Erdbau
Kalk. Dachau; Kläranlage
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 Allgemeine Arbeiten
01
Allgemeine Arbeiten
01.010 Baustelleneinrichtung
01.010
Baustelleneinrichtung
01.012 Baufeldfreimachung
01.012
Baufeldfreimachung
01.016 Oberbodenarbeiten
01.016
Oberbodenarbeiten
01.075 Aussparungen, Bohrungen
01.075
Aussparungen, Bohrungen
01.300 Aushubentsorgung
01.300
Aushubentsorgung
05 Abbruch Schlammstapelraum
05
Abbruch Schlammstapelraum
***Vortext Abbrucharbeiten*** Wegen betrieblicher Notwendigkeiten muss der Abbruch und Rückbau des Schlammstapelraum (SSR) und des Schlammbehälter Homogenisierung (SBH) zeitlich versetzt durchgeführt werden. Folgender Bauablauf ist vorgesehen: -Rückbau und Abbruch SSR einschl. Verwertung bzw. Entsorgung sämtlicher Bauteile -Erstellung neuer Schlammstapelbehälter 2 (SSB 2), siehe Gewerk 20 -                  provisorischer Anschluss und Inbetriebnahme SSB 2 -Rückbau und Abbruch SBH einschl. Verwertung bzw. Entsorgung sämtlicher Bauteile Der Schlammstapelraum ist als Erdbecken mit befestigten Boden und schrägen Wänden aus Stahlbeton ausgeführt. Im Zwischendamm zum SBH ist ein Stahlbetonschacht angeordnet. Die technische Ausrüstung (Leitungen, Pumpen etc.) und die Einbauteile (Leitern, Geländer, Rostabdeckungen etc.) werden komplett zurückgebaut. Das Stahlbeton-Bauwerk ist vollständig bis zur Gründungssohle zu beseitigen. Beckenabmessungen: Gesamtlänge:ca. 65,0 m Gesamtbreite:ca. 19,5 m Gesamttiefe bis Gründungssohle:                       ca.3,5 bis 4,5 m Neigung Wände:                                                        ca. 1 : 1,5 Sämtliche Baubehelfe, Hilfsmittel, Unterstützungen etc. sind im erforderlichen Umfang eigenverantwortlich zu erstellen und als Nebenleistung zu erbringen. Auf den Punkt "Abbrucharbeiten" der Zusätzlichen Technischen Vorschriften wird besonders hingewiesen. Hier fehlende Positionen sind den übrigen Gewerken zu entnehmen.
***Vortext Abbrucharbeiten***
05.210 Abbruch Oberflächenbefestigungen
05.210
Abbruch Oberflächenbefestigungen
05.230 Erdarbeiten Abbruch
05.230
Erdarbeiten Abbruch
05.231 Wasserhaltung Abbruch
05.231
Wasserhaltung Abbruch
05.232 Abbruch Leitungen und Kanäle
05.232
Abbruch Leitungen und Kanäle
05.234 Abbruch Beton und Mauerwerk
05.234
Abbruch Beton und Mauerwerk
05.236 Rückbau Einrichtungen und Einbauten
05.236
Rückbau Einrichtungen und Einbauten
06 Abbruch Schlammbehälter
06
Abbruch Schlammbehälter
***Vortext Abbrucharbeiten*** Der Abbruch und Rückbau des Schlammbehälter Homogenisierung (SBH) hat im zweiten Abschnitt (nach der Fertigstellung des neuen SSB 2) zu erfolgen. Der genau zeitliche Ablauf ist im Vortext zum Gewerk 05 beschrieben. Der Schlammbehälter Homogenisierung (SBH) ist als Erdbecken mit befestigten Boden und schrägen Wänden aus Stahlbeton ausgeführt. Im Zwischendamm zum SSR ist ein Stahlbetonschacht angeordnet. Die technische Ausrüstung (Leitungen, Pumpen etc.) und die Einbauteile (Leitern, Geländer, Rostabdeckungen etc.) werden komplett zurückgebaut. Das Stahlbeton-Bauwerk ist vollständig bis zur Gründungssohle zu beseitigen. Beckenabmessungen: Gesamtlänge:ca. 27,0 m Gesamtbreite:ca. 19,5 m Gesamttiefe bis Gründungssohle:                       ca.3,5 bis 4,5 m Neigung Wände:                                                        ca. 1 : 1,5 Sämtliche Baubehelfe, Hilfsmittel, Unterstützungen etc. sind im erforderlichen Umfang eigenverantwortlich zu erstellen und als Nebenleistung zu erbringen. Auf den Punkt "Abbrucharbeiten" der Zusätzlichen Technischen Vorschriften wird besonders hingewiesen. Hier fehlende Positionen sind den übrigen Gewerken zu entnehmen.
***Vortext Abbrucharbeiten***
06.210 Abbruch Oberflächenbefestigungen
06.210
Abbruch Oberflächenbefestigungen
06.230 Erdarbeiten Abbruch
06.230
Erdarbeiten Abbruch
06.231 Wasserhaltung Abbruch
06.231
Wasserhaltung Abbruch
06.232 Abbruch Leitungen und Kanäle
06.232
Abbruch Leitungen und Kanäle
06.234 Abbruch Beton und Mauerwerk
06.234
Abbruch Beton und Mauerwerk
06.236 Rückbau Einrichtungen und Einbauten
06.236
Rückbau Einrichtungen und Einbauten
06.238 Demontage Maschinenteile
06.238
Demontage Maschinenteile
10 Rohrleitungen und Kleinbauwerke
10
Rohrleitungen und Kleinbauwerke
***Vortext*** Im Bereich des Kläranlagengeländes sind im wesentlichen folgende Leitungen und Kleinbauwerke zu erstellen: -                  Schlammleitungen als Dükerleitungen -                  Druckleitungen Zentrat und Trübwasser -                  Brauchwasserleitungen einschl. Hydranten -                  Trinkwasseranschlussleitung -                  Freispiegelkanäle einschl. Schachtbauwerke -                  Anschlussleitungen Straßenentwässerung -                  Kabelgräben einschl. Kabelzugrohre und Kabelzugschächte -                  diverse Kleinfundamente -                  Verteilerschacht als Betonfertigteil Die neuen Leitungen werden teilweise im Bereich bestehender Leitungen verlegt. Die Erschwernisse und beengten Verhältnisse sind zu beachten und werden nicht gesondert vergütet Hier fehlende Positionen sind den übrigen Gewerken zu entnehmen.
***Vortext***
10.032 Erdarbeiten Rohrleitungen und Kleinbauwerke
10.032
Erdarbeiten Rohrleitungen und Kleinbauwerke
10.040 Rohre
10.040
Rohre
10.042 Schächte
10.042
Schächte
10.096 Fertigteile, Schachtbauwerke
10.096
Fertigteile, Schachtbauwerke
10.098 Sonstige Arbeiten Tiefbau
10.098
Sonstige Arbeiten Tiefbau
20 Schlammstapelbehälter
20
Schlammstapelbehälter
***Vortext*** Die beiden Schlammstapelbehälter werden als offene, baugleiche Stahlbeton-Rundbehälter mit geneigten Bodenplatten ausgeführt. Das Nutzvolumen beträgt jeweils 1.200 m³. Die Anordnung bzw. Gründung der Behälter erfolgt im Bereich des abgebrochenen Schlammstapelraumes. Die Betonbefestigungen und der vorhandene Erddamm werden im Zuge der Abbrucharbeiten (Gewerk 01 bzw. 05) beseitigt, sodass die  Baugrube größtenteils geböscht ausgeführt werden kann. Beim Anschnitt der Baugrube SSB 2 an die vorhandene Böschung des ehemaligen Schlammstapelbehälters ist teilweise eine Baugrubensicherung erforderlich. Das anfallenden Grund- und Niederschlagswasser ist mit einer offenen Wasserhaltung zu sammeln und abzuleiten. Beim Bauablauf ist zu beachten, dass die beiden Behälter aus betrieblichen Gründen nicht zeitgleich errichtet werden können (siehe hierzu Terminvorgaben ZBV). Hier fehlende Positionen sind den übrigen Gewerken zu entnehmen.
***Vortext***
20.034 Erdarbeiten Bauwerke
20.034
Erdarbeiten Bauwerke
25 Schieber- und Pumpenschacht
25
Schieber- und Pumpenschacht
***Vortext*** Der Schieber- und Pumpenschacht ist zwischen den beiden Schlammstapelbehältern angeordnet. Der Schacht ist übererdet und über einen Einstieg und eine Montageöffnung zugänglich. Die beiden Schlammstapelbehälter werden als offene, baugleiche Stahlbeton-Rundbehälter mit geneigten Bodenplatten und ausgeführt. Das Nutzvolumen beträgt jeweils 1.200 m³. Das anfallenden Grund- und Niederschlagswasser ist mit einer offenen Wasserhaltung zu sammeln und abzuleiten. Hier fehlende Positionen sind den übrigen Gewerken zu entnehmen.
***Vortext***
25.034 Erdarbeiten Bauwerke
25.034
Erdarbeiten Bauwerke
30 Prozesswasserspeicher
30
Prozesswasserspeicher
***Vortext*** Der Prozesswasserspeicher wird als offener Stahlbeton-Rundbehälter mit geneigter Bodenplatten und ausgeführt. Das Nutzvolumen beträgt 550 m³. Die Anordnung bzw. Gründung des Behälter erfolgt im Bereich des abgebrochenen Schlammstapelraumes neben dem SBR-Reaktor. Die Betonbefestigungen und der vorhandene Erddamm werden im Zuge der Abbrucharbeiten (Gewerk 01 bzw. 05) beseitigt, sodass die  Baugrube größtenteils geböscht ausgeführt werden kann. Das evtl. anfallende Grund- und Niederschlagswasser  wird über die Baugrube und die Wasserhaltung des angrenzenden SBR-Reaktors abgeleitet (siehe Gewerk 40). Hier fehlende Positionen sind den übrigen Gewerken zu entnehmen.
***Vortext***
30.034 Erdarbeiten Bauwerke
30.034
Erdarbeiten Bauwerke
40 SBR-Reaktor
40
SBR-Reaktor
***Vortext*** Der SBR-Reaktor wird als offener Stahlbeton-Rundbehälter mit waagrechter Bodenplatte ausgeführt. Das Nutzvolumen beträgt 575 m³. Die Anordnung bzw. Gründung des Behälter erfolgt im Bereich des abgebrochenen Schlammstapelraumes zwischen dem Schlammstapelbehälter 2 und den Prozesswasserspeicher. Die Betonbefestigungen und der vorhandene Erddamm werden im Zuge der Abbrucharbeiten (Gewerk 01 bzw. 05) beseitigt, sodass die  Baugrube größtenteils geböscht ausgeführt werden kann. Das anfallenden Grund- und Niederschlagswasser ist mit einer offenen Wasserhaltung zu sammeln und abzuleiten. Hier fehlende Positionen sind den übrigen Gewerken zu entnehmen.
***Vortext***
40.034 Erdarbeiten Bauwerke
40.034
Erdarbeiten Bauwerke
50 Maschinengebäude
50
Maschinengebäude
***Vortext*** Das Maschinengebäude wird als Stahlbetonbau mit größtenteils sichtbar bleibenden Betonflächen im Innenbereich ausgeführt Die Gründung erfolgt auf einer Stahlbeton-Bodenplatte. Der  Elektroraum erhält einen Kabel-Doppelboden. Die Fassade wird mit einem WDVS verkleidet. Das Dach wird als Pultdach mit PUR-Sandwichelementen ausgeführt. Die Anordnung des Gebäudes erfolgt im Bereich des abgebrochenen Schlammstapelraumes. Die Betonbefestigungen und der vorhandene Erddamm werden im Zuge der Abbrucharbeiten (Gewerk 01 bzw. 05) beseitigt, sodass die  Baugrube geböscht ausgeführt werden kann. Das evtl. anfallende Grund- und Niederschlagswasser  wird über die Baugrube und die Wasserhaltung des angrenzenden SBR-Reaktors abgeleitet (siehe Gewerk 40). Die Arbeits- und Schutzgerüste für sämtliche Gewerke sind, soweit keine gesonderten Positionen vorhanden, im erforderlichen Umfang einzukalkulieren. Hier fehlende Positionen sind den übrigen Gewerken zu entnehmen.
***Vortext***
50.034 Erdarbeiten Bauwerke
50.034
Erdarbeiten Bauwerke
50.040 Rohre
50.040
Rohre
60 Methanoltankanlage
60
Methanoltankanlage
***Vortext*** Für die Methanoltankanlage sind im Wesentlichen folgende Arbeiten und  Anlagenteile erforderlich: -              Befüllfläche aus Ortbeton mit einseitig angeordneter Stützwand, gem. Vorgaben WHG -              Sinkkasten mit Sicherheitsverschluss nach WHG -              Ablaufleitung vom Sinkkasten zum Abwasserkanal -              Aushubarbeiten für Befüllfläche und bauseitigem Methanoltank -              Splittbettung für Methanoltank -              Umhüllung und Überschüttung Methanoltank -              Zugangstreppe und Umpflasterung Domschacht Methanoltank -              Geländer an Stützwand und Treppe Die Befüllfläche des Methanoltanks wird als Stahlbetonplatte mit fugenlos angrenzender Stützwand ausgeführt und ist für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen auszubilden. Die Anordnung des Methanoltanks erfolgt neben der  Befüllfläche hinter der Stützwand. Abmessungen Befüllfläche: Breite:                                                                   ca. 5,5 m Länge:                                                                  ca. 5,0 m Abmessungen Methanoltank: Durchmesser:                                                        ca. 2,3 m Länge:                                                                ca. 10,0 m Einbindetiefe unter Gelände:                                   ca. 2,0 m Überschüttung über Gelände:                                  ca. 1,0 m Die Ausführung der Befüllfläche  darf nur durch Einbaufachbetriebe im Sinne von § 45 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) erfolgen. Die Nachweise sind vor Baubeginn vorzulegen. Die ordnungsgemäße Ausführung ist zu dokumentieren und eine Übereinstimmung der Bauart mit den Bestimmungen der Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) zu erklären. Die Art und der Umfang der durchzuführenden Prüfungen sind über die mitgeltenden Technischen Regelwerke geregelt. Darüber hinaus sind die Anforderungen der jeweiligen Zulassung zu erfüllen. Im Rahmen der Eigenüberwachung ist durch den Fachbetrieb eine Überprüfung des Medieneindringverhaltens durchzuführen. Hier fehlende Positionen sind den übrigen Gewerken zu Entnehmen.
***Vortext***
60.032 Erdarbeiten Rohrleitungen und Kleinbauwerke
60.032
Erdarbeiten Rohrleitungen und Kleinbauwerke
60.034 Erdarbeiten Bauwerke
60.034
Erdarbeiten Bauwerke

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen