Spengler- und Abdichtungsarbeiten
HB_Jahnstraße 4
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Technische Vertragsbedingungen für Klempnerarbeiten Zusätzliche technische Vertragsbedingungen für: Spenglerarbeiten DIN 18 339 Abdichtungsarbeiten DIN 18 337 Dachabdichtungsarbeiten DIN 18 338 Das Schutzgerüst der Rohbaufirma an der Fassade stehen für die gesamte Bauzeit bis Fertigstellung der Spengler- und Abdichtungsarbeiten zur Verfügung. Eventuell zusätzlich erforderliche Schutzgerüste sind vom Auftragnehmer selbst einzurichten und vorzuhalten. Eine besondere Vegütung hierfür erfolgt nicht. Ergänzende Sicherungsmaßnahmen nach den Vorschriften der Bauberufsgenossenschaft sind mit den Einheitspreisen abgegolten. Soweit in den einzelnen Positionen nichts anderes vermerkt ist, kommt TITANZINKBLECH nach DIN 17650 in Bedachungsqualität mit einer Blechdicke von 0,7 mm zur Anwendung. Alle Maßnahmen, die für ein einwandfreies Arbeiten der Bleche erforderlich sind, wie Dehnungsleisten/- elemente, Flachschiebenähte und eventuellen Mehraufwand für Winterbaumaßnahmen, hat der Auftragnehmer in die Einheitspreise einzukalkulieren. Eventuell erforderliche Abdichtungen mit überstreichbarem Silikon sind in die entsprechenden Einheitspreise einzukalkulieren und werden nicht gesondert vergütet. Die Leistungen sind immer vollständig zu kalkulieren, einschließlich: -  Untergrundvorbereitung -  Maßnahmen zur Herstellung der ausreichenden    Toleranzgenauigkeit -  Herstellen und wieder Schließen von Schlitzen -  Anschluss der Bauteile an das umgebende Bauwerk -  Befestigung der Unterkonstruktion unter Berücksichtigung    der Anforderungen an Längenänderung    und Durchbiegung -  Befestigung nur mit bauaufsichtlich zugelassenen oder den    DIN- Vorschriften entprechenden Mitteln -  Insgesamt aller Bauteile; Verfahren und Leistungen zur    ordnungsgemäßen Herstellung des Bauwerks,    auch wenn diese Teile und Maßnahmen in den einzelnen    Positionen nicht erwähnt sind -  Hebezeuge sowie Vorkehrungen nach den    Unfallverhütungsvorschriften werden bauseits nicht gestellt    und sind in die Einheitspreise einzurechnen. -  Ausführung nach VOB Teil C, DIN 18 337, DIN 18 338    sowie 18 531 -  Verwendung von Bitumenmlösungen nur auf trockenem    Untergrund, andernfalls ist der Untergrund    zu trocknen oder es ist Bitumenemulsion zu verwenden,    nach Absprache mit dem AG.    Verbrauch mind. 300 g/ m² ; sonst siehe DIN 18 195 Teil 4,    Tab. 1 -  Für ausgeschriebene Produkte sind, soweit im Text nicht    anderes beschrieben ist, die Verarbeitungs-    vorschrift der einzelnen Hersteller zu beachten. -  Soweit im Text nicht anderes beschrieben ist, sind die    Nähte und Stöße mindestens 8 cm breit völlig zu    verschweißen und anzudrücken. Die Dichtigkeit ist durch die    austretende Bitumenschweißraupe zuprüfen. -  Bei beschieferten Bahnen ist es empfehlenswert, die    Bitumenschweißraupe abzustreuen. -  Die Lieferung der ausgeschriebenen Materialien ist, wenn im    Text nicht anders beschrieben, in den    Einheitspreisen mit zu berücksichtigen. -  Alle Maße sind vom Anbieter zu prüfen bzw. an der    Baustelle  zu nehmen. -  Anschlüsse von Dichtungsbahnen sind am oberen Rand mit    biegesteifen Aluminiumprofilen herzustellen,    die alle 20 cm anzudübeln bzw. zu befestigen und    zusätzlich gegen Niederschlagswasser abzudichten sind -  Randaufkantungen sind mit Abdeckungen auf Haltebügeln    zu verwahren.    Ecken und Übergänge sind mit Formstücken zu versehen.    Die beiliegenden Details sind ergänzend zu den Texten,    Grundlage für die Ausführung. Vor Beginn und nach Abschluss der Arbeiten sind die im Brandschutznachweis geforderten Unterlagen und Bescheinigungen zeitnah, spästens 14 Tage vor Abnahme bzw. mit Einreichung der Schlussrechnung, geordnet mit Inhaltsverzeichnis 2-fach, in Papier und 1x als PDF (digital) vorzulegen. Dies betrifft ebenso Protokolle für Inbetriebnahme sowie Funktionskontrollen aller Anlagen und Bauteile.
Technische Vertragsbedingungen für Klempnerarbeiten
Angaben zu Systeme + Produkte Angaben zu Systeme + Produkte Voranstrich: Bitumen-Voranstrich: entspricht den Bedingungen der DIN 18195 Teil 2, Abschnitt 5, Punkt 5.1a und der Richtlinie 804 "Eisenbahnbrücken" der Deutsche Bahn AG, kaltverarbeitbarer, lösungsmittelhaltiger, dünnflüssiger, geruchsarmer Bitumen-Voranstrich, Bitumengehalt:        > 49 Gew.-% Gehalt an Lösemittel:    > 51 Gew.-% Flammpunkt DIN 53213:    > + 30° C Dichte bei 20° C:    ca. 0,88 g/cm³ Gefahrenklasse nach VbF:  A II Stoffklasse nach GGVS/GGVE: Klasse 3, VG III GISCODE:        BBP 40 Materialverbrauch:    0,25 - 0,30 kg/m² je nach                 Saugfähigkeit des Untergrundes Verarbeitung: Gleichmäßiger Auftrag mit Hilfe von Bürste, Rolle oder geeignetem Spritzgerät, GEBÖRTOL® VS muss vor Weiterverarbeitung völlig durchgetrocknet sein. Fabrikat: BÖRNER GEBÖRTOL® VS oder gleichwertig angebot.Fabrikat: ........................................... Kunststoff-Dispersions-Voranstrich als Voranstrich auf gedämmten Bereich lösungsmittelfrei, systemgerecht zum Warmdachaufbau, Haftbrücke zu heiß- kaltverarbeitbaren Bitumenklebungen, mit Hilfe von Pinsel, Bürste oder Rolle gleichmäßig auf die trockene, gesäuberte Betonoberfläche vorstreichen. Verbrauch: ca. 0,25 - 0,4 kg/m². Hinweis: Verarbeitungsgeräte (Pinsel, Bürste oder Rolle) sind vor der Verarbeitung anzufeuchten. Fabrikat: BÖRNER BÖCOPLAST V-hell odeer gleichwertig angebot. Fabrikat: ....................................................... BÖRFUGA DW-Abdichtungssystem für gedämmter Bereich mit XPS Polystyrol-Hartschaum Wärmedämmung Den Untergrund mit BÖRNER Polymerbitumen-Voranstrich SK-TOL ® grundieren. Verbrauch ca. 300 g/m². BÖRNER BÖRFUGA ® DW Elastomerbitumen-Heißbeschichtungsmasse in einem thermostatgesteuerten Schmelzofen (vorzugsweise mit Rühraggregat) bei einer Temperatur von ca. + 180 bis + 210° C aufschmelzen. BÖRNER BÖRFUGA ® DW Elastomerbitumen-Heißbeschichtungsmasse in heißflüssigem Zustand mit einer Bitumenkanne auf den Untergrund ausgiessen. BÖRNER Polymerbitumen-Dachdichtungsbahn POLY-Elast PV 200 DD, Einlage: Polyestervlies ca. 250 g/m², besandet, im gleichen Arbeitsgang in die heißflüssige BÖRNER BÖRFUGA ® DW Elastomerbitumen-Heißbeschichtungsmasse mit mind. 10 cm Naht- und Stoßüberdeckung vollflächig einrollen. Verbrauch: mind. 3,0 kg/m² Fabrikat: BÖRNER Polymerbitumen-Voranstrich SK-TOL + BÖRNER BÖRFUGA ® DW Elastomerbitumen-Heißbeschichtungsmasse + BÖRNER Polymerbitumen-Dachdichtungsbahn POLY-Elast PV 200 DD, oder gleichwertig: angebot. Fabrikat:  ............................................. Dampfsperrbahnen: Polymerbitumen-Dampfsperrbahn, Produktnorm: DIN EN 13970, Länge, Breite: 7,50 x 1,00 m, Dicke: 3,5 mm, Deckmasse: Polymerbitumen, Trägereinlage: Aluminium und Glasvlies 60 g/m², Oberseite: Quarzsand, Unterseite: PE-Folie, Höchstzugkraft (DIN EN 12311-1, längs,quer): 400/300 N, Dehnung (DIN EN 12311-1, längs/quer): 2/2 %, Wärmestandfestigkeit (DIN EN 1110): + 100 ° C, Kaltbiegeverhalten (DIN EN 1109): - 18 ± 3 ° C, Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke (DIN EN 1931): sd >= 1.500 m Brandverhalten (DIN EN 13501-1): Klasse E, geprüft gegen Radondiffusion, Verarbeitung: gemäß den Fachregeln punktweise aufschweißen. - Innenbereich 10 % der Fläche, - Innenrandbereich 20 % der Fläche, - Außenrandbereich 30 % der Fläche - Eckbereich 40 % der Fläche (je m², bei Gebäudehöhen bis 20 m in Windlastzone 2 und Geländekategorie 2-4). Nähte und Stöße (Überlappung mind. 8 cm) dichtend verschweißen. Fabrikat: BÖRNER MULTIPLEX Super AL oder gleichwertig angebot.Fabrikat: ........................................... Dampfsperre, gedämmter Bereich mit kaltselbstklebende Polymerbitumen-Dampfsperrbahn, systemgerecht zum Warmdachaufbau, Produktnorm: DIN EN 13970, Länge, Breite:     10,00 x 1,08 m, Dicke:           2,50 mm, Beschichtungsart: Polymerbitumen und mineralische Sperrschicht, Trägereinlage: Glasgewebe 200 g/m², Oberseite: Quarzsand, Unterseite: Trennfolie, Höchstzugkraft (DIN EN 12311-1, längs/quer): 1000/1000 N, Dehnung (DIN EN 12311-1, längs/quer): 2/2 %, Wärmestandfestigkeit (DIN EN 1110): + 100 °C, Kaltbiegeverhalten (DIN EN 1109): - 25 ± 3 °C, Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke (DIN EN 1931): sd >= 1000 m, Brandverhalten (DIN EN13501-1): Klasse E, liefern und und nach Abziehen der Trennfolie vollflächig aufkleben, bei mind. 8 cm Naht- und 10 cm Stoßüberdeckung. Integrierten Sicherheitsschweißrand der Längsnaht und die Querstöße dichtend verschweißen. Im An- u. Abschlussbereich sowie an allen Durchdringungen mind. bis OK Wärmedämmung führen und luftdicht anschließen. Fabrikat: BÖRNER DACO-KSD-B oder gleichwertig angebot.Fabrikat: ............................. Unterlagsbahnen: Polymerbitumen-Schweißbahn, Produktnorm: DIN EN 13707 und DIN EN 13969, Kennzeichnung (DIN V 20000-201): DU / E 1 PYE-G 200 S 4, Kennzeichnung (DIN V 20000-202): BA / PYE G 200 S 4, Länge x Breite    : 5,00 m x 1,00 m, Dicke        : 4,00 mm, Trägereinlage: Glasgewebe 200 g/m² Oberseite: mineralisch fein, Unterseite: PE-Folie, Höchstzugkraft: (DIN EN 12311-1, längs/quer): 1000/1000 N, Dehnung (DIN EN 12316-1, längs/quer): 2/2 %, Brandverhalten (DIN EN 13501-1): Klasse E, Wärmestandfestigkeit (DIN EN 1110): + 100 °C, Kaltbiegeverhalten (DIN EN 1109): - 25 °C, liefern und bei mind. 8 cm Naht- und Stoßüberdeckung vollflächig aufschweißen. Fabrikat: BÖRNER POLY-Elast GG 200 S 4 oder gleichwertig angebot. Fabrikat: ................................ Unterlagsbahn DACO-KSU-SI Kaltselbstklebende Polymerbitumen-Unterlagsbahn mit integriertem Sicherheitsschweißrand, mineralisch fein Produktnorm: DIN EN 13707 und DIN EN 13969, Kennzeichnung (DIN V 20000-201): DU/E 1 PYE-KTG KSP-3,0, Kennzeichnung (DIN V 20000-202): BA / PYE-KTG KSP-3,0, Länge x Breite: 7,50 m x 1,08 m, Dicke: 4,00 mm, Trägereinlage: Glasgewebe 200 g/m², Deckmasse: Polymerbitumen, Oberseite: Quarzsand, Unterseite: 2 Trennfolienstreifen, Höchstzugkraft (DIN EN 12311-1,längs/quer): 1500/2800 N±12%, Dehnung (DIN EN 12316-1, längs/quer): 5/5 %, Wärmestandfestigkeit (DIN EN 1110): + 115/100 ° C ± 5, Kaltbiegeverhalten (DIN EN 1109): - 31/- 35 °C  ± 3, Brandverhalten (DIN EN 13501-1): Klasse E, Fabrikat: BÖRNER DACO-KSU-SI oder gleichwertig angebot. Fabrikat: ............................... Obere Abdichtungsbahnen: Dachhaut ELMO-Flex PV grün beschiefert: Polymerbitumen-Schweißbahn, mit Rapsöl-Komponente, Produktnorm: DIN EN 13707 und DIN EN 13969, Kennzeichnung (DIN V 20000-201): DO/E 1 PYE-PV 200 S 5, Kennzeichnung (DIN V 20000-202): BA / PYE PV 200 S 5, Länge x Breite: 5,00 m x 1,08 m, Dicke: 5,20 mm, Trägereinlage: Polyestervlies 250 g/m² Oberseite: Grünschiefer, Unterseite: PE-Folie, Höchstzugkraft: (DIN EN 12311-1, längs/quer): 1050/980 ± 5 %, Dehnung (DIN EN 12316-1, längs/quer): 37 / 41 ± 5 %, Brandverhalten (DIN EN 13501-1): Klasse E, Wärmestandfestigkeit (DIN EN 1110): + 120 °C, Kaltbiegeverhalten (DIN EN 1109): -35 °C, mit brandhemmender Ausrüstung nach EURO-Patent EP 0634515 B1, Fabrikat: BÖRNER ELMO-Flex PV, beschiefert oder gleichwertig angebot. Fabrikat: ............................... Dachhaut SK Bit 105 PV, grün beschiefert: Plasto-elastische Polymerbitumen- Schweißbahn Produktnorm: DIN EN 13707, Kennzeichnung (DIN V 20000-201): DO/E 1 PYP-PV 200 S 5, Länge x Breite: 5,00 m x 1,08 m, Dicke: 5,20 mm, Trägereinlage: Polyestervlies 250 g/m², Oberseite  : Grünschiefer, Unterseite : PE-Folie, Deckmasse beidseitig: durchgehend homogen plastomer-elastomer modifiziertes Polymerbitumen mit Rapsöl-Komponente, Höchstzugkraft (DIN EN 12311-1, längs/quer): 1319/1053 N ± 10 %, Dehnung (DIN EN 12316-1, längs/quer): 35/40 %  ± 3 %, Brandverhalten (DIN EN 13501-1): Klasse E, Wärmestandfestigkeit (DIN EN 1110 oben/unten):+ 155/160 °C, Kaltbiegeverhalten (DIN EN 1109, oben/unten): - 28/- 33 °C ± 3, mit brandhemmender Ausrüstung nach EURO-Patent EP 0634515 B1, Verhalten bei Brand von außen (DIN V ENV 1187/DIN 4102 T7): Prüfverfahren 1 Klasse Broof (t1), Fabrikat: BÖRNER SK Bit 105 PV, grünschiefer, oder gleichwertig angebot. Fabrikat: ............................... Dachhaut ELMO-Star Systemschweißbahn,grün,beschiefert: Polymerbitumen-Schweißbahn mit plastomer (oben) und elastomer (unten) modifizierten Deckmassen, mit Rapsöl-Komponente, Produktnorm: DIN EN 13707 und DIN EN 13969, Kennzeichnung (DIN V 20000-201): DO/E 1 PYP/E-KTP S 5, Kennzeichnung (DIN V 20000-202): BA / PYP/E-KTP S 5, Länge x Breite: 5,00 m x 1,08 m, Dicke: 5,20 mm, Trägereinlage: 4 K Verbund 300 g/m² Oberseite: Grünschiefer, Unterseite: PE-Folie, Höchstzugkraft: (DIN EN 12311-1,längs/quer): 1600/1500  ± 10%, Dehnung (DIN EN 12316-1, längs/quer): 22 / 25 ± 3 %, Brandverhalten (DIN EN 13501-1): Klasse E, Wärmestandfestigkeit (DIN EN 1110): + 155 °C, Kaltbiegeverhalten (DIN EN 1109): - 40 °C, mit brandhemmender Ausrüstung nach EURO-Patent EP 0634515 B1, Fabrikat: BÖRNER ELMO-Star Systemschweißbahn,grün oder gleichwertig angebot. Fabrikat: ............................... Dämmung: Wärmedämmung EPS 024 DAA dm 150 kPa Polystyrol-Hartschaumplatten EPS024 DAA dm (150 kPa), nach DIN EN 13163 und DIN 4108, Brandklasse B1 - ab einer Stärke von 81 mm B2nach DIN 4102, ohne Stufenfalz, Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit = 0,024 W/mK, D i c k e:   - Angabe in Pos. - Im BÖRNER PUK-3D- Klebesystem streifenweise aufkleben. Verbrauch BÖRNER PUK-3D-Dachdämmstoffkleber (bei Gebäudehöhen bis 20 m in Windlast- zone 2 und Geländekategorie 2-4): Fabrikat: EPS024 DAA dm (150 kPa) oder gleichwertig angebot.Fabrikat: ........................................... Ist im Leistungsverzeichnis bei einer Teilleistung eine Bezeichnung für ein bestimmtes Fabrikat mit dem Zusatz "oder gleichwertiger Art" verwendet worden und fehlt die für das Angebot geforderte Bieterangabe,  gilt das im Leistungsverzeichnis des Auftraggebers genannte Fabrikat als vereinbart. Andernfalls muss der Bieter sein gesondert angebotenes Fabrikat vollständig angeben.
Angaben zu Systeme + Produkte
Hinweis: Die folgenden Regeldetails (an Dokumente angehängt) sind zwingend zu beachten!     - RD-Nr._001_Sockel_01 a     - RD-Nr._002_Sockel_02 a     - RD-Nr._002_Sockel_02.1 a     - RD-Nr._004_Sockel_04 a     - RD-Nr._005_Sockel_05.1 b - Dachterrasse             (Balkon) mit Blech und Belag     - RD-Nr._011_Balkon 3D_Entwässerungsrinne_01 b     - RD-Nr._012_b_Fertigungs- und Montagedetail       Geländerpfosten Balkon_DINA3 Sowie:     - 5.10 Details, Hauptdach und Balkone
Hinweis:
01 LOS 1 - Spenglerarbeiten
01
LOS 1 - Spenglerarbeiten
01.01 Haupt- und Nebendach
01.01
Haupt- und Nebendach
01.02 Balkone
01.02
Balkone
01.03 Müll- und Fahrradhaus
01.03
Müll- und Fahrradhaus
01.04 Stundenlohnarbeiten-Spengler
01.04
Stundenlohnarbeiten-Spengler
02 LOS 2 - Abdichtungsarbeiten
02
LOS 2 - Abdichtungsarbeiten
02.01 Abdichtung Balkone
02.01
Abdichtung Balkone
02.02 Abdichtung Bodenplatte
02.02
Abdichtung Bodenplatte
02.03 Sockelabdichtung
02.03
Sockelabdichtung
02.04 Müll- und Fahrradhaus
02.04
Müll- und Fahrradhaus
02.05 Stundenlohnarbeiten-Abdichtung
02.05
Stundenlohnarbeiten-Abdichtung