2:2011-06 und DIN EN 50173-1:2011-09, für 10BaseT, 100BaseT, ATM 155 MBit/s, Gigabit-Ethernet, 10Gigabit-Ethernet, geeignet für Remote Stromversorgung (PoE, PoE plus und UPoE) und HDBaseT.Anschluss und Montage ohne Spezialwerkzeug,Potenzialausgleich mittels Federkontakt zur Applikation, zusätzlicher Anschluss für Potenzialausgleich mit Flachstecker 2,8 mm, Befestigungsmöglichkeit für Staubschutzklappe, Metall und Kunststoffteile recyclingfähig, RoHS-konform, Nachweise des Herstellers sind beizufügen.
Buchse: RJ45, vollgeschirmt
Bauform: Modul
Anzahl der Buchsen: 2
Anschluss: 8-polig, Schirm als großflächig
Klemmverbindung
Anschlusstechnik: IDC Schneidklemme
Schaltung: Norm
Adernanschluss: AWG 26/1 - 22/1, AWG 26/7 - 22/7
Fabrikat: METZ CONNECT
Typ: E-DAT-Modul Cat.6[A] Klinke,
Inkl. Elektronikdose, systembedingtem Zubehör liefern, montieren, beschriften und betriebsfertig anschließen
14.__.0010
2 x E-DAT modul Cat.6[A] Buchse/Jack/Keystone
140,00
Stk
14.__.0011 E-DAT modul 1 Port UP Cat.6[A] als Telefonanschluss E-DAT modul 1 Port UP Cat.6[A]
Hinweis: [A] = tiefgestellter Buchstabe Universal-Datenanschlussdose RJ45 1 Port, Kategorie 6[A], 500 MHz Komponenten gepruefte Ausfuehrung fuer Datenuebertragungsraten bis 10 GBit nach IEEE 802.3an aus Zinkdruckguss, Oberflaechen veredelt, mit einzelgeschirmter RJ45-Buchse, Modulgehaeuse aus nur zwei Teilen bestehend, grossflaechiger Schirmanschluss mit federnder, unverlierbarer Schirmanschlussschelle, vom Schirmanschluss getrennte Zugentlastung, zum Anschluss von Kategorie 6[A] bis 8 Kabeln. Zufuehrung vorzugsweise von oben. Einhaltung der Kategorie 6[A] Komponentenpruefung nach ISO/IEC 11801, DIN EN 50173-1 und IEC 60603-7-51 von einem akkreditierten Prueflabor zertifiziert. Fuer 10BaseT, 100BaseT, ATM 155 MBit/s, Gigabit-Ethernet, 10Gigabit-Ethernet, geeignet fuer Remote Powering (PoE, PoE plus, UPoE und 4PPoE), HDBaseT, SAT-IP und AVoverIP. Anschluss und Montage ohne Spezialwerkzeug, designfaehig zu vielen Schalterprogrammen, Potentialausgleich mittels Federkontakt zur Applikation, zusaetzlicher Anschluss fuer Potentialausgleich mit M4 Schraube moeglich, mit Beschriftungsfeld, mit Staubschutzklappe, farbige Kodierung ueber Staubschutzklappen moeglich, Metall und Kunststoffteile recyclingfaehig, halogenfrei, RoHS-konform, Nachweise des Herstellers sind beizufuegen.
Buchse: RJ45, vollgeschirmt
Anzahl der Buchsen: 1
Anschluss: 8-polig, Schirm als grossflaechige
Klemmverbindung
Anschlusstechnik: IDC Schneidklemmtechnik
Adernanschluss: AWG 26/1 - 22/1, AWG 26/7 - 22/7
Aderndurchmesser: 0,409 - 0,643 mm
Montagetechnik: UP, Bruestungskanal
Farbe: reinweiss RAL 9010
Steckrichtung 45 Grad geneigt
Fabrikat: METZ CONNECT
Typ: E-DAT modul 1 Port UP Cat.6[A]
Art.-Nr. 1309111002-E
Inkl. Elektronikdose, systembedingtem Zubehör liefern, montieren, beschriften und betriebsfertig anschließen
14.__.0011
E-DAT modul 1 Port UP Cat.6[A] als Telefonanschluss
112,00
Stk
14.__.0012 Spleißarbeiten am LWL-Kabel A-DQ(ZN)B2Y 1x12, Spleißarbeiten am LWL-Kabel A-DQ(ZN)B2Y 1x12, je Leitung
bestehent aus:
- 2x 19" Spleißboxen OS5 mit 12 Faserpigtails
- 24x Fusionsspleiße
- 24x Crimpspleißschutz
- 12x OTDR-Messung
Der Spleißschutz kann, nach Bedarf, sowohl in Sandwich-(Crimp) als auch in Schrumpftechnik erfolgen. Die LWL Steckertypen sind als LC-Ausführung zu verwenden.
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
14.__.0012
Spleißarbeiten am LWL-Kabel A-DQ(ZN)B2Y 1x12,
16,00
Stk
14.__.0013 Spleißarbeiten am LWL-Kabel A-DQ(ZN)B2Y 1x4, Spleißarbeiten am LWL-Kabel A-DQ(ZN)B2Y 1x4, je Leitung
bestehent aus:
- 2x 19" Spleißboxen OS2 mit 4 Faserpigtails
- 8x Fusionsspleiße
- 8x Crimpspleißschutz
- 4x OTDR-Messung
Der Spleißschutz kann, nach Bedarf, sowohl in Sandwich-(Crimp) als auch in Schrumpftechnik erfolgen. Die LWL Steckertypen sind als SC-APC-Ausführung zu verwenden.
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
14.__.0013
Spleißarbeiten am LWL-Kabel A-DQ(ZN)B2Y 1x4,
E
1,00
Stk
14.__.0014 Messung je Port Messung je Port für die verlegten Klasse E Leitungen. ( Cat. 7 )
Mit einem Class-E-Meßgerät sind folgende Parameter zu prüfen:
- Dämpfung
- Nahnebensprechdämpfung, von beiden Enden der Strecke
- ACR (Attenuatio-to-Crosstalk-Ratio)
- Kabellänge
- Maximaler Schleifenwiderstand
- Kopplungskapazitäten der Paare
- Durchgang und richtige Belegung der Paare
Es sind die gültigen Grenzwerte nach EN 50173, ISO/IEC 11801 für Übertragungsstrecken nach Class A- E zu benennen. Die Einhaltung der Grenzwerte ist zu dokumentieren. Die Meßprotokolle sind dem Übergabeschein beizufügen.
14.__.0014
Messung je Port
350,00
Stk
15 Satellitenanlage
15
Satellitenanlage
Allgemeine Hinweise Antennenanlage
Alle nachstehend aufgeführten Produkte sind inkl. systembedingtem Zubehör frei Verwendungsort zu liefern und betriebsfertig zu montieren. Die Satelliten Anlage ist nach Fertigstellen auf ihre Funktion zu Prüfen. Die Messungen sind in einen Prüf- und Übergabeprotokoll zu dokumentieren. Alle Nebenleistungen sind anteilig mit in die einzelnen Positionen einzukalkulieren.
Allgemeine Hinweise
15.__.0001 CAS 90gr Offset-Parabolantenne 90 cm Offset-Parabolantenne 90 cm; Graphit; Alu-Refl. pulverbeschichtet; Masthalterung: 48-90 mm, Stahl verzinkt und besch.; schwenkb. Multifeed-Aufnahme
Fabrikat: Kathrein
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
15.__.0001
CAS 90gr Offset-Parabolantenne 90 cm
2,00
Stk
15.__.0002 UAS 684 Universal-Quattro-Speisesystem Universal-Quattro-Speisesystem; 10,70-12,75 GHz; 4 Ausgänge (V-low, H-low, V-high, H-high); typ. 1,4 Watt Leistungsaufnahme; Multifeed-tauglich
Fabrikat: Kathrein
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
15.__.0002
UAS 684 Universal-Quattro-Speisesystem
2,00
Stk
15.__.0003 ZAS 140 Flachdachständer Flachdachstaender 50-1200, Durchmesser 48 mm, Mastlaenge 1200 mm, Stahl, feuerverzinkt, Mastneigung stufenlos einstellbar, inkl. Beschwerung durch Betonplatten und Schutz durch Bautenschutzmatten
Fabrikat: Kathrein
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
15.__.0003
ZAS 140 Flachdachständer
2,00
Stk
15.__.0004 EMK 03 EMK 03
F-Abschlusswiderstand; 75dB; Schirmklasse A
liefern und betriebsfertig montieren
15.__.0004
EMK 03
40,00
St
15.__.0005 EMK 12 EMK 12
F-Kompressions-Stecker für Koaxialkabel: LCD 90, LCD 111 A+, LCD 115 A+, LCD 120 A+, LCD 130 A+, Schirmungsmaß: > 120/105 dB, Schirmklasse A+
liefern und betriebsfertig montieren
15.__.0005
EMK 12
240,00
St
15.__.0006 EMU 24 EMU 24
F-Erdungsblock 4fach; 4 x F-Durchführungsbuchse mit Erdanschluss
liefern und betriebsfertig montieren
15.__.0006
EMU 24
36,00
St
15.__.0007 EMU 250 EMU 250
5fach-Steckverbinder F; passend für EXR 25xx und VWS 25xx
liefern und betriebsfertig montieren
15.__.0007
EMU 250
8,00
St
15.__.0008 EXR 25016 EXR 25016
Multischalter 5 auf 16; 5-862 u. 4 x 950-2150 MHz; kaskadierbar; F-Anschlüsse; Kathrein Power Saving; externes Netzteil: 18 V/800 mA
liefern und betriebsfertig montieren
15.__.0008
EXR 25016
2,00
St
15.__.0009 EXR 25516 EXR 25516
Multischalter 5 auf 16, Durchgang - 1 x 5-862 MHz u. 4 x 950-2150 MHz - kaskadierbar - F-Anschlüsse - Kathrein Power Saving
liefern und betriebsfertig montieren
15.__.0009
EXR 25516
4,00
St
15.__.0010 EXR 2554 EXR 2554
Multischalter 5 auf 4, Durchgang - 1 x 5-862 MHz u. 4 x 950- 2150 MHz - kaskadierbar - F-Anschlüsse - Kathrein Power Saving
liefern und betriebsfertig montieren
15.__.0010
EXR 2554
4,00
St
15.__.0011 EXR 2558 EXR 2558
Multischalter 5 auf 8, Durchgang - 1 x 5-862 MHz u. 4 x 950- 2150 MHz - kaskadierbar - F-Anschlüsse - Kathrein Power Saving
liefern und betriebsfertig montieren
15.__.0011
EXR 2558
2,00
St
15.__.0012 KAZ 11 Überspannungsschutz Überspannungsschutz, 5-3000 MHz, F-Anschlüsse, Fernspeisung < 24 V DC/2 A, Prüfbuchse -20 dB, zum Schutz gegen transiente Überspannungen
Fabrikat: Kathrein
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
15.__.0012
KAZ 11 Überspannungsschutz
8,00
Stk
15.__.0013 KAZ 12 Blitzstromableiter Blitzstromableiter; Grobschutz für höhere Ableitströme; 5-2400 MHz; F-Anschlüsse; Fernspeisung < 60 V DC/2 A
Fabrikat: Kathrein
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
15.__.0013
KAZ 12 Blitzstromableiter
8,00
Stk
15.__.0014 VWS 2551 VWS 2551
SAT-Verteilnetzverstärker; 47-862 u. 4 x 950-2150 MHz; 5 Eingänge/5 Ausgänge; Fernspeisung durch Endmultischalter oder externen DC-Anschluss; KPS
liefern und betriebsfertig montieren
15.__.0014
VWS 2551
4,00
St
15.__.0015 ESD 30 Einzelanschlussdose 3fach Einzelanschlussdose 3fach; 2 x 5-862 u. 950-2400 MHz; DCDurchlass über SAT-Anschluss; Anschlussdämpfung: VHF 3,5 dB, UHF 4 dB, SAT 1 dB
Fabrikat: Kathrein
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
15.__.0015
ESD 30 Einzelanschlussdose 3fach
120,00
Stk
15.__.0016 ETF 400/S Anschlusskabel Anschlusskabel 0,4 m; Schirmung 105 dB; Klasse A+; Profesioneller F-Stecker schraubbar
Fabrikat: Kathrein
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
15.__.0016
ETF 400/S Anschlusskabel
120,00
Stk
15.__.0017 Potentialausgleich Potentialausgleich des Empfängers auf dem Dach der v.g. Positionen
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern,
montieren und betriebsferig anschließen.
15.__.0017
Potentialausgleich
P
1,00
psch
15.__.0018 Inbetriebnahme und Funktionsprüfung der Satellitenanlage Inbetriebnahme und Funktionsprüfung der v.g. Satellitenanlagen
Die Messerergebnisse sind in einem Protokoll festzuhalten
In diese Position sind sämtliche Kosten die für die Inbetriebnahme und Funktionsprüfung der Anlage einzukalkulieren.
15.__.0018
Inbetriebnahme und Funktionsprüfung der Satellitenanlage
P
1,00
psch
15.__.0019 Einweisung der Satellitenanlage Übergabe und Einweisung des technischen Hauspersonals in die gesamte Funktion der Satellitenanlagen. Für die Einweisung ist eine gesonderte Terminabsprache mit der Bauleitung und dem Betreiber erforderlich.
In diese Position sind sämtliche Kosten für die Übergabe und Einweisung einzukalkulieren.
15.__.0019
Einweisung der Satellitenanlage
P
1,00
psch
16 Sprechanlage
16
Sprechanlage
Sprechanlage Es handelt sich um eine Anlagen mit insgesamt 112 Wohneinheiten
Zussätzlich erhalten die Tableaus und Briefkastenanlagen jeweils 1 Taste mehr als Servicetaste. Diese wird auf ein mobiles Endgerät aufgeschaltet
Es wird eine BUS-typische Verdrahtung ausgeführt. Unabhängig davon ob es sich um eine Audio- oder Videosprechanlage installiert.
Die Anlage besteht aus drei Türstationen und drei Segmenten. Die Türstationen können alle 3 Segmente rufen die aus insgesamt 112 Wohneineheiten bestehen.
Das nachfolgende Angebot führt die Komponenten einer SKS-IP Sprechanlage auf, welche anteilig mit Bus-Komponenten (Innensprechstellen) als auch einem (ggf strukturierten)
IP-Netzwerk errichtet wird.
Die Planung und Ausführung unter Verwendung der im Angebot aufgeführten Verteiler ("Netzwerk-Switch") sowie der zugehörigen Netzteile zur Realisierung einer IEEE 802.3 af/at konformen Versorgung der Türstationen wird mit Blick auf Gewährleistung und
Support-Dienstleistungen dringend empfohlen. Bei der Verwendung bauseitiger Komponenten obliegt dem Anlagenbetreiber die generelle Tauglichkeitsprüfung, eine Übernahme durch SKS ist ausgeschlossen. Die Leistungsdaten des SKS PoE-Switches nebst Netzteil gemäß technischem Datenblatt dienen hierbei als Entscheidungsgrundlage. Die im Angebot enthaltenen Netzwerkkomponenten (Switches und PoE-Spannungsversorgungen) dienen der Spannungsversorgung der Comfort IP-Türstationen mittels PoE und der Verbindung mit den Medienkopplern bzw. IP-Multifunktionsaktoren innerhalb eines Anlagensegmentes. Switches und Zusatzkomponenten (z.B. LWL-Technik) zur Verbindung der einzelnen Segmente, Mieteinheiten und Gebäudeteile zu einem IP-Backbone sind nicht Teil dieses Angebotes. Hierzu benötigte Komponenten sind durch den Anlagenbetreiber auszuwählen und bauseits zu stellen.
Die 6-Draht BUS-Segmente der Anlage sind gemäß den Vorgaben von SKS aufzubauen und zu verdrahten. Die maximale Leitungslänge zwischen der Verteilung und der weitentferntesten Innensprechstelle beträgt 200 Meter.
Zum Betrieb der Anlagen wird ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme ein funktionsfähiger, nicht volumenbeschränkter Internetanschluss benötigt.
Wir gehen von keiner Parallelschaltung (gleichzeitiges Klingeln) von
Video-Innensprechstellen aus. Vor Einrichtung einer Parallelschaltung ist in jedem Falls der Support von SKS zu kontaktieren.
Alle drei Anlagen befinden sich der gleichen UV.
Das Gesamtleitungsnetz pro Bus-Segment darf 1500m nicht überschreiten.
Bitte beachten Sie, dass das Angebot nur in Verbindung mit dem Produktdatenblatt des Medienkopplers gültig ist.
Voraussetzung für dieses Angebot ist, dass die Anlage nach den von SKS erstellten projektspezifischen Struktur- und Verdrahtungsplänen errichtet wird. Diese sind im Vorfeld bei SKS-Kinkel Elektronik GmbH anzufragen.
Fabrikat:
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Sprechanlage
16.__.0001 Sonderbau Türstation 5,7" Comfort Sonderbau Türstation 5,7" Comfort
bestehend aus Artikelnummern:
Haustürstation für den Einbau einer COMFORT-Glastürstation 5,7"
Material der Frontplatte: Edelstahl
Kastenart: Unterputz mit Winkelrahmen in Aluminium Edelstahl Optik bestückt mit:
1 Ausschnitt für SKS-Glastürstation
1 Sonder Lautsprecher-Gitter 55 x 44, mit festen Ecken, 3 mm Sprechfuge,
mit Platte hinterlegt
1 Mikrofonöffnung
1 Ausschnitt für bauseitigen Kartenleser
Platten-Nr.: 25* 2760 W Plattenmaß: 275 x 556 x 3 mm Kastenmaß: 275 x 556 x 60 mm Abdeckmaß: 295 x 576 mm
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
16.__.0001
Sonderbau Türstation 5,7" Comfort
3,00
St
16.__.0002 Comfort Türstation 5.7" Multitouch (ML-Version), schwarz
6-Draht-Video /Audio-Technik
mit externer Mikrofon- / Lautsprechereinheit
- 14,5 cm (5,7") großes Multitouch Farbdisplay
- Einfache und intuitive Bedienung
- Komfortsuchfunktion über Touch-Tastatur
- Inbetriebnahme und Konfiguration am Gerät oder per Web-interface über
PC/Laptop
- Integrierte Color-Kamera
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten der Bedienoberfläche (Grafiken
optional statt Text darstellbar)
- Display mit symbolischer und textlicher Zustandsinformation (entspr. DIN
18040 - Barrierefreies Bauen)
- Codeschlossfunktion mit rotierender Ziffernanzeige
- Vandalismusgeschützt durch Sicherheitsglas
Bitte schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung!
Glasmaß: 195 x 195 x 4 mm
Lochmaß: 184 x 184 x 70 mm
Hohlwandmaß: 179 x 179 x 70 mm
Maßangabe BxHxT
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
16.__.0002
Comfort Türstation 5.7" Multitouch
3,00
Stk
16.__.0003 Schaltnetzteil 28VDC Ursprüngliche Artikelnummer: 4806-V2
- Eingangsnennspannung: 220 - 240 VAC
- Ausgangsnennspannung: 28 VDC
- Ausgangsnennstrom: 1,7 A
- Arbeitstemperaturbereich: -5 °C bis +50 °C
- Schutzklasse IP20
Maße: 71 x 95 x 68 mm (4TE)
Fabrikat:
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
16.__.0003
Schaltnetzteil 28VDC
3,00
Stk
16.__.0004 Transformator 12VAC/1,5A Ursprüngliche Artikelnummer: 322
-- Zur Versorgung von bis zu 30 Namensschildbeleuchtungen
-- Eingangsnennspannung: 220 - 240 VAC
-- Ausgangsnennspannung: 12 VAC
-- Ausgangsnennstrom: 1,5 A
-- Für Schalttafeleinbau oder Aufputz-Montage
-- Arbeitstemperaturbereich: -10 °C bis +55 °C
-- Schutzklasse IP20
Maße: 35 x 95 x 64 mm (2TE)
Fabrikat:
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
16.__.0004
Transformator 12VAC/1,5A
1,00
Stk
16.__.0005 Basis Kompaktnetzteil - Versorgung von bis zu 96 Innensprechstellen und max. 8 Türstationen
- Versorgung von bis zu 30 Namensschildbeleuchtungen
- Versorgung von Türöffnern mit 12 VAC mit max. 1 Ampere
- Eingangsnennspannung: 207 - 253 VAC / 50 Hz
- Arbeitstemperaturbereich: -5 °C bis +45 °C
- Schutzklasse IP20
Maße: 105 x 90 x 71 mm ohne
Anschlussklemmen (6TE)
Fabrikat:
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
16.__.0005
Basis Kompaktnetzteil
3,00
Stk
16.__.0006 6-Draht-Video-Kompaktnetzteil - Versorgung von bis zu 96 Video-Innensprechstellen und bis zu 4 Kameras
- Ohne zusätzliche Komponenten für bis zu 4 Steigleitungen einsetzbar
- Geeignet für Anbindung an Linienerweiterung
- Eingangsnennspannung: 207 - 253 VAC / 50 Hz
- Arbeitstemperaturbereich: -5 °C bis +45 °C
- Schutzklasse: IP20
(nur in Verbindung mit Artikel 300089)
Maße: 105 x 90 x 71 mm ohne
Anschlussklemmen (6TE)
Fabrikat:
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
16.__.0006
6-Draht-Video-Kompaktnetzteil
3,00
Stk
16.__.0007 Videopassivverteiler - Wird bei Stichleitungen an der Steigleitung benötigt
- Einbau in UP-Schalterdose, z.B. hinter dem Etagentaster
- 1 Ausgang für eine Stichleitung/Sprechstelle
- Einsatz mehrerer Videopassivverteiler möglich
- Symmetrische Videoübertragung
- Arbeitstemperaturbereich: -10 °C bis + 55 °C
- Schutzklasse IP20
Maße: 16 x 35 x 7 mm
Fabrikat:
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
16.__.0007
Videopassivverteiler
112,00
Stk
16.__.0008 Innensprechstelle BSV2012 Video, Freisprechen, 6-Draht, weiß Technische Spezifikationen:
- SKS BUS-Technik
- Tastenfunktionen: Rufannahme, Türöffnung, Rufabschaltung (Ruf schaltet sich nach 12 Stunden automatisch wieder ein)
- Zusatzfunktionen über Touch-Display: Schaltfunktionen möglich (über Schaltaktor 300022 (4507) - ohne zusätzliche Adern), Einstellung Ruflautstärke und Rufmelodien, Kontrastund Helligkeitsregelung
- TFT-Display 8,9 cm (3,5")
- Automatisches Einschalten des TFT-Displays bei einem eingehenden Türruf
- Optische Rufsignalisierung über LED
- Mithör- und mitsehgesperrt
- Ein-Mann-Installation und Programmierung
- Optional Parallelschaltung von bis zu 3 Innenstationen
- 8 Intervall-Hausruf- und 4 Etagenrufmelodien
- Menüführung in deutsch oder englisch wählbar
- Freisprechfunktion
- Sprachgesteuertes Gegensprechen mit Echo- und Hintergrundgeräuschunterdrückung
- Internsprechfunktion bis zu 6 Teilnehmern
- Polyphone Ruftöne wählbar (Unterscheidung zwischen Tür- und Etagenruf möglich)
- Aufputz
Maße: 90 x 180 x 17 mm
Fabrikat:
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
16.__.0008
Innensprechstelle BSV2012 Video, Freisprechen, 6-Draht, weiß
112,00
Stk
16.__.0009 300102 IP-Medienkoppler Der Medienkoppler dient der Verbindung von SKS IP-Netz und SKS BUSAnlagen. Er ermöglicht die Kopplung mehrerer BUS Segmente zu einer Gesamtanlage sowie die Erweiterung von SKS IP-Anlagen um 6-Draht Innensprechstellen. Die digitalen Videoeingangssignale werden allen SKS 6-Draht Teilnehmern zur Verfügung gestellt, Ton- und Steuersignale
bidirektional gewandelt. Dadurch ist die Realisierung umfangreicher Anlagen hinsichtlich Teilnehmerzahl und Kabellängen möglich.
Pro BUS Segment ist ein Medienkoppler sowie in Abhängigkeit zu der jeweiligen Anzahl der Innensprechstellen ein Solo Kompaktnetzteil 300119 (bei kleineren BUS Segmenten) oder jeweils ein Basis Kompaktnetzteil
300089 in Kombination mit einem Video Kompaktnetzteil 300090 (bei
BUS Segmenten mit bis zu 96 Innensprechstellen) erforderlich.
- Ansteuerung von bis zu 96 Rufadressen innerhalb des SKS BUS
- Bereitstellung eines zentralen Bildspeichers (setzt kompatible
Videoinnensprechstellen oder App voraus)
- Mehr als 8 Türstationen für das Gesamtsystem möglich
- Eingangsnennspannung: 24 VDC
- Eingangsnennstrom: max. 300 mA
- Temperaturbereich: 0 °C bis +45 °C
- Schutzart IP20
Maße: 105 x 90 x 71 mm ohne
Anschlussklemmen (6TE)
Fabrikat:
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
www.sks-kinkel.de
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
16.__.0009
300102 IP-Medienkoppler
3,00
Stk
16.__.0010 300114 IP-Switch 10-Port PoE Der IP-Switch 10-Port PoE 300114 zur REG-Montage (Hutschiene in der Verteilung) erlaubt die Vernetzung von insgesamt maximal 10 Geräten.
Er verfügt über 4 RJ45 Frontports (10/100/1000 Mbit/s) sowie 6 Installationsports (10/100/1000 Mbit/s). Die Speisung der Installationsports
gemäß 802.3af (PoE) und 802.3at (PoE+) ist mittels externem Netzteil,
wie der SKS IP-Spannungsversorgung PoE 300105, möglich und für den
Betrieb der COMFORT IP-Türstationen erforderlich.
Durch Kaskadierung ermöglicht der SKS IP-Switch 10-Port PoE den Aufbau
komplexer Verteilungen und Netzwerktopologien sowie die Einbindung von SKS BUS Segmenten oder weiteren SKS IP-Produkten.
- Integriertes Netzteil, 100 bis 240 V/50 bis 60 Hz
- Abziehbare Steckklemme bis 2,5 mm2 (230 V)
- Separater Spannungseingang für PoE/PoE+ (48 V/52 V Spannungsversorgung je nach Leistungsbedarf)
- 6 PoE/PoE+ Ports für Festanschluss (Schraub-/Steckklemme, 9-polig)
- LEDs für Betriebsfunktionen
- VLAN Support gemäß IEEE 802.3q
- Multicastfähig
- Temperaturbereich: 0 °C bis +45 °C
- Schutzart IP20
Maße: 90 x 108 x 67 mm ohne
Anschlussklemmen (8TE)
Hinweis: nur in Kombination mit Artikel 300115
Fabrikat:
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
www.sks-kinkel.de
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
16.__.0010
300114 IP-Switch 10-Port PoE
1,00
Stk
16.__.0011 300115 IP-Spannungsversorgung PoE In Kombination mit dem IP-Switch 10-Port PoE 300114 ermöglicht die
IP-Spannungsversorgung PoE 300115 den Betrieb von COMFORT IP Türstationen und/oder weiterer PoE(+)-fähiger Geräte. Sie ist sowohl
für Anwendungen mit PoE (48 V) als auch mit PoE+ (52 V) ausgelegt.
Ermöglicht den Betrieb von COMFORT IP-Türstationen
- Automatischer Kurz-/Überlastungsschutz
- Ausgangsleistung: 80 W
- Eingangsnennspannung: 100 bis 240 VAC/50 bis 60 Hz
- Temperaturbereich: -20 °C bis +45 °C
- Schutzart IP20
Maße: 108 x 90 x 64 mm inkl.
Anschlussklemmen (6TE)
Fabrikat:
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
www.sks-kinkel.de
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
16.__.0011
300115 IP-Spannungsversorgung PoE
1,00
Stk
Sonstiges
Sonstiges
16.__.0012 Türkommunikationslizenz intercom prepay, Video - 1 Rufziel
- Weltweite Erreichbarkeit durch die my-sks Cloud
- Nutzung der my sks App (iOS, Android, Windows 10)
- Push-Notifications
- Verwaltungszugang (weltweit) via Portallösung my sks
- Zugriff auf den Bildspeicher
- Verwaltung und Sichtung von Ruflisten
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern und programieren
16.__.0012
Türkommunikationslizenz intercom prepay, Video
E
112,00
Stk
16.__.0013 Reserveanschluss für Innensprechstelle BSV2012 Video, Reserveanschluss für Innensprechstelle BSV2012 Video, bestehent aus einer Schalterdose, Klemmen und Blindabdeckung
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
16.__.0013
Reserveanschluss für Innensprechstelle BSV2012 Video,
20,00
Stk
16.__.0014 Taster als Klingeltaster Taster mit Flächenwippe
Installationstaster als Flächentaster in Unterputzausführung als Taster 1-polig, 10 A, 250 V mit Flächenwippe mit Linse und Beschriftungsfeld, entsprechend v.g. Schalterprogramm
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
16.__.0014
Taster als Klingeltaster
112,00
Stk
16.__.0015 Verteilung Verteilung zur Aufnahme der vorgenannten Komponenten.
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
16.__.0015
Verteilung
3,00
Stk
16.__.0016 Programmierung, Inbetriebnahme und Funktionsprüfung der Sprechanlage Programmierung, Inbetriebnahme und Funktionsprüfung der Sprechanlage
In diese Position sind sämtliche Kosten die für die Programmierung, Inbetriebnahme und Funktionsprüfung der Anlage einzukalkulieren.
16.__.0016
Programmierung, Inbetriebnahme und Funktionsprüfung der Sprechanlage
P
1,00
psch
16.__.0017 Einweisung der Sprechanlage Übergabe und Einweisung des technischen Hauspersonals in die gesamte Funktion der Sprechanlage. Für die Einweisung ist eine gesonderte Terminabsprache mit der Bauleitung und dem Betreiber erforderlich.
In diese Position sind sämtliche Kosten für die Übergabe und Einweisung einzukalkulieren.
16.__.0017
Einweisung der Sprechanlage
P
1,00
psch
16.__.0018 2N® IP Verso 2.0 Sprechanlage 2N® IP Verso 2.0 mit HD-Kamera - Farbe: Nickel
Härter. Besser. Schneller. Stärker.
Die zweite Generation der weltweit meistverkauften IP-Türsprechanlage verfügt über eine Weitwinkel-Full-HD-Kamera und einen neuen ARTPEC-7-Prozessor, der erweiterte Funktionen wie das Lesen von QR-Codes ermöglicht. Genießen Sie unvergleichliche Modularität, hervorragende Bildqualität und eine Vielzahl von Zugangsmethoden.
AUSSERORDENTLICHER FARBMODU
Die neue Full-HD-Kamera behält den Farbmodus auch bei sehr schwachen Lichtverhältnissen bei. Das bedeutet, dass die 2N® IP Verso 2.0 bis zur völligen Dunkelheit funktioniert, während andere Kameras in der Dämmerung in den Nachtmodus wechseln müssen.
ZUTRITT ÜBER SMARTPHONE UND QR-CODES
Neben den klassischen Zugangsmethoden PIN und RFID bietet die Türsprechanlage auch eine schnelle und zuverlässige mobile Zutrittskontrolle mit WaveKey und jetzt auch QR-Codes! Ideal für einmalige Zugangsdaten.
DREI INSTALLATIONSMETHODEN
Wählen Sie gewünschte Art der Installation, die am besten zu Ihrem Projekt passt. Installieren Sie 2N® IP Verso 2.0 Aufputz, Unterputz oder aufs Glas.
MINIMALER SPEICHERBEDARF
Die Zipstream-Technologie von Axis reduziert die Bitrate und den Speicherbedarf von Full-HD-Streams um durchschnittlich 50 % im Vergleich zu H.264
UNÜBERTROFFENE KLARHEIT
Die Sonne scheint hell hinter dem Besucher? Kein Problem. Das Weitwinkelobjektiv mit WDR-Funktion gleicht Szenen mit großen Unterschieden zwischen hellen und dunklen Bereichen aus: keine schwarzen Silhouetten mehr.
UNENDLICH VIELE MÖGLICHKEITEN
Bauen Sie die 2N® IP Verso 2.0 nach Bedürfnissen des Kunden auf. Sie ist entweder in Nickel oder Schwarz erhältlich und ermöglicht die Kombination von 20 verschiedenen Modulen.
ÄUSSERST ROBUSTES GEHÄUS
Das neue Gehäuse aus haltbarem, eloxiertem Aluminium ist superstark und hält perfekt seine Form während der Installation, selbst auf unebenen Oberflächen, ohne eine einzige Delle.
Technische Parameter:
Stromquelle
Type:PoE und/oder 12V/1A DC
PoE: 802.3af (Klasse 0 - 12,95W)
Schnittstelle
LAN: 10/100BASE-TX mit Auto-MDIX, RJ-45 Steckverbindung
Empfohlene Verkabelung: Cat-5e oder besser
Aktiver Ausgang des Schalters: 8 bis 12V DC/max 400mA
Passiver Schalter: NO/NC Umschaltkontakte, bis 30 V/1 A AC/DC
Inputs: 1 Eingäng - im passiven / aktiven Modus (-30 V bis +30 V DC)
OFF = offen oder Uin> 1.5 V
ON = kurze Verbindung oder Uin< 1.5 V
Unterstützte Protokolle
SIP (UDP, TCP, TLS) Audio
Mikrofon: 1 integriertes Mikrofon
Verstärker: 5 W (Klasse D)
Lautsprecher: 2 W / 8 O
Schalldruck: (SPL max) 78 dB (für 1 kHz im Abstand von 1 m)
LINE OUT: 1 VRMS / 600 O
Lautstärkeregelung: regelbar mit automatisch adaptivem Modus
Vollduplex: ja (AEC)
Audio-Ausgang: 1,9 W
Protokoll: RTP/SRTP
Codecs: G.711, G.729, G.722, L16/16kHz
Kamera & Video
Sensor: 1/2.7‘‘ Farb-CMOS
Brennweite: 1.9 mm
Überwachungswinkel: 125° (H), 105° (V)
Überwachungswinkel: "Guckloch" 138° (H), 105° (V)
Infrarotlicht: ja
WDR: ja
Minimale Beleuchtungsstärke: 0,8 Lux ohne IR-Beleuchtung
Protokoll: RTP/RTSP/RTCP/HTTP, ONVIF v2.4 Profil S
Codecs: MJPEG, H.264, H.265, Zipstream
Auflösung: H.264, MJPEG max. FullHD (1920 x 1080)
Bildfrequenzrate: max. 30 fps
Bluetooth-Lesegerät
Version: kompatibel mit Bluetooth 5.0 (BLE)
Reichweite: (kurz - typischerweise bis zu 3m*, lang - typischerweise bis zu 10m*)
*Die Abstände dienen nur als ungefähre Richtwerte und können je nach Telefonmodell und Installationsumgebung variieren
Absicherung: Chiffrierung RSA-1024 und AES-128
RX Empfindlichkeit: bis -93 dBm
Modus: berühren Sie, tippen Sie in der App, die Karte, Motion-Modus
Support von mobilen Apps
"Android 6.0 und höher, iOS 12.0 und höher
RFID-Kartenlesegerät
Unterstützt 125kHz Variante, 13,56MHz Variante
Unterstützt 125kHz und 13,56MHz Variante
Unterstützte Kartentypen: Die Kompatibilität der Kartentypen hängt von der Bestellnummer ab.
125 kHz EM4xxx
HID Prox - Versionen mit 125 kHz Unterstützung und S nur in der Bestellnummer
13.56 MHz: ISO14443A, PicoPass (HID iClass), FeliCa, ST SR(IX), NFC (2N® Mobile Key) liest UID (CSN) und sichere MIFARE® DESFire® EV2/EV3 Karten mit 2N® PICard Technologie
Geschützt 13.56 MHz: ISO14443A (MIFARE® DESFire®), PicoPass (HID iClass), FeliCa, ST SR(IX), NFC (2N® Mobile Key), HID SE (Seos, iClass, MIFARE SE) liest sichere MIFARE® DESFire® EV2/EV3 Karten mit 2N® PICard Technologie liest PACs ID (HID iClass Karten mit SIO-Objekt)
Tastatur
Technologie: kapazitive Touch-Schicht (hohe Empfindlichkeit 0,1 pF)
Zuverlässigkeit: regelmäßige automatische Kalibrierung (SmartSense) detektiert keine falschen Berührungen bei feuchter Oberfläche
Signalisation: einstellbare Intensität der Hintergrundbeleuchtung indiziert durch mehrfarbige LED-Lampen akustische Rückmeldung jeder Berührung der Tastatur
Fingerabdruckleser
Sensor: optischer Sensor, geschützt durch ein widerstandsfähiges Glas
Zuverlässigkeit: Algorithmus zur Detektion von falschen Fingerabdrücken
Widerstandsfähigkeit: widerstandsfähig gegen Wasser und Staub
Signalisierung: akustisch und mit Hilfe einer mehrfarbigen LED-Diode
Abtastfläche: groß mit den Abmessungen 15,24 x 20,32 mm
Zertifizierung: gemäß den FBI-Standards zertifiziert
Mechanische Eigenschaften
Abdeckung: robuster Rahmen aus gegossenem Zink mit Oberflächenbehandlung (vernickelt oder schwarz)
Betriebstemperatur: -40°C bis +60°C
(2N® Access Unit 2.0 Fingerprint Reader -20°C bis +55°C)
Lagertemperatur: -40°C bis +70°C
Relative Betriebsfeuchtigkeit: 10%-95% (nicht kondensierend)
Gewicht: 2 kg
Schutzklasse: IP54 und IK08
Rahmen für die Oberputzmontage . - Maße
erhältlich in folgenden Ausführungen.
1 Modul: 107 (B) x 130 (H) x 28 (T) mm
2 Module: 107 (B) x 234 (H) x 28 (T) mm
3 Module: 107 (B) x 339 (H) x 28 (T) mm
Rahmen für den Wandeinbau - Maße
erhältlich in folgenden Ausführungen
1 Modul: 130 (B) x 153 (H) x 5 (T) mm
2 Module: 130 (B) x 257 (H) x 5 (T) mm
3 Module: 130 (B) x 361 (H) x 5 (T) mm
Boxen für die Wandmontage (Loch in der Wand)
erhältlich in folgenden Ausführungen
1 Modul: 108 (B) x 131 (H) x 45 (T) mm
2 Module: 108 (W) x 238 (H) x 45 (D) mm
3 Module: 108 (B) x 343 (H) x 45 (T) mm
Hersteller-Nr.: 9155211C
Artikelnr.:9155211C
inkl. 2N® IP Verso Aufputz Rahmen 3 Module - Farbe: Nickel
passend für Verso Basismodul und ein Zusatzmodul oder drei Verso Einzelmodule
Montageart: Aufputz
Material: Zink-Druckguss
Farbe: Nickel
Abmessung: 107×339×28 mm
Hersteller-Nr.: 9155023
Artikelnr.:9155023
inkl.
Die Montageplatte für die 2N IP / LTE Verso Serie ist für die Aufputzmontage aus unebenen Oberflächen sowie auf Glas-, Metall- und Granit/ Marmoroberflächen geeignet.
Ausführung
Montageplatte 3 Module für 2N IP / LTE Verso
Hersteller-Nr.: 9155063
Artikelnr.:9155063
inkl.2N® IP Verso Touchdisplay Modul für IP Verso Serie
Touch-Display für 2N® IP Verso.
Das vier Zoll grosse LCD-Display zeichnet sich durch eine intuitive Bedienung und Suchfunktion aus.
Es ist wasserbeständig und beständig gegenüber mechanischen Beschädigungen. Es ist nicht nur bei absoluter Dunkelheit sehr gut lesbar, sondern auch bei direkter Sonneneinstrahlung.
Touchdisplay
Telefonbuchfunktion für bis zu 10.000 Teilnehmer
Numerische Tastatur für Codeeingabe oder Direktruf
Numerische Tastatur mit einstellbarer zufälliger Anzeige der Nummern (Scramble-Keypad)
Einspielen von eigenen Videos und Bilder
passend als Erweiterungsmodul für 2N IP Verso Basismodul
Buskabel im Lieferumfang enthalten
Größe: 320 x 214 px (H x V)
Kontrastverhältnis: 400
Helligkeit: 350 cd/m2
Beobachtungswinkel: 80° aus allen Richtungen
Gewicht: 280 g
IK-Stossfestigkeitsgrad: IK7
Betriebstemperatur: -20°C - 60°C
Abmessung: ca. 118x99×28 mm
Hersteller-Nr.: 9155036
Artikelnr.:9155036
liefern und betriebsfertig montieren
16.__.0018
2N® IP Verso 2.0 Sprechanlage
E
3,00
St
16.__.0019 2N® Clip, weiß 2N® Clip, weiß
Bringen Sie den Komfort und die Sicherheit hochwertiger Videos in Wohnprojekte mittlerer Preisklasse. Der 2N® Clip ist eine 4-Zoll-Video-IP-Innensprechstelle die entwickelt wurde, um der steigenden Nachfrage nach erschwinglichen Systemen gerecht zu werden.
Perfekt für mittelgroße Projekte
Erhöhen Sie die Sicherheit. Aufrüstung auf IP-Video
Die Installation dauert nur 3 Minuten
Technische Parameter
Stromversorgung
Typ: PoE
PoE: 802.3af Klasse 0, 48 V DC, 200 mA
Benutzeroberfläche
Steuerung: 3 kapazitive Tasten
Betrieb: drücken und halten Sie die RESET-Taste, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen
Audio
Mikrofon: integriert
Lautsprecher: integriert, 2 W
Integrierte Induktionsschleife:
Optional
"Codecs: G.711a/u, G.722, G.729, L16/16 kHz
Video
Bildschirm: 4,3-Zoll-Bildschirm
Auflösung: 480 x 272 Pixel
Codecs: H.264
Schnittstelle
LAN: 10/100BaseT, RJ-45
Empfohlene Verkabelung: Cat5e oder höher
Türklingel-Eingang
Eingabe Typ: Schaltkontakt (Taste/Relais)
Hilfsschalter: normalerweise offen (NO)
Kontaktparameter: 12 V/20 mA, DC
Mechanische Eigenschaften
Betriebstemperatur: 0 bis 50 °C
Lagerungstemperatur: -20 bis 70 °C
Relative Betriebsfeuchtigkeit: 10 bis 90 %
(nicht kondensierend)
Empfohlene Höhe: 0 bis 2.000 m
Abmessungen: 124 (B) x 150 (H) x 28 (T) mm
Gewicht: 235 g
Mindestens 3 Jahre Gewährleistung
Hersteller-Nr.: 9138511
Artikelnr.:9138511
liefern und betriebsfertig montieren
16.__.0019
2N® Clip, weiß
E
112,00
St
20 Bohr und Fräsarbeiten
20
Bohr und Fräsarbeiten
Allgemeine Hinweise Bohr- und Fräsarbeiten
Die nachfolgend aufgeführten Stemm- und Fräßarbeiten sowie Bohrungen sind sauber und fachgerecht auszuführen. Der Bauschutt ist zu entsorgen und geht in den Besitz des AN über.
Allgemeine Hinweise
20.__.0001 Deckendurchbruch bis 10*10 Deckendurchbruch bis 10*10 durch
eine 14-25 cm starke Betondecke in den
einzelnen Etagen herstellen, sowie das Entsorgen des Bauschutts.
20.__.0001
Deckendurchbruch bis 10*10
E
10,00
Stk
20.__.0002 Deckendurchbruch bis 20*20 Deckendurchbruch bis 20*20 durch
eine 14-25 cm starke Betondecke in den
einzelnen Etagen herstellen, sowie das Entsorgen des Bauschutts.
20.__.0002
Deckendurchbruch bis 20*20
E
10,00
Stk
20.__.0003 Wanddurchbruch 10 x 10 cm bis 30 x 30 cm Wanddurchbruch 10 x10 cm bis 30 x 30 cm, durch eine 11,5 - 17,5 cm starke Wand ausgeführt in verschiedenen Steinarten erstellen, sowie das Entsorgen des Bauschutts.
20.__.0003
Wanddurchbruch 10 x 10 cm bis 30 x 30 cm
E
10,00
Stk
20.__.0004 Kernbohrungen 100mm Kernbohrungen 100mm durch eine 20-30cm
starke Betonwand/Decke, sowie das Entsorgen des Bauschutts.
20.__.0004
Kernbohrungen 100mm
10,00
Stk
20.__.0005 Kernbohrungen 110mm Kernbohrungen 110mm durch eine 20-30cm
starke Betonwand/Decke, sowie das Entsorgen des Bauschutts.
20.__.0005
Kernbohrungen 110mm
2,00
Stk
20.__.0006 Kernbohrungen 150mm Kernbohrungen 150mm durch eine 20-30cm
starke Betonwand/Decke, sowie das Entsorgen des Bauschutts.
20.__.0006
Kernbohrungen 150mm
7,00
Stk
20.__.0007 Kernbohrungen 200mm Kernbohrungen 200mm durch eine 20-30cm
starke Betonwand/Decke, sowie das Entsorgen des Bauschutts.
20.__.0007
Kernbohrungen 200mm
10,00
Stk
21 Brandschutzarbeiten
21
Brandschutzarbeiten
Allgemeine Hinweise Die Brandschutzmaßnahmen sind nur durch eine zugelassene Fachfirma auszuführen. Zulassungsbescheinigungen und Prüfzeugnisse sind vor Beginn der Ausführung vorzulegen.
Alle Kabeldurchführungen zwischen Brandabschnitten bzw. durch Decken sind mit Brandschottungen S90, nach DIN 4102, zu schließen.
Zwischen den einzelnen Brandabschnitten sind alle Decken- und Wanddurchführungen für Starkstrom- und Nachrichtentechnikkabel vom Gewerk ‘Starkstromanlagen‘ feuerbeständig zu schließen. Dies gilt für die gesamten elektrischen Anlagen.
Bei der Durchführung der Kabel durch Brandwände und -decken sind die Kabel mit dem notwendigen Abstand untereinander und von der Wand / Decke zu verlegen, so dass genügend Arbeitsraum für die Ausführung der Brandschottungen verbleibt.
Die Befestigung der Kabel und Leitungen vor bzw. hinter dem Brandschott muss so erfolgen, dass eine Beeinträchtigung des Brandschotts auch bei Brandeinwirkung nicht eintritt.
Es sind nur nachrüstbare Weichschotts zu verwenden.
Jede Brandschutzmaßnahme bedarf einer allgemeinen bauauf- sichtlichen Zulassung. Diese sind Bestandteil der Dokumentation. Außerdem ist vom Hersteller eine Werkstoffbescheinigung nach DIN 50 049 auszustellen, in der bescheinigt wird, das die ausgeführten Brandschottungen den Bestimmungen des Zulassungsbescheides entspricht.
Jede Brandschutzmaßnahme ist gemäß den Vorschriften durch ein entsprechend beschriftetes Schild dauerhaft zu kennzeichnen. Diese Herstellerschilder sind in den Einheitspreisen der nachfolgenden Positionen enthalten.
Vor dem Einbau der Schotts sind alle benötigten Zulassungs- bescheide der Bauleitung in Kopie zu übergeben. Für die Sachverständigen Abnahme sind alle Zulassungsbescheide bereitzuhalten und in die Bestandsunterlagen einzufügen.
Sofern Leerrohre zur Anwendung kommen, sind diese rauchdicht zu verschließen. Sämtliche Einzeldurchfühurngen sind rauchdicht auszuführen und entsprechend einzukalkulieren.
Allgemeine Hinweise
21.__.0001 Brandabschottung 800x200mm in Schachtwänden aus Trockenbau Brandabschottung aus Hilti Brandschutz-System CFS-BL P Kombi S90 (Längseinbau) zur Abschottung von Rohren und Kabeln. Geeignet für Bauteile aus Gipskarton, Mauerwerk, Beton bzw. Stahlbeton und Porenbeton sowie für Schachtwände
Anwendbarkeitsnachweis Z-19.53-2423
Installation gemäß Hilti Montageanleitung
Installationen:
1aElektrokabel aller Art, auch Lichtwellenleiter, außer
Hohlleiterkabel
1bKabelbündel Ø max. 100 mm, Ø Einzelkabel max. 21 mm
parallel verlaufend, dicht gepackt, fest verschnürt, vernäht oder verschweißt
1cKabeltragekonstruktionen
aus Stahl-, Aluminium-, oder Kunststoffprofilen
ggf. mit Kabel nach 1a, ggf. zu Kabellagen zusammengefasst
Holme von Kabeltragekonstruktionen aus Stahlblech- oder Aluminium-Hohlprofilen anbohren und mit "Hilti CFS-FIL" im Bereich der Durchführung vollständig ausfüllen
1deinzelne Leitungen für Steuerungszwecke (o. Abb.) - aus
Stahl oder Kunststoff, Ø max. 16 mm
Schachtwand:
mit Metallunterkonstruktion mit Beplankung
min. 200 mm breiter Rahmen aus min. 20 mm dicken nichtbrennbaren Bauplatten "Ridurit (Glasroc F)" mit Nennrohdichte min. 850 kg/m³ bzw. aus nichtbrennbaren GKF Platten nach DIN 18180: 2014-09 erforderlich
zusätzlich sind CW- bzw. UW-Profile umlaufend um den Kasten anordnen
Technische Daten:
Abmessung Brandschutzstein: 200 x 130 x 50 mm (LxBxH)
Mindestmaße anzufertigender Passstücke: 200 x 130 x 20 x mm (L x B x H)
Schottdicke: min. 200 mm, Einbau längs
Öffnungsgröße: max. 600 x 600 mm
Ø gesamte Installation: max. 60% von Öffnung
Verwendung auch ohne Installation als Reserveabschottung für Nachbelegungen erlaubt
Verfüllung der Fugen und Zwickel mit "Hilti CFS-FIL" min. 150 mm tief
verbleibende schmale Fugen zwischen Rahmen und Laibung sind mit Gips zu Füllen
Auf eine rauchgasdichte Ausführung ist zu achten.
inkl. CFS-FIL, Beschriftungsschilder liefern und nach den Vorgaben des Herstellers montieren.
21.__.0001
Brandabschottung 800x200mm in Schachtwänden aus Trockenbau
8,00
Stk
21.__.0002 Brandabschottung 1000x400mm in Massivdecke Brandabschottung aus Hilti Brandschutz-System CFS-BL P Kombi S90 (Einbau senkrecht) zur Abschottung von Rohren und Kabeln. Geeignet für Bauteile aus Gipskarton, Mauerwerk, Beton bzw. Stahlbeton und Porenbeton sowie für Schachtwände.
- Anwendbarkeitsnachweis Z-19.53-2423
- Installation gemäß Hilti Montageanleitung
Installationen:
1a Elektrokabel aller Art, auch Lichtwellenleiter, außer
Hohlleiterkabel
1babweichend zu 1a sind Koaxialkabel Typ "HELLIFLEX",
"CELLFLEX" und "RADIAFLEX" sowie Typ "HCA..J",
"LCF..J", "RLKU..JFLA", "RLKW..JFNA", HCA..JD",
"LCF..JA" mit Ø max. 59,9 mm erlaubt
Koaxialkabel > 28 £ 60 mm mit "Hilti CP 673" (Dicke : 1 mm,
Länge: 150 mm) beschichten oder mit Streckenisol.
"Klimarock" (Dicke: 20 mm, Länge: 300 mm) ummanteln
(nicht durchgehend)
1c Kabelbündel Ø max. 100 mm, Ø Einzelkabel max. 21 mm
parallel verlaufend, dicht gepackt, fest verschnürt, vernäht oder verschweißt
1d Kabeltragekonstruktionen
aus Stahl-, Aluminium-, oder Kunststoffprofilen
ggf. mit Kabeln nach 1a, ggf. zu Kabellagen zusammengefasst
Holme von Kabeltragekonstruktionen aus Stahlblech- oder Aluminium-Hohlprofilen anbohren und mit "Hilti CFS-FIL" im Bereich der Durchführung vollständig ausfüllen
1eeinzelne Leitungen für Steuerungszwecke (o. Abb.)
aus Stahl oder Kunststoff, Ø max. 15 mm
1fLeerrohre
aus Kunststoff oder Stahl, biegsam o. starr, Ø max 50 mm
wahlweise belegt mit Kabeln nach 1a
beidseitig offene Enden der Leerrohre mit "Hilti CFS-FIL", "Hilti CFS-S-ACR" oder "Hilti CFS-S SIL" min. 20 mm tief verschließen
1gLeerrohrbündel aus Kunststoff mit Ø max. 100 mm erlaubt
im Bereich der Brandschutzsteine mit "CFS-FIL" bestreichen
1h Hydraulikschläuche (o. Abb.), Ø max. 57,0 mm
aus Gummi mit Drahtgeflechteinlage für mineralische Öle: Typ "HD 210", "HD 225", "HD 725" der Fa. HANSA-FLEX AG.
ggf. auf ganzer Länge mit Hitzeschlauch überzogen
1iGetränkeschläuche (o. Abb.), Ø gesamt max. 100 mm
max. 14 Schläuche aus flexiblem PE bzw. PVC, dicht gebündelt
Ø innen 7 - 12,7 mm, Schlauchwanddicke bis 3 mm mit Ummantelung aus dünner PE- oder PVC- Folie sowie einem 25 mm dicken Schaumstoffschlauch aus FEF (s. 5c) und ggf. eine äußere Lage PE- oder PVC- Folie
ggf. mit einem Elektrokabel, Ø max. 18 mm zwischen Isolierung und gebündelten Schläuchen
Massivdecke:
aus Beton bzw. Stahlbeton oder Porenbeton
bei Decken mit weniger als 200 mm Dicke, deckenoberseitig Aufleistung mit max. 4 je min. 12,5 mm dicken u. min. 100 mm breiten Bauplattenstreifen erforderlich
Technische Daten:
Abmessung Brandschutzstein: 200 x 130 x 50 mm (LxBxH)
Mindestmaße anzufertigender Passstücke: 200x130x20 mm (L x B x H)- Schottdicke: min. 200 mm, Einbau senkrecht
Öffnungsgröße: Breite max. 700 mm, Länge ist nicht begrenzt
bei Öffnungsbreite von mehr als 500 mm sind im Schottbereich ohne Installation, unterhalb der Decke Stahlbauteile (min. 40 x 2 mm) im Abstand von max. 500 mm anzuordnen oder Stahldrahtgitter mit Maschenweite 50 x 50 mm, Stabdurchmesser 5 mm und geschweisten Knotenpunkten einzubauen
Ø gesamte Installation: max. 60% von Öffnung
Verwendung auch ohne Installation als Reserveabschottung für Nachbelegungen erlaubt
alle Fugen und Spalten zwischen den Installationen (insbesondere die Zwickel zwischen den Kabeln), zwischen Installationen und Öffnungslai- bung mit "Hilti CFS-FIL" von beiden Seiten min. 20 mm tief verfüllen- bis zu 400 x 400 mm große Öffnungen in der Schottfläche, durch die nur Kabel und Kabeltragekonstruktionen sowie Leitungen für Steuerungszwecke durchgeführt werden, dürfen mit Brandschutzschaum "Hilti CP 620" oder "Hilti CP 660" ausgefüllt werden
Anteil des gefüllten Bereichs max. 50 % der Schottfläche
zwischen zwei solchen Bereichen muss ein min. 100 mm breiter Steg aus Formteilen verbleiben
bei Ausführung mit "Hilti CP 620" ist bei Kabeln mit Ø ³ 25 mm, an Kabel- bündeln, und an Leitungen für Steuerungszwecke deckenoberseitig eine 25 mm breite und 50 mm lange umlaufende Wulst auszubilden (bei dichter Belegung ggf. auch bei benachbarten, dünneren Kabeln erforderlich)
15 mm bis 60 mm breite Fugen zwischen Formteilen und Bauteillaibung dürfen mit "Hilti CP 620" oder "Hilti CP 660" verfüllt werden
Auf eine rauchgasdichte Ausführung ist zu achten.
inkl. CFS-FIL, Beschriftungsschilder liefern und nach den Vorgaben des Herstellers montieren.
21.__.0002
Brandabschottung 1000x400mm in Massivdecke
2,00
Stk
21.__.0003 Brandabschottung 1000x400 in Massivwänden Brandabschottung aus Hilti Brandschutz-System CFS-BL P Kombi S90 (Längseinbau) zur Abschottung von Rohren und Kabeln. Geeignet für Bauteile aus Gipskarton, Mauerwerk, Beton bzw. Stahlbeton und Porenbeton sowie für Schachtwände.
- Anwendbarkeitsnachweis Z-19.53-2423
- Installation gemäß Hilti Montageanleitung
Installationen:
1a Elektrokabel aller Art, auch Lichtwellenleiter, außer
Hohlleiterkabel
1babweichend zu 1a sind Koaxialkabel Typ "HELLIFLEX",
"CELLFLEX" und "RADIAFLEX" sowie Typ "HCA..J",
"LCF..J", "RLKU..JFLA", "RLKW..JFNA", HCA..JD",
"LCF..JA" mit Ø max. 59,9 mm erlaubt
Koaxialkabel > 28 £ 60 mm mit "Hilti CP 673" (Dicke : 1 mm,
Länge: 150 mm) beschichten oder mit Streckenisol.
"Klimarock" (Dicke: 20 mm, Länge: 300 mm) ummanteln
(nicht durchgehend)
1c Kabelbündel Ø max. 100 mm, Ø Einzelkabel max. 21 mm
parallel verlaufend, dicht gepackt, fest verschnürt, vernäht oder verschweißt
1d Kabeltragekonstruktionen
aus Stahl-, Aluminium-, oder Kunststoffprofilen
ggf. mit Kabeln nach 1a, ggf. zu Kabellagen zusammengefasst
Holme von Kabeltragekonstruktionen aus Stahlblech- oder Aluminium-Hohlprofilen anbohren und mit "Hilti CFS-FIL" im Bereich der Durchführung vollständig ausfüllen
1eeinzelne Leitungen für Steuerungszwecke (o. Abb.)
aus Stahl oder Kunststoff, Ø max. 15 mm
1fLeerrohre
aus Kunststoff oder Stahl, biegsam o. starr, Ø max 50 mm
wahlweise belegt mit Kabeln nach 1a
beidseitig offene Enden der Leerrohre mit "Hilti CFS-FIL", "Hilti CFS-S-ACR" oder "Hilti CFS-S SIL" min. 20 mm tief verschließen
1gLeerrohrbündel aus Kunststoff mit Ø max. 100 mm erlaubt
im Bereich der Brandschutzsteine mit "CFS-FIL" bestreichen
1h Hydraulikschläuche (o. Abb.), Ø max. 57,0 mm
aus Gummi mit Drahtgeflechteinlage für mineralische Öle: Typ "HD 210", "HD 225", "HD 725" der Fa. HANSA-FLEX AG.
ggf. auf ganzer Länge mit Hitzeschlauch überzogen
-der Abstand zur ersten Halterung beträgt bei Kabeln, Kabelbündeln, Kabeltragekonstr. u. Steuerungsleit. max. 500 mm, bei Koaxialkabeln, Leerrohren, Leerrohrbündeln sowie Hydraulikschl. max. 250 mm
Massivdecke:
aus Mauerwerk, Beton bzw. Stahlbeton oder Porenbeton-Bauplatten
bei Wänden mit weniger als 200 mm Dicke, Aufleistung mit min. 12,5 mm dicken und min. 100 mm breiten Bauplattenstreifen erforderlich, ein- oder beidseitig erlaubt
Technische Daten:
Abmessung Brandschutzstein: 200 x 130 x 50 mm (LxBxH)
Mindestmaße anzufertigender Passstücke: 200 x 130 x 20 x mm (L x B x H)- Schottdicke: min. 200 mm, Einbau längs
Öffnungsgröße: max. 1000 x 1000 mm
Ø gesamte Installation: max. 60% von Öffnung
Verwendung auch ohne Installation als Reserveabschottung für Nachbelegungen erlaubt
alle Fugen und Spalten zwischen den Installationen (insbesondere die Zwickel zw. den Kabeln) sowie zwischen Installationen und Öffnungslaibung mit "Hilti CFS-FIL" von beiden Seiten min. 20 mm tief verfüllen- bis zu 400 x 400 mm große Öffnungen in der Schottfläche, durch die nur Kabel und Kabeltragekonstruktionen sowie Leitungen für Steuerungszwecke durchgeführt werden, dürfen mit Brandschutzschaum "Hilti CP 620" oder "Hilti CP 660" ausgefüllt werden
Anteil des gefüllten Bereichs max. 50 % der Schottfläche
zwischen zwei solchen Bereichen muss ein min. 100 mm breiter Steg aus Formteilen verbleiben
bei Ausführung mit "Hilti CP 620" ist bei Kabeln mit Ø ³ 25 mm, an Kabelbündeln, und an Leitungen für Steuerungszwecke beidseitig eine 25 mm breite und 25 mm lange umlaufende Wulst auszubilden (bei dichter Belegung ggf. auch bei benachbarten, dünneren Kabeln erf.)
15 mm bis 60 mm breite Fugen zwischen Formteilen und Bauteillaibung dürfen mit "Hilti CP 620" oder "Hilti CP 660" verfüllt werden
der Abstand zur ersten Halterung beträgt dann stets max. 250 mm
Auf eine rauchgasdichte Ausführung ist zu achten.
inkl. CFS-FIL, Beschriftungsschilder liefern und nach den Vorgaben des Herstellers montieren.
21.__.0003
Brandabschottung 1000x400 in Massivwänden
7,00
Stk
21.__.0004 Brandabschottung 400x150 in Massivwänden Brandabschottung aus Hilti Brandschutz-System CFS-BL P Kombi S90 (Längseinbau) zur Abschottung von Rohren und Kabeln. Geeignet für Bauteile aus Gipskarton, Mauerwerk, Beton bzw. Stahlbeton und Porenbeton sowie für Schachtwände.
- Anwendbarkeitsnachweis Z-19.53-2423
- Installation gemäß Hilti Montageanleitung
Installationen:
1a Elektrokabel aller Art, auch Lichtwellenleiter, außer
Hohlleiterkabel
1babweichend zu 1a sind Koaxialkabel Typ "HELLIFLEX",
"CELLFLEX" und "RADIAFLEX" sowie Typ "HCA..J",
"LCF..J", "RLKU..JFLA", "RLKW..JFNA", HCA..JD",
"LCF..JA" mit Ø max. 59,9 mm erlaubt
Koaxialkabel > 28 £ 60 mm mit "Hilti CP 673" (Dicke : 1 mm,
Länge: 150 mm) beschichten oder mit Streckenisol.
"Klimarock" (Dicke: 20 mm, Länge: 300 mm) ummanteln
(nicht durchgehend)
1c Kabelbündel Ø max. 100 mm, Ø Einzelkabel max. 21 mm
parallel verlaufend, dicht gepackt, fest verschnürt, vernäht oder verschweißt
1d Kabeltragekonstruktionen
aus Stahl-, Aluminium-, oder Kunststoffprofilen
ggf. mit Kabeln nach 1a, ggf. zu Kabellagen zusammengefasst
Holme von Kabeltragekonstruktionen aus Stahlblech- oder Aluminium-Hohlprofilen anbohren und mit "Hilti CFS-FIL" im Bereich der Durchführung vollständig ausfüllen
1eeinzelne Leitungen für Steuerungszwecke (o. Abb.)
aus Stahl oder Kunststoff, Ø max. 15 mm
1fLeerrohre
aus Kunststoff oder Stahl, biegsam o. starr, Ø max 50 mm
wahlweise belegt mit Kabeln nach 1a
beidseitig offene Enden der Leerrohre mit "Hilti CFS-FIL", "Hilti CFS-S-ACR" oder "Hilti CFS-S SIL" min. 20 mm tief verschließen
1gLeerrohrbündel aus Kunststoff mit Ø max. 100 mm erlaubt
im Bereich der Brandschutzsteine mit "CFS-FIL" bestreichen
1h Hydraulikschläuche (o. Abb.), Ø max. 57,0 mm
aus Gummi mit Drahtgeflechteinlage für mineralische Öle: Typ "HD 210", "HD 225", "HD 725" der Fa. HANSA-FLEX AG.
ggf. auf ganzer Länge mit Hitzeschlauch überzogen
-der Abstand zur ersten Halterung beträgt bei Kabeln, Kabelbündeln, Kabeltragekonstr. u. Steuerungsleit. max. 500 mm, bei Koaxialkabeln, Leerrohren, Leerrohrbündeln sowie Hydraulikschl. max. 250 mm
Massivdecke:
aus Mauerwerk, Beton bzw. Stahlbeton oder Porenbeton-Bauplatten
bei Wänden mit weniger als 200 mm Dicke, Aufleistung mit min. 12,5 mm dicken und min. 100 mm breiten Bauplattenstreifen erforderlich, ein- oder beidseitig erlaubt
Technische Daten:
Abmessung Brandschutzstein: 200 x 130 x 50 mm (LxBxH)
Mindestmaße anzufertigender Passstücke: 200 x 130 x 20 x mm (L x B x H)- Schottdicke: min. 200 mm, Einbau längs
Öffnungsgröße: max. 1000 x 1000 mm
Ø gesamte Installation: max. 60% von Öffnung
Verwendung auch ohne Installation als Reserveabschottung für Nachbelegungen erlaubt
alle Fugen und Spalten zwischen den Installationen (insbesondere die Zwickel zw. den Kabeln) sowie zwischen Installationen und Öffnungslaibung mit "Hilti CFS-FIL" von beiden Seiten min. 20 mm tief verfüllen- bis zu 400 x 400 mm große Öffnungen in der Schottfläche, durch die nur Kabel und Kabeltragekonstruktionen sowie Leitungen für Steuerungszwecke durchgeführt werden, dürfen mit Brandschutzschaum "Hilti CP 620" oder "Hilti CP 660" ausgefüllt werden
Anteil des gefüllten Bereichs max. 50 % der Schottfläche
zwischen zwei solchen Bereichen muss ein min. 100 mm breiter Steg aus Formteilen verbleiben
bei Ausführung mit "Hilti CP 620" ist bei Kabeln mit Ø ³ 25 mm, an Kabelbündeln, und an Leitungen für Steuerungszwecke beidseitig eine 25 mm breite und 25 mm lange umlaufende Wulst auszubilden (bei dichter Belegung ggf. auch bei benachbarten, dünneren Kabeln erf.)
15 mm bis 60 mm breite Fugen zwischen Formteilen und Bauteillaibung dürfen mit "Hilti CP 620" oder "Hilti CP 660" verfüllt werden
der Abstand zur ersten Halterung beträgt dann stets max. 250 mm
Auf eine rauchgasdichte Ausführung ist zu achten.
inkl. CFS-FIL, Beschriftungsschilder liefern und nach den Vorgaben des Herstellers montieren.
21.__.0004
Brandabschottung 400x150 in Massivwänden
10,00
Stk
21.__.0005 Brandabschottung mit Brandschutzstopfen CFS-PL 107 Brandabschottung mit Hilti Brandschutz-System CFS-PL zur Abschottung von Kabeln. Geeignet für Bauteile aus Gipskarton, Mauerwerk, Beton bzw. Stahlbeton und Porenbeton.
Installationen
1a Elektrokabel aller Art (auch Lichtwellenleiter) außer Hohlleiter
oder Koaxialkabel mit hohlem Innenleiter, Ø max. 21 mm
(o.Abb.)
1b Kabelbündel Ø max. 100 mm, Ø Einzelkabel max. 21 mm
parallel verlaufend, dicht gepackt, fest verschnürt, vernäht oder verschweißt
1c einzelne Leitungen für Steuerungszwecke (o. Abb.)
aus Stahl oder Kunststoff, Ø max. 16 mm
bis zu 4 Leitungen im Bündel erlaubt (o. Abb.)
Abstand zwischen Bündeln 20 mm
1d Leerrohre (o. Abb.)
aus PVC, PE oder Polyolefin, biegsam o. starr, Ø max 40 mm
wahlweise belegt mit Kabeln nach 1a, mit max. 5 Leitern, jeweils mit einem Leiterquerschnitt von max. 1,5 mm²
offene Enden der Leerrohre oder freies Innere in Bereich der Durchführung rauchgasdicht verschließen
1e Leerrohrbündel, aus starren Leerrohren (o. Abb.)
Ø der Leerrohre max. 16 mm, Ø des Bündels max. 100 mm
Massivwand:
aus Mauerwerk ohne Hohlräume im Bereich der Durchführung, Beton bzw. Stahlbeton oder Porenbeton
bei Wänden mit weniger als 150 mm Dicke, ist eine Aufleistung mit zwei min. 12,5 mm dicken Bauplatten erforderlich, mit runder Öffnung entsprechend der Bauteilöffnung, Bauplatte muss Öffnung um min. 100 mm überdecken, Anordnung beidseitig der Wand
Technische Daten:
Schottdicke: min. 150 mm
Ø gesamte Installation max. 60% von Öffnung
Verwendung auch ohne Installation als Reserveabschottung für Nachbelegungen erlaubt
Brandschutzstopfen, bestehend aus zwei Formteilen, beidseitig der Wand so in Bauteil einschieben, dass Wölbung über das Bauteil übersteht
verbleibende schmale Fugen zwischen den Leitungen sowie zwischen Leitungen und den Formteilen mit "Hilti CFS-FIL" von beiden Seiten min. 20 mm tief verfüllen
Auf eine rauchgasdichte Ausführung ist zu achten.
inkl. CFS-FIL, Beschriftungsschilder liefern und nach den Vorgaben des Herstellers montieren.
21.__.0005
Brandabschottung mit Brandschutzstopfen CFS-PL 107
5,00
Stk
21.__.0006 Brandabschottung mit Hilti Brandschutz-System CFS-PL 202 Brandabschottung mit Hilti Brandschutz-System CFS-PL zur Abschottung von Kabeln. Geeignet für Bauteile aus Gipskarton, Mauerwerk, Beton bzw. Stahlbeton und Porenbeton.
Installationen
1a Elektrokabel aller Art (auch Lichtwellenleiter) außer Hohlleiter
oder Koaxialkabel mit hohlem Innenleiter, Ø max. 21 mm
(o.Abb.)
1b Kabelbündel Ø max. 100 mm, Ø Einzelkabel max. 21 mm
parallel verlaufend, dicht gepackt, fest verschnürt, vernäht oder verschweißt
1c einzelne Leitungen für Steuerungszwecke (o. Abb.)
aus Stahl oder Kunststoff, Ø max. 16 mm
bis zu 4 Leitungen im Bündel erlaubt (o. Abb.)
Abstand zwischen Bündeln 20 mm
1d Leerrohre (o. Abb.)
aus PVC, PE oder Polyolefin, biegsam o. starr, Ø max 40 mm
wahlweise belegt mit Kabeln nach 1a, mit max. 5 Leitern, jeweils mit einem Leiterquerschnitt von max. 1,5 mm²
offene Enden der Leerrohre oder freies Innere in Bereich der Durchführung rauchgasdicht verschließen
1e Leerrohrbündel, aus starren Leerrohren (o. Abb.)
Ø der Leerrohre max. 16 mm, Ø des Bündels max. 100 mm
Massivwand:
aus Mauerwerk ohne Hohlräume im Bereich der Durchführung, Beton bzw. Stahlbeton oder Porenbeton
bei Wänden mit weniger als 150 mm Dicke, ist eine Aufleistung mit zwei min. 12,5 mm dicken Bauplatten erforderlich, mit runder Öffnung entsprechend der Bauteilöffnung, Bauplatte muss Öffnung um min. 100 mm überdecken, Anordnung beidseitig der Wand
Technische Daten:
Schottdicke: min. 150 mm
Ø gesamte Installation max. 60% von Öffnung
Verwendung auch ohne Installation als Reserveabschottung für Nachbelegungen erlaubt
Brandschutzstopfen, bestehend aus zwei Formteilen, beidseitig der Wand so in Bauteil einschieben, dass Wölbung über das Bauteil übersteht
verbleibende schmale Fugen zwischen den Leitungen sowie zwischen Leitungen und den Formteilen mit "Hilti CFS-FIL" von beiden Seiten min. 20 mm tief verfüllen
Auf eine rauchgasdichte Ausführung ist zu achten.
inkl. CFS-FIL, Beschriftungsschilder liefern und nach den Vorgaben des Herstellers montieren.
21.__.0006
Brandabschottung mit Hilti Brandschutz-System CFS-PL 202
8,00
Stk
21.__.0007 S30 - S90 Conlit Kabelabschottung S30 - S90 Conlit Kabelabschottung
Feuerbeständige Kabelabschottung zur Durchführung von Kabeln, Kabelbündeln, brennbaren und nichtbrennbaren Elektroleerrohren durch Wände oder Decken. Feuerwiderstandsklasse S30 - S 90 nach DIN 4102, Teil 9, mit dem bauaufsichtlich zugelassenen System "CONLIT® Bandage" bestehend aus der "Conlit Bandage", eine intumeszente Bandage der Baustoffklasse B1.
Ausführung:
Das System CONLIT® Bandage ist zugelassen für den Einbau in Massivwände (Beton/Stahlbeton/Porenbeton, Mauerwerk), leichte Trennwände und Massivdecken.
Die Kabel bzw. Elektroleerrohre sind mit Bindedraht oder Kabellitze stramm zu einem Bündel mit max. Ø 100mm zu schnüren und mit der im Brandfall intumeszierenden Matte CONLIT® Bandage zu umwickeln. Dabei sind die Überlappungslängen zu beachten.
Nähere und weitere Angaben siehe ABZ Z-19.15-1877 und Montageanleitung.
Zugelassene Systemkomponenten:
CONLIT® BandageZ-19.11-1811
CONLIT® KitZ-19.11-1104
CONLIT® Fix
Fabr.: Rockwool
inkl. Beschriftungsschilder liefern und nach den Vorgaben des Herstellers montieren.
21.__.0007
S30 - S90 Conlit Kabelabschottung
E
20,00
Stk
21.__.0008 E90 Ummantelung E90 Ummantelung von z.B. Kabeltrassen in Fluchtwegen herstellen
einschl. der erforderlichen Wanddurchführungen, Decken- und Wandanschlusskonstruktionen mit zugelassener korrosionsgeschuetzter Tragkonstruktion aus Profilstahl, zur Auflage/Aufhaengung des Promatectsystems, einschl. Gewindestangen und Befestigungsschrauben mit zugelassenen Stahlduebeln, Montagehoehen einschl. der L-90 Ummantelung der beschriebenen Haltekonstruktion.
Montagehöhe 2,5 bis 3 m, Verbindung über Promatect - Muffe.
Fabrikat: Promat
inkl. aller Systemkomponenten liefern und montieren.
21.__.0008
E90 Ummantelung
E
27,00
m²
21.__.0009 Dokumentation Die Dokumentation muss mindestens den nachfolgenden Unterlagen enthalten:
Tabellarische Auflistung mit mind. folgenden Angaben:
Ort des Durchbruches.
Medium, das den Durchbruch durchdringt.
Art der Schottung.
Zulassungsnummer der Schottung.
garantierte Feuer-/Rauch-Widerstandsdauer.
Anschrift der Errichterfirma.
Konformitätserklärungen des Errichters
Unterschrift des verantwortlichen Bauleiters Technik mit
Bestätigung der Richtigkeit der Angaben und Ausführung.
Die Unterlagen sind Bestandteil der Revisionsunterlagen.
21.__.0009
Dokumentation
P
1,00
psch
22 Baustrom und Baubeleuchtung
22
Baustrom und Baubeleuchtung
Baustrom und Baubeleuchtung Zu den Aufgaben des AN als Betreiber der Baustromversorgungs- und Baubeleuchtungsanlage gehören:
die Unterhaltung
die Wartung
die Instandhaltung
die erstmalige Prüfung, Messung und das Protokollieren aller Schutzmaßnahmen
die monatliche Prüfung, Messung und das Protokollieren aller Schutzmaßnahmen
die arbeitstägliche Prüfung der FI-Schutzschalter mittels Prüftaste und das Protokollieren der Prüfung
das Führen eines Bautagebuches
die Beseitigung von Verschmutzungen in und an der Anlage
die Beseitigung von Beschädigungen an der gesamten Anlage
der evtl. Ersatz bei Ausfall
die Dokumentation des aktuellen Ausbauzustandes der Baustromversorgungs- und Baubeleuchtungsanlage.
Die aufgeführten Punkte sind in den einzelnen Positionen einzukalkulieren und werden nicht gesondert vergütet.
Die zum Gebrauch benötigten Materialien wie Schraub- sicherungseinsätze, NH-Sicherungseinsätze und Leuchtmittel der eingesetzten Leuchten und Strahler sowie der Austausch des Materials bei dessen Ausfall während der gesamten Bauzeit ist mit einzukalkulieren.
Baustrom und Baubeleuchtung
22.__.0001 Baustromverteiler mit RCD Typ B (leihweise) WALTHER Kunststoff-Steckdosenkombination
nach IEC 61439-Teil 1 und 3
Gehäuse (682) aus silikon- und halogenfreiem PC/ABS
Farbe: ähnlich RAL 7035 -lichtgrau-
mit oben einrastendem Klarsichtdeckel
Schutzklasse II
Brennbarkeitsklasse V0
Schutzart: IP44
Größe ca.: 404 x 290 x 171mm / H-B-T
Anschluss:
3 Vorprägungen oben und unten M40/M50
1 Klemmsatz K25 10P
Abgänge/ Absicherung:
1 Fehlerstromschutzschalter (RCD) 4P 63A/30mA -B- SK
1 CEE-Anbaudose gerade 32A 5P 400V 6h mit Leitungsschutzschalter (MCB) 3P 32A -C-
1 CEE-Anbaudose gerade 16A 5P 400V 6h mit Leitungsschutzschalter (MCB) 3P 16A -C-
3 Schutzkontaktsteckdosen 16A 3P 230V mit je 1 Leitungsschutzschalter (MCB) 1P 16A -C-
Steckdosenkombination nach DIN EN 61439:
stückgeprüft
anschlussfertig verdrahtet
Bemessungsstrom: 63A
Artikelnummer: 6823004A ǀ EAN: 4015609691784
Das ggf. Umhängen und Wiederentfernen nach Angabe durch die Bauleitung ist im Preis enthalten, das Installationsmaterial bleibt Eigentum des Auftragnehmers.
Vorhaltezeit: 12. Monate
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
22.__.0001
Baustromverteiler mit RCD Typ B (leihweise)
1,00
Stk
22.__.0002 Baustromverteiler mit RCD Typ A (leihweise) WALTHER Kunststoff-Steckdosenkombination
nach IEC 61439-Teil 1 und 3
Gehäuse (682) aus silikon- und halogenfreiem PC/ABS
Farbe: ähnlich RAL 7035 -lichtgrau-
mit oben einrastendem Klarsichtdeckel
Schutzklasse II
Brennbarkeitsklasse V0
Schutzart: IP44
Größe ca.: 404 x 290 x 171mm / H-B-T
Anschluss:
3 Vorprägungen oben und unten M40/M50
1 Klemmsatz K25 10P
Abgänge/ Absicherung:
1 Fehlerstromschutzschalter (RCD) 4P 63A/30mA -A-
1 CEE-Anbaudose gerade 32A 5P 400V 6h mit Leitungsschutzschalter (MCB) 3P 32A -C-
1 CEE-Anbaudose gerade 16A 5P 400V 6h mit Leitungsschutzschalter (MCB) 3P 16A -C-
3 Schutzkontaktsteckdosen 16A 3P 230V mit je 1 Leitungsschutzschalter (MCB) 1P 16A -C-
Steckdosenkombination nach DIN EN 61439:
stückgeprüft
anschlussfertig verdrahtet
Bemessungsstrom: 63A
Artikelnummer: 6823004 ǀ EAN: 4015609178780
Das ggf. Umhängen und Wiederentfernen nach Angabe durch die Bauleitung ist im Preis enthalten, das Installationsmaterial bleibt Eigentum des Auftragnehmers.
Vorhaltezeit: 12. Monate
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
22.__.0002
Baustromverteiler mit RCD Typ A (leihweise)
8,00
Stk
22.__.0003 Gummischlauchleitung H07RN-F 5x16 mm², (leihweise) Gummischlauchleitung H07RN-F 5x16 mm²,
von dem Hauptstromverteiler (bauseits) zu den einzelnen Verteilern
Vorhaltezeit: 12. Monate
Das ggf. Umhängen und Wiederentfernen nach Angabe durch die Bauleitung ist im Preis enthalten, das Installationsmaterial bleibt Eigentum des Auftragnehmers.
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
22.__.0003
Gummischlauchleitung H07RN-F 5x16 mm², (leihweise)
400,00
m
Baubeleuchtung im Freien Für die Hauptverkehrwege im Freien, z.B. Wege, Straßen, Plätze usw. ist für die Dauer der Bauzeit eine Allgemeinbeleuchtung einzurichten. Die Beleuchtungsstärke muss nach BG Bau A024 mindestens 20lux betragen.
Baubeleuchtung im Freien
22.__.0004 LED-Strahler (leihweise) LED-Strahler IP54 für die Ausleuchtung der der Hauptverkehrwege im Freien
Das ggf. Umhängen und Wiederentfernen nach Angabe durch die Bauleitung ist im Preis enthalten, das Installationsmaterial bleibt Eigentum des Auftragnehmers.
Vorhaltezeit: 15. Monate
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
22.__.0004
LED-Strahler (leihweise)
E
20,00
Stk
22.__.0005 Aus-/Wechselschalter mit Kontrollleuchte (leihweise) Aus-/Wechselschalter mit Kontrollleuchte
Installationsschalter als Flächenschalter in Aufputzausführung mit Kontrollleuchte IP 55 als Aus-/Wechselschalter 1-polig, 10 A, 250 V mit Flächenwippe, entsprechend v.g. Schalterprogramm
Das ggf. Umhängen und Wiederentfernen nach Angabe durch die Bauleitung ist im Preis enthalten, das Installationsmaterial bleibt Eigentum des Auftragnehmers.
Vorhaltezeit: 15. Monate
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
22.__.0005
Aus-/Wechselschalter mit Kontrollleuchte (leihweise)
E
1,00
Stk
22.__.0006 Gummischlauchleitung H07RN-F 5x2,5 mm², (leihweise) Gummischlauchleitung H07RN-F 5x2,5 mm²,
von dem Hauptstromverteiler (bauseits) zu den einzelnen Verteilern
Das ggf. Umhängen und Wiederentfernen nach Angabe durch die Bauleitung ist im Preis enthalten, das Installationsmaterial bleibt Eigentum des Auftragnehmers.
Vorhaltezeit: 15. Monate
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
22.__.0006
Gummischlauchleitung H07RN-F 5x2,5 mm², (leihweise)
E
750,00
m
Baubeleuchtung im Gebäude Allgemeinbeleuchtung auf der Baustelle
Für die Hauptverkehrwege im Gebäude, z.B. Flure, TRH, Schleusen,.. ist für die Dauer der Bauzeit eine Allgemeinbeleuchtung einzurichten und für 10 Monate vorzuhalten. Die Beleuchtungsstärke muss nach BG Bau A024 mindestens 20lux betragen.
Baubeleuchtung im Gebäude
22.__.0007 LED-Leuchtstofflampen inkl. Leuchtmittel (leihweise) Leuchtstofflampen inkl. Leuchtmittel für die Ausleuchtung der der Hauptverkehrwege im Gebäude
Das ggf. Umhängen und Wiederentfernen nach Angabe durch die Bauleitung ist im Preis enthalten, das Installationsmaterial bleibt Eigentum des Auftragnehmers.
Vorhaltezeit: 12. Monate
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
22.__.0007
LED-Leuchtstofflampen inkl. Leuchtmittel (leihweise)
100,00
Stk
22.__.0008 Aus-/Wechselschalter mit Kontrollleuchte (leihweise) Aus-/Wechselschalter mit Kontrollleuchte
Installationsschalter als Flächenschalter in Aufputzausführung mit Kontrollleuchte IP 55 als Aus-/Wechselschalter 1-polig, 10 A, 250 V mit Flächenwippe, entsprechend v.g. Schalterprogramm
Das ggf. Umhängen und Wiederentfernen nach Angabe durch die Bauleitung ist im Preis enthalten, das Installationsmaterial bleibt Eigentum des Auftragnehmers.
Vorhaltezeit: 12. Monate
Inkl. systembedingtem Zubehör liefern, montieren
und betriebsfertig anschließen
22.__.0008
Aus-/Wechselschalter mit Kontrollleuchte (leihweise)
3,00
Stk
22.__.0009 Gummischlauchleitung H07RN-F 5x2,5 mm², (leihweise) Gummischlauchleitung H07RN-F 5x2,5 mm²,
von dem Hauptstromverteiler (bauseits) zu den einzelnen Verteilern
Das ggf. Umhängen und Wiederentfernen nach Angabe durch die Bauleitung ist im Preis enthalten, das Installationsmaterial bleibt Eigentum des Auftragnehmers.
Vorhaltezeit: 12. Monate
in Teillängen liefern, verlegen und betriebsfertig anschließen.
22.__.0009
Gummischlauchleitung H07RN-F 5x2,5 mm², (leihweise)
800,00
m
23 Stundenlohnarbeiten
23
Stundenlohnarbeiten
Vortext Stundenlohnarbeiten
Die nachstehend angebotenen Verrechnungssätze gelten unabhängig von der Anzahl der abzurechnenden Stunden. Stundenlohnarbeiten sind durch Arbeitskräfte auf Anordnung des Auftrag- geber auszuführen.
Zuschläge für Überstunden,
Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit sind jedoch nicht eigerechnet.
Die Zuschläge betragen:
für Überstunden %
für Nachtarbeit %
für Arbeiten an Sonn- und Feiertagen %
für Arbeiten an besonderen Feiertagen %
Diese sind jeweils gesondert auszuweisen, soweit sie vom Auftraggeber angeordnet waren.
Die Stundenzettel sind täglich von der Bauleitung zu unterschreiben
Vortext
23.__.0001 Obermonteurstunden Obermonteurstunden
auf besondere Anordnung der örtlichen Bauleitung zum Nachweis
23.__.0001
Obermonteurstunden
50,00
Stk
23.__.0002 Monteurstunden Monteurstunden
auf besondere Anordnung der örtlichen Bauleitung zum Nachweis
23.__.0002
Monteurstunden
50,00
Stk
23.__.0003 Helferstunden Helferstunden
auf besondere Anordnung der örtlichen Bauleitung zum Nachweis
23.__.0003
Helferstunden
50,00
Stk
24 Dokumentation, Abnahme und Wartung
24
Dokumentation, Abnahme und Wartung
24.__.0001 Revisionsunterlagen Anfertigung von Revisionsunterlagen in 2-facher Ausführung, übersichtlich in Leitz-Ordner mit Inhaltsverzeichnis angelegt und auf Datenträger im DXF-Format digitalisiert.
Unterlagen bestehend aus:
Bestandspläne im Maßstab 1:50, farbig,
Detailpläne Maßstab 1:50 bis 1:10
Schemata, farbig,
Wartungsanweisungen mit Angabe über Art und Häufigkeit
Messprotokolle
Protokolle über die Messungen nach DIN VDE 0101 und DIN VDE 0100 Teil 600
Fotodukomentation
Sromlaufpläne
Datenblätter der eingebauten Bauteile
Montageanleitungen
Bedienungsanleitungen
Datenträger mit Revisionsunterlagen im PDF und dwg.- Format
Frist zum Erstellen der kompletten Revisionsunterlagen ist der Abnahmetermin. Sollten die digitalen Revisionzeichnungen bis zum vorgenannten Termin nicht erstellt sein, werden diese von der PRO URBAN Plan+Design GmbH, nach Vorgabe des Installateurs erstellt. Eine Erstellungsvergütung erfolgt dann gesondert.
24.__.0001
Revisionsunterlagen
P
1,00
psch
24.__.0002 Abnahme Elektroinstallation durch baurechtlich enerkannten Sachverständigen Die gesamte Elektroanlage soll von einem behördlich anerkannten Sachverständigen abgenommen werden.
Über die Abnahme ist ein mängelfreies Abnahmeprotokoll zu erstellen.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die erforderlichen Unterlagen für die Abnahme vorzubereiten, anzumelden und sofern erforderlich die notwendigen Unterschriften des Nutzers oder Planers einzuholen und die Abnahme rechtzeitig zu betreiben.
Bei der Abnahme muss der Auftragnehmer (bauleitender Monteur) anwesend sein.
In diese Position sind sämtliche Kosten einzukalkulieren.
Die Abnahmen werden Abschnittsweise erfolgen
24.__.0002
Abnahme Elektroinstallation durch baurechtlich enerkannten Sachverständigen
P
1,00
psch
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.