PV-Anlage
Kita Scheeßeler Straße
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Allgemeine Baubeschreibung Allgemeine Vertragsbedingungen Die zum Zeitpunkt der Abnahme gültige ENEV, die DIN 4109 (Schallschutz), DIN 4102 (Brandschutz) und die gewerkerelevanten Normen in jeweils neueste Fassung sind unbedingt einzuhalten. Der AN verpflichtet sich, vor Ausführung seiner Arbeit die vom AG zur Verfügung gestellten Ausführungspläne auf die Einhaltung der vorgesehenen DIN zu prüfen. Dem AN werden vor Baubeginn alle vorhandenen Genehmigungsunterlagen überreicht. Er hat sicherzustellen, daß sämtliche Verordnungen und Auflagen des zuständigen Bauordnungsamtes bei der Ausführung der Arbeit beachtet werden. Diese Bestimmungen und Auflagen sind vom AN ohne Mehrkosten für den AG mit auszuführen, wenn sie nicht in einer Position gesondert ausgeschrieben sind oder ihm vor Baubeginn nicht bekannt waren. Der Bieter bestätigt durch Abgabe seines Angebots, dass er im Falle einer Beauftragung seinen Arbeitnehmern den gesetzlich vorgegebenen Mindestlohn nach § 1 MiLoG mindestens zahlt. Beim Einsatz von Nachunternehmern obliegt dem AN die Kontrolle der Einhaltung des Mindestlohngesetzes durch seine Nachunternehmer Die Beauftragung von Nachunternehmern durch den AN für gesamte Leistungen oder Teilleistungen bedarf der Zustimmung des AG. Sofern in den Leistungspositionen die Vorgänge " Herstellen", "Liefern", "Einbauen" nicht gesondert beschrieben sind, gelten diese Vorgänge unter Zugrundelegung der allgemein anerkannten Regeln der Baukunst und -technik, der gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen und Ausführungsbestimmungen nach den DIN-Normen der ATV VOB - Teil C - als beschrieben. Der AN ist verpflichtet, alle in den vom AG zur Verfügung gestellten Unterlagen befindlichen Maße und Informationen zu prüfen. Falls die dem AN zur Verfügung gestellten Unterlagen Maße und Informationen vermissen lassen, die zur Herstellung der Arbeit erforderlich sind, ist der AN verpflichtet, vor Ausführung der entsprechenden Arbeiten in Bezug auf die fehlenden Maße oder Informationen eine schriftliche Anweisung der Bauleitung des AG einzuholen. Bei Nichteinhaltung dieser Regel ist der AN für alle Fehler oder Abweichungen verantwortlich. Der Bieter bestätigt durch seine Unterschrift, dass er sich über Art und Umfang der zu erbringenden Leistungen, durch Besichtigung der Baustelle und Rückfragen, volle Klarheit verschafft hat. Einwendungen des Bieters nach Angebotsabgabe sind ausgeschlossen. Für die angebotenen Leistungen übernimmt der AN die Verpflichtung der Vollständigkeit, d. h. Leistungen, die sich zwangsläufig ergeben, hat er mit einzukalkulieren, auch wenn sie im Leistungsverzeichnis nicht ausdrücklich erwähnt sind. Das geplante Bauvorhaben befindet sich in einem Wohngebiet, hieraus resultierende Beschränkungen sind zu berücksichtigen. Die Lagerung der Baumaterialien darf nur mit Zustimmung des AG auf eigene Gefahr erfolgen. Ort und Platz der Lagerung der verschiedenen Materialien sind mit dem AG abzusprechen. Behördliche Auflagen hinsichtlich Emission, Straßen- und Verkehrssicherheit sind zu beachten, Verschmutzungen sind umgehend zu beseitigen. Erforderliche Genehmigungen und Nachweise sind Sache des AN. Beschädigungen der Fahrbahnen, Fußwege, Zäune und Mauerwerkseinfriedungen im Bereich der Baustelle, die durch die Baumaßnahme entstehen, gehen zu Lasten des AN (Auftragnehmer) und sind durch den AN auf eigene Kosten wieder herzustellen. Die Auftraggeber sind bei der Regulierung von Schadenfällen zu beteiligen. Der AN hat die Baustelle sauber zu halten, die Rückstände seiner Arbeiten zu beseitigen und nach Fertigstellung der Arbeiten vor Verlassen der Baustelle das Grundstück in den ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen. Die Bauschuttabfuhr ist wöchentlich vorzunehmen. Sollte die Baustelle nicht sauber verlassen werden, behält sich der AG das Recht vor, zu Lasten des AN den Schutt beseitigen zu lassen, wenn dieser einer einmaligen schriftlichen Aufforderung nicht binnen 3 Tagen nachkommt. Auf die sicherheitstechnischen Vorschriften der Berufsgenossenschaften wird besonders hingewiesen. Den Anordnungen der Bauleitung ist Folge zu leisten, die Anweisungen des Sicherheits- und Gesundheitskoordinators (SiGeKo) sind umgehend zu befolgen. In Zweifelsfällen entscheidet der Vertreter der zuständigen Berufsgenossenschaft. Persönliche Schutzausrüstungen sind vorzusehen, ggf. erforderliche Verankerungspunkte sind herzustellen. Eine Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsschutzgesetz ist vor Beginn der Arbeiten bei der Bauleitung einzureichen. Werden im Zuge der Arbeiten Leistungen erforderlich, die in der Leistungsbeschreibung nicht enthalten sind, so ist hierfür rechtzeitig ein Nachtragsangebot einzureichen. Die Ausführung dieser Leistung kann erst nach Beauftragung durch den Bauherren erfolgen. Ausgeführte Leistungen, für die kein Aufrag vorlag, können nicht vergütet werden. Stundenlohnarbeiten erfolgen nur nach vorheriger Anordnung durch den Auftraggeber, sind täglich durch Tagelohnzettel zu belegen und innerhalb von 3 Werktagen der Bauleitung vorzulegen. Die Anerkennung der Stundennachweise gilt vorbehaltlich der nachträglichen Zustimmung durch den Auftraggeber. Ohne Auftrag ausgeführte Stundenlohnarbeiten werden nicht vergütet. Arbeitsunterbrechungen und Ausführung der Arbeiten in Teilleistungen berechtigen nicht zu Mehrforderungen. Eine Abarbeitung der beauftragten Leistungen in einem Zuge kann nicht garantiert werden. Die komplette Baustelleneinrichtung, einschl. aller für das eigene Gewerk erforderlichen Gerüste, Absturzsicherungen, Hub- bzw. Scherengitter und Hebewerkzeuge einschl. Vorhaltung, sind; soweit nicht gesondert aufgeführt, in die Einheitspreise einzukalkulieren. Baustrom und Bauwasser werden vom AG zur Verfügung gestellt. Der AG schließt für die Dauer der Bauzeit eine Bauleistungsversicherung ab. Der Selbstbehalt beträgt 500 €. Die Abrechnung erfolgt in Form einer allgemeinen Umlage in Höhe von 1,6 % der Nettoabrechnungssumme. Fällig bei Schlusszahlung. Transportgenehmigungen sind eigenverantwortlich einzuholen. Die Lieferung versteht sich frei Baustelle, einschließlich Entladung und Montage. Krankosten sowie Kosten für sämtliche Hilfsmittel und -stoffe, die zur Entladung und Montage benötigt werden, sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Umweltschutz: Schädliche Flüssigkeiten (Öle, Benzin, o.ä.) dürfen nicht in den Untergrund oder vorh. Gewässer eingeleitet werden. Daraus resultierende Schäden werden auf Kosten des Auftragnehmers beseitigt. Der Auftraggeber behält sich vor, bei Zuwiderhandlung den Vertrag zu kündigen. Die Lärmentwicklung ist auf ein Minimum zu senken. Die Maschinen, die der Lärmschutzverordnung nicht entsprechen, sind auf der Baustelle nicht zugelassen. Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich vor, nicht alle ausgeschriebenen Leistungen in Auftrag zu geben. Ein Anspruch auf den Gesamtauftrag sowie ggf. auf entgangenen Gewinn besteht nicht. Etwaige Erschwernisse infolge ungünstiger Witterung sind in die einzelnen Positionen einzukalkulieren und werden nicht besonders vergütet. Stilllegung und Arbeitsunterbrechung berechtigen den Auftragnehmer nicht zu Nachforderungen. Regenfälle werden nicht als höhere Gewalt oder unabwendbarer Umstand im Sinne des § 7 Nr. 1 VOB/B angesehen, es sei denn, der Auftragnehmer weist nach, dass sie völlig außergewöhnlich und einmalig waren. Das Bauwerk und seine Bauteile sind während aller ausgeführten Arbeiten gegen Witterungsschäden und Niederschlagswasser zu schützen. Die der Jahreszeit entsprechenden Schutzmaßnahmen müssen ohne besondere Aufforderung durch die Bauleitung vorgenommen werden und sind als Nebenleistungen durch die Einheitspreise mit abgegolten. Alle Massen und Mengen gelten zum Nachweis, sofern in der Leistungsbeschreibung keine andere Abrechnung gefordert ist. Die Aufmaße sind gemeinsam mit der Bauleitung aufzustellen. Massenmehrungen oder Massenminderungen - auch über 10% hinaus - und der Wegfall einzelner Positionen ändern die Einheitspreise nicht. Bei Entfall derartiger Leistungen steht dem AN keine Entschädigung - auch nicht für entgangenen Gewinn - zu. Die Mängelbeseitigung bzw. die Reklamationsbearbeitung und die Beseitigung der Beanstandungen durch Erwerber ist innerhalb von zwei Wochen durch den Unternehmer zu erledigen, nachdem ihm der Mangel bekanntgegeben wurde. Sollte innerhalb dieser Frist die Reklamation nicht beseitigt sein, so wird ihm eine Nachfrist von max. 10 Werktagen gewährt. Die vorgenannten Fristen verlängern sich nur, wenn der Unternehmer schriftlich und fristgemäß nachweist, daß der den Grund der Verzögerung nicht zu vertreten hat. Die relevanten Revisionsunterlagen und Fachunternehmererklärungen sind nach Beendigung der Leistungen bei Abnahme der Leistungen vollständig zu übergeben. 1 x in Papierform und 1 x in digitaler Form auf einem Datenträger (USB-Stick). Etwaige Wartungsangebote sind im Zuge der Baumaßnahme der Bauleitung zu übergeben.
Allgemeine Baubeschreibung
Anlagenbeschreibung ELT Anlagenbeschreibung ELT Bei der Erstellung des Gebäudes werden die anerkannten Regeln der Technik und die Ausführungsbestimmungen der DIN-Normen berücksichtigt. Die fertige Leistung ist mit einer erfolgreichen betriebsmäßigen Prüfung (Funktionsprüfung) der Anlage abgeschlossen. Den Leistungen liegen zugrunde: Die VDE-Bestimmungen, die gültigen Normen und Vorschriften, sowie die anerkannten Regeln der Technik Die Technischen Anschlussbedingungen (TAB), des Elektrizitätsversorgungs-Unternehmens Die Werknormen, Vorschriften und Angaben des Bauherrn Die Erkenntnisse und Anforderungen, die sich aus den laufenden Projekt - Besprechungen ergeben haben. Info: Zum Zeitpunkt der Ausarbeitung lag vorerst nur ein Vorabzug als Brandschutzkonzept vor Für alle Bereiche wird eine dem Zweck und den Vorschriften entsprechende ELT.-Installation vorgenommen. Hierzu gehört die Stromversorgung der betriebstechnischen Anlagen der Fremdgewerke aus den anderen am Bau beteiligten Kostengruppen. Das Gebäude erhält eine Blitzschutz- und Erdungsanlage. Die Blitzschutz- und Erdungsanlage wird gem. der gültigen Vorschriften errichtet. Diese Anforderungen gelten für die Gewerke 440 und 450. Es wird ein äußerer Blitzschutz im WDVS bis auf dem Dach installiert. Die Fangeinrichtung besteht aus einer flächendeckenden Anordnung von Fangstangen mit einer Höhe von bis zu 2m. Die Erdungsanlage besteht aus einem Ringerder, in der untersten Lage, erdfühlig verlegt mit einer Maschenweite von 10 Meter. Sie besteht weiterhin aus einem Fundamenterder, der mit der Bewehrung verbunden in dem Fundament der Bodenplatte, mit einer Maschenweite von 20 Meter, installiert ist. Der Ringerder und der Fundamenterder werden miteinander verbunden. Zum Anschluss der Blitzfangeinrichtung werden Ableiter installiert. Die Erdungs-,Fundamenterder- sowie Blitzschutzanlage ist nach den aktuell gültigen Normen zu errichten. Vor der Ausführung ist eine Werkstatt und Montageplanung vorzunehmen und einzureichen. Es ist eine komplett betriebs- und funktionsfähige Anlage zu kalkulieren, zu erstellen, in Betrieb zu nehmen und mängelfrei zu übergeben. Zur Übergabe der betriebs- und funktionsfähigen Anlage gehören folgende Punkte: 1. Bestandsunterlagen Bestandsunterlagen für Gewerk Blitzschutz und Erdung in digitaler Form, Inhalt nach VOB, DIN 18379, DIN 18380 und DIN 18381. Mit Anlagenbeschreibungen. 2. Messprotokolle Messprotokolle der Blitzschutz- und Erdungsanlage, an mehreren Messstellen, gemessene Widerstandswerte auflisten einschl. Prüfbericht DIN 48 831, Anlagenbeschreibung DIN 48 830 und Bestandszeichnung DIN 48 820 gem. Vorbemerkungen. 3. Abnahme durch den Genralunternehmer
Anlagenbeschreibung ELT
Technische Vorbemerkungen Technische Vorbemerkungen für die Ausführung der Arbeiten im Gewerk Elektrotechnik 1. Der Unternehmer erhält nach der Beauftragung für die Erstellung der Werkstatt-, und Montageplanung die der Ausschreibung zugrundeliegenden Berechnungen, Entwürfe und technischen Unterlagen. Die Überprüfung der Unterlagen ist Pflicht des Unternehmers. Abweichungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung. Die Werkstatt- und Montageplanung ist vor Beginn der Ausführung zu erstellen und von der Fachbauleitung freigeben zu lassen. Dies beinhaltet sämtliche Pläne sowie anlagenspezifische Schaltpläne und allen erforderlichen Dokumente zur Erfüllung der vollständigen Leistung. Erforderliche Abstimmungen mit dem Versorger sind vor der Ausführung durch den AN mit dem Versorger zu treffen. 2. Die ausführende Firma hat sich vor Beginn ihrer Arbeiten mit anderen am Bau beschäftigten Firmen genau über die gegenseitige Leitungsführung und Benutzung der Schlitze und Durchbrüche zu verständigen. Das Anlegen der notwendigen Schlitze und Durchbrüche ist während der Bauarbeiten zu überprüfen. Für die fachgerechte Ausführung und Montage von Konsolen, Halterungen und Unterstützungen, Fundamenten usw. haftet die ausführende Firma. 3. Dem Auftragnehmer obliegt insbesondere die Koordination seiner Arbeiten mit den anderen Gewerken. Alle notwendigen Angaben sind rechtzeitig zu machen und die ordnungsgemäße Ausführung zu überwachen. Die erforderlichen Funktionsprüfungen sind vor der Abnahme durchzuführen. Das Verschließen von Durchbrüchen darf nur mit schnellbindendem Mörtel erfolgen. Die Verwendung von Gips ist nicht zugelassen! Das Anzeichnen und die Angabe von Durchbrüchen in Trocken- und Nassbauwänden und Decken ist in die Einheitspreise einzukalkulieren, auch wenn diese durch ein Fremdunternehmen hergestellt werden. 4. Vor Schlussabnahme des Gewerks muss folgende Erklärung des Auftragnehmers vorliegen: "Der Auftragnehmer erklärt schriftlich, dass alle Montagearbeiten abgeschlossen sind; die gesamte Anlage von der zuständigen Behörde bzw. dem Versorgungsunternehmen oder TÜV abgenommen und mängelfrei ist (siehe 14.); dass alle Einregulierarbeiten durchgeführt sind, der Probebetrieb abgeschlossen ist, bei Probebetrieb und Einregulierung vertragliche Betriebsbedingungen vorgelegen haben (auf Einschränkungen ist besonders hinzuweisen), dass der Nachweis aller Garantieleistungen erbracht ist, die Anlage mängelfrei und betriebsbereit ist, sämtliche Bestandspläne und Bedienungsanweisungen in vertraglich vereinbarter Form vorliegen, das Bedienungspersonal in die Bedienung der Anlage eingewiesen ist und sämtliche Zulassungsbescheinigungen vorliegen." Diese Erklärung ist Voraussetzung für die Vereinbarung eines Abnahmetermins. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jede Nachabnahme, die wegen festgestellter Mängel bei der beantragten Abnahme notwendig werden sollte, dem Auftragnehmer nach Zeitaufwand in Rechnung gestellt wird. 5. Bei Abnahme der Anlagen, die u. a. die Prüfung auf Vollständigkeit, Wartungsfähigkeit, Funktionsfähigkeit usw. umfasst, sind in digitaler Form zu übergeben: a) Messprotokolle wie oben beschrieben, b) farbig angelegte Bestandszeichnungen mit Lage und Abmessungen der Leitungen, techn. Daten von Verteilungen u. ä. Diese Zeichnungen sind aufzugliedern in: 1. Übersichtspläne (Grundrisse) 2. Strangschema 3. Detailpläne der Zentrale c) Betriebs- und Bedienungsanweisungen in beständiger Ausführung; d) eine Bestätigung des zuständigen Bedienungspersonals, dass eine Einweisung in die Bedienung der Anlage durch die ausführende Firma erfolgt ist und Unklarheiten in dieser Hinsicht nicht bestehen. e) Checklisten über Fristen und Art der erforderlichen Wartung der eingebauten, im einzelnen zu benennenden Anlagenteile f) Prüfbescheinigungen über TÜV-Abnahme, die vom Auftragnehmer durchzuführen sind. Die Durchführung der Genehmigungsverfahren ist Sache des Auftragnehmers; eine besondere Vergütung hierfür erfolgt nicht. Alle zuvor genannten Unterlagen sind dem Auftraggeber zusätzlich einfach auf Speichermedium zu übergeben. Als Datenformat können für Zeichnungen und Schematas dwg-oder dxf-Format gewählt werden. Tabellen und Dokumente sind als pdf-oder txt-./exel-Dat ein zu übergeben. 6. Alle vom Unternehmer erstellten Leistungen werden durch die Bauleitung abgenommen und protokolliert. Der Unternehmer erhält durch diese Maßnahme keine Entlastung für die Funktion der Anlage. 7. Die fertiginstallierten Sichtkomponenten sind grundsätzlich während der Bauzeit mit einer Kunststofffolie gegen Verunreinigungen und Beschädigungen zu schützen; diese Maßnahme wird nicht besonders vergütet. 8. Alle Geräte usw. sind mit Fabrikats- und Leistungsschildern zu versehen. 9. Für die Montage von Mess- und Regelgeräten sind die Richtlinien und Normen zu beachten. Speziell sind die Anweisungen der Hersteller zu befolgen. 10. Die Regelanlage einschl. Schaltschrank darf erst dann eingebaut werden, wenn der Bauleitung ein Schaltplan und Verdrahtungsplan zur Genehmigung vorgelegt wird. 11.. Auftragsabwicklung/Bautageberichte Vor Beginn der Arbeiten sind sämtliche für die Durchführung der Arbeiten erforderlichen Maße und Höhen eigenverantwortlich, gemäß den Angaben der Ausführungszeichnungen, anzulegen. Behördlichen Abnahmen sind rechtzeitig zu veranlassen. Der AN führt über die zur Durchführung der Maßnahme notwendigen Arbeitsschritte Berichte, die Witterungsangaben, die Anzahl der Beschäftigten auf der Baustelle, deren Qualifikation, den Einsatz von Material und Gerät sowie den Baufortschritt enthalten. Diese Baustellenberichte sind jeweils zum Ende einer Woche dem Bauleiter des AG zur Unterschrift vorzulegen. Die Kosten hierfür sind mit den Einheitspreisen abgegolten. 13. Sachverständigenabnahme Vor Beginn der Ausführung sind die Sachverständigen vom AN dem AG oder der Bauleitung zu melden. Die Werkstatt- und Montageplanung ist dem Sachverständigen ebenfalls vor Beginn der Arbeiten zur Durchsicht vorzulegen. Die Rückmeldung des SV ist wiederrum dem AG oder der Bauleitung vorzulegen, sodass eine reibungslose Abnahme sichergestellt ist. 14. Montage in später geschlossenen Bereichen Bei Installationsarbeiten z. B. in Gipskartondecken, welche zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr einsehbar sind, ist eine Sichtfeststellung bei der örtlichen Bauleitung zu beantragen. Zusätzlich sind Fotos vor Verschluss der Bereiche zu Dokumentationszwecken zu erstellen und den Revisionsunterlagen, mit Angabe des Ortes, beizufügen. 15. Aufmaß Die in den Rechnungen aufgeführten Leistungen müssen durch Pläne, Zeichnungen und ggf. durch örtliches Aufmaß unter Berücksichtigung des tatsächlich vorhandenen Leistungsstandes belegt werden. Die Aufmaße sind raumweise zu erstellen. Der AN hat alle örtlichen Aufmaße gemeinsam mit der Bauleitung vorzunehmen; diese sind rechtzeitig zu veranlassen, d.h. solange die Leistungen zugänglich und klar ersichtlich sind. Bei Nichteinhaltung dieser Verpflichtung ist die Bauleitung berechtigt, Maße verdeckter Leistungen nach eigenem Ermessen festzusetzen. 16. Farbauswahl sichtbare Anlagenkomponenten Die sichtbaren Anlagenkomponenten sind im Farbton RAL 9016 in der Kalkulation zu berücksichtigen. Etwaige Mehrkosten aufgrund eventueller Sonderfarbtöne der diversen Hersteller oder Sonderlackierungen können nicht geltend gemacht werden. Vor Bestellung der Komponenten sind diese von der örtlichen Bauleitung freigeben zu lassen.
Technische Vorbemerkungen
01 PV-Anlage
01
PV-Anlage
Vorbemerkung: Inbetriebnahme zur Abnahme der PV Anlage bezogen auf die MB Leistungen Vor der ersten Inbetriebnahme der PV Anlage muß der ordnungsgemäße Einbau aller Elemente und deren elektrischer Anschluß überprüft werden. Besondere Sorgfalt ist hierbei auf die Einhaltung der vorgegebenen geplanten Stringspannung zu nehmen. Der ordnungsgemäße Einbau und die generelle Funktionsfähigkeit der PV Anlage muss im beisein eines Bauherrenvertreters festgestellt werden. Diese ist in schriftlicher Form zu dokumentieren und dem AG in 3-facher Ausfertigung zu übergeben. Einweisung und Schulung des technischen Betriebspersonals der PV-Anlage Einweisung und Schulung an der Anlage für das Bedienungspersonal (2 Personen) des Betreibers (geschätzter Zeitaufwand ca.2 Stunden ). Die Einweisung ist durch ein Protokoll zu bestätigen. Klein- und Befestigungsmaterial ist in den Positionen mit einzukalkulieren. Inbetriebnahme, Messungen, Revisionen, Einweisung und Dokumentation sind in den Positionen mit einzukalkulieren.
Vorbemerkung:
01.__.010 Potentialausgleichsschiene 188mm Potentialausgleichsschiene Anschlussmöglichkeiten: 7x ein- oder mehrdrähtige Leitungen bis 25 mm² oder feindrähtige Leitungen bis 16 mm² 1x Rundleiter Rd 8-10 1x Flachband bis FL30 oder Rundleiter Rd 8-10 Fußplatte und Abdeckhaube aus Polystyrol grau Abdeckhaube plombierbar / beschriftbar Version: schwarz = UV-beständig für den Aussenbereich Kontaktleiste aus Messing vernickelt Schrauben und Überleger aus Stahl, galvanisch verzinkt Blitzstromtragfähig 100 kA (10/350) Farbe: grau Gewicht: 23 kg/100 St. Fabrikat: OBO BETTERMANN Typ: 1809 Art.-Nr.: 5015073 Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.010
Potentialausgleichsschiene 188mm
1,00
St
01.__.020 Anschluß Erdungsdraht bis 1 x 10 qmm Anschluß Erdungsdraht bis 1 x 10 qmm Anschluß einer Erdungsleitung mit einem Querschnitt von 4 qmm - 10 qmm,komplett mit Presskabelschuh, Schraube und allem Zubehör an bauseitger Anlage erstellen. Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.020
Anschluß Erdungsdraht bis 1 x 10 qmm
10,00
St
01.__.030 Anschluss Erdung Wechselrichter bis 16mm² Alle systemgebundenen Materialien sind in der Position mit einzukalkul ieren. (Leitung unter Titel Kabel und Leitungen) Anschluss Erdung Serverschränke bis 16mm² Alle systemgebundenen Materialien sind in der Position mit einzukalkulieren. (Leitung unter Titel Kabel und Leitungen) Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.030
Anschluss Erdung Wechselrichter bis 16mm² Alle systemgebundenen Materialien sind in der Position mit einzukalkul ieren. (Leitung unter Titel Kabel und Leitungen)
1,00
St
Kabel Kabel
Kabel
Vorbemerkung Kabel und Leitungen: Anmerkung DGNB+QNG Alle Kabelummantelungen müssen ein Wert unter SVHC kleiner 0,1 % aufweisen. Die kalkulierten Preise der Kabel und Leitungen beinhalten den Kupferzuschlag,die Verlegearbeiten in Teillängen, sämtliches Befestigungsmaterial, die Werkzeugstellung und das beidseitige Anschließen. Bohrungen durch Decken und Wände sind bis zu einem Durchmesser von 25mm einzukalkulieren. Die Verlegung der Leitungen erfolgt über Kabelrinne, Steigleiter, Sammelhalter, Leerrohr, Brustüngskanäle und teilweise im Estrich und ist in den Positionen entsprechend mit einzukalkulieren. Bei Funktionserhalt ist auf die Normgerechte Verlegung nach MLAR Richtlinie zu achten. Eine Übereinstimmung der verwendeten Leitungen auf die verwendeten Verlegematerialien sind zwingend erforderlich und abnahmerelevant. Die Konfirmitätserklärung, das Bauaufsichtliche Prüfzeugnis sowie die Übereinstimmungserklärung sind zwingend erforderlich und müssen bei Bedarf auf der Baustelle ausliegen. Die Leitungen sind teilweise im Erdreich und durch KG-Rohre zu verlegen.
Vorbemerkung Kabel und Leitungen:
01.__.040 Stringleitung 6 mm² Stringleitung 6 mm² schwarz sonst wie Pos. zuvor Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.040
Stringleitung 6 mm²
325,00
m
01.__.050 N2XH-J 1x16 mm², Kabel halogenfrei N2XH-J 1x16 mm², Kabel halogenfrei sonst wie Pos. zuvor Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.050
N2XH-J 1x16 mm², Kabel halogenfrei
50,00
m
01.__.060 N2XH-J 5x16 mm² N2XH-J 5x16 mm², sonst wie Pos. zuvor Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.060
N2XH-J 5x16 mm²
50,00
m
01.__.070 A-2Y(L)2Y 2x2x0,8 Fernmelde Erdkabel sonst wie Pos. zuvor Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.070
A-2Y(L)2Y 2x2x0,8 Fernmelde Erdkabel
50,00
m
01.__.080 Halogenfrei Duplex-Datenkabel Kat. 7 S-STP 2 x (4 x 2 x AWG 23) orange, 1000 MHz, sonst wie Pos. zuvor Halogenfrei Duplex-Datenkabel Kat. 7 S-STP 2 x (4 x 2 x AWG 23) orange, 1000 MHz, sonst wie Pos. zuvor
01.__.080
Halogenfrei Duplex-Datenkabel Kat. 7 S-STP 2 x (4 x 2 x AWG 23) orange, 1000 MHz, sonst wie Pos. zuvor
70,00
m
Systemgebundenes Zubehör Systemgebundenes Zubehör
Systemgebundenes Zubehör
01.__.090 DC-2MPPT-1000SE Generatoranschlusskasten DC-2MPPT-1000SE Generatoranschlusskasten Generatoranschlusskasten für Photovoltaikanlagen bis 1000 V DC zum Anschluss von 2x 2 Strings. Mit Überspannungsschutz (Typ 1/2) und Kabelverschraubungen für die Eingangs- und Ausgangsseite. Fabrikat: Phoenix Contact Typ: SOL-SC-2ST-0-DC-2MPPT-1000SE Art-Nr: 1016812 gewähltes Fabrikat/Typ: '___________/___________' Liefern und betriebsbereit montieren
01.__.090
DC-2MPPT-1000SE Generatoranschlusskasten
2,00
St
01.__.100 PV Kupplungsstecker MC 4 gemäß PV Kupplungsstecker MC 4 gemäß Produktbeschreibung l. MC4 Stecker, 4-6 mm² II, Da 5,9-8,8 mm Fabrikat: Stäubli PV-KST4/6II-UR, oder gleichwertig gewähltes Fabrikat/Typ: '___________/___________' Liefern oder betriebsbereit montieren
01.__.100
PV Kupplungsstecker MC 4 gemäß
20,00
St
01.__.110 PV Kupplungsbuchse MC 4 gemäß PV Kupplungsbuchse MC 4 gemäß Produktbeschreibung l. MC4 Stecker, 4-6 mm² II, Da 5,9-8,8 mm Fabrikat: Stäubli PV-KST4/6II-UR, oder gleichwertig gewähltes Fabrikat/Typ: '___________/___________' Liefern und betriebsbereit montieren
01.__.110
PV Kupplungsbuchse MC 4 gemäß
20,00
St
Montagesystem / Photovoltaikmodule Montagesystem / Photovoltaikmodule
Montagesystem / Photovoltaikmodule
01.__.120 Photovoltaik-Solarmodul Trina Solar Vertex S+ 445Wp Photovoltaik-Solarmodul Kleine Maße, große Leistung · Bis zu 450 W Spitzenleistung, 22,5 % Modulwirkungsgrad mit High-Density-Zellverbindungstechnologie · Multi-Busbar-Technologie für mehr Absorption, geringeren Serienwiderstand, verbesserte Stromableitung und erhöhte Zuverlässigkeit · Geringere Montagekosten bei erhöhter Leistung und Effizienz Doppelglas für max. Zuverlässigkeit · Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Feuer und bei schwierigen Umweltbedingungen · 5.400 Pa Scheelast und 4.000 Pa Windlast (Testlasten) Maximaler Ertrag · 25 Jahre Produktgarantie auf die Verarbeitung und 30 Jahre Leistungsgarantie · N-typ Technologie mit 1 % Degradation im ersten Jahr und 0,4 % in den Jahren 2-30 Universelle Lösung für Wohn- und Gewerbedächer · Hohe Kompatibilität mit verfügbaren Wechselrichtern, Optimierern und Montagesystemen · Leichte Handhabung durch perfekte Größe und geringes Gewicht. Optimierte Transportkosten · Flexible Installationslösungen für den Systemeinsatz Typ: TSM-445-NEG9R.28 Vertex S+ Nennleistung: 445Wp oder gleichwertig gewähltes Fabrikat/Typ: '___________/___________' Liefern und betriebsbereit montieren
01.__.120
Photovoltaik-Solarmodul
46,00
St
01.__.130 SingelRail 50; 4,80m SingelRail 50; 4,80m Montageschiene mit seitlicher Anbindung und statischem Nachweis in K2 Base. Variabel einsetzbar für verschiedene Dachanbindungen. Länge: 4,80 m. Material: Aluminium EN AW-6063 T66 Fabrikat: K2 Bestell-Nr. 2004414 oder gleichwertig Angebotenes Fabrikat: Angebotener Typ: liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__.130
SingelRail 50; 4,80m
23,00
St
01.__.140 Schienenverbinder Set SingleRail 50 Schienenverbinder Set SingleRail 50 Schienenverbinder Set als Verbindungselement zwischen zwei K2 SingleRail 50. Inklusiv Schrauben. Material: Aluminium EN AW-6063 T66, Edelstahl A2 Fabrikat: K2 Bestell-Nr. 2002404 oder gleichwertig Angebotenes Fabrikat: Angebotener Typ: liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__.140
Schienenverbinder Set SingleRail 50
20,00
St
01.__.150 Universal Mittelklemme OneMid 30 42mm, schwarz eloxiert Universal Mittelklemme OneMid 30 42mm, schwarz eloxiert Schwarz eloxierte Universal Modulmittelklemme mit einfacher Klickfunktion zum Fixieren von Solarmodulen mit Rahmenhöhen 30-42 mm. Nicht kompatibel mit K2 Dome 6 System sowie K2 FlatRail, SolidRail L/ LS /XL und CrossRail 62/ 90. Material: Eloxiertes EN AW 6063 T66 / EN AW 6082 T6 / A2 / POM Fabrikat: K2 Bestell-Nr. 2003072 oder gleichwertig Angebotenes Fabrikat: Angebotener Typ: liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__.150
Universal Mittelklemme OneMid 30 42mm, schwarz eloxiert
84,00
St
01.__.160 Universal Endklemmen OneEnd 30-42mm, schwarz eloxiert Universal Endklemmen OneEnd 30-42mm, schwarz eloxiert Schwarz eloxierte Universal Modulendklemme mit einfacher Klickfunktion zum Fixieren von Solarmodulen mit Rahmenhöhen 30-42 mm. Nicht kompatibel mit dem K2 Dome 6 System sowie K2 FlatRail, SolidRail L/ LS /XL und CrossRail 62/ 90. Material: Aluminium EN AW 6063 T66 / A2 / POM Fabrikat: K2 Bestell-Nr. 2002589 oder gleichwertig Angebotenes Fabrikat: Angebotener Typ: liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__.160
Universal Endklemmen OneEnd 30-42mm, schwarz eloxiert
16,00
St
01.__.170 BasicRail 22 4,80m BasicRail 22 4,80m Schnellmontageschiene mit statischem Nachweis in K2 Base. Für die Montage mit BasicClip auf einem Trapezblechdach oder als Basisschiene für das K2 Dome System. Material: Aluminium EN AW-6063 T66 Fabrikat: K2 Bestell-Nr. 2004278 oder gleichwertig Angebotenes Fabrikat: Angebotener Typ: liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__.170
BasicRail 22 4,80m
18,00
St
01.__.180 Climber 36/50 Set Climber 36/50 Set Als Kreuzverbinder der K2 SingleRail 36 & 50 sowie der K2 CrossRail 36 & 48 verwendbar. Inklusiv Schraube und Mutter. Material: Aluminium EN AW-6063 T66, Edelstahl A2 Fabrikat: K2 Bestell-Nr. 2003145 oder gleichwertig Angebotenes Fabrikat: Angebotener Typ: liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__.180
Climber 36/50 Set
72,00
St
01.__.190 GreenRoof Brace 332 GreenRoof Brace 332 Strebe für das GreenRoof Vento System. Länge: 332 mm. Material: Aluminium EN AW 6060 T6 Fabrikat: K2 Bestell-Nr. 2004185 oder gleichwertig Angebotenes Fabrikat: Angebotener Typ: liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__.190
GreenRoof Brace 332
36,00
St
01.__.200 GreenRoof Brace 584 GreenRoof Brace 584 Strebe für das GreenRoof Vento System. Länge: 584 mm. Material: Aluminium EN AW 6060 T6 Fabrikat: K2 Bestell-Nr. 2004188 oder gleichwertig Angebotenes Fabrikat: Angebotener Typ: liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__.200
GreenRoof Brace 584
36,00
St
01.__.210 Green Roof Brace 1348,5 Green Roof Brace 1348,5 Strebe für das GreenRoof Vento System. Länge: 1384,5 mm. Material: Aluminium EN AW 6060 T6. Fabrikat: K2 Bestell-Nr. 2004193 oder gleichwertig Angebotenes Fabrikat: Angebotener Typ: liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__.210
Green Roof Brace 1348,5
36,00
St
01.__.220 Green Roof Beam 1600 Green Roof Beam 1600 Obergurt für das GreenRoof Vento System. Länge: 1,60 m. Material: Aluminium EN AW 6060 T66 Fabrikat: K2 Bestell-Nr. 2004195 oder gleichwertig Angebotenes Fabrikat: Angebotener Typ: liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__.220
Green Roof Beam 1600
36,00
St
01.__.230 TiltUp Vento Foot TiltUp Vento Foot Für die Verbindung zwischen dem Betonfundament und der TiliUp Vento Brace. Material: Aluminium EN AW 6063 T66 Fabrikat: K2 Bestell-Nr. 2003271 oder gleichwertig Angebotenes Fabrikat: Angebotener Typ: liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__.230
TiltUp Vento Foot
36,00
St
01.__.240 GreenRoof Foot GreenRoof Foot Der GreenRoof Foot dient als Verbindungselement zwischen der BasicRail und zwei GreenRoof Braces. Material: Aluminium EN AW 6063 T66 Fabrikat: K2 Bestell-Nr. 2004184 oder gleichwertig Angebotenes Fabrikat: Angebotener Typ: liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__.240
GreenRoof Foot
36,00
St
01.__.250 PE Bodenplatte 600x800 PE Bodenplatte 600x800 PE Bodenplatte als Basis für Gestellmontage auf Flachdächern mit Kiesschüttung. Maße: 600x800 mm. Material: Polyethylen Fabrikat: K2 Bestell-Nr. 1001572 oder gleichwertig Angebotenes Fabrikat: Angebotener Typ: liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__.250
PE Bodenplatte 600x800
72,00
St
01.__.260 Einlegmutter MK2 Edelstahl Einlegmutter MK2 Edelstahl Die Einlegemutter MK2 kann an jeder beliebigen Stelle der K2 Schiene eingesetzt werden, dabei arretiert sie sich selbst. Durch leichten Anpressdruck kann sie anschließend problemlos in der Schiene bewegt werden. Material: Edelstahl 1.4301, PA Fabrikat: K2 Bestell-Nr. 1001643 oder gleichwertig Angebotenes Fabrikat: Angebotener Typ: liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__.260
Einlegmutter MK2 Edelstahl
72,00
St
01.__.270 Perforiertes Lochband Metallband 20x0,8 Perforiertes Lochband Metallband 20x0,8 Lochband als Windverband. Eine Rolle Lochband ist 10 Meter lang. Material: Edelstahl A2 (1.4301) Fabrikat: K2 Bestell-Nr. 2002735 oder gleichwertig Angebotenes Fabrikat: Angebotener Typ: liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__.270
Perforiertes Lochband Metallband 20x0,8
3,00
St
01.__.280 Zylinderkopfschraube mit Unterkopfverzahnung M8x20 Zylinderkopfschraube mit Unterkopfverzahnung M8x20 Zylinderkopfschraube M8x20 mit Innensechskant und Sperrverzahnung DIN 912 / ISO 4762. Antrieb: SW:6. Material: Edelstahl A2 Fabrikat: K2 Bestell-Nr. 2001729 oder gleichwertig Angebotenes Fabrikat: Angebotener Typ: liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__.280
Zylinderkopfschraube mit Unterkopfverzahnung M8x20
72,00
St
01.__.290 Zylinderkopfschraube mit Unterkopfverzahnung M8x55 Zylinderkopfschraube mit Unterkopfverzahnung M8x55 Zylinderkopfschraube M8x55 mit Innensechskant und Sperrverzahnung DIN 912 / ISO 4762. Antrieb: SW:6. Material: Edelstahl A2 Fabrikat: K2 Bestell-Nr. 2002184 oder gleichwertig Angebotenes Fabrikat: Angebotener Typ: liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__.290
Zylinderkopfschraube mit Unterkopfverzahnung M8x55
216,00
St
01.__.300 Sperrzahnmutter M8 Sperrzahnmutter M8 Sechskantmuttern mit Flansch und Sperrverzahnung M8, DIN 6923 A2 M8. Die Sperrverzahnung verhindert unbeabsichtigtes Lösen. Material: Edelstahl A2, Antrieb:SW 13 Fabrikat: K2 Bestell-Nr. 1000043 oder gleichwertig Angebotenes Fabrikat: Angebotener Typ: liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__.300
Sperrzahnmutter M8
216,00
St
01.__.310 Selbstbohrende Sechskantbelchschraube mit Dichtscheibe Selbstbohrende Sechskantbelchschraube mit Dichtscheibe 6x25 Selbstbohrende Sechskantblechschraube mit Dichtscheibe (Ø16 mm) 6,0x25 mm. Zugelassen für Stahlblech ab 0,5 mm und für Aluminium ab 0,8 mm. Mit bauaufsichtlicher Zulassung und ETA Zertifizierung. Material: Edelstahl A2, EPDM Fabrikat: K2 Bestell-Nr. 1000212 oder gleichwertig Angebotenes Fabrikat: Angebotener Typ: liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__.310
Selbstbohrende Sechskantbelchschraube mit Dichtscheibe
320,00
St
Wechselrichter Wechselrichter
Wechselrichter
01.__.320 Solar Wechselrichter 20 kW Solar-Wechselrichter 20 kW Der SMA Sunny Tripower X ist ein transformatorloser dreiphasiger String-Wechselrichter für die Einspeisung von Solarstrom in das Niederspannungsnetz sowie zur Anbindung an Mittelspannungsnetze. Der String-Wechselrichter beinhaltet einen integriertem System Manager. Integrierte Hauptmerkmale: Integrierter System Manager mit Netzmanagementfunktion zur Wirk- und Blindleistungsregelung am Netzanschlusspunkt sowie Möglichkeit der direkten Einbindung eines Rundsteuersignalempfängers Leistungsoptimierung bei verschatteten Modulen (SMA ShadeFix) Lichtbogenschutzfunktion (SMA ArcFix) U-I-Generatordiagnose (PV-Kennlinienmessung) Steckplätze zur Ausstattung mit DC-seitigen Überspannungsschutzmodulen Werkzeuglose DC-Steckverbinder (SUNCLIX) Blindleistungsbereitstellung auch bei Nacht Normkonformer Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz) gemäß VDE-AR-N-4105. Keine externen Kuppelschalter notwendig. Servicefunktion (z.B. automatische Fehlerdiagnose und Bereitstellung von Austauschgeräten) Schnittstellen: W-LAN, Ethernet (Modbus, Sunspec) Integrierte digitale Eingänge, Multifunktionsrelais und Schnellstop Monitoring Portal (mit oder ohne zusätzlichen Datenlogger, Zertifiziert nach ISO/IEC 27001, Server-Standort: Deutschland) Webbasierte Benutzeroberfläche Apps für Installateure und Betreiber Optionale Merkmale: Sensor Modul DC-Überspannungsableiter - Typ II, Typ I/II DC-Anschluss-Cover für Berührschutz Möglichkeit zur Anbindung eines Datenloggers: erweitertes Monitoring, Anlagenregelung, uvm. Professionelles Planungs- & Auslegungsprogramm Technische Daten: PV-Anschluss: Max. PV-Generatorleistung: 20 kWp Max. Eingangsspannung: 1000 V MPP-Spannungsbereich: 430-800 V Max. Eingangsstrom / per MPPT: 60 / 24 A Anzahl MPPT: 3 Anzahl paralleler Strings: je 2 Netz-Anschluss Bemessungsleistung bei 230 V, 50 Hz: 20 kW AC-Nennspannung: 3 / N / PE, 230 / 400 V Leistungsfaktor: 0-1 Wirkungsgrad: Max. Wirkungsgrad: 98,2 % Europ. Wirkungsgrad: 98,0 % Allgemeines: Betriebstemperaturbereich: -25 ‘.........‘ +60 °C Maße (BxHxT): 728 / 762 / 266 mm Gewicht: 35 kg Schutzart: IP65 Deckelfarbe: weiß Garantie: 5 Jahre / Erweiterbar auf 20 Jahre Zertifikate: siehe www.SMA-Solar.com Dokumentation: europäische Sprachen Hersteller: SMA Solar Technology Typ: STP 20-50 oder gleichwertig Angebotenes Fabrikat: Angebotener Typ: liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__.320
Solar Wechselrichter 20 kW
1,00
St
Anschlussarbeiten und Insgemeinkosten Anschlussarbeiten und Insgemeinkosten
Anschlussarbeiten und Insgemeinkosten
01.__.330 Anschluss Wechselrichter Anschluss bis 5x25mm² mittels bauseits gestellter Zuleitung Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.330
Anschluss Wechselrichter
1,00
St
01.__.340 Anschluss Steuerleitung Feuerwehrschalter Anschluss bis 5x1,5mm² mittels bauseits gestellter Zuleitung Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.340
Anschluss Steuerleitung Feuerwehrschalter
1,00
St
01.__.350 Anschluss Netzwerkleitung Duplex-Datenkabel Kat. 7 S-STP 2 x (4 x 2 x AWG 23) mittels bauseits gestellter Zuleitung Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.350
Anschluss Netzwerkleitung
1,00
St

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen