Vorbemerkung ZTV Abdichtungs- und Fliesenarbeiten
Techn. Vorbemerkungen allgemeine Hinweise
Für die folgenden Fliesen u. Abdichtungsarbeiten sind alle für die Leistungen maßgeblichen aktuellen Normen und Regelwerke zu berücksichtigen.
Mit den Leistungen preislich zu berücksichtigen:
- Die Ausführung, ist nach den Verlegeplänen des Architekten zu berücksichtigen, inkl. vorgegebenem
Fugenraster und Verlegestartpunkten und sich daraus ergebenden Fliesenanschnitten. Sämtliche
Verschnitte für die Fliesenbeläge sind in die Positionen entsprechend einzukalkulieren.
Die vorgegebene Verlegeplanung ist vom AN masslich mit der Örtlichkeit abzugleichen. Der massliche
Abgleich ist dem AG rechtzeitig zur Genehmigung vorzulegen, vor Ausführung aller Fliesenarbeiten.
- Wand -u. Bodenfugen durchlaufend.
- Schalter, Steckdosen und Sanitärinstallationsteile sind auf Fugenschnitt und Fugenmitte zu setzen wie in
den Detailplänen dargestellt.
- Bewegungsfugen in Boden / Wände sind zu übernehmen.
- Das Anarbeiten an Bewegungsfugen Install.-Durchführungen etc..
- Bemusterung Vorlage aller Materialien zur techn. -,Qualitäts-und optischen Beurteilung / Freigabe, alle
Muster in beurteilungsfähiger Größe: Fliesen, Fugenfarbe, Kantenschutzprofile etc..
Fugenfarbe passend zum Farbton der Wand-/Bodenfliese zusätzlich zur Freigabe bemustert an ca. 1 m²
örtlich ausgeführten Wand u. Bodenbelagsfliesen inkl. elastischer Anschlussfuge zu berücksichtigen inkl.
Rückbau.
Erläuterung der auszuführenden Arbeiten
Abdichtungs-und FliesenarbeIten im Boden und in der Wand im EG und OG, in neu zu erstell. WC-,
Dusch-, Vor- u. Reinigungsräumen, Wandfliesen raumhoch, OK Fliesen von ca. 2,40 m bis ca. max. 2,75 m ü. OK.FFB bzw. Fliesenspiegel in Teeküchen, Reinigungsraum u. Erste-Hilferaum.
Ausführung inkl. Fugenraster und Verlegestartpunkten gem. Architekturplanung zu berücksichtigen:
- WC-,DU-;Reinigungsräume, s. Detailpläne: DE_FLS 536 -,537-, 538 u. DE_BOD_301
- Teeküchen, s. Detailpläne DE_ABA_520, -521
ZTV Betonwerksteinarbeiten
Techn. Vorbemerkungen allgemeine Hinweise
Für die folgenden Betonwerksteinarbeiten sind alle für die Leistungen maßgeblichen aktuellen Normen und Regelwerke zu berücksichtigen.
Erläuterung der auszuführenden Arbeiten
Betonwerksteinboden Bestand im EG-Flur und in Treppenhäusern inkl. Podesten, Setz- und Stossstufen reparieren und aufarbeiten.
Im Bereich abgebrochener und neu zu erstellender Wände und Türen Betonwerksteinboden einschl. Betonwerksteinsockel neu verlegen, anarbeiten an Bestands-Betonwerksteinboden. Bodenaufbauhöhe ca. 8 cm, wie Bestand.
Neuer Gesamtaufbau erforderlich im Bereich abgebrochener und neu zu erstellender Wände und Türen in Treppenhäusern und im Flur im EG. Bei Rückbau/Neubau Tür/Wand einschl. dafür benötigtem sauberem Trennschnitt inkl. Rückbau.
Einbauort: TRH 01 + 02 im KG, EG, OG und im Flur TH S0.01a im EG
Ausführung gem. Architekturplanung zu berücksichtigen:
KG_BSP_001,
EG_BSP_001,
OG_BSP_001 und
Detailplan DE_BOD_301/Detail BA 3
BNB
Für alle erforderlichen Bauteile ist das Qualitätsnivau 4 zu berücksichtigen. Eine Freigabe der Bauteile erfolgt nach Vorschlag des AN über Produktdeklarationstabelle (s. Anlagen) an AG und BNB-Koordinator.
01 Vorbereitende Arbeiten und Abdichtung Boden Wand EG, OG
Vorbereitende Arbeiten und Abdichtung Boden Wand EG, OG
Hinweis Wand-, Bodenflüssigkeitsabdichtung Qualität der Wand- und Bodenflüssigkeitsabdichtung
1. Wassereinwirkungsklasse nach DIN 18534-1 W1-I (mässig)
Untergrund Betonfertigteilwände mit Kalkzementputz
und beplanktes Ständerwerk mit Zementbauplatte
Nass bzw. Feuchtraum geeignet, Untergrund Boden Gussasphaltestrich schwimmend verlegt.
2. Wassereinwirkungsklasse nach DIN 18534-1 W2-I (hoch) für den Boden und die Wand der Duschräume.
Siehe hierzu Architektenpläne:
- DE_FLS_536-, 537-, 538 / Sanitärbereiche u. Erste Hilfe
- DE_BOD_301 Detail BA2 / Bodenaufbau
- DE_ABA-520-, 521 / Teeküchen Fliesenspiegel
Hinweis Wand-, Bodenflüssigkeitsabdichtung
01.__.0010 Schutzabdeckung aufnehmen und entsorgen Schutzabdeckung aus Filzpappe von abgesandeten Gussasphaltestrich aufnehmen und fachgerecht entsorgen.
Schutzabdeckung aufnehmen und entsorgen
01.__.0020 Überstand Randdämmstreifen abschneiden STLB-Bau 10/2020 036
Abschneiden des Überstandes des Randdämmstreifens aus Pippen- oder Wollfilzpappe, bodengleich, für Bodenbelagarbeiten, einschl. Entfernen und entsorgen.
Siehe Bodenübersichtspläne:
- RKW_5_C05-06_----_GR_EG_BSP
- RKW_5_C05-06_----_GR_OG_BSP
Überstand Randdämmstreifen abschneiden
01.__.0030 Reinigung des Untergrundes Boden aus Gussasphaltestrich Reinigen des Untergrundes Boden aus Gussasphaltestrich von grober Verschmutzung von Boden, durch Entfernen von Grobschmutz (durch Bauschutt, Gips, Mörtel- und Farbreste etc), zum Herstellen des tragfähigen Untergrundes (frei von Trennshichten jeglicher Art) für Fliesen-/Plattenarbeiten (u. Duschtassen), Untergrund waagerecht, abgesandete Gußasphaltfläche, aufgenommene Stoffe zur Entsorgung, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet.
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05-06_----_GR_EG_BSP
- RKW_5_C05-06_----_GR_OG_BSP
Reinigung des Untergrundes Boden aus Gussasphaltestrich
01.__.0040 Reinigung des Untergrundes verputzte Wände u. Trockenbauwände STLB-Bau 10/2020 033
Reinigen des Untergrundes aus grundsätzlich Betonwände verputzt bzw. Trockenbauwände von grober Verschmutzung, durch Absaugen, für Fliesen-/Plattenarbeiten, Untergrund senkrecht, aufgenommene Stoffe zur Entsorgung sortieren, sammeln, und auf der Baustelle lagern, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet.
Reinigung des Untergrundes verputzte Wände u. Trockenbauwände
01.__.0050 Scheinfuge/Riss schließen 2K-Reaktionsharz-Fugenmasse Wellenverbinder STLB-Bau 10/2020 036
Kraftschlüssiges Schließen von Scheinfugen/Rissen im Untergrund mit Zweikomponenten-Reaktionsharz, einschl. Einschneiden, Säubern, Einlegen von Wellenverbindern und Absanden.
Scheinfuge/Riss schließen 2K-Reaktionsharz-Fugenmasse Wellenverbinder
01.__.0060 Untergrund Boden ausgleichen Gussasphaltestrich Ausgleichsmasse D 5mm STLB-Bau 10/2020 036
Ausgleichen des Untergrundes aus Gussasphaltestrich, mit Ausgleichsmasse, Dicke bis 5 mm, nur für Kleinflächen, für Bodenbelagarbeiten in Flüssigabdichtung, Untergrund waagerecht.
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05-06_----_GR_EG_BSP
- RKW_5_C05-06_----_GR_OG_BSP
- RKW_5_C05-06_----_DE_--_BOD_301 (Detail BA 2)
Untergrund Boden ausgleichen Gussasphaltestrich Ausgleichsmasse D 5mm
01.__.0070 Untergrund anschleifen absaugen Gussasphaltestrich STLB-Bau 10/2020 036
Anschleifen und Absaugen des Untergrundes aus Gussasphaltestrich, für Fliesen-/Plattenarbeiten, Untergrund waagerecht, Ausführung gemäß Zeichnung.
Untergrund anschleifen absaugen Gussasphaltestrich
01.__.0080 Grundierung Reaktionsharz Boden Gussasphalt Grundierung für flüssig aufzubringende Abdichtungen, aus Reaktionsharz, auf Böden, Untergrund Gussasphaltestrich.
Grundierung Reaktionsharz Boden Gussasphalt
01.__.0090 Grundierung Haftbrücke Innenwand verputzt u.
Trockenbauwand Höhe bis 2,75 m OK FFB Grundierung als Haftbrücke auftragen, für flüssig aufzubringende Abdichtungen, auf Innenwänden, Höhe bis ca. 2,75 m, Untergrund geputzte Wände und Zementbauplatte bzw. Feuchtraum geeignet, passend zur vorgeschrieben flüssigen Abdichtung.
Eibauort: Sanitärbereiche außer Duschen
Siehe hierzu Übersichtspläne:
- RKW_5_C05-06_----_GR_EG_BSP
- RKW_5_C05-06_----_GR_OG_BSP
Grundierung Haftbrücke Innenwand verputzt u.
Trockenbauwand Höhe bis 2,75 m OK FFB
01.__.0100 Abdichtung im Verbund Bodenfliesen W1-I Polymerdispersion STLB-Bau 10/2020 018
Abdichtung der Bodenflächen von Innenräumen im Verbund (AIV-F) DIN 18534-1 und DIN 18534-3, Wassereinwirkungsklasse W1-I (mäßig), Rissklasse R1-I (Rissbreitenänderung/-neubildung nach Aufbringen der Abdichtung bis 0,2 mm), mit Polymerdispersion DM DIN EN 14891, im Dünnbettverfahren, mit vollflächiger Einlage aus Kunststoffgewebe, Mindesttrockenschichtdicke 0,5 mm, für Bodenfliesen, Untergrund abgesandeter Gussasphaltestrich.
Ausführungsort: Sanitärbereiche außer Duschen
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05---_----_DE_EG_FLS_536
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_537
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_538
- RKW_5_C05-06_----_DE_--_BOD_301 (BA 2)
Abdichtung im Verbund Bodenfliesen W1-I Polymerdispersion
01.__.0110 Abdichtung im Verbund Bodenfliesen W2-I Polymerdispersion Duschräume Wassereinwirkungsklasse W2-I (hoch), in Duschräumen.
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_537
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_538
- RKW_5_C05-06_----_DE_--_BOD_301 (BA 2)
Abdichtung im Verbund Bodenfliesen W2-I Polymerdispersion Duschräume
01.__.0120 Abdichtung ohne Bodenfliesen W2-I Polymerdispersion unter Duschtassen Wassereinwirkungsklasse W2-I (hoch), Abdichtung ohne Bodenfliesen unter den Duschtassen.
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_537
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_538
- RKW_5_C05-06_----_DE_--_BOD_301 (Detail BA 2)
Abdichtung ohne Bodenfliesen W2-I Polymerdispersion unter Duschtassen
01.__.0130 Abdichtung im Verbund Wandfliesen W1-I Polymerdispersion
Höhe bis 2,75 m OK FFB STLB-Bau 10/2020 018
Abdichtung der Innenwandflächen von Innenräumen im Verbund (AIV-F) DIN 18534-1 und DIN 18534-3, Wassereinwirkungsklasse W1-I (mäßig), Rissklasse R1-I (Rissbreitenänderung/-neubildung nach Aufbringen der Abdichtung bis 0,2 mm), mit Polymerdispersion DM DIN EN 14891, im Dünnbettverfahren, mit vollflächiger Einlage aus Kunststoffgewebe, Mindesttrockenschichtdicke 0,5 mm, Untergrund Kalkzement-Putzmörtel und/oder Zementbauplatte bzw. Feuchtraum geeignet, Ausführung auf alle Wandflächen, inkl. Fensterlaibungen/-sturz und Vorsatzschale im Erste-Hilfe-Raum, Arbeitshöhe bis ca. 2,75 m.
Ausführungort: Alle Wandflächen mit Sanitäranbuateilen in WC-Vorräumen, WC-, Reinigungsräume und Erste-Hilfe-Raum.
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05---_----_DE_EG_FLS_536
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_537
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_538
Abdichtung im Verbund Wandfliesen W1-I Polymerdispersion
Höhe bis 2,75 m OK FFB
01.__.0140 Abdichtung im Verbund Wandfliesen W2-I Polymerdispersion
Höhe bis 2,75 m OK FFB Wassereinwirkungsklasse W2-I (hoch).
Ausführung auf alle Wandflächen, inkl. Fensterlaibungen/-sturzuntersichten in Duschräume
Abdichtung im Verbund Wandfliesen W2-I Polymerdispersion
Höhe bis 2,75 m OK FFB
01.__.0150 Abdichtung im Verbund Wandfliesen W1-I Polymerdispersion
Höhe bis 15 cm OK FFB Ausführung Arbeitshöhe bis 15 cm.
Ausfühurungsort: WCs, WC-Vorräume und Reininigungsräume
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05---_----_DE_EG_FLS_536
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_537
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_538
Abdichtung im Verbund Wandfliesen W1-I Polymerdispersion
Höhe bis 15 cm OK FFB
01.__.0160 Fugendichtschnur elastisch W1-I waagerecht Fugendichtschnur, mit elastischem Dichtstoff, passend zum vorgeschriebenen Abdichtungssystem W1-I, waagerecht, zwischen Boden und Wand, Ausführung gemäß Architektenplan.
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05-06_----_DE_--_BOD_301 (Detail BA 2)
Fugendichtschnur elastisch W1-I waagerecht
01.__.0170 Fugendichtschnur elastisch W1-I senkrecht senkrecht, im Bereich von Innenecken, Höhe bis ca. 2,75 m.
Fugendichtschnur elastisch W1-I senkrecht
01.__.0180 Fugendichtschnur elastisch W2-I waagerecht Fugendichtschnur, mit elastischem Dichtstoff, passend zum voregeschriebenen Abdichtungssystem W2-I, waagerecht zwischen Boden und Wand, im Duschraum, Ausführung gemäß Architektenplan.
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05-06_----_DE_--_BOD_301 (Detail BA 2)
Fugendichtschnur elastisch W2-I waagerecht
01.__.0190 Fugendichtschnur elastisch W2-I senkrecht senkrecht, im Bereich von Innenecken, Höhe bis ca. 2,75 m.
Fugendichtschnur elastisch W2-I senkrecht
01.__.0200 Abdichtung im Verbund Durchdringung W1-I Manschette
100/100mm Zuläufe/Abfluss/Armatur/Urinale STLB-Bau 10/2020 024
Abdichtung im Verbund (AIV) an Durchdringung anschließen, Wassereinwirkungsklasse W1-I (mäßig) DIN 18534-1, mit Manschette, Maße 100/100 mm, für Zuläufe und Abfluss des Waschbeckens, Armatüren und Urinale.
Abdichtung im Verbund Durchdringung W1-I Manschette
100/100mm Zuläufe/Abfluss/Armatur/Urinale
01.__.0210 Abdichtung im Verbund Durchdringung W1-I Manschette 250/250 mm WC Maße 250/250 mm, für WC.
Abdichtung im Verbund Durchdringung W1-I Manschette 250/250 mm WC
01.__.0220 Abdichtung im Verbund Durchdringung W2-I Manschette
100/100mm Duschkopf/-armaturplatte Wassereinwirkungsklasse W2-I (hoch), für Duschköpfer und -armaturplatte.
Ausführungsort: Duschräume
Abdichtung im Verbund Durchdringung W2-I Manschette
100/100mm Duschkopf/-armaturplatte
01.__.0230 Abdichtung im Verbund Entwässerungsrohr W2-I Manschette
250/250mm Entwässerungrohr Duschtasse STLB-Bau 10/2020 024
Abdichtung im Verbund (AIV) an Entwässerungrohr anschließen, Wassereinwirkungsklasse W2-I (hoch) DIN 18534-1, mit Manschette, Maße 250/250 mm.
Einbauort: 1.OG unter Duschtassen
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_537
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_538
Abdichtung im Verbund Entwässerungsrohr W2-I Manschette
250/250mm Entwässerungrohr Duschtasse
01.__.0240 Abdichtung im Verbund Einbauteil Kantenschutzschiene W1-I
Dichtbandeinlage elastisch STLB-Bau 2020-10 024
Abdichtung im Verbund (AIV) an Einbauteil Kantenschutzschiene anschließen, Wassereinwirkungsklasse W1-I (mäßig) DIN 18534-1, Einbauteil Kantenschutzschiene, mit elastischer Dichtbandeinlage, Breite 100 mm.
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05---_----_DE_EG_FLS_536
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_537
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_538
Abdichtung im Verbund Einbauteil Kantenschutzschiene W1-I
Dichtbandeinlage elastisch
01.__.0250 Abdichtung im Verbund Einbauteil Kantenschutzschiene W2-I
Dichtbandeinlage elastisch Wassereinwirkungsklasse W2-I (hoch).
Ausführungsort: Duschräume
Abdichtung im Verbund Einbauteil Kantenschutzschiene W2-I
Dichtbandeinlage elastisch
01.__.0260 Abdichtung im Verbund Einbauteil Trennschiene W1-I
Dichtbandeinlage elastisch an Bodentrennschiene.
Abdichtung im Verbund Einbauteil Trennschiene W1-I
Dichtbandeinlage elastisch
01.__.0270 Abdichtung im Verbund Einbauteil Trennschiene W2-I
Dichtbandeinlage elastisch Wassereinwirkungsklasse W2-I (hoch), an Bodentrennschiene.
Ausführungsort: Duschräume
Abdichtung im Verbund Einbauteil Trennschiene W2-I
Dichtbandeinlage elastisch
01.__.0280 Abdichtung im Verbund Einbauteil Abstellwinkel Stahl230/90/5
mm W1-I Dichtbandeinlage elastisch an verlängertem Abstellwinkelprofil aus Stahl, Abmessung ca. 230/90/5 mm, verklebt, überlappen, an Fassade in WCs.
Einbauort: WCs im EG
Siehe hierzu:
- RKW_5_C06---_----_DE_--_FLS_535 (Detail)
- RKW_5_C05---_----_DE_EG_FLS_536
Abdichtung im Verbund Einbauteil Abstellwinkel Stahl230/90/5
mm W1-I Dichtbandeinlage elastisch
01.__.0290 Abdichtung im Verbund Einbauteil Duschtasse W2-I
Dichtbandeinlage elastisch Wassereinwirkungsklasse W2-I (hoch), horizontaler Anschluss Duschtassen an Wände.
Ausführungsort: Duschräume
Abdichtung im Verbund Einbauteil Duschtasse W2-I
Dichtbandeinlage elastisch
01.__.0300 Abdichtung im Verbund Anschlussfuge W1-I Dichtbandeinlage
elastisch Außenecke STLB-Bau 2020-10 024
Abdichtung im Verbund (AIV) der Anschlussfuge herstellen, Wassereinwirkungsklasse W1-I (mäßig) DIN 18534-1, mit elastischer Dichtbandeinlage, in Außenecke, Breite 100 mm.
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05---_----_DE_EG_FLS_536
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_537
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_538
Abdichtung im Verbund Anschlussfuge W1-I Dichtbandeinlage
elastisch Außenecke
01.__.0310 Abdichtung im Verbund Anschlussfuge W1-I Dichtbandeinlage
elastisch Innenecke in Innenecken.
Abdichtung im Verbund Anschlussfuge W1-I Dichtbandeinlage
elastisch Innenecke
01.__.0320 Abdichtung im Verbund Anschlussfuge W2-I Dichtbandeinlage
elastisch Außenecke Wassereinwirkungsklasse W2-I (hoch).
Ausführungsort: Duschräume
Abdichtung im Verbund Anschlussfuge W2-I Dichtbandeinlage
elastisch Außenecke
01.__.0330 Abdichtung im Verbund Anschlussfuge W2-I Dichtbandeinlage
elastisch Innenecke Wassereinwirkungsklasse W2-I (hoch), in Innenecken.
Ausführungsort: Duschräume
Abdichtung im Verbund Anschlussfuge W2-I Dichtbandeinlage
elastisch Innenecke
02 Fliesen EG, OG
Bodenfliesen 1. WC- Bereiche, Vorräume und Reinigungsräume
Fliesenplatte
Bodenfliesen mit passendem Hohlkehlsockel, Kehlhöhe ca. 1 cm
Feinsteinzeug unglasiert matt, trockengepresst DIN EN 14411
Format 10 x 10 cm
Rutschfestigkeit R10A
Farbton mittelgrau/anthrazit nach Bemusterung, einheitl. wie Farbe Wandsockelfliese
Hohlkehlsockel liegend verlegt an allen Wandanschlüssen
Fugen 3mm, Farbe hellgrau Boden u. Wandfugen durchlaufend, gem. Verlegeplan,
Einschl. aller Anschnitte, event. Materialmehrverbrauch inkl sämtlicher Nebenleistungen ist in der Position der Bodenfliesen einzukalkulieren.
2. Duschbereich
Wie vor, aber Rutschfestigkeit R10B
Ausführung Bodenfliesenarbeiten gem. Architektur
Detailplänen DE_FLS_536-, 537-, 538 und DE_BOD_301 (Detail BA 2)
02.__.0010 Bodenbelag trockengepresste Fliesen/Platten Gr.BIIa
Rutschgr.R10A 10/10cm D 10 mm Dünnbett zementhaltiger
Mörtel Typ C2 STLB-Bau 10/2020 024
Bodenbelag aus trockengepressten Fliesen/Platten, DIN EN 14411 Gruppe BIIa, unglasiert, Bewertungsgruppe Rutschgefahr R 10 ASR A1.5/1,2, Nennmaß (cm) 10/10,
Dicke '10' mm, Oberfläche eben, uni, Farbton mittelgrau/
anthrazit, auf Boden, mit vorh. Abdichtung, Untergrund waagerecht, im Dünnbett zementhaltigem Mörtel Typ C2 E S1 DIN EN 12004, zementärer Mörtel kunststoffvergütet und faserarmiert, verlegen im Fugenschnitt, mit durchlaufenden Fugen zwischen Wandbekleidung und Bodenbelag, verfugen durch Einschlämmen mit passend zum Farbton der Bodenfliese mittelgrauem/anthrazitgrauem Fugenmörtel, zementhaltig (CG) DIN EN 13888, Zementfuge kunststoffvergütet, Fugenbreite 3 mm, Ausführung gemäß Zeichnung.
Einbauort: WCs, WC-Vorräume u. Reinigungsräume
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05---_----_DE_EG_FLS_536
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_537
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_538
- RKW_5_C05-06_----_DE_--_BOD_301 (BA 2)
Bodenbelag trockengepresste Fliesen/Platten Gr.BIIa
Rutschgr.R10A 10/10cm D 10 mm Dünnbett zementhaltiger
Mörtel Typ C2
02.__.0020 Reservefliesen und -platten des Bodenbelages R10A nur liefern als Reservefliesen und -platten des Bodenbelages nur liefern.
Reservefliesen und -platten des Bodenbelages R10A nur liefern
02.__.0030 Bodenbelag trockengepresste Fliesen/Platten Gr.BIIa
Rutschgr.R10B 10/10cm D 10 mm Dünnbett zementhaltiger
Mörtel Typ C2 Bewertungsgruppe Rutschgefahr R 10B.
Einbauort: Duschen
Bodenbelag trockengepresste Fliesen/Platten Gr.BIIa
Rutschgr.R10B 10/10cm D 10 mm Dünnbett zementhaltiger
Mörtel Typ C2
02.__.0040 Reservefliesen und -platten des Bodenbelages R10B nur liefern Rutschfestigkeit R 10B, Reservefliesen und -platten des Bodenbelages nur liefern.
Reservefliesen und -platten des Bodenbelages R10B nur liefern
Sockel- und Hohlkehlsockelfliesen aus Herstellersortiment Bodenfliese Sockelfliesen u. Hohlkehlsockelfliesen umlaufend im Bereich von allen senkrecht aufgehenden Bauteilen.
Sockelfliese Format 10x10 cm, wie Bodenfliese
Hohlkehlfliese Kehlhöhe ca. 1 cm, sonst wie Bodenfliese
Verlegung liegend, OK Kehle ca. 1 cm über OK FFB
s. Detail DE_BOD_301 Detail BA 2
Format, Oberfläche, Farbe und Herstellersystem wie Bodenfliese nach Bemusterung
Sockel- und Hohlkehlsockelfliesen aus Herstellersortiment Bodenfliese
02.__.0050 Kehlsockel trockengepresste Fliesen/Platten Gr.BIIa
Rutschgr.R10A 10/10cm D 10 mm Dünnbett zementhaltiger
Mörtel Typ C2 Kehlsockel, Kehlhöhe ca. 1 cm, liegend verlegt.
Kehlsockel trockengepresste Fliesen/Platten Gr.BIIa
Rutschgr.R10A 10/10cm D 10 mm Dünnbett zementhaltiger
Mörtel Typ C2
02.__.0060 Kehlsockel trockengepresste Fliesen/Platten Gr.BIIa
Rutschgr.R10B 10/10cm D 10 mm Dünnbett zementhaltiger
Mörtel Typ C2 Kehlsockel, Kehlhöhe ca. 1cm, Bewertungsgruppe Rutschgefahr R 10B, liegend verlegt.
Einbauort: Duschen
Kehlsockel trockengepresste Fliesen/Platten Gr.BIIa
Rutschgr.R10B 10/10cm D 10 mm Dünnbett zementhaltiger
Mörtel Typ C2
02.__.0070 Kehlsockel Gehrungsschnitt 45° Gehrungsschnitt an Innen- und Aussenecken, liegende Kehlsockelplatte auf 45° schneiden und im Fugenschnitt verlegen.
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05---_----_DE_EG_FLS_536
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_537
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_538
- RKW_5_C05-06_----_DE_--_BOD_301 (BA 2)
Kehlsockel Gehrungsschnitt 45°
02.__.0080 Sockel trockengepresste Fliesen/Platten Gr.BIIa Rutschgr.R10A
10/10cm D 10 mm Dünnbett zementhaltiger Mörtel Typ C2 E S1 Wandsockelfliese verlegt, eine Plattenhöhe.
Sockel trockengepresste Fliesen/Platten Gr.BIIa Rutschgr.R10A
10/10cm D 10 mm Dünnbett zementhaltiger Mörtel Typ C2 E S1
Wandfliesen Feinsteinzeug, glasiert matt, trockengepresst DIN EN 14411
Format 10 x 10 cm
Farbton hellgrau / anthrazit nach Bemusterung
Fugenbreite 3 mm, Farbe hellgrau, Wand- und Bodenfugen durchlaufend, gem. Verlegeplan
Einschl. aller Anschnitte, event. Materialmehrverbrauch inkl sämtlicher Nebenlestungen ist in der Position der Wandfliesen einzukalkulieren.
1. WCs, WC-Vorräume und Duschen
Alle Wände gefliest bis in Abhangdecke, OK. Fliesen von ca. 2,30 m bis max. 2,75 m ü.OK FFB.
Ausführung gem. Architekt s. Detailpläne:
DE_FLS_536-, 537- und 538
2. In Teeküchen, Reinigung u. Erste-Hilferaum
Als Fliesenspiegel, Ausführung wie vor, aber Farbe: weiß matt bzw. Farbe hellgrau nur im Reinigungsraum.
Ausführung gem. Architekt s. Detailpläne:
DE_ABA_520-, 521 / Teeküchen und
DE_FLS_536-, 538 / Reinigung und Erste-Hilfe-Raum
02.__.0090 Bekleidung Wand trockengepresste Fliesen/Platten Gr.BIIa
10/10 cm D 10 mm Dünnbett zementhaltiger Mörtel Typ C2 E
S1 Fug STLB-Bau 10/2020 024
Bekleidung an Wänden, Wände verputzt, tlv. mit vorh. Abdichtung und Trockenbauwände gespachtelt, aus trockengepressten Fliesen/Platten, DIN EN 14411 Gruppe BIIa, glasiert, Nennmaß (cm) 10/10,
Dicke '10' mm, Oberfläche eben, uni, Farbton hellgrau,
Untergrund senkrecht, im Dünnbett aus zementhaltigem Mörtel Typ C2 E S1 DIN EN 12004, zementärer Mörtel kunststoffvergütet und faserarmiert, ansetzen im Fugenschnitt, mit durchlaufenden Fugen zwischen Wandbekleidung und Bodenbelag, verfugen durch Einschlämmen mit passend zum Wandfliesen hellgrauem Fugenmörtel, zementhaltig (CG) DIN EN 13888, Zementfuge kunststoffvergütet, Fugenbreite 3 mm, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis ca. 2,75 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Ausführung gemäß Zeichnung.
Einbauort: WCs, WC-Vorräume, Duschen u. Reinigungsräume
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05---_----_DE_EG_FLS_536
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_537
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_538
- RKW_5_C05-06_----_DE_--_BOD_301 (BA 2)
Bekleidung Wand trockengepresste Fliesen/Platten Gr.BIIa
10/10 cm D 10 mm Dünnbett zementhaltiger Mörtel Typ C2 E
S1 Fug
02.__.0100 Reservefliesen und -platten des Wandbelages nur liefern Reservefliesen und -platten des Wandbelages nur liefern.
Farbe weiss: 1,00 m²
Farbe hellgrau: 28,00 m²
Reservefliesen und -platten des Wandbelages nur liefern
02.__.0110 Bekleidung Laibungen trockengepresste Fliesen/Platten Gr.BIIa
10/10 cm Dünnbett zementhaltiger Mörtel Typ C2 E S1 Fugenm im Bereich von Fensterlaibung/-stürz bzw. 4-seitig, Tiefe ca. 25 cm.
Bekleidung Laibungen trockengepresste Fliesen/Platten Gr.BIIa
10/10 cm Dünnbett zementhaltiger Mörtel Typ C2 E S1 Fugenm
02.__.0120 Bekleidung Vorsatzschale trockengepresste Fliesen/Platten
Gr.BIIa 10/10 cm Dünnbett zementhaltiger Mörtel Typ C2 E S1
Fu an 1,30 m hoher Vorsatzschale seitlich und oben, Tiefe ca. 16 cm, Fliesen- und Verfugungsfarbe weiss matt.
Einbauort: Erste-Hilfe-Raum
Ausführung gem. vorgegebenem Verlegeraster.
Siehe hierzu:
- DE_FLS_536
Bekleidung Vorsatzschale trockengepresste Fliesen/Platten
Gr.BIIa 10/10 cm Dünnbett zementhaltiger Mörtel Typ C2 E S1
Fu
02.__.0130 Bekleidung Vorsatzschale trockengepresste Fliesen/Platten
Gr.BIIa 10/10 cm Dünnbett zementhaltiger Mörtel Typ C2 E S1
Fu Bekleidung an Vorsatzschale Vorderseite,
Höhe ca. 1,30 m, Breite ca. 1,20 m, Fliesen- und Verfugungsfarbe weiss matt.
Einbauort: Erste-Hilfe-Raum
Ausführung gem. vorgegebenem Verlegeraster.
Siehe hierzu:
- DE_FLS_536
Bekleidung Vorsatzschale trockengepresste Fliesen/Platten
Gr.BIIa 10/10 cm Dünnbett zementhaltiger Mörtel Typ C2 E S1
Fu
02.__.0140 Fliesenspiegel Wand trockengepresste Fliesen/Platten Gr.BIIa
10/10 cm Dünnbett Dispersionsklebstoff Typ D Reaktionsharz- im Dünnbett aus Dispersionsklebstoff Typ D DIN EN 12004-1, mit Reaktionsharz-Fugenmörtel (RG) DIN EN 13888, als Fliesenspiegel, Höhe 60 cm, Unterkante Fliesenspiegel ca. 90 cm über OK FFB, Fliese Farbton weiß matt, Verfugung weiß.
Einbauort: Teeküche
Ausführung gem. vorgegebenem Verlegeraster
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05---_----_DE_EG_ABA_520
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_ABA_521
Fliesenspiegel Wand trockengepresste Fliesen/Platten Gr.BIIa
10/10 cm Dünnbett Dispersionsklebstoff Typ D Reaktionsharz-
02.__.0150 Anpassen Wandbekl. an Duschtasse und
Heizsockelverkleidung an der Fassade STLB-Bau 2020-10 024
Anpassen der Wandbekleidung aus Fliesen/Platten an Duschtassen (Stirnseite und Wandanschluss) und Heizsockelverkleidung (Strirnseite) an der Fassade.
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_537
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_538
Anpassen Wandbekl. an Duschtasse und
Heizsockelverkleidung an der Fassade
02.__.0160 Anpassen Wandbekl. an Unterseiten von Fensterstürzen Anpassen der Wandbekleidung aus Fliesen/Platten an Unterseiten von Fensterstürzen, Länge ca.1,45 m, Tiefe 0,25 m.
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05---_----_DE_EG_FLS_536
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_537
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_538
Anpassen Wandbekl. an Unterseiten von Fensterstürzen
02.__.0170 Herstellen Löcher Wandbekleidung STLB-Bau 2020-10 024
Herstellen von Löchern in der Wandbekleidung aus Fliesen/Platten für Schalter, Steckdosen, Rohrdurchführungen und alle Dübel.
Ausschnitt fur Waschbecken, Armatür, Zuläufe, Abfluss, WC, Urinale, Duscharmatür, Urinale- u. WC-Spüllkastneabdeckung, Duschkopf, Spiegel, Heizungskörper, Steckdosen, Schalter usw.
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05---_----_DE_EG_FLS_536
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_537
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_538
Herstellen Löcher Wandbekleidung
03 Sonstiges Fliesenarbeiten
Sonstiges Fliesenarbeiten
03.__.0010 Fliesenrahmen Stahl niro D 10 mm STLB-Bau 10/2020 024
Fliesenrahmen, aus nichtrostendem Stahl, Werkstoff-Nr 1.4301, matt geschliffen, für 4 Fliesen, Fliesenmaße 10/10 cm,
Dicke '10' mm, einschl. Befestigungsanker, mit
Schraubverschluss.
Fliesenrahmen Stahl niro D 10 mm
03.__.0020 Kantenschutzprofil Edelstahl, eckige-Ausführung 90°
Außeneckeng geflieste Wandoberfläche STLB-Bau 10/2020 024 TA
Kantenschutzschiene aus nichtrostendem Stahl,
Profil eckig. Ausführung mit minimalen Ansichtsbreiten ca. 3,5 x 7,0 mm, Rückseitig abgekanntet einschl. Befestigungslasche, Profilausbildung für Anschluss Zementfuge mit 90° Fliesenkante, Dicke Fliese 10 mm, liefern und einbauen.
Ausführung an allen Aussenecken von Wänden sowie Vorsatzschalen und Fensterlaibungen der Pos. Wandfliesen im Titel 1.02 Fliesen.
Einbauhöhe:
Fenster ca. 1,60 m
Wände von ca. 2,40 m bis ca. 2,75 m
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05---_----_DE_EG_FLS_536
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_537
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_538
Kantenschutzprofil Edelstahl, eckige-Ausführung 90°
Außeneckeng geflieste Wandoberfläche
03.__.0030 Abschlussprofil Edelstahl eckige-Ausführung L-Profil Teeküchen als Abschlussprofil L-formig, Ausführung an Fliesenspiegelende in Teeküchen.
Abschlussprofil Edelstahl eckige-Ausführung L-Profil Teeküchen
03.__.0040 Fugenversiegelung dauerelastisch Versiegelung mit Eignungsnachweis nach DIN 52460 von Bewegungs-/ Anschlussfugen im Bereich der Wand- und Bodenfliesen.
Vorgehenweise wie folgt:
Fugensäuberung, Abklebung der Ränder, Flankenprimerung, Vorfüllung mit geschlossenzelliger PE-Schaumstoffrundschnur, Einbringung und Glätten der Dichtmasse.
Die Versiegelung ist erst nach völliger Austrocknung der Fuge einzubringen,
Versiegelung mit einem chemikalienresistenten, elastischen, fungizid und fungistatisch eingestellten Silikon-Dichtstoff (Sanitärsilikon) schließen, Breite: bis 10 mm.
Silikon-Dichtstoff Farbe hellgrau, farblich passend zur Fliesenfuge, Farbe nach Wahl AG über Bemusterung.
Ausführung an Übergängen Boden- Wand, Innenecke Wand, Anschlussfugen an alle Sanitäreinbauteile, Rohrdurchdringungen, Türzargen, Fensteranlagen, Revisionsrahmen, etc..
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05---_----_DE_EG_FLS_536
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_537
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_538
Fugenversiegelung dauerelastisch
03.__.0050 Feuchtigkeitsmessung STLB-Bau 10/2020 024
Feuchtigkeitsmessung nach dem CM-Verfahren DIN 18560-1, Ausführung auf Anordnung des AG.
03.__.0060 Abschlussschienen Edelstahl Belagswechsel L Winkel Belagsabschlussprofil aus Edelstahl (V2A) matt gebürstet mit trapez-förmig gelochtem Befestigungsschenkel und einem sich mit einem 87°-Winkel anschließenden Abschlussschenkel mit doppelt gefalzter Kopfausbildung aus Edelstahl-Bandmaterial.
Profilhöhe abgestimmt auf Fliesenfabrikat in unterschiedlichen Längen, liefern und einbauen.
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05---_----_DE_EG_FLS_536
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_537
- RKW_5_C05---_----_DE_OG_FLS_538
Abschlussschienen Edelstahl Belagswechsel L Winkel
04 Betonwerksteinboden Bestand reparieren und aufarbeiten
Betonwerksteinboden Bestand reparieren und aufarbeiten
Betonwerksteinboden Bestand Betonwerksteinboden Bestand im EG-Flur und in Treppenhäusern inkl. Podesten, Setz- und Stossstufen aufarbeiten. Ausführung in Kleinflächen.
Musterplatten sind dem AG zur Freigabe vorzuliegen.
Einbauort: TRH 01 + 02 im KG, EG, OG und im Flur TH S0.01a im EG
Ausführung gem. Architekturplanung zu berücksichtigen:
KG_BSP_001,
EG_BSP_001,
OG_BSP_001 und
Detailplan DE_BOD_301/Detail BA 3
Betonwerksteinboden Bestand
04.__.0010 Begehung mit Dokumentation vor Ausführung aller Betonwerkstienarbeiten Begehung mit Dokumentation vor Ausführung aller Betonwerkstienarbeiten zur Sondierung von reperaturbedürftigen Stellen in den vorhandenen Betonwerksteinbelägen und Sondierung ggf. austauschender BW-Platten.
Begehung mit Dokumentation vor Ausführung aller Betonwerkstienarbeiten
04.__.0020 Untergrund reinigen D bis 2 cm Entfernen Grobschmutz Kleinnfläche STLB-Bau 10/2020 033
Reinigen des Untergrundes von grober Verschmutzung, Dicke bis 2 cm, durch Entfernen von Grobschmutz, aufgenommene Stoffe zur Entsorgung sortieren, sammeln, und auf der Baustelle lagern und entorgen, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, zu bearbeiten sind über ca. 10 bis 20 % der Gesamtfläche, abgerechnet wird die tatsächliche ausgeführte Fläche.
Gesamte Treppenfläche TH S0.01a + TH S0.02 (KG bis OG) und Flurfläche des TH S0.01a im EG: ca. 235,00 m²
Ausführung in Kleinflächen der gesamten Treppenhäuser vom UG bis OG und des Flurs EG
Untergrund reinigen D bis 2 cm Entfernen Grobschmutz Kleinnfläche
04.__.0030 Aufarbeiten vorh. Betonwerksteinboden schleifen einschl.
Grundreinigung Kleinfläche Aufarbeiten von vorhandenen Betonwerksteinboden durch Schleifen, plan- und hochschiff, Plattendicke 4 cm, Rutschfestigketi R 9, einschl. vorheriger Grundreinigung.
Aufarbeiten vorh. Betonwerksteinboden schleifen einschl.
Grundreinigung Kleinfläche
04.__.0040 Aufarbeiten vorh. Betonwerksteinboden polieren imprägnieren
einschl. Grundreinigung Kleinfläche Aufarbeiten von vorhandenen Betonwerksteinboden durch polieren einschl. imprägnieren, Plattendicke 4 cm, Rutschfestigketi R 9, einschl. vorheriger Grundreinigung.
Aufarbeiten vorh. Betonwerksteinboden polieren imprägnieren
einschl. Grundreinigung Kleinfläche
04.__.0050 Kratz- u. Ausbruchspachtelung Spachtel kunststoffmodif. bis 0,5
kg/m2 Kleinfläche STLB-Bau 10/2020 081
Kratzspachtelung auf ausgebrochener Betonoberfläche, Bauteil flächenorientiert, Untergrund Normalbeton, mit kunststoffmodifizierter Spachtelmasse, Verbrauch bis 0,5 kg/m2.
Spachtelung farblich passend zum im Bestand vorhanden Betowerksteinbelag, grau-grün, Farbe nach Wahl AG anhand
Farbkarte und örtlich zu erstellender Muster zur Freigabe.
Kratz- u. Ausbruchspachtelung Spachtel kunststoffmodif. bis 0,5
kg/m2 Kleinfläche
04.__.0060 Reperatur/Austauschen Stuffenvorderkante innen Betonwerkstein Reperatur/Austauschen Ausbruchstellen Stufenvorderkanten von eingebauten Betonwerksteinstufen in Bestandstreppenhäusern, Treppenhaus gerade, innen. Herstellen fertige Leistung als Basis fur vorbeschriebene auszuführende Positionen (schleifen/polieren/imprägnieren).
Reperatur/Austauschen Stuffenvorderkante innen Betonwerkstein
04.__.0070 Reparatur/Füllen ausgebr. Bestandsfugung Fugenmörtel MGI B
10 bis 20 mm T 30-40 mm Reperatur bzw füllen ausgebrochener Bestandsfugung in vorhandenen Betowerksteinbelägen, mit Mörtel MG I DIN 18580 oder DIN 20000-412 in Verbindung mit DIN EN 998-2, als Werktrockenmörtel, vorh. Fugenbreite über 10 bis 20 mm, Fugentiefe über 30 bis 40 mm, Oberfläche bündig, abkehren.
Zu berücksichtigen ist eine Ausführung in Kleinstlängen einschl. erforderlicher Vor- und Endbehandlung .
Fuge farblich passend zur im Bestand vorhandenen Verfugung:
Farbe nach Wahl AG anhand Farbkante und örtlich zu erstellender Muster zur Freigabe.
Reparatur/Füllen ausgebr. Bestandsfugung Fugenmörtel MGI B
10 bis 20 mm T 30-40 mm
04.__.0080 Austausch/Erneurung einzelner Betonwerksteinbodenplatte
Dickbett Format 30/30 cm D 4 cm R9 STLB-Bau 10/2020 014
Austausch / Erneuerung einzelner Betonwerksteinplatte, im Innenbereich, aus Betonwerkstein DIN V 18500, auf Beton im Quadratverband in Dickbett aus Mörtel, Dicke 40 mm, mit Kreuzfugen auf waagerechtem Untergrund verlegen, verfugen mit Fugenmörtel, Fuge farbig, Plattenmaße 30/30 cm, Plattendicke 4 cm, einschichtig, Bewertungsgruppe Rutschgefahr R 9 ASR A1.5/1,2, Oberfläche, Bindemittel, Farbe und Format optische Erscheinung an Bestandsplatten.
Musterplatten sind dem AG zur Freigabe vorzulegen.
Die Leistung beinhaltet die fertige Neuverlegung mit Rückbau der vorh. Betonwerksteinplatte und Unterbau einschl. Entsorgung.
Austausch/Erneurung einzelner Betonwerksteinbodenplatte
Dickbett Format 30/30 cm D 4 cm R9
05 Betonwerksteinboden in Türbereichen neu erstellen
Betonwerksteinboden in Türbereichen neu erstellen
Betonwerksteinboden in Türbereichen neu erstellen Betonwerksteinboden in Türbereichen im EG-Flur und in Treppenhäusern inkl. Bodenaufbau neu erstellen. Ausführung in Kleinflächen.
Musterplatten sind dem AG zur Freigabe vorzuliegen.
Einbauort: TRH 01 + 02 im KG, EG, OG und im Flur TH S0.01a im EG
Ausführung gem. Architekturplanung zu berücksichtigen:
KG_BSP_001,
EG_BSP_001,
OG_BSP_001 und
Detailplan DE_BOD_301/Detail BA 3
Betonwerksteinboden in Türbereichen neu erstellen
05.__.0010 Saubere Trennschnitte erstellen in vorh. Betowerksteinbodne,
Aufbauhöhe ca. 8 cm Saubere Trennschnitte erstellen im Betonwerksteinbelag Bestand, für sauberes anarbeiten neuer Betonwerksteinplatten an Bestandbelag und neu eingebaute Türen inkl. aufnehmen vorh. Betonwerksteinbelag und Unterbau inkl. fachgerechter Entsorgung. Mengennahme ca. 1 Plattenbreite 30 cm pro anzuarbeitender Meter.
Anordnung Trennschnitte genaue Lage nach vorheriger Abstimmung mit Objektüberwachung.
Saubere Trennschnitte erstellen in vorh. Betowerksteinbodne,
Aufbauhöhe ca. 8 cm
05.__.0020 Untergrund ausgleichen Beton Ausgleichsmasse D 5 mm STLB-Bau 10/2020 036
Ausgleichen des Untergrundes aus Betonfertigboden, bei größeren Unebenheiten, mit Ausgleichsmasse, Dicke bis 5 mm, Breite bis ca. 45 cm, für Bodenbelagarbeiten bzw. Betonwerksteinarbeiten, Untergrund waagerecht.
Untergrund ausgleichen Beton Ausgleichsmasse D 5 mm
05.__.0030 Trennlage Abdichtung Bodenfläche Beton 2-lagig PE-Folie D
0,25mm lose verlegen KG Verlegebreite 45 cm STLB-Bau 10/2020 018
Trennlage für Abdichtung Bodenfläche aus Beton DIN 18532-1 und DIN 18532-4, 2-lagig aus Polyethylenfolie, Dicke 0,25 mm, lose verlegen, Breite bis ca. 45 cm, verlegt auf Bodenplatte im KG; mit Anschluss an vorh. Abdichtung.
Ausführungsort: Treppenhäuser an Türen im KG
Trennlage Abdichtung Bodenfläche Beton 2-lagig PE-Folie D
0,25mm lose verlegen KG Verlegebreite 45 cm
05.__.0040 Trittschalldämmschicht Mineralwolle MW 3kN/m2 20-2 mm
30MN/m3 0,040W/(mK) DES Verlegebreite ca. 45 cm STLB-Bau 10/2020 025
Trittschalldämmschicht aus Mineralwolle MW DIN EN 13162, lotrechte Nutzlast bis 2 kN/m2, als Platte, Lieferdicke 20 mm, Stufe Zusammendrückbarkeit kleiner gleich 2 mm (CP 2) DIN 4108-10, dynamische Steifigkeit kleiner gleich 30 MN/m3, Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit max. 0,040 W/(mK), Nennwert der Wärmeleitfähigkeit max. 0,038 W/(mK), Baustoffklasse DIN 4102-1 A1 (nichtbrennbar), geringe Zusammendrückbarkeit - sg, Anwendungsgebiet DIN 4108-10 DES, Breite bis ca. 45 cm, als Unterlage für Betowerkstein im Dickbett inkl Trennlage, als Höhenausgleich bei neu zu erstellendem partiell auszuführenden Bodenaufbau.
Den neu zu erstellendem Bodenanschlüssen zwischen vorh. Betonwerksteinboden und neu einzubauenden Türen, die einschl. Türschwellenbereich auszuführen sind.
Trittschalldämmschicht Mineralwolle MW 3kN/m2 20-2 mm
30MN/m3 0,040W/(mK) DES Verlegebreite ca. 45 cm
05.__.0050 Abdeck. PE-Folie D 0,15 mm STLB-Bau 10/2020 025
Abdeckung aus PE-Folie, Dicke 0,15 mm, Breite bis ca. 45 cm, Stöße überlappen, auf Dämmschichten, als Unterlage für Betonwerksteinplatte.
Abdeck. PE-Folie D 0,15 mm
05.__.0060 Austausch/Erneurung Betonwerksteinbodenplatte Dickbett
Format 30/30 cm D 4 cm R9 STLB-Bau 10/2020 014
Austausch / Erneuerung Betonwerksteinplatte, im Innenbereich, aus Betonwerkstein DIN V 18500, auf Beton im Quadratverband in Dickbett aus Mörtel, Dicke 40 mm, mit Kreuzfugen auf waagerechtem Untergrund verlegen, verfugen mit Fugenmörtel, Fuge farbig, Plattenmaße 30/30 cm, Plattendicke 4 cm, einschichtig, Bewertungsgruppe Rutschgefahr R 9 ASR A1.5/1,2, Oberfläche, Bindemittel, Farbe und Format optische Erscheinung an Bestandsplatten.
Zu berücksichtigen ist, die Betonwerksteinausführung verschiedenster Kleinflächen, neu zu erstellende Bodenanschlüsse zwischen vorh. Betonwerksteinboden und neu einzubauenden Türen, einschl. verlegen anpassen Türschwellenbereiche.
Musterplatten sind dem AG zur Freigabe vorzulegen.
Die Leistung beinhaltet die fertige Neuverlegung mit Rückbau der vorh. Betonwerksteinplatte und Unterbau einschl. Entsorgung.
Austausch/Erneurung Betonwerksteinbodenplatte Dickbett
Format 30/30 cm D 4 cm R9
05.__.0070 Austausch/Erneuerung Sockelleiste Betonwerkstein 60/15mm
Wand in Mörtel verlegen verfugen STLB-Bau 10/2020 014
Austausch/Erneuerung Sockelleiste aus Betonwerkstein DIN V 18500, Bindemittel Grauzement, obere und seitliche Flächen gefast, Querschnitt 60/15 mm, Einzellänge 30 cm, an Wänden, wandbündig, in Mörtel verlegen, verfugen. Oberfläche, Bindemittel, Farbe und Format optische Erscheinung an Bestandbetonwerksteinsockel.
Zu berücksichtigen ist die Ausführung von Kleinflächen einschl. dem anpassen an Türöffnungen die die vorlaufende Position beschreibt.
Austausch/Erneuerung Sockelleiste Betonwerkstein 60/15mm
Wand in Mörtel verlegen verfugen
05.__.0080 Dauererlastische Versiegelungsfuge zw. Sockel u. Belag
erstellen B ca. 10 mm Dauerelastische Versiegelungsfuge erstellen, einschl. Vorreinigung/Hinterfüllung und Dichtmasse, Fuge zwischen Sockel und Belag, Breite ca. 10 mm.
Dauererlastische Versiegelungsfuge zw. Sockel u. Belag
erstellen B ca. 10 mm
06 Schutzmaßnahmen
06.__.0010 Schutzabdeck. aller Bodenfläche Filzpappe herstellen STLB-Bau 10/2020 034
Schutzabdeckung der fertiggestellten Bodenbelägen, Fliesen und Betonwerksteinflächen, Abdeckung aus Filzpappe 500g/m², Stöße umlaufend, Ränder hochziehen und verkleben inkl. Fixierung herstellen.
Ausführungsort: alle Fliesenflächen im EG und OG
und Betonwerksteinflächen im Flur TRH S.0.01a EG
Siehe hierzu:
- RKW_5_C05-06_----_GR_KG_BSP
- RKW_5_C05-06_----_GR_EG_BSP
- RKW_5_C05-06_----_GR_OG_BSP
Schutzabdeck. aller Bodenfläche Filzpappe herstellen
06.__.0020 Schutzabdeck. aller Bodenfläche Treppenhaus Filzpappe herstellen Schutzabdeckung der fertiggestellten Betonwerksteinflächen Stufen und Podeste, in Treppenhaus.
Ausführungsort: alle Betonwerksteinflächen in Treppenhäusern vom KG bis OG
Schutzabdeck. aller Bodenfläche Treppenhaus Filzpappe herstellen
07 Dokumentationsunterlagen
07.__.0010 Dokumentation Mit Abschluss der Vertragsarbeiten hat der AN eine Abschlussdokumentation zu erstellen und beim AG vorzulegen. Dokumentation bestehend aus Unterlagen, wie in den ZTVs vom AG beschrieben. Die Dokumentation, bestehend aus Unterlagen wie in den allgemeine ZTV beschrieben.
Die Unterlagen sind mit Abnahme und nach Inhaltsabstimmung mit der Bauleitung als EDV-Datei und in einem Ringordner DIN A4, digital und in PApier dem AG zu übergeben. Ordnerfarbe und Beschriftung der ORdner nach Vorabe AG. Inhalt und Anzahl der Dokumentationsausfertigungen sind wie in den ZTVs des AG beschrieben mit dem EP zu berücksichtigen. Die Unterlagen sind spätestens 14 Tage vor der Abnahme zur Prüfung vorzulegen bzw. nach Anforderung des AG.
08 Stundenlohnarbeiten
Hinweise zu Lohnstunden und Maschienstunden Nachfolgende Lohnstunden sowie die Einheitspreise der abgefragten Materialien gelten grundsätzlich als Verrechnungspreis für zusätzliche, nicht von den LV-Positionen erfasste und vom AG ausdrücklich angeordnete Nachweisarbeiten. Fallen diese nicht an, hat der AN keinen Anspruch auf Vergütung dieser Positionen bzw. dieses Titels.
Die Arbeiten sind in Tagesberichten detailliert unter Angabe der erbrachten Leistung, dem Ort, der namentlichen Nennung der eingesetzten Mitarbeiter und der verbrauchten Materialien der OÜ spätestens am darauffolgenden Tag zur Prüfung und Anerkenntnis zu belegen.
Die Einheitspreise beinhalten grundsätzlich alle Zuschläge (Überstunden, Auslösung, Fahrt - und Wegekosten), Transport- und Verpackungskosten, Entsorgungskosten von Abfall, Schutt und Restmaterial, Rüst- und Baustelleneinrichtungskosten u.dgl. als absoluter End-Einheitspreis. Einheitspreise für Geräte verstehen sich grundsätzlich einschliesslich Bedienung durch für das zu bedienende Gerät geschultes Personal einschl. aller Zuschläge wie oben näher erwähnt und einschliesslich den Verbrauchsstoffen wie Treibstoff, Schmiermittel, Trennscheiben, Sägeblättern etc..
Hinweise zu Lohnstunden und Maschienstunden
08.__.0010 Vorarbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge STLB-Bau 10/2020 091
Stundenlohnarbeiten durch Vorarbeiter/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
Vorarbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
08.__.0020 Facharbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge STLB-Bau 10/2020 091
Stundenlohnarbeiten durch Facharbeiter/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
Facharbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
08.__.0030 Bauhelfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge STLB-Bau 10/2020 091
Stundenlohnarbeiten durch Bauhelfer/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
Bauhelfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
08.__.0040 Vorarbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag STLB-Bau 10/2020 091
Stundenlohnarbeiten durch Vorarbeiter/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
Vorarbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
08.__.0050 Facharbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag STLB-Bau 10/2020 091
Stundenlohnarbeiten durch Facharbeiter/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
Facharbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
08.__.0060 Bauhelfer/-in Zuschläge Sonn- Feiertag STLB-Bau 10/2020 091
Stundenlohnarbeiten durch Bauhelfer/-in
der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
Bauhelfer/-in Zuschläge Sonn- Feiertag