Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Technische Vorbemerkungen Dachdecker- und Klempnerarbeiten
Technische Vorbemerkungen
Mitgeltende Normen und Regeln
Allgemeines
Es gelten jeweils die Normen und Regeln in der zum Vertragsschluss gültigen Fassung einschließlich der Änderungen, Berichtigungen und Beiblätter.
DIN 4109-1
Schallschutz im Hochbau - Teil 1: Mindestanforderungen
DIN 4109-2
Schallschutz im Hochbau - Teil 2: Rechnerische Nachweise der Erfüllung der Anforderungen
DIN 14094-2
Feuerwehrwesen - Notleiteranlagen - Teil 2: Rettungswege auf flachen und geneigten Dächern
DIN 18531-1
Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen - Teil 1: Nicht genutzte und genutzte Dächer - Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
DIN 18531-3
Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen - Teil 3: Nicht genutzte und genutzte Dächer - Auswahl, Ausführung und Details
DIN 18531-4
Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen - Teil 4: Nicht genutzte und genutzte Dächer - Instandhaltung
DIN 18531-5
Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen - Teil 5: Balkone, Loggien und Laubengänge
DIN 68365
Schnittholz für Zimmererarbeiten - Sortierung nach dem Aussehen - Nadelholz
DIN 68800-3
Holzschutz - Teil 3: Vorbeugender Schutz von Holz mit Holzschutzmitteln
DIN EN 335
Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Gebrauchsklassen: Definitionen, Anwendung bei Vollholz und Holzprodukten
DIN EN 350
Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten gegen biologischen Angriff
DIN EN 460
Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Natürliche Dauerhaftigkeit von Vollholz - Leitfaden für die Anforderungen an die Dauerhaftigkeit von Holz für die Anwendung in den Gefährdungsklassen
DIN EN 546
Normenreihe: Aluminium und Aluminiumlegierungen - Folien
DIN EN 826
Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung des Verhaltens bei Druckbeanspruchung
DIN EN 1253-1
Abläufe für Gebäude - Teil 1: Bodenabläufe mit Geruchverschluss mit einer Geruchverschlusshöhe von mindestens 50 mm
DIN EN 1253-2
Abläufe für Gebäude - Teil 2: Dachabläufe und Bodenabläufe ohne Geruchverschluss
DIN EN 1253-3
Abläufe für Gebäude - Teil 3: Bewertung der Konformität
DIN EN 10088-1
Nichtrostende Stähle - Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle
DIN EN 10088-2
Nichtrostende Stähle - Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Blech und Band aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Verwendung
VDI 2719
Schalldämmung von Fenstern und deren Zusatzeinrichtungen
AGI-Arbeitsblatt B 10
Industriedächer. Leitlinien für Planung und Ausführung von Dächern mit Abdichtungen auf Tragschalen aus Stahltrapezprofiltafeln - Porenbeton - Stahlbeton
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V. (AGI)
AGI-Arbeitsblatt B 12
Industriedächer. Leitlinien für Planung und Ausführung. Mehrschalige nicht belüftete Metallprofil-Systemkonstruktionen
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V. (AGI)
BG Bau Fachinfo Gefahrstoffe Prävention
Umgang mit Mineralwolle-Dämmstoffen (Glaswolle, Steinwolle) Handlungsanleitung
Herausgeber: Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. und andere
FLLRegelwerk
Dachbegrünungsrichtlinien - Richtlinien für Planung, Bau und Instandhaltung von Dachbegrünungen
Herausgeber: Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.
IVD-Merkblatt Nr. 14
Dichtstoffe und Schimmelpilzbefall. Ursachen - Vorbeugung - Sanierung
Herausgeber: Industrieverband Dichtstoffe e.V. (IVD)
IVD-Merkblatt Nr. 19-1
Abdichtungen von Fugen und Anschlüssen im Dachbereich. Einsatzmöglichkeiten von spritzbaren Dichtstoffen, Montageklebstoffen, Butyldichtungsbändern und -profilen. Teil 1 Außenbereich
Herausgeber: Industrieverband Dichtstoffe e.V. (IVD)
vdd Technische Regeln
Technische Regeln für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit Polymerbitumen- und Bitumenbahnen
Herausgeber: vdd-Industrieverband Bitumen- Dach- und Dichtungsbahnen e.V.
VdS 2008
Feuergefährliche Arbeiten, Richtlinien für den Brandschutz
Herausgeber: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
VdS 2021
Baustellen - Unverbindlicher Leitfaden für ein umfassendes Schutzkonzept
Herausgeber: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
VdS 2047
Sicherheitsvorschriften für feuergefährliche Arbeiten
Herausgeber: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
VdS 2216
Brandschutzmaßnahmen für Dächer, Merkblatt für die Planung und Ausführung
Herausgeber: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
ZVDH-Fachregel
Regeln für Abdichtungen - mit Flachdachrichtlinie -
Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V.
ZVDH-Fachregel
Regeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk
Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V.
ZVDH-Fachregel
Blei im Bauwesen, Teil 1: Technische Regeln
Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V.
ZVDH-Merkblatt
Merkblatt Äußerer Blitzschutz auf Dach und Wand
Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V.
ZVDH-Merkblatt
Merkblatt Solartechnik für Dach und Wand
Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V.
Angaben zur Baustelle
Gerüste werden bauseits gestellt als Fassadengerüst:
Dämmplatten aus Polystyrol-Hartschaum müssen zur Vermeidung von Schwindfugen ausreichend abgelagert sein. Die Bauleitung kann einen Nachweis über das Herstellungsdatum verlangen.
Das Lagern von Druckgasflaschen in Kellerräumen, Treppenhäusern, Durchgängen und Durchfahrten ist untersagt. Bei Arbeiten mit brennbaren Gasen muss ein Feuerlöscher, tragbar, nach DIN EN 3 vorhanden sein.
Gegen Verschmutzungen und Beschädigungen anderer Bauteile sowie zur Verhinderung von Personen-Gefährdungen sind vom Auftragnehmer der Verkehrssitte entsprechende und zumutbare Vorkehrungen zu treffen (Abdeckungen, Hinweisschilder, Absperrungen, Sicherheitsposten u. dgl.).
Bei der Verarbeitung von Schweißbahnen sowie sonstigen Arbeiten mit offener Flamme in der Nähe von brennbaren Materialien, auch Dichtungsbahnen unter Eindeckungen, ist ein Feuerlöscher in Bereitschaft zu halten.
Der Arbeitsablauf ist so einzurichten, dass bei Arbeitsunterbrechung offene Kanten des Abdichtungsaufbaus gegen das Eindringen von Niederschlägen geschützt sind, ggf. sind sie abzukleben und bei Weiterarbeit von den Klebstreifen wieder zu befreien.
Die wasserführende Schicht muss grundsätzlich Gefälle zu den Einläufen haben. Werden vor oder bei der Ausführung diesbezüglich Probleme erkennbar, ist die Bauleitung zu informieren und mit ihr gemeinsam eine Lösung der Probleme zu suchen. Dies gilt insbesondere auch bei der Sanierung vorhandener Dachflächen.
Bevor Abdichtungen durch weitere Arbeiten, z.B. durch Bekiesung, Begrünung, verdeckt werden, muss die Leistung durch den Auftraggeber abgenommen werden. Die Bauleitung ist entsprechend frühzeitig zu informieren.
Randbohlen müssen 1 cm dünner als die vorgesehene Dämmschicht sein.
Dampfbremsen und Dampfsperren sind konvektionsdicht zu verlegen. Sie dürfen nicht lediglich mit Klammern befestigt werden; sie sind zu kleben oder an den Befestigungsstellen mit Dichtband zu versehen. Auch für die Befestigung an Anschlüssen und Durchdringungen sind im Regelfall Dichtungsbänder zu verwenden. Montageschaum gilt nicht als konvektionsdicht.
Die Dämmschichten sind an allen Anschlüssen so auszuführen, dass keine Wärmebrücken entstehen. Im unmittelbaren Bereich von Dachabläufen sind die Dämmschichten um ca. 20 mm leicht abzuschrägen.
Schaumglasplatten sind entsprechend der Konstruktion der Deckenplatte nach den Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers zu verlegen. Dabei dürfen die von den Herstellern vorgeschriebenen Verbrauchsmengen von Heißbitumen zum Verkleben der Platten nicht unterschritten werden.
Soweit lieferbar sind Dämmplatten mit Stufenfalz zu verlegen, anderenfalls soll eine doppellagige Verlegung mit versetzten Stößen ausgeführt werden.
Mechanische Befestigungen auf Spannbetonbauteilen dürfen ausschließlich nach vorheriger Abstimmung und Genehmigung durch die Bauleitung erfolgen.
Voranstriche auf Trapezblechen dürfen nicht in die Dachkonstruktion gelangen.
Der Einbau von Wechseln im Dachverband ist in den Bauplänen nur betreffs der Lage der Fenster dargestellt. Die genauen Maße sind entsprechend dem angebotenen Fabrikat und der erforderlichen Brüstungshöhe vom Auftragnehmer festzulegen.
Die Maße für Wechsel sind dem Auftraggeber mitzuteilen, wenn die Wechsel nicht selbst vom Auftragnehmer eingebaut werden.
Werden die Fenster einschließlich Futter ausgeschrieben, sind typenspezifische Futter des Fensterherstellers einzubauen, sofern der Hersteller solche anbietet.
Wenn im Leistungstext nichts anderes vorgegeben wird, gilt die Schallschutzklasse 2 nach VDI 2719.
(Unter Mitgeltende Normen und Regeln: Allgemeines) VDI 2719Schalldämmung von Fenstern und deren Zusatzeinrichtungen
Der Auftragnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass während der Ausführung seiner Leistungen immer mindestens ein fließend deutsch sprechender Mitarbeiter seiner Firma auf der Baustelle anwesend ist.
Zu den auf der Baustelle vorzuhaltenden Ausführungsunterlagen zählt neben den Ausführungsplänen auch eine Ausfertigung dieser Leistungsbeschreibung.
Allgemeine Vorbemerkungen
Es gelten weiter die UVV (Unfallverhütungsvorschriften) sowie die DIN 4420 und 4421, das Regelwerk des deutschen Dachdeckerhandwerks, die Verarbeitungsvorschriften des Herstellers / Herstellerrichtlinien sowie die Technischen Merkblätter, jeweils in der zum Zeitpunkt der Ausführung gültigen Fassung. Richtlinien, Bestimmungen und Verordnungen von Behörden, wie Gewerb aufsicht, Brandschutzbehörde usw., sowie Vorschriften der für das Projekt gültigen Landesbauordnung sind einzuhalten.
Alle Leistungen (insbes. die Anforderungen der EnEV) sind grundsätzlich mit Lieferung und Montage allem Zubehör, komplett, funktions- und abnahmefertig anzubieten. Bei allen Positionen sind die angebotenen Fabrikate, Systeme Typenbezeichnungen usw. anzugeben, soweit diese dort nicht angegeben sind.
Für die angebotenen Leistungen übernimmt der Auftragnehmer die Verpflichtung zu Vollständigkeit, d.h. alle Lieferungen, Leistungen und Arbeitsvorgänge, die sich bei den Positionen zur Vollständigkeit der Leistung, zur Funktionsfähigkeit, zum Erreichen des Nutzungszweckes und für den abnahmefertigen Zustand der geforderten Leistung ergeben, sind einzurechnen, auch wenn einzelne Teilleistungen oder Teillieferungen nicht besonders beschrieben sind.
Alle Angebotspreise verstehen sich inkl. Lohn- und Materialkosten.
Nach Auftragserteilung sind von Auftragnehmer (falls erforderlich) gewerkespezifische Verlegezeichnungen mit allen technischen Angaben, Hinweisen und Vermassung für die Ausführung zur Abstimmung in prüffähiger Ausführung dem Bauherrn vorzulegen.
Grundlage für die weiterführende Planung und Ausführung des Auftragnehmers ist die vom Auftraggeber beigestellte Vertragsplanung. Seitens des AG erfolgen keine weiteren Planungsleistungen. dem Auftragnehmer obliegt die Prüfung der baulichen Gegebenheiten
(Baustelle, Zufahrt, Baustelleinrichtung etc.). Mängel und/oder Behinderungen, die den Bereich der Baustelle betreffen, sind der Bauleitung des Auftraggebers unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Eventuell noch zu erbringende bauseitige Nebenleistungen sind vom Auftragnehmer vor Beginn der Ausführung seiner Arbeiten auszuführen.
Arbeitsbehinderungen, die durch eine rechtzeitige Besichtigung der Baustelle hätten vermieden werden können, werden vom AG nicht anerkannt.
Falls es für die Ausführung eigener Leistungen erforderlich ist, Arbeitsschutzabdeckungen, Umwehrungen, Leiter- und Treppengänge und sonstige Einrichtungen zu entfernen, sind diese nach Ausführung oder Unterbrechung der Arbeiten unverzüglich gem . UVV wieder herzustellen.
Besondere Vorbemerkungen Dachdecker- und Klempnerarbeiten
Material- und Farbfestlegung ist mit dem Projektleiter rechtzeitig vor Ausführungsbeginn abzustimmen.
Nach der Dachrinnenmontage ist gemäß DIN EN 607, 612 und 1462 das Gefälle zu prüfen und der gesamte Rinnenstrang ggf . so auszurichten, dass ein einwandfreies und stauloses Ablaufen des Regenwassers gewährleistet ist. Im Traufbereich von Pfannendächern sind grundsätzlich Nackenbleche hinter den
Rinnenblechen anzuordnen.
Bis zum Anschluß der Dachentwässeung an die Grundsielleitungen, ist das anfallende Regenwasser mit einer sicher aufgestellten provisorischen Regenentwässerung von der Fassade so fernzuhalten, dass das abgelaufene Regenwasser dauerhaft vom Gebäude abgehalten wird. Es ist ferner darauf zu achten, dass das provisorisch abgeführte Regenwasser nicht zum Schaden Dritter abgeleitet wird.
Nach dem Anschließen der Regenwasser-Fallrohre an die Grundleitung ist darauf zu achten, dass keinerlei Baustoffe/Restmaterialien den Rinnenabfluss verstopfen oder in die Grundleitungen gelangen können.
Beläge oder Verkleidungen aus Blechwerkstoffen sind nach DIN 18 339, 3.1.2 bis 3.1.9 herzustellen.
Bei der Montage von Aluminium Fenstersohlbänken ist darauf zu achten, dass die bauseitig vorhandene Foliendichtung in voller Fensterbreite sowie in den Anschlussbereichen zur Fensterleibung am Fenster angeklebt bzw. so befestigt wird, dass eine fachgerechte Andichtung der Aluminium-Fenstersohlbänke
gewährleistet ist.
Der Untergrund ist besonders sorgfältig zu reinigen und ggf . zu trocknen. Sämtliche Materialien sind absolut unverschmutzt und trocken einzubauen. Die Leistung ist vor und während des Einbaus mit geeigneten Maßnahmen dauerhaft gegen Schimmelbefall zu schützen.
Technische Vorbemerkungen
01 Dachdeckerarbeiten
01
Dachdeckerarbeiten
01.__.0001 Dachfläche mit Tondachziegel, Braas Rubin 9 V anthrazit Dachfläche mit Tondachziegel, Braas Rubin 9 V
Fabrikat: Braas Rubin 9 V oder gleichwertig liefern, fluchtgerecht eindecken, auf vorhandener Lattung einschl. Klammerung und Anarbeitung an Dachdurchbrüche und sonstige Anschlüsse. Unterspannbahn bauseits. Einbau von erforderl. Lüfterpfannen nach DIN.
Einschl. der Windsogberechnung (Klammerung)
Dachpfannenfarbe anthrazit matt Engobe
Dachform : ‘ Walmdach mit 22°Dachneigung‘
Ebenfalls enthalten ist die Aushändigung von Reserve-Dachziegel, Formziegel lagern.
Angebotenes Fabrikat / Typ:
01.__.0001
Dachfläche mit Tondachziegel, Braas Rubin 9 V anthrazit
318,65
m²
01.__.0002 Firstausbildung mit Sattelfirst Firstausbildung mit Sattelfirst und Firstklammer
liefern und auf Flächenziegel herstellen.
Firstausgleich mit Sattelfirstausgleich
Doppelmuffe ausführen. Trockenfirst mit MetallRoll
auf mitzuliefernder Firstlatte mit Firstlattenhalter herstellen.
Firstanfang und Firstende mit Funktionsscheibe-Ton ausführen.
Inkl. Deckung zweiseitig anarbeiten
01.__.0002
Firstausbildung mit Sattelfirst
7,45
m
01.__.0003 Grat, bestehend aus Sattelfirst Grat, bestehend aus Sattelfirst mit MetallRoll und Firstklammer sowie Sattelfirstanfänger Muschel liefern und auf mitzuliefernder Gratlatte mit Firstlattenhalter herstellen.
Anarbeiten der Deckung sowie der Firstziegel und erforderliche Kehl-/Gratklammern einrechnen.
Inkl. Deckung zweiseitig anarbeiten
01.__.0003
Grat, bestehend aus Sattelfirst
41,40
m
01.__.0004 Walmdachglocke Walmdachglocke 3-fach überdeckend als Übergang zwischen First und Grat liefern und einbauen.
Einschl. Anarbeiten der Deckung
01.__.0004
Walmdachglocke
2,00
St
01.__.0005 Traufgitter Traufgitter als flexible Absperrung im Traufbereich / beidseitig der Kehle gegen Vogeleinflug liefern und anbringen.
01.__.0005
Traufgitter
70,00
m
01.__.0006 Ton-Solar-/Kabeldurchgang Ton-Solar-/Kabeldurchgang zur Durchführung von Leitungen bis zu 70 mm Durchmesser, passend zur Dacheindeckung
liefern und einbauen.
01.__.0006
Ton-Solar-/Kabeldurchgang
E
2,00
St
01.__.0007 Ton-Sanilüfter DN 110 Ton-Sanilüfter DN 110 oben offen für Be- und Entlüftung von
Abwasserleitungen liefern und einbauen. Anschlussrohrdurchführung an Unterspannung / Unterdeckung mit dazugehörigem Anschluss-Set
liefern und herstellen.
01.__.0007
Ton-Sanilüfter DN 110
12,00
St
01.__.0008 Ton Lüfter DN 160 zur Lüftung Ton Lüfter DN 160 zur Lüftung von Räumen oder Geräten liefern und einbauen. Anschlussrohrdurchführung an
Unterspannung / Unterdeckung mit dazugehörigem Anschlussring plus liefern und herstellen.
01.__.0008
Ton Lüfter DN 160 zur Lüftung
9,00
St
01.__.0009 Dachfenster für Dachausstieg Dachfenster Fabrikat Velux GVT oder gleichwertig passend zur Eindeckung liefern und einbauen. Öffnung seitlich aufgehängt mit Sicherheits-Öffnungsschere,
Größe 49 * 76 cm, Blendrahmenmaß 54 * 83 cm,
Isolierverglasung mit Spezialglasfüllung,
Fensterflügel und Eindeckrahmen aus extrudiertem Aluminium.
Angebotenes Fabrikat / Typ:
01.__.0009
Dachfenster für Dachausstieg
E
1,00
St
02 Dachabdichtungsarbeiten Dachterrassen
02
Dachabdichtungsarbeiten Dachterrassen
02.__.0001 Dampfsperre V 60 S4 + AL 01 inkl. Voranstrich Vorhandene Stahlbetondecke von Staub und losen Teilen
säubern, hochstehende Kanten und Grate egalisieren,
scharfkantige Unebenheiten entfernen und besenrein abfegen. Anfallenden Bauschutt abtransportieren. Elastomerbitumen-Voranstrich gut deckend auf den sauberen und trockenen Untergrund aufbringen. Der Untergrund soll vor Aufbringen der nächsten Lage gut ablüften.
Dampfsperre, bestehend aus 1 Lage Glasvliesbitumen-
Schweißbahn mit Alu-Einlage, V 60 S4 + Al 01, Bahnen mit
mindestens 10 cm Nahtüberdeckung, vollflächig verschweißt.
Im Bereich von Durchbrüchen und Anschlüssen ist die
Dampfsperre dampfdicht anzuschliessen und hochzuführen.
Die Schweißbahn ist bis auf die Attika, Brüstung bzw. der aufgehenden EG-Hintermauerwerkswand zu führen, die Massen hierfür wurden berücksichtigt
Angebotenes Fabrikat:
02.__.0001
Dampfsperre V 60 S4 + AL 01 inkl. Voranstrich
184,193
m²
02.__.0002 Dampfsperre PYE PV 200 S5 + Voranstrich Vorhandene Stahlbetondecke von Staub und losen Teilen
säubern, hochstehende Kanten und Grate egalisieren,
scharfkantige Unebenheiten entfernen und besenrein abfegen. Anfallenden Bauschutt abtransportieren. Elastomerbitumen-Voranstrich gut deckend auf den sauberen und trockenen Untergrund liefern und aufbringen. Der Untergrund soll vor Aufbringen der nächsten Lage gut ablüften.
Dampfsperre PYE PV 200 S5 Dampfsperre, bestehend aus 1 Lage Elastomerbitumen-Schweißbahn, PYE PV 200 S5, Bahnen mit mindestens 10 cm Nahtüberdeckung, vollflächig verschweißt. Im Bereich von Durchbrüchen und Anschlüssen ist die Dampfsperre dampfdicht liefern, anzuschliessen und hochzuführen.Die Schweißbahn ist bis auf die Attika,
Brüstung oder wasserführende Ebene zu führen, die Massen hierfür wurden berücksichtigt .
Angebotenes Fabrikat:
02.__.0002
Dampfsperre PYE PV 200 S5 + Voranstrich
E
1,00
m²
02.__.0003 Hartschaumdämmung XPS als Warmdach Dachterrasse Flachdachwärme-Dämmplatte aus Polyurethan-Hartschaum PUR / PIR als erste Dämmstofflage gemäß DIN EN 13165, gütegeschützt, mit beidseitiger Alu-Mehrlagen-Kaschierung mit Rasterdruck,
Typ: PIR 023 DAA dh,
Wärmeleitfähigkeit:0,023 W/mK,
Baustoffklasse: B2 nach DIN 4102-1,
Euroklasse:E-s3d0 nach DIN 13501,
Druckspannung: > 80 mm Stärke mind. 120 kPa,
= 80 mm Stärke mind. 150 kPa,
Temperaturbeständigkeit:- 30° C bis + 90° C,
kurzfristig + 210 °C,
Kantenausbildung:stumpf,
Standard-Abmessungen:1200 x 600 mm,
Dämmstoffdicke: 150 mm,
Prüfwert Windsoglast:im verklebten Abdichtungsaufbau
bis 5,0 kN/m²,
Die Dämmstoffplatten sind dicht gestoßen und im Verband auf der Abdichtung auf der Dampfsperre, dicht gestoßen im Verband, mit PU-Dämmstoffkleber windsogsicher streifenweise verklebt zu verlegen.. Einschl. dem Herstellen aller
erforderlichen Schnitte in An- und Abschlussbereichen und
Anarbeiten an alle Bauteile.
Die Erstellung eines Gefälleplanes ist einzukalkulieren.
Auf die erforderliche Einhaltung der aktuellen GEG Nachweis wird hingewiesen. ‘Notwendige Windsogberechnungen und damit verbundenen zusätzliche Befestigungsmaßnahmen sind ebenfalls mit einzukalkulieren. ‘
Angebotenes Fabrikat:
02.__.0003
Hartschaumdämmung XPS als Warmdach Dachterrasse
102,459
m²
02.__.0004 Gefälledämmschicht Wärmedämmschicht, zweite Lage Gefälle-Dämmplatten aus Polyurethan-Hartschaum PUR/PIR, mit Gefälle ca.‘2‘ %,
Anfangsdicke:30 mm,
Mittlere Plattendicke:ca. 50 mm (geometrisch),
Enddicke:ca. 80 mm, als Punkt- oder Linienentwässerung mit Kehl- und Gratplatten konstruiert, gemäß Verlegeplan einlagig/mehrlagig dicht gestoßenen im Verband und mit Plattenversatz auf der ersten Dämmstofflage PU-Dämmstoffkleber windsogsicher streifenweise verklebt verlegen, sonst wie vorbeschrieben.
Angebotenes Fabrikat:
02.__.0004
Gefälledämmschicht
102,459
m²
02.__.0005 Mehr- / Minderkosten für 2 cm veränderte Dämmungsstärke Mehr- / Minderkosten für 2 cm veränderte Dämmungsstärke der Vorposition
02.__.0005
Mehr- / Minderkosten für 2 cm veränderte Dämmungsstärke
E
1,00
m²
02.__.0006 Dämmstreifen im Anschluß an die Dach Attika Dämmlage an der Innenseite der Attika als Zulage liefern und
herstellen, EPS DAA dh Wärmedämmung, h= ca. ‘ 32 cm,
d= ‘ 6‘ cm, WLG ‘032 ‘, mit passendem Klebstoff auf
Untergrund verklebt, inkl. eines Dämmkeiles.
Die Dämmstreifen sind im Zuge der beschriebenen Abdichtungsarbeiten zu liefern und fachgerecht zu verlegen.
02.__.0006
Dämmstreifen im Anschluß an die Dach Attika
91,77
m
02.__.0007 Erste Lage Abdichtungsbahn Elastomerbitumen-Schweißbahn PYE G 200 S4
Spezial Elastomerbitumen-Schweißbahn, nach DIN EN 13707,
oberseitig feinbestreut, Dicke ca. 4 mm, Trägereinlage:
Glasgewebe Fabrikat Bauder oder gleichwertig liefern,
gem. Herstellervorgaben auf den Untergrund fachgerecht
verlegen. Längsnaht und Kopfstoßbereich, min. 8 cm fachgerecht verschweißen. Stöße versetzt. Die Schweißbahn ist bis auf die wasserführende Ebenezu führen.
Die Schweißbahn ist bis auf die Attika, Brüstung bzw. der aufgehenden EG-Hintermauerwerkswand zu führen, die Massen hierfür wurden berücksichtigt .
Angebotenes Fabrikat / Typ
02.__.0007
Erste Lage Abdichtungsbahn
174,362
m²
02.__.0008 Oberlage Abdichtungsbahn wurzelfest Abdichtung, Polymerbitumen-Schweißbahn nach DIN EN
13707, Dicke ca. 5,2 mm, liefern und nach Herstellvorschrift
vollflächig auf der ersten Lage verschweißt verlegen, bis wasserführende Ebene geführt, mit Nahtüberdeckung 10 cm , oberseitig beschiefert, wurzelfest nach den
FLL-Richtlinien. Fabrikat Bauder-Plant-E o.glw.
Die Schweißbahn ist bis auf die Attika, Brüstung bzw. der aufgehenden EG-Hintermauerwerkswand zu führen, die Massen hierfür wurden berücksichtigt
Angebotenes Fabrikat / Typ:
02.__.0008
Oberlage Abdichtungsbahn wurzelfest
174,362
m²
02.__.0009 Kunststoffdachbahn (flexible Polyolefine) FPO-Dachbahn BauderTHERMOPLAN T 20 oder gleichwertig mechanisch befestigt FPO-Kunststoffdachbahn (flexible Polyolefine) als einlagige Abdichtung nach DIN EN 13956,
auf Basis hochwertigster Polypropylenlegierungen (PP),
mit hochbelastbarer Trägereinlage universell anwendbar.
Leistungs- und Funktionsanforderungen:
- Anwendungskurzzeichen nach
DIN SPEC 20000-201: DE/E1 FPO-BV-V-PG-2,0
DIN SPEC 20000-202: BA FPO-BV-V-PG-2,0
- Dicke: 2,0 mm
- Funktionsschicht über der Trägereinlage: 50%
- Farbe Oberseite: perlweiß oder silbergrau
(nach Wahl des AG)
- Trägereinlage: Polyesterfaserverstärkung (PES)
- Höchstzugkraft nach DIN EN 12311-2 A:
längs: >= 1200 N/50 mm
quer: >= 1200 N/50 mm
- Höchstzugkraftdehnung nach DIN EN 12311-2 A:
längs: >= 19 %
quer: >= 19 %
- Weiterreißkraft nach DIN EN 12310-2: >= 400 N
- Scherwiderstand Fügenaht: >= 500 N/50 mm
- Schälwiderstand Fügenaht: >= 300 N/50 mm
- Maßhaltigkeit nach DIN EN 1107-2: < 0,3%
- Basiswerkstoff Polypropylen (PP)
- halogen-, schwermetall- und weichmacherfrei
- bitumenverträglich nach DIN EN 1548
- wurzel- und rhizomfest
nach FLL-Richtlinien und DIN EN 13948
- resistent gegen Mikroorganismen, Ouecken und Rotalgen
- Falzen in der Kälte nach DIN EN 495-5: -30 °C
kein Bruch der Bahn bei 180° Kantung
- Widerstand gegen Hagelschlag nach DIN EN 13583:
auf harter Unterlage: > 31 m/s
auf weicher Unterlage: > 42 m/s
- UV Bestrahlung nach DIN EN 1297: Klasse 0
rissfrei nach fünffacher Normprüfdauer
- resistent gegen Shattering
- erweiterte Fremdüberwachung der Qualität bei der
Herstellung durch TÜV SÜD
- Umweltproduktdeklaration EPD nach ISO 14025
- Zulassung FM Approvals: Klasse 4470 im System geprüft
- Verhalten bei Brand von außen, im System geprüft
nach DIN CEN/TS 1187 und eingestuft in
BROOF(t1) und BROOF(t3)
liefern, auf den Untergrund lose verlegen und nach
DIN EN 1991-1-4 mechanisch befestigen. Die Naht- und
Stoßbereiche sind nach der Bauder Verlegeanleitung FPO
zu überlappen, vorzubereiten und mit Heißluft homogen
und kapillarfrei zu verschweißen.
Angebotenes Fabrikat / System:
02.__.0009
Kunststoffdachbahn (flexible Polyolefine)
E
1,00
m²
02.__.0010 Zulage Anschluß an aufgehenden Wänden / Attiken als Zulage zu den vorgenannten Positionen (Abdichtungslagen / Dampfsperre) für die Abwicklung des Übergangs Hintermauerwerkswand und Attika liefern und herstellen,
Abwicklung Hintermauerwerk: 400 - 620 mm
Abwicklung Attika: 675 - 835 mm
02.__.0010
Zulage Anschluß an aufgehenden Wänden / Attiken
122,31
m
02.__.0011 Kaskadenentwässerung Dachterrasse Kaskadenentwässerung Loro X Quattroflux Serie 43 oder gleichwertig, Dachterrasse Haupt-Not-Kombi 2 x DN 100 und 2 x DN 50 mit Becken für Staffelgeschossentwässerung und Kaskadenentwässerung mit Doppelrohr-Rohr in Rohr für Hauptentwässerung mit Freispiegelströmung mit Klebeflansch, 45 Grad Aufkantung für Bitumen Dachabdichtungsbahnen, Abflussleistung 4,4 bei 75 mm, Wasserhöhe auf der Dachterrasse, als Los-und Festflanschkonstruktion, mit DRAINLET-Haube aus Edelstahl, Leistungsnachweis gemäß Datenblatt LX1857, DN 100/50
Mit einzukalkulieren sind Wärmedämmblock (XPS), Haupt-Not-Kombi Bogen 45, Klebewehr aus Edelstahl, Vario Kant Schiebeflansch, Deckendurchführung mit Sperrflansch, Schalungsglocke etc. für Rohr in Rohr Attikadurchführung liefern, betriebsfertig montieren und eindichten
Angebotenes Fabrikat / Typ:
*)
02.__.0011
Kaskadenentwässerung Dachterrasse
4,00
St
02.__.0012 Attikaablauf, Loro Serie 79 LORO-X RAINSTAR Attikaablauf, Serie 79 (RA) mit tiefgelegtem Rohr, für Hauptentwässerung mit Freispiegelströmung, Abflussleistung 5,4 l/s bei 35 mm Wasserhöhe auf dem Dach, mit Klemmflansch, als Los- und Festflanschkonstruktion, 45 Grad Aufkantung für Bitumen-Abdichtungsbahnen, Eingrifftiefe 106 mm, mit DRAINLET-Haube aus Edelstahl, nach DIN EN 1253, Leistungsnachweis mit normgerechtem Prüfsystem mit 4,2m nicht belüfteter Fallleitung gemäß Systemdatenblatt LX479, aus Edelstahl, DN 100
Mit einzukalkulieren sind Wärmedämmblock (XPS), Schiebeflansch, Deckendurchführung mit Sperrflansch, Schalungsglocke etc. für Rohr in Rohr Attikadurchführung liefern, betriebsfertig montieren und eindichten
Angebotenes Fabrikat / Typ:
‘......................................‘*)
02.__.0012
Attikaablauf, Loro Serie 79
4,00
St
02.__.0013 Mauerabdeckung Alublech farbig mit UK Mauerabdeckung wie folgt liefern und herstellen:
Unterkonstruktion aus BFU-Mehrschichtplatte ‘27 mm ‘mit
Trennlage und Hartschaumdämmung XPS Ravatherm 300 SL oder gleichwertig für, ‘6 cm , WLG 032 inkl. Befestigungsmaterial liefern und mit Gefälle nach innen, mind. 3 % inkl. UK auszuführen.
Untergrund: Stb-Attika
Wandstärke komplett = 450 m cm zzgl. beidseitigem Überstand 4 cm je Seite
Mauerabdeckung in U-Form, für v. g. Wandstärke,
Abwicklung ca. 800 mm ‘, ‘4‘ -fach gekantet verdeckt befestigen, Ausführung in strangpress Aluminiumblech,
1,5 mm stark, pulverbeschichtet aufmessen, liefern und
montieren, incl. Dehnungsfugenprofile, Winkel, Wandanschlüsse / Endstücke, Innen- und Außenecken
Farbe RAL 7016 nach Wahl
02.__.0013
Mauerabdeckung Alublech farbig mit UK
82,45
m
02.__.0014 Zulage für Innen- und Aussenecken Zulage für Ausbildung von Außen-bzw . Innenecken zur Mauerabdeckung der Vorposition, einschließlich aller Gehrungsschnitte,
verbinden, verschweißen und kleben.
02.__.0014
Zulage für Innen- und Aussenecken
16,00
St
02.__.0015 Zulage Wandanschlüsse Mauerabdeckung Zulage für Ausbildung von Wand-/ Endanschlüssen zur Mauerabdeckung der Vorposition, einschl. aller Kantungen, Versiegelung und Kappleisten verschweißen und kleben
02.__.0015
Zulage Wandanschlüsse Mauerabdeckung
6,00
St
02.__.0016 Abschluss Abdichtung Attika mit Trittschutzblech Anschluss der Abdichtung aus v.g. Dachbahnen mit
Trittschutzblech farbig RAL 7016, an aufgehende Bauteile
Lieferung und Herstellung des Trittschutzbleches mit
Kappleiste und oberseitiger Versiegelung
Zuschnitt Anschlussstreifen:ca. 350 mm
Angeb. Fabrikat:.....
02.__.0016
Abschluss Abdichtung Attika mit Trittschutzblech
73,38
m
02.__.0017 Abschluss Abdichtung Außenwand mit Trittschutzblech Anschluss der Abdichtung aus v.g. Dachbahnen mit
Trittschutzblech farbig RAL 7016, an aufgehende Bauteile
Lieferung und Herstellung des Trittschutzbleches mit
Kappleiste und oberseitiger Versiegelung
Zuschnitt Anschlussstreifen:ca. 150 mm
Angeb. Fabrikat:.....
02.__.0017
Abschluss Abdichtung Außenwand mit Trittschutzblech
E
1,00
m
02.__.0018 Verdübelte Ankerplatten des Attikageländers verdübelte Ankerplatten des Geländerfusses aus Flachstahl
gem . Herstellervorschrift fachgerecht eindichten
02.__.0018
Verdübelte Ankerplatten des Attikageländers
56,00
St
02.__.0019 Senkrechte Perimeterdämmung Fassadenanschluss Druckfeste XPS-Wärmedämmung, h= ca. 320 ‘ mm,
d= ‘6 ‘ cm, WLG ‘ 040‘, als Abschluß ‘Sockel an allen
bodentiefen Tür- und Fensterelementen mit passendem
Klebstoff auf Untergrund verklebt. Die Dämmstreifen sind im
Zuge der in den Vorpositionen beschriebenen Abdichtungs-
arbeiten zu liefern und fachgerecht zu verlegen.
(Dichtungsbahnen in Hauptposition enthalten).
02.__.0019
Senkrechte Perimeterdämmung Fassadenanschluss
E
1,00
m
02.__.0020 Fensteranschluß Außenfenster- und Türen Anschluß der bodentiefen Fenster an Aussenbereichen im EG Abwicklung der zu behandelnden Fläche ca. 340 mm ‘
als 3-seitige Flüssigkunststoff - Abdichtung, mit Kemperol
2k pur o.glw., incl. Vorreinigung des Untergrundes und geeignete Vorbehandlung als Andichtung der bodentiefen Fenster einschl. Grundierung, Trägervlies, Eckausbildung liefern und in fix und fertiger Arbeit herstellen.
Angebotenes Fabrikat:
02.__.0020
Fensteranschluß Außenfenster- und Türen
21,54
m
02.__.0021 Gummigranulatbahn Gummigranulatbahn als Schutzlage auf gedämmten Dach
abdichtungsfläche auf Dachterrassen liefern und verlegen
02.__.0021
Gummigranulatbahn
97,422
m²
03 Decke über KG ( überschüttet) und EG-Loggien
03
Decke über KG ( überschüttet) und EG-Loggien
03.__.0001 Wasserableitendes Vlies / Trennlage RAVATHERM™ XPS MK Trennlage oder gleichwertig liefern und lose mit einer Überlappung von 15 cm verlegen. Mit der Verlegung der Trennlage wird am Tiefpunkt
(Dachablauf ) des Daches begonnen. Am Dachrand, bei Wandanschlüssen, Lichtkuppeln oder anderen Anschlüssen wird die Trennlage bis zur Oberkante des Belages hochgezogen.
Fabrikat:
03.__.0001
Wasserableitendes Vlies / Trennlage
E
68,006
m²
03.__.0002 Hartschaumdämmung XPS als Umkehrdach, 100 mm Hartschaumdämmung XPS Ravatherm 300 SL oder gleichwertigfür Umkehrdach Wärmedämmschicht für begrünte / bekieste Umkehrdächer aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum (XPS), entsprechend DIN EN 13164 T 1-CS, Anwendungsgebiet gemäß DIN 4108-10: DUK-dh,
Mindestdicke: ‘100 mm, Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit: ‘0,024 ‘ W/(m K);
UD >=‘0,150‘,Kantenausbildung: umlaufender Stufenfalz
Brandverhalten: Baustoffklasse nach DIN 4102-1: B1 (schwer
entflammbar). Die Dämmstoffplatten sind dicht gestoßen und im Verband auf der Abdichtung zu verlegen. Einschl. dem Herstellen aller erforderlichen Schnitte in An- und AbschAuf die erforderliche Einhaltung der aktuellen GEG wird hingewiesen, zusätzliche Befestigungsmaßnahmen sind ebenfalls mit einzukalkulieren. ‘
Angebotenes Fabrikat:
03.__.0002
Hartschaumdämmung XPS als Umkehrdach, 100 mm
49,388
m²
03.__.0003 Hartschaumdämmung XPS als Umkehrdach, 180 mm Hartschaumdämmung XPS Ravatherm 300 SL oder gleichwertigfür Umkehrdach Wärmedämmschicht für begrünte / bekieste Umkehrdächer aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum (XPS), entsprechend DIN EN 13164 T 1-CS, Anwendungsgebiet gemäß DIN 4108-10: DUK-dh,
Mindestdicke: ‘180 ‘ mm, Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit: ‘0,024 ‘ W/(m K);
UD >=‘0,150‘,Kantenausbildung: umlaufender Stufenfalz
Brandverhalten: Baustoffklasse nach DIN 4102-1: B1 (schwer
entflammbar), Euroklase:
Die Dämmstoffplatten sind dicht gestoßen und im Verband auf der Abdichtung lose zu verlegen. Einschl. dem Herstellen aller
erforderlichen Schnitte in An- und Abschlussbereichen und
Anarbeiten an alle
Auf die erforderliche Einhaltung der aktuellen GEG wird
hingewiesen. ‘Notwendige Windsogberechnungen und damit verbundenen zusätzliche Befestigungsmaßnahmen sind ebenfalls mit einzukalkulieren. ‘
Angebotenes Fabrikat:
03.__.0003
Hartschaumdämmung XPS als Umkehrdach, 180 mm
18,618
m²
03.__.0004 Attika-Regenentwässerung mit Doppelrohr DN 70 LORO-X Attikadirektablauf mit Doppelrohr, Serie 43 mit Becken oder gleichwertig, für Hauptentwässerung mit Freispiegelströmung, Abflussleistung 2,2 l/s bei 35 mm Wasserhöhe auf dem Dach, mit Klebeflansch, für Bitumen-Abdichtungsbahnen, Eingrifftiefe 52 mm, nach DIN EN 1253, Leistungsnachweis mit normgerechtem Prüfsystem mit 4,2m nicht belüfteter Fallleitung gemäß Systemdatenblatt LX653, aus Stahl, feuerverzinkt, DN 70/70 liefern und nach Herstellervorschrift in die Dachhaut einbauen.
Mit einzukalkulieren sind Wärmedämmblock (XPS), Schiebeflansch, Deckendurchführung miit Sperrflansch, Schalungsglocke etc.
Angebotenes Fabrikat: ‘
....................................................‘
03.__.0004
Attika-Regenentwässerung mit Doppelrohr DN 70
2,00
St
03.__.0005 Senkrechte Perimeterdämmung Fassadenanschluss Druckfeste XPS-Wärmedämmung, h= ca. 600 ‘ mm,
d= ‘10 ‘ cm, WLG ‘ 040‘, als Abschluß ‘Sockel an allen
bodentiefen Tür- und Fensterelementen mit passendem
Klebstoff auf Untergrund verklebt. Die Dämmstreifen sind im
Zuge der in den Vorpositionen beschriebenen Abdichtungs-
arbeiten zu liefern und fachgerecht zu verlegen.
(Dichtungsbahnen in Hauptposition enthalten).
Angebotenes Fabrikat:
03.__.0005
Senkrechte Perimeterdämmung Fassadenanschluss
E
1,00
m
03.__.0006 Fensteranschluß EG-Außenfenster- und Türen Anschluß der bodentiefen Fenster an Aussenbereichen im EG Abwicklung der zu behandelnden Fläche ca. 300 mm ‘
als 3-seitige Flüssigkunststoff - Abdichtung, mit Kemperol
2k pur o.glw., incl. Vorreinigung des Untergrundes und geeignete Vorbehandlung als Andichtung der bodentiefen Fenster einschl. Grundierung, Trägervlies, Eckausbildung liefern und in fix und fertiger Arbeit herstellen.
Angebotenes Fabrikat:
03.__.0006
Fensteranschluß EG-Außenfenster- und Türen
25,252
m
03.__.0007 Farbiges Trittschutzblech als Zulage Anschluss der Abdichtung aus v.g. Dachbahnen mit
Trittschutzblech farbig RAL 7016, an aufgehende Bauteile
Lieferung und Herstellung des Trittschutzbleches mit
Kappleiste und oberseitiger Versiegelung
Zuschnitt Anschlussstreifen:ca. 150 mm
Angeb. Fabrikat:.....
03.__.0007
Farbiges Trittschutzblech als Zulage
13,525
m
03.__.0008 Gummigranulatbahn Gummigranulatbahn als Schutzlage auf gedämmten Dach
abdichtungsfläche auf Dachterrassen liefern und verlegen
03.__.0008
Gummigranulatbahn
E
17,25
m²
04 Sonstiges
04
Sonstiges
04.__.0001 Dampfsperre V 60 S4 + AL 01 inkl. Voranstrich Vorhandene Stahlbetondecke oberhalb des Staffelgeschosses von Staub und losen Teilen
säubern, hochstehende Kanten und Grate egalisieren,
scharfkantige Unebenheiten entfernen und besenrein abfegen. Anfallenden Bauschutt abtransportieren. Elastomerbitumen-Voranstrich gut deckend auf den sauberen und trockenen Untergrund aufbringen. Der Untergrund soll vor Aufbringen der nächsten Lage gut ablüften.
Dampfsperre, bestehend aus 1 Lage Glasvliesbitumen-
Schweißbahn mit Alu-Einlage, V 60 S4 + Al 01, Bahnen mit
mindestens 10 cm Nahtüberdeckung, vollflächig verschweißt.
Im Bereich von Durchbrüchen und Anschlüssen ist die
Dampfsperre dampfdicht anzuschliessen und hochzuführen.
Angebotenes Fabrikat:
04.__.0001
Dampfsperre V 60 S4 + AL 01 inkl. Voranstrich
294,00
m²
04.__.0002 Senkrechte Perimeterdämmung Fassadenanschluss Druckfeste XPS-Wärmedämmung, h= ca. 160 ‘ mm,
d= ‘6 ‘ cm, WLG ‘ 040‘, als Abschluß ‘Sockel an allen
bodentiefen Tür- und Fensterelementen mit passendem
Klebstoff auf Untergrund verklebt. Die Dämmstreifen sind im
Zuge der in den Vorpositionen beschriebenen Abdichtungs-
arbeiten zu liefern und fachgerecht zu verlegen.
(Dichtungsbahnen in Hauptposition enthalten).
Angebotenes Fabrikat:t:
04.__.0002
Senkrechte Perimeterdämmung Fassadenanschluss
E
1,00
m
04.__.0003 Fensteranschluß OG / Balkon-Außenfenster- und Türen Anschluß der bodentiefen Fenster an Aussenbereichen im EG Abwicklung der zu behandelnden Fläche ca. 160 mm ‘
als 3-seitige Flüssigkunststoff - Abdichtung, mit Kemperol
2k pur o.glw., incl. Vorreinigung des Untergrundes und geeignete Vorbehandlung als Andichtung der bodentiefen Fenster einschl. Grundierung, Trägervlies, Eckausbildung liefern und in fix und fertiger Arbeit herstellen.
Angebotenes Fabrikat:
04.__.0003
Fensteranschluß OG / Balkon-Außenfenster- und Türen
13,52
m
04.__.0004 Trittschutzblech als Zulage Anschluss der Abdichtung aus v.g. Dachbahnen mit
Trittschutzblech an aufgehende Bauteile
Lieferung und Herstellung des Trittschutzbleches mit
Kappleiste und oberseitiger Versiegelung
Zuschnitt Anschlussstreifen:ca. 150 mm
Angeb. Fabrikat:.....
04.__.0004
Trittschutzblech als Zulage
13,52
m
04.__.0005 Facharbeiterstunden Unvorhergesehene Arbeiten eines Facharbeiters zum Nachweis und schriftlichem Auftrag des Bauherrn, Material nach tatsächlichem Aufwand abrechnen. Vorlage / Gegenzeichnung innerhalb der angefallenene Woche
04.__.0005
Facharbeiterstunden
E
1,00
St
05 Klempnerarbeiten
05
Klempnerarbeiten
05.__.0001 Vorhängerinne halbrund Titanzink 333 mm Vorhängerinne DIN EN 612, mit leichtem Gefälle, aus
legiertem Zink DIN EN 988 (Titanzink), Dicke 0,7 mm,
Nenngröße 333 mm, halbrund, einschl. der erforderlichen, einzulassenden Rinnenhalter nach DIN (max. Abstand 0,70 m) und Lötmaterial sowie Form- und Verbindungsteile, Ecken, Endstücke und Einläufe einbauen.
05.__.0001
Vorhängerinne halbrund Titanzink 333 mm
70,00
m
05.__.0002 Zulage Traufen Einhangblech Zuage für Abdeckblech aus Titanzink 0,7 mm , mit verz Haltern, zur Abdeckung des Traufen Randabschlusses unterhalb der Rinne zum WDVS mit Riemchen, einschl. alle Form - und Verbindungsteile, Ecken, Endstücke, Kombribänder liefern und montieren.
05.__.0002
Zulage Traufen Einhangblech
70,00
m
05.__.0003 Dehnungsausgleicher aus Titanzink Dehnungsausgleicher aus Titanzink
-Chloroprene, passend zur Dachrinne, nach Herstellervorschrift
05.__.0003
Dehnungsausgleicher aus Titanzink
6,00
St
05.__.0004 Laubfangkörbe Laubfangkörbe liefern und in die Fallrohrstutzen einsetzen.
05.__.0004
Laubfangkörbe
4,00
St
05.__.0005 Regenfallrohr NW 100 Regenfallrohr NW 100 aus legierten Zinkblech 0,7 mm , einschl. alle Bögen, Form- und Verbidungsteile sowie verz . Rohrschellen liefern und frei von der Wand (WDVS) montieren. einschließl. verlängerter lösbarer
Schellen, in Beton, Mauerwerk mit WDVS
05.__.0005
Regenfallrohr NW 100
12,00
m
05.__.0006 Traufen Stirn mit Zinkblech in Stehfalztechnik Traufen Stirn mit Zinkblech in Stehfalztechnik inkl. Trennlage liefern und auf bauseitige Unterkonstruktion liefern und montieren,
Ansichtsbreite: ca. 250 mm,
Zinkblech in legiertem Titanzink, Dicke 0,7 mm,
4-fach gekantet mit Tropfnase, verdeckt befestigt.
Ausführung incl. Dehnungsfugenprofile,
05.__.0006
Traufen Stirn mit Zinkblech in Stehfalztechnik
70,00
m
05.__.0007 Reinigungsrohr, DN 100 (HSÜ) Reinigungsrohr LORO-X oder gleichwertig, aus Stahl, feuerverzinkt, mit runder Reinigungsöffnung in Verbindung mit einer Hochleistungs-Sicherheitsüberlauf, nach DIN EN 1123 mit erhöhtem Qualitätsstandard, mit -Steckmuffenverbindung, Baustoffklasse A1, formstabil, bruchfest, rückstausicher, langlebige Innenbeschichtung gemäß DIN EN ISO 2178 auf Basis einer 2K-Epoxid-Kombination, Farbton: Rotbraun,
DN 100, einschließl. verlängerter lösbarer
Schellen, in Beton, Mauerwerk mit WDVS befestigen.
Angebotenes Fabrikat / Typ:
05.__.0007
Reinigungsrohr, DN 100 (HSÜ)
4,00
St
05.__.0008 Umlenkung Umlenkung von Rohr in Rohr DN 100/50 in Doppelrohr 2 x DN 50, für Haupt-Not-Kombi Rohr in Rohr Fallleitung, Notablauf Fließrichtung rechts für Staffelgeschossentwässerung, aus Stahl, feuerverzinkt, DN 100/50/50, Fabrikat Loro X oder gleichwerig liefern und betriebsfertig montieren.
Angebotenes Fabrikat / Typ
05.__.0008
Umlenkung
4,00
St
05.__.0009 Rohr DN 50 Rohr DN 50, nach DIN EN 1123 mit erhöhtem Qualitätsstandard, mit 2-Kammern-Steckmuffenverbindung, aus Stahl, feuerverzinkt, Baustoffklasse A1, formstabil, bruchfest, rückstausicher, langlebige Innenbeschichtung gemäß DIN EN ISO 2178 auf Basis einer 2K-Epoxid-Kombination, Farbton: Rotbraun,
Fabrikat LORO-X oder gleichwertig liefern und inkl.aller Form- und Verbindungsteile einbauen.betriebsbereit montieren.
Angebotenes Fabrikat / Typ:
05.__.0009
Rohr DN 50
17,86
m
05.__.0010 Haupt-Not-Kombi Abzweig Haupt-Not-Kombi Abzweig mit Bogen Rohr-in-Rohr mit 2-Kammern-Steckmuffenverbindung und Speierrohr,
aus Stahl, feuerverzinkt, mit erhöhtem Qualitätsstandard, für Haupt-Not-Kombi Dachentwässerungssysteme, DN 100/50, Fabrikat LORO-X
oder gleichwertig liefern und betriebsfertig montieren
Angebotenes Fabrikat / Typ:
05.__.0010
Haupt-Not-Kombi Abzweig
8,00
St
05.__.0011 Belüftungsstück Belüftungsstück
Belüftungsstück mit Lochblech zur Belüftung von Fallleitungen, nach DIN EN 1123 mit erhöhtem Qualitätsstandard, für Freispiegelströmung, aus Stahl, feuerverzinkt, DN 100
Fabrikat der Planung:LORO-X
Typ:
angebotenes Fabrikat:
*)
Typ:
*)
*) vom Bieter anzugeben
Liefern und betriebsfertig montieren.
05.__.0011
Belüftungsstück
8,00
St
05.__.0012 Rohr DN 100 -Loro- Rohr DN 100, nach DIN EN 1123 mit erhöhtem Qualitätsstandard, mit 2-Kammern-Steckmuffenverbindung, aus Stahl, feuerverzinkt, Baustoffklasse A1, formstabil, bruchfest, rückstausicher, langlebige Innenbeschichtung gemäß DIN EN ISO 2178 auf Basis einer 2K-Epoxid-Kombination, Farbton: Rotbraun
Fabrikat der Planung:LORO-X
Typ:
angebotenes Fabrikat:‘......................................‘*)
Typ:‘......................................‘*)
*) vom Bieter anzugeben
Liefern und betriebsfertig montieren.
05.__.0012
Rohr DN 100 -Loro-
48,00
m
05.__.0013 Standrohre DN 100 (HSÜ) Standrohre, DN 100 mm, liefern und montieren, bestehend aus verz. Loro-X, Durchmesser 125 mm, L = 1,0 m mit runder Reinigungsöffnung in Verbindung mit einer Hochleistungs-Sicherheitsüberlauf, einschl. Anschluß an vorh. Grundleitung eventl.mittels Reduzierstück , als nahtloses
Stahlrohr, einschließl. verlängerter lösbarer
Schellen, in Beton, Mauerwerk mit WDVS befestigen.
05.__.0013
Standrohre DN 100 (HSÜ)
8,00
St
05.__.0014 Balkon Ablauf / Notüberlauf DN 70 Ablauf / Notüberlauf DN 70 ‘in Balkone‘, Rohrlänge bis ‘85‘ cm, liefern und einschl. Siebeinsatz / Gitterabdeckung, Eindichtung und Anschlussmanschette
eindichten, jeweils als Wasserspeier
05.__.0014
Balkon Ablauf / Notüberlauf DN 70
E
7,00
St
05.__.0015 Loro-Rainstar Balkonentwässerung Loro-Rainstar Attika-Regenentwässerung, als Freispiegel-
entwässerung, DN ‘ 70‘ liefern und nach Herstellervorschrift in
die Balkone‘einbauen.
05.__.0015
Loro-Rainstar Balkonentwässerung
7,00
St
05.__.0016 Balkonentwässerung Rohr DN 70 -Loro- Rohr DN 70, nach DIN EN 1123, mit Steckmuffenverbindung, aus Stahl, feuerverzinkt mit zusätzlicher Innenbeschichtung
liefern und montieren. Befestigung mit LORO-X oder gleichwertig, Fallrohrschelle passend zum Fallrohr.
einschließl. verlängerter lösbarer Schellen, in Beton, Mauerwerk mit WDVS befestigen.
Angebotenes Fabrikat / Typ
05.__.0016
Balkonentwässerung Rohr DN 70 -Loro-
19,50
m
05.__.0017 Sammeltopf DN 70 LORO-Ablauf-Sammelkasten für LORO-Dachabläufe für
Attika, aus Stahl, feuerververzinkt , Innenbeschichtung auf
Basis 2K-Epoxid-Kombination Farbton: Rotbraun, mit runder Einlauföffnung, DN 70 incl. aller Anschlüsse liefern herstellen
05.__.0017
Sammeltopf DN 70
E
2,00
St
05.__.0018 Speierrohr DN 70 LORO-X Speierrohr nach DIN EN 1123, mit Steckmuffenver-
bindung (1 Muffe), aus Stahl, feuerverzinkt , Innenbeschich-
tung auf Basis 2K-Epoxid-Kombination, Farbton: Rotbraun,
250 mm, DN 70 liefern und betriebsbereit einbauen.
05.__.0018
Speierrohr DN 70
2,00
St
05.__.0019 Standrohre DN 70 (HSÜ) Reinigungsrohr LORO-X oder gleichwertig, aus Stahl, feuerverzinkt, mit runder Reinigungsöffnung in Verbindung mit einer Hochleistungs-Sicherheitsüberlauf, nach DIN EN 1123 mit erhöhtem Qualitätsstandard, mit -Steckmuffenverbindung, Baustoffklasse A1, formstabil, bruchfest, rückstausicher, langlebige Innenbeschichtung gemäß DIN EN ISO 2178 auf Basis einer 2K-Epoxid-Kombination, Farbton: Rotbraun,
DN 70, einschließl. verlängerter lösbarer Schellen, in Beton, Mauerwerk mit WDVS befestigen.
Angebotenes Fabrikat / Typ:
05.__.0019
Standrohre DN 70 (HSÜ)
7,00
St
06 Dach- und Balkonbeläge
06
Dach- und Balkonbeläge
Allgemeine technische Vorbemerkungen Alle erforderlichen Leistungen umfassen auch die
Lieferung der dazugehörigen Stoffe, einschl. Abladen,
lagern und Transport bis zur Einbaustelle. Alle
ausgeschriebenen Positionen sind fertige Leistungen
einschl. deren Nebenleistungen.
Angrenzende Bauteile sind vollständig und umlaufend
von Verunreinigungen und Beschädigungen zu schützen.
Nicht gesondert vergütet und mit einzukalkulieren sind:
- Dachfläche besenrein abkehren, Schmutz entfernen,
abtransportieren und entsorgen.
- Zustandserfassung der Dachfläche
Die Dachdichtung ist optisch auf ihren Zustand zu prüfen.
Die Prüfung der Vorleistungen des Dachdeckerhandwerks
und die Dokumentation erfolgen gemäß dem BuGG
"Leitfaden sicherer Gewerkeübergang Dachbegrünung".
Festgestellte Mängel sind vor Beginn der
Begrünungsarbeiten schriftlich an die Bauleitung zu melden.
Allgemeine technische Vorbemerkungen
06.__.0001 Balkonbelag auf Stelzlager, 600 * 400 * 40 mm Betonwerkstein als gestrahlte Terrassenplatten Fabrikat Woehe & Heydemann Luxogran oder gleichwertig, 600 x 400 x 40 mm, gestrahlt, werkseitig imprägniert, Kantenführung gefast, dunkelgrau, auf höhenverstellbare Stelzlager Fabrikat Elefeet oder gleichwertig sowie einer Lastverteilungsvlies 300 g liefern und fachgerecht verlegen, einschl. Stelzlager" und aller fachgebundenen Neben-, Pass- Schneidearbeiten und Materialien, wie z.B. Randhalter, Auflager-Kragarm etc., geeignet für Beläge gemäß Belastungsklasse Z nach DIN EN 1991-1-1 (Balkone, Dachterrassen, Loggien). Geprüfte Trittschallminderung nach DIN EN ISO 10140 bis zu 37 dB.
Die Platten-Oberfläche erhält Gefälle vom Gebäude weg,
das Dach hat 2 % Gefälle. Bei der Verlegung sind die
Anforderungen der DIN 18318 sowie die Hersteller
Verlegeempfehlungen zu beachten. Es ist auf eine gleichmäßige Fugenausbildung von ca. 3-mm zu achten.
Lage : Balkone im Obergeschoss / Dachterrassen
Angebotenes Fabrikat / Typ (Betonwerkstein und
Stelzlager):
06.__.0001
Balkonbelag auf Stelzlager, 600 * 400 * 40 mm
E
112,61
m²
06.__.0002 Terrassenbelag auf Splittbett, 600 * 400 * 40 mm Betonwerkstein als gestrahlte Terrassenplatten Fabrikat Woehe & Heydemann Luxogran oder gleichwertig, 600 x 400 x 40 mm gestrahlt, werkseitig imprägniert, Kantenführung gefast, dunkelgrau, inklusive aller Pass-und Schneidarbeiten sowie Lastverteilungsvlies, 300 g/m², liefern und im Reihenverband auf den Staffelgeschoss - Dachterrassen im Splittbett fachgerecht verlegen.
Mit einzukalkulieren ist die Verlegung mit einem zuliefernden Schutzvlies als Rieselschutz der Abdichtung unter dem Splittbettern sowie die Verlegung der Betonplatten auf
ca. 7 cm 4/8 Splittbettung einschließlich abrütteln. mit sauber durchlaufender, ca. 3 mm breiten Fugen, sonst wie vor beschrieben.
Lage : Staffelgeschoss
Angebotenes Fabrikat / Typ (Betonwerkstein):
‘....................................................‘
06.__.0002
Terrassenbelag auf Splittbett, 600 * 400 * 40 mm
E
16,62
m²
06.__.0003 Zulage Fugenkreuzverlegung Fugenkreuzverlegung der Betonplatten auf den Dachterrassen als Zulage.
06.__.0003
Zulage Fugenkreuzverlegung
E
129,23
m²
06.__.0004 ACO ProfiLine Fassaden- und Terrassenrinne ACO ProfiLine oder gleichwertige Fassaden- und
Terrassenrinne, mit beidseitiger integrierter
Kiesleiste, 4mm Drainschlitze, geschlossener
Rinnenboden, für einliegende Roste, Bauhöhe
höhenverstellbar und begehbar, Breite '15 ' cm, Höhe
bis '13' cm, Material: Edelstahl Seewasserresistent.
Angebotenes Fabrikat / Typ:
06.__.0004
ACO ProfiLine Fassaden- und Terrassenrinne
E
36,42
m
06.__.0005 ACO ProfiLine Maschenroste ACO ProfiLine Maschenroste oder gleichwertig,mit
Maschenrost MW 30x14, in vorgesehenen Belag
einarbeiten. begehbar auf den Balkonen vor den
Fenstern, Geländern und/ oder Wandflächen bündig mit
dem Belag einbauen, passend zu Vorpositionen.
Material: Edelstahl Seewasserresistent.
Angebotenes Fabrikat / Typ:
06.__.0005
ACO ProfiLine Maschenroste
E
36,42
m
06.__.0006 Stirnwand Zulage für ACO ProfiLine Stirnwand, als Rinnenendstück
in Edelstahl Seewasserresistent.
06.__.0006
Stirnwand
E
44,00
St
06.__.0007 Aufsatz mit Gitter für Dachablauf 40x40cm Aufsatz mit Gitter für Dachablauf 40x40cm,
zum angebotenenSystemaufbau
komplett mit integrierter Kiesleiste, Drainschlitzen
4mm, mit Maschenrost MW '30x14 ', Bauhöhe
'höhenverstellbar ', in Edelstahl Seewasserresistent,
40 x 40cm, in vorgesehenen Belag fachgerecht liefern und montieren.
Angebotenes Fabrikat / Typ:
06.__.0007
Aufsatz mit Gitter für Dachablauf 40x40cm
16,00
St
06.__.0008 Randbegrenzung Lochblech, Dachterrassen Kiesfangleiste aus Aluminium-Lochblech liefern und zur
Einfassung der Terrassenbeläge oder / und
Kiesbegrenzung fachgerecht einschl. Einlage eines
Vliesstreifens einbauen.
Lage: Einfassung der Dachterrassenbeläge
Angebotenes Fabrikat´ / Typ:
06.__.0008
Randbegrenzung Lochblech, Dachterrassen
E
5,40
m
06.__.0009 Kiesschüttung als Brandschutzstreifen Kiesstreifen, Körnung ‘16 - 32‘ mm, als Brandschutzstreifen,
Dicke der Kieslage: ‘ca. 8-10‘ cm, liefern und im Bereich der Brandschutzwand auf dem 3. und 4.Obergeschoss Dachterrasse zur Nachbarbebauung. Tiefe des Kiesstreifens
ca. 3'00' cm.
06.__.0009
Kiesschüttung als Brandschutzstreifen
E
7,375
m²
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.