29 01.03 Abbrucharbeiten Seite 81
K-BP- Han C05/06 Sanierung
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Hinweis Abbruchmaterial Es wird vorausgesetzt, dass das Abbruchmaterial nicht gefährlich und nicht schadstoffbelastet ist. Im Zuge der Abbrucharbeiten ist ein besonderes Augenmerk auf die eventuell von bisherigen Erkenntnissen abweichende Materialeinstufung zu legen. Der AN hat bei entsprechendem Verdacht unverzüglich den AG sowie die örtliche Bauüberwachung zu informieren und nur auf dessen Anweisung weitere Schritte einzuleiten. Alle Nachweise zur Entsorgung sind dem AG vorzulegen.
Hinweis Abbruchmaterial
Hinweis Ausführungspläne Die folgenden Positionen nehmen Bezug auf die fertiggestellten Ausführungspläne und die freigegebenen Schal- und Statikpläne. Die Pläne liegen dem LV bei. Die statische Berechnungen einschl. Prüfstatik zur Ausführungsplanung liegt vor und wird dem AN zum Zeitpunkt der Beauftragung vom AG übergeben.
Hinweis Ausführungspläne
__.__.0010 Seitl. TRH-Außenwand Profilbauglastafel abbrechen D ca. 11,5 cm Geräteeinsatz mgl. laden transp. LKW AN entsorgen nicht STLB-Bau 10/2020 084 TA Abbruch der Außenwand aus Profilbauglastafeln, im Rahmen einer Teilabbruchmaßnahme, Ausführung an Treppenhaus-Seiten, Arbeitshöhe im Erdgeschoss ca. 2,0 m und im 1. Obergeschoss ca. 5,0 m über Podest. Der Rückbauzeitpunkt ist erst parallel zum F-90-Ausmauern durchzuführen. Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 5 t, aufgenommene Stoffe sammeln, auf LKW des AN laden, transportieren, entsorgen, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170904 gemischte Bau- und Abbruchabfälle, Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
__.__.0010
Seitl. TRH-Außenwand Profilbauglastafel abbrechen D ca. 11,5 cm Geräteeinsatz mgl. laden transp. LKW AN entsorgen nicht
30,00
m2
__.__.0020 Witterungsschutz Trag-UK Aussteifung 6-8m2 Hartfaserpl. Kunststofffolie räumen u. entsorgen STLB-Bau 10/2020 000 Schutzvorrichtung als Witterungsschutz an Fensteröffnungen, einschl. Trag- und Unterkonstruktion sowie Aussteifung, Oberkante Öffnung über 4 bis 5 m, Einzelgröße über 6 bis 8 m2, aus Hartfaserplatten und Kunststofffolie, Dicke 3 bis 6 mm, Foliendicke mind. 0,4 mm, räumen und fachgerecht entsorgen, Abrechnung nach bespannter Fläche, Ausführung im EG und OG.
__.__.0020
Witterungsschutz Trag-UK Aussteifung 6-8m2 Hartfaserpl. Kunststofffolie räumen u. entsorgen
30,00
m2
__.__.0030 Witterungsschutz Trag-UK Aussteifung 2-4m2 Hartfaserpl. Kunststofffolie räumen u. entsorgen Einzelgröße über 2 bis 4 m2, Ausführung im EG und OG.
__.__.0030
Witterungsschutz Trag-UK Aussteifung 2-4m2 Hartfaserpl. Kunststofffolie räumen u. entsorgen
W
190,00
m2
__.__.0040 Rohrleitung aus allen Materialien abbrechen v. Hand laden transp. LKW AN entsorgen nicht schadstoffbelastet AVV170203 Ve Rückbau im Erdreich liegender Rohrleitungen und Kabel aus allen Materialien während des Baugrubeaushub, außer Bestandsleitungen, die zur weiteren Ver-/Entsorgung der angrenzenden Gebäude, der inbetriebzuhaltenden Räume in C05, etc. benötigt werden, Rückbau erst nach Abstimmung mit dem AG, aufgenommene Stoffe sammeln, im Behälter des AN lagern, Behältergröße über 5 bis 7 m3, auf LKW des AN laden, transportieren, entsorgen, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170203 Bau- und Abbruchabfall, Kunststoff, Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
__.__.0040
Rohrleitung aus allen Materialien abbrechen v. Hand laden transp. LKW AN entsorgen nicht schadstoffbelastet AVV170203 Ve
130,00
m
Hinweis Rückbau der Dämmung und Abdichtung 1. Rückbau der Dämmung und Abdichtung Für die Kalkulation der nachfolgend beschriebenen Positionen sind u.a. die Statikvorgaben zum Verbau zu berücksichtigen: a. Aushub der Baugrube in einem Zuge nur bis auf ca. -2,80 m möglich b. Aushub Sohle Baugrube auf ca. -3,22 m bis max. 15 cm unter Oberkante Fundamente nur in Abschnitten von 2,00 m gem. statischen Vorgaben. Im Zuge des in 2,00 m-Abschnitten durchzuführenden Aushubs von ca. -2,80 m bis ca. -3,22 m muss der Rückbau der Abdichtung und der Dämmung erfolgen, wie auch die Neuerstellung von Dämmung und Abdichtung, siehe hierzu auch die gesonderten Positionen. 2. Eigenschaften der Abdichtung Für Innenhofbereich siehe Schnitt C12 an C05. Bei allen sonstigen Kelleraußenwände ist die Abdichtungsqualität nicht bekannt und wurde mit dem Gebäude ca. im Jahr 1972 erstellt, vermutlich gem. damaligen Standart ausgeführt, ggf. teerhaltig. 3. Schadstoffuntersuchung während Rückbau von Perimeterdämmung und Abdichtung Die Schadstoffuntersuchung wird nach Freilegung von Dämmung und Abdichtung seitens des AG veranlasst um eine genaue Schadstoffanalyse zu gewährleisten. 4. Verdacht auf schadstoffhaltigen Materialien / Bauteilen Es wird vorausgesetzt, Abbruchmaterialien nicht gefährlich und nicht schadstoffbelastet ist. Im Zuge der Abbrucharbeiten ist ein besonderes Augenmerk auf die eventuell von bisherigen Erkenntnissen abweichende Materialeinstufung zu legen. Der GU hat bei entsprechendem Verdacht unverzüglich den AG zu informieren und nur auf dessen Anweisung weitere Schritte einzuleiten.
Hinweis Rückbau der Dämmung und Abdichtung
__.__.0050 Perimeterdämmung Außenwand PS-Hartschaum abbrechen 0,3kN/m3 D 10 cm Geräteeinsatz mgl. laden transp. LKW AN entsorgen ni STLB-Bau 10/2020 084 Abbruch der Perimeterdämmung an Außenwand, innenhofseitig vom Verbindungsgang bis zu den Gebäudeecken, Dämmschicht aus Polystyrol-Hartschaum, als Platte, mechanisch befestigt und verklebt, im Rahmen einer Teilabbruchmaßnahme, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 0,3 kN/m3, Abbruchdicke ca. '10' cm, Ausführung im Freien, Arbeitshöhe bis 3,5 m, Erschwernis gemäß Abbruchplan, Geräteeinsatz ist möglich, aufgenommene Stoffe sammeln, auf LKW des AN laden, transportieren, entsorgen, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170604 Dämmstoff, Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
__.__.0050
Perimeterdämmung Außenwand PS-Hartschaum abbrechen 0,3kN/m3 D 10 cm Geräteeinsatz mgl. laden transp. LKW AN entsorgen ni
155,00
m2
__.__.0060 Abdicht. Außenw. Bitumenbahn einlagig D 3-4mm maschinell/manuell abbr. Geräteeinsatz mgl. laden transp. LKW AN entsorg. STLB-Bau 10/2020 084 Abbruch der Abdichtung an Außenwand, Bitumenbahn, einlagig, Bahnendicke über 3 bis 4 mm, geschweißt, im Rahmen einer Teilabbruchmaßnahme, Ausführung im Freien, Arbeitshöhe bis 3 m, Erschwernis gemäß Abbruchplan, Geräteeinsatz ist möglich, aufgenommene Stoffe sammeln, auf LKW des AN laden, transportieren, entsorgen, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170302 Bitumengemische, Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
__.__.0060
Abdicht. Außenw. Bitumenbahn einlagig D 3-4mm maschinell/manuell abbr. Geräteeinsatz mgl. laden transp. LKW AN entsorg.
400,00
m2
__.__.0070 Abfall gefährlich AVV170301* schadstoffbelastet LKW AN transp. entsorgen Verwertungsanlage Vergüt.Entsorg. AN STLB-Bau 10/2020 087 TA Bau- und Abbruchabfälle, Bitumengemische, Kohlenteer und teerhaltige Produkte, gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170301* kohlenteerhaltige Bitumengemische, schadstoffbelastet, Schadstoff Antimon, auf Baustelle lagernd, laden, mit LKW des AN transportieren, entsorgen, max. Gesamtgewicht ohne Beschränkung, Sammelentsorgungsnachweis gemäß Nachweisverordnung ist erforderlich, Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
__.__.0070
Abfall gefährlich AVV170301* schadstoffbelastet LKW AN transp. entsorgen Verwertungsanlage Vergüt.Entsorg. AN
1,00
t
__.__.0080 Kellerlichtschacht Beton B 150cm H 150cm T 50cm abbrechen 24kN/m3 Geräteeinsatz mgl. zerkleinern laden transp. LKW AN en STLB-Bau 10/2020 084 TA Abbruch des Kellerlichtschachts aus unbewehrtem Beton, Normalbeton, Betonfestigkeitsklasse gemäß Bestandsunterlagen, eine Überschreitung der Betondruckfestigkeit(en) gemäß Bestandsunterlagen im dort zugrunde gelegten Druckfestigkeitssystem (Nennfestigkeiten bzw. charakteristische Festigkeiten) bis zu 2 Druckfestigkeitsklassenstufen ist einzukalkulieren, Betonfestigkeitsklasse 24 kN/m3, inkl. Gitterostauflagen, Breite 150 cm, Höhe 150 cm, Tiefe 50 cm, im Rahmen einer Teilabbruchmaßnahme, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3, Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 5 t, aufgenommene Stoffe sammeln, zerkleinern, max. Kantenlänge bis 60 cm, im Behälter des AN lagern, Behältergröße über 7 bis 8 m3, auf LKW des AN laden, transportieren, entsorgen, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170101 Beton, Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
__.__.0080
Kellerlichtschacht Beton B 150cm H 150cm T 50cm abbrechen 24kN/m3 Geräteeinsatz mgl. zerkleinern laden transp. LKW AN en
14,00
St
__.__.0090 Kellerlichtschacht neben Verbindungsbrücke zu C 12 Beton B 150cm H 150cm T 50cm abbrechen 24kN/m3 Geräteeinsatz mgl. ze Rückbau Kellerlichtschacht direkt neben Stützen und Stützenfundament der Verbindungsbrücke zu C12. Rückbautiefe UK ca. -1,70 m. Seitens des AN ist zwingend zu beachten, dass die Stützen inkl. Stützenfundament keinesfalls beschädigt werden dürfen. Entsprechende Schutzmaßnahmen seitens des AN sind hier ggf. einzukalkulieren.
__.__.0090
Kellerlichtschacht neben Verbindungsbrücke zu C 12 Beton B 150cm H 150cm T 50cm abbrechen 24kN/m3 Geräteeinsatz mgl. ze
W
2,00
St
__.__.0100 Teil-Rückbau im Anschluss an Verbindungsgang bis ca. -0,63 m Teil-Rückbau an Verbindungsgang bis ca. -0,63 m unter Oberkante Gelände, inkl. Brechen der Bodenplatte der Kellerlichtschächte.
__.__.0100
Teil-Rückbau im Anschluss an Verbindungsgang bis ca. -0,63 m
W
1,00
St
__.__.0110 Sohle Stahlbeton abbrechen für neu zu erstellende Entw.-rinne u. Pumpemsumpf 24kN/m3 D 20 cm Geräteeinsatz mgl. zerklein STLB-Bau 10/2020 084 TA Abbruch der Sohle aus Stahlbeton für neu zu erstellende Entwässerungsrinne und Pumpensumpf, Normalbeton, Betonfestigkeitsklasse gemäß Bestandsunterlagen, eine Überschreitung der Betondruckfestigkeit(en) gemäß Bestandsunterlagen im dort zugrunde gelegten Druckfestigkeitssystem (Nennfestigkeiten bzw. charakteristische Festigkeiten) bis zu 2 Druckfestigkeitsklassenstufen ist einzukalkulieren, Betonfestigkeitsklasse 24 kN/m3 , ohne Bekleidungen und Beschichtungen, im Rahmen einer Teilabbruchmaßnahme, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3, Abbruchdicke '20' cm, Ausführung im Freien, Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 5 t, aufgenommene Stoffe sammeln, zerkleinern, max. Kantenlänge bis 60 cm, im Behälter des AN lagern, Behältergröße über 5 bis 7 m3, auf LKW des AN laden, transportieren, entsorgen, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170101 Beton, Vergütung der Entsorgung übernimmt AN. Gemäß Schalpläne Decke über Keller-, Erd.-, und 1. Obergeschoss, Bauteile C05, Detail DS01
__.__.0110
Sohle Stahlbeton abbrechen für neu zu erstellende Entw.-rinne u. Pumpemsumpf 24kN/m3 D 20 cm Geräteeinsatz mgl. zerklein
3,00
m3
__.__.0120 Stahlbeton-Deckenkanten umlaufend stemmen für zu schließende Deckenöffnungen Beton T 10-15cm 24kN/m3 Geräteeinsatz mögli Stahlbeton-Deckenkanten umlaufend unter ca. 45 Grad der Deckendurchbrüche des vorhandenen Kamins mit einer Raufuge stemmen, für zu schließende Deckenöffnungen von abgebrochenen Kaminen, etc., Untergrundfläche waagerecht, in bewehrten Beton, Normalbeton, ohne Bekleidungen und Beschichtungen, Tiefe über 10 bis 15 cm, Hilfsschnitte werden nicht gesondert vergütet, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3, Geräteeinsatz ist möglich, Ausführung innerhalb des Bauwerks in allen Geschossen, ggf. in Teil- und Kleinflächen, Ausführung erschütterungsarm DIN 4150, lärmarm, aufgenommene Stoffe sammeln, zerkleinern, max. Kantenlänge bis 30 cm, im Behälter des AN lagern, Behältergröße über 5 bis 7 m3, auf LKW des AN laden, transportieren, entsorgen, Vergütung der Entsorgung übernimmt AN. Gemäß Schalpläne Decke über Keller-, Erd.-, und 1. Obergeschoss, Bauteile C05, Detail DS01
__.__.0120
Stahlbeton-Deckenkanten umlaufend stemmen für zu schließende Deckenöffnungen Beton T 10-15cm 24kN/m3 Geräteeinsatz mögli
12,00
m
__.__.0130 Aussparung herstellen Stahlbetonwand 200-250cm2 T 5-10cm 24kN/m3 v.Hand zerkleinern laden transp. LKW AN entsorgen nicht STLB-Bau 10/2020 084 TA Aussparung herstellen, Untergrundfläche senkrecht, in Stahlbeton, Normalbeton, ohne Bekleidungen und Beschichtungen, Einzelöffnung über 200 bis 250 cm2, Tiefe über 5 bis 10 cm, Hilfsschnitte werden nicht gesondert vergütet, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3, Abbruch von Hand/mit handgeführten Kleingeräten, Ausführung innerhalb des Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen, Arbeitshöhe bis 3 m, aufgenommene Stoffe sammeln, zerkleinern, max. Kantenlänge bis 30 cm, im Behälter des AN lagern, Behältergröße über 5 bis 7 m3, auf LKW des AN laden, transportieren, entsorgen, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter Einbau), Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170101 Beton, Vergütung der Entsorgung übernimmt AN. Gemäß Schalpläne Decke über Keller-, Erd.-, und 1. Obergeschoss, Bauteile C05.
__.__.0130
Aussparung herstellen Stahlbetonwand 200-250cm2 T 5-10cm 24kN/m3 v.Hand zerkleinern laden transp. LKW AN entsorgen nicht
1,00
St
__.__.0140 Aussparung herstellen Stahlbetonwand 300-400cm2 T 10-15cm 24kN/m3 v. Hand zerkleinern laden transp. LKW AN entsorgen nic Einzelöffnung über 300 bis 400 cm2, Tiefe über 10 bis 15 cm Gemäß Statikplan Anschlussdetails Stahlbau für UG-EG-OG Bauteil C05 Anschlussdetails Stahlbau für die Bauteile C05, Details A09 und A01
__.__.0140
Aussparung herstellen Stahlbetonwand 300-400cm2 T 10-15cm 24kN/m3 v. Hand zerkleinern laden transp. LKW AN entsorgen nic
W
15,00
St
__.__.0150 Aussparung herstellen Stahlbetonwand 400-500cm2 T 5-10cm 24kN/m3 v. Hand zerkleinern laden transp. LKW AN entsorgen nich Einzelöffnung über 400 bis 500 cm2, Tiefe über 5 bis 10 cm Gemäß Statikplan Anschlussdetails Stahlbau für UG-EG-OG Bauteil C05 Anschlussdetails Stahlbau für die Bauteile C05, Detail A15
__.__.0150
Aussparung herstellen Stahlbetonwand 400-500cm2 T 5-10cm 24kN/m3 v. Hand zerkleinern laden transp. LKW AN entsorgen nich
W
2,00
St
__.__.0160 Aussparung herstellen Stahlbetonwand 500-600cm2 T 5-10cm 24kN/m3 v. Hand zerkleinern laden transp. LKW AN entsorgen nich Einzelöffnung über 500 bis 600 cm2, Tiefe über 5 bis 10 cm. Gemäß Statikplan Anschlussdetails Stahlbau für UG-EG-OG Bauteil C05 Anschlussdetails Stahlbau für die Bauteile C05, Detail A07
__.__.0160
Aussparung herstellen Stahlbetonwand 500-600cm2 T 5-10cm 24kN/m3 v. Hand zerkleinern laden transp. LKW AN entsorgen nich
W
2,00
St
__.__.0170 Aussparung herstellen Stahlbetonwand 600-700cm2 T 20-30cm 24kN/m3 v. Hand zerkleinern laden transp. LKW AN entsorgen nic Einzelöffnung über 600 bis 700 cm2, Tiefe über 20 bis 30 cm. Gemäß Statikplan Anschlussdetails Stahlbau für UG-EG-OG Bauteil C05 Anschlussdetails Stahlbau für die Bauteile C05, Detail A03
__.__.0170
Aussparung herstellen Stahlbetonwand 600-700cm2 T 20-30cm 24kN/m3 v. Hand zerkleinern laden transp. LKW AN entsorgen nic
W
2,00
St
__.__.0180 Aussparung herstellen Stahlbetonwand 600-700cm2 T 10-15cm 24kN/m3 v. Hand zerkleinern laden transp. LKW AN entsorgen nic Einzelöffnung über 600 bis 700 cm2, Tiefe über 10 bis 15 cm Gemäß Statikplan Anschlussdetails Stahlbau für UG-EG-OG Bauteil C05 Anschlussdetails Stahlbau für die Bauteile C05, Detail A04
__.__.0180
Aussparung herstellen Stahlbetonwand 600-700cm2 T 10-15cm 24kN/m3 v. Hand zerkleinern laden transp. LKW AN entsorgen nic
W
8,00
St

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen