01 VORBEREITENDE LEISTUNGEN
01.__.0010 Untergrund untersuchen / prüfen Untergrund auf Verschmutzungen, Absandungen, Risse, Hohlstellen, Gefügelockerungen untersuchen / prüfen.
Der Untergrund muss fest, tragfähig, dauertrocken und eben sein.
Feststellen von Gefälle.
Feststellungen dokumentieren und Dokumentation der Bauleitung übergeben.
Untergrund untersuchen / prüfen
01.__.0020 Estrich auf Restfeuchtegehalt überprüfen Vor der Verlegung des Oberbodens muss die Belegereife mittels CM-Messung gemessen und protokolliert werden.
Die Prüfung erfolgt mit Prüfgut, welches aus dem kompletten Estrich querschnitt entnommen wurde.
Je Einheit bzw. alle 200 m2 (in Absprache mit der örtlichen Bauüberwachung) sind Messungen vorzunehmen.
Um unnötige Messungen zu vermeiden, sollte zuvor mit Folientest oder elektrischen Messverfahren ein Richtwert ermittelt werden. Die Durchführung und Protokollierung der CM-Messung erfolgt gemäß den Vorgaben der Schnittstellenkoordination herausgegeben vom Bundesverband Flächenheizung und Flächenkühlung e.V. Zementestriche in Verbindung mit Fliesen: ≤ 2,0 CM%.
Estrich auf Restfeuchtegehalt überprüfen
01.__.0030 Überstand von Randstreifen entfernen Überstand von Randstreifen anderer Gewerke an Wänden und Estrichbegrenzungen nach dem Verlegen und Verfugen des Bodenbelages entfernen, Abfall aufnehmen und entsorgen.
Die Entsorgungskosten sind ebenfalls einzukalkulieren.
Überstand von Randstreifen entfernen
01.__.0040 Ausgleichen von Fehlstellen im Untergrund Ausgleichen von Fehlstellen im Untergrund aus Zementestrich mit standfester Spachtelmasse inkl. Material,
z.B. an Heizungsrohren, Durchbrüchen, Fensteranschlüssen und Türschwellen.
Größe: bis ca. 8 cm3
Ausgleichen von Fehlstellen im Untergrund
01.__.0050 Estrichfugen und -risse verharzen Kraftübertragendes Verfüllen und Schließen von Rissen, Schwind-, Arbeits- und Scheinfugen im Untergrund nach
DIN 18 560 mit einem 2-K-Spezialharz, einschl. Einschneiden, Säubern und Einlegen von Wellenverbindern, sowie anschließendem Abstreuen mit geeignetem Quarzsand, Verarbeitung gemäß Herstellerangaben. Überschüssigen Quarzsand nach Aushärtung absaugen und entsorgen.
Fugenbreite : bis 10 mm
Fugentiefe : 1/3 der Estrichdicke
Abrechnung nach tatsächlichen Laufmetern.
Estrichfugen und -risse verharzen
01.__.0060 Estrich säubern, spachteln und schleifen Zementestrich vollflächig schleifen (Reinigungsschliff) und mit rollstuhlgeeigneter Spachtelmasse bis zur vollständigen Glätte spachteln und nochmal abschleifen, einschl. Beiarbeiten kleiner Schäden im Untergrund und Entsorgung der Schleifstaubmasse.
Absaugen mit Industriestaubsauger.
Die Räume sind vor der Behandlung auszukehren.
Die Entsorgung des Kehrschutts ist ebenfalls einzukalkulieren.
Der Unterboden muss einer ebenen Oberfläche nach DIN 18 202, Teil 5, Zeile 4, entsprechen.
Der Untergrund muss gemäß VOB, Teil C, DIN 18 365 dauerhaft trocken, rissfrei, druck- und zugfest sein und darf keinen Staub oder sonstige trennenden Substanzen wie Lacke, Wachse, Öle, usw. aufweisen.
Estrich säubern, spachteln und schleifen
02 PARKETTBELAG BODEN, SOCKELLEISTEN
PARKETTBELAG BODEN, SOCKELLEISTEN
02.__.0010 Haftgrundierung Unterboden aus Zementestrich/Heizestrich staubfrei reinigen, absaugen und mit Haftbrücke (Lösungsmittelfrei) zur Aufnahme parkettgeeigneter Nivellierspachtelmasse grundieren inkl. Material.
Ausführungsort: 1.OG
Plan: W27_LPH5_ARC_GR_1.OG_C Grundriss OG
02.__.0020 Abspachteln Bodenfläche Angleichen von Niveauunterschieden durch Abspachteln der Fläche bis 5 mm mit parkettgeeigneter Spachtelmasse.
02.__.0030 Landhausdiele Parkett, 1900x190x14 mm, geklebt 3-Schicht Parkett (Landhausdiele) nach DIN 13226 und Werknorm, frei Baustelle liefern und auf bauseits vorhandenen Zementestrich mit Parkettkleber (DIN 14293) - lösungsmittelfrei - nach DIN 18356 vollflächig verklebt verlegen, inkl. Kleber.
Abmessungen: ca. 1900 x 190 x 14 mm
Aufbau: 3-Schicht
Nutzschicht: 3 mm starke Deckschicht aus Eichenholz
Holzart: Eiche hell nach Bemusterung
Dielenoptik: Landhausdiele
Verlegeart: vollflächig verklebt
Kanten: umlaufend gefast V4
Oberflächenbehandlung: natur-geölt (oxidativ), handgehobelt, Safetop
Oberflächenstruktur: handgehobelt
Fußbodenheizung: geeignet
Verbindung / Verschluss: Nut und Feder
Raumeignung: Private Nutzung, Nutzungsklasse 23
Rutschhemmklasse: DS
Ausführung:
gemäß Herstellerangaben
gemäß Übersichtspläne
Untergrund: Heizestrich
Einbauort: E1.OG, Flure, Schlafräume
Plan: W27_LPH5_ARC_GR_1.OG_C Grundriss OG
Richtfabrikat: Eiche Bekasi
Angebotenes Fabrikat:
Landhausdiele Parkett, 1900x190x14 mm, geklebt
02.__.0040 Zulage Anarbeiten an Türschwelle Zulage für Anarbeiten des Bodenbelags an Türschwellen, inkl. dauerelastische Versiegelung im Bereich der Türzargen.
Sichtbare Breite bis ca. 15 mm.
Zulage Anarbeiten an Türschwelle
02.__.0050 Zulage Anarbeiten an bodentiefen Fenstern Zulage für Anarbeiten des Bodenbelags an bodentiefen Fenstern.
Zulage Anarbeiten an bodentiefen Fenstern
02.__.0060 Anspachteln an Türschwellen Anspachteln an Türschwellen zum Höhenausgleich zw. unterschiedlichen Bodenbelägen.
Höhe bis 10mm
Anspachteln an Türschwellen
02.__.0070 Massivholz Sockelleisten, 18/60mm, Eiche Massivholz Sockelleisten für vor beschriebenen Parkett liefern und befestigen, inkl. Ecken auf Gehrung.
Querschnitt ca. 18 x 60 mm Kanten gefast;
Form/Profil: Gerade
Material: Eiche hell (wie Parkettboden);
Oberfläche: wie Parkettboden
Befestigungsart: geklebt auf Untergrund aus Gipskarton/ Massivwand, inkl. zusätzliche Nägelbefestigung.
Die Fuge Leiste/Boden ist mit dauerelstischer Fugenmasse
oberflächenbündig zur Leiste zu versiegeln.
Fugenfarbton: nach Wahl des AG
Massivholz Sockelleisten, 18/60mm, Eiche
02.__.0080 Massivholz Sockelleisten, 18/60mm, weiß lackiert Farbe: weiß lackiert RAL9016
Massivholz Sockelleisten, 18/60mm, weiß lackiert
02.__.0090 Korkstreifen Korkstreifen als Dehnfugenausbildung und Abschluss,
b= bis ca. 25 mm, liefern und auf gleichem Höhenniveau einbringen.
Farbe: passend zum Parkett
02.__.0100 Abschlußprofil für Parkettböden Äußerst stabiles 2-teiliges Abschlussprofil passend für ausgeschriebene Parkettböden als saubere Abschlüsse an Wand, automatische und stufenlose Höheneinstellung, geeinet für Böden mit Höhenunterschieden von 14-21 mm, Schrauben schließen bündig ab, liefern und montieren.
Sichtbreite: 21 mm
Material: Aluminium eloxiert
Farbe: nach Wahl des AG
Richtfabrikat: ufitec® TPL-PROFI od. glw.
Angebotenes Fabrikat:
Abschlußprofil für Parkettböden
02.__.0110 Fugenversiegelung Parkett, elastische Fugenmasse Füllung von Anschluss- und Dehnungsfugen nach der Verlegung von Parkettböden mit einer geeigneten elastischen Parkett-Fugenmasse.
Farbton: ähnlich Parkett
Fugenversiegelung Parkett, elastische Fugenmasse
02.__.0120 Erstpflege Parkett-Bodenbelag Erstpflege des Holz-Belags inkl. Fußleisten gemäß Herstellervorschrift passend zum gewählten Belag.
Der Zeitpunkt der Erstpflege ist nach der Endmontage
und wird von der Bauleitung bestimmt.
Erstpflege Parkett-Bodenbelag
03 PARKETTBELAG TREPPE
03.__.0010 Haftgrundierung Unterboden aus Beton staubfrei reinigen, absaugen und mit Haftbrücke (Lösungsmittelfrei) zur Aufnahme parkettgeeigneter Nivellierspachtelmasse grundieren inkl. Material.
Ausführungsort: Treppenraum, UG-DG
Plan:
W27_LPH5_ARC_GR_UG_C Grundriss UG,
W27_LPH5_ARC_GR_EG_D Grundriss EG,
W27_LPH5_ARC_GR_1.OG_C Grundriss OG,
W27_LPH5_ARC_GR_2.OG_D Grundriss DG,
W27_LPH5_ARC_SN_BB_D
03.__.0020 Ausgleichschicht 3mm Ausgleichs- bzw. Nivelliermasse für Bodenfläche und Stufen.
Leistungsbestandteile: Entfernung loser Bestandteile (z. B. Staub, Öl, Anstrich- und Mörtelreste) und Reinigung, Haftgrund, Ausgleichs- bzw. Nivelliermasse.
- Zweck: Toleranzausgleich
- bauseitige Vorleistung: Betonboden
- Folgeleistung: Parkett
- Ausgleichsdicke: 3mm
03.__.0030 Massivholz Eiche auf Podesten, geklebt Massivholz Eiche frei Baustelle liefern und auf bauseits vorhandenen Betonboden mit Parkettkleber (DIN 14293) - lösungsmittelfrei - nach DIN 18356 vollflächig verklebt verlegen, inkl. Kleber.
Abmessungen: ca. 1900 x 190 x 14 mm
Optik und Oberfläche: Landhausdiele wie Parketboden
Ausführung:
gemäß Herstellerangaben
gemäß Übersichtspläne
Untergrund: Betonboden
Einbauort: Treppenraum Podeste, UG-DG
Plan:
W27_LPH5_ARC_GR_UG_C Grundriss UG,
W27_LPH5_ARC_GR_EG_D Grundriss EG,
W27_LPH5_ARC_GR_1.OG_C Grundriss OG,
W27_LPH5_ARC_GR_2.OG_D Grundriss DG,
W27_LPH5_ARC_SN_BB_D
Massivholz Eiche auf Podesten, geklebt
03.__.0040 Landhausdiele Parkett auf Podesten, geklebt 3-Schicht Parkett (Landhausdiele) nach DIN 13226 und Werknorm, frei Baustelle liefern und auf bauseits vorhandenen Betonboden mit Parkettkleber (DIN 14293) - lösungsmittelfrei - nach DIN 18356 vollflächig verklebt verlegen, inkl. Kleber.
Abmessungen: ca. 1900 x 190 x 14 mm
Aufbau: 3-Schicht
Nutzschicht: 3 mm starke Deckschicht aus Eichenholz
Holzart: Eiche hell nach Bemusterung
Dielenoptik: Landhausdiele
Verlegeart: vollflächig verklebt
Kanten: umlaufend gefast V4
Oberflächenbehandlung: natur-geölt (oxidativ), handgehobelt, Safetop
Oberflächenstruktur: handgehobelt
Fußbodenheizung: geeignet
Verbindung / Verschluss: Nut und Feder
Raumeignung: Private Nutzung, Nutzungsklasse 23
Rutschhemmklasse: DS
Ausführung:
gemäß Herstellerangaben
gemäß Übersichtspläne
Untergrund: Betonboden
Einbauort: Treppenraum Podeste, UG-DG
Plan:
W27_LPH5_ARC_GR_UG_C Grundriss UG,
W27_LPH5_ARC_GR_EG_D Grundriss EG,
W27_LPH5_ARC_GR_1.OG_C Grundriss OG,
W27_LPH5_ARC_GR_2.OG_D Grundriss DG,
W27_LPH5_ARC_SN_BB_D
Richtfabrikat: Eiche Bekasi wie Bodenbelag
Landhausdiele Parkett auf Podesten, geklebt
03.__.0050 Treppenstufen Massivholz Eiche, geklebt Herstellen der Winkelstufen aus Massivholz Eiche d=20mm,
bestehend aus Setz- und Trittstufe, ohne Winkelschienen,
Optik und Oberfläche wie Parkett an Podesten, vollflächig geklebt.
Stufenlänge: ca. 100 cm
Stufenhöhe: ca. 16,5 cm
Stufentiefe: ca. 26 cm
Untergrund: Betonboden
Einbauort: Treppenraum UG-DG
Abrechnung nach Stück als 1 Stufe bestehend aus Setz- und Trittstufe.
Treppenstufen Massivholz Eiche, geklebt
03.__.0060 Zulage gewendelte Treppenstufen Erschwerniszulage für gewendelte Treppenstufen.
Stufenlänge: ca. 100 cm
Stufenhöhe: ca. 16,5 cm
Stufentiefe: ca. 10-45,5 cm
Abrechnung nach Stück als 1 Stufe bestehend aus Setz- und Trittstufe.
Zulage gewendelte Treppenstufen
03.__.0070 Mehrpreis gerundete Anarbeitung Mehrpreis für die gerundete Treppenkanten der Trittstufen, konkav / konvex, in unterschiedlichen Radien.
Abrechnung nach lfm Schnittkante
Mehrpreis gerundete Anarbeitung
03.__.0080 Zulage Anarbeiten an Türschwellen Zulage für Anarbeiten des Bodenbelags an Türschwellen, inkl. dauerelastische Versiegelung im Bereich der Türzargen.
Sichtbare Breite bis ca. 15 mm.
Zulage Anarbeiten an Türschwellen
03.__.0090 Korkstreifen Korkstreifen als Wandabschluss, b= bis ca. 25 mm, liefern und auf gleichem Höhenniveau einbringen.
Farbe: passend zum Parkett
04 SONSTIGE LEISTUNGEN
04.__.0010 Übergangsprofil, Edelstahl Übergangsprofil für Belagstrennung, aus nichtrostendem Stahl, sichtbare Breite 3-5 mm, Länge bis ca. 1,05 m, an den Bodenbelag 2-seitig anschließen, befestigen mit Dübeln und Schrauben.
Angebotenes Fabrikat :
Übergangsprofil, Edelstahl
04.__.0020 Oberflächenschutz der fertigen Böden Alle Bodenoberflächen aus der eigenen Leistung mit stabilem Kartonmaterial (Getränkekartonage oder ähnliches nach Wahl AN) und Malervlies vollflächig abdecken und dauerhaft schützen, dabei die Kartonlagen überlappen lassen und gegen Verrutschen sichern.
Oberflächenschutz der fertigen Böden
04.__.0030 Oberflächenschutz ausbauen/entsorgen Ausbau, Abtransport und Entsorgung zu Vorposition.
Oberflächenschutz ausbauen/entsorgen
04.__.0040 Bodensteckdosen belegen Fußbodensteckdose, Bauform rechteckig, belegen mit Parkett-Bodenbelag, inkl. Ausschnitt.
05 STUNDENLOHNARBEITEN
05.__.0010 Stundenlohn Facharbeiter/-in Für evtl. erforderliche Arbeiten, die nicht in der Leistungsbeschreibung erfaßt sind und nur auf ausdrückliche
Anordnung und gegen Nachweis zur Ausführung kommen,
für: Facharbeiter/-in
Der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
Der Verrechnungssatz umfasst ebenso Arbeiten, welche nicht in den Positionen dieses LV erfasst sind und gegen Nachweis zur Ausführung kommen.
Stundenlohnarbeiten sind mit der Bauleitung im Vorfeld abzustimmen, ansonsten erfolgt keine Vergütung.
Ausführung nach besonderer Anordnung des AG / Bauleitung.
Stundenlohn Facharbeiter/-in
05.__.0020 Stundensatz Helfer/-in Stundenlohnarbeiten durch Helfer/-in.
06 DOKUMENTATION
06.__.0010 Dokumentation Dokumentation auf digitalem Datenträger nach Abschluss sämtlicher Arbeiten.