15 Dusch- und WC-Trennwände 1. BA C05
K-BP- Han C05/06 Sanierung
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Vorbemerkung Anlagenhöhe 2100 mm einschl. 100 mm Bodenfreiheit, Kabinenabmessungen s. Einzelpositionen und dort angegebene Architekturdetailpläne . Tür-und Wandelemente in hochwertiger robuster Ausführung, 13 mm starke wasserresistente fäulnissichere HPL-Vollkernplatte nach DIN EN 438 (DIN 16926) Melaminharz beschichtet, verschleiß-, kratz-und abriebfest behandelt, Trägersystem naturfarbig eloxierte Aluminiumprofile eckig. Edelstahlfüße höhenverstellbar hinter der Vorderfront auf dem Boden stehend, rostfrei verschraubt inkl. Edelstahlabdeckrosetten Wandelemente mit Alu-Wandanschlussprofil befestigt an gefliester Gipskartonwand, ohne Wandabstand, Verschraub-ung nicht rostend, nicht sichtbar. Türbreite ca. 650 mm, Drehflügeltüren aufgehängt an Dreirollen-Alu-Kantenbändern mit Edelstahlachse (integriert für Fingerklemmschutz), Türanschlag mit durchgehendem Dämpfungsgummi und Klemmschutz WC-Schloss aus korrosionsfreiem Metall, mit Einhandverriegelung, verschleißfrei / langlebig Einhandverriegelung innenseitig Frei-und Besetztanzeige außen und auf der Kabineninnenseite Zugknöpfe aus Edelstahl Türstopperhaken aus Edelstahl Türen und Wandelemente Melaminharz - Oberfläche Farbe: Weiß bzw. n. Auswahl AG über Bemusterungskarte Anlagenfertigung erst nach örtl. Aufmaß und vom AG bestätigter und freigegebener Werk-und Montageplanung. BNB Für alle erforderlichen Bauteile ist das Qualitätsnivau 4 zu berücksichtigen. Eine Freigabe der Bauteile erfolgt nach Vorschlag des AN über Produktdeklarationstabelle (s. Anlagen) an AG und BNB-Koordinator.
Vorbemerkung
01 Hinweise und Montageplanung
01
Hinweise und Montageplanung
Allgemein Für die folgend beschriebenen Arbeiten sind alle für die Leistungen maßgeblichen aktuellen Normen und Regelwerke zu berücksichtigen.
Allgemein
01.__.0010 Werk-/Montageplanung Erstellung Werk- und Montagezeichnungen für alle nachbeschriebenen Bauteile inkl. sämtlichen Befestigungen und Bauwerksanschlüssen. W+M-Planung erstellen für WC-Trennwandanlagen, Urinalschamwände auf Basis von örtlichem Aufmass u. Architektenplänen: DE_FLS_535 Vom AN sind alle erforderlichen Planunterlagen zu erstellen. z.B.: - Detailzeichnungen aller Verbindungen, Anschlüsse, Ecken, Türen, etc. im Maßstab M 1:10 oder M 1:5, - Montagezeichnung im Grundriss und Schnitt M 1:50 / M 1:20, - Material- und Fabrikatsliste, - Stücklisten, - alle Unterlagen für Herstellung, Transport und Montage, - usw. Insbesondere die Ausbildung von Anschlüssen und Details ist dem Architekten rechtzeitig vorzulegen. Korrekturen, auch in gestalterischer Hinsicht, sind zu übernehmen. Die Unterlagen sind in prüffähiger Form zu erstellen und in digitaler (pdf) und Papierform dem AG 1-fach, vorzulegen. Die Unterlagen sind so vorzulegen, dass aus der Prüfung und sich daraus ergebenden Änderungen keine Verzögerungen im Bauablauf entstehen. Alle Konstruktionsmaße müssen vom AN eigenverantwortlich an der Baustelle ermittelt werden, bzw. im Einvernehmen mit dem Architekten aus den Ausführungsplänen entnommen werden. Je nach Qualität der Werk- und Montageplanung sind mehrere Prüfläufe einzurechnen. Die zur Ausführung vom Planer freigegebene Werk- und Montageplanung ist der Objektüberwachung vor Ausführungsbeginn in digitaler (PDF) und Papierform zu übergeben.
01.__.0010
Werk-/Montageplanung
P
1,00
psch
02 WC-Trennwandanlagen
02
WC-Trennwandanlagen
Erdgeschoss
Erdgeschoss
02.__.0010 Trennwandanlage ToilettenB = ca. 1.650 mm T = 1.500mm H = 2.100mm 2 Kabinen Ausführung gemäß Qualitätsbeschreibung: Trennwandanlage für Toiletten Frontbreite: ca. 1650 mm Kabinentiefe: 1500 mm Anlagenhöhe: 2100 mm inkl.100mm Bodenabstand HPL-Verbundelement wasserressistent d= 13mm Ausführung als Reihenanlage mit einer Mittelwand und einer Seitenwand (Kabinenabschluss zum WC-Raum). Wandanschlüsse an geflieste GK-Wände Front-, Mittel-u. Seitenwände Anschluss an GK-Wände. 2 Kabinen jeweils mit Drehtüren Breite gem. ASR ca. 650mmm Ausführung gem. vorlaufender zu berücksichtigender Qualitätsbeschreibung für Toiletten-Trennwandanlagen Einbauort: EG WC Herren siehe Detailplan Architektur DE-EG_FLS_535
02.__.0010
Trennwandanlage ToilettenB = ca. 1.650 mm T = 1.500mm H = 2.100mm 2 Kabinen
1,00
St
02.__.0020 Trennwandanlage ToilettenB = ca. 1.000 mm und B = ca. 1.210mm Front mit90º Eckausbildung, T = 1.500mm H = 2.100mm2 Kabin Ausführung gemäß Qualitätsbeschreibung: Trennwandanlage für Toiletten Fronten : ca.995 mm u. ca.1210 mm ausgeführt im Winkel von 90º Kabinentiefe: 1500 mm Anlagenhöhe: 2100 mm inkl.100mm Bodenabstand HPL-Verbundelement wasserressistent d= 13mm Ausführung als Eckanlage, Fronten und Zugangs-türen im Winkel von 90º angeordnet, die ca. 1210 mm lange Front geht fugenlos in die Mittelwand beider Kabinen über (Front inkl. 15000mm Mittelwand Länge gesamt = ca. 2710 mm) Front-und Mittelwand Anschluss an GK-Wände. 2 Kabinen jeweils mit Drehtüren Breite gem. ASR ca. 650mmm Ausführung gem. vorlaufender zu berücksichtigender Qualitätsbeschreibung für Toiletten-Trennwandanlagen Einbauort: EG WC Damen siehe Detailplan Architektur DE-EG_FLS_535
02.__.0020
Trennwandanlage ToilettenB = ca. 1.000 mm und B = ca. 1.210mm Front mit90º Eckausbildung, T = 1.500mm H = 2.100mm2 Kabin
1,00
St
Obergeschoss
Obergeschoss
02.__.0030 Trennwandanlage ToilettenB = ca. 1.650 mm T = 1.500mm H = 2.100mm2 Kabinen Trennwandanlage für Toiletten, 2 Kabinen mit Mittel-und einer Seitenwand, Frontbreite: ca. 1650 mm Einbauort: 1.OG WC Herren siehe Detailplan Architektur DE-EG_FLS_535
02.__.0030
Trennwandanlage ToilettenB = ca. 1.650 mm T = 1.500mm H = 2.100mm2 Kabinen
W
1,00
St
02.__.0040 Trennwandanlage Toiletten B = ca. 1.000 mm und B = ca. 1.210mm Front mit 90º Eckausbildung, T = 1.500mm H = 2.100mm 2 K Trennwandanlage für Toiletten, 2 Kabinen Ausführung als Eckanlage, Fronten und Zugangstüren im Winkel von 90º angeordnet, Frontbreiten: ca. 1000 mm und ca. 1210mm Einbauort: 1.OG WC Damen siehe Detailplan Architektur DE-EG_FLS_535
02.__.0040
Trennwandanlage Toiletten B = ca. 1.000 mm und B = ca. 1.210mm Front mit 90º Eckausbildung, T = 1.500mm H = 2.100mm 2 K
W
1,00
St
02.__.0050 Kleiderhaken Edelstahl aus dem WC-Trennwandsystem Kleiderhaken Edelstahl aus dem WC-Trennwandsystem Ausführung ähnlich Türstopperhaken der vorlaufenden Positionen. Einbau dort wo Türstopperhaken nicht ausführbar.
02.__.0050
Kleiderhaken Edelstahl aus dem WC-Trennwandsystem
2,00
St
02.__.0060 Türstopper Edelstahl aus dem WC-Trennwandsystem Türstopper Edelstahl aus dem WC-Trennwandsystem Ausführung ähnlich Türstopperhaken der vorlaufenden Positionen. Einbau dort wo Türstopperhaken nicht ausführbar.
02.__.0060
Türstopper Edelstahl aus dem WC-Trennwandsystem
2,00
St
03 Urinalschamwände
03
Urinalschamwände
Erdgeschoss
Erdgeschoss
03.__.0010 Urinalschamwand T = ca. 450 mm H = 850 mm Ausführung gemäß Qualitätsbeschreibung: Urinalschamwand Tiefe: ca. 450 mm Höhe: ca. 850 mm HPL-Verbundelement wasserressistent d= 13mm Wandanschlüsse an geflieste GK-Wand. Ausführung siehe Qualitätsbeschreibung für Toiletten-Trennwandanlagen Einbauort: EG WC Herren siehe Detailplan Architektur DE-EG_FLS_536
03.__.0010
Urinalschamwand T = ca. 450 mm H = 850 mm
1,00
St
Obergeschoss
Obergeschoss
03.__.0020 Urinalschamwand T = ca. 450 mm H = 850 mm Urinalschamwand Tiefe: ca. 450 mm Höhe: ca. 850 mm Einbauort: 1.OG - WC Herren siehe Detailplan Architektur DE-EG_FLS_537
03.__.0020
Urinalschamwand T = ca. 450 mm H = 850 mm
W
1,00
St
04 Dokumentation
04
Dokumentation
04.__.0010 Dokumentation Mit Abschluss der Vertragsarbeiten hat der AN eine Abschlussdokumentation zu erstellen und beim AG vorzulegen. Dokumentation bestehend aus Unterlagen, wie in den ZTVs vom AG beschrieben. Die Dokumentation, bestehend aus Unterlagen wie in den allgemeine ZTV beschrieben. Die Unterlagen sind mit Abnahme und nach Inhaltsabstimmung mit der Bauleitung als EDV-Datei und in einem Ringordner DIN A4, digital und in PApier dem AG zu übergeben. Ordnerfarbe und Beschriftung der ORdner nach Vorabe AG. Inhalt und Anzahl der Dokumentationsausfertigungen sind wie in den ZTVs des AG beschrieben mit dem EP zu berücksichtigen. Die Unterlagen sind spätestens 14 Tage vor der Abnahme zur Prüfung vorzulegen bzw. nach Anforderung des AG.
04.__.0010
Dokumentation
P
1,00
psch
05 Stundenlohnarbeiten
05
Stundenlohnarbeiten
Hinweis Ausführung nur nach ausdrücklicher Anordnung durch den AG und / oder der Objektüberwachung. Der Stundennachweis ist arbeitstäglich zu erbringen. Eventuell erforderliche Materialien sind nach Mengen, eventuell erforderliche Arbeitsgeräte nach Einsatzdauer zu erfassen und auf den Stundennachweisen zu vermerken. Die Kosten für den Einsatz von Kleingeräten, Werkzeugen und Maschinen deren Anschaffungswert weniger als 410€ (netto) beträgt sind in die Stundenverrechnungssätze einzukalkulieren. Die Vergütung erfolgt nach nachfolgenden Stundensätzen für die Tätigkeiten auf der Baustelle. Enthalten sind sämtliche Zuschläge für An- und Abfahrt, Auslöse und dergleichen. Der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst zudem sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn sowie den Kleingeräteeinsatz. Für vom AG angeordnete Stundenlohnarbeiten werden die vereinbarten Stundenverrechnungssätze zuzüglich Umsatzsteuer nach den tatsächlich geleisteten Arbeitszeiten bezahlt. Wegezeiten werden nicht gesondert vergütet. Verlangt der AG die Ausführung von Leistungen außerhalb der regelmäßigen werktäglichen Arbeitszeit (Mehr-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit), so wird neben den vereinbarten Preisen eine Vergütung für die nachgewiesenen zuschlagspflichtigen Stunden gewährt. Als Vergütung wird für jede geleistete Stunde der Betrag gezahlt, der sich aus der entsprechenden tariflichen Vereinbarung für Mehr-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit zuzüglich der dafür tatsächlichen aufgewendeten Zuschläge errechnet.
Hinweis
05.__.0010 Vorarbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge STLB-Bau 10/2020 091 Stundenlohnarbeiten durch Vorarbeiter/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
05.__.0010
Vorarbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
5,00
h
05.__.0020 Facharbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge STLB-Bau 10/2020 091 Stundenlohnarbeiten durch Facharbeiter/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
05.__.0020
Facharbeiter/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
10,00
h
05.__.0030 Bauhelfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge STLB-Bau 10/2020 091 Stundenlohnarbeiten durch Bauhelfer/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
05.__.0030
Bauhelfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
10,00
h
05.__.0040 Vorarbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag STLB-Bau 10/2020 091 Stundenlohnarbeiten durch Vorarbeiter/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
05.__.0040
Vorarbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
5,00
h
05.__.0050 Facharbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag STLB-Bau 10/2020 091 Stundenlohnarbeiten durch Facharbeiter/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
05.__.0050
Facharbeiter/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
10,00
h
05.__.0060 Bauhelfer/-in Zuschläge Sonn- Feiertag STLB-Bau 10/2020 091 Stundenlohnarbeiten durch Bauhelfer/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst nur die Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit.
05.__.0060
Bauhelfer/-in Zuschläge Sonn- Feiertag
10,00
h

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen