Abrissarbeiten
Hotel München
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 Abbrucharbeiten
01
Abbrucharbeiten
01.__.0010 Abbrucharbeiten Projekt Objekt:Gärtnerstraße 39, 80992 München (ehem. Autohaus mit Werkstatt, BJ ca. 1983; KG/EG/OG; Flachdächer; Stahlkonstruktion) Leistungsbild:Selektiver Rückbau bis auf tragfähige Gründungs-/Sohlplatten bzw. definierte Abbruchkanten, vollständige Entsorgung/Verwertung, schlüsselfertige Räumung. Vertragsart Pauschalpreisvertrag (Einheit „Gesamtleistung Abbruch“) inkl. aller Nebenleistungen, Hilfsmittel, Genehmigungen, Anzeigen, Messungen, Dokumentationen und Entsorgungskosten gemäß AVV/EBV/DepV/GewAbfV. Abrechnung ausschließlich pauschal; Wiegescheine und Nachweise dienen der Kontrolle, nicht der Mengenermittlung. A. Grundlagen / Befunde (verbindlich) Nutzung / Gebäudeaufbau:Autohaus mit Werkstatt; Kellergeschoss u. a. mit Heizungsanlage, Waschanlage; EG mit Verkaufsraum, Annahme, Reparatur, Klempnerei, Lackiererei; OG mit Büro/Aufenthalt und Stellplätzen; Stahltragwerk, Trapezblechfassaden, Flachdächer. Schadstoffbild (Auszug, maßgeblich für Leistungsumfang): TaubenkotbefallTreppenhäuser/OG/Parkdeck – vor Rückbau zu reinigen/desinfizieren durch zugelassene Fachfirma. Asbest:baujahrbedingt in Dichtungsschnüren/Flanschdichtungen (HLK), Brandschutztüren, gelagerte Wellzementplatten OG, Bremsbeläge/Dichtungen Aufzug → als asbesthaltigzu behandeln; diverse geprüfte Proben (Fliesenkleber, Ausgleichsschichten, Gipsplatten, Dachbahnen) asbestfrei. KMF:Rohrleitungsdämmungen, Odenwalddecken (EG), KMF-Matten (OG) → AVV 17 06 03*. MKW/Öl:getrocknetes Heizöl im Öltankraum (KB7) AVV 13 07 01*; weitere MKW-Belastungen in Estrichen/Böden lokal. PAK-haltige Stoffe(Fugen/Dachabdichtungen) AVV 17 03 02(asbestfrei). Deklaration mineralische Restbausubstanz:Beton/Estrich überwiegend RC-1, Ziegelmauerwerk RC-3; lokal Estrich > RC-3 (DK II) – separater Ausbau/Entsorgung. Abfallverwertungskonzept:Abbruch mit Neubau; frühere Nutzung Autohaus/KFZ-Werkstatt; erwartete Kontaminationen u. a. PAK, MKW– Trennpflicht nach GewAbfV, Nachweisführung gegenüber Behörde. B. Leistungsumfang (Pauschalpreis enthält ohne Mehrvergütung) B1. Vorbereitung / Genehmigungen Baustelleneinrichtung inkl. Anschlüsse/Absperrungen/Verkehrssicherung/Immissionsschutz (Staub/Lärm/Erschütterung/Wasserhaltung falls erforderlich). Anzeigen/Genehmigungen:TRGS 519-Anzeige (Asbest), ggf. TRGS 521 (KMF), Arbeiten nach GefStoffV, Abstimmungen mit Gewerbeaufsicht/Entsorgungsanlagen; Abfallwegefreigabe vor Ausführung. Selektiver Rückbau-/Sanierungs- und Entsorgungsplan(inkl. Stoffstromkonzept gem. GewAbfV, EBV, DepV) zur Freigabe durch AG. B2. Reihenfolge der Ausführung (zwingend) I. Taubenkotentfernungmit fachgerechter Reinigung/Desinfektion, Nachweisführung (Desinfektionsprotokolle). II. Asbestsanierung(TRGS 519): Ausbau, Verpackung (Big Bags), Kennzeichnung, Wiegescheine, Entsorgungsnachweise für: – Wellzementplatten (OG, gelagert), Brandschutztüren (baujahrbedingt), Dichtungsschnüre/Flanschdichtungen HLK, Bremsbeläge/Dichtungen Aufzug. III. KMF-Ausbau(TRGS 521): Rohrdämmungen, Odenwalddecken EG, KMF-Matten OG – Entsorgung AVV 17 06 03*. IV. Entkernung: Ausbau aller nichtmineralischen Einbauten (Fenster, Türen, Leitungen, Technik, Bodenbeläge, Gips/Trockenbau etc.), sortenrein. V. Sonstige kontaminierte Bauteile: – PAK-haltige Fugen/Dachabdichtungen AVV 17 03 02(asbestfrei) – getrennt führen. – MKW-belastete Bereiche: • Öltankraum (KB7): abgeschabte/abgelöste Ölbeläge AVV 13 07 01*, Entsorgungsnachweise. • Estrich EG Teile-Wäsche (KB3): > RC-3 (DK II) – separater Ausbau, DK II-Deklaration/Entsorgung. – Zinkhaltiger Anstrich Kellersockel (BSP18): Anstrich vom Beton separieren; fachgerecht entsorgen. VI. Rückbau mineralische Restbausubstanz: – Beton/Estrich überwiegend RC-1; Ziegelmauerwerk RC-3– getrennte Führung, Aufbereitung/Verwertung nach EBV inkl. behördlicher Abstimmung (Hinweis auf Eluat/LF-Effekte bei RC-Herstellung). – Tragwerk, Decken, Wände, Fundamente/Sohlplatten bis definierte Abbruchkante gemäß Ausführungsplanung des Neubaus; Schlitze, Unterfangungen, Trennschnitte inkl. – Reststoffmanagement inkl. Verwertung/Deponierung (DK-Klassen gemäß Deklaration). B3. Stoffstrom / Entsorgung / Nachweisführung Fraktionierunggem. GewAbfV/EBV: Glas 17 02 02; Kunststoffe 17 02 03; Metalle 17 04 ff.; Holz 17 02 01 (AltholzV A II–A IV); Gips 17 08 02; Beton 17 01 01; Ziegel 17 01 02; Fliesen/Keramik 17 01 03; Gemische 17 01 07/17 09 04 nur, wenn technisch nicht trennbar. Gefährliche Abfälle: Asbest 17 06 05, KMF 17 06 03, PAK-haltige Bitumen 17 03 01/17 03 03(falls teerhaltig), Öl/MKW 13 07 01*, weitere laut Befunden – alle gemäß LAGA M23/TRGS/DepV. Nachweise: Wiegescheine je Fraktion, Entsorgungs-/Verwertungsnachweise, Beförderer-/Anlagenzulassungen, Freimessungen (Asbest/KMF), Fotodokumentation selektiver Rückbau; Abfallbilanz (Soll/Ist) inkl. EBV-/DepV-Deklarationen. B4. Immissions- und Umweltschutz Staubbindung (Zerstäuber/Nebeldüsen), Einhausungen/Unterdruckbereiche bei Gefahrstoffarbeiten; Sohlenschutz/Leckagevorsorge; Gewässerschutz; Lärm nach TA Lärm; Erschütterungsmonitoring an Bestandsnachbar (falls gefordert). Brandschutz, Notfall-/Havarieplan, ASI-Pläne (TRGS 519). B5. Vermessung / Räumung / Übergabe Räumung der Flächen „besenrein“, Abnahme inkl. Übergabe aller Nachweise, Abfallbilanz, Bestandsfotos „vor/nach“. Sichtprüfung & Freigabeder RC-1-Verwertungswege durch zuständige Fachbehörde vor Abtransport (falls gefordert). C. Leistungsgrenzen / Schnittstellen Inklusive: alle Nebenleistungen/Hilfsmittel, Trennschnitte, Schutzmaßnahmen, Verkehrssicherung, behördliche Anzeigen/Gebühren, Entsorgungs-/Deponiekosten (inkl. DK-I/DK-II soweit aus Befunden ableitbar), Baustrom/Wasser, Container, Dekontaminationseinheiten, Logistik/Verlade-/Transportkosten. Exklusive (nur, wenn vom AG schriftlich beigestellt):Bodenaushub > 500 m³ außerhalb Gebäudeabbruch (separates Los), Kampfmittelräumdienst, Grundwasserbehandlung; alles Übrige im Abbruchbereich ist inklusivegemäß Befundlage/AV-Konzept. D. Qualität / Personal / Nachunternehmer Nachweis Sachkunde TRGS 519(Asbest) und Erfahrung TRGS 521 (KMF) für Bau-/Projektleitung und Kolonnen; Entsorgungsanlagen/Beförderer mit gültigen Genehmigungen (Nachweis vor Beginn). Fachbauleitung Rückbauinkl. Stoffstrom- und Nachweismanagement ist Teil der Leistung (empfohlen aufgrund höher belasteter Materialien RC-3/DK II). Einsatz- und Prüfpläne, SiGe-Koordination (falls nicht bauseits gestellt). E. Termine / Meilensteine (Vorschlag, pauschalfähig) M1: Freigabe Sanierungs-/Entsorgungsplan & Abfallwege – fälligvor Beginn. M2: Abschluss Taubenkot/Asbest/KMF inkl. Freimessungen. M3: Abschluss Entkernung/kontaminierte Bauteile. M4: Abschluss mineralischer Rückbau inkl. Verwertung/Deponierung. M5: Gesamtabnahme/Räumung. Der AN hat binnen 5 AT nach Zuschlag einen Terminplan (kalendertaggenau) einzureichen. F. Dokumentation (Abnahmevoraussetzung) Sanierungs-/Entsorgungsplan (endgültig), ASI-Pläne, Freimessungen, Wiegescheine je Charge, Entsorgungs-/Verwertungsnachweise, Fotodoku selektiver Ausbau, Abfallbilanz (Soll/Ist), Übergabeprotokoll. G. Vergütung / Zahlungsplan (Pauschal) Pauschalpreis netto (einzutragen):€ ________ (inkl. sämtlicher Nebenkosten, Abgaben, Entsorgung/Deponierung aller in B Abschnitt A/B genannten Stoffe und Klassen). Zahlungsplan (Vorschlag):10 % BE/Planfreigaben; 30 % nach M2; 40 % nach M4; 20 % nach M5 (Abnahme & vollständige Nachweise). Sicherheiten:Vertragserfüllungsbürgschaft 10 %, Gewährleistungsbürgschaft 5 % (2 Jahre auf Abbruchmängelfolgen, 5 Jahre auf Doku/Entsorgungs-Nachweiswahrheit). H. Änderungen / Unvorhergesehenes (klar geregelt, AG-schutz) Im Pauschalpreis enthaltensind sämtliche in den Befunden/AV-Konzept beschriebenen Schad-/Stoffgruppen inkl. deren fachgerechte Entsorgung (Asbestpositionen baujahrbedingt; KMF; PAK-haltige Bauteile; MKW-Belastungen inkl. KB7/KB3; RC-1/RC-3; lokal DK II Estrich). Änderungennur bei neuen, im Bestandsgutachten nicht erfassten Stoffgruppen/Flächen(z. B. verdeckte zusätzliche DK-II/DK-III-Massen außerhalb der kartierten Bereiche oder bislang unzugängliche Bereiche nach Öffnung der Lackiererei mit abweichendem Schadstoffbild). In diesen Fällen: Sofortige Anzeigeund Sicherung; Beprobung/Deklaration; Nachtrag nur auf Grundlage vorab angebotener Einheitspreise (EP-Liste)je t inkl. Transport/Entsorgung (vom Bieter verpflichtend einzureichen; keine Stundenlohnarbeiten). Ohne Anzeige/Nachweis keine Vergütungüber Pauschale. I. Bieterpflichten (Angebotsbestandteile) Rückbau-/Sanierungs- und Entsorgungskonzept (inkl. Stoffstrom, benannte Anlagen), Terminplan, Gerätekonzept, ASI-Pläne, verbindliche EP-Listefür potentielle Mehrmengen „neuer“ Stoffgruppen (z. B. t-Preise DK I/DK II, teerhaltige Bitumen, PCB-haltige Materialien). Referenzen TRGS 519/521; Qualifikations-/Zulassungsnachweise; Entsorgungsanlagen-Zusagen.
01.__.0010
Abbrucharbeiten
1,00
psch

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen