Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Besondere Vertragsbedingungen: Diese besonderen Vertragsbedingungen sind Bestandteil des zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer geschlossenen Bauvertrages.
Sie ergänzen die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und die „Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil B (VOB/B)“.
Im Falle von Widersprüchen zwischen den Bestimmungen dieser BVB und der VOB/B gehen die BVB vor.
Vertragsgrundlagen
Der Vertrag basiert auf den Bestimmungen der VOB/B in der bei Vertragsabschluss gültigen Fassung. Die VOB/B wird als Vertragsbestandteil vereinbart.
Die Leistungen sind nach den anerkannten Regeln der Technik, den geltenden DIN-Normen, VDE-Vorschriften, der Trinkwasserverordnung sowie den im Leistungsverzeichnis beschriebenen besonderen Rahmenbedingungen auszuführen.
Die im Leistungsverzeichnis aufgeführten logistischen Besonderheiten sind zwingend zu berücksichtigen:
Die Zufahrt zum Grundstück beträgt lediglich 235 cm in der Breite, sodass nur Fahrzeuge mit einer maximalen Breite von 230 cm die Baustelle erreichen können.Materialien, Bauteile und Geräte müssen gegebenenfalls händisch zur Baustelle transportiert oder auf kleinere Transportfahrzeuge (Pritsche oder Sprinter) umgeladen werden.Die Ausführung der Leistungen hat unter Beachtung dieser Einschränkungen zu erfolgen.Sämtliche hierdurch entstehenden Mehraufwendungen für Transport, Umladung oder Materialhandhabung sind mit der Angebotsabgabe einzukalkulieren und können nicht gesondert geltend gemacht werden.
Personalvorhaltung
Während der gesamten Ausführungszeit muss auf der Baustelle mindestens eine deutschsprachige, fachkundige Person anwesend sein, die die Kommunikation mit der Bauleitung führen kann.Die Mindestbesatzung beträgt durchgehend drei (3) qualifizierte Fachkräfte.Der Einsatz von nicht ausreichend qualifiziertem oder nicht eingewiesenem Personal ist unzulässig.
Arbeitsorganisation und Termintreue
Die Arbeiten sind ohne Unterbrechung und in einem Zuge bis zur vollständigen Fertigstellung auszuführen, sofern nicht durch den Auftraggeber zu vertretende oder unabwendbare Umstände (z. B. höhere Gewalt, Witterung, fehlende Vorleistungen, behördliche Auflagen) entgegenstehen.Der Auftragnehmer ist verpflichtet, sämtliche vertraglich vereinbarten Termine und Fristen eigenständig einzuhalten, ohne dass es einer gesonderten Aufforderung bedarf.Bei drohenden oder eingetretenen Verzögerungen ist die Bauleitung unverzüglich schriftlich unter Angabe der Gründe sowie eines Lösungsvorschlags zu informieren.
Kommunikation
Der Auftragnehmer benennt einen verbindlichen, deutschsprachigen Ansprechpartner für sämtliche organisatorischen und technischen Belange.Nach einem erfolglosen Anruf durch die Bauleitung ist ein Rückruf innerhalb von maximal drei (3) Stunden zu veranlassen.Schriftliche Anfragen sind innerhalb von zwei (2) Werktagen zu beantworten.
Koordination mit anderen Gewerken
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, alle erforderlichen Abstimmungen mit anderen beteiligten Gewerken selbstständig vorzunehmen.Erforderliche Vorleistungen oder Mitwirkungen anderer Unternehmer sind rechtzeitig bei der Bauleitung anzufordern.Behinderungen, die auf fehlende oder verspätete Koordination zurückzuführen sind, gehen zu Lasten des Auftragnehmers.
Dokumentationspflichten
Sämtliche geforderten Prüfprotokolle, Funktionsprüfungen, Baudokumentationen und Einweisungen sind vollständig, prüfbar und termingerecht zu erstellen und der Bauleitung zu übergeben.Alle Dokumentationen sind in deutscher Sprache und in digitaler Form (PDF) zu liefern.
Rechnungsstellung
Rechnungen sind kumuliert, prüfbar und nachvollziehbar zu stellen.Jede Rechnung muss eine vollständige Aufschlüsselung der erbrachten Leistungen, Mengen, Einheitspreise sowie etwaiger Nachträge enthalten.Teilleistungen sind gesondert auszuweisen und mit entsprechenden Leistungsnachweisen (Aufmaß, Lieferscheine, Protokolle) zu belegen.Nicht prüfbare Rechnungen gelten als nicht eingereicht.
Vertragsdurchsetzung
Verstößt der Auftragnehmer gegen eine dieser Bestimmungen, ist der Auftraggeber nach vorheriger schriftlicher Abmahnung berechtigt, geeignete Ersatzmaßnahmen zu ergreifen oder den Vertrag gemäß § 8 VOB/B bzw. § 314 BGB aus wichtigem Grund zu kündigen.Etwaige Mehrkosten, die dem Auftraggeber hierdurch entstehen, gehen zu Lasten des Auftragnehmers.
Hinweise:
Alle Nebenarbeiten, erforderliche Gerüststellungen im Innenbereich, Abdeck- und Schutzmaßnahmen, Anarbeiten an angrenzende Bauteile sowie eine saubere Endreinigung sind in den Einheitspreisen enthalten.Ausführung gemäß den anerkannten Regeln der Technik, den einschlägigen DIN-Normen und Herstellerangaben.
Besondere Vertragsbedingungen:
Allgemeine Vorbemerkungen Die nachfolgend beschriebene Leistung umfasst die vollständige Ausführung der Dacheindeckung eines geneigten Steildaches unter Berücksichtigung der anerkannten Regeln der Technik, der Fachregeln des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) sowie aller einschlägigen DIN- und EN-Normen.
Anzahl Gebäude: 2 (Hauptgebäude und Garage)
Es handelt sich um eine mehrschichtige Dachkonstruktion mit funktionaler Trennung von:
AbdichtungWärmeschutzWitterungsschutz
Die Eindeckung erfolgt in Schuppendeckung mit Naturstein (Fredeburger Schiefer) auf einer Unterkonstruktion aus hinterlüfteter Schalung mit einer Aufdachdämmung aus Holzfaserplatten.
Die Ausführung sämtlicher Arbeiten erfolgt:
nach DIN 18338 VOB/C (Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten)unter Beachtung der Fachregeln des ZVDHgemäß den Herstellervorgaben der eingesetzten Systeme (z. B. PAVATEX, Dörken, Rheinzink)inklusive aller erforderlichen Nebenleistungen, wie z. B.:GerüstanschlüsseDurchdringungenAnschlussdetails
Allgemeine Vorbemerkungen
01 Baustelleneinrichtung Einrichtung und Vorhaltung der gesamten Baustelleneinrichtung für die Dauer der Dachdeckerarbeiten. Enthalten sind:
Miete und Betrieb der ContainerRegelmäßige Reinigung der BaustellenflächenTäglicher Mehraufwand durch beengte Platzverhältnisse und MateriallogistikDachdeckeraufzüge
01
Baustelleneinrichtung
1,00
Psch
0,00
02 Aufbau und Abdichtungsebene (Luft-/Dampfsperre) Anzahl Gebäude: 2 (Hauptgebäude und Garage)
02
Aufbau und Abdichtungsebene (Luft-/Dampfsperre)
450,00
m2
0,00
03 Wärmeschutzebene (Aufdachdämmung) Oberhalb der Luft-/Dampfsperre wird eine vollflächige, hohlraumfreie Verlegung von Holzfaserdämmplatten als Aufdachdämmung ausgeführt. Die Platten sind gemäß den Vorgaben des Herstellers fugenversetzt zu verlegen. Der Wärmeschutz erfüllt sowohl die Anforderungen an den sommerlichen als auch an den winterlichen Wärmeschutz.
Technische Daten:
Hersteller: PAVATEXProdukt: PAVATHERMDicke: 100 mmBemessungswert der Wärmeleitfähigkeit (λ): 0,040 W/(m·K)Rohdichte: ca. 140 kg/m³Spezifische Wärmekapazität: 2100 J/(kg·K)Druckspannung bei 10 % Stauchung: ≥ 20 kPaBrandverhalten: Klasse E nach EN 13501-1Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl (μ): ca. 5
Anzahl Gebäude: 1 (Hauptgebäude)
03
Wärmeschutzebene (Aufdachdämmung)
450,00
m2
0,00
04 Konter- und Traglattung Zur Ausbildung der Hinterlüftungsebene und als Befestigungsunterlage für die Schiefereindeckung erfolgt der Einbau einer vertikal verlaufenden Konterlattung sowie einer darauf montierten horizontalen Schalung aus Nadelholz. Die verwendeten Hölzer entsprechen den Anforderungen der DIN 4074, Sortierklasse S10 TS.
Technische Daten:
Konterlattung: 60/40 mm, roh, technisch getrocknetSchalung: 24 mm dick, sägerau, NadelholzBefestigung: verzinkte Nägel, gemäß ZVDH-FachregelVerlegung: rechtwinklig zur Dachneigung, fugenfrei
Anzahl Gebäude: 2 (Hauptgebäude und Garage)
04
Konter- und Traglattung
450,00
m2
0,00
05 Unterdeckung Als zusätzliche wasserableitende Schicht wird eine diffusionsoffene Unterdeckbahn (Vordeckung) auf der Holzschalung verlegt. Diese dient dem temporären Witterungsschutz sowie der dauerhaften Sicherung gegen eindringende Feuchtigkeit bei gleichzeitigem Feuchtetransport nach außen.
Technische Daten:
Typ: diffusionsoffene SchalungsbahnBefestigung: verzinkte BreitkopfnägelVerlegung: gemäß Herstellervorgaben
Anzahl Gebäude: 2 (Hauptgebäude und Garage)
05
Unterdeckung
450,00
m2
0,00
06 Schiefer Dacheindeckung Die eigentliche Eindeckung erfolgt in klassischer Schuppendeckung mit natürlichem Fredeburger Schiefer. Die Deckart richtet sich nach den Fachregeln für Dachdeckungen mit Schiefer und Faserzement, insbesondere im Hinblick auf die erforderlichen Mindestüberdeckungen und die vorgeschriebene Befestigungsart. Die Schiefersteine werden mit feuerverzinkten Schiefernägeln auf der Holzschalung befestigt.
Technische Daten:
Produkt: Fredeburger Schiefer, SchuppendeckungSteingröße: 32 × 28 cmBefestigung: mindestens 3 Stück verzinkte Nägel pro SteinHöhenüberdeckung: ≥ 29 % der SteinhöheGewicht: ca. 25–30 kg/m² je nach Deckart
Anzahl Gebäude: 2 (Hauptgebäude und Garage)
06
Schiefer Dacheindeckung
450,00
m2
0,00
07 Anschluss- und Detailausbildungen Alle Übergänge, Wandanschlüsse, Kehlen, Grate, Firste und Ortgänge werden entsprechend den Fachregeln und unter Einbeziehung geeigneter Bleibleche ausgebildet. Die Ausführung erfolgt regensicher und dauerhaft unter Berücksichtigung der Bewegungen im Dachaufbau.
Technische Daten:
Kehle: eingebundene Kehle mit Schalbrettern und Kehlblech (Titanzink, 500 mm)Ortgang: eingebundener Anfang-/EndortFirst: einseitiger Überstand zur WetterseiteWandanschlüsse: Bleinocken aus 1,25 mm Walzblei, mindestens 250 mm breitEntlüftungen: DN 100, Titanzink, mit AnschlussflanschSchornsteinkopfeinfassung: umlaufend, mit Kehle und VerwahrungSicherheitsausstattung: Sicherheitsdachhaken verzinkt, Schneefanggitter beschichtet, Laufrosthalter
Anzahl Gebäude: 2 (Hauptgebäude und Garage)
07
Anschluss- und Detailausbildungen
450,00
m2
0,00
08 Spenglerarbeiten Zur Ableitung von Niederschlagswasser sowie zur Einfassung von Traufe und Ortgang werden umfangreiche Spenglerarbeiten ausgeführt. Die Ausführung erfolgt mit vorbewittertem Titanzinkblech in Doppelstehfalztechnik.
Technische Komponenten:
Dachdeckung Doppelstehfalz: 0,70 mm Titanzink, Scharbreite ca. 530 mmRinnen: Titanzink, halbrund, 333 mm, inklusive Bögen, Stutzen, Winkel und DehnungsausgleicheFallrohre: Durchmesser 100 mm, inklusive BögenOrtgangblenden, Traufstreifen, Einhangbleche
Anzahl Gebäude: 2 (Hauptgebäude und Garage)
08
Spenglerarbeiten
1,00
m2
0,00
09 VELUX Kunststoff Klapp-Schwingfenster GPU UK08 0070 THERMO Lieferung und Einbau eines VELUX Kunststoff Klapp-Schwingfensters vom Typ GPU SK10 0070 THERMO mit Aluminium-Außenabdeckung. Außenmaß: 134 × 140 cm. Uwert: ca. 1,3 W/(m²K). Zulässiger Dachneigungsbereich: 15° bis 75°, abhängig vom verwendeten Eindeckrahmen.
Das Fenster besteht aus weißem Kunststoff mit Holzkern. Die Bedienung erfolgt manuell über einen Griff im unteren Bereich des Flügels. Der Öffnungswinkel beträgt 45°. Der Flügel überdeckt die Öffnung.
Die Verglasung ist mit Hagelschutz ausgestattet. Die Reinigung der Außenscheibe erfolgt über einen vollständigen Schwenkbereich bei niedrigem Drehpunkt.
Montage nach Herstellervorgaben. Inklusive Anschluss-, Dämm- und Abdichtarbeiten.
Leistungsumfang:
Lieferung Fenster GPU UK08 0070 THERMO
Lieferung passender Eindeckrahmen
Einbau einer elektrisch betriebenen Verschattungseinheit (Rollladen)
Einbau mit allen notwendigen Arbeiten
Luft-, wind- und regensichere Abdichtung nach DIN 4108 und Herstellervorgaben
Funktionsprüfung nach Einbau
09
VELUX Kunststoff Klapp-Schwingfenster GPU UK08 0070 THERMO
3,00
St
0,00
10 Kunststoff Klapp-Schwingfenster 78 x 252 cm Lieferung und Einbau eines Kunststoff Klapp-Schwingfensters vom Typ GPU SK10 0070 THERMO mit Aluminium-Außenabdeckung. Außenmaß: 78 × 252 cm.
Montage nach Herstellervorgaben. Inklusive Anschluss-, Dämm- und Abdichtarbeiten.
Leistungsumfang:
Lieferung Fenster
Lieferung passender Eindeckrahmen
Einbau einer elektrisch betriebenen Verschattungseinheit (Rollladen)
Einbau mit allen notwendigen Arbeiten
Luft-, wind- und regensichere Abdichtung nach DIN 4108 und Herstellervorgaben
Funktionsprüfung nach Einbau
10
Kunststoff Klapp-Schwingfenster 78 x 252 cm
1,00
St
0,00
11 VELUX Dachbalkon Cabrio-Fenster GDL PK19 Ausführung in klar lackiertem Kiefernholz, endbehandelt mit transparenter, wasserverdünnbarer Acryl-Lackierung (zweischichtig, lösungsmittelfrei). Die Holzbauteile sind imprägniert mit einer fungiziden Schutzlasur, frei von PCP, Dioxin und Lindan. Außenabdeckung in Anthrazit.
Ausstattung mit mehrfachen umlaufenden Dichtungen (EPDM, Santoprene), Luftdichtheitsklasse 3.
Blendrahmen-Außenmaß: 94 × 252 cm
ENERGIE PLUS 3-fach-Verglasung:
Uw-Wert: 1,2 W/(m²K)Gesamtenergiedurchlasswert g: 0,55Verbund-Sicherheitsglas innen (2 × 2 mm)Einscheibensicherheitsglas mittig (2,3 mm)Einscheibensicherheitsglas außen (3 mm) mit Anti-Tau- und ReinigungseffektErhöhter Schall-, Hagel- und EinbruchschutzAnti-Regengeräusch-Effekt
Normgerechte Ausführung gemäß DIN EN 12150 und DIN 68 800.
Einbau gemäß Herstellervorgaben inklusive aller erforderlichen Anschluss-, Dämm- und Abdichtarbeiten sowie Anpassung des Dachaufbaus.
11
VELUX Dachbalkon Cabrio-Fenster GDL PK19
2,00
St
0,00
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.