Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Kalkulationsangebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 Gerüstbauarbeiten 1. BA C05
01
Gerüstbauarbeiten 1. BA C05
Allgemeine Hinweise
Gegenstand dieser Beschreibung sind die
Gerüstbauarbeiten
für das Gebäude C05.
Geltungsbereich sowie technische Ausführungsgrundlage:
Die sachlichen Geltungsbereiche sowie die technischen
Ausführungen ergeben sich
grundsätzlich aus VOB Teil B, C / ATV / DIN. Weiterhin
sind
sämtliche Gesetze,
Verordnungen, Normen, Vorschriften, Richtlinien,
Merkblätter,
Hinweise und
Verarbeitungsvorschriften der Hersteller zu
berücksichtigen, die
den Stand der Technik für die auszuführenden Arbeiten,
zu
verwendenden Materialien und Produkte zum Zeitpunkt der
Ausführung definieren.
Der Bieter hat sich über Art und Umfang der einzelnen
Leistungen aus dem
Leistungsverzeichnis und den Planunterlagen zu
informieren.
Etwaige Unklarheiten sind vor Abgabe des Angebotes mit
der
ausschreibenden Stelle zu klären.
Sollten im Leistungsverzeichnis einzelne Leistungen,
welche zur
Ausführung der
Vertragsleistung des AN zwingend erforderlich sind,
nicht
enthalten sein, so sind diese
Leistungen durch den AN in der Ausführung zu
berücksichtigen.
Die Vertragsleistung umfasst sämtliche Leistungen und
Lieferungen über die gesamte
Bauzeitdauer einschließlich Rückbau, die erforderlich
sind, um
die in der nachfolgenden
Leistungsbeschreibung enthaltenen Leistungen des
Gewerks
Gerüstbauarbeiten voll
funktionsfähig und bautechnisch einwandfrei
herzustellen.
Die Ausführung der beschriebenen Leistungen erfolgt
nach
Einordnung des GU selbst ggf. auch je nach Bauablauf
in Teil-
und Kleinflächen, welche zeitlich voneinander versetzt
zur
Ausführung gelangen. Dieser Umstand ist bei der
Preisfindung
zu berücksichtigen.
Alle notwendigen Sonderkonstruktionen, wie
Abspreizungen,
Abstützungen, Hilfsgerüste, Ballastierungen, etc. sind
in die
Einheitspreise einzurechnen. Eine gesonderte Vergütung
erfolgt
hierfür nicht.
Vorhaltezeit Gerüste
Solange keine Erstfreigabe für die Gerüste und
sonstigen
Bauteile gemäß nachfolgendem
Leistungsverzeichnis erfolgt ist, wird die Standzeit /
Vorhaltedauer nicht vergütet. Die
Standzeit / Vorhaltedauer der Gerüste und sonstigen
Bauteile
gemäß nachfolgendem
Leistungsverzeichnis wird erst ab dem Tag der
Erstfreigabe
berechnet und vergütet.
Die Benutzung der Gerüste darf erst nach der Freigabe
durch
den AN Gerüstbauarbeiten erfolgen.
Die Gerüstfreigabe muss gut lesbar und vom AN
Gerüstbauarbeiten unterschrieben
ausgehändigt werden.
Der AN hat die Fertigstellung und die damit verbundene
Nutzungsfreigabe der Gerüste, etc. ggf. auch in
Teilflächen
schriftlich dem Auftraggeber bzw. der Objektüberwachung
anzuzeigen und ferner durch das entsprechende
Freigabeschild
am Gerüst kenntlich zu
machen.
Der Auftraggeber bzw. die Objektüberwachung zeigt
schriftlich
das Ende der Vorhaltzeit der Gerüste, etc. ggf. auch
von
Teilflächen mit einem Vorlauf von 2 Wochen datumsmäßig
an.
Die Vorhaltezeit wird bis zu diesem Datum berechnet.
Der AN
ist verpflichtet unverzüglich spätestens 5 Tage nach
dem
benannten Ende der Vorhaltedauer das Gerüst, etc. ggf.
die
Teilflächen in einem Zug abzubauen und das frei
werdende
Gerüstmaterial abzufahren. Ggf. erforderliche
Zwischenlagerung auf der Baustelle sind vorab
schriftlich mit
der Objektüberwachung abzustimmen.
Der AN Gerüstbauarbeiten hat sicherzustellen, dass er
die von
der Objektüberwachung (OÜ) abgerufenen
Gerüstbauarbeiten
nach einer Frist von max. 5 Arbeitstagen ausführt.
Dies gilt auch
für ggf. von der OÜ abgerufene Gerüstumbauarbeiten,
die im
Einzelfall eventuell auch nur wenige Stunden
Arbeitszeit auf der
Baustelle erfordern. Dies ist vom AN Gerüstbauarbeiten
entsprechend zu beachten.
Hinweis Statischer Nachweis
Die nachfolgend beschriebene statische Berechnung
einschl.
erforderlicher Ausführungszeichnungen beinhaltet auch
die ggf.
notwendige Umsetzung bzw. notwendige Umbauarbeiten. Die
Abgabe erfolgt 3fach in Papierform und 1fach in
digitaler Form
auf USB- Stick. Die Unterlagen sind dem AG bzw. der
Objektüberwachung min. 14 AT vor der Ausführung
vorlegen.
Für die rechtzeitige Freigabe der Montageplanung ist
der AN
verantwortlich. Für die Prüfung durch den AG ist pro
Prüflauf
min. ein Zeitraum von 14 AT zu berücksichtigen
Allgemeine Hinweise
01.01 Vorbereitende Arbeiten
01.01
Vorbereitende Arbeiten
01.02 Fassadengerüst
01.02
Fassadengerüst
01.03 Innengerüst Treppenhäuser
01.03
Innengerüst Treppenhäuser
01.04 Dokumentation
01.04
Dokumentation
01.05 Stundenlohnarbeiten
01.05
Stundenlohnarbeiten
01.06 Maschinenstunden
01.06
Maschinenstunden
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.