Garten- und Landschaftsbauarbeiten
Kita Lilienthal
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Allgemeine Vorbemerkungen 1ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN - GARTEN-/LANDSCHAFTSBAUARBEITEN 1.1.1Allgemeine Hinweise In der Kita Lilienthal, Schütte-Lanz-Str. 42-43, 12209 Berlin-Lichterfelde wurde bei den Starkregenfällen festgestellt, dass trotz der im letzten Jahr durchgeführten Abdichtung der Kellerwände von der Innenseite, weiterhin im Bereich des unterkellerten Hofes und dem Nebeneingang von der Straße Wasser über den Sockel eindringen kann. Deshalb sind sowohl Maßnahmen auf dem Gelände, als auch weitere Abdichtungsarbeiten an den Außenwänden des Innenhofes erforderlich 1.1.3Förderung Das Projekt wird vom Land Berlin im Rahmen des Kita- und Spielplatzsonderprogramms (KSSP) gefördert. Die Arbeiten sind bis zum 22.11.25 abzuschließen und bis zum 29.11.25 prüffähige Schlußrechnungen vorzulegen. Aufgrund der Förderrichtlinien kann es aufgrund der Vergabeergebnisse zu Kürzungen oder Massen- veränderungen kommen. Dieses ist bei Ihrer Kalkulation zu berücksichtigen und berechtigt nicht zur Veränderung von Angebotspreisen. 1.1.4Spezielle Hinweise für Aussenabdichtungsarbeiten Es sollen größere Entwässerungsleitungen, Hofeinläufe und Entwässerunglanzen eingebaut werden. An dem abschüssigen Gehweg soll eine Schwelle und eine Entwässerungsrinne eingebaut werden. Unter der gepflasterten Zufahrt muss eine Abwasserleitung erneuert werden. 1.1.5Schutzmaßnahmen Das Gebäude wird während der Bauzeit genutzt und die Ausführung der Arbeiten ist mit der Bau- und Kitaleitung abzustimmen. Dafür sind die Arbeitsbereiche und Lagerflächen durch Zäune von den Wegen und Spielflächen zu trennen. Dazu zählt insbesondere der Eingangsbereich und der angrenzende Außenspielbereich der durch Zäune abzutrennen ist. Das Gelände und der Gebäudebestand ist im üblichen Rahmen und in Abstimmung mit der Bauleitung zu schützen. 1.1.6Baustelleneinrichtung Auf dem Gelände gibt es im vorderen Teil ausreichende Lagermöglichkeiten Diese ist vom AN zu schützen und die Grünfläche ist nach Abschluss der Maßnahme wieder herzustellen. Die Arbeiten im Innenhof und an der Zufahrt sollen zeitlich versetzt ausgeführt werden, so dass immer ein Kita-Zugang gewährleistet ist. Die anderen Bereiche werden für den Betrieb der Kita benötigt und können nicht genutzt werden.
Allgemeine Vorbemerkungen
01 Baustelleneinrichtung
01
Baustelleneinrichtung
01._._.001 Baustelle einrichten u. vorhalten Einrichten, Vorhalten über die vereinbarte Leistungszeit sowie Räumen der Baustelle und Wiederherstellen des Geländes, mit folgenden in den Pauschalpreis einzurechnenden Leistungen: - Lager- und Arbeitsplatz entspr. Abstimmung mit der Bauleitung einrichten und vorhalten - Verkehrssicherung des unmittelbar an den Bauplatz angrenzenden Gehweges und des Durchganges - dieser ist während der gesamten Bauzeit freizuhalten u. gegen Schmutz u. herabfallendes Material zu schützen. - Alle zur Durchführung der in diesem LV beschriebenen Maßnahmen erforderlichen Maschinen u. Geräte, auch für den Materialtransport zum Hof bzw. Einsatzort - Baustrom und Bauwasser bauseits vorhanden! - Die Platzverhältnisse am Bauplatz sind örtlich in Augenschein zu nehmen. - Reinigung der Baustelle von allen Material- u. Verpackungsresten sowie Bauschutt- u. Mörtelablagerungen, Abfegen der Hoffläche, Abharken von Grünflächen, Strauchwerk u. Bäume ggf. mit Wasser abspritzen. Inkl. Entsorgung. Bauwasser und Baustrom werden bauseits gestellt. Die Anschlüsse befinden sich am Gebäude. Das Beibringen und Vorhalten der Anschlußleitungen ist Sache des Auftragnehmers.
01._._.001
Baustelle einrichten u. vorhalten
1,00
Psch
01._._.002 Baumschutz Baum während der Bauzeit durch die Erstellung einer geeigneten Unterkonstruktion mit einer ca. 2,00 m hohen senkrechten Bretterverkleidung gegen mechanische Beschädigung schützen, einschl. Vorhaltung und Beseitigung; Abmessung und Stammabstand: entsprechend der Kronentraufe bzw. mind. 2 m vom Stamm, nach den Richtlinien des NGA Steglitz-Zehlendorf. Stammdurchmesser : bis 50 cm Brettdicke : ca. 24 mm
01._._.002
Baumschutz
2,00
Stck
01._._.003 Chemo-Toilette Chemo-Toilette, anschlussfrei, antransportieren, aufstellen und nach Beendigung der Bauarbeiten beseitigen. Die Kosten für die wöchentliche Reinigung incl. Chemikalien sind im Preis enthalten. Nutzung durch die am Bau beteiligten Firmen. Grundvorhaltezeit: 4 Wochen
01._._.003
Chemo-Toilette
1,00
Stk
01._._.004 Verlängerungsmiete Chemo-Toilette Verlängerungsmiete für Chemo-Toilette aus vorbeschriebener Position.
01._._.004
Verlängerungsmiete Chemo-Toilette
6,00
StkW
01._._.005 Bauzaun, Stahlrahmen (mobil), h=2,00 m Bauzaun aus mobilen Stahlrahmenelementen mit Rundstahlfüllstäben, Stützfüßen aus Beton, incl. sämtlicher Verbindungen, Kupplungen etc., aufstellen und nach Ab- schluß aller Bauarbeiten abbauen. Der Bauzaun ist nach Abschluß der Arbeiten für die weiteren Arbeiten vorzuhalten u. nach Aufforderung durch den AG abzubauen. Grundvorhaltezeit: 4 Wochen Zaunhöhe: 2,00 m
01._._.005
Bauzaun, Stahlrahmen (mobil), h=2,00 m
80,00
lfm
01._._.006 Verlängerungsmiete Bauzaun Verlängerungsmiete für Bauzaun aus vorbeschriebener Position.
01._._.006
Verlängerungsmiete Bauzaun
480,00
mWo
02 Pflasterarbeiten, Wegeflächen
02
Pflasterarbeiten, Wegeflächen
02._._.001 Betonpflaster aufnehmen, lagern Wegeflächen aus Betonpflaser 20/10/8 cm o.ä. aufnehmen und auf der Baustelle lagern bis zum Wiedereinbau. Bereich: Eingang
02._._.001
Betonpflaster aufnehmen, lagern
20,00
qm
02._._.002 Betonplatten aufnehmen, lagern Wegeflächen aus Betonplatten 40/40/5 cm o.ä. aufnehmen und auf der Baustelle lagern bis zum Wiedereinbau. Bereich: Hof
02._._.002
Betonplatten aufnehmen, lagern
12,00
Stck
02._._.003 Betonplatten entsorgen Betonplatten der Vorposition entsorgen. Größe: 40/40/5 cm
02._._.003
Betonplatten entsorgen
12,00
Stck
02._._.004 Betonbordstein aufnehmen, entsorgen Betonbordstein inkl. Betonfundament aufnehmen, laden, abfahren und entsorgen. Breite ca. 12 cm
02._._.004
Betonbordstein aufnehmen, entsorgen
10,00
lfm
02._._.005 Kanalschacht, abbrechen, entsorgen Kanalschacht aus Mauerwerk inkl. Fundamente, Abdeckung abbrechen, abfahren und entsorgen. Größe: 1,0 x 1,0 x 3,0 (L,B,T) Abrechnung des umbauten Raumes!
02._._.005
Kanalschacht, abbrechen, entsorgen
5,00
cbm
02._._.006 Betonbordkante verlegen Betonbordkante, 8x25x100, Form C, beidseitig gefast in Betonrückenstütze, 10 cm und auf ca. 5 cm Unterbeton, einschl. Schneiden der Kantensteine in Beton C16-20 setzen. Als bündiges Bord an Wegekanten der Pflaster- und Wegeflächen. Abmessungen: 8 x 25 x 100 Kanten gefast Farbe: Betongrau
02._._.006
Betonbordkante verlegen
10,00
lfm
02._._.007 Betonpflaster inkl. Tragschicht, verlegen Betonpflaster bauseits gelagert verlegen, inkl. Tragschicht und Sandbettung, Anschlüsse, Absanden und Einrütteln sind im EP enthalten - Form:Rechteck - Formate:20/10/8 cm - Fuge:einsanden
02._._.007
Betonpflaster inkl. Tragschicht, verlegen
20,00
qm
02._._.008 Zulage Lieferung von Betonpflaster Zulage für die Lieferung von Betonpflaster - Form:Rechteck - Formate:20/10/8 cm
02._._.008
Zulage Lieferung von Betonpflaster
5,00
qm
02._._.009 Zulage Betonpflaster an Rundung anpassen Zulage für das Anpassen des Betonpflasters aus Vorposition an runden Kanaldeckel - Durchmesser bis 80 cm
02._._.009
Zulage Betonpflaster an Rundung anpassen
1,00
Stck
02._._.010 RC-Schottertragschicht liefern, einbauen ungebundene Tragschicht aus Betonrecyclingschotter (RCT), liefern und lagenweise einbringen, und verdichten. Sieblinie und Wasserdurchlässigkeit entspr. DIN V 18035-6, für Pflasterflächen Körnung: RCT 0/32 mm Schichtdicke: 20 cm Verdichtungsgrad: DPr. 98%
02._._.010
RC-Schottertragschicht liefern, einbauen
16,00
cbm
02._._.011 Wassergebundene Wegeflächen Wassergebundene Deckschicht 0-8, Farbe (z.B Gelbocker/Sand), o. glw. Art liefern und in 4 cm verdichteter Stärke erdfeucht einbauen. Reiner Naturbaustoff aus mehreren verschiedenen Gesteinsarten mit gleichbleibender Sieblinie/Kornfraktion und Produktqualität durch Zwangsmischung und Zugabe eines organisch-mineralischen Binders, hochwertige mineralische Füller, ohne Ton- und Lehmanteil. Seitengefälle mindestens 3 % Wasserschluckwert nach DIN 18035-5 > = 2,0 x 10 (-3) cm/s, Oberflächenscherfestigkeit nach DIN 18035-5 > = 50 kN/m² Abflussbeiwert C = 0,2 Umweltverträglich nach LAGA Z0 und Bundesbodenschutzverordnung Die Einbauempfehlung des Herstellers ist zu beachten. Verdichten durch Walzen ohne Vibration im halbtrockenen Zustand. Die Wegflächen müssen anschließend gegen Betreten und Befahren gesichert werden, um ein vollständiges Durchtrocknen (Aushärten) zu gewährleisten. angeb. Produkt: (vom Bieter zwingend anzugeben)
02._._.011
Wassergebundene Wegeflächen
80,00
qm
02._._.012 Wassergebundene Wegeflächen wiederherstellen Vorhandene wassergebundene Deckschicht wie in Vorposition beschrieben, o. glw. Art, nach Durchführung der Maßnahme wiederherstellen Kalkulationgrundlage Erneuerung 50% der gesamten Fläche.
02._._.012
Wassergebundene Wegeflächen wiederherstellen
50,00
qm
03 Erd-/Abbrucharbeiten
03
Erd-/Abbrucharbeiten
03._._.001 Abriss Hofeinläufe Abriss und Entsorgung von Hofeinläufen - Größe ca. 50/50 cm
03._._.001
Abriss Hofeinläufe
2,00
Stck
03._._.002 Abriss Entwässerungsleitungen Abriss und Entsorgung von Entwässerungsleitungen - Größe bis DN 150 (Erdarbeiten separat)
03._._.002
Abriss Entwässerungsleitungen
20,00
lfm
03._._.003 Rohrgraben, Tiefe 40-80 cm Rohrgraben für Regenwasser- und Abwasserleitungen, DN 100 bis 80 cm Tiefe herstellen und nach der Verlegung wieder verfüllen, Bodenklasse 3-5. gem. Grundleitungsplan. vor dem vollständigen Verfüllen des Arbeitsraumes. Die Leitungen sind nach Teilverfüllung zu verlegen.
03._._.003
Rohrgraben, Tiefe 40-80 cm
40,00
lfm
03._._.004 Rohrgraben, Tiefe 80-120 cm Rohrgraben für Regenwasser- und Abwasserleitungen, DN 100 bis 120 cm Tiefe herstellen und nach der Verlegung wieder verfüllen, Bodenklasse 3-5. gem. Grundleitungsplan. vor dem vollständigen Verfüllen des Arbeitsraumes. Die Leitungen sind nach Teilverfüllung zu verlegen.
03._._.004
Rohrgraben, Tiefe 80-120 cm
10,00
lfm
03._._.005 Überschüssigen Boden abfahren Überschüssigen Boden, Tragschicht aufnehmen, laden, abfahren und entsorgen einschl. Kippgebühren
03._._.005
Überschüssigen Boden abfahren
5,00
cbm
03._._.006 Hügelschwelle aus Mosaikpflaster Einbau einer Hügelschwelle aus Mosaikpflaster in Betonbettung im Betonplattenweg mit Stichhöhe gleich Lehmbodenwelle, einschl. vorhandener Betonplattén aufnehmen und entsorgen: Größe: ca. 3 qm
03._._.006
Hügelschwelle aus Mosaikpflaster
1,00
Psch
04 Entwässerungsleitungen, Hofeinläufe
04
Entwässerungsleitungen, Hofeinläufe
04._._.001 KG-Rohr DN 150 Rohrleitungen für Erdverlegung liefern und montieren in bauseitigem Rohrgraben. Verlegung im Gefälle 1-2%., inkl. aller notwendigen Formstücke (wie Bögen, Passstücke, Abzweige, Muffen etc) und Montagemittel. Rohr DN150 - PE, Typ R2 UP Farbe schwarz
04._._.001
KG-Rohr DN 150
50,00
lfm
04._._.002 Hofentwässerung Hofeinlauf liefern und nach Angaben des Herstellers einbauen; mit Pointlock aus Polymerbeton, Belastungsklasse B125 nach EN124, Maße 50 x 50 cm, mit aufliegendem Gussrahmen, mit Gussrost (EN-GJS) einliegend, Schlitzweite 12 mm, Einlaufquerschnitt 265 cm², mit schraubloser Arretierung System Pointlock mit integriertem herausnehmbaren Geruchsverschluss, mit Schlammeimer aus Kunststoff PP, mit integrierter Lippenlabyrinthdichtung für den waagerechten Anschluss von Kunststoffrohren DN/OD 150 oder gleichwertig; einschl. aller Anschlussstücke, Lieferungen, Leistungen und Nebenarbeiten; Abrechnung nach Aufmaß Angebotenes Fabrikat: (vom Bieter zwingend anzugeben)
04._._.002
Hofentwässerung
2,00
Stck
04._._.003 Entwässerungsrinne C, NW 150 Entwässerungsrinne für Oberflächenwasser DIN EN 1433 und DIN 19580, aus frost- und tausalzbeständigem Polymerbeton mit Sicherheitsfalz auf der Auslaufseite, Kastenrinne, V-Querschnitt, ohne Gefälle, mit Abdeckung aus verzinktem Stahl, als Maschenrost, Maschenweite 30 x 10 mm, mit Kombistirnwänden, L=20 mm, bauseitig auf Höhe angepasst, am Anfang und Ende jedes Rinnenstranges mit Kantenschutz aus verzinktem Stahl, mit Arretierung, mit Lippenlabyrinthdichtung aus NBR für senkrechten flüssigkeitsdichten Rohranschluss DN/OD 110, liefern und nach Einbauaneitung des Herstellers verlegen einschl. Fundament aus Normalbeton C 20/25, beidseitigen Rückstützen herstellen, flüssigkeitsdicht bis OK RInnenabdeckung, inkl. aller Nebenarbeiten: - Klasse:C - Nennweite:150 mm - Baulänge:0,5 und 1,0 m angebotenes Produktl: (vom Bieter zwingend anzugeben)
04._._.003
Entwässerungsrinne C, NW 150
15,00
lfm
04._._.004 Anschlussarbeiten Rinnen, Hofeinläufe Anschlussarbeiten der Rinnen und Hofeinläufean die Rohrleitungen sowie den Rigolenschacht
04._._.004
Anschlussarbeiten Rinnen, Hofeinläufe
5,00
Stck
04._._.005 Entwässerungslanzen einbauen Entwässerungslanzen (Schnorchel) aus geschlitztem Kanalrohr im Bereich der Mulde liefern und flach abgedeckt einbauen - NW: 150 mm - Tiefe: 1,0 m - Siebkies: 16/32 mm
04._._.005
Entwässerungslanzen einbauen
7,00
Stck

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen