Tiefbauarbeiten
HHZ GbR, Erweiterung Halle
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Vorbemerkung Die Bauleistungen müssen den ATV DIN 18300, ATV DIN 18315 bis DIN 18318 und den ZTV Pflaster-StB, ZTV SoB-StB, ZTV E-StB, ZTV Ew-StB in der jeweils neusten Fassung entsprechen. Die Ersatzbaustoffverordung ist zu beachten und einzuhalten. Für abgängige Böden sind das Bundesbodenschutzgesetz und die Bestimmungen der LAGA einzuhalten. Ein entsprechendes Bodenmanagementkonzept inkl. Dokumentation ist zu führen und gilt als Nebenleistung. Im Hause der Fa. Bartram kann bei Bedarf Einsicht in Pläne und Bodengutachten genommen werden. Ein Bodengutachten liegt zur Zeit noch nicht vor. Vor Baubeginn muss der AN Erkundigungen über evtl. vorhandene Leitungen bei allen Ver- und Entsorgungsträgern bzw. auch dem Grundstückseigentümer einholen und der Bauleitung bekannt geben. Der AN hat alle erforderlichen Abnahmen der Grundleitungen bei der Behörde anzumelden und durchführen zu lassen. Über die örtlichen Abnahmebestimmungen hat sich der AN vor Baubeginn zu informieren. Das Abnahmeprotokoll ist der Bauleitung zu übergeben. Bei Abrechnung nach Aufmaß sind alle Erdmassen grundsätzlich als feste Masse auf Grundlage gemeinsam erstellter Geländeaufnahmen zu ermitteln. Eine Abrechnung nach Lieferschein oder eigener Geländeaufnahme wird nicht anerkannt. Bei Vergabe zum Pauschalfestpreis sind Leistungen auf Vollständigkeit zu prüfen, sowie alle Massenvorgaben zu kontrollieren. Die Kontrollmöglichkeit erfolgt durch z.B. LV, Zeichnungen, Bodengutachten, Schürfgruben. Das Baugrundrisiko bleibt beim AG. Evtl. erforderliche Mehrleistungen müssen vor Ausführung angezeigt und beauftragt werden. Die Auswahl der Geräte und Fahrzeuge ist den jeweiligen Bodenverhältnissen anzupassen. Verschlammungen des Untergrundes durch falsche Gerätewahl gehen zu Lasten des AN. Bei mangelhafter Verdichtung gehen die zusätzlichen Aufwendungen des Bodengutachters zu Lasten des AN. Der AN hat spätestens mit Stellung der Schlussrechnung einen vermassten Bestandsplan der Leitungsführung zu übergeben, wobei handschriftliche Ergänzungen auf übergebenen Zeichnungen ausreichend sind. Der Plan gilt als Nebenleistung. Folgende Leistungen sind in die Einheitspreise einzukalkulieren: - Eigene Baustelleneinrichtung - Eigene Winterbaumaßnahmen - Tagwasserhaltung für die ausgeschriebenen nachfolgenden Positionen - Für Bodentransport notwendige Fahrwege, Stahlplatten etc. Baumaterialien und Baugeräte dürfen nicht auf öffentlichen Verkehrsflächen gelagert bzw. abgestellt werden. Ausnahmen hiervon bedürfen einer Genehmigung der örtlichen Ordnungsbehörde. Bei durch den Baustellenverkehr bedingten Fahrbahn- und Gehwegverschmutzungen ist stehts für eine umgehende Beseitigung zu sorgen.
Vorbemerkung
01 Titel 1: Erdarbeiten
01
Titel 1: Erdarbeiten
01.01 Baugelände herstellen: Baugelände wie folgt baureif herstellen: - Strauchwerk am Knick im Bereich des Neubaus zurück schneiden um >4m Arbeitsraum ab Hallenwand zu schaffen, ca 25m Länge Zur genauen Preisfindung ist das Gelände in Augenschein zu nehmen. Abgängiges Material geht in Eigentum des AN
01.01
Baugelände herstellen:
1,00
Psch
01.02 Grundstückszufahrt sichern Grundstückszufahrt für Schwer- transporte und Baustellenverkehr nach Vorgabe der Gemeinde/Stadt sichern und während der Bauzeit unterhalten. Der benötigte Aufgrabeschein ist zu beantragen. Vorhandenen Gehweg auf einer Breite von 12m absenken und vor Beschädigungen schützen. Die Grundstückckszufahrt bleibt nach der Bauphase bestehen und muss daher nach Beschreibung in den Genehmigungsunterlagen hergestellt werden.
01.02
Grundstückszufahrt sichern
1,00
Psch
01.03 Plattenstreifen aufnahmen Plattenstreifen 40/40cm inkl. Rasenbord an der Bestandshalle aufnehmen und seitlich lagern
01.03
Plattenstreifen aufnahmen
44,00
lfm
01.04 Oberboden mit Vegetationsschicht lösen Oberboden mit Vegetationsschicht lösen, laden und abfahren. Abgängiges Material geht in Eigentum des AN Schichtstärke i. Mittel ca.: 0,6m  Bodenklasse: 1 Bodenklasse: 1 LAGA: <= Z 0
01.04
Oberboden mit Vegetationsschicht lösen
630,00
cbm
01.05 Zulage LAGA Z1 als Zulage zur Position 01.04 aufgrund von TOC
01.05
Zulage LAGA Z1
E
630,00
cbm
01.06 Zulage LAGA Z2 als Zulage zur Position 01.04 aufgrund von TOC
01.06
Zulage LAGA Z2
E
630,00
cbm
01.07 Oberboden ohne Grasnarbe lösen Oberboden ohne Grasnarbe lösen, laden transportieren und auf der Baustelle lagern. Das Material wird zur späteren Andeckung benötigt. Förderweg i. Mittel: < 50 m Schichtstärke i. Mittel ca.: 0,6m  Bodenklasse: 1
01.07
Oberboden ohne Grasnarbe lösen
145,00
cbm
01.08 Oberboden der Vorposition laden Oberboden der Vorposition laden, transportieren und auf Grünflächen verteilen einschließlich Grobplanum. Förderweg i. Mittel: < 50 m Schichtstärke i. Mittel ca.:40cm
01.08
Oberboden der Vorposition laden
145,00
cbm
01.09 Baustraße liefern Baustraße liefern, höhengerecht einbauen und während der Bauzeit unterhalten. Das Material ist später als zusätzlicher Unterbau zu verwenden. Material: Schottertragschicht 0-45 mm nach TL RC-ToB Schichtstärke: 25 cm Fahrbreite: 4,00 m Mindestradius: innen 5,00 m, außen 12,00 m Bereich: Außenbereich und Halle
01.09
Baustraße liefern
250,00
qm
01.10 Nicht verwendungsfähigen Boden aus Fundamenten und Gruben profilgerecht lösen Nicht verwendungsfähigen Boden aus Fundamenten und Gruben profilgerecht lösen, laden und abfahren. Abgängiges Material geht in Eigentum des AN Tiefe i. Mittel ca. 0,1m Bodenklasse: 2 - 5 LAGA: Z 0 Bereich: Einzel/Streifenfundamente
01.10
Nicht verwendungsfähigen Boden aus Fundamenten und Gruben profilgerecht lösen
20,00
cbm
01.11 Verwendungsfähigen Boden aus Fundamenten und Gruben profilgerecht lösen Verwendungsfähigen Boden aus Fundamenten und Gruben profilgerecht lösen, laden, transportieren und auf der Baustelle lagern. Das Material wird zur späteren Auffüllung benötigt. Förderweg i. Mittel: < 50m Tiefe i. Mittel ca. 0,2m Bodenklasse: 3 - 4 Bereich: Einzel/Streifenfundamente
01.11
Verwendungsfähigen Boden aus Fundamenten und Gruben profilgerecht lösen
35,00
cbm
01.12 Beseitigung von Schichtenwasser Beseitigung von Schichtenwasser im Bereich der Einzelfundamente als offene Wasserhaltung einschl. Pumpe und Abführung. Fundamentgröße: Fundamentanzahl:
01.12
Beseitigung von Schichtenwasser
1,00
Psch
01.13 Boden der Vorposition laden Boden der Vorposition laden, transportieren profilgerecht abladen und verdichten. Die Verdichtung ist nachzuweisen. Verdichtungsgrad: 103% DPr Förderweg i. Mittel: < 50 m Bereich: Einzel/Streifenfundamente
01.13
Boden der Vorposition laden
35,00
cbm
01.14 Magerbeton unter Fundamenten Magerbeton C12/15 liefern und unter Fundamenten einbauen Stärke d=20cm
01.14
Magerbeton unter Fundamenten
32,00
cbm
01.15 Boden liefern, F1 Kies Boden liefern, profilgerecht einbauen und verdichten Verdichtungsgrad: 101 % DPr Schichtstärke: 0,9cm Material: F1 Füllkies Einbauort: Halle und Pflasterfläche und Fundamentausfüllung
01.15
Boden liefern, F1 Kies
850,00
cbm
01.16 Schottertragschichtschicht liefern Schottertragschichtschicht liefern, profilgerecht einbauen und verdichten. Schichtstärke: 25 cm Material: Schottertragschicht 0-45 mm nach TL RC-ToB Einbauort: Pflaster und Halle (Fläche der Baustraße ist abgezogen)
01.16
Schottertragschichtschicht liefern
138,00
cbm
01.17 Feinplanum herstellen Feinplanum herstellen und die Oberfläche nachverdichten. Oberflächentoleranz: +- 1,0 cm Verdichtungsgrad: 103% DPr Bereich: Sohle
01.17
Feinplanum herstellen
580,00
qm
01.18 Überflütungsmulde herstellen Herstellen einer Überflutungsmulde lt. Entwässerungs-Lageplan Fläche 139,00 qm Tiefe 0,25m im Mittel
01.18
Überflütungsmulde herstellen
1,00
Stck
02 Titel 2: Kanalisation
02
Titel 2: Kanalisation
02.01 Vorahndene Schächte auf Höhe bringen im Bereich der Baustellenzufahrt sind die bestehenden Schächte auf Höhe zu bringen und während der Bauzeit zu schützen
02.01
Vorahndene Schächte auf Höhe bringen
2,00
Stck
02.02 Rückbau Kanalisation Regenwasser Rückbau eines Kontrollschachtes KS DN1000, D=32,60m üNN, S = 30,33m üNN und 25m Rohrleitung DN200
02.02
Rückbau Kanalisation Regenwasser
1,00
psch
02.03 Kontrollschacht DN 600 für Regenwasser Kontrollschacht DN 600 für Regenwasser liefern und einschl. Erdarbeiten, Wasserhaltung und Anschlussarbeiten. Schachtunterteil mit Gerinne Abdeckung: Klasse B Bauhöhe: ca 1,60m Rohranschlussgröße: 1 x DN200, 1x DN250
02.03
Kontrollschacht DN 600 für Regenwasser
1,00
Stck
02.04 Kontrollschacht DN 600 für Regenwasser Kontrollschacht DN 600 für Regenwasser liefern und einschl. Erdarbeiten, Wasserhaltung und Anschlussarbeiten. Schachtunterteil mit Gerinne, Abdeckung: Klasse B Bauhöhe: 2,20m Rohranschlussgröße: 2 x DN250
02.04
Kontrollschacht DN 600 für Regenwasser
1,00
Stck
02.05 Kontrollschacht DN 1000 für Regenwasser Kontrollschacht DN 1000 für Regenwasser liefern und einschl. Erdarbeiten, Wasserhaltung und Anschlussarbeiten. Schachtunterteil mit Gerinne, Abdeckung: Klasse B Bauhöhe: ca. 1,20m Rohranschlussgröße: 1 x DN150, 2x DN500
02.05
Kontrollschacht DN 1000 für Regenwasser
1,00
Stck
02.06 Drosselschacht DN 1000 für Regenwasser Drosselschacht DN 1000 für Regenwasser liefern 28,4l/s einschl. Erdarbeiten, Wasserhaltung und Anschlussarbeiten. Rohranschlussgröße: 1 x DN250, 2x DN200 Inkl.  einem Reduzierstück von DN500 auf DN 200 Bauhöhe: ca. 0,90m Abdeckung: Klasse B
02.06
Drosselschacht DN 1000 für Regenwasser
1,00
Stck
02.07 Drosselschacht DN 1000 für Regenwasser Drosselschacht DN 1000 für Regenwasser liefern 28,4l/s einschl. Erdarbeiten, Wasserhaltung und Anschlussarbeiten. Rohranschlussgröße: 1 x DN125, 3x DN200 Inkl. einem Reduzierstück von DN500 auf DN 200 Bauhöhe: ca. 1,50m Abdeckung: Klasse D
02.07
Drosselschacht DN 1000 für Regenwasser
1,00
Stck
02.14 Grundleitung aus PVC-Hart nach DIN 19534 Grundleitung aus PVC-Hart nach DIN 19534 liefern und gefällegerecht verlegen einschl. aller Erdarbeiten, Wasserhaltung, Formteilen mit Bettungs- kies/Abdeckung/Seitenverfüllung aus steinfreiem Kies. Der verdrängte Boden ist abzufahren. Leitungsart: Regenwasser Durchmesser: DN125 Tiefe:
02.14
Grundleitung aus PVC-Hart nach DIN 19534
7,00
m
02.15 Grundleitung aus PVC-Hart wie vor, jedoch Grundleitung aus PVC-Hart wie vor, jedoch Durchmesser: DN150 Tiefe: 1,0m
02.15
Grundleitung aus PVC-Hart wie vor, jedoch
17,00
m
02.16 Grundleitung aus PVC-Hart wie vor, jedoch Grundleitung aus PVC-Hart wie vor, jedoch Durchmesser: DN200 Tiefe: 1,0m
02.16
Grundleitung aus PVC-Hart wie vor, jedoch
3,00
m
02.17 Grundleitung aus PVC-Hart wie vor, jedoch Grundleitung aus PVC-Hart wie vor, jedoch Durchmesser: DN250 Tiefe: 1,2m
02.17
Grundleitung aus PVC-Hart wie vor, jedoch
28,00
m
02.18 Grundleitung aus Beton Grundleitung aus Beton liefern und gefällegerecht verlegen einschl. aller Erdarbeiten, Wasserhaltung, Formteilen mit Bettungs- kies/Abdeckung/Seitenverfüllung aus steinfreiem Kies. Der verdrängte Boden ist abzufahren. Leitungsart: Regenwasser Durchmesser: DN500 Tiefe: 1,4m
02.18
Grundleitung aus Beton
23,00
m
02.19 Straßenablauf DN 400 nach DIN 4052 aus Zementbeton Straßenablauf DN 400 nach DIN 4052 aus Zementbeton, bestehend aus: Unterteil mit Auslauf DN 150, Schaft (kurz), Eimer, Auflagerring und Längsaufsatz liefern und setzen einschl. Erd- und Anschlussarbeiten. Aufsatz: Klasse D
02.19
Straßenablauf DN 400 nach DIN 4052 aus Zementbeton
1,00
Stck
02.20 Entwässerungsrinne aus Polymerbeton NW100 Entwässerungsrinne aus Polymerbeton P mit integrierter Gusszarge und verriegelbarem Stegrost aus Kugelgraphitguss liefern und nach Herstellervorgabe in Beton verlegen einschl. aller Erd- und Anschlussarbeiten. Fabrikat: ACO DRAIN od. glw. Abdeckung: Klasse D400
02.20
Entwässerungsrinne aus Polymerbeton NW100
4,00
m
02.21 Einlaufkasten mit Eimer Einlaufkasten mit Eimer (kurze Form), als Zulage zur Vorposition.
02.21
Einlaufkasten mit Eimer
1,00
Stck
02.22 Drainageleitung Drainageleitung liefern und gefällegerecht nach Herstellervorgabe verlegen einschl. Anschlussarbeiten und Erdarbeiten mit Lieferung der Filterschicht nach DIN 4226-1. Der Leitungsgraben ist mit wasser- durchlässigem Kiesmaterial zu verfüllen. Durchmesser: DN 100 Tiefe: 1,20m Material: PVC-U Drainrohr mit Gerinne, Schlitzung und Geotextilummantelung.
02.22
Drainageleitung
76,00
m
02.23 Spülschacht mit Sandfang aus PVC-U DN400 Spülschacht mit Sandfang aus PVC-U liefern und einschl. Erd- und Anschlussarbeiten nach Herstellervorgabe setzen. Gerinne mit 2 Zu- und einem Abgang DN 100 Nicht benötigte Zugänge sind mit Blindstopfen zu schließen. System: opti-control od. glw. Bauhöhe: <2m
02.23
Spülschacht mit Sandfang aus PVC-U DN400
2,00
Stck
02.26 Beseitigung von Schichtenwasser Beseitigung von Schichtenwasser im Bereich der Leitungen und Schächte als offene Wasserhaltg. einschl. Pumpe und Abführung.
02.26
Beseitigung von Schichtenwasser
1,00
psch
02.27 Nicht verdichtungsfähigen Boden ausheben Nicht verdichtungsfähigen Boden im Bereich des Rohrgrabens ausheben, laden, abfahren, durch Ersatzboden austauschen und verdichten. Aushubmaterial geht in Eigentum des AN. Verdichtungsgrad: 100% DPr Material: Füllboden verdichtungsfähig, steinfrei Bodenklasse Aushub: 2 - 5
02.27
Nicht verdichtungsfähigen Boden ausheben
40,00
cbm
02.28 Dichtheitsprüfung an Leitungen und Schächten Dichtheitsprüfung an Leitungen und Schächten der Vorpositionen nach EN 1610 / DIN 1986 / Ortssatzung als komplette Leistung durchführen einschl. Spülen und Protokoll.
02.28
Dichtheitsprüfung an Leitungen und Schächten
1,00
psch
03 Titel 3: Pflasterarbeiten
03
Titel 3: Pflasterarbeiten
03.01 Hochbordsteine aus Beton, grau Hochbordsteine aus Beton, grau liefern und auf 15 cm Betonbett mit Rückenstütze versetzen einschl. Betonlieferung, Paß- und Radiensteinen und der Schneidarbeiten. Größe: 100 / 30 / 15-12 cm
03.01
Hochbordsteine aus Beton, grau
78,00
m
03.03 Plattenstreifen inkl. Rasenbordsteine Plattenstreifen als Spritzschutz an der Hallenwand setzen auf Kiesbett inkl. Rasenbordsteine aus Beton, grau liefern und auf ca. 5 cm Betonbett mit R ückenstütze versetzen einschl. Betonlieferung, Pass-Steinen und der Schneidarbeiten. Größe: 50 / 20 / 5 cm
03.03
Plattenstreifen inkl. Rasenbordsteine
30,00
m
03.04 Plattenstreifen inkl. Rasenbordsteine Bestand aufgenommenen Plattenstreifen inkl. Rasenbordsteinen an neuer Stelle entsprechend der Vorposition wieder einbauen
03.04
Plattenstreifen inkl. Rasenbordsteine Bestand
30,00
m
03.11 Verkehsfläche aus Betonpflaster Verkehsfläche aus Betonpflaster mit folgendem Aufbau liefern und verlegen einschließlich Planum, Pass-Stücken und Schneidarbeiten. Die Fugen sind einzuschlämmen und abzufegen. Verlegeart: Handverlegung Belastungsklasse (BK): 0,3 / 1,0 / 1,8 / 3,2 Uni-Verbundpflaster d = 10 cm Farbe: betongrau Bettungskies: max. 4 cm Bereich: LKW- Fahrflächen (Schottertragschicht d = 25cm in Pos. "Erdarbeiten")
03.11
Verkehsfläche aus Betonpflaster
270,00
qm
03.14 3-Zeilige Pflasterrinne aus Rechteckpflaster D=10cm Breite 30cm inkl. Betonbett liefern und eibauen Bereich Auffahrt
03.14
3-Zeilige Pflasterrinne
10,00
m
04 Gärtnerarbeiten
04
Gärtnerarbeiten
04.01 Raasenansaat Saatgut liefern und auf Grünflächen einbringen (Gebrauchsrasen), Saatgutmenge >25 g/m² inkl. Dünger und Grobplanum
04.01
Raasenansaat
700,00
qm
04.02 Laubbaum Laubbaumund liefern und fachgerecht einpflanzen 3x verpflanzt Stammdurchmesser 12-14cm Holzgestell aus drei mit einander verbunden Pfosten als Verankerung
04.02
Laubbaum
1,00
Stck
04.03 Fertigstellungspflege der Grünflächen
04.03
Fertigstellungspflege
1,00
psch
05 Diverses
05
Diverses
05.01 Facharbeiter zum Nachweis Facharbeiter zum Nachweis und auf Anordnung der Bauleitung
05.01
Facharbeiter zum Nachweis
E
1,00
Std.
05.02 Helfer zum Nachweis Helfer zum Nachweis und auf Anordnung der Bauleitung
05.02
Helfer zum Nachweis
E
1,00
Std.
05.03 Radlader Radlader mittlere Größe mit Fahrer zum Nachweis
05.03
Radlader
E
1,00
Std.
05.04 Bagger Bagger mittlere Größe mit Fahrer zum Nachweis
05.04
Bagger
E
1,00
Std.

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen