Außenanlage
Kita Schöneck - Lüdenscheid
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Baubeschreibung: Im Bereich des ehemaligen Sportplatzes Schöneck (hinter dem Integrationszentrum, Parkstr. 158, Lüdenscheid) soll ein viergruppiger Kita-Neubau inkl. der erforderlichen Außenspielflächen, Stellplätzen und Erschließungsflächen errichtet werden. Sonstiges: Dem Bieter wird empfohlen sich vor Angebotsabgabe über Art und Umfang der Leistung vor Ort kundig zu machen. In die Einheitspreise einzurechnen (sofern nicht seperat ausgeschrieben) sind die Baustelleneinrichtung, Maschinen, Werkzeuge, Unterkünfte und sonstige Betriebsmittel, die zur vertragsgemäßen Ausführung der Bauleistungen erforderlich sind. Vorgenannte Arbeitsmittel auf die Baustelle bringen, bereitstellen und - soweit der Geräteseinsatz nicht gesondert vergütet wird - betriebsfertig aufstellen einschl. der dafür notwendigen Arbeiten. Mitgeltende Dokumente: Entwässerungsantrag Baugenehmigung Lageplan Baugrundgutachten
Baubeschreibung:
01 Herrichten des Geländes
01
Herrichten des Geländes
01.__. 1 Recyclingmaterial 0/45 liefern und einbauen Recyclingmaterial 0/45 frostbeständig und kapillarbrechend als Bodenersatz zur Anfüllung liefern und in mehreren Lagen fachgerecht einbauen und auf DPr>100 % verdichten. Recyclingmaterial RCL I (Güteüberwacht) Max. Abweichung Sollhöhe: +3/-3 cm
01.__. 1
Recyclingmaterial 0/45 liefern und einbauen
170,00
t
01.__. 2 Koffersohle bis 40 cm Koffersohle für Wege und Platzflächen bis 40 cm tief im Abtrag höhengerecht herstellen, planieren und gemäß ZTVE verdichten. Anfallendes Aushubmaterial ist zu Lasten des AN abzufahren. Seitengefälle der Koffersohle 2 % Genauigkeit des Erdplanums +/- 2 cm. Abrechnung: Flächenaufmaß
01.__. 2
Koffersohle bis 40 cm
E
714,00
m2
01.__. 3 Vorhandene Tragschicht verdichten. Bei vorh. Tragschichten ist zusätzlich die Tragschicht gem. ZTVE - STB 76 zu verdichten. E 2 = 1400 kg/qm. An der Oberkante der Schottertragschicht muss ein Ev2- Wert des Lastplattendruckversuchs von 120 MN/m2 erzielt werden.
01.__. 3
Vorhandene Tragschicht verdichten.
714,00
m2
01.__. 4 Hindernisse im Boden Hindernisse im Boden wie Fundamentreste, Schachtbauwerke, etc. aufnehmen und fachgerecht entsorgen, einschl. der Kippgebühren.
01.__. 4
Hindernisse im Boden
E
1,00
01.__. 5 Wurzelstubben, im Boden verblieben, von Bäumen, 20 - 30 cm Stamm- durchmesser, ausgraben und abfahren Wurzelstubben, im Boden verblieben, von Bäumen, 20-30 cm Stammdurchmesser, mit Bagger ausgraben, laden und abfahren, einschl. der Kippgebühren (Die Bäume wurden bauseits gefällt und Holzmaterial entsorgt)
01.__. 5
Wurzelstubben, im Boden verblieben, von Bäumen, 20 - 30 cm Stamm- durchmesser, ausgraben und abfahren
E
1,00
Stck
01.__. 6 Solitärgehölze, 300 - 400 cm hoch, einschl. Wurzelstubben herausnehmen und abfahren Solitärgehölze, 200 - 300 cm hoch, einschl. Wurzelstubben herausnehmen, laden und abfahren.
01.__. 6
Solitärgehölze, 300 - 400 cm hoch, einschl. Wurzelstubben herausnehmen und abfahren
3,00
Stk
01.__. 7 Ruderalflächen mit Bewuchs bis 2 m Höhe mähen Ruderalflächen mit Bewuchs bis 1 m Höhe überwiegend bestehend aus Brombeeren 1 x mähen und Mähgut zu Lasten des AN abfahren. Abrechnung nach Flächenaufmaß
01.__. 7
Ruderalflächen mit Bewuchs bis 2 m Höhe mähen
2.102,00
m2
01.__. 8 Wurzel-, Holz- und Schnittgutreste aufsammeln und abfahren Wurzel- und Schnittgutreste aufsammeln, häckseln und Häckselgut zu Lasten des AN abfahren. Der AN hat sämtliche anfallenden Abfälle in eigener Verantwortung nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) zu entsorgen und die Nachweise gemäß Nachweisverordnung (NachwV) gegenüber dem AG als Nebenleistung zu erbringen. Abrechnung: Volumenaufmaß Häckselgut
01.__. 8
Wurzel-, Holz- und Schnittgutreste aufsammeln und abfahren
E
0,00
m3
01.__. 9 Mit Wurzeln durchsetzter Oberboden abtragen und abfahren Örtlich anstehender mit Wurzelresten durchsetzter Oberboden (Bodenklasse 3-5 /DIN 18.300) profilgerecht abtragen, laden und zu Lasten des AN abfahren. Der AN hat sämtliche anfallenden Abfälle in eigener Verantwortung nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) zu entsorgen und die erforderlichen Nachweise gemäß Nachweisverordnung (NachwV) gegenüber dem AG als Nebenleistung zu erbringen. Stärke der Abtragung: 25 bis 40 cm. Abrechnung: Fläche x Abtragstärke
01.__. 9
Mit Wurzeln durchsetzter Oberboden abtragen und abfahren
E
1,00
m3
01.__. 10 Bearbeitungsflächen säubern Unbrauchbare Stoffe wie Bauschutt, Holz und Stahlteile, Zaunreste u.a. aufnehmen und zur Verwendung des AN abfahren. Der AN hat sämtliche anfallenden Abfälle in eigener Verantwortung nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) zu entsorgen und die erforderlichen Nachweise gemäß Nachweisverordnung (NachwV) gegenüber dem AG als Nebenleistung zu erbringen. Abrechnung nach von der Bauleitung bestätigten Abfuhrmengen durch unterschriebenem Nachweis.
01.__. 10
Bearbeitungsflächen säubern
E
1,00
m3
01.__. 11 Oberboden liefern und einbauen Vom Auftragnehmer zu liefernder Oberboden unter Beachtung des Setzmaßes streifenweise auf gelockerte Flächen andecken, deren Lockerung dabei nicht beeinträchtigt werden darf. Stärke der Andeckung: 30 cm Oberboden nach DIN 18915 Toleranz nach Fertigstellung: 2 cm Abrechnung: Fläche x Einbaustärke.
01.__. 11
Oberboden liefern und einbauen
96,00
m3
01.__. 12 Aussschachtungen für Sandspielflächen, etc. Ausschachtungen im Baufeld für Sandspielflächen etc., Bodenklasse 2-4, Material lösen und im Baufeld nach Angabe im Bereich von Grünanlagen wieder einbauen.
01.__. 12
Aussschachtungen für Sandspielflächen, etc.
85,00
01.__. 13 Überschüssiges Bodenmaterial von Aussschachtungen laden u. abfahren Überschüssiges Bodenmaterial, Bodenklasse 2-4, von Aussschachtungen für Sandspielflächen, etc. lösen, laden und abfahren, einschl. der Deponiegebühren. Material bis LAGA Z 1.0
01.__. 13
Überschüssiges Bodenmaterial von Aussschachtungen laden u. abfahren
50,00
02 Rigole & Zisterne
02
Rigole & Zisterne
Auf dem Baugrundstück wird eine Rigole sowie eine Zisterne zur Behandlung des anfallenden Regenwassers (Flachdach, Wege, Plätze, etc.) errichtet. Die Details sind dem beiliegenden Entwässerungsplan bzw. dem Baugrudgutachten zu entnehmen. Prinzipskizze (Schnitt): Weitere Details sind der Entwässerungsplanung zu entnehmen.
Auf dem Baugrundstück wird eine Rigole sowie eine
02.__. 1 Aussschachtungen für Einbau Rigole und Zisterne Ausschachtungen im Baufeld für Rigole, Bodenklasse 2-5, Material lösen und im Baufeld nach Angabe im Bereich von Grünanlagen wieder einbauen.
02.__. 1
Aussschachtungen für Einbau Rigole und Zisterne
78,08
02.__. 2 Rigolenversickerung Lieferung und Einbau einer Rigole zur Versickerung des Regenwassers im Grundwasser mit nachfolgenden Abmessungen: Länge: 11,0m Breite: 3,00m Höhe: 0,9m Leistung bestehend aus Lierfung und Einbau von: 3 Sickerrohrleitungen, DN 200, zur Speicherung und Verteilung, inkl. Klein- sowie Verbindungsmaterial, z.B. SickuPipe® Rigolen-Versickerrohr oder gleichwertig umlaufende Kiespackung 8/32, gewaschen Umhüllung mittels Drainage-Vlies, z.B. RigoFlor-Rigolenvlies oder gleichwertig inkl. Anschluss an Zulauf RW, KG 2000, DN 150 inkl. Anschluss an Entlüftungsschacht, KG 2000, DN 100 inkl. fachgerechter An-/bzw Verfüllung mit seitlich gelagterem Bodenmaterial KG-Rohre werden über eine gesonderte Postion abgerechnet.
02.__. 2
Rigolenversickerung
1,00
Psch
02.__. 3 Absetzschacht für Rigole, DA = 400 mm Absetzschacht für Rohrrigolen, inkl. aller Anschlüsse in das Regenwassersystem (Rigole, Zulauf, etc.) liefern bedarfsweise kürzen und fachgerecht nach Planung einbauen. Inkl. Zubehör, wie: Filter-Set Wartungs-Set Schmutzfänger Siebeimer Aushebehaken für Gussabdeckung Aushebehaken für Filter-Set Schachtabdeckung, A15 und sonstigem Zubehör für den funktionalen Betrieb. Hersteller: FRÄNKISCHE System: SickuControl oder gleichwertig Angebotenes System/ Produkt: '.........'
02.__. 3
Absetzschacht für Rigole, DA = 400 mm
1,00
Stk
02.__. 4 Entlüftungsschacht
02.__. 4
Entlüftungsschacht
1,00
Stk
02.__. 5 Zisterne LACUS GARTEN LIGHT Nenninhalt 3500 Liter Zisterne LACUS GARTEN LIGHT Nenninhalt 3500 Liter nach E DIN 1989-100 und DIN EN 16941-1 liefern und gemäß Herstellervorgabe einbauen. Ausführung gemäß Entwässerungsplanung Nenninhalt: 3500 Liter Außendurchmesser: 2200 mm Technische Beschreibung: Behälter aus Beton C50/60 monolithisch hergestellt, Innendurchmesser: 2000 mm, mit einer Muffe DN 100 (für Überlauf). Der Behälter ist werkseitig auf Wasserdichtheit zu prüfen Konus aus Beton C 40/50 mit zwei Muffen DN 100 (für Zulauf und Leerrohr) Zubehör (lose mitgeliefert) zur bauseitigen Montage: Gartenfilter L mit PE-Rohr DN 100 für Dachflächen bis 213 m², Filtermaschenweite 1 mm Überlaufsiphon ohne Tierschutz DN 100 Schachtabdeckung "Beton" DN 625, Klasse A15 bestehend aus einem Beton-Rahmen und einem Betondeckel, Bauhöhe: 100 mm, Öffnungsdurchmesser: 600 mm, Eine verschiebesichere und kraftschlüssige Auflagerung der einzelnen Fertigteile ist zu gewährleisten. Bei den Anlagen müssen die Fertigteile in Mörtel (MG 3) versetzt werden. Eine bauseitige, fachgerechte und sorgfältige Fugenausbildung (Vermörtelung) ist Voraussetzung für die Dichtheit der Zisterne im Übergangsbereich (Konus Behälter). Die Zisterne ist frei Baustelle zu liefern, einschließlich fachgerechten Einbaus in die vorbereitete Baugrube unter Beachtung der einschlägigen Normen sowie den Herstellerempfehlungen (Versetzanleitung). Transportanker und Versetzhilfen nach Angaben des Herstellers. Inkl. Anschluss an Regenentwässerung sowie anschließender Verfüllung. Die KG-Rohre werden über eine gesonderte Postion abgerechnet.
02.__. 5
Zisterne LACUS GARTEN LIGHT Nenninhalt 3500 Liter
1,00
Psch
03 Entwässerungsarbeiten
03
Entwässerungsarbeiten
Schmutzwasser-Grundleitungen sind auf Dichtigkeit gemäß DIN-Vorschriften abzudrücken. Die Kosten sind entsprechend einzurechnen, einschl. Vorlage einer Bescheinigung. PVC-Kanalrohr und Formstücke für Schmutz- und Regenwasserleitungen mit Steckmuffen nach DIN 19534 und den Richtlinien der Gemeinschaft für Kunststoffrohre e. V. Bonn. Rohre liefern und verlegen mit einer mindestens 10 cm dicken Sandummantelung. Überschiebmuffen sind gleichfalls im Preis einzukalkulieren.
Schmutzwasser-Grundleitungen sind auf Dichtigkeit
03.__. 1 Rohrgrabenaushub Bodenklasse 3-5 Rohrgrabenaushub für die Verlegung von nachfolgend aufgeführten Abwasser- und Entwässerungsleitungen sowie Drainageleitungen, Bodenklasse 3-5 mit seitlicher Lagerung zur Wiederverfüllung nach Verlegung der Rohrleitungen. Verdrängte Massen sind seitlich auf dem Grundstück nach Angabe zu lagern. Aushubtiefe ab Schotteroberfläche: bis ca. 1,25 cm (siehe Entwässerungsplanung) Aushubbreite: ca. 0,5m
03.__. 1
Rohrgrabenaushub Bodenklasse 3-5
120,00
03.__. 2 Zulage BK 6 Bodenklasse 6
03.__. 2
Zulage BK 6
E
W
5,00
03.__. 3 Zulage Bodenklasse 7 Bodenklasse 7
03.__. 3
Zulage Bodenklasse 7
E
W
5,00
Betroffen sind die nachfolgenden Positionen 3-18: Angebotenes Fabrikat: '.........' Angebotene Type: '.........'
Betroffen sind die nachfolgenden Positionen 3-18:
03.__. 4 KG2000 EM Rohr SN10 DN/OD 110 x 2000 mm Vollwandrohre aus Polypropylen (PP-MD) gemäß DIN EN 14758-1 mit werkseitig eingelegtem paten- tierten Dreifach-Dichtsystem aus SBR nach DIN EN 681-1. Ringsteifigkeit gemäß DIN EN ISO 9969 >10kN/m². Alle Formteile haben eine tatsächlich gemessene Ringsteifigkeit, die gemäß der EN ISO 13967 über 16 kN/m² liegt. Das Rohrsystem ist unter Beachtung der DIN EN 1610 zu verlegen. Liefern, montieren und inkl. allem Klein- und Befestigungsmaterial funktionstüchtig anschließen, inkl. Sandabdeckung. Hinweis: Die Rohre sind während der Bauzeit mit einem entsprechendem Deckel zu verschließen.
03.__. 4
KG2000 EM Rohr SN10 DN/OD 110 x 2000 mm
148,31
m
03.__. 5 KG2000 EM Rohr SN10 DN/OD 125 x 2000 mm DN125
03.__. 5
KG2000 EM Rohr SN10 DN/OD 125 x 2000 mm
W
43,00
m
03.__. 6 KG2000 EM Rohr SN10 DN/OD 160 x 2000 mm DN 160
03.__. 6
KG2000 EM Rohr SN10 DN/OD 160 x 2000 mm
W
8,00
m
03.__. 7 KG2000 EM Rohr SN10 DN/OD 200 x 2000 mm DN 200
03.__. 7
KG2000 EM Rohr SN10 DN/OD 200 x 2000 mm
E
W
5,00
m
03.__. 8 KG2000 EM Rohr SN10 DN/OD 250 x 2000 mm DN 250
03.__. 8
KG2000 EM Rohr SN10 DN/OD 250 x 2000 mm
E
W
5,00
m
03.__. 9 KG2000 Rohrleitungsbögen für DN 110, alle Grade Formteile aus Polypropylen (PP-MD) nach DIN EN 14758-1 mit werkseitig eingelegtem patentierten Dreifach-Dichtsystem aus SBR nach DIN EN 681-1. Liefern, montieren und inkl. allem Klein- und Befestigungsmaterial funktionstüchtig anschließen. Rohrleitungsbögen in allen handelsüblichen Graden (15,30,45 etc.)
03.__. 9
KG2000 Rohrleitungsbögen für DN 110, alle Grade
40,00
Stk
03.__. 10 KG2000 Rohrleitungsbögen für DN 125, alle Grade DN 125
03.__. 10
KG2000 Rohrleitungsbögen für DN 125, alle Grade
W
40,00
Stk
03.__. 11 KG2000 Rohrleitungsbögen für DN 160, alle Grade DN 160
03.__. 11
KG2000 Rohrleitungsbögen für DN 160, alle Grade
W
25,00
Stk
03.__. 12 KG2000 Rohrleitungsbögen für DN 200, alle Grade DN 200
03.__. 12
KG2000 Rohrleitungsbögen für DN 200, alle Grade
E
W
1,00
Stk
03.__. 13 KG2000 Rohrleitungsbögen für DN 250, alle Grade DN 250
03.__. 13
KG2000 Rohrleitungsbögen für DN 250, alle Grade
E
W
1,00
Stk
03.__. 14 KG2000 EA Abzweige für 110/110 45 Grad Liefern, montieren und inkl. allem Klein- und Befestigungsmaterial funktionstüchtig anschließen.
03.__. 14
KG2000 EA Abzweige für 110/110 45 Grad
3,00
Stk
03.__. 15 KG2000 EA Abzweige für 125/110 45 Grad DN/OD 125/110
03.__. 15
KG2000 EA Abzweige für 125/110 45 Grad
E
W
2,00
Stk
03.__. 16 KG2000 EA Abzweige für 160/110 45 Grad DN/OD 160/110
03.__. 16
KG2000 EA Abzweige für 160/110 45 Grad
E
W
2,00
Stk
03.__. 17 KG2000 R Reduktion DN/OD 125/110 Formteile aus Polypropylen (PP-MD) nach DIN EN 14758-1 mit werkseitig eingelegtem patentierten Dreifach-Dichtsystem aus SBR nach DIN EN 681-1. Liefern, montieren und inkl. allem Klein- und Befestigungsmaterial funktionstüchtig anschließen.
03.__. 17
KG2000 R Reduktion DN/OD 125/110
1,00
Stk
03.__. 18 KG2000 R Reduktion DN/OD 160/110 DN/OD 160/110
03.__. 18
KG2000 R Reduktion DN/OD 160/110
W
1,00
Stk
03.__. 19 KG2000 R Reduktion DN/OD 200/160 DN/OD 200/160
03.__. 19
KG2000 R Reduktion DN/OD 200/160
W
1,00
Stk
03.__. 20 Dichtigkeitsprüfung (zusätzlich) Dichtigkeitsprüfung der zuvor beschriebenen und verlegten Rohrleitungen durch Abdrücken, gemäß den DIN-Vorschriften.
03.__. 20
Dichtigkeitsprüfung (zusätzlich)
E
1,00
Stk
03.__. 21 Videobefahrung Kanal Video-Kanalbefahrung der erstellten Kanäle sowie der vorhandenen Anschlussknäle. Nach Anweisung durch die Bauleitung.
03.__. 21
Videobefahrung Kanal
E
1,00
Stk
03.__. 22 Revisionschacht als Betonschacht, DN 1000, f. Schmutzwasserleitung Schacht aus Beton-/Stahlbetonfertigteilen, rund, DN 1000 bestehend aus Schachtunterteil, Zwischenelemente, Schachthals und Abdeckung, inkl. Dichtungssystem sowie Steigeisen liefern und gemäß DIN EN 1960 und DWA-A 139 versetzen. Einschl. erforderlicher Erdarbeiten sowie dem Abtransport überschüssigem Bodenmaterials. Eigenschaften: Der Schacht dinet als Übergabeschacht an der Grundstücksgrenze. Bodenarten: Bodenklasse 2-5 Nennweite: DN 1000 Wanddicke: 150mm Verkehrslast: SLW 60 Steigeisen: Form B Steigmaß: 250 mm Kanalsohle: 393,35 m Tiefe KS: ca. -1,45 m
03.__. 22
Revisionschacht als Betonschacht, DN 1000, f. Schmutzwasserleitung
2,00
Stk
03.__. 23 Linienentwässerung ACO Self Euroline 2.0 od. glw. NW 100, Belastungsklasse B125 Linienentwässerung ACO Self© Euroline, oder glw. Entwässerungsrinne V 100 entsprechend DIN EN 1433 / DIN V 19580 mit schraubloser Sicherheitsarretierung Drainlock, Rinnenkörper aus frost-/tausalz- beständigem ACO Polymerbeton, Nennweite 10,0 cm, Baulänge 100,0 cm / 50,0 cm (je nach Erfordernis) Baubreite 13,5 cm, mit integriertem Kantenschutz, Stahl verzinkt, Wasserspiegelgefälle, mit Abdeckung für Belastungsklasse B125 entsprechend DIN EN 1433 / DIN V 19580 Abdeckung aus verzinktem Gitterrost, Maschenweite 30/10 mm, inklusive Zubehör. Rinnen nach Einbauanleitung des Herstellers auf 20 cm Unterbeton C 16/20 verlegen. einschl. der erforderlichen Erdarbeiten. Angebotenes Fabrikat: '.........'
03.__. 23
Linienentwässerung ACO Self Euroline 2.0 od. glw. NW 100, Belastungsklasse B125
45,00
lfdm
03.__. 24 ACO DRAIN® Haken Stahl verzinkt, zum Ausheben des Deckels vom Inspektionsaufsatz und zum Reinigen des Schlitzes, paarweise liefern.
03.__. 24
ACO DRAIN® Haken
1,00
St
03.__. 25 ACO Self Kombistirnwand, schwarz ACO Self Kombistirnwand aus Kunststoff (PP, schwarz), passend für Rinnenanfang und -ende, liefern und nach Einbauanleitung des Herstellers einbauen. Fabrikat: ACO Self Kombistirnwand oder gleichwertig.
03.__. 25
ACO Self Kombistirnwand, schwarz
42,00
St
03.__. 26 Euroline 2.0 Einlaufkasten, ohne Rost, L=500mm ACO Self Euroline 2.0 Rinnenkörper entsprechend DIN EN 1433/ZA, PKW-befahrbar (ungeregelte Belastungsklasse), mit freiem V-Rinnenquerschnitt, aus frost/tausalzbeständigem ACO Polymerbeton, ohne Sohlengefälle (Wasserspiegelgefälle), Ablauföffnung DN 100, incl. Kunststoff Schlammeimer (separat erhältlicher Geruchsverschluss 01684). Klasse des Rinnenkörpers max. B 125 (bei Kombination von Rinne und Rost bestimmt das geringer belastbare Produkt die maximale Klasse), liefern und nach Einbauanleitung des Herstellers verlegen. Fabrikat: ACO Self Euroline 2.0 oder gleichwertig (passende Self Roste in separater Position). Nennweite: 100 mm Baulänge: 500 mm Baubreite: 118 mm Bauhöhe: 300 mm Einheit : Stk Artikelnr. : 3003672
03.__. 26
Euroline 2.0 Einlaufkasten, ohne Rost, L=500mm
E
5,00
03.__. 27 Punktentwässerung ACO Self Europoint Ablaufkörper oder gleichwertig ACO Self Europoint Ablaufkörper, flache Ausführung, ohne Rost, aus Polymerbeton für den Außenbereich, begehbar / PKW-Befahrbar, mit senkrechtem Ablaufstutzen DN 100, wählbare Rostvarianten (separat erhältlich), liefern und einbauen inkl. Aushub und Nebenarbeiten. Abmessungen (LxB): 252 x 252 mm Bauhöhe: 210 mm
03.__. 27
Punktentwässerung ACO Self Europoint Ablaufkörper oder gleichwertig
8,00
Stk
03.__. 28 Punktentwässerung ACO Self Europoint Ablaufkörper oder gleichwertig ACO Self Europoint Ablaufkörper, tiefe Ausführung, ohne Rost, aus Polymerbeton für den Außenbereich, begehbar / PKW-befahrbar, horizontaler Entwässerungsanschluss mit Lippendichtung, für KG-Rohr DN 100, Erhöhung mit Aufsatzkasten (319607) möglich, wählbare Rostvarianten (separat erhältlich), liefern und einbauen inkl. Aushub und Nebenarbeiten. Abmessungen (LxB): 252 x 252 mm Bauhöhe: 360 mm
03.__. 28
Punktentwässerung ACO Self Europoint Ablaufkörper oder gleichwertig
E
2,00
Stk
03.__. 29 ACO Self Europoint Gussrost, ACO Self Europoint Gussrost, passend für zuvor beschriebenen Punktentwässerung. und Aufsatzkasten 319607 / Oberteil 319602, begehbar / PKW-befahrbar liefern und einbauen.
03.__. 29
ACO Self Europoint Gussrost,
8,00
Stk
03.__. 30 Fundamente für Mastleuchten Fundamente für Mastleuchten herstellen. KG-Rohr DN 200 ca.70 cm tief einbauen und mit Beton C 16/20, ca. 30 x 30 cm ummanteln. bauseitiges Elektrokabel in das Rohr in ca. 60 cm Tiefe einführen.
03.__. 30
Fundamente für Mastleuchten
5,00
Stk
03.__. 31 Kabelgraben profilgerecht ausheben Kabelgraben profilgerecht ausheben, Aushub bis zur Wiederverfüllung seitlich lagern. Aushubtiefe bis 40 cm, vor Einbau Oberboden. Sohlenbreite der Gräben 30 - 40 cm. Bodengruppe 4 - 6. Sandbett zweilagig mit Kabelmarkierung aus Trassenband, einschl. Wiederverfüllung des Grabens. Ausführung nach dem Merkblatt für das Verfüllen von Leitungsgräben. Stromkabel werden von der Elektrofirma verlegt.
03.__. 31
Kabelgraben profilgerecht ausheben
25,00
lfdm
04 Schmutzwasserleitungen und Fettabscheider
04
Schmutzwasserleitungen und Fettabscheider
Schmutzwasser-Grundleitungen sind auf Dichtigkeit gemäß DIN-Vorschriften abzudrücken. Die Kosten sind entsprechend einzurechnen, einschl. Vorlage einer Bescheinigung. Kanalrohr und Formstücke für Schmutzwasserleitungen- mit Steckmuffen nach DIN und den Richtlinien der Gemeinschaft für Kunststoffrohre e. V. Bonn. Rohre liefern und verlegen mit einer mindestens 10 cm dicken Sandummantelung. Überschiebmuffen sind gleichfalls im Preis einzukalkulieren.
Schmutzwasser-Grundleitungen sind auf Dichtigkeit
04.__. 1 Schmutzwasserleitungen aus KG 2000, NW 100 mm Schmutzwasserleitungen aus KG 2000 NW 100 mm, nach DIN 14758-1, liefern und höhen- und fluchtgerecht mit ca.10 cm Sandummantelung fachgerecht verlegen.
04.__. 1
Schmutzwasserleitungen aus KG 2000, NW 100 mm
5,00
lfdm
04.__. 2 Bögen für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 100 Bögen für Schmutzwasserleitungen KG 2000 liefern und verlegen
04.__. 2
Bögen für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 100
5,00
Stk
04.__. 3 Abzweige für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 100 / 100 Abzweige für Schmutzwasserleitungen KG 2000 NW 100 / 100 liefern und verlegen
04.__. 3
Abzweige für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 100 / 100
2,00
Stk
04.__. 4 Schmutzwasserleitungen aus KG 2000, NW 125 Schmutzwasserleitungen, wie vor, jedoch NW 125
04.__. 4
Schmutzwasserleitungen aus KG 2000, NW 125
E
1,00
lfdm
04.__. 5 Bögen für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 125 Bögen für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 125 liefern und verlegen
04.__. 5
Bögen für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 125
E
1,00
Stk
04.__. 6 Abzweige für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 125 / 125 Abzweige für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 125 / 125 liefern und verlegen
04.__. 6
Abzweige für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 125 / 125
E
1,00
Stk
04.__. 7 Übergangstück für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 125 / 100 Übergangstück für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 125 / 100 liefern und verlegen
04.__. 7
Übergangstück für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 125 / 100
E
1,00
Stk
04.__. 8 Schmutzwasserleitung aus KG 2000, NW 150 Schmutzwasserleitungen aus KG 2000, sonst wie vor, jedoch NW 150
04.__. 8
Schmutzwasserleitung aus KG 2000, NW 150
12,00
lfdm
04.__. 9 Bögen für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 150 Bögen für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 150 liefern und verlegen
04.__. 9
Bögen für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 150
5,00
Stk
04.__. 10 Abzweige für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 150 / 100 Abzweige für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 150 / 100 liefern und verlegen
04.__. 10
Abzweige für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 150 / 100
1,00
Stk
04.__. 11 Übergangstück für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 150 / 125 Übergangstück für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 150 / 125 liefern und verlegen
04.__. 11
Übergangstück für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 150 / 125
E
1,00
Stk
04.__. 12 Übergangstück für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 150 / 100 Übergangstück für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 150 / 100 liefern und verlegen
04.__. 12
Übergangstück für Schmutzwasserleitungen KG 2000, NW 150 / 100
1,00
Stk
04.__. 13 Reinigungsöffnung für Schmutzwasserleitung KG 2000, DN 150, Reinigungsöffnung für Schmutzwasserleitung KG 2000, DN 150, liefern und einbauen
04.__. 13
Reinigungsöffnung für Schmutzwasserleitung KG 2000, DN 150,
1,00
Stk
04.__. 14 Fettabscheider, NG 4, zum Einbau im Erdreich Fettabscheider, NG 4, der Fa. Kessel, Typ Easy Cean ground Standard, oder glw. für Einbau im Erdreich liefern und fachgerecht einbauen, einschl. der erforderlichen Erdarbeiten. Verdrängte Erdmassen auf dem Grundstück im Bereich von Grünflächen wieder einbauen. Fettabscheider mit integriertem Schlammfang, sowie Zu- und Ablauf für den Anschluss an KG 2000-Rohre NW 100 Schachtabdeckung geruchsdicht, PKW-befahrbar, mind. C250. Angebotenes Fabrikat/Typ:_________________________ ________________________________________________
04.__. 14
Fettabscheider, NG 4, zum Einbau im Erdreich
1,00
Stk
04.__. 15 Fettabscheider, wie vor beschrieben, jedoch in NG 2 Fettabscheider, wie vor beschrieben, jedoch in NG 2
04.__. 15
Fettabscheider, wie vor beschrieben, jedoch in NG 2
E
1,00
Stck
04.__. 16 Probeentnahmeschacht aus Kunststoff Probeentnahmeschacht aus Kunststoff für Abscheideranlagen liefern und einbauen, einschl. der erforderlichen Erdarbeiten. Verdrängte Erdmassen auf dem Grundstück im Bereich vom Grünflächen wieder einbauen. Probeentnahmeschacht für Anschluss an KG-2000 Rohr NW 100, einschl. erforderlichen Aufsatzstücken, Schachtabdeckung geruchsdicht, PKW-befahrbar, mind. C250 Angebotenes Fabrikat/Typ:__________________________ _________________________________________________
04.__. 16
Probeentnahmeschacht aus Kunststoff
1,00
Stk
05 Wegebauarbeiten
05
Wegebauarbeiten
05.__. 1 Noppenbahn Delta MS o. glw. liefern und am Gebäude einbauen Noppenbahn Delta MS der Fa. Dörken oder glw. liefern und fachgerecht mit zum Bauwerk gerichteten Noppen einbauen, als Trennung vom Gebäude und feuchtem Erdreich. Höhe ca. 0,50m breit Angebotenes Fabrikat:
05.__. 1
Noppenbahn Delta MS o. glw. liefern und am Gebäude einbauen
105,00
m
05.__. 2 Baugrundfläche nachplanieren und verdichten Zu befestigende Baugrundfläche im Auf- und Abtrag von 10 cm nachplanieren und standfest mit AT 5.000 in mehreren Übergängen verdichten.
05.__. 2
Baugrundfläche nachplanieren und verdichten
678,00
05.__. 3 Tragschicht aus RCL-Schotter Fläche der Vorposition profilgerecht einbauen und verdichten. Material: zu liefernder RCL- Schotter Körnung: o/45 mm Schichtdicke in cm: 25 in verdichtetem Zustand Dichte gemäß ZTVE E 2 = 1400 kg/qm Planum: Toleranz nach Fertigstellung +/- 2 cm Ein Prüfzeugnis über die Umweltverträglichkeit des einzubauenden Materials ist vor Anlieferung des Materials der Bauleitung vorzulegen und genehmigen zu lassen.
05.__. 3
Tragschicht aus RCL-Schotter
G
288,00
t
05.__. 4 Plattendruckversuche Plattendruckversuche zur Ermittlung der Tragfähigkeit gem. ZTVE StB 65 Abschnitt 3 und 4 durchführen. Die Prüfungsergebnisse sind der Bauleitung auszuhändigen. Die Versuche sind wie folgt pro Bauabschnitt durchzuführen: 5 x auf der Tragschicht (Anforderung 120 MN/qm). An der Oberkante der Schottertragschicht muss ein Ev2- Wert des Lastplattendruckversuchs von 120 MN/m2 erzielt werden. Die Prüfungen haben im Beisein eines Vertreters der Bauleitung zu erfolgen, die Lage der Prüfstellen ist gemeinsam mit der Bauleitung festzulegen. Die Prüfungsergebnisse sind der Bauleitung auszuhändigen.
05.__. 4
Plattendruckversuche
4,00
St
05.__. 5 Traufkanten aus Splitt herstellen Traufkanten entlang der Gebäude in Natursteinsplitt herstellen: Breite: 40 cm Koffersohle bis 15 cm tief im Abtrag höhengerecht herstellen, planieren und standfest verdichten. Anfallendes Aushubmaterial ist zu Lasten des AN abzufahren. Wasserdurchlässigen Vlies z.B. PPX® 100 g/m² liefern und einbauen. https://www.meyer-shop.com/plantex-gold-unkrautvlies Sauberkeitsschicht liefern einbringen und standfest verdichten. Material: Kalksteinschotter 0-45 mm Schichtstärke: 10 cm gemessen in verdichtetem Zustand Natursteinsplitt liefern einbringen und standfest verdichten. Material: Basalt-Splitt Farbe: anthrazit Körnung:8 - 16 mm Schichtstärke: 5 cm gemessen in verdichtetem Zustand Einschließlich aller Nebenarbeiten.
05.__. 5
Traufkanten aus Splitt herstellen
E
55,00
m
05.__. 6 Betongehwegplatten Abmessungen 40/40/5 liefern und fachgerecht einbau Betongehwegplatten Abmessungen 40/40/5 liefern und im Bereich des Spritzwassersockels bzw. Traufstreifens im Splittbett einschließlich Rückenstütze aus Beton fachgerecht verlegen, Farbe grau, Abstand zum Gebäude ist ca. 0,40m mit Kiesaufschüttung gemäß Außenanlagenplanung Angebotenes Material:
05.__. 6
Betongehwegplatten Abmessungen 40/40/5 liefern und fachgerecht einbau
E
55,00
m
05.__. 7 Kantensteine, Rasenbord Betonkantenstein 6 x 20 x 100 cm liefern und fluchtgerecht und bündig zur Fertighöhe befestigter Wege- oder Vegetationsflächen setzen, einschl. 2 - seitiger Betonrückenstütze einbauen. Beton C12/C15 (B15) Bettung: 10 cm. Hersteller: z.B. BERDING BETON GmbH oder gleichwertiger Art. Systemskizze:
05.__. 7
Kantensteine, Rasenbord
E
200,00
m
05.__. 8 Kantensteine schneiden Kantensteine sauber und gradlinig schneiden, einschließlich aller Nebenarbeiten.
05.__. 8
Kantensteine schneiden
E
34,00
St
05.__. 9 Blockstufen Abmessungen 1500/400/150 mm liefern und fachgerecht verse Modula-Blockstufen Expositionsklasse XD mit Kastenprofil (Blockstufen), nach DIN EN 13198 liefern und nach Einbauhinweisen des Herstellers fachgerecht setzen. Sichtflächen und beide Kopfseiten gestrahlt. Farbe: basalt-anthrazit (451) fein wassergestrahlt Maße: 150 x 40 x 15 cm Die Blockelemente werden auf einer Unterkonstruktion in Mörtel gesetzt. Die Unterkonstruktion besteht aus einem 20 cm starkem Magerbetonfundament aus Beton C12/ C15 Die Leistungen verstehen sich inkl. Aushub, Bodenabfuhr und aller sonstigen Nebenarbeiten. Hersteller: z.B. BERDING BETON GmbH oder gleichwertiger Art.
05.__. 9
Blockstufen Abmessungen 1500/400/150 mm liefern und fachgerecht verse
13,00
St
05.__. 10 Treppengeländer Treppengeländer inkl zweier Handläufe aus feuerverzinktem Rundrohr einschließlich notwendiger Rundrohrpfosten liefern und in zuerstellende Fundamente montieren. Oberkante des oberen Handlaufes: 100 cm über Vorderkante Stufen. Beispiel:
05.__. 10
Treppengeländer
13,00
m
05.__. 11 Pflasterdecke aus ÖKO-Rechteckpflaster b/l/h= 10/20/8 liefern und fach Rechteckpflaster liefern und herstellen. ÖKO-Rechteckpflaster unter Beachtung der Richtlinien fachgerecht zwischen den Randeinfassungen verlegen, verfugen und abrütteln. (Bereich Parkplätze, Gehwege Sammelplätze, etc.) Parkflächenabgrenzungen bzw. Stellplatzmarkierungen sind mit farbigen Pflastersteinen zu verlgen. Bei Anschlüssen an Rändern und Einbauten in der Pflasterdecke hat der Zuschnitt durch Nassschnitt zu erfolgen, siehe gesonderte Position. Das Liefern und profilgerechte Herstellen des erforderlichen Splittbettes, aus einem Brechsand-Splittgemisch, von ca. 5 cm unter der Pflasterfläche ist einzurechnen. Fuge mit Fugendränmaterial verfüllen 1-3mm. Vor der Ausführung sind dem AG die erforderlichen Nachweise der Filterstabilität vorzulegen. Farbe: grau Abmessungen: 200/100/80 mm, ohne gefaste Kante Abflussbeiwert tsi= mind. 0,48 Angebotenes Fabrikat: '.........'
05.__. 11
Pflasterdecke aus ÖKO-Rechteckpflaster b/l/h= 10/20/8 liefern und fach
714,00
05.__. 12 Betonsteinband 20 cm breit - Farbe mittelgrau, auf Betonbettung Betonsteinband bzw. Flachschicht aus Betonpflastersteinen, Steinmaterial farblich passend zum Steinmaterial der Pos. 05.11, Format 10/20/8 cm, liefern und auf mitzuliefernden mind. 20 cm starken Betonfundament, C 12/15, mit 10 cm Rückenstütze (1 : 1 abgeschrägt), als Begrenzung der Flächen der Pos. 05.11 fachgerecht verlegen. Breite des Betonseinbandes 20 cm
05.__. 12
Betonsteinband 20 cm breit - Farbe mittelgrau, auf Betonbettung
288,00
lfdm
05.__. 13 Betonsteinband 20 cm breit - Farbe mittelgrau, auf Splittbettung Betonsteinband bzw. Flachschicht aus Betonpflastersteinen, wie vor beschrieben, jedoch im Anschluß an feste Einbauten oder Gebäuden, auf Splittbettung, ohne Betonfundament und Rückenstütze.
05.__. 13
Betonsteinband 20 cm breit - Farbe mittelgrau, auf Splittbettung
100,00
lfdm
05.__. 14 Basaltsplittrandsteine 8/20/100 cm Basaltsplittrandsteine, 8/20/100 cm, liefern und flucht- und höhengerecht auf 15 cm Beton, C 16/20, mit 10 cm Rückenstütze (mit Bohlen geschalt aus- führen) als Einfassung von Pflanz- und Parkplatzflächen versetzen, einschl. aller Anschnitte.
05.__. 14
Basaltsplittrandsteine 8/20/100 cm
9,00
lfdm
05.__. 15 Basaltsplittrandsteine 8/30/100 cm Basaltsplittrandsteine, 8/30/100 cm, liefern und flucht- und höhengerecht auf 15 cm Beton, C 16/20, mit 10 cm Rückenstütze (mit Bohlen geschalt aus- führen) als Einfassung von Pflanz- und Parkplatzflächen versetzen, einschl. aller Anschnitte.
05.__. 15
Basaltsplittrandsteine 8/30/100 cm
E
1,00
lfdm
05.__. 16 Beläge um Fallrohre und Rundstützen etc. aus Mosaik-Natursteinpflaster Beläge um Fallrohre und Rundstützen aus zu lieferndem Mosaik-Natursteinpflaster, in 5 cm Trass- zementmörtel verlegt, herstellen. Material: Mosaikpflaster Basalt oder Grauwacke. Größenklasse: 50 x 50 mm. Güteklasse: I, Fugenschluss mit vdw 800.
05.__. 16
Beläge um Fallrohre und Rundstützen etc. aus Mosaik-Natursteinpflaster
3,00
05.__. 17 Sichtbaren, scharfen Schnitt bei Pflastersteinen bis 8 cm stark mit Diamant-Nassschneidegerät Sichtbaren, scharfen Schnitt bei Pflastersteinen bis 8 cm stark, mit Diamant-Nassschneidegerät sauber herstellen, wobei keine Fugen von mehr als 3 mm Breite auftreten dürfen. Die Belags- und Wegebreiten sollten so erstellt werden, dass möglichst keine Schnitte erforderlich werden. Verschiebungen von einigen Zentimetern sind nach Abstimmung mit der Bauleitung möglich.
05.__. 17
Sichtbaren, scharfen Schnitt bei Pflastersteinen bis 8 cm stark mit Diamant-Nassschneidegerät
150,00
m
05.__. 18 Rasengittersteine Rasengittersteine liefern und mit 4 mm (3 - 5 mm Fugen) unter Beachtung der DIN 18 318 und ZTV P-StB fachgerecht nach Verlegeplan zwischen Randeinfassungen verlegen. Bei Anschlüssen an Rändern und Einbauten in der Pflasterdecke hat der Zuschnitt durch Nassschnitt zu erfolgen.
05.__. 18
Rasengittersteine
E
70,00
05.__. 19 Markierungssteine in weiß für Stellplätze als Zulage zu den Pflasterpositionen liefern und verlegen. Betonpflaster: wie in den Vorpositionen beschrieben. Farbe: weiß 098 Einschließlich aller Nebenarbeiten. Mustersteine sind vor Arbeitsbeginn vorzulegen. Die Einbauempfehlungen des Herstellers sind zu beachten.
05.__. 19
Markierungssteine in weiß
E
28,00
m
05.__. 20 Fundamentbeton für Einzelfundamente C 16/20 liefern Fundamentbeton C 16/20 für Einzelfundamente liefern und einbauen. Beton gegen Erdreich.
05.__. 20
Fundamentbeton für Einzelfundamente C 16/20 liefern
5,00
06 Winkelstützwände
06
Winkelstützwände
Prinzipskizze:
Prinzipskizze:
06.__. 1 Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, Höhe 1,00 m, Elementbreite 1,00 m Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, Mindestwandstärke 12 cm, nach DIN EN 206-1, DIN 1045-2, DIN 1045-4 sowie DIN EN 15258, Eurocode 2 - DIN EN 1992 Einbaubereich siehe beigefügte Außenanlagenplanung. Oberfläche Sichtbeton glatt grau (Sichtbetonklasse SB3), Kanten Sichtbetonflächen mit Fase 10/10 mm Die Einbau und Versetzungsempfehlungen des Herstellers sind zu beachten. Winkelstützwände bemessen für den Standard-Lastfall Erdanschüttung bis zu einer Neigung von max 30 Grad bei einer maximalen Verkehrslast von 1,5 KN/m² auf der Bodenhinterfüllung. Breite der Winkelstütze: 1,00 m Höhe der Winkelstütze: 1,00 m Farbe: glatt grau In diese Position ist das höhen und fluchtberechte Vesetzten der Winkelstützelemente auf einer ca. 5 cm starken Mörtelausgleichssicht, sowie das verbinden der Elemente mit einen Stabstahl, Dm. ca. 14 mm einzurechnen, einschl. der Fugenabdichtung mit einem Bitumenschweißbahn-Streifen. (Herstellung eines ausrechend tragfähigen Fundamentes siehe gesonderte Positon).
06.__. 1
Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, Höhe 1,00 m, Elementbreite 1,00 m
28,00
lfdm
06.__. 2 Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, Höhe 1,00 m, Elementbreite 0,50 m Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, wie vor beschrieben, jedoch Breite der Winkelstütze: 0,50 m Höhe der Winkelstütze: 1,00 m
06.__. 2
Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, Höhe 1,00 m, Elementbreite 0,50 m
1,00
Stck
06.__. 3 Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, als Außenecke, Elementhöhe 1,00 m Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, wie vor beschrieben, jedoch als Außenecke 90 Grad Höhe der Außenecke 1,00 m
06.__. 3
Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, als Außenecke, Elementhöhe 1,00 m
1,00
Stck
06.__. 4 Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, Höhe 1,30 m, Elementbreite 1,00 m Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, wie vor beschrieben, jedoch Breite der Winkelstütze: 1,00 m Höhe der Winkelstütze: 1,30 m
06.__. 4
Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, Höhe 1,30 m, Elementbreite 1,00 m
1,00
lfdm
06.__. 5 Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, Höhe 1,30 m, Elementbreite 0,50 m Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, wie vor beschrieben, jedoch Breite der Winkelstütze: 0,50 m Höhe der Winkelstütze: 1,30 m
06.__. 5
Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, Höhe 1,30 m, Elementbreite 0,50 m
1,00
Stck
06.__. 6 Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, Höhe 1,50 m, Elementbreite 1,00 m Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, wie vor beschrieben, jedoch Breite der Winkelstütze: 1,00 m Höhe der Winkelstütze: 1,50 m
06.__. 6
Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, Höhe 1,50 m, Elementbreite 1,00 m
1,00
lfdm
06.__. 7 Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, Höhe 1,50 m, Elementbreite 0,50 m Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, wie vor beschrieben, jedoch Breite der Winkelstütze: 0,50 m Höhe der Winkelstütze: 1,50 m
06.__. 7
Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, Höhe 1,50 m, Elementbreite 0,50 m
1,00
Stck
06.__. 8 Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, Höhe 1,80 m, Elementbreite 1,00 m Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, wie vor beschrieben, jedoch Breite der Winkelstütze: 1,00 m Höhe der Winkelstütze: 1,80 m
06.__. 8
Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, Höhe 1,80 m, Elementbreite 1,00 m
1,00
lfdm
06.__. 9 Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, Höhe 1,80 m, Elementbreite 0,50 m Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, wie vor beschrieben, jedoch Breite der Winkelstütze: 0,50 m Höhe der Winkelstütze: 1,80 m
06.__. 9
Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, Höhe 1,80 m, Elementbreite 0,50 m
1,00
Stck
06.__. 10 Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, als Außenecke, Elementhöhe 1,80 m Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, wie vor beschrieben, jedoch als Außenecke 90 Grad Höhe der Außenecke 1,80 m
06.__. 10
Liefern und errichten einer Stützwand aus Winkelstützwänden, als Außenecke, Elementhöhe 1,80 m
1,00
Stck
06.__. 11 Tragschicht aus Beton C 16/20, d = 15 cm, liefern und unterhalb der Winkelstützwände einbauen Tragschicht aus Beton C 16/20, d = 15 cm, liefern und unterhalb der Winkelstützwände einbauen.
06.__. 11
Tragschicht aus Beton C 16/20, d = 15 cm, liefern und unterhalb der Winkelstützwände einbauen
4,00
06.__. 12 Boden der Klasse 3-4 profilgerecht lösen und im Baufeld wieder einbaue Boden der Klasse 3-4 für die Herstellung der Gründungsflächen der Winkelstützmauern profilgerecht lösen und im Baufeld lagenweise wieder einbauen und fachgerecht verdichten.
06.__. 12
Boden der Klasse 3-4 profilgerecht lösen und im Baufeld wieder einbaue
E
22,00
06.__. 13 Boden profilgerecht lösen, laden und abtransportieren, einschl. der Kippgebühren, LAGA Z0 Boden der Klasse 3-4 für die Herstellung der Gründungsflächen der Winkelstützmauern profilgerecht lösen, laden und abtransportieren, einschl. der Kippgebühren. Aushubtiefe ca. 80 cm Zuordnung LAGA Z0
06.__. 13
Boden profilgerecht lösen, laden und abtransportieren, einschl. der Kippgebühren, LAGA Z0
22,00
06.__. 14 Boden profilgerecht lösen, laden und abtransportieren, einschl. der Kippgebühren, LAGA Z 1 Boden der Klasse 3-4 für die Herstellung der Gründungsflächen der Winkelstützmauern profilgerecht lösen, laden und abtransportieren, einschl. der Kippgebühren. Aushubtiefe ca. 80 cm Zuordnung LAGA Z1
06.__. 14
Boden profilgerecht lösen, laden und abtransportieren, einschl. der Kippgebühren, LAGA Z 1
E
22,00
06.__. 15 Wegefläche nachverdichten Wegefläche nachverdichten vorh. flächige Wegefläche mit einem geeignetem Verdichtungsgerät fachgerecht nachverdichten
06.__. 15
Wegefläche nachverdichten
27,00
06.__. 16 Schotter 0/45 liefern und einbauen Liefern von kapillarbrechendem und verdichtungsfähigem Austauschmaterial, Schotter (0/45), Material lagenweise fachgerecht einbauen und intensiv verdichten (statisch / dynamisch). Verdichtungsgrad mindestens DPr 97 % Vor dem Einbau ist die Gründungssohle vom Bodengutachter bauseits abnehmen zu lassen Einbaustärke des Austauschmaterials insgesamt bis ca. 60 cm. Der Einbau ist lagenweise von ca. 20 cm auszuführen. Einbaubereich: unter den Winkelstützwänden
06.__. 16
Schotter 0/45 liefern und einbauen
30,00
to
06.__. 17 Kies 0/32 bzw. 0/45 liefern und einbauen Liefern von kapillarbrechendem und verdichtungsfähigem Kies Körnung 0/32 bzw. 0/45. Material lagenweise fachgerecht einbauen, sonst wie vor
06.__. 17
Kies 0/32 bzw. 0/45 liefern und einbauen
E
30,00
to
06.__. 18 RCL-Material 0/45 liefern und einbauen RCL-Material, kapillarbrechend, mit Eignungsnachweis, Körnung 0/45, Material lagenweise fachgerecht einbauen, sonst wie vor
06.__. 18
RCL-Material 0/45 liefern und einbauen
E
30,00
to
06.__. 19 Drainagerohr DN 100 liefern hinter der Winkelstützwand Drainagerohr DN 100 liefern hinter der Winkelstützwand fachgerecht einbauen
06.__. 19
Drainagerohr DN 100 liefern hinter der Winkelstützwand
28,00
lfdm
07 Herstellen der Flächen für Spielgeräte
07
Herstellen der Flächen für Spielgeräte
07.__. 1 Fundamentbeton für Einzelfundamente C 16/20 Fundamentbeton für Einzelfundamente C 16/20 liefern und fachgerecht einbauen, zur Befestigung der Holzschwellen. Beton gegen Erdreich. Fundamentabmessungen ca. 50 x 50 x 60 cm Erforderlicher Erdaushub mit seitlicher Lagerung auf dem Gelände ist in dieser Position zu berücksichtigen. .
07.__. 1
Fundamentbeton für Einzelfundamente C 16/20
3,00
07.__. 2 Betonrandsteine 8/40/100 cm, Farbe grau Betonrandsteine 8/40/100 cm als Einfassung der Sandspielflächen liefern und flucht- und höhengerecht auf 15 cm Beton, C 16/20, mit 10 cm Rückenstütze (mit Bohlen geschalt ausführen) einschl. aller Anschnitte nach Plan versetzen.
07.__. 2
Betonrandsteine 8/40/100 cm, Farbe grau
22,00
m
07.__. 3 Betonplatten, Format 30/30/10 cm, Farbe: grau, Betonplatten, Format 30/30/10 cm, Farbe: grau, liefern und zur Einfassung und Sauberlaufzone umlaufend um die Sandspielfläche im Brechsandsplitt 0/5 verlegen. (Bereich Matschecke)
07.__. 3
Betonplatten, Format 30/30/10 cm, Farbe: grau,
22,00
lfdm
07.__. 4 Drainbeton im Sandkasten der Wasserspielanlage Drainbeton liefern und im Sandkasten der Wasserspielanlage einbauen. Stärke 8 cm, Material: Splitt 8/12 mm, Oberfläche glatt abgezogen im Gefälle
07.__. 4
Drainbeton im Sandkasten der Wasserspielanlage
27,00
07.__. 5 Rasengittersteine im Bereich des Sandkastens Rasengittersteine aus Beton, Dicke ca. 8 cm liefern und im Bereich des Sandkastens als sog. Durchgrabeschutz liefern und fachgerecht im Splittbett verlegen, einschl. Lieferung des Splittbettes.
07.__. 5
Rasengittersteine im Bereich des Sandkastens
32,00
07.__. 6 Schneiden von Rasengittersteinen, Steindicke 8 cm, mit Schneiden von Rasengittersteinen, Steindicke 8 cm, mit Nassschneidegerät für Anpassungen an Pflasterrändern, Schrägen und Einbauteilen
07.__. 6
Schneiden von Rasengittersteinen, Steindicke 8 cm, mit
32,00
lfdm
07.__. 7 Gewaschener Rheinsand 0,2 - 3 mm für Sandspielfläche Gewaschenen Rheinsand 0,2 - 3 mm, liefern und in die Sandspielfläche in 40 cm starker Schicht einfüllen. Prüfzeugnis des Lieferwerks ist vorzulegen.
07.__. 7
Gewaschener Rheinsand 0,2 - 3 mm für Sandspielfläche
85,00
07.__. 8 Holzhackschnitzel 20/40 mm liefern Holzhackschnitzel 20/40 mm, liefern und in 40 cm starker Schicht in Spielbereichen (Schaukel- und Rutschflächen) als Fallschutz einfüllen.
07.__. 8
Holzhackschnitzel 20/40 mm liefern
12,00
07.__. 9 Fallschutzplatte Farbton grün, Abm. 500/500/40 mm Fallschutzplatte Farbton grün, aus coloriertem Gummigranulat Maße: 500/50/40 mm liefern und fachgerecht nach Herstellervorschriften auf sickerfähigem Untergrund einbauen. Verbindung der Platten mit Systemstecker.
07.__. 9
Fallschutzplatte Farbton grün, Abm. 500/500/40 mm
E
8,00
08 Vegatationstechnische Anlagen
08
Vegatationstechnische Anlagen
08.__. 1 Vegetationsflächen säubern, Unebenheiten ausgleichen, nachplanieren Vorhandene Vegetationsflächen säubern, Unkrautbewuchs abziehen und abfahren.
08.__. 1
Vegetationsflächen säubern, Unebenheiten ausgleichen, nachplanieren
1.388,00
08.__. 2 Unterboden der späteren Pflanz- und Rasenflächen nachplanieren Unterboden der späteren Pflanz- und Rasenflächen vor dem Oberbodenauftrag säubern, Unebenheiten +/- 5 cm in sich ausgleichen, die Flächen nach Höhenplan nachplanieren und 40 cm tief mit Baggerschaufel lockern.
08.__. 2
Unterboden der späteren Pflanz- und Rasenflächen nachplanieren
1.388,00
08.__. 3 Pflanzflächen mit zu liefernden Oberboden ca. 40 cm stark andecken Pflanzflächen mit zu liefernden humusreichem, unkrautfreiem Oberboden ca. 40 cm stark profilgerecht andecken und sauber nachplanieren. Die Arbeiten sind so durchzuführen, dass die mit Ober- boden angedeckten Flächen nicht mehr mit LKW oder Radlader befahren werden. Auf fachgerechte Geländeanschlüsse an Wegen und Platten ist zu achten. Oberboden darf nicht enthalten: Bauwerksreste, Baurückstände, Metallgegenstände, Glas, Scherben, Schlacken, Asche, Mineralöle, Chemikalien, schwer zersetzbare Pflanzenreste oder Pflanzenteile sowie keine lebenden Pflanzen oder Pflanzenteile von Dauerunkräutern (außer Samen). Bei der Verwendung und Behandlung sind die Bearbeitungsgrenzen nach DIN 18 915 Blatt 1 und die Verfahrensvorschriften nach DIN 18 915 Blatt 3 zu beachten.
08.__. 3
Pflanzflächen mit zu liefernden Oberboden ca. 40 cm stark andecken
13,00
08.__. 4 Rasenflächen mit zu lieferndem Oberboden ca. 30 cm stark andecken Rasenflächen mit zu lieferndem Oberboden wie in Vorposition 02.03 beschrieben andecken, jedoch 30 cm stark. Er darf nicht enthalten: Bauwerksreste, Baurückstände, Metallgegenstände, Glas, Scherben, Schlacken, Asche, Mineralöle, Chemikalien, schwer zersetzbare Pflanzenreste oder Pflanzenteile sowie keine lebenden Pflanzen oder Pflanzenteile von Dauerunkräutern (außer Samen). Bei der Verwendung und Behandlung sind die Bearbeitungsgrenzen nach DIN 18 915 Blatt 1 und die Verfahrensvorschriften nach DIN 18 915 Blatt 3 zu beachten.
08.__. 4
Rasenflächen mit zu lieferndem Oberboden ca. 30 cm stark andecken
406,00
08.__. 5 Rasenflächen ansäen Spätere Rasenflächen feinplanieren, abharken und walzen. Fläche mit 25 g/m² ansäen. Mischung wie Hesa M 250. Der Samen ist einzuharken oder einzuigeln und gut abzuwalzen. Einschl. 1. und 2. Schnitt.
08.__. 5
Rasenflächen ansäen
1.355,00
08.__. 6 Rollrasen nach Erfordernis liefern und fachgerecht verlegen Fertigrasen auf Rollen liefern und höhengerecht auf die vorhandene Fläche dicht aneinanderstoßend verlegen und gründlich anwässern. Flächen vor Aufbring eines Rollrasens feinplanieren, abharken und walzen. Vor der Verlegung sind 20 g/m² Volldünger auf den Unterboden auszustreuen. Einschl. 1. und 2. Schnitt.
08.__. 6
Rollrasen nach Erfordernis liefern und fachgerecht verlegen
E
142,00
08.__. 7 Nitrophoska-blau Nitrophoska-blau liefern und gleichmäßig auf Vegetationsflächen ausstreuen (8 kg pro 100 m²).
08.__. 7
Nitrophoska-blau
111,00
kg
08.__. 8 Rindenmulch 0/40, verrottet Rindenmulch 0/40, verrottet, liefern und nach der Pflanzung nach Abstimmung mit der Bauleitung die Pflanzflächen in einer Stärke von mid. 7 cm abdecken.
08.__. 8
Rindenmulch 0/40, verrottet
3,00
09 Tore und Zäune
09
Tore und Zäune
Die Nachfolgenden Eigenschaften beziehen sich auf eine Zaunanlage der Herstellers Heras. Eine gleichwertige alternative Ausführung anderer Hersteller ist ebenfalls möglich. Gewähltes Produkt: '.........' Hinweis: Die Fundamentoberkanten der Zaunanlagen werden 15 cm unter Geländehöhe glatt gezogen.
Die Nachfolgenden Eigenschaften beziehen sich auf eine
09.__. 1 Gitterzaun Uni-Mid, 1000 mm hoch, Farbe RAL 7016 anthrazit Heras Gitterzaun Uni-Mid, 1,0m hoch, liefern und fachgerecht montieren, wie nachstehend beschrieben: Pfosten: Bestehend aus verzinktem, profiliertem Stahlblech mit durchgehendem, T-förmigem Montageflansch, Abmessung 70 x 40 mm. Gesamthöhe: 1,00 m Gitterhöhe: 1,00 m Pfostenlänge: 1,50 m Gittermatten: Bestehend aus waagerecht verlaufenden, gelochten, U- förmigen Kaltprofilen 10/20/10 mm und senkrecht an der Außenseite der U-Profile durchgesteckten und verschweißten Rundstäben 6 mm. Die Rundstäbe schließen mit dem U-Profil an der zu schützenden Seite glatt ab, so dass ein Übersteigen des Gitterzaunes ohne Hilfsmittel stark erschwert wird. Um eine optimale Stabilität und Geräuschfreiheit zu gewährleisten, muss unbedingt jeder Kreuzungspunkt einzeln verschweißt werden. Die U-Profile sind aus Gründen des erschwerten Übersteigens und des besseren Korrosionsschutzes auf der Oberseite abgerundet (Ablauf des Regenwassers, Schmutzbildung etc.). Nutzlänge der Gitter 2510 mm. Maschenweite: 50/200 mm Abschluss: oben und unten glatt, Rundstäbe schließen mit dem U-Profil glatt ab Korrosionsschutz: Alle Drähte und U-Profile sind aus sendzimirverzinktem Vormaterial. Die Pulverbeschichtung ist absolut lichtecht, festhaftend und abriebfest. Farbe: RAL 7016 anthrazit Ausführung: Die Pfosten sind im Abstand von ca. 2,51 m in Betoneinzelfundamenten Abmessung 300/300/600 mm in C 25/30 bei Bodenklasse 2-5 höhen-, lot- und fluchtgerecht mittels Heras Pfostenlehre zu versetzen. Die absolut rutschfeste und geräuschfreie Befestigung der Gittermatten in den Montageflanschen erfolgt mittels eines Klemmkeiles, der mit der Heras-Spezialklemmzange gesetzt wird. Anfangs- und Endpunkte: An den Endpunkten ist jeweils ein UNI-Pfosten als Endpfosten zu setzen. Die Gitter sind entsprechend zu kürzen und die Beschädigungen der Verzinkung mit Zinkstaub-Beschichtung und mit Kunststoffspray nachzuarbeiten. Eckausbildungen: Bei Ecken, die sich aus dem Zaunverlauf ergeben, werden die Gittermatten direkt an den entsprechenden Rundstäben gekürzt und mit Spezial-Eckverbindern der Firma Heras verbunden. Beschädigungen der Verzinkung sind mit Zinkstaub-Beschichtung und mit Kunststoffspray nachzuarbeiten. Inklusive aller sonstigen Arbeiten und Abfuhr überschüssigen Bodens.
09.__. 1
Gitterzaun Uni-Mid, 1000 mm hoch, Farbe RAL 7016 anthrazit
G
224,00
m
09.__. 2 Gitterzaun Uni-Mid, auf vorhandenen Untergrund montieren Gitterzaun Uni-Mid, auf vorhandenen Beton-Untergrund montieren. Keine Fundamente, sondern Bodenfüße zum Aufschrauben.
09.__. 2
Gitterzaun Uni-Mid, auf vorhandenen Untergrund montieren
W
15,00
m
09.__. 3 Gitterzaun Uni-Mid, 1250 mm hoch, Farbe RAL 7016 anthrazit Heras Gitterzaun Uni-Mid, 1,0m hoch, liefern und fachgerecht montieren, wie nachstehend beschrieben: Pfosten: Bestehend aus verzinktem, profiliertem Stahlblech mit durchgehendem, T-förmigem Montageflansch, Abmessung 70 x 40 mm. Gesamthöhe: 1,25 m Gitterhöhe: 1,25 m Pfostenlänge: 1,80 m Gittermatten: Bestehend aus waagerecht verlaufenden, gelochten, U- förmigen Kaltprofilen 10/20/10 mm und senkrecht an der Außenseite der U-Profile durchgesteckten und verschweißten Rundstäben 6 mm. Die Rundstäbe schließen mit dem U-Profil an der zu schützenden Seite glatt ab, so dass ein Übersteigen des Gitterzaunes ohne Hilfsmittel stark erschwert wird. Um eine optimale Stabilität und Geräuschfreiheit zu gewährleisten, muss unbedingt jeder Kreuzungspunkt einzeln verschweißt werden. Die U-Profile sind aus Gründen des erschwerten Übersteigens und des besseren Korrosionsschutzes auf der Oberseite abgerundet (Ablauf des Regenwassers, Schmutzbildung etc.). Nutzlänge der Gitter 2510 mm. Maschenweite: 50/200 mm Abschluss: oben und unten glatt, Rundstäbe schließen mit dem U-Profil glatt ab Korrosionsschutz: Alle Drähte und U-Profile sind aus sendzimirverzinktem Vormaterial. Die Pulverbeschichtung ist absolut lichtecht, festhaftend und abriebfest. Farbe: RAL 7016 anthrazit Ausführung: Die Pfosten sind im Abstand von ca. 2,51 m in Betoneinzelfundamenten Abmessung 300/300/600 mm in C 25/30 bei Bodenklasse 2-5 höhen-, lot- und fluchtgerecht mittels Heras Pfostenlehre zu versetzen. Die absolut rutschfeste und geräuschfreie Befestigung der Gittermatten in den Montageflanschen erfolgt mittels eines Klemmkeiles, der mit der Heras-Spezialklemmzange gesetzt wird. Anfangs- und Endpunkte: An den Endpunkten ist jeweils ein UNI-Pfosten als Endpfosten zu setzen. Die Gitter sind entsprechend zu kürzen und die Beschädigungen der Verzinkung mit Zinkstaub-Beschichtung und mit Kunststoffspray nachzuarbeiten. Eckausbildungen: Bei Ecken, die sich aus dem Zaunverlauf ergeben, werden die Gittermatten direkt an den entsprechenden Rundstäben gekürzt und mit Spezial-Eckverbindern der Firma Heras verbunden. Beschädigungen der Verzinkung sind mit Zinkstaub-Beschichtung und mit Kunststoffspray nachzuarbeiten. Inklusive aller sonstigen Arbeiten und Abfuhr überschüssigen Bodens.
09.__. 3
Gitterzaun Uni-Mid, 1250 mm hoch, Farbe RAL 7016 anthrazit
E
224,00
m
09.__. 4 Gitterzaun Uni-Mid, 1500 mm hoch, Farbe RAL 7016 anthrazit Heras Gitterzaun Uni-Mid, 1,0m hoch, liefern und fachgerecht montieren, wie nachstehend beschrieben: Pfosten: Bestehend aus verzinktem, profiliertem Stahlblech mit durchgehendem, T-förmigem Montageflansch, Abmessung 70 x 40 mm. Gesamthöhe: 1,50 m Gitterhöhe: 1,50 m Pfostenlänge: 2,00 m Gittermatten: Bestehend aus waagerecht verlaufenden, gelochten, U- förmigen Kaltprofilen 10/20/10 mm und senkrecht an der Außenseite der U-Profile durchgesteckten und verschweißten Rundstäben 6 mm. Die Rundstäbe schließen mit dem U-Profil an der zu schützenden Seite glatt ab, so dass ein Übersteigen des Gitterzaunes ohne Hilfsmittel stark erschwert wird. Um eine optimale Stabilität und Geräuschfreiheit zu gewährleisten, muss unbedingt jeder Kreuzungspunkt einzeln verschweißt werden. Die U-Profile sind aus Gründen des erschwerten Übersteigens und des besseren Korrosionsschutzes auf der Oberseite abgerundet (Ablauf des Regenwassers, Schmutzbildung etc.). Nutzlänge der Gitter 2510 mm. Maschenweite: 50/200 mm Abschluss: oben und unten glatt, Rundstäbe schließen mit dem U-Profil glatt ab Korrosionsschutz: Alle Drähte und U-Profile sind aus sendzimirverzinktem Vormaterial. Die Pulverbeschichtung ist absolut lichtecht, festhaftend und abriebfest. Farbe: RAL 7016 anthrazit Ausführung: Die Pfosten sind im Abstand von ca. 2,51 m in Betoneinzelfundamenten Abmessung 300/300/600 mm in C 25/30 bei Bodenklasse 2-5 höhen-, lot- und fluchtgerecht mittels Heras Pfostenlehre zu versetzen. Die absolut rutschfeste und geräuschfreie Befestigung der Gittermatten in den Montageflanschen erfolgt mittels eines Klemmkeiles, der mit der Heras-Spezialklemmzange gesetzt wird. Anfangs- und Endpunkte: An den Endpunkten ist jeweils ein UNI-Pfosten als Endpfosten zu setzen. Die Gitter sind entsprechend zu kürzen und die Beschädigungen der Verzinkung mit Zinkstaub-Beschichtung und mit Kunststoffspray nachzuarbeiten. Eckausbildungen: Bei Ecken, die sich aus dem Zaunverlauf ergeben, werden die Gittermatten direkt an den entsprechenden Rundstäben gekürzt und mit Spezial-Eckverbindern der Firma Heras verbunden. Beschädigungen der Verzinkung sind mit Zinkstaub-Beschichtung und mit Kunststoffspray nachzuarbeiten. Inklusive aller sonstigen Arbeiten und Abfuhr überschüssigen Bodens.
09.__. 4
Gitterzaun Uni-Mid, 1500 mm hoch, Farbe RAL 7016 anthrazit
E
224,00
m
09.__. 5 Drehflügeltor 2-flügelig, 1000 mm hoch, RAL 7016 anthrazit Heras - Drehflügeltor Proteus 2, 2-flügelig, liefern und fachgerecht montieren, wie nachstehend beschrieben: Torhöhe in mm: 1.000 Lichte Weite in mm: 2.500 Torfüllung: U-Profil-Gitter, Maschenweite ca. 50/200 mm, Drahtstärke 6 mm im U-Profil Konstruktion: Rahmenkonstruktion aus stabilem Quadratstahlrohr 40/40 mm wahlweise mit einer Doppelstabgitterfüllung oder einer Füllung aus U-Profil-Gittern. Eine stabile und vor Vandalismus geschützte Aufhängung verbindet Torflügel und Torpfosten (80 x 80 mm Quadratstahlrohr bis Flügelbreite 1,5m, 100 x 100 mm Quadratstahlrohr bei Flügelbreite 2,0m) sicher miteinander. Die Torflügel haben einen Öffnungswinkel von 180°. Das Tor wird komplett mit einem geräuschdämpfenden Stahlanschlag, modernen ergonomisch geformten Türdrückern, Schloss und einem Profilzylinder geliefert. Durch eine variable Eckausbildung am Torpfosten kann jeder Gitterzauntyp direkt mit der Toranlage verbunden werden. Farbe: RAL 7016 anthrazitgrau Montage: Die Toranlage ist in Betoneinzelfundamente Beton C 20/ 25, Abmessungen: 60 * 60 * 80 cm höhen, lot-, und fluchtgerecht zu versetzen. Bodenklasse 2-5. Die Bodenhülse für die Mittelverriegelung sowie die Seitenfeststeller sind ebenfalls in Beton zu setzen. Nach dem Abbinden des Betons ist die gesamte Toranlage genau einzujustieren. Inklusive aller sonstigen Arbeiten und Abfuhr überschüssigen Bodens.
09.__. 5
Drehflügeltor 2-flügelig, 1000 mm hoch, RAL 7016 anthrazit
G
1,00
St
09.__. 6 Drehflügeltor 2-flügelig, 1250 mm hoch, RAL 7016 anthrazit Heras - Drehflügeltor Proteus 2, 2-flügelig, liefern und fachgerecht montieren, wie nachstehend beschrieben: Torhöhe in mm: 1.250 Lichte Weite in mm: 2.500 Torfüllung: U-Profil-Gitter, Maschenweite ca. 50/200 mm, Drahtstärke 6 mm im U-Profil Konstruktion: Rahmenkonstruktion aus stabilem Quadratstahlrohr 40/40 mm wahlweise mit einer Doppelstabgitterfüllung oder einer Füllung aus U-Profil-Gittern. Eine stabile und vor Vandalismus geschützte Aufhängung verbindet Torflügel und Torpfosten (80 x 80 mm Quadratstahlrohr bis Flügelbreite 1,5m, 100 x 100 mm Quadratstahlrohr bei Flügelbreite 2,0m) sicher miteinander. Die Torflügel haben einen Öffnungswinkel von 180°. Das Tor wird komplett mit einem geräuschdämpfenden Stahlanschlag, modernen ergonomisch geformten Türdrückern, Schloss und einem Profilzylinder geliefert. Durch eine variable Eckausbildung am Torpfosten kann jeder Gitterzauntyp direkt mit der Toranlage verbunden werden. Farbe: RAL 7016 anthrazitgrau Montage: Die Toranlage ist in Betoneinzelfundamente Beton C 20/ 25, Abmessungen: 60 * 60 * 80 cm höhen, lot-, und fluchtgerecht zu versetzen. Bodenklasse 2-5. Die Bodenhülse für die Mittelverriegelung sowie die Seitenfeststeller sind ebenfalls in Beton zu setzen. Nach dem Abbinden des Betons ist die gesamte Toranlage genau einzujustieren. Inklusive aller sonstigen Arbeiten und Abfuhr überschüssigen Bodens.
09.__. 6
Drehflügeltor 2-flügelig, 1250 mm hoch, RAL 7016 anthrazit
E
1,00
St
09.__. 7 Drehflügeltor 2-flügelig, 1500 mm hoch, RAL 7016 anthrazit Heras - Drehflügeltor Proteus 2, 2-flügelig, liefern und fachgerecht montieren, wie nachstehend beschrieben: Torhöhe in mm: 1.500 Lichte Weite in mm: 2.500 Torfüllung: U-Profil-Gitter, Maschenweite ca. 50/200 mm, Drahtstärke 6 mm im U-Profil Konstruktion: Rahmenkonstruktion aus stabilem Quadratstahlrohr 40/40 mm wahlweise mit einer Doppelstabgitterfüllung oder einer Füllung aus U-Profil-Gittern. Eine stabile und vor Vandalismus geschützte Aufhängung verbindet Torflügel und Torpfosten (80 x 80 mm Quadratstahlrohr bis Flügelbreite 1,5m, 100 x 100 mm Quadratstahlrohr bei Flügelbreite 2,0m) sicher miteinander. Die Torflügel haben einen Öffnungswinkel von 180°. Das Tor wird komplett mit einem geräuschdämpfenden Stahlanschlag, modernen ergonomisch geformten Türdrückern, Schloss und einem Profilzylinder geliefert. Durch eine variable Eckausbildung am Torpfosten kann jeder Gitterzauntyp direkt mit der Toranlage verbunden werden. Farbe: RAL 7016 anthrazitgrau Montage: Die Toranlage ist in Betoneinzelfundamente Beton C 20/ 25, Abmessungen: 60 * 60 * 80 cm höhen, lot-, und fluchtgerecht zu versetzen. Bodenklasse 2-5. Die Bodenhülse für die Mittelverriegelung sowie die Seitenfeststeller sind ebenfalls in Beton zu setzen. Nach dem Abbinden des Betons ist die gesamte Toranlage genau einzujustieren. Inklusive aller sonstigen Arbeiten und Abfuhr überschüssigen Bodens.
09.__. 7
Drehflügeltor 2-flügelig, 1500 mm hoch, RAL 7016 anthrazit
E
1,00
St
09.__. 8 Einzeldrehtor EURO 2, 1000 mm hoch, RAL 7016 anthrazit HERAS Einzeldrehtor EURO 2 liefern und montieren Durchgangsbreite: 100 cm Torhöhe: 100 cm ohne Zackleiste. Öffnungsrichtung: gemäß Planung Torrahmen: Vertikaler Torrahmen aus geschweißtem Vier- kantprofil: 40/40 mm. Horizontaler Torrahmen aus geschweißtem Vierkantprofil: 40/40 bis 150 cm Torhöhe Wandstärke 2 mm. Kernabstände vertikal eingeschweißter Gitterstäbe 150 mm Ausführung: Atlas (Stäbe Ø 26 x 1,25 mm) Torpfosten: Anschlag und Drehpfosten sind aus Quadrat-Stahlrohr 100 / 100 mm Die Pfosten werden an der Oberseite mit einer Kappe verschlossen. Der Anschlagpfosten ist mit einer Fangplatte für den Verschluss ausgestattet. Die Pfosten werden geliefert zum Einbau in Ortbeton. Schloss: Der Drehflügel hat ein Profilzylinderschloss, Standard Schloss (inklusive Zylinder und 3 Schlüssel). Schwenkbereich des Drehflügels ca. 180°. Korrosionsschutz: Sämtliche Stahlteile sind nach der Herstellung innen und außen hochwertig verzinkt und zusätzlich pulverbeschichtet in RAL 7016 anthrazit. Die Pulverbeschichtung ist lichtecht sowie kratz- und stoßfest. Montage: Die Toranlage ist in Betoneinzelfundamenten Beton C 20/ 25, Abmessungen: 60 * 60 * 80 cm höhen, lot-, und fluchtgerecht zu versetzen. Bodenklasse 2-5
09.__. 8
Einzeldrehtor EURO 2, 1000 mm hoch, RAL 7016 anthrazit
2,00
St
09.__. 9 Einzeldrehtor EURO 2, 1250 mm hoch, RAL 7016 anthrazit HERAS Einzeldrehtor EURO 2 liefern und montieren Durchgangsbreite: 100 cm Torhöhe: 125 cm ohne Zackleiste. Öffnungsrichtung: gemäß Planung Torrahmen: Vertikaler Torrahmen aus geschweißtem Vier- kantprofil: 40/40 mm. Horizontaler Torrahmen aus geschweißtem Vierkantprofil: 40/40 bis 150 cm Torhöhe Wandstärke 2 mm. Kernabstände vertikal eingeschweißter Gitterstäbe 150 mm Ausführung: Atlas (Stäbe Ø 26 x 1,25 mm) Torpfosten: Anschlag und Drehpfosten sind aus Quadrat-Stahlrohr 100 / 100 mm Die Pfosten werden an der Oberseite mit einer Kappe verschlossen. Der Anschlagpfosten ist mit einer Fangplatte für den Verschluss ausgestattet. Die Pfosten werden geliefert zum Einbau in Ortbeton. Schloss: Der Drehflügel hat ein Profilzylinderschloss, Standard Schloss (inklusive Zylinder und 3 Schlüssel). Schwenkbereich des Drehflügels ca. 180°. Korrosionsschutz: Sämtliche Stahlteile sind nach der Herstellung innen und außen hochwertig verzinkt und zusätzlich pulverbeschichtet in RAL 7016 anthrazit. Die Pulverbeschichtung ist lichtecht sowie kratz- und stoßfest. Montage: Die Toranlage ist in Betoneinzelfundamenten Beton C 20/ 25, Abmessungen: 60 * 60 * 80 cm höhen, lot-, und fluchtgerecht zu versetzen. Bodenklasse 2-5
09.__. 9
Einzeldrehtor EURO 2, 1250 mm hoch, RAL 7016 anthrazit
E
2,00
St
09.__. 10 Einzeldrehtor EURO 2, 1500 mm hoch, RAL 7016 anthrazit HERAS Einzeldrehtor EURO 2 liefern und montieren Durchgangsbreite: 100 cm Torhöhe: 150 cm ohne Zackleiste. Öffnungsrichtung: gemäß Planung Torrahmen: Vertikaler Torrahmen aus geschweißtem Vier- kantprofil: 40/40 mm. Horizontaler Torrahmen aus geschweißtem Vierkantprofil: 40/40 bis 150 cm Torhöhe Wandstärke 2 mm. Kernabstände vertikal eingeschweißter Gitterstäbe 150 mm Ausführung: Atlas (Stäbe Ø 26 x 1,25 mm) Torpfosten: Anschlag und Drehpfosten sind aus Quadrat-Stahlrohr 100 / 100 mm Die Pfosten werden an der Oberseite mit einer Kappe verschlossen. Der Anschlagpfosten ist mit einer Fangplatte für den Verschluss ausgestattet. Die Pfosten werden geliefert zum Einbau in Ortbeton. Schloss: Der Drehflügel hat ein Profilzylinderschloss, Standard Schloss (inklusive Zylinder und 3 Schlüssel). Schwenkbereich des Drehflügels ca. 180°. Korrosionsschutz: Sämtliche Stahlteile sind nach der Herstellung innen und außen hochwertig verzinkt und zusätzlich pulverbeschichtet in RAL 7016 anthrazit. Die Pulverbeschichtung ist lichtecht sowie kratz- und stoßfest. Montage: Die Toranlage ist in Betoneinzelfundamenten Beton C 20/ 25, Abmessungen: 60 * 60 * 80 cm höhen, lot-, und fluchtgerecht zu versetzen. Bodenklasse 2-5
09.__. 10
Einzeldrehtor EURO 2, 1500 mm hoch, RAL 7016 anthrazit
E
2,00
St
10 Stundenlohnarbeiten
10
Stundenlohnarbeiten
STUNDENLOHNARBEITEN Lohnstunden für nicht im Angebot aufgeführte Leistungen sind nur nach besonderer Anordnung der Bauleitung mit täglichem Nachweis auszuführen und spätestens alle 2 Tage gegenzeichnen zu lassen.
STUNDENLOHNARBEITEN
10.__. 1 Anlagenleiterstunden einschl. Vorhalten aller Werkzeuge.
10.__. 1
Anlagenleiterstunden
E
1,00
h
10.__. 2 Facharbeiterstunden einschl. Vorhalten aller Werkzeuge.
10.__. 2
Facharbeiterstunden
E
1,00
h
10.__. 3 Lehrlingsstunden einschl. Vorhalten aller Werkzeuge
10.__. 3
Lehrlingsstunden
E
1,00
h
10.__. 4 Helferstunden einschl. Vorhalten aller Werkzeuge.
10.__. 4
Helferstunden
E
1,00
h
10.__. 5 LKW - Stunden einschl. Bedienung und Betriebsstoff.
10.__. 5
LKW - Stunden
E
1,00
h
10.__. 6 Radlader Gestellung eines Radladers, einschl. Bedienung und Betriebsstoffe. Schaufelinhalt min. 0,5 cbm.
10.__. 6
Radlader
E
1,00
h
10.__. 7 Bagger Gestellung eines Baggers, einschl. Bedienung und Betriebsstoffe. Löffelinhalt min. 0,2 cbm. Reichweite min. 3 m.
10.__. 7
Bagger
E
1,00
h
10.__. 8 Verdichtungsgerät Gestellung eines Verdichtungsgerätes ohne Bedienung. Art des Verdichtungsgerätes: Verdichtungsgrad in KG/QCM: Verdichtungsart:
10.__. 8
Verdichtungsgerät
E
1,00
h
10.__. 9 Schuttcontainer aufstellen Vorhalten und zu einer geeigneten Kippe abfahren und entleeren. Einschl. Kippgebühr. Fassungsvermögen: 5 cbm Abrechnung nach Anzahl der abgefahrenen Container zum Nachweis.
10.__. 9
Schuttcontainer aufstellen
E
1,00
St

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen