Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Allgemeine Baubeschreibung Allgemeine Baubeschreibung
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau einer Kita mit KuFZ an der Scheeßeler Straße in Bremen. Das Gebäude umfasst auf drei Etagen eine Nutzfläche von ca. 1160 m² mit Gruppenräumen, WC-Räumen, Küchen- und Personalräumen etc.
Allgemeine Baubeschreibung
Allgemeine Vertragsbedingungen Allgemeine Vertragsbedingungen
Die zum Zeitpunkt der Abnahme gültige ENEV, die DIN 4109 (Schallschutz), DIN 4102 (Brandschutz) und die gewerkerelevanten Normen in jeweils neueste Fassung sind unbedingt einzuhalten. Der AN verpflichtet sich, vor Ausführung seiner Arbeit die vom AG zur Verfügung gestellten Ausführungspläne auf die Einhaltung der vorgesehenen DIN zu prüfen.
Dem AN werden vor Baubeginn alle vorhandenen Genehmigungsunterlagen überreicht. Er hat sicherzustellen, daß sämtliche Verordnungen und Auflagen des zuständigen Bauordnungsamtes bei der Ausführung der Arbeit beachtet werden. Diese Bestimmungen und Auflagen sind vom AN ohne Mehrkosten für den AG mit auszuführen, wenn sie nicht in einer Position gesondert ausgeschrieben sind oder ihm vor Baubeginn nicht bekannt waren.
Der Bieter bestätigt durch Abgabe seines Angebots, dass er im Falle einer
Beauftragung seinen Arbeitnehmern den gesetzlich vorgegebenen
Mindestlohn nach § 1 MiLoG mindestens zahlt. Beim Einsatz von
Nachunternehmern obliegt dem AN die Kontrolle der Einhaltung des
Mindestlohngesetzes durch seine Nachunternehmer
Die Beauftragung von Nachunternehmern durch den AN für gesamte Leistungen oder Teilleistungen bedarf der Zustimmung des AG.
Sofern in den Leistungspositionen die Vorgänge " Herstellen", "Liefern", "Einbauen" nicht gesondert beschrieben sind, gelten diese Vorgänge unter Zugrundelegung der allgemein anerkannten Regeln der Baukunst und -technik, der gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen und Ausführungsbestimmungen nach den DIN-Normen der ATV VOB - Teil C - als beschrieben.
Der AN ist verpflichtet, alle in den vom AG zur Verfügung gestellten Unterlagen befindlichen Maße und Informationen zu prüfen. Falls die dem AN zur Verfügung gestellten Unterlagen Maße und Informationen vermissen lassen, die zur Herstellung der Arbeit erforderlich sind, ist der AN verpflichtet, vor Ausführung der entsprechenden Arbeiten in Bezug auf die fehlenden Maße oder Informationen eine schriftliche Anweisung der Bauleitung des AG einzuholen. Bei Nichteinhaltung dieser Regel ist der AN für alle Fehler oder Abweichungen verantwortlich.
Der Bieter bestätigt durch seine Unterschrift, dass er sich über Art und Umfang der zu erbringenden Leistungen, durch Besichtigung der Baustelle und Rückfragen, volle Klarheit verschafft hat. Einwendungen des Bieters nach Angebotsabgabe sind ausgeschlossen.
Für die angebotenen Leistungen übernimmt der AN die Verpflichtung der Vollständigkeit, d. h. Leistungen, die sich zwangsläufig ergeben, hat er mit einzukalkulieren, auch wenn sie im Leistungsverzeichnis nicht ausdrücklich erwähnt sind.
Das geplante Bauvorhaben befindet sich in einem Wohngebiet, hieraus resultierende Beschränkungen sind zu berücksichtigen.
Die Lagerung der Baumaterialien darf nur mit Zustimmung des AG auf eigene Gefahr erfolgen. Ort und Platz der Lagerung der verschiedenen Materialien sind mit dem AG abzusprechen.
Behördliche Auflagen hinsichtlich Emission, Straßen- und Verkehrssicherheit sind zu beachten, Verschmutzungen sind umgehend zu beseitigen.
Erforderliche Genehmigungen und Nachweise sind Sache des AN.
Beschädigungen der Fahrbahnen, Fußwege, Zäune und Mauerwerkseinfriedungen im Bereich der Baustelle, die durch die Baumaßnahme entstehen, gehen zu Lasten des AN (Auftragnehmer) und sind durch den AN auf eigene Kosten wieder herzustellen. Die Auftraggeber sind bei der Regulierung von Schadenfällen zu beteiligen.
Der AN hat die Baustelle sauber zu halten, die Rückstände seiner Arbeiten zu beseitigen und nach Fertigstellung der Arbeiten vor Verlassen der Baustelle das Grundstück in den ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen. Die Bauschuttabfuhr ist wöchentlich vorzunehmen. Sollte die Baustelle nicht sauber verlassen werden, behält sich der AG das Recht vor, zu Lasten des AN den Schutt beseitigen zu lassen, wenn dieser einer einmaligen schriftlichen Aufforderung nicht binnen 3 Tagen nachkommt.
Auf die sicherheitstechnischen Vorschriften der Berufsgenossenschaften wird besonders hingewiesen. Den Anordnungen der Bauleitung ist Folge zu leisten, die Anweisungen des Sicherheits- und Gesundheitskoordinators (SiGeKo) sind umgehend zu befolgen. In Zweifelsfällen entscheidet der Vertreter der zuständigen Berufsgenossenschaft. Persönliche Schutzausrüstungen sind vorzusehen, ggf. erforderliche Verankerungspunkte sind herzustellen.
Eine Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsschutzgesetz ist vor Beginn der Arbeiten bei der Bauleitung einzureichen.
Werden im Zuge der Arbeiten Leistungen erforderlich, die in der Leistungsbeschreibung nicht enthalten sind, so ist hierfür rechtzeitig ein Nachtragsangebot einzureichen. Die Ausführung dieser Leistung kann erst nach Beauftragung durch den Bauherren erfolgen. Ausgeführte Leistungen, für die kein Aufrag vorlag, können nicht vergütet werden.
Stundenlohnarbeiten erfolgen nur nach vorheriger Anordnung durch den Auftraggeber, sind täglich durch Tagelohnzettel zu belegen und innerhalb von 3 Werktagen der Bauleitung vorzulegen. Die Anerkennung der Stundennachweise gilt vorbehaltlich der nachträglichen Zustimmung durch den Auftraggeber. Ohne Auftrag ausgeführte Stundenlohnarbeiten werden nicht vergütet.
Arbeitsunterbrechungen und Ausführung der Arbeiten in Teilleistungen berechtigen nicht zu Mehrforderungen. Eine Abarbeitung der beauftragten Leistungen in einem Zuge kann nicht garantiert werden.
Die komplette Baustelleneinrichtung, einschl. aller für das eigene Gewerk erforderlichen Gerüste, Absturzsicherungen, Hub- bzw. Scherengitter und Hebewerkzeuge einschl. Vorhaltung, sind; soweit nicht gesondert aufgeführt, in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Baustrom und Bauwasser werden vom AG zur Verfügung gestellt.
Der AG schließt für die Dauer der Bauzeit eine Bauleistungsversicherung ab. Der Selbstbehalt beträgt 500 €.
Sanitäre Einrichtungen werden unter Berücksichtigung der relevanten Bestimmungen zur Verfügung gestellt.
Die Baustelle wird - unter Berücksichtigung der relevanten Datenschutzbestimmungen - über die gesamte Bauzeit Videoüberwacht.
Die Abrechnung oben genannter Aufwendungen erfolgt in Form einer allgemeinen Umlage in Höhe von 1,6 % der Nettoabrechnungssumme. Fällig bei Schlusszahlung.
Transportgenehmigungen sind eigenverantwortlich einzuholen. Die Lieferung versteht sich frei Baustelle, einschließlich Entladung und Montage. Krankosten sowie Kosten für sämtliche Hilfsmittel und -stoffe, die zur Entladung und Montage benötigt werden, sind in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Umweltschutz: Schädliche Flüssigkeiten (Öle, Benzin, o.ä.) dürfen nicht in den Untergrund oder vorh. Gewässer eingeleitet werden. Daraus resultierende Schäden werden auf Kosten des Auftragnehmers beseitigt. Der Auftraggeber behält sich vor, bei Zuwiderhandlung den Vertrag zu kündigen. Die Lärmentwicklung ist auf ein Minimum zu senken. Die Maschinen, die der Lärmschutzverordnung nicht entsprechen, sind auf der Baustelle nicht zugelassen.
Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich vor, nicht alle ausgeschriebenen Leistungen in Auftrag zu geben. Ein Anspruch auf den Gesamtauftrag sowie ggf. auf entgangenen Gewinn besteht nicht.
Etwaige Erschwernisse infolge ungünstiger Witterung sind in die einzelnen Positionen einzukalkulieren und werden nicht besonders vergütet. Stilllegung und Arbeitsunterbrechung berechtigen den Auftragnehmer nicht zu Nachforderungen. Regenfälle werden nicht als höhere Gewalt oder unabwendbarer Umstand im Sinne des § 7 Nr. 1 VOB/B angesehen, es sei denn, der Auftragnehmer weist nach, dass sie völlig außergewöhnlich und einmalig waren.
Das Bauwerk und seine Bauteile sind während aller ausgeführten Arbeiten gegen Witterungsschäden und Niederschlagswasser zu schützen. Die der Jahreszeit entsprechenden Schutzmaßnahmen müssen ohne besondere Aufforderung durch die Bauleitung vorgenommen werden und sind als Nebenleistungen durch die Einheitspreise mit abgegolten.
Alle Massen und Mengen gelten zum Nachweis, sofern in der Leistungsbeschreibung keine andere Abrechnung gefordert ist. Die Aufmaße sind gemeinsam mit der Bauleitung aufzustellen. Massenmehrungen oder Massenminderungen - auch über 10% hinaus - und der Wegfall einzelner Positionen ändern die Einheitspreise nicht. Bei Entfall derartiger Leistungen steht dem AN keine Entschädigung - auch nicht für entgangenen Gewinn - zu.
Die Mängelbeseitigung bzw. die Reklamationsbearbeitung und die Beseitigung der Beanstandungen durch Erwerber ist innerhalb von zwei Wochen durch den Unternehmer zu erledigen, nachdem ihm der Mangel bekanntgegeben wurde. Sollte innerhalb dieser Frist die Reklamation nicht beseitigt sein, so wird ihm eine Nachfrist von max. 10 Werktagen gewährt. Die vorgenannten Fristen verlängern sich nur, wenn der Unternehmer schriftlich und fristgemäß nachweist, daß der den Grund der Verzögerung nicht zu vertreten hat.
Die relevanten Revisionsunterlagen und Fachunternehmererklärungen sind nach Beendigung der Leistungen bei Abnahme der Leistungen vollständig zu übergeben. 1 x in Papierform und 1 x in digitaler Form auf einem Datenträger (USB-Stick).
Etwaige Wartungsangebote sind im Zuge der Baumaßnahme der Bauleitung zu übergeben.
Allgemeine Vertragsbedingungen
Technische Vorbemerkungen Technische Vorbemerkungen für die Ausführung der Arbeiten
1.
Der Unternehmer erhält nach der Beauftragung für die Erstellung der Werk-, und Montageplanung die der Ausschreibung zugrundeliegenden Berechnungen, Entwürfe und technischen Unterlagen. Die Überprüfung der Unterlagen ist Pflicht des Unternehmers. Abweichungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung.
2.
Die ausführende Firma hat sich vor Beginn ihrer Arbeiten mit anderen am Bau beschäftigten Firmen genau über die gegenseitige Leitungsführung und Benutzung der Schlitze und Durchbrüche zu verständigen. Das Anlegen der notwendigen Schlitze und Durchbrüche ist während der Bauarbeiten zu überprüfen. Für die fachgerechte Ausführung und Montage von Konsolen, Halterungen und Unterstützungen, Fundamenten usw. haftet die ausführende Firma.
3.
Dem Auftragnehmer obliegt insbesondere die Koordination seiner Arbeiten mit den anderen Gewerken.
Alle notwendigen Angaben sind rechtzeitig zu machen und die ordnungsgemäße Ausführung zu überwachen. Die erforderlichen Funktionsprüfungen sind vor der Abnahme durchzuführen.
Das Verschließen von Durchbrüchen darf nur mit schnellbindendem Mörtel erfolgen. Die Verwendung von Gips ist nicht zugelassen!
Das Anzeichnen und die Angabe von Durchbrüchen in Trocken- und Nassbauwänden und Decken ist in die Einheitspreise einzukalkulieren, auch wenn diese durch ein Fremdunternehmen hergestellt werden.
4.
Vor Schlussabnahme des Gewerks muss folgende Erklärung des Auftragnehmers vorliegen:
"Der Auftragnehmer erklärt schriftlich, dass alle Montagearbeiten abgeschlossen sind; die gesamte Anlage von der zuständigen Behörde bzw. dem Versorgungsunternehmen oder TÜV abgenommen und mängelfrei ist (siehe 14.); dass alle Einregulierarbeiten durchgeführt sind, der Probebetrieb abgeschlossen ist, bei Probebetrieb und Einregulierung vertragliche Betriebsbedingungen vorgelegen haben (auf Einschränkungen ist besonders hinzuweisen), dass der Nachweis aller Garantieleistungen erbracht ist, die Anlage mängelfrei und betriebsbereit ist, sämtliche Bestandspläne und Bedienungsanweisungen in vertraglich vereinbarter Form vorliegen, das Bedienungspersonal in die Bedienung der Anlage eingewiesen ist und sämtliche Zulassungsbescheinigungen vorliegen."
Diese Erklärung ist Voraussetzung für die Vereinbarung eines Abnahmetermins.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jede Nachabnahme, die wegen festgestellter Mängel bei der beantragten Abnahme notwendig werden sollte, dem Auftragnehmer nach Zeitaufwand in Rechnung gestellt wird.
5.
Bei Abnahme der Anlagen, die u. a. die Prüfung auf Vollständigkeit, Wartungsfähigkeit, Funktionsfähigkeit usw. umfasst, sind in digitaler Form zu übergeben:
a)
Messprotokolle wie oben beschrieben,
b)
farbig angelegte Bestandszeichnungen mit Lage und Abmessungen der Leitungen, Absperrventile, techn. Daten von Motoren u. ä.
Diese Zeichnungen sind aufzugliedern in:
1. Übersichtspläne (Grundrisse)
2. Strangschema
3. Detailpläne der Zentrale
c)
Betriebs- und Bedienungsanweisungen in beständiger Ausführung;
d)
eine Bestätigung des zuständigen Bedienungspersonals, dass eine Einweisung in die Bedienung der Anlage durch die ausführende Firma erfolgt ist und Unklarheiten in dieser Hinsicht nicht bestehen.
e)
Checklisten über Fristen und Art der erforderlichen Wartung der eingebauten, im einzelnen zu benennenden Anlagenteile
f)
Prüfbescheinigungen über TÜV-Abnahme, die vom Auftragnehmer durchzuführen sind.
Die Durchführung der Genehmigungsverfahren ist Sache des Auftragnehmers; eine besondere Vergütung hierfür erfolgt nicht.
Alle zuvor genannten Unterlagen sind dem Auftraggeber einfach auf Speichermedium zu übergeben.
Als Datenformat können für Zeichnungen und Schematas dwg-oder dxf-Format gewählt werden.
Tabellen und Dokumente sind als pdf-oder txt-./exel-Datein zu übergeben.
6.
Alle vom Unternehmer erstellten Leistungen werden durch die Bauleitung abgenommen und protokolliert. Der Unternehmer erhält durch diese Maßnahme keine Entlastung für die Funktion der Anlage.
7.
Die fertiginstallierten Sichtkomponenten sind grundsätzlich während der Bauzeit mit einer Kunststofffolie gegen Verunreinigungen und Beschädigungen zu schützen; diese Maßnahme wird nicht besonders vergütet.
8.
Alle Geräte - wie Absperrventile, Trennstationen etc. sind mit Fabrikats- und Leistungsschildern zu versehen.
9.
Bei der Montage von Verteilern und Gruppen sind alle Einbauteile auf einer Achse zu halten und zwar so, dass eine einwandfreie Isolierung und Beschilderung möglich ist. Wo mehr als 2 Schilder nebeneinander angeordnet werden, ist eine Schilderleiste zu wählen.
10.
Die Regelanlage einschl. Schaltschrank darf erst dann eingebaut werden, wenn der Bauleitung ein Schaltplan und Verdrahtungsplan zur Genehmigung vorgelegt wird.
11.
Grundlage der Dämmarbeiten ist die GEG, die DIN 1988-200 in der jeweils gültigen Fassung sowie die anerkannten Regeln der Technik. Für senkrechte Leitungen, für Bogen und Abzweigstücke und für das Herstellen und Einfassen von Ausschnitten wird keine Zulage gewährt.
Aufhängungen und Konstruktionen für Geräte und Rohrleitungen sind mit geräuschdämmender, weicher Isolierung zu versehen, damit Körperschallübertragung verhindert wird.
12.
Auftragsabwicklung/Bautageberichte
Vor Beginn der Arbeiten sind sämtliche für die Durchführung der Arbeiten erforderlichen Maße und Höhen eigenverantwortlich, gemäß den Angaben der Ausführungszeichnungen, anzulegen.
Behördlichen Abnahmen sind rechtzeitig zu veranlassen.
Der AN führt über die zur Durchführung der Maßnahme notwendigen Arbeitsschritte Berichte, die Witterungsangaben, die Anzahl der Beschäftigten auf der Baustelle, deren Qualifikation, den Einsatz von Material und Gerät sowie den Baufortschritt enthalten.
Diese Baustellenberichte sind jeweils zum Ende einer Woche dem Bauleiter des AG zur Unterschrift vorzulegen. Die Kosten hierfür sind mit den Einheitspreisen abgegolten.
13.
Sachverständigenabnahme
Vor Beginn der Ausführung sind die Sachverständigen vom AN dem AG oder der Bauleitung zu melden. Die Werks- und Montageplanung ist dem Sachverständigen ebenfalls vor Beginn der Arbeiten zur Durchsicht vorzulegen.
Die Rückmeldung des SV ist wiederrum dem AG oder der Bauleitung vorzulegen, sodass eine reibungslose Abnahme sichergestellt ist.
14.
Montage in später geschlossenen Bereichen
Bei Installationsarbeiten z. B. in Gipskartondecken, welche zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr einsehbar sind, ist eine Sichtfeststellung bei der örtlichen Bauleitung zu beantragen. Zusätzlich sind Fotos vor Verschluss der Bereiche zu Dokumentationszwecken zu erstellen und den Revisionsunterlagen, mit Angabe des Ortes, beizufügen.
15.
Aufmaß
Die in den Rechnungen aufgeführten Leistungen müssen durch Pläne, Zeichnungen und ggf. durch örtliches Aufmaß unter Berücksichtigung des tatsächlich vorhandenen Leistungsstandes belegt werden. Die Aufmaße sind raumweise zu erstellen.
Der AN hat alle örtlichen Aufmaße gemeinsam mit der Bauleitung vorzunehmen; diese sind rechtzeitig zu veranlassen, d.h. solange die Leistungen zugänglich und klar ersichtlich sind.
Bei Nichteinhaltung dieser Verpflichtung ist die Bauleitung berechtigt, Maße verdeckter Leistungen nach eigenem Ermessen festzusetzen.
16.
Farbauswahl sichtbare Anlagenkomponenten
Die sichtbaren Anlagenkomponenten sind im Farbton nach Wunsch des Bauherren in der Kalkulation zu berücksichtigen. Etwaige Mehrkosten aufgrund eventueller Sonderfarbtöne der diversen Hersteller oder Sonderlackierungen können nicht geltend gemacht werden.
Vor Bestellung der Komponenten sind diese von der örtlichen Bauleitung freigeben zu lassen.
17.
Bauwesenversicherung (Abschluss durch den Auftraggeber)
Der Auftraggeber schließt für das Bauvorhaben eine Bauwesenversicherung ab. Die Versicherung deckt unvorhergesehene Sachschäden an der Bauleistung während der Bauzeit (z.B. durch höhere Gewalt, Vandalismus, Diebstahl fest eingebauter Teile, Fahrlässigkeit Dritter etc.) gemäß den marktüblichen Bedingungen.
Zur anteiligen Kostendeckung des vom Auftraggeber veranlassten Versicherungsvertrags wird vom Abrechnungsbetrag ein pauschaler Betrag in Höhe von __% der Netto-Gesamtauftragssumme einbehalten.
Der Auftragnehmer erkennt diesen Einbehalt ausdrücklich an. Mit dem Abschluss der Bauwesenversicherung durch den Auftraggeber sind sämtliche Ansprüche auf Erstattung oder Ersatz von Versicherungsleistungen durch den Auftragnehmer ausgeschlossen, soweit diese durch die vorgenannte Versicherung gedeckt sind.
18.
Änderung des Leistungsumfangs
Der Bieter wird darauf hingewiesen, dass seitens des Auftraggebers aus wirtschaftlichen, technischen oder organisatorischen Gründen einzelne im Leistungsverzeichnis aufgeführte Positionen ganz oder teilweise entfallen können.
Ein eventueller Wegfall einzelner Positionen berechtigt den Auftragnehmer nicht zur Geltendmachung von Mehrvergütungen, Entschädigungen oder Schadensersatzforderungen.
Die Vergütung erfolgt ausschließlich für die tatsächlich beauftragten und ausgeführten Leistungen gemäß den vertraglich vereinbarten Einheitspreisen.
Die angebotenen Einheitspreise gelten auch für reduzierte Mengen oder den Wegfall einzelner Positionen als verbindlich und bleiben während der gesamten Vertragslaufzeit unverändert bestehen.
19.
Werkstatt- und Montageplanung
Gemäß § 3 Abs. 1 VOB/B sowie den einschlägigen Regelungen der VOB/C obliegt die Werkstatt- und Montageplanung ausschließlich dem Auftragnehmer. Die hierzu erforderlichen Planungsleistungen - einschließlich aller zur fachgerechten Ausführung notwendigen Detail-, Werkstatt- und Montagepläne - sind eigenverantwortlich zu erstellen, rechtzeitig vorzulegen und im Rahmen der Koordination mit anderen Gewerken abzustimmen.
Der gesamte Aufwand für diese Leistungen ist in die angebotenen Einheitspreise einzukalkulieren; eine gesonderte Vergütung oder Nachforderung ist ausgeschlossen.
Technische Vorbemerkungen
Kalkulationshinweis Kalkulationshinweis:
Abhängungen und Befestigungsmaterial sowie alle für die Installationen notwendigen Verlege- und Befestigungssysteme, Halterungen zur Installation und Verlegung des nachstehenden Rohrleitungssystem / Rohrleitungsmaterials sind in ausreichendem Maße in den Material- und Montagepreisen der Rohrleitungspositionen mit zu berücksichtigen. Eine separate Vergütung erfolgt nicht. Alle für die Installationen notwendigen Hub- und Hebemittel sind in den Einheitspreisen mit zu berücksichtigen und werden nicht separat vergütet. Die für die Verlegung der Rohrleitungen und Verarbeitung notwendigen Werkzeuge bzw. Presswerkzeuge sind entsprechend den Arbeitsfortschritten vorzuhalten. Die Kosten dafür sind in den Einheitspreisen einzurechnen. Die Leitungen sind ausreichend zu befestigen, wobei die Längenausdehnung entsprechend zu berücksichtigen ist. Nachfolgende Einheitspreise einschließlich Wand- und Deckenhülsen, Dicht- und Befestigungsmaterial. Für den Schallschutz nach DIN 4109 sind ausschließlich Schraubrohrschellen mit Schalldämmeinlage zu verwenden. Die Vorschriften des Systemherstellers sind einzuhalten ebenso alle geltenden Normen, Richtlinien sowie regionalen Erlasse.
Kalkulationshinweis
01 Wärmeerzeuger und Zubehör
01
Wärmeerzeuger und Zubehör
VAILLANT Systemskizze ǀ Hydraulik Der Einbau von gleichwertigen Fabrikaten und Typen ist möglich. Hierfür ist ein Nebenangebot abzugeben. Dabei müssen folgende Parameter berücksichtigt werden:
monoenergetischer Betrieb mit E-Zusatzheizung
ca. Heizlast: 37 kW
max. Bivalenzpunkt: -2 °C
min. Leistungszahl A7/W35: 5,40
min. Leistungszahl A2/W35: 4,60
min. Leistungszahl A-7/W35: 2,70
min. Volumen Pufferspeicher: 500 Liter
max. Anzahl Außeneinheiten: 2
max. Maße Außeneinheiten HxBxT: 1,56 x 1,10 x 0,45 m
Kältemittel: R290 Propan
Es ist zwingend eine Hydraulik mit Trennpufferspeicher vorzusehen.
Fabrikat der Planung: VAILLANT
Typ der Planung: 2x aroTHERM plus VWL 125/6 A S2
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
VAILLANT Systemskizze ǀ Hydraulik
01.__.0001 VAILLANT Heizungswärmepumpe aroTHERM plus VWL 125/6 A S2 VAILLANT Heizungswärmepumpe aroTHERM plus VWL 125/6 A S2
Produktvorteile:
- Hohe Vorlauftemperaturen für Modernisierung
- modulierender Kompressor mit Invertertechnik passt die Leistung stets an die akt. Gebäudeheizlast an
- serienmäßig integrierte aktive Kühlfunktion
- SoundSafeSystem für besonders leisen Betrieb
- Auch in ein bestehendes Heizsystem integrierbar
- Kann im Hybridsystem bivalent alternativ, parallel oder mit dem triVAI Parameter betrieben werden
- Intelligente Nutzung von selbsterzeugter Energie (PVready)
Ausstattung:
- Modulierender EC Lüfter
- Hocheffizienz-Pumpe
- Sensorgesteuerter Kältekreislauf
- Automatisches Entlüftungsventil
- Integriertes R290 Sicherheitskonzept
- Integrierter aktiver Kühlbetrieb
(dafür muss das Heizsystem bauseitig vorbereitet sein sowie ein
Kodierwiderstand eingesetzt werden)
Heizleistung (A-7W35) 12,2 kW
Leistungszahl 2,7
Heizleistung (A2W35) 5,9 kW
Leistungszahl 4,6
Heizleistung (A7W35) 8,5 kW
Leistungszahl 5,4
Heizleistung (A10W35) 8,8 kW
Leistungszahl 5,7
Kühlleistung (A35W18) 10,8 kW
EER 4,6
Anschlüsse:
- Heizungs-Vor-/Rücklauf G 1 1/4
Technische Daten:
Betriebsdruck max. 2,5 bar
Pumpenvolumenstrom 2065 l/h
Restförderhöhe 730 mbar
maximale Temperatur
- mit Wärmepumpe 75 Grd.C
- mit Wärmepumpe+Zusatzheizung 75 Grd.C
Höhe/Breite/Tiefe 1565/1100/450 mm
Gewicht, betriebsbereit 210 kg
Schallleistungspegel 59 dB(A)
Schutzart IP 15 B
Einsatzgrenzen Lufteintrittstemperatur:
Heizbetrieb + WWB -20/43 Grd.C
Kältemittel (Füllmenge) R290 (1,3 kg)
Treibhauspotenzial (EU) 3,0
CO2 Äquivalent 0,0039 t
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-
Energieeffizienzklasse 55 C A++
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-
Energieeffizienzklasse 35 C A+++
(Spektrum A+++ bis D)
Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.0001
VAILLANT Heizungswärmepumpe aroTHERM plus VWL 125/6 A S2
2,00
St
01.__.0002 VAILLANT Multifunktionsspeicher allSTOR plus VPS 500/3-5 VAILLANT Multifunktionsspeicher allSTOR plus VPS 500/3-5
Produktvorteile
- Kompakter Puffer-Schichtladespeicher für die Kombination verschiedener Energiequellen wie Solar, Wärmepumpe, Holz, Öl, Gas, BHKW
- Kaskadierung bis 6000 L möglich
- Einfache Einbringung, Wärmedämmung ist nicht vormontiert
- Geteilte Wärmedämmung (Bis 1000 l 2-teilig, 1500 l & 2000 l 3- teilig)
- Optional Wärmedämmkappen für ungenutzte Anschlüße
Ausstattung:
- Puffer-Schichtladespeicher aus Stahl
- Einströmdämpfer für optimale Einschichtung
- Hocheffiziente Wärmedämmung (140 mm bei 300 l - 1000 l, 200 mm bei 1500 l & 2000 l) aus Polyester-Vlies
- Zirkulationspumpe als Zubehör
- 10 Be- und Entladeanschlüsse für einzelne Speicherzonen
- 7 Anlegefühlerlaschen
- Muffe für Enlüftung
Technische Daten:
Speicherinhalt 491 l
zul. Betriebsüberdruck 3 bar
Vor-/Rücklaufanschluss R 1 1/2
Höhe:
- mit Wärmedämmung 1813 mm
- ohne Wärmedämmung 1700 mm
Durchmesser:
- mit Isolierung 930 mm
- ohne Isolierung 650 mm
Gesamtgewicht (gefüllt) 571 kg
Jahreszeitbedingte Warmwasserbereitungs-
Energieeffizienzklasse B
(Spektrum A+ bis F)
inkl. Übergangsstücke auf Rohr aus
nichtrostendem Stahl 1.4520 DN 50
Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.0002
VAILLANT Multifunktionsspeicher allSTOR plus VPS 500/3-5
1,00
St
01.__.0003 VAILLANT Elektroheizgerät eloBLOCK VE 14 VAILLANT Elektroheizgerät eloBLOCK VE 14 Warmwasser-Zentralheizung kombinierbar mit Wasserspeicher
Produktvorteile:
- Elektro- Wandheizgerät in platzsparender Ausführung
- kurze Montagezeit durch kompakte Bauweise
- Hoher Bedienkomfort
- Teillastschaltung mit 1/2 oder 1/3 Leistung
- Gleichmäßige Betriebsstunden der Heizelemente durch automatische Umreihung
- Einschaltverzögerung nach Netzunterbrechnung sowie EVU-Sperrzeit
- Zeitverzögerung zwischen den Stufen für geringe Netzbelastung
- Einstellbare Leistungsbegrenzung
- Leistungsgrößen 24 kW und 28 kW kaskadierbar
Ausstattung:
- Hocheffiziens-Umwälzpumpe
- Ausdehnungsgefäß 8l/0,75 bar
- Sicherheitsventil 3 bar
- Vorlauffühler
- Drucksensor
- Sicherheitstemperaturbegr. 95 Gr.C
- Witterungsgeführter Regler aktivierbar mit Zubehör Außenfühler
- Digitales Informations- und Analysesystem
- Schutzklasse IP 40
Technische Daten:
Heizleistung 14 kW
Sich.-Nennstromstärke 25 A
Höhe/Breite/Tiefe 740/410/310 mm
Gewicht 37,9 kg
Raumheizungs-Energieeffizienzklasse D
(Spektrum A+++ bis D)
inkl. Übergangsstücke auf Rohr aus
nichtrostendem Stahl 1.4520 DN 25
Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.0003
VAILLANT Elektroheizgerät eloBLOCK VE 14
1,00
St
01.__.0004 VAILLANT Wärmepumpen-Steuerungssystem VWZ AI VAILLANT Wärmepumpen-Steuerungssystem
VWZ AI für Luft/Wasser-WP aroTHERM plus
Ausstattung:
- 2 Sensoren VR 10
- 1 Montagezubehör (Schrauben, Dübel)
- 1 Installationsanleitung
- DIA System mit Klartextanzeige beleuchtet
Einsatzmöglichkeiten:
einsetzbar mit aroTHERM plus VWL z.B. für die Erweiterung eines bestehenden Heizsystem zum Hybridsystem
Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.0004
VAILLANT Wärmepumpen-Steuerungssystem VWZ AI
2,00
St
01.__.0005 VAILLANT Heizungsregler sensoCOMFORTVRC 720/3 VAILLANT Heizungsregler sensoCOMFORT VRC 720/3 1 HK, witterungsgeführt, Systemregler
Produktvorteile:
- Witterungsgeführter eBUS Regler mit TFT-Grafikdisplay
- Komfortable sensoAPP Steuerung für Android und iOS
(Internetmodul VR 921 nötig), Upgrade auf myVAILLANT App bei Systemkompatibilität
- Digitale Anlagenbetreuung myVAILLANT Pro (Internetmodul VR 921 nötig)
- Intuitive Bedienbarkeit ohne Vorkenntnisse mit Touch-Bedienelementen
- Schnelle Inbetriebnahme und Systemkonfiguration durch geführte Fragenstellungen im neuen Installationsassistenten
- Ohne Zusatzmodule einsetzbar zur Warmwasserbereitung (Speicherladung) und einem ungeregelten Heizkreis
- Modular erweiterbar durch VR 70 und VR 71
- triVAI-Parameter zur Effizienzoptimierung des Hybridsystems
- Feuchtefühlerregelung in Verbindung mit geoTHERM VWL5/4, flexoTHERM VWF7/4, flexoCOMPACT VWF8/4 und aroTHERM zum Feuchteschutz im Kühlbetrieb
- Integrierte Ansteuerung von Vaillant Lüftungsgeräten recoVAIR
- Integrierte Ansteuerung von Hybridsystemen
- Kaskadenschaltung von bis zu 7 konventionellen (Gas/Öl) eBUS Wärmeerzeugern gleicher Art und gleicher Leistung
- Kaskadenschaltung von bis zu 7 Wärmepumpen (flexoTHERM oder aroTHERM) gleicher Art und gleicher Leistung.
Zusätzlich kann ein Zusatzheizgerät (eBUS Heizgerät) eingebunden werden.
Ausstattung:
- Adaptive Heizkurve
- Raumaufschaltung zur Vorlauftemperaturanpassung
- Wochenprogramm
- TFT-Grafikdisplay (70 x 53 mm)
- Zeitprogramm für Heizkreise, Speicherladekreis und Zirkulationskreis
- Ferienprogramm
- Lüftungsfunktion
- Einmalige Speicherladung außerhalb der Zeitprogrammierung
- Thermische Desinfektion
- Legionellenschutzfunktion für bivalente Solarspeicher
- Flexible Estrichtrocknungsfunktion
- Grafische Solarertrags, Umweltertragsund Stromverbrauchsanzeige
- EEBus Ready (Internetmodul VR 921 nötig)
Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.0005
VAILLANT Heizungsregler sensoCOMFORTVRC 720/3
1,00
St
01.__.0006 VAILLANT VR 71 Regelunserweiterungsmodul VAILLANT VR 71 Zusatzmodul zur Erweiterung des multiMATIC 700 und sensoCOMFORT 720
Produktvorteile:
- Flexibles Erweiterungsmodul
- Mischer- und Solarmodul VR 71 zur Ansteuerung von 3 Mischerkreise sowie solare Funktionen
- Einbindung von 2 Fernbediengerätenmöglich
- eBUS-Schnittstelle
- Klasse 8 Regler nach ErP möglich
Ausstattung:
- Mischer- und Solarmodul
- Standardfühler VR 10 (4)
- Kollektorfühler VR 11 (1) verwendbar für multiMATIC 700/4, 700f/4 und VRC 700/5
Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.0006
VAILLANT VR 71 Regelunserweiterungsmodul
1,00
St
01.__.0007 VAILLANT VR 940f myVAILLANT connect WLAN Internetmodul VAILLANT VR 940f myVAILLANT connect WLAN Internetmodul
Produktvorteile:
- myVAILLANT App Bedienung bei zusätzlicher Verwendung des Reglers sensoCOMFORT, sensoDIRECT, sensoHOME oder multiMATIC 700
- digitale Anlagenbetreuung myVAILLANT Pro für eBUS fähige Wärmeerzeuger
- EEBus Ready
- Amazon Echo myVAILLANT Skill für Alexa
- Apple HomeKit
- SSL Daten-Verschlüsselung und VDE Smart Home Sicherheits Zertifikat für eine sichere Internetkommunikation
- Schnelle Datenübertragung
- WiFi Ready (WLAN Chip integriert)
Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.0007
VAILLANT VR 940f myVAILLANT connect WLAN Internetmodul
1,00
St
01.__.0008 VAILLANT Dämpfungssockel 60 cm VAILLANT Dämpfungssockel 60 cm (2 St.) zur Entkopplung der Wärmepumpe verwendbar für aroTHERM, aroTHERM plus,
aroTHERM Split
Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.0008
VAILLANT Dämpfungssockel 60 cm
2,00
St
01.__.0009 VAILLANT Montageset für Bodenanschluss GEG konform VAILLANT Montageset für Bodenanschluss mit GEG konformer Dämmschale
Verwendbar für aroTHERM plus für Bodeninstallation mit Plattenfundament mit 2x Edelstahl- Wellrohr 250 mm mit Flachdichtungsfläche DN 25 und beidseitig Überwurfmutter G 1 1/4, 2x Beulco-Anschlüsse, passend für PE-Rohr 40 mm, EPP-Gehäuse GEG konform, Vogelpicksicher und wetterbeständig
Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.0009
VAILLANT Montageset für Bodenanschluss GEG konform
2,00
St
01.__.0010 VAILLANT Verlängerung für Montageset GEG konform VAILLANT Verlängerung für Montageset Bodenanschlus aroTHERM plus GEG konform
Verwendbar für aroTHERM plus in Verbindung mit einer Sockelerhöhung EPP-Gehäuse, GEG konform, Vogelpick- sicher und wetterbeständig
Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.0010
VAILLANT Verlängerung für Montageset GEG konform
2,00
St
01.__.0011 VAILLANT Kessel-Sicherheitsgruppe 50 kW VAILLANT Kessel-Sicherheitsgruppe für alle Vaillant Wärmeerzeuger bis 50 kW.
Komplett vormontiert mit Sicherheitsventil 3 bar Rp 1/2, Manometer, Schnellenlüfter incl. Anschlussrohr und Isolierschale.
inkl. Übergangsstücke auf Rohr aus
nichtrostendem Stahl 1.4520 DN 32
Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.0011
VAILLANT Kessel-Sicherheitsgruppe 50 kW
2,00
St
01.__.0012 VAILLANT Buskoppler VR 32 B VAILLANT Buskoppler VR 32 B Buskoppler eBUS
Verwendbar für sensoCOMFORT und multiMATIC 700 in Verbindung mit einer aroTHERM oder eloBLOCK Kaskadenschaltung bzw. Zusatzheizer.
Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.0012
VAILLANT Buskoppler VR 32 B
2,00
St
01.__.0013 VAILLANT VRC 9642 Anlegethermostat mit Umschaltkontakt VAILLANT VRC 9642 Anlegethermostat mit Umschaltkontakt und Spannbandbefestigung
Einstellbereich + 10 bis + 90 Grd.C, Kontaktbelastung 230 V, Schaltdifferenz (statisch) 5 K
Verwendbar für sensoCOMFORT, sensoHOME,
multiMATIC 700, calorMATIC
Hinweis: erforderlich bei Fußbodenheizung
Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.0013
VAILLANT VRC 9642 Anlegethermostat mit Umschaltkontakt
2,00
St
01.__.0014 VAILLANT Isolierkappen 1 1/2" VAILLANT Isolierkappen für ungenutze Speicheranschlüsse
1 1/2 "
Liefern und betriebsbereit montieren.
01.__.0014
VAILLANT Isolierkappen 1 1/2"
2,00
St
01.__.0015 VAILLANT Inbetriebnahme durch Werkskundendienst Servicepauschale III
für Inspektion, Wartung und Inbetriebnahmeleistungen durch den Vaillant-Werkskundendienst
Die Servicepauschale III deckt die Kosten der allgemeinen Auftragsbearbeitung, Auftragsvorbereitung und -disposition, Fahrtzeit des Kundendiensttechnikers, Rüstzeit und Fahrzeugeinsatz.
Die nachfolgenden Unterpositionen beinhalten die produktspezifischen Inbetriebnahmeleistungen die je nach Anlagenkonstellation entsprechend kombiniert werden können.
Die genannten Preise gelten ausschließlich für Anlagen, die gemäß unserer Planungs- und Installationsvorgaben erstellt worden sind und sich in betriebsbereiten Zustand befinden.
Zusätzliche Arbeiten an Anlagen, die sich nicht in diesem Zustand befinden, werden zusätzlich berechnet.
01.__.0015
VAILLANT Inbetriebnahme durch Werkskundendienst
P
1,00
psch
01.__.0016 VAILLANT 5Plus Sorglos Versprechen Das 5Plus Sorglos Versprechen beinhaltet unter anderem die Vaillant 5-Jahresgarantie.
Diese umfasst die kostenlose Behebung von Material- und Fertigungsfehlern durch den Vaillant-Werkskundendienst.
Sie ist an die Aktivierung des Gerätes durch den Vaillant-Werkskundendienst und Sie als Fachpartner sowie einer Anlagenregistrierung bei Vaillant durch Vergabe einer individuellen Service-ID gebunden.
Die Garantiefrist beginnt mit dem Tag der Installation des Gerätes, sie beträgt jedoch maximal fünf Jahre ab dem Kauf des Gerätes.
Auszug aus den Garantiebedingungen:
Die Vaillant 5-Jahresgarantie gilt nur, wenn:
- die Anlage nach den Vorgaben der Installationsanleitung und den anerkannten Regeln der Technik durch einen anerkannten Fachbetrieb installiert und in Betrieb genommen wird
- der Vaillant-Werkskundendienst innerhalb von vier Wochen nach der Installation mit der Aktivierung beauftragt wird
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.vaillant.de/Service/
5-Jahresgarantie/Garantiebedingungen
Leistungen durch den Vaillant-Werkskundendienst bei der Aktivierung:
- Sichtprüfung aller Komponenten und sicherheitsrelevante Überprüfungen
- Erfassung der Anlage und aller Komponenten in einer Systemlogik und Vergabe einer individuellen Service-ID
- Effiziensoptimierte Einstellung nach Kundenvorgabe
- Einweisung des Kunden in die Bedienung der Anlage
- Ubergabe eines Serviceheftes mit Aktivierungsurkunde zum 5Plus Sorglos Versprechen
01.__.0016
VAILLANT 5Plus Sorglos Versprechen
2,00
psch
01.__.0017 Systemskizze ǀ Interne Verdrahtung vorgenannter Komponenten Für die interne Verdrahtung der vorgenannten Komponenten inkl. aller Hilfsmaterialien wie Kabelkanäle, Klemmen etc. ist eine Pauschale anzusetzen.
Die Netzanschlüsse in 230 V und 400 V werden in Absprache durch den Elektriker geliefert und angeschlossen.
01.__.0017
Systemskizze ǀ Interne Verdrahtung vorgenannter Komponenten
P
1,00
psch
02 Armaturen und Einrichtungsgegenstände
02
Armaturen und Einrichtungsgegenstände
02.__.0001 OVENTROP-Station Regumat M3-180 plus DN 32, Wilo Stratos 30 1-10 Für die Anbindung eines gemischten Heizkreises. Die Stationen beinhalten alle Armaturen, die für die Verbindung von Wärmeerzeuger, Pumpen und Rohrleitungen notwendig sind. Die Stationen ermöglichen das vor- und rücklaufseitige Absperren des Heizkreises. Das Sperrventil im Rücklaufstrang verhindert Fehlzirkulationen. Vor- und Rücklauf können vor Ort individuell gewechselt werden. Die Stationen bestehen aus einer Absperreinrichtung mit zwei Kugelhähnen zum Absperren des Heizkreises, zwei Thermometern in den Handgriffen integriert zur Anzeige der Vor- und Rücklauftemperatur, einem Sperrventil zur Vermeidung von Fehlzirkulationen, einem Dreiwegemischer mit Stellmotor und einer Wärmedämmung. Je nach Ausführung ist zusätzlich ein Pumpenkugelhahn zum einfachen Pumpenwechsel ohne das Entleeren von Anlagenteilen enthalten.Die Regumat Stationen zeichnen sich durch eine zeit- und platzsparende Montage der Heizkessel an die Rohrleitungssysteme aus. Es ist eine hohe Funktionssicherheit durch wartungsfreie Armaturen und hochwertige Materialien gegeben. Die Stationen können modular mit verschiedenem Zubehör erweitert werden.Ausführung: Gemischter HeizkreisNennweite: DN 32Anschluss Heizkreis: G 2 AG flachdichtendAnschluss Wärmeerzeuger: G 2 AG flachdichtendPumpenbaulänge: 180 mmPumpentyp: Wilo Stratos Maxo 30/0,5-10Vorlauf: RechtsMöglichkeit Vorlaufwechsel: JaLänge: 221 mmBreite: 428 mmHöhe: 626 mmArmaturenlänge: 540.5 mmAchsabstand: 125 mmWärmedämmung: JaUniversalwärmedämmung: JaWandhalterung: JaAbsperrbar: JaPumpenkugelhahn: JaPumpenkugelhahn mit Entleerungs-/Spülventil: NeinÜberströmeinsatz: NeinSperrventil: JaÖffnungsdruck Sperrventil: 20 mbarDreiwegemischer/Dreiwegemischventil: JaStellmotor: JaTemperaturregelung: elektronischSicherheitstemperaturwächter: NeinKvs: 15Empfohlener Einsatzbereich (dT = 20K, dp = 100 mbar): 110 kWMax. Betriebstemperatur: 95 CMax. Betriebsdruck: 10 barDichtgeprüft: Ja
inkl. Übergangsstücke auf Rohr aus
nichtrostendem Stahl 1.4520 DN 50
und Wandhalterung für Regumat
sowie Umbau auf rechtsseitigen Vorlauf
Hinweis: Die Pumpengruppe kann auch in Einzelteilen unter Berücksichtigung der richtigen Parameter zusammengestellt werden.
Fabrikat der Planung: Oventrop
Typ der Planung: Regumat M3-180 plus DN 32
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0001
OVENTROP-Station Regumat M3-180 plus DN 32, Wilo Stratos 30 1-10
1,00
St
02.__.0002 HEIMEIER Heizungskugelhahn Globo H Innengewinde, DN 50, Rotguss HEIMEIER Heizungs-Kugelhahn
Gehäuse und Kugel aus korrosionsbestän-
digem, entzinkungsfreiem Rotguß. Gehäuse
rohrförmig für durchlaufende Wärmedäm-
mung. Kugel mit glattem Durchgang. War-
tungsfreie Spindelabdichtung durch zwei
O-Ringe. Kugelabdichtung durch PTFE-
Ringe. Knebel aus schlagfestem Kunst-
stoff, Anschläge verdeckt. Knebel auch
bei wärmegedämmten Gehäuse von außen be-
dienbar. Anschluß Innengewinde für
Gewinderohr.
Zul. Betriebstemperatur TB 120 Grd. C.
Nenndruck PN 16.
Ausführung: DN 50
inkl. Übergangsstücke auf Rohr aus
nichtrostendem Stahl 1.4520 DN 50
Fabrikat der Planung: IMI Heimeier
Typ der Planung: Globo H
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0002
HEIMEIER Heizungskugelhahn Globo H Innengewinde, DN 50, Rotguss
2,00
St
02.__.0003 HEIMEIER Wärmedämmschale für Globo H Innengewinde, DN 50 HEIMEIER Wärmedämmschale für Globo H
Innengewinde, DN 50
Fabrikat der Planung: IMI Heimeier
Typ der Planung: Globo H
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0003
HEIMEIER Wärmedämmschale für Globo H Innengewinde, DN 50
2,00
St
02.__.0004 HEIMEIER Thermometer für Globo H zum Nachrüsten bei DN 40, 50, blau HEIMEIER Thermometer für Globo H
zum Nachrüsten bei DN 40, 50, blau
Fabrikat der Planung: IMI Heimeier
Typ der Planung: Globo H
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0004
HEIMEIER Thermometer für Globo H zum Nachrüsten bei DN 40, 50, blau
1,00
St
02.__.0005 HEIMEIER Thermometer für Globo H zum Nachrüsten bei DN 40, 50, rot HEIMEIER Thermometer für Globo H
zum Nachrüsten bei DN 40, 50, rot
Fabrikat der Planung: IMI Heimeier
Typ der Planung: Globo H
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0005
HEIMEIER Thermometer für Globo H zum Nachrüsten bei DN 40, 50, rot
1,00
St
02.__.0006 HEIMEIER Heizungskugelhahn Globo H Innengewinde,
Entleerung, DN 50, Rotguss HEIMEIER Heizungs-Kugelhahn
Gehäuse und Kugel aus korrosionsbestän-
digem, entzinkungsfreiem Rotguß. Gehäuse
rohrförmig für durchlaufende Wärmedäm-
mung. Kugel mit glattem Durchgang. War-
tungsfreie Spindelabdichtung durch zwei
O-Ringe. Kugelabdichtung durch PTFE-
Ringe. Knebel aus schlagfestem Kunst-
stoff, Anschläge verdeckt. Knebel auch
bei wärmegedämmten Gehäuse von außen
bedienbar. Anschluss Innengewinde für
Gewinderohr.
Zul. Betriebstemperatur TB 120 Grd. C.
Nenndruck PN 16.
Fabrikat: IMI Heimeier
Typ: Globo H
Ausführung: DN 50
mit Entleerung
inkl. Übergangsstücke auf Rohr aus
nichtrostendem Stahl 1.4520 DN 50
Fabrikat der Planung: IMI Heimeier
Typ der Planung: Globo H
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0006
HEIMEIER Heizungskugelhahn Globo H Innengewinde,
Entleerung, DN 50, Rotguss
2,00
St
02.__.0007 HEIMEIER Wärmedämmschale für Globo H mit Entleerung, DN 50 HEIMEIER Wärmedämmschale für Globo H
mit Entleerung, DN 50
Fabrikat der Planung: IMI Heimeier
Typ der Planung: Globo H
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0007
HEIMEIER Wärmedämmschale für Globo H mit Entleerung, DN 50
2,00
St
02.__.0008 HEIMEIER Heizungskugelhahn Globo H Innengewinde, DN 32, Rotguss HEIMEIER Heizungs-Kugelhahn
Gehäuse und Kugel aus korrosionsbestän-
digem, entzinkungsfreiem Rotguß. Gehäuse
rohrförmig für durchlaufende Wärmedäm-
mung. Kugel mit glattem Durchgang. War-
tungsfreie Spindelabdichtung durch zwei
O-Ringe. Kugelabdichtung durch PTFE-
Ringe. Knebel aus schlagfestem Kunst-
stoff, Anschläge verdeckt. Knebel auch
bei wärmegedämmten Gehäuse von außen be-
dienbar. Anschluß Innengewinde für
Gewinderohr.
Zul. Betriebstemperatur TB 120 Grd. C.
Nenndruck PN 16.
Ausführung: DN 32
inkl. Übergangsstücke auf Rohr aus
nichtrostendem Stahl 1.4520 DN 32
Fabrikat der Planung: IMI Heimeier
Typ der Planung: Globo H
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0008
HEIMEIER Heizungskugelhahn Globo H Innengewinde, DN 32, Rotguss
4,00
St
02.__.0009 HEIMEIER Wärmedämmschale für Globo H Innengewinde, DN 32 HEIMEIER Wärmedämmschale für Globo H
Innengewinde, DN 32
Fabrikat der Planung: IMI Heimeier
Typ der Planung: Globo H
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0009
HEIMEIER Wärmedämmschale für Globo H Innengewinde, DN 32
4,00
St
02.__.0010 HEIMEIER Thermometer für Globo H, P, P-S zum Nachrüsten
bei DN 10 bis DN 32, rot HEIMEIER Thermometer für Globo H, P, P-S
zum Nachrüsten bei DN 10 bis DN 32, rot
Fabrikat der Planung: IMI Heimeier
Typ der Planung: Globo H
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0010
HEIMEIER Thermometer für Globo H, P, P-S zum Nachrüsten
bei DN 10 bis DN 32, rot
2,00
St
02.__.0011 HEIMEIER Thermometer für Globo H, P, P-S zum Nachrüsten
bei DN 10 bis DN 32, blau HEIMEIER Thermometer für Globo H, P, P-S
zum Nachrüsten bei DN 10 bis DN 32, blau
Fabrikat der Planung: IMI Heimeier
Typ der Planung: Globo H
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0011
HEIMEIER Thermometer für Globo H, P, P-S zum Nachrüsten
bei DN 10 bis DN 32, blau
2,00
St
02.__.0012 Rückschlagventil Wasser Geradsitz-Durchgang Rotguss PN6 DN32 Rückschlagventil für Wasser bis 120 Grad C, Geradsitz- oder Schrägsitz Durchgangsform mit Wärmedämmschale, mit Innengewinde, Gehäuse aus Rotguss, Sitz metallisch dichtend, Nenndruck 0,6 MPa (6 bar), DN 32. Einbaulage beliebig.
inkl. Übergangsstücke auf Rohr aus
nichtrostendem Stahl 1.4520 DN 32
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0012
Rückschlagventil Wasser Geradsitz-Durchgang Rotguss PN6 DN32
2,00
St
0,00
02.__.0013 Rückschlagventil Wasser Geradsitz-Durchgang Rotguss PN6 DN25 Rückschlagventil für Wasser bis 120 Grad C, Geradsitz- oder Schrägsitz Durchgangsform mit Wärmedämmschale, mit Innengewinde, Gehäuse aus Rotguss, Sitz metallisch dichtend, Nenndruck 0,6 MPa (6 bar), DN 25. Einbaulage beliebig.
inkl. Übergangsstücke auf Rohr aus
nichtrostendem Stahl 1.4520 DN 25
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0013
Rückschlagventil Wasser Geradsitz-Durchgang Rotguss PN6 DN25
1,00
St
02.__.0014 Flamco Schmutzabscheidung Flamco Clean Smart EcoPlus 1 ¼" Flamco Clean Smart EcoPlus 1 ¼"
Schmutzabscheider Flamco Clean Smart EcoPlus 1 ¼", Ablauf aus Messing und Grundkörper aus Hightech-Kunststoff zum Entfernen von kleinsten Schmutzpartikeln aus Heizungs- u. Kälteanlagen.
Die Smart Schlammabscheider entfernen selbst kleinste Schmutzpartikel sowie Magnetitteilchen mittels 4 Neodym-Supermagnete, integriert im Flamco Logo, aus dem Anlagenwasser. Sie sind nahezu wartungsfrei. Sie haben keine störenden Bauteile im Hauptvolumenstrom und dadurch einen äußerst geringen Strömungswiderstand.
Durch einen um 360° drehbaren Anschluss ist der Flamco Clean Smart für alle Leitungsverläufe anwendbar.
Der Flamco Clean Smart ist komplett ausgestattet mit einer EPP-Wärmeschutzisolierung.
Einsetzbar bis zu einer Strömungsgeschwindigkeit von 3 m/s.
Typ: Flamco Clean Smart EcoPlus 1 ¼"
Dimension: G 1 ¼" F
Baulänge: 110 mm
Bautiefe: 199 mm
Maximaler Glykolanteil Medium: bis 50%
Maximaler Ethanolanteil Medium: bis 30%
Maximaler Betriebsdruck: 10 bar
Maximale Betriebstemperatur: 120°C
Wärmeleitfähigkeit der Isolierung (λ-Wert): 0,036 W/mK
Durchfluss KVS-Wert: ca. 3,1 m³/h bei 1 m/s Fließgeschwindigkeit
Gewicht: 1,37 kg
Artikelnummer: 30034
inkl. Übergangsstücke auf Rohr aus
nichtrostendem Stahl 1.4520 DN 32
Fabrikat der Planung: Flamco
Typ der Planung: Clean Smart EcoPlus
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0014
Flamco Schmutzabscheidung Flamco Clean Smart EcoPlus 1 ¼"
2,00
St
02.__.0015 Flamco Schmutzabscheidung Flamco Clean Smart EcoPlus 2" Flamco Clean Smart EcoPlus 2"
Schmutzabscheider Flamco Clean Smart EcoPlus 2", Ablauf aus Messing und Grundkörper aus Hightech-Kunststoff zum Entfernen von kleinsten Schmutzpartikeln aus Heizungs- u. Kälteanlagen.
Die Smart Schlammabscheider entfernen selbst kleinste Schmutzpartikel sowie Magnetitteilchen mittels 4 Neodym-Supermagnete, integriert im Flamco Logo, aus dem Anlagenwasser. Sie sind nahezu wartungsfrei. Sie haben keine störenden Bauteile im Hauptvolumenstrom und dadurch einen äußerst geringen Strömungswiderstand.
Durch einen um 360° drehbaren Anschluss ist der Flamco Clean Smart für alle Leitungsverläufe anwendbar.
Der Flamco Clean Smart ist komplett ausgestattet mit einer EPP-Wärmeschutzisolierung.
Einsetzbar bis zu einer Strömungsgeschwindigkeit von 3 m/s.
Typ: Flamco Clean Smart EcoPlus 2"
Dimension: G 2" F
Baulänge: 285 mm
Bautiefe: 237 mm
Maximaler Glykolanteil Medium: bis 50%
Maximaler Ethanolanteil Medium: bis 30%
Maximaler Betriebsdruck: 10 bar
Maximale Betriebstemperatur: 120°C
Wärmeleitfähigkeit der Isolierung (λ-Wert): 0,036 W/mK
Durchfluss KVS-Wert: ca. 8,0 m³/h bei 1 m/s Fließgeschwindigkeit
Gewicht: 2,32 kg
Artikelnummer: 30036
inkl. Übergangsstücke auf Rohr aus
nichtrostendem Stahl 1.4520 DN 50
Fabrikat der Planung: Flamco
Typ der Planung: Clean Smart EcoPlus
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0015
Flamco Schmutzabscheidung Flamco Clean Smart EcoPlus 2"
1,00
St
02.__.0016 Flamco Luftabscheidung Flamcovent Smart EcoPlus 2" Flamcovent Smart EcoPlus 2"
Luftabscheider Flamcovent Smart EcoPlus 2", Ablauf aus Messing und Grundkörper aus Hightech-Kunststoff zum Entfernen von kleinsten Mikroblasen aus Heizungs- u. Kälteanlagen.
Der Flamcovent Smart hat keine störenden Bauteile im Hauptvolumenstrom und dadurch einen äußerst geringen Strömungswiderstand.
Durch einen um 360° drehbaren Anschluss ist der Flamcovent Smart für alle Leitungsverläufe anwendbar.
Der Flamcovent Smart ist komplett ausgestattet mit einer EPP-Wärmeschutzisolierung.
Einsetzbar bis zu einer Strömungsgeschwindigkeit von 3 m/s.
Typ: Flamcovent Smart EcoPlus 2"
Dimension: G 2" F
Baulänge: 285 mm
Bautiefe: 237 mm
Maximaler Glykolanteil Medium: bis 50%
Maximaler Ethanolanteil Medium: bis 30%
Maximaler Betriebsdruck: 10 bar
Maximale Betriebstemperatur: 120°C
Wärmeleitfähigkeit der Isolierung (λ-Wert): 0,036 W/mK
Durchfluss KVS-Wert: ca. 8,0 m³/h bei 1 m/s Fließgeschwindigkeit
Gewicht: 2,3 kg
Artikelnummer: 30016
inkl. Übergangsstücke auf Rohr aus
nichtrostendem Stahl 1.4520 DN 50
Fabrikat der Planung: Flamco
Typ der Planung: Vent Smart EcoPlus
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0016
Flamco Luftabscheidung Flamcovent Smart EcoPlus 2"
1,00
St
02.__.0017 Reflex Exvoid T 1/2, automatischer Großentlüfter aus Messing,
110 °C, 10 bar Reflex Exvoid-T
Automatischer Schnell-/Großentlüfter für Heiz- und Kühlwassersysteme bzw. geschlossene, flüssigkeitsgefüllte Anlagensysteme.Geeignet für die Medien Wasser und Wasser/Glykolgemisch bis zu einem Mischungsverhältnis von 50/50%.Armatur für die permanente Ableitung von Gasblasen aus entsprechend hierfür im Hydraulik-/Rohrleitungssystem vorgesehenen Hochpunkten oder Sammelstellen.
Typ: T 1/2
Gehäusewerkstoff: Messing
Einbauvariante: vertikal
Betriebstemperatur: 0 °C - 110 °C
Betriebsüberdruck: 10 bar
Anschluss : IG 1/2"
Entlüftungsanschluss: G 1/2"
Durchmesser: 63 mm
Max. Höhe: 122 mm
Breite: 78 mm
Mitte Flansch-Mantel: 46 mm
Gewicht: 0.63 kg
inkl. Anschluss auf Entlüftungsmuffe 1/2" Multifunktionsspeicher mit Übergangsstücke auf Rohr aus nichtrostendem Stahl 1.4520 DN 15 herstellen
Fabrikat der Planung: Reflex
Typ der Planung: Exvoid-T
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0017
Reflex Exvoid T 1/2, automatischer Großentlüfter aus Messing,
110 °C, 10 bar
1,00
St
02.__.0018 Reflex Reflex N 140, Membran-Druckausdehnungsgefäß, grau, 6/1.5 bar Reflex Reflex N 140
Membran-Druckausdehnungsgefäß für geschlossene Heiz- und Kühlwassersysteme. Gefässe sind gebaut nach DIN EN 13831. Zulassung gemäß Richtlinie für Druckgeräte 2014/68/EU.
- Langlebige Epoxidharzbeschichtung
- Nicht tauschbare Halbmembran nach DIN EN 13831
- Ab 35 Liter stehend
- Für Frostschutzmittelzusatz mindestens 25 bis 50 %
- Mit Gewindeanschlüssen
- Max. zulässige Systemtemperatur 120 °C
- Zulässige Betriebstemperatur 70 °C
Hinweis:
Keine Bewilligungspflicht gemäß Schweizer Richtlinie SWKI HE301-01 und SVTI bei (PSV * VN ≤ 3.000 bar * Liter).
Typ: N 140
Farbe: grau
Membranmaterial: SBR
Nennvolumen: 140 l
Max. Nutzvolumen: 126 l
Max. zul. Systemtemperatur: 120 °C
Min. zul. Betriebstemperatur (ft): -10 °C
Max. zul. Betriebstemperatur: 70 °C
Max. zul. Betriebsüberdruck: 6 bar
Gasvordruck werksseitig: 1.5 bar
Anschluss : R 1"
Durchmesser: 512 mm
Max. Höhe: 890 mm
Höhe Wasseranschluss: 172 mm
Kippmaß ca.: 1027 mm
Gewicht: 19.90 kg
Fabrikat der Planung: Reflex
Typ der Planung: Reflex N
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0018
Reflex Reflex N 140, Membran-Druckausdehnungsgefäß, grau, 6/1.5 bar
1,00
St
02.__.0019 Reflex Kappenventil SU R 1" x 1" Reflex Kappenventil
Für Membran-Druckausdehnungsgefäße in geschlossenen Heizungs- und Kühlwasseranlagen.Mit einer gegen unbeabsichtigtes Schließen gesicherten Absperrung und einer Entleerung gemäß DIN EN 12828.
Typ: SU R 1" x 1"
Betriebstemperatur: 120 °C
Betriebsüberdruck: 10 bar
Anschluss : R 1"
Gewicht: 0.57 kg
inkl. Übergangsstücke auf Rohr aus
nichtrostendem Stahl 1.4520 DN 50
Fabrikat der Planung: Reflex
Typ der Planung: SU R 1" x 1"
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0019
Reflex Kappenventil SU R 1" x 1"
1,00
St
02.__.0020 Reflex Fillset Standard 0,8, Armatur zur Nachspeisung aus
Trinkwassernetzen Reflex Fillset
Armatur mit Montagebügel zur direkten Verbindung von Nachspeiseeinrichtungen für Heiz- und Kühlwassersysteme mit Trinkwassernetzen. Im Einzelnen bestehend aus:
- Armaturabsperrkugelhähnen
- Systemtrenner nach DIN 1988-100 bzw. DIN EN 1717 (BA), mit integriertem Schmutzfänger
- Montagebügel zur horizontalen Wandmontage
- Wasserzähler
Typ: Standard 0,8
Max. zul. Betriebstemperatur: 60 °C
Max. zul. Betriebsüberdruck: 10 bar
Anschluss Ein-/Austritt: R 1/2" / R 1/2"
Durchfluss-Kennwert kvs: 0.8 m³/h
Max. Höhe: 226 mm
Breite: 293 mm
Einbaulänge: 293 mm
Tiefe: 110 mm
Gewicht: 1.70 kg
inkl. Übergangsstücke auf Rohr aus nichtrostendem Stahl 1.4520 DN 50 und auf Rohr aus nichtrostendem Stahl 1.4521 DN 15
Fabrikat der Planung: Reflex
Typ der Planung: Fillset Standard
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0020
Reflex Fillset Standard 0,8, Armatur zur Nachspeisung aus
Trinkwassernetzen
1,00
St
02.__.0021 Reflex Fillsoft Gehäuse FG I, Basisarmatur zur Füllwasseraufbereitung Reflex Fillsoft Patronengehäuse, kompakte Basisarmatur zur Aufbereitung von Füll- und Ergänzungswasser mittels Ionenaustauschverfahren zum Schutz von Wärmeerzeugern u. Warmwasserheizungsanlagen gemäß VDI 2035. Patronengehäuse kann in Kombination mit den entsprechenden Patroneneinsätzen (separate Produkte) optional zur Wasserenthärtung oder Wasserentsalzung eingesetzt werden.Leergehäuse ist montagefertig mit Wandhalterung zur wahlweisen Bestückung mit einer:
- Fillsoft Enthärtungsharzpatrone (grün) FSP 6000 für die Wasserenthärtungoder
- Fillsoft Zero Mischbettharzpatrone (grau) FZP 3000 für die Wasserentsalzung
Fillsoft I im Einzelnen bestehend aus:
- zylindrischem Polypropylen-Gehäuse mit Messinggewindeanschlüssen zur Aufnahme einer der o.g. Wasserbehandlungspatronen und opt. Anbringung einer Verschneideeinrichtung Reflex Softmix,
- Durchflussbegrenzer,
- Absperrkugelhahn mit Probeentnahmehahn
Bauteile werden als kompakte Armatur zum Einbau in die Füll- und Ergänzungswasserleitung angeordnet.
Typ: FG I
Patronenplätze: 1 St.
Max. zul. Betriebstemperatur: 40 °C
Lagertemperatur: -
Max. zul. Betriebsüberdruck: 8 bar
Anschluss Ein-/Austritt: Rp 1/2" / Rp 1/2"
Max. Dauerdurchfluss: 360 l/h
Max. Höhe: 600 mm
Breite: 260 mm
Gewicht: 1.90 kg
inkl. Übergangsstücke auf Rohr aus
nichtrostendem Stahl 1.4520 DN 50
Fabrikat der Planung: Reflex
Typ der Planung: Fillsoft Gehäuse FG I
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0021
Reflex Fillsoft Gehäuse FG I, Basisarmatur zur Füllwasseraufbereitung
1,00
St
02.__.0022 Reflex Fillsoft Zero FZP 3000, Mischbettharzpatrone für Fillsoft I
& II Gehäuse Reflex Fillsoft Zero Patrone
Mischbettharzpatrone zur Füll- und Ergänzungswasserentsalzung passend in das Fillsoft I o. II Patronengehäuse
Bestehend aus zylindrischer Polypropylen Patrone gefüllt mit Mischbettharz zur Entsalzung von Füll- und Ergänzungswasser nach z.B. VDI 2035 und/oder Herstellerangaben in Warmwasserheizungsanlagen nach DIN EN 12828. Entsalzungsgrad bis auf eine Leitfähigkeit 10 µS/cm.
Typ: FZP 3000
Farbe: grau
Kapazität: 3000 l×°dH
Max. zul. Betriebstemperatur: 40 °C
Lagertemperatur: 5 - 40 °C
Max. zul. Betriebsüberdruck: 8 bar
Anschluss Ein-/Austritt: /
Durchmesser: 76 mm
Max. Höhe: 513 mm
Gewicht: 1.50 kg
Fabrikat der Planung: Reflex
Typ der Planung: Fillsoft Zero FZP 3000
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0022
Reflex Fillsoft Zero FZP 3000, Mischbettharzpatrone für Fillsoft I
& II Gehäuse
1,00
St
02.__.0023 Reflex SINUS Lufttopf LT DN125, 300 mm Einbaulänge,
vertikaler
Einbau, 3.8 l Volumen, 6 bar, 110 °C Lufttopf mit einer 1/2- Entlüftungsmuffe, aus dem Material
P235.Das Bauteil ist werkseitig 100% dichtigkeitsgeprüft und grundiert.
Typ: LT DN125
Einbauvariante: vertikal
Nennvolumen (Float): 3.8 l
Betriebstemperatur: -10 °C - 110 °C
Betriebsüberdruck: 0 bar - 6 bar
Anschluss : Rp 2"
Anschlussvariante: Gewinde
Kammergröße: DN125
Einbaulänge: 300 mm
Gewicht: 4.50 kg
inkl. Übergangsstücke auf Rohr aus
nichtrostendem Stahl 1.4520 DN 50
und 2m Entlüftungsleitung DN 15 mit KFE-Hahn 1/2"
Fabrikat der Planung: Reflex
Typ der Planung: SINUS
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
02.__.0023
Reflex SINUS Lufttopf LT DN125, 300 mm Einbaulänge,
vertikaler
Einbau, 3.8 l Volumen, 6 bar, 110 °C
2,00
St
03 Fußbodenheizung und Zubehör
03
Fußbodenheizung und Zubehör
Normenkonformität der Systemkomponenten Die Systemkomponenten der Uponor Flä-
chenheizung entsprechen folgenden Nor-
men:
- Wärme- und Trittschalldämmung DIN EN
13163 bis 13165, DIN 4102, DIN 4108
und DIN 4109
- Uponor Randdämmstreifen
DIN 18560 Teil 2,
Baustoffklasse B2 nach DIN 4102
- Uponor Abdeckfolie, Uponor Estrichkom-
ponenten VD450/550N DIN 18560
- Basisrohr sauerstoffdicht nach
DIN 4726.
Flächenheizung:
Uponor Flächenheizung mit unterschiedli-
chen Rohrabständen zur individuellen
Leistungsanpassung an den Heiz- oder
Kühlbedarf, Wärmeleistungsdaten gem. DIN
EN 1264, Wärmedämmung der Fußböden ent-
sprechend der EnEV, DIN 4108, DIN EN
1264-4 und Trittschalldämmung gemäß DIN
4109. Fußbodenoberflächentemperaturen im
wärmephysiologisch zugelassenen Bereich,
zur Aufnahme von Oberböden mit einem
max. Wärmedurchlaßwiderstand von
0,15 m2K/W.
Uponor Haftungserklärung:
Bei Verwendung aller Uponor Systemkompo-
nenten kann eine Uponor Haftungserklä-
rung angefordert werden, die eine bis zu
10-jährige Gewährleistung sichert und
weit über die gesetzlichen Bestimmungen
hinausgeht.
Normenkonformität der Systemkomponenten
Prüfdruck gemäß VOB Prüfdruck gemäß VOB
max. Prüfdruck: 10 bar
Prüfdruck gemäß VOB
Hydraulischer Abgleich gemäß VOB Die Einstellung der Anlage ist gem. VOB
DIN 18380, 3.5, durch hydraulischen Ab-
gleich der Heizkreise und der Verteiler
untereinander vorzunehmen, einschließ-
lich Dokumentation in den Abnahmeunter-
lagen gem. Punkt 3.7 der VOB DIN 18380
mit Übergabe der Uponor Haftungserklä-
rung.
Das Funktionsheizen kann, bei Verwen-
dung von VD 450 und KB 650N, 21 Tage
und bei VD 550N, 7 Tage nach Einbrin-
gung des Zement-Estrichs, entsprechend
DIN EN 1264-4 beginnen.
Bei Verwendung von Trockenestrichplat-
ten kann das Funktionsheizen 1 Tag nach
Verlegung der Lastverteilschicht, je-
doch vor den Bodenbelagsarbeiten erfol-
gen.
Das Formular Funktionsheizprotokoll mit
Funktionsheizanweisungen ist beim Sy-
stemhersteller anzufordern.
Hydraulischer Abgleich gemäß VOB
03.__.0001 Uponor Tacker Rolle EPS DES 30-2mm 10x1m Wärme- und Trittschalldämmung bestehend
aus einer EPS-Platte, mit aufkaschier-
ter Tackerfolie, für Uponor MLCP oder
PEX-a Rohre, nach EN 13163 und DIN
4108-10.
Baustoffklasse E nach DIN EN 13501-1,
Baustoffklasse B2 nach DIN 4102.
Gewebe-Rasterfolie bedruckt mit 100mm
Rastermuster zur überlappenden Verle-
gung, mit einseitigem selbstklebendem
Folienüberstand
Fabrikat der Planung: Uponor
Typ der Planung: Tacker
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0001
Uponor Tacker Rolle EPS DES 30-2mm 10x1m
1.175,00
m²
03.__.0002 Uponor Comfort Pipe Rohr 16x1,8 PE-Xa-Rohr mit Sauerstoffdiffusionssper-
re aus EVOH, Farbe natur mit einem blau-
en Streifen. Entspricht der DIN EN ISO
15875 "Kunststoff-Rohrleitungssysteme
für Warm-und Kaltwassersysteme, vernetz-
tes Polyethylen", Sauerstoffdicht nach
DIN 4726. Zur Verwendung als Flächenhei-
zungs- und Kühlungsrohr, Verbindung mit
Uponor Quick & Easy-Technik und Uponor
Klemmringverschraubungen.
DIN Certco Registernummer 3V350 PE-Xa
Anwendungsklasse 4
Maximale Auslegungstemperatur: 90 °C
Störfalltemperatur: 100 °C
max. Betriebsdruck 6 bar bei 70 °C
Baustoffklasse E nach DIN EN 13501-1
Fabrikat der Planung: Uponor
Typ der Planung: Comfort Pipe
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0002
Uponor Comfort Pipe Rohr 16x1,8
6.115,00
m
03.__.0003 CONEL FLEX PE PLUS Schutzschlauch aus extrudiertem,
geschlossenzelligem Polyethylen 18x4mm Schutzschlauch aus extrudiertem,
geschlossenzelligem Polyethylen 18x4mm
zur Reduzierung der Wärmeabgabe an
unerwünschte Räume
Wärmeleitfähigkeit: 0.040 W(m-K)
Temperatureinsatzbereich: bis 90 Grad
Brandverhalten: E, EN 13501-1
Leistungserklärung Nr: folgt
Prüfzeichen: CE
gemäß REACH-Verordnung
ist das Produkt unbedenklich
Isolierstärke: 4 mm
Farbe: rot
Fabrikat der Planung: CONEL
Typ der Planung: FLEX PE PLUS
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0003
CONEL FLEX PE PLUS Schutzschlauch aus extrudiertem,
geschlossenzelligem Polyethylen 18x4mm
611,00
m
03.__.0004 Uponor Multi Klebeband 66m 50mm Rollenlänge: 66 m
Fabrikat der Planung: Uponor
Typ der Planung: Multi
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0004
Uponor Multi Klebeband 66m 50mm
18,00
St
03.__.0005 Uponor Multi Randdämmstreifen mit Folie PE 50m 150x8mm für die normgerechte Trennung des
Estrichs zu angrenzenden Bauteilen bei
Fußbodenkonstruktionen gem. DIN 18560
und DIN EN 1264, mit mehrfacher Abreiß-
schlitzung, mit aufkaschierter PE-Folie
Werkstoff: geschlossenzelliges Polyethy-
len PE-LD
Baustoffklasse: B2
Farbe: blau
Fabrikat der Planung: Uponor
Typ der Planung: Multi
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0005
Uponor Multi Randdämmstreifen mit Folie PE 50m 150x8mm
933,00
m
03.__.0006 Uponor Multi Rohrführungsbogen 14-18 aus schlagfestem Kunststoff für 90° Bo-
gen zur Richtungsänderung, z.B. im Ver-
teilerbereich.
Fabrikat der Planung: Uponor
Typ der Planung: Multi
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0006
Uponor Multi Rohrführungsbogen 14-18
132,00
St
03.__.0007 Uponor Multi Schutzhülse max 20mm 300x5mm zum Schutz der Anbindeleitung im Be-
reich der Heizestrich-Bewegungsfugen
gem. DIN 18560
Werkstoff: geschlossenzelliges Polyethy-
len mit Selbstklebestreifen
Dimension: für Rohre bis 20 mm
Fabrikat der Planung: Uponor
Typ der Planung: Multi
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0007
Uponor Multi Schutzhülse max 20mm 300x5mm
132,00
St
03.__.0008 Uponor Tacker Nadel 14-20 mm h=40mm Rohrbefestigung "Standard" in blau, ma-
gaziniert für Systemtackerfür eine si-
chere Befestigung der Heizungsrohre auf
der Dämmung. Für Uponor Rohre 14-20 mm .
Fabrikat der Planung: Uponor
Typ der Planung: Tacker
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0008
Uponor Tacker Nadel 14-20 mm h=40mm
18.345,00
St
03.__.0009 Uponor Vario Klemmringverschraubung PEX 16x1,8/2,0-G3/4"FTEuro zweiteilige Klemmringverschraubung aus
Messing, mit Überwurfmutter und Druck-
hülse, zum Anschluss von Uponor PE-Xa
Rohren an Heizkreisverteiler mit Euroko-
nus 3/4", gem. EN 16313.
Fabrikat der Planung: Uponor
Typ der Planung: Vario
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0009
Uponor Vario Klemmringverschraubung PEX 16x1,8/2,0-G3/4"FTEuro
132,00
St
03.__.0010 Uponor Vario Regulierventil G1 - Rp1 für den hydraulischen Abgleich und Ab-
sperrung der Uponor Vario PLUS Vertei-
ler, Heiz- und Kühldecken sowie zurZo-
nenregelung , bestehend aus:
- Vorlauf-Regulierventil G 1/Rp 1 zum
hydraulischen Abgleich und zur unab-
hängigen Absperrung des
Verteilers/Sammlers, inkl. Handrad
und Anzeige der
Voreinstellung/Absperrung
kvs-Wert: 6,4 m3/h
- Rücklaufventil G 1/Rp 1 zur Absper-
rung des Verteilers/Sammlers, inkl.
Handrad, Anzeige der Absperrung und
Adaptierbarkeit der Uponor Thermoan-
triebe Vario PLUS Pro 230V, Vario
PLUS Pro 24V oder DDC.
kvs-Wert: 5,2 m3/h
In Verbindung mit den Uponor Thermoan-
trieben Vario PLUS Pro beträgt der
kvs-Wert = 4,9 m3/h.
Werkstoff: Gehäuse aus Messing, Handrä-
der aus Polyamid
max. Prüfdruck: 10 bar (Wasser)
inkl. Übergangsstücke auf Rohr aus
nichtrostendem Stahl 1.4520 DN20, DN25, DN32
Fabrikat der Planung: Uponor
Typ der Planung: Vario
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0010
Uponor Vario Regulierventil G1 - Rp1
7,00
Set
03.__.0011 Uponor Vario Stellantrieb NC FT 230V 1W IP54 Stellantrieb zur Ansteuerung der Rück-
laufventile am Uponor Vario S und
Vario M Verteiler.
Stellantrieb zeigt den aktuellen Status
(offen oder geschlossen)
- First-Open Funktion
- Höhe: 61 mm + Adapterring FT 30 x 1,5
- Hublänge: 5mm
- Anschlusskabel: 2 x 0,75 mm2 x 1m
- Betriebsspannung: 230 V
- Leistungsaufnahme: 1 W
- Konformität: CE
- Schutzklasse: IP54
- Farbe: grau
Fabrikat der Planung: Uponor
Typ der Planung: Vario
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0011
Uponor Vario Stellantrieb NC FT 230V 1W IP54
66,00
St
03.__.0012 Uponor Vario S-Verteiler FM 12x3/4 EURO - G1 Verteiler aus Edelstahl, mit integrier-
ten Ventilen und beidseitiger Anschluss-
möglichkeit bestehend aus:
Vorlauf-Verteiler mit integrierten Ven-
tilen, Anschluss rechts oder links
flachdichtend, Ausführung mit regulier-
baren Durchflussanzeigern und Absperr-
funktion,
Rücklauf-Sammler mit Ventilen und Kap-
pen, für Antrieb 1141676 (230 V) oder
Antrieb 1141677 (24 V) vorbereitet,
mit integrierten Entlüftungsventilen und
Füll- und Entleerungseinrichtungen.
Heizkreisanschlüsse: G 3/4 " Eurokonus,
Heizkreisabstand: 50 mm,
Verteilerabstand: 200 mm,
max. Druck: 6 bar,
max. Temperatur: 60°C
Fabrikat der Planung: Uponor
Typ der Planung: Vario
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0012
Uponor Vario S-Verteiler FM 12x3/4 EURO - G1
1,00
St
03.__.0013 Uponor Vario S-Verteiler FM 10x3/4 EURO - G1 wie zuvor beschrieben, jedoch FM 10x3/4 EURO - G1
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0013
Uponor Vario S-Verteiler FM 10x3/4 EURO - G1
4,00
St
03.__.0014 Uponor Vario S-Verteiler FM 9x3/4 EURO - G1 wie zuvor beschrieben, jedoch FM 9x3/4 EURO - G1
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0014
Uponor Vario S-Verteiler FM 9x3/4 EURO - G1
1,00
St
03.__.0015 Uponor Vario S-Verteiler FM 5x3/4 EURO - G1 wie zuvor beschrieben, jedoch FM 5x3/4 EURO - G1
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0015
Uponor Vario S-Verteiler FM 5x3/4 EURO - G1
1,00
St
03.__.0016 Uponor Vario Verteilerschrank OW 1350x835x156 mm als Aufputzlösung mit Drehschloss,
zur Verkleidung von Uponor
- Vario PLUS Verteilern oder Edelstahl-
verteilern auf einer universellen
Schienenbefesstigung inkl. Befesti-
gungsset
- Fluvia T und E Pumpengruppen
(MPG-10-A-W, MPG-10-B-W, PUSH-23-B-W)
- Smatrix Regel- und Erweiterungsmodu-
len auf DIN-Schienen
- optionalen Wärmemengenzählern
- Zubehör
Durch die optionale Uponor Schrankrück-
wand entstehen zwei Montagevarianten:
- als Montageschablone für die Befesti-
gungsmöglichkeiten der einzubauenden
Uponor Komponenten, Befestigung an
der Gebäudewand
- nach Einsetzen der Uponor Schrankrück-
wand mit Montageschiene und Befesti-
gungsset erfolgt die Befestigung der
Komponenten an der Schrankrückwand
Das Drehschloss der verriegelbaren
Klapptür kann, z.B. in öffentlichen Be-
reichen, durch ein optionales Uponor Zy-
linderschloss ersetzt werden.
Werkstoff: verzinktes Stahlblech
Farbe: pulverbeschichtet in weiß RAL
9016
Höhe: 835 mm
Tiefe: 156 mm
Höhenanpassung an Fußbodenkonstruktion:
+/- 15 mm
inkl. Kantenschutzprofile zur bedarfsgerechten
Verwendung für Kitas und Kindergärten
Fabrikat der Planung: Uponor
Typ der Planung: Vario
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0016
Uponor Vario Verteilerschrank OW 1350x835x156 mm
1,00
St
03.__.0017 Uponor Vario Verteilerschrank OW 1000x835x156 mm wie zuvor beschrieben, jedoch 1000x835x156 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0017
Uponor Vario Verteilerschrank OW 1000x835x156 mm
1,00
St
03.__.0018 Uponor Vario Verteilerschrank OW 800x835x156 mm wie zuvor beschrieben, jedoch 800x835x156 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0018
Uponor Vario Verteilerschrank OW 800x835x156 mm
1,00
St
03.__.0019 Uponor Vario Schrankrückwand OW 1350x835 mm zur optionalen Montage im
Aufputz-Verteilerschrank, zum Anbau von
Uponor
- Vario PLUS Verteilern oder Edelstahl-
verteilern auf einer universellen
Schienenbefesstigung inkl. Befesti-
gungsset
- Fluvia T und E Pumpengruppen (erfor-
derliche Nischentiefe 115 mm für
MPG-10-A-W, MPG-10-B-W, PUSH-23-B-W)
- Smatrix Regel- und Erweiterungsmodu-
len auf DIN-Schienen
- optionalen Wärmemengenzählern
- Zubehör
Durch die optionale Uponor Schrankrück-
wand entstehen zwei Montagevarianten:
- als Montageschablone für die Befesti-
gungsmöglichkeiten der einzubauenden
Uponor Komponenten, Befestigung an
der Gebäudewand
- nach Einsetzen der Uponor Schrankrück-
wand mit Montageschiene und Befesti-
gungsset erfolgt die Befestigung der
Komponenten an der Schrankrückwand
Werkstoff: verzinktes Stahlblech
Höhe: 665 mm
Fabrikat der Planung: Uponor
Typ der Planung: Vario
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0019
Uponor Vario Schrankrückwand OW 1350x835 mm
1,00
St
03.__.0020 Uponor Vario Schrankrückwand OW 1000x835 mm wie zuvor beschrieben, jedoch 1000x835 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0020
Uponor Vario Schrankrückwand OW 1000x835 mm
1,00
St
03.__.0021 Uponor Vario Schrankrückwand OW 800x835 mm wie zuvor beschrieben, jedoch 800x835 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0021
Uponor Vario Schrankrückwand OW 800x835 mm
1,00
St
03.__.0022 Uponor Vario Verteilerschrank IW 1000x730x80mm Verteilerschrank ohne Rahmen und Tür als
Unterputzlösung, Integration aller
Uponor Verteiler und umgebender Kompo-
nenten wie Pumpengruppen, Regelung, Ver-
bindungssätze. Einfache Montage der in
Höhe und Tiefe verstellbare Schränke.
Einfache Montage von Verteilern an
Schienen, die vertikal und horizontal
verstellbar sind, Verteileranschluss in
vertikaler oder horizontaler Richtung.
Einbauort für Uponor Regelung
(über dem Verteiler). Verstellbare
Füße zur Anpassung an den Bodenaufbau.
Kompatibel zu allen Rahmen / Türen
Unterputz.
- Breite 1000 mm
- Höhenverstellbar: 730 - 930mm
- Fußbodenhöhe: 30 - 230 mm
- Tiefe 80 mm bis 120 mm, erweiterbar
um Rahmen / Tür
- Material: verzinktes Stahlblech
inkl. Vario Halterungsset für Vario Verteilerschränke UP mit Schrauben 6mm und Muttern und Kantenschutzprofile zur bedarfsgerechten Verwendung für Kitas und Kindergärten
Fabrikat der Planung: Uponor
Typ der Planung: Vario
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0022
Uponor Vario Verteilerschrank IW 1000x730x80mm
4,00
St
03.__.0023 Vario Schrank Rahmen/Tür IW S 1000x730mm Rahmen und Tür für Schrankinstallation
Unterputz. Tür und Rahmen separat
verpackt, Schmutzschutz vor Montage von
Schrankrahmen und Tür.
- Dimension 1000x730 mm
- höhenverstellbarer Rahmen
- Tür absperrbar
- Material: Stahl pulverbeschichtet,
weiß (RAL 9010)
Fabrikat der Planung: Uponor
Typ der Planung: Vario
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0023
Vario Schrank Rahmen/Tür IW S 1000x730mm
4,00
St
03.__.0024 Uponor Vario Schrank-Zylinderschloss zum Einsatz in die Uponor Vario Vertei-
lerschränke UP und AP, mit Schlüssel
Werkstoff: Metall, vernickelt
Fabrikat der Planung: Uponor
Typ der Planung: Vario
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
03.__.0024
Uponor Vario Schrank-Zylinderschloss
7,00
St
Estrichaufheizung Estrichaufheizung
Estrichaufheizung
03.__.0025 Funktions- und Belegreifheizen Funktions- und Belegreifheizen mit mobilen Heizgerät nach Herstellerangaben und DIN EN 1264-4 für Gesamtfläche von ca. 1160 m² über die Fußbodenheizung. Brennstoff Heizöl oder gleichwertig. Die min. tägliche Überwachung und Kontrolle der Anlage, einschl. des Tankfüllstandes ist einzukalkulieren, die Verbrauchskosten werden durch den AG getragen, komplett mit Tank, Pumpen, Ausdehnung, Formstücke etc. betriebsbereit herstellen sowie Erstellung eines Aufheizprotokolls.
03.__.0025
Funktions- und Belegreifheizen
21,00
d
04 Rohrleitungen und Zubehör
04
Rohrleitungen und Zubehör
MLAR Die Richtlinien der MLAR sind zwingend zu berücksichtigen.
Es sind ausschließlich metallische Befestigungsmittel in Flucht- und Rettungswegen einzusetzen.
Brandlasten in Flucht- und Rettungswegen sind nicht
zugelassen.
MLAR
Kalkulationshinweis Abhängungen und Befestigungsmaterial sowie alle für die Installationen notwendigen Verlege- und Befestigungssysteme, Halterungen zur Installation und Verlegung des nachstehenden Rohrleitungssystem / Rohrleitungsmaterials sind in ausreichendem Maße in den Material- und Montagepreisen der Rohrleitungspositionen mit zu berücksichtigen.
Eine separate Vergütung erfolgt nicht.
Alle für die Installationen notwendigen Hub- und Hebemittel sind in den Einheitspreisen mit zu berücksichtigen und werden nicht separat vergütet.
Die für die Verlegung der Rohrleitungen und Verarbeitung
notwendigen Werkzeuge bzw. Presswerkzeuge sind in technisch einwandfreiem Zustand und entsprechend
den Arbeitsfortschritten vorzuhalten.
Die Kosten dafür sind in den Einheitspreisen einzurechnen.
Verbindungsmuffen zum Verbinden gerader Rohrstrecken sind ebenfalls in den Rohrpreis einzukalkulieren.
Die Leitungen sind ausreichend zu befestigen, wobei die
Längenausdehnung entsprechend zu berücksichtigen ist.
Nachfolgende Einheitspreise einschließlich Wand- und
Deckenhülsen, Dicht- und Befestigungsmaterial.
Für den Schallschutz nach DIN 4109 sind ausschließlich
Schraubrohrschellen mit Schalldämmeinlage zu verwenden.
Die Vorschriften des Systemherstellers sind einzuhalten sowie
alle geltenden Normen, Richtlinien und anerkannten Regeln der Technik.
Kalkulationshinweis
Technische Vorbemerkungen Viega Temponox Rohrleitungen für PWWH-, Druckluft und
Industrieanlagen, (nicht für
Trinkwasserinstallationen),
aus ferritisch nichtrostendem Chromstahl,
Werkstoff-Nr. 1.4520,
nach DIN EN 10088-2,
Verbindung mit Temponox-Pressverbinder aus
Edelstahl 1.4301
mit SC-Contur und DVGW zertifizierter
Prüfsicherheit bei unverpresstem Verbinder
über den gesamten Prüfbereich von
22 hPa (22 mbar) bis 0,3 MPa (3 bar) trocken,
0,1 MPa (1 bar) bis 0,65 MPa (6,5 bar) nass,
Pressverbindung bis DN 50 mit doppelter
Presskontur (vor und hinter dem Dichtelement),
EPDM-Dichtelement,
unlösbar,
Rohr und Verbinder im Systemverbund
inklusive Systemzulassung,
Brandschutz
Viega Rohrleitungssystem-Abschottung
R 30 - R 90, mit möglichen Nullabständen:
- aBG Z-19.53-2258
(Mischinstallation, Metall im Strang
und Kunststoff in der Etage),
- abP P-2400/003/15-MPA BS
(Deckendurchführungen),
- abP P-2401/399/21-MPA BS
(Wanddurchführungen)
Fabrikat der Planung: Viega
Typ der Planung: Temponox
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Technische Vorbemerkungen Viega Temponox
04.__.0001 Viega Temponox-Rohr 22 mm Temponox-Rohr 1.4520
aus ferritisch nichtrostendem Stahl
22 x 1,2 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
04.__.0001
Viega Temponox-Rohr 22 mm
17,50
m
04.__.0002 Viega Temponox-Rohr 28 mm wie zuvor beschrieben, jedoch 28 x 1,2 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
04.__.0002
Viega Temponox-Rohr 28 mm
167,50
m
04.__.0003 Viega Temponox-Rohr 35 mm wie zuvor beschrieben, jedoch 35 x 1,5 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
04.__.0003
Viega Temponox-Rohr 35 mm
100,00
m
04.__.0004 Viega Temponox-Rohr 42 mm wie zuvor beschrieben, jedoch 42 x 1,5 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
04.__.0004
Viega Temponox-Rohr 42 mm
40,50
m
04.__.0005 Viega Temponox-Rohr 54 mm wie zuvor beschrieben, jedoch 54 x 1,5 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
04.__.0005
Viega Temponox-Rohr 54 mm
14,00
m
04.__.0006 Viega Temponox-Bogen 22 mm Temponox-Bogen
in den erforderlichen Winkelgraden,
aus Edelstahl 1.4301,
mit SC-Contur,
22 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
04.__.0006
Viega Temponox-Bogen 22 mm
16,00
St
04.__.0007 Viega Temponox-Bogen 28 mm wie zuvor beschrieben, jedoch 28 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
04.__.0007
Viega Temponox-Bogen 28 mm
44,00
St
04.__.0008 Viega Temponox-Bogen 35 mm wie zuvor beschrieben, jedoch 35 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
04.__.0008
Viega Temponox-Bogen 35 mm
30,00
St
04.__.0009 Viega Temponox-Bogen 42 mm wie zuvor beschrieben, jedoch 42 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
04.__.0009
Viega Temponox-Bogen 42 mm
14,00
St
04.__.0010 Viega Temponox-Bogen 54 mm wie zuvor beschrieben, jedoch 54 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
04.__.0010
Viega Temponox-Bogen 54 mm
12,00
St
04.__.0011 Viega Temponox-T-Stück 35 mm Temponox-T-Stück
mit den erforderlichen Reduzierungen,
aus Edelstahl 1.4301,
mit SC-Contur,
35 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
04.__.0011
Viega Temponox-T-Stück 35 mm
6,00
St
04.__.0012 Viega Temponox-T-Stück 42 mm wie zuvor beschrieben, jedoch 42 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
04.__.0012
Viega Temponox-T-Stück 42 mm
4,00
St
04.__.0013 Viega Temponox-T-Stück 54 mm wie zuvor beschrieben, jedoch 54 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
04.__.0013
Viega Temponox-T-Stück 54 mm
3,00
St
04.__.0014 Viega Temponox-Muffe 22 mm Temponox-Muffe
aus Edelstahl 1.4301,
mit SC-Contur,
22 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
04.__.0014
Viega Temponox-Muffe 22 mm
3,00
St
04.__.0015 Viega Temponox-Muffe 28 mm wie zuvor beschrieben, jedoch 28 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
04.__.0015
Viega Temponox-Muffe 28 mm
28,00
St
04.__.0016 Viega Temponox-Muffe 35 mm wie zuvor beschrieben, jedoch 35 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
04.__.0016
Viega Temponox-Muffe 35 mm
17,00
St
04.__.0017 Viega Temponox-Muffe 42 mm wie zuvor beschrieben, jedoch 42 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
04.__.0017
Viega Temponox-Muffe 42 mm
7,00
St
04.__.0018 Viega Temponox-Muffe 54 mm wie zuvor beschrieben, jedoch 54 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
04.__.0018
Viega Temponox-Muffe 54 mm
3,00
St
04.__.0019 Viega Temponox-Reduzierung 35 mm Temponox-Reduzierung
aus Edelstahl 1.4301,
mit SC-Contur,
35 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
04.__.0019
Viega Temponox-Reduzierung 35 mm
6,00
St
04.__.0020 Viega Temponox-Reduzierung 42 mm wie zuvor beschrieben, jedoch 42 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
04.__.0020
Viega Temponox-Reduzierung 42 mm
2,00
St
04.__.0021 Viega Temponox-Reduzierung 54 mm wie zuvor beschrieben, jedoch 54 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
04.__.0021
Viega Temponox-Reduzierung 54 mm
2,00
St
05 Nahwärmerohre und Zubehör
05
Nahwärmerohre und Zubehör
Uponor Ecoflex Nahwärmesysteme Die Uponor flexiblen, vorgedämmten Rohr-
systeme für die Nahwärmeversorgung kön-
nen im Siedlungs- und Wohnungsbau, bei
Gebäudeeinzelanbindungen sowie in der
Industrie eingesetzt werden. Die Anwen-
dung reicht von der Trink- und Kühlwas-
serversorgung über die Heizungsnetze bis
zum Transport von Abwasser, Lebensmit-
teln oder Chemikalien. Die Flexibilität
und das geringe Gewicht der vorgedämmten
Rohrleitungen bieten ein einfaches Hand-
ling und einen schnellen Baufortschritt,
der zusätzlich durch ein umfangreiches
Systemzubehör unterstützt wird.
Fabrikat der Planung: Uponor
Typ der Planung: Ecoflex und Wipex
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
Uponor Ecoflex Nahwärmesysteme
05.__.0001 Uponor Ecoflex Thermo Twin HP 2x40x3.7-2x32x3.5/175 flexibles, vorgedämmtes, selbstkompen-
sierendes Kunststoff-Rohrleitungssystem
produziert gemäß DIN EN 15632 für die
Erdverlegung zum Transport von Heiz-
oder Kühlwasser.
Zweifarbiges Zentrierprofil "Dogbone"
zur eindeutigen Zuordnung von Vor- und
Rücklaufleitung. Wärmedurchlasskoef-
fizient nach VDI-2055 fremdüberwacht.
Mediumrohr:
- Vernetztes Polyethylen (PE-Xa) gemäß
EN ISO 15875 und DIN 16892/16893.
- Naturfarben, SDR 11 (PN6).
- Sauerstoff-diffusionsdicht gemäß
DIN EN 15632 und DIN4726.
- Korrosions- und verrottungsfrei.
- Max. Temperatur- und Druckbelastung:
+95°C/ 6 bar. Betriebstemperatur 80°C
gemäß DIN EN 15632.
Leerrohre:
- 2 Leerrohre für Kabel
Dämmmaterial:
- Mehrlagiger, alterungsbeständiger, ge-
schlossenzelliger, vernetzter Poly-
ethylen Dämmstoff, dauerelastisch,
- Wasseraufnahme gem. DIN EN 15632 und
EN 489 kleiner 1 % vol.
Mantelrohr:
- Korrugiertes Polyethylen (PE-HD).
- Mit statischer Nachweisführung bei
Erd- und Verkehrslasten
(SLW 60 = 60 t) nach ATV-DVWK-A127.
Liefern und betriebsbereit montieren.
05.__.0001
Uponor Ecoflex Thermo Twin HP 2x40x3.7-2x32x3.5/175
40,00
m
05.__.0002 Uponor Wipex Übergangsnippel PN6 40x3,7-G1 1/4 für den Übergang von PE-Xa- und PE 100
Rohr auf zylindrisches G-Außengewinde,
O-Ring dichtend.
Fitting und Klemmhülse aus korrosions-
beständigem Messing, entzinkungsbestän-
dig nach DIN EN ISO 6509. Inbussschraube
aus Edelstahl (Uponor Grafitpaste ver-
wenden), Mutter und Unterlegscheibe aus
Messing.
Mit Kunststoffplättchen vorgeweitete
Klemmhülse (Dimension 63, 75, 90, 110).
Max. +95°C/6 bar oder +20°C/16 bar.
Für die Rohrsysteme Thermo, Thermo PRO,
Quattro, Supra (Temperatur-/Druckbelas-
tung: +20°C/16 bar).
Zertifizierungen:
- KOMO Systemzertifizierung nach
BRL 5609 überwacht durch Zertifi-
zierungsstelle Kiwa N.V.
- Deklaration nach DIN EN 15632 durch
Zertifizierungsstelle Kiwa N.V.
- DVGW VP600
Liefern und betriebsbereit montieren.
05.__.0002
Uponor Wipex Übergangsnippel PN6 40x3,7-G1 1/4
4,00
St
05.__.0003 Uponor Wipex Übergangsnippel PN6 40x3,7-G1 1/4 wie zuvor beschrieben, jedoch inkl. Übergangsstücke
auf Rohr aus nichtrostendem Stahl 1.4520 DN 32
Liefern und betriebsbereit montieren.
05.__.0003
Uponor Wipex Übergangsnippel PN6 40x3,7-G1 1/4
4,00
St
05.__.0004 Uponor Wipex Fixpunktmuffe G1 1/4 als Fixierungshilfe von Leitungsenden,
aus korrosionsbeständigem Messing, ent-
zinkungsbeständig nach DIN EN ISO 6509
mit zylindrischem G-Außen- und Innen-
gewinde, O-Ring dichtend.
Lieferung inkl. O-Ring.
Max. +95°C/10 bar oder +20°C/16 bar.
Zertifizierungen:
- KOMO Systemzertifizierung nach
BRL 5609 überwacht durch Zertifi-
zierungsstelle Kiwa N.V.
- Deklaration nach DIN EN 15632 durch
Zertifizierungsstelle Kiwa N.V.
- DVGW W534
- ÖVGW PW302
inkl. Übergangsstücke auf Rohr aus
nichtrostendem Stahl 1.4520 DN 32
Liefern und betriebsbereit montieren.
05.__.0004
Uponor Wipex Fixpunktmuffe G1 1/4
4,00
St
05.__.0005 Uponor Ecoflex Gummi-Endkappe, Quattro 25+32+40/175 zum Schutz der Dämmung an den Rohrenden
und zur Bauteilabschottung. Bestehend
aus EPDM Gummi-Endkappe, Klemmring aus
Edelstahl und Quell-Dichtungsring.
- wasserdicht bis 0,3 bar bei 30°C.
Zertifizierungen:
- KOMO Systemzertifizierung nach
BRL 5609 überwacht durch Zertifi-
zierungsstelle Kiwa N.V.
- Deklaration nach DIN EN 15632 durch
Zertifizierungsstelle Kiwa N.V.
Liefern und betriebsbereit montieren.
05.__.0005
Uponor Ecoflex Gummi-Endkappe, Quattro 25+32+40/175
4,00
St
05.__.0006 Uponor Ecoflex Faserzementrohr DWD 175 zum Einbetonieren in eine WU-Betonwand
oder in eine WU-Betonplatte für den Ein-
satz der Uponor Ecoflex Mauerdurchfüh-
rung DWD, als Alternative zu einer
WU-Beton-Kernlochbohrung.
DWD = druckwasserdicht
Liefern und betriebsbereit montieren.
05.__.0006
Uponor Ecoflex Faserzementrohr DWD 175
2,00
St
05.__.0007 Uponor Ecoflex Mauerdurchführung DWD 175 zur Gebäudeeinführung des Mantelrohres
bei drückendem Wasser. Zum direkten Ein-
satz in einer WU-Beton Kernlochbohrung
oder in ein einbetoniertes Uponor
Ecoflex Faserzementrohr DWD.
Liefern und betriebsbereit montieren.
05.__.0007
Uponor Ecoflex Mauerdurchführung DWD 175
2,00
St
05.__.0008 Uponor Ecoflex Ergänzungssatz 175 Zubehör zum Abbau möglicher radialer
Spannungen des Mantelrohres bei schrä-
ger, nicht rechtwinkliger Einführung in
die Wand. Zum direkten Einsatz in einer
WU-Beton Kernlochbohrung oder in ein
einbetoniertes Uponor Ecoflex Faserze-
entrohr DWD. Einsatz in Verbindung mit
Uponor Ecoflex Mauerdurchführung DWD.
Optional: Einfach dichtend. Abdichtend
gegen nichtdrückendes Wasser.
Liefern und betriebsbereit montieren.
05.__.0008
Uponor Ecoflex Ergänzungssatz 175
E
2,00
St
05.__.0009 Uponor Ecoflex Epoxidharz Set für DWD 1,1 kg/3,5m2 zur Beschichtung der Wandung von
WU-Beton-Kernlochbohrungen, für Uponor
Ecoflex Mauerdurchführung DWD.
Liefern und betriebsbereit montieren.
05.__.0009
Uponor Ecoflex Epoxidharz Set für DWD 1,1 kg/3,5m2
0,20
St
05.__.0010 Leitungsgraben B bis 0,4m T bis 1,3m, unterhalb der Betonsohle Gräben profilgerecht anlegen, aushub seitlich lagern, für Nahwärmerohre
Aushubtiefe bis ca. 1,3m unter GOK
Sohlenbreite bis ca. 0,6m
nach Verlegen der Leitungen den Graben verfüllen, lagenweise verdichten, einschl. der Einbettung der Leitungen.
05.__.0010
Leitungsgraben B bis 0,4m T bis 1,3m, unterhalb der Betonsohle
14,00
m³
06 Wärmedämmung und Zubehör
06
Wärmedämmung und Zubehör
Kalkulationshinweise Alle Leitungen verlaufen entsprechend vorgegebener und
abgestimmter Trassenplannung unterhalb von Geschoss-
decken in Abhangdecken, im Fußbodenaufbau und in Versorgungsschächten.
Montagehöhe bis ca. 3,25 m.
Alle für die Dämmarbeiten notwendigen Hub- und Hebemittel sowie Gerüste sind in den Einheitspreisen mit zu berücksichtigen und werden nicht separat vergütet.
Dämmarbeiten an Form- und Verbindungsstücken, Rohrschellen und Armaturen sowie das Erstellen von Ausschnitten werden nicht separat vergütet und sind in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Kalkulationshinweise
Technische Vorbemerkungen ROCKWOOL Rockwool 800 Wärmedämmung an Heizungsrohrleitungen
Anforderung:
Dämmung zur Vermeidung von Wärmeverlusten gem. Anlage 8 (zu den §§ 69 und 70), GEG
Ausführung:
Dämmarbeiten nach DIN 4140
Fabrikat: ROCKWOOL
Produkt: Rockwool 800
Baustoffklasse: A2L - s1, d0 nach DIN 13501-1
Schmelzpunkt: > 1000 °C nach DIN 4102-17
Wärmeleitfähigkeit: λ40 0,035 W/(m∙K) nach GEG
Oberfläche: gitternetzverstärkte Aluminiumfolie
Einbau:
Dämmschale ROCKWOOL 800 fugendicht auf die Rohrleitung aufbringen. Schutzstreifen der selbstklebenden Längsüberlappung entfernen und damit den Längsschlitz dicht verkleben.
Rundstöße mit selbstklebendem ROCKWOOL Alufix Klebeband verkleben.
Lagesicherung der Dämmschale ROCKWOOL 800 mit verzinktem Bindedraht, 6 Windungen pro Meter Leitungslänge, auf der Rohrleitung befestigen.
Anforderungen: Dämmstärke 200% gem. GEG
Dämmstärke 100% gem. GEG
Dämmstärke 50% gem. GEG
Zusätzliche Anforderungen:
Transport- und Durchgangsbereich, Dämmung mit einer Ummantelung aus verzinktem Stahl- bzw. Aluminiumblech nach DIN 4140 versehen.
Außenbereich, Dämmung mit einer Ummantelung aus verzinktem Stahl- bzw. Aluminiumblech nach DIN 4140 versehen.
Die ordnungsgemäße Ausführung ist vom Ersteller der Dämmarbeiten ist nach Abschluss der Arbeiten zu bescheinigen (Unternehmererklärung nach § 96 GEG).
Besondere Hinweise:
Die Mindestrohrabstände gem. DIN 4140 sind eingehalten.
Die Mindestrohrabstände gem. DIN 4140 sind unterschritten. Der Mehraufwand (DIN 18421:2016-09, 4.2.8) ist bei der Ermittlung des Einheitspreises zu berücksichtigen.
Fabrikat der Planung: ROCKWOOL
Typ der Planung: Rockwool 800
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Technische Vorbemerkungen ROCKWOOL Rockwool 800
Anwendungsbereich nach GEG 100% - in unbeheizten Räumen und Kellerräumen
- in Außenbauteilen (Wände, Decken, usw.)
- in Bauteilen zwischen einem unbeheizten und beheizten Raum
- in Schächten und Kanälen
- Verteilleitungen zur Versorgung mehrerer unterschiedlicher Nutzer
- im Fußboden verlegte Leitungen gegen Erdreich
Anwendungsbereich nach GEG 100%
06.__.0001 ROCKWOOL Steinwoll-Rohrschale 800 22/20 mm ROCKWOOL Steinwoll-Rohrschale 800
zur Wärmedämmung von Heizungs- und Warm-
wasserrohren nach der Energieeinsparver-
ordnung (EnEV), Trinkwasserrohrleitungen
gemäß DIN 1988, Solarleitungen sowie von
Rohrleitungen in betriebstechnischen An-
lagen, als Brandschutzbekleidung von
brennbaren Rohrleitungen in Flucht- und
Rettungswegen.
Konzentrisch gewickelte Steinwolle-Rohr-
schale mit gitternetzverstärkten reiß-
festen Aluminium-Sandwich-Folie mit
selbstklebender Überlappung kaschiert.
Einseitig aufgeschlitzt, zur leichteren
Montage auf der Innenwandung eingesägt.
Technische Daten:
Baustoffklasse: A2L-s1,d0 (EN 13501-1)
Brandverhalten: nichtbrennbar (DIN 13501
Schmelzpunkt: > 1000 °C (DIN 4102-17)
Obere Anwendungsgrenztemperatur:
- Steinwolleseite < 250°C (DIN EN 14707)
- Aluminiumseite < 80°C
Wärmeleitfähigkeit: 0,035 W/mK nach EnEV
Nennwert Wärmeleitfähigkeit DIN EN 14303
siehe Herstellerangaben
AS-Qualität (DIN EN 13468, AGI Q 132)
Wasseraufnahme: <= 1kg/m2 (DIN EN 13472)
Bezeichnungsschlüssel: MW-EN14303-T9 (T8
Silikonfrei
Länge: 1000 mm
Durchmesser: 22 mm
Dämmdicke: 20 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
06.__.0001
ROCKWOOL Steinwoll-Rohrschale 800 22/20 mm
1,00
m
06.__.0002 ROCKWOOL Steinwoll-Rohrschale 800 28/30 mm wie zuvor beschrieben, jedoch
Durchmesser: 28 mm
Dämmdicke: 30 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
06.__.0002
ROCKWOOL Steinwoll-Rohrschale 800 28/30 mm
1,00
m
06.__.0003 ROCKWOOL Steinwoll-Rohrschale 800 35/30 mm wie zuvor beschrieben, jedoch
Durchmesser: 35 mm
Dämmdicke: 30 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
06.__.0003
ROCKWOOL Steinwoll-Rohrschale 800 35/30 mm
15,50
m
06.__.0004 ROCKWOOL Steinwoll-Rohrschale 800 42/40 mm wie zuvor beschrieben, jedoch
Durchmesser: 42 mm
Dämmdicke: 40 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
06.__.0004
ROCKWOOL Steinwoll-Rohrschale 800 42/40 mm
2,00
m
06.__.0005 ROCKWOOL Steinwoll-Rohrschale 800 54/50 mm wie zuvor beschrieben, jedoch
Durchmesser: 54 mm
Dämmdicke: 50 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
06.__.0005
ROCKWOOL Steinwoll-Rohrschale 800 54/50 mm
14,00
m
Anwendungsbereich nach GEG 50% - in Bauteilen zwischen beheizten Räumen verschiedener Nutzer
- in Wand- und Deckendurchbrüchen (Abschottungsbereich)
- im Kreuzungsbereich von Leitungen
- an Leitungsverbindungsstellen
- an zentralen Leitungsverteilern
- an Armaturen
Anwendungsbereich nach GEG 50%
06.__.0006 ROCKWOOL Steinwoll-Rohrschale 800 22/20 mm ROCKWOOL Steinwoll-Rohrschale 800
zur Wärmedämmung von Heizungs- und Warm-
wasserrohren nach der Energieeinsparver-
ordnung (EnEV), Trinkwasserrohrleitungen
gemäß DIN 1988, Solarleitungen sowie von
Rohrleitungen in betriebstechnischen An-
lagen, als Brandschutzbekleidung von
brennbaren Rohrleitungen in Flucht- und
Rettungswegen.
Konzentrisch gewickelte Steinwolle-Rohr-
schale mit gitternetzverstärkten reiß-
festen Aluminium-Sandwich-Folie mit
selbstklebender Überlappung kaschiert.
Einseitig aufgeschlitzt, zur leichteren
Montage auf der Innenwandung eingesägt.
Technische Daten:
Baustoffklasse: A2L-s1,d0 (EN 13501-1)
Brandverhalten: nichtbrennbar (DIN 13501
Schmelzpunkt: > 1000 °C (DIN 4102-17)
Obere Anwendungsgrenztemperatur:
- Steinwolleseite < 250°C (DIN EN 14707)
- Aluminiumseite < 80°C
Wärmeleitfähigkeit: 0,035 W/mK nach EnEV
Nennwert Wärmeleitfähigkeit DIN EN 14303
siehe Herstellerangaben
AS-Qualität (DIN EN 13468, AGI Q 132)
Wasseraufnahme: <= 1kg/m2 (DIN EN 13472)
Bezeichnungsschlüssel: MW-EN14303-T9 (T8
Silikonfrei
Länge: 1000 mm
Durchmesser: 22 mm
Dämmdicke: 20 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
06.__.0006
ROCKWOOL Steinwoll-Rohrschale 800 22/20 mm
16,50
m
06.__.0007 ROCKWOOL Steinwoll-Rohrschale 800 28/20 mm wie zuvor beschrieben, jedoch
Durchmesser: 28 mm
Dämmdicke: 20 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
06.__.0007
ROCKWOOL Steinwoll-Rohrschale 800 28/20 mm
166,50
m
06.__.0008 ROCKWOOL Steinwoll-Rohrschale 800 35/20 mm wie zuvor beschrieben, jedoch
Durchmesser: 35 mm
Dämmdicke: 20 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
06.__.0008
ROCKWOOL Steinwoll-Rohrschale 800 35/20 mm
84,50
m
06.__.0009 ROCKWOOL Steinwoll-Rohrschale 800 42/20 mm wie zuvor beschrieben, jedoch
Durchmesser: 42 mm
Dämmdicke: 20 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
06.__.0009
ROCKWOOL Steinwoll-Rohrschale 800 42/20 mm
38,50
m
Technische Vorbemerkungen Misselon-Robust VS 035 Misselon-Robust VS 035
Dämmung für Heizungs- und
Sanitärrohrleitungen sowie
Rohrleitungen für Kälte- und
Klimaanlagen, Dämmung gemäß GEG (EnEV),
DIN 1988-200, VDI 4100 und DIN 4109
geschlossenzelliger, physikalisch
vernetzter Polyethylenschaum mit
zusätzlicher reißfester
Gittergewebefolie verstärkt,
Gittergewebe an den Kreuzungspunk-
ten verknotet. Geeignet für alle
Rohrmaterialien.
Beim Anbieten gleichwertiger, alter-
nativer Produkte sind folgende
wesentliche Produktmerkmale zu be-
beachten und dem Auftraggeber
schriftlich durch Herstellernachweise
zu dokumentieren:
- Lambda Wert 0,036 W/(m K) bei
40 Grad Celsius zur Platzeinsparung
durch geringe Dämmschichtdicken
- robuste, reißfeste Oberfläche um
Beschädigungen in der Bauphase vor-
zubeugen, dies dient der Vermeidung
von Körperschallbrücken
- optimaler Schutz gegen Durch-
feuchtung durch geschlossenzelligen
physikalisch vernetzten PE-Schaum
mit Wasserdampfdiffusionszahl
größer 5200
CE-Kennzeichnung nach EN 14313 für
den gesamten europäischen Markt
Baustoffklasse nach DIN 4102-1: B2
bzw. EL nach DIN EN 13501-1
Wärmeleitfähigkeit nach DIN 52613
bzw. DIN EN ISO 8497:
Lambda (40 C) = 0,036 W/(m K)
Wasserdampf-Diffusionswiderstands-
zahl nach DIN EN 13469:>5200
Temperaturbeständigkeit (dauerhaft)
von -80 C bis +100 C
Dämmschichtdicke (mm): 6 - 91
Rohr-Nennweite: Kupfer (DN): 10-150
Stahl (DN): 8 - 150
Kunststoff (DN): 8 - 150
Fabrikat der Planung: Kollektor Insulations
Typ der Planung: Misselon-Robust VS 035
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Technische Vorbemerkungen Misselon-Robust VS 035
Anwendungsbereich nach GEG 6 mm - im Fußbodenaufbau (auf der Rohdecke, unter Estrich)
Anwendungsbereich nach GEG 6 mm
06.__.0010 Schlauchisolierung Misselon-Robust 035 VS 6-22 geschlossen wie zuvor beschrieben, jedoch
Durchmesser: 22 mm
Dämmdicke: 6 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
06.__.0010
Schlauchisolierung Misselon-Robust 035 VS 6-22 geschlossen
1,00
m
07 Brandschutzarbeiten und Zubehör
07
Brandschutzarbeiten und Zubehör
Technische Vorbermerkungen ROCKWOOL Conlit 150 U Brandschutz-Rohrabschottung um nichtbrennbare Rohre;
Einbau in Massivwänden/Massivdecken 1
Anforderung:
feuerhemmend (R 30 nach DIN 4102-11)
hochfeuerhemmend (R 60 nach DIN 4102-11)
feuerbeständig (R 90 nach DIN 4102-11)
Rohre:
Rohre aus Stahl, Edelstahl, Guss bis Da ≤ 326mm oder Kupfer bis Da ≤ 108 mm
Einbau in:
Wände aus Mauerwerk, Beton bzw. Stahlbeton oder Porenbeton mit Bauteilstärke ≥ 100 mm
Decken aus Beton bzw. Stahlbeton oder Porenbeton mit Bauteilstärke ≥ 150 mm
Werkstoff: Steinwolle
Baustoffklasse: A2 nach DIN 4102-1 bzw. A2L s1 d0 nach EN 13501-1
Schmelzpunkt: > 1000 °C nach DIN 4102-17
Rohdichte: ≥ 150 kg/m³
Oberfläche: gitternetzverstärkte, farblich markierte Aluminiumfolie
Einbau/Ringspaltverschluss:
Formschlüssig in passende Kernbohrung ohne zusätzlichen Ringspaltverschluss oder die Kernbohrung bzw. Durchbruch bis 50 mm Ringspalt-, bzw. Fugenbreite in Wand/Decke aus KS-Stein/Stahlbeton bis 250 mm Tiefe ist gemäß der allgemeinen, bauaufsichtlichen Zulassung der Brandschutz Schale mit Mörtel nach DIN 1053-1, Mörtelgruppe III zu verschließe.
Parallele Installationen:
Einbau ohne Mindestabstand zu anderen Rohrabschottungen, Kabelabschottungen und Absperrvorrichtungen gegen Feuer und Rauch in Lüftungsleitungen entsprechend DIN 18017-3 gem. Anwendbarkeitsnachweis zulässig.
Die ordnungsgemäße Ausführung ist vom Ersteller der Abschottung nach Abschluss der Arbeiten durch eine Übereinstimmungserklärung zu bescheinigen.
Ein Kennzeichnungsschild ist ausgefüllt und unterschrieben neben der Abschottung dauerhaft zu befestigen.
Zusätzliche Anforderungen an die Dämmung der Rohrleitungen im Abschottungsbereich:
Wärmedämmung gem. GEG 200 %
Wärmedämmung gem. GEG 100 %
Wärmedämmung gem. GEG 50 %
Schutz vor Erwärmung gem. DIN 1988-200
Schallschutz gem. DIN 4109
Tauwasserschutz gem. DIN EN 12056
Besondere Hinweise:
Die Mindestrohrabstände gem. DIN 4140 sind eingehalten.
Die Mindestrohrabstände gem. DIN 4140 sind unterschritten. Der Mehraufwand (DIN 18421:2016-09, 4.2.8) ist bei der Ermittlung des Einheitspreises zu berücksichtigen.
Fabrikat der Planung: ROCKWOOL
Typ der Planung: Conlit 150 U
oder gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Technische Vorbermerkungen ROCKWOOL Conlit 150 U
07.__.0001 ROCKWOOL Brandschutz Schale Conlit 150 U 28/26 mm wie zuvor beschrieben, jedoch
Durchmesser: 28 mm
Dämmdicke: 26 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
07.__.0001
ROCKWOOL Brandschutz Schale Conlit 150 U 28/26 mm
3,00
m
07.__.0002 ROCKWOOL Brandschutz Schale Conlit 150 U 35/22,5 mm wie zuvor beschrieben, jedoch
Durchmesser: 35 mm
Dämmdicke: 22,5 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
07.__.0002
ROCKWOOL Brandschutz Schale Conlit 150 U 35/22,5 mm
3,00
m
07.__.0003 ROCKWOOL Brandschutz Schale Conlit 150 U 42/19 mm wie zuvor beschrieben, jedoch
Durchmesser: 42 mm
Dämmdicke: 19 mm
Liefern und betriebsbereit montieren.
07.__.0003
ROCKWOOL Brandschutz Schale Conlit 150 U 42/19 mm
1,00
m
07.__.0004 Brandschutzdurchführung 16mm Brandschutzdurchführung für die Fußbodenheizungsrohre
16x1,8mm PE-Xa
zum Überqueren von Brandabschnitten
in F30 - F90 Qualität im Fußbodenaufbau
inkl. fachgerechten Verschluss der Wanddurchbrüche mit bauaufsichtlich zugelassenen Betriebsmitteln
Angebotenes Fabrikat:
Angebotener Typ:
Liefern und betriebsbereit montieren.
07.__.0004
Brandschutzdurchführung 16mm
10,00
St
08 Kernbohrungen und Stemmarbeiten
08
Kernbohrungen und Stemmarbeiten
08.__.0001 Bohren von Wanddurchbrüchen bis 80mm Bohren von Wanddurchbrüchen im Mauerwerk als passgenaue Kernbohrung für Conlit- und Rockwool-Schalen
Durchmesser: bis Ø 80 mm
Wandstärke: bis 240 mm
in gemauerten Wänden aus Ziegel- oder KS-Stein,
als Nass- oder Trockenkernbohrung inkl. Anzeichnen einschl. der Gestellung aller Hilfsmittel, sowie die Entsorgung des Bauschutts und Auffangen des Kühlwassers.
Bohrung über Gelände/Fußboden bis 3,25m.
08.__.0001
Bohren von Wanddurchbrüchen bis 80mm
22,00
St
08.__.0002 Bohren von Wanddurchbrüchen bis 120mm wie zuvor beschrieben, jedoch
Durchmesser: bis Ø 120 mm
Wandstärke: bis 240 mm
08.__.0002
Bohren von Wanddurchbrüchen bis 120mm
1,00
St
08.__.0003 Bohren von Wanddurchbrüchen bis 160mm wie zuvor beschrieben, jedoch
Durchmesser: bis Ø 160 mm
Wandstärke: bis 240 mm
08.__.0003
Bohren von Wanddurchbrüchen bis 160mm
1,00
St
08.__.0004 Ringspalt- bzw. Fugenverschluss
in der Decke/Wand bis 50mm Breite Kernbohrung bzw. Durchbruch bis 50 mm Ringspalt-, bzw. Fugenbreite in Wand/Decke aus KS-Stein/Stahlbeton bis 250 mm Tiefe ist gemäß der allgemeinen, bauaufsichtlichen Zulassung der Brandschutz Schale mit Mörtel nach DIN 1053-1, Mörtelgruppe III zu verschließen.
08.__.0004
Ringspalt- bzw. Fugenverschluss
in der Decke/Wand bis 50mm Breite
4,00
St
09 Stundenlohnarbeiten und Insgemeinkosten
09
Stundenlohnarbeiten und Insgemeinkosten
Stundenlohnarbeiten dürfen nur auf besondere Anweisung Stundenlohnarbeiten dürfen nur auf besondere Anweisung
der Bauleitung ausgeführt werden. Nachweise hierfür sind
arbeitstäglich zur Anerkennung vorzulegen. Mit der Unter-
zeichnung dieses Angebotes erklärt der Bieter, dass die Ver-
rechnungssätze der Stundenlohnarbeiten unter Beachtung der
preisrechtlichen Vorschriften ermittelt sind und unabhängig von
der Anzahl der abgerechneten Stunden Gültigkeit haben. Die
Verrechnungskosten beinhalten die Gesamtkosten, Sozial-
beiträge, evtl. Vermögenswirksame Leistungen, sowie sonstige
Nebenkosten. Sie gelten für alle in diesem Leistungsverzeichnis enthaltenen Titel.
Stundenlohnarbeiten dürfen nur auf besondere Anweisung
09.__.0001 Meister/Bauleiter Meister/Bauleiter
09.__.0001
Meister/Bauleiter
E
5,00
Std
09.__.0002 Obermonteur Obermonteur
09.__.0002
Obermonteur
E
5,00
Std
09.__.0003 Monteur Monteur
09.__.0003
Monteur
E
5,00
Std
09.__.0004 Helfer Helfer
09.__.0004
Helfer
E
5,00
Std
Wartungsverträge Für die technischen Gewerke sind Vollwartungsverträge
anzubieten.
Dies hat getrennt als kompletter Wartungsvertrag für
die gesamte Zeit der Gewährleistung von 60 Monaten
und als Jahresvertrag über die Zeit der Gewährleistung
hinaus zu erfolgen.
Der Wartungsvertrag ist für den in diesem Gewerk
komplett enthaltenen Leistungsumfang anzubieten.
Der Umfang des jeweiligen Wartungsvertrages ist als
Vollwartungsvertrag, entsprechend den Vorschriften des
Fachhandwerkes wie z.B. VDMA - Arbeitsblätter unter
Berücksichtigung der jeweiligen anlagenspezifischen Erfordernisse anzubieten.
Das Wartungsangebot ist in detailierter Form,
gleichzeitig als Vertragsmuster dienend, mit
eingesetzten Preisen für ,die einzelnen Teilleistungen
dem Gesamtangebot beizufügen.
Wird kein Wartungsvertrag abgeschlossen und die Wartung
durch Fremdfirmen durchgeführt, so entsteht dadurch
keine Einschränkung der Gewährleistung.
Als Übersicht sind die Wartungskosten in folgende Liste
einzutragen:
Wartungsverträge
09.__.0005 Vollwartungsvertrag Vollwartungsvertrag Gewerk Heizungstechnik für den Gewährleistungszeitraum von 60 Monaten (5 Jahre)
09.__.0005
Vollwartungsvertrag
E
1,00
St
09.__.0006 Jahreswartungsvertrag Jahreswartungsvertrag Gewerk Heizungstechnik für den Zeitraum nach der Gewährleistung von 60 Monaten (5 Jahre)
09.__.0006
Jahreswartungsvertrag
E
1,00
St
Prüfungen und Einregulierungen Prüfungen und Einregulierungen
Prüfungen und Einregulierungen
09.__.0007 Dichheitsprüfung der Heizungsleitungen Dichheitsprüfung der Heizungsleitungen mit Prüfdruck nach VOB Teil C einschl. Erstellung eines Prüfprotokolls sowie
Bereitstellung der notwendigen Betriebsstoffe.
09.__.0007
Dichheitsprüfung der Heizungsleitungen
P
1,00
psch
Sonstige Komponenten Sonstige Komponenten
Sonstige Komponenten
09.__.0008 Hydraulischer Abgleich Hydraulischer Abgleich der Fußbodenheizkreise für 64 Heizkreise an den Durchflussmessern sowie Vorregulierung an den Strangregulierventilen für 7 FBH-Verteilern
09.__.0008
Hydraulischer Abgleich
P
1,00
psch
09.__.0009 Profilstahlkonstruktion Profilstahlkonstruktion für zusätzliche Stütz-Hänge-Trag- und
Sonderbefestigungen, einschl. Befestigungsmaterial.
Liefern und betriebsbereit montieren.
09.__.0009
Profilstahlkonstruktion
10,00
kg
09.__.0010 Wasseraufbereitung gemäß VDI 2035 Blatt 1 und 2. Wasseraufbereitung gemäß VDI 2035 Blatt 1 und 2.
Füllung des Heizungssystems mit VES-Füllwasser
inkl. Entlüftung der Gesamtanlage einschl. Erstellung eines Protokolls.
09.__.0010
Wasseraufbereitung gemäß VDI 2035 Blatt 1 und 2.
1.400,00
l
09.__.0011 Technische Einweisung Heizungsanlage Technische Einweisung Heizungsanlage
des Bedienungspersonals in die Funktion, Betriebsweise
und Bedienung der Anlage.
Die Einweisung hat an der funktionsfertigen
Anlagentechnik zu erfolgen.
09.__.0011
Technische Einweisung Heizungsanlage
1,00
St
09.__.0012 Ordnungsgemäße Beschriftung Pauschale zur ordnungsgemäßen Beschriftung der Einbauteile und Fließwege,
Rohrleitungen, Brandschutzdurchführungen, usw. und allen in dem Gewerk enthaltenen Komponenten für Bezeichnungsschilder, Farbe und Beschriftung nach Angaben des AG, mit mehrzeiliger Beschriftung, Schild aus mehrschichtigem Kunststoff, in individuellen Abmessungen bis 150 x 150 mm mit Halter. Befestigungsgrund Stahlblech, mit Klarsichtdeckel sowie Fließrichtungspfeile
09.__.0012
Ordnungsgemäße Beschriftung
P
1,00
psch
Allgemein Allgemein
Allgemein
09.__.0013 Bestandsunterlagen Bestandsunterlagen für Gewerk Heizung in Papier- und
in digitaler Form, Inhalt nach VOB, DIN 18379, DIN 18380
und DIN 18381. Mit Anlagenbeschreibungen, Ersatzteillisten,
Einstellwerte, CE-Konformitätserklärungen, Fabrikatslisten,
Revisionszeichnungen, technischen Unterlagen, sowie allen
notwendigen Protokollen usw.,gem. Vorbemerkungen.
Gliederung der Unterlagen:
Deckblatt
1. Inhaltsverzeichnis
2. Facharbeiterbescheinigung
3. Anlagenbeschreibung sowie Bedienungs- und
Betriebsanleitung
4. Instandhaltungsanweisungen
5. Geräteliste
6. Produkt-Datenblätter (Register mit
Inhaltsverzeichnis und geordneten Unterlagen)
7. Abnahmebescheinigungen
8. Einweiseprotokolle
9. Messprotokolle
10. Sonstige Bescheinigungen (hier z.B. Einregulierungsprotokolle)
11. Bestandspläne
Grundrisse und Regelschemen als Bestandspläne
(Grundrisspläne M 1:50)
Inkl. zusätzlicher CD mit allen Daten.
Sollten die Unterlagen zur Schlussrechnung fehlen, werden die
Bestandsunterlagen von Dritten erstellt. Die entstehenden Kosten werden von der Schlussrechnung in Abzug gebracht.
09.__.0013
Bestandsunterlagen
P
1,00
psch
09.__.0014 Anlagenschema Für das Erstellen eines Anlagenschemas, unter Glas, gerahmt,
aufgehängt im Technikraum. Mindestgröße 0,8 x 0,6 m.
Mit Darstellung der Heizungsverteilung gut lesbar mit Typen und Dimensionen.
09.__.0014
Anlagenschema
1,00
St
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.