Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 Vorbemerkungen
01
Vorbemerkungen
Allgemeines und Geltungsbereich * Allgemeines und Geltungsbereich * - Ausführungsgrundlage Zur technischen Ausführung sind alle nach DIN 18299 (ATV) sowie DIN 18340 gültigen Regeln zu beachten. Darüber hinaus gelten alle zum Ausführungszeitpunkt gültigen EN- und DIN-Normen, Arbeitstättenrichtlinien, Unfallverhütungsvorschriften, behördlichen Erlasse und Gesetze sowie die anerkannten Regeln der Technik und Auflagen der Feuerwehr. Zusätzlich sind folgende technischen Bestimmungen zu beachten: ... ........................................ - Angaben zur Baustelle und Ausführung ...
Allgemeines und Geltungsbereich
Stoffe und Bauteile * Stoffe und Bauteile * - Anzubietende Materialien Materialien sind entspr. den im Leistungsverzeichnis vorgegebenen Qualitäten und Anforderungen bzw. Typen oder Fabrikate anzubieten. Verwendete Holzwerkstoffplatten dürfen kein Formaldehyd enthalten. Soweit in der Leistungsbeschreibung auf technische Spezifikationen, z. B. nationale Normen, mit denen Europäische Normen umgesetzt werden, europäische technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, internationale Normen, o.ä. Bezug genommen wird, werden auch für den ausdrücklichen Zusatz "oder gleichwertig", immer gleichwertige technische Spezifikationen in Bezug genommen. ........................................ - Korrosionsschutz verwendeter Bauteile Die verwendeten Bauteile müssen ihrem Verwendungszweck entsprechend dauerhaft und korrosionsgeschützt sein. Dies gilt insbesondere für Unterkonstruktionen, Schienen und Profile.
Stoffe und Bauteile
Ausführungshinweise Ausführungshinweise - Unterlagen vom Auftraggeber Der Auftragnehmer erhält als Grundlage für die Erbringung seiner Leistungen folgende Unterlagen: Ausführungszeichnungen Maßstab ..., Elektroinstallationspläne weitere Unterlagen: ... . ........................................ - Anzufertigende Unterlagen Als Grundlage für die Ausführung hat der Auftragnehmer vor Beginn der Montagearbeiten alle Angaben zu machen, die für den reibungslosen Einbau erforderlich sind. Folgende Unterlagen sind dem AG vorzulegen: Verlege- und Montagepläne für ... statische Nachweise Prüfzeugnisse Die genannten Unterlagen müssen mit den anderen Gewerken koordiniert werden und sind vor Beginn der Ausführung dem Auftraggeber zur Einsicht, Prüfung und Freigabe vorzulegen.(Anzahl ..., Maßstab ..., gefaltet auf DIN A 4). ........................................ - Bestandsunterlagen Die Dokumentationsunterlagen sind vom Auftragnehmer zu erstellen und vor der Abnahme in ' '-facher Ausfertigung vorzulegen. Äußere Form: Ordner DIN A4 Stehsammler für Zeichnungen >DIN A3 Inhalt: Deckblatt mit den Projektdaten, Namen und Anschriften der Projektbeteiligten Inhaltsübersicht kompletter Satz aller Ausführungszeichnungen mit maßstäblich eingetragenen Änderungen Kopien vorgeschriebener Prüfbescheinigungen, Zulassungsbescheide und Abnahmeprotokolle ........................................ - Unterdecken Unterdecken sind anhand eines Verlegeplanes zu verlegen. Dabei sind alle Einbauteile, wie z.B. Leuchten, Vorhangschienen, Luftauslässe, usw. sowie die Rohrführungspläne zu berücksichtigen. Ungeklärte Detailpunkte sind vor Verlegebeginn mit dem Auftraggeber abzusprechen. ........................................ - Anschlüsse Decke-Wand/Stütze Anschlüsse der Decken an Wänden und Stützen sind so auszubilden, dass alle an die Unterdecke gestellten Forderungen erhalten bleiben. ........................................ - Dehnungsfugen an Wänden Sofern nicht anders beschrieben sind Dehnungsfugen im Abstand von < 15 m anzuordnen. ........................................ - Doppelböden Das fertig gestellte Doppelbodensystem muss mindestens der vom Bundesverband Systemboden herausgegebenen Sicherheitsrichtlinie für Doppelböden entsprechen. Doppelbodenstützen müssen aus nicht brennbarem Material bestehen. Vor der Ausführung der Arbeiten sind die geforderten Höhen und die Maßgenauigkeit des Rohfußbodens durch den Auftragnehmer zu prüfen. ........................................ - Fußböden Falls unzulässige Toleranzen oder Änderungen im Fußbodenaufbau festgestellt werden, sind die tatsächlichen Einbauhöhen vor Beginn der Arbeiten mit dem Auftraggeber abzusprechen. Unterböden sind prinzipiell mit Fugenversatz zu verlegen. Alle Stöße, auch bei Nut- und Federverbindungen, sind, sofern im LV nicht anders beschrieben, mit geeignetem Kleber zu verkleben. Bei Verlegung auf Trockenschüttungen sind in Türbereichen oder bei Anschlüssen an massiven Bauteilen geeignete Maßnahmen zur Unterfangung vorzunehmen. ........................................ - Wärmedämmarbeiten Beim Ein- und Ausbau von Mineralfaserdämmstoffen ist für eine gute Durchlüftung der Räume zu sorgen. Beim Trennen ist keine Säge zu verwenden. Dämmstoffe im Dachgeschoss müssen konvektionsdicht eingebaut werden. Die Fugen, Fußpunkte und Knickpunkte sind mit selbstklebenden und dampfdichten Fugenbändern abzukleben, falls nicht die Art oder Form des Dämmstoffes die Luftdichtigkeit gewährleistet. ........................................ - Schleifarbeiten im Trockenverfahren Schleifarbeiten mit Schleifgeräten im Trockenverfahren sind grundsätzlich mit Absaugung auszuführen. ........................................ - Hinweise zu Befestigungen Holzverbindungen sind grundsätzlich zu verschrauben. ........................................ Klammergeräte dürfen nur mit Druckbegrenzer verwendet werden. ........................................ Dampfsperren sind grundsätzlich zu verkleben. ........................................ Bohr- und Dübelarbeiten an sichtbar bleibenden Wand- und Deckenflächen sind sorgfältig auszuführen, sodass keine Beschädigung der Bauelemente auftritt. ..................................... Befestigungspunkte an vorhandenen Wänden, Fußböden und Decken sind unter Berücksichtigung etwaiger vorhandener Kabel und Rohrleitungen zu wählen. In zweifelhaften Fällen sind die Befestigungsstellen gemeinsam mit dem Auftraggeber festzulegen.
Ausführungshinweise
02 Trockenbau Wände
02
Trockenbau Wände
02.0010 Installationswand, CW 75+75/200, Gipsplatte Typ H2, 2 x 12,5 mm, Q1 Sanitärinstallationswand, Höhe 0,7 bis 3,50 m. Dicke 200 mm, Umlaufende Anschlüsse starr, BefestigungsuntergrundRohboden.Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen gem. DIN 18182-1/18183-1, Profil 2 x CW 75, als Doppelständerwerk. Bekleidung beidseitig zweilagig, aus Gipsplatten Typ H2 (DIN EN 520), Rückseite unkaschiert, Plattendicke 12,5 mm (je Lage), Platten stumpf stoßen und verspachteln. Sichtbare Befestigung der Bekleidung mit Schnellbauschrauben, sichtbare Teile der Befestigungsmittel verspachteln. Oberfläche Qualitätsstufe Q1 nach DIN 18340. GK-Platten entsprechend den Herstellervorschriften einschl. aller Materialien, Anschlußdichtungen und Befestigungsmittel liefern und montieren, sowie der Verspachtelung der Fugen der äußeren Plattenlage und der sichtbaren Befestigungsmittel. Im Bereich Trennwannd Dusche Sauna  = 8 m2 Im Bereich Dusche Wanne als Ablage    = 2 m2 Die Höhe der Ablage ist ca 70cm entsprechend der Wanne anzupassen nach Bauherrenwunsch.
02.0010
Installationswand, CW 75+75/200, Gipsplatte Typ H2, 2 x 12,5 mm, Q1
10,00
02.0020 Vorsatzschale D 75mm Q1, Feuchtraum Freistehende Vorsatzschale DIN 18183-1, DIN 4103-1, Einbaubereich 1 DIN 4103-1 (Bereiche mit geringer Menschenansammlung), Höhe 0,7 bis 2 m, Dicke 75 mm, Baustoffklasse DIN 4102-1 A2 (nichtbrennbar), Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN EN 14195 und DIN 18182-1, als Einfachständerwerk, CW/UW 50, Ständerachsabstand 625 mm, Dämmschicht aus Mineralwolle MW DIN EN 13162, WLG 040, Dämmschichtdicke 50 mm, in Platten, Anwendungsgebiet DIN 4108-10 WTR, einlagig, Beplankung einseitig, aus Gipsplatten DIN 18180 und DIN EN 520, imprägnierte Bauplatten Typ H2, 2-lagig, Plattendicke 12,5 mm, befestigen mit Schnellbauschrauben DIN EN 14566 und DIN 18182-2, Spachtelung Qualitätsstufe Q1, Befestigungsuntergrund Rohboden, Ausführung gemäß Zeichnung. Im Bereich Dusche D 325mm                     =   2 m2 Im Bereich WC/ Waschtisch D 200mm    =  7 m2 Als Ablage im Bereich Wanne D 325mm  =   1 m2 Die Höhe der Ablage ist ca 70cm entsprechend der Wanne anzupassen nach Bauherrenwunsch.
02.0020
Vorsatzschale D 75mm Q1, Feuchtraum
10,00
02.0030 Ablage Vorsatzschale freistehend Gipspl. 2lagig D 12,5mm Q1 Ablage, Breite 20 - 32,5 cm, Ausführung an freistehender Vorsatzschale, Bekleidung aus Gipsplatten, imprägnierte Bauplatten, Typ H2, 2-lagig, Dicke 12,5 mm, Spachtelung Qualitätsstufe Q1, Einfachständerwerk, Ausführung gemäß Zeichung. Im Bereich Wanne. Die Höhe der Ablage ist ca 70cm entsprechend der Wanne anzupassen nach Bauherrenwunsch.
02.0030
Ablage Vorsatzschale freistehend Gipspl. 2lagig D 12,5mm Q1
2,50
m
02.0040 Elastische Fugen Elastische Fugen zwischen GK-Wänden und flankierende Bauteilen mit hinterlegtem Trennstreifen und Anschlussdichtung mit Dichtstoff. Komplett liefern und herstellen.
02.0040
Elastische Fugen
15,00
m
02.0050 Öffnung herstellen WD 75 mm B 0,3 m H 0,3 m Schachtwand Öffnung herstellen, eckig, Dicke Wand '75' mm, Höhe Wand bis 3 m, Einfachständerwerk, Breite '0,3' m, Höhe '0,3' m, Ausführung an Schachtwand, Öffnung einseitig, Bekleidung aus Gipsplatten, Bauplatten Typ H2, 2-lagig und Stahlblech, Dicke 0,5 mm, Dicke 1. Lage 12,5 mm, Dicke 2. Lage 12,5 mm, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden Fläche bis 3,0 m, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr 'hier: Öffnungen für Revi' .
02.0050
Öffnung herstellen WD 75 mm B 0,3 m H 0,3 m Schachtwand
E
1,00
Stk
02.0060 Revisionsklappe Rahmen Alu Füllung Gipspl. D 12,5mm L 300 mm B 300 mm Schnappverschluss Revisionsklappe, Rahmen aus Aluminium, mit Füllung aus Gipsplatten, Spachtelung Qualitätsstufe Q2 (Standardausführung), Dicke 12,5 mm, Höhe '300' mm, Breite '300' mm, mit Schnappverschluss, für Vorsatzschale, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,0 m.
02.0060
Revisionsklappe Rahmen Alu Füllung Gipspl. D 12,5mm L 300 mm B 300 mm Schnappverschluss
E
1,00
Stk
02.0070 Trockenbau anschließen an Rohrleitung 50mm Trockenbau anschließen an Rohrleitung, rund, Durchmesser '50' mm, Ausführung an Vorsatzschale für Vorwandinstallation, Dicke Wand '75' mm, Wandhöhe 1,20 - 3 m, Bekleidung aus Gipsplatten, Bauplatten Typ H2, einseitig, 2-lagig, Dicke 1. Lage 12,5 mm, Dicke 2. Lage 12,5 mm, Einfachständerwerk, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,0 m
02.0070
Trockenbau anschließen an Rohrleitung 50mm
2,00
Stk
02.0080 Trockenbau anschließen an Rohrleitung 100mm Trockenbau anschließen an Rohrleitung, rund, Durchmesser '100' mm, Ausführung an Vorsatzschale für Vorwandinstallation, Dicke Wand '75' mm, Wandhöhe 1,20 - 3 m, Bekleidung aus Gipsplatten, Bauplatten Typ H2, einseitig, 2-lagig, Dicke 1. Lage 12,5 mm, Dicke 2. Lage 12,5 mm, Einfachständerwerk, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,0 m
02.0080
Trockenbau anschließen an Rohrleitung 100mm
1,00
Stk
02.0090 Kantenschutzprofil/Eckschutzschiene Alu Schenkel-L 25/25mm Kantenschutzprofil/Eckschutzschiene aus Aluminium, Schenkellänge 25/25 mm wandhoch einbauen und nach Werksvorschrift verspachteln.
02.0090
Kantenschutzprofil/Eckschutzschiene Alu Schenkel-L 25/25mm
17,00
m
02.0100 Traverse für WC und WT Traverse im Wandhohlraum, aus Mehrschichtholzplatte, für Sanitärausstattungsgegenstände (WC+WT), Konsollast bis 0,4 kN/m Wandlänge, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,0 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes. 1 Stk für WC 1 Stk für Waschtisch
02.0100
Traverse für WC und WT
2,00
Stk
03 Trockenbau Decken
03
Trockenbau Decken
03.0010 abgehängte Decke Typ A, Q2 Unterdecke DIN 18168-1, Bekleidung aus Gipsplatten DIN 18180 und DIN EN 520, einlagig, Bauplatten Typ A, Dicke 12,5 mm, befestigen mit Schnellbauschrauben DIN EN 14566 und DIN 18182-2, Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN EN 14195 und DIN 18182-1, Tragprofil als CD 60/27-Profil DIN 18182-1, Dicke 0,6 mm, abhängen mit Direktabhänger für CD 60/27, befestigen mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln, Befestigungsuntergrund Holzbalkendecke, Unterkonstruktion verdeckt, Spachtelung Qualitätsstufe Q2, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,0 m. Einbauort: 2.OG (Flur und Aufenthaltsraum)
03.0010
abgehängte Decke Typ A, Q2
68,00
03.0020 abgehängte Decke Typ H2, Q2 Unterdecke DIN 18168-1, Bekleidung aus Gipsplatten DIN 18180 und DIN EN 520, einlagig, imprägnierte Bauplatten Typ H2, Dicke 12,5 mm, befestigen mit Schnellbauschrauben DIN EN 14566 und DIN 18182-2, Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN EN 14195 und DIN 18182-1, Tragprofil als CD 60/27-Profil DIN 18182-1, Dicke 0,6 mm, abhängen mit Direktabhänger für CD 60/27, befestigen mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln, Befestigungsuntergrund Holzbalkendecke, Unterkonstruktion verdeckt, Spachtelung Qualitätsstufe Q2, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,0 m. Einbauort: 2.OG (Bad) Im Bereich der Dachrundung entlang der Rundung führen.
03.0020
abgehängte Decke Typ H2, Q2
24,00
03.0030 abgehängte Decke, F90, Q2 Feuerbeständige Gipsplatten-Unterdecke nach DIN 18168-1, die bei Brandbeanspruchung von oben bzw. von unten allein einer Feuerwiderstandsklasse angehört, nach allgemeinem bauaufsichtlichem Prüfzeugnis Nr. P-2100/577/15-MPA BS, zweilagig beplankt mit z.B.DANO® Gipsplatten o.glw.. Metallunterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen nach DIN EN 14195 und DIN 18182-1, als Grund- und Tragprofil liefern, lot-, flucht- und fachgerecht entsprechend den Verarbeitungsrichtlinien montieren. Tragprofil als CD 60/27-Profil DIN 18182-1, Dicke 0,6 mm, abhängen mit Direktabhänger für CD 60/27. Die Unterdecke ist starr mit allen Anschlussdichtungen dicht an angrenzende Bauteile fachgerecht anzuschließen. Alle Fugenbereiche, Befestigungsmittel und Anschlüsse sind gem. Merkblatt 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. zu verspachteln und der Plattenoberfläche stufenlos anzugleichen. Falls erforderlich, sind Fugendeckstreifen aus Papier- oder Glasfasergewebestreifen einzulegen. Vorgaben für die Verarbeitung nach allgemeinem bauaufsichtlichem Prüfzeugnis Nr. P-2100/577/15-MPA BS und DIN 18181 sind zu beachten. Befestigungsuntergrund Holzbalkendecke Bestand, Unterkonstruktion verdeckt, Spachtelung Qualitätsstufe Q2, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,0 m. z.B. 2 x 20 mm DANO®Massiv DF/GKF, DANO®Massiv imprägniert H2/GKFi o.glw. Einbauort: 1.OG Bestand
03.0030
abgehängte Decke, F90, Q2
90,00
03.0040 Öffnung herstellen B 300 mm L 300 mm Öffnung herstellen, eckig, Anschluss umlaufend, Breite '300' mm, Länge '300' mm, Ausführung an Deckenbekleidung aus Gipsplatten, einlagig, Bauplatten Typ A, Dicke 12,5 mm, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden Fläche bis 3,0 m.
03.0040
Öffnung herstellen B 300 mm L 300 mm
E
1,00
Stk
03.0050 Revisionsklappe L 300 mm B 300 mm Revisionsklappe, Rahmen aus Aluminium, mit Füllung aus Gipsplatten, Spachtelung Qualitätsstufe Q2, Dicke 12,5 mm, Höhe '300' mm, Breite '300' mm, mit Schnappverschluss, zweiseitige Fangsicherung, für Decke Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,0 m.
03.0050
Revisionsklappe L 300 mm B 300 mm
E
1,00
Stk
03.0060 Öffnung herstellen B 2000 mm L 1000 mm Öffnung herstellen, eckig, Anschluss umlaufend, Breite '2000' mm, Länge '1000' mm, Ausführung an Deckenbekleidung aus Gipsplatten, einlagig, imprägnierte Bauplatten, Typ A, Dicke 12,5 mm, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden Fläche bis 3,0 m. Ausführung: Rauchableitung 2.OG, TRH
03.0060
Öffnung herstellen B 2000 mm L 1000 mm
1,00
Stk
03.0070 Leibung Dachflächenfenster/Rauchableitung Q2 Leibung für Dachflächenfenster, einschl. Unterkonstruktion, mit CD-Profil, CD 60/27 DIN 18182-1, aus verzinktem Stahl, Breite Leibung '800' mm, Ausführung an Deckenbekleidung aus Gipsplatten, imprägnierte Bauplatten, Typ A, Dicke 12,5 mm, Spachtelung Qualitätsstufe Q2. Ausführung_ Rauchableitung 2.OG, TRH
03.0070
Leibung Dachflächenfenster/Rauchableitung Q2
6,00
m
03.0080 Übergangsfuge Fachgerechte Abdichtung der Anschlussfugen zwischen Decken und Wänden mit Acryl.
03.0080
Übergangsfuge
195,00
m
04 Trockenestrich
04
Trockenestrich
04.0010 Untergrundvorbehandlung Reinigen des Untergrunds von groben Verschmutzungen und losen Bestandteilen, durch Abkehren, inkl. Entsorgen des Abfalls sowie Entsorgungsgebühren.
04.0010
Untergrundvorbehandlung
92,00
04.0020 Trockenheizestrich, F-90, Gipsfaserelemente, 2 x 20 mm, Holzbalkendecke Trockenheizestrich aus faserverstärkten Gipsplatten, schwimmend verlegen, Dämmstoff aus Mineralwolle (MW), Baustoffklasse A2 (nicht brennbar). Deckplattendicke 2x20 mm, Dämmschichtdicke 20 mm, Feuerwiderstandsklasse von oben F 90, Kantenausbildung umlaufend Stufenfalz, Elementlänge (Deckfläche) 1500 mm, Elementbreite (Deckfläche) 500 mm, Randdämmstreifen, Dämmschichtart: Trittschalldämmung, Verlege-Untergrund: Holzbalkendecke mit OSB Platten, Trockenunterboden zur Aufnahme von Parkett/Fliesen. Aufbau wie folgt Ausführung: 2.OG
04.0020
Trockenheizestrich, F-90, Gipsfaserelemente, 2 x 20 mm, Holzbalkendecke
92,00
05 Stundenlohnarbeiten
05
Stundenlohnarbeiten
05.0010 Facharbeiterstunden Trockenbau Stundenlohnarbeiten durch Arbeitskräfte auf Anordnung des AG ausführen. Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn. Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit werden gesondert vergütet. Facharbeiterstunden.
05.0010
Facharbeiterstunden Trockenbau
40,00
h
05.0020 Helferstunden Trockenbau Stundenlohnarbeiten durch Arbeitskräfte auf Anordnung des AG ausführen. Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn. Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit werden gesondert vergütet. Helferstunden.
05.0020
Helferstunden Trockenbau
20,00
h

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen