Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Kalkulationsangebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
ALLGEMEINE ANGABEN ZUM BAUVORHABEN Angaben zur Baustelle, zum Gebäude und den Baumaßnahmen
3.1. Lage der Baustelle
Anschrift:
Peek & Cloppenburg Essen
Limbecker Platz, 45127 Essen
3.2. Art und Umfang der baulichen Maßnahme
Ausbau der Verkaufsfläche und Nebenräume für einen Textilhandel in einem Einkaufszentrum, Gewerk Trockenbau
3.3. Immissionsschutz
Staubemissionen bei ausführenden Arbeiten sollten durch geeignete Technologien und Arbeitsweisen nach dem Stand der Technik vermieden werden (z.B. Absaugung staubender Stoffe, Abplanung von Bereichen staubintensiver Arbeiten).
3.4. Medien
Alle erforderlichen Medienanschlüsse (Wasser, Abwasser, Elektrizität) liegen auf der Mietfläche an.
3.5. Vorleistungen durch Auftraggeber/Vermieter
o Genehmigungsplanung
o Einholung Baugenehmigung
o Ausführungsplanung
ALLGEMEINE ANGABEN ZUM BAUVORHABEN
VORBEMERKUNGEN Allgemeine Hinweise
Die ausgeschriebenen Trockenbauarbeiten sind in kompletter Material- und Lohnleistung anzubieten. Alle Positionen umfassen das abnahmefertige Herstellen der Teilleistungen, einschließlich aller erforderlichen Nebenleistungen.
Der Nachunternehmer muss als Fachfirma im Zuge der Angebotserstellung die Beschreibung der verlangten Leistung auf ihre fachliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Eindeutigkeit prüfen, falls erforderlich auf einem Beiblatt seine Berichtigungen, Ergänzungen oder Erläuterungen dem AG einreichen.
Für alle Bauarten sind unter Einbeziehung aller dazu gehörigen Komponenten und Produkte die Systemlösungen eines Herstellers zu verwenden. Soweit in der Ausschreibung und dem Leistungsverzeichnis nicht anders vorgesehen ist, gilt in Ergänzung der DIN-Vorschriften als vereinbart und mit dem EP abgegolten, sofern nicht im Leistungsverzeichnis gesondert ausgeschrieben:
- Lieferung, Verarbeitung und Montage aller notwendigen Materialien und Befestigungsmittel, sowie Transport zum Einbauort.
- Verschnitte, Schnitte und Schrägschnitt, Aussparungen bis DN 65 mm
- Erhöhter Aufwand für Klein- und Einzelflächen auch ≤ 5 m²
- sämtliche fachgerechte Anschlussarbeiten an angrenzende Bauteile, Einbauten und Werkstoffe
- Erstellen von Eck- und T-Ausführungen, einschließlich erforderliche Eckschienen
- Schließen von Installationsöffnungen/Schlitze etc.
- sämtliche Schutzmaßnahmen zur Sicherung der Arbeitsplätze
- Arbeits- und Hebewerkzeuge, sowie Arbeitsgerüste/ -bühnen, auch über 3,50 m hinaus
Eventuell notwendige Arbeitsunterbrechungen und mehrmalige An- und Abfahrt bedingt durch den Bauablauf und durch paralleles Arbeiten mehrerer Gewerke berechtigen nicht zu Mehrforderungen.
Gütezeugnisse, Zulassungsbescheide, Prüfungen
Sämtliche Gütezeugnisse, technischen Datenblätter, Zulassungsbescheide, Verwendbarkeitsnachweise, Verarbeitungsrichtlinien, Sicherheitsdatenblätter, etc. für die Eignung der zu verwendenden Baustoffe/Bauprodukte sind dem AG rechtzeitig vor Ausführungsbeginn bzw. vor Einbau zur Prüfung und Freigabe vorzulegen.
Ausführung
Die Vorleistungen wie z.B. Oberflächenbeschaffenheit der Bestandsoberflächen sind zu prüfen. Bei etwaigen Beanstandungen (z. B. Höhendifferenzen, Unebenheiten durch Betongrate, Putzreste) ist die Bauleitung vor Ausführung rechtzeitig schriftlich zu unterrichten.
Alle Anschlüsse an angrenzende Bauteile sind so auszubilden, dass keine der an das Bauteil gestellten Anforderungen (wie z.B. Brand- oder Schallschutz) beeinträchtigt werden. Alle Anschlussprofile sind mittels geeigneter, brandschutztechnisch zugelassener Befestigungsmittel an den angrenzenden Bauteilen so zu befestigen, dass die Standsicherheit gewährleistet ist. Die Anschlüsse müssen die Bewegungen der angrenzenden Bauteile sowie der Decke selbst ohne Beeinträchtigung ermöglichen. Reduzieranschlüsse (Schwerter) an massive Stützen sowie gleitende Montagewand- und Deckenanschlüsse sind besonders sorgfältig und in Abstimmung auf die vom Planer festgelegten Detailkonstruktionen herzustellen.
Soweit erforderlich und in den einzelnen Positionen angegeben, müssen alle zum Einbau kommenden Dämmstoffe den jeweiligen DIN EN-Produktnormen entsprechen und den Brand-, oder Schallschutzanforderungen entsprechend ausgewählt werden. Die Verarbeitung bzw. der Einbau beschädigter oder nasser Dämmstoffe ist nicht zulässig.
Die Montage der Beplankung der Decken bzw. das Schließen der Deckenfelder darf erst erfolgen, wenn hierzu eine Freigabe der Vorgewerke vorliegt. Der zeitliche Versatz der Leistungen ist im Angebot zu berücksichtigen. Analoges gilt für Wände. In den zur Revision vorgesehenen Bereichen der Decken und Wände bzw. des jeweiligen Hohlraumes sind alle Bauteile so herzurichten (z. B. Entgratung, Kunststoffkappen, etc.), dass keine Verletzungsgefahr besteht. Elastische Verfugungen sind grundsätzlich mit überstreichbarem Material auszuführen.
Wände
Die Standfestigkeit der Wandkonstruktion muss allen geltenden Anforderungen und Bestimmungen genügen. Die Querschnitte von Profilen, Blechen, Befestigungsmitteln und sonstigen Bauteilen sind entsprechend auszuführen. Die Verarbeitungsvorschriften der jeweiligen Hersteller sind einzuhalten. Die Lage der Ständer und Querriegel der Unterkonstruktion ist vor der Ausführung mit der haustechnischen Planung bzw. der Bauleitung des AG abzustimmen.
Dämmstoffe - sofern erforderlich - sind vollflächig in die Wandbekleidungshohlräume bzw. zwischen die Unterkonstruktion einzupassen und durch Stauchung langfristig gegen Herausfallen und Abrutschen zu sichern. Es dürfen keine Schallbrücken entstehen.
Das Einbringen der Flächendämmung und die Beplankung der zweiten Wandseite hat nach der bauseitigen Erstellung der Elektro-, Sanitär- oder sonstiger Installation zu erfolgen. Im Zweifel ist Rücksprache mit dem Verantwortlichen für die Haustechnik oder mit dem Auftraggeber erforderlich. Wenn nicht anders beschrieben, sind bei durchlaufenden Wänden gemäß Herstellerrichtlinien (i. d. R. im Abstand von < 15 m bei Gipskartonbauplatten, < 8 m bei Gipskartonfaserplatten) Dehnungsfugen anzuordnen und mit einzukalkulieren. Geforderte Schall- und Brandschutzklassen dürfen durch die Ausführung von Dehn- und Bewegungsfugen nicht beeinträchtigt werden.
Beplankungen dürfen keinen unmittelbaren Kontakt mit angrenzenden Bauteilen haben. Bei mehrlagigen Beplankungen sind die Stöße versetzt anzuordnen. Jede Lage ist zu spachteln. Bei der Herstellung von Installationswänden sind grundsätzlich die vom Systemhersteller entwickelten Universal-Tragständer für Waschtische, Wandhänge-WC´s und Urinale zu verwenden. Die Oberflächen der Wandbekleidungen und -konstruktionen aus Gipskarton oder Gipsfaserplatten sind malerfertig auszuführen. Hierbei sind Plattenstöße, Schraubenköpfe und geschlossene Anschlussfugen so herzustellen, dass sie nicht mehr sichtbar sind und der geforderten Oberflächenqualität entsprechen.
Decken
Deckenabhänger, Verschraubungen und sonstige Tragkonstruktionen müssen, falls in den jeweiligen Positionen des Leistungsverzeichnisses nicht anderes festgelegt, entweder aus feuerverzinktem Stahl oder aus einer Aluminiumlegierung bestehen. Abhänger sind so zu erstellen, dass sie nicht durch zeitweilig von unten einwirkende Vertikalkräfte ausgehängt werden können. Abhängungen dürfen nicht an haustechnischen Installationen wie Kabelpritschen, Lüftungskanälen und Rohrleitungen befestigt werden. Die Verlegung, Ausrichtung und Montage der Decken erfolgt durch den AN in Abstimmung mit den vorhandenen haustechnischen Installationen im Deckenhohlraum sowie entsprechend Verlegeplan bzw. Deckenspiegelplan unter Berücksichtigung aller Einbauteile, wie Lampen, Lüftungsauslässe, Sprinklerköpfe, Sonnschutzschienen, Durchdringungen für Verdunkelungen etc. Wenn nicht anders beschrieben, sind bei durchlaufenden Decken gemäß Herstellerrichtlinien Dehnungsfugen anzuordnen und mit einzukalkulieren. Geforderte Schall- und Brandschutzklassen dürfen durch die Ausführung von Dehn- und Bewegungsfugen nicht beeinträchtigt werden.
Die Oberflächen der Deckenbekleidungen und Unterdecken aus Gipskarton oder Gipsfaserplatten sind malerfertig auszuführen. Hierbei sind Plattenstöße, Schraubenköpfe und geschlossene Anschlussfugen so herzustellen, dass sie nicht mehr sichtbar sind und der geforderten Oberflächenqualität entsprechen.
VORBEMERKUNGEN
01 Trockenbau Decken
01
Trockenbau Decken
01.__.0010 GK-Decke, 1-lagig Verkaufsraum Lieferung und Herrstellung einer abgehängter Unterdecke nach DIN 18 168-1, ohne Brandschutzanforderung.
Einbauhöhe: 3,25m
Abhänghöhe: bis. 1,38m
Befestigungsuntergrund Stahlbeton.
Die Bohr- und Dübelanweisungen des Vermieters sind zu beachten!
Ausführung nach Werksvorschrift mit einer Metallunterkonstruktion aus verzinkten Stahlprofilen als Grund-und Tragrost, Abhängung mit Schnellanhängern und Befestigung mit amtlich. zugelassenen Metalldübeln, Blechschrauben.
Deckenlage der Unterdecke mit Gipskarton-Bauplatten 12,5 mm, 1-lagig,
Befestigung der Deckenlage mit Schnellbauschrauben.
Platten stumpf stoßen, sichtbare Teile der Befestigungsmittel und Platten verspachteln.
Alle sichtbaren Kanten mit eingespachtelten Stahlkantenprofil.
Oberfläche waagerecht und plan.
Eventuelle systembezogene Dehnfugen sind vor Ausführung mit der Bauleitung abzustimmen und sind Bestandteil dieser Position.
Ausführungsqualität - Q3
- inkl. elastische Verfügung mit Ein-Komponenten-Dichtstoff auf Acryldispersionsbasis gegen massive Bauteile, Ausfugungen etc.
- Montage erfolgt nach Herstellervorschrift
einschl. Gerüst, Schutzabdeckung, Absperrungen sowie aller Transport-, Hilfs- und Nebenarbeiten
Einbauort: 1.OG und 2.OG
siehe Pläne:
25_03_01_S_01 Gesammtschnitt 1:50
25_03_01_S_02 Schnitte 1:100
25_03_01_D_01 Deckenspiegel EG
25_03_01_D_02 Deckenspiegel 1.OG
25_03_01_D_03 Deckenspiegel 2.OG
25_03_01_D_04 Deckendetails - Treppenauge
Fabrikat: Fabrikat Knauf D 112 o.glw.
Angebotenes Fabrikat
vom Bieter einzutragen
01.__.0010
GK-Decke, 1-lagig Verkaufsraum
5.703,914
m2
01.__.0020 Zulage für Deckenversprung 2 cm Zulage zur Vorposition
zur Ausführung einer Deckenstreife (66 cm breit und runden Ecken) mit einem Deckenversprung von 2 cm über dem Treppenauge gemäß Detailplanung.
Einbauort: 1. OG
Einbauort: 1.OG
siehe Pläne:
25_03_01_D_02 Deckenspiegel 1.OG
25_03_01_D_04 Deckendetails - Treppenauge
01.__.0020
Zulage für Deckenversprung 2 cm
47,36
m
01.__.0030 Zulage für Detail LED-Streife Zulage zur Pos. 1.1 GK-Decke, 1-lagig Verkaufsraum
zur Ausführung eines Deckenversprungs mit Abluftsfuge, um eine LED-Streife in ider Decke zu integrieren. Inkl. vertikalen GK-Streifen. Über dem Treppenauge gemäß Detailplanung.
Horizontale Überlappung 15 cm.
Höhensprung 9 cm.
Siehe Schnitt-Detail D02.
Einbauort: 1.OG
siehe Pläne:
25_03_01_D_02 Deckenspiegel 1.OG
25_03_01_D_04 Deckendetails - Treppenauge
01.__.0030
Zulage für Detail LED-Streife
47,36
St
01.__.0040 Zulage für Ausführung Randaufkantung H 45cm Zulage zur Pos. 1.1 GK-Decke, 1-lagig Verkaufsraum für Ausführung einer Randaufkantung von 45 cm entlang der Portalanlage, gemäß Detailplanung.
Inkl. Unterkonstruktion.
Zur Sicherung der erhöhten Anforderungen an die Ebenheit und Ausführungsqualität sind für abgekantete Elemente Formteile zu verwenden. Freie GK-Kanten sind mit eingespachtelten Profilen auszubilden.
-inkl. elastische Verfügung mit Ein-Komponenten-Dichtstoff auf Acryldispersionsbasis gegen massive Bauteile, Ausfugungen etc.
-Montage erfolgt nach Herstellervorschrift
einschl. Gerüst, Schutzabdeckung, Absperrungen sowie aller Transport-, Hilfs- und Nebenarbeiten
Einbauort: EG und 1.OG
siehe Pläne:
25_03_01_D_01 Deckenspiegel EG
25_03_01_D_02 Deckenspiegel 1.OG
25_03_01_D_04 Deckendetails - Treppenauge
01.__.0040
Zulage für Ausführung Randaufkantung H 45cm
65,14
m
01.__.0050 Zulage für Ausführung Randaufkantung H 81cm Zulage zu Pos. 1.1 GK-Decke, 1-lagig Verkaufsraum für Ausführung einer Randaufkantung von 81 cm entlang der Fassade, gemäß Detailplanung.
Inkl. Unterkonstruktion, inkl. Abluftfugen.
Zur Sicherung der erhöhten Anforderungen an die Ebenheit und Ausführungsqualität sind für abgekantete Elemente Formteile zu verwenden.
Freie GK-Kanten sind mit eingespachtelten Profilen auszubilden.
-inkl. elastische Verfügung mit Ein-Komponenten-Dichtstoff auf Acryldispersionsbasis gegen massive Bauteile, Ausfugungen etc.
-Montage erfolgt nach Herstellervorschrift
einschl. Gerüst, Schutzabdeckung, Absperrungen sowie aller Transport-, Hilfs- und Nebenarbeiten
Einbauort: 1. und 2.OG
siehe Pläne:
25_03_01_D_01 Deckenspiegel EG
25_03_01_D_02 Deckenspiegel 1.OG
25_03_01_D_04 Deckendetails - Treppenauge
01.__.0050
Zulage für Ausführung Randaufkantung H 81cm
71,89
m
01.__.0060 Randaufkantung im Treppenauge Zulage zu Pos. 1.1 GK-Decke, 1-lagig Verkaufsraum für die Ausführung der Randaufkantung des Treppenauges, gemäß Detailplanung.
Inkl. Unterkonstruktion.
Zur Sicherung der erhöhten Anforderungen an die Ebenheit und Ausführungsqualität sind für abgekantete Elemente Formteile zu verwenden.
Freie GK-Kanten sind mit eingespachtelten Profilen auszubilden.
- inkl. elastische Verfügung mit Ein-Komponenten-Dichtstoff auf Acryldispersionsbasis gegen massive Bauteile, Ausfugungen etc.
- Montage erfolgt nach Herstellervorschrift,
Zusätzlich sind die Anforderungen aus der P&C Standardbaubeschreibung zu beachten.
einschl. Gerüst, Schutzabdeckung, Absperrungen sowie aller Transport-, Hilfs- und Nebenarbeiten
Einbauort: 1.OG
siehe Pläne:
25_03_01_D_02 Deckenspiegel 1.OG
25_03_01_D_04 Deckendetails - Treppenauge
01.__.0060
Randaufkantung im Treppenauge
44,48
m
01.__.0070 Leuchtenausschnitte, rund, d=100-200 mm in GK-Decke Herstellen von runden Leuchtenausschnitten,
d = von 100 - 200 mm,
im Bereich der GK-Decken und Friese, inkl. der systembedingten Auswechslung und Verstärkung der Unterkonstruktion.
Einschl. Gerüst, Schutzabdeckung, Absperrungen, sowie aller Transport-, Hilfs- und Nebenarbeiten.
01.__.0070
Leuchtenausschnitte, rund, d=100-200 mm in GK-Decke
2.109,00
St
01.__.0080 Sprinklerausschnitte, rund, d=55 mm Herstellen von runden Sprinklerausschnitten
d=55mm
im Bereich der GK-Decken und Friese, inkl. der systembedingten Auswechslung der Unterkonstruktion.
Einschl. Gerüst, Schutzabdeckung, Absperrungen, sowie aller Transport-, Hilfs- und Nebenarbeiten.
01.__.0080
Sprinklerausschnitte, rund, d=55 mm
515,00
St
01.__.0090 Zulage Schienenanschluss, Stromschiene Zulage für Rand- und Systemanschluss, Anpassung der Unterkonstruktion für bzw. an die Stromschiene des Schaufensters und Portalanlage.
Anschluss eben mit UK Schiene.
Einschl. Gerüst, Schutzabdeckung, Absperrungen, sowie aller Transport-, Hilfs- und Nebenarbeiten.
FRAGE VP:
Menge = 1.3 + 1.4?
Wenn nicht, ändern die Summe hier!
Im Langtext "Fassade und Portalanlage" nennen wie in 1.3 und 1.4?
01.__.0090
Zulage Schienenanschluss, Stromschiene
137,03
m
01.__.0100 Revisionsklappe, Alu-top-System 60 x60 Revisionsklappe mit Aluminiumrahmen,
herausschwenkbare Klappe mit aufmontierter GK-Platte, mit
top-System-Verschluss aus Edelstahl, TS-Push UP,
liefern und einbauen.
Größe: 60 x 60 cm
Einschl. Gerüst, Schutzabdeckung, Absperrungen, sowie aller Transport-, Hilfs- und Nebenarbeiten.
siehe Pläne:
25_03_01_D_01 Deckenspiegel EG
25_03_01_D_02 Deckenspiegel 1.OG
25_03_01_D_03 Deckenspiegel 2.OG
TGA-Pläne
Fabrikat: Fabrikat Knauf REVO 12,5
o.glw.
Angebotenes Fabrikat
vom Bieter einzutragen
FRAGE VP:
Wie viele wo? In Plänen nicht drin!
01.__.0100
Revisionsklappe, Alu-top-System 60 x60
96,00
St
01.__.0110 UK für Ladenbauelemente Montage eines UA-Profiles 5cm über auf der abgehängten Gipskartondecke als Verstärkungselement für Ladenbaubefestigungen.
UA profil ist mit Gewindestangen in Rohdecke befestigt.
Die Bohr- und Dübelanweisungen des Vermieters sind zubeachten!
01.__.0110
UK für Ladenbauelemente
E
150,00
m
01.__.0120 Decken, vertikales und horizontales Abkoffern von Haustechnikinstallationen bis 1,80 m Höhe von Rohdecke Deckenabstellung, vertikal und horizontal aus GK
inkl. Unterkonstruktion an der Rohdecke zur Verkleidung von Haustechnikinstallationen Konstruktionshöhe.
Die Bohr- und Dübelanweisungen des Vermieters sind zu
beachten!
Freie GK-Kanten sind mit eingespachtelten Profilen auszubilden.
Einschl. Gerüst, Schutzabdeckung, Absperrungen,
sowie aller Transport-, Hilfs- und Nebenarbeiten.
Ansichtsfläche/Abwicklung: ca. 1,20 - 1,80 m
Plattendicke: 12,5 mm
Plattentyp EN 520: A
Brandschutzklasse EN 13501: A2-s1,d0
Kantenausbildung: Formteile
Verspachtelung: Q3
Angebotenes Fabrikat
vom Bieter einzutragen
01.__.0120
Decken, vertikales und horizontales Abkoffern von Haustechnikinstallationen bis 1,80 m Höhe von Rohdecke
E
50,00
m2
01.__.0130 Weitspannträger,<2,00m Weitspannträger aus verzinkter Stahl, UAProfile o.ä.
und Abhänger, zur Überbrückung von Spannweiten bis max. 4,00 m.
Spannweiten: bis 2,00 m
Die Bohr- und Dübelanweisungen des Vermieters sind zubeachten!
01.__.0130
Weitspannträger,<2,00m
E
10,00
m
01.__.0140 Weitspannträger,>2,00m Weitspannträger aus verzinkter Stahl, UA Profile o.ä.
und Abhänger, zur Überbrückung von Spannweiten bis max. 4,00 m.
Spannweiten: > 2,00 m
Die Bohr- und Dübelanweisungen des Vermieters sind zubeachten!
01.__.0140
Weitspannträger,>2,00m
E
10,00
m
02 Rasterdecke
02
Rasterdecke
02.__.0010 Anarbeitung Rasterdecken nach Wandrückbau Nach dem Rückbau von Trockenbauwänden sind angrenzende Rasterdecken (z. B. Odenwalddecken) fachgerecht anzuarbeiten bzw. wiederherzustellen. Ziel ist eine optisch und funktional geschlossene Deckenfläche unter Beibehaltung des bestehenden Deckensystems.
Folgende Leistungen sind enthalten:
Kontrolle und ggf. Korrektur der vorhandenen Unterkonstruktion im Anschlussbereich an demontierte Wandflächen.
Ergänzung oder Versatz von Tragschienen und Einhängeprofilen (Systemkompatibel mit Bestandsdecke).
Einbau von passenden Deckenplatten (Format, Material und Farbe entsprechend Bestand), einschließlich passender Zuschnitte.
Sorgfältige Einpassung in das bestehende Deckenraster ohne sichtbare Versprünge oder Höhenabweichungen.
Bei Bedarf: Einbau zusätzlicher Abhänger zur Sicherstellung der statischen Tragfähigkeit.
Einbauort: Konferenzraum und Kantine im 2.OG, BOH.
02.__.0010
Anarbeitung Rasterdecken nach Wandrückbau
P
1,00
Psch
02.__.0020 Mineralfaserplatten-Decke Verwaltung Liefeung und Montage einer unterhängenden Deckenverkleidung nach DIN 18 168-1.
Einbauhöhe: 3,00 m
Abhänghöhe: bis 2,22 m
Befestigungsuntergrund Stahlbeton, nach Werkvorschrift, mit einer Metallunterkonstruktion aus verzinkten Stahlprofilen als Grund- und Tragrost, Abhängung mit Schnellabhängern und Befestigung mit amtlich zugelassenen Metalldübeln.
Darin sind Mineralfaser-Platten,
Fabrikat: Odenwald Faserplattenwerk GmbH
Typ: Schlicht 9
Tragprofile: sichtbar, weiß Einlegemontage
Abmessungen: 62,5 x 62,5 cm Raster
Wandanschluss: mit Auflagewinkel
Farbe: weiß, Standard
jede einzelne Platte muss herausnehmbar sein.
Gesamtkonstruktion nach DIN 4102 nicht brennbar.
inkl. anarbeiten an Stützen und Durchdringungen liefern und montieren.
Einschliesslich Gerüst, Schutzabdeckung, Absperrungen, sowie aller Transport,-, Hilfs- und Nebenarbeiten.
Fabrikat: Odenwald Faserplattenwerk GmbH o.glw.
Angebotenes Fabrikat
vom Bieter einzutragen
02.__.0020
Mineralfaserplatten-Decke Verwaltung
E
430,00
m2
02.__.0030 Ausschnitt in Mineralfaserplatten-Decke, rund, d = 1 x 55 mm, für Sprinkler Runden Ausschnitt herstellen
in der Mineralfaserplatten-Decke als Zulage für Sprinkler.
Durchmesser: 1 x 55 mm
02.__.0030
Ausschnitt in Mineralfaserplatten-Decke, rund, d = 1 x 55 mm, für Sprinkler
E
60,00
St
02.__.0040 Ausschnitt in Mineralfaserplatten-Decke, rund, d = 1 x 120 mm, für Lautsprecher Runden Ausschnitt herstellen
in der Mineralfaserplatten-Decke als Zulage für Lautsprecher
Durchmesser: 1 x 120 mm
02.__.0040
Ausschnitt in Mineralfaserplatten-Decke, rund, d = 1 x 120 mm, für Lautsprecher
E
14,00
St
02.__.0050 Ausschnitt in Mineralfaserplatten-Decke, rund, d = 1 x 185 mm, für Leuchten Runden Ausschnitt herstellen
in der Mineralfaserplatten-Decke als Zulage für Leuchten
Durchmesser: 1 x 185 mm
02.__.0050
Ausschnitt in Mineralfaserplatten-Decke, rund, d = 1 x 185 mm, für Leuchten
E
30,00
St
03 Spanndecke
03
Spanndecke
03.__.0010 Spanndecke als Leuchtdecke, abgehängt Lieferung und Montage einer abgehängten Spanndecke als transluzente Leuchtdecke, inklusive homogener LED-Hinterbeleuchtung über die gesamte Deckenfläche.
Abmessung: 11,48x6,40m
Ausführung als geschlossenes, fugenloses Flächensystem bzw. mit minimaler konstruktiver Schattenfuge ≤ 3 mm. Befestigung mit verdecktem, unsichtbarem Montagesystem, abgehägt.
Spanndecke bündig und plan mit der angrenzenden GK-Decke herzustellen, gemäß Detailplanung.
Deckenbespannung aus transluzenter, schwer entflammbarer Folie gemäß DIN EN 13501-1, Baustoffklasse mindestens B-s2, d0.
Lichtdurchlässigkeit der Folie und Farbtemperatur der LED-Beleuchtung gemäß Bemusterung.
Gleichmäßige Lichtverteilung (Abweichung ≤ 10 % Leuchtdichte) durch geeignete LED-Anordnung und ggf. Diffusorebenen.
Konstruktion bestehend aus:
Trag- und Abhängekonstruktion gemäß statischer Erfordernisse und DIN 18168-1.
Rahmenprofil unsichtbar, verdeckt montiert, geeignet für fugenlose Anbindung an GK-Decken bzw. mit minimaler konstruktiver Schattenfuge ≤ 3 mm.
LED-Beleuchtungssystem, dimmbar, Energieeffizienzklasse ≥ E, wartungsfreundlich zugänglich.
Anschluss an bauseitige Elektroinstallation durch konzessionierten Fachbetrieb.
Leistung einschließlich Aufmaß vor Ort, Werkplanung, Bemusterung, Lieferung sämtlicher Materialie, Herstellung der Abhängekonstruktion, Montage der LED-Beleuchtung inkl. Verkabelung (bis zu bauseitigem Elektroanschluss), Bespannung und Verspannung der Folie, Inbetriebnahme und Funktionsprüfung der Beleuchtung, Schutzmaßnahmen während Montage, Endreinigung und Übergabe.
Ausführung gemäß den anerkannten Regeln der Technik, den einschlägigen DIN-Normen sowie den Herstellerangaben.
Einbauort: Treppenauge 1.OG
siehe Pläne:
25_03_01_D_02_Deckenspiegel 1.OG
25_03_01_D_04_Deckendetails - Treppenauge
Fabrikat: Barrisol Lumière® mit Star-Profil o.glw.
Angebotenes Fabrikat
vom Bieter einzutragen
Angebotenes LED-Beleuchtung-System
vom Bieter einzutragen
03.__.0010
Spanndecke als Leuchtdecke, abgehängt
E
73,472
m2
04 Wände und Vorsatzschalen
04
Wände und Vorsatzschalen
04.__.0010 Abbruch Trockenbauwände Im Rahmen der Umbaumaßnahmen sind ausgewählte nichttragende Trockenbauwände fachgerecht zu demontieren und zu entsorgen. Die Arbeiten sind unter besonderer Berücksichtigung angrenzender Bauteile auszuführen.
Folgende Anforderungen sind zu beachten:
Demontage von Trockenbauwänden (Gipskartonständerwände, inkl. UW-/CW-Profilen, Beplankung, evtl. Dämmung) gemäß Abbruchplan bzw. Kennzeichnung vor Ort.
Teilweise in unmittelbarem Anschluss an bestehende Rasterdecken (z. B. Odenwalddecken); diese Rasterdecken sind vollständig zu erhalten und dürfen nicht beschädigt werden.
Rückbau einschließlich aller An- und Abschlüsse, Fugendichtungen, Sockelleisten, evtl. Türzargen.
Entsorgung der anfallenden Materialien nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften (Nachweis erforderlich).
Ausbauort: Konferenzraum und Kantine im 2.OG, BOH.
04.__.0010
Abbruch Trockenbauwände
66,973
m2
04.__.0020 Demontage Innentüren Im Zuge der Umbaumaßnahmen sind zwei vorhandene Türanlagen (Holztüren inkl. Zargen) vollständig und fachgerecht zu demontieren und ordnungsgemäß zu entsorgen.
Folgende Leistungen sind enthalten:
Demontage von zwei Holztüren inkl. Türblättern, Stahlzargen, Dichtungen, Beschlägen und Drückergarnituren. Rückbau ggf. vorhandener Bekleidungen oder Verkleidungen im Anschlussbereich.
Trennung und Entsorgung sämtlicher Materialien nach Art und Stoffgruppen gemäß den geltenden Vorschriften (Nachweis über Entsorgung auf Verlangen beizubringen).
Beschädigungsfreies Vorgehen im angrenzenden Wand- und Bodenbereich – Vorbereitung für späteren Wandverschluss.
Die spätere Schließung der Türöffnungen ist nicht Teil dieser Position.
Ausbauort: Konferenzraum und AL-Haus im 2.OG, BOH.
04.__.0020
Demontage Innentüren
2,00
St
04.__.0030 Verschließung Türöffnung Schließen von bestehenden Türöffnungen in Trockenbauwänden gemäß Planung.
Die zu schließenden Öffnungen werden mit einer Trockenbaukonstruktion erstellt, bestehend aus einem Metallständerwerk (CW-/UW-Profile) und beidseitiger Doppelbeplankung mit Gipskartonplatten.
Folgende Leistungen sind enthalten:
Lieferung und Montage von Metallprofilen (Alu/Stahl, CW/UW 75 mm), angepasst an die vorhandene Wandkonstruktion.
Ausrichtung und Befestigung der Profile gemäß Herstellerangaben.
Beidseitige Beplankung mit 2 × 12,5 mm Gipskartonplatten (insgesamt 4 Lagen pro Wandabschnitt). Verschraubung der Platten nach den Vorgaben der Trockenbau-Richtlinien (DIN 18181 / DIN 4103).
Spachtelung der Fugen und Schraubköpfe bis Q3.
Fugen- und Anschlussversiegelung an angrenzende Bauteile.
Einbauort: Konferenzraum und AL-Haus im 2.OG, BOH.
04.__.0030
Verschließung Türöffnung
2,00
St
Hinweis Befestigung Vorsatzschalen Die Vorsatzschalen an den Brandschutzwänden sind ausschließlich am Boden und an der Decke zu befestigen. Eine Befestigung oder Durchdringung in den Brandschutzwänden selbst ist nicht zulässig, damit deren Funktion und Klassifizierung uneingeschränkt erhalten bleibt.
Im konkreten Fall der Vorsatzschalen C1.2 werden diese, da sie nicht bis zur Betondecke reichen,am Boden und am Betonbalken auf der Brandschutzwand befestigt.
Die Verdübelung an Promatverkleidung der Stahltützen ist auch nicht zulässig.
Hinweis Befestigung Vorsatzschalen
04.__.0040 Vorsatzschale im Verkaufsraum, einseitig beplankt; C1.1 C1.1 Detail
Freistehende Gipskarton-Wand als einseitig beplankte leichte Trennwand
Einbaubereich: Verkaufsraum und Verwaltung (Katine und PuMi).
Wanddicke: Angabe in Zeichnung sind Mindeststärken, finale Ausführung gemäß Vorgabe des verwendeten Systemherstellers
Umlaufende: Anschlüsse starr,
vorhandener Befestigungsuntergrund: Estrich und Rohdecke (Beton)
eine Befestigung an den Mietbereichstrennwänden ist nicht gestattet
Ausführung mit Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen
DIN 18182-1
Metallständer CW / UA
Beplankung aus Gipsplatten, OSB-Platte
erste Lage: OSB-Platte 1x 12 mm,
zweite Lage Gipskartonplatte 1x 12,5 mm,
- Höhe Ständerwerk ca. bis 4,63 m
- Höhe der Beplankung ca. 3,35 m
Verspachtelung: Q3
Die Wand dient zur Aufnahme von Ladenbauelementen. Der statische Nachweis obliegt dem AN. Vorgabe: 1,0 kN/m
-inkl. elastische Verfügung mit Ein-Komponenten-Dichtstoff auf Acryldispersionsbasis gegen massive Bauteile, Ausfugungen etc. Montage erfolgt nach Herstellervorschrift
-einschl. Gerüst, Schutzabdeckung, Absperrungen sowie aller Transport-, Hilfs- und Nebenarbeiten
m² Angabe: beplankter Wandanteil
Ausführung gemäß Vorgabe Systemhersteller
Zusätzlich sind die Anforderungen aus der P&C Standardbaubeschreibung zu beachten.
siehe Pläne:
25_03_01_W_01 Wandplan EG
25_03_01_W_02 Wandplan 1.OG
25_03_01_W_03 Wandplan 2.OG
25_03_01_W_04 Wanddetails
Angebotenes Fabrikat
vom Bieter einzutragen
04.__.0040
Vorsatzschale im Verkaufsraum, einseitig beplankt; C1.1
1.746,732
m2
04.__.0050 Gipskarton-Wand Verkaufsraum, einseitig beplankt; C1.2 C1.2 Detail
Gipskarton-Wand als einseitig beplankte leichte Trennwand
(Vorsatzschale am Boden und dahinter liegendem Betonbalken befestigt, obere Ende frei, Abstand: siehe Grundriß)
Einbaubereich: Nebenräume in Verkaufsfläche
Wanddicke: Angabe in Zeichnung sind Mindeststärken, finale Ausführung gemäß Vorgabe des verwendeten Systemherstellers
Umlaufende: Anschlüsse starr
vorhandener Befestigungsuntergrund: Mauerwerk/Beton
Ausführung mit Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen
DIN 18182-1
Metallständer CW / UA
Beplankung aus Gipsplatten OSB-Platte
erste Lage: OSB-Platte 1x 12 mm,
zweite Lage Gipskartonplatte 1x 12,5 mm,
- Höhe Ständerwerk ca. bis 3,35 m
- Höhe der Beplankung ca. 3,35 m
Verspachtelung: Q3
Die Wand dient zur Aufnahme von Ladenbauelementen. Der statische Nachweis obliegt dem AN. Vorgabe: 1,0 kN/m
-inkl. elastische Verfügung mit Ein-Komponenten-Dichtstoff auf Acryldispersionsbasis gegen massive Bauteile, Ausfugungen etc. Montage erfolgt nach Herstellervorschrift
-einschl. Gerüst, Schutzabdeckung, Absperrungen sowie aller Transport-, Hilfs- und Nebenarbeiten
Ausführung gemäß Vorgabe Systemhersteller.
Zusätzlich sind die Anforderungen aus der P&C Standardbaubeschreibung zu beachten.
siehe Pläne:
25_03_01_W_01 Wandplan EG
25_03_01_W_02 Wandplan 1.OG
25_03_01_W_03 Wandplan 2.OG
25_03_01_W_04 Wanddetails
Angebotenes Fabrikat
vom Bieter einzutragen
04.__.0050
Gipskarton-Wand Verkaufsraum, einseitig beplankt; C1.2
157,681
m2
04.__.0060 Gipskarton-Wand im Verkaufsraum, einseitig beplankt; C2 als Stützenverkleidung C2 Detail
Gipskarton-Wand als einseitig beplankte leichte Trennwand
(Vorsatzschale and dahinter liegender Stütze befestigt, Abstand: siehe Grundriß)
Einbaubereich: Verkaufsraum
Wanddicke: Angabe in Zeichnung sind Mindeststärken, finale Ausführung gemäß Vorgabe des verwendeten Systemherstellers
Umlaufende: Anschlüsse starr
vorhandener Befestigungsuntergrund: Mauerwerk/Beton
Ausführung mit Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen
DIN 18182-1
Metallständer CW / UA
Beplankung aus Gipsplatten OSB-Platte
erste Lage: OSB-Platte 1x 12 mm,
zweite Lage Gipskartonplatte 1x 12,5 mm,
- Höhe Ständerwerk ca. bis 3,35 m
- Höhe der Beplankung ca. 3,35 m
Verspachtelung: Q3
Die Wand dient zur Aufnahme von Ladenbauelementen. Der statische Nachweis obliegt dem AN. Vorgabe: 1,0 kN/m
-inkl. elastische Verfügung mit Ein-Komponenten-Dichtstoff auf Acryldispersionsbasis gegen massive Bauteile, Ausfugungen etc. Montage erfolgt nach Herstellervorschrift
-einschl. Gerüst, Schutzabdeckung, Absperrungen sowie aller Transport-, Hilfs- und Nebenarbeiten
Ausführung gemäß Vorgabe Systemhersteller.
Zusätzlich sind die Anforderungen aus der P&C Standardbaubeschreibung zu beachten.
siehe Pläne:
25_03_01_W_01 Wandplan EG
25_03_01_W_02 Wandplan 1.OG
25_03_01_W_03 Wandplan 2.OG
25_03_01_W_04 Wanddetails
Angebotenes Fabrikat
vom Bieter einzutragen
04.__.0060
Gipskarton-Wand im Verkaufsraum, einseitig beplankt; C2 als Stützenverkleidung
740,073
m2
04.__.0070 Vorsatzschale in Nassbereichen, einseitig beplankt; C3 C1.1 Detail
Freistehende Gipskarton-Wand als einseitig beplankte leichte Trennwand
Einbaubereich: Verkaufsraum
Wanddicke: Angabe in Zeichnung sind Mindeststärken, finale Ausführung gemäß Vorgabe des verwendeten Systemherstellers
Umlaufende: Anschlüsse starr,
vorhandener Befestigungsuntergrund: Estrich und Rohdecke (Beton)
eine Befestigung an den Mietbereichstrennwänden ist nicht gestattet
Ausführung mit Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen
DIN 18182-1
Metallständer CW / UA
Beplankung aus Gipsplatten imprägniert für Nassbereiche
Lage: 2x Gipskartonplatte 12,5 mm einseitig
- Höhe Ständerwerk ca. bis 3,00 m bzw. 5,22m
- Höhe der Beplankung ca. bis 3,00 m bzw. 5,22m
Verspachtelung: Q3
Die Wand dient zur Aufnahme von Ladenbauelementen. Der statische Nachweis obliegt dem AN. Vorgabe: 1,0 kN/m
-inkl. elastische Verfügung mit Ein-Komponenten-Dichtstoff auf Acryldispersionsbasis gegen massive Bauteile, Ausfugungen etc. Montage erfolgt nach Herstellervorschrift
-einschl. Gerüst, Schutzabdeckung, Absperrungen sowie aller Transport-, Hilfs- und Nebenarbeiten
m² Angabe: beplankter Wandanteil
Ausführung gemäß Vorgabe Systemhersteller
Zusätzlich sind die Anforderungen aus der P&C Standardbaubeschreibung zu beachten.
siehe Pläne:
25_03_01_W_01 Wandplan EG
25_03_01_W_02 Wandplan 1.OG
25_03_01_W_03 Wandplan 2.OG
25_03_01_W_04 Wanddetails
Angebotenes Fabrikat
vom Bieter einzutragen
04.__.0070
Vorsatzschale in Nassbereichen, einseitig beplankt; C3
34,128
m2
04.__.0080 GK-Montagewand Verkaufsraum; W1 W1 Detail
Freistehende Gipskarton-Wand als beidseitig beplankte leichte Trennwand
Einbaubereich: Verkaufsraum
Wandhöhe (Profile): bis 4,63 m
Höhe Beplankung: 3,35m
Wanddicke: entspechend Angaben in der Zeichnung (Angabe in Zeichnung sind Mindeststärken, finale Ausführung gemäß Vorgabe des verwendeten Systemherstellers)
Umlaufende: Anschlüsse starr
vorhandener Befestigungsuntergrund: Estrich und Rohdecke (Beton)
Ausführung mit Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen
Metallständer CW / UA
Dämmung: Mineralwolle
Dämmdicke: entsprechend Vorgabe Systemhersteller
Beplankung aus Gipsplatten und OSB
Beplankung beidseitig
erste Lage: OSB-Platte 1x 12mm
zweite Lage bzw. 1. Lage Gipskartonplatte 1x 12,5 mm
Verspachtelung: Q3
Die Wand dient zur Aufnahme von Ladenbauelementen. Der statische Nachweis obliegt dem AN. Vorgabe: 1,0 kN/m
-inkl. elastische Verfügung mit Ein-Komponenten-Dichtstoff auf Acryldispersionsbasis gegen massive Bauteile, Ausfugungen etc. Montage erfolgt nach Herstellervorschrift
-einschl. Gerüst, Schutzabdeckung, Absperrungen sowie aller Transport-, Hilfs- und Nebenarbeiten
m² Angabe: beplankter Wandanteil
Ausführung gemäß Vorgabe Systemhersteller
Zusätzlich sind die Anforderungen aus der P&C Standardbaubeschreibung zu beachten.
siehe Pläne:
25_03_01_W_01 Wandplan EG
25_03_01_W_02 Wandplan 1.OG
25_03_01_W_03 Wandplan 2.OG
25_03_01_W_04 Wanddetails
Angebotenes Fabrikat
vom Bieter einzutragen
04.__.0080
GK-Montagewand Verkaufsraum; W1
428,892
m2
04.__.0090 Zulage für Sturzausbildung, S1 Zulage für das Herstellen eines abgehängten Trockenbausturzes über Kabinen
Detail S1
Höhe: 2,75m - 3,25m
Ort des Einbaus: Kabinentrakte
04.__.0090
Zulage für Sturzausbildung, S1
38,612
m2
04.__.0100 GK-Montagewand Verwaltung, W2 W2 Detail
Freistehende Gipskarton-Wand als beidseitig beplankte leichte Trennwand
Einbaubereich: Verwaltung
Wandhöhe (Profile): bis 5,22 m
Höhe Beplankung: bis 5,22m
Wanddicke: entspechend Angaben in der Zeichnung (Angabe in Zeichnung sind Mindeststärken, finale Ausführung gemäß Vorgabe des verwendeten Systemherstellers)
Umlaufende: Anschlüsse starr
vorhandener Befestigungsuntergrund: Estrich und Rohdecke (Beton) Ausführung mit Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen
Metallständer CW / UA
Dämmung: Mineralwolle
Dämmdicke: entsprechend Vorgabe Systemhersteller
Beplankung aus Gipsplatten.
Lage: 2x Gipskartonplatte 12,5 mm beidseitig
Verspachtelung: Q3
Die Wand dient zur Aufnahme von Ladenbauelementen. Der statische Nachweis obliegt dem AN. Vorgabe: 1,0 kN/m
-inkl. elastische Verfügung mit Ein-Komponenten-Dichtstoff auf Acryldispersionsbasis gegen massive Bauteile, Ausfugungen etc. Montage erfolgt nach Herstellervorschrift
-einschl. Gerüst, Schutzabdeckung, Absperrungen sowie aller Transport-, Hilfs- und Nebenarbeiten
Einbauort: BOH 2.OG.
Ausführung gemäß Vorgabe Systemhersteller
Zusätzlich sind die Anforderungen aus der P&C Standardbaubeschreibung zu beachten.
siehe Pläne:
25_03_01_W_01 Wandplan EG
25_03_01_W_02 Wandplan 1.OG
25_03_01_W_03 Wandplan 2.OG
25_03_01_W_04 Wanddetails
Angebotenes Fabrikat
vom Bieter einzutragen
04.__.0100
GK-Montagewand Verwaltung, W2
352,177
m2
04.__.0110 GK-Montagewand, W3, F30 W3 Detail
Gipsplatten-Montagewand, nicht tragend, bestehend aus:
-einfachem Ständerwerk aus verzinkten Stahlprofilen, einschl. Anschlussdichtung an andere Bauteile
-beidseitiger Beplankung mit Gipsplatten, einschl. starrem Anschluss mit Anspachtelung an andere Bauteile
-Ober flächen ausbildung in Standard verspachtelung, Qualitätsstufe Q3 (Grundverspachtelung plus Nachverspachtelung/Finish). Evtl. Fugenbeweh rung gemäß Hersteller angaben
-plattenförmiger Dämmschicht aus Mineralwolle, dicht und abgleit sicher im Zwischenraum eingebaut
-Montage erfolgt nach Herstellervorschrift einschl. Gerüst, Schutzabdeckung, Absperrungen sowie aller Transport-, Hilfs- und Nebenarbeiten.
Profile: CW/UW
Beplankung je Seite: 2 x 12,5 mm Gipskarton-Feuerschutzplatten
Brandschutzklasse: A2-s1,d0
Dämmung: Mineralwolle
Dämmdicke: entsprechend Vorgabe Systemhersteller
Feuerwiderstandsklasse: F30
Wanddicke: Angabe in Zeichnung sind Mindeststärken, finale Ausführung gemäß Vorgabe des verwendeten Systemherstellers
Max. Höhe: 4,63m
Flur Atelier
Ausführung gemäß Vorgabe Systemhersteller
Zusätzlich sind die Anforderungen aus der P&C Standardbaubeschreibung zu beachten.
siehe Pläne:
25_03_01_W_01 Wandplan EG
25_03_01_W_02 Wandplan 1.OG
25_03_01_W_03 Wandplan 2.OG
25_03_01_W_04 Wanddetails
Angebotenes Fabrikat
vom Bieter einzutragen
04.__.0110
GK-Montagewand, W3, F30
51,58
m2
04.__.0120 MDF-Montagewand Verkaufsraum; W4 W4 Detail
Freistehende MDF-Wand als beidseitig beplankte leichte Trennwand mit freistehendem Wandende und Fuß, gemäß Detailplanung.
Einbaubereich: Verkaufsraum
Wandhöhe: 2,75m
Wanddicke: 95mm bzw. entspechend Angaben in der Zeichnung (Angabe in Zeichnung sind Mindeststärken, finale Ausführung gemäß Vorgabe des verwendeten Systemherstellers)
vorhandener Befestigungsuntergrund: Estrich bzw. Objektbodenbelag.
Ausführung mit Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen oder Holz nach Wahl des AN.
Beplankung aus MDF-Platte mit Grundierfolie (gefast)
Beplankung Wand beidseitig
Lage (aussen): MDF-Platte 1x 19mm
Lage (aussen): MDF-Platte 1x 16mm
Beplankung Fuß: MDF-Platte 1x 19mm
Verspachtelung: Q3
Die Wand dient zur Aufnahme von Ladenbauelementen. Der statische Nachweis obliegt dem AN. Vorgabe: 1,0 kN/m
-inkl. elastische Verfügung mit Ein-Komponenten-Dichtstoff auf Acryldispersionsbasis gegen massive Bauteile, Ausfugungen etc. Montage erfolgt nach Herstellervorschrift
-einschl. Gerüst, Schutzabdeckung, Absperrungen sowie aller Transport-, Hilfs- und Nebenarbeiten
Ausführung gemäß Vorgabe Systemhersteller
Zusätzlich sind die Anforderungen aus der P&C Standardbaubeschreibung zu beachten.
siehe Pläne:
25_03_01_W_01 Wandplan EG
25_03_01_W_02 Wandplan 1.OG
25_03_01_W_03 Wandplan 2.OG
25_03_01_W_04 Wanddetails
Angebotenes Fabrikat
vom Bieter einzutragen
04.__.0120
MDF-Montagewand Verkaufsraum; W4
52,803
m
04.__.0130 Zulage OSB Platte schwer entflammbar Zulage für Ausführung der 12mm OSB Platte in den Trockenbauwänden in Qualität mindestens "schwer entflammbar" gemäß EN 13501-1
04.__.0130
Zulage OSB Platte schwer entflammbar
E
15,00
m
04.__.0140 Zulage Bewegungsfuge Zulage für Ausführung der Bewegungsfuge in
GK-Vorsatzschale bzw. GK-Wände
04.__.0140
Zulage Bewegungsfuge
E
25,00
m
04.__.0150 Trockenputz Wandbekleidung von Stahlbetonwänden und
Kalksandsteinwänden direkt auf dem
Untergrund befestigt.
Höhe : 3,10m
Ausführung wie folgt.
Bekleidung aus Bauplatten GKB, Plattendicke 12,5 mm,
Platten stumpf stoßen und malerfertig verspachteln Q3,
Befestigung der Bekleidung durch Ansetzen mit Gips.
Erzeugnis / System: Knauf W 611
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat
vom Bieter einzutragen
04.__.0150
Trockenputz
E
15,00
m2
04.__.0160 Zulage Verstärkung für Hängeschränke Küche/Lounge Versteifung für Aufhängung Hängeschränke in der
Kantine/Nahreserve Kantine im Verwaltungsbereich
Profile : UA 100
Beplankung : 1x18 mm OSB
04.__.0160
Zulage Verstärkung für Hängeschränke Küche/Lounge
46,756
m2
04.__.0170 Türöffnung, 1-flg., als Zulage, UA-Profil Türöffnung in GK-Montagewänden herstellen, für ausreichende Aussteifung und stabilen Anschluss seitlich raumhoch verstärken mit verzinkten UA-Profilen, inkl. Boden- und Deckenanschluss mit Türpfostenwinkel, mit Dübeln und Schrauben befestigen, Türsturzausbildung nach Erfordernis.
Profile : UA 100/50(40)/06
Wanddicke : 100 - 150 mm
Baurichtmaß : B X H ca. 88,5 - 126 x 213.5 cm
bzw. nach Angabe Türlieferant
Ausführung gemäß Vorgabe Systemhersteller
Zusätzlich sind die Anforderungen aus der P&C Standardbaubeschreibung zu beachten.
Erzeugnis/ System: Knauf Metallständerwand W112
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat
vom Bieter einzutragen
04.__.0170
Türöffnung, 1-flg., als Zulage, UA-Profil
15,00
St
04.__.0180 Zulage Wandnische für Monitor Zulage zum Herstellen einer Wandnische für die Aufnnahme
eines Monitors (2170mm x 1220mm) in Wand C1.1
incl. aller notwendigen Verstärkungen (UA-Profile / OSB Platte)
Einbauort: Wand hinter Zentralkasse
siehe Pläne:
25_03_01_W_01 Wandplan EG
25_03_01_W_02 Wandplan 1.OG
04.__.0180
Zulage Wandnische für Monitor
2,00
St
04.__.0190 Revisionsklappe, Alu-top-System 100 x 100 Revisionsklappe mit Aluminiumrahmen,
herausschwenkbare Klappe mit aufmontierter GK-Platte, mit
top-System-Verschluss aus Edelstahl, TS-Push UP,
liefern und einbauen.
Größe: 100 x 100 cm
Einschl. Gerüst, Schutzabdeckung, Absperrungen, sowie aller Transport-, Hilfs- und Nebenarbeiten.
siehe Pläne:
25_03_01_W_01 Wandplan EG
25_03_01_W_02 Wandplan 1.OG
Fabrikat: Fabrikat Knauf REVO 12,5
o.glw.
Angebotenes Fabrikat
vom Bieter einzutragen
04.__.0190
Revisionsklappe, Alu-top-System 100 x 100
2,00
St
04.__.0200 Kernbohrung, Stahlbeton, Durchmesser 200-220 mm Kernbohrung, senkrecht oder waagrecht, mit Diamantbohrkronen in Stahlbetondecken und -wänden; Bauschutt entsorgen.
Durchmesser : 200 - 220 mm
04.__.0200
Kernbohrung, Stahlbeton, Durchmesser 200-220 mm
E
1,00
St
04.__.0210 Gipsputz einlagig, Q3, gefilzt Gipsputz, einlagig, im Innenbereich. auf Porenbeton- / Kalksandsteinwand
Bauteil : Wände
Putzgrund : Ziegel
Mörtelart : B1 (P IV)
Druckfestigkeit : > = 2 N/mm²
Putzdicke : 10mm
Oberfläche : gefilzt
Oberflächenqualität : Q3
incl. grundieren und allen Anschluss- und Eckprofilen
04.__.0210
Gipsputz einlagig, Q3, gefilzt
E
15,00
m2
04.__.0220 Wandschlitz für Briefkasteneinwurf Hauptkasse Herstellen einer Wandöffnung für Einbau eines Einwurfschlitzes unter dem Fenster der Hauptkasse.
04.__.0220
Wandschlitz für Briefkasteneinwurf Hauptkasse
E
1,00
St
04.__.0230 Einwurfkasten Hauptkasse Liefern und bauen eines Einwurfkastens unter
das Hauptkassenfenster aus gekannten Stahlblech
mit Fangkorb aus Drahtgitter,
Abdeckung des Schlitzes auf der Gangseite durch eine Klappe
inkl. aller Anpassungen und Anarbeitungen im Trockenbau
alle sichtbaren Flächen einbrennlackiert
Farbe: weiß (RAL 9016)
04.__.0230
Einwurfkasten Hauptkasse
E
1,00
St
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.