Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Allgemeine Vorbemerkungen: - Grundlage für Ausschreibung,
Vergabe, Ausführung und
Abrechnung aller
auszuführenden Arbeiten ist,
sofern in den Positionstexten
der Leistungsbeschreibung
nichts anderes ausgesagt
wird, die Verdingungsordnung
für Bauleistungen (VOB) in
allen Teilen, jeweils in der
neuesten Ausgabe.
- Alle Leistungen sind
grundsätzlich nach den
Positionstexten des
Leistungsverzeichnisses
auszuführen, sofern nicht
ausdrücklich von der
örtlichen Bauleitung
abweichendes angeordnet wird.
- Falls der AN als
Fachunternehmer die
Richtigkeit einzelner
festgelegter Detailpunkte
bezweifelt, ist er
verpflichtet, vor
Ausführungsbeginn schriftlich
Bedenken anzumelden,
andernfalls übernimmt er die
volle Verantwortung mit der
sich daraus ergebenden
Gewährleistungspflicht laut
VOB/B und Vertrag
- Die Ausführung von Arbeiten
und Lieferungen, die nicht im
Leistungsverzeichnis
enthalten sind, werden nicht
vergütet, wenn nicht vor
Beginn der Arbeiten ein
Angebot in Schriftform
vorgelegen hat, und wenn
hierfür kein schriftlicher
Auftrag erteilt wurde.
Dies gilt auch bei
eventuellen Änderungen
gegenüber ein-zelnen
Positionen des
Leistungsverzeichnisses.
- Vor Abgabe des Angebotes hat
der AN Kenntnis von der
Baustelle zu nehmen.
Mehrkosten, die durch
Nichtbesichtigung der
Baustelle entstehen, hat der
AN selbst zu tragen.
- Die Bindefrist für alle
abgegebenen Angebotspreise
beträgt 12 Wochen nach Abgabe
des Angebots.
- Im Auftragsfall sind die
verhandelten Preise
Festpreise für die Dauer der
Bauzeit.
Der Auftragnehmer hat im
Sinne der
Baustellensauberkeit
regelmäßig den von seinen
eigenen Arbeiten
herrühr-enden Schutt sowie
Rest- oder
Verpackungsmaterialien etc.
vollständig zu entfernen.
- Soweit bei Einzelpositionen
des Leistungstextes im
Leistungsverzeichnis der
Hinweis „*** Bedarfsposition
mit / ohne GB“ vermerkt ist,
handelt es sich hier um die
Abfrage von Eventual- /
Bedarfspositionen.
Dieser Preis fließt zunächst
nicht in die Auftragssumme
ein und bedarf vor Ausführung
der ausdrücklichen
Anfor-derung bzw. eines
ausdrücklichen Abrufes durch
die Bau- bzw. Projektleitung.
Nur dann erfolgt eine
Vergütung dieser Leistung.
-Auch wenn nicht ausdrücklich
in den Positionen beschrieben
sind Einzelstatiken, einschl.
deren Prüfstatiken für
Stahlkonstruktionen, wie z.B.
Stahl-Dachunterkonstruktionen
für Klimageräte o.ä.,
Stahltreppen, Wartungsbrücken
etc. zu erstellen und in die
Einheitspreise einzurechnen.
SiGeKo:
Für dieses Bauvorhaben wird
ein SiGe-Plan erstellt.
Dieser SiGe-Plan koordiniert
die Arbeiten aller am Bau
beteiligten Firmen im
Hinblick auf den
Gesundheitsschutz und auf die
sicherheitstechnischen
Belange.
Den Anweisungen des SiGeKo
ist Folge zu leisten. Er
entbindet den AN nicht von
seinen Pflichten nach dem
Arbeitsschutzgesetz,
insbesondere dem zweiten
Abschnitt des Gesetzes.
Der AN hat einen
Fachbauleiter zu stellen.
Der SiGe-Plan liegt bei der
Bauleitung zur Einsicht aus.
Vom Auftragnehmer geforderte
Auskünfte sind vor
Arbeitsbeginn der Bauleitung
zu übermitteln.
Zuwiderhandlungen gegen
diesen SiGe-Plan - auch
einzelner Teile - können zum
Verweis von der Baustelle
führen!
Umlagekosten:
- Der AG schließt eine
Bauwesenversicherung ab. Die
hierfür anfallende
Versicherungsprämie wird auf
die am Bau beteiligten
Unternehmen umgelegt.
Der Anteil beträgt pauschal
0,3% der Abrechnungssumme.
Die Selbstbeteiligung des AN
beträgt je Schadensfall
2.500,00 €.
- Nach Fertigstellung der
Baumaßnahme erfolgt eine
Endreinigung.
Der Anteil beträgt pauschal
0,1 % der Abrechnungssumme.
- Vom AG werden auf der
Baustelle zur
gemeinschaftlichen Nutzung
zur Verfügung gestellt:
- Baustrom an einer vom AG
vorgegebenen Stelle
- Bauwasser analog Baustrom
- Zuwegung bis zum
Gebäudefeld und befestigte
Flächen für
Baustelleneinrichtungen
- Wasch- und WC-Container
- Organisation und
Bereitstellung der
Müll-Container
- Projektplattform BIM 360
Der Anteil für die Nutzung
und Unterhaltung dieser
Einrichtungen beträgt
pauschal 0,8 % der
Abrechnungs-
summe.
Allgemeine Vorbemerkungen:
Technische Vorbemerkungen: Grundlage für Ausführung und
Abrechnung aller
auszuführenden Arbeiten sind
folgende vollumfänglich zu
beach-tende Normen
einschließlich Nebennormen.
Beispielhaft seien genannt:
- VOB, Teile B+C in der bei Vertragsabschluss
gültigen Fassung
- DIN 1055 Einwirkungen auf Tragwerke
- DIN 18 201 - DIN 18 203 Maßtoleranzen im Hochbau
- DIN 18 299 Allgemeine Regelungen für
Bauarbeiten aller Art
- DIN 18 335 Stahlbauarbeiten
- DIN 18 360 Metallbauarbeiten
- DIN 18 364 Korrosionsschutzarbeiten
Stahl- und Aluminiumbauten
- DIN 18 065 Gebäudetreppen
- DIN EN 1991 Einwirkung auf Tragwerke
- DIN 18 065 Gebäudetreppen
- DIN 18 799 Ortsfeste Steigleitern
- DIN 18 800 Stahlbau
- DIN EN ISO 1461 Durch Feuerverzinken
aufgebrachte Zinküberzüge
- DIN 4108 Wärmeschutz im Hochbau
- DIN 4109 Schallschutz im Hochbau
- DIN DIN EN ISO 1461 Allgemeinen Anforderungen an
die Eigenschaften und
Prüfungen von
Feuerverzinkungsüberzügen
- DIN EN ISO 14713 Allgemeine
Konstruktionsgrundsätze und
Korrosionsbeständigkeit
- ENV 1090-4 Schweißnahtverbindungen mit
Hohlprofilen
- DIN EN ISO 9692-2 u. DIN EN Schweißen und verwandte
ISO 2969 2 Verfahren -
Schweißnahtvorbereitung -
- EUROCODE 1, 3, 4 +
nationaler Anhang
- allgemein anerkannte Regeln
der Technik
- BG-Vorschriften
- Arbeitsstättenrichtlinien,
neueste Fassung
- Dachdeckerrichtlinien,
neueste Fassung
Alle nachfolgenden Leistungen
und u.g. Punkte sind in den
angebotenen Einzel- und
Gesamtpreisen ohne
gesonderten Ansatz enthalten;
die Texte der FLB /
Raumbücher sind zu beachten
und einzuhalten:
Untergrund: Stahlbetonsohle /
Decke
- die eigene
Baustelleneinrichtung (sofern
nicht in gesonderter Position
erfasst)
- Maßnahmen zur Einhaltung
der UVV der
Bauberufsgenossenschaft
- Übergabe aller notwendigen
Zulassungsbescheide
entsprechend Auflagen und
Richtlinien
- Statische Nachweise,
einschl. Konstruktions- u.
Werkplanung für die eigene
Leistung sind, falls in den
Positionstexten nicht
anders beschrieben, in
3-facher Ausfertigung
anzufertigen
- Vor Montagebeginn ist eine
schriftliche Montageanweisung
mit folgenden Angaben
vorzulegen:
- Art und Lage der
erforderlichen Arbeitsplätze
und Verkehrswege
- Übergabe aller
notwendigen
Zulassungsbescheide
entsprechend Auflagen und
Richtlinien
- Wenn Profile angegeben
sind, dienen diese als
Orientierung, anzubieten sind
Profile und Materialstärken
nach
statischem Erfordernis
- Die Lieferung der gesamten
Konstruktion einschl. aller
Zubehörteile und
Befestigungsmittel frei
Baustelle zu allen
Einbaustellen abladen und
transportieren
- Die komplette Montage in
fix und fertiger Arbeit mit
Übergabe in betriebsfertigem
Zustand als All-In Positionen,
auch wenn dies nicht im
Einzelnen in Positionstexten
ausführlich beschrieben. Der
AN hat im Vorfeld Rücksprache
und Hinweispflicht, damit
eventuelle Unklarheiten
abgeklärt und damit
verbundene Nachträge
vermieden werden
können
- Überprüfung der Vorleistung
vor Ort rechtzeitig vor
Montagebeginn
- Alle Konstruktionen aus
Stahl sind feuerverzinkt zu
liefern, einschl. aller
Anschlüsse,
Befestigungselemente,
Montagestöße, Schweißnähte
und deren Nachweis an den AG.
- Wenn in den einzelnen Pos.
nicht anderes beschrieben
wird, so gilt die Ausführung
in Stahl einschl. Rostschutz-
grundierung und
Beschichtung / Lackierung in
RAL und nach Wahl des AG für
den Innenbereich;
Feuerverzinkt für
den Außenbereich,
ausgenommen Handläufe in
Edelstahl
- Punktueller Wegfall des
Korrosionsschutzes, etwa
durch nachträgliches
Anbringen der Halterungen an
die feuer-
verzinkten
Stahlkonstruktionen ist nicht
zulässig
- Das Liefern und Vorhalten
aller Gerüste, Steiger,
Fangvorrichtungen und
Absperrungen, die für die
angebotene
Leistung erf. sind, sind in
die Einheitspreise
einzukalkulieren, wenn nicht
gesondert beschrieben, auch
im Bereich
von unterschiedlichen Höhen
im Gebäude
- Alle eventuell erf. Kran-
bzw. Hub- und Hebeleistungen
zum Abladen und
Transportieren sowie die
Montage und
Verbringung in die
jeweiligen Geschosse und auf
die Dachfläche ist in die
Einheitspreise
einzukalkulieren, wenn
nicht gesondert beschrieben
- Vor Ort herzustellende
Schweißverbindungen sind im
Außenbereich nur für
Anschlußschwerter an
Einbauteilen
von Stahlbetonfertigteilen
zugelassen
- Sämtliche
Montageverbindungen sind mit
Schrauben und Verdübelungen
grundsätzlich nur mit bauauf-
sichtlicher Zulassung
vorzusehen und zugelassen
- seit dem 01.07.2014 gelten
für Schlosserarbeiten allgem.
EU- Vorschriften. Der
Unternehmer muss zwingend die
Zertifizierung gemäß EN
1090 vorweisen und der
Ausschreibung beifügen
- Hinweistexte zu Titeln
u./.o. Positionen gelten als
zusätzliche
Ausführungsbeschreibungen
1. Berechnungen / Zeichnungen
/ LV:
- Werk- und Detailpläne sind
6 Wochen vor Fertigung dem
AG zur Prüfung vorzulegen
- Hinweistexte im
nachfolgenden LV sind
Positionsbestandteil
2. Wärmeschutz:
- Alle Stahlbauteile die
direkt mit der Rohdachdecke
verbunden sind, werden
thermisch getrennt ausgeführt
3. Korrosionsschutz:
- Stahlkonstruktionen im
Außenbereich bzw. mit
Außenluftkontakt sind
grundsätzlich feuerverzinkt
und mit einem
Überzug/Beschichtung
herzustellen
- Stahlkonstruktionen im
Innenbereich sind nach
Erfordernis und Wahl des
Bieters mit einem
Korrosionsschutz und
Beschichtung / Lackierung
in RAL nach Wahl des AG
auszustatten
- Feuerverzinkte Bauteile
sind im Bereich von
Schweißverbindungen sind sehr
sauber auszuführen,
fachgerecht
nachzuarbeiten,
entsprechend den Vorschriften
kalt nachzuverzinken bzw.
nachzugrundieren, falls
gefordert.
Stahlbauteile in nicht mehr
zugänglichen oder
nicht-öffentlichen oder
untergeordneten Bereichen
sind, wenn ohne
Beschichtung geplant,
mindestens durch
Feuerverzinkung gemäß DIN EN
ISO 1461 und DIN EN ISO 14713
gegen Korrosion zu schützen
- Bei dem Zusammenbau
unterschiedlicher Metalle
muss sichergestellt sein,
dass keine Kontaktkorrosion
und keine
andere ungünstigen
Beeinflussungen austreten.
- Korrosionsschutzarbeiten
nach DIN 18364 durch
Beschichtungen und Überzüge
sind, sofern gefordert,
ebenfalls
Leistung des AN
4. Schweißverbindungen:
- Baustellenverbindungen
verzinkter Bauteile sind
grundsätzlich als
Schraubverbindungen
auszuführen.
Verbindungen und
Befestigungen sind so
auszuführen, dass
temperaturbedingte Bewegungen
der Bauglieder
aufgenommen werden können
- Für die Ausführung
geschweißter
Stahlkonstruktionen ist ein
entsprechender
Eignungsnachweis nach DIN
18800
nachzuweisen
- Schweißnähte sind bündig
nachzuarbeiten
- Schweißnahtverbindungen mit
Hohlprofilen erfolgen gemäß
ENV 1090-4.
Zur Verbesserung der
Schweißnahtqualität von
Stumpfstößen sind
Badsicherungen vorzusehen.
Für die Schweiß-
nahtvorbereitung der
übrigen Verbindungen gelten
die DIN EN ISO 9692-2 und DIN
EN 2969
- Angrenzende Bauteile,
insbesondere Abdichtungen und
fertige Oberflächen sind
vollständig gegen Hitze und
Funkensprühen zu schützen
- Überschweißungen von
Beschichtungen und
Verzinkungen sind unzulässig
5. Material:
- Der Auftragnehmer ist
allein verantwortlich für die
richtige Wahl der Gütegruppe,
wie sie dem Verwendungszweck
und der Verarbeitung
entspricht
6. Stahl:
- Folgende Stahlsorten /
-Güten kommen zur Ausführung:
Baustahl als Profil- u.
Flachstahl: mind. S235 JRG2
EXC2
Für einzelne Bauteile können
gemäß statischer Erfordernis
höhere Stahlgüten
erforderlich sein
7. Edelstahl:
- Edelstahlbauteile, wie z.B.
Handläufe sind als
geschweißte Rundrohre,
Oberflächen gebürstet, Korn 220
herzustellen
8. Oberflächen:
- einbrennlackiert,
pulverbeschichtet oder
nasslackiert, Farbe nach RAL
nach Angabe des AG
9. Entkopplungen
- Auch wenn in Positionen
nicht gesondert erwähnt, sind
jegliche UK, Fußpunkte,
Treppen, Geländer sowie deren
Anschlüsse etc.
schallentkoppelt und beim
Anschluss an Decken - u.
Fußböden thermisch getrennt
herzustellen
und in die Einheitspreise
mit einzukalkulieren.
Technische Vorbemerkungen:
Ausführungszeitraum und Anlagen: Geplanter Ausführungszeitraum:
ca. -
Folgende Unterlagen sind dieser Ausschreibung beigefügt:
Baubeschreibung etc.:
Architekturplanung- u. Leitdetails:
Gutachten u. Statik:
Sonstiges:
Nachfolgende Preise auf Grundlage dieser Vorbemerkungen.
Ausführungszeitraum und Anlagen:
01 UK u. Stahlrahmen
01
UK u. Stahlrahmen
--- Hinweis --- Auszug Stat. Nachweis - Vorbemerkung - IBB
Umbau eines vorhandenen Bürogebäudes in 20539 Hamburg-Veddel.
Die Tragkonstruktion besteht zum einen aus einer Stahlrahmenkonstruktion, welche
über Rahmen und Verbände ausgesteift wird, und zum anderen aus einer
Massivbaukonstruktion, welche über die Scheibenwirkungen von Stahlbetonplatten und
Mauerwerkswänden ausgesteift wird.
Weitere Einzelheiten sind der statischen Berechnung und den zugehörigen
Positionsplänen zu entnehmen. Bei der Ausführung ist die Ausführungsstatik u.
die Werkplanung, die von den ausführenden Firmen zu erstellen sind, sowie die
Ausführungsplanung des Architekten zu beachten. Die Belastungsannahmen für
Einrichtungen u. Installationen sowie Trassen u. Geräte der Gebäudetechnik sind
hinsichtlich Lage u. Größe zu prüfen u. ggf. in der von den ausführenden Firmen
anzufertigenden Ausführungsstatik zu korrigieren.
Auf der Baustelle herzustellende Schlitze, Durchbrüche und Aussparungen dürfen in
tragenden Konstruktionen nur nach Rücksprache mit dem Aufsteller der statischen
Berechnung angeordnet werden.
Gesamtabmessung
Aufstockung: LxBxH= ca. 40.000mm x 9.917-9.980mm x bis 5.000mm
(OK Attika ) ü. OKDecke Bestand
Ges. Gewicht: ca.11.000kg
Einbauhöhen: + 6,20 bis +9,35m zzgl. Attikahöhe ü. OKFFBestand
--- Hinweis ---
01.__.0010 Stahlrahmenkonstruktion stat. Pos. 03 Stahlrahmenkonstruktion für
Aufstockung Bestandsgebäude
auf Stb.-Decke gem. stat.
Pos. 03 herstellen, liefern
u. fachgerecht montieren /
aufstellen, einschließlich
Material, sämtlicher
Verbindungs- und
Befestigungsmittel,
Gestellung notwendiger
Maschinen, Geräte, Werkzeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- u.
Nebenarbeiten.
Rahmengröße: Länge Riegel ca.: 9.570mm
Länge Stütze ca.: 3.560 -
3.760mm
Länge Attikastütze ca.: 370 -
620mm
Gewicht: Einzelasten Rahmen 03 siehe
in der Anlage beigefügter
Statik u. Pos.-Pläne
Konstruktion: - 2 x Stützen HEA220
- 1 x Riegel IPE300
- 2 x HEA120 Attikaausbildung
bds. an Stützenkonstruktion.
Verbindung der Rahmen über
Druckstäbe u. Kreuzverband in
ges. Pos.
Ausführung gem. Statik
Material: Stahlbau S235 JRG2 EXC2
Oberfläche: feuerverzinkt, mind. 80 µm,
Korrosionsschutz nach DIN
55928, Verzinkung nach DIN EN
ISO 1461 + DASt-Richtlinie 022
Montage: einschließlich aller Stützen,
Aussteifungen, Knotenpunkte,
Binder, Träger und Konsolen,
Rahmenecken, Kopf.- Stirn- u.
Fußplatten;
Baustellenverbindungen
(Anker, Bolzen Schrauben
etc.) gem. Statik, ge-schraubt
Hinweise: der statische Nachweis ist
seitens des AG erbracht.
Ausführungsstatik u.
Werkplanung in ges. Pos.
Die Pos. ist eine ALL-IN
Leistung und beinhaltet die
Herstellung des gesamten
Rahmens
Einbauort: Achse A/0-2 bis C/0-2
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
01.__.0010
Stahlrahmenkonstruktion stat. Pos. 03
3,00
Stck
01.__.0020 Stahlrahmenkonstruktion stat. Pos. 05 Stahlrahmenkonstruktion für
Aufstockung Bestandsgebäude
auf Stb.-Decke u. Decke ü.
Treppenhaus gem. stat. Pos.
05 herstellen, liefern u.
fachgerecht montieren /
aufstellen, einschließlich
Material, sämtlicher
Verbindungs- und
Befestigungsmittel,
Gestellung notwendiger
Maschinen, Geräte, Werkzeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- u.
Nebenarbeiten.
Rahmengröße: Länge Riegel ca.: 9.570mm
Länge Stütze ca.: 3.560 -
3.700mm
Länge Attikastütze ca.: 620 -
1.850mm
Gewicht: Einzelasten Rahmen 05 siehe
in der Anlage beigefügter
Statik u. Pos.-Pläne
Konstruktion: - 2 x Stützen HEA220
- 1 x Riegel IPE300
- 2 x HEA120 Attikaausbildung
1x an Stützenkonstruktion u.
1x auf Decke ü. Treppenhaus
Verbindung der Rahmen über
Druckstäbe u. Kreuzverband in
ges. Pos.
Ausführung gem. Statik
Material: Stahlbau S235 JRG2 EXC2
Oberfläche: feuerverzinkt, mind. 80 µm,
Korrosionsschutz nach DIN
55928, Verzinkung nach DIN EN
ISO 1461 + DASt-Richtlinie 022
Montage: einschließlich aller Stützen,
Aussteifungen, Knotenpunkte,
Binder, Träger und Konsolen,
Rahmenecken, Kopf.- Stirn- u.
Fußplatten;
Baustellenverbindungen
(Anker, Bolzen Schrauben
etc.) gem. Statik,
ge-schraubt. Einbindung
Stützen in Mauerwerk o.
Beton. Untersch. Einbauhöhen
sind im EP enthalten
Hinweise: der statische Nachweis ist
seitens des AG erbracht.
Ausführungsstatik u.
Werkplanung in ges. Pos.
Die Pos. ist eine ALL-IN
Leistung und beinhaltet die
Herstellung des gesamten
Rahmens
Einbauort: Achse D/0-2 bis E/0-2
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
01.__.0020
Stahlrahmenkonstruktion stat. Pos. 05
2,00
Stck
01.__.0030 Stahlrahmenkonstruktion stat. Pos. 04 Stahlrahmenkonstruktion für
Aufstockung Bestandsgebäude
auf Stb.-Decke gem. stat.
Pos. 04 herstellen, liefern
u. fachgerecht montieren /
aufstellen, einschließlich
Material, sämtlicher
Verbindungs- und
Befestigungsmittel,
Gestellung notwendiger
Maschinen, Geräte, Werkzeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- u.
Nebenarbeiten.
Rahmengröße: Länge Riegel ca.: 9.570mm
Länge Stütze ca.: 3.560 -
3.760mm
Länge Attikastütze ca.: 370 -
620mm
Gewicht: Einzelasten Rahmen 04 siehe
in der Anlage beigefügter
Statik u. Pos.-Pläne
Konstruktion: - 2 x Stützen HEA220
- 1 x Riegel IPE300
- 2 x HEA120 Attikaausbildung
bds. an Stützenkonstruktion.
Verbindung der Rahmen über
Druckstäbe u. Kreuzverband in
ges. Pos.
Ausführung gem. Statik
Material: Stahlbau S235 JRG2 EXC2
Oberfläche: feuerverzinkt, mind. 80 µm,
Korrosionsschutz nach DIN
55928, Verzinkung nach DIN EN
ISO 1461 + DASt-Richtlinie 022
Montage: einschließlich aller Stützen,
Aussteifungen, Knotenpunkte,
Binder, Träger und Konsolen,
Rahmenecken, Kopf.- Stirn- u.
Fußplatten;
Baustellenverbindungen
(Anker, Bolzen Schrauben
etc.) gem. Statik, ge-schraubt
Hinweise: der statische Nachweis ist
seitens des AG erbracht.
Ausführungsstatik u.
Werkplanung in ges. Pos.
Die Pos. ist eine ALL-IN
Leistung und beinhaltet die
Herstellung des gesamten
Rahmens
Einbauort: Achse F/0-2 bis I/0-2
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
01.__.0030
Stahlrahmenkonstruktion stat. Pos. 04
4,00
Stck
01.__.0040 Zulage: IPE 180 Stahl-Portalrahmen Zulage: Portalrahmen für
Rahmenkonstruktion
herstellen, liefern u.
fachgerecht montieren /
aufstellen, einschließlich
Material, sämtlicher
Verbindungs- und
Befestigungsmittel,
Gestellung notwendiger
Maschinen, Geräte, Werkzeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- u.
Nebenarbeiten.
Rahmengröße: Länge Riegel ca.: 4.993mm
Länge Stütze ca.: 3.400mm
Gewicht: Einzelasten Portalrahmen
siehe in der Anlage
beigefügter Statik u.
Pos.-Pläne
Konstruktion: - 2 x Stützen IPE180
- 1 x Riegel IPE180
Ausführung gem. Statik
Material: Stahlbau S235 JRG2 EXC2
Oberfläche: feuerverzinkt, mind. 80 µm,
Korrosionsschutz nach DIN
55928, Verzinkung nach DIN EN
ISO 1461 + DASt-Richtlinie 022
Montage: einschließlich aller Stützen,
Aussteifungen, Knotenpunkte,
Binder, Träger und Konsolen,
Rahmenecken, Kopf.- Stirn- u.
Fußplatten;
Baustellenverbindungen
(Anker, Bolzen Schrauben
etc.) gem. Statik,
ge-schraubt. Der Anschluss an
die Rahmenkonstruktion der
1.10 u. 1.30 ist in den EP
mit einzukalkulieren
Hinweise: der statische Nachweis ist
seitens des AG erbracht.
Ausführungsstatik u.
Werkplanung in ges. Pos.
Die Pos. ist eine ALL-IN
Leistung und beinhaltet die
Herstellung des gesamten
Rahmens
Einbauort: Achse A-B/0-2,
Achse H-I/0-2
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
01.__.0040
Zulage: IPE 180 Stahl-Portalrahmen
4,00
Stck
01.__.0050 Zulage: Druckstäbe Ø 88,9x2,9 Zulage: Druckstäbe Ø 88,9x2,9
für Rahmenkonstruktion
herstellen, liefern u.
anschließen bzw. montieren,
einschließlich Material,
sämtlicher Verbindungs- und
Befestigungsmittel,
Gestellung notwendiger
Maschinen, Geräte, Werkzeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- u.
Nebenarbeiten.
Abmessung: Druckstäbe Ø 88,9x2,9
Einzel-L= ca. 5.000mm
Ausführung: Anschluss Druckstäbe gem.
Statik an
Stahlrahmenkonstruktion der
Vorpositionen
Oberfläche: feuerverzinkt, mind. 80 µm,
Korrosionsschutz nach DIN
55928, Verzinkung nach DIN EN
ISO 1461 + DASt-Richtlinie 022
Einbauhöhe: bis ca. +10,00m ÜOKFFBestand
Hinweis: Die Pos. ist eine ALL-IN
Leistung
Einbauort: Achse A-I/0-2, gem. Statik
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
01.__.0050
Zulage: Druckstäbe Ø 88,9x2,9
120,00
lfdm
01.__.0060 Zulage: Dachverband M16-4.6, kreuzweise Zulage: Dachverband für
Rahmenkonstruktion
herstellen, liefern u.
anschließen bzw. montieren,
einschließlich Material,
sämtlicher Verbindungs- und
Befestigungsmittel,
Gestellung notwendiger
Maschinen, Geräte, Werkzeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- u.
Nebenarbeiten.
Abmessung: M16-4.6, kreuzweise
Ausführung: Anschluss der v.g. M16-4.6
gem. Statik an
Stahlrahmenkonstruktion der
Vorpositionen, kreuzweise als
Dachverband je Feld
anschließen
Oberfläche: feuerverzinkt, mind. 80 µm,
Korrosionsschutz nach DIN
55928, Verzinkung nach DIN EN
ISO 1461 + DASt-Richtlinie 022
Einbauhöhe: bis ca. +10,00m ÜOKFFBestand
Hinweis: Die Pos. ist eine ALL-IN
Leistung
Einbauort: Achse A-B/0-1
Achse A-B/1-2
Achse H-I/0-1
Achse H-I/1-2
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
01.__.0060
Zulage: Dachverband M16-4.6, kreuzweise
4,00
Stck
01.__.0070 Zulage: HEA120 Pendelstütze Zulage: Pendelstütze für
Stahlrahmenkonstruktion gem.
stat. Pos. 06 herstellen,
liefern u. fachgerecht
montieren / aufstellen,
einschließlich Material,
sämtlicher Verbindungs- und
Befestigungsmittel,
Gestellung notwendiger
Maschinen, Geräte, Werkzeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- u.
Nebenarbeiten.
Rahmengröße: Länge Stütze ca.: 4.510mm
Gewicht: Einzelasten Stütze 06 siehe
in der Anlage beigefügter
Statik u. Pos.-Pläne
Konstruktion: - 1 x Stützen HEA120
Ausführung gem. Statik,
einschl. Anschluss an
Rahmenkonstruktion mittels
vertikalen Langlöchern
Material: Stahlbau S235 JRG2 EXC2
Oberfläche: feuerverzinkt, mind. 80 µm,
Korrosionsschutz nach DIN
55928, Verzinkung nach DIN EN
ISO 1461 + DASt-Richtlinie 022
Montage: einschließlich aller Stützen,
Aussteifungen, Knotenpunkte,
Binder, Träger und Konsolen,
Rahmenecken, Kopf.- Stirn- u.
Fußplatten;
Baustellenverbindungen
(Anker, Bolzen Schrauben
etc.) gem. Statik, ge-schraubt
Hinweise: der statische Nachweis ist
seitens des AG erbracht.
Ausführungsstatik u.
Werkplanung in ges. Pos.
Die Pos. ist eine ALL-IN
Leistung
Einbauort: Achse F/0-2 bis I/0-2
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
01.__.0070
Zulage: HEA120 Pendelstütze
2,00
Stck
01.__.0080 UK / IPE 120 zum Verschluss Lichtkuppel / Lichtband Unterkonstruktion für
vollständigen Verschluss von
Lichtkuppeln/ Lichtbändern
herstellen, liefern u.
anschließen bzw. montieren,
einschließlich Material,
sämtlicher Verbindungs- und
Befestigungsmittel,
Gestellung notwendiger
Maschinen, Geräte, Werkzeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- u.
Nebenarbeiten.
Profil: IPE 120
Abmessung: ca. IPE 120 mit je ca. 5,50 m
Länge
Ausführung: Anschluss der v.g. Träger an
Binder der Bestandshalle zur
Aufnahme von Dachlasten
Bestandshalle. Einschl. notw.
u. benötigter Querträger für
Auflager, sämt-licher,
Aussteifungen, Knotenpunkte,
Träger und Konsolen,
Kopfplatten;
Anschluss-verbindungen,
Baustellenverbindungen
geschraubt
Oberfläche: feuerverzinkt, mind. 80 µm,
Korrosionsschutz nach DIN
55928, Verzinkung nach DIN EN
ISO 1461 + DASt-Richtlinie 022
Einbauhöhe: ca. +9,87m bis +10,70m
ÜOKFFBestand
gewähltes Profil: ______________________________
__
(vom Bieter einzutragen)
Abbildung ähnlich:
Hinweis: der statische Nachweis ist
seitens des AN zu erbringen
und in den EP mit
einzukalkulieren. Der
gewählte Träger ist nur ein
Vorschlag und seitens des AN
zu bemessen
Einbauort: Dachbereich Bestand
Achse D-F/1-2
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
01.__.0080
UK / IPE 120 zum Verschluss Lichtkuppel / Lichtband
4,00
Stck
01.__.0090 Erstellung prüffähiger statischer Berechnungen u. Werkplanung Erstellung einer prüffähigen
statischen Berechnung des
vorgenannten Titels, einschl.
Werk- u. Montageplanung,
sowie Beratungsleistungen zur
Vorlage beim AG und
Prüfstatiker als All-In
Leistung in 3-facher Form.
Der Hinweistext ist zu
beachten!
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
01.__.0090
Erstellung prüffähiger statischer Berechnungen u. Werkplanung
E
P
1,00
psch
02 Stahltreppen, Geländer
02
Stahltreppen, Geländer
02.__.0010 Industriegeländer außen, Stahl feuerverzinkt, Achse A-E /0 Rampe Industriegeländer herstellen,
liefern und fachgerecht
montieren, einschließlich
Material, sämtlicher
Verbindungs- und
Befestigungsmittel,
Schwerter, Anschraub-
platten, Dübel, Montagestöße,
Schweißnähte etc., einschl.
deren Nachweise, Gestellung
notwendiger Geräte, Werkzeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- und
Nebenarbeiten.
Geländer: Eins. Rampengeländer als
Aussengeländer mit Pfosten u.
Handlauf. Zwischen den
Pfosten sind Unter- und
Obergurt und Füllstäben im
Abstand
< 120 mm anzuordnen. Die Höhe
gem. Planung 850mm über OKFF
Rampe. Gel. aus Rund- oder
Rechteckprofilen bzw.
Flachstahl mit Querschnitten
gemäß statischem Erfordernis.
An Rampenanstieg angepasst.
Anschluss an Geländer Treppe
Höhenunterschied: - 0,60m OKGEL bis +-0,00m
OKFFRampe
Material: nachfolgende Profile sind nur
Vorschläge. Materialstärken
und Profile nach statischem
Erfordernis
Rundstahlpfosten: ca. 42mm, Regelabstand zw.
den Pfosten ca. 1.000 -
1.400mm nach örtl. Aufmass,
aufgeteilt. Freigabe durch AG
Füllstäbe: Durchmesser D = ca. 12mm,
Abstand zwischen den
Füllstäben 120mm
Ober- u. Untergurt: Rundstahl d= ca. 30 mm
Stahlbezeichnung: S235 JR nach EN 10027 bzw.
1.0037 nach EN 10027-2
Oberfläche Geländer: - feuerverzinkt, ≥ 80 µm
- Korrosionsschutz DIN 55928
Handlauf: Wie Geländer Rundrohr d= ≥ 40
mm, mit Hülsen auf Obergurt
befestigt (Aufsetzstange D=
ca. 12 mm). Freie Enden am
Antritt ca. 250 mm, vertikal
nach unten geführt und mit
eingeschweißten geraden
Endkappen geschlossen,
abgerundet
Geländerhöhe: mind. 850mm über OKRampe,
gem. Planung
Pfostenabstand: nach Erfordernis u. Aufmass
Montage: mit Fußplatten und
bauaufsichtlich zugelas-senen
Befestigungsmitteln, in Teil-
und Einzellängen für seitl. /
vertikale o. horizontale
Montage mit bauaufsichtlich
zugelassenen Dübeln, in Teil-
und Einzellängen gem. Angaben
BL/Bremer. Geländer an
Treppen/Rampensteigung bzw.
Podeste angepasst, einschl.
Anschluss an
Industriegeländer der
weiteren Positionen.
Montagegrund: StB.-Treppenläufe,
Stb.-Wände,
Stb.-Winkelstützwände,
Wand-Vorsatzschalen in
untersch. Ausführung,
Verblendung o.ä.
Horizontallast: gemäß den einschlägigen
Vorschriften, mind. jedoch
1,0 kN/m (ASR 2.1)
Angebotenes ______________________________
Material: ______
(vom Bieter einzutragen)
Angebotene ______________________________
Profile: ______
(vom Bieter einzutragen)
Angebotener ______________________________
Pfostenabstand: ______
(vom Bieter einzutragen)
Einbauort: Achse A-E /0 Zugang Gebäude
Hinweis: Stat. Nachweis ist Sache des
AN und in den EP mit
einzukalkulieren
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
02.__.0010
Industriegeländer außen, Stahl feuerverzinkt, Achse A-E /0 Rampe
16,00
lfdm
02.__.0020 Treppengeländer außen, Stahl feuerverzinkt, Achse E-F /0 Hauptzugang Treppengeländer herstellen,
liefern und fachgerecht
montieren, einschließlich
Material, sämtlicher
Verbindungs- und
Befestigungsmittel wie z.B.
Schwerter, Anschraubplatten,
Dübel, Montagestöße,
Schweißnähte etc., einschl.
deren Nachweise, Gestellung
notwendiger Geräte, Werkzeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- und
Nebenarbeiten.
Geländer: Bds. Treppengeländer als
Industriegeländer mit Pfosten
u. Handlauf. Zwischen den
Pfosten sind Unter- und
Obergurt und Füllstäben im
Abstand < 120 mm anzuordnen.
Geländer aus Rund- oder
Rechteckprofilen bzw.
Flachstahl mit Querschnitten
gemäß statischem Erfordernis.
An Treppenanstieg angepasst
einschl. Anschluss an
Geländer Rampe
Höhenunterschied: - 1,19m OKGEL bis +-0,00m
OKFFRampe
Material: nachfolgende Profile sind nur
Vorschläge. Materialstärken
und Profile nach statischem
Erfordernis
Rundstahlpfosten: ca. 42mm, Regelabstand zw.
den Pfosten ca. 850mm nach
örtl. Aufmass, aufgeteilt.
Freigabe durch AG
Füllstäbe: Durchmesser D = ca. 12mm,
Abstand zwischen den
Füllstäben 120mm
Ober- u. Untergurt: Rundstahl d= ca. 30 mm
Stahlbezeichnung: S235 JR nach EN 10027 bzw.
1.0037 nach EN 10027-2
Oberfläche Geländer: - feuerverzinkt, ≥ 80 µm
- Korrosionsschutz DIN 55928
Handlauf: Wie Geländer Rundrohr d= ≥ 40
mm, mit Hülsen auf Obergurt
befestigt (Aufsetzstange D=
ca. 12 mm). Freie Enden am
Antritt ca. 250 mm, vertikal
nach unten geführt und mit
eingeschweißten geraden
Endkappen geschlossen,
abgerundet, einschl. 90°
Eckausbildung
Geländerhöhe: gem. ASR
Pfostenabstand: nach Erfordernis u. Aufmass
Montage: mit Fußplatten und
bauaufsichtlich zugelas-senen
Befestigungsmitteln, in Teil-
und Einzellängen für seitl. /
vertikale o. horizontale
Montage mit bauaufsichtlich
zugelassenen Dübeln, in Teil-
und Einzellängen gem. Angaben
BL/Bremer. Geländer an
Treppen/Rampensteigung bzw.
Podeste angepasst, einschl.
Anschluss an
Industriegeländer der
weiteren Positionen.
Montagegrund: Stb.-Treppenläufe, -Wände,
-Winkelstütz-wände,
Wand-Vorsatzschalen in
untersch. Ausführung,
Verblendung o.ä.
Horizontallast: gemäß den einschlägigen
Vorschriften, mind. jedoch
1,0 kN/m (ASR 2.1)
Angebotenes ______________________________
Material: ______
(vom Bieter einzutragen)
Angebotene ______________________________
Profile: ______
(vom Bieter einzutragen)
Angebotener ______________________________
Pfostenabstand: ______
(vom Bieter einzutragen)
Einbauort: Achse E-F /0 Zugang Gebäude
Hinweis: Stat. Nachweis ist Sache des
AN und in den EP mit
einzukalkulieren
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
02.__.0020
Treppengeländer außen, Stahl feuerverzinkt, Achse E-F /0 Hauptzugang
5,50
lfdm
02.__.0030 Treppengeländer außen, Stahl feuerverzinkt, Achse A /2-3 Technik Treppengeländer herstellen,
liefern und fachgerecht
montieren, einschließlich
Material, sämtlicher
Verbindungs- und
Befestigungsmittel wie z.B.
Schwerter, Anschraubplatten,
Dübel, Montagestöße,
Schweißnähte etc., einschl.
deren Nachweise, Gestellung
notwendiger Geräte, Werkzeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- und
Nebenarbeiten wie vor, jedoch:
Geländer: Bds. Treppengeländer als
Industriegeländer mit Pfosten
u. Handlauf. Zwischen den
Pfosten sind Unter- und
Obergurt und Füllstäben im
Abstand < 120 mm anzuordnen.
Geländer aus Rund- oder
Rechteckprofilen bzw.
Flachstahl mit Querschnitten
gemäß statischem Erfordernis.
An Treppenanstieg angepasst
einschl.
Höhe: ca. 670mm
ca. -0,51m OKGEL ±0,00 m OKFFB
Geländerhöhe: gem. ASR
Einbauort: Achse A /2-3 Technik
Hinweis: Stat. Nachweis ist Sache des
AN und in den EP mit
einzukalkulieren
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
02.__.0030
Treppengeländer außen, Stahl feuerverzinkt, Achse A /2-3 Technik
5,00
lfdm
02.__.0040 Treppengeländer außen, Stahl feuerverzinkt, Achse B-C/2 neben Technik Treppengeländer herstellen,
liefern und fachgerecht
montieren, einschließlich
Material, sämtlicher
Verbindungs- und
Befestigungsmittel wie z.B.
Schwerter, Anschraubplatten,
Dübel, Montagestöße,
Schweißnähte etc., einschl.
deren Nachweise, Gestellung
notwendiger Geräte, Werkzeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- und
Nebenarbeiten wie vor, jedoch:
Höhenunterschied: - 0,345m OKBestand bis
+-0,03m OKFF
Einbauort: Achse B-C / 2 neben Technik
Hinweis: Stat. Nachweis ist Sache des
AN und in den EP mit
einzukalkulieren
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
02.__.0040
Treppengeländer außen, Stahl feuerverzinkt, Achse B-C/2 neben Technik
E
1,50
lfdm
02.__.0050 Treppengeländer, Rundprofile Stahl, feuerverzinkt, Handlauf in V2A Treppen- Podestanschluss- u.
Treppenaugengeländer
herstellen, liefern und
fachgerecht montieren,
einschließlich Material,
sämtlicher Verbindungs- und
Befestigungsmittel,
Schwerter, Anschraub-
platten, Dübel, Montagestöße,
Schweißnähte etc., einschl.
deren Nachweise, Gestellung
notwendiger Geräte, Werkzeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- und
Nebenarbeiten.
Geländer: Treppen- und
Podestanschlussgeländer als
Innengeländer mit Pfosten,
Handlauf, Kniegurt aus Rund-
oder Rechteckprofilen bzw.
Flachstahl mit Querschnitten
gemäß statischer Erfordernis
Steigungsverhältnis: ca. 19x17,40/27 cm, siehe
Planunterlagen
Material: nachfolgende Profile sind nur
Vorschläge. Materialstärken
und Profile nach statischem
Erfordernis
Rundstahlpfosten: ca. 42 mm, Regelabstand zw.
den Pfosten 1000 mm
Füllstäbe: Durchmesser D = ca. 12 mm
Abstand zwischen den
Füllstäben 120 mm
Ober- u. Untergurt: Rundstahl d= ca. 30 mm
Stahlbezeichnung: S235 JR nach EN 10027 bzw.
1.0037 nach EN 10027-2
Oberfläche Geländer: - feuerverzinkt, ≥ 80 µm
- Korrosionsschutz DIN 55928
Handlauf: Edelstahl V2A, matt gebürstet
Rundrohr d = ca. 42 mm, mit
Edelstahlhülsen auf Obergurt
befestigt (Aufsetzstange D =
ca. 12 mm) im Treppen- Auge
durchlaufend mit Anschluss an
Brüstungsgeländer. Freie
Enden am Antritt ca. 250 mm,
vertikal nach unten geführt
und mit eingeschweißten
Kappen flach geschlossen
Geländerhöhe: mind. 1,00 m über OKFFB
Pfostenabstand: nach Erfordernis
Montage: mit Fußplatten und
bauaufsichtlich zugelas-senen
Befestigungsmitteln, in Teil-
und Einzellängen,
Befestigungsplatte Doppel
Flachstahlkonsohle und
Abstandshalter an Wange der
Betontreppe bzw. Podest
montieren. Ausführung mit
Edelstahl-
Innensechskantschrauben,
einschl. Distanz-stegen,
Kontaktplatten etc. sowie
aller Übergänge im
Treppenauge. Geländer an
Treppensteigung bzw. Podeste
angepasst.
Montagegrund: StB.-Treppenläufe u. Podeste
Horizontallast: gemäß den einschlägigen
Vorschriften, mind. jedoch
1,0 kN/m (ASR 2.1)
Angebotenes ______________________________
Material: ______
(vom Bieter einzutragen)
Angebotene ______________________________
Profile: ______
(vom Bieter einzutragen)
Angebotener ______________________________
Pfostenabstand: ______
(vom Bieter einzutragen)
Einbauort: Treppenhaus
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
02.__.0050
Treppengeländer, Rundprofile Stahl, feuerverzinkt, Handlauf in V2A
15,00
m
02.__.0060 Stahlhandlauf 42 mm, ein- u./o. zweiseitig Wand-Handläufe in Innen- u.
Aussenbereichen ein- bzw.
beidseitig herstellen,
liefern und fachgerecht
montieren, einschließlich
Material, sämtlicher
Verbindungs- und
Befestigungsmittel,
Gestellung notwendiger
Geräte, Werkzeuge und
Gerüste, sowie erforderlicher
Vor- und Nebenarbeiten.
Handlauf: Einheitliche Wandbefestigung
aus Rundstahl, mit
Abstandskonsolen und
Rosetten, Abkröpfungen.
Schweißungen umlaufend
passend zu den Stahlgeländern.
Nahtlos, endlos geführt,
freie Enden am Antritt ca.
250 mm vertikal nach unten
geführt und mit
eingeschweißten Kappen flach
geschlossen
Material: Stahl-Rundrohr mit
Querschnitt gem. Erfor-dernis
u. passend zu Geländern
Oberfläche: matt gebürstet
Eckverbindungen: Eckverbindungen Handlauf als
90° Grad Ecken auf Gehrung
verschweißt. Schweißsnaht
komplett umlaufend
Handlaufhöhe: mind. 850mm über OKFFRampe u.
Treppen nach Festlegung
BL/BREMER
Montagegrund: mit bauaufsichtlich
zugelassenen Befesti-
gungsmitteln an Stb.- o.
Mauerwerks-wänden m.
Vorsatzschale u./o. Dämmung
Angebotenes ______________________________
Material: ______
(vom Bieter einzutragen)
Angebotene ______________________________
Profile: ______
(vom Bieter einzutragen)
Einbauort: Achse A-E /0 Rampe
Achse B-C/2 neben Technik
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
02.__.0060
Stahlhandlauf 42 mm, ein- u./o. zweiseitig
22,00
lfdm
02.__.0070 Edelstahlhandlauf 42 mm, ein- u./o. zweiseitig Wand-Handläufe in Innen- u.
Aussenbereichen ein- bzw.
beidseitig herstellen,
liefern und fachgerecht
montieren, einschließlich
Material, sämtlicher
Verbindungs- und
Befestigungsmittel,
Gestellung notwendiger
Geräte, Werkzeuge und
Gerüste, sowie erforderlicher
Vor- und Nebenarbeiten wie
vor, jedoch:
Material: V2A-Rundrohr mit Querschnitt
gem. Erfor-dernis
Oberfläche: Edelstahl V2A, matt gebürstet
Einbauort: Treppenhaus
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
02.__.0070
Edelstahlhandlauf 42 mm, ein- u./o. zweiseitig
7,00
lfdm
02.__.0080 Stahl-Innentreppe mit Podest, Achse G-H / 2 - Server Stahl-Innentreppe herstellen,
liefern und fachgerecht
montieren, einschließlich
Material, sämtlicher
Verbindungs- und
Befesti-gungsmittel,
Gestellung notwendiger
Maschinen, Geräte, Werk-zeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- und
Nebenarbei-ten.
Treppenart: selbsttragendeTreppenkonstrukt
ion mit Podest, Geländer und
Wandhandlauf. Konstruktion o.
Anbindung an das Ge-bäude
Funktion: Zugangstreppe
Material: Profilstahl gem. Erfordernis
Oberfläche: - feuerverzinkt, ≥ 80 µm
- Korrosionsschutz DIN 55928
Höhe: ca. 345mm
ca. -0,345m OKFFB ±0,00m OKFFB
Steigungen: insgesamt 2 Stück ca. 17,25 /
25 cm
Läufe: 1 Stück, gerade
Laufbreite: ca. 1.200 mm
Podest: l/b= ca. 1.250 x 1.010 mm
Gitterrostausführung
sinngemäß wie Trep-penstufen
Treppenstufen: Ausführung als
Gitterrost-Normstufen mit
Maschenweite 30/30 mm und
umlaufen-dem Rahmen mit
Sicherheitsantrittskante,
zwischen den Wangen
verschraubt
Geländer: Industriegeländer- eins., mit
Pfosten, Handlauf, Kniegurt
u. Fußleisten für
Posdestfläche.
Rundprofile mit Querschnitten
gemäß statischer Erfordernis,
Geländer beidseitig,
Ausführung gemäß ASR und BG,
Endstücke geschlossen,
einschl. 90° Eckausbildung
Handlauf: einschl. Stahl-Wandhandlauf -
Ausführung wie Pos. 2.50
Belastung: gemäß funktionaler
Bedingungen und ASR
Montage: einschlich sämtlicher
Stützen, Aussteifungen,
Träger und Konsolen,
Baustellenverbin-dungen
geschraubt / geschweißt
Montagegrund: baus. Betonsohle, Asphalt,
Pflaster o.ä.
Abbildung ähnlich:
Einbauort: Achse G-H / 2, Server
Hinweis: Stat. Nachweis ist Sache des
AN und in den EP mit
einzukalkulieren
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
02.__.0080
Stahl-Innentreppe mit Podest, Achse G-H / 2 - Server
1,00
Stck
02.__.0090 Stahl-Innentreppe mit Podest, Achse D-E/ 2 - zum Treppenhaus Stahl-Innentreppe herstellen,
liefern und fachgerecht
montieren, einschließlich
Material, sämtlicher
Verbindungs- und
Befesti-gungsmittel,
Gestellung notwendiger
Maschinen, Geräte, Werk-zeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- und
Nebenarbei-ten.
Treppenart: selbsttragendeTreppenkonstrukt
ion mit Podest, Geländer und
Wandhandlauf. Konstruktion o.
Anbindung an das Ge-bäude
Funktion: Zugangstreppe
Material: Profilstahl gem. Erfordernis
Oberfläche: - feuerverzinkt, ≥ 80 µm
- Korrosionsschutz DIN 55928
Höhe: ca. 345mm
ca. -0,345m OKFFB ±0,00m OKFFB
Steigungen: insgesamt 2 Stück ca. 17,25 /
26 cm
Läufe: 1 Stück, gerade
Laufbreite: ca. 1.000 mm
Podest: l/b= ca. 660 x 1.000 mm
Gitterrostausführung
sinngemäß wie Trep-penstufen
Treppenstufen: Ausführung als
Gitterrost-Normstufen mit
Maschenweite 30/30 mm und
umlaufen-dem Rahmen mit
Sicherheitsantrittskante,
zwischen den Wangen
verschraubt
Geländer: Industriegeländer- eins., mit
Pfosten, Handlauf, Kniegurt
u. Fußleisten für
Posdestfläche.
Rundprofile mit Querschnitten
gemäß statischer Erfordernis,
Geländer beidseitig,
Ausführung gemäß ASR und BG,
Endstücke geschlossen,
einschl. 90° Eckausbildung
Handlauf: einschl. Stahl-Wandhandlauf -
Ausführung wie Pos. 2.50
Belastung: gemäß funktionaler
Bedingungen und ASR
Montage: einschlich sämtlicher
Stützen, Aussteifungen,
Träger und Konsolen,
Baustellenverbin-dungen
geschraubt / geschweißt
Montagegrund: baus. Betonsohle, Asphalt,
Pflaster o.ä.
Abbildung ähnlich:
Einbauort: Achse D-E / 2, zum Treppenhaus
Hinweis: Stat. Nachweis ist Sache des
AN und in den EP mit
einzukalkulieren
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
02.__.0090
Stahl-Innentreppe mit Podest, Achse D-E/ 2 - zum Treppenhaus
1,00
Stck
02.__.0100 Stahl-Außentreppe mit Podest, Achse A / 2-3 - Technik Stahl-Außentreppe herstellen,
liefern und fachgerecht
montieren, einschließlich
Material, sämtlicher
Verbindungs- und
Befesti-gungsmittel,
Gestellung notwendiger
Maschinen, Geräte, Werk-zeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- und
Nebenarbei-ten.
Treppenart: selbsttragendeTreppenkonstrukt
ion mit Podest ohne Anbindung
an das Gebäude
Funktion: Zugangstreppe
Material: Profilstahl gem. Erfordernis
Oberfläche: - feuerverzinkt, ≥ 80 µm
- Korrosionsschutz DIN 55928
Höhe: ca. 670mm
ca. -0,51m OKGEL ±0,00 m OKFFB
Steigungen: insgesamt 4 Stück ca. 16,75 /
24 cm
Läufe: 1 Stück, gerade
Laufbreite: ca. 1.200 mm
Podest: l/b= ca. 1.800 x 1.000 mm
Gitterrostausführung
sinngemäß wie Trep-penstufen
Treppenstufen: Ausführung als
Gitterrost-Normstufen mit
Maschenweite 30/30 mm und
umlaufen-dem Rahmen mit
Sicherheitsantrittskante,
zwischen den Wangen
verschraubt
Geländer: bds. Industriegeländer mit
Pfosten, Handlauf, Kniegurt
u. Fußleisten für
Posdestfläche.
Rundprofile mit Querschnitten
gemäß statischer Erfordernis,
Geländer beidseitig,
Ausführung gemäß ASR und BG,
Endstücke geschlossen.
Belastung: gemäß funktionaler
Bedingungen und ASR
Montage: einschlich sämtlicher
Stützen, Aussteifungen,
Träger und Konsolen,
Baustellenverbin-dungen
geschraubt / geschweißt
Montagegrund: baus. Aussenbeton, Asphalt,
Pflaster o.ä.
Abbildung ähnlich:
Einbauort: Achse A / 2-3 Technik
Hinweis: Stat. Nachweis ist Sache des
AN und in den EP mit
einzukalkulieren
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
02.__.0100
Stahl-Außentreppe mit Podest, Achse A / 2-3 - Technik
E
1,00
Stck
02.__.0110 Stahl-Rahmenstufe/Podest , Achse A / 2-3 - Technik - Innen Stahl-Rahmenstufe/Podest
herstellen, liefern und
fachgerecht montieren,
einschließlich Material,
sämtlicher Verbindungs- und
Befestigungsmittel,
Gestellung notwendiger
Maschinen, Geräte, Werk-zeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- und
Nebenarbeiten.
Treppenart: selbsttragendes Podest ohne
Anbindung an das Gebäude
Funktion: Überbrückung Schwellenbereich
Material: Profilstahl gem. Erfordernis
Oberfläche: - feuerverzinkt, ≥ 80 µm
- Korrosionsschutz DIN 55928
Höhe: ca. 150mm
ca. ±0,00 m OKFFB bis +0,15m
OK Schwelle
Steigungen: insgesamt 1 Stück ca. 15 cm
Podest: l/b= ca. 600 x 1.800 mm in
Gitterrostausführung
Ausführung: Ausführung als
Gitterrost-Normstufe mit
Maschenweite 30/30 mm und
umlaufen-dem Rahmen mit
Sicherheitsantrittskante
Geländer: ohne
Belastung: gemäß funktionaler
Bedingungen und ASR
Montage: einschlich sämtlicher
Stützen, Aussteifungen,
Träger und Konsolen,
Baustellenverbin-dungen
geschraubt
Montagegrund: baus. Aussenbeton, Asphalt,
Pflaster o.ä.
Einbauort: Achse A / 2-3 Technik
Hinweis: Stat. Nachweis ist Sache des
AN und in den EP mit
einzukalkulieren
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
02.__.0110
Stahl-Rahmenstufe/Podest , Achse A / 2-3 - Technik - Innen
E
1,00
Stck
02.__.0120 Zulage: Gitterroste, Maschenweite 30/10 mm Zulage zu Innen /
Außentreppen für abweichende
Ausführung.
Gitterroste: Maschenweite 30/10 mm
Einbauort: Stahlinnentreppen
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
02.__.0120
Zulage: Gitterroste, Maschenweite 30/10 mm
E
3,00
m²
02.__.0130 Steigleiter Dachaufstieg, H= ca. 2.800 mm Lieferung und Montage einer
Aufstiegssteigleiter
bestehend aus einer
Steigleiter mit
Befestigungskonstruktion,
Haltebügeln nach DIN 18799-1,
inkl. aller Verankerungen,
erforderlichen Verbindungs-
und Befestigungsmittel,
Kleineisenteile etc.
Gestellung notwendiger
Maschinen, Geräte, Werkzeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- und
Nebenarbeiten.
Treppenart: Seigleiter
Funktion: Dachaufstieg
Material: Stahl, feuerverzinkt
Oberfläche: - feuerverzinkt, ≥ 80 µm
- Korrosionsschutz DIN 55928
Sprossen: QR 40 x 40 mm
Holme: RR 60 x 30 mm
Aufstiegshöhe: ca. +7,750m bis 10,550m
OKAttika,
L= ca. 2,80m
Zustiegsicherung: hochschieb- u. abschließbar
Montagegrund: die Befestigung der
Steigleiter erfolgt an einer
Außenwand aus WDVS/ UK an
Stahlrahmenkonstruktion HEA
120 mit geeigneten
Befestigungsmitteln mit
bauaufs. Zulassung nach
statischem Erfordernis auf
Deckenkonstruktion aus
Stahlprofilen IPE300 mit
Trapezeindeckung u. Dachhaut
Statik: der statische Nachweis ist
seitens des AN zu erbringen
und in dieser Position
kalkulato-risch zu erfassen
Angebotenes ______________________________
Material: ______
(vom Bieter einzutragen)
Abbildung ähnlich
Einbauort: Bestand auf Dach Neubau
Achse A/2
Hinweis: Das Austrittsgeländer ist im
Bereich der beidseitig
ungesicherten Ausstiegsstelle
zur Steigleiter anzubringen
(gemäß ASR)
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
02.__.0130
Steigleiter Dachaufstieg, H= ca. 2.800 mm
1,00
Stck
02.__.0140 Steigleiter Dachaufstieg, H= ca. 6.600 mm Lieferung und Montage einer
Aufstiegssteigleiter
bestehend aus einer
Steigleiter mit Rückenschutz
einschl.
Befestigungs-konstruktion,
Haltebügeln nach DIN 18799-1,
inkl. aller Verankerungen,
erforderlichen Verbindungs-
und Befestigungsmittel,
Kleineisenteile etc.
Gestellung notwendiger
Maschinen, Geräte, Werkzeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- und
Nebenarbeiten, wie vor,
jedoch:
Treppenart: Seigleiter mit Rückenschutz
Aufstiegshöhe: ca. +0,00 m bis 6,20 m ü. OKFF
Zustiegsicherung: hochschieb- u. abschließbar
Montagegrund: die Befestigung der
Steigleiter erfolgt an einer
Außenwand aus Stahlbeton
u./o. Mauerwerk mit
Sandwichvorsatzschale.
Flachdach u. Attika massiv.
Mit geeigneten
Befestigungsmitteln mit
bauaufs. Zulassung nach
statischem Erfordernis
Statik: der statische Nachweis ist
seitens des AN zu erbringen
und in dieser Position
kalkulato-risch zu erfassen
Angebotenes ______________________________
Material: ______
(vom Bieter einzutragen)
Abbildung ähnlich
Einbauort: OKFFB auf Technikgebäude,
Achse B/2-3
Hinweis: Das Austrittsgeländer ist im
Bereich der beidseitig
ungesicherten
Ausstiegsstelle zur
Steigleiter anzubringen
(gemäß ASR)
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
02.__.0140
Steigleiter Dachaufstieg, H= ca. 6.600 mm
E
1,00
Stck
02.__.0150 Zulage: Austrittsgeländer für Steigleiter Dachaufstieg Lieferung und Montage eines
Austrittsgeländers für
Steigleitern mit
Befestigungskonstruktion,
Haltebügeln nach DIN 18799-1,
inkl. aller Verankerungen,
erforderlichen Verbindungs-
und Befestigungsmittel,
Kleineisenteile etc.
Gestellung notwendiger
Maschinen, Geräte, Werkzeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- und
Nebenarbeiten zur Vorposition.
Geländer: Austrittsgeländer
Funktion: für Dachrand
Material: Stahl, feuerverzinkt,
Profilstahl gemäß Erfordernis
Oberfläche: - feuerverzinkt, ≥ 80 µm
- Korrosionsschutz DIN 55928
Geländerhöhe: ca. 1.100 mm, nach BGB und ASR
Ausführung: Industriegeländer als
Ausstiegsgeländer für die
seitliche Anbindung an
Attikaüberstieg o.
Ausstiegsgeländer mit
Pfosten, Handlauf, Kniegurt
aus Rund- oder
Rechteckprofilen bzw.
Flachstahl mit Querschnitten
gemäß statischem Erfordernis,
Endstücke geschlossen,
einschl. aller erforderlichen
Bögen, gem. tech.
Vorbemerkungen u. nach
Vorgabe AG
Montage: an Deckenkonstruktion aus
Stahlriegeln
IPE300 mit Trapezeindeckung
u. Dachhaut. Attika aus
Stahlstützenkonstrukt. HEA
120 u. Sandwichverkleidung o.
Flachdach mit Massivdecke mit
bauaufsichtl. zugel.
Befestigungsmitteln nach
statischem Erfordernis
Einbauhöhe: ca. +10,550 m ü. OKGEL
Statik: der statische Nachweis ist
seitens des AN zu erbringen
und in dieser Position
kalkulato-risch zu erfassen
Angebotenes ______________________________
Material: ______
(vom Bieter einzutragen)
Einbauort: Decke Technikgebäude,
Achse A/2
Hinweis: Das Austrittsgeländer ist im
Bereich der beidseitig
ungesicherten
Ausstiegsstelle zur
Steigleiter anzubringen
(gemäß ASR)
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
02.__.0150
Zulage: Austrittsgeländer für Steigleiter Dachaufstieg
1,00
Stck
02.__.0160 Zulage: Austrittsgeländer für Steigleiter Dachaufstieg m. Gegengewichten Lieferung und Montage eines
Austrittsgeländers für
Steigleitern mit
Befestigungskonstruktion ü.
Gegengewichte, Haltebügeln
nach DIN 18799-1, inkl. aller
Verankerungen, erforderlichen
Verbindungs- und
Befestigungsmittel,
Kleineisenteile etc.
Gestellung notwendiger
Maschinen, Geräte, Werkzeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- und
Nebenarbeiten zur Vorposition
wie vor, jedoch:
Geländer: Austrittsgeländer mit
Gegengewichtauf-nahme
Funktion: für Dachrand
Material: Stahl, feuerverzinkt,
Profilstahl gemäß Erfordernis
Oberfläche: - feuerverzinkt, ≥ 80 µm
- Korrosionsschutz DIN 55928
Geländerhöhe: ca. 1.100 mm, nach BGB und ASR
Ausführung: Industriegeländer als
Ausstiegsgeländer für die
seitliche Anbindung an
Attikaüberstieg o.
Ausstiegsgeländer mit
Pfosten, Handlauf, Kniegurt
aus Rund- oder
Rechteckprofilen bzw.
Flachstahl mit Querschnitten
gemäß statischem Erfordernis,
Endstücke geschlossen.
Klemmen,
Gegengewicht-aufnahme
einschl. Gewichten u.
Bautenschschutzmatten auf
Dachfläche. Gem. tech.
Vorbemerkungen u. nach
Vorgabe AG
Montage: Deckenkonstruktion aus
Stahlprofilen mit
Trapezeindeckung u. Dachhaut;
die Befestigung des Geländers
erfolgt ü. Klemmen an Attika;
Gegengewichtauf-nahme
einschl. Gewichten u.
Bauten-schschutzmatten
Einbauhöhe: ca. +10,550 m ü. OKGEL
Statik: der statische Nachweis ist
seitens des AN zu erbringen
und in dieser Position
kalkulato-risch zu erfassen
Angebotenes ______________________________
Material: ______
(vom Bieter einzutragen)
Abbildung ähnlich:
Einbauort: Decke Technikgebäude,
Achse A/2
Hinweis: Das Austrittsgeländer ist im
Bereich der beidseitig
ungesicherten
Ausstiegsstelle zur
Steigleiter anzubringen
(gemäß ASR)
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
02.__.0160
Zulage: Austrittsgeländer für Steigleiter Dachaufstieg m. Gegengewichten
E
1,00
Stck
02.__.0170 Laufroste für Schrägdachfläche einschl. Absturzgeländer Lieferung und Montage von
Laufrosten einschl.
Absturzgeländer für
Schrägdachfläche mit
Trapezeindeckung einschl.
Befestigungskonstruktion,
Haltebügeln, inkl. aller
Verankerungen, erforderlichen
Verbindungs- und
Befestigungsmittel,
Kleineisenteile etc.
Gestellung notwendiger
Maschinen, Geräte, Werkzeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- und
Nebenarbeiten.
Funktion: Laufroste auf Dachfläche
einschl. Absturzgeländer nach
ASR
Material: Stahl, feuerverzinkt
Oberfläche: - feuerverzinkt, ≥ 80 µm
- Korrosionsschutz DIN 55928
Einbauhöhe: ca. +7,120
Montagegrund: die Befestigung der mit
geeigneten
Befestigungsmitteln mit
bauaufs. Zulassung nach
statischem Erfordernis auf
vorh. Dachkonstruktion mit
Trapezeindeckung
Statik: der statische Nachweis ist
seitens des AN zu erbringen
und in dieser Position
kalkulato-risch zu erfassen
Angebotenes ______________________________
Material: ______
(vom Bieter einzutragen)
Abbildung ähnlich:
Einbauort: Dach Bestand
Achse A-B/2
Hinweis: Laufroste m. Geländer an
Dachluke zur Überwegung der
Dachfläche bis zum
Dachaufstieg
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
02.__.0170
Laufroste für Schrägdachfläche einschl. Absturzgeländer
10,00
m²
02.__.0180 Industriegeländer, außen, verzinkt - Dachausstieg Industriegeländer als
dreiseitige Absturzsicherung
für Dachausstieg einschl.
selbstschließender Tür
herstellen, liefern und
fachgerecht montieren,
einschließlich Material,
sämtlicher Verbindungs- und
Befestigungsmittel,
Gestellung notwendiger
Geräte, Werkzeuge und
Gerüste, sowie erforderlicher
Vor- und Nebenarbeiten.
Größe Dachluke: ca. 1.500 x 1.200 mm
Material: Profilstahl gemäß Erfordernis
Oberfläche: - feuerverzinkt, ≥ 80 µm
- Korrosionsschutz DIN 55928
Geländerhöhe: ≥ 1,00 m
Pfostenabstand: nach Erfordernis
Montage: Spannsystem einstellbar inkl.
Komprimierband, um die
Dachhauthaut nicht zu
beschädigen V2A, Fa. ROTO o.
ä.
Angebotenes ______________________________
Material: ______
(vom Bieter einzutragen)
Angebotene ______________________________
Profile: ______
(vom Bieter einzutragen)
Dachaufbau Dachtrapezblech
Abbildung ähnlich:
Einbauort: Dachausstieg Mezzanine
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
02.__.0180
Industriegeländer, außen, verzinkt - Dachausstieg
E
5,00
lfdm
03 Vordach
03
Vordach
03.__.0010 Glasvordach, 5.000 / 2.500 mm, Eingangsbereich Punktgehaltenes Glasvordach
mit Zugstreben liefern und
fachgerecht montieren,
einschließlich Material,
sämtlicher Verbindungs- u.
Befestigungsmittel,
Gestellung notwendiger
Geräte, Werkzeuge und
Gerüste, sowie erforderlicher
Vor- und Nebenarbeiten
Größe: l / b = ca. 5.000 / 2.500 mm
(Grundrissprojektion)
Konstruktion: rahmenloses Glasfeld mit
Punkthaltern,
und diagonaler Zugstrebe
Fabrikat: Pauli, ABZ oder ähnliche
Verglasung: VSG mit beidseitiger
umlaufend gebrochenen Kanten
Anschlüsse: Anschluss je Punkthalterung
mittels V2A-Stabprofilen zur
Abspannung und
Abhänge-Konsolen an dem
Bestandsmauerwerk, einschl. 2
C Riegel als UK für
Glasvordach; bei
Bestandsmauerwerk/
Vorhangfassade mit
Rohrhülsen, vorab auf die
Baustelle
Hinweis: der statische Nachweis ist
seitens des AN zu erbringen
und in den EP mit
einzukalku-lieren
Angebotenes Produkt: ______________________________
______
(vom Bieter einzutragen)
Einbauort: Eingangsbereich, Achse 0/D-E
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
03.__.0010
Glasvordach, 5.000 / 2.500 mm, Eingangsbereich
E
1,00
Stck
04 Sonstiges
04
Sonstiges
04.__.0010 Verzinkter Stahlwinkel f. Winkelstützwand Verzinkte Stahlwinkel für
Betonkante im Bereich der
Winkelstützwände im
Aussenbereich als
Kantenschutz liefern u.
fachgerecht montieren,
einschl. Material, sämtlicher
Verbindungs- u.
Befestigungsmittel,
Gestellung notwendiger Geräte
und Werkzeuge, sowie
erforderlicher Vor- u.
Nebenarbeiten.
Abmessung: ca. 70x70x5 mm
Einbauort: Winkelstützwand
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
04.__.0010
Verzinkter Stahlwinkel f. Winkelstützwand
E
30,00
lfdm
04.__.0020 Verzinkter Flachstahl ca. 20x5x1000mm Verzinkter Flachstahl im
Dach-Aussenbereich liefern u.
fachgerecht montieren,
einschl. Material, sämtlicher
Verbindungs- u.
Befestigungsmittel,
Gestellung notwendiger Geräte
und Werkzeuge, sowie
erforderlicher Vor- u.
Nebenarbeiten.
Abmessung: ca. 20x5x1000mm
Einbauort: Dachkonstruktion Neubau
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
04.__.0020
Verzinkter Flachstahl ca. 20x5x1000mm
E
50,00
lfdm
04.__.0030 Verzinkter Flachstahl ca. 20x5x1000mm Verzinkter Flachstahl im
Dach-Aussenbereich liefern u.
fachgerecht montieren,
einschl. Material, sämtlicher
Verbindungs- u.
Befestigungsmittel,
Gestellung notwendiger Geräte
und Werkzeuge, sowie
erforderlicher Vor- u.
Nebenarbeiten.
Abmessung: ca. 20x10x1000mm
Einbauort: Dachkonstruktion Neubau
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
04.__.0030
Verzinkter Flachstahl ca. 20x5x1000mm
E
50,00
lfdm
04.__.0040 Zulage: Gitterroste, Maschenweite 30/30 mm, Lagerware Gitterroste in verschiedenen
Abmessungen für Flächen nach
Wahl des AG, liefern und
fachgerecht montieren,
einschließlich Material,
sämtlicher Verbindungs- und
Befestigungsmittel,
Gestellung notwendiger
Maschinen, Geräte, Werkzeuge
und Gerüste, sowie
erforderlicher Vor- und
Nebenarbeiten.
Gitterroste: Maschenweite 30/30 mm
Einbauort: z.B. Wartungswege etc., nach
Vorgabe des AG u. BL / Bremer
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
04.__.0040
Zulage: Gitterroste, Maschenweite 30/30 mm, Lagerware
E
10,00
m²
04.__.0050 Zulage: Gitterroste, Maschenweite 30/30 mm, Zuschnittware Zulage wie vor, jedoch als
Zuschnittware
Gitterroste: Maschenweite 30/30 mm
Einbauort: z.B. Wartungswege etc., nach
Vorgabe des AG u. BL / Bremer
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
04.__.0050
Zulage: Gitterroste, Maschenweite 30/30 mm, Zuschnittware
E
10,00
m²
04.__.0060 Kleineisenteile, feuerverzinkt Kleineisenteile aus Stahl
S235, feuerverzinkt, Profile
und Bleche in diversen
Abmessungen, einschl.
Befestigungsmaterial und
Verschweißungen, Ausbildung
von Ankerplatten, Pratzen und
dergleichen liefern und
fachgerecht montieren.
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
04.__.0060
Kleineisenteile, feuerverzinkt
E
100,00
kg
04.__.0070 Riffelblechabdeckungen, bis zu 800 x 800mm, D= 5mm Riffelblechabdeckungen, D=
5mm auf Bodenöffnungen,
einschl. UK, etc. in
verschiedenen Größen bis
800x800mm, nach Angabe des AG
/ Bauleitung liefern und
montieren.
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
04.__.0070
Riffelblechabdeckungen, bis zu 800 x 800mm, D= 5mm
E
5,00
m²
04.__.0080 Quintettblechabdeckungen bis zu 800 x 800 mm, D= 5 mm Blechabdeckungen als
Quintettblech, D= 5 mm auf
Boden-öffnungen und im
Bereich von Türen, Toren
etc., liefern u. fachgerecht
montieren, einschl. Material,
sämtlicher Verbindungs- u.
Befestigungsmittel,
Gestellung notwendiger Geräte
und Werkzeuge, sowie
erforderlicher Vor- u.
Nebenarbeiten.
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
04.__.0080
Quintettblechabdeckungen bis zu 800 x 800 mm, D= 5 mm
E
5,00
m²
04.__.0090 Stahl S355 in verschieden Abmessungen, feuerverzinkt Kg Stahl S355, einschl.
Feuerverzinkung, Profile,
Bleche etc. in diversen
Abmessungen, einschl.
Befestigungsmaterial und
Verschweißungen, Ausbildung
von Ankerplatten, Pratzen und
dergleichen liefern und
fachgerecht montieren,
einschl. Verbringen auf die
Dachflächen.
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
04.__.0090
Stahl S355 in verschieden Abmessungen, feuerverzinkt
E
150,00
kg
04.__.0100 Kleineisenteile, Stahl S235 feuerverzinkt Kleineisenteile aus Stahl
S235, feuerverzinkt, Profile
und Bleche in diversen
Abmessungen, einschl.
Befestigungsmaterial und
Verschweißungen, Ausbildung
von Ankerplatten, Pratzen und
dergleichen liefern und
fachgerecht montieren,
einschl. Verbringen auf
Dachflächen.
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
04.__.0100
Kleineisenteile, Stahl S235 feuerverzinkt
E
150,00
kg
04.__.0110 Kleineisenteile, aus Stahl S355 feuerverzinkt Kg Stahl S355, einschl.
Feuerverzinkung, Profile,
Bleche etc. in diversen
Abmessungen, einschl.
Befestigungsmaterial und
Verschweißungen, Ausbildung
von Ankerplatten, Pratzen und
dergleichen liefern und
fachgerecht montieren,
einschl. Verbringen auf die
Dachflächen.
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
04.__.0110
Kleineisenteile, aus Stahl S355 feuerverzinkt
E
150,00
kg
04.__.0120 Stahl Stahl S235 oder S355 als Kleineisenteile, grundiert Kleineisenteile aus Stahl
S235 oder S355 wie vor,
jedoch einschl. Grundierung.
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
04.__.0120
Stahl Stahl S235 oder S355 als Kleineisenteile, grundiert
E
150,00
kg
05 Stundenlohnarbeiten
05
Stundenlohnarbeiten
05.__.0010 Mittellohn eines Facharbeiters Stundenlohnarbeiten, die
Arbeitskräfte (Facharbeiter)
auf Anordnung des AG
ausführen oder für
Leistungen, für die eine
Einheitspreisbildung nicht
möglich ist.
Der Verrechnungssatz für die
jeweilige Arbeitskraft
umfasst sämt-liche
Aufwendungen wie Lohn- und
Gehaltskosten,
Gehaltsne-benkosten,
Zuschläge, lohngebundene und
lohnabhängige Ko-sten,
sonstige Sozialkosten,
Gemeinkosten, Wagnis und
Gewinn u.ä.
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
05.__.0010
Mittellohn eines Facharbeiters
E
1,00
h
05.__.0020 Mittellohn eines Vorarbeiters Stundenlohnarbeiten wie vor,
jedoch für einen Vorarbeiter.
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
05.__.0020
Mittellohn eines Vorarbeiters
E
1,00
h
05.__.0030 Mittellohn eines Helfers Stundenlohnarbeiten wie Pos.
5.10, jedoch für einen Helfer.
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
05.__.0030
Mittellohn eines Helfers
E
1,00
h
05.__.0040 Mittellohn eines Lehrlings Stundenlohnarbeiten wie Pos.
5.10, jedoch für einen
Lehrling.
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
05.__.0040
Mittellohn eines Lehrlings
E
1,00
h
05.__.0050 Zusätzliche Anfahrt Kosten für eine zusätzliche
Anfahrt der Kolonne für PVC /
Alu-Fenster u. Türen in
mehreren Abschnitten.
Als vollständige Leistung komplett in fix und fertiger Arbeit.
05.__.0050
Zusätzliche Anfahrt
E
3,00
Stck
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.