26 SAN 2.BA C06
K-BP- Han C05/06 Sanierung
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Vorbemerkung Das Bieterangabenverzeichnis, das dem LV anhängt, ist vom AN entsprechend und vollständig mit sämtlichen zu tätigenden Angaben zu den angebotenen Produkten zusätzlich mit Angebotsabgabe einzureichen und um Produktdatenblätter und/oder Kopien der Katalogseiten zu ergänzen Außerdem ist zu beachten, dass Bauteile/Materialien, die über LV-Pos. in C05 und LV-Pos. in C06 gleichartig ausgeschrieben sind, vom Bieter zu beiden LV's mit identischem Produkt/Herstellerfabrikat/Typ anzubieten sind! Generell ist bei allen Positionen die Anlieferung, das Montieren und das funktionsfähige Anschließen miteinzukalkulieren. Es gelten für alle Leistungen des AN: die besonderen und allgemeinen behördlichen Auflagen und Bestimmungen (wie z. B. Bauaufsicht, Gewerbeaufsicht), die besonderen und allgemeinen Unfall- und Arbeitsschutzbestimmungen am Leistungsort, die Vorschriften und Richtlinien der zuständigen Ver- und Entsorgungsunternehmen. die anerkannten Regeln der Technik. Vom Bieter zu beachten, die in den Gewerken bei einzelnen Positionen vom AN einzutragenden Fabrikate, die der Angebotskalkulation zu Grunde liegen und bei allen Bauteilen gleichen Typs, lediglich unterschiedlicher Größe etc. von einem Hersteller zu berücksichtigen sind z.B. für alle Sanitärobjekte, Flachheizkörper, alle Gliederheizkörper, das gesamte Schalterprogramm etc. Fabrikate sind vom Bieter anzugeben im LV wie auch in den Übersichtslisten zu den Titeln. Entwässerungsanlagen Die Entwässerung innerhalb des Gebäudes erfolgt im Trennsystem nach DIN EN 12056, 1986 Teil 100. Die Rohrleitungsnetze sind aus nicht brennbarem Rohrmaterial vorgesehen. Rohrdurchführungen durch Wände und Decken mit Brandschutzanforderung werden mit entsprechendem technischem Brandschutz versehen. Schmutzwasser Das anfallende Schmutzwasser der Einrichtungsgegenstände in den Sanitärkernen oberhalb der Rückstauebene wird innerhalb der Vorwandinstallation soweit wie möglich zusammengefasst und über Fallleitungen / Sammelleitungen zusammengeführt und auf dem kürzesten Weg aus dem Gebäude im Osten geleitet. Die anfallende Abwassermenge des Kellergeschosses liegt unterhalb der Rückstauebene. Aus diesem Grund wird das Spülwasser des rückspülbaren Trinkwasser- filters und das Kondensatwasser der Fassadenklimageräte im nordlichen Gebäudebereich in einem Auffangbehälter gesammelt und über eine flachansaugende Tauchpumpe mittels Druckleitung über die Rückstauebene geführt und kurz vor dem Gebäudeaustritt an das Freispiegelentwässerungsnetz angeschlossen. Die WCs sind mit einer maximalen Spülmenge von 4,5l / Spartaste maximal 3l Spülmenge geplant. Die restlichen Einrichtungsgegenstände sind in den Anschlussleistungen nach DIN 1986 vorgesehen. Die Demontage- und Verschlussarbeiten des stillgelegten Bestandsgrundleitungen und Bodenabläufe sind nicht Bestandteil der KG400, sondern befinden sich im Umfang der Infrastrukturmaßnahmen der Liegenschaft. Die neuen Technikzentralen werden auf Grund der Bestandssituation ohne Bodenabläufe geplant. Die Schmutzwasserhausanschlussmenge liegt bei ca. 3,61 l/s. Übergabe Punkt ist am Baugrubenrand ca. 3,50 m vor dem Gebäude. Regenentwässerung Das Regenwasser der Dachflächen wird über ein außenliegend vor der Fassade angeordnetem Regenwasserleitungssystem vom Gebäude abgeleitet (Leistung KG 300+ KG 500). Das anfallende Regenwasser der Außentreppe zum Außenkeller sammelt sich am Tiefpunkt der Treppe und liegt somit unterhalb der Rückstauebene. Eine Entwässerungsrinne am Fußpunkt der Treppe wird mit separaten Grundleitungsanschluss an eine unterhalb der Bodenplatte liegende Hebeanlage (100 % Redundanz) vorgesehen. Die Hebeanlage ist an die Notstromversorgung angeschlossen. Die Regenwasserdruckleitung im Außenbereich wird gedämmt und mit einer elektrischen Begleitheizung, um ein Einfrieren zu verhindern, versehen. Eine Öffnung der Bodenplatte zur Positionierung des Pumpensumpfs sowie eine Gitterabdeckung ist planungs- und kostentechnisch in der KG300 berücksichtigt. Nach Aussage des BLB ist unterhalb der Gebäude, nicht mit drückendem Wasser zu rechnen. Der neu zu erstellende Regenwasserhausanschluss ist im Bereich der östlichen Fassade des Außenkellers geplant. Die anfallende Wassermenge der Außenkeller, die dem öffentlichen Regenwasserkanal zugeführt wird, beträgt ca. 1,36 l/s. Übergabe Punkt istam Baugrubenrand von ca. 3,50 m vor dem Gebäude. Wasseranlagen Die Planung und Ausführung der Trinkwasserversorgung erfolgt nach DIN 1988, DIN EN 806 und DIN EN 1717. Das Rohrleitungsnetz wird in nicht brennbarem Rohrmaterial erstellt. Rohrdurchführungen durch Wände und Decken mit Brandschutzanforderung erhalten einen entsprechenden technischen Brandschutz. Die Trinkwasserleitungen werden mit einer nichtbrennbaren Wärmedämmung ummantelt. Entsprechend der Nutzerforderung ist zur Einhaltung der Trinkwasserhygiene der Einbau von automatischen Hygienespüleinrichtungen vorgesehen. Der Trinkwasserhausanschluss (mit Wasserzähler) erfolgt an das Trinkwassernetz auf dem Gelände. Die Hausanschlussleistung liegt bei ca. 1,17 l/s. Der zur Verfügung gestellte Fließdruck beträgt 4,8 bar. Das Warmwasser wird über Durchlauferhitzer erzeugt. Übergabepunkt ist die Technikzentrale Sanitär KG im Kellergeschoss. Die Einrichtungsgegenstände sind in den Anschlussleistungen nach DIN 1988 vorgesehen. Die Montage der Einrichtungsgegenstände erfolgt an Installationsblöcken wie in den Positionen berücksichtigt. Die Installationsblöcke sind an den Trinkwasser- Anschlüssen mit Doppelwandscheiben ausgestattet. BNB Für alle erforderlichen Bauteile ist das Qualitätsnivau 4 zu berücksichtigen. Eine Freigabe der Bauteile erfolgt nach Vorschlag des AN über Produktdeklarationstabelle (s. Anlagen) an AG und BNB-Koordinator.
Vorbemerkung
01 KGR 411 Abwasseranlagen
01
KGR 411 Abwasseranlagen
____Regenwasserentwässerung____ Regenwasserentwässerung
____Regenwasserentwässerung____
___Ablaufelemente Ablaufelemente Entwässerungsrinne für Bodeneinbau im Außenkeller, aus Kunststoff, mit Ablaufstutzen, aus PE-HD, Anschluss DN 100, Rinne über gesamte Treppenbereite Länge ca. 1,50 m nach örtl. Aufmaß, Breite 300 mm, Länge 1000 mm, Abdeckung mit Stegrost aus Gusseisen
___Ablaufelemente
01.__.0010 Entwässerungsrinne A15 NW 100mm L 1m Polymerbeton Flachrinne Abdeck. EN-GJL Arretierung Entwässerungsrinne für Oberflächenwasser DIN EN 1433 und DIN 19580, Klasse A 15, zur Entwässerung von Parkhäusern, Parkdecks, Tiefgaragen, Nennweite 100 mm, Baulänge 1 m, aus Polymerbeton, Entwässerungsrinne DIN 19580 als Flachrinne, ohne Gefälle, mit Abdeckung aus Gusseisen EN-GJL, als Stegrost, mit Kantenschutz aus Gusseisen, mit Arretierung, mit Stirnwand, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung.
01.__.0010
Entwässerungsrinne A15 NW 100mm L 1m Polymerbeton Flachrinne Abdeck. EN-GJL Arretierung
1,50
St
01.__.0020 Senkr.Ablauf Entwässerungsrinne A15 NW 100mm L 1m Polymerbeton Flachrinne Abdeck. EN-GJL Arretierung Senkrechter Ablauf für Entwässerungsrinne, Klasse A 15, zur Entwässerung von Parkhäusern, Parkdecks, Tiefgaragen, Nennweite 100 mm, Baulänge 1 m, aus Polymerbeton, Entwässerungsrinne DIN 19580 als Flachrinne, mit Abdeckung aus Gusseisen EN-GJL, als Stegrost, mit Kantenschutz aus Gusseisen, mit Arretierung, mit Stirnwand.
01.__.0020
Senkr.Ablauf Entwässerungsrinne A15 NW 100mm L 1m Polymerbeton Flachrinne Abdeck. EN-GJL Arretierung
1,50
St
01.__.0030 Anschluss herstellen Dachablauf DN110 PE-Rohr DN110 Anschluss herstellen, an vorh. Dachablauf, DN 110, mit PE-Rohr DIN EN 1519-1, 2. DN 110, einschl. Anschlussformstück und Dichtungsmittel.
01.__.0030
Anschluss herstellen Dachablauf DN110 PE-Rohr DN110
1,00
St
___PE-HD verschweißt PE-HD verschweißt Grundleitungen, Leitungen im Außenbereich Anschluss Entwässerungsrinne im Außenkeller bis Hebeanlage und Gebäudeaustritt bis Übergabe Infrastrukturausführung
___PE-HD verschweißt
01.__.0040 Abwasserltg PE heißwasserbest. DN/OD40 im Freien Abwasserleitung aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 40, Verlegung im Freien, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet, Rohrbefestigungen werden gesondert vergütet.
01.__.0040
Abwasserltg PE heißwasserbest. DN/OD40 im Freien
7,00
m
01.__.0050 Wie vor, jedoch DN/OD 110; DN/OD 110
01.__.0050
Wie vor, jedoch DN/OD 110;
W
3,00
m
01.__.0060 Wie vor, jedoch DN/OD 110; Verlegung DIN EN 1610; in vorh. Gräben, verbaut; Bettung wird gesondert vergüte DN/OD 110 Verlegung DIN EN 1610 in vorh. Gräben, verbaut Bettung wird gesondert vergütet
01.__.0060
Wie vor, jedoch DN/OD 110; Verlegung DIN EN 1610; in vorh. Gräben, verbaut; Bettung wird gesondert vergüte
W
2,00
m
01.__.0070 Wie vor, jedoch DN/OD 110; Verlegung in vorh. Bodenschlitz; DN/OD 110 Verlegung in vorh. Bodenschlitz
01.__.0070
Wie vor, jedoch DN/OD 110; Verlegung in vorh. Bodenschlitz;
W
5,00
m
01.__.0080 Bogen Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD40 Bogen, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 40.
01.__.0080
Bogen Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD40
4,00
St
01.__.0090 Bogen Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD110 Bogen, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 110.
01.__.0090
Bogen Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD110
5,00
St
01.__.0100 Abzweig red. Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD110 DN40 Abzweig, reduziert, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 110, 2. DN/OD 40.
01.__.0100
Abzweig red. Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD110 DN40
1,00
St
01.__.0110 Abzweig Parallelabzweig Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD110 Abzweig, als Parallelabzweig, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 110.
01.__.0110
Abzweig Parallelabzweig Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD110
1,00
St
01.__.0120 Schweißmuffe Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD40 Heizwendel-Schweißmuffe, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 40.
01.__.0120
Schweißmuffe Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD40
8,00
St
01.__.0130 Wie vor, jedoch DN/OD 110; DN/OD 110
01.__.0130
Wie vor, jedoch DN/OD 110;
W
20,00
St
01.__.0140 Reinigungsrohr Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD110 Reinigungsrohr mit Verschlussdeckel, Deckel rund, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 110.
01.__.0140
Reinigungsrohr Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD110
1,00
St
01.__.0150 Enddeckel Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD110 Enddeckel, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 110.
01.__.0150
Enddeckel Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD110
1,00
St
01.__.0160 Mauerkragen EPDM Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD110 Mauerkragen aus EPDM, Befestigung mit Spannbändern aus nichtrostendem Stahl, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 110.
01.__.0160
Mauerkragen EPDM Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD110
1,00
St
01.__.0170 Rohrschelle Stahl verz L bis 0,5m DN40 Rohraufhängung als Rohrschelle, aus verzinktem Stahl, mit schalldämmenden Einlagen, Anforderungen entsprechend DIN 4109-1, Temperaturbereich - 40 bis 110 Grad C, Länge Aufhängung bis 0,5 m, Befestigung mit Gewindestäben, mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln, einschl. Bohrarbeiten, Befestigungsuntergrund Beton, Rohr aus Stahl, DN 40.
01.__.0170
Rohrschelle Stahl verz L bis 0,5m DN40
3,00
St
01.__.0180 Wie vor, jedoch DN 100; DN 100
01.__.0180
Wie vor, jedoch DN 100;
W
1,00
St
01.__.0190 Mediendurchführung einfach Außenwand D 36,5-50cm Durchm. 150-200mm PE AD 63-110mm geteilt Mediendurchführung, einfach, rund, für Abwasser, in Außenwand, aus Beton, Wanddicke über 36,5 bis 50 cm, in vorh. Kernbohrung, Durchmesser über 150 bis 200 mm, Medienrohr aus Polyethylen PE, Außendurchmesser Medienrohr über 63 bis 110 mm, dicht gegen drückendes Wasser, geteilte Ausführung.
01.__.0190
Mediendurchführung einfach Außenwand D 36,5-50cm Durchm. 150-200mm PE AD 63-110mm geteilt
1,00
St
01.__.0200 Anschluss herstellen Abwasser-Grundltg DN110 Heizwendelschweißmuffe PE-Rohr DN110 Anschluss herstellen, an vorh. Abwasser-Grundleitung, aus Kunststoffrohr, DN 110, durch Heizwendel-Schweißmuffe, mit PE-Rohr DIN EN 1519-1, 2. DN 110, einschl. Anschlussformstück und Dichtungsmittel.
01.__.0200
Anschluss herstellen Abwasser-Grundltg DN110 Heizwendelschweißmuffe PE-Rohr DN110
1,00
St
1 ___Regenwasser Pumpenanlagen
[1]
___Regenwasser Pumpenanlagen
E
01.__.0210 Abwasserhebeanlage Volumenstrom 4,9 m3/h H 3,85 m 2Pumpen Steuerungseinheit IP54 Abwasserhebeanlage für fäkalienfreies Abwasser DIN EN 12050-2, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Volumenstrom ' 4.9' m3/h, Förderhöhe 3.85' m, Zulauf DN 100, Anschluss druckseitig DN 32, zum Einbau in vorh. Behälter, mit 2 Pumpenaggregaten, Motor und Hydraulikteil im Medium, Freistromlaufrad, einschl. Rückflussverhinderer DIN EN 12050-4 und Absperrschieber in der Druckleitung, Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC, Direkteinschaltung, Steuerungseinheit, anschlussfertig verdrahtet, Schutzart IP 54 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), als Wandverteiler, mit Schaltung der Antriebe, für Hand-, 0- und Automatikbetrieb, mit Niveauregelung, mit automatisch wechselnder Einschaltung der Pumpenantriebe nach jeder Schaltung, mit Trockenlaufsicherung, Sammelstörmeldung mit potentialfreiem Kontakt, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' Beide Pumpen 100% redundant' .
01.__.0210
Abwasserhebeanlage Volumenstrom 4,9 m3/h H 3,85 m 2Pumpen Steuerungseinheit IP54
1,00
St
01.__.0220 Rückschlagklappe Wasser PN16 DN40 Rückschlagklappe mit Flanschanschluss DIN EN 1092, Baulänge DIN EN 558, mit metallischer Abschlussscheibe, Hebel und verstellbarem Gewicht, für Wasserleitung, PN 16, weich dichtend, DN 40.
01.__.0220
Rückschlagklappe Wasser PN16 DN40
1,00
St
----------------------------------------------- -----------------------------------------------
-----------------------------------------------
____Regenwasserdämmung____ Regenwasserdämmung für die Druckleitungen im Außenbereich und Rohre in vorhandene Bodenaussparungen zum Schutz vor Beschädigung
____Regenwasserdämmung____
01.__.0230 Schalldämmung Rohr Kunststofffolie D 4mm DN100 Schalldämmung an Rohrleitung, aus Kunststofffolie, als Schlauch, Dicke 4 mm, Baustoffklasse DIN 4102-1 B2 (normalentflammbar), DN 100.
01.__.0230
Schalldämmung Rohr Kunststofffolie D 4mm DN100
4,00
m
01.__.0240 Wärmedämmung Ummantelung Rohr DN40 Mineralwolle D 30mm Mantel GFK Wärmedämmung einschl. Ummantelung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 40, Mindestabstände nach DIN 4140 sind nicht eingehalten, im Gebäude, Dämmung aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, als Rohrschale, Dämmschichtdicke 30 mm, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, kaschiert mit Alufolie, Ummantelung aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), Überlappungen verschrauben.
01.__.0240
Wärmedämmung Ummantelung Rohr DN40 Mineralwolle D 30mm Mantel GFK
6,00
m
01.__.0250 Wärmedämmung Ummantelung Bogen DN40 Mineralwolle D 30mm Mantel GFK Bogen aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, Wärmedämmung einschl. Ummantelung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 40, Mindestabstände nach DIN 4140 sind nicht eingehalten, im Freien, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, Dämmschichtdicke 30 mm, kaschiert mit Aluminiumfolie, Ummantelung aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), verkleben mit Klebeband.
01.__.0250
Wärmedämmung Ummantelung Bogen DN40 Mineralwolle D 30mm Mantel GFK
4,00
St
01.__.0260 Wärmedämmung Ummantelung Stutzen DN100 Mineralwolle D 30mm Mantel GFK Stutzen aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, Wärmedämmung einschl. Ummantelung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 100, Mindestabstände nach DIN 4140 sind nicht eingehalten, im Freien, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, Dämmschichtdicke 30 mm, kaschiert mit Aluminiumfolie, Ummantelung aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), verkleben mit Klebeband.
01.__.0260
Wärmedämmung Ummantelung Stutzen DN100 Mineralwolle D 30mm Mantel GFK
1,00
St
01.__.0270 Wärmedämmung Ummantelung Ausschnitt aus DN40 Mineralwolle D 30mm Mantel GFK Ausschnitt für Dämmung aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, Wärmedämmung einschl. Ummantelung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 40, im Freien, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, Gesamt-Dämmschichtdicke 30 mm, kaschiert mit Aluminiumfolie, Ummantelung aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), verkleben mit Klebeband.
01.__.0270
Wärmedämmung Ummantelung Ausschnitt aus DN40 Mineralwolle D 30mm Mantel GFK
4,00
St
01.__.0280 Anarbeiten an Tragkonstruktion Wärmedämmung Ummantelung DN40 Mineralwolle D 30mm Mantel GFK Tragkonstruktion für Dämmung aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, Wärmedämmung einschl. Ummantelung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 40, im Freien, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, Gesamt-Dämmschichtdicke 30 mm, kaschiert mit Aluminiumfolie, Ummantelung aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), verkleben mit Klebeband.
01.__.0280
Anarbeiten an Tragkonstruktion Wärmedämmung Ummantelung DN40 Mineralwolle D 30mm Mantel GFK
3,00
St
01.__.0290 Wärmedämmung Ummantelung Rückschlagklappe DN40 Mineralwolle D 30mm Mantel GFK Wärmedämmung einschl. Ummantelung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rückschlagklappe, DN 40, im Freien, Dämmung aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, als Rohrschale, Dämmschichtdicke 30 mm, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, kaschiert mit Alufolie, Ummantelung aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), Überlappungen verschrauben und mit plastischem Dichtstoff abdichten.
01.__.0290
Wärmedämmung Ummantelung Rückschlagklappe DN40 Mineralwolle D 30mm Mantel GFK
2,00
St
___Rohrbegleitheizung Rohrbegleitheizung
___Rohrbegleitheizung
01.__.0300 Frostschutz-Begleitheizung Abwasser PE-X AD 40mm Frostschutz-Begleitheizung für Rohrleitungen von Ver- und Entsorgungssystemen, mit korrosionsschützendem Außenmantel, für Abwasser, Nennhaltetemperatur 5 Grad C, Heizleitung mit sich deutlich vermindernder Leistung bei steigender Temperatur, mit Schutzgeflecht, mit VDE-Registrierung, Rohrleitung aus PE-X, Außendurchmesser 40 mm, abgerechnet wird die zu beheizende Rohrleitungslänge.
01.__.0300
Frostschutz-Begleitheizung Abwasser PE-X AD 40mm
6,00
m
01.__.0310 Kennzeichnungs- / Warnschilder UV-Beständig, mit dem Hinweis "Achtung elektr. Begleitheizung" zum aufkleben auf die äußere Isolierung des betreffenden Rohrleitung. Abstand zwischen den Schildern max. 3m
01.__.0310
Kennzeichnungs- / Warnschilder
2,00
St
01.__.0320 Thermostat, Umgebungstemperaturfühler als Zulage zu Position Frostschutz-Begleitheizung bestehend aus: Regeleinheit, Thermostat, Umgebungstemperaturfühler, Verbindungsteile inkl. Befestigungsmaterial. Umgebungsthermostat, Temperaturbereich 0°C bis +30°C zur Steuerung von Heizbändern bis 25A Schaltstrom, einschließlich Anzeige von Temperaturen und Fehlermeldungen und potentialfreier Kontakt zur Weitermeldung an die Gebäudeautomation. Schutzart IP65. Montage im Aussenbereich.
01.__.0320
Thermostat, Umgebungstemperaturfühler
1,00
St
----------------------------------------------- -----------------------------------------------
-----------------------------------------------
____Schmutzwasserentwässerung____ Schmutzwasserentwässerung
____Schmutzwasserentwässerung____
___Guss (SML) Guss (SML) Abwasserleitungen+Entlüftungen
___Guss (SML)
01.__.0330 Abwasserltg Guss 2K-Epoxid-Besch Grundbesch DN50 Gebäude Abwasserleitung aus Gusseisen, DIN EN 877 und DIN 19522, innen mit Zweikomponenten-Epoxid-Beschichtung, außen mit Grundbeschichtung, Farbton rotbraun, DN 50, Verlegung in Gebäuden, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet, Rohrbefestigungen werden gesondert vergütet, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
01.__.0330
Abwasserltg Guss 2K-Epoxid-Besch Grundbesch DN50 Gebäude
25,00
m
01.__.0340 Wie vor, jedoch DN 80; DN 80
01.__.0340
Wie vor, jedoch DN 80;
W
25,00
m
01.__.0350 Wie vor, jedoch DN 100; DN 100
01.__.0350
Wie vor, jedoch DN 100;
W
20,00
m
01.__.0360 Wie vor, jedoch DN 125; DN 125
01.__.0360
Wie vor, jedoch DN 125;
W
5,00
m
01.__.0370 Bogen Guss 2K-Epoxid-Besch Grundbesch DN50 Bogen, für Abwasserleitung aus Gusseisen, innen mit Zweikomponenten-Epoxid-Beschichtung, außen mit Grundbeschichtung, Farbton rotbraun, DN 50.
01.__.0370
Bogen Guss 2K-Epoxid-Besch Grundbesch DN50
53,00
St
01.__.0380 Wie vor, jedoch DN 80; DN 80
01.__.0380
Wie vor, jedoch DN 80;
W
23,00
St
01.__.0390 Wie vor, jedoch DN 100; DN 100
01.__.0390
Wie vor, jedoch DN 100;
W
10,00
St
01.__.0400 Wie vor, jedoch DN 125; DN 125
01.__.0400
Wie vor, jedoch DN 125;
W
1,00
St
01.__.0410 Abzweig Guss 2K-Epoxid-Besch Grundbesch DN50 Abzweig, für Abwasserleitung aus Gusseisen, innen mit Zweikomponenten-Epoxid-Beschichtung, außen mit Grundbeschichtung, Farbton rotbraun, DN 50.
01.__.0410
Abzweig Guss 2K-Epoxid-Besch Grundbesch DN50
2,00
St
01.__.0420 Wie vor, jedoch DN 80; DN 80
01.__.0420
Wie vor, jedoch DN 80;
W
20,00
St
01.__.0430 Wie vor, jedoch DN 100; DN 100
01.__.0430
Wie vor, jedoch DN 100;
W
8,00
St
01.__.0440 Wie vor, jedoch DN 125; DN 125
01.__.0440
Wie vor, jedoch DN 125;
W
2,00
St
01.__.0450 Reduzierstück Guss 2K-Epoxid-Besch Grundbesch DN50 DN40 Reduzierstück für Abwasserleitung aus Gusseisen, innen mit Zweikomponenten-Epoxid-Beschichtung, außen mit Grundbeschichtung, Farbton rotbraun, DN 50, 2. DN 40.
01.__.0450
Reduzierstück Guss 2K-Epoxid-Besch Grundbesch DN50 DN40
1,00
St
01.__.0460 Wie vor, jedoch DN 80; 2. DN 50; DN 80 2. DN 50
01.__.0460
Wie vor, jedoch DN 80; 2. DN 50;
W
1,00
St
01.__.0470 Wie vor, jedoch DN 100; 2. DN 80; DN 100 2. DN 80
01.__.0470
Wie vor, jedoch DN 100; 2. DN 80;
W
1,00
St
01.__.0480 Wie vor, jedoch DN 125; 2. DN 80; DN 125 2. DN 80
01.__.0480
Wie vor, jedoch DN 125; 2. DN 80;
W
1,00
St
01.__.0490 Reinigungsrohr runde Öffnung Guss 2K-Epoxid-Besch Grundbesch DN80 Reinigungsrohr mit runder Öffnung, für Abwasserleitung aus Gusseisen, innen mit Zweikomponenten-Epoxid-Beschichtung, außen mit Grundbeschichtung, Farbton rotbraun, DN 80.
01.__.0490
Reinigungsrohr runde Öffnung Guss 2K-Epoxid-Besch Grundbesch DN80
1,00
St
01.__.0500 Wie vor, jedoch DN 100; DN 100
01.__.0500
Wie vor, jedoch DN 100;
W
2,00
St
01.__.0510 Enddeckel Guss 2K-Epoxid-Besch Grundbesch DN50 Enddeckel für Abwasserleitung aus Gusseisen, innen mit Zweikomponenten-Epoxid-Beschichtung, außen mit Grundbeschichtung, Farbton rotbraun, DN 50.
01.__.0510
Enddeckel Guss 2K-Epoxid-Besch Grundbesch DN50
1,00
St
01.__.0520 Wie vor, jedoch DN 80; DN 80
01.__.0520
Wie vor, jedoch DN 80;
W
1,00
St
01.__.0530 Wie vor, jedoch DN 100; DN 100
01.__.0530
Wie vor, jedoch DN 100;
W
2,00
St
01.__.0540 Fallrohrstütze Guss 2K-Epoxid-Besch Grundbesch DN50 Fallrohrstütze einschl. Befestigung, für Abwasserleitung aus Gusseisen, innen mit Zweikomponenten-Epoxid-Beschichtung, außen mit Grundbeschichtung, Farbton rotbraun, DN 50.
01.__.0540
Fallrohrstütze Guss 2K-Epoxid-Besch Grundbesch DN50
4,00
St
01.__.0550 Wie vor, jedoch DN 80; DN 80
01.__.0550
Wie vor, jedoch DN 80;
W
2,00
St
01.__.0560 Wie vor, jedoch DN 100; DN 100
01.__.0560
Wie vor, jedoch DN 100;
W
4,00
St
01.__.0570 Gummimanschette Spannhülse Guss 2K-Epoxid-Besch Grundbesch DN50 Gummimanschette und Spannhülse, mit Spannschraube aus verzinktem Stahl, für Abwasserleitung aus Gusseisen, innen mit Zweikomponenten-Epoxid-Beschichtung, außen mit Grundbeschichtung, Farbton rotbraun, DN 50.
01.__.0570
Gummimanschette Spannhülse Guss 2K-Epoxid-Besch Grundbesch DN50
110,00
St
01.__.0580 Wie vor, jedoch DN 80; DN 80
01.__.0580
Wie vor, jedoch DN 80;
W
86,00
St
01.__.0590 Wie vor, jedoch DN 100; DN 100
01.__.0590
Wie vor, jedoch DN 100;
W
38,00
St
01.__.0600 Wie vor, jedoch DN 125; DN 125
01.__.0600
Wie vor, jedoch DN 125;
W
8,00
St
01.__.0610 Rohrschelle Stahl verz L bis 0,5m DN50 Rohraufhängung als Rohrschelle, aus verzinktem Stahl, mit schalldämmenden Einlagen, Anforderungen entsprechend DIN 4109-1, Temperaturbereich - 40 bis 110 Grad C, Länge Aufhängung bis 0,5 m, Befestigung mit Gewindestäben, mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln, einschl. Bohrarbeiten, Befestigungsuntergrund Beton, Rohr aus Gusseisen, DN 50, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
01.__.0610
Rohrschelle Stahl verz L bis 0,5m DN50
9,00
St
01.__.0620 Wie vor, jedoch DN 80; DN 80
01.__.0620
Wie vor, jedoch DN 80;
W
9,00
St
01.__.0630 Wie vor, jedoch DN 100; DN 100
01.__.0630
Wie vor, jedoch DN 100;
W
7,00
St
01.__.0640 Wie vor, jedoch DN 125; DN 125
01.__.0640
Wie vor, jedoch DN 125;
W
3,00
St
01.__.0650 Anschluss herstellen DN125 PE-Rohr DN125 Anschluss herstellen, aus Gusseisen-Rohr, DN 125, mit PE-Rohr DIN EN 1519-1, 2. DN 125, einschl. Anschlussformstück und Dichtungsmittel.
01.__.0650
Anschluss herstellen DN125 PE-Rohr DN125
1,00
St
01.__.0660 Wie vor, jedoch DN 50; 2. DN 50; DN 50 2. DN 50
01.__.0660
Wie vor, jedoch DN 50; 2. DN 50;
W
1,00
St
___PE-HD verschweißt PE-HD verschweißt Grundleitungen, Leitungen im Außenbereich Druckleitungen nach Hebeanlage
___PE-HD verschweißt
01.__.0670 Abwasserltg PE heißwasserbest. DN/OD40 Gebäude Abwasserleitung aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 40, Verlegung in Gebäuden, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet, Rohrbefestigungen werden gesondert vergütet, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
01.__.0670
Abwasserltg PE heißwasserbest. DN/OD40 Gebäude
35,00
m
01.__.0680 Wie vor, jedoch DN/OD 125; DN/OD 125
01.__.0680
Wie vor, jedoch DN/OD 125;
W
5,00
m
01.__.0690 Bogen Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD40 Bogen, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 40.
01.__.0690
Bogen Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD40
10,00
St
01.__.0700 Reduzierstück Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD50 DN40 Reduzierstück, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 50, 2. DN/OD 40.
01.__.0700
Reduzierstück Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD50 DN40
1,00
St
01.__.0710 Abzweig Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD125 Abzweig, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 125.
01.__.0710
Abzweig Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD125
1,00
St
01.__.0720 Reinigungsrohr Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD125 Reinigungsrohr mit Verschlussdeckel, Deckel rund, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 125.
01.__.0720
Reinigungsrohr Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD125
1,00
St
01.__.0730 Enddeckel Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD125 Enddeckel, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 125.
01.__.0730
Enddeckel Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD125
1,00
St
01.__.0740 Heizelement-Stumpfschweißung Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD40 Heizelement-Stumpfschweißung, für Abwasserleitung, aus PE-Rohr DIN EN 1519-1, heißwasserbeständig, DN/OD 40.
01.__.0740
Heizelement-Stumpfschweißung Abwasserleitung PE heißwasserbest. DN/OD40
22,00
St
01.__.0750 Wie vor, jedoch Heizwendel-Schweißmuffe; DN/OD 110; Heizwendel-Schweißmuffe DN/OD 110
01.__.0750
Wie vor, jedoch Heizwendel-Schweißmuffe; DN/OD 110;
W
4,00
St
01.__.0760 Rohrschelle Stahl verz L bis 0,5m DN40 Rohraufhängung als Rohrschelle, aus verzinktem Stahl, mit schalldämmenden Einlagen, Anforderungen entsprechend DIN 4109-1, Temperaturbereich - 40 bis 110 Grad C, Länge Aufhängung bis 0,5 m, Befestigung mit Gewindestäben, mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln, einschl. Bohrarbeiten, Befestigungsuntergrund Beton, Rohr aus Kunststoff, DN 40, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
01.__.0760
Rohrschelle Stahl verz L bis 0,5m DN40
12,00
St
01.__.0770 Wie vor, jedoch DN 110; DN 110
01.__.0770
Wie vor, jedoch DN 110;
W
2,00
St
01.__.0780 Mediendurchführung einfach Außenwand D 36,5-50cm Durchm. 150-200mm PE AD 110-160mm geteilt Mediendurchführung, einfach, rund, für Abwasser, in Außenwand, aus Beton, Wanddicke über 36,5 bis 50 cm, in vorh. Kernbohrung, Durchmesser über 150 bis 200 mm, Medienrohr aus Polyethylen PE, Außendurchmesser Medienrohr über 110 bis 160 mm, dicht gegen drückendes Wasser, geteilte Ausführung.
01.__.0780
Mediendurchführung einfach Außenwand D 36,5-50cm Durchm. 150-200mm PE AD 110-160mm geteilt
1,00
St
___Fallstrangentlüftung Fallstrangentlüftung aus PE Rohr mit PVC ummantelter Federstahlspirale Durchführung, Schließung und Anpassung an Dachbelag des Bestandsdaches (Satteldach Betonstein gedeckt) im Umfang TGA inkl. Herstellen eines Anschluss SML Rohr an Entlüftung, dabei ist folgendes zu berücksichtigen: - Entfernen von Baustoffresten - Kontrolle der Rohrleitungsanschlüsse auf unversehrheit und Maßhaltigkeit. - Reinigung der Rohrenden und der Rohbauöffnungen
___Fallstrangentlüftung
01.__.0790 Entlüftungsrohr Durchführung für Steildach, Anschluss OD/DN 125 Dachziegel mit Durchführung für Abwasserentlüftung, Grundplatte aus Kunststoff, einsetzbar für Dachziegel, für Steildach, Beachtung der Dachneigung nach örtlichen Gegebenheiten, Durchführung DN125, witterungsbeständig, UV-beständig, frostbeständig, Oberfläche/Farbton schwarz, Bemusterung vor Montage, mit Manschette für Rohrdurchführung, regensicher und winddichter Verschluss gemäß Dachausführung und Dichtungsbahn, mit Entlüftungsrohr für Abwasserleitung, aus PE-Rohr, heißwasserbeständig, als Abwasserrohrbelüftung nach DIN 1986, ohne Kappe, mit Anschlussschlauch, flexibel, aus Federdrahtspirale mit PVC Ummantelung, für vertikalen Anschluss, mit Schlauchschelle, Anschluss an OD/DN 125 einschl. Anschlussformstück und Dichtungsmittel.
01.__.0790
Entlüftungsrohr Durchführung für Steildach, Anschluss OD/DN 125
1,00
St
01.__.0800 Anschluss herstellen DN125 PE-Rohr DN125 Anschluss herstellen, aus Gusseisen-Rohr, DN 125, mit PE-Rohr DIN EN 1519-1, 2. DN 125, einschl. Anschlussformstück und Dichtungsmittel.
01.__.0800
Anschluss herstellen DN125 PE-Rohr DN125
1,00
St
2 ___Abwasser Pumpenanlagen
[2]
___Abwasser Pumpenanlagen
E
01.__.0810 Abwasserhebeanlage Volumenstrom 4,3 m3/h H 2,2 m 1Pumpe Steuerungseinheit Abwasserhebeanlage für fäkalienfreies Abwasser DIN EN 12050-2, heißwasserbeständig, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Volumenstrom ' 4.3' m3/h, Förderhöhe 2.2' m, Zulauf DN 100, Anschluss druckseitig DN 32, zum Einbau in vorh. Behälter, mit einem Pumpenaggregat, Motor und Hydraulikteil im Medium, Freistromlaufrad, einschl. Rückflussverhinderer DIN EN 12050-4, Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC, Steuerungseinheit, anschlussfertig verdrahtet, Niveauregelung durch Schwimmerschalter, mit Trockenlaufsicherung, akustische Alarmmeldung bei zu hohem Wasserstand.
01.__.0810
Abwasserhebeanlage Volumenstrom 4,3 m3/h H 2,2 m 1Pumpe Steuerungseinheit
1,00
St
01.__.0820 Auffangwanne, PE B 500mm L 1500mm Auffangwanne für fäkalienfreies Abwasser, aus Polyethylen, Breite 500 mm, Länge 1500 mm, Höhe 500 mm, zur freie Aufstellung, mit Verstärkung der Ränder zur Gewährleitung der Stabilität, inkl. Befestigung auf dem Boden, zur Aufnahme der ausgeschriebenen Tauchpumpe01.0810 geeignet.
01.__.0820
Auffangwanne, PE B 500mm L 1500mm
1,00
St
____Kondensatentwässerung____ Kondensatentwässerung Edelstahlleitung für Entwässerung von den Geräten und für Druckleitung (AD15) nach der Kondensathebeanlagen
____Kondensatentwässerung____
___Kondensatleitungen Kondensatleitungen für Entwässerung von den Geräten und für Pumpendruckleitung nach den Kondensathebeanlagen Die Formstücke sind wie folgt zu kalkulieren: Bögen und Abzweige in allen Gradzahlen, Abzweige gleich oder reduziert
___Kondensatleitungen
01.__.0830 Rohr Stahl niro Nichttrinkwasser AD 28mm WD 1,2mm Pressen Rohrleitung aus nichtrostenden Stahlrohren DIN EN 10217-7, für Nichttrinkwasser, Außendurchmesser 28 mm, Wanddicke 1,2 mm, Verbindung durch Pressen, einschl. Dichtungsmittel und Herstellen der Verbindungen, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet, Rohrbefestigungen werden gesondert vergütet, Verlegung in Gebäuden und Zentralen, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
01.__.0830
Rohr Stahl niro Nichttrinkwasser AD 28mm WD 1,2mm Pressen
16,00
m
01.__.0840 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 35 mm; Wanddicke 1,5 mm; Außendurchmesser 35 mm Wanddicke 1,5 mm
01.__.0840
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 35 mm; Wanddicke 1,5 mm;
W
12,00
m
01.__.0850 Bogen Stahl niro Nichttrinkwasser AD 28mm Bogen, aus nichtrostendem Stahl, für Rohrleitung aus nichtrostendem Stahl, für Nichttrinkwasser, Außendurchmesser 28 mm.
01.__.0850
Bogen Stahl niro Nichttrinkwasser AD 28mm
25,00
St
01.__.0860 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 35 mm; Außendurchmesser 35 mm
01.__.0860
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 35 mm;
W
7,00
St
01.__.0870 T-Stück Stahl niro Nichttrinkwasser AD 28mm T-Stück, aus nichtrostendem Stahl, für Rohrleitung aus nichtrostendem Stahl, für Nichttrinkwasser, Außendurchmesser 28 mm.
01.__.0870
T-Stück Stahl niro Nichttrinkwasser AD 28mm
1,00
St
01.__.0880 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 35 mm; Außendurchmesser 35 mm
01.__.0880
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 35 mm;
W
1,00
St
01.__.0890 Muffe Stahl niro Nichttrinkwasser AD 28mm Muffe, aus nichtrostendem Stahl, für Rohrleitung aus nichtrostendem Stahl, für Nichttrinkwasser, Außendurchmesser 28 mm.
01.__.0890
Muffe Stahl niro Nichttrinkwasser AD 28mm
50,00
St
01.__.0900 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 35 mm; Außendurchmesser 35 mm
01.__.0900
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 35 mm;
W
16,00
St
01.__.0910 Rohrschelle Stahl verz L bis 0,5m DN25 Rohraufhängung als Rohrschelle, aus verzinktem Stahl, mit schalldämmenden Einlagen, Anforderungen entsprechend DIN 4109-1, Temperaturbereich - 40 bis 110 Grad C, Länge Aufhängung bis 0,5 m, Befestigung mit Gewindestäben, mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln, einschl. Bohrarbeiten, Befestigungsuntergrund Beton, Rohr aus Kupfer, DN 25, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
01.__.0910
Rohrschelle Stahl verz L bis 0,5m DN25
6,00
St
01.__.0920 Wie vor, jedoch DN 32; DN 32
01.__.0920
Wie vor, jedoch DN 32;
W
4,00
St
01.__.0930 Wie vor, jedoch DN 32; DN 32
01.__.0930
Wie vor, jedoch DN 32;
W
4,00
St
___Kondensatanschluss an Klimageräte Kondensatanschluss an Klimageräte als Brüstungskanal
___Kondensatanschluss an Klimageräte
01.__.0940 Anschluss an Gerät Kondensat Stahl niro Durchm. 28mm Anschluss herstellen, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet, an Gerät, Medium Kondensat, mit Rohr aus nichtrostendem Stahl, Außendurchmesser 28 mm.
01.__.0940
Anschluss an Gerät Kondensat Stahl niro Durchm. 28mm
3,00
St
___Kondensatanschluss an RLT-Geräte Kondensatanschluss an RLT-Geräte Anschluss nach Siphon (Umfang KG430)
___Kondensatanschluss an RLT-Geräte
01.__.0950 Anschluss herstellen DN25 PP-Rohr DN32 Anschluss herstellen, aus nichtrostenden Stahlrohren, DN 25, mit PP-Rohr DIN EN 1451-1 (HT-Rohr), 2. DN 32, einschl. Anschlussformstück und Dichtungsmittel.
01.__.0950
Anschluss herstellen DN25 PP-Rohr DN32
1,00
St
___Rohrbegleitheizung Rohrbegleitheizung
___Rohrbegleitheizung
01.__.0960 Frostschutz-Begleitheizung Abwasser Stahl niro AD 28mm Frostschutz-Begleitheizung für Rohrleitungen von Ver- und Entsorgungssystemen, mit korrosionsschützendem Außenmantel, für Abwasser, Nennhaltetemperatur 5 Grad C, Heizleitung mit sich deutlich vermindernder Leistung bei steigender Temperatur, mit Schutzgeflecht, mit VDE-Registrierung, Rohrleitung aus nichtrostendem Stahl, Außendurchmesser 28 mm, abgerechnet wird die zu beheizende Rohrleitungslänge.
01.__.0960
Frostschutz-Begleitheizung Abwasser Stahl niro AD 28mm
5,00
m
01.__.0970 Kennzeichnungs- / Warnschilder UV-Beständig, mit dem Hinweis "Achtung elektr. Begleitheizung" zum aufkleben auf die äußere Isolierung des betreffenden Rohrleitung. Abstand zwischen den Schildern max. 3m
01.__.0970
Kennzeichnungs- / Warnschilder
2,00
St
01.__.0980 Thermostat, Umgebungstemperaturfühler als Zulage zu Position Frostschutz-Begleitheizung bestehend aus: Regeleinheit, Thermostat, Umgebungstemperaturfühler, Verbindungsteile inkl. Befestigungsmaterial. Umgebungsthermostat, Temperaturbereich 0°C bis +30°C zur Steuerung von Heizbändern bis 25A Schaltstrom, einschließlich Anzeige von Temperaturen und Fehlermeldungen und potentialfreier Kontakt zur Weitermeldung an die Gebäudeautomation. Schutzart IP65. Montage im Spitzdach, unbeheizter Bereich.
01.__.0980
Thermostat, Umgebungstemperaturfühler
1,00
St
----------------------------------------------- -----------------------------------------------
-----------------------------------------------
____Schmutzwasserdämmung____ Schmutzwasserdämmung für die Schmutzwasser-Entlüftungsleitungen im Dachraum
____Schmutzwasserdämmung____
-----Wärmedämmung Abwasserrohrentl. Alu-kaschiert Wärmedämmung Abwasserrohrentlüftungen Alu-kaschiert
-----Wärmedämmung Abwasserrohrentl. Alu-kaschiert
01.__.0990 Wärmedämmung Rohr DN50 Gebäude Mineralwolle AS-Qualität Rohrschale D 60mm Wärmedämmung ohne Ummantelung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 50, Mindestabstände nach DIN 4140 sind nicht eingehalten, im Gebäude, keine ausreichende Konvektion bzw. unzureichender Abstand zu Objekten, Dämmung aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, als Rohrschale, Dämmschichtdicke 60 mm, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, kaschiert mit Alufolie, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
01.__.0990
Wärmedämmung Rohr DN50 Gebäude Mineralwolle AS-Qualität Rohrschale D 60mm
7,00
m
01.__.1000 Wie vor, jedoch DN 80; DN 80
01.__.1000
Wie vor, jedoch DN 80;
W
1,00
m
01.__.1010 Wie vor, jedoch DN 100; DN 100
01.__.1010
Wie vor, jedoch DN 100;
W
1,00
m
01.__.1020 Wie vor, jedoch DN 125; DN 125
01.__.1020
Wie vor, jedoch DN 125;
W
7,00
m
01.__.1030 Wie vor, jedoch DN 25; Dämmschichtdicke 30 mm; DN 25 Dämmschichtdicke 30 mm
01.__.1030
Wie vor, jedoch DN 25; Dämmschichtdicke 30 mm;
W
5,00
m
___Wärmedämmung Bogen Alu-kaschiert Wärmedämmung Bogen Alu-kaschiert
___Wärmedämmung Bogen Alu-kaschiert
01.__.1040 Bogen Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Rohr DN50 Gebäude 0,035W/(mK) D 60mm kaschiert Alu-Folie Bogen aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, Wärmedämmung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 50, Mindestabstände nach DIN 4140 sind nicht eingehalten, im Gebäude, keine ausreichende Konvektion bzw. unzureichender Abstand zu Objekten, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, Dämmschichtdicke 60 mm, kaschiert mit Aluminiumfolie, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
01.__.1040
Bogen Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Rohr DN50 Gebäude 0,035W/(mK) D 60mm kaschiert Alu-Folie
5,00
St
01.__.1050 Wie vor, jedoch DN 100; DN 100
01.__.1050
Wie vor, jedoch DN 100;
W
3,00
St
01.__.1060 Wie vor, jedoch DN 125; DN 125
01.__.1060
Wie vor, jedoch DN 125;
W
2,00
St
01.__.1070 Wie vor, jedoch DN 25; Dämmschichtdicke 30 mm; DN 25 Dämmschichtdicke 30 mm
01.__.1070
Wie vor, jedoch DN 25; Dämmschichtdicke 30 mm;
W
2,00
St
___Wärmedämmung Stutzen Alu-kaschiert Wärmedämmung Stutzen Alu-kaschiert
___Wärmedämmung Stutzen Alu-kaschiert
01.__.1080 Stutzen Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Rohr DN125 Gebäude 0,035W/(mK) D 60mm kaschiert Alu-Folie Stutzen aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, Wärmedämmung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 125, Mindestabstände nach DIN 4140 sind nicht eingehalten, im Gebäude, keine ausreichende Konvektion bzw. unzureichender Abstand zu Objekten, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, Dämmschichtdicke 60 mm, kaschiert mit Aluminiumfolie, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
01.__.1080
Stutzen Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Rohr DN125 Gebäude 0,035W/(mK) D 60mm kaschiert Alu-Folie
2,00
St
3 ___Wärmedämmung Ausschnitt Alu-kaschiert
[3]
___Wärmedämmung Ausschnitt Alu-kaschiert
E
01.__.1090 Ausschnitt Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Rohr DN50 Gebäude 0,035W/(mK) D 60mm kaschiert Alu-Folie Ausschnitt für Dämmung aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, Wärmedämmung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 50, im Gebäude, keine ausreichende Konvektion bzw. unzureichender Abstand zu Objekten, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, Gesamt-Dämmschichtdicke 60 mm, kaschiert mit Aluminiumfolie, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
01.__.1090
Ausschnitt Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Rohr DN50 Gebäude 0,035W/(mK) D 60mm kaschiert Alu-Folie
3,00
St
01.__.1100 Wie vor, jedoch DN 100; DN 100
01.__.1100
Wie vor, jedoch DN 100;
W
2,00
St
01.__.1110 Wie vor, jedoch DN 125; DN 125
01.__.1110
Wie vor, jedoch DN 125;
W
4,00
St
01.__.1120 Wie vor, jedoch DN 25; Gesamt-Dämmschichtdicke 30 mm; DN 25 Gesamt-Dämmschichtdicke 30 mm
01.__.1120
Wie vor, jedoch DN 25; Gesamt-Dämmschichtdicke 30 mm;
W
2,00
St
4 ___Wärmedämmung Anarbeiten an Rohrschellen Alu-kaschier
[4]
___Wärmedämmung Anarbeiten an Rohrschellen Alu-kaschier
E
01.__.1130 Tragkonstruktion Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Rohr DN50 Gebäude 0,035W/(mK) D 60mm kaschiert Alu-Folie Tragkonstruktion für Dämmung aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, Wärmedämmung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 50, im Gebäude, keine ausreichende Konvektion bzw. unzureichender Abstand zu Objekten, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, Gesamt-Dämmschichtdicke 60 mm, kaschiert mit Aluminiumfolie, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
01.__.1130
Tragkonstruktion Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Rohr DN50 Gebäude 0,035W/(mK) D 60mm kaschiert Alu-Folie
4,00
St
01.__.1140 Wie vor, jedoch DN 100; DN 100
01.__.1140
Wie vor, jedoch DN 100;
W
1,00
St
01.__.1150 Wie vor, jedoch DN 125; DN 125
01.__.1150
Wie vor, jedoch DN 125;
W
4,00
St
01.__.1160 Wie vor, jedoch DN 25; Gesamt-Dämmschichtdicke 30 mm; DN 25 Gesamt-Dämmschichtdicke 30 mm
01.__.1160
Wie vor, jedoch DN 25; Gesamt-Dämmschichtdicke 30 mm;
W
2,00
St
___Zulagen Abdichtung und Wärmedämmung Zulagen Abdichtung und Wärmedämmung
___Zulagen Abdichtung und Wärmedämmung
01.__.1170 Abdichtung und Anarbeiten an Dampfsperre, Abwasserleitung DN50 Anarbeiten an Dichtungsebene und neue Wärmedämmung bei Deckendurchdringung von Rohrleitungen 1.OG ins Dachgeschoss, für Abwasserleitung aus Gusseisen, innen mit Zweikomponenten-Epoxid-Beschichtung, außen mit Grundbeschichtung, DN 50; einschl. Anschluss und Dichtungsmittel.
01.__.1170
Abdichtung und Anarbeiten an Dampfsperre, Abwasserleitung DN50
1,00
St
01.__.1180 Wie vor, jedoch an Tragekonstruktion DN50; Anarbeiten der Tragekonstruktion DN50 mit Bodenbefestigung
01.__.1180
Wie vor, jedoch an Tragekonstruktion DN50;
W
4,00
St
01.__.1190 Wie vor, jedoch DN80; DN 80
01.__.1190
Wie vor, jedoch DN80;
W
1,00
St
01.__.1200 Wie vor, jedoch an Tragekonstruktion DN80; Anarbeiten der Tragekonstruktion DN80 mit Bodenbefestigung
01.__.1200
Wie vor, jedoch an Tragekonstruktion DN80;
W
1,00
St
01.__.1210 Wie vor, jedoch DN100; DN 100
01.__.1210
Wie vor, jedoch DN100;
W
1,00
St
01.__.1220 Wie vor, jedoch an Tragekonstruktion DN100; Anarbeiten der Tragekonstruktion DN100 mit Bodenbefestigung
01.__.1220
Wie vor, jedoch an Tragekonstruktion DN100;
W
1,00
St
01.__.1230 Wie vor, jedoch an Tragekonstruktion DN125; Anarbeiten der Tragekonstruktion DN125 mit Bodenbefestigung
01.__.1230
Wie vor, jedoch an Tragekonstruktion DN125;
W
2,00
St
01.__.1240 Wie vor, jedoch Rohr niro AD 28mm; fürRohrleitung aus nichtrostenden Stahlrohren AD 28mm
01.__.1240
Wie vor, jedoch Rohr niro AD 28mm;
W
1,00
St
01.__.1250 Wie vor, jedoch an Tragekonstruktion DN25; Anarbeiten der Tragekonstruktion DN25 mit Bodenbefestigung
01.__.1250
Wie vor, jedoch an Tragekonstruktion DN25;
W
2,00
St
____Brandschutz____ Brandschutz
____Brandschutz____
01.__.1260 Brandschutzabschottung Rohr Kupfer R90 AD 15mm Gebäude Wand D 100mm Durchm. 50-100mm Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus Kupfer, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R 90 DIN EN 13501-2, Rohrleitung nicht gedämmt, Rohraußendurchmesser 15 mm, Verlegung im Gebäude, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Wand als Trennwand in Ständerbauart, Dicke 100 mm, runder Durchbruch ohne Hüllrohr, Durchmesser über 50 bis 100 mm.
01.__.1260
Brandschutzabschottung Rohr Kupfer R90 AD 15mm Gebäude Wand D 100mm Durchm. 50-100mm
3,00
St
01.__.1270 Brandschutzabschottung Rohr Guss R90 DN80 Gebäude Wand D 100mm Durchm. 100-150mm Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus Gusseisen, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R 90 DIN EN 13501-2, Rohrleitung nicht gedämmt, DN 80, Verlegung im Gebäude, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Wand als Trennwand in Ständerbauart, Dicke 100 mm, runder Durchbruch ohne Hüllrohr, Durchmesser über 100 bis 150 mm.
01.__.1270
Brandschutzabschottung Rohr Guss R90 DN80 Gebäude Wand D 100mm Durchm. 100-150mm
2,00
St
01.__.1280 Brandschutzabschottung Rohr Kupfer R90 AD 15mm Gebäude Decke D 220mm Durchm. 50-100mm Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus Kupfer, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R 90 DIN EN 13501-2, Rohrleitung nicht gedämmt, Rohraußendurchmesser 15 mm, Verlegung im Gebäude, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Decke aus Stahlbeton, Dicke 220 mm, runder Durchbruch ohne Hüllrohr, Durchmesser über 50 bis 100 mm.
01.__.1280
Brandschutzabschottung Rohr Kupfer R90 AD 15mm Gebäude Decke D 220mm Durchm. 50-100mm
1,00
St
01.__.1290 Brandschutzabschottung Rohr Kupfer R90 AD 28mm Gebäude Decke D 300mm Durchm. 50-100mm Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus Kupfer, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R 90 DIN EN 13501-2, Rohrleitung nicht gedämmt, Rohraußendurchmesser 28 mm, Verlegung im Gebäude, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Decke aus Stahlbeton, Dicke 300 mm, runder Durchbruch ohne Hüllrohr, Durchmesser über 50 bis 100 mm.
01.__.1290
Brandschutzabschottung Rohr Kupfer R90 AD 28mm Gebäude Decke D 300mm Durchm. 50-100mm
3,00
St
01.__.1300 Brandschutzabschottung Rohr Guss R90 DN80 Gebäude Decke D 300mm Durchm. 100-150mm Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus Gusseisen, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R 90 DIN EN 13501-2, Rohrleitung nicht gedämmt, DN 80, Verlegung im Gebäude, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Decke aus Beton, Dicke 300 mm, runder Durchbruch ohne Hüllrohr, Durchmesser über 100 bis 150 mm.
01.__.1300
Brandschutzabschottung Rohr Guss R90 DN80 Gebäude Decke D 300mm Durchm. 100-150mm
2,00
St
01.__.1310 Wie vor, jedoch DN 100; Durchmesser über 150 bis 200 mm; DN 100 Durchmesser über 150 bis 200 mm
01.__.1310
Wie vor, jedoch DN 100; Durchmesser über 150 bis 200 mm;
W
2,00
St
01.__.1320 Brandschutzabschottung Rohr Guss R90 DN80 Gebäude Decke D 220mm Durchm. 100-150mm Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus Gusseisen, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R 90 DIN EN 13501-2, Rohrleitung nicht gedämmt, DN 80, Verlegung im Gebäude, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Decke aus Beton, Dicke 220 mm, runder Durchbruch ohne Hüllrohr, Durchmesser über 100 bis 150 mm.
01.__.1320
Brandschutzabschottung Rohr Guss R90 DN80 Gebäude Decke D 220mm Durchm. 100-150mm
4,00
St
01.__.1330 Wie vor, jedoch DN 100; Durchmesser über 150 bis 200 mm; DN 100 Durchmesser über 150 bis 200 mm
01.__.1330
Wie vor, jedoch DN 100; Durchmesser über 150 bis 200 mm;
W
2,00
St
02 KGR 412 Wasseranlagen
02
KGR 412 Wasseranlagen
____Wasserverteilanlagen____ Wasserverteilanlagen
____Wasserverteilanlagen____
02.__.0010 Rohr Stahl niro geschweißt TW AD 15mm WD 1mm Pressen Rohrleitung aus nichtrostenden Stahlrohren DVGW GW 541, geschweißt, Werkstoff-Nr 1.4401, Legierungszuschlag mind. 2,2 Gewichts-% Molybdän, für Trinkwasser DIN 1988-200, Außendurchmesser 15 mm, Wanddicke 1 mm, Verbindung durch Pressen, einschl. Dichtungsmittel und Herstellen der Verbindungen, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet, Rohrbefestigungen werden gesondert vergütet, Verlegung in Gebäuden und Zentralen, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
02.__.0010
Rohr Stahl niro geschweißt TW AD 15mm WD 1mm Pressen
20,00
m
02.__.0020 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 18 mm; Außendurchmesser 18 mm
02.__.0020
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 18 mm;
W
2,00
m
02.__.0030 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 22 mm; Wanddicke 1,2 mm; Außendurchmesser 22 mm Wanddicke 1,2 mm
02.__.0030
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 22 mm; Wanddicke 1,2 mm;
W
10,00
m
02.__.0040 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 28 mm; Wanddicke 1,2 mm; Außendurchmesser 28 mm Wanddicke 1,2 mm
02.__.0040
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 28 mm; Wanddicke 1,2 mm;
W
68,00
m
02.__.0050 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 35 mm; Wanddicke 1,5 mm; Außendurchmesser 35 mm Wanddicke 1,5 mm
02.__.0050
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 35 mm; Wanddicke 1,5 mm;
W
5,00
m
02.__.0060 Bogen Stahl niro TW Pressverbindung AD 15mm Bogen, aus nichtrostendem Stahl, für Rohrleitung aus nichtrostendem Stahl, Werkstoff-Nr 1.4401, Legierungszuschlag mind. 2,2 Gewichts-% Molybdän, für Trinkwasser DIN 1988-200, als Pressverbindung mit DVGW-Registrierung, Außendurchmesser 15 mm.
02.__.0060
Bogen Stahl niro TW Pressverbindung AD 15mm
58,00
St
02.__.0070 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 18 mm; Außendurchmesser 18 mm
02.__.0070
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 18 mm;
W
4,00
St
02.__.0080 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 22 mm; Außendurchmesser 22 mm
02.__.0080
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 22 mm;
W
19,00
St
02.__.0090 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 28 mm; Außendurchmesser 28 mm
02.__.0090
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 28 mm;
W
84,00
St
02.__.0100 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 35 mm; Außendurchmesser 35 mm
02.__.0100
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 35 mm;
W
2,00
St
02.__.0110 T-Stück Stahl niro AD 15mm T-Stück, aus nichtrostendem Stahl, für Rohrleitung aus nichtrostendem Stahl, Werkstoff-Nr 1.4401, Legierungszuschlag mind. 2,2 Gewichts-% Molybdän, für Trinkwasser DIN 1988-200, als Pressverbindung mit DVGW-Registrierung, Außendurchmesser 15 mm.
02.__.0110
T-Stück Stahl niro AD 15mm
2,00
St
02.__.0120 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 18 mm; Außendurchmesser 18 mm
02.__.0120
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 18 mm;
W
1,00
St
02.__.0130 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 22 mm; Außendurchmesser 22 mm
02.__.0130
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 22 mm;
W
1,00
St
02.__.0140 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 28 mm; Außendurchmesser 28 mm
02.__.0140
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 28 mm;
W
29,00
St
02.__.0150 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 35 mm; Außendurchmesser 35 mm
02.__.0150
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 35 mm;
W
1,00
St
02.__.0160 Muffe Stahl niro AD 15mm Muffe, aus nichtrostendem Stahl, für Rohrleitung aus nichtrostendem Stahl, Werkstoff-Nr 1.4401, Legierungszuschlag mind. 2,2 Gewichts-% Molybdän, für Trinkwasser DIN 1988-200, als Pressverbindung mit DVGW-Registrierung, Außendurchmesser 15 mm.
02.__.0160
Muffe Stahl niro AD 15mm
120,00
St
02.__.0170 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 18 mm; Außendurchmesser 18 mm
02.__.0170
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 18 mm;
W
10,00
St
02.__.0180 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 22 mm; Außendurchmesser 22 mm
02.__.0180
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 22 mm;
W
40,00
St
02.__.0190 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 28 mm; Außendurchmesser 28 mm
02.__.0190
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 28 mm;
W
226,00
St
02.__.0200 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 35 mm; Außendurchmesser 35 mm
02.__.0200
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 35 mm;
W
6,00
St
02.__.0210 Reduzierstück AD 18mm x 15mm Reduzierstück, für Rohrleitung aus nichtrostendem Stahl, Werkstoff-Nr 1.4401, Legierungszuschlag mind. 2,2 Gewichts-% Molybdän, für Trinkwasser DIN 1988-200, als Pressverbindung mit DVGW-Registrierung, Außendurchmesser 18 mm, 2. Durchmesser 15 mm.
02.__.0210
Reduzierstück AD 18mm x 15mm
1,00
St
02.__.0220 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 22 mm; 2. Durchmesser 18 mm; Außendurchmesser 22 mm 2. Durchmesser 18 mm
02.__.0220
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 22 mm; 2. Durchmesser 18 mm;
W
1,00
St
02.__.0230 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 28 mm; 2. Durchmesser 22 mm; Außendurchmesser 28 mm 2. Durchmesser 22 mm
02.__.0230
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 28 mm; 2. Durchmesser 22 mm;
W
1,00
St
02.__.0240 Wie vor, jedoch Außendurchmesser 35 mm; 2. Durchmesser 28 mm; Außendurchmesser 35 mm 2. Durchmesser 28 mm
02.__.0240
Wie vor, jedoch Außendurchmesser 35 mm; 2. Durchmesser 28 mm;
W
1,00
St
02.__.0250 Übergangsstück AD 18mm R1/2 Übergangsstück, mit Einsteckende und Außengewinde, für Rohrleitung aus nichtrostendem Stahl, Werkstoff-Nr 1.4401, Legierungszuschlag mind. 2,2 Gewichts-% Molybdän, für Trinkwasser DIN 1988-200, als Pressverbindung mit DVGW-Registrierung, Außendurchmesser 18 mm, Gewindeanschluss R 1/2.
02.__.0250
Übergangsstück AD 18mm R1/2
13,00
St
02.__.0260 Rohrschelle Stahl verz L bis 0,5m DN12 Rohraufhängung als Rohrschelle, aus verzinktem Stahl, mit schalldämmenden Einlagen, Anforderungen entsprechend DIN 4109-1, Temperaturbereich - 40 bis 110 Grad C, Länge Aufhängung bis 0,5 m, Befestigung mit Gewindestäben, mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln, einschl. Bohrarbeiten, Befestigungsuntergrund Beton, Rohr aus nichtrostendem Stahl, DN 12, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
02.__.0260
Rohrschelle Stahl verz L bis 0,5m DN12
7,00
St
02.__.0270 Wie vor, jedoch DN 15; DN 15
02.__.0270
Wie vor, jedoch DN 15;
W
1,00
St
02.__.0280 Wie vor, jedoch DN 20; DN 20
02.__.0280
Wie vor, jedoch DN 20;
W
4,00
St
02.__.0290 Wie vor, jedoch DN 25; DN 25
02.__.0290
Wie vor, jedoch DN 25;
W
23,00
St
02.__.0300 Wie vor, jedoch DN 32; DN 32
02.__.0300
Wie vor, jedoch DN 32;
W
2,00
St
02.__.0310 Anschluss an Rohrltg TW Kunststoff DN40 Stahl niro Durchm. 32mm Anschluss herstellen, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet, an Rohrleitung, Medium Trinkwasser DIN 1988-200, aus Kunststoff, DN 40, mit Rohr aus nichtrostendem Stahl, Außendurchmesser 32 mm.
02.__.0310
Anschluss an Rohrltg TW Kunststoff DN40 Stahl niro Durchm. 32mm
1,00
St
____Hausanschluss___ Hausanschluss Schnittstelle zu Außenanlagen liegt im Gebäude. Keine Rohrdurchführung oder Leitungen im Außenbereich.
____Hausanschluss___
02.__.0320 Rohr PE100 TW AD/WD 40/3,7mm Heizwendelschweißmuffe Rohrleitung aus PE 100 mit integrierten Schutzeigenschaften DIN 8074 und DIN 8075, für Trinkwasser DIN 1988-200, Anhang A, Nenndruck 1,6 MPa (16 bar), Außendurchmesser 40 mm, Wanddicke 3,7 mm, Rohrverbindung mit Heizwendel-Schweißmuffe, Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet, Rohrbefestigungen werden gesondert vergütet, Verlegung DIN EN 806.
02.__.0320
Rohr PE100 TW AD/WD 40/3,7mm Heizwendelschweißmuffe
2,00
m
02.__.0330 Muffe PE integrierte Heizwendel DN/OD40 SDR11 Muffe mit Anschlag aus PE für Druckrohrleitung aus PE, zum Heizwendelschweißen, mit integrierter Heizwendel, Rohrenden gemeinsam schweißen, für Trinkwasser DIN EN 12201, DVGW GW 335-B2, DN/OD 40, SDR 11.
02.__.0330
Muffe PE integrierte Heizwendel DN/OD40 SDR11
1,00
St
02.__.0340 Flanschenpaar Form B1/B2 PN16 DN32 Flanschenpaar als Vorschweißflansch DIN EN 1092-1, Form B1/B2 mit Dichtleiste, PN 16, einschl. Schweiß- bzw. Löt-, Kleb- und Dichtungsmittel sowie Herstellen der Flanschverbindung mit Schrauben und Dichtung, Schrauben, U-Scheiben und Muttern aus nichtrostendem Stahl, für Rohrleitung aus nichtrostendem Stahl, DN 32.
02.__.0340
Flanschenpaar Form B1/B2 PN16 DN32
1,00
St
-------------------------------------------------
-------------------------------------------------
____Armaturen u. Apparate____ Armaturen u. Apparate
____Armaturen u. Apparate____
___Absperrventile Schrägsitz mit Entleerung Absperrventile Schrägsitz mit Entleerung
___Absperrventile Schrägsitz mit Entleerung
02.__.0350 Absperrventil Rotguss Schrägsitz Entleerungsventil Handrad PN16 DN32 Dämmschalen Absperrventil, für Trinkwasserleitung DIN 1988-200, Gehäuse, Oberteil und wasserberührende Teile der Innengarnitur aus Rotguss DIN EN 1982, Schrägsitzform mit Entleerungsventil, mit wartungsfreier Spindelabdichtung und EPDM-Sitzdichtung, mit Sitzring aus nichtrostendem Stahl, Spindelabdichtung mit O-Ring aus EPDM, mit Handrad, beiderseits Pressverschraubung, Nenndruck 1,6 MPa (16 bar), DN 32, mit Dämmschalen.
02.__.0350
Absperrventil Rotguss Schrägsitz Entleerungsventil Handrad PN16 DN32 Dämmschalen
1,00
St
___Rückflussverhinderer Rückflussverhinderer
___Rückflussverhinderer
02.__.0360 Absperrventil Rückflussverhinderer Rotguss Schrägsitz Entleerungsventil PN16 DN32 Dämmschalen Absperrventil mit Rückflussverhinderer, für Trinkwasserleitung DIN 1988-200, Gehäuse, Oberteil und wasserberührende Teile der Innengarnitur aus Rotguss DIN EN 1982, Schrägsitzform mit Entleerungsventil, mit wartungsfreier Spindelabdichtung und EPDM-Sitzdichtung, mit Handrad, beiderseits Pressverschraubung, Nenndruck 1,6 MPa (16 bar), DN 32, mit Dämmschalen.
02.__.0360
Absperrventil Rückflussverhinderer Rotguss Schrägsitz Entleerungsventil PN16 DN32 Dämmschalen
1,00
St
___Unterputzventile Unterputzventile als Behördenmodell
___Unterputzventile
02.__.0370 Wandeinbauarmatur Rotguss DN15 Wandeinbauarmatur, als Absperrventil, mit Rückflussverhinderer, Gehäuse, Oberteil und Innengarnitur aus Rotguss, DN 15, Geräuschverhalten DIN 4109-1 Gruppe I, mit Prüfbericht, mit Muffenanschluss, Einbautiefe über 80 bis 180 mm.
02.__.0370
Wandeinbauarmatur Rotguss DN15
2,00
St
02.__.0380 Wandeinbauarmatur Rotguss DN25 Wandeinbauarmatur, als Absperrventil, Gehäuse, Oberteil und Innengarnitur aus Rotguss, DN 25, Geräuschverhalten DIN 4109-1 Gruppe I, mit Prüfbericht, mit Pressanschluss, Einbautiefe über 80 bis 180 mm.
02.__.0380
Wandeinbauarmatur Rotguss DN25
2,00
St
___Entleerungsventile Entleerungsventile
___Entleerungsventile
02.__.0390 Entleerungsventil Rotguss Handrad PN16 DN15 Dämmschalen Entleerungsventil, für Trinkwasserleitung DIN 1988-200, Gehäuse aus Rotguss, mit wartungsfreier Spindelabdichtung, Spindelabdichtung mit O-Ring aus EPDM, mit geradem Auslauf, Schlauchverschraubung, Kappe und Kette, mit Handrad, mit Gewindeanschluss, Nenndruck 1,6 MPa (16 bar), DN 15, mit Dämmschalen.
02.__.0390
Entleerungsventil Rotguss Handrad PN16 DN15 Dämmschalen
1,00
St
02.__.0400 Wie vor, jedoch DN 20; DN 20
02.__.0400
Wie vor, jedoch DN 20;
W
1,00
St
___Probeentnahmeventile Probeentnahmeventile
___Probeentnahmeventile
02.__.0410 Probenahmeventil Rotguss absperrbar DN10 Probenahmeventil, zur Bestimmung mikrobiologischer und chemischer Parameter nach TrinkwVO, für Trinkwasser DIN 1988-200, Gehäuse, Oberteil und wasserberührende Teile der Innengarnitur aus Rotguss, Ventilkörper 360 Grad drehbar mit abflammbarem und drehbarem Auslaufbogen aus nichtrostendem Stahl, absperrbar, Gewindeanschluss, DN 10.
02.__.0410
Probenahmeventil Rotguss absperrbar DN10
2,00
St
___Wasserzähler Wasserzähler mit Parametrierung, inkl. Zählerbügel, Gegenflanschen, Schrauben und Dichtungen.
___Wasserzähler
02.__.0420 Mehrstrahl-Flügelrad-Hauswasserzähler Kaltwasser M-Bus Q3 6,3m3/h DN32 Mehrstrahl-Flügelrad-Hauswasserzähler, konformitätsbewertet gemäß MessEV, als Trockenläufer, für Kaltwasser bis 30 Grad C, für waagerechten Einbau, Zifferblatt oben, Messwerterfassung über M-Bus DIN EN 13757, Dauerdurchfluss Q3 6,3 m3/h, mit Gewindeanschluss, DN 32, einschl. Anschlussverschraubung aus Messing.
02.__.0420
Mehrstrahl-Flügelrad-Hauswasserzähler Kaltwasser M-Bus Q3 6,3m3/h DN32
1,00
St
___Filter Filter
___Filter
02.__.0430 Filter rückspülbar Qn 15m3/h Messing Rücksp. autom. PN16 R/Rp1 1/4 Filter, rückspülbar, Nenndurchfluss Qn 15 m3/h, für Trinkwasserleitung DIN 1988-200, DIN EN 13443-1, Filterfeinheit 80 bis 150 mym, mit Schallschutzprüfzeichen DIN EN ISO 3822-1 Klasse I, mit Gewindeanschluss, Gehäuse aus Messing, mit integriertem Filter-Rückspülsystem und Einrichtung zur Abführung des Rückspülwassers DIN 1988, Rückspülung automatisch über Differenzdruck mit Zeitvorrangschaltung, Nenndruck 1,6 MPa (16 bar), R/Rp 1 1/4.
02.__.0430
Filter rückspülbar Qn 15m3/h Messing Rücksp. autom. PN16 R/Rp1 1/4
1,00
St
02.__.0440 Magnetventil 2/2-Wegeventil stromlos geschlossen TW Rotguss 24VAC PN10 AD 35mm Magnetventil, 2/2-Wegeventil, stromlos geschlossen, für Trinkwasserleitung DIN 1988-200, Gehäuse aus Rotguss, mit wartungsfreier Spindelabdichtung, Betriebsspannung 24 V AC, Schutzart IP 55 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), mit Außengewindeanschluss, Nenndruck 1 MPa (10 bar), Außendurchmesser 35 mm.
02.__.0440
Magnetventil 2/2-Wegeventil stromlos geschlossen TW Rotguss 24VAC PN10 AD 35mm
1,00
St
___Zapfventil Zapfventil
___Zapfventil
02.__.0450 Wandauslaufventil DN15 Metall Durchflusskl.Z Schlauchans.verschraub. Rückfl.verhind. Ausladung bis 80mm Wandauslaufventil DIN EN 200 DN 15, aus Metall, verchromt, Geräuschverhalten DIN 4109-1 Gruppe I, mit Prüfbericht, Durchflussklasse Z (max. 0,15 l/s), mit festem Auslauf, mit Schlauchanschlussverschraubung, Rohrbelüfter und Rückflussverhinderer, mit Luftansaugung DIN EN 246 (Luftsprudler), Ausladung bis 80 mm, Oberteil mit Spindel, Auslöseelement aus Metall, verchromt, Ausführung in Standardfarbton, Anschlussgewinde G 1/2.
02.__.0450
Wandauslaufventil DN15 Metall Durchflusskl.Z Schlauchans.verschraub. Rückfl.verhind. Ausladung bis 80mm
1,00
St
___Thermometer Thermometer
___Thermometer
02.__.0460 Maschinen-Glasthermometer L 63mm 0-100GradC Schutzrohr Maschinen-Glasthermometer, Einbaulänge 63 mm, einschl. Tauchhülse, mit V-förmigen Gehäuse DIN 16186, Form B, Anzeigebereich 0 bis 100 Grad C, einschl. Schutzrohr.
02.__.0460
Maschinen-Glasthermometer L 63mm 0-100GradC Schutzrohr
1,00
St
___T-Stück zur Thermometeraufnahme T-Stück zur Thermometeraufnahme
___T-Stück zur Thermometeraufnahme
02.__.0470 Mess- Prüfarmatur Bauteilaufnahme Rotguss DN15 Mess- und Prüfarmatur zur Bauteilaufnahme, aus Rotguss, für Trinkwasser DIN 1988-200, zur Aufnahme von einem Fühler und einem Probenahmeventil, mit Außengewinde, DN 15, Nenndruck 1,6 MPa (16 bar).
02.__.0470
Mess- Prüfarmatur Bauteilaufnahme Rotguss DN15
1,00
St
02.__.0480 Mess- Prüfarmatur Bauteilaufnahme Rotguss DN32 Mess- und Prüfarmatur zur Bauteilaufnahme, aus Rotguss, für Trinkwasser DIN 1988-200, zur Aufnahme von einem Fühler und einem Probenahmeventil, mit Außengewinde, DN 32, Nenndruck 1,6 MPa (16 bar).
02.__.0480
Mess- Prüfarmatur Bauteilaufnahme Rotguss DN32
1,00
St
___Strömungsteiler Strömungsteiler
___Strömungsteiler
02.__.0490 Einrichtg Zwangsdurchströmg DN32 PN16 Einrichtung zur Zwangsdurchströmung durch Venturi-Prinzip DIN 1988-200, DIN EN 806-2, in Trinkwasserleitung DIN 1988-200, DN 32, Nenndruck 1,6 MPa (16 bar).
02.__.0490
Einrichtg Zwangsdurchströmg DN32 PN16
1,00
St
___Wandscheiben Wandscheiben Durchströmte Wandscheiben und Einzel-Wandscheiben mit Befestigungsflansch, sowie Befestigungsmaterial Hinweis: Abpressstopfen entfallen je Position!
___Wandscheiben
02.__.0500 Doppelanschlusswinkel Rotguss Rp 1/2/15mm TW Pressverbindung AD 15mm Doppelanschlusswinkel einschl. Abpressstopfen, verdrehsicher, in 45-Grad-Stufen arretierbar, aus Rotguss, Anschlussmaße Rp 1/2/15 mm, für Rohrleitung aus nichtrostendem Stahl, für Trinkwasser DIN 1988-200, als Pressverbindung, Außendurchmesser 15 mm.
02.__.0500
Doppelanschlusswinkel Rotguss Rp 1/2/15mm TW Pressverbindung AD 15mm
4,00
St
02.__.0510 Wie vor, jedoch Anschlussmaße Rp 1/2/18 mm; Außendurchmesser 18 mm; Anschlussmaße Rp 1/2/18 mm Außendurchmesser 18 mm
02.__.0510
Wie vor, jedoch Anschlussmaße Rp 1/2/18 mm; Außendurchmesser 18 mm;
W
1,00
St
02.__.0520 Wie vor, jedoch Anschlussmaße Rp 1/2/22 mm; Außendurchmesser 22 mm; Anschlussmaße Rp 1/2/22 mm Außendurchmesser 22 mm
02.__.0520
Wie vor, jedoch Anschlussmaße Rp 1/2/22 mm; Außendurchmesser 22 mm;
W
5,00
St
02.__.0530 Anschlusswinkel Rotguss Rp 1/2/15mm TW Pressverbindung AD 15mm Anschlusswinkel einschl. Abpressstopfen, verdrehsicher, in 45-Grad-Stufen arretierbar, aus Rotguss, Anschlussmaße Rp 1/2/15 mm, für Rohrleitung aus nichtrostendem Stahl, für Trinkwasser DIN 1988-200, als Pressverbindung, Außendurchmesser 15 mm.
02.__.0530
Anschlusswinkel Rotguss Rp 1/2/15mm TW Pressverbindung AD 15mm
10,00
St
---------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------
_____Dämmung_____ Dämmung
_____Dämmung_____
-----Wärmedämmung wasserf, Ltg. Alu-kaschiert Wärmedämmung wasserführende Leitungen Alu-kaschiert
-----Wärmedämmung wasserf, Ltg. Alu-kaschiert
02.__.0540 Wärmedämmung Rohr DN12 Gebäude Mineralwolle AS-Qualität Rohrschale D 20mm Wärmedämmung ohne Ummantelung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 12, Mindestabstände nach DIN 4140 sind nicht eingehalten, im Gebäude, keine ausreichende Konvektion bzw. unzureichender Abstand zu Objekten, Dämmung aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, als Rohrschale, Dämmschichtdicke 20 mm, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, kaschiert mit Alufolie, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
02.__.0540
Wärmedämmung Rohr DN12 Gebäude Mineralwolle AS-Qualität Rohrschale D 20mm
11,00
m
02.__.0550 Wie vor, jedoch DN 15; DN 15
02.__.0550
Wie vor, jedoch DN 15;
W
2,00
m
02.__.0560 Wie vor, jedoch DN 20; DN 20
02.__.0560
Wie vor, jedoch DN 20;
W
2,00
m
02.__.0570 Wie vor, jedoch DN 25; DN 25
02.__.0570
Wie vor, jedoch DN 25;
W
38,00
m
02.__.0580 Wie vor, jedoch DN 32; DN 32
02.__.0580
Wie vor, jedoch DN 32;
W
4,00
m
___Wärmedämmung Bogen Alu-kaschiert Wärmedämmung Bogen Alu-kaschiert
___Wärmedämmung Bogen Alu-kaschiert
02.__.0590 Bogen Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Rohr DN12 Gebäude 0,035W/(mK) D 20mm kaschiert Alu-Folie Bogen aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, Wärmedämmung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 12, Mindestabstände nach DIN 4140 sind nicht eingehalten, im Gebäude, keine ausreichende Konvektion bzw. unzureichender Abstand zu Objekten, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, Dämmschichtdicke 20 mm, kaschiert mit Aluminiumfolie, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
02.__.0590
Bogen Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Rohr DN12 Gebäude 0,035W/(mK) D 20mm kaschiert Alu-Folie
34,00
St
02.__.0600 Wie vor, jedoch DN 15; DN 15
02.__.0600
Wie vor, jedoch DN 15;
W
4,00
St
02.__.0610 Wie vor, jedoch DN 20; DN 20
02.__.0610
Wie vor, jedoch DN 20;
W
4,00
St
02.__.0620 Wie vor, jedoch DN 25; DN 25
02.__.0620
Wie vor, jedoch DN 25;
W
12,00
St
02.__.0630 Wie vor, jedoch DN 32; DN 32
02.__.0630
Wie vor, jedoch DN 32;
W
2,00
St
___Wärmedämmung Stutzen Alu-kaschiert Wärmedämmung Stutzen Alu-kaschiert
___Wärmedämmung Stutzen Alu-kaschiert
02.__.0640 Stutzen Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Rohr DN12 Gebäude 0,035W/(mK) D 20mm kaschiert Alu-Folie Stutzen aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, Wärmedämmung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 12, Mindestabstände nach DIN 4140 sind nicht eingehalten, im Gebäude, keine ausreichende Konvektion bzw. unzureichender Abstand zu Objekten, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, Dämmschichtdicke 20 mm, kaschiert mit Aluminiumfolie, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
02.__.0640
Stutzen Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Rohr DN12 Gebäude 0,035W/(mK) D 20mm kaschiert Alu-Folie
1,00
St
02.__.0650 Wie vor, jedoch DN 20; DN 20
02.__.0650
Wie vor, jedoch DN 20;
W
1,00
St
02.__.0660 Wie vor, jedoch DN 25; DN 25
02.__.0660
Wie vor, jedoch DN 25;
W
1,00
St
5 ___Wärmedämmung Ausschnitt Alu-kaschiert
[5]
___Wärmedämmung Ausschnitt Alu-kaschiert
E
02.__.0670 Ausschnitt Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Rohr DN12 Gebäude 0,035W/(mK) D 20mm kaschiert Alu-Folie Ausschnitt für Dämmung aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, Wärmedämmung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 12, im Gebäude, keine ausreichende Konvektion bzw. unzureichender Abstand zu Objekten, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, Gesamt-Dämmschichtdicke 20 mm, kaschiert mit Aluminiumfolie, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
02.__.0670
Ausschnitt Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Rohr DN12 Gebäude 0,035W/(mK) D 20mm kaschiert Alu-Folie
4,00
St
02.__.0680 Wie vor, jedoch DN 15; DN 15
02.__.0680
Wie vor, jedoch DN 15;
W
1,00
St
02.__.0690 Wie vor, jedoch DN 20; DN 20
02.__.0690
Wie vor, jedoch DN 20;
W
1,00
St
02.__.0700 Wie vor, jedoch DN 25; DN 25
02.__.0700
Wie vor, jedoch DN 25;
W
10,00
St
02.__.0710 Wie vor, jedoch DN 32; DN 32
02.__.0710
Wie vor, jedoch DN 32;
W
4,00
St
6 ___Wärmedämmung Anarbeiten an Rohrschellen Alu-kaschier
[6]
___Wärmedämmung Anarbeiten an Rohrschellen Alu-kaschier
E
02.__.0720 Tragkonstruktion Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Rohr DN12 Gebäude 0,035W/(mK) D 20mm kaschiert Alu-Folie Tragkonstruktion für Dämmung aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, Wärmedämmung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 12, im Gebäude, keine ausreichende Konvektion bzw. unzureichender Abstand zu Objekten, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, Gesamt-Dämmschichtdicke 20 mm, kaschiert mit Aluminiumfolie, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
02.__.0720
Tragkonstruktion Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Rohr DN12 Gebäude 0,035W/(mK) D 20mm kaschiert Alu-Folie
4,00
St
02.__.0730 Wie vor, jedoch DN 15; DN 15
02.__.0730
Wie vor, jedoch DN 15;
W
1,00
St
02.__.0740 Wie vor, jedoch DN 20; DN 20
02.__.0740
Wie vor, jedoch DN 20;
W
1,00
St
02.__.0750 Wie vor, jedoch DN 25; DN 25
02.__.0750
Wie vor, jedoch DN 25;
W
11,00
St
02.__.0760 Wie vor, jedoch DN 32; DN 32
02.__.0760
Wie vor, jedoch DN 32;
W
1,00
St
7 ___Wärmed. an Brandschutz-Durchführungen Alu-kaschiert
[7]
___Wärmed. an Brandschutz-Durchführungen Alu-kaschiert
E
02.__.0770 Anarbeiten BRS Durchführung - Wärmed., Alu.k., DN 15, D 20mm BRS Durchführung anarbeiten an Wärmedämmung DIN 4140, aus Mineralwolle, Dämmschichtdicke 20 mm, kaschiert mit Alufolie, Längs- und Rundnähte diffusionsdicht verklebt, Verarbeitung nach Herstellerangabe, im Gebäude, in Bereichen mit Behinderung durch technische Einrichtungen und Bauteile, keine ausreichende Konvektion bzw. unzureichender Abstand zu Objekten, Oberkante, Durchmesser in mm DN 15
02.__.0770
Anarbeiten BRS Durchführung - Wärmed., Alu.k., DN 15, D 20mm
2,00
St
02.__.0780 Wie vor, jedoch DN20 Wie vor, jedoch DN20
02.__.0780
Wie vor, jedoch DN20
2,00
St
02.__.0790 Wie vor, jedoch DN25 Wie vor, jedoch DN25
02.__.0790
Wie vor, jedoch DN25
4,00
St
-----Wärmedämmung wasserf.Ltg. Alu-kasch.mit verz. Blech Wärmedämmung wasserführende Leitungen Mineralfaser mit Blechummantelung Dämmschichtdicke: für Trinkwasser, kalt 20mm bis DN40, 30mm ab DN50 für Trinkwasser, warm + Zirkulation nach EnEV
-----Wärmedämmung wasserf.Ltg. Alu-kasch.mit verz. Blech
02.__.0800 Wärmedämmung Ummantelung Rohr DN25 Gebäude Mineralwolle AS-Qualität Rohrschale D 20mm Mantel Blech Stahl verz Wärmedämmung einschl. Ummantelung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 25, Mindestabstände nach DIN 4140 sind nicht eingehalten, im Gebäude, keine ausreichende Konvektion bzw. unzureichender Abstand zu Objekten, Dämmung aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, als Rohrschale, Dämmschichtdicke 20 mm, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, kaschiert mit Alufolie, Ummantelung aus nichtprofiliertem Blech, Stahl, feuerverzinkt, Überlappungen verschrauben, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
02.__.0800
Wärmedämmung Ummantelung Rohr DN25 Gebäude Mineralwolle AS-Qualität Rohrschale D 20mm Mantel Blech Stahl verz
3,00
m
02.__.0810 Wie vor, jedoch DN 32; DN 32
02.__.0810
Wie vor, jedoch DN 32;
W
4,00
m
___Wärmedämmung Bogen Alu-kasch.mit verz. Blech Wärmedämmung Bogen Alu-kasch.mit verz. Blech
___Wärmedämmung Bogen Alu-kasch.mit verz. Blech
02.__.0820 Bogen Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Ummantelung Rohr DN25 Gebäude 0,035W/(mK) D 20mm kaschiert Alu-Folie Mantel Bogen aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, Wärmedämmung einschl. Ummantelung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 25, Mindestabstände nach DIN 4140 sind nicht eingehalten, im Gebäude, keine ausreichende Konvektion bzw. unzureichender Abstand zu Objekten, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, Dämmschichtdicke 20 mm, kaschiert mit Aluminiumfolie, Ummantelung aus nichtprofiliertem Blech, Stahl, feuerverzinkt, verschrauben, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
02.__.0820
Bogen Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Ummantelung Rohr DN25 Gebäude 0,035W/(mK) D 20mm kaschiert Alu-Folie Mantel
2,00
St
02.__.0830 Wie vor, jedoch DN 32; DN 32
02.__.0830
Wie vor, jedoch DN 32;
W
2,00
St
___Wärmedämmung Konus Alu-kasch. mit verz. Blech Wärmedämmung Konus Alu-kasch.mit verz. Blech
___Wärmedämmung Konus Alu-kasch. mit verz. Blech
02.__.0840 Reduzierung Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Ummantelung Rohr DN32 Gebäude 0,035W/(mK) D 20mm kaschiert Alu-Folie M Reduzierung aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, Wärmedämmung einschl. Ummantelung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 32, Mindestabstände nach DIN 4140 sind nicht eingehalten, im Gebäude, keine ausreichende Konvektion bzw. unzureichender Abstand zu Objekten, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, Dämmschichtdicke 20 mm, kaschiert mit Aluminiumfolie, Ummantelung aus nichtprofiliertem Blech, Stahl, feuerverzinkt, verschrauben, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
02.__.0840
Reduzierung Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Ummantelung Rohr DN32 Gebäude 0,035W/(mK) D 20mm kaschiert Alu-Folie M
1,00
St
___Wärmedämmung Endstelle Alu-kasch. mit verz. Blech Wärmedämmung Endstelle Alu-kasch. mit verz. Blech
___Wärmedämmung Endstelle Alu-kasch. mit verz. Blech
02.__.0850 Endstelle Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Ummantelung Rohr DN25 Gebäude 0,035W/(mK) D 20mm kaschiert Alu-Folie Sta Endstelle für Dämmung aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, Wärmedämmung einschl. Ummantelung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 25, im Gebäude, keine ausreichende Konvektion bzw. unzureichender Abstand zu Objekten, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, Gesamt-Dämmschichtdicke 20 mm, kaschiert mit Aluminiumfolie, Ummantelung aus nichtprofiliertem Blech, Stahl, feuerverzinkt, verschrauben, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
02.__.0850
Endstelle Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Ummantelung Rohr DN25 Gebäude 0,035W/(mK) D 20mm kaschiert Alu-Folie Sta
1,00
St
02.__.0860 Wie vor, jedoch DN 32; DN 32
02.__.0860
Wie vor, jedoch DN 32;
W
1,00
St
___Wärmedämmung Ausschnitt Alu-kasch. mit verz. Blech Wärmedämmung Ausschnitt Alu-kasch. mit verz. Blech
___Wärmedämmung Ausschnitt Alu-kasch. mit verz. Blech
02.__.0870 Ausschnitt Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Ummantelung Rohr DN25 Gebäude 0,035W/(mK) D 20mm kaschiert Alu-Folie St Ausschnitt für Dämmung aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, Wärmedämmung einschl. Ummantelung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 25, im Gebäude, keine ausreichende Konvektion bzw. unzureichender Abstand zu Objekten, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, Gesamt-Dämmschichtdicke 20 mm, kaschiert mit Aluminiumfolie, Ummantelung aus nichtprofiliertem Blech, Stahl, feuerverzinkt, verschrauben, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
02.__.0870
Ausschnitt Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Ummantelung Rohr DN25 Gebäude 0,035W/(mK) D 20mm kaschiert Alu-Folie St
1,00
St
02.__.0880 Wie vor, jedoch DN 32; DN 32
02.__.0880
Wie vor, jedoch DN 32;
W
6,00
St
___Anarbeitung von Rohrschellen Alu-kasch. mit verz. Blech Anarbeitung von Rohrschellen Alu-kasch. mit verz. Blech
___Anarbeitung von Rohrschellen Alu-kasch. mit verz. Blech
02.__.0890 Tragkonstruktion Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Ummantelung Rohr DN25 Gebäude 0,035W/(mK) D 20mm kaschiert Alu-Fo Tragkonstruktion für Dämmung aus Mineralwolle DIN EN 14303, AS-Qualität, Wärmedämmung einschl. Ummantelung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 25, im Gebäude, keine ausreichende Konvektion bzw. unzureichender Abstand zu Objekten, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, Gesamt-Dämmschichtdicke 20 mm, kaschiert mit Aluminiumfolie, Ummantelung aus nichtprofiliertem Blech, Stahl, feuerverzinkt, verschrauben, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
02.__.0890
Tragkonstruktion Mineralwolle AS-Qualität Wärmedämmung Ummantelung Rohr DN25 Gebäude 0,035W/(mK) D 20mm kaschiert Alu-Fo
2,00
St
02.__.0900 Wie vor, jedoch DN 32; DN 32
02.__.0900
Wie vor, jedoch DN 32;
W
2,00
St
___Dämmschlauch Dämmschlauch im Bereich Trockenbau-/Vorwandinstallation Schaum-Dämmstoffe müssen halogenfrei sein, es dürfen u.a. keinerlei Chlorparaffine enthalten sein (SCCP, MCCP, LCCP).
___Dämmschlauch
02.__.0910 Wärmedämmung Rohr DN12 Gebäude PE-Schaum Schlauch/Hülse D 9mm 0,040W/(mK) Wärmedämmung ohne Ummantelung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Rohrleitung, DN 12, Mindestabstände nach DIN 4140 sind nicht eingehalten, im Gebäude, keine ausreichende Konvektion bzw. unzureichender Abstand zu Objekten, Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, Dämmung aus Polyethylen-Schaum, als Schlauch/Hülse, Dämmschichtdicke 9 mm, Baustoffklasse DIN 4102-1 B1 (schwerentflammbar), Wärmeleitfähigkeit 0,040 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
02.__.0910
Wärmedämmung Rohr DN12 Gebäude PE-Schaum Schlauch/Hülse D 9mm 0,040W/(mK)
9,00
m
02.__.0920 Wie vor, jedoch DN 15; DN 15
02.__.0920
Wie vor, jedoch DN 15;
W
2,00
m
02.__.0930 Wie vor, jedoch DN 20; DN 20
02.__.0930
Wie vor, jedoch DN 20;
W
7,00
m
02.__.0940 Wie vor, jedoch DN 25; DN 25
02.__.0940
Wie vor, jedoch DN 25;
W
30,00
m
____Brandschutz____ Brandschutz Schaum-Dämmstoffe müssen halogenfrei sein. Es dürfen u.a. keinerlei Chlorparaffine enthalten sein (SCCP, MCCP, LCCP).
____Brandschutz____
02.__.0950 Brandschutzabschottung Rohr Stahl niro R90 AD 22mm Gebäude Wand D 100mm Durchm. 50-100mm Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus nichtrostendem Stahl, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R 90 DIN EN 13501-2, Rohrleitung mit vorh. Wärmedämmung, Rohraußendurchmesser 22 mm, Dämmung aus Mineralwolle, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Verlegung im Gebäude, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Wand als Trennwand in Ständerbauart, Dicke 100 mm, runder Durchbruch ohne Hüllrohr, Durchmesser über 50 bis 100 mm.
02.__.0950
Brandschutzabschottung Rohr Stahl niro R90 AD 22mm Gebäude Wand D 100mm Durchm. 50-100mm
1,00
St
02.__.0960 Wie vor, jedoch Dämmung aus flexiblem Elastomerschaum DIN EN 14304; Baustoffklasse DIN 4102-1 B1 (schwerentflammbar); Dämmung aus flexiblem Elastomerschaum DIN EN 14304 Baustoffklasse DIN 4102-1 B1 (schwerentflammbar)
02.__.0960
Wie vor, jedoch Dämmung aus flexiblem Elastomerschaum DIN EN 14304; Baustoffklasse DIN 4102-1 B1 (schwerentflammbar);
W
1,00
St
02.__.0970 Brandschutzabschottung Rohr Stahl niro R90 AD 28mm Gebäude Decke D 300mm Durchm. 50-100mm Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus nichtrostendem Stahl, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R 90 DIN EN 13501-2, Rohrleitung mit vorh. Wärmedämmung, Rohraußendurchmesser 28 mm, Dämmung aus Mineralwolle, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Verlegung im Gebäude, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Decke aus Stahlbeton, Dicke 300 mm, runder Durchbruch ohne Hüllrohr, Durchmesser über 50 bis 100 mm.
02.__.0970
Brandschutzabschottung Rohr Stahl niro R90 AD 28mm Gebäude Decke D 300mm Durchm. 50-100mm
1,00
St
02.__.0980 Brandschutzabschottung Rohr Stahl niro R90 AD 28mm Gebäude Decke D 220mm Durchm. 50-100mm Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus nichtrostendem Stahl, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R 90 DIN EN 13501-2, Rohrleitung mit vorh. Wärmedämmung, Rohraußendurchmesser 28 mm, Dämmung aus Mineralwolle, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Verlegung im Gebäude, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Decke aus Stahlbeton, Dicke 220 mm, runder Durchbruch ohne Hüllrohr, Durchmesser über 50 bis 100 mm.
02.__.0980
Brandschutzabschottung Rohr Stahl niro R90 AD 28mm Gebäude Decke D 220mm Durchm. 50-100mm
1,00
St
-------------------------------------------- ----------------------------------------
--------------------------------------------
____Einrichtungsgegenstände____ Einrichtungsgegenstände Ausbau WCs-, Wasch- und Duschräume siehe Architektendetailpläne DE_FLS 536/-537/-538 Anschlusswerte der Armaturen nach EE-Concept sind einzuhalten.
____Einrichtungsgegenstände____
___Waschtisch-Anlagen Waschtisch-Anlagen
___Waschtisch-Anlagen
02.__.0990 Handwaschbecken Sanitärporzellan B 550-600mm Ausladung 450-500mm Handwaschbecken, Anschlussmaße DIN EN 31, aus Sanitärporzellan, Farbton weiß, glasiert, mit Loch für Einlocharmatur, mit Überlauf, für Ablaufventil, Breite über 550 bis 600 mm, Ausladung über 450 bis 500 mm, Befestigung an Installationselement, mit Schallschutz DIN 4109-1, vom Bieter einzutragen.
02.__.0990
Handwaschbecken Sanitärporzellan B 550-600mm Ausladung 450-500mm
6,00
St
02.__.1000 Einhandmischer Standmontage Waschbeckenbatterie DN15 Metall Ausladung bis 120mm Hebel 0,07l/s H 90-130mm Einhandmischer für Standmontage, Waschbeckenbatterie, DN 15, Armaturenkörper aus Metall, verchromt, Ausladung bis 120 mm, Oberteil mit Keramikscheiben, Auslöseelement aus Metall, verchromt, mit Hebel, Geräuschverhalten DIN 4109-1 Gruppe II, mit Prüfbericht, mit festem Auslauf, Durchflussmenge 0,07 l/s, Auslaufhöhe über 90 bis 130 mm, vom Bieter einzutragen.
02.__.1000
Einhandmischer Standmontage Waschbeckenbatterie DN15 Metall Ausladung bis 120mm Hebel 0,07l/s H 90-130mm
6,00
St
02.__.1010 Ablaufventil Waschbecken DN32 Messing Schaftventil Ablaufventil DIN EN 274-1, für Waschbecken DN 32, aus Messing, verchromt, als Schaftventil, mit flachem Sieb mit Überlauf.
02.__.1010
Ablaufventil Waschbecken DN32 Messing Schaftventil
6,00
St
02.__.1020 Geruchverschluss Prüfzeichen Waschbecken 1 1/2xDN50 Messing Flaschengeruchverschluss Geruchverschluss DIN 19541 mit Prüfzeichen, für Waschbecken, 1 1/2 x DN 50, aus Messing, verchromt, als Flaschengeruchverschluss, für Wandanschluss, verstellbar, mit Rosette.
02.__.1020
Geruchverschluss Prüfzeichen Waschbecken 1 1/2xDN50 Messing Flaschengeruchverschluss
6,00
St
02.__.1030 Spiegel Kristallspiegel rechteckig H 60 cm B 50 cm Facettenschliff Spiegel, als Kristallspiegel, rechteckig, Höhe ' 60' cm, Breite 50' cm, mit Facettenschliff, Spiegel ohne Rahmen, Befestigung durch verdeckte Aufhängung.
02.__.1030
Spiegel Kristallspiegel rechteckig H 60 cm B 50 cm Facettenschliff
6,00
St
02.__.1040 Ablage Glas Halteelement Ablage, aus Glas, Länge über 450 bis 500 mm, mit Halteelement, Befestigungsschrauben, verdeckt, Ausführung gemäß Zeichnung, Zeichnungs-Nr' DE_FLS_535,536'.
02.__.1040
Ablage Glas Halteelement
6,00
St
02.__.1050 Haken Kunststoff Handtuchhaken Ausladung 45mm Einfachhaken Haken, aus Kunststoff, als Handtuchhaken, Ausladung 45 mm, als Einfachhaken, Profilquerschnitt rund, Befestigungsschrauben verdeckt.
02.__.1050
Haken Kunststoff Handtuchhaken Ausladung 45mm Einfachhaken
6,00
St
___WC Anlagen WC Anlagen
___WC Anlagen
02.__.1060 Tiefspül-WC Sanitärporzellan glasiert abgerundet hängend Ausladung 500-600mm WC-Sitz Tiefspül-WC DIN EN 997, aus Sanitärporzellan, glasiert, Farbton weiß, abgerundet, spülrandfrei, wandhängend, Spülmenge 4,5 l, Ausladung über 500 bis 600 mm, Abgang waagerecht, mit WC-Sitz, Befestigung an Installationselement, mit Schallschutz DIN 4109-1, vom Bieter einzutragen.
02.__.1060
Tiefspül-WC Sanitärporzellan glasiert abgerundet hängend Ausladung 500-600mm WC-Sitz
8,00
St
02.__.1070 Abdeckpl. Einbauspülkasten Zweimengenspülung Kunststoff Betätigungselement Kunststoff Abdeckplatte für Einbauspülkasten, für Zweimengenspülung, aus Kunststoff, Farbton weiß, mit Betätigungselement, aus Kunststoff, für Betätigung von vorn. Abmessunge BxH ca. 250 x 160 mm
02.__.1070
Abdeckpl. Einbauspülkasten Zweimengenspülung Kunststoff Betätigungselement Kunststoff
8,00
St
02.__.1080 WC-Bürstengarnitur Kunststoff WC-Bürstengarnitur, aus Kunststoff, für Wandbefestigung, feststehend, offen, mit Bürste, mit Tropfschale, Befestigungsschrauben verdeckt, Ausführung gemäß Zeichnung, Zeichnungs-Nr' DE_FLS_535,536'vom Bieter einzutragen.
02.__.1080
WC-Bürstengarnitur Kunststoff
8,00
St
___Urinal Anlagen Urinal Anlagen
___Urinal Anlagen
02.__.1090 Urinal Sanitärporzellan glasiert Urinal DIN EN 13407, aus Sanitärporzellan, glasiert, Farbton weiß, Zulauf und Ablauf hinten verdeckt, Befestigung an Installationselement, mit Schallschutz DIN 4109-1, vom Bieter einzutragen.
02.__.1090
Urinal Sanitärporzellan glasiert
6,00
St
02.__.1100 Spülarmatur Urinalbecken elektron. Magnetventil DN15 Auslösung optoelektron. Spülarmatur für Urinal, elektronisch gesteuert, mit Magnetventil DN 15, Auslösung optoelektronisch, Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC, Steuerelektronik mit Programmwahl und Netzgerät, Spüldauer einstellbar, max. 1 l/Spülung, Spülarmatur für Wandeinbau. Hersteller und Typ vom Bieter einzutragen.
02.__.1100
Spülarmatur Urinalbecken elektron. Magnetventil DN15 Auslösung optoelektron.
6,00
St
02.__.1110 Abdeckpl. Einbauspülkasten Einmengenspülung Kunststoff Abdeckplatte für Einbauspülkasten, für Einmengenspülung, aus Kunststoff, verchromt, für Betätigung von vorn. Abmessunge BxH ca. 130 x 130 mm
02.__.1110
Abdeckpl. Einbauspülkasten Einmengenspülung Kunststoff
6,00
St
___Teeküchen Anlage Teeküchen Anlage
___Teeküchen Anlage
Anschluss Kaffeemaschine Anschluss Kaffeemaschine Vorhaltung als Eckventil 1 Stück je Teeküche. Ausführung und Positionierung unter Beachtung Detailplanung Hochbau
Anschluss Kaffeemaschine
02.__.1120 Einhandmischer Standmontage Spültischbatterie DN15 Metall Armhebel TW-Erwärmer geschl. Einhandmischer für Standmontage, Spültischbatterie, DN 15, aus Metall, verchromt, Ausladung über 200 bis 250 mm, Auslöseelement aus Metall, verchromt, mit Armhebel, mit Durchflussbegrenzer, Geräuschverhalten DIN 4109-1 Gruppe II, mit Prüfbericht, für geschlossenen Trinkwassererwärmer, Durchfluss ¿ 0,1 l/s, mit schwenkbarem gegossenen Auslauf, mit Strahlregler ohne Luftansaugung DIN EN 246, Auslaufhöhe bis 150 mm. Hersteller und Typ vom Bieter einzutragen.
02.__.1120
Einhandmischer Standmontage Spültischbatterie DN15 Metall Armhebel TW-Erwärmer geschl.
2,00
St
02.__.1130 Eckventil DIN 3227 kombiniertes Geräteanschlussventil DN15 Messing Rückflussverhinderer Eckventil DIN 3227, als kombiniertes Geräteanschlussventil, DN 15, Geräuschverhalten DIN 4109-1 Gruppe I, mit Prüfbericht, aus Messing, verchromt, mit Rückflussverhinderer.
02.__.1130
Eckventil DIN 3227 kombiniertes Geräteanschlussventil DN15 Messing Rückflussverhinderer
2,00
St
02.__.1140 Elektro-Durchflusswassererwärmer 11kW elektr. gesteuert G1/2 Elektro-Durchflusswassererwärmer, geschlossen, hängende Anordnung, mit VDE-EMC-Zeichen, für Unterbeckenmontage, Bemessungsbetriebsspannung 400 V AC, Leistung 11 kW, elektronisch gesteuert, Temperatureinstellung von 35 bis 60 Grad C, Anschluss G 1/2, für festen Anschluss.
02.__.1140
Elektro-Durchflusswassererwärmer 11kW elektr. gesteuert G1/2
2,00
St
___Ausgussbecken Anlage PUMI Ausgussbecken Anlage
___Ausgussbecken Anlage PUMI
02.__.1150 Ausgussbecken Stahl emailliert hängend B 500-550mm Ausladung 300-350mm Ausgussbecken, aus Stahl, emailliert, Farbton weiß, wandhängend, mit Klapprost aus Leichtmetall, Befestigung an Installationselement, Breite über 500 bis 550 mm, Ausladung über 300 bis 350 mm, vom Bieter einzutragen.
02.__.1150
Ausgussbecken Stahl emailliert hängend B 500-550mm Ausladung 300-350mm
2,00
St
02.__.1160 Wandbatterie Ausgussbeckenbatterie DN15 Rotguss für geschlossenen Trinkwassererwärmer Wandbatterie, Ausgussbeckenbatterie, DN 15, aus Rotguss, verchromt, Ausladung über 150 bis 200 mm, Betätigungsgriffe aus Metall, verchromt, Geräuschverhalten DIN 4109-1 Gruppe II, mit Prüfbericht, für geschlossenen Trinkwassererwärmer, Durchflussklasse A (max. 0,25 l/s), mit S-Anschluss, mit schwenkbarem gegossenen Auslauf, als Aufputzmontage, passend zum ausgeschriebenen Elektro-Durchflusserwärmer02.1170
02.__.1160
Wandbatterie Ausgussbeckenbatterie DN15 Rotguss für geschlossenen Trinkwassererwärmer
2,00
St
02.__.1170 Elektro-Durchflusswassererwärmer 11kW elektr. gesteuert G1/2 Elektro-Durchflusswassererwärmer, geschlossen, hängende Anordnung, mit VDE-EMC-Zeichen, für Überbeckenmontage, Bemessungsbetriebsspannung 400 V AC, Leistung 11 kW, elektronisch gesteuert, Temperatureinstellung von 35 bis 60 Grad C, Anschluss G 1/2, für festen Anschluss.
02.__.1170
Elektro-Durchflusswassererwärmer 11kW elektr. gesteuert G1/2
2,00
St
___Eckventil Eckventil
___Eckventil
02.__.1180 Eckventil DIN 3227 Absperr- Anschlussventil DN15 Messing Eckventil DIN 3227, als Absperr- und Anschlussventil, DN 15, Geräuschverhalten DIN 4109-1 Gruppe I, mit Prüfbericht, aus Messing, verchromt.
02.__.1180
Eckventil DIN 3227 Absperr- Anschlussventil DN15 Messing
13,00
St
02.__.1190 Eckventil Probenahmeauslauf Absperr- Anschlussventil DN15 Messing Eckventil für Probenahmeauslauf, als Absperr- und Anschlussventil, zur Bestimmung mikrobiologischer und chemischer Parameter nach TrinkwVO, einschl. abnehmbarem Probeentnahmerohr und Sicherungskappe, DN 15, Geräuschverhalten DIN 4109-1 Gruppe I, mit Prüfbericht, aus Messing, verchromt.
02.__.1190
Eckventil Probenahmeauslauf Absperr- Anschlussventil DN15 Messing
3,00
St
___Hygienespüleinrichtung Hygienespüleinrichtung
___Hygienespüleinrichtung
02.__.1200 Spüleinr. elektron. DN15 Kunststoff Magnetselbstschlussventil Vorabsperr. programmierbar Elektronische Spüleinrichtung zur Verhinderung von Trinkwasserstagnation in Rohrleitungen, DN 15, mit Gewindeanschluss, aus Kunststoff, mit Magnet-Selbstschlussventil und Vorabsperrung als Durchgangsventil, Ventil in Ruhestellung geschlossen, Auslösung programmierbar, für Wandeinbau für Installationsgestell, mit Wandeinbaukasten aus Kunststoff, mit Geruchverschluss mit Rückstausensor, DN 50, mit Wandabdeckplatte aus nichtrostendem Stahl, Werkstoff-Nr 1.4301, gebürstet, Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC.
02.__.1200
Spüleinr. elektron. DN15 Kunststoff Magnetselbstschlussventil Vorabsperr. programmierbar
2,00
St
03 KGR 419 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, Sonstiges
03
KGR 419 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, Sonstiges
___Revisionsunterlagen u. Hinweis Wartung___
___Revisionsunterlagen u. Hinweis Wartung___
03.__.0010 Revisionsunterlagen für Sanitäranlage Revisionsunterlagen für alle im Leistungsverzeichnis beschriebenen Sanitäranlagen. Die Revisionsunterlagen sind gemäß den zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV s. Anlage) zu erstellen. Die Unterlagen sind spätestens 14 Tage vor Beginn der technischen Inbetriebnahmearbeiten gemäß den ZTVs, vorzulegen.
03.__.0010
Revisionsunterlagen für Sanitäranlage
1,00
St
03.__.0020 Anlagenschema in laminierte Ausführung Anlagenschema in laminierte Ausführung an geeigneter Stelle ist in jeder Zentrale ein Schaltschema der einzelnen Anlagen anzubringen. Mehrfarbige Schema in dauerhafter laminierte Ausführung zur Anbringung an geeigneter Wandfreifläche in den Zentralen. Format/Größe: mind. A3 für die Sanitäranlagen. Der Plan und die Beschriftung (mit Legende) müssen Angaben über Funktion, alle wichtigen Anlagedaten, Leistungen, Volumenströme, Temperaturen, Typenbezeichnungen, Dimensionen, Schaltungen, Soll- Werte, Messstellen, Kontrolleinrichtungen, Überwachungsfunktionen enthalten, desgl. Fließrichtungspfeile an Leitungen. Vor der Anfertigung ist der Bauleitung ein entsprechender Vorabplan zur Genehmigung einzureichen.
03.__.0020
Anlagenschema in laminierte Ausführung
1,00
St
--Bemusterung--
--Bemusterung--
03.__.0030 Bemusterung von sichtbaren Komponenten Bemusterung aller sichtbaren Einbauten Zur visuellen Beurteilung der sichtbaren sanitärtechnischen Einbauteile ist ein Musterkatalog (Musterblatt einschließlich Beschreibung mit Aussagen zu technischen Werten, Material, Abmessungen) mit Bild, Fabrikat und Typ der sichtbaren Bauteil zu erstellen. Nach Auswahl des Bauherren/Architekt sind Bauteile (nur tragbare Bauteile) auf der Baustelle real zu bemustern. Nach dieser Bemusterung erfolgt die Freigabe des Musterkatalogs durch den Bauherren /Architekten. Der Auftragnehmer wird alle sanitärtechnische Einbauteile gemäß LV für die Dauer der Bemusterung zur Verfügung stellen. Lieferung und Entsorgung durch den AN.
03.__.0030
Bemusterung von sichtbaren Komponenten
P
1,00
psch
___Hinweis Wartung___ Wartungskosten der Sanitärtechnischen Geräte und Anlagen der in den vorliegenden Titeln beschriebenen Anlage entspr. den Richtlinien "AMEV" und Herstellerangaben. Die Wartungskosten sind aufzuführen für das 1. Jahr nach Abnahme bis zum Ende der Gewährleistungsfrist (4 Jahre). In den angegebenen Kosten sind alle Montagekosten,Wartungskosten usw. enthalten, ebenso die Lohn- und Materialpreissteigerungen bis zum Vertragsende. Geringfügige Demontage- und Wiedermontagearbeiten z.B. von Zwischendecken, Geräteabdeckungen usw. sind einzurechnen. Instandsetzungsarbeiten, Ersatz- und Verschleißteile werden separat abgerechnet, sofern sie einen Wert von 50 Euro netto per Wartungsauftrag preislich übersteigt. Für die periodischen Arbeiten ist zunächst von einem Durchgang pro Jahr auszugehen. Die Arbeiten "nach Bedarf" gehören zum Umfang der hier ausgeschriebenen Leistung. Preisgleitung findet nicht statt. Kostensteigerungen sind pauschal zu berücksichtigen. Vor Beauftragung ist ein komplett ausgefüllter Wartungsvertrag vorzulegen.
___Hinweis Wartung___
03.__.0040 Wartungsleistung wie zuvor in vollem Wortlaut Wartungsleistung wie zuvor in vollem Wortlaut beschrieben Gewerk Sanitärtechnik, für ein Jahr innerhalb der Gewährleistungsfrist.
03.__.0040
Wartungsleistung wie zuvor in vollem Wortlaut
4,00
St
03.__.0050 Erstellen eines Wartungsplanes mit Wartungskarten auf Basis der Revisionsplanung Erstellung des vorgenannten Wartungsplanes mit Wartungskarten für alle wartungsrelevanten Anlagen die Bestandteil der Ausführung sind. Die nachfolgend aufgeführten Leistungen sind zusammen mit der Revisionsplanung unaufgefordert dem AG, basierend auf die Revisionsplanung, zu übergeben. Bestehend aus: -Auflistung der zu wartenden Anlagen mit Verweis auf die dazugehörigen Wartungskarten -Erstellen der Wartungskarten einzeln für jede Anlage basierend auf den jeweiligen Herstellervorschriften, der AMEV -Alle zu wartenden Komponenten sind zu listen, die Wartungsintervalle zugeordnet anzugeben und die auszuführenden Wartungsarbeiten im Kurztext zu verfassen. Die in dieser Position beschriebenen Leistungen werden als Pauschale vergütet.
03.__.0050
Erstellen eines Wartungsplanes mit Wartungskarten auf Basis der Revisionsplanung
P
1,00
psch
___Hinweis Inbetriebnahme und Abnahme___
___Hinweis Inbetriebnahme und Abnahme___
03.__.0060 Inbetriebnahme der Rohrleitungen für Trinkwasser Inbetriebnahme der Rohrleitungen für Trinkwasser entsprechend DIN EN 806-4, nach ZVSHK-Merkblatt, mit einem Luft-Wasser-Gemisch, intermittierend, mit einem geeigneten Spülgerät, Inbetriebnahme in Teilstrecken (je ca.50m) für das gesamte Rohrnetz, Länge Leitungsnetz ca. "150" m gesamte inkl. Dokumentation. Dimensionen von DN12-DN40. Art der Entnahmestellen, Zapfventile, Waschtischarmaturen, Duscharmaturen. Unterputz-Spülkasten, Hygienespülungen. Die Abwassentsorgung erfolgt über das Abwassernetz des Gebäudes. Die Inbetriebnahme erfolgt über das Gesamtegebäude (KG - 1.OG). Die Teilnahme, Mitwirkung und Zuarbeit zur gewerkeübergreifenden Inbetriebnahme ist zusätzlich zur Inbetriebnahme mit in dieser Position einzukalkulieren inkl. Formteile, Übergangsstücke, Spülschlauch Die örtliche Bauleitung ist min. 72h vorher über das Spülen zu informieren, und wird unmittelbar vor der Inbetriebnahme durchgeführt .
03.__.0060
Inbetriebnahme der Rohrleitungen für Trinkwasser
P
1,00
psch
03.__.0070 Nachspülen der Rohrleitungen für Trinkwasser Nachspülen der Rohrleitungen für Trinkwasser Nach erfolgter Inbetriebnahme ist das gesamte Trinkwassernetz endständig alle 72h zu spülen bis zur Übergabe an den Nutzer.
03.__.0070
Nachspülen der Rohrleitungen für Trinkwasser
P
1,00
psch
03.__.0080 Mikrobiologische Untersuchung nach TWVO Mikrobiologische Untersuchung nach TWVO - nach Fertigstellung der Trinkwasseranlage zur Festellung ob das System den hygienischen Anforderungen der Trinkwasserverordnung entspricht. Erstellung einer Dokumentation und Übergabe an den Bauherrn. Untersuchung erfolgt durch ein anerkanntes und Zugelassenenen Institutes. Probenahme erfolgt nach DIN EN ISO 19458, Tabelle 1, Es ist eine orientierende Untersuchung nach der Gesamtanzahl der Probeentnahmeventile vorzunehmen (mehrere Entnahmestellen). Folgende Paramenter sind zu Untersuchen: Paramenter: Einheit: Grenzwert: Escherichia coli KBE/100ml 0 Enterokokken KBE/100ml 0 Coliforme Bakterien KBE/100ml 0 Koloniezahl (22°C) KBE/ml 100 Koloniezahl (36°C) KBE/ml 100 Blei mg/l 0,010 Cadmium mg/l 0,003 Kupfer mg/l 2 Nickel mg/l 0,02
03.__.0080
Mikrobiologische Untersuchung nach TWVO
2,00
St
03.__.0090 Grunddesinfektion Trinkwasserleitungen Grunddesinfektion Trinkwasserleitungen Als Grunddesinfektion sind alle Trinkwasserleitungen durch Zugabe von desinfizierenden Chemikalien in hoher Konzentration der gesamten Anlage zu desinfizieren. Die Maßnahme erfolgen unter Beachtung der DVGW Arbeitsblätter W 551. inkl. Entleerung Nachspülen und Beprobung.
03.__.0090
Grunddesinfektion Trinkwasserleitungen
P
1,00
psch
03.__.0100 Dichtheitsprüfung Entwässerungs Anlagen Dichtheitsprüfung Entwässerungs Anlagen für Schmutz- und Regenwasser Leitungen für die gesamte Anlage in Teilabschnitten mit je ca. 30m, Probedruck entsprechend den Erfordernissen, gemäß DIN EN 1610, Prüfmedium: DIN EN 1610 Prüfzeit gem. DIN EN 1610 einschl. Protokolle. Die örtliche Bauleitung und OÜ ist min. 72h vorher über die Druckprobe und Prüfart-und Medium zu informieren.
03.__.0100
Dichtheitsprüfung Entwässerungs Anlagen
P
1,00
psch
03.__.0110 Spülen und Reinigen der verlegten Abwasserrohre Spülen und Reinigen der Abwasserrohre vor Anschluss an das Abwassernetz, Leitungen aus Gussrohr DN 40 bis 100 Gesamte Länge der Leitungen ca. 170 Meter in mehreren Abschnitten, Anzahl "4", Spülmedium: Wasser, einschl. Liefern und Beseitigen des Wassers, einschl. Erstellen einer schriftlichen Bestätigung des Spülvorganges.
03.__.0110
Spülen und Reinigen der verlegten Abwasserrohre
P
1,00
psch
03.__.0120 Wiederholte Einweisung des Bedienpersonals Wiederholte Einweisung des Bedienpersonals durch die Fachfirma nach Erstellung der Gesamtanlage. Vor Ort an der eigenen Anlage im Rahmen von mindestens zwei Begehungen an zwei unterschiedlichen Terminen (Kalendertagen). Dabei werden die Bedienung und Einstellungen der Anlagen für verschiedene Nutzungsbedingungen schriftlich ausgearbeitet, einschl. Erstellung des Einweisungsprotokolles.
03.__.0120
Wiederholte Einweisung des Bedienpersonals
1,00
St
___Befestigungselemente, Tragkonstruktionen___
___Befestigungselemente, Tragkonstruktionen___
03.__.0130 Stahlkonstruktion feuerverzinkt Stahlkonstruktion feuerverzinkt Stahlkonstruktion feuerverzinkt für Stütz-, Hänge- und Tragkonstruktion, (Konsolen und Festpunkte), die nicht in den anderweitigen Positionen für Rohrleitungen etc. beschrieben sind. Die Konstruktionen sind durch den AN statisch zu bemessen. Die Profilquerschnitte sind auf das notwendige zu begrenzen. Die statischen Nachweise sind auf verlangen zu übergeben. Die Kosten hierfür sind in den EP einzukalkulieren. außer- und innerhalb von Gebäuden. Stahlkonstruktion aus Profilstahl, nach Erfordernis geschnitten, geschweisst und entgratet, feuerverzinkt, Schnittstellen kaltverzinkt mit 2-fachem Korrosionsschutzanstrich in unterschiedlichen Farben. Abgerechnet wird nach DIN-Gewichten der Stahlprofile, hinzu kommen 5% Klein- und Befestigungsmaterial (Schrauben, Bolzen, Dübel, Unterlegplatten). Bohrungen für die Befestigung sind mit in den Einheitspreis zu kalkulieren.
03.__.0130
Stahlkonstruktion feuerverzinkt
200,00
kg
___Beschilderung u. Anlagenkennzeichnung___
___Beschilderung u. Anlagenkennzeichnung___
03.__.0140 Bezeichnungsschilder Größe 100 x 52 mm Bezeichnungsschilder Schild aus mehrschichtigem Kunststoff Gravoply II/ Resopal oder Gravoply Ultra, weiß, 1,5mm stark selbstklebend oder zzgl. 4 Schrauben Abnehmbare Plexiglasabdeckung Höhe: 52 mm Breite: 100 mm Schriftart: Arial SH Schriftgröße: Titel 4,5mm Fett bzw. Tech. Daten 3,6mm Schriftfarbe schwarz gefräst, Beschriftung mehrzeilig, umlaufend 7,0mm unbeschrifteter Rahmen für eventuelle Bohrungen zur Befestigung durch Schrauben. Beschriftungsmuster: 1. Zeile : Gerät Klartext, 4,5 mm fett 2. Zeile : Technische Angaben, 3,6mm 3. Zeile : Technische Angaben, 3,6mm 4. Zeile : Technische Angaben, 3,6mm 5. Zeile : Benutzeradresse (max. 44 Zeichen)- Angabe vom Gewerk MSR Befestigung der Bezeichnungsschilder mittels Trägerschiene oder an Rohrleitungen auf der Isolierung mittels Spannband Nach den techn. Richtlinien des AG
03.__.0140
Bezeichnungsschilder Größe 100 x 52 mm
20,00
St
03.__.0150 Kennzeichnungsband Kennzeichnungsband Aufkleber nach DIN 2403 und DIN EN 13779 oder gleichwertig, aus selbstklebender Folie, Beschriftung einzeilig, Höhe min. 35 mm, Breite min. 220 mm farbig abgestimmt, mit Richtungspfeil und Bezeichnung des Mediums, auf Rohrleitungen bzw. auf der fertigen Isolierung gut sichtbar anbringen, mit max. 5m Abstand vor und hinter Raumtrennwänden, neben Absperreinrichtungen, an Kreuzungspunkten, bei Richtungswechsel, etc.
03.__.0150
Kennzeichnungsband
15,00
m
___Installationselemente Installationselemente
___Installationselemente
03.__.0160 Installationselement B 600 mm WC-Element Einbauspülkasten höhenverstellbar Installationselement, Einbau in Trockenbauwand, mit vorh. Unterkonstruktion aus Metall, Bekleidung wird gesondert vergütet, Breite Installationselement ' 600' mm, für Vorwandmontage, für Aufbau auf Rohfußboden, Oberkante Fertigfußboden 80' mm, WC-Element, mit Einbauspülkasten DIN EN 14055, sichtbare Auslösung des Spülvorgangs von vorne, Auslösung der Spülung manuell, Auslöseart mechanisch, mit Schallschutz DIN 4109-1, statisch belastbar durch Sanitärobjekte, für Wand- und Fußbodenbefestigung, statisch selbsttragend, stufenlos höhenverstellbar, mit Füßen, statisch selbsttragend, Fußstützen höhenverstellbar bis 20 cm, mit Befestigung und Anschlüssen für Zu- und Abläufe mit Verrohrung aus nichtrostendem Stahl, mit Ablaufbogen, flexibel, aus Gusseisen, DN 80, Ablaufbogen aus PE-HD-Rohr.
03.__.0160
Installationselement B 600 mm WC-Element Einbauspülkasten höhenverstellbar
8,00
St
03.__.0170 Installationselement B 600 mm Waschbecken-Element Installationselement, Einbau in Trockenbauwand, mit vorh. Unterkonstruktion aus Metall, Bekleidung wird gesondert vergütet, Breite Installationselement ' 600' mm, für Vorwandmontage, für Aufbau auf Rohfußboden, Oberkante Fertigfußboden 80' mm, Waschbecken-Element, mit Schallschutz DIN 4109-1, statisch belastbar durch Sanitärobjekte, als Standarmatur, für Wand- und Fußbodenbefestigung, statisch selbsttragend, stufenlos höhenverstellbar, mit Füßen, statisch selbsttragend, Fußstützen höhenverstellbar bis 20 cm, mit Befestigung und Anschlüssen für Zu- und Abläufe mit Verrohrung aus nichtrostendem Stahl, mit Ablaufbogen, flexibel, aus Gusseisen, DN 50, Ablaufbogen aus PE-HD-Rohr.
03.__.0170
Installationselement B 600 mm Waschbecken-Element
6,00
St
03.__.0180 Installationselement B 600 mm Urinal-Element höhenverstellbar Installationselement, Einbau in Trockenbauwand, mit vorh. Unterkonstruktion aus Metall, Bekleidung wird gesondert vergütet, Breite Installationselement ' 600' mm, für Vorwandmontage, für Aufbau auf Rohfußboden, Oberkante Fertigfußboden 80' mm, Urinal-Element, Auslösung der Spülung optoelektronisch, mit Schallschutz DIN 4109-1, statisch belastbar durch Sanitärobjekte, für Wand- und Fußbodenbefestigung, statisch selbsttragend, stufenlos höhenverstellbar, mit Füßen, statisch selbsttragend, Fußstützen höhenverstellbar bis 20 cm, mit Befestigung und Anschlüssen für Zu- und Abläufe mit Verrohrung aus nichtrostendem Stahl, mit Ablaufbogen, flexibel, aus Gusseisen, DN 50, Ablaufbogen aus PE-HD-Rohr.
03.__.0180
Installationselement B 600 mm Urinal-Element höhenverstellbar
6,00
St
03.__.0190 Installationselement B 600 mm Vorwandmontage Ausgussbecken-Element höhenverstellbar Installationselement, Einbau in Trockenbauwand, mit vorh. Unterkonstruktion aus Metall, Bekleidung wird gesondert vergütet, Breite Installationselement ' 600' mm, für Vorwandmontage, für Aufbau auf Rohfußboden, Oberkante Fertigfußboden 80' mm, Ausgussbecken-Element, mit Schallschutz DIN 4109-1, statisch belastbar durch Sanitärobjekte, für Wand- und Fußbodenbefestigung, statisch selbsttragend, stufenlos höhenverstellbar, mit Füßen, statisch selbsttragend, Fußstützen höhenverstellbar bis 20 cm, mit Befestigung und Anschlüssen für Zu- und Abläufe mit Verrohrung aus nichtrostendem Stahl, mit Ablaufbogen, flexibel, aus Gusseisen, DN 50, Ablaufbogen aus PE-HD-Rohr.
03.__.0190
Installationselement B 600 mm Vorwandmontage Ausgussbecken-Element höhenverstellbar
2,00
St
___Montagearbeiten Sanitär___
___Montagearbeiten Sanitär___
03.__.0200 Versiegeln der Einrichtungsgegenstände Versiegeln der Einrichtungsgegenstände Sanitär-Einrichtungsgegenstände mit umlaufend wasser-undurchlässiger Wand-Fugenabdichtung auf Acrylbasis abdichten.Klebstoffe dürfen max. 3% VOC enthalten.) Farbe in Abstimmung mit dem Architekten.
03.__.0200
Versiegeln der Einrichtungsgegenstände
35,00
m
03.__.0210 Montage auf Fliesenraster Montage auf Fliesenraster zu berücksichtigen, siehe zugehörife Detailpläne Architektur. Zulage für die Montage der Sanitärgegenstände auf Fliesenraster
03.__.0210
Montage auf Fliesenraster
27,00
St
Zulage für Montagearbeiten
Zulage für Montagearbeiten
03.__.0220 Zulage Diamantbohrer 3-12mm in Fliesen zur Erstellung der Bohrungen in den gefliesten Wänden der WC Bereiche, in Abhängigkeit von der Oberflächenbeschaffenheit und des Härtegrads der vom Architekten vorgesehenen Fliesen. Erfordernis ist vor Beginn der Ausführung mit der OÜ zu klären. In der Position ist enthalten: Abnutzung der Bohrkrone Nassabsaugung Wasserstellung Für erforderlichen Bohrungen zur Befestigung von Einrichtungsgegenständen und vom Hochbau bereitgestellten Komponenten zur Installation in den WC Bereichen. Die Anordnung der Bohrungen ist vor Beginn der Ausführung mit der örtlichen OÜ des Architekten abzustimmen.
03.__.0220
Zulage Diamantbohrer 3-12mm in Fliesen
15,00
St
___Kernbohrungen, Stemmarbeiten u. Verschließen Durchbrüche___
___Kernbohrungen, Stemmarbeiten u. Verschließen Durchbrüche___
___Kernbohrungen, Wanddurchbrüche___ Alle benötigten Kernbohrungen sind vom Gewerk selbst zu erstellen. Die Vergütung wird in den separaten Positionen berücksichtigt. Hinweis:Die vorherige Freigabe zur Lage der Kernbohrungen ist generell erforderlich.
___Kernbohrungen, Wanddurchbrüche___
03.__.0230 Kernbohrung Stahlbeton Durchm. 80 mm T 25-30cm v.Hand nicht schadstoffbelastet Kernbohrung, Untergrundfläche waagerecht, Bohrkernsicherung nicht erforderlich, aus Stahlbeton, Normalbeton, Durchmesser Kernbohrung 80' mm, Bohrtiefe über 25 bis 30 cm, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 20 kN/m3, Arbeitshöhe bis 3 m, Erschwernis gemäß Abbruchplan, von Hand/mit handgeführten Kleingeräten, Ausführung im Freien, aufgenommene Stoffe zur Entsorgung sortieren, sammeln, ohne Zerkleinerung, im Behälter des AN lagern, Behältergröße nach Wahl des AN, auf der Baustelle bereitstellen, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter Einbau).
03.__.0230
Kernbohrung Stahlbeton Durchm. 80 mm T 25-30cm v.Hand nicht schadstoffbelastet
1,00
St
03.__.0240 Wie vor, jedoch Durchmesser Kernbohrung: '200' mm, Durchmesser Kernbohrung: 200' mm,
03.__.0240
Wie vor, jedoch Durchmesser Kernbohrung: '200' mm,
W
2,00
St
___Kernbohrungen, Deckendurchbrüche___
___Kernbohrungen, Deckendurchbrüche___
03.__.0250 Wie vor, jedoch Untergrundfläche senkrecht; Ausführung innerhalb des Bauwerks; Ausführung in allen Geschossen; Untergrundfläche senkrecht Ausführung innerhalb des Bauwerks Ausführung in allen Geschossen
03.__.0250
Wie vor, jedoch Untergrundfläche senkrecht; Ausführung innerhalb des Bauwerks; Ausführung in allen Geschossen;
W
3,00
St
03.__.0260 Wie vor, jedoch Untergrundfläche senkrecht; Durchmesser Kernbohrung: '150' mm, Ausführung innerhalb des Bauwerks; Au Untergrundfläche senkrecht Durchmesser Kernbohrung: 150' mm, Ausführung innerhalb des Bauwerks Ausführung in allen Geschossen
03.__.0260
Wie vor, jedoch Untergrundfläche senkrecht; Durchmesser Kernbohrung: '150' mm, Ausführung innerhalb des Bauwerks; Au
W
6,00
St
03.__.0270 Wie vor, jedoch Untergrundfläche senkrecht; Durchmesser Kernbohrung: '200' mm, Ausführung innerhalb des Bauwerks; Au Untergrundfläche senkrecht Durchmesser Kernbohrung: 200' mm, Ausführung innerhalb des Bauwerks Ausführung in allen Geschossen
03.__.0270
Wie vor, jedoch Untergrundfläche senkrecht; Durchmesser Kernbohrung: '200' mm, Ausführung innerhalb des Bauwerks; Au
W
4,00
St
___Hinweis zu Stundenlohnarbeiten___ Stundenlohnleistungen (Tagelohnarbeiten) kommen nur in Ausnahmefällen und auf ausdrückliche Anforderung durch den Auftraggeber bzw. seines Erfüllungsgehilfen zur Anwendung. Sämtliche Stundenlohnarbeiten werden nur dann vergütet, wenn vor der Ausführung die Beauftragung, bzw. Freigabe durch den Auftraggeber, bzw. den schriftlich hierzu bevollmächtigten Vertreter erfolgt ist.
___Hinweis zu Stundenlohnarbeiten___
03.__.0280 Helfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Helfer/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
03.__.0280
Helfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
40,00
h
03.__.0290 Monteur/-in sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Monteur/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
03.__.0290
Monteur/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
40,00
h
03.__.0300 Obermonteur/-in sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Obermonteur/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
03.__.0300
Obermonteur/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
40,00
h
03.__.0310 Helfer/-in Zuschläge Sonn- Feiertag Stundenlohnarbeiten durch Helfer/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
03.__.0310
Helfer/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
1,00
h
03.__.0320 Monteur/-in Zuschläge Sonn- Feiertag Stundenlohnarbeiten durch Monteur/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
03.__.0320
Monteur/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
1,00
h
03.__.0330 Obermonteur/-in Zuschläge Sonn- Feiertag Stundenlohnarbeiten durch Obermonteur/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
03.__.0330
Obermonteur/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
1,00
h
03.__.0340 Helfer/-in Zuschläge Nachtarbeit Stundenlohnarbeiten durch Helfer/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Nachtarbeit.
03.__.0340
Helfer/-in Zuschläge Nachtarbeit
1,00
h
03.__.0350 Monteur/-in Zuschläge Nachtarbeit Stundenlohnarbeiten durch Monteur/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Nachtarbeit.
03.__.0350
Monteur/-in Zuschläge Nachtarbeit
1,00
h
03.__.0360 Obermonteur/-in Zuschläge Nachtarbeit Stundenlohnarbeiten durch Obermonteur/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Nachtarbeit.
03.__.0360
Obermonteur/-in Zuschläge Nachtarbeit
1,00
h

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen