25 RLT 2.BA C06
K-BP- Han C05/06 Sanierung
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Vorbemerkung Das Bieterangabenverzeichnis, das dem LV anhängt, ist vom AN entsprechend und vollständig mit sämtlichen zu tätigenden Angaben zu den angebotenen Produkten zusätzlich mit Angebotsabgabe einzureichen und um Produktdatenblätter und/oder Kopien der Katalogseiten zu ergänzen Außerdem ist zu beachten, dass Bauteile/Materialien, die über LV-Pos. in C05 und LV-Pos. in C06 gleichartig ausgeschrieben sind, vom Bieter zu beiden LV's mit identischem Produkt/Herstellerfabrikat/Typ anzubieten sind! Generell ist bei allen Positionen die Anlieferung, das Montieren und das funktionsfähige Anschließen miteinzukalkulieren. Es gelten für alle Leistungen des AN: die besonderen und allgemeinen behördlichen Auflagen und Bestimmungen (wie z. B. Bauaufsicht, Gewerbeaufsicht), die besonderen und allgemeinen Unfall- und Arbeitsschutzbestimmungen am Leistungsort, die Vorschriften und Richtlinien der zuständigen Ver- und Entsorgungsunternehmen. die anerkannten Regeln der Technik. Vom Bieter zu beachten, die in den Gewerken bei einzelnen Positionen vom AN einzutragenden Fabrikate, die der Angebotskalkulation zu Grunde liegen und bei allen Bauteilen gleichen Typs, lediglich unterschiedlicher Größe etc. von einem Hersteller zu berücksichtigen sind z.B. für alle Sanitärobjekte, Flachheizkörper, alle Gliederheizkörper, das gesamte Schalterprogramm etc. Fabrikate sind vom Bieter anzugeben im LV wie auch in den Übersichtslisten zu den Titeln. Anlage C06-L-ZAA-01 Zu-/Abluft WC Für die WC-Bereiche im EG und OG wird eine Zu- und Abluftanlage vorgesehen. Die Abluft wird direkt in den WC-Räumen über Abluftauslässe in der Abhangdecke abgesaugt. Die Zuluft wird im jeweiligen WC-Vorraum mit 20 m³/h Unterdeckung eingebracht. Somit verbleiben die WC-Bereiche gegenüber den Fluren im Unterdruck Die Nebenräume (Vervielfältigung, Putzmittelräume) werden ausschließlich entlüftet. Die Nachströmung erfolgt für alle o.a. Räume über Türunterschnitte / zulässige Undichtigkeiten der Türen zum vorgelagerten Flur. Anlage C06-L-AA_-02 Abluft Kellergeschoss Die Entlüftung der innenliegenden Kellerräume erfolgt über Abluftauslässe in Sichtinstallation und wird über einen Abluftventilator im Kellergeschoss, im Bereich des Fahrradkellers, über einen Lichtschacht mit Lüftungsgitter nach Außen geführt. Über Türunterschnitte erfolgt das Nachströmen der Luft aus dem Flur/Nebenräume. Außerdem wird der Raum G013 (sonst unberücksichtigt), der Technik aus C12 beinhaltet, entlüftet um den Feuchteschutz zu garantieren. Eine mechanische Nachführung der Frischluft ist aufgrund der geringen Luftmenge nicht notwendig. Anlagen C06-L-TKA-03 / C06-L-TKA-04 / C06-L-TKA-05 Brüstungsgeräte Briefingraum Der im EG befindliche Briefingraum erhält zur Außenluftversorgung drei Brüstungsgeräte mit den raumlufttechnischen Funktionen Filtern, Heizen. Die Funktion Kühlen soll nur vorgerüstet werden. Die Außenluftansaugung und Fortluftverwerfung erfolgen direkt über die Fassade über in der Fassadenbrüstung integrierte Zu- und Abluftgitter (Leistung KG 300). Zu-/Abluftkanal mit Insektengitter bis HK.-LÜ-Gitter einschl. aller bautechnischen Anschlüsse (dampfdicht, Schallschutz) Leistung TGA. Ausführung s. Architekturplan FAS-203. Die lackierte Holzverkleidung mit Lüftungsgittern ist kostentechnisch der KG 430 zugeordnet. Anlage C05-L-ZAA-09 Zu-/Abluft Duschen/WC Für die Be- und Entlüftung des Verbindungsganges sowie des sonstigen Lagerraums S023 über das Lüftungsgerät in C05 wurden im ersten Bauabschnitt Kanäle im Verbindungsgang vorgerüstet. Die weitere Verlegung der Kanäle und der Einbau, der notwendigen Komponenten ist mit im zweiten Bauabschnitt auszuführen. Eine erneute Einregulierung der gesamten Lüftungsanlage ist vorzunehmen. BNB Für alle erforderlichen Bauteile ist das Qualitätsnivau 4 zu berücksichtigen. Eine Freigabe der Bauteile erfolgt nach Vorschlag des AN über Produktdeklarationstabelle (s. Anlagen) an AG und BNB-Koordinator.
Vorbemerkung
01 KGR 431 Lüftungsanlagen
01
KGR 431 Lüftungsanlagen
--ZENTRALGERÄTE--
--ZENTRALGERÄTE--
01.__.0010 RLT-Zentralgerät Volumenstrom 820 m3/h Zu-/Abluft Heizen Grundrahmen Profilstahl besch Raumlufttechnisches Zentralgerät, Volumenstrom 820' m3/h, zur Innenaufstellung, als stehende Konstruktion, für Zu- und Abluft, mit Außen- und Fortluftbetrieb, mit Plattenwärmerückgewinner, thermodynamische Luftbehandlung: heizen, Hygieneanforderungen VDI 6022 Blatt 1, Geschwindigkeitsklasse V2 DIN EN 13053 (über 1,6 bis 1,8 m/s), Qualitätsanforderungen an das Gehäuse DIN EN 1886, mechanische Festigkeit, Gehäuseklasse D 2 (M), Dichtheitsklasse L 2 (M); Wärmedurchgangszahl Klasse T 2, Wärmebrückenfaktor TB 2, Wärmebrückenfaktor TB 2 für kaltluftberührte Gehäuseteile, Schutzart IP 54 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Gehäuse für alle Bauteile doppelschalig, Wände und Decke aus verzinktem Stahl, Gehäuserahmen aus verzinktem Stahl, mit Anschlüssen für Außenluft-, Abluft-, Zuluft- und Fortluftbauteile, mit Grundrahmen, aus beschichtetem Profilstahl, gemäß nachfolgender Beschreibung.
01.__.0010
RLT-Zentralgerät Volumenstrom 820 m3/h Zu-/Abluft Heizen Grundrahmen Profilstahl besch
1,00
St
RLT-Zentralgerät, C06-L-ZAA-01, Raumlufttechnisches Zentralgerät, C05-L-ZAA-01 für Zu- und Abluft mit heiz Funktion, mit Außen- und Fortluftbetrieb, mit Plattenwärmeübertrager als Wärmerückgewinnung Aufstellung: Innenaufstellung Lage von Zu- u. Abluftanlage horizontal liegend, übereinander thermodynamische Luftbehandlung: heizen Das Gerät ist regelkonform zur Richtlinie RLT 01, VDI 3803, DIN EN 13053 u. DIN EN 1886 und besitzt ein Hygienezertifikat nach VDI- Richtlinie 6022 Blatt 1. Allgemeine technische Gerätedaten Erfüllung EU-Verordnung höchste Anforderungsstufe der aktuellsten Fassung; Energieeffizienzklasse nach DIN EN 13053 mindestens: A+ Energieeffizienzklasse nach Eurovent-Verfahren, Rating Standard RS6/C/005-2016 mindestens: B Zuluftvolumenstrom in m3/h: 580, externe Totaldruckerhöhung des Zuluft-Ventilators bei max. Volumenstrom in Pa: 350, Abluftvolumenstrom in m3/h: 820, externe Totaldruckerhöhung des Abluftventilators bei max. Volumenstrom in Pa: 350, Die volle Luftleistung ist bei angegebenen externen Pressungen in allen Betriebszuständen, bis zum ausgeschriebenen Filterenddruck, zu erbringen. max. zulässige Gesamtabmessungen max. Länge: 10.000 mm, max. Breite: 1.000 mm, max. Höhe (inkl. Grundrahmen): 2.000 mm, max. Gesamtgewicht: 3.500 kg. Abmessung größte Transporteinheit: max. Länge: 2.400 mm, max. Breite: 1.000 mm, max. Höhe (inkl. Grundrahmen) 2.000 mm, max. Gesamtgewicht: 2.200 kg. A-bewerteter Schallleistungspegel in dB(A): - LWA der Gehäuseoberfläche: max. 68, - LWA Außenluftanschluss: max. 68, - LWA Zuluftanschluss: max. 65, Kullissen extern - LWA Abluftanschluss: max. 65, Kulissen extern) - LWA Fortluftanschluss: max. 68. ZULUFTGERÄT, Komponenten in Luftrichtung: - Luftleitungsanschluss, Einbaulage: stirnseitig, - Jalousieklappe, Dichtheitsklasse 4 mit Stellantrieb - Ansaugkammer - Filterkammer mit Luftfilter ISO ePM1(50%) - Schalldämpfer - Plattenwärmeübertrage mit Außen- /Zuluftbypass - Ventilator mit Ansaugkammer - Lufterhitzer - Filterkammer mit Luftfilter ISO ePM1(80%) - Jalousieklappe, Dichtheitsklasse 4 - Luftleitungsanschluss, Einbaulage: stirnseitig, - Schalldämpfer´(extern) ABLUFTGERÄT, Komponenten in Luftrichtung - Schalldämpfer (extern) - Luftleitungsanschluss, Einbaulage: stirnseitig, - Jalousieklappe, Dichtheitsklasse 4 - Ansaugkammer - Filterkammer mit Luftfilter ISO ePM2,5 (65%) - Ventilator mit Ansaugkammer - Plattenwärmetauscher mit Abluft-/Fortluftbypass - Schalldämpfer - Ausblaskammer - Jalousieklappe, Dichtheitsklasse 4 - Luftleitungsanschluss, Einbaulage: stirnseitig, Anmerkung: Notwendige Wartungs-/ Leerkammern sind nach Anforderung der VDI 6022 vorzusehen und sind hier nicht gesondert gelistet. Technische Daten: Heizbetrieb WRG: Außenlufteintrittstemperatur in Grad C: -12, Ablufteintrittstemperatur in Grad C: 24, Außenlufteintrittsfeuchte in g/kg: 1,0, Ablufteintrittsfeuchte in g/kg: 5,0, Abtaubetrieb WRG: Im Abtaubetrieb der WRG muss die Anlage bei den angegebenen Auslegungsparameter für Außen- und Zuluft mindestens 65% der Auslegungsvolumenströme sicher stellen. Lufterhitzer : Heizbetrieb Winter Luftaustrittstemperatur in Grad C: 24, Heizmedium-Eintrittstemperatur in Grad C: 60, Heizmedium-Austrittstemperatur in Grad C: 30, max. mediumseitiger Widerstand in kPa: 5, max. zulässiger Betriebsüberdruck in bar: 10, Transport und Aufstellung Zur Sicherstellung der Passgenauigkeit sind die RLT-Geräte Einheiten im Herstellerwerk inlusive der Eckstücken trocken vorzumontieren. Die Einbringung erfolgt über den Außenzugang mit ca. 1010 mmm Breite und 2010 mm Tiefe Von dort erfolgt der Transport über die Verkehrsflächen im Kellergeschoss bis zum Spitzboden ca. 100 m Max. Größe der Einbringöffnung Breite von 2010 mm u. Höhe von 2010 mm, bei Überschreitung der Abmessungen sind die Geräte zu zerlegen und am Verwendungsort zu montieren. Alle erforderlichen Tranporthilfen, Hebewerkzeuge und Kräne sind in den Einheitspreis zu kalkulieren. Trag-/Befestigungskonstruktionen für die Flaschenzüge können an der Technikzentralendecke befestigt werden. Nach abgeschlossener Montage an der Verwendungsstelle ist das Gerät ordnungsgemäß abzudichten und zu reinigen.
RLT-Zentralgerät, C06-L-ZAA-01,
--LUFTLEITUNGEN--
--LUFTLEITUNGEN--
Vorbemerkung zu Ausführung von Luftleitungen Vorbemerkung zu Ausführung von Luftleitungen Bei der Ausbildung der Luftleitungen sind die hygienischen Anforderungen der VDI 6022 und die gültigen Normen u. Richtlinien wie z. B. die RLT-Richtlinien, DIN EN 16798, 12097, VDI 3803 etc. in der aktuellsten Fassung einzuhalten. Für die Sauberheitsklasse und Dichtheitsklasse gelten die Empfehlungen der VDI 6022. Bei Kanalnetzsystemen, die mehrere Raumarten verbinden, gilt immer die Sauberkeits- u. Qualitätsklasse der Raumart mit den höchsten Anforderungen. Die Ausführungsbeschreibung gilt als Grundlage für die nachfolgenden Positionen für Luftleitungen, soweit in den Positionen keine anderen Angaben gemacht werden. Alle Punktschweißverbindungen oder verletzte Verzinkungen sind mit Korrosionsschutz zu versehen, bei Profilflanschverbindungen sind nach Erfordernis Schiebeleisten u. Klammern einzukalkulieren. Der Abstand der Kanalbefestigungen ist nach statischen Erfordernissen auszubilden und darf max. 2 m betragen; Luftleitungen einschl.erforderlicher Messbohrungen mit Kappen. Sofern für die Verbindung von Luftleitungskomponenten zur Längskraftschlüssigkeit noch Verbindungsbefestigungen notwendig sind, sind nur Blindnieten und keine Blechschrauben zulässig. Die Längskraftschlüssigkeit muss bei Lippendichtsystemen selbstsichernd z. B. durch "Safe-Click-System" realisiert werden. Besteht bei Schnittkanten Verletzungsgefahr ist Schnittkantenschutz vorzusehen; Die Luftdichtheit des montierten Systems muss auf Basis der geforderten Dichtheitsklasse gemäß DIN EN 12237 und DINEN 1507 nachgewiesen werden. Abnahmemessungen nach DIN EN 12599 sind in Anwesenheit der Bauleitung vorzunehmen, solange das Luftleitungssystem zugänglich ist.
Vorbemerkung zu Ausführung von Luftleitungen
--Lüftungsleitungen eckig--
--Lüftungsleitungen eckig--
01.__.0020 Luftltg rechteckig Stahl verz Kanten-L bis 500mm WD 0,7mm H bis 3,5m Aufhänge-/Auflagekonstruktion Luftleitung, rechteckig, Dichtheitsklasse B DIN EN 1507, Druckklasse 2 DIN EN 1507, aus verzinktem Stahl, Maße DIN EN 1505, Kantenlänge bis 500 mm, Wanddicke 0,7 mm, Verbindung mit Flachflansch, aus verzinktem Stahl, mit Schrauben und Dichtung, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 40 Grad C, Montagehöhe über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, mit Aufhänge-/Auflagekonstruktion DIN EN 12236, befestigen mit Befestigungsmitteln mit bauaufsichtlichem Verwendbarkeitsnachweis einschl. Bohrungen, Befestigungsuntergrund Stahlbeton.
01.__.0020
Luftltg rechteckig Stahl verz Kanten-L bis 500mm WD 0,7mm H bis 3,5m Aufhänge-/Auflagekonstruktion
15,00
m2
--Formstücke--
--Formstücke--
01.__.0030 Formstück Luftltg rechteckig Stahl verz Kanten-L bis 500mm H bis 3,5m Formstück für Luftleitung, rechteckig, Luftdichtheitsklasse B DIN EN 1507, Druckklasse 2 DIN EN 1507, aus verzinktem Stahl, Maße DIN EN 1505, Kantenlänge bis 500 mm, Wanddicke 0,7 mm, Verbindung mit Flachflansch, aus verzinktem Stahl, mit Schrauben und Dichtung, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 40 Grad C, Montagehöhe über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, mit Aufhänge-/Auflagekonstruktion DIN EN 12236, befestigen mit Befestigungsmitteln mit bauaufsichtlichem Verwendbarkeitsnachweis einschl. Bohrungen, Befestigungsuntergrund Stahlbeton.
01.__.0030
Formstück Luftltg rechteckig Stahl verz Kanten-L bis 500mm H bis 3,5m
10,00
m2
--Dämmung eckig--
--Dämmung eckig--
01.__.0040 Wärmedämmung Ummantelung Luftltg Kanten-L bis 500mm Gebäude Mineralwolle Drahtnetzmatte D 50mm Mantel prof. Blech Stahl Wärmedämmung einschl. Ummantelung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Luftleitung, rechteckig, Kantenlänge bis 500 mm, im Gebäude, Dämmung aus Mineralwolle DIN EN 14303, als Drahtnetzmatte, einlagig, Dämmschichtdicke 50 mm, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,040 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, kaschiert mit Alufolie, Ummantelung aus profiliertem Blech, Stahl, aluminiert, Blechdicke 0,3 mm, Überlappungen verschrauben, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
01.__.0040
Wärmedämmung Ummantelung Luftltg Kanten-L bis 500mm Gebäude Mineralwolle Drahtnetzmatte D 50mm Mantel prof. Blech Stahl
25,00
m2
01.__.0050 Formstück Mineralwolle Wärmedämmung Luftltg Kanten-L bis 500mm Gebäude 0,035W/(mK) einlagig D 30mm kaschiert Alu-Folie Formstück aus Mineralwolle DIN EN 14303, Wärmedämmung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Luftleitung, rechteckig, Kantenlänge bis 500 mm, Maße DIN EN 1505, im Gebäude, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, einlagig, Dämmschichtdicke 30 mm, kaschiert mit Aluminiumfolie, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
01.__.0050
Formstück Mineralwolle Wärmedämmung Luftltg Kanten-L bis 500mm Gebäude 0,035W/(mK) einlagig D 30mm kaschiert Alu-Folie
5,00
m2
01.__.0060 Trennung/Teilung Mineralwolle Wärmedämmung Luftltg Kanten-L bis 500mm Gebäude 0,035W/(mK) D 30mm einlagig kaschiert Alu- Zusätzliche Trennung/Teilung für Dämmung aus Mineralwolle DIN EN 14303, Wärmedämmung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Luftleitung, rechteckig, Kantenlänge bis 500 mm, im Gebäude, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, Gesamt-Dämmschichtdicke 30 mm, einlagig, kaschiert mit Aluminiumfolie, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
01.__.0060
Trennung/Teilung Mineralwolle Wärmedämmung Luftltg Kanten-L bis 500mm Gebäude 0,035W/(mK) D 30mm einlagig kaschiert Alu-
5,00
m
-Wickelfalzrohr--
-Wickelfalzrohr--
01.__.0070 Luftltg rund ATC3 Stahl verz längsgefalzt DN100 -750-1000Pa H bis 3,5m Aufhänge-/Auflagekonstruktion Luftleitung, rund, Luftdichtheitsklasse ATC3 DIN EN 16798-3, aus verzinktem Stahl, längsgefalzt, Maße DIN EN 1506, DN 100, mit Einsteckende, geschraubt/genietet, mit Dichtungsband, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 40 Grad C, Druckbereich von -750 bis 1000 Pa, Montagehöhe über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, mit Aufhänge-/Auflagekonstruktion DIN EN 12236, befestigen mit Befestigungsmitteln mit bauaufsichtlichem Verwendbarkeitsnachweis einschl. Bohrungen, Befestigungsuntergrund Stahlbeton.
01.__.0070
Luftltg rund ATC3 Stahl verz längsgefalzt DN100 -750-1000Pa H bis 3,5m Aufhänge-/Auflagekonstruktion
45,00
m
01.__.0080 Wie vor, jedoch DN 125; DN 125
01.__.0080
Wie vor, jedoch DN 125;
W
25,00
m
01.__.0090 Wie vor, jedoch DN 140; DN 140
01.__.0090
Wie vor, jedoch DN 140;
W
10,00
m
01.__.0100 Wie vor, jedoch DN 160; DN 160
01.__.0100
Wie vor, jedoch DN 160;
W
34,00
m
01.__.0110 Wie vor, jedoch DN 200; DN 200
01.__.0110
Wie vor, jedoch DN 200;
W
5,00
m
01.__.0120 Wie vor, jedoch DN 224; DN 224
01.__.0120
Wie vor, jedoch DN 224;
W
5,00
m
01.__.0130 Wie vor, jedoch DN 250; DN 250
01.__.0130
Wie vor, jedoch DN 250;
W
32,00
m
01.__.0140 Wie vor, jedoch DN 280; DN 280
01.__.0140
Wie vor, jedoch DN 280;
W
12,00
m
--Dämmung rund--
--Dämmung rund--
01.__.0150 Wärmedämmung Luftltg DN100 Gebäude Mineralwolle Drahtnetzmatte D 50mm Wärmedämmung ohne Ummantelung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Luftleitung, rund, DN 100, im Gebäude, Dämmung aus Mineralwolle DIN EN 14303, als Drahtnetzmatte, einlagig, Dämmschichtdicke 50 mm, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,040 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, kaschiert mit Alufolie, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
01.__.0150
Wärmedämmung Luftltg DN100 Gebäude Mineralwolle Drahtnetzmatte D 50mm
45,00
m
01.__.0160 Wie vor, jedoch DN 125; DN 125
01.__.0160
Wie vor, jedoch DN 125;
W
25,00
m
01.__.0170 Wie vor, jedoch DN 140; DN 140
01.__.0170
Wie vor, jedoch DN 140;
W
10,00
m
01.__.0180 Wie vor, jedoch DN 160; DN 160
01.__.0180
Wie vor, jedoch DN 160;
W
34,00
m
01.__.0190 Wie vor, jedoch DN 200; DN 200
01.__.0190
Wie vor, jedoch DN 200;
W
5,00
m
01.__.0200 Wie vor, jedoch DN 224; DN 224
01.__.0200
Wie vor, jedoch DN 224;
W
5,00
m
01.__.0210 Wie vor, jedoch DN 250; DN 250
01.__.0210
Wie vor, jedoch DN 250;
W
32,00
m
01.__.0220 Wie vor, jedoch Maße DIN EN 1506; DN 280; Maße DIN EN 1506 DN 280
01.__.0220
Wie vor, jedoch Maße DIN EN 1506; DN 280;
W
12,00
m
01.__.0230 Wärmedämmung Ummantelung Luftltg DN100 Gebäude Mineralwolle Drahtnetzmatte D 50mm Mantel Blech Stahl aluminiert Wärmedämmung einschl. Ummantelung DIN 4140 an haus- und betriebstechnischen Anlagen, an Luftleitung, rund, DN 100, im Gebäude, Dämmung aus Mineralwolle DIN EN 14303, als Drahtnetzmatte, einlagig, Dämmschichtdicke 50 mm, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Wärmeleitfähigkeit 0,040 W/(mK) bei 40 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667, kaschiert mit Alufolie, Ummantelung aus nichtprofiliertem Blech, Stahl, aluminiert, Blechdicke 0,3 mm, Überlappungen verschrauben, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
01.__.0230
Wärmedämmung Ummantelung Luftltg DN100 Gebäude Mineralwolle Drahtnetzmatte D 50mm Mantel Blech Stahl aluminiert
10,00
m
01.__.0240 Wie vor, jedoch DN 160; DN 160
01.__.0240
Wie vor, jedoch DN 160;
W
16,00
m
01.__.0250 Wie vor, jedoch DN 250; DN 250
01.__.0250
Wie vor, jedoch DN 250;
W
16,00
m
--Aluflexrohr--
--Aluflexrohr--
01.__.0260 Luftltg rund flexibel Alu DN100 H bis 3,5m Aufhänge-/Auflagekonstruktion Luftleitung, rund, flexibel, aus Aluminium, Ausführung B DIN EN 13180, DN 100, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 40 Grad C, Montagehöhe über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, mit Aufhänge-/Auflagekonstruktion, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' inkl. Schlauchschelle'.
01.__.0260
Luftltg rund flexibel Alu DN100 H bis 3,5m Aufhänge-/Auflagekonstruktion
20,00
m
01.__.0270 Wie vor, jedoch DN 125; DN 125
01.__.0270
Wie vor, jedoch DN 125;
W
10,00
m
01.__.0280 Wie vor, jedoch DN 140; DN 140
01.__.0280
Wie vor, jedoch DN 140;
W
5,00
m
01.__.0290 Wie vor, jedoch DN 160; DN 160
01.__.0290
Wie vor, jedoch DN 160;
W
10,00
m
01.__.0300 Wie vor, jedoch DN 200; DN 200
01.__.0300
Wie vor, jedoch DN 200;
W
4,00
m
--Formstücke--
--Formstücke--
01.__.0310 Abzweigreduzierstück Luftleitg rund 90Grad konisch Stahl verz DN100 symmetrisch H bis 3,5m Abzweigreduzierstück, für Luftleitung, rund, Luftdichtheitsklasse ATC3 DIN EN 16798-3, 90 Grad, konisch, aus verzinktem Stahl, größter DN 100, symmetrisch, mit Einsteckenden, geschraubt/genietet, mit Dichtungsband, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 40 Grad C, Druckbereich von -750 bis 1000 Pa, Montagehöhe über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, mit Aufhänge-/Auflagekonstruktion.
01.__.0310
Abzweigreduzierstück Luftleitg rund 90Grad konisch Stahl verz DN100 symmetrisch H bis 3,5m
20,00
St
01.__.0320 Wie vor, jedoch größter DN 125; größter DN 125
01.__.0320
Wie vor, jedoch größter DN 125;
W
15,00
St
01.__.0330 Wie vor, jedoch größter DN 140; größter DN 140
01.__.0330
Wie vor, jedoch größter DN 140;
W
10,00
St
01.__.0340 Wie vor, jedoch größter DN 160; größter DN 160
01.__.0340
Wie vor, jedoch größter DN 160;
W
25,00
St
01.__.0350 Wie vor, jedoch größter DN 200; größter DN 200
01.__.0350
Wie vor, jedoch größter DN 200;
W
10,00
St
01.__.0360 Wie vor, jedoch größter DN 224; größter DN 224
01.__.0360
Wie vor, jedoch größter DN 224;
W
10,00
St
01.__.0370 Wie vor, jedoch größter DN 250; größter DN 250
01.__.0370
Wie vor, jedoch größter DN 250;
W
20,00
St
01.__.0380 Wie vor, jedoch größter DN 280; größter DN 280
01.__.0380
Wie vor, jedoch größter DN 280;
W
20,00
St
01.__.0390 Übergangsstück Luftleitg rund konisch Stahl verz DN100 symmetrisch H bis 3,5m Übergangsstück, für Luftleitung, rund, Luftdichtheitsklasse ATC3 DIN EN 16798-3, konisch, aus verzinktem Stahl, größter DN 100, symmetrisch, mit Einsteckenden, geschraubt/genietet, mit Dichtungsband, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 40 Grad C, Druckbereich von -750 bis 1000 Pa, Montagehöhe über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, mit Aufhänge-/Auflagekonstruktion.
01.__.0390
Übergangsstück Luftleitg rund konisch Stahl verz DN100 symmetrisch H bis 3,5m
30,00
St
01.__.0400 Wie vor, jedoch größter DN 125; größter DN 125
01.__.0400
Wie vor, jedoch größter DN 125;
W
10,00
St
01.__.0410 Wie vor, jedoch größter DN 140; größter DN 140
01.__.0410
Wie vor, jedoch größter DN 140;
W
10,00
St
01.__.0420 Wie vor, jedoch größter DN 160; größter DN 160
01.__.0420
Wie vor, jedoch größter DN 160;
W
10,00
St
01.__.0430 Wie vor, jedoch größter DN 200; größter DN 200
01.__.0430
Wie vor, jedoch größter DN 200;
W
10,00
St
01.__.0440 Wie vor, jedoch größter DN 224; größter DN 224
01.__.0440
Wie vor, jedoch größter DN 224;
W
5,00
St
01.__.0450 Wie vor, jedoch größter DN 250; größter DN 250
01.__.0450
Wie vor, jedoch größter DN 250;
W
5,00
St
01.__.0460 Wie vor, jedoch größter DN 280; größter DN 280
01.__.0460
Wie vor, jedoch größter DN 280;
W
5,00
St
01.__.0470 Bundkragen Luftleitg rund Stahl verz DN100 H bis 3,5m Bundkragen, für Luftleitung, rund, Luftdichtheitsklasse ATC3 DIN EN 16798-3, aus verzinktem Stahl, DN 100, zum Einstecken, mit Lippendichtung, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 40 Grad C, Druckbereich von -750 bis 1000 Pa, Montagehöhe über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, mit Aufhänge-/Auflagekonstruktion.
01.__.0470
Bundkragen Luftleitg rund Stahl verz DN100 H bis 3,5m
30,00
St
01.__.0480 Wie vor, jedoch DN 125; DN 125
01.__.0480
Wie vor, jedoch DN 125;
W
20,00
St
01.__.0490 Wie vor, jedoch DN 140; DN 140
01.__.0490
Wie vor, jedoch DN 140;
W
10,00
St
01.__.0500 Wie vor, jedoch DN 200; DN 200
01.__.0500
Wie vor, jedoch DN 200;
W
5,00
St
01.__.0510 Wie vor, jedoch DN 224; DN 224
01.__.0510
Wie vor, jedoch DN 224;
W
5,00
St
01.__.0520 Steckverbinder Luftleitg rund Stahl verz DN100 Steckverbinder, für Luftleitung, rund, Luftdichtheitsklasse ATC3 DIN EN 16798-3, Maße DIN EN 1506, aus verzinktem Stahl, DN 100, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 40 Grad C, Druckbereich von -750 bis 2000 Pa.
01.__.0520
Steckverbinder Luftleitg rund Stahl verz DN100
20,00
St
01.__.0530 Wie vor, jedoch DN 125; DN 125
01.__.0530
Wie vor, jedoch DN 125;
W
15,00
St
01.__.0540 Wie vor, jedoch DN 140; DN 140
01.__.0540
Wie vor, jedoch DN 140;
W
6,00
St
01.__.0550 Wie vor, jedoch DN 160; DN 160
01.__.0550
Wie vor, jedoch DN 160;
W
20,00
St
01.__.0560 Wie vor, jedoch DN 200; DN 200
01.__.0560
Wie vor, jedoch DN 200;
W
4,00
St
01.__.0570 Wie vor, jedoch DN 224; DN 224
01.__.0570
Wie vor, jedoch DN 224;
W
4,00
St
01.__.0580 Wie vor, jedoch DN 250; DN 250
01.__.0580
Wie vor, jedoch DN 250;
W
15,00
St
-REVISIONSÖFFNUNGEN-
-REVISIONSÖFFNUNGEN-
01.__.0590 Reinigungsdeckel Luftleitg rund Stahl verz DN100 Reinigungsdeckel, für Luftleitung, rund, Luftdichtheitsklasse ATC3 DIN EN 16798-3, aus verzinktem Stahl, DN 100, zum Einstecken, mit Lippendichtung, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 80 Grad C, Druckbereich von -750 bis 2000 Pa.
01.__.0590
Reinigungsdeckel Luftleitg rund Stahl verz DN100
16,00
St
01.__.0600 Wie vor, jedoch DN 125; DN 125
01.__.0600
Wie vor, jedoch DN 125;
W
8,00
St
01.__.0610 Wie vor, jedoch DN 140; DN 140
01.__.0610
Wie vor, jedoch DN 140;
W
4,00
St
01.__.0620 Wie vor, jedoch DN 160; DN 160
01.__.0620
Wie vor, jedoch DN 160;
W
10,00
St
01.__.0630 Wie vor, jedoch DN 200; DN 200
01.__.0630
Wie vor, jedoch DN 200;
W
4,00
St
01.__.0640 Wie vor, jedoch DN 224; DN 224
01.__.0640
Wie vor, jedoch DN 224;
W
4,00
St
01.__.0650 Wie vor, jedoch DN 250; DN 250
01.__.0650
Wie vor, jedoch DN 250;
W
4,00
St
01.__.0660 Wie vor, jedoch DN 280; DN 280
01.__.0660
Wie vor, jedoch DN 280;
W
6,00
St
01.__.0670 Inspektionsöffnung oval Stahl verz 300/100mm Inspektions- und Wartungsöffnung als Deckel mit Einbaurahmen und Dichtung, oval, aus verzinktem Stahl, Maße 300/100 mm, für Einbau in rechteckige Luftleitung, mit Kantenschutz, mit Schraubverschluss und Rändelmutter, Luftdichtheitsklasse D DIN EN 12237.
01.__.0670
Inspektionsöffnung oval Stahl verz 300/100mm
4,00
St
--BRANDSCHUTZ--
--BRANDSCHUTZ--
01.__.0680 Brandschutzklappe EI90 Gehäuse Stahl verz DN100 L 320mm elektr Antrieb Federrücklauf 230V IP54 Brandschutzklappe DIN EN 15650, Klassifizierung EI 90 DIN EN 13501-3, beidseitig geprüft DIN EN 1366-2, für vertikalen und horizontalen Einbau, Achslage waagerecht oder senkrecht, rauchdicht S, Gehäuse aus verzinktem Stahl, rund, DN 100, Länge 320 mm, Luftdichtheitsklasse C DIN EN 1751, Einbau in massive Wand, Trockeneinbau, mit Absperrklappenblatt aus mineralischem Baustoff, beschichtet, mit thermoelektrischer Auslösung, Auslösetemperatur 72 Grad C, mit elektrischem Antrieb mit Federrücklauf und integrierten Endlageschaltern, Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC, Schutzart IP 54 DIN EN 60529 (VDE 0470-1).
01.__.0680
Brandschutzklappe EI90 Gehäuse Stahl verz DN100 L 320mm elektr Antrieb Federrücklauf 230V IP54
1,00
St
01.__.0690 Wie vor, jedoch DN 160; DN 160
01.__.0690
Wie vor, jedoch DN 160;
W
1,00
St
01.__.0700 Brandschutzklappe EI90S Gehäuse Stahl verz DN100 L 320mm elektr Antrieb Federrücklauf 230V IP54 Brandschutzklappe DIN EN 15650, Klassifizierung EI 90 S DIN EN 13501-3, beidseitig geprüft DIN EN 1366-2, für vertikalen und horizontalen Einbau, Achslage waagerecht oder senkrecht, rauchdicht, Gehäuse aus verzinktem Stahl, rund, DN 100, Länge 320 mm, Luftdichtheitsklasse C DIN EN 1751, Einbau in leichte Trennwand, mit Metallständer, Trockeneinbau, mit Absperrklappenblatt aus mineralischem Baustoff, beschichtet, mit thermoelektrischer Auslösung, Auslösetemperatur 72 Grad C, mit elektrischem Antrieb mit Federrücklauf und integrierten Endlageschaltern, Dauerhaftigkeit der Betriebssicherheit: C 10000 DIN EN 15650, Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC, Schutzart IP 54 DIN EN 60529 (VDE 0470-1).
01.__.0700
Brandschutzklappe EI90S Gehäuse Stahl verz DN100 L 320mm elektr Antrieb Federrücklauf 230V IP54
2,00
St
01.__.0710 Brandschutzklappe EI90S Gehäuse Stahl verz DN125 L 320mm elektr Antrieb Federrücklauf 230V IP54 Brandschutzklappe DIN EN 15650, Klassifizierung EI 90 S DIN EN 13501-3, beidseitig geprüft DIN EN 1366-2, für vertikalen und horizontalen Einbau, Achslage waagerecht oder senkrecht, rauchdicht, Gehäuse aus verzinktem Stahl, rund, DN 125, Länge 320 mm, Luftdichtheitsklasse C DIN EN 1751, Einbau in leichte Trennwand, mit Metallständer, Trockeneinbau, mit Absperrklappenblatt aus mineralischem Baustoff, beschichtet, mit thermoelektrischer Auslösung, Auslösetemperatur 72 Grad C, mit elektrischem Antrieb mit Federrücklauf und integrierten Endlageschaltern, Dauerhaftigkeit der Betriebssicherheit: C 10000 DIN EN 15650, Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC, Schutzart IP 54 DIN EN 60529 (VDE 0470-1).
01.__.0710
Brandschutzklappe EI90S Gehäuse Stahl verz DN125 L 320mm elektr Antrieb Federrücklauf 230V IP54
1,00
St
--EINBAUTEILE--
--EINBAUTEILE--
--Schalldämpfer rund--
--Schalldämpfer rund--
01.__.0720 Schalldämpfer rund Druckdifferenz bis 30Pa DN100 Schalldämpfer, rund, Druckdifferenz bis 30 Pa, Mind.-Dämpfung bei den Oktavmittenfrequenzen 63/125/250/500/1000/2000/4000/8000 Hz in dB' 6/8/19/35/50/45/27/21'wirksame Schalldämpferlänge in mm' 1000' DN 100, Hygieneanforderungen VDI 6022 Blatt 1, Luftdichtheitsklasse ATC2 DIN EN 16798-3, Außenrohr aus verzinktem Stahl, Verbindung mit Einsteckenden, geschraubt/genietet, mit Dichtungsband.
01.__.0720
Schalldämpfer rund Druckdifferenz bis 30Pa DN100
8,00
St
01.__.0730 Wie vor, jedoch Mind.-Dämpfung bei den Oktavmittenfrequenzen 63/125/250/500/1000/2000/4000/8000 Hz in dB' 6/8/19/35/50/45/27/21'wirksame Schalldämpferlänge in mm '500'
01.__.0730
Wie vor, jedoch
W
4,00
St
01.__.0740 Wie vor, jedoch DN 125; Mind.-Dämpfung bei den Oktavmittenfrequenzen 63/125/250/500/1000/2000/4000/8000 Hz in dB' 6/8/19/35/50/45/27/21'wirksame Schalldämpferlänge in mm' 1000'DN 125
01.__.0740
Wie vor, jedoch DN 125;
W
2,00
St
01.__.0750 Wie vor, jedoch DN 250; Mind.-Dämpfung bei den Oktavmittenfrequenzen 63/125/250/500/1000/2000/4000/8000 Hz in dB' 6/8/19/35/50/45/27/21'wirksame Schalldämpferlänge in mm' 1000'DN 250
01.__.0750
Wie vor, jedoch DN 250;
W
3,00
St
01.__.0760 Wie vor, jedoch DN 280; Mind.-Dämpfung bei den Oktavmittenfrequenzen 63/125/250/500/1000/2000/4000/8000 Hz in dB' 6/8/19/35/50/45/27/21'wirksame Schalldämpferlänge in mm' 1000'DN 280
01.__.0760
Wie vor, jedoch DN 280;
W
1,00
St
--Voluemstromregler rund--
--Voluemstromregler rund--
01.__.0770 Volumenstromregler Volumenstrom 350 m3/h DN100 Gehäuse Stahl verz Volumenstromregler, Volumenstrom 350' m3/h, mechanisch selbsttätig für konstante Volumenströme, rund, für horizontalen Einbau, DN 100, Gehäuse aus verzinktem Stahl, mit Steckverbinder, geschraubt/genietet, mit Dichtungsband, Klappenwellen wartungsfrei gelagert, Klappen/-blatt aus verzinktem Stahl, mit mechanischem Stellungsanzeiger.
01.__.0770
Volumenstromregler Volumenstrom 350 m3/h DN100 Gehäuse Stahl verz
5,00
St
01.__.0780 Wie vor, jedoch Volumenstrom: '440' m3/h, DN 125; Volumenstrom: 440' m3/h, DN 125
01.__.0780
Wie vor, jedoch Volumenstrom: '440' m3/h, DN 125;
W
3,00
St
--Luftventil--
--Luftventil--
01.__.0790 Luftventil Zu-/Abluft 100mm Kunststoff Luftventil, für Zu-/Abluft, für Einbau in runde Luftleitungen, Nenngröße 100 mm, mit Ventilsitz und manuell einstellbarem Ventilteller, aus Kunststoff, Farbton' RAL 9016 verkehrweiß ähnlich'.
01.__.0790
Luftventil Zu-/Abluft 100mm Kunststoff
16,00
St
01.__.0800 Wie vor, jedoch Nenngröße 125 mm; Nenngröße 125 mm
01.__.0800
Wie vor, jedoch Nenngröße 125 mm;
W
3,00
St
01.__.0810 Wie vor, jedoch Nenngröße 150 mm; Nenngröße 150 mm
01.__.0810
Wie vor, jedoch Nenngröße 150 mm;
W
1,00
St
01.__.0820 Wie vor, jedoch Nenngröße 200 mm; Nenngröße 200 mm
01.__.0820
Wie vor, jedoch Nenngröße 200 mm;
W
2,00
St
--Klappen--
--Klappen--
01.__.0830 Absperrschieber Luftltg-Einbau DN250 Stahl verz Absperrschieber für Luftleitungseinbau, mit Teil- und Vollabsperrung des Luftstromes, DN 250, handbetätigt, Schieber aus verzinktem Stahl, Gehäuse aus verzinktem Stahl, Verbindung mit Einsteckenden, geschraubt/genietet, mit Dichtungsband.
01.__.0830
Absperrschieber Luftltg-Einbau DN250 Stahl verz
1,00
St
01.__.0840 Wie vor, jedoch DN 315; DN 315
01.__.0840
Wie vor, jedoch DN 315;
W
1,00
St
--Wetterschutzgitter--
--Wetterschutzgitter--
01.__.0850 Wetterschutzgitter rund Gr.250 Alu Wetterschutzgitter, für Außenluft, rund, Nenndurchmesser 250 mm, Rahmen und Lamellen aus Aluminium, mit Vogelschutzgitter aus verzinktem Stahl.
01.__.0850
Wetterschutzgitter rund Gr.250 Alu
1,00
St
01.__.0860 Wie vor, jedoch Nenndurchmesser 315 mm; Nenndurchmesser 315 mm
01.__.0860
Wie vor, jedoch Nenndurchmesser 315 mm;
W
1,00
St
--ZENTRALGERÄTE--
--ZENTRALGERÄTE--
RLT-Abluftgerät C06-L-AA_02
RLT-Abluftgerät C06-L-AA_02
01.__.0870 Axialventilator Abluft Direktantrieb Volumenstrom 600 m3/h Gehäuse Stahl verz Wartungsschalter 1polig Axialventilator, für Deckeneinbau, für Abluft, mit Direktantrieb, spezifische Ventilatorleistung SFP 2 DIN EN 16798-3, Leistungsaufnahme Klasse P1 DIN EN 13053, für Dauerbetrieb, saug- und druckseitig angeschlossen, Volumenstrom 600' m3/h, Bezugsdichte am Eintrittsquerschnitt 1,2 kg/m3, mit Motor, Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V AC, Schutzart IP 44 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Motor DIN EN 60034-1 (VDE 0530-1), mit Ventilatorgehäuse, für horizontalen Einbau, aus verzinktem Stahl, Laufradschaufeln feststehend, mit Schutzvorrichtungen DIN EN ISO 13857, saug- und druckseitig, aus verzinktem Stahl, Luftleitungsanschluss druck- und saugseitig, mit elastischem Verbindungsstück und Flansch, Verbindungsstück Baustoffklasse DIN 4102-1 B1 (schwerentflammbar), Flansch aus verzinktem Stahl, mit Klemmenkasten außerhalb des Gerätegehäuses, einschl. Wartungsschalter zur Abschaltung über Steuerstrom, 1-polig.
01.__.0870
Axialventilator Abluft Direktantrieb Volumenstrom 600 m3/h Gehäuse Stahl verz Wartungsschalter 1polig
1,00
St
--LUFTLEITUNGEN--
--LUFTLEITUNGEN--
Vorbemerkung zu Ausführung von Luftleitungen Vorbemerkung zu Ausführung von Luftleitungen Bei der Ausbildung der Luftleitungen sind die hygienischen Anforderungen der VDI 6022 und die gültigen Normen u. Richtlinien wie z. B. die RLT-Richtlinien, DIN EN 16798, 12097, VDI 3803 etc. in der aktuellsten Fassung einzuhalten. Für die Sauberheitsklasse und Dichtheitsklasse gelten die Empfehlungen der VDI 6022. Bei Kanalnetzsystemen, die mehrere Raumarten verbinden, gilt immer die Sauberkeits- u. Qualitätsklasse der Raumart mit den höchsten Anforderungen. Die Ausführungsbeschreibung gilt als Grundlage für die nachfolgenden Positionen für Luftleitungen, soweit in den Positionen keine anderen Angaben gemacht werden. Alle Punktschweißverbindungen oder verletzte Verzinkungen sind mit Korrosionsschutz zu versehen, bei Profilflanschverbindungen sind nach Erfordernis Schiebeleisten u. Klammern einzukalkulieren. Der Abstand der Kanalbefestigungen ist nach statischen Erfordernissen auszubilden und darf max. 2 m betragen; Luftleitungen einschl.erforderlicher Messbohrungen mit Kappen. Sofern für die Verbindung von Luftleitungskomponenten zur Längskraftschlüssigkeit noch Verbindungsbefestigungen notwendig sind, sind nur Blindnieten und keine Blechschrauben zulässig. Die Längskraftschlüssigkeit muss bei Lippendichtsystemen selbstsichernd z. B. durch "Safe-Click-System" realisiert werden. Besteht bei Schnittkanten Verletzungsgefahr ist Schnittkantenschutz vorzusehen; Die Luftdichtheit des montierten Systems muss auf Basis der geforderten Dichtheitsklasse gemäß DIN EN 12237 und DINEN 1507 nachgewiesen werden. Abnahmemessungen nach DIN EN 12599 sind in Anwesenheit der Bauleitung vorzunehmen, solange das Luftleitungssystem zugänglich ist.
Vorbemerkung zu Ausführung von Luftleitungen
--Lüftungsleitungen eckig--
--Lüftungsleitungen eckig--
01.__.0880 Luftltg rechteckig Stahl verz Kanten-L bis 500mm WD 0,7mm H bis 3,5m Aufhänge-/Auflagekonstruktion Luftleitung, rechteckig, Dichtheitsklasse B DIN EN 1507, Druckklasse 2 DIN EN 1507, aus verzinktem Stahl, Maße DIN EN 1505, Kantenlänge bis 500 mm, Wanddicke 0,7 mm, Verbindung mit Flachflansch, aus verzinktem Stahl, mit Schrauben und Dichtung, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 40 Grad C, Montagehöhe über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, mit Aufhänge-/Auflagekonstruktion DIN EN 12236, befestigen mit Befestigungsmitteln mit bauaufsichtlichem Verwendbarkeitsnachweis einschl. Bohrungen, Befestigungsuntergrund Stahlbeton.
01.__.0880
Luftltg rechteckig Stahl verz Kanten-L bis 500mm WD 0,7mm H bis 3,5m Aufhänge-/Auflagekonstruktion
8,00
m2
--Formstücke--
--Formstücke--
01.__.0890 Formstück Luftltg rechteckig Stahl verz Kanten-L bis 500mm H bis 3,5m Formstück für Luftleitung, rechteckig, Luftdichtheitsklasse B DIN EN 1507, Druckklasse 2 DIN EN 1507, aus verzinktem Stahl, Maße DIN EN 1505, Kantenlänge bis 500 mm, Wanddicke 0,7 mm, Verbindung mit Flachflansch, aus verzinktem Stahl, mit Schrauben und Dichtung, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 40 Grad C, Montagehöhe über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, mit Aufhänge-/Auflagekonstruktion DIN EN 12236, befestigen mit Befestigungsmitteln mit bauaufsichtlichem Verwendbarkeitsnachweis einschl. Bohrungen, Befestigungsuntergrund Stahlbeton.
01.__.0890
Formstück Luftltg rechteckig Stahl verz Kanten-L bis 500mm H bis 3,5m
3,00
m2
--Wickelfalzrohr--
--Wickelfalzrohr--
01.__.0900 Luftltg rund ATC3 Stahl verz längsgefalzt DN100 -750-1000Pa H bis 3,5m Aufhänge-/Auflagekonstruktion Luftleitung, rund, Luftdichtheitsklasse ATC3 DIN EN 16798-3, aus verzinktem Stahl, längsgefalzt, Maße DIN EN 1506, DN 100, mit Einsteckende, geschraubt/genietet, mit Dichtungsband, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 40 Grad C, Druckbereich von -750 bis 1000 Pa, Montagehöhe über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, mit Aufhänge-/Auflagekonstruktion DIN EN 12236, befestigen mit Befestigungsmitteln mit bauaufsichtlichem Verwendbarkeitsnachweis einschl. Bohrungen, Befestigungsuntergrund Stahlbeton.
01.__.0900
Luftltg rund ATC3 Stahl verz längsgefalzt DN100 -750-1000Pa H bis 3,5m Aufhänge-/Auflagekonstruktion
75,00
m
01.__.0910 Wie vor, jedoch DN 125; DN 125
01.__.0910
Wie vor, jedoch DN 125;
W
16,00
m
01.__.0920 Wie vor, jedoch DN 140; DN 140
01.__.0920
Wie vor, jedoch DN 140;
W
14,00
m
01.__.0930 Wie vor, jedoch DN 180; DN 180
01.__.0930
Wie vor, jedoch DN 180;
W
4,00
m
01.__.0940 Wie vor, jedoch DN 200; DN 200
01.__.0940
Wie vor, jedoch DN 200;
W
3,00
m
--Aluflexrohr--
--Aluflexrohr--
01.__.0950 Luftltg rund flexibel Alu DN100 H bis 3,5m Aufhänge-/Auflagekonstruktion Luftleitung, rund, flexibel, aus Aluminium, Ausführung B DIN EN 13180, DN 100, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 40 Grad C, Montagehöhe über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, mit Aufhänge-/Auflagekonstruktion, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' inkl. Schlauchschelle'.
01.__.0950
Luftltg rund flexibel Alu DN100 H bis 3,5m Aufhänge-/Auflagekonstruktion
10,00
m
01.__.0960 Wie vor, jedoch DN 125; DN 125
01.__.0960
Wie vor, jedoch DN 125;
W
6,00
m
--Formstücke--
--Formstücke--
01.__.0970 Abzweigreduzierstück Luftleitg rund 90Grad konisch Stahl verz DN100 symmetrisch H bis 3,5m Abzweigreduzierstück, für Luftleitung, rund, Luftdichtheitsklasse ATC3 DIN EN 16798-3, 90 Grad, konisch, aus verzinktem Stahl, größter DN 100, symmetrisch, mit Einsteckenden, geschraubt/genietet, mit Dichtungsband, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 40 Grad C, Druckbereich von -750 bis 1000 Pa, Montagehöhe über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, mit Aufhänge-/Auflagekonstruktion.
01.__.0970
Abzweigreduzierstück Luftleitg rund 90Grad konisch Stahl verz DN100 symmetrisch H bis 3,5m
30,00
St
01.__.0980 Wie vor, jedoch größter DN 125; größter DN 125
01.__.0980
Wie vor, jedoch größter DN 125;
W
30,00
St
01.__.0990 Wie vor, jedoch größter DN 140; größter DN 140
01.__.0990
Wie vor, jedoch größter DN 140;
W
20,00
St
01.__.1000 Wie vor, jedoch größter DN 180; größter DN 180
01.__.1000
Wie vor, jedoch größter DN 180;
W
10,00
St
01.__.1010 Wie vor, jedoch größter DN 200; größter DN 200
01.__.1010
Wie vor, jedoch größter DN 200;
W
10,00
St
01.__.1020 Übergangsstück Luftleitg rund konisch Stahl verz DN100 symmetrisch H bis 3,5m Übergangsstück, für Luftleitung, rund, Luftdichtheitsklasse ATC3 DIN EN 16798-3, konisch, aus verzinktem Stahl, größter DN 100, symmetrisch, mit Einsteckenden, geschraubt/genietet, mit Dichtungsband, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 40 Grad C, Druckbereich von -750 bis 1000 Pa, Montagehöhe über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, mit Aufhänge-/Auflagekonstruktion.
01.__.1020
Übergangsstück Luftleitg rund konisch Stahl verz DN100 symmetrisch H bis 3,5m
20,00
St
01.__.1030 Wie vor, jedoch größter DN 125; größter DN 125
01.__.1030
Wie vor, jedoch größter DN 125;
W
20,00
St
01.__.1040 Wie vor, jedoch größter DN 140; größter DN 140
01.__.1040
Wie vor, jedoch größter DN 140;
W
10,00
St
01.__.1050 Wie vor, jedoch größter DN 180; größter DN 180
01.__.1050
Wie vor, jedoch größter DN 180;
W
5,00
St
01.__.1060 Wie vor, jedoch größter DN 200; größter DN 200
01.__.1060
Wie vor, jedoch größter DN 200;
W
5,00
St
01.__.1070 Steckverbinder Luftleitg rund Stahl verz DN100 Steckverbinder, für Luftleitung, rund, Luftdichtheitsklasse ATC3 DIN EN 16798-3, Maße DIN EN 1506, aus verzinktem Stahl, DN 100, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 40 Grad C, Druckbereich von -750 bis 2000 Pa.
01.__.1070
Steckverbinder Luftleitg rund Stahl verz DN100
25,00
St
01.__.1080 Wie vor, jedoch DN 125; DN 125
01.__.1080
Wie vor, jedoch DN 125;
W
15,00
St
01.__.1090 Wie vor, jedoch DN 140; DN 140
01.__.1090
Wie vor, jedoch DN 140;
W
8,00
St
01.__.1100 Wie vor, jedoch DN 180; DN 180
01.__.1100
Wie vor, jedoch DN 180;
W
5,00
St
01.__.1110 Wie vor, jedoch DN 200; DN 200
01.__.1110
Wie vor, jedoch DN 200;
W
4,00
St
-REVISIONSÖFFNUNGEN-
-REVISIONSÖFFNUNGEN-
01.__.1120 Reinigungsdeckel Luftleitg rund Stahl verz DN100 Reinigungsdeckel, für Luftleitung, rund, Luftdichtheitsklasse ATC3 DIN EN 16798-3, aus verzinktem Stahl, DN 100, zum Einstecken, mit Lippendichtung, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 80 Grad C, Druckbereich von -750 bis 2000 Pa.
01.__.1120
Reinigungsdeckel Luftleitg rund Stahl verz DN100
24,00
St
01.__.1130 Wie vor, jedoch DN 125; DN 125
01.__.1130
Wie vor, jedoch DN 125;
W
6,00
St
01.__.1140 Wie vor, jedoch DN 140; DN 140
01.__.1140
Wie vor, jedoch DN 140;
W
4,00
St
01.__.1150 Wie vor, jedoch DN 180; DN 180
01.__.1150
Wie vor, jedoch DN 180;
W
10,00
St
--BRANDSCHUTZ-- --BRANDSCHUTZ--
--BRANDSCHUTZ--
01.__.1160 Brandschutzklappe EI90 Gehäuse Stahl verz DN100 L 320mm elektr Antrieb Federrücklauf 230V IP54 Brandschutzklappe DIN EN 15650, Klassifizierung EI 90 DIN EN 13501-3, beidseitig geprüft DIN EN 1366-2, für vertikalen und horizontalen Einbau, Achslage waagerecht oder senkrecht, rauchdicht S, Gehäuse aus verzinktem Stahl, rund, DN 100, Länge 320 mm, Luftdichtheitsklasse C DIN EN 1751, Einbau in massive Wand, Trockeneinbau, mit Absperrklappenblatt aus mineralischem Baustoff, beschichtet, mit thermoelektrischer Auslösung, Auslösetemperatur 72 Grad C, mit elektrischem Antrieb mit Federrücklauf und integrierten Endlageschaltern, Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC, Schutzart IP 54 DIN EN 60529 (VDE 0470-1).
01.__.1160
Brandschutzklappe EI90 Gehäuse Stahl verz DN100 L 320mm elektr Antrieb Federrücklauf 230V IP54
1,00
St
01.__.1170 Überströmeinrichtg K90 Gehäuse Stahl verz DN160 elektr Antrieb Federrücklauf 230V IP54 Überströmeinrichtung als feuerwiderstandsfähiger Abschluss einschl. Rauchauslöseeinrichtung, mit Rauchmelder, Steuereinheit und Signalanzeige, Feuerwiderstandsklasse K 90 DIN 4102-6, mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Gehäuse aus verzinktem Stahl, rund, DN 160, Länge 500 mm, Luftdichtheitsklasse C DIN EN 1751, Einbau in massive Wand, mit Absperrklappenblatt aus mineralischem Baustoff, Ummantelung aus verzinktem Stahl, mit Schutzgittern mit beidseitiger Verlängerung, mit thermoelektrischer Auslösung, Auslösetemperatur 72 Grad C, mit elektrischem Antrieb mit Federrücklauf und integrierten Endlageschaltern, Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC, Schutzart IP 54 DIN EN 60529 (VDE 0470-1).
01.__.1170
Überströmeinrichtg K90 Gehäuse Stahl verz DN160 elektr Antrieb Federrücklauf 230V IP54
1,00
St
--Schalldämpfer rund--
--Schalldämpfer rund--
01.__.1180 Kulissenschalldämpfer rechteckig Druckdifferenz bis 80Pa Kulissenrahmen Stahl verz Kulissenschalldämpfer, rechteckig, Einbaumaße L/B/H in mm' 1500/400/200' für Luftleitungseinbau, Druckdifferenz bis 80 Pa, Mind.-Dämpfung bei den Oktavmittenfrequenzen 63/125/250/500/1000/2000/4000/8000 Hz in dB' 6/13/24/29/38/40/32/25' Hygieneanforderungen VDI 6022 Blatt 1, Kulissenrahmen aus verzinktem Stahl, Luftdichtheitsklasse B DIN EN 1507.
01.__.1180
Kulissenschalldämpfer rechteckig Druckdifferenz bis 80Pa Kulissenrahmen Stahl verz
1,00
St
--Voluemstromregler rund--
--Voluemstromregler rund--
01.__.1190 Volumenstromregler Volumenstrom 350 m3/h DN100 Gehäuse Stahl verz Volumenstromregler, Volumenstrom 350' m3/h, mechanisch selbsttätig für konstante Volumenströme, rund, für horizontalen Einbau, DN 100, Gehäuse aus verzinktem Stahl, mit Steckverbinder, geschraubt/genietet, mit Dichtungsband, Klappenwellen wartungsfrei gelagert, Klappen/-blatt aus verzinktem Stahl, mit mechanischem Stellungsanzeiger.
01.__.1190
Volumenstromregler Volumenstrom 350 m3/h DN100 Gehäuse Stahl verz
7,00
St
--Auslässe--
--Auslässe--
01.__.1200 Gitterband Stahl verz H 125mm Gitterband für Einbau in runde Luftleitungen, aus profilierten Blechen aus verzinktem Stahl, Frontrahmen profiliert, mit sichtbarer Schraubbefestigung, mit Dichtung, mit waagerechten, einzeln verstellbaren Lamellen, Höhe 125 mm, mit Endstücken.
01.__.1200
Gitterband Stahl verz H 125mm
1,00
St
--Wetterschutzgitter--
--Wetterschutzgitter--
01.__.1210 Wetterschutzgitter rechteckig B 400mm H 200mm Stahl Wetterschutzgitter, für Außenluft, rechteckig, Nennbreite 400 mm, Nennhöhe 200 mm, Rahmen und Lamellen aus Stahl, korrosionsgeschützt, beschichtet, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr' Insektenschutzgitter, freier Querschnitt min. 60%'.
01.__.1210
Wetterschutzgitter rechteckig B 400mm H 200mm Stahl
1,00
St
--TEEKÜCHEN--
--TEEKÜCHEN--
--LUFTLEITUNGEN--
--LUFTLEITUNGEN--
Vorbemerkung zu Ausführung von Luftleitungen Vorbemerkung zu Ausführung von Luftleitungen Bei der Ausbildung der Luftleitungen sind die hygienischen Anforderungen der VDI 6022 und die gültigen Normen u. Richtlinien wie z. B. die RLT-Richtlinien, DIN EN 16798, 12097, VDI 3803 etc. in der aktuellsten Fassung einzuhalten. Für die Sauberheitsklasse und Dichtheitsklasse gelten die Empfehlungen der VDI 6022. Bei Kanalnetzsystemen, die mehrere Raumarten verbinden, gilt immer die Sauberkeits- u. Qualitätsklasse der Raumart mit den höchsten Anforderungen. Die Ausführungsbeschreibung gilt als Grundlage für die nachfolgenden Positionen für Luftleitungen, soweit in den Positionen keine anderen Angaben gemacht werden. Alle Punktschweißverbindungen oder verletzte Verzinkungen sind mit Korrosionsschutz zu versehen, bei Profilflanschverbindungen sind nach Erfordernis Schiebeleisten u. Klammern einzukalkulieren. Der Abstand der Kanalbefestigungen ist nach statischen Erfordernissen auszubilden und darf max. 2 m betragen; Luftleitungen einschl.erforderlicher Messbohrungen mit Kappen. Sofern für die Verbindung von Luftleitungskomponenten zur Längskraftschlüssigkeit noch Verbindungsbefestigungen notwendig sind, sind nur Blindnieten und keine Blechschrauben zulässig. Die Längskraftschlüssigkeit muss bei Lippendichtsystemen selbstsichernd z. B. durch "Safe-Click-System" realisiert werden. Besteht bei Schnittkanten Verletzungsgefahr ist Schnittkantenschutz vorzusehen; Die Luftdichtheit des montierten Systems muss auf Basis der geforderten Dichtheitsklasse gemäß DIN EN 12237 und DINEN 1507 nachgewiesen werden. Abnahmemessungen nach DIN EN 12599 sind in Anwesenheit der Bauleitung vorzunehmen, solange das Luftleitungssystem zugänglich ist.
Vorbemerkung zu Ausführung von Luftleitungen
-Wickelfalzrohr--
-Wickelfalzrohr--
01.__.1220 Luftltg rund ATC3 Stahl verz längsgefalzt DN160 -750-1000Pa H bis 3,5m Aufhänge-/Auflagekonstruktion Luftleitung, rund, Luftdichtheitsklasse ATC3 DIN EN 16798-3, aus verzinktem Stahl, längsgefalzt, Maße DIN EN 1506, DN 160, mit Einsteckende, geschraubt/genietet, mit Dichtungsband, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 40 Grad C, Druckbereich von -750 bis 1000 Pa, Montagehöhe über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, mit Aufhänge-/Auflagekonstruktion DIN EN 12236, befestigen mit Befestigungsmitteln mit bauaufsichtlichem Verwendbarkeitsnachweis einschl. Bohrungen, Befestigungsuntergrund Stahlbeton.
01.__.1220
Luftltg rund ATC3 Stahl verz längsgefalzt DN160 -750-1000Pa H bis 3,5m Aufhänge-/Auflagekonstruktion
30,00
m
--Formstücke--
--Formstücke--
01.__.1230 Abzweigreduzierstück Luftleitg rund 90Grad konisch Stahl verz DN160 symmetrisch H bis 3,5m Abzweigreduzierstück, für Luftleitung, rund, Luftdichtheitsklasse ATC3 DIN EN 16798-3, 90 Grad, konisch, aus verzinktem Stahl, größter DN 160, symmetrisch, mit Einsteckenden, geschraubt/genietet, mit Dichtungsband, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 40 Grad C, Druckbereich von -750 bis 1000 Pa, Montagehöhe über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, mit Aufhänge-/Auflagekonstruktion.
01.__.1230
Abzweigreduzierstück Luftleitg rund 90Grad konisch Stahl verz DN160 symmetrisch H bis 3,5m
20,00
St
01.__.1240 Steckverbinder Luftleitg rund Stahl verz DN160 Steckverbinder, für Luftleitung, rund, Luftdichtheitsklasse ATC3 DIN EN 16798-3, Maße DIN EN 1506, aus verzinktem Stahl, DN 160, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 40 Grad C, Druckbereich von -750 bis 2000 Pa.
01.__.1240
Steckverbinder Luftleitg rund Stahl verz DN160
10,00
St
--BRANDSCHUTZ-- --BRANDSCHUTZ--
--BRANDSCHUTZ--
01.__.1250 Brandschott DN160 Wartungsfreies TopSchott mit 100% freiem Querschnitt ohne seitliche Verschmutzungsbereiche, kehrfähig, pulverbeschichtetes Gehäuse aus Stahl, extrem langer Lebensdauer, praktisch druckverlustfrei, Feuerwiderstandsdauer bis 90 Minuten. Einbau unter, in oder auf den Geschossdecken aus Beton, Porenbebon oder Holzbalken. Einbau in, an und entfernt von feuerwiderstandsfähigen Schächten und vertikalen Lüftungsleitungen. Zertifikat zur Erfüllung der Hygieneanforderungen gemäß VDI 6022-1, VDI 3803-1, DIN 1946-4.
01.__.1250
Brandschott DN160
3,00
St
--Wetterschutzgitter--
--Wetterschutzgitter--
01.__.1260 Deflektorhaube Stahl verz Gr.160 Deflektorhaube, für Fortluft, Deflektor mit Trichter und Entwässerungsrohr, aus verzinktem Stahl, mit Steckverbinder, Nenndurchmesser 160, mit Dachsockel für Schrägdach, Neigung über 30 bis 45 Grad, aus verzinktem Stahl, wärmegedämmt.
01.__.1260
Deflektorhaube Stahl verz Gr.160
2,00
St
02 KGR 432 Teilklimaanlagen
02
KGR 432 Teilklimaanlagen
RLT-Brüstungsgerät C06, EG Briefing Raum G26 Brüstungslüftungsgerät - Brüstungseinbau - MASTERGERÄT Brüstungslüftungsgerät mit Zu- und Abluftfunktion und Umschaltmöglichkeit auf Sekundärluftbetrieb (luftqualitätsabhängig), Wärmerückgewinnung, Heizfunktion sowie die Vorrüstung der Geräte für spätere Kühlung zum Einbau vor der Brüstung unterhalb von Fensterbankkanal: Gerätegehäuse aus verzinktem Stahlblech, Deckel und Blechverbindungen über Gewindetiefzüge und Edelstahlkreuzschlitzschrauben, alle notwendigen internen Luftkanalführungen abgedichtet und ausgekleidet, interne Elektrokabeldurchführungen abgedichtet, Sichtflächen pulverbeschichtet (RAL 9005, Tiefschwarz) Schall- und wärmedämmende Auskleidung auf Saug- und Druckseite aus glasseidenkaschierter Mineralwolle (Baustoffklasse A, nicht brennbar nach DIN 4102, T1), abriebfest bis Luftgeschwindigkeiten von 20 m/s, oder geschlossenporigem Dämmstoff Das Gerät entspricht den hygienischen Anforderungen der VDI 6022 Höhenverstellbaren Stellfüße, +40 mm, zum Ausgleich von Rohbautoleranzen Beidseitig angeordnete Langlochlaschen zur Befestigung an der Wand bzw. Brüstung Ausführung Leistung TGA bis Wetterschutzgitter in der Fassadenbrüstung, einschl. dampfdichtem Anschluss an die Bestandsfassade durch umlaufendes geschlossenporiges Dichtband auf der Geräterückseite, d = 10mm, der Ansaug- und Ausblaswiderstand der bauseitigen Konstruktion sollte bei Nennvolumenstrom 20 Pa nicht überschreiten. Der Schallschutz ist zu berücksichtigen. Ausführung und Schnittstellen s. u.a. Architektenplan DE_FAS_211 Einsatz von 2 energiesparenden EC-Radialgebläsen, Zu- und Abluftventilator eingestuft in Kategorie SFP 1 (< 500 W/(m³/s)) nach DIN EN 16798-3:2017-11, elektrische Leistungsaufnahme des gesamten Gerätes bei Nennvolumenstrom 200 m³/h < 40 Watt, zur Dimensionierung der Anschlussleitung ist eine Anschlussleistung von 238 VA zu berücksichtigen Geeignet für 3 Drehzahlstufen (150, 200 und 250 m³/h sowie Boost-Stufe mit 320 m³/h), Ansteuerung über geräteinterne Einzelraumregelung, Volumenstromstufenkorrektur durch Anpassung der Steuerspannung nachträglich möglich Gemäß der Anforderungen der EU-Verordnung 1253/2014 (Erp-Richtlinie) Schallleistungspegel im Zu- und Abluftbetrieb bei 150/200/250/320 m³/h = 29/34/38/43 dB(A) (entspricht bei einer Systemdämpfung von 8 dB einem Schalldruckpegel von = 21/26/30/35 dB(A)). Integrierter rekuperativer Kreuzstrom-Wärmeübertrager (WRG) zur Wärmerückgewinnung in seewasserbeständiger Aluminiumausführung, mit hohem Wirkungsgrad aufgrund spezieller Plattenstruktur, Plattenabständen und Paketlänge, inklusive Kondensatwanne und Ableitung in die Kondensatwanne des Wärmeübertragers Mit elektromotorischem Bypass, der einen großen Teilluftvolumenstrom an der WRG bypassen lässt, Antrieb 24 V (stetig), Ansteuerung über geräteinterne Einzelraumregelung Motorische Absperrklappen in Außen-/und Fortluftbereich, stromlos geschlossen im inaktiven Zustand durch Energiespeicher, Antrieb 230 V, Auf/Zu, Ansteuerung über geräteinterne Einzelraumregelung Automatische Umschaltung auf Sekundärluftbetrieb (nur in Verbindung mit Luftqualitätssensor) erfolgt, sofern die Raumluftqualität (gemessen am z. B. geräteinternen CO2-Sensor) innerhalb der zuvor definierten Grenzwerte liegen. Dazu werden die Außenluftklappen zugefahren, die selbsttätige Sekundärluftklappe öffnet sich und der Abluftventilator wird abgeschaltet. Im Gerät enthaltene elektrische Komponenten komplett verdrahtet mit Regelung, Regelkomponenten werden im Gerät integriert. der Spannungsversorgung (L, N, PE) mit Aderendhülsen ca. 1 Meter aus dem Gerät herausgeführt: Als Übergabestelle zum Gewerk Elektro: Spannungsversorgung (230 V): 3 Adern, 3 x 1,5 mm² (L, N, PE) Anschlussmöglichkeit für Buskommunikation, Anschluss Raumbediengerät etc. nach Öffnung des Kundenbereichs der Regelung. Als Übergabestelle zum Gewerk MSR: Reihenklemmen Typ Wago 260 für den bauseitigen Anschluss von Betriebs.- und Störmeldungen. Weitere Datenkommunikation über BACnet IP Master-Verbindung RS485 Folgende Fühler werden zur Steuerung der Einzelraumregelung im Gerät angeordnet: Raumluftqualitätssensor CO2 Zulufttemperaturerfassung nach dem Wärmeübertrager Außenlufttemperaturerfassung in der Außenluftansaugung 2-Leiter-Wärmeübertrager zur Lufterwärmung, zur Reinigung leicht entnehmbar, Entleerungs- und Entlüftungsmöglichkeit im Heizkreislauf. Eine Anbindung an das bauseitige Rohrnetz mit flexiblen Schläuchen, um den Wärmeübertrager zur Reinigung leicht entnehmen zu können Übergabepunkt des Wärmeübertragers sind die Überwurfmuttern, an die die Regelkomponenten (im Rücklauf Ventil inklusive Stellantrieb, im Vorlauf Rücklaufverschraubung) handfest vormontiert sind Leicht reinigbare Kondensatwanne mit Kondensatableitung mit Ablauf Ø 12 x 1 [mm] aus verzinktem Stahlblech (pulverbeschichtet, RAL 9005) Außenluftfilter als Plisseefilter Klasse ePM1 (Feinstaubfilter): Filterklasse nach ISO16890: ISO ePM1 65 % Eurovent zertifiziert ePM1 Filtermedien aus hochwertigen, nassfesten Glasfaserpapier sind in enge Falten gelegt, die Abstandshalter sind aus thermoplastischen Schmelzkleber und sorgen für einen gleichmäßigen Abstand (4 mm) der Falten zueinander Der Rahmen ist aus feuchtigkeitsbeständigen Vlies mit Auszuglaschen und darf den Durchströmquerschnitt nicht verkleinern (Filtergröße = Durchströmquerschnitt) Filterfläche >= 2,90 m² Abluftfilter Klasse G3 (Grobstaubfilter) als Flachfiltermedium, Filterklasse nach ISO16890: ISO Coarse 55 % Schneller Wechsel der Filter möglich, da sich Filtereinschub nach Öffnung der in einer sepataren Position erfassten anzubietenden Verkleidung über bedienerfreundliche Vierteldrehverschlüsse werkzeugfrei öffnen lässt (Zugänglichkeit darf von der Brüstungsverkleidung nicht eingeschränkt werden) Ansaugung der Abluft erfolgt an der Geräteoberseite Die Brüstungsverkleidung gehört mit zur Gerätelieferung, ist erfasst in sep. Position erhält Perforationen in festzulegenden Bereichen des Geräts für die Zulufteinbringung in den Raum und darf auf der Gerätevorderseite Wartungsarbeiten sowie Gerätemontage/-Demontage nicht einschränken. Auf der Verkleidungsoberseite befindet sich ebenfalls eine Perforation in festzulegenden Bereichen zur Abluftansaugung Lichter Abstand Vorderkante Gerät zur Innenkante der Brüstungsverkleidung ca. 30 mm Die Gerätefront muss nach Demontage der mitzuliefernden Verkleidung komplett zugänglich sein Geräte - Abmessungen und Gewicht: Breite: ca. 1500 mm (inkl. Befestigungslaschen) Höhe: ca. 646 mm (Stellfuß bis Geräteoberkante, von Rohboden bis OK Holzverkleidung max. ca. 830 mm) Tiefe: max. 420 mm Gewicht: ca. 80 kg Ausführung s. auch Detailplan Architekt DE_FAS_211
RLT-Brüstungsgerät C06, EG Briefing Raum G26
02.__.0010 Wärmeübertrager Luftkühler PN16 Wärmeübertrager, für Wandeinbau, als Luftkühler, vom Bieter einzutragen, in geteilter Ausführung, mit Rahmen aus verzinktem Stahl, Rohre, Sammelrohre und Lamellen aus Kupfer, PN 16, DN 15, mit Tropfenabscheider, Kondensatwanne und Ablaufstutzen, korrosionsgeschützt, Kühlmedium Kältemittel.
02.__.0010
Wärmeübertrager Luftkühler PN16
3,00
St
02.__.0020 Geräteverkleidung aus Holzmöbelmaterial durchlaufend vor 3 Geräten in Länge ca. 8.100 mm inkl. 2 Passstücken (Front-, Se Die System-Verkleidungen aus Holz in vierseitig geschlossener Ausführung zur Brüstungsmontage mit diversem Zubehör. Zu Wartungszwecken ist die Verkleidung werkzeuglos de- und remontabel. Material: 19 mm Spanplatte mit umlaufender 2mm ABS - Kante einschl. UK für Passstücke Holzverkleidungsstoß und Anschluss an Brüstung mit Fuge ca. 10 mm, weiß hinterlegt Hinweis: Hölzer und Holzwerkstoffe müssen PEFC oder FSC zertifiziert sein. Farbe: Farbe weiß, ähnl. RAL 9010 Zusammenbau: Korpusverbinder Solo 32 2 Stück Seitenschlösser gleichschließend - HS - Anlage Sockel aus wasserfestem Material 2 Stück Aluminium-Lüftungsgitter in E6-C-0 (natur eloxiert) mit Quadrat oder Rundlochung Verkleidung zwischen den Geräten (Passstücke und Seitenteile) ist nach örtlichen Aufmaß herzustellen. Bemusterung einschl. Lochblech. Gesamtmaß: Breite:ca.8100 mm (Verkleidung vor 3 Geräten ca. 1600 mm breit mit 2 Passstücken zwischen den Geräten ca. 275 mm breit) Höhe:  ca. 750 mm ab OKFF (Gerät auf Rohboden) Tiefe:max. 490 mm - Ausführung s. auch Detailplan Architekt DE_FAS_211 ....................................................' vom Bieter einzutragen.
02.__.0020
Geräteverkleidung aus Holzmöbelmaterial durchlaufend vor 3 Geräten in Länge ca. 8.100 mm inkl. 2 Passstücken (Front-, Se
1,00
St
03 KGR 439 Sonstiges
03
KGR 439 Sonstiges
Sonstiges Raumlufttechnik Sonstiges Raumlufttechnik
Sonstiges Raumlufttechnik
03.__.0010 Bezeichnungsschild mehrschichtig Kunststoff H 148mm B 148mm kleben Bezeichnungsschild DIN 825, Farbe und Beschriftung nach Angaben des AG, aus mehrschichtigem Kunststoff, Beschriftung 3-zeilig, geprägt, nachleuchtend ausgelegt, rechteckig, Höhe 148 mm, Breite 148 mm, Befestigung durch Kleben.
03.__.0010
Bezeichnungsschild mehrschichtig Kunststoff H 148mm B 148mm kleben
2,00
St
03.__.0020 Bezeichnungsschild mehrschichtig Kunststoff H 148mm B 148mm kleben Bezeichnungsschild DIN 825, Farbe und Beschriftung nach Angaben des AG, aus mehrschichtigem Kunststoff, Beschriftung einzeilig, gedruckt, rechteckig, Höhe 148 mm, Breite 148 mm, Befestigung durch Kleben, Befestigungsuntergrund Rohrleitung.
03.__.0020
Bezeichnungsschild mehrschichtig Kunststoff H 148mm B 148mm kleben
30,00
St
03.__.0030 Bezeichnungsschild mehrschichtig Kunststoff Durchm. 30mm kleben Bezeichnungsschild, Farbe und Beschriftung nach Angaben des AG, aus mehrschichtigem Kunststoff, Beschriftung 2-zeilig, gefräst, rund, Durchmesser 30 mm, Befestigung durch Kleben, Befestigungsuntergrund Stahl.
03.__.0030
Bezeichnungsschild mehrschichtig Kunststoff Durchm. 30mm kleben
13,00
St
03.__.0040 Farbkennzeichnung Beschilderung Richtungspfeile Farbkennzeichnung DIN 2404 des Heizungsleitungs-Vorlaufs, Kennzeichnung durch Beschilderung und Angabe der Fließrichtung durch Richtungspfeile, Schild-Maße mind. H/B 40/100 mm.
03.__.0040
Farbkennzeichnung Beschilderung Richtungspfeile
100,00
St
03.__.0050 Anlageschemen in laminierte Ausführung Anlageschemen in laminierte Ausführung an geeigneter Stelle ist in jeder Zentrale ein Schaltschema der einzelnen Anlagen anzubringen. Mehrfarbige Schemata in dauerhafter laminierter Ausführung zur Anbringung an geeigneter Wandfreifläche in den Zentralen. Format/Größe:   mind. A1 für alle raumlufttechnischen Anlagen. Der Plan und die Beschriftung (mit Legende) müssen Angaben über Funktion, alle wichtigen Anlagedaten, Leistungen, Volumenströme, Temperaturen,Unter- Überdrücke, Typenbezeichnungen, Dimensionen, Schaltungen, Soll-Werte, Messstellen, Kontrolleinrichtungen, Überwachungsfunktionen enthalten, desgl. Fließrichtungspfeile an Leitungen. Vor der Anfertigung ist der Objektüberwachung ein entsprechender Vorabplan zur Genehmigung einzureichen. Die Erstellung des Vorabplans erfolgt auf der Grundlage der AN-Bestandsplanung, einschl. Befestigungsmaterial.
03.__.0050
Anlageschemen in laminierte Ausführung
2,00
St
03.__.0060 C-Profilschiene Stahl verz B 50mm D 3mm C-Profilschiene (Ankerschiene), aus verzinktem Stahl, für Stütz-, Hänge-, Trag- und Sonderbefestigung, Profilbreite 50 mm, Profildicke mind. 3 mm, der rechnerische Nachweis der Tragfähigkeit ist auf Verlangen vorzulegen.
03.__.0060
C-Profilschiene Stahl verz B 50mm D 3mm
300,00
kg
03.__.0070 Befestigungs- u. Montagezubehör der Trag-/C-Profilschienen Befestigungs- u. Montagezubehör der Trag-/C-Profilschienen/ Montageschienensysteme Für Stütz-, Hänge-, Trag- und Sonderkonstruktionen einschließlich Konsolen, Ausleger, Grundplatten, Knotenblechen, Trägerklammern, Schienenfüßen, Briden, Winkel, Verbinder, Knöpfe, Endkappen, Profilgummi/ Schalldämeinlagen, Befestigungsplatten usw., sowie Befestigungs- und Verbindungsmaterialien wie Schrauben, Unterlegescheiben, Muttern, Stahldübel/ Anker mit bauaufsichtlicher Zulassung; in sendizimir- oder feuerverzinkter Ausführung; Bohrlöcher für Anker usw. inkl. statischer Nachweis; Abrechnung mit den Einheitsgewichten der Hersteller. Der AN hat das Gewicht der Konstruktion nachzuweisen. Die vom AN vorgesehene Konstruktion ist vor Ausführung der Bauleitung zur Genehmigung einzureichen.
03.__.0070
Befestigungs- u. Montagezubehör der Trag-/C-Profilschienen
300,00
kg
03.__.0080 Konstruktion Winkelkonsolen Knotenbleche Stahl verz Ausladung 400-500mm Belastung 3kN Konstruktion aus Winkelkonsolen, Knotenblechen und Abschlussverbindungsprofilen, aus verzinktem Stahl, für Stütz-, Hänge-, Trag- und Sonderbefestigung, Ausladung über 400 bis 500 mm, max. Belastung bei 2/3 der Ausladung 3 kN, der rechnerische Nachweis der Tragfähigkeit ist auf Verlangen vorzulegen.
03.__.0080
Konstruktion Winkelkonsolen Knotenbleche Stahl verz Ausladung 400-500mm Belastung 3kN
50,00
kg
Hinweis Sachverständigenabnahme Hinweis Sachverständigenabnahme Durch den Auftragnehmer ist ein unabhängiger Sachverständiger nach PrüvVO NRW zu beauftragen. Die Beauftragung des Sachverständigen muss in Abstimmung mit dem Bauherrn erfolgen. Die Prüfung ist vor Inbetriebnahme gemäß Baurecht durchzuführen. Es sind auch Teilprüfungen zu berücksichtigen.
Hinweis Sachverständigenabnahme
03.__.0090 Teilnahme an Sachverständigenabnahme und Vorbegehung Mitwirkung bei der Sachverständigenabnahme der Lüftungsanlage durch einen vom AN beauftragten Sachverständigen. Sämtliche hierfür erforderlichen Unterlagen sind auf Verlangen vom AN zusammenzustellen und 5-fach an die OÜ zu übergeben. Der Sachverständige ist während der Abnahme von einem verantwortlichen Mitarbeiter des AN zu begleiten. Der verantwortliche Mitarbeiter des AN soll die Anlagen bedienen und die vom Sachverständigen gewünschten Funktionen, Prüfabläufe durchführen. Vor der Sachverständigen Abnahme sind alle notwendigen Dokumente zur Abnahme bereitzustellen. Es ist sicherzustellen, dass alle entsprechenden Örtlichkeiten und Räumlichkeiten zugänglich sind. Dies beinhaltet auch das Öffnen und Schließen von Unterdecken etc. Notwendige Steighilfen und Beleuchtung sind beizustellen. Die Freimeldung, dass die Sachverständigenabnahme stattfinden kann, muss mind. 2 Wochen vor dem angesetzten Termin angemeldet werden.
03.__.0090
Teilnahme an Sachverständigenabnahme und Vorbegehung
P
1,00
psch
03.__.0100 Hygiene-Erstinspektion nach VDI 6022 Hygiene-Erstinspektion nach VDI 6022 oder gleichwertig Für alle ausgeschriebenen lufttechnischen Anlagen ist eine Hygiene-Erstinspektion nach VDI-Richtlinie 6022 oder gleichwertig, auszuführen. Hierbei sind alle zu den Lüftungsanlagen gehörenden Kanalnetze mit Einbauten, Geräten und Auslässen einzubeziehen. Zur Sicherstellung der korrekten Durchführung ist eine Hygienefachkraft hinzu zu ziehen. Hierbei sind auch die Probeentnahmeorte für Hygienekontrollen festzulegen, zu markieren und zu dokumentieren. Die Pauschale bezieht sich auf alle Anlagen dieser Ausschreibung und ist als Gesamtpreis zu kalkulieren und wird nur einmal abgerechnet.
03.__.0100
Hygiene-Erstinspektion nach VDI 6022
P
1,00
psch
03.__.0110 Dichtheitsprüfung Luftleitung 10m2 rechteckige Luftleitg ATC3 H bis 3,5m Dichtheitsprüfung von Luftleitungen, vor Ort, im eingebauten Zustand, Prüffläche mind. 10 m2, DIN EN 14239, Luftleitung rechteckig, Luftdichtheitsklasse ATC3 DIN EN 16798-3, mit bis zu 4 Luftdurchlässen/Öffnungen, Höhe über Gelände/Fußboden bis 3,5 m, einschl. der Bereitstellung aller erforderlichen Geräte, Materialien, Fachpersonal und Prüfbericht.
03.__.0110
Dichtheitsprüfung Luftleitung 10m2 rechteckige Luftleitg ATC3 H bis 3,5m
1,00
St
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme Lüftungsanlagen Inbetriebnahme für die ausgeschriebenen Raumlufttechnikanlage gemäß DIN 18379, DIN EN 14239 sowie den einschlägigen Herstellervorschriften. Inbetriebnahme und Probebetrieb müssen gemeinsam zwischen dem AG, AN und dem AN der GA erfolgen. Alle Funktionsabläufe gemäß der Funktionsbeschreibung und den Angaben in den Regelschemata, alle Sollwerte, alle Sicherheits- und Verriegelungsfunktionen, alle Störabschaltungen bzw. Störumschaltungen sind gemeinsam zwischen dem AN der GA einzeln zu überprüfen und ggf. nach Erfordernis zu korrigieren. Die bei der Inbetriebnahme festgestellten Mängel werden für den Bereich des haustechnischen Gewerkes und den Bereich der GA getrennt aufgelistet. Im einzelnen sind folgende Arbeiten im Rahmen der Inbetriebnahme durchzuführen und zu protokollieren: Prüfung der Zuordnung von Fühler und Ventile, Prüfung, Programmierung und Funktionstest der Frequenzumformer u. Pumpen, Schnittstellentest zum Gebäudeleitsystem. - Überprüfung aller Teile auf Sauberkeit - Einstellen der erforderlichen Sollwerte - Abgleich des gesamten Kanalnetzes - Bezeichnung der Messstellen - Überprüfung aller Funktionen in Abstimmung mit anderen Gewerken - Hydraulische Einregulierung wasserseitig - Messung und Protokollierung der Betriebszustände in wasserführenden Kreisen wie Temperatur, Druck, Volumenstrom, Drehzahl der Pumpen, Frequenz, Ventilstellung etc. Inkl. für die Inbetriebnahme und Probebetrieb nötigen Betriebsstoffe und Medien. Die erfolgreiche Inbetriebnahme ist durch einen 2-wöchigen, störungsfreien Probebetrieb nachzuweisen. Der Probebetrieb ist schriftlich mind. 5 Werktage im voraus zusammen mit der Fertigmeldung der baulichen Anlagen und Inbetriebnahmen anzuzeigen. Der Probebetrieb ist vom AN zu dokumentieren.
Inbetriebnahme Lüftungsanlagen
03.__.0120 Funktionsmessung Funktionsmessung für RLT-Anlage DIN 18379, alle Messwerte werden dokumentiert und in einem Soll-Istvergleich zusammengestellt.
03.__.0120
Funktionsmessung
1,00
St
03.__.0130 Schulung Teilnehmer 2 St Schulung des Bedienungs- und Wartungspersonals Anzahl der Teilnehmer ' 2' St, Dauer der Schulung/Einweisung 8' h, vor Ort, Reise- und Unterbringungskosten werden vom AG gegen Nachweis vergütet.
03.__.0130
Schulung Teilnehmer 2 St
1,00
St
03.__.0140 Reinigung Montage- und Befestigungssysteme vor Abnahme Reinigung aller Montage- und Befestigungssysteme und Luftkanäle im Bereich von Sichtinstallationen zum Herstellen der Hygieneanforderungen vor Abnahme. Hierzu sind alle erforderlichen Werkzeuge sowie Reinigungsmittel einzukalkulieren.
03.__.0140
Reinigung Montage- und Befestigungssysteme vor Abnahme
P
1,00
psch
--Revisionsunterlagen u. Hinweis Wartung--
--Revisionsunterlagen u. Hinweis Wartung--
03.__.0150 Revisionsunterlagen für Lüftungsanlagen Revisionsunterlagen für alle im Leistungsverzeichnis beschriebenen Lüftungsanlagen. Die Revisionsunterlagen sind gemäß den zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV s. Anlage) zu erstellen. Die Unterlagen sind grundsätzlich 14 Tage vor Beginn der technischen Inbetriebnahmearbeiten gemäß den ZTVs, vorzulegen.
03.__.0150
Revisionsunterlagen für Lüftungsanlagen
1,00
St
03.__.0160 Anlagenschema in laminierte Ausführung Anlagenschema in laminierte Ausführung an geeigneter Stelle ist in jeder Zentrale ein Schaltschema der einzelnen Anlagen anzubringen. Mehrfarbige Schema in dauerhafter laminierte Ausführung zur Anbringung an geeigneter Wandfreifläche in den Zentralen. Format/Größe: mind. A3 für die Heizungsanlagen. Der Plan und die Beschriftung (mit Legende) müssen Angaben über Funktion, alle wichtigen Anlagedaten, Leistungen, Volumenströme, Temperaturen, Typenbezeichnungen, Dimensionen, Schaltungen, Soll- Werte, Messstellen, Kontrolleinrichtungen, Überwachungsfunktionen enthalten, desgl. Fließrichtungspfeile an Leitungen. Vor der Anfertigung ist der Bauleitung ein entsprechender Vorabplan zur Genehmigung einzureichen.
03.__.0160
Anlagenschema in laminierte Ausführung
1,00
St
___Hinweis Wartung___ Wartungskosten der lüftungstechnischen Geräte und Anlagen der in den vorliegenden Titeln beschriebenen Anlage entspr. den Richtlinien "AMEV" und Herstellerangaben. Die Wartungskosten sind aufzuführen für das 1. Jahr nach Abnahme bis zum Ende der Gewährleistungsfrist (4 Jahre). In den angegebenen Kosten sind alle Montagekosten,Wartungskosten usw. enthalten, ebenso die Lohn- und Materialpreissteigerungen bis zum Vertragsende. Geringfügige Demontage- und Wiedermontagearbeiten z.B. von Zwischendecken, Geräteabdeckungen usw. sind einzurechnen. Instandsetzungsarbeiten, Ersatz- und Verschleißteile werden separat abgerechnet, sofern sie einen Wert von 50 Euro netto per Wartungsauftrag preislich übersteigt. Für die periodischen Arbeiten ist zunächst von einem Durchgang pro Jahr auszugehen. Die Arbeiten "nach Bedarf" gehören zum Umfang der hier ausgeschriebenen Leistung. Preisgleitung findet nicht statt. Kostensteigerungen sind pauschal zu berücksichtigen. Vor Beauftragung ist ein komplett ausgefüllter Wartungsvertrag vorzulegen.
___Hinweis Wartung___
03.__.0170 Wartungsleistung wie zuvor in vollem Wortlaut Wartungsleistung wie zuvor in vollem Wortlaut beschrieben Gewerk Lüftungstechnik, für ein Jahr innerhalb der Gewährleistungsfrist.
03.__.0170
Wartungsleistung wie zuvor in vollem Wortlaut
4,00
St
03.__.0180 Erstellen eines Wartungsplanes mit Wartungskarten auf Basis der Revisionsplanung Erstellung des vorgenannten Wartungsplanes mit Wartungskarten für alle wartungsrelevanten Anlagen die Bestandteil der Ausführung sind. Die nachfolgend aufgeführten Leistungen sind zusammen mit der Revisionsplanung unaufgefordert dem AG, basierend auf die Revisionsplanung, zu übergeben. Bestehend aus: -Auflistung der zu wartenden Anlagen mit Verweis auf die dazugehörigen Wartungskarten -Erstellen der Wartungskarten einzeln für jede Anlage basierend auf den jeweiligen Herstellervorschriften, der AMEV -Alle zu wartenden Komponenten sind zu listen, die Wartungsintervalle zugeordnet anzugeben und die auszuführenden Wartungsarbeiten im Kurztext zu verfassen. Die in dieser Position beschriebenen Leistungen werden als Pauschale vergütet.
03.__.0180
Erstellen eines Wartungsplanes mit Wartungskarten auf Basis der Revisionsplanung
P
1,00
psch
--Potentialausgleich--
--Potentialausgleich--
03.__.0190 Erdungskabel zum Anschluss an Potentialausgleich Erdungskabel zum Anschluss an Potentialausgleich Erdungskabel H07V-K, Querschnitt 4mm², zur Konfektionierung in Teilstücke auf der Baustelle, je Teilstück beidseitige Quetschkabelschuhe, inkl. Befestigungsmaterial zur Montage an Kanälen und Rohrleitungen und Anschluss an bauseitigen Erdungspunkt / Potentialausgleichsschiene
03.__.0190
Erdungskabel zum Anschluss an Potentialausgleich
30,00
m
03.__.0200 Widerstandsmessung Erdungskabel Widerstandsmessung Erdungskabel Widerstandsmessung des verelegten Potentialausgleischs und dem Anschluss an bauseitigen Erdungsfestpunkt. Die Messprotokolle sind der Bauleitung unaufgefordert spätestens eine Woche nach Installation vorzulegen.
03.__.0200
Widerstandsmessung Erdungskabel
5,00
St
--Stundenlohnarbeiten--
--Stundenlohnarbeiten--
Hinweis zu Stundenlohnarbeiten Stundenlohnleistungen (Tagelohnarbeiten) kommen nur in Ausnahmefällen und auf ausdrückliche Anforderung durch den Auftraggeber bzw. seines Erfüllungsgehilfen zur Anwendung. Sämtliche Stundenlohnarbeiten werden nur dann vergütet, wenn vor der Ausführung die Beauftragung, bzw. Freigabe durch den Auftraggeber, bzw. den schriftlich hierzu bevollmächtigten Vertreter erfolgt ist.
Hinweis zu Stundenlohnarbeiten
03.__.0210 Helfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Helfer/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
03.__.0210
Helfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
75,00
h
03.__.0220 Monteur/-in sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Monteur/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
03.__.0220
Monteur/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
75,00
h
03.__.0230 Obermonteur/-in sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Obermonteur/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
03.__.0230
Obermonteur/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
75,00
h
03.__.0240 Helfer/-in Zuschläge Sonn- Feiertag Stundenlohnarbeiten durch Helfer/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
03.__.0240
Helfer/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
1,00
h
03.__.0250 Monteur/-in Zuschläge Sonn- Feiertag Stundenlohnarbeiten durch Monteur/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
03.__.0250
Monteur/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
1,00
h
03.__.0260 Obermonteur/-in Zuschläge Sonn- Feiertag Stundenlohnarbeiten durch Obermonteur/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
03.__.0260
Obermonteur/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
1,00
h
03.__.0270 Helfer/-in Zuschläge Nachtarbeit Stundenlohnarbeiten durch Helfer/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Nachtarbeit.
03.__.0270
Helfer/-in Zuschläge Nachtarbeit
1,00
h
03.__.0280 Monteur/-in Zuschläge Nachtarbeit Stundenlohnarbeiten durch Monteur/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Nachtarbeit.
03.__.0280
Monteur/-in Zuschläge Nachtarbeit
1,00
h
03.__.0290 Obermonteur/-in Zuschläge Nachtarbeit Stundenlohnarbeiten durch Obermonteur/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Nachtarbeit.
03.__.0290
Obermonteur/-in Zuschläge Nachtarbeit
1,00
h
--Bemusterung--
--Bemusterung--
03.__.0300 Bemusterung von sichtbaren Komponenten Bemusterung aller sichtbaren Einbauten, gemäß Leistungsbeschreibung. Zur visuellen Beurteilung der sichtbaren lüftungstechnischen Einbauteile (Luftauslässe) ist ein Musterkatalog (Musterblatt einschließlich Beschreibung mit Aussagen zu technischen Werten, Material und Abmessungen) mit Bild, Fabrikat und Typ des Bauteils zu erstellen. Nach Auswahl des Bauherren/Architekten sind Bauteile (nur tragbare Bauteile) auf der Baustelle real zu bemustern. Nach dieser Bemusterung erfolgt die Freigabe des Musterkatalogs durch den Bauherren/Architekten. Der Auftragnehmer wird alle lüftungstechnischen Einbauteile gemäß LV für die Dauer der Bemusterung zur Verfügung stellen. Lieferung und Entsorgung durch den AN.
03.__.0300
Bemusterung von sichtbaren Komponenten
P
1,00
psch
--Schlitz.- und Durchbruchsplanung--
--Schlitz.- und Durchbruchsplanung--
03.__.0310 Kernbohrung Stahlbeton Durchm. 250 mm T 25-30cm v.Hand nicht schadstoffbelastet Kernbohrung, Untergrundfläche waagerecht, Bohrkernsicherung nicht erforderlich, aus Stahlbeton, Normalbeton, Durchmesser Kernbohrung 250' mm, Bohrtiefe über 25 bis 30 cm, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 20 kN/m3, Arbeitshöhe bis 3 m, Erschwernis gemäß Abbruchplan, von Hand/mit handgeführten Kleingeräten, Ausführung innerhalb des Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen, aufgenommene Stoffe zur Entsorgung sortieren, sammeln, ohne Zerkleinerung, im Behälter des AN lagern, Behältergröße nach Wahl des AN, auf der Baustelle bereitstellen,Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Abfall eingestuft als' ---' gemäß Parameterliste'---' .
03.__.0310
Kernbohrung Stahlbeton Durchm. 250 mm T 25-30cm v.Hand nicht schadstoffbelastet
3,00
St
03.__.0320 Wie vor, jedoch Untergrundfläche senkrecht; Ausführung im Freien; Untergrundfläche senkrecht Ausführung im Freien Abfall eingestuft alsgemäß Parameterliste
03.__.0320
Wie vor, jedoch Untergrundfläche senkrecht; Ausführung im Freien;
W
6,00
St

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen