Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 BWA
01
BWA
Brandwarmanlage BWA Nach Abschnitt 4.1 HE-Kita sind alle Räume von Tageseinrichtungen für Kinder in Anlehnung an DIN 14676 mit Rauchwarnmeldern gem. DIN EN 14604 auszustatten. Die Rauchwarnmelder sind miteinander zu vernetzen. Abschnitte nach 3.3.3 sind getrennt zu alarmieren. In jedem Alarmierungsabschnitt ist eine Handauslösung an zentraler Stelle vorzusehen.
Über die Anforderungen der HE-Kita sowie der bauordnungsrechtlichen Anforderungen hinaus wird auf Wunsch des Bauherren eine flächendeckende Brandmeldeanlage innerhalb des geplanten Gebäudes vorgesehen. Die Brandmeldeanlage wird auf die Feuerwehr der Stadt Marburg aufgeschaltet.
Für Brandmeldeanlagen einschließlich der zugehörigen Übertragungsanlagen ist nach Nr. 5.3.2 MLAR ein Funktionserhalt von 30 Minuten erforderlich; ausgenommen sind Leitungsanlagen in Räumen, die durch automatische Brandmelder überwacht werden.
Das geplante Gebäude soll flächendeckend brandmeldeüberwacht werden, sodass die Ausführung eines Funktionserhalt der Leitungsanlagen nach Nr. 5.3.2 MLAR nicht erforderlich ist.
Da es sich bei der geplanten Brandmeldeanlage nicht um eine bauordnungsrechtlich vorgeschriebene Anlage, sondern um eine über die Anforderungen hinausgehende Schutzmaßnahme des Bauherren handelt, bestehen aus brandschutztechnischer Sicht keine Bedenken dagegen, die Brandmeldezentrale (Verteiler) nicht innerhalb eines eigenständig abgetrennten Raumes oder innerhalb eines Brandschutzgehäuses unterzubringen. Die Brandmeldezentrale ist jedoch durch Bauteile aus nichtbrennbaren Bauteilen von angrenzenden Räumlichkeiten abzutrennen.
Brandwarmanlage BWA
01.__. 1 Brandmeldezentrale compact 1 Ring esserbus®-PLus integriert
• Kurzschluss- und unterbrechungstoleranter
Ringleitungsbetrieb mit Stichleitungsabgängen
• Betrieb von busversorgten, synchron gesteuerten
Alarmgebern (optisch / akustisch / Sprache) in
verschiedenen Alarmierungsbereichen via
• esserbus®-PLus
• Länge der Ringleitung (esserbus®) bis zu 3,5 km
• Bis zu 127 esserbus®-Teilnehmer (Brandmelder
bzw. Handmelder) /Meldergruppen
• Bis zu 32 esserbus®-Koppler
• Bis zu 30 IQ8Quad Melder mit integrierten
Signalgebern
• Bis zu 20 IQ8Alarm-Signalgeber
• Betrieb von ATEX Meldern für
explosionsgefährdete Bereiche
• Optimierte Inbetriebnahme, Wartung und
Bedienung
• Einfache Konfiguration und Programmierung der
BMZ Funktionen über Display
• 4 Relais, frei programmierbar, nicht überwacht,
potentialfrei, max. 30 V DC/2 A oder 60 V DC/1 A
• 2 Ausgänge zum Anschluss akustischer bzw.
optischer Signalgeber gem. EN 54-13 (je 29 V
DC/max. 500 mA) bzw. EN 54-23
• 1 Schnittstelle zu einer
Alarmübertragungseinrichtung (AÜE) für
Brandmeldungen (12 V DC/max. 200 mA)
• 1 Schnittstelle zu einer Übertragungseinrichtung
(ÜE) für Störungsmeldungen (12 V DC/max. 200mA)
• 1 Standard-Schnittstelle Löschen für
Brandfallsteuerung Typ C gem. DIN EN 54-2
• Schnittstelle RS485 zum Anschluss von
Feuerwehrbedienfeld und
Feuerwehranzeigetableau
• 1 Ausgang UBext 29 V/0,5 A zur
Spannungsversorgung externer Teilnehmer
• 72 h Notstromüberbrückung (abhängig vom
Ausbau)
• Meldergruppeneinzelanzeige integriert
• Funktion “Verzögerung der Weiterleitung” (gem.
DIN VDE 0833-2 zur Vermeidung von
Falschalarmen, Verzögern / Erkunden)
• Funktion “Zwei-Meldungs-Abhängigkeit” (gem. DIN
VDE 0833-2 zur Vermeidung von Falschalarmen),
alternativ programmierbar als
• Alarmzwischenspeicherung,
Mehrgruppenabhängigkeit oder
Mehrmelderabhängigkeit
• Alarmzähler für bis zu 10.000 Auslösungen
• Ereignisspeicher für 10.000 Ereignisse
Artikel-Nr.: 809051.01
VdS-Anerkennung: G 214072
Nennspannung 230 V AC
Nennfrequenz 50 Hz ... 60 Hz
Nennstrom 0,84 A
Ausgangsspannung 29 V DC
Ruhestrom ca. 100 mA
Akkukapazität max. 2 x 12 V/12 Ah
Umgebungstemperatur -5 °C ... 45 °C
Lagertemperatur -5 °C ... 50 °C
Rel. Luftfeuchte < 95 %
Schutzart IP 30
Gehäuse ABS, 10 % glasfaserverstärkt, V-0
Farbe grau, ähnlich Pantone 538
Gewicht ca. 5 kg (ohne Akku)
Abmessungen B: 450 mm H: 320 mm T: 185 mm
Leistungserklärung DoP-21390140811
Fabrikat der Planung:~~~~~~~ESSER
angebotenes Fabrikat:
....................................................
angebotener Typ:
....................................................
inklusive systembedingtem Zubehör liefern und betriebsfertig montieren, Dienstleistungen erbringen.
01.__. 1
Brandmeldezentrale compact 1 Ring
1,00
St
01.__. 2 1-fach Ringlinien-Modul 1-fach Ringlinien-Modul mit galvanischer Trennung für max. 127 Busteilnehmer mit intgrierter Energieversorgung für Prozessanalogmelder, Ein-/Ausgangs-Koppler oder optional für busversorgte Signalgeber.
Funktionserweiterung für busversorgte Alarmierung durch Softwareupgrade optional möglich.
Leistungsmerkmale:
- bis zu 3500 m Ringleitungslänge
- Kombinierbare Ring-/Stichleitungstechnik
- Verknüpfungen sind über Baugruppen u.
Netzwerkzentralen hinaus möglich
- Verwaltung von Funkkomponenten
- permanente Überwachung aller angeschalteten
Melder, Koppler und Alarmierungseinrichtungen
- Überwachung der Ringleitungen auf Kurzschluss,
Drahtbruch und Störung
- Schnelle Reaktivierung der busversorgten Signalgeber
nach Kurzschluss
- Kunststoffschutzgehäuse mit LED-Betriebsanzeigen
zur schnellen Indikation des Betriebszustandes
- Integrierte Leitungsisolatoren für beidseitigen Leitungsschutz
- die Galvanische Trennung ist ab einem Ausbau von mehr als vier Analogringen erforderlich und gewährleistet den Schutz gegen Potentialverschiebungen in großen Ausbauten.
Technische Daten:
- Betriebsspannung~~~~~~~~~~24 V DC
- Ruhestrom ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ca. 17 mA
- Gewicht ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ca. 110 g
- Abmessungen ~~~~~~~~~~~~~~B: 27mm H: 93mm T: 112mm
Fabrikat der Planung:~~~~~~~ESSER
Typ der Planung:~~~~~~~~~~~~~~FX808332
angebotenes Fabrikat:
....................................................
angebotener Typ:
....................................................
inklusive systembedingtem Zubehör liefern und betriebsfertig montieren, Dienstleistungen erbringen.
Liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__. 2
1-fach Ringlinien-Modul
E
1,00
St
01.__. 3 Akku 12V / 24 Ah Akku 12V / 24 Ah
Leistungsmerkmale:
- Wartungsfrei
- Tiefentladesicher
- Lageunabhängig
Fabrikat der Planung:~~~~~~~ESSER
Typ der Planung:~~~~~~~~~~~~~~018006
angebotenes Fabrikat:
angebotener Typ:
inklusive systembedingtem Zubehör liefern und betriebsfertig montieren, Dienstleistungen erbringen.
01.__. 3
Akku 12V / 24 Ah
1,00
St
01.__. 4 Multisensormelder Multisensormelder mit integriertem optischem Rauchsensor sowie zusätzlicher Thermomeldersensor-Auswertung zur Erkennung von Schwelbränden bis hin zu offenen Bränden mit gleichmäßigem Ansprechverhalten. Der Melder verfügt über eine automatische Verschmutzungserkennung. Der Status der Verschmutzung kann über die Programmier- und Service Software ausgelesen und angezeigt werden. Zum Betrieb mit Einzeladressierung in Ringbussystemen. Der Leitungstrenner ist im Melder integriert.
Leistungsmerkmale:
- Flache Bauweise
- Mikroprozessorgesteuerte Signalverarbeitung
- Vollständige Selbstüberwachung
- Verschmutzungserkennung und Ruhewertnachführung
gemäß geltender Normen und Richtlinien
- Falschalarmunterdrückung bei Betauung durch
spezielle Oberfläche
- Trenner integriert im Melder, nach EN 54-17
- Zentrierte 360° Alarmanzeige
- Separate Betriebsanzeige
- Vergleich von Brandkenngrößenmustern nach DIN VDE 0833-2
- Alarm- und Betriebsdatenspeicherung,
integrierter Betriebsstundenzähler
- Zugelassen nach DIN EN 54-7/-17
- Powered Loop fähig
- Kurzschluss-/unterbrechungstolerant
Technische Daten:
- Betriebsspannung~~~~~~~~~~9 ... 42 V DC
- Ruhestrom @ 19 V DC ca. 50 µA
- Alarmstrom ohne Kommunikation ca. 18 mA
- Überwachungsfläche max. 110 m²
- Überwachungshöhe max. 12 m
- Luftgeschwindigkeit 0 ... 25.4 m/s
- Anwendungstemperatur -20 °C ... 72 °C
- Lagertemperatur -25 °C ... 75 °C
- Schutzart ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~IP 43 (mit Sockel + Option)
- Material ABS
- Rel. Luftfeuchte max. 95 % (nicht~kondensierend)
- Farbe ~~~~~~~~~~~~~~~weiß, ähnlich RAL 9010
- Gewicht ca. 110 g
- Melderspezifikation EN 54-7/-5 A2/-17, CEA4021
- Abmessungen Ø: 117 mm H: 49 mm (62 mm~inkl. Sockel)
Fabrikat der Planung:~~~~~~~ESSER
Typ der Planung:~~~~~~~~~~~~~~802371
angebotenes Fabrikat:
angebotener Typ:
inklusive systembedingtem Zubehör liefern und betriebsfertig montieren, Dienstleistungen erbringen.
01.__. 4
Multisensormelder
4,00
St
01.__. 5 O2T/So Multisensormelder IQ8Quad O2T/So Multisensormelder IQ8Quad
Zusätzlich zur Rauchdetektion mit dem bewährten O²T-Multisensorprinzip ist im Melder ein Warntongeber integriert.
Der Schallpegel ist in acht Stufen programmierbar.
Artikel-Nr.: 802384
VdS-Anerkennung: G 205111
Vollständig busversorgte Melder mit Signalgeber
esserbus®-PLus Funktionalität
Bis zu 48 Melder mit Signalgeber pro esserbus®-PLus
Leitungstrenner in jedem Melder integriert
Detektion:
Das bewährte O²T Multisensorprinzip für gleichmäßiges Ansprechverhalten bei höchster Täuschungsalarm-Sicherheit.
Warntongeber:
Keine externe Spannungsversorgung erforderlich
Keine zusätzliche Kurzadresse
Automatische Signalgebersynchronisation von mehreren IQ8Quad Meldern
Schallpegel bis 92 dB(A) bei 1m
Lautstärke über tools 8000 in 8 Stufen programmierbar
Mehrere Teilsignale sind zu einem Signal verknüpfbar
Signal- und Teilsignalwiederholungsraten programmierbar
20 verschiedene Signaltöne, inkl. DIN-Ton
Betriebsspannung 8 ... 42 V DC
Ruhestrom @ 19 V DC 80 ?A
Ruhestrom @ BMZAkku ca. 450 ?A @ 42 V
Lastfaktor Überwachungsfläche 110 m²
Überwachungshöhe 12 m
Luftgeschwindigkeit 0 m/s ... 25,4 m/s
Anwendungstemperatur -20 °C ... 65 °C
Lagertemperatur -25 °C ... 75 °C
Rel. Luftfeuchte < 95 %
Schutzart IP43 (mit Sockel + Option)
Material ABS
Farbe weiß, ähnlich RAL 9010
Gewicht ca. 145 g
Melderspezifikation EN 54-7:2006/-5 B:2000/ -17:2005, CEA 4021
Spezifikation EN 54-3 akustischer Signalgeber
Abmessungen Ø: 117 mm H: 59 mm
Einbaumaß Ø: 117 mm H: 67 mm (inkl. Sockel)
Leistungserklärung DoP-20192130701
Fabrikat der Planung:~~~~~~~ESSER
Typ der Planung:~~~~~~~~~~~~~~802384
angebotenes Fabrikat:
angebotener Typ:
inklusive systembedingtem Zubehör liefern und betriebsfertig montieren, Dienstleistungen erbringen.
01.__. 5
O2T/So Multisensormelder IQ8Quad
12,00
Stk
01.__. 6 Meldersockel Standard Standardmeldersockel für automatische Brandmelder.
Bei Entnahme des Melders wird der Ringbus automatisch geschlossen.
Im Sockel ist eine Melderentnahmesicherung enthalten, die bei Bedarf genutzt werden kann.
Technische Daten:
- Anwendungstemperatur-20 °C ... 72 °C
- Lagertemperatur ~~~~~~~~~~-25 °C ... 75 °C
- Anschlussklemmen Ø 0,6 mm ... 2 mm²
- Material ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ABS
- Rel. Luftfeuchte ~~~~~~~~~~~max 95 % (ohne Betauung)
- Farbe~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~weiß, ähnlich RAL 9010
- Gewicht ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ca. 60 g
- Abmessungen Ø: 117 mm H: 24 mm (inkl.Melder 62 mm)
Fabrikat der Planung:~~~~~~~ESSER
Typ der Planung:~~~~~~~~~~~~~~805590
angebotenes Fabrikat:
angebotener Typ:
inklusive systembedingtem Zubehör liefern und betriebsfertig montieren, Dienstleistungen erbringen.
01.__. 6
Meldersockel Standard
16,00
St
01.__. 7 Beschriftungsfeld für Meldersockel (VPE) Das Beschriftungsfeld kann vor oder nach der Installation der Melder in der seitlichen Öffnung des Meldersockels befestigt werden.
Zur Kennzeichnung der Melderadresse und Meldergruppe des Brandmelders im Objekt bei einer Deckenhöhe bis zu 3 Meter.
VPE = 10 Stück
Fabrikat der Planung:~~~~~~~ESSER
Typ der Planung:~~~~~~~~~~~~~~805576
angebotenes Fabrikat:
angebotener Typ:
inklusive systembedingtem Zubehör liefern und betriebsfertig montieren, Dienstleistungen erbringen.
01.__. 7
Beschriftungsfeld für Meldersockel (VPE)
16,00
St
01.__. 8 IQ8Alarm Plus/So akustischer Signalgeber, weiß IQ8Alarm Plus/So akustischer Signalgeber, weiß
Adressierbarer, vollständig busversorgter und kurzschluss-/unterbrechungstoleranter akustischer Signalgeber gemäß EN 54?3 mit integrierten Signaltönen zur akustischen Alarmierung.
Mit bis zu 20 verschiedenen programmierbaren Signaltönen inklusive DIN-Ton gemäß DIN 33404?3.
Die Lautstärke kann in 8 Stufen geregelt werden. Der Lastfaktor kann in 2 Stufen eingestellt werden.
Signalgeber mit flachem Sockel, geeignet für Wand- und Deckenmontage.
Optional kann der IP Sockel 806201 mit seitlicher Kabeleinführung und höherem Spritzwasserschutz eingesetzt werden.
Artikel-Nr.: 807205W
VdS-Anerkennung: G 218071
Vollständig busversorgter Alarmgeber
esserbus®-PLus-Funktionalität
Energieeffizient
Bis zu 64 Signalgeber pro esserbus®-PLus
Jeder Signalgeber mit integriertem Trenner
Synchrone Ansteuerung
Eigenschaften Akustik:
EN 54-3 konform
Hoher Schalldruck
Lautstärke über tools 8000 in 8 Stufen programmierbar
20 verschiedene Signaltöne, inkl. DIN-Ton
Lastfaktor Akustik 1,5 *1 / 3
Schallpegel 91 *1 / 97 dB (A) +/- 2 dB @ 1 m / @ 90° Winkel / @ DIN Ton
Spezifikation EN 54-3: 2001 / A1: 2002 / A2 : 2006 / -17: 2005
EN 54-3 akustischer Signalgeber
Allgemeine technische Daten:
Betriebsspannung 14 ... 42 V DC (über esserbus®-PLus)
Ruhestrom @ 19 V DC 55 ?A
Ruhestrom @ BMZAkku ca. 300 ?A @ 42 V
Anschlussklemmen max. 1,5 mm² (AWG 30-14)
Umgebungstemperatur -10 °C ... 55 °C
Lagertemperatur -25 °C ... 75 °C
Rel. Luftfeuchte < 95 % (ohne Betauung)
Schutzart IP 43 *2 IP 56 mit IP Sockel 806201 *3
Gehäuse Kunststoff PC (Polycarbonat)
Farbe weiß, ähnlich RAL 9010
Gewicht ca. 300 g (mit Sockel)
Abmessungen Ø: 112 mm T: 78 mm
Einbaumaß Ø: 112 mm T: 93 mm (mit IP Sockel)
Leistungserklärung DoP-21430171215
Fabrikat der Planung:~~~~~~~ESSER
Typ der Planung:~~~~~~~~~~~~~~807205W
angebotenes Fabrikat:
angebotener Typ:
inklusive systembedingtem Zubehör liefern und betriebsfertig montieren, Dienstleistungen erbringen.
01.__. 8
IQ8Alarm Plus/So akustischer Signalgeber, weiß
3,00
Stk
01.__. 9 Handmelder Gehäuse mit Glas, rot, ähnlich RAL 3020 Handfeuermeldergehäuse mit Glas, rot, ähnlich RAL3020
Gehäuse für Handmelder mit Piktogramm nach EN54 Teil 11.
Im Lieferumfang enthalten sind Glasscheibe und Kunststoffschlüssel sowie Beschriftungsfoliensatz.
Technische Daten:
- Schutzart ~~~IP 44 (mit Elektronikmodul)
- Gehäuse PC ASA-Kunststoff
- Montage ~~~aP
- Gewicht ~~~~~ca. 83 g (ohne Elektronikmodul)
- Abmessungen B: 133 mm H: 133 mm T: 36 mm
Fabrikat der Planung:~~~~~~~ESSER
Typ der Planung:~~~~~~~~~~~~~~704900
angebotenes Fabrikat:
angebotener Typ:
inklusive systembedingtem Zubehör liefern und betriebsfertig montieren, Dienstleistungen erbringen.
01.__. 9
Handmelder Gehäuse mit Glas, rot, ähnlich RAL 3020
6,00
St
01.__. 10 Handmelder Elektronikmodul Handmelder Elektronikmodul m. Trenner u. ext. D-Linie
Elektronikmodul zum Einbau in ein Handmeldergehäuse zur manuellen Auslösung eines Brandalarmes bzw. einer Gefahrenmeldung.
Geeignet zur Anwendung in trockenen Räumen.
Ausgestattet mit einem Mikroprozessor verfügt es bereits in der Grundausführung über eine Alarmspeicherung, Alarmanzeige und die Anschlussmöglichkeit weiterer externer Standard-Handmelder.
Zum Betrieb mit Einzeladressierung in Ringbussystemen.
Der Leitungstrenner ist im Melder integriert.
Leistungsmerkmale:
- Flache Bauform
- Zulassung nach EN54 Teil 11 als Handfeuermelder
- Steckbare Anschlussklemmen
- 2 Kabeleinführungen jeweils oben, unten und rückseitig
- Testfunktion durch Handmelderschlüssel
Technische Daten:
- Betriebsspannung~~~~~~~~~~8 ... 42 V DC
- Ruhestrom @ 19 V DC ca. 45 µA
- Alarmstrom ohne Kommunikation ca. 18 mA
- Alarmanzeige ~~~~~~~~~~~~~~~LED, rot
- Betriebsanzeige ~~~~~~~~~~~~LED, grün
- Melderanzahl/Gruppe 10 Melder/Gruppe 127 Melder/Ring~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~(gemäß VdS)
- Anwendungstemperatur -20 °C ... 70 °C
- Lagertemperatur ~~~~~~~~~~-30 °C ... 75 °C
- Anschlussklemmen ~~~~~~~~max. 2,5 mm² (AWG 26-14)
- Schutzart ~~IP 44 (im Gehäuse),~IP 55 (mit Zubehör)
- Gehäuse PC ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ASA-Kunststoff
- Rel. Luftfeuchte ~max. 95 % (nicht~kondensierend)
- Gewicht ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ca. 236 g (mit Gehäuse)
- Melderspezifikation ~~~~~~EN 54-11, Typ B
- Abmessungen ~~~B: 133mm H: 133mm T: 36mm
Fabrikat der Planung:~~~~~~~ESSER
Typ der Planung:~~~~~~~~~~~~~~804905
angebotenes Fabrikat:
....................................................
angebotener Typ:
....................................................
inklusive systembedingtem Zubehör liefern und betriebsfertig montieren, Dienstleistungen erbringen.
Liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
01.__. 10
Handmelder Elektronikmodul
6,00
St
01.__. 11 Metallschlüssel für Handmelder (VPE) Metallschlüssel für Handmelder
Metallschlüssel, Bauform D, für alle
Druckknopfmelder und Springknopfmelder
VPE = 10 Stück
Fabrikat der Planung:~~~~~~~ESSER
Typ der Planung:~~~~~~~~~~~~~~769911
angebotenes Fabrikat:
angebotener Typ:
01.__. 11
Metallschlüssel für Handmelder (VPE)
1,00
St
01.__. 12 Kunststoffschild "Außer Betrieb" 80 x 80 mm Kunststoffschild "Außer Betrieb" für DK-Melder aus PVC für Revisionszwecke, 80x80 mm.
Kunststoffschild "Außer Betrieb" für alle Druckknopfmelder und Springknopfmelder.
Fabrikat der Planung:~~~~~~~ESSER
Typ der Planung:~~~~~~~~~~~~~~769921
angebotenes Fabrikat:
...................................................
angebotener Typ:
....................................................
01.__. 12
Kunststoffschild "Außer Betrieb" 80 x 80 mm
10,00
St
01.__. 13 Signalgeber optisch, aufputz Optischer Signalgeber gem. EN 54-23 für Wand- und Deckenmontage mit roter Blitzfarbe und mit flachem Sockel.
VdS-Anerkennung: G 215016
Leistungsmerkmale:
- EN 54-23 konform
- C & W Kategorie
- Synchrone Blitzansteuerung
- Bis zu 6,2 m Raumbreite bei Wandmontage
- Bis zu 9,4 m Raumdurchmesser bei Deckenmontage
Technische Daten:
- Betriebsspannung ~~~~~~~~~12 ... 29 V DC
- Stromaufnahme @ 24 V DC ca. 37 mA
- Blitzfrequenz ~~~~~~~~~~~~~~~0,5 Hz
- Blitzfarbe ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~rot
- Lichtstärke ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~max. 56 cd effektiv
- Anschlussklemmen ~~~~~~~0.5 ... 2.5 mm2
- Umgebungstemperatur -25 °C ... 70 °C
- Rel. Luftfeuchte ~~~~~~~~~~~< 95 % (ohne Betauung)
- Schutzart ~~~~~~IP 21C, IP 65 mit CWR und Zubehör
- Material ~~PC/ABS, UL94-V0 PC,~UL94-V0 (Kalotte)
- Signalisierungsbereich W-2,4-6,7
- Montagehöhe Wand 2,4 m
- Raumbreite ~~~~~~~~~~~~~~~~~6,7 m
- Kategorie Decke ~~~~~~~~~~C-3-9,4 / C-6-8,2
- Montagehöhe Decke 3 m / 6 m
- Raumdurchmesser ~~~~~~~9,4 m / 8,2 m
- Farbe~~~~~Sockel: rot, ähnlich RAL 3020 ~~~~~~~~~~~~Kalotte: transparent
- Gewicht ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ca. 164 g
- Spezifikation ~~EN 54-23 optischer~~Signalgeber
- Abmessungen ~Ø: 100 mm H: 72~Ø: 100 mm H: 97 mm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~(inkl. IP-Sockel)
- Leistungserklärung ~~~~~~~0832-CPR-F025
Fabrikat der Planung:~~~~~~~ESSER
Typ der Planung:~~~~~~~~~~~~~~CWST-RR_S5
angebotenes Fabrikat:
angebotener Typ:
inklusive systembedingtem Zubehör liefern und betriebsfertig montieren, Dienstleistungen erbringen.
01.__. 13
Signalgeber optisch, aufputz
E
1,00
St
01.__. 14 Rundum-Signalleuchte, gelb für Schlüsseldepot Rundum-Signalleuchte als Blitzleuchte einschl. Leuchtmittel.
Technische Daten:
- Betriebsspannung ~~~~~~~~12 ... 24 V DC AC/DC
- Lichtquelle ~~~~~~~~~~~~~~~~~~LED
- Alarmstrom ~~~~120 mA @12 V DC / 140 mA~~@24 VDC
- Umgebungstemperatur -30 °C ... 60 °C
- Schutzart ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~IP 66
- Gehäuse ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~PC / ABS
- Farbe~~~~~~~~~~~~~grau (Gehäuse), rot (Leuchtfarbe), ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~orange (Kalotte)
- Gewicht ~~~~~~~~~~~~~~~ca. 170 g
- Optisches Signalbild Rundum
- Lebensdauer optisch min. 50.000 h
- Drehfrequenz ~~~~~~~~~~~~~~180 U/min
- Abmessungen ~~~~Ø: 85 mm H: 130 mm ~~~~
~~~~~~~~~~~~Ø: 85 mm H: 196 mm~(mit Wandhalterung)
Montagehöhe bis 5 m
Fabrikat der Planung:~~~~~~~ESSER
Typ der Planung:~~~~~~~~~~~~~~766303.10
angebotenes Fabrikat:
....................................................
angebotener Typ:
....................................................
inclusive systembedingtem Zubehör liefern und betriebsfertig montieren, Dienstleistungen erbringen.
01.__. 14
Rundum-Signalleuchte, gelb für Schlüsseldepot
1,00
St
01.__. 15 Hinweisschild BMZ Hinweisschild BMZ gemäß DIN 4066 zur schnellen und sicheren Orientierung für die Feuerwehr im Brandfall. Das Schild ist als selbstklebende Hartschaumplatte ausgeführt.
Gemäß DIN 4066
Selbstklebend, Material Hartschaum
Abmessungen (BxHxT) 297x105x2 mm
liefern und betriebsfertig montieren.
01.__. 15
Hinweisschild BMZ
1,00
St
Feuerwehr Ausführung gemäß den TAB der Feuerwehr
Marburg in aktueller Version, zur optionalen Übertragung zusätzlicher Informationen.~Alle zur Fertigstellung erforderlichen Arbeiten und Nebenleistungen, Klein-, Isolier- und Befestigungsmaterialien sind in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Feuerwehr
01.__. 16 Feuerwehr-Laufkarte Feuerwehr-Laufkarte in Ausführung nach DIN 14675 und/oder Vorgaben der örtlichen Feuerwehr.
Typenbeschreibung:
- Papierformat DIN A3 quer
- Für jede Meldergruppe
- Ausgelegt als schwerer weißer Zeichenkarton
- Lichtecht und vergilbungsfrei
- Eingeschweißt in reißfeste PVC-Hülle, laminiert
- Vorderseite mit Nummer der Meldergruppe,
Gebäudeübersicht mit Bezeichnung der Gebäudeteile,
Geschosskennzeichnung, Raumkennzeichnungen sowie
Feuerwehrzugang und Einsatzwege
- Rückseite mit Meldergruppe mit den zugehörigen Meldern, Gebäudeübersicht der betreffenden Meldergruppe, Geschoss- und Raumbezeichnung, Einsatzweg (grün) und Bedienungsstellen für stationäre Löschanlagen
- Reiter als Ordnungssystem nach Vorgabe
- Zeichnungssymbole und Ausführung nach Vorgabe
liefern und ablegen in Feuerwehr Informations-/ Bediensystem
01.__. 16
Feuerwehr-Laufkarte
15,00
St
01.__. 17 Feuerwehr-Informations-/Bediensystem (FIBS), A3 Feuerwehr-Informations-/Bediensystem als abgesetzte Feuerwehr-Anlaufstelle zum Einbau von Feuerwehrperipherie und zur Aufbewahrung von Feuerwehr-Laufkarten, nach den Vorgaben der Feuerwehr Marburg.
Typenbeschreibung:
- Entspricht DIN 14661 und DIN 14662
- Im FIBS ist das bundesweit einheitlich gestaltete
Feuerwehr-Anzeigetableau (FAT) sowie das Feuerwehr-
Bedienfeld (FBF) bereits integriert
- Vorbereiteter Ausschnitt für den Einbau eines
Hauptmelders oder eines normalen Druckknopfmelders
- FAT mit FBF vorverdrahtet im Schwenkrahmen
- Einbauvorrichtung für Übertragungseinrichtung
- Für 100 Feuerwehr-Laufkarten DIN A3 im Querformat
- Zweiflügeliges Gehäuse mit zentraler Türöffnung beider Türflügel
- Kastenschloss für Profil-Halbzylinder
- Separate Türöffnung rechts über CL1-Schließung, Tür mit Beschriftung "Feuerwehr-Laufkarten"
Technische Daten:
- Schutzart: IP 30
- Zul. Umgebungstemperatur: -5 °C bis +50 °C
- Abmessungen: (H x B x T) 560 x 830 x 100 mm
- Gehäuse: Stahlblech rot, RAL 3000
Fabrikat der Planung:~~~~~~~ESSER
Typ der Planung:~~~~~~~~~~~~~~FX80838
angebotenes Fabrikat:
angebotener Typ:
inklusive systembedingtem Zubehör liefern und betriebsfertig montieren, Dienstleistungen erbringen.
01.__. 17
Feuerwehr-Informations-/Bediensystem (FIBS), A3
1,00
St
01.__. 18 Schlüsseldepot (FSD) FW-Schlüsseldepot (FSD) nach DIN 14675 Klasse 3 mit VdS-Anerkennung. Für den schnellen und gewaltfreien Objektzutritt im Alarmfall. Außentür mit Anbohrschutz und Heizung sowie Seitenteil mit integrierter LED-Depotbeleuchtung.
Ausstattung des FSD nach Anforderung der Feuerwehr Marburg
Typenbeschreibung:
- Entspricht VdS-Anerkennung: G 103133
- Wandtresor aus Edelstahl, Wandstärke 5 mm
- Wand- oder Säulenmontage
- Äußere Tür mit Durchbohrschutz und Heizung
- Türöffner mit Rückmeldekontakt
- Mikroschalter für Außentürüberwachung
- Innere Tür mit VdS-Umstellschloss für
Generalschlüssel der Feuerwehr
- Aufnahme für den Objektschlüssel mit
Objektschlüselüberwachung (OSÜ)
- Inklusive Blendrahmen, Montageflansch,
Hilfszylinder, Schlüsselplombe, Montagedübel
und 10 m Anschlusskabel
Technische Daten:
- Betriebsspannung ~~~~~~~~12 ... 30 V DC
- Stromaufnahme @ 12 V DC ca. 330 mA
- Stromaufnahme @ 24 V DC ca. 150 mA
- Schutzart ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~IP 44
- Gewicht ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ca. 14 kg
. Abmessungen B: 190mm H: 170mm ~T: 157mm
- Gehäuse: Edelstahl (1.4301)
Fabrikat der Planung:~~~~~~~ESSER
Typ der Planung:~~~~~~~~~~~~~~785588
angebotenes Fabrikat:
....................................................
angebotener Typ:
....................................................
inklusive systembedingtem Zubehör liefern und betriebsfertig montieren, Dienstleistungen erbringen.
01.__. 18
Schlüsseldepot (FSD)
1,00
St
01.__. 19 Adapter für Schlüsseldepot Adapter zum Anschluss eines Schlüsseldepots
an die Brandmelderzentrale.
Typenbeschreibung:
- Entspricht VdS-Nr. G 106003
- Sabotageüberwachung
- Überwachung und Anzeige der Schlüsselentnahme
- drei LED-Anzeigen
Technische Daten:
- Betriebsspannung: 10 bis 42V DC
- Ruhestrom @ 12 V DC ca.35mA
- Ruhestrom @ 24 V DC ca.20mA
- Entriegelung max. 0,5A
- Schutzart IP 30
- Abmessungen (BXHXT) 150x180x45 mm
Fabrikat der Planung:~~~~~~~ESSER
Typ der Planung:~~~~~~~~~~~~~~785078
angebotenes Fabrikat:
angebotener Typ:
inklusive systembedingtem Zubehör liefern und betriebsfertig montieren, Dienstleistungen erbringen.
01.__. 19
Adapter für Schlüsseldepot
1,00
St
01.__. 20 Freischaltelement (FSE) Das FSE dient als zusätzliches Entriegelungselement zum Öffnen des FSD durch manuelle Auslösung der BMZ durch die Einsatzkräfte z. B. bei Sichtfeuer oder Wasserrohrbruch.
Zur Unterputzmontage oder zum Einbau in Säulen, inkl. Spezial-Verschlusszylinder der regionalen Feuerwehr, Putzblende mit Staubschutzscheibe und 10 m Anschlussleitung.
Typenbeschreibung:
- Entspricht VdS-Anerkennung: G 192034
- DIN-Ausführung mit eingebauten Wider-
ständen zur direkten Anschaltung als
Handfeuermelder an das Ringleitungsmodul
- Unterputzmontage oder Einbau in Säulen
- Inklusive Spezialzylinder (Typ Abloy) und
Abdeckrosette
Technische Daten:
- Abmessungen: (D x T) 38 x 80 mm
- Gehäuse: ~~~ Edelstahl (1.4301)
Fabrikat der Planung:~~~~~~~ESSER
Typ der Planung:~~~~~~~~~~~~~~784791
angebotenes Fabrikat:
angebotener Typ:
inklusive systembedingtem Zubehör liefern und betriebsfertig montieren, Dienstleistungen erbringen.
01.__. 20
Freischaltelement (FSE)
1,00
St
01.__. 21 Übertragungseinrichtung Brand-/Störungsmeldung Die Alarmübertragungseinrichtung dient der sicheren Übermittlung von Gefahren- und Störmeldungen über alle gängigen Übertragungsnetze.
Die Basisbaugruppe verfügt über 8 Linieneingänge sowie 2 konfigurierbare und 2 reservierte Ausgänge und kann durch die Anschaltung zusätzlicher Erweiterungsmodule auf bis zu 128 Ein- sowie bis zu 122 Ausgänge erweitert werden (je nach Kombination). Ein normkonformer Fernzugang ist realisierbar.
Das dazugehörige Netzteil ist ein Schaltnetzteil in Platinenausführung mit Berührungsschutz und einer regulierten Ausgangsspannung von 12V DC mit 2A. Das Netzgerät kombiniert die Funktionen von Energieversorgung, Akkuladeeinrichtung sowie Akkuüberwachung.
VdS-Anerkennung: VdS-Anerkennung: G 112801
Leistungsmerkmale:
- IP-Basisbaugruppe TLV 1 im Gehause G4+
- 4 LEDs
- Netzgerät NT 560/12E
- Notstromversorgtes DSL-Modem (Annex B, J)
- Übertragungsprotokoll VdS 2465, VdS 2465-S2,
VdS SecurIP oder Telim
- Sprach-, SMS sowie E-Mail-Übertragung
- LTE-fähig
- VDS-zugelassenes Netzteil und Gehäuse
Technische Daten:
- Betriebsspannung ~~~~~~~~230V AC, 50/60 Hz
- Umgebungstemperatur -10 °C ... 40 °C
- Rel. Luftfeuchte ~~~~~~~~~~~~< 95 %
- Schutzart IP 40
- Material ~~~Stahlblech lackiert, ähnlich RAL 9016, ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~pulverbeschichtet Farbe~~Weiß
- Gewicht ~~~~~~~~~~~ca. 4 kg
- Abmessungen ~~B: 310mm H: 275mm T:135mm
- Zulassung~CPR-Zulassungsnummer:~0786-CPR-21139, VSÖ-~Zulassungsnummer:~120611/01 E, Erfüllt die ~Anforderungen des BSI an~Alarmübertragungsanlagen ~nach BSI - TL 03401, EN~50131 (Security Grade 1-4), EN 50136-2, DIN EN 54-21, VdS 2110, VdS 2203, VdS~2227, VdS 2344, VdS 2463,~VdS 2465-1 bis 3, VdS 2471, VdS 2471-S1 und VdS 2841
Fabrikat der Planung:~~~~~~~ESSER
Typ der Planung:~~~~~~~~~~~~~~789810
angebotenes Fabrikat:
angebotener Typ:
inklusive systembedingtem Zubehör liefern und betriebsfertig montieren, Dienstleistungen erbringen.
01.__. 21
Übertragungseinrichtung Brand-/Störungsmeldung
1,00
St
01.__. 22 Parametrierung, Programmierung und Inbetriebnahme Parametrierung, Programmierung und Inbetriebnahme
vor beschriebener Brandmeldeanlage nebst zugehöriger Anlagenkomponenten,gemäß den Anforderungen des letztgültigen Brandschutzkonzeptes, den TAB der Feuerwehr und der abgestimmten Werk- / Montageplanung.
01.__. 22
Parametrierung, Programmierung und Inbetriebnahme
P
1,00
psch
01.__. 23 Betriebsbuch BMA Betriebsbuch zur Eintragung der regelmäßigen Überprüfung der Anlage, der Wartungsarbeiten, aller Änderungen, Erweiterungen und Reparaturen sowie der Störungs- und Alarmmeldungen mit Angabe von Datum und Uhrzeit.
Typenbeschreibung:
- Mustervordruck VdS 2182
- DIN A5 Ausführung.
01.__. 23
Betriebsbuch BMA
1,00
St
01.__. 24 Dokumentation nach DIN 0833 Dokumentation nach DIN 0833 und DIN 14675
Die Dokumentation ist 2-fach in Papier und 1-fach in digitaler Form (pdf-, dwg- und Excel-Dateiformat) zu übergeben.
Die Dokumentation ist in Form einer Bedienungs-
anweisung zusammenzustellen (DIN A4).
- Aufstellungs- und Montagepläne
- Anlagenbeschreibung
- Kabellisten, Steigleitungs- und Kabelverlegepläne
- Elektroklemm-, Steuerungs- und Schaltpläne
- Beschreibung und Bedienungsanweisung für alle
Geräte und zur Gesamtanlage
- Datenblätter sämtlicher eingebauten Materialien
(Kabel, Befestigungsmittel, Dübel, etc.)
- Prüf- und Abnahmeprotokolle
- Revisionszeichnungen (Grundrisspläne. Schemata,
Blockschaltbild)
01.__. 24
Dokumentation nach DIN 0833
P
1,00
psch
01.__. 25 Begleitung der Sachverständigenabnahme Begleitung der Sachverständigenabnahme
der Brandmeldeanlagen durch einen fach- und anlagenkundigen Mitarbeiter seitens des AN.
Dauer ~1 x 0,5 Tage
nach Terminabstimmung mit dem AG
Die Vergütung und Beauftragung des Sachverständigen erfolgt durch den AG.
01.__. 25
Begleitung der Sachverständigenabnahme
P
1,00
psch
01.__. 26 Antrag auf Hauptmelder Durch den AN sind die erforderlichen Unterlagen für die Beantragung des Hauptmelders auszufüllen und dem AG zur Unterschrift vorzulegen.
01.__. 26
Antrag auf Hauptmelder
P
1,00
psch
01.__. 27 Inbetriebnahme Inbetriebnahme der kompletten Brandmeldeanlage gemäß den Anforderungen des letztgültigen Brandschutzkonzeptes, den TAB, der Feuerwehr Marburg und der abgestimmten Werk- / Montageplanung mit folgenden Leistungen:
- Prüfung der Anlage
- Einspielen der Software und Hochfahren der Anlage
- Überprüfen der angeschlossenen Geräte
- Einweisung des Betriebspersonals
- Erstellen eines Prüfprotokolls
- Erstellen eines Übergabeprotokolls
01.__. 27
Inbetriebnahme
P
1,00
psch
01.__. 28 Feuerwehrabnahme Abnahme der Brandmeldeanlage mit der Feuerwehr.
Erstellung und Klärung aller benötigten Dokumente und die Zurverfügungstellung eines sach- und ortskundigen Technikers für die Zeit der Abnahme. Übergabe der erforderlichen technischen Dokumentation.
01.__. 28
Feuerwehrabnahme
P
1,00
psch
01.__. 29 BMA-Ltg. mit FE 180/E30 2 x 2 x 0,8 JH(ST)H mit FE 180/E30 2 x 2 x 0,8, Cu 11
alle Verlegearten,
liefern in Teillängen, verlegen und beidseitig anschließen, incl. aller Klein- und Befestigungsmaterialien;
01.__. 29
BMA-Ltg. mit FE 180/E30 2 x 2 x 0,8
350,00
m
Wartungsvertrag Wartungsvertrag
Für den Gewährleistungszeitraum von fünf Jahren ist ein Wartungsvertrag anzubieten. Die Position Wartung fließt in die preisliche Angebotswertung mit ein.
Mit Zuschlagserteilung wird die Wartungsposition nicht mit beauftragt. Die Beauftragung der Position erfolgt in der Regel kurz vor der Abnahme durch den Auftraggeber, kann jedoch gegebenenfalls erst nach Fertigstellung der Leistung beauftragt werden. Grundsätzlich besteht aber kein Anspruch auf Abschluss des Wartungsvertrages.
Die Grundlage für die Kalkulation der Wartungsposition sind die Leistungen, die nach den gültigen technischen Regelwerken in Verbindung mit den AMEV Anforderungen für Wartung und Service (Wartung, Inspektion und damit verbundene kleine Instandsetzungsarbeiten von technischen Anlagen und Einrichtungen in öffentlichen Gebäuden) für eine regelkonforme Wartung zu erbringen sind.
Die anzubietende Wartung, Inspektion und damit verbundene kleine Instandhaltungsarbeiten von technischen Anlagen und Einrichtungen haben in Umfang und Zeitabschnitten entsprechend aller gesetzlichen Vorschriften, der Herstellerempfehlungen oder
Herstellervorschriften notwendig und gefordert, mindestens jedoch 1x pro Jahr zu erfolgen.
Die Wartung ist so anzubieten, dass die Betriebsbereitschaft, Funktionsbereitschaft und die Sicherheit erhalten bleibt.
Der Wartungsvertrag beginnt in der Regel am Tag der Übergabe an den Nutzer.
Wartungsvertrag
01.__. 30 Wartungsarbeiten 1. - 5. Jahr Wartungsarbeiten während der Gewährleistungszeit für
das 1. bis 5. Jahr.
01.__. 30
Wartungsarbeiten 1. - 5. Jahr
1,00
Stk
02 Sonstiges
02
Sonstiges
02.__. 1 Sachverständigenüberprüfung/Abhnahmen Die komplette Elektroanlage und BWA sind durch einen Sachverständigen gemäß PrüfVO abnehmen zu lassen. Die Prüfprotokolle sind den Bestandsunterlagen beizufügen. Komplett mit allen Nebenleistungen.
02.__. 1
Sachverständigenüberprüfung/Abhnahmen
P
1,00
psch
Stundenlohnarbeiten zum Nachweis sind nur mit Stundenlohnarbeiten zum Nachweis sind nur mit
vorheriger Genehmigung der Bauleitung zulässig und
kommen nur in Betracht für unvorhergesehene und in
vorstehenden Positionen nicht enthaltenen Arbeiten.
Im Stundenlohnverrechnungssatz müssen Lohnkosten, ggfl. Zulagen, Unternehmerzuschlag, Fahrgeld, Auslösungen, Gemeinkostenanteile, Sozialkassenbeiträge und vermögenswirksame Leistungen enthalten sein.
Stundenlohnzettel sind der Bauleitung täglich in
prüfbarer Form einzureichen. Für Leistungen, die im
Stundenlohn ausgeführt werden sollen, wird nur der
Stundensatz der Arbeitskraft mit der für die jeweiligen
Arbeiten notwendigen Qualifikation anerkannt.
Folgende Erklärung ist abzugeben :
Mit unserer Unterschrift unter dem Angebot erklären wir
hiermit, dass der Verrechnungssatz unter Beachtung der
preisrechtlichen Vorschriften ermittelt wurde und
unabhänging von der Anzahl der abzurechnenden Stunden gilt.
Stundenlohnarbeiten zum Nachweis sind nur mit
02.__. 2 Stundenlohnarbeiten Monteur Stundenlohnarbeiten wie vor beschrieben mit der
Qualifikation eines Monteurs.
02.__. 2
Stundenlohnarbeiten Monteur
E
1,00
Std
02.__. 3 Stundenlohnarbeiten Helfers / Auszubildenden Stundenlohnarbeiten wie vor beschrieben mit der
Qualifikation eines Helfers / Auszubildenden
02.__. 3
Stundenlohnarbeiten Helfers / Auszubildenden
E
1,00
Std
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.