Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Technische Vertragsbedingungen Zimmer- und Dachdeckerarbeiten 1. Technische Vertragsbedingungen Zimmer- und Dachdeckerarbeiten
Ergänzend gelten die Abschnitte 1 bis 5 der ATV DIN 18 299
Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art.
Bei Widersprüchen gehen die Regelungen der ATV DIN 18 334
"Zimmer- und Dachdeckerarbeiten" vor.
Technische Grundlagen:
DIN 1052 : 2008-12
Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Allgemeine Bemessungesregeln
und Bemessungsregeln für den Hochbau
DIN 4074 - 1 : 2006 - 12
Sortierung von Holz nach der Tragfähigkeit - Teil 1, Nadelschnittholz
DIN 68365 : 2008 - 12
Bauholz für Zimmererarbeiten: Gütebedingungen
DIN 68800 - 3 : 2003 - 2020
Holzschutz; Vorbeugender chemischer Holzschutz
ATV DIN 18334: 2009 - 16 VOB
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen -.
Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen
(ATV) ; Zimmerer- und Holzbauarbeiten
Neue Normative Regelung: Mit Einführung der DIN 1052 :
20048 - 12 wird die statische Bemessung (Tragwerksplanung) auf eine
Holzfeuchte von 20 % bezogen.
Auch die ATV DIN 18334 fordert für den Einbau von Bauschnittholz eine
Holzfeuchte von höchstens 20 %. Für den Holzhausbau werden Holzfeuchten von
15 +/-3% gefordert.
Ankerlöcher, Aussparungen, Ankerbolzen usw. sind der ausführenden Rohbaufirma vor
Ausführung deren Arbeiten anzugeben bzw. zu übergeben. Nachträglich erforderliche
Stemmarbeiten gehen zu Lasten des Auftragnehmers.
Die im Plan oder im Leistungsverzeichnis genannten Holzquerschnitte gelten für die
fertige Arbeit. Abrechnung nach Statikplan bzw. Architektenplan und Angabe.
Das gesamte Bauholz muß, sofern nicht anders angegeben, Sortierklasse
S10 nach DIN 4074, Festigkeitsklasse C24 nach EN 338 und DIN 1052,
scharfkantig geschnitten und trocken in Schnittklasse A nach DIN 68 365 sein. Drehwuchs
und Blaufäule sind unzulässig. Sichtkanten bei gehobelten Hölzern sind abzufasen.
Die evenuell erforderlichen Auswechslungen bei Kaminen bzw. die Abstände
vonden Brandwänden etc. sind nach den baupolizeilichen Vorschriften auszuführen.
In den Einheitspreisen enthalten sind, sofern die Ausschreibung nichts anderes aussagt,
die Lieferung und der Einbau aller Kleineisenteile wie Nägel, Bolzen, Klammern, Dübel,
Balkenverbinder usw., sowie das allseitige Abpappen von Hölzern, welche eingemauert
werden.
Alle Hölzer, die an Beton oder Mauerwerk anschließen oder aufliegen, sind durch
eine Unterlage aus Bitumenpappe gegen diese zu trennen. Die Kosten hierfür
sind im EP enthalten.
Sämtliche Maße sind vom Auftragnehmer an Ort und Stelle zu prüfen.
Das Schutzgerüst des AG steht dem Auftragnehmer auf angemessene
Frist zur Verfügung. Der Auftragnehmer ist jedoch verpflichtet, sich bezüglich
der Mitbenutzung mit dem Bauunternehmer abzusprechen und für evenuelle
Abänderungen sowie zusätzlich erforderliche Schutzgerüste zu sorgen.
Eine besondere Vergütung hierfür erfolgt nicht.
Der Bieter hat die Durchführung seiner Arbeiten mit dem AG, Dachdecker, Klempner
und Installateur so abzusprechen, dass ein reibungsloser Ablauf der Arbeiten gewährleistet
ist.
Ergänzende Sicherungsmaßnahmen nach den Vorschriften der BauBG sind unentgeltlich
vorzunehmen.
Der Auftragnehmer hat für seine Leistungen vor Ausführung der Arbeiten eine Gefährdungsanalyse zu erstellen und diese dem AG vor Ausführung einzureichen.
Eine besondere Vergütung hierfür erfolgt nicht, die Leistung ist in den EP zu berücksichtigen.
Für die Baudokumentation sind die bauaufsichtlichen Zulassungen verwenderter Bauprodukte mit den Nachweisen gemäß BauPV (Leistungserklärung, Übereinstimmungszertifikat etc.) dem AG rechtzeitig vor Ausführung zu übergeben.
Ist im Leistungsverzeichnis bei einer Teilleistung eine Bezeichnung für ein bestimmtes Fabrikat mit dem Zusatz "oder gleichwertiger Art" verwendet worden und fehlt die für das Angebot geforderte Bieterangabe,
gilt das im Leistungsverzeichnis des Auftraggebers genannte Fabrikat als vereinbart. Andernfalls muss der Bieter sein gesondert angebotenes Fabrikat vollständig angeben.
Technische Vertragsbedingungen Zimmer- und Dachdeckerarbeiten
Hinweis: Hinweis:
Geplanter Baubeginn: Oktober 2025
Ausführung Zimmerer/
Dachdeckerarbeiten: 1. Quartal 2026
Hinweis:
01 Zimmererarbeiten
01
Zimmererarbeiten
01.01 Sparren 8/24 Dachverbandholz aus KVH C24 als Kantholz für Sparren und Schifter, inkl. Auswechslungen für Dachflächenfenster abbinden, liefern und aufstellen:
Holzart: KVH-NSi und KVH-Si
Festigkeitsklasse: C24 nach DIN 1052
Sortierklasse: DIN 4074-1 mind. S10TS
Holzfeuchte: 15% +/-3%
Einschnittart: herzgetrennt
Baumkante: im sichtbaren Bereich nicht zulässig
Rindeneinschluß: im sichtbaren Bereich nicht zulässig
Verfärbungen: im sichtbaren Bereich nicht zulässig
Insektenbefall: im sichtbaren Bereich nicht zulässig
Querschnitte: Sparren 8/24 cm
Einzellängen bis ca. 8,60 lfm
Gesamtlänge ca. 600 lfm/ca. 11,6 m³
Einbauort: Hauptdach und Querbau
01.01
Sparren 8/24
11,60
m3
01.02 Zulage Schrägschnitte Zulage für Schrägschnitte an den Sparrenköpfen/ Abschluss im Bereich Traufe und Balkon.
Abrechnung je Sparrenkopf.
Querschnitt Sparren 8/24 cm
01.02
Zulage Schrägschnitte
52,00
Stck
01.03 Dreiseitiges Hobeln Sparrenkopf Zulage für 3-seitiges Hobeln der Sparrenköpfe im Bereich Dachüberstand an der Traufe, einschl. Kopfseite.
Abrechnung je Sparrenkopf.
Querschnitt Sparren 8/16 cm
Sichtbare Länge ca. 50 cm
01.03
Dreiseitiges Hobeln Sparrenkopf
52,00
Stck
01.04 Zulage Sparren ausnehmen Zulage für das Ausnehmen der Sparren auf der Sparrenoberseite für das Aufbringen der Sichtschalung im Bereich Traufe, Schalung d= 19 mm.
Sparren auf der Oberseite passgenau ausnehmen auf einer Länge von ca. 65 cm.
01.04
Zulage Sparren ausnehmen
52,00
Stck
01.05 Dachkonstruktion - Kehlsparren 16/24 Kehlsparren Ausführung in Brettschichtholz.
Festigkeitsklasse GL24h, mit bauaufsichtlicher Zulassung für Innenräume (schadstoffarm).
Querschnitte: 16/24 cm
Einzellängen ca. 12,50 lfm
2 Stück
Gesamtlänge ca. 25,0 lfm/
ca. 0,96 m³
Einbauort: Hauptdach/ Querbau
Abbund, Lieferung und Aufstellen.
01.05
Dachkonstruktion - Kehlsparren 16/24
1,00
m3
01.06 Zulage Schrägschnitte Kehle Zulage für Schrägschnitte am Kehlsparren,
Abrechnung nach lfm Kehlsparren.
Querschnitt Kehlsparren 16/24 cm
01.06
Zulage Schrägschnitte Kehle
25,00
lfm
01.07 Zulage Schrägschnitte Kehlschifter Zulage für Schrägschnitte an den Kehlen,
Abrechnung nach Stck..
01.07
Zulage Schrägschnitte Kehlschifter
12,00
Stck
01.08 Zulage Auswechslung Dachflächenfenster (Neubau) Zulage für die Auswechslung über ein bzw. zwei Sparrenfelder herstellen. Liefern und Einbauen der beiden Wechsel- und ein- bzw. zweiseitigen Beihölzern (Hilfssparren) aus KVH Kantholz S10TS-FI, Festigkeitsklasse C24, auf die Einbaumaße der DFF abgestimmt.
2x 2 Doppel- Fenster: 78 x 140 cm
2x 2 Doppel- Fenster: 94 x 140 cm
2x 1 Einzel- Fenster: 94 x 140 cm
01.08
Zulage Auswechslung Dachflächenfenster (Neubau)
6,00
Stck
01.09 Zulage Hobeln allgemein Zulage zu den vorbeschriebenen Positionen für das Allseitige Hobeln von Kanthölzern, Bohlen, Brettern für sichtbare Bauteile, soweit hobeln bzw. gehobelte Ware nicht in der Einzelposition gefordert wurde.
01.09
Zulage Hobeln allgemein
E
1,00
m3
01.10 Zulage Stellbrett ausfräsen Zulage für das ein- bzw. zweiseitige Ausfräsen der Sparrenflanken im Bereich Traufe und Dachbalkon zur Aufnahme der Stellbretter.
Querschnitt: Stellbretter: 2,8/24 cm
einseitig gehobelt
01.10
Zulage Stellbrett ausfräsen
52,00
Stck
01.11 Stellbretter zwischen den Sparren Stellbrett, einseitig gehobelt, Anordnung rechtwinklig zwischen den Sparren, liefern und fachgerecht einbauen inkl. erforderlicher Befestigungsmittel.
Stärke: 28 mm
Breite: 240 mm
Einzellängen: von ca. 690 bis 720 mm
Stückzahl: ca. 50 Stck.
Ausfräsen der Sparrenflanken und Holzschutz in gesonderter Position.
01.11
Stellbretter zwischen den Sparren
35,00
lfdm
01.12 Firstlaschen 4/20 KVH C24 wie in Position 01.01 beschrieben, jedoch
Querschnitte: Firstlaschen 4/20 cm
Einzellängen ca. 1,00 lfm
Gesamtlänge ca. 80 lfm/ca. 0,64 m³
Einbauort: Hauptdach und Querbau
Liefern und montieren, inkl. erforderlicher Befestigungsmittel.
01.12
Firstlaschen 4/20
0,65
m3
01.13 Kehlbalken 8/24 KVH C24 wie in Position 01.01 beschrieben, jedoch
Querschnitte: Kehlbalken 8/24 cm
Einzellängen bis ca. 6,80 lfm
Gesamtlänge ca. 240 lfm/ca. 4,6 m³
Inkl. 4 cm Ausfräsung für Mittelpfette 18/34 cm
Einbauort: Kehlbalkenebene Hauptdach und Querbau
Abbinden, liefern und aufstellen, inkl. erforderlicher Befestigungsmittel
01.13
Kehlbalken 8/24
4,60
m3
01.14 Kantholz für Pfetten, Fußschwellen, Füllhölzer etc. KVH C24 wie in Position 01.01 beschrieben, jedoch.
Querschnitt rechteckig, in allen üblichen Abmessungen.
Hauptmassen wie unten aufgeführt.
Einzellängen: bis max. 12,00 m,
Hauptabmessungen/ Querschnitte:
Schwellen 12/10 cm: Gesamtlänge ca. 35,50 lfdm
Mittelpfetten 18/34 cm: Gesamtlänge ca. 45,00 lfdm.
Gesamtmenge: ca. 3,2 m³
Einbauort: Hauptdach und Querbau
Abbinden, liefern und aufrichten, inkl. erforderlicher Befestigungsmittel.
01.14
Kantholz für Pfetten, Fußschwellen, Füllhölzer etc.
3,20
m3
01.15 Zulage Brettschichtholz wie vorher, jedoch Zulage für Brettschichtholz als Mittelpfetten Festigkeitsklasse GL24h, mit bauaufsichtlicher Zulassung für Innenräume (schadstoffarm).
Querschnitt: Mittelpfette 18/34 cm
Einzellängen bis ca. 12,00 lfdm
Gesamtlänge ca. 45,00 lfm/ca. 2,8 m³
Einbau: Hauptdach
Abbinden, liefern und aufrichten.
01.15
Zulage Brettschichtholz
2,80
m3
01.16 Kleineisen und Befestigungsteile Alle für die Herstellung des Dachstuhl erforderlichen Kleineisen- und Befestigungsteile, wie z. B. Winkel, Sparrenanker, Nagelplatten, Anker für Schwellen, Pfetten, Lagerhölzer, Bolzen, Schrauben, Stützen- und Balkenschuhe, Dübel etc. als Zulage zu Pos. 01.01 bis 01.14.
01.16
Kleineisen und Befestigungsteile
P
1,00
psch
01.17 Aufsparrendämmung WLG 045, d= 60 mm Druckfeste Holzfaserdämmplatte gemäß ZVDH Regelwerk im Trockenverfahren hergestellt, liefern und dicht gestoßen nach Herstellerangaben auf tragfähiger Unterlage verlegen. Mehrlagige Dämmschichten sind fugenversetzt auszuführen.
Dicke: 60 mm
Kantenausbildung: Nut + Feder umlaufend
Rohdichte: 200 kg/m³
Wärmeleitfähigkeit: 0,045 W/(mK)
Druckfestigkeit: 50 kPa
Fabrikat: Pavathex Isolair o.glw.
...................................................................
(Fabrikat Bieter)
01.17
Aufsparrendämmung WLG 045, d= 60 mm
375,00
m2
01.18 Unterspannbahn Diffusionsoffene Unterdeckbahn gemäss ZVDH mit zwei wechselseitig integriertem Selbstklebestreifen liefern, bahnenweise anbringen und die Stöße mit entsprechender Überlappung dauerhaft wasser- und wetterfest verkleben. Querstösse und Durchdringen sind mit den Systemzugehörigen Klebeprodukten abzudichten.
Die Ausführungshinweise der DIN 4108, Teil 7 und die Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers sind zu beachten!
Einbauort: auf Sichtschalung und 2x Kehle
Dicke: 0,50 mm
Wasserdichtigkeit W1
sd - Wert: 0.05 m
Lieferform: 1,5 x 50 m oder 2,8 x 25 m
Freibewitterung bei mechanischer Sicherung: 3 Monate
Fabrikat: PAVATEX ADB o.glw.
..........................................................
(Fabrikat Bieter)
01.18
Unterspannbahn
53,00
m2
01.19 Nageldichtband für Unterdeckbahnen Schrauben und- Nageldichtungsband für Unterdeckbahnen liefern, auf die Konterlatte anbringen, um dauerhaft wasser- und wetterfest das Eindringen von Feuchtigkeit bei den Nagel- oder Schraubstellen im Konterlattenbereich zu vermeiden.
Das ZVDH-Regelwerk für Unterdeckungen und die Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers sind zu beachten!
Einbauort: auf Sichtschalung und 2x Kehle
Fabrikat: PAVAFIX SN BAND o. glw.
..........................................................
(Fabrikat Bieter)
01.19
Nageldichtband für Unterdeckbahnen
65,00
lfdm
01.20 Durchdringungen abdichten, d= 125 mm Durchdringungen mit systemzugehörigem dehnbaren Butylkautschukband incl. Haftgrund/Primer dauerhaft wasser- und wetterfest abdichten.
Voranstrich mittels Haftvermittler nur auf trockenen, staub- und fettfreien Dämmelementen bzw. Unterdeckplatten aus Holzfasern oder anderen porösen Kontaktflächen (z.B. Mauerwerk, Beton) auftragen. Dehnbares Butylkautschukband anbringen und gleichmässig mit der Hand anpressen.
Die Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers sind zu beachten!
Durchmesser: 125 mm (Abluft-Sanitär)
Produkt: PAVATAPE FLEX inkl. PAVABASE/
PAVAPRIM oder glw.
........................................................
(Farbikat Bieter)
01.20
Durchdringungen abdichten, d= 125 mm
6,00
Stck
01.21 Durchdringungen abdichten, d= 100 mm Wie vor, jedoch:
Durchmesser: 100 mm (Abluft-Sanitär)
Produkt: PAVATAPE FLEX inkl. PAVABASE/
PAVAPRIM oder glw.
........................................................
(Farbikat Bieter)
01.21
Durchdringungen abdichten, d= 100 mm
E
6,00
Stck
01.22 Durchdringungen abdichten, d= 250 mm Wie vor, jedoch:
Durchmesser: 250 mm (Lüftung)
Produkt: PAVATAPE FLEX inkl. PAVABASE/
PAVAPRIM oder glw.
........................................................
(Farbikat Bieter)
01.22
Durchdringungen abdichten, d= 250 mm
1,00
Stck
01.23 Konterlattung 40/60 mm Konterlattung, inklusive zugelassenen Befestigungsmitteln, fäulnisimprägniert mit einem Lattenquerschnitt von 40 x 60 mm nach statischer Berechnung gemäß DIN 1052, liefern und befestigen
Sparrenabstand ca. 69 - 72 cm
01.23
Konterlattung 40/60 mm
375,00
m2
01.24 Ausgleichslattung 60/40 mm Ausgleichs- Konterlattung, inklusive zugelassenen Befestigungsmitteln, fäulnisimprägniert mit einem Lattenquerschnitt von 60 x 40 mm nach statischer Berechnung gemäß DIN 1052, liefern und befestigen.
Sparrenabstand ca. 69 - 72 cm
Einbau: als Höhenausgleich Sichtschalung (19 mm) / Aufsparrendämmung (60 mm)
Montage zwischen Sichtschalung/ Konterlattung
01.24
Ausgleichslattung 60/40 mm
30,00
lfdm
01.25 Traglattung 30/50 mm Traglattung, fäulnisimprägniert, mit einem Lattenquerschnitt von 30 x 50 mm liefern und winkelrecht mit korrosionsgeschützten Drahtstiften auf der Holzunterkonstruktion befestigen.
Dachneigung: 45°
Dachdeckung: für Pfannendeckung
01.25
Traglattung 30/50 mm
375,00
m2
01.26 Nicht brennbare Dämmung über Wohnungstrennwand- Kopf Liefern und fachgerechtes Einbauen einer druckfesten, raumbeständigen, nicht brennbaren Dämmung.
Schmelzpunkt > 1000°C.WLG 035.
Zweck: Überdeckung des Wohnungstrennwandkopfes,
aus nichtbrennbaren Baustoffen als Unterkostruktion für Ziegeldeckung
Vorleistung: Wohnugstrennwand (KS-Mauerwerk), StB.- Ringanker
Folgeleistung: Dacheindeckung, Ziegel
Breite: 24 cm
Dicke Dämmung: 14 cm
Material: Mineralwolle
..........................................................
(Fabrikat Bieter)
01.26
Nicht brennbare Dämmung über Wohnungstrennwand- Kopf
16,00
lfdm
01.27 Zulage Überbrückung Traglattung Zulage für die Überbrückung der Traglattung und des Firstes mittels nichtbrennbaren Metallprofilen (Metallspangen) über feuerhemmende Wohnungstrennwand.
Zweck: Überdeckung Brandwandkopf aus nichtbrennbaren Baustoffen als Unterkostruktion für Ziegeldeckung
Material: Stahl verzinkt oder Aliminium
ca. 48 Stck. Metallspangen für die Traglattung
und 1 Stück. für die Überbrückzng des Firstes
01.27
Zulage Überbrückung Traglattung
P
1,00
psch
01.28 Firstlatte Firstlatte fachgerecht aufbringen für Trockenfirst auf Firstlattenhalter einschl. aller Nebenarbeiten und Materialverschnitt.
01.28
Firstlatte
30,00
lfm
01.29 Traufbohle 30/60/160 mm Traufbohle, fäulnisimprägniert mit trapezförmigem Querschnitt, ungehobelt, parallel besäumt, in einer vorderen Höhe von mind. 60 mm, einer hinteren Höhe von max. 30 mm und einer Bohlenbreite von 160 mm liefern, aufbringen und mit korrosionsgeschützten Drahtstiften oder Schrauben an der Traufe befestigen.
01.29
Traufbohle 30/60/160 mm
35,00
lfdm
01.30 Zulage Traufbohlenvorderseite Hobeln Zulage für das Hobeln der Vorderseite der Traufbohle der Vorposition.
Vordere Höhe nach dem Hobeln muß mind. 60 mm betragen.
01.30
Zulage Traufbohlenvorderseite Hobeln
35,00
lfdm
01.31 Tropfblech Titanzink, Zuschnitt 200 mm Tropfblech Titanzink nicht vorbewittert sondern glänzend,
d= 0,7 mm, Zuschnitt 200 mm, 2 x gekantet, mit Tropfkante als Falz liefern und im Bereich der Traufe zwischen Unterspannbahn und Sichtschalung fachgerecht befestigen.
Tropfbleche sind 20 mm zu überlappen.
01.31
Tropfblech Titanzink, Zuschnitt 200 mm
E
35,00
lfdm
01.32 Lüftungswinkel, Traufe Lüftungswinkel aus Aluminium liefern und im Bereich der Traufe fachgerecht montieren.
Maße: 40/90 mm
freier Lüftungsquerschnitt ca. 440 cm³/ lfdm
..........................................................
(Fabrikat Bieter)
01.32
Lüftungswinkel, Traufe
35,00
lfdm
01.33 Sichtschalung, d=19 mm Holzpaneele mit Nut und Feder, d= 19 mm liefern und auf die Oberseite der Sparren montieren inkl. erforderlicher Befestigungsmittel.
Sichtbarer Sparrenüberstand: bis ca. 75 cm
01.33
Sichtschalung, d=19 mm
23,00
m2
01.34 Zulage Sichtschalung Zulage für das Entfernen der Nut der ersten Holzpaneele im Bereich der Traufe der Vorposition, Schnittkante ist zu Hobeln und zu lasieren.
01.34
Zulage Sichtschalung
35,00
lfdm
01.35 Windrispenband 40 x 2 mm Windrispenband zur Diagonalaussteifung auf Dachschalung bzw. Holzsparren, inkl. Befestigungsmittel liefern und fachgerecht montieren.
Dimensionierung: 40 x 2 mm
01.35
Windrispenband 40 x 2 mm
75,00
lfdm
01.36 Ortgangausbildung Dachüberstände Ortgangausbildung des Dachüberstandes, bestehend aus Ortgangbrett und Ortgangleiste (Stirnbrett), einschließlich notwendiger Befestigungs- und Differenzhölzer liefern und fachgerecht einbauen, wie folgt:
Holzsortierung: S10, Bauschnittholz DIN 4074
Festigkeitsklasse: C 24 nach DIN 1052
Holzschutz: 1 x mit Holzschutzmittel lasiert
Oberfläche: gehobelt
Ortgangbrett:
ca. 150 x 24 mm, mittels Kanthölzer 40/60 an Unterischt Dachlattung befestigen
Ortgangleiste (Stirnbrett):
ca. 115 x 19 mm mit Tropfkante unten; mit feuerverzinkten Nägel an Stirnkante genagelt
Dachüberstand: über Außenkante Mauerwerk
ca. 25 cm + WDVS 22 cm
Holzschutz in gesonderter Position.
01.36
Ortgangausbildung Dachüberstände
50,00
lfdm
01.37 Streichen der sichtbaren Sparrenköpfe Sichtbare Sparrenköpfe, dreiseitig, einschl. Kopfseite mit geeigneter, offenporiger Holzschutzlasur (Dickschichtlasur) streichen bzw. einlassen.
1-facher Farbanstrich.
Ungiftig und biologisch unbedenklich.
Farbton nach Farbkonzept des AG.
Der Farbton ist unaufgefordert vor Ausführung zu bemustern und mit dem AG festzulegen.
Aufmaß nach Stück.
Abwicklung von Sparrenköpfe und konstruktive Versätze werden hierbei übermessen.
Querschnitt Sparren: 10/24 cm
Einzellänge: 34 x ca. 40 cm
10 x ca. 180 cm
Angebotenes Fabrikat:
.......................................................................................
(von Bieter anzugeben)
01.37
Streichen der sichtbaren Sparrenköpfe
E
45,00
Stck
01.38 Streichen der Sichtschalung, Stellbrett, Ortgangbrett und Ortgangleiste Sichtbare Holzteile wie Sichtschalungen, Stellbretter, Ortgangbretter, Ortgangleiste, Vorderseite Traufbohle etc., mit geeigneter, offenporiger Holzschutzlasur (Dickschichtlasur) streichen bzw. einlassen.
1-facher Farbanstrich.
Ungiftig und biologisch unbedenklich.
Farbton nach Farbkonzept des AG.
Der Farbton ist unaufgefordert vor Ausführung zu bemustern und mit dem AG festzulegen.
Aufmaß nach verschalter Sichtfläche, konstruktive Versätze werden hierbei übermessen.
Angebotenes Fabrikat:
.......................................................................................
(von Bieter anzugeben)
01.38
Streichen der Sichtschalung, Stellbrett, Ortgangbrett und Ortgangleiste
E
42,00
m2
01.39 Tagwassersicherung Abdecken der Dachfläche mit PE-Folie als Tagwassersicherung.
01.39
Tagwassersicherung
375,00
m2
02 Zimmererarbeiten- Sonstiges
02
Zimmererarbeiten- Sonstiges
02.01 Anschluss an Bestand Zulage für die Herstellung des Anschlusses an den Bestand.
Anschluss an:
Sparren/ Kehlsparren
Traglattung/ Konterlattung
Traufbohle
Traufschalung
Firstlatte
Tropfblech
Lüftungswinkel
Unterspannbahn
02.01
Anschluss an Bestand
P
1,00
psch
02.02 Nicht brennbare Dämmung über Giebelkopf- Bestand Liefern und fachgerechtes Einbauen einer druckfesten, raumbeständigen, nicht brennbaren Dämmung.
Schmelzpunkt > 1000°C.WLG 035.
Zweck: Überdeckung des Mauerwerkgiebels (Bestand),
aus nichtbrennbaren Baustoffen als Unterkostruktion für Ziegeldeckung
Vorleistung: Mauerwerks- Giebel (Bestand), StB.- Ringanker
Folgeleistung: Dacheindeckung, Ziegel
Breite: ca. 30 cm
Dicke Dämmung: 6 cm
Material: Mineralwolle
..........................................................
(Fabrikat Bieter)
02.02
Nicht brennbare Dämmung über Giebelkopf- Bestand
15,50
lfdm
02.03 Zulage Überbrückung Traglattung Zulage für die Überbrückung der Traglattung und des Firstes mittels nichtbrennbaren Metallprofilen (Metallspangen) über Giebel Bestand.
Zweck: Überbrückung des Mauerwerkgiebels (Bestand) aus nichtbrennbaren Baustoffen als Unterkostruktion für Ziegeldeckung
Material: Stahl verzinkt oder Aliminium
ca. 44 Stck. Metallspangen für die Traglattung
und 1 Stück. für die Überbrückzng des Firstes
02.03
Zulage Überbrückung Traglattung
P
1,00
psch
02.04 Herstellen einer Öffnung mit Auswechslung für Dachflächenfenster (Bestand) Herstellen einer Öffnung im Dach Bestand, inkl. Auswechslung über ein bzw. zwei Sparrenfelder. Liefern und Einbauen der beiden Wechsel- und ein- bzw. zweiseitigen Beihölzern (Hilfssparren) aus KVH Kantholz S10TS-FI, Festigkeitsklasse C24, auf die Einbaumaße der DFF abgestimmt.
Größe Fenster: 94 x 140 cm
02.04
Herstellen einer Öffnung mit Auswechslung für Dachflächenfenster (Bestand)
1,00
Stck
02.05 Dachflächenfenster VELUX DUO mit Zuluftelement, BRM 4 x 78 x 140 cm Dachflächenfenster mit inegriertem Zuluftelement als Klapp-Schwingfenster aus Holz (weiß lackiert), Außenrahmen einbrennlackiert, grau, inkl. Eindeckramen und Außenanschluss in vorbereitete Auswechslung liefern und einbauen sowie Dacheindeckung um das Fenster anschneiden.
Abmessung: 4x 78 x 140 cm
Vergalsung: Energie-Plus, Uw = 1,0 W/(m²k)
Eindeckrahmen: Kombi-Eindeckrahmen
EKW MK 08 4021 EZ
Aluminium einbrennlackiert, grau
Dampfsperrschürze: BDX 2000 MK06
Dachdeckung: Tondachziegel Pfanne
inkl. Hilfssparren
Zuluftelement: 1 Sück Velux Hygro- Zuluftelement
(feuchtegeführt)
passend zum Fenster
Fabrikat: VELUX DUO GPL MK08 2066 oder glw.
.........................................................................................
(Fabrikat Bieter)
02.05
Dachflächenfenster VELUX DUO mit Zuluftelement, BRM 4 x 78 x 140 cm
2,00
Stck
02.06 Dachflächenfenster VELUX DUO, BRM 4 x 78 x 140 cm Wie vor, jedoch.
ohne Zuluftelement!
Fabrikat: VELUX DUO GPL MK08 2066 oder glw.
.........................................................................................
(Fabrikat Bieter)
02.06
Dachflächenfenster VELUX DUO, BRM 4 x 78 x 140 cm
2,00
Stck
02.07 Dachflächenfenster VELUX DUO, BRM 7 x 94 x 140 cm Wie vor, jedoch:
Abmessung: 4x 94 x 140 cm
Eindeckrahmen: Kombi-Eindeckrahmen
EKW PK 08 4021 EZ
inkl. Hilfssparren
Fabrikat: VELUX DUO GPL PK08 2066 oder glw.
.........................................................................................
(Fabrikat Bieter)
02.07
Dachflächenfenster VELUX DUO, BRM 7 x 94 x 140 cm
4,00
Stck
02.09 Dachflächenfenster VELUX GPL mit Zuluftelement, BRM 94 x 140 cm Dachflächenfenster mit inegriertem Zuluftelement als Klapp-Schwingfenster aus Holz (weiß lackiert), Außenrahmen einbrennlackiert, grau, inkl. Eindeckramen und Außenanschluss in vorbereitete Auswechslung liefern und einbauen sowie Dacheindeckung um das Fenster anschneiden.
Abmessung: 94 x 140 cm
Vergalsung: Energie-Plus, Uw = 1,0 W/(m²k)
Eindeckrahmen: EDW PK08 2000
Aluminium einbrennlackiert, grau
Dachdeckung: Frankfurter Pfanne
Zuluftelement: 1 Sück Velux Hygro- Zuluftelement
(feuchtegeführt)
passend zum Fenster
Fabrikat: VELUX GPL PK08 2066 oder glw.
.........................................................................................
(Fabrikat Bieter)
02.09
Dachflächenfenster VELUX GPL mit Zuluftelement, BRM 94 x 140 cm
1,00
Stck
02.10 Dachflächenfenster VELUX GPL, BRM 94 x 140 cm Wie vor, jedoch.
ohne Zuluftelement!
Fabrikat: VELUX GPL PK08 2066 oder glw.
.........................................................................................
(Fabrikat Bieter)
02.10
Dachflächenfenster VELUX GPL, BRM 94 x 140 cm
2,00
Stck
02.11 Solar-Rollladen Dachflächenfenster Liefern und einbauen eines solarbetrieben Außenrollladens für jeweiliges Dachflächenfenster aus Vorposition.
für Dachflächenfenster: VELUX DUO GPL MK08 2066
78 x 140 cm
Fabrikat: VELUX INTEGRA® Solar-Rollläden,
SSL MK08 0000S oder gleichwertig
.........................................................................................
(Fabrikat Bieter)
02.11
Solar-Rollladen Dachflächenfenster
4,00
Stck
02.12 Solar-Rollladen Dachflächenfenster Liefern und einbauen eines solarbetrieben Außenrollladens für jeweiliges Dachflächenfenster aus Vorposition.
für Dachflächenfenster: VELUX DUO GPL PK08 2066, 94 x 140 cm
Fabrikat: VELUX INTEGRA® Solar-Rollläden,
SSL PK08 0000S oder gleichwertig
.........................................................................................
(Fabrikat Bieter)
02.12
Solar-Rollladen Dachflächenfenster
6,00
Stck
02.13 Zwischendämmung MF, WLG 035, d= 240 mm Wärmedämmung (A1 nicht brennbar) als Zwischensparrendämmung aus Mineralfaser unter Beachtung der GEG liefern, zuschneiden und zwischen die Sparren bzw. Sparren/Wand und Zwischen den Kehlbalken
bzw. Kehlbalken/ Wand einklemmen.
Einschließlich Zuschnitt- und Anpasungsarbeiten.
WLG: 035
Dicke: 240 mm
Einbau: zwischen Sparren
Ort: Hauptdach und Querbau 45°
Fabrikat: ISOVER Integra ZKF 1-035 oder gleichwertig
...................................................................
(Angebot Bieter)
02.13
Zwischendämmung MF, WLG 035, d= 240 mm
305,00
m2
02.14 Klimamembran Die Klimamembran fachgerecht nach Herstellerangaben befestigen und durch Antackern ( Abstände ca. 20 cm) an Sparren befestigen. Ein Durchhang der Folie von ca. 3 cm pro Sparrenfeld ist hierbei zu berücksichtigen.
Durchdringungen sowie Längs- und Querüberlappungen (ca. 10 cm) sind dabei luft-/Windundurchlässig zu verkleben.
Es ist in jedem Fall die Dämmstoff- und Luftdichtebene durch Profile oder Lattung mechanisch zu sichern.
(gesonderte Position)
Material: Polyamid
Brandverhalten: Euroklasse E; normalentflammbar DIN EN 13501
sd-Wert: 0,2 - 5,0 m
Fakrikat: ISOVER Vario® KM oder gleichwertig
......................................................
(Fabrikat Bieter)
02.14
Klimamembran
320,00
m2
02.15 Zulage Anschluss an aufgehenden Bauteilen Zulage zur Vorposition für das Herstellen von luft- und Windundurchlässigen Anschlüssen an Bauteilen wie Giebelwände, Trennwände, Pfetten, Abseitenwände, Traufenbereiche, Kamine usw. zur Aufnahme von Bauteilbewegungen eine Folienschlaufe vor der Anschlussfuge legen.
02.15
Zulage Anschluss an aufgehenden Bauteilen
200,00
lfdm
02.16 Zulage Anschluss an Lüftungsrohren Zulage zur Vorposition 1.45, für das Herstellen von luft- und Windundurchlässigen Anschlüssen an Bauteilen wie Lüftungsrohre.
Durchmesser: 6x 100 bzw. 125 mm (Abluft-Sanitär)
1x 250 mm (Lüftung)
02.16
Zulage Anschluss an Lüftungsrohren
7,00
Stck
02.17 Sparschalung 24/50 mm Liefern und fachgerechte Montage einer Sparrschalung 24 x 50 mm unterseitig auf Sparren mit Klimamembran.
Deren Abstand sollte sich an der Empfehlung der Gipskarton-Industrie orientieren und max. 50 cm nicht überschreiten.
02.17
Sparschalung 24/50 mm
E
305,00
m2
02.18 Nut- und Feder-Schalung 28 mm als Deckenplatte- Dachboden Liefern und fachgerechte Montage einer Nut- und Feder- Schalung, 28 mm oberseitig auf die Kehlbalken.
Ort: Hauptdach und Querbau
Produktmerkmale:
Oberseite: gehobelt
Art: Nut- und Federschalung (Fichte)
Stärke: 28 mm
02.18
Nut- und Feder-Schalung 28 mm als Deckenplatte- Dachboden
110,00
m2
02.19 Rückbau Ortgangausbildung Dachüberstände, Bestand Ortgangausbildung des Dachüberstandes (Bestand), bestehend aus Ortgangziegel, Ortgangbrett und Ortgangleiste (Stirnbrett), Teilstück First fachgerecht Rückbauen und entsorgen.
Ortgangbrett:
ca. 150 x 24 mm
Ortgangleiste (Stirnbrett):
ca. 150 x 19 mm
Dachüberstand: ca. 15 cm über Außenkante Giebel
Ortgangziegel:
ca. 48 Stck.
Firstziegel:
ca. 3 Stck.
02.19
Rückbau Ortgangausbildung Dachüberstände, Bestand
17,00
lfdm
02.20 Bodentreppe zum Spitzboden, F30 Bodentreppe wie folgt:
- einbaufertiges Bauelement nach DIN EN 14975
- Feuerwiderstandsdauer 30 Min. von oben und unten geprüft
nach DIN 4102-2
- für den Einbau in Holzbalkendecken zugelassen
- Lukendeckel in Sandwichbauweise, wämegedämmt,
beidseitig mit streichfähigen Brandschutzplatten
- U-Wert Ud= 0,80 W/m²K
- Luftdichtheit Klasse 4 geprüft nach DIN EN 12207
- Dreh-Verschluß mit Doppelriegel und Bedienstab
- Holztreppe 3-teilig, Wangen Kiefer (21x83 mm),
Trittstufen Buche (80x360 mm) mit Antirutschprofil
- kein Schwenkraum im Dach erforderlich
- Neigungseinstellung durch Stellschraube
- Sicherheits-Handlauf
- Schutzkappen-Füße
- Lukenkasten aus Spanplatte 16 mm (B1), 24 cm hoch
- Umlaufende Hohlkammer-Deckeldichtung
- weiße Abdeckleisten aus Holz, auf Gehrung geschnitten
Rohbau-Öffnungsmaß 1,20 x 0,60 m
Lichte Raumhöhe 2,50 m
Liefern und fachgerecht einbauen.
Fabrikat: ROTO, Typ F30 TWINSAFE o. glw.
angebotenes Produkt: ......................................................
02.20
Bodentreppe zum Spitzboden, F30
2,00
Stck
02.21 Lukenschutzgeländer Baurechtlich vorgeschriebenes Zubehörteil zur Bodentreppe nach DIN 1055.
Lukenschutzgeländer "Metall", dreiseitig, aus Holz mit senkrechten Stahlstützen zur vorbeschriebenen Bodentreppe.
Fabrikat: Roto o. glw.
angebotenes Produkt: ......................................................
02.21
Lukenschutzgeländer
2,00
Stck
Regiearbeiten auf besondere Anweisung des AG Regiearbeiten auf besondere Anweisung des AG
Für unvorhergesehene Arbeiten, nach besonderer Angabe und vorheriger Gehnemigung des Bauherren werden folgende Verrechnungssätze angeboten.
Regiearbeiten auf besondere Anweisung des AG
02.22 Mittellohn Mittellohn
02.22
Mittellohn
E
5,00
Std
03 Dachdeckerarbeiten
03
Dachdeckerarbeiten
03.01 Dachziegel Dachneigung 45°.
Dachziegel liefern und auf vorhandener Lattung decken
inklusive Breitenausgleich mit halben Ziegeln soweit erforderlich.
Fabrikat: Braas Frankfurter Pfanne
naturrot oder glw.
......................................................
(Fabrikat Bieter)
03.01
Dachziegel
375,00
m2
03.02 Beischneiden der Ziegel an Kehle Zulage für beidseitiges Beischneiden der Dacheindeckung an
Kehlen.
Einschließlich korrosionsgeschützter Befestigung der Ziegel,
soweit erforderlich.
03.02
Beischneiden der Ziegel an Kehle
27,00
lfdm
03.03 Beischneiden der Ziegel an Dachflächenfenster Zulage für 3- seitiges Beischneiden der Dacheindeckung an
Dachflächenfenstern.
Einschließlich korrosionsgeschützter Befestigung der Ziegel,
soweit erforderlich.
03.03
Beischneiden der Ziegel an Dachflächenfenster
50,00
lfdm
03.04 Windsogsicherung Windsogsicherung bei der vorbeschriebenen Eindeckung liefern, entsprechend den Fachregeln des ZVDH mit korrosionsgeschützten Sturmklammern an vorhandener Dachlatte sicher befestigen.
Fabrikat: BRAAS Clip oder glw.
......................................................
(Fabrikat Bieter)
03.04
Windsogsicherung
375,00
m2
03.05 Ortgangziegel rechts bzw. links Ortgangausbildung mit Ortgangziegel, passend in Form und Farbe zur Dacheindeckung, liefern und mit
Edelstahlschrauben oder korrosionsgeschützten Schrauben mechanisch fixieren.
Als Zulage zur Flächeneindeckung.
03.05
Ortgangziegel rechts bzw. links
35,00
lfdm
03.06 Trockenfirst mit Firstlüftungsband First, bestehend aus Firststein und Metall-Roll, Firstklammer sowie Firstendstein / 2 Firstendscheiben, auf bauseitger Firstlatte liefern und herstellen.
Fabrikat: passend zu Braas Frankfurter Pfanne, naturrot oder glw.
......................................................
(Fabrikat Bieter)
03.06
Trockenfirst mit Firstlüftungsband
30,00
lfdm
03.07 Traufkamm Traufkamm aus wetterfestem Kunststoff, als
Schutz vor Laub, Vogel- und Insekteneinflug, liefern und parallel zur Traufe an den Sparrenköpfen
mit korrosionsgeschützten Befestigern montieren.
Fabrikat: passend zu Braas Frankfurter Pfanne, naturrot oder glw.
......................................................
(Fabrikat Bieter)
03.07
Traufkamm
35,00
lfdm
03.08 Lüfterziegel Lüfterziegel für die Dachentlüftung, passend zu Dacheindeckung aus Vorposition mit Wetterschutzgitter liefern und je einen oberhalb und unterhalb der neuen Dachflächenfenster einbauen.
Pro DFF 2 Stück = 11 DFF x 2 Stück = 22 Stück
Einbau: Hauptdach und Altbau
Fabrikat: passend zu Braas Frankfurter Pfanne, naturrot oder glw.
......................................................
(Fabrikat Bieter)
03.08
Lüfterziegel
22,00
Stck
03.09 Antennenziegel Keramischer Durchgangsziegel mit Gummimanschettenabdeckung für Antennen-Standrohr,
passend zur vorbeschriebenen Eindeckung, liefern und eindecken. Antennen-Standrohr ggf. mittels mitgeliefertem Unterdachanschlussadapter an die Unterkonstruktion fachgerecht anschließen.
Fabrikat: passend zu Braas Frankfurter Pfanne, naturrot oder glw.
......................................................
(Fabrikat Bieter)
03.09
Antennenziegel
1,00
Stck
03.10 Antennenziegel, Kunstoff Wie in Vorposition beschrieben, jedoch Ausführung als Kunstoffformteil.
......................................................
(Fabrikat Bieter)
03.10
Antennenziegel, Kunstoff
E
1,00
Stck
03.11 Dunstrohr Keramischer Durchgangsziegel mit Gummimanschettenabdeckung für Dunstrohr (Abluft-Sanitär),
passend zur vorbeschriebenen Eindeckung, liefern und eindecken. Dunstrohr ggf. mittels mitgeliefertem Unterdachanschlussadapter an die Unterkonstruktion fachgerecht anschließen.
Durchmesser: 100 bzw. 125 mm (Abluft-Sanitär)
Fabrikat: passend zu Braas Frankfurter Pfanne, naturrot oder glw.
......................................................
(Fabrikat Bieter)
03.11
Dunstrohr
6,00
Stck
03.12 Dunstrohr, Kunststoff Wie in Vorposition beschrieben, jedoch Ausführung als Kunstoffformteil.
......................................................
(Fabrikat Bieter)
03.12
Dunstrohr, Kunststoff
E
6,00
Stck
03.13 Dunstrohr Keramischer Durchgangsziegel mit Gummimanschettenabdeckung für Dunstrohr (Abluft-Sanitär),
passend zur vorbeschriebenen Eindeckung, liefern und eindecken. Dunstrohr ggf. mittels mitgeliefertem Unterdachanschlussadapter an die Unterkonstruktion fachgerecht anschließen.
Durchmesser: 250 mm (Lüftung)
Fabrikat: passend zu Braas Frankfurter Pfanne, naturrot oder glw.
......................................................
(Fabrikat Bieter)
03.13
Dunstrohr
1,00
Stck
03.14 Dunstrohr, Kunststoff Wie in Vorposition beschrieben, jedoch Ausführung als Kunstoffformteil.
......................................................
(Fabrikat Bieter)
03.14
Dunstrohr, Kunststoff
E
1,00
Stck
03.15 UDB Manschette Vorgefertigtes Formteil speziell für den Luft- Wind- und Wasserdichten Anschluss von Rohrdurchdringungen liefern und fachgerecht einbauen.
Durchmesser: 100 bzw. 125 mm (Abluft-Sanitär)
Fabrikat: PAVATEX UDB Manschette od. glw.
......................................................
(Fabrikat Bieter)
03.15
UDB Manschette
6,00
Stck
03.16 UDB Manschette Vorgefertigtes Formteil speziell für den Luft- Wind- und Wasserdichten Anschluss von Rohrdurchdringungen liefern und fachgerecht einbauen.
Durchmesser: 250 mm (Lüftung)
Fabrikat: PAVATEX UDB Manschette od. glw.
......................................................
(Fabrikat Bieter)
03.16
UDB Manschette
1,00
Stck
03.17 Schneefanggitter Schneefanggitter (200 mm hoch) 20 x 20, Farbe passend zu Dachdeckung, mit Schneefangpfanne und Schneefanggitterstütze liefern und einbauen.
Die Schneefangpfanne, je nach örtlichen Gegebenheiten, in einem Abstand von max. 920 mm verlegen und fachgerecht befestigen.
ETA-Zulassung für Sicherheitspfanne vorhanden.
Fabrikat: passend zu Braas Frankfurter Pfanne, naturrot oder glw.
......................................................
(Fabrikat Bieter)
03.17
Schneefanggitter
10,00
lfdm
03.18 Antennenmastrohr Antennen-Standrohr, passend zur vorbeschriebenen Eindeckung, liefern und einbauen. Antennen-Standrohr ggf. mittels mitgeliefertem Unterdachanschlussadapter an die Unterkonstruktion fachgerecht anschließen.
Erdung erfolgt durch das Gewerk "Elektro".
Fabrikat: passend zu Braas Frankfurter Pfanne, naturrot oder glw.
......................................................
(Fabrikat Bieter)
03.18
Antennenmastrohr
E
1,00
Stck
03.19 Anschluss an Bestand Zulage für die Herstellung des Anschlusses an den Bestand.
Anschluss an:
Dachdeckung (Fläche)
First
03.19
Anschluss an Bestand
P
1,00
psch
Regiearbeiten auf besondere Anweisung des AG Regiearbeiten auf besondere Anweisung des AG
Für unvorhergesehene Arbeiten, nach besonderer Angabe und vorheriger Gehnemigung des Bauherren werden folgende Verrechnungssätze angeboten.
Regiearbeiten auf besondere Anweisung des AG
03.20 Mittellohn Mittellohn
03.20
Mittellohn
E
5,00
Std
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.