Dacharbeiten
Kita Lenneteich - Lüdenscheid
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Baubeschreibung: Auf dem Gelände der ehemaligen Kita Lenneteich (Unterer Worthhagen 15, Lüdenscheid) soll ein fünfgruppiger Kita-Neubau mit angeschlossenem Jugendtreff/After School Bereich inkl. der erforderlichen Außenspielflächen, Stellplätzen und Erschließungsflächen errichtet werden. Plan Ansichten 1:100 (Vorabzug) Sonstiges: Dem Bieter wird empfohlen sich vor Angebotsabgabe über Art und Umfang der Leistung vor Ort kundig zu machen. In die Einheitspreise einzurechnen (sofern nicht seperat ausgeschrieben) sind die Baustelleneinrichtung, Maschinen, Werkzeuge, Unterkünfte und sonstige Betriebsmittel, die zur vertragsgemäßen Ausführung der Bauleistungen erforderlich sind. Vorgenannte Arbeitsmittel auf die Baustelle bringen, bereitstellen und - soweit der Geräteseinsatz nicht gesondert vergütet wird - betriebsfertig aufstellen einschl. der dafür notwendigen Arbeiten. Mitgeltende Dokumente: Grundrisse Ansichten Schnitte
Baubeschreibung:
2. ZUSÄTZLICHE TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN 2.01 Diese Vorbemerkungen sind ZTV - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen - und nur gültig in Verbindung mit den ATV - Allgemeine Technische Vertragsbedingungen - DIN 18 299, sowie den ATV zur DIN 18 338 Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten. 2.02 Sind in diesem LV für Erstellen, Vorhalten und Beseitigen der Baustelleneinrichtung keine besonderen Positionen aufgeführt, so sind diese Kosten in die Einheitspreisen einzurechnen. 2.03 Die Erstellung des Baustromanschlusses, Verteiler usw., ist im LV Rohbauarbeiten erfasst. Alle anderen Gewerke haben auf eigene Kosten von dort aus Strom zu entnehmen. evtl. eigene Unterverteilungen etc. zu erstellen und wieder zu beseitigen. 2.04 Wie Pos. 2.03, jedoch für Bauwasser. 2.05 Wie Pos. 2.03, jedoch für Toilettenwagen 2.5 Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten DIN 18 338 2.5.01 Montage und Werkstattzeichnungen müssen vor Fertigungsbeginn freigegeben werden. 2.5.02 Bewegungsfugen des Bauwerks müssen an gleichen Stellen und mit gleicher Bewegungsmöglichkeit übernommen werden. 2.5.03 Die Bezugsachsen sind lot- und fluchtrecht zu übernehmen. 2.5.04 Die Leistungen dürfen nur bei Witterungsverhältnissen ausgeführt werden, die sich nicht nachteilig auf die Konstruktion auswirken. 2.5.05 Die Dachdeckung muss regensicher, die Dachabdichtung wasserdicht ausgeführt werden. 2.5.06 Für Dächer mit Abdichtungen gilt DIN 18531 "Dachabdichtungen Begriffe, Anforderungen, Planungsgrundsätze. 2.5.07 Dachabläufe sind wärmegedämmt mit Kiesfang, bei wärmegedämmten Dachflächen zweiteilig einzubauen. 2.5.08 Anschlüsse von Dichtungsbahnen sind am oberen Rand mit biegesteifen Aluminiumprofilen herzustellen, die alle 20 cm anzudübeln bzw. zu befestigen und zusätzlich gegen Niederschlagswasser abzudichten sind. 2.5.09 Hilfskonstruktionen aus Holz sind geschützt nach DIN 68800-3 "Holzschutz im Hochbau" einzubauen. 2.5.10 Dampfsperren sind aus Bitumen Schweißbahnen G 200 S 4 nach DIN 52131 herzustellen. 2.5.11 Einzubauende Dämmschichten sind aus trittfesten Wärmedämmstoffen herzustellen. 2.5.12 Anschlüsse an Randaufkantungen, Wände und andere Bauteile sind mit dem gleichen Material wie die Flächenabdichtung mit etwa 33 cm breiten Streifen im Übergang zwischen Dachfläche und aufgehendem Bauteil herzustellen. Mitgeltende Normen und Vorschriften: - DIN 18 202 Maßtoleranzen im Hochbau - DIN 18 299 ATV "Allgemeine Regeln für Bauarbeiten jeder Art" - DIN 18 338 Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten - DIN 52 130 Bitumen Dachdichtungsbahnen - DIN 52 131 Bitumen Schweißbahnen - DIN 7864-1 Elastomerbahnen für Abdichtungen - DIN 16 729 Kunststoffdachbahnen aus ECB - DIN 16 730 Kunststoffdachbahnen aus PVC-P - DIN 16 731 Kunststoffdachbahnen aus PIB - DIN EN 13 163 Wärmedämmstoffe für Gebäude (EPS) - DIN 68 800 Holzschutz Oben aufgeführte Normen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
2. ZUSÄTZLICHE TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN
01 Abdichtungsarbeiten Bodenplatte
01
Abdichtungsarbeiten Bodenplatte
01.__. 1 Abklebung Bodenplatte Stahlbetonbodenplatte mit einer Schweißbahn G 200 S4 oder gleichwertig abkleben, inkl. Voranstrich, inkl. Verklebung mit der Schweißbahn unterhalb der Mauwerksschicht.
01.__. 1
Abklebung Bodenplatte
645,00
02 Dachabdichtungsarbeiten / Klemptnerarbeiten - Flachdach mit Gefälle 2%
02
Dachabdichtungsarbeiten / Klemptnerarbeiten - Flachdach mit Gefälle 2%
Nachfolgendes Leistungsverzeichnis basiert auf Produkten der Fa. Bauder. Alternative gleichwertige Produkte können unter Angabe der Bezeichnung ebenfalls angeboten werden. Es handelt sich um ein Flachdach mit Gefälle und Gründach.
Nachfolgendes Leistungsverzeichnis basiert auf
02.__. 1 Voranstrich auf mineralischem Untergrund Voranstrich Bauder Burkolit Plus auf Untergrund (Mauerwerk und Beton) Kaltverarbeitbarer Bitumenvoranstrich auf Lösungsmittelbasis, schnelltrocknend, auf den gereinigten Untergrund einschl. aller An- und Abschlüsse streichen oder spritzen und durchtrocknen lassen, inkl. Reinigung. Angebotenes Produkt:
02.__. 1
Voranstrich auf mineralischem Untergrund
747,00
02.__. 2 Dampfsperre Bauder Super AL-E vollflächig verschweißt als Behelfsabdichtung Dampfsperre Bauder Super AL-E vollflächig verschweißt als Behelfsabdichtung Elastomerbitumen-Schweißbahn als Dampfsperrbahn nach DIN EN 13 970. Liefern und gem. Herstellervorgaben auf dem zuvor grundierten Untergrund fachgerecht vollflächig verschweißen, inkl. Anschlüsse. Längsnaht- und Kopfstoßüberdeckung mind. 8 cm breit fachgerecht verschweißen. Stöße versetzt anordnen. Bei Verlegung auf Stahltrapezblech: Längsnaht auf dem Obergurt anordnen und Kopfstoß mit geeignetem Flachblech unterlegen. Im Bereich von An- und Abschlüssen sowie Dachdurchdringungen ist die Bahn luftdicht anzuschließen. Angebotenes Produkt:
02.__. 2
Dampfsperre Bauder Super AL-E vollflächig verschweißt als Behelfsabdichtung
747,00
02.__. 3 Wärmedämmung EPS-Hartschaum mit Schaumkleber verklebt Wärmedämmung EPS-Hartschaum mit Schaumkleber verklebt, als Grunddämmung. Expandierte Polystyrol Hartschaumplatten, nach DIN EN 13163 Leistungs- und Funktionsanforderungen: - Anwendungstyp nach DIN 4108-10: DAA dh, - umlaufenden Stufenfalz - Wärmeleitfähigkeit nach DIN 4108-4: WLG 035 - 0,035 W/(mK) - Brandverhalten nach DIN EN 13501-1: Klasse E - schmelzend und nicht dauerhaft formbeständig bei hoher Wärmeeinwirkung liefern und auf den Untergrund mit Bauder Schaumkleber streifenweise windsogsicher nach DIN EN 1991-1-4 verkleben. Platten versetzt anordnen und dicht stoßen. Plattendicke: 140 mm
02.__. 3
Wärmedämmung EPS-Hartschaum mit Schaumkleber verklebt
730,00
02.__. 4 Gefälledämmung EPS-Hartschaum mit Schaumkleber verklebt Gefälledämmung EPS-Hartschaum mit Schaumkleber verklebt, gemäß beiliegendem Gefälleplan. Expandierte Polystyrol Hartschaumplatten mit Gefälle nach DIN EN 13163 Leistungs- und Funktionsanforderungen: - Anwendungstyp nach DIN 4108-10: DAA dh, - Wärmeleitfähigkeit nach DIN 4108-4: WLG 035 - 0,035 W/(mK) - Brandverhalten nach DIN EN 13501-1: Klasse E - schmelzend und nicht dauerhaft formbeständig bei hoher Wärmeeinwirkung liefern und auf den Untergrund nach geprüftem Gefälleplan mit Bauder Schaumkleber streifenweise windsogsicher nach DIN EN 1991-1-4 verkleben. Platten versetzt anordnen und dicht stoßen. Gefälle: 2% Mittlere Dicke: 70 mm (2-12 cm)
02.__. 4
Gefälledämmung EPS-Hartschaum mit Schaumkleber verklebt
730,00
02.__. 5 Dämmkeile, umlaufend an aufgehenden Bauteilen Dämmkeile passend zu Vorposition liefern und einbauen. Dämmkeile bei Flachdächern im Bereich der aufgehenden Attika liefern und einbauen.
02.__. 5
Dämmkeile, umlaufend an aufgehenden Bauteilen
142,00
m
02.__. 6 Erste Lage der Abdichtung BauderFLEX MF 30 vollflächig verschweißt Erste Lage der Abdichtung BauderFLEX MF 30 vollflächig verschweißt Elastomerbitumen als untere Lage nach DIN EN 13707 Liefern, gem. Herstellervorgaben auf die zugelassene Mineralfaser fachgerecht verlegen. Längsnaht und Kopfstoßbereich, min. 8 cm fachgerecht verschweißen. Ein 45°-Eckschnitt ist an der unteren Lage im Bereich des T-Stoßes auszuführen. Stöße versetzt anordnen. Angebotenes Produkt: '.........'
02.__. 6
Erste Lage der Abdichtung BauderFLEX MF 30 vollflächig verschweißt
730,00
02.__. 7 Alternative Erste Lage der Abdichtung BauderTEC KSA DUO 35 kaltselbstklebend Erste Lage der Abdichtung BauderTEC KSA DUO 35 kaltselbstklebend Elastomerbitumen-Kaltselbstklebebahn als untere Lage nach DIN EN 13707, mit variabler Nahtfügetechnik.Liefern und gem. Herstellervorgaben auf den Untergrund fachgerecht verlegen. Längsnaht- und Kopfstoßüberdeckung mind. 8 cm breit, unter Verwendung einer Andrückrolle fachgerecht verkleben. Ein 45°-Eckschnitt ist an der unteren Lage im Bereich des T-Stoßes auszuführen. Stöße versetzt anordnen. Angebotenes Produkt: '.........'
02.__. 7
Alternative Erste Lage der Abdichtung BauderTEC KSA DUO 35 kaltselbstklebend
730,00
02.__. 8 Oberlage der Abdichtung BauderPLANT E vollflächig verschweißt Oberlage der Abdichtung BauderPLANT E vollflächig verschweißt Elastomerbitumen-Schweißbahn als obere Lage mit integriertem Wurzelschutz, nach DIN EN 13707, liefern und gem. Herstellervorgaben auf den Untergrund fachgerecht vollflächig verschweißen. Längsnaht- und Kopfstoßüberdeckung min. 8 cm breit fachgerecht verschweißen. Stöße versetzt anordnen. Angebotenes Produkt: '.........'
02.__. 8
Oberlage der Abdichtung BauderPLANT E vollflächig verschweißt
730,00
02.__. 9 Alternative Oberlage der Abdichtung BauderSMARAGD vollflächig verschweißt Oberlage der Abdichtung BauderSMARAGD vollflächig verschweißt Top-Polymerbitumen-Schweißbahn mit integriertem Wurzelschutz als obere Lage nach DIN EN 13707, mit einer mechanisch hochbelastbaren und dimensionsstabilen Kombinationsträgereinlage in Verbindung mit hochwertigsten Bitumenrezepturen, oberseitig APP-Bitumen für extrem gute Wärmestandfestigkeit und unterseitig SBS-Bitumen für beste Verschweißbarkeit. Liefern und gem. Herstellervorgaben auf den Untergrund fachgerecht vollflächig verschweißen. Längsnaht- und Kopfstoßüberdeckung min. 8 cm breit fachgerecht verschweißen. Stöße versetzt anordnen. Angebotenes Produkt: '.........'
02.__. 9
Alternative Oberlage der Abdichtung BauderSMARAGD vollflächig verschweißt
E
730,00
02.__. 10 Flachdachentwässerung mit waagerechtem Abgang Flachdachentwässerung System Grumbach oder glw. mit waagerechtem Abgang liefern und fachgerecht einbauen. Ablauf DN 100, Ablaufleistung mind. 3,00 l/s, einschl. Flachsieb/Laubfang. Ablauf mit Klebekragen, in der Wärmedämmung liegend. Auflaufrohr wird durch die Attika geführt. Aussparung in Attika wird bauseits erstellt. Angebotenes Produkt: '.........'
02.__. 10
Flachdachentwässerung mit waagerechtem Abgang
4,00
Stck
02.__. 11 Notüberläufe als Freispiegelentwässerung Notüberläufe als Freispiegelentwässerung Attika-Notüberlauf als Speier, Ablauf DN 100, Ablaufleistung mind. 10,00 l/s, einschl. Anstauring für Notentwässerung, Flachsieb/Laubfang. Ablauf mit Klebekragen, in der Wärmedämmung liegend. Auflaufrohr wird durch die Attika geführt. Aussparung in Attika wird bauseits erstellt. Ausladung > 50cm Angebotenes Produkt: Fabr. Sita Turbo Max oder glw.
02.__. 11
Notüberläufe als Freispiegelentwässerung
4,00
Stck
02.__. 12 Unterkonstruktion Attikaabschluss inkl. Dämmung, Schalung und Abdichtung Unterkonstruktion für Attika-Abschluss liefern und herstellen, siehe beigefügtes Detail. Konstruktion bestehend aus: -Tragplatte z.B. OSB-Platte d = 22 mm, Zuschnitt ca. '54' cm, mit erforderlicher UK aus einer Holzlattung ca. 10*80mm auf Mauerwerk/Beton befestigen, inkl. Quergefälleausbildung, - Dämmung d= 10 cm zwischen der Unterkonstruktion auf der Attika, WLG 035, Zuschnittsbreite ca. 24 cm - Dämmung der Attika senkrecht, d=10 cm, WLG 035, Zuschnittbreite i. M. 55 cm -Abdichtung untere (erste) Lage, Material wie Pos. '6' , Zuschnitt ca. 0,88 m²/lfdm -Abdichtung obere Lage, Material wie Pos. '8' , Zuschnitt ca. 0,88 m²/lfdm -Dampfsperre (Abrechnung über Pos. '2') -Voranstrich (Abrechnung über Pos. '1') Prinzip-Skizze:
02.__. 12
Unterkonstruktion Attikaabschluss inkl. Dämmung, Schalung und Abdichtung
142,00
m
02.__. 13 Attika-Abdeckungen, Alu 2,00mm, RAL 7016 Attika-Abdeckungen liefern und montieren Attikaabdeckung aus mehrfach gekantetem Alublech, mind. d=2,00 mm liefern und fachgerecht auf der Unterkonstruktion der Vorpositionen, einschl. der erforderlichen Träger, montieren. RAL 7016, inkl. Gefällematerial. Attikahöhe außen ca. 12 cm, Attikahöhe innen ca. 10 cm Rückkantungen ca. 1 cm Zuschnitt: ca. 80 cm/lfdm Kantungen: 5 Stück
02.__. 13
Attika-Abdeckungen, Alu 2,00mm, RAL 7016
142,00
m
02.__. 14 Außenecken Standart, 90° aus Aluminium, RAL 7016 Rechtwinklige Außenecken der Attikaabdeckungen aus Alu-Blech, als Zulage zu den Vorpositionen.
02.__. 14
Außenecken Standart, 90° aus Aluminium, RAL 7016
22,00
Stck
02.__. 15 Innenecke Standart, 90° aus Aluminium, RAL 7016 Innenecke
02.__. 15
Innenecke Standart, 90° aus Aluminium, RAL 7016
W
13,00
Stk
02.__. 16 Kanthölzer für Lichtkuppel-Bohlenkranz liefern und Kanthölzer für Lichtkuppel-Bohlenkranz liefern und einbauen. Kantholzquerschnitt ca. 8/16 cm Einbau der Kanhölzer mehrlagig in der Dämmstoffebene. Die Kanthölzer sind im Eckbereich wechselseitig zu überlappen.
02.__. 16
Kanthölzer für Lichtkuppel-Bohlenkranz liefern und
48,00
m
02.__. 17 Sicherheitsfestpunkte / Sekuranten Anschlageinrichtung ABS-Lock III-BE oder gleichwertig Geprüft nach DIN EN 795:2012, Typ A und DIN CEN/TS 16415:2013, mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung und Ü-Zeichen. Zugelassen für bis zu 3 Personen gleichzeitig. Komplett aus Edelstahl, inkl. Befestigungsmaterial. Befestigung durch Einschlagen in gerissenem und ungerissenem Beton, min. C20/25. Halterabstand als Einzelanschlagpunkt bis max. 7,5 m. Die Dachkonstruktion zur Aufnahme der eingeleiteten Kräfte ist bauseits zu prüfen. Die Leistung umfasst die Lieferung und den Einbau des erforderlichen Befestigungs- und Dichtungszubehörs und den Eindichtungsanschluss an die Dachdichtungsbahn. Die Wärmedämm- und Wetterschutzhaube ist ebenfalls zu liefern und zu montieren. Hinweis: Die Sekuranten sind so auszulegen, dass ein überfahrbares Seilsystem angebracht werden kann.
02.__. 17
Sicherheitsfestpunkte / Sekuranten
17,00
Stk
02.__. 18 Seilsicherungssystem SYS I (III) - nicht überfahrbar Nicht überfahrbares, permanentes Seilsicherungssystem ABS-Lock SYS I (III) oder gleichwertig Geprüft nach DIN EN 795:2012, Typ C und DIN CEN/TS 16415:2017, mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung und Ü-Zeichen, inkl. sämtlichen Zubehör und Kleinmaterial, liefern und montieren. Zugelassen für bis zu 4 Personen gleichzeitig. Komplett aus Edelstahl, inkl. Befestigungsmaterial. Einsetzbar in Bereichen der CRC III. Inkl. Montagedokumentation zur Übergabe an den Gebäudebetreiber als Nachweis der korrekten Montage und Sicherstellung der langfristigen Nutzbarkeit der Anschlageinrichtung.
02.__. 18
Seilsicherungssystem SYS I (III) - nicht überfahrbar
E
90,00
m
02.__. 19 überfahrbare Ausführung. überfahrbare Ausführung.
02.__. 19
überfahrbare Ausführung.
E
W
90,00
m
02.__. 20 Sanitärentlüfter / Raumentlüfter DN 100, zweiteilig Sanitärentlüfter / Raumentlüfter, zweiteilig, mit Wetterschutzhaube, Durchmesser DN 100 mm liefern und fachgerecht in die Dampfsperre bzw. Dachabdichtung einbinden. Die Öffnungen in der Stahlbetondecke werden bauseits hergestellt.
02.__. 20
Sanitärentlüfter / Raumentlüfter DN 100, zweiteilig
10,00
Stck
02.__. 21 Sanitärentlüfter / Raumentlüfter DN 125, zweiteilig Sanitärentlüfter / Raumentlüfter, zweiteilig wie vor, jedoch DN 125 liefern und fachgerecht einbauen
02.__. 21
Sanitärentlüfter / Raumentlüfter DN 125, zweiteilig
E
2,00
Stck
02.__. 22 Sanitärentlüfter / Raumentlüfter DN 150, zweiteilig Sanitärentlüfter / Raumentlüfter, zweiteilig wie vor, jedoch DN 150 liefern und fachgerecht einbauen
02.__. 22
Sanitärentlüfter / Raumentlüfter DN 150, zweiteilig
3,00
Stck
02.__. 23 Sanitärentlüfter / Raumentlüfter DN 400, zweiteilig Liefern und montieren von Flachdachlüftern DN 400, 2-teilig liefern und fachgerecht in die Dampfsperre sowie die Dachabdichtung eindichten
02.__. 23
Sanitärentlüfter / Raumentlüfter DN 400, zweiteilig
1,00
Stck
02.__. 24 Flachdachdurchführung Schwanenhals, DN 100 Flachdachdurchführung Schwanenhals DN100 mit Flansch, aus PE. Produkt: SitaVent oder gleichwertig.
02.__. 24
Flachdachdurchführung Schwanenhals, DN 100
1,00
Stk
02.__. 25 Flachdachdurchführung Schwanenhals, DN 150 DN 150
02.__. 25
Flachdachdurchführung Schwanenhals, DN 150
W
1,00
Stk
02.__. 26 Wasserfangkasten, quadratisch Hergestellt aus Material wie vor Passend zu vorgenannter Dachrinne, liefern und montieren, einschließlich der Anarbeitung an die Dachentwässerung. Nenngröße: DN100
02.__. 26
Wasserfangkasten, quadratisch
4,00
Stck
02.__. 27 Fallrohre DN 100 aus vorbewittertem Zinkblech Fallrohre liefern und einbauen Regenfallrohre aus vorbewittertem Zinkblech, d = 100 mm, Nähte der Rohre gefalzt, einschl. der erforderlichen Rohrschellen, liefern und fachgerecht montieren.
02.__. 27
Fallrohre DN 100 aus vorbewittertem Zinkblech
26,00
lfdm
02.__. 28 Fallrohrbögen DN 100 aus vorbewittertem Zinkblech Fallrohrbögen liefern und einbauen Fallrohrbögen aus vorbewittertem Zinkblech, d = 100 mm, liefern und in fertiger Arbeit montieren
02.__. 28
Fallrohrbögen DN 100 aus vorbewittertem Zinkblech
E
1,00
Stck
02.__. 29 Regenstandrohr mit Reinigungsöffnung DN 100, Lieferlänge 1,00 m Regenstandrohr mit Reinigungsöffnung aus Stahl, feuerverzinkt, zusätzlich Innenbeschichtet, DN100, einschl. Regenstandrohrkappe, Dichtelement und Rohrschelle mit Anschlussgewindemuffe, als Anschluss an Grundleitung liefern und montieren. Lieferlänge 1,00 m
02.__. 29
Regenstandrohr mit Reinigungsöffnung DN 100, Lieferlänge 1,00 m
4,00
Stck
03 Extensive Dachbegrünung
03
Extensive Dachbegrünung
Nachfolgendes Leistungsverzeichnis basiert auf Produkten der Fa. Optigrün. Alternative gleichwertige sind ebenfalls möglich.
Nachfolgendes Leistungsverzeichnis basiert auf
03.__. 1 Dachfläche besenrein säubern Dachfläche besenrein säubern. Die Dachfläche ist optisch auf ihren Zustand zu prüfen. Auf Verlangen der Bauleitung ist ein Begehungsprotokoll zu erstellen.
03.__. 1
Dachfläche besenrein säubern
E
730,00
03.__. 2 Trenn-, Schutz- u. Speichervlies OPTIGRÜN-Schutzlage RMS 300 liefern und als Schutz der Dachabdichtung/Wurzelschutzbahn vor mechanischer Beanspruchung bzw. bei Materialunverträglichkeit gemäß DIN 18531-2, mit 10 cm Überlappung fachgerecht verlegen.
03.__. 2
Trenn-, Schutz- u. Speichervlies
E
730,00
03.__. 3 Schutzlage hochführen Schutzlage aus Vorposition am Dachrand und an aufgehenden Dachabdichtungen ca. '14' cm i.M. hochführen. Hinweis: Vlies sollte nicht aus dem Aufbau der nachfolgenden Positionen herausragen. Nach Möglichkeit ca. 2 cm unter OK Aufbau bleiben.
03.__. 3
Schutzlage hochführen
E
142,00
m
03.__. 4 Drän- und Wasserspeicherelement OPTIGRÜN-Drän- und Wasserspeicherelement FKD 25 gemäß Herstellerempfehlung liefern und einbauen. Verlegung mit großer Auflagefläche und Schriftzug "FKD25" nach oben.
03.__. 4
Drän- und Wasserspeicherelement
E
730,00
03.__. 5 Kontrollschacht Optigrün-Kontrollschacht FSK 37 zur Revisionierung von Dachabläufen. Einsatzbereich: Über Dachabläufen von begrünten Dächern mit Freispiegelentwässerung. Liefern und fachgerecht nach Herstellerangaben einbauen.
03.__. 5
Kontrollschacht
E
8,00
Stk
03.__. 6 Filtervlies OPTIGRÜN-Filtervlies FIL 105 liefern und als Filterschicht zwischen Dränschicht und Substrat mit 10 cm Überlappung verlegen.
03.__. 6
Filtervlies
E
730,00
03.__. 7 Extensivsubstrat Extensivsubstrat E-leicht OPTIGRÜN-Extensivsubstrat E-leicht als Vegetationstragschicht für Extensivbegrünungen, auf Dachflächen mit geringer Tragfähigkeit, strukturstabilisiert für breites Pflanzenspektrum geeignet, liefern und auf die natürlich verdichtete Schichthöhe von 8 cm einbauen.
03.__. 7
Extensivsubstrat
E
730,00
03.__. 8 Extensivbegrünung durch Sprossenaussaat Extensivbegrünung durch Sprossenaussaat herstellen, ca. 80 g/m² in 4-5 Sorten wenigstens 2 Internodien je Sprossen. Substrat durch Harken aufrauhen, Sprossen gleichmäßig aufbringen und anwässern. Bis zum Anwurzeln der Sprossen feucht halten.
03.__. 8
Extensivbegrünung durch Sprossenaussaat
E
730,00
03.__. 9 Kiesleiste ZP 80 A Kiesleiste L-Profil zur Trennung von Kies und Substrat liefern und mit Aluminium-Verbindungselementen nach Herstellerangaben einbauen. Für Dachneigungen bis 5 Grad Typ: Optigrün ZP 80 A Material: Aluminium, 4-fach gekantet Höhe: 80 mm Breite: 93 mm Dicke: 1 mm Länge: 2500 mm senkrechter Schenkel gelocht (6 mm)
03.__. 9
Kiesleiste ZP 80 A
E
142,00
m
03.__. 10 Kiesrandstreifen Kies der Körnung 16/22 bis 16/32 mm liefern und nach Planungsvorgaben einbauen. Höhe: '8' cm Breite: '30-100 ' cm gemäß Planung Farbe: bunt Natürliche, grobe Gesteinskörnung gemäß Vorgabe FLL-Dachbegrünungsrichtlinie. Aus Nass- oder Trockenabsiebung vorwiegend Rundkorn, produktionsbedingt mit variablen Anteilen von Bruchkorn. Anteil Körnungen kleiner 8 mm bzw. kleiner 0,063 mm sind im Zustand bei Anlieferung limitiert gemäß Vorgabe der FLL-Dachbegrünungsrichtlinie.
03.__. 10
Kiesrandstreifen
E
142,00
03.__. 11 Fertigstellungspflege Ansaat (ext.) Fertigstellungspflege für Extensivbegrünung bei Ansaat nach den Richtlinien der FLL / ÖNORM L 1131 bis zur Abnahme der Flächen. Ausreichend anwässern, Kahlstellen sind nachzusäen, Fremdaufwuchs von Gehölzen beseitigen, nach der Samenreife der meisten Pflanzen mähen, Mähgut aufnehmen und abfahren, Kontrolle und Reinigung technischer Einrichtungen. Zu Beginn der Vegetationsperiode einmalig mit 50 g/m² OPTIGRÜN-Langzeitdünger Opticote düngen. Die Abnahme erfolgt nach den Richtlinien der FLL / ÖNORM L 1131 bei einem projektiven Deckungsgrad von 60 %. Düngerart: OPTIGRÜN-Langzeitdünger Opticote NPK-Langzeitdünger 18-6-8 Farbe: grau-grün Korngröße: 4-6 mm Aufwandmenge: 50 g/m²
03.__. 11
Fertigstellungspflege Ansaat (ext.)
E
730,00
03.__. 12 Entwicklungspflege Extensivbegrünung Entwicklungspflege der Extensivbegrünung nach den Richtlinien der FLL / ÖNORM L 1131 nach Abnahme der Fertigstellungspflege. Kahlstellen nachsäen bzw. nachpflanzen, bei Bedarf wässern, mähen, Fremdaufwuchs entfernen, Mähgut aufnehmen und abfahren, düngen mit OPTIGRÜN-Langzeitdünger Opticote , Kontrolle und Reinigung technischer Einrichtungen. Mindestens 2 Pflege- bzw. Kontrollgänge pro Jahr bis zur Etablierung der Zielvegetation mit einer projektiven Bodendeckung von rund 90 %. Dem Auftraggeber ist ein Protokoll über die durchgeführten Arbeiten und den Zustand der Dachbegrünung und der technischen Einrichtungen vorzulegen. Der EP gilt für 1 Jahr (zwei Pflegegänge) und unterliegt der Lohngleitklausel. Düngerart: OPTIGRÜN-Langzeitdünger Opticote NPK-Langzeitdünger 18-6-8 Farbe: grau-grün Korngröße: 4-6 mm Aufwandmenge: 35 g/m²
03.__. 12
Entwicklungspflege Extensivbegrünung
E
730,00
03.__. 13 Unterhaltungspflege Extensivbegrünung Unterhaltungspflege der Extensivbegrünung nach den Richtlinien der FLL / ÖNORM L 1131 zur Erhaltung des funktionalen Zustandes. Bei Bedarf Mähen, Fremdaufwuchs entfernen, Mähgut aufnehmen und abfahren, düngen mit OPTIGRÜN-Langzeitdünger Opticote , Kontrolle und Reinigung technischer Einrichtungen. Mindestens 1 Pflege- und Kontrollgang pro Jahr. Dem Auftraggeber ist ein Protokoll über die durchgeführten Arbeiten und den Zustand der Dachbegrünung und der technischen Einrichtungen vorzulegen. Dauer der Unterhaltungspflege: '5' Jahre. Düngerart: OPTIGRÜN-Langzeitdünger Opticote NPK-Langzeitdünger 18-6-8 Farbe: grau-grün Korngröße: 4-6 mm Aufwandmenge: 35 g/m²
03.__. 13
Unterhaltungspflege Extensivbegrünung
E
730,00
03.__. 14 BauderSOLAR G Auflastgehaltende PV-Unterkonstruktion Ost-West-ausgerichtete, auflastgehaltene Solaraufständerung zur durchdringungsfreien Befestigung von Photovoltaik-Modulen für begrünte oder bekieste Flachdächer mit geringem Gesamtgewicht im System. Leistungs- und Funktionsanforderung: - Modulneigung 10° - Ballastierung erfolgt in Kombination mit unterschiedlichen BauderGREEN Dachsubstraten - mind. 53 cm horizontaler Abstand der PV-Module am Hochpunkt für Gründachpflege und Vegetation - ca. 50 cm vertikaler Abstand der PV-Module zur Dachabdichtung - geeignet zur dachdurchdringungsfreien Befestigung der Absturzsicherung BauderSECUTEC als Schienensystem direkt an der Bodenschiene der PV-Unterkonstruktion - sortenrein recyclingfähig - hochkorrosionsbeständiger Stahl durch Speziallegierung Zugelassener Dachneigungsbereich: - Bitumenabdichtung 0 - 5° (entspricht ca. 8%) - Kunststoffabdichtung 0 - 3° (entspricht ca. 5%) Lieferumfang der Aufständerung: - Stahl-Bodenschienen, 3 mm Materialstärke - Drän- und Speicherelement BauderSOLAR DSE 40 oder Retentionselement BauderSOLAR RE 40 oder RE 30 aus HDPE - Stahl-V-Träger-Set, 2 mm Materialstärke - Stahl-Diagonalprofil, 2 mm Materialstärke - Stahl-Modulträger-Profil, 2 mm Materialstärke - Befestigungsmaterial, Schutzkappen für Modulträger, Modulträger-Verbinder, Mittel- und Endklemmen liefern und gem. Herstellervorgaben auf der Schutzlage in Kombination mit der nachfolgenden Ballastierung, windsogsicher nach DIN EN 1991-1-4 fachgerecht montieren.
03.__. 14
BauderSOLAR G Auflastgehaltende PV-Unterkonstruktion
E
25,00
Stk
03.__. 15 Auflastgesichertes Seilsystem Bauder Secutec by Innotech Auflastgesichertes Seilsystem Bestehend aus: 8 Systemstützen H: 300m 10 Eck-End und Zwischenstützen 93m Edelstahlseil 2 Seilgleiter 1x PSA Set 1x Aufbewahrungsschrank
03.__. 15
Auflastgesichertes Seilsystem
E
1,00
Psch
04 Dachausstieg, sonstiges
04
Dachausstieg, sonstiges
04.__. 1 Lichtkuppeln als Dachaustieg, Größe 1,20/1,20 m, manuell Lichtkuppel als Dachausstieg, Große 1,20/1,20 m liefern und einbauen, Bedienung manuell, U-Wert der Lichtkuppel: 1,60 W/m²K Ausführung der Lichtkuppel in Acrylglas, klar oder opal nach Wunsch des Bauherrn, wärmegedämmten Aufsatzkrantz, Höhe ca. 15 cm, inkl. Schlagregenschürze, alle Befestigungsmittel mind. feuerverzinkt. Durchsturzsicher gemäß E DIN 18006-6, Angebotenes Produkt: '.........' Detailansicht:
04.__. 1
Lichtkuppeln als Dachaustieg, Größe 1,20/1,20 m, manuell
1,00
Stck
04.__. 2 Lichtkuppel, motorisch betrieben motorisch betrieben inkl. Wind- und Regenwächter zu Überwachung.
04.__. 2
Lichtkuppel, motorisch betrieben
E
W
1,00
Stk
04.__. 3 Zulage Leiter f. Dachausstieg Zulage für die Lieferung einer Leiter als Zugang zum Dach. Höhenunterschied von OKFF OG bis Dachhaut: ca. 4,00 m
04.__. 3
Zulage Leiter f. Dachausstieg
E
1,00
Stk
04.__. 4 Eindichten von Türen im Erdgeschoss Abdichtung von bodentiefen Fenster bzw. Türelementen im erdberührten Bereich mit Hilfe von Flüssigkunststoff fachgerecht liefern und einbauen und an Bauwerksabdichtung heranführen.
04.__. 4
Eindichten von Türen im Erdgeschoss
E
39,00
m
05 Stundenlohnarbeiten
05
Stundenlohnarbeiten
05.__. 1 Stundensatz Polier Evtl. erforderliche Arbeiten, die nicht im Leistungsverzeichnis erfasst sind und gegen Nachweis zur Ausführung kommen, werden berechnet für: Polier
05.__. 1
Stundensatz Polier
E
1,00
h
05.__. 2 Stundensatz Facharbeiter Evtl. erforderliche Arbeiten, die nicht im Leistungsverzeichnis erfaßt sind und gegen Nachweis zur Ausführung kommen, werden berechnet für: Facharbeiter
05.__. 2
Stundensatz Facharbeiter
E
1,00
h
05.__. 3 Stundensatz Helfer Evtl. erforderliche Arbeiten, die nicht im Leistungsverzeichnis erfaßt sind und gegen Nachweis zur Ausführung kommen, werden berechnet für: Bauhelfer
05.__. 3
Stundensatz Helfer
E
1,00
h

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen