Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Kalkulationsangebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Vorbemerkung Hinweise zur Ausführung der Bodenbelagsarbeiten
Gegenstand dieser Beschreibung sind die Bodenbelagsarbeiten.
Auszuführende Arbeiten:
1. Parkettbelagarbeiten
Hochkantlamellenparkett verlegen im EG und 1.OG auf abgesandetem Gussasphaltestrich in den neu erstellten Räumen. In Büro-, Besprechung-, Kopierräumen, Teeküchen und Fluren. Buche natur geölt.
2. Kautschukbeläge
2.1. Kautschukbahnware antistat./ableitfähig verlegen im KG auf Bestandsestrich in neu erstellten ELT-Räumen, Raum G019. Farbe nach Wahl des AG und Bemusterung: Mittelgrau/ Blau/ Dunkelgrau
Zu berücksichtugen sind die Vorgaben der Architektur, die Bodenspiegelpläne:
KG_BSP_001
EG_BSP_001
1.OG_BSP_001
DE_BOD_301/Detail BA1/BA5 und BA10.
ZTV Bodenbelagsarbeiten
Für die folgenden Parkett-und Kautschukbelagsarbeiten sind alle für die Leistungen maßgeblichen aktuellen Normen und Regelwerke zu berücksichtigen.
Für die Bemusterung ist eine Vorlage aller Materialien zur technischen Qualitäts- und optischen Beurteilung / Freigabe ca. 2 Wochen nach Auftragserteilung dem AG zur Verfügung zu stellen. Alle Muster in sind in beurteilungsfähiger Größe zu erstellen für Parkett, Kautschukfliesen / Bahnenware, Kantenschutzprofile etc.. Dies ist gem. VOB eine Nebenleistung und wird nicht gesondert vergütet.
Bieterangabenverzeichnis
Das Bieterangabenverzeichnis "Liste der Positionen mit Bietertextergänzungen", das dem LV anhängt, ist vom AN entsprechend und vollständig mit sämtlichen zu tätigenden Angaben zu den angebotenen Produkten zusätzlich mit Angebotsabgabe einzureichen und um Produktdatenblätter und/oder Kopien der Katalogseiten zu ergänzen.
Außerdem ist zu beachten:
Bauteile / Materialien die über LV-Pos. in C05 und LV-Pos. in C06 gleichartig ausgeschrieben sind,
sind vom Bieter zu beiden LVs mit identischem Produkt / Herstellerfabrikat anzubieten.
BNB
Für alle erforderlichen Bauteile ist das Qualitätsnivau 4 zu berücksichtigen. Eine Freigabe der Bauteile erfolgt nach Vorschlag des AN über Produktdeklarationstabelle (s. Anlagen) an AG und BNB-Koordinator.
Vorbemerkung
01 Vorbereitende Arbeiten
01
Vorbereitende Arbeiten
01.__.0010 Feuchtigkeitsmessung STLB-Bau 10/2020 024
Feuchtigkeitsmessung nach dem CM-Verfahren DIN 18560-1, Untergrund aus Zementestrich, zur Feststellung der Verlegefähigkeit, durchführen und protokollieren, Ausführung auf Anordnung des AG.
Nur 4 Räume im KG mit Bestandestrich, mit neuem Kautschukbelag. Bei Gussasphalt ist die Messung nicht erforderlich.
Das Protokoll ist je 1-fach in Papierform der Objektüberwachung und dem AG sowie diesem zusätzlich digital als PDF o.ä. zu übergeben.
Die Übergaben sind zu protokollieren.
01.__.0010
Feuchtigkeitsmessung
1,00
St
01.__.0020 Schutzabdeck. Bodenfläche Filzpappe beseitigen STLB-Bau 10/2020 034
Schutzabdeckung der Bodenfläche, aus Estrich, Gussasphaltestrich, Abdeckung aus Filzpappe, beseitigen.
01.__.0020
Schutzabdeck. Bodenfläche Filzpappe beseitigen
1.140,00
m2
01.__.0030 Überstand Randdämmstreifen abschneiden Rippen o. Wollfilzpappe STLB-Bau 10/2020 036
Abschneiden des Überstandes des Randdämmstreifens aus Rippen o. Wollfilzpappe, nach Verlegung der Parkett u. Kautschukbeläge inkl. fachgerechter Entsorgung.
Ausführungsort: im EG und 1.OG.
01.__.0030
Überstand Randdämmstreifen abschneiden Rippen o. Wollfilzpappe
1.100,00
m
01.__.0040 Untergrund reinigen Reinigen des Untergrundes, von grober Verschmutzung nach besonderer Anordnung des AG.
Art bzw. Umfang der Verschmutzung:
Bauschutt und Baustellenabfall.
Anfallender Schutt und Baustellenabfall wird Eigentum des AN und ist fachgerecht zu entsorgen.
01.__.0040
Untergrund reinigen
100,00
m2
02 Parkett
02
Parkett
02.__.0010 Untergrund Gussasphalt spachteln D 3mm schleifen STLB-Bau 10/2020 036
Vollflächiges Spachteln des Untergrundes aus Gussasphalt, mittlere Dicke 3 mm, einschl. Schleifen, für Parkettarbeiten, Untergrund waagerecht, Ausführung in Teilflächen.
02.__.0010
Untergrund Gussasphalt spachteln D 3mm schleifen
100,00
m2
02.__.0020 Haftgrundierung Gussasphaltestrich Haftgrundierung aufbringen Gussasphaltestrichflächen mit fehlender Absandung, auf Kleinflächen.
02.__.0020
Haftgrundierung Gussasphaltestrich
100,00
m2
02.__.0030 Verlegung von Hochkantlamellenparkett aus Buche natur, R9 Hochkantlamellenparkett liefern und auf abgesandetem Gussasphalt verlegen, vollflächig verkleben unter Beachtung der TRGS 610.
Zu beachten: Übernahme der im Untergrund vorhanden Randfugen im Anschluss von aufgehenden Bauteilen, Raumzugängen unter Türblättern u.a. auch zur Berücksichtigung der Schallschutzanforderungen und Übernahme aller schon in der Untergrundsfläche ausgeführten Bewegungsfugen für das Parkett, deren Vergütung sep. Position berücksichtigt.
Hochkantlamellen vollflächig und schubfest verklebt. Parkettkleber geeignet für abgesandeten Gussasphalt.
Verlegen, schleifen und fertig oberflächenbehandeln inkl. vollflächigem Verkitten und Schleifen.
Verlegung: Parallelverband, gem. vorgegebener Verlegerichtung
Zur Vermeidung von Plakatwirkung ist beim Verlegen auf das Mischen der farblich unterschiedlichen Holzlamellen zu achten.
Stärke: 10mm
Breite: 8mm
Länge: 160mm
Holzart: Buche
Kleber: Kunstharzkleber, schadstoff-, Geruchs- und Lösungsmittelfrei
Baustoffklasse: B1 gem DIN 4102
Rutschfestigkeitsklasse: R9
Einschließlich Lieferung, Montage und aller erforderlichen Nebenarbeiten sowie Materialien
Einbauort: Büros, Teeküchen und Flure im EG und 1.OG Ausführung gem. Architektur Bodenspiegel-u. Detailplänen EG_BOD_001, OG_BOD_001 und DE_BOD_301/Detail Ba1
02.__.0030
Verlegung von Hochkantlamellenparkett aus Buche natur, R9
1.140,00
m2
02.__.0040 Parkettbelag ölen Vorgenannten Parkettfußboden fachgerecht unter Beachtung der TRGS 617 und Einhaltung AgBB-Schema und zulässige GISCODEs: Ö10, Ö20 ölen und rückstandsfrei auspolieren, mit farblosem und lösungsmittelfreiem Hartwachsöl Rutschfestigkeit R9.
02.__.0040
Parkettbelag ölen
1.140,00
m2
02.__.0050 Mehrdicke D 5mm Parkett Mehrdicke des des Parketts, je 5 mm Dicke, Parkett nach DIN 18560 AS der Vorposition.
Einbauort: EG und 1.OG, gemäß Architektenplan
- RKW_5_C05-06_----_DE_--_BOD_301_01_FF
02.__.0050
Mehrdicke D 5mm Parkett
100,00
m2
02.__.0060 Mehrdicke D 10mm Parkett Mehrdicke des des Parketts, je 10 mm Dicke, Parkett nach DIN 18560 AS der Vorposition.
Einbauort: EG und 1.OG, gemäß Architektenplan
- RKW_5_C05-06_----_DE_--_BOD_301_01_FF
02.__.0060
Mehrdicke D 10mm Parkett
100,00
m2
02.__.0070 Einbau von Presskorkstreifen an Bauteilen, Dehnungsfugen und
-profilen Breite: 15mm Parketthöhe:10mm Einbau von Presskorkstreifen an angrenzenden Bauteilen, Türen, Dehnungsfugen und -profilen.
Breite: 15mm,
Parketthöhe: 10mm
Einschl. Lieferung, Montage und aller erforderlichen Nebenarbeiten sowie Materialien.
Einbauort: Büros, Teeküchen und Flure im EG und 1.OG Ausführung gem. Architektur Bodenspiegel-u. Detailplänen EG_BOD_001, OG_BOD_001 und DE_BOD_301/Detail Ba1
02.__.0070
Einbau von Presskorkstreifen an Bauteilen, Dehnungsfugen und
-profilen Breite: 15mm Parketthöhe:10mm
1.100,00
m
02.__.0080 Einbau von Presskorkstreifen an Bauteilen, Dehnungsfugen und
-profilen Breite: 15mm Parketthöhe: 15mm Einbau von Presskorkstreifen an angrenzenden Bauteilen, Türen, Dehnungsfugen und -profilen.
Breite: 15mm
Parketthöhe: 15mm
Einschl. Lieferung, Montage und aller erforderlichen Nebenarbeiten sowie Materialien.
Einbauort: Büros, Teeküchen und Flure im EG und 1.OG Ausführung gem. Architektur Bodenspiegel-u. Detailplänen EG_BOD_001, OG_BOD_001 und DE_BOD_301/Detail Ba1
02.__.0080
Einbau von Presskorkstreifen an Bauteilen, Dehnungsfugen und
-profilen Breite: 15mm Parketthöhe: 15mm
50,00
m
02.__.0090 Einbau von Presskorkstreifen an Bauteilen, Dehnungsfugen und
-profilen Breite: 15mm Parketthöhe: 20mm Einbau von Presskorkstreifen an angrenzenden Bauteilen, Türen, Dehnungsfugen und -profilen.
Breite: 15mm
Parketthöhe: 20mm
Einschl. Lieferung, Montage und aller erforderlichen Nebenarbeiten sowie Materialien.
Einbauort: Büros, Teeküchen und Flure im EG und 1.OG Ausführung gem. Architektur Bodenspiegel-u. Detailplänen EG_BOD_001, OG_BOD_001 und DE_BOD_301/Detail Ba1
02.__.0090
Einbau von Presskorkstreifen an Bauteilen, Dehnungsfugen und
-profilen Breite: 15mm Parketthöhe: 20mm
50,00
m
02.__.0100 Bodenschiene Edelstahl Edelstahlbodenschienen als Kantenabschluss bei Übergang zu anderen Bodenbelägen in Türdurchgängen
Einzellängen: 0,885 bis 2,20m
Einbauort: EG und 1.OG
02.__.0100
Bodenschiene Edelstahl
100,00
m
02.__.0110 Parkett anpassen an Türen/Türzargen Anarbeiten an Türleibungen von Raumzugängen und Flurtrenn-türen. Raumzugänge mit Trennfugenausbildung unterhalb vom Türblatt berücks. in sep. Pos.
Die Abrechnung erfolgt nach Anzahl der Türen Einzelabmessung von ca. 0,885 m bis ca. 2,20 m.
Ausführung gem. Architektur Detailplänen
DE_ABA_401 und DE_ABA_410
02.__.0110
Parkett anpassen an Türen/Türzargen
30,00
St
02.__.0120 Sockelleiste B/H 20/60mm Buche Hartwachs geölt Sockelleiste Querschnitt B/H 20/60 mm, Buche wie Parkettqualität gleiches Material,optisch zum Buchenparkett passend,inkl. gleicher Oberflächenbehandlung mit lösungsmittelfreiem Hartwachsöl, verklebt und alle 60cm mit Edelstahlschrauben auf Gipskarton bzw. geputzten Betonwänden befestigt,
Verschraubung zu berücks.mit einheitlichem Abstandsmass u. linear höhengleich angeordnet in einer Flucht.
Ausführung gem.
DE_BOD_301 / BA1
02.__.0120
Sockelleiste B/H 20/60mm Buche Hartwachs geölt
1.050,00
m
02.__.0130 Gehrungsschnitte Sockelleisten 90° Vorgenannte Sockelleisten auf Gehrung schneiden, Gehrungswinkel 90°.
02.__.0130
Gehrungsschnitte Sockelleisten 90°
260,00
St
02.__.0140 Anschluss Sockelleiste an Türzargen Anschluss der vorgenannten Sockelleisten an montierte Türzargen der Innentüren. Der Sockelleistenanschluss wird je Tür nur einmal vergütet. Einzurechnen sind innen und außen jeweils 2 Anschlüsse; insgesamt pro Tür 4 Stück.
02.__.0140
Anschluss Sockelleiste an Türzargen
30,00
St
02.__.0150 Anschluss Sockelleiste an Türzargen einseitig Anschluss der vorgenannten Sockelleisten an montierte Türzargen der Innentüren. Der Sockelleistenanschluss wird je Tür nur einmal vergütet. Einzurechnen sind innen 2 Anschlüsse; insgesamt pro Tür 2 Stück.
02.__.0150
Anschluss Sockelleiste an Türzargen einseitig
W
12,00
St
02.__.0160 Türzargen elastisch abfugen Parkett im Anschluss an Türzargen, elastisch abfugen, Farbe transparent bzw. Farben. Wahl des AG. Einzurechnen sind innen und außen jeweils 2 Anschlüsse; insgesamt pro Tür 4 Stück.
02.__.0160
Türzargen elastisch abfugen
30,00
St
02.__.0170 Türzargen elastisch abfugen einseitig Parkett im Anschluss an Türzargen, elastisch abfugen, Farbe transparent bzw. Farben. Wahl des AG. Einzurechnen sind innen 2 Anschlüsse; insgesamt pro Tür 2 Stück.
02.__.0170
Türzargen elastisch abfugen einseitig
W
12,00
St
02.__.0180 Schutzabdeck. Bodenfläche Pappe herstellen STLB-Bau 10/2020 034
Schutzabdeckung der Bodenfläche, aus Kautschuk, Abdeckung aus Pappe, Stöße überlappen, Ränder hochziehen und kleben, inkl. Fixierung, herstellen.
Ausführungsort: alle Parkettflächen EG und 1.OG
02.__.0180
Schutzabdeck. Bodenfläche Pappe herstellen
1.140,00
m2
02.__.0190 Holzverkleidung Buch als Winkelstück B=15,5mm H=60mm Holzverkleidung als Winkelstück aus geführt in Buche wie Sockelleisten, B=15mm, H=60mm wie Sockelleiste. Raumbreite Verkleidung zur Abdeckung der parallel zur Fassade im Bodenaufbau liegendenHeizleitungen, mit vertikaler Leitungsanbindung an die Heizkörper. Holzsockelverkleidung Ausführung optisch wie sonstige Holzsockelleiste, Material, oberflächenbehnadlung einschl. Höhe und abgefasst wie Vorderkante.Holzverkleidung tritfest, mehrteilig, vollständig reversibel. Maßlich anzupassen an örtl. Raumlängen. Ausführung einschl. in horizontaler Holzabdeckung benötigter örtl. auszuführender Langlöcher pro HK, eine Vor u. eine Rücklaufleitung an jeder HK-Seite. Alle Fugen unterseitig hinterlegt, geshlossen, einschl. der Langloch- und Wandanschlussfugen.
Einabuort:
alle Räume einschl. Flure mit Parkett im EG und im 1.OG, dort im Fassadenbereich unter den Fenstern, ausgenommen der Räume S01 und S11 im EG.
Ausführung gem. Architektur Bodenspiegel- und Detailplänen
EG_BOD_001,
OG_BOD_001
DE_BOD_301/Detail BA1
02.__.0190
Holzverkleidung Buch als Winkelstück B=15,5mm H=60mm
190,00
m
03 Kautschuk
03
Kautschuk
03.__.0010 Untergrund Gussasphalt spachteln D 3mm schleifen STLB-Bau 10/2020 036
Vollflächiges Spachteln des Untergrundes aus Gussasphalt, mittlere Dicke 3 mm, einschl. Schleifen, für Kautschukarbeiten, Untergrund waagerecht, Ausführung in Teilflächen.
03.__.0010
Untergrund Gussasphalt spachteln D 3mm schleifen
25,00
m2
03.__.0020 Untergrund anschleifen absaugen STLB-Bau 04/2016 036
Anschleifen und absaugen des Untergrundes aus Zementestrich, für Bodenbelagarbeiten, Untergrund waargerecht.
Einbauort:
im KG, Räume die neuen Kautschukbelag erhalten
03.__.0020
Untergrund anschleifen absaugen
25,00
m2
03.__.0030 Scheinfuge/Riss schließen 2K-Reaktionsharz-Fugenmasse Wellenverbinder STLB-Bau 10/2014 036
Kraftschlüssiges Schließen von Scheinfugen/Rissen im Untergrund mit Zweikomponenten-Reaktionsharz, einschl. Einschneiden, Säubern, Einlegen von Wellenverbindern und Absanden.
Einbauort:
im KG, Bestandsestrich
03.__.0030
Scheinfuge/Riss schließen 2K-Reaktionsharz-Fugenmasse Wellenverbinder
15,00
m
03.__.0040 Voranstrich auftragen Kunstharz-Dispersion STLB-Bau 04/2016 025
Voranstrich auftragen, auf Boden, Untergrund Zementestrich, mit Kunstharz-Dispersion.
03.__.0040
Voranstrich auftragen Kunstharz-Dispersion
25,00
m2
03.__.0050 Untergrund spachteln Rakeltechnik D 3mm Vollflächiges Spachteln des Untergrundes aus Zementestrich, in Rakeltechnik, mittlere Dicke 3 mm, einschl. anspachteln Türübergänge zu Belagswechsel, einschl. Schleifen, für Bodenbelegarbeiten, zur Aufnahme von Bodenbelag Klasse 33 DIN EN ISO 10874.
03.__.0050
Untergrund spachteln Rakeltechnik D 3mm
25,00
m2
03.__.0060 Bodenbelag Kautschuk ableitfähig homogen Räume gefährdete
Baugruppen 100/100cm schwerentflammbar Bfl-s1 D 3,5mm
Kupferbä Elektrostatisch leitfähiger/ableitender antistatisch Bodenbelag aus Kautschuk DIN EN 1817, homogen, geeignet für Räume mit elektrostatisch gefährdeten Baugruppen, Bauelementen und Personenschutz, Bewertungsgruppe Rutschgefahr ohne zusätzliche Beschichtung R9 gemäß ASR A1.5/1,2, Dicke 3,5mm, granulatgemustert, in Platten, Plattenmaße 100/100cm, Oberfläche Hammerschlag (hochdruckgepresst), Profilhöhe Oberflächenstruktur max. 0,2mm mit Kreuzfugen dicht gestoßen unverfugt verlegen, verschweißt, auf vollflächig gespachtelten Untergrund, vollflächig kleben, mit lösungsmittelfreiem sntspr. GEV-EMCICODE EC 1PLUS oder gleichw. emmisionsarmen, faserarmiertem, leitfähigem, grauem Dispersionskleber nach Herstellerempfehlung, einschl. durchlaufenden Kupferbändern 10/0,08mm, Potentialausgleich wird gesondert vergütet, Erdableitwiderstand R2 DIN EN 1081 max. 1 x 10 hoch 8 Ohm, Isolationswiderstand DIN VDE 0100-600 (VDE 0100-600) min. 5 x 10 hoch 4 Ohm,
Kautschukfliesen mit kotrastreichem Granulatdesign, Granulatgröße ca. 4mm. Belagsoberfläche werksseitig dicht und geschlossen, sowie zusätzlich nachvernetzt, damit der Reinugngsunterhalt dauerhafte ohne Oberflächenbeschichtung sichergestellt ist.
Witestgehend beständig gegen Öle und Fette.
Brandtoxikologisch unbedenklich nach DIN 53436 oder gleichwertig. Frei von chlorhaltigen Polymeren und allergieauslösenden Stoffen. Abrieb n. ISO 4649, mittlerer Volumenverlust bei 5 N Belastung : 90mm³
Einbauort:
Elt-Techniräume im KG GA Zentrale, S014a, USV-Raum S014b, S018 Zentrale Et/TK-Anlage, LAN-Betriebsräume, S015, KG Elt-Technik G019
Ausführung s. Architektur
siehe hierzu Pläne:
KG_BSP_001 u. Detailplan
DE_BOD_301/Detail BA10
03.__.0060
Bodenbelag Kautschuk ableitfähig homogen Räume gefährdete
Baugruppen 100/100cm schwerentflammbar Bfl-s1 D 3,5mm
Kupferbä
25,00
m2
03.__.0070 Ersteinpflege Bodenbelag STLB-Bau 10/2020 036
Ersteinpflege des Bodenbelags aus Kautschuk, nach Angaben der aktuellen Pflegeempfehlung des Bodenbelagherstellers.
03.__.0070
Ersteinpflege Bodenbelag
25,00
m2
03.__.0080 Kautschuk anpassen an Türen, Türzargen Kautschuk an Türen und Türzargen der Innentüren.
Die Abrechnung erfolgt nach Anzahl der Türen, Einzelabmessung von ca. 0,885 m bis 1,00 m.
03.__.0080
Kautschuk anpassen an Türen, Türzargen
1,00
St
03.__.0090 Sockelleiste Kautschuk eintlg Dichtlippe H 55-60mm Sockelleiste aus Kautschuk, als einteiliges Profil, mit Dichtlippe, Höhe über 55 bis 60 mm, befestigen durch Kleben, Untergrund Putz, Farbe passend zum Belag.
03.__.0090
Sockelleiste Kautschuk eintlg Dichtlippe H 55-60mm
25,00
m
03.__.0100 Gehrungsschnitte Sockelleisten 90° Vorgenannte Sockelleisten auf Gehrung schneiden, Gehrungswinkel 90°.
03.__.0100
Gehrungsschnitte Sockelleisten 90°
8,00
St
03.__.0110 Anschluss Sockelleiste an Türen/Türzargen Anschluss der vorgenannten Sockelleisten an bauseitig geliefert und montierten Türen und Türzargen der Innentüren.
Der Sockelleistenanschluss wird je Tür nur einmal vergütet.
03.__.0110
Anschluss Sockelleiste an Türen/Türzargen
2,00
St
03.__.0120 Türzargen elastisch abfugen Türzagen mit geeigneter dauerelastischer, silikonfreier 1-K Fugenmasse mit einer Shore Härte von 70-80 Shore A nach ISO 7619, ohne zusätzlich erforderliche Versieglung, abgestimmt auf den Bodenbelag der Vorposition, nach Empfehlung des Herstellers verfugen.
03.__.0120
Türzargen elastisch abfugen
2,00
St
03.__.0130 Schutzabdeck. Bodenfläche Filzpappe herstellen STLB-Bau 10/2020 034
Schutzabdeckung der Bodenfläche, aus Kautschuk, Abdeckung aus Filzpappe, Stöße überlappen, Ränder hochziehen und kleben, inkl. Fixierung, herstellen.
Ausführungsort: alle Kautschukflächen im KG und 1.OG.
03.__.0130
Schutzabdeck. Bodenfläche Filzpappe herstellen
25,00
m2
03.__.0140 Übergangsprofil Stahl niro B 30mm STLB-Bau 04/2016 036
Übergangsprofil gewölbt, aus nichtrostendem Stahl, sichtbare Breite 30mm, auf den Bodenbelag aufsetzen, befestigen mit Dübeln und Schrauben, Türen zu Räumen von
03.__.0140
Übergangsprofil Stahl niro B 30mm
2,00
m
04 Dokumentation
04
Dokumentation
Hinweis Dokumentationsunterlagen Inhalt der Bestandsdokumentation:
- Inhaltsverzeichnis
- Fachunternehmerbescheinigung:
Die Fachunternehmerbescheinigung ist vor Baubeginn
vorzulegen. Diese beinhaltet, dass der AN über die
notwendige Sach- und Fachkunde zur ordnungsgemäßen
Leistungserbringung verfügt und die auszuführenden
Bauleistungen und die zu verbauenden Bauteile, Bauarten,
Bauprodukte, etc. den einschlägigen Vorschriften,
Verordnungen, DIN- Normen, Richtlinien und Gesetzen sowie,
wenn erforderlich, den geforderten Vorgaben der
Fördermittelgeber entsprechen.
- Fachbauleitererklärung:
Die Fachbauleitererklärung baut auf der Errichtererklärung auf
und bescheinigt über die Errichtererklärung hinaus, dass die
ausgeführte Leistung unter eigener Verantwortung des AN
erfolgte und dass die Ausführung der Leistung unter
Einhaltung sämtlicher in Deutschland geltenden gesetzlichen
und behördlichen Vorschriften firmenintern überwacht wurde.
- Errichtererklärung
(Notwendig besonders bei allen Ausführungen, bei denen
bauaufsichtlich eingeführte DIN- Normen zwingend beachtet
werden müssen, bspw. Brandschutz, Schallschutz,
Wärmeschutz, Hygiene) Erklärung der ausführenden Firma
(Errichter), dass die Ausführung (Bauart, Bauteile) mittels
zugelassener und den geforderten Anforderungen
entsprechenden Bauprodukten unter Einhaltung der
vertraglich geschuldeten Qualität, der gesetzlichen und
behördlichen Vorschriften sowie unter zwingender Beachtung
der anerkannten Regeln der Technik erfolgte. Für den
Nachweis der geforderten Anforderungen an die Bauprodukte
ist eine entsprechende Herstellerbescheinigung vorzulegen.
- Fachunternehmererklärung:
Die Fachunternehmererklärung ist nach Fertigstellung der
Baumaßnahme auszustellen. Diese bescheinigt, dass der AN
während der Leistungserbringung über die notwendige Sach-
und Fachkunde verfügte und die ausgeführten Bauleistungen
und die verbauten Bauteile, Bauarten, Bauprodukte, etc. den
einschlägigen Vorschriften, Verordnungen DIN- Normen,
Richtlinien und Gesetzen sowie, wenn erforderlich, den
geforderten Vorgaben der Fördermittelgeber entsprechen.
- Grundlagen und Beschreibung der Konstruktionen mit
Angaben zu Hersteller/ Produktunterlagen mit Auflistung der
eingebauten Materialien und Anschriften der Hersteller, mit
Datenblättern, Prospekten, Beschreibung der Material-
bearbeitung und Angaben über die Nachlieferung des
verwendeten Materials
- Bedienungs-, Betriebsanleitungen mit Pflege- und
Wartungsanweisungen
- Zulassungsbescheide, Bescheinigungen und Nachweise, wie
Konformitätsbescheinigungen, Einzelzulassungen,
gutachterliche Stellungnahmen
- Nachweise bzgl. Funktionsfähigkeit
- Bestätigung der gesundheitl. Unbedenklichkeit aller eingeb.
Materialien
- Sicherheitsdatenblätter
Hinweis Dokumentationsunterlagen
04.__.0010 Dokumentation Nach Abschluss der Vertragsarbeiten hat der AN eine Abschlussdokumentation zu erstellen und beim AG einfach in Papier als Ausfertigung in einem Ordner geheftet mit Inhaltsverzeichnis und Trennblättern versehen sowie einfach digital vorzulegen.
Darin enthalten sein müssen (siehe hierzu unter anderem auch "Hinweise Dokumentationsunterlagen"):
-Inhaltsverzeichnis
-Protokolle der Feuchtigkeitsmessungen
-Auflistung der gelieferten und eingebauten Materialien (z.B.
Parkett- und Kautschukbeläge, Sockelleisten, etc.) einschl.
zugehörigen technischen Datenblättern und CE-Kennzeichen,
-Fachunternehmerbescheinigung,
-Errichtererklärung,
-Fachbauleitererklärung
-Fachunternehmererklärung,
-Nachunternehmerliste mit Telefonnr. und Ansprechpartner
-Grundlagen und Beschreibung der Konstruktionen mit
Angaben zu Hersteller/ Produktunterlagen mit Auflistung der
eingebauten Materialien und Anschriften der Hersteller, mit
Datenblättern, Prospekten, Beschreibung der
Materialbearbeitung,
-Bedienungs-, Betriebsanleitungen mit Pflege- und
Wartungsanweisungen,
-Zulassungsbescheide, Bescheinigungen und Nachweise, wie
Konformitätsbescheinigungen, Einzelzulassungen,
gutachterliche Stellungnahmen,
-Nachweise bzgl. Funktionsfähigkeit,
-Bestätigung der gesundheitl. Unbedenklichkeit aller eingeb.
Materialien,
-Sicherheitsdatenblätter.
Die Unterlagen sind mit Abnahme und nach Inhaltsabstimmung mit dem AG als EDV-Datei und in einem Ringordner DIN A4, schwarz, mit beschriftetem Rückschild, jeweils 1-fach digital für den AG und den Architekten sowie 1-fach in Papier zu liefern.
04.__.0010
Dokumentation
P
1,00
psch
05 Stundenlohnarbeiten
05
Stundenlohnarbeiten
Hinweis Nachfolgende Lohnstunden gelten grundsätzlich als Verrechnungspreis für zusätzliche, nicht von den LV-Positionen erfasste und von der Objektübertwachung (OÜ) ausdrücklich angeordnete Nachweisarbeiten.
Fallen diese nicht an, hat der AN keinen Anspruch auf Vergütung dieser Positionen bzw. dieses Titels.
Die angebotenen Einheitspreise gelten auch als Verrechnungspreis gegenüber anderen am Bau beteiligten Firmen für den Fall, dass zu deren Lasten Arbeiten im Auftrag der OÜ zu erbringen sind.
Die Arbeiten sind in Tagesberichten detailliert unter Angabe der erbrachten Leistung, dem Ort, der namentlichen Nennung der eingesetzten Mitarbeiter und der verbrauchten Materialien der OÜ spätestens am darauffolgenden Tag zur Prüfung und Anerkenntnis zu belegen.
Die Einheitspreise beinhalten grundsätzlich alle Zuschläge (Überstunden, Auslösung, Fahrt - und Wegekosten), Transport- und Verpackungskosten, Entsorgungskosten von Abfall, Schutt und Restmaterial, Rüst- und Baustelleneinrichtungskosten u.dgl. als absoluter End-Einheitspreis.
Hinweis
05.__.0010 Vorarbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge STLB-Bau 10/2020 091
Stundenlohnarbeiten durch Vorarbeiter/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
05.__.0010
Vorarbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
10,00
h
05.__.0020 Facharbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge STLB-Bau 10/2020 091
Stundenlohnarbeiten durch Facharbeiter/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
05.__.0020
Facharbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
15,00
h
05.__.0030 Bauhelfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge STLB-Bau 10/2020 091
Stundenlohnarbeiten durch Bauhelfer/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
05.__.0030
Bauhelfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
20,00
h
05.__.0040 Vorarbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag STLB-Bau 10/2020 091
Stundenlohnarbeiten durch Vorarbeiter/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
05.__.0040
Vorarbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
10,00
h
05.__.0050 Facharbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag STLB-Bau 10/2020 091
Stundenlohnarbeiten durch Facharbeiter/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
05.__.0050
Facharbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
15,00
h
05.__.0060 Bauhelfer/-in Zuschläge Sonn- Feiertag STLB-Bau 10/2020 091
Stundenlohnarbeiten durch Bauhelfer/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
05.__.0060
Bauhelfer/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
20,00
h
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.