Schlosserarbeiten
HDH Am Eichert 2-10
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Bauvorhaben Neubau 5 MFH mit Tiefgarage Am Eichert 2, 4, 6, 8, 10 89522 Heidenheim Bauherr: Essinger Wohnbau GmbH ______________________________________________________________________________________
Bauvorhaben
Informationen zum LV-Aufbau Das LV ist in 3 Lose aufgebaut - LOS 1 Haus 2 beim AG als Projekt 2020-342 geführt - LOS 2 Haus 4+6 beim AG als Projekt 2020-344 geführt - LOS 3 Haus 8+10 beim AG als Projekt 2020-348 geführt _______________________________________________________________________________
Informationen zum LV-Aufbau
Unterlagen zum LV Als Grundlage für sämtliche Leistungen gelten zusätzlich folgende Unterlagen, d.h. die Inhalte aus diesen Anlagen stellen zusätzlich zu den Positionstexten die Kalkulationgrundlage dar: Bieteranschreiben Übersichtsplan Baustelleneinrichtungsplan Baugenehmigungen QNG-Anforderungen Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Details Haus 2_Tiga_GaLa Unterlagen Fassadennetze Haus 2 Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Details Haus 4+6 Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Details Haus 8+10 ______________________________________________________________________________________
Unterlagen zum LV
Hinweise zur QNG-Zertifizierung Etwaige Kosten für die Erreichung des QNG-Nachweises inkl. der Verpflichtung + Vorlage einer Erfüllungserklärung zur Schadstoffvermeidung sind einzukalkulieren. Hierzu ist Folgendes zu beachten Pflichten des Auftragnehmers: - Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung der QNG-Qualitätsanforderungen an die Schadstoffvermeidung im Rahmen seiner Leistungen bei dem oben genannten Bauvorhaben - Die Anforderungen sind im QNG-Anforderungskatalog, Anhangdokument 313 (Anlage 3 zum QNG-Handbuch) aufgeführt. (Aktuelle Version V1.3 vom 14.09.2023, siehe Anhang) - Eine Prüfung der verwendeten Materialen/Bauprodukte auf die Übereinstimmung mit den Anforderungen hat durch den Auftragnehmer oder dessen Lieferanten zu geschehen - Die Nachweis- und Dokumentationspflicht (Datenblätter, Lieferscheine, Benennung In Rechnungen, usw.) gemäß dem QNG-Anforderungskatalog obliegt dem Auftragnehmer. - Nach Fertigstellung der beauftragten Leistungen ist die Einhaltung der oben genannten Anforderungen durch den Auftragnehmer zu erklären. ________________________________________________________________________________________________
Hinweise zur QNG-Zertifizierung
Hinweise zu Baustelleneinrichtung, Video-Überwachung - die Feuerwehrzufahrt gemäß beiliegendem Baustelleneinrichtungsplan ist dauerhaft (24/7-Prinzip) freizuhalten - Die Baustelle wird unter Einhaltung der Vorgaben der DSGVO videoüberwacht ________________________________________________________________________________________________
Hinweise zu Baustelleneinrichtung, Video-Überwachung
Vorbemerkungen - Für die Ausführung der Arbeiten sind die einschlägigen DIN-Normen und die zur Ausschreibung gültige Fassung der VOB zugrundezulegen. - Vor Beginn der Arbeiten ist der Bauleitung ein verantwortlicher Bauleiter zu nennen, welcher von Anfang bis Ende die Arbeiten auf der Baustelle leitet. - Witterungsbedingte Arbeitsunterbrechungen und die Wiederaufnahme der Arbeiten sind der Bauleitung unverzüglich anzuzeigen. Bauleitung mögliche Kosten für die Bauleitung sind vom AN in allen Positionen einzukalkulieren, d.h. diese Kosten sind durch den AN zu kalkulieren. VOB Teil B, § 2 (3) Vergütung die Regelung der möglichen Preisanpassung bei Massen-Abweichungen >< 10 % wird ausgeschlossen, da teilweise Massen geschätzt wurden. Diese Regelung betrifft mögliche Preisanpassungen in beide Richtungen (teurer/günstiger). Abgerechnet wird nach den tatsächlich verbauten Massen bzw. nach Aufmaßerstellung. ________________________________________________________________________________________________ Kalkulationshinweise - Lieferung und Abtransport, Auf- und Abbau, Vor- und Unterhalt der erforderlichen Geräte (Baustelleneinrichtung) auf die Dauer der Bauzeit ist einzukalkulieren - Ein Baustromkasten ist vorhanden - Die Kranbenützung (falls erforderlich und Kran noch vorhanden) ist vom AN direkt mit dem Rohbauer abzustimmen (inkl. Kosten, usw.) - Ein Gerüst ist bauseits vorhanden (jedoch kein Gerüstaufzug). Sollten Umbauarbeiten für die Montage der Geländer nötig werden, so sind diese mind. 2 Wochen im Voraus dem Bauleiter mitzuteilen - Abgerechnet wird die reine Ansichtsfläche (Laufmeter, Quadratmeter, etc.), das heißt: Verschnitt, Überlappungen, Überdeckungen usw. von sämtlichen Materialien werden nicht gesondert vergütet und sind einzukalkulieren - Das Herstellen von Aussparungen und Anschlüssen ist einzukalkulieren - Lagerflächen stehen nur sehr begrenzt zur Verfügung und sind mit dem AG abzustimmen - Evtl. notwendige separate Anfahrten, die nötig werden, um z. B. Konsolen vor den bauseitigen Dämmarbeiten zu setzen, werden nicht extra vergütet und sind einzukalkulieren - Der Korrosionsschutz aller Bauteile muss nach Abschluss der gesamten Arbeiten unbedingt gewährleistet bleiben (z. B. im Bereich von Bohrungen im Zuge der Montage auf der Baustelle) - Die zulässige Bohrtiefe von WU-Betonkonstruktionen ist zu beachten und einzuhalten - Die vom AN angebotenen Produkte müssen allen in der Ausschreibung aufgestellten Anforderungen entsprechen. Bei der Auswahl alternativer Systeme, Fabrikate, Typen, etc. ist deren Gleichwertigkeit nachzuweisen - Erforderliche Zertifikate und Ähnliches (z. B. Zertifizierung nach DIN EN 1090) sind vom AN nachzuweisen und vorzulegen - Das genaue Aufmaß vor der Ausführung obliegt dem Auftragnehmer - sämtliche Pos. inkl. herstellen, schneiden, bohren, schweißen, liefern und montieren, inkl. allen Anschlüssen, mit allen Klein- und Befestigungsmaterialien - alle Oberflächen sauber verschliffen, feuerverzinkt und pulverbeschichtet, mit allen erforderlichen, nicht rostenden Befestigungsmitteln, inkl. Vorbehandlungen Der AG behält sich vor, folgend aufgeführte Leistungen teilweise bauseits ausführen zu lassen und somit aus dem Leistungsumfang des AN zu streichen! ________________________________________________________________________________________________
Vorbemerkungen
Material-/Farbkonzept - Übersicht Los 1 - siehe Detail 100 zu Haus 2 Los 2 - siehe Detail 100 + 101 zu Haus 4+6 Los 3 - siehe Detail 100 + 101 zu Haus 8+10
Material-/Farbkonzept - Übersicht
001 Los 1 - Haus 2
001
Los 1 - Haus 2
Geländer außen, Balkon West/Loggia Süd, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9002 grauweiß matt
Geländer außen, Balkon West/Loggia Süd, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9002 grauweiß matt
001.__.__.000001 Geländer 1. OG, H 1055 mm, Streckmetall, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9002 grauweiß matt, siehe Detail 526 Los-/Festflansch-Konsole - Fußplatte 150x200x12 mm, befestigt mit 2x M12 Hilti HST-R in Betonaufkantung - Festflansch 135x120x12 mm - Fußplatte + Festflansch verbunden mit angeschweißtem Überbrückungssteg (2x mit Gefälleausbildung oben) - Losflansch 120x120x12 mm mit angeschweißtem Schwert 50x110x12 mm - 4x Distanzhalter 15 mm zwischen Los- und Festflansch Rahmen - Pfosten 50x20 mm, mit Schwert verschraubt, Abstände siehe Grundrisse - Obergurt (Handlauf) und Untergurt Rechteckprofil 50x40 mm, mit vorstehendem Winkel zur Einfassung Streckmetallfüllung - erforderliche Bewegungsstöße im Bereich der Pfosten vorsehen - inkl. Eckausbildungen gemäß Planunterlagen (größer, gleich, kleiner 90°) Streckmetallfüllung - Fils 5, R62,5 I 20-7,5 - von außen punktverschweißt mit Pfosten - Lochung waagrecht, außen nach oben offen
001.__.__.000001
Geländer 1. OG, H 1055 mm, Streckmetall, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9002 grauweiß matt, siehe Detail 526
41,26
m
001.__.__.000002 Geländer 2. OG-DG, H 1425 mm, Streckmetall, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9002 grauweiß matt, siehe Detail 525 Rahmen - Pfosten 50x20 mm bis UK Beton inkl. Konsole 90x130 mm, 2x befestigt in Betonstirnseite, Abstände siehe Grundrisse - Obergurt (Handlauf) und Untergurt Rechteckprofil 50x40 mm, mit vorstehendem Winkel zur Einfassung Streckmetallfüllung - erforderliche Bewegungsstöße im Bereich der Pfosten vorsehen - inkl. Eckausbildungen gemäß Planunterlagen (größer, gleich, kleiner 90°) Streckmetallfüllung - Fils 5, R62,5 I 20-7,5 - von außen punktverschweißt mit Pfosten - Lochung waagrecht, außen nach oben offen Alu-Blende unten - 2-fach-gekantet zwischen Pfosten - pulverbeschichtet wie Stahlteile - 4x Laschen-Nietverbindung an Pfosten
001.__.__.000002
Geländer 2. OG-DG, H 1425 mm, Streckmetall, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9002 grauweiß matt, siehe Detail 525
110,54
m
Geländer innen, schräg und gerade, Treppenhaus, grundiert
Geländer innen, schräg und gerade, Treppenhaus, grundiert
001.__.__.000003 Geländer, H bis ca. 1300 mm, Flachstahl, grundiert, siehe Detail 130/135 - Ober- und Untergurt aus Flachstahl 50x8 mm - Pfosten aus Flachstahl 50x12 mm, horizontaler Abstand der Pfosten max.120 mm - Füllstäbe aus Flachstahl 50x5 mm, horizontaler Abstand der Pfosten max.120 mm - Konsole 100/150/12 mm an Beton-Treppenwange gedübelt bzw. an Randwinkel geschweißt + Flachstahllasche 12/150/40 mm mit Pfosten verschraubt - inkl. schalltechnische Trennung zu Massivbauteil - ohne Eckausbildungen Randwinkel siehe separate Position
001.__.__.000003
Geländer, H bis ca. 1300 mm, Flachstahl, grundiert, siehe Detail 130/135
30,28
m
001.__.__.000004 T-Randwinkel an Treppenaugen-Podest, H ca. 330 bis 550 mm, Flachstahl, grundiert, siehe Detail 130, 135 - Randabschluss für Bodenbelag - T-Stahlprofil, 8 mm, T-Stahllasche ca. 180x8 mm befestigt auf Massivbauteil - Geländer an T-Stahlprofil geschweißt - inkl. schalltechnische Trennung zu Massivbauteil - Eckausbildungen sind gemäß Planunterlagen nicht erforderlich Höhen ca. - 330 mm = 3,90 m - 370 mm = 4,25 m - 450 mm = 1,61 m - 550 mm = 1,33 m Gesamt ca. 11,09 m
001.__.__.000004
T-Randwinkel an Treppenaugen-Podest, H ca. 330 bis 550 mm, Flachstahl, grundiert, siehe Detail 130, 135
11,09
m
Handläufe außen und innen, Edelstahl matt geschliffen
Handläufe außen und innen, Edelstahl matt geschliffen
001.__.__.000005 Handlauf auf Geländer im Hanggeschoss, Rundrohr DN 30, Edelstahl matt geschliffen, siehe Detail 135 - mit Konsolstiften (Pins) DN 10 mm auf Geländer aufgeschweißt - Abstand zum Geländer ca. 60 mm - alle freien Rohrenden nach unten zum Geländer hin abgewinkelt und mit Edelstahlkappen geschlossen - Eckausbildungen sind gemäß Planunterlagen nicht erforderlich
001.__.__.000005
Handlauf auf Geländer im Hanggeschoss, Rundrohr DN 30, Edelstahl matt geschliffen, siehe Detail 135
7,20
m
001.__.__.000006 Handlauf Wandbefestigung, Rundrohr DN 30, Edelstahl matt geschliffen, siehe Detail 134, 135 - Konsolstifte (Pins) DN 10 mm 90° abgewinkelt an Handlauf angeschweißt - mit Grundplatte rund DN 80 mm 2x geschraubt - Wandabstand zum Handlauf mittig ca. 65 mm - alle freien Rohrenden mit Edelstahlkappen geschlossen - Befestigung auf endbehandelter Putzoberfläche (beim Bohren vor Abplatzungen zu schützen) - inkl. Eckausbildungen
001.__.__.000006
Handlauf Wandbefestigung, Rundrohr DN 30, Edelstahl matt geschliffen, siehe Detail 134, 135
45,86
m
001.__.__.000007 Handlauf Wandbefestigung, Rundrohr DN 42, Edelstahl matt geschliffen, siehe Detail 131, 136, 137, 138, 139 sonst wie vor
001.__.__.000007
Handlauf Wandbefestigung, Rundrohr DN 42, Edelstahl matt geschliffen, siehe Detail 131, 136, 137, 138, 139
41,48
m
001.__.__.000008 Handlauf Wandbefestigung, Rundrohr DN 25, Edelstahl matt geschliffen, siehe Detail 131, 136 sonst wie vor
001.__.__.000008
Handlauf Wandbefestigung, Rundrohr DN 25, Edelstahl matt geschliffen, siehe Detail 131, 136
21,30
m
Fassadennetze außen und innen, siehe Unterlagen Fassadennetze inkl. Statik - inkl. kompletter Seilkonstruktion sowie notwendiger Befestigungsteile unten, seitlich, stirnseitig, o. ä. in Massivbauteilen - z. B. Horizontal-/Vertikalseile, Pressklemmen, Gabeln bzw. Gabeln mit Spannschloss, zylindrische Seilführung mit Unterlagscheibe, Edelstahllaschen je Seilende für Seilgabel-Anschluss, usw. - die beiliegenden Unterlagen zu den Fassadennetzen sind hierzu im Besonderen zu beachten Angebotenes Fabrikat, Typen, sonstige Angaben: ...................................................................................... ...................................................................................... ...................................................................................... bitte unbedingt angeben
Fassadennetze außen und innen, siehe Unterlagen Fassadennetze inkl. Statik
001.__.__.000009 Kita EG über Innentreppe, X-Tend Edelstahlnetz als Absturzsicherung, MW 60 mm sonst wie vor
001.__.__.000009
Kita EG über Innentreppe, X-Tend Edelstahlnetz als Absturzsicherung, MW 60 mm
34,50
m2
001.__.__.000010 Gerüststellung für vorgenannte Pos. als Absturzsicherung und Montagehilfe für die Montage Gerüststellungen für die sonstigen Leistungen des LVs werden nach aktuellem Stand bauseitig ausgeführt
001.__.__.000010
Gerüststellung für vorgenannte Pos.
P
1,00
psch
001.__.__.000011 Kita HG bei Innentreppe, X-Tend Edelstahlnetz als Absturzsicherung, MW 60 mm sonst wie vor
001.__.__.000011
Kita HG bei Innentreppe, X-Tend Edelstahlnetz als Absturzsicherung, MW 60 mm
3,15
m2
001.__.__.000012 Kita Außenfassade Ost EG, X-Tend Edelstahlnetz als Absturzsicherung, MW 50 mm sonst wie vor
001.__.__.000012
Kita Außenfassade Ost EG, X-Tend Edelstahlnetz als Absturzsicherung, MW 50 mm
135,00
m2
001.__.__.000013 Kita Außenfassade Ost 1.OG-Decke über DG, X-Tend Edelstahlnetz als Absturzsicherung, MW 80 mm sonst wie vor
001.__.__.000013
Kita Außenfassade Ost 1.OG-Decke über DG, X-Tend Edelstahlnetz als Absturzsicherung, MW 80 mm
415,00
m2
001.__.__.000014 Fluchtreppenhaus Nord, Greencable Heavy RSK-Konsolen + Vertikal-Seile - Abrechnung - 1 St = 14 m Vertikalseil + 2x Konsole Heavy RSK inkl. Gabel und Gabel mit Spannschloss - inkl. Montage in Sichtbetonwand - die beiliegenden Unterlagen zu den Fassadennetzen + Auszug Baugesuch Ansicht Nord siehe folgend sind hierzu im Besonderen zu beachten Angebotenes Fabrikat, Typen, sonstige Angaben: ...................................................................................... ...................................................................................... bitte unbedingt angeben
001.__.__.000014
Fluchtreppenhaus Nord, Greencable Heavy RSK-Konsolen + Vertikal-Seile
5,00
St
001.__.__.000015 Unterkonstruktion Sichtschutz Balkon West, B/H ca. 1695/2450 mm, feuerverzinkt, siehe Detail 133 - Unterkonstruktion für Trespa-Verkleidung (beidseitig + Stirnseite vorne, separate Pos.), Rechteckrohr, waagrecht/senkrecht 40x40x2 mm - inkl. Befestigung auf dem Betonplattenbelag bzw. Balkondecke, unten höhenverstellbar zum Gefälleausgleich
001.__.__.000015
Unterkonstruktion Sichtschutz Balkon West, B/H ca. 1695/2450 mm, feuerverzinkt, siehe Detail 133
3,00
St
001.__.__.000016 Unterkonstruktion Sichtschutz Balkon West, B/H ca. 1805/2450 mm, feuerverzinkt, siehe Detail 133 sonst wie vor
001.__.__.000016
Unterkonstruktion Sichtschutz Balkon West, B/H ca. 1805/2450 mm, feuerverzinkt, siehe Detail 133
9,00
St
001.__.__.000017 Beplankung Sichtschutz Balkon West, B/H ca. 1695/2450 mm, beidseitig Trespa Meteon ähnlich RAL 9002 grauweiß, siehe Detail 133 - Beplankung 8 mm Trespa, ganze Platten - Unterkonstruktion vorne an Stirnseite ebenfalls mit Beplankung verdeckt
001.__.__.000017
Beplankung Sichtschutz Balkon West, B/H ca. 1695/2450 mm, beidseitig Trespa Meteon ähnlich RAL 9002 grauweiß, siehe Detail 133
3,00
St
001.__.__.000018 Beplankung Sichtschutz Balkon West, B/H ca. 1805/2450 mm, beidseitig Trespa Meteon ähnlich RAL 9002 grauweiß, siehe Detail 133 sonst wie vor
001.__.__.000018
Beplankung Sichtschutz Balkon West, B/H ca. 1805/2450 mm, beidseitig Trespa Meteon ähnlich RAL 9002 grauweiß, siehe Detail 133
9,00
St
001.__.__.000019 Gitterrostabdeckung Hebeanlage, L/B ca. 1560/1560 mm, feuerverzinkt, siehe Detail 216 + Grundriss UG - Gitterrost auf bauseitiger, 3-seitiger Nutausbildung ca. 50x50 mm - 1-seitig ist als Auflager ein L-Winkel ca. 50x50 mm inkl. Befestigung an der Wand einzukalkulieren - inkl. Ausklinkung für Elektroleitungen, o. ä.
001.__.__.000019
Gitterrostabdeckung Hebeanlage, L/B ca. 1560/1560 mm, feuerverzinkt, siehe Detail 216 + Grundriss UG
1,00
St
001.__.__.000020 Türelement Müllraum, B/H ca. 4600/2215 mm, Streckmetall, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9002 grauweiß matt, siehe Detail 132 Rahmen - Pfosten, Ober-/Untergurte Rechteckprofil 50x50 mm, mit vorstehendem Winkel zur Einfassung Streckmetallfüllung - Ecken auf Gehrung - erforderliche Bewegungsstöße im Bereich der Pfosten vorsehen - Befestigung Obergurt, seitliche Randpfosten mittels Befestigungslaschen und Distanzhülsen in Massivbauteilen - inkl. Überbrückung der Dämmebene seitlich und oben, außen dauerelastische Verfugung - Pfosten mit Grundplatten geieignet für Befestigung in Tiefbord o. ä. - inkl. Türelement 2-flg. nach außen öffnend (Größe nach Zeichnung) - Drücker innen/Knauf außen - Schlosskasten mit Anschlagleiste - Einsteckschloss mit PZ-Vorrichtung für bauseitige Schließanlage - Torfeststeller mit Bodenhülse im Pflasterbelag Streckmetallfüllung - Fils 5, R62,5 I 20-7,5 - von außen punktverschweißt mit Pfosten - Lochung waagrecht, außen nach oben offen - Aufteilung siehe Detail
001.__.__.000020
Türelement Müllraum, B/H ca. 4600/2215 mm, Streckmetall, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9002 grauweiß matt, siehe Detail 132
1,00
St
001.__.__.000021 T-Randwinkel an Doppelparkergrube, 200/150/10 mm, feuerverzinkt, siehe Detail 211 - ca. alle 75 cm gedübelt bzw. nach statischen Erfordernis - aufgeteilt in 3 Grubenabschnitte
001.__.__.000021
T-Randwinkel an Doppelparkergrube, 200/150/10 mm, feuerverzinkt, siehe Detail 211
55,78
m
001.__.__.000022 Lüftungsgitter Tiefgarage, B/H 2000/800 mm, feuerverzinkt, siehe Detail 801 - Rechteckprofil umlaufend 40x20x2 mm mittels L-Laschen an Rohöffnung befestigt - Schweißgitterfüllung, MW 40x40 mm mittels Gitterhalter an Rahmen befestigt - Anzahl Befestigungspunkte und Gitterhalter, Mittelpfosten und Drahtstärke nach statischen Erfordernissen - freier Querschnitt mind. 60%
001.__.__.000022
Lüftungsgitter Tiefgarage, B/H 2000/800 mm, feuerverzinkt, siehe Detail 801
4,00
St
001.__.__.000023 Leitsystem, B/H/S 600/2080/10 mm Edelstahl Q 1.4301 geschliffen, Haus 2 Tiga-Abfahrt, siehe Detail 802 + GaLa-Lageplan - inkl. Fußplatte 550x400 mm (mit Aussparung für Beleuchtung) zur Befestigung Folierung/Beklebung, Fundamente, Beleuchtung erfolgt bauseitig
001.__.__.000023
Leitsystem, B/H/S 600/2080/10 mm Edelstahl Q 1.4301 geschliffen, Haus 2 Tiga-Abfahrt, siehe Detail 802 + GaLa-Lageplan
1,00
St
001.__.__.000024 Lüftungsschachtabdeckung, B/H ca. 3940x270 mm, RAL 7039 quarzgrau, siehe Detail 220.1 - unten U-Alu-Profil über Brüstung als Abdichtungsschutz - Rechteckprofil umlaufend 40x20x2 mm mittels L-Laschen an Rohöffnung bzw. U-Alu-Profil befestigt, revisionierbar - inkl. Kompriband zwischen Alu-Profil und Rahmen - Lamellen aus Kantblech auf Rahmen genietet, 20° Neigung außen nach unten - Anzahl Befestigungspunkte und Mittelpfosten nach statischen Erfordernissen - Befestigungsmittel in Edelstahl V2A - freier Querschnitt mind. 60%
001.__.__.000024
Lüftungsschachtabdeckung, B/H ca. 3940x270 mm, RAL 7039 quarzgrau, siehe Detail 220.1
1,00
St
Stundenlohnarbeiten, Statik, usw. Taglohnarbeiten dürfen nur mit besonderer Genehmigung des AG ausgeführt werden. Die angegebenen Kosten beinhalten alle Zuschläge wie Lohnnebenkosten, Fahrkosten, KFZ-Anteil, Auslösung usw..Taglohnarbeiten dürfen nur durch den Bauleiter in Auftrag gegeben werden. Die Vergütung erfolgt nur nach Vorlage der unterschriebenen Rapportzettel, diese sind täglich zur Genehmigung vorzulegen.
Stundenlohnarbeiten, Statik, usw.
001.__.__.000025 Vorarbeiter/Facharbeiter
001.__.__.000025
Vorarbeiter/Facharbeiter
M
10,00
h
001.__.__.000026 Helfer
001.__.__.000026
Helfer
M
10,00
h
001.__.__.000027 Werkstattzeichnungen für Leistungen Los 1 für sämtliche Vorpositionen inkl. Vorlage beim AG zur Freigabe
001.__.__.000027
Werkstattzeichnungen für Leistungen Los 1
P
1,00
psch
001.__.__.000028 Prüffähige Statik für Leistungen Los 1 für sämtliche Vorpositionen mit Ausnahme der Pos. bzgl. Fassadennetzen (siehe Pos. oben und zugehörige beiliegende Unterlagen, Statik bereits vorliegend) - angegebene Abmessungen sind angenommene Größen und Erfahrungswerte - wenn aus Sicht des AN andere Dimensionen, Befestigungsteile, usw. notwendig bzw. möglich sind (größer/kleiner) und in diesem Zuge Kalkulationsgrundlage werden, ist dies im Angebot anzugeben - geeignet zur Vorlage beim Prüfstatiker
001.__.__.000028
Prüffähige Statik für Leistungen Los 1
P
1,00
psch
002 Los 2 - Haus 4+6
002
Los 2 - Haus 4+6
Geländer außen, Balkone/EG-Terrasse, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9010 reinweiß/7016 anthrazitgrau matt
Geländer außen, Balkone/EG-Terrasse, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9010 reinweiß/7016 anthrazitgrau matt
002.__.__.000001 Geländer, H 1420-1445 mm, Streckmetall, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9010 reinweiß matt, Haus 4, siehe Detail 510 Rahmen - Pfosten 50x20 mm bis UK Beton inkl. Konsole 90x130 mm, 2x befestigt in Betonstirnseite, Abstände siehe Grundrisse - Obergurt (Handlauf) und Untergurt Rechteckprofil 50x40 mm, mit vorstehendem Winkel zur Einfassung Streckmetallfüllung - erforderliche Bewegungsstöße im Bereich der Pfosten vorsehen - inkl. Eckausbildungen gemäß Planunterlagen (größer, gleich, kleiner 90°) Streckmetallfüllung - Fils 5, R62,5 I 20-7,5 - von außen punktverschweißt mit Pfosten - Lochung waagrecht, außen nach oben offen Alu-Blende unten - 2 mm-Material 2-fach-gekantet zwischen Pfosten - pulverbeschichtet wie Stahlteile - 4x Laschen-Nietverbindung an Pfosten - inkl. Öffnungen für bauseitigen Notablauf (siehe Grundrisse)
002.__.__.000001
Geländer, H 1420-1445 mm, Streckmetall, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9010 reinweiß matt, Haus 4, siehe Detail 510
144,77
m
002.__.__.000002 Geländer, H 1290-1340 mm, Flachstahl, feuerverz. + pulverbesch. RAL7016 anthrazitgrau matt, Haus 6, siehe Detail 516 - Obergurt (Handlauf) 60x50x10 mm - Pfosten 50x20 mm bis UK Beton, unten an Randeinfassung und oben an Handlauf angeschweißt, Abstände siehe Grundrisse - Füllstäbe 45x10 mm, unten an Randeinfassung und oben an Handlauf angeschweißt - Abstand Pfosten und Füllstäbe 60 mm - inkl. Eckausbildungen gemäß Planunterlagen (größer, gleich, kleiner 90°) Randeinfassung unten - H 430-480 mm, 10 mm stark an Balkonstirnseite befestigt - unten 90°-Akantung 60x10 mm wie Handlauf oben - oben 90°-Abkantung 30x10 mm - an Stößen Flachstahl 420-470x60x10 mm zur Überdeckung einseitig an Randeinfassung geschweißt 20 mm überlappend, andere Seite verschraubt - innenseitig L-Alu-Abdeckbleck 30/150 mm 1-fach gekantet als Abdichtungsschutz - inkl. Öffnungen für Notablauf (siehe Grundrisse), separate Pos.
002.__.__.000002
Geländer, H 1290-1340 mm, Flachstahl, feuerverz. + pulverbesch. RAL7016 anthrazitgrau matt, Haus 6, siehe Detail 516
67,09
m
002.__.__.000003 Geländer, H 1340 mm, Flachstahl, feuerverz. + pulverbesch. RAL7016 anthrazitgrau matt, Haus 6, siehe Detail 516, 518 wie vor, jedoch Randeinfassung unten - H 480 mm, 10 mm stark an L-Winkelstein befestigt - hier ohne obere 90°-Abkantung, Alu-Abdeckbleck und Öffnungen für Notablauf
002.__.__.000003
Geländer, H 1340 mm, Flachstahl, feuerverz. + pulverbesch. RAL7016 anthrazitgrau matt, Haus 6, siehe Detail 516, 518
8,38
m
002.__.__.000004 Notablauf in Randeinfassung, DN 75, L ca. 160 mm, Haus 6, siehe Detail 513, 516 innen an Randeinfassung geschweißt, waagrecht
002.__.__.000004
Notablauf in Randeinfassung, DN 75, L ca. 160 mm, Haus 6, siehe Detail 513, 516
9,00
St
002.__.__.000005 Schutz während der Bauphase, Geländer Haus 6, siehe zusätzlich Detail 512, 513, 515 - aufgrund der geplanten Konstruktion muss das komplette Geländer bereits vor den Abdichtungsarbeiten montiert werden - aus diesem Grund wird ein Schutz des Geländers für die Bauphase benötigt - inkl. Entfernen und Entsorgen des eingesetzten Materials Angebotene Schutzvorrichtung, sonstige Angaben: ...................................................................................... bitte unbedingt angeben
002.__.__.000005
Schutz während der Bauphase, Geländer Haus 6, siehe zusätzlich Detail 512, 513, 515
76,00
m
Geländer innen, schräg und gerade, Treppenhaus, grundiert
Geländer innen, schräg und gerade, Treppenhaus, grundiert
002.__.__.000006 Harfengeländer UG-DG, Flachstahl, grundiert, Haus 6, siehe Detail 106, 107 - Ober- und Untergurt, Pfosten, Füllstäbe aus Flachstahl 50x15 mm, horizontaler Abstand der Pfosten max.120 mm - 9-tlg. Aufteilung des Geländers über alle Geschosse jeweils auf den Geschoss- und Podesthöhen inkl. Befestigungsverbindung der Teile miteinander - Konsole 120/130/10 mm an Beton-Treppenwange gedübelt bzw. an Randwinkel geschweißt + Flachstahllasche mit Pfosten verschraubt - inkl. schalltechnische Trennung zu Massivbauteil - ohne Eckausbildungen Randwinkel siehe separate Position
002.__.__.000006
Harfengeländer UG-DG, Flachstahl, grundiert, Haus 6, siehe Detail 106, 107
26,77
m2
002.__.__.000007 Geländer UG, L/H ca. 1300/1330 mm, Flachstahl, grundiert, Haus 6, siehe Detail 108 - Ober- und Untergurt, Pfosten, Füllstäbe aus Flachstahl 50x15 mm, horizontaler Abstand der Pfosten max.120 mm - Konsole 120/130/10 mm an Beton-Treppenwange gedübelt Flachstahllasche mit Pfosten verschraubt - inkl. schalltechnische Trennung zu Massivbauteil - ohne Eckausbildungen Länge schräg gemessen
002.__.__.000007
Geländer UG, L/H ca. 1300/1330 mm, Flachstahl, grundiert, Haus 6, siehe Detail 108
1,00
St
002.__.__.000008 T-Randwinkel an Treppenaugen-Podest, H ca. 330 bis 480 mm, Flachstahl, grundiert, Haus 6, siehe Detail 106, 107 - Randabschluss für Bodenbelag - T-Stahlprofil, 8 mm, T-Stahllasche ca. 100x8 mm befestigt auf Massivbauteil - Geländer an T-Stahlprofil geschweißt - inkl. schalltechnische Trennung zu Massivbauteil (bei Geschossebene, nicht bei Podest) - inkl. Eckausbildungen Längen x Höhen ca. - 1x 175+590 über Eck x 480 mm (EG Geschossebene) - 3x 175+200 über Eck x 400 mm (1.OG-3.OG Geschossebene) - 4x 320 x 330 mm (EG-DG Podestebene)
002.__.__.000008
T-Randwinkel an Treppenaugen-Podest, H ca. 330 bis 480 mm, Flachstahl, grundiert, Haus 6, siehe Detail 106, 107
8,00
St
Handläufe innen, Edelstahl matt geschliffen
Handläufe innen, Edelstahl matt geschliffen
002.__.__.000009 Handlauf Wandbefestigung, Rundrohr DN 42, Edelstahl matt geschliffen, Haus 4, siehe Detail 215, 215.1 - Konsolstifte (Pins) DN 10 mm 90° abgewinkelt an Handlauf angeschweißt - mit Grundplatte rund DN 80 mm 2x geschraubt - Wandabstand zum Handlauf mittig ca. 65 mm - alle freien Rohrenden mit Edelstahlkappen geschlossen - Befestigung auf endbehandelter Putzoberfläche (beim Bohren vor Abplatzungen zu schützen) - inkl. Eckausbildungen
002.__.__.000009
Handlauf Wandbefestigung, Rundrohr DN 42, Edelstahl matt geschliffen, Haus 4, siehe Detail 215, 215.1
2,54
m
002.__.__.000010 Handlauf Wandbefestigung, Rechteckrohr 50/30 mm, Edelstahl matt geschliffen, Haus 4+6, siehe Detail 105, 109 sonst wie vor ohne Eckausbildungen
002.__.__.000010
Handlauf Wandbefestigung, Rechteckrohr 50/30 mm, Edelstahl matt geschliffen, Haus 4+6, siehe Detail 105, 109
43,62
m
002.__.__.000011 Unterkonstruktion Balkon-Doppelboxen, B/L/H ca. 1820/1885/2500 mm, feuerverzinkt, Haus 4, siehe Detail 111 - Unterkonstruktion für Trespa-Verkleidung (3-seitige Außenwand + Trennwand innen, separate Pos.), Rechteckrohr, waagrecht/senkrecht 40x40x2 mm - inkl. Befestigung auf dem Betonplattenbelag bzw. Balkondecke, unten höhenverstellbar zum Gefälleausgleich - inkl. 2x Türkonstruktion, inkl. Rohrrahmenschloss und Drückergarnitur Hoppe Amsterdam Alu-Oberfläche, ohne PZ-Vorrüstung
002.__.__.000011
Unterkonstruktion Balkon-Doppelboxen, B/L/H ca. 1820/1885/2500 mm, feuerverzinkt, Haus 4, siehe Detail 111
8,00
St
002.__.__.000012 Beplankung Balkon-Doppelboxen, B/L/H ca. 1850/1900/2500 mm, Trespa Meteon White A03.0.0 Satin, Haus 4, siehe Detail 111 - Beplankung 8 mm Trespa - 3 versch. Breiten 150, 250, 380 mm, unregelmäßige Anordnung - Außenwände und Trennwand innen einseitig beplankt
002.__.__.000012
Beplankung Balkon-Doppelboxen, B/L/H ca. 1850/1900/2500 mm, Trespa Meteon White A03.0.0 Satin, Haus 4, siehe Detail 111
8,00
St
002.__.__.000013 Türelement Fahrradraum, B/H ca. 5150/3490 mm, Streckmetall, feuerverzinkt, siehe Detail 110 Rahmen - Pfosten, Ober-/Untergurte Rechteckprofil 50x50 mm, mit vorstehendem Winkel zur Einfassung Streckmetallfüllung - Ecken auf Gehrung - erforderliche Bewegungsstöße im Bereich der Pfosten vorsehen - Befestigung Obergurt, seitliche Randpfosten mittels Befestigungslaschen und Distanzhülsen in Massivbauteilen - inkl. Überbrückung der Dämmebene im oberen Bereich, außen dauerelastische Verfugung - Pfosten mit Grundplatten 100x150 mm geeignet für Befestigung in Pflasterbelag o. ä. - inkl. Türelement 1-flg. nach innen öffnend (Größe nach Zeichnung) - Drücker innen/Knauf außen - Schlosskasten mit Anschlagleiste - Einsteckschloss mit PZ-Vorrichtung für bauseitige Schließanlage Streckmetallfüllung - Fils 5, R62,5 I 20-7,5 - von außen punktverschweißt mit Pfosten - Lochung waagrecht, außen nach oben offen - Aufteilung siehe Detail
002.__.__.000013
Türelement Fahrradraum, B/H ca. 5150/3490 mm, Streckmetall, feuerverzinkt, siehe Detail 110
1,00
St
002.__.__.000014 Zulage zu Türelement Fahrradraum, pulverbeschichtet RAL 9010 reinweiß matt zu feuerverzinkt
002.__.__.000014
Zulage zu Türelement Fahrradraum, pulverbeschichtet RAL 9010 reinweiß matt zu feuerverzinkt
M
1,00
St
002.__.__.000015 Fenstergitter UG, B/H 1050/680 mm, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9010 reinweiß, Haus 4, siehe Detail 414 - L-Winkel umlaufend 40x15 mm mittels Befestigungslaschen und Distanzhülsen an Betonleibung befestigt - inkl. Überbrückung der Dämmebene, außen dauerelastische Verfugung - freier Querschnitt mind. 60% Streckmetallfüllung - Fils 5, R62,5 I 20-7,5 - von außen punktverschweißt mit Pfosten - Lochung waagrecht, außen nach oben offen
002.__.__.000015
Fenstergitter UG, B/H 1050/680 mm, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9010 reinweiß, Haus 4, siehe Detail 414
4,00
St
002.__.__.000016 Stahltreppe UG inkl. Podest, L/H ca. 2230//820 mm, B 700-1806 mm, 5 Stg. 164/270 mm, feuerverzinkt, Haus 4, siehe Detail 215.1 - inkl. passendem Rost und Rahmenkonstruktion - Pfostenkonstruktion unten mit Füßen zum Stellen auf fertigen Pflasterbelag - befestigt seitlich in Massivbauteile
002.__.__.000016
Stahltreppe UG inkl. Podest, L/H ca. 2230//820 mm, B 700-1806 mm, 5 Stg. 164/270 mm, feuerverzinkt, Haus 4, siehe Detail 215.1
1,00
St
002.__.__.000017 Stahltreppe UG inkl. Podest, L/H/B ca. 2830/840/1220 mm, 5 Stg. 168/270 mm, feuerverzinkt, Haus 4, siehe Detail 215 links (bzw 215.2) - inkl. passendem Rost und Rahmenkonstruktion bis zu angrenzendem Türelement (im Leibungsbereich entsprechend ausgeklinkt - Pfostenkonstruktion unten mit Füßen zum Stellen auf fertigen Pflasterbelag - befestigt seitlich in Massivbauteile - inkl. einseitigem Absturzgeländer mit Flachstahl-Füllstäben, max. Abstand 120 mm
002.__.__.000017
Stahltreppe UG inkl. Podest, L/H/B ca. 2830/840/1220 mm, 5 Stg. 168/270 mm, feuerverzinkt, Haus 4, siehe Detail 215 links (bzw 215.2)
1,00
St
002.__.__.000018 Vierkantrohr unter Stahltür, L/H/B ca. 1260/200/60 mm, Edelstahl, Haus 4, siehe Detail 215 links (bzw 215.2) - in Leibung oder Fundament befestigt
002.__.__.000018
Vierkantrohr unter Stahltür, L/H/B ca. 1260/200/60 mm, Edelstahl, Haus 4, siehe Detail 215 links (bzw 215.2)
1,00
St
002.__.__.000019 Lüftungsschachtabdeckung, B/H ca. 3000x270 mm, RAL 7039 quarzgrau, siehe Detail 220.2/221 - unten U-Alu-Profil über Brüstung als Abdichtungsschutz - Rechteckprofil umlaufend 40x20x2 mm mittels L-Laschen an Rohöffnung bzw. U-Alu-Profil befestigt, revisionierbar - inkl. Kompriband zwischen Alu-Profil und Rahmen - Lamellen aus Kantblech auf Rahmen genietet, 20° Neigung außen nach unten - Anzahl Befestigungspunkte und Mittelpfosten nach statischen Erfordernissen - Befestigungsmittel in Edelstahl V2A - freier Querschnitt mind. 60%
002.__.__.000019
Lüftungsschachtabdeckung, B/H ca. 3000x270 mm, RAL 7039 quarzgrau, siehe Detail 220.2/221
2,00
St
Stundenlohnarbeiten, Statik, usw. Taglohnarbeiten dürfen nur mit besonderer Genehmigung des AG ausgeführt werden. Die angegebenen Kosten beinhalten alle Zuschläge wie Lohnnebenkosten, Fahrkosten, KFZ-Anteil, Auslösung usw..Taglohnarbeiten dürfen nur durch den Bauleiter in Auftrag gegeben werden. Die Vergütung erfolgt nur nach Vorlage der unterschriebenen Rapportzettel, diese sind täglich zur Genehmigung vorzulegen.
Stundenlohnarbeiten, Statik, usw.
002.__.__.000020 Vorarbeiter/Facharbeiter
002.__.__.000020
Vorarbeiter/Facharbeiter
M
10,00
h
002.__.__.000021 Helfer
002.__.__.000021
Helfer
M
10,00
h
002.__.__.000022 Werkstattzeichnungen für Leistungen Los 2 für sämtliche Vorpositionen inkl. Vorlage beim AG zur Freigabe
002.__.__.000022
Werkstattzeichnungen für Leistungen Los 2
P
1,00
psch
002.__.__.000023 Prüffähige Statik für Leistungen Los 2 für sämtliche Vorpositionen - angegebene Abmessungen sind angenommene Größen und Erfahrungswerte - wenn aus Sicht des AN andere Dimensionen, Befestigungsteile, usw. notwendig bzw. möglich sind (größer/kleiner) und in diesem Zuge Kalkulationsgrundlage werden, ist dies im Angebot anzugeben - geeignet zur Vorlage beim Prüfstatiker
002.__.__.000023
Prüffähige Statik für Leistungen Los 2
P
1,00
psch
003 Los 3 - Haus 8+10
003
Los 3 - Haus 8+10
Geländer außen, Balkone, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9006 weißaluminium/9007 graualuminium matt
Geländer außen, Balkone, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9006 weißaluminium/9007 graualuminium matt
003.__.__.000001 Randeinfassung 1.OG-3.OG, H 190 mm, 10 mm stark, feuerverzinkt, Haus 8+10, siehe Detail 500 - mit Laschen 140x60x10 mm punktuell auf Balkonplatte befestigt - an Stößen Flachstahl 190x60x10 mm zur Überdeckung einseitig an Randeinfassung geschweißt 20 mm überlappend, andere Seite verschraubt - Ausführung Randeinfassung vor bauseitiger Abdichtung - inkl. Öffnungen für Notablauf (siehe Grundrisse), separate Pos.
003.__.__.000001
Randeinfassung 1.OG-3.OG, H 190 mm, 10 mm stark, feuerverzinkt, Haus 8+10, siehe Detail 500
203,76
m
003.__.__.000002 Geländer 1. OG-3.OG, H 1390 mm, Flachstahl, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9006/9007 matt, Haus 8+10, siehe Detail 507 - Handlauf, Obergurt + 2x Untergurt 50x20 mm - Pfosten 50x20 mm bis ca. 50 mm unter UK Beton, inkl. Konsole 90x130 mm 2x befestigt in Betonstirnseite direkt unter Randeinfassung, Abstände siehe Grundrisse - Füllstäbe 50x10 mm, mit Ober- und Untergurt verschweißt, Abstand Pfosten und Füllstäbe max. 120 mm - inkl. Eckausbildungen gemäß Planunterlagen (größer, gleich, kleiner 90°) Alu-Blende unten - 3 mm-Material 1-fach-gekantet auf Untergurte genietet - pulverbeschichtet wie Stahlteile
003.__.__.000002
Geländer 1. OG-3.OG, H 1390 mm, Flachstahl, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9006/9007 matt, Haus 8+10, siehe Detail 507
109,26
m
003.__.__.000003 Geländer 1. OG-3.OG, H 1390 mm, Alu-Blende, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9006/9007 matt, Haus 8+10, siehe Detail 507 wie vor, jedoch - Alu-Blende hochgezogen bis Obergurt anstatt Füllstäbe - hinter Alu-Blende zusätzlicher Quergurt 50x20 mm
003.__.__.000003
Geländer 1. OG-3.OG, H 1390 mm, Alu-Blende, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9006/9007 matt, Haus 8+10, siehe Detail 507
94,50
m
003.__.__.000004 Geländer DG, H 1630 mm, Alu-Blende, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9006/9007 matt, Haus 8+10, siehe Detail 503.1 wie vor, jedoch - Betonaufkantung statt Randeinfassung - inkl. Öffnungen für bauseitigen Notablauf (siehe Grundrisse)
003.__.__.000004
Geländer DG, H 1630 mm, Alu-Blende, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9006/9007 matt, Haus 8+10, siehe Detail 503.1
58,17
m
003.__.__.000005 Geländer DG, H 1630 mm, Flachstahl, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9006/9007 matt, Haus 8, siehe Detail 503.1 wie vor, jedoch - Flachstahl-Füllstäbe statt Alu-Blende im Brüstungsbereich, vor Betonaufkantung Alu-Blende - Betonaufkantung statt Randeinfassung
003.__.__.000005
Geländer DG, H 1630 mm, Flachstahl, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9006/9007 matt, Haus 8, siehe Detail 503.1
9,82
m
003.__.__.000006 Geländer DG, H 1060 mm, Flachstahl, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9006/9007 matt, Haus 10, siehe Detail 503.2/3 wie vor, jedoch - Flachstahl-Füllstäbe statt Alu-Blende - Betonaufkantung statt Randeinfassung - Los-Fest-Flansch-Konstruktion statt Konsolenbefestigung Los-/Festflansch-Konsole - Fußplatte 150x200x12 mm, befestigt mit 2x M12 Hilti HST-R in Betonaufkantung - Festflansch 245x120x12 mm - Fußplatte + Festflansch verbunden mit angeschweißtem Überbrückungssteg (2x mit Gefälleausbildung oben) - Losflansch 120x120x12 mm mit angeschweißtem Schwert 50x110x12 mm - 4x Distanzhalter 15 mm zwischen Los- und Festflansch
003.__.__.000006
Geländer DG, H 1060 mm, Flachstahl, feuerverz. + pulverbesch. RAL 9006/9007 matt, Haus 10, siehe Detail 503.2/3
9,78
m
003.__.__.000007 Notablauf in Randeinfassung, DN 50, L ca. 160 mm, Haus 8+10, siehe Detail 501 innen an Randeinfassung geschweißt, waagrecht
003.__.__.000007
Notablauf in Randeinfassung, DN 50, L ca. 160 mm, Haus 8+10, siehe Detail 501
36,00
St
Handläufe innen, Edelstahl matt geschliffen
Handläufe innen, Edelstahl matt geschliffen
003.__.__.000008 Handlauf Wandbefestigung, Rechteckrohr 50/30 mm, Edelstahl matt geschliffen, Haus 8+10, siehe Detail 104 - Konsolstifte (Pins) DN 10 mm 90° abgewinkelt an Handlauf angeschweißt - mit Grundplatte rund DN 80 mm 2x geschraubt - Wandabstand zum Handlauf mittig ca. 65 mm - alle freien Rohrenden mit Edelstahlkappen geschlossen - Befestigung auf endbehandelter Putzoberfläche (beim Bohren vor Abplatzungen zu schützen) - ohne Eckausbildungen
003.__.__.000008
Handlauf Wandbefestigung, Rechteckrohr 50/30 mm, Edelstahl matt geschliffen, Haus 8+10, siehe Detail 104
51,50
m
003.__.__.000009 Unterkonstruktion Balkon-Doppelboxen EG-3.OG, B/L/H ca. 1700/1960/2500 mm, feuerverzinkt, Haus 8+10, siehe Detail 509 - Unterkonstruktion für bauseitige Holzverkleidung (3-seitige Außenwand + Trennwand innen), Rechteckrohr, waagrecht/senkrecht 40x40x2 mm - inkl. Befestigung auf dem Betonplattenbelag bzw. Balkondecke, unten höhenverstellbar zum Gefälleausgleich - inkl. 2x Türkonstruktion, inkl. Rohrrahmenschloss und Drückergarnitur Hoppe Amsterdam Alu-Oberfläche, ohne PZ-Vorrüstung
003.__.__.000009
Unterkonstruktion Balkon-Doppelboxen EG-3.OG, B/L/H ca. 1700/1960/2500 mm, feuerverzinkt, Haus 8+10, siehe Detail 509
8,00
St
003.__.__.000010 Unterkonstruktion Balkon-Einzelboxen EG-3.OG, B/L/H ca. 790/1960/2500 mm, feuerverzinkt, Haus 8+10, siehe Detail 509 sonst wie vor
003.__.__.000010
Unterkonstruktion Balkon-Einzelboxen EG-3.OG, B/L/H ca. 790/1960/2500 mm, feuerverzinkt, Haus 8+10, siehe Detail 509
15,00
St
003.__.__.000011 Unterkonstruktion Balkon-Einzelboxen DG, B/L/H ca. 820/1730/2500 mm, feuerverzinkt, Haus 8+10, siehe Detail 510
003.__.__.000011
Unterkonstruktion Balkon-Einzelboxen DG, B/L/H ca. 820/1730/2500 mm, feuerverzinkt, Haus 8+10, siehe Detail 510
4,00
St
003.__.__.000012 Unterkonstruktion Sichtschutz DG, L/H ca. 2450/2500 mm, feuerverzinkt, Haus 8+10, siehe Detail 511 - Unterkonstruktion für bauseitige Holzverkleidung (beidseitig beplankt), Rechteckrohr, waagrecht/senkrecht 40x40x2 mm - inkl. Befestigung auf dem Betonplattenbelag höhenverstellbar zum Gefälleausgleich - inkl. Befestigung innen an Wand mit Schwerten und Konsolen in Dämmebene - inkl. Befestigung außen an Geländergurten mit Schwerten, Konsolen und Zangen
003.__.__.000012
Unterkonstruktion Sichtschutz DG, L/H ca. 2450/2500 mm, feuerverzinkt, Haus 8+10, siehe Detail 511
2,00
St
003.__.__.000013 Zulage Tür-Schloss Balkonbox mit PZ-Vorrichtung, Terrasse EG für bauseitige Halb-/Doppel-Zylinder o. ä., z. B. 35/10 oder 35/25 mm, die genaue Ausführung ist vor Bestellung mit dem AG abzustimmen
003.__.__.000013
Zulage Tür-Schloss Balkonbox mit PZ-Vorrichtung, Terrasse EG
8,00
St
003.__.__.000014 Durchtrittschutz an Podest zu Fenster, H ca. 350 mm, Flachstahl, grundiert, Haus 8+10, siehe Detail 409 - Randabschluss für Bodenbelag + Durchtrittschutz - T-Stahlprofil, 8 mm, T-Stahllasche ca. 100x8 mm befestigt auf Massivbauteil - zusätzliche Abwinklung oben 90x8 mm als Durchtrittschutz - ohne Eckausbildungen
003.__.__.000014
Durchtrittschutz an Podest zu Fenster, H ca. 350 mm, Flachstahl, grundiert, Haus 8+10, siehe Detail 409
10,20
m
003.__.__.000015 Stahltreppe UG, L/H/B ca. 520//246/1250 mm, 2 Stg. 173/260 mm, feuerverzinkt, Haus 8, siehe Detail 215 rechts (bzw 215.3) - inkl. passendem Rost und Rahmenkonstruktion - Pfostenkonstruktion unten mit Füßen zum Stellen auf fertigen Betonboden - befestigt seitlich in Massivbauteile
003.__.__.000015
Stahltreppe UG, L/H/B ca. 520//246/1250 mm, 2 Stg. 173/260 mm, feuerverzinkt, Haus 8, siehe Detail 215 rechts (bzw 215.3)
1,00
St
003.__.__.000016 Lüftungsschachtabdeckung, B/H ca. 3400x700 mm, RAL 7039 quarzgrau, siehe Detail 222, 224 - unten U-Alu-Profil über Brüstung als Abdichtungsschutz - Rechteckprofil umlaufend 40x20x2 mm mittels L-Laschen an Rohöffnung bzw. U-Alu-Profil befestigt, revisionierbar hier obere und seitliche Befestigung stirnseitig (nicht in Leibung) - inkl. Kompriband zwischen Alu-Profil und Rahmen - Lamellen aus Kantblech auf Rahmen genietet, 20° Neigung außen nach unten - Anzahl Befestigungspunkte und Mittelpfosten nach statischen Erfordernissen - Befestigungsmittel in Edelstahl V2A - freier Querschnitt mind. 60%
003.__.__.000016
Lüftungsschachtabdeckung, B/H ca. 3400x700 mm, RAL 7039 quarzgrau, siehe Detail 222, 224
1,00
St
003.__.__.000017 Lüftungsschachtabdeckung, B/H ca. 3400x590 mm, RAL 7039 quarzgrau, siehe Detail 223, 224 sonst wie vor
003.__.__.000017
Lüftungsschachtabdeckung, B/H ca. 3400x590 mm, RAL 7039 quarzgrau, siehe Detail 223, 224
1,00
St
003.__.__.000018 Leitsystem, B/H/S 600/2080/10 mm Edelstahl Q 1.4301 geschliffen, Haus 8, siehe Detail 802 + GaLa-Lageplan - inkl. Fußplatte 550x400 mm (mit Aussparung für Beleuchtung) zur Befestigung Folierung/Beklebung, Fundamente, Beleuchtung erfolgt bauseitig
003.__.__.000018
Leitsystem, B/H/S 600/2080/10 mm Edelstahl Q 1.4301 geschliffen, Haus 8, siehe Detail 802 + GaLa-Lageplan
1,00
St
Stundenlohnarbeiten, Statik, usw. Taglohnarbeiten dürfen nur mit besonderer Genehmigung des AG ausgeführt werden. Die angegebenen Kosten beinhalten alle Zuschläge wie Lohnnebenkosten, Fahrkosten, KFZ-Anteil, Auslösung usw..Taglohnarbeiten dürfen nur durch den Bauleiter in Auftrag gegeben werden. Die Vergütung erfolgt nur nach Vorlage der unterschriebenen Rapportzettel, diese sind täglich zur Genehmigung vorzulegen.
Stundenlohnarbeiten, Statik, usw.
003.__.__.000019 Vorarbeiter/Facharbeiter
003.__.__.000019
Vorarbeiter/Facharbeiter
M
10,00
h
003.__.__.000020 Helfer
003.__.__.000020
Helfer
M
10,00
h
003.__.__.000021 Werkstattzeichnungen für Leistungen Los 3 für sämtliche Vorpositionen inkl. Vorlage beim AG zur Freigabe
003.__.__.000021
Werkstattzeichnungen für Leistungen Los 3
P
1,00
psch
003.__.__.000022 Prüffähige Statik für Leistungen Los 3 für sämtliche Vorpositionen - angegebene Abmessungen sind angenommene Größen und Erfahrungswerte - wenn aus Sicht des AN andere Dimensionen, Befestigungsteile, usw. notwendig bzw. möglich sind (größer/kleiner) und in diesem Zuge Kalkulationsgrundlage werden, ist dies im Angebot anzugeben - geeignet zur Vorlage beim Prüfstatiker
003.__.__.000022
Prüffähige Statik für Leistungen Los 3
P
1,00
psch

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen