Bodenbeschichtung Tiefgarage
Lingen, Sternstrasse GmbH
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Projektbeschreibung Projektbeschreibung Auf dem Grundstück in Sternstraße/Werkstättenstraße/Brunnenstraße, wird die Pro Urban Projekt in Lingen "Sternstraße" GmbH folgende Einheiten erstellen: In dem Gebäude werden 112 Wohneinheiten mit Terrassen/Balkonen/Loggien in verschiedenen Größen errichtet. Die Wohnungen werden barrierefrei und teilweise rollstuhlgerecht errichtet. In der Tiefgarage werden 17 Stellplätze geschaffen. Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Wohnanlage mit Wohnungen im Sinne der LBO. Diese weichen teilweise von der LBO und den DIN-Vorschriften für übliche Wohnungen ab. Zum Beispiel gibt es kleinere externe Abstellräume und es ist nicht für jede Einheit ein KfZ-Stellplatz verfügbar. Das Objekt verfügt über drei Aufzüge, die von der Tiefgarage bis in die obersten Geschosse führen. Die Konstruktion der tragenden Wände werden in Kalksandstein bzw. als Stahlbetonwände entsprechend den statischen Erfordernissen erstellt. Die tragenden Decken werden als Stahlbetonflachdecken erstellt, welche im Untergeschoss zum Teil mit Unterzügen verstärkt werden. Die Dachkonstruktion besteht aus einer Stahlbetondecke als Flachdach. Die nicht tragenden Wände werden aus Kalksandsteinmauerwerk erstellt.
Projektbeschreibung
Besondere Vorbemerkungen bezüglich der geplanten Zertifizierung Besondere Vorbemerkungen bezüglich der geplanten Zertifizierung Der Neubau dieses Gebäudes soll mit dem staatlichen Gütesiegel „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude plus“ (QNG-Plus ) vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ausgezeichnet werden. Um das angestrebte Zertifikat erreichen zu können, müssen einige Kriterien bei der Baustoffauswahl und während des Bauprozesses berücksichtigt werden. Diese sind in der Regel bereits in den jeweiligen Positionen beschrieben. Die diesbezüglich ausgewählten Produkte sind beispielhaft. Es können Alternativprodukte angeboten werden, welche allerdings in ihrer Art, Eigenschaft und hinsichtlich der jeweils zu beachtenden Inhaltsstoffe mindestens gleichwertig sein müssen. Eine ausführliche Erläuterung der Kriterien befindet sich in der Anlage "QNG-Anforderungskatalog".
Besondere Vorbemerkungen bezüglich der geplanten Zertifizierung
Auszug aus QNG-Anforderungskatalog Auszug aus QNG-Anforderungskatalog In dem Katalog stehen Vorgaben/QNG-Anforderungen für die Schadstoffvermeidung von Baumatrialien und ggf. erf. Hilfsstoffe wie z.B. Dämmstoffe. Inhaltsverzeichnis Katalog Zum Beispiel dürfen gemäß Pkt. 5.9 OS-Systeme aus Epoxidharz- und PU Beschichtungen nur eingesetzt werden wenn diese die folgende Anforderungen erfüllen. Die Einhaltung der übrigen Kriterien für weitere Baustoffe werden in der Anlage "QNG-Anforderungs- Katalog" bezüglich der geplanten QNG-Plus-Zertifizierung" aufgeführt. Diese Anforderungen sind, unabhängig von diesen gewerkespezifischen Ausführungen, ebenfalls weiterhin zu gewährleisten.
Auszug aus QNG-Anforderungskatalog
Allgemeine Vorbemerkungen Allgemeine Vorbemerkungen Allgemeine Vorbemerkungen: Der Anbieter hat sich vor Angebotsabgabe über den Umfang der auszuführenden Arbeiten zu überzeugen und die örtlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen. Bedenken gegen die Art der im Leistungsverzeichnis beschriebenen Arbeiten sind vor Beginn der Ausführung dem Auftraggeber schriftlich mitzuteilen. Nachträge außerhalb dieser Ausschreibung sind nur möglich, wenn sie der örtlichen Bauleitung bzw. deren Stellvertretung innerhalb einer angemessenen Frist vor Ausführung mitgeteilt und von dieser ausdrücklich genehmigt werden. Für die Ausführung der Arbeiten sind die Ausführungsanweisungen des Materialherstellers unbedingt einzuhalten. Die Technischen Merkblätter gelten als verbindliche Grundlage des Angebotes. Der Materialhersteller hat den Nachweis eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems nach DIN ISO 9001/2000 zu erbringen. In die Einheitspreise sind alle Aufwendungen einzurechnen, die zur Erreichung des in der jeweiligen Position beabsichtigten Endzustandes erforderlich werden. Eine Leistung, die von den vorgesehenen technischen Spezifikationen abweicht, darf angeboten werden, wenn sie mit dem geforderten Schutzniveau in Bezug auf Sicherheit, Gesundheit und Gebrauchstauglichkeit gleichwertig ist. Die Abweichung muss im Angebot eindeutig bezeichnet sein. Die Gleichwertigkeit ist mit dem Angebot nachzuweisen. Baustoffe oder Bauteile, die dem Vertrag nicht ent- sprechen, sind auf Anordnung des Auftraggebers von der Baustelle zu entfernen. Der Auftragnehmer hat die angebotenen Leistungen selbst auszuführen. Mit schriftlicher Zustimmung des Auftraggebers darf er sie an Nachunternehmer übertragen. Der Auftragnehmer hat bei Weitervergabe von Bauleistungen die Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) zugrunde zu legen. Die Nachunternehmer sind dem Auftraggeber vor Auftragserteilung schriftlich zu benennen. Der Aufragnehmer übernimmt gemäß VOB, Teil B/§ 13, die Gewähr, dass seine Leistung zur Zeit der Abnahme die vertraglich zugesicherten Eigenschaften hat, den anerkannten Regeln der Technik entspricht und nicht mit Fehlern behaftet ist, die den Wert oder die Tauglichkeit zu dem gewöhnlichen oder nach dem Vertrag vorausgesetzten Gebrauch aufheben oder mindern. Mit dem Tag der Abnahme gilt eine Gewährleistung nach VOB, Teil B/§ 13 Absatz 4, als vereinbart. Es sind Produkte der Fa. Sto Cretec GmbH Kriftel ausgeschrieben. Werden andere als im LV genannte Materialien bzw. Systeme angeboten, so ist deren Gleichwertigkeit durch dem Angebot beizufügende Unterlagen (Prüfzeugnisse, Technische Merkblätter) nachzuweisen. Bei gleichwertig angebotenen Materialien sind die entsprechenden Produktnamen je Position zu benennen und ins LV einzutragen. Ohne entsprechende Produktnennungen gilt das ausgeschriebene System als angeboten. Es dürfen nur die Produkte/Systeme eines Materialherstellers angeboten werden. Der Einsatz von Materialien unterschiedlicher Hersteller ist aus Gewährleistungsgründen und der nicht sichergestellten Verträglichkeit bzw. Haftung untereinander nicht erlaubt. Zur Überprüfung der Materialeigenschaften ist die Bauleitung berechtigt, auf der Baustelle Materialproben zur Analyse zu entnehmen. Die Kosten hierfür trägt der Auftraggeber. Bei im LV genannten Schichtdicken darf die geforderte Mindestschichtdicke nicht unterschritten werden. Vor dem Beginn der Beschichtungsarbeiten hat der AN grundsätzlich die Oberfläche auf Eignung und Haftzugfestigkeit für die geplanten Beschichtungsarbeiten zu überprüfen(siehe z.B. BEB Merkblatt oder DAfStb-Richtlinie, Teil 2 Abschnitt 2.2 und 2.3 bzw. Teil 3, Anhang A). Evtl. Einwände sind der Bauleitung unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Die in den Technischen Merkblättern des Materialherstellers genannten Mindestverarbeitungstemperaturen und der Taupunkt sind während der Ausführung täglich zu kontrollieren und in ein Protokoll einzutragen. Bei Unterschreitung der erforderlichen Temperaturen sind mit der Bauleitung weitere Maßnahmen abzusprechen. Die vor beschriebene Prüfung der Eignung der Oberfläche, der Haftzugsfestigkeit sowie der Verarbeitungstemperaturen verstehen sich als Nebenleistungen. Ebenso ist die Prüfung des Untergrundes auf Feuchtigkeit mit einem geeigneten Messverfahren (CM-Gerät, Darrofen o.glw.) sowie die Rautiefenbestimmung gem. DAfStb-Richtlinie bzw. ZTV-ING eine Nebenleistung. Diese Nebenleistungen werden nicht gesondert vergütet und sind in die Einheitspreise einzukalulieren.
Allgemeine Vorbemerkungen
Angaben über Güteklasse und Oberflächenzustand der Tragschicht: Angaben über Güteklasse und Oberflächenzustand der Tragschicht: Bei den zu beschichtenden Oberflächen handelt es sich um eine flügelgeglättete, monolithische Betonplatte C35/45, XC4, XF2, XD3, WU, ohne Gefälle.
Angaben über Güteklasse und Oberflächenzustand der Tragschicht:
01 Bodenbeschichtung - Tiefgarage
01
Bodenbeschichtung - Tiefgarage
01.01 Fläche - StoFloor Traffic DV 100-GH 532-OS 8.12
01.01
Fläche - StoFloor Traffic DV 100-GH 532-OS 8.12
01.02 Sockel Tiefgarage und Dreieckskehle
01.02
Sockel Tiefgarage und Dreieckskehle
01.03 Rampe - StoFloor Traffic 590 EP-OS 8.15 Rampen
01.03
Rampe - StoFloor Traffic 590 EP-OS 8.15 Rampen
01.04 Sockel Rampe und Dreieckskehle
01.04
Sockel Rampe und Dreieckskehle
01.05 StoConcrete Protect Elastic FB-OS 5b (OS-DI) Abdichtung hinter Wärmedämmung
01.05
StoConcrete Protect Elastic FB-OS 5b (OS-DI) Abdichtung hinter Wärmedämmung
01.06 Stundenlohnarbeiten
01.06
Stundenlohnarbeiten

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen