Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 Vorbemerkungen
01
Vorbemerkungen
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Alle in diesem Leistungsverzeichnis aufgeführten Spezifikationen verstehen sich als Ergänzung der jeweils relevanten Werksvorschriften und Normen. Als Grundlage für Angebot und Ausführung gelten zuerst die jeweiligen Technischen Merkblätter des Materialherstellers. Werden andere Materialien als im Leistungsverzeichnis aufgeführt verwendet, so ist deren Gleichwertigkeit nachzuweisen.
Allgemeine Hinweise
02 Untersuchungen
02
Untersuchungen
02.___.__.010 Betondruckfestigkeit prüfen Betondruckfestigkeit prüfen Durchführen von Beton-Druckfestigkeitsprüfung mittels Rückprallhammer nach DIN 1048, Teil 2. Die Meßprotokolle sind dem AG vorzulegen.
02.___.__.010
Betondruckfestigkeit prüfen
1,00
Stk
02.___.__.020 Prüfen der Rauhtiefe nach DAfStb 2001-10 Rautiefe prüfen Prüfen der Rautiefe gemäß DAfStb-Richtlinie "Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen, Ausgabe 10-2001, Teil 3"der vorbereiteten Betonoberflächen. Die Ergebnisse sind zu protokollieren. Die Meßprotokolle sind dem AG vorzulegen.
02.___.__.020
Prüfen der Rauhtiefe nach DAfStb 2001-10
1,00
Stk
02.___.__.030 Oberflächenzugfestigkeit prüfen Oberflächenzugfestigkeit prüfen Prüfen der Oberflächenzugfestigkeit gemäß DIN 1048, Teil 2, auf den untergrund- vorbereiteten Betonoberflächen. Die Ringnut wird mit einer diamantbesetzten Bohrkrone trocken gebohrt. Die Ergebnisse sind zu protokollieren. Die Meßprotokolle sind dem AG vorzulegen.
02.___.__.030
Oberflächenzugfestigkeit prüfen
10,00
Stk
02.___.__.040 Feuchtegehalt Beton prüfen Feuchtegehalt Beton prüfen Prüfen des Feuchtegehaltes des Betonuntergrundes mit dem CM-Gerät Die Ergebnisse sind zu protokollieren. Die Meßprotokolle sind dem AG vorzulegen.
02.___.__.040
Feuchtegehalt Beton prüfen
5,00
Stk
03 StoFloor Industry Elastic WHG Deck 105-Rissüberbrückung 0,2 mm, glatt
03
StoFloor Industry Elastic WHG Deck 105-Rissüberbrückung 0,2 mm, glatt
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Alle in diesem Leistungsverzeichnis aufgeführten Spezifikationen verstehen sich als Ergänzung der jeweils relevanten Werksvorschriften und Normen. Als Grundlage für Angebot und Ausführung gelten zuerst die jeweiligen Technischen Merkblätter des Materialherstellers. Zusätzlich zu den in der Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung angegeben Prüfgruppen muss das System beständig sein gegen Schwefelsäure 75%, Phosphorsäure 75%, Skydrol 500 B4. Folgende Farbtöne müssen Bestandteil der Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung sein: RAL 1001, 3009, 5014, 6011, 7001, 7012, 7016, 7023, 7030, 7032, 7035, 7038, 7042 Ohne entsprechende Produktbenennung gilt das ausgeschriebene System als angeboten. Angebotenes System:............................................ Werden andere Materialien als im Leistungsverzeichnis aufgeführt verwendet, so ist deren Gleichwertigkeit nachzuweisen.
Allgemeine Hinweise
03.___.__.010 Untergrundvorbereitung Kugelstrahlen Untergrundvorbereitung Kugelstrahlen Vorbereiten des Betonuntergrundes durch Kugelstrahlen in 1 Arbeitsgang, so dass dieser tragfähig ist. Anschließendes Absaugen mit Industriestaubsauger. Mit einzurechnen ist die Randbearbeitung in Bereichen, die vom Kugelstrahlgerät nicht erreicht werden. Die Abreißfestigkeit muss im Mittel 1,5 N/mm² betragen, der kleinste Einzelwert darf 1,0 N/mm² nicht unterschreiten. Zu erzielende Rautiefe: 0,3 - 0,5 mm Das abgetragene Material wird Eigentum des AN und ist umweltgerecht nach den Bestimmungen des Gesetzgebers zu entsorgen. Die örtlich geltenden Imissionsschutzbestimmungen sind zu beachten.
03.___.__.010
Untergrundvorbereitung Kugelstrahlen
475,00
03.___.__.020 Kugelstrahlen - weiterer Strahlgang Kugelstrahlen - weiterer Strahlgang Kugelstrahlen je weiterer Arbeitsgang, falls die Anforderungen nicht erreicht werden. Vor Beginn ist ein Probestrahlen in Abstimmung mit dem AG durchzuführen. Das abgetragene Material wird Eigentum des AN und ist umweltgerecht nach den Bestimmungen des Gesetzgebers zu entsorgen. Die örtlich geltenden Imissionsschutzbestimmungen sind zu beachten.
03.___.__.020
Kugelstrahlen - weiterer Strahlgang
E
475,00
03.___.__.030 Untergrundvorbereitung Sockelbereiche Untergrundvorbereitung Sockelbereiche Vorbereiten des Betonuntergrundes im Sockelbereich auf eine Höhe von  30 cm durch Schleifen mit Diamantschleifteller, so dass dieser tragfähig ist. Lunker und Poren sind zu öffnen. Anschließendes Absaugen mit Industriestaubsauger. Die Abreißfestigkeit muss im Mittel 1,5 N/mm² betragen, der kleinste Einzelwert darf 1,0 N/mm² nicht unterschreiten. Das abgetragene Material wird Eigentum des AN und ist umweltgerecht nach den Bestimmungen des Gesetzgebers zu entsorgen. Die örtlich geltenden Imissionsschutzbestimmungen sind zu beachten
03.___.__.030
Untergrundvorbereitung Sockelbereiche
163,00
m
03.___.__.040 Hohlkehle mit StoPox WHG Grund 105 Hohlkehle an aufgehenden Bauteilen Aufbringen einer Haftbrücke aus einem nicht pigmentierten, zweikomponentigen total solid Epoxidharz, StoPox WHG Grund 105, im Bereich der Hohlkehle. Herstellen einer Hohlkehle, Radius 5 cm, mit einem Epoxidharzmörtel, bestehend aus einem nicht pigmentierten, zweikomponentigen total solid Epoxidharz, StoPox WHG Grund 105, und Quarzsand gemäß Herstellervorschrift in die frische Haftbrücke. Verbrauch: StoPox WHG Grund 105 ca. 40 g/m Epoxidharzmörtel ca. 1,1 kg/m
03.___.__.040
Hohlkehle mit StoPox WHG Grund 105
163,00
m
03.___.__.050 Grundierung waagrechte Flächen mit StoPox WHG Grund 105 Grundierung waagrechte Flächen Aufbringen einer Grundierung aus einem nicht pigmentierten, zweikomponentigen total solid Epoxidharz, StoPox WHG Grund 105, auf den vorbereiteten Untergrund. Bauteil: Waagrechte Flächen, Bis 30 cm Höhe Verbrauch 0,3 - 0,5 kg/m² Anforderung an das Produkt: Nachweis der Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung gemäß Allgemeine Zulassungs- und Prüfgrundsätze für Bauprodukte und Bauarten zur Verwendung in LAU-Anlagen, Fassung Mai 2016 sowie Spezielle Zulassungs- und Prüfgrundsätze für Beschichtungssysteme für Auffangwannen, Auffangräumen und Flächen aus Beton in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Flüssigkeiten, Fassung Oktober 2016 Prüfzeugnis gemäß DIN EN 13578 "Verträglichkeit zwischen Beschichtung und wassergesättigtem oberflächentrockenen Beton
03.___.__.050
Grundierung waagrechte Flächen mit StoPox WHG Grund 105
475,00
03.___.__.060 Grundierung senkrechte Flächen mit StoPox WHG Grund 105 Grundierung senkrechte Flächen Aufbringen einer Grundierung aus einem nicht pigmentierten, zweikomponentigen total solid Epoxidharz, StoPox WHG Grund 105, auf den vorbereiteten Untergrund. Bauteil: Senkrechte Flächen Höhe:  30 cm Das sorgfältige Abkleben der Sockelhöhe ist miteinzukalkulieren. Verbrauch 0,3 - 0,5 kg/m²
03.___.__.060
Grundierung senkrechte Flächen mit StoPox WHG Grund 105
49,00
03.___.__.070 Kratzspachtelung waagrechte Flächen StoPox WHG Grund 105 Kratzspachtelung waagrechte Flächen Egalisierung > 0,5 bis 1 mm Rautiefe Aufbringen einer Kratzspachtelung auf die grundierten Flächen, bestehend aus einem nicht pigmentierten, zweikomponentigen total solid Epoxidharz, StoPox WHG Grund 105, und Quarzsand gemäß Herstellervorschrift. Bauteil: Waagrechte Flächen Anforderung an das Produkt: Nachweis der Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung gemäß Allgemeine Zulassungs- und Prüfgrundsätze für Bauprodukte und Bauarten zur Verwendung in LAU-Anlagen, Fassung Mai 2016 sowie Spezielle Zulassungs- und Prüfgrundsätze für Beschichtungssysteme für Auffangwannen, Auffangräumen und Flächen aus Beton in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Flüssigkeiten, Fassung Oktober 2016 Prüfzeugnis gemäß DIN EN 13578 "Verträglichkeit zwischen Beschichtung und wassergesättigtem oberflächentrockenen Beton
03.___.__.070
Kratzspachtelung waagrechte Flächen StoPox WHG Grund 105
475,00
03.___.__.080 Egalisierung > 1mm Rautiefe je mm Rautiefe wie vor, jedoch für Rautiefen über 1 mm je mm Rautiefe. Vor Ausführungsbeginn sind die Flächen mit der Bauleitung aufzumessen.
03.___.__.080
Egalisierung > 1mm Rautiefe je mm Rautiefe
E
475,00
03.___.__.090 Kratzspachtelung senkrechte Flächen StoPox WHG Grund 105 Kratzspachtelung senkrechte Flächen Egalisierung > 0,5 bis 1 mm Rautiefe Aufbringen einer Kratzspachtelung auf die grundierten Flächen, bestehend aus einem nicht pigmentierten, zweikomponentigen total solid Epoxidharz, StoPox WHG Grund 105, und Quarzsand gemäß Herstellervorschrift. Bauteil: Senkrechte Flächen Höhe: 30 cm Das sorgfältige Abkleben der Sockelhöhe ist mit einzukalkulieren.
03.___.__.090
Kratzspachtelung senkrechte Flächen StoPox WHG Grund 105
49,00
03.___.__.100 Egalisierung > 1mm Rautiefe je mm Rautiefe wie vor, jedoch für Rautiefen über 1 mm je mm Rautiefe. Vor Ausführungsbeginn sind die Flächen mit der Bauleitung aufzumessen.
03.___.__.100
Egalisierung > 1mm Rautiefe je mm Rautiefe
E
49,00
03.___.__.110 Deckbeschichtung waagrechte Flächen mit StoPox WHG Deck 105 Deckbeschichtung waagrechte Flächen Aufbringen einer rissüberbrückenden, hoch chemikalien- beständigen Deckbeschichtung aus einem elastifizierten, pigmentierten, zweikomponentigen total solid Epoxidharz, StoPox WHG Deck 105. Bauteil: Waagrechte Flächen Farbton: Standardfarbton des Herstellers Schichtdicke mind. 1 mm Verbrauch 1,5 kg/m² Anforderung an das System: Nachweis der Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung gemäß Allgemeine Zulassungs- und Prüfgrundsätze für Bauprodukte und Bauarten zur Verwendung in LAU-Anlagen, Fassung Mai 2016 sowie Spezielle Zulassungs- und Prüfgrundsätze für Beschichtungssysteme für Auffangwannen, Auffangräumen und Flächen aus Beton in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Flüssigkeiten, Fassung Oktober 2016 Prüfzeugnis gemäß DIN EN 13578 "Verträglichkeit zwischen Beschichtung und wassergesättigtem oberflächentrockenen Beton Folgende Parameter müssen Bestandteil der Zulassung sein: Rissüberbrückung mind. 0,2 mm Befahrbar mit Luftbereifung, Vollgummirädern, Vulkollan- und Polyamid-Rädern (Hertz'sche Flächenpressung mind. 10 N/mm².
03.___.__.110
Deckbeschichtung waagrechte Flächen mit StoPox WHG Deck 105
475,00
03.___.__.120 Deckbeschichtung senkrechte Flächen mit StoPox WHG Deck 105 Deckbeschichtung senkrechte Flächen Aufbringen einer elastischen, hoch chemikalien- beständigen Deckbeschichtung aus einem elastifizierten, pigmentierten, zweikomponentigen total solid Epoxidharz, StoPox WHG Deck 105. Bauteil: Senkrechte Flächen Schichtdicke mind. 1,0 mm Das Material wird unter Zugabe von Stellmittel StoDivers ST gemischt und mit einer Zahnkelle aufgezogen. Am nächsten Tag werden die Zahnstege mit dem restlichen Material zugezogen. Farbton: Standardfarbton des Herstellers Verbrauch 1,5 kg/m²
03.___.__.120
Deckbeschichtung senkrechte Flächen mit StoPox WHG Deck 105
49,00
03.___.__.130 WHG Beschichtung Rissüberbrückung 0,3 mm in R 10 Ausführung der v. g. WHG Bodenbeschichtung, Rissüberbrückung 0,2 mm in Rutschhemmung R 10.
03.___.__.130
WHG Beschichtung Rissüberbrückung 0,3 mm in R 10
E
475,00
03.___.__.140 WHG Beschichtung Rissüberbrückung 0,3 mm WHG Beschichtung, glatt, mit einer Rissüberbrückung 0, 3mm liefern und herstellen
03.___.__.140
WHG Beschichtung Rissüberbrückung 0,3 mm
E
169,00
04 StoFloor Industry KU 601-Mattierungsmittel-R9
04
StoFloor Industry KU 601-Mattierungsmittel-R9
Systembeschreibung Systembeschreibung Das ausgeschriebene System besteht aus einer Epoxidharzgrundierung, ggf. einer Egalisierung und einer pigmentierten Epoxidharz-Deckbeschichtung. Die Oberfläche ist durch Einblasen eines Mattierungsmittels rutschhemmend, Rutschhemmklasse R 9, und besitzt eine gute Abriebfestigkeit. Das System hat eine hohe Beständigkeit gegen Chemikalien und ist geeignet für den Einsatz als Bodenbeschichtung bei hoher mechanischer Belastung. Die Systemschichtdicke beträgt 1,5 bis 2 mm. Eigenschaften: Total Outgassing: max 320 µg/g (M+W Group Specification) Druckfestigkeit (DIN EN ISO 604): mind. 100 N/mm² Biegezugfestigkeit (DIN EN ISO 178): mind. 50 N/mm² Physiologisch unbedenklich
Systembeschreibung
04.___.__.010 Untergrundvorbereitung Kugelstrahlen Untergrundvorbereitung Kugelstrahlen Vorbereiten des Betonuntergrundes durch Kugelstrahlen in 1 Arbeitsgang, so dass dieser tragfähig ist. Anschließendes Absaugen mit Industriestaubsauger. Mit einzurechnen ist die Randbearbeitung in Bereichen, die vom Kugelstrahlgerät nicht erreicht werden. Die Abreißfestigkeit muss im Mittel 1,5 N/mm² betragen, der kleinste Einzelwert darf 1,0 N/mm² nicht unterschreiten. Zu erzielende Rautiefe: 0,3 - 0,5 mm Das abgetragene Material wird Eigentum des AN und ist umweltgerecht nach den Bestimmungen des Gesetzgebers zu entsorgen. Die örtlich geltenden Imissionsschutzbestimmungen sind zu beachten.
04.___.__.010
Untergrundvorbereitung Kugelstrahlen
115,00
04.___.__.020 Kugelstrahlen - weiterer Strahlgang Kugelstrahlen - weiterer Strahlgang Kugelstrahlen je weiterer Arbeitsgang, falls die Anforderungen nicht erreicht werden. Vor Beginn ist ein Probestrahlen in Abstimmung mit dem AG durchzuführen. Das abgetragene Material wird Eigentum des AN und ist umweltgerecht nach den Bestimmungen des Gesetzgebers zu entsorgen. Die örtlich geltenden Imissionsschutzbestimmungen sind zu beachten.
04.___.__.020
Kugelstrahlen - weiterer Strahlgang
E
115,00
04.___.__.030 Grundierung StoPox GH 205, abgestreut Grundierung Aufbringen einer Grundierung aus einem nicht pigmentierten, zweikomponentigen total solid Epoxidharz, StoPox GH 205, auf den vorbereiteten Untergrund. Abstreuen mit feuergetrocknetem Quarzsand wie StoQuarz 0,3 - 0,8 mm. Verbrauch 0,3 - 0,5 kg/m² Abstreukorn ca. 1,0 kg/m²
04.___.__.030
Grundierung StoPox GH 205, abgestreut
115,00
04.___.__.040 Egalisierung bis 1 mm StoPox GH 205 Egalisierung > 0,5 bis 1 mm Rautiefe Aufbringen einer Kratzspachtelung auf die grundierten Flächen, bestehend aus einem nicht pigmentierten, zweikomponentigen total solid Epoxidharz, StoPox GH 205, und Quarzsand gemäß Herstellervorschrift. Abstreuen mit feuergetrocknetem Quarzsand wie StoQuarz 0,3 - 0,8 mm.
04.___.__.040
Egalisierung bis 1 mm StoPox GH 205
E
115,00
04.___.__.050 Egalisierung > 1mm Rautiefe wie vor, jedoch für Rautiefen > 1mm. Vor Ausführungsbeginn sind die Flächen mit der Bauleitung aufzumessen.
04.___.__.050
Egalisierung > 1mm Rautiefe
E
115,00
04.___.__.060 Chemisch u. mechanisch hoch belastbare Beschichtung StoPox KU 601 ungefüllt Chemisch u. mechanisch hoch belastbare Beschichtung R 10 Aufbringen einer Beschichtung aus einem pigmentierten, chemisch und mechanisch hoch belastbaren, zweikomponentigen total solid Epoxidharz, StoPox KU 601. Farbton: Standardfarbton gemäß StoCretec Farbtonkonzept Einblasen eines Mattierungsmittels, StoDivers Mattierungsmittel, mit Chiron- pistole in die noch frische Oberfläche. Rutschhemmklasse: R 9 Verbrauch StoPox KU 601 ca. 1,6 kg/m² je mm Schichtdicke Sto Mattierungsmittel ca. 20 g/m² Anforderungen an das Produkt: Total Outgassing: max 320 µg/g (M+W Group Specification) Druckfestigkeit (DIN EN ISO 604): mind. 100 N/mm² Biegezugfestigkeit (DIN EN ISO 178): mind. 50 N/mm² Physiologisch unbedenklich
04.___.__.060
Chemisch u. mechanisch hoch belastbare Beschichtung StoPox KU 601 ungefüllt
115,00
04.___.__.070 Herstellung der v. g. Beschichtung von Wandlächen Herstellung der v. g. Beschichtung als Wandbeschichtung in vertikaler Ausführung, ansonsten wie vor.
04.___.__.070
Herstellung der v. g. Beschichtung von Wandlächen
19,00
04.___.__.080 Ausführung in Sonderfarbton wie vor, jedoch Ausführung in einem Sonderfarbton
04.___.__.080
Ausführung in Sonderfarbton
E
115,00

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen