Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Allgemeine Vorbemerkungen Bei der Baumaßnahme handelt es sich um den Neubau der Wohnbebauung Brüder-Grimm-Str. 30, 34134 Kassel. Die Maßnahme beinhaltet 8 Eigentumswohnungen. Einzelne Käuferwünsche sind aktuell nicht bekannt müssen ggf. während der Ausführung berücksichtigt werden. Geplante Ausführung TGA: 10/2025 - 10/2026 bzw. nach Bauzeitenplan Für die Auftragsabwicklung gelten VOB/B (Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen) VOB/C (Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen) Die für dieses Gewerk und für die Erstellung aller ausge- schriebenen Maßnahmen aktuellen DIN-Normen, DIN EN-Normen, DIN EN ISO-Normen, Vorschriften, Richtlinien, Verordnungen, Gesetze, Arbeitsanweisungen, etc. sind einzuhalten. Der AN beteiligt sich an den Kosten für Baustrom, Bauwasser und Bauleistungsversicherung. Abschlagszahlung erfolgen in Höhe von 90% der jeweils geprüften erbrachten Leistungen. Die Gewährleistungsdauer beträgt 5 Jahre nach VOB/B in einer Höhe von 5% der geprüften Schlussrechnungssumme. Der Bieter hat sich vor der Kalkulation an Ort und Stelle über den Zustand und die Platzverhältnisse der Baustelle sowie der Zufahrtswege zu informieren. Spätere Einwände werden nicht anerkannt. Der Ausschreibung liegen alle einschlägigen und aktuellen DIN-Vorschriften, die anerkannten Regeln der Technik, berufsgenossenschaftlichen und bauaufsichtlichen Vorschriften, die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften und die Auflagen der städtischen Behörden und der Versorgungs- unternehmen zugrunde. Der AN übernimmt für die von ihm durchzuführende technische Bearbeitung die uneingeschränkte Haftung für die Gesamtleistung sowie für die Einhaltung der behördlichen Auflagen, der technischen Werte und Anforderungen. Er hat die Durchführung der gesamten technischen Bearbeitung in allen Teilen in eigener Verantwortung zu erbringen. Die Baustelle ist so einzurichten und zu betreiben, dass das Vorhaben ordnungsgemäß ausgeführt werden kann und Gefahren oder unzumutbare, jedoch vermeid- bare Belästigungen, wie z.B. Lärm- und Staubemissionen, nicht entstehen. Der AN hat alle, zur Sicherung der Baustelle nach den gesetzlichen, polizeilichen und Unfallverhütungsvorschriften erforderlichen oder sonstigen Maßnahmen ausschließlich unter eigener Verantwortung auszuführen bzw. zu veranlassen und diese während der Bauzeit voll verantwortlich zu überwachen. Dem Auftraggeber sind Muster der angebotenen Materialien kostenlos vorzulegen und zum Einbau schriftlich genehmigen zu lassen. Die Werkplanung, Verlege- und Detailpläne sind rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten kostenfrei dem Auftraggeber zur Genehmigung vorzulegen. Sich aus behördlichen Vorgaben und Auflagen ergebende erweiterte Arbeitsschutzmaßnahmen gehen zu Lasten des AN. Alle erforderlichen Leistungen im Zusammenhang mit den Technischen Regeln, Verordnungen und Gesetzen (TRGS, GefStoffV, BlmSchG usw.) zur Emissionsbegren- zung, sind verantwortlich durch den AN zu übernehmen. Nach vollständiger Fertigstellung der zu leistenden Arbeiten findet eine Statusbegehung mit der Bauleitung statt. Die Gewährleistung beginnt nach Erteilung der mängelfreien Abnahme durch den Bauherrn und den Auftraggeber für das Gesamtprojekt. Der Auftraggeber behält sich vor, einzelne Bereiche, Titel bzw. Positionen aus der Ausschreibung entfallen zu lassen bzw. nicht oder anderweitig zu beauftragen. Ein Anspruch für den AN entsteht nicht. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor die Arbeiten bzw. auch einzelne Titel zu pauschalieren. Die Vertragsbedingungen werden durch die rechtsver- bindliche Unterschrift des Auftragnehmers anerkannt. Technische Vorschriften und Vorbemerkungen Für die technische Ausführung der Anlagen gilt die VOB (derzeit gültige Fassung), die den einzelnen Bereichen zuständigen Bestimmungen der Behörden, die dazugehörigen Normen; DIN- und VDI-Richtlinien grundsätzlich in der gültigen Fassung bei Tage der Installation. Einzelne Montagen sind nach den Vorgaben der Hersteller unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften auszuführen. Nach erfolgter Fertigstellung einzelner Rohinstallationen sind Maßnahmen gemäß den Vorschriften entspr. zu Berücksichtigen. Dieses beinhaltet z.B. Druckprüfungen, Rohrleitungsspülungen etc. einschl. einer Protokollierung. Sämtliche hier entstehenden Kosten sind bei der Kalkulation mit zu berücksichtigen. Vor Montagebeginn hat der AN zu prüfen, ob sich ggf. Änderungen aufgrund aktueller Einrichtungsplanung etc. ergeben hat. Diese Änderungen sind zeitgerecht in der Montageplanung zu berück- sichtigen bzw. zu ergänzen sowie vor Ort umzusetzen. Allgemeine Vertragsbedingungen Einwände oder Bedenken gegen das vorliegende Leistungsverzeichnis oder einzelne Positionen in technischer Hinsicht sind vom Bieter bei Abgabe seines Angebotes in schriftlicher Form vorzubringen und zu begründen. Der Einheitspreis ist in Euro anzugeben. Mit den Preisen werden alle Leistungen die nach der Leistungsbeschreibung, den Vorbemerkungen und der gewerblichen Verkehrssitte zur Erbringung der geschuldeten vertraglichen Leistung abgegolten. Nebenleistungen werden nicht gesondert vergütet und gehören ohne Erwähnung zur vertraglichen Leistung. Die angebotenen Preise behalten auch bei der Aufteilung in verschiedene Bauabschnitte oder Ausführungsab- schnitte ihre Gültigkeit. Den Wegfall einzelner Positionen behält sich der Auftraggeber vor. In die Preise sind grundsätzlich einzubeziehen: - alle Aufwendungen und Kosten, die sich aus der Einhaltung der allgemein für Bauarbeiten sowie für das Gewerk geltenden Unfallverhütungsvorschriften ergeben - alle Leistungen, die sich mit der Ausführung der angefragten Position zwangsläufig ergeben, auch wenn sie im Leistungsverzeichnis nicht gesondert erwähnt sind. - Baustelleneinrichtung Der Wortlaut des vom Auftraggeber übergebenen Leistungsverzeichnisses ist verbindlich. Das gilt auch dann, wenn der Auftragnehmer selbst nichtbestätigte Nebenangebote abgibt oder Kurzfassungen verwendet sowie für Eventual- oder Alternativpositionen. Arbeitsabläufe mit anderen Gewerken sind mit dem Auftraggeber abzustimmen. Die Leistungen sind gegebenenfalls abschnittsweise entsprechend den sich einstellenden Erfordernissen des Gesamt Bauablaufes des Objektes nach Weisung des Arbeitgebers durchzuführen. Die vom Auftragnehmer verwendeten Ausführungs- unterlagen müssen den Freigabevermerk des Auftraggebers oder seines Architekten tragen, um Verwechslungen bei der Bauausführung zu vermeiden. Nicht freigegebene Unterlagen dürfen nicht verwendet werden. Dies entbindet den Auftragnehmer aber nicht von seiner eigenen Prüfungs- und Hinweispflicht. Diese bleibt unberührt. Die Bauleistungen müssen den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Sind bautechnische Regeln einzuhalten, so gilt grund- sätzlich die zum Zeitpunkt der Abnahme in Kraft befindliche Vorschrift. Mit seiner Unterschrift unter sein Angebot erkennt der Auftragnehmer an, dass diese Regelungen Vertragsbestandteil werden. Die vom AN zum Einbau vorgesehenen Bauteile haben dem neuesten Stand der Technik zu entsprechen unter vorbehaltloser Ausnutzung der dem AN vorliegenden Erfahrungen. Bei der Errichtung von Anlagen dürfen nur solche Materialien verwendet werden, deren Ersatzteil- beschaffung jederzeit ohne zeitraubende Nachforschungen möglich ist. Auf Verlangen des AG hat der AN die Übereinstimmung seiner Ausführung mit den "Allgemein anerkannten Regeln der Technik" jederzeit nachzuweisen. In schwerwiegenden Fällen hat dies unter Einschaltung eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen zu erfolgen. Die Kosten hierfür trägt der AN. Bei Mustern, werden auch Alternativen hinsichtlich Farbgebung, Formgebung und Oberflächenmaterial verlangt. Grundsätzlich wird davon ausgegangen, dass Bemusterungen im Objekt durchgeführt werden. In Abstimmung mit dem AG können Bemusterungen auch an anderen Orten durchgeführt werden. Eine besondere Vergütung für die Bemusterung steht dem AN nicht zu. Abänderungen der Probeausführungen können gefordert werden, falls die Ausführungen nicht den in den Aus- schreibungsunterlagen niedergelegten Anforderungen des AG entsprechen. Der AN ist verpflichtet, alle Maßnahmen zum Schutze der Landschaft und zum Umweltschutz während der Bauzeit zu ergreifen und durchzuführen. Der AN ist für die Sicherung seiner bereits fertig ge- stellten Leistungen sowie seiner Materialien, Unter- künfte etc. selbst verantwortlich. Er muss deshalb, soweit von Ihm für erforderlich gehalten, auch selbst eine Bewachung der Baustelle veranlassen und die dafür entstehenden Kosten übernehmen. Sämtliche Anlagen und Aggregate müssen durch den AN rechtzeitig vor der Abnahme in Betrieb genommen sein. Es sind Probeläufe In ausreichender Anzahl und Dauer durchzuführen und Protokolle anzufertigen. Alarm- und Notsituationen sind zu simulieren. Es muss sichergestellt sein, dass bei der Abnahme alle Anlagen sorgfältig durchgetestet worden sind. Bei der Abnahme hat der AN die abgeschlossene, vom AG zu bescheinigende Einweisung des Haus- und Bedienungspersonals in alle Anlagenteile, deren Funktion, Betriebsweise und Be- dienung nachzuweisen. Ausführungs- und Montageplanung, Bestandsunterlagen Dem AN werden Ausführungszeichnungen in digitaler Form für die techn. Ausführung zur Verfügung gestellt. Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber vor Montagebeginn sowie nach Fertigstellung und vor Abnahme der Anlage folgende Unterlagen 3-fach (gedruckt und getrennt nach Ausfertigungen) sowie 1-fach in digitaler Form auszuhändigen. vor Montagebeginn: - Montagepläne - Kabelzuglisten - techn. Datenblätter zur Bemusterung einzelner Bauteile Insofern sich bei der Ausführung Änderungen ergeben, so hat der AN ständig seine Montageplanung zu aktualisieren und auf Verlangen vorzulegen. Bestandsunterlagen: - Bestandspläne (Grundrisse) - Protokolle über alle Einregulierungsarbeiten - Anlagenbeschreibung - Betriebs-, Bedienungs- und Wartungsvorschriften einschl. Wartungsplan - Protokolle über die Einweisung des Bedienungspersonal - Unternehmerbescheinigung - Lieferantennachweis aller eingesetzten Materialien Sämtliche Unterlagen (Montageplanung sowie Bestandsplanung) sind getrennt nach Ausfertigungen vorzulegen. Die entstehenden Kosten für die Montage- und Bestandsplanung werden separat vergütet (Titel erg. Leistungen).
Allgemeine Vorbemerkungen
1 Schmutzwasserleitungen
1
Schmutzwasserleitungen
1. 1 Anschluss (SW od. RW) herstellen Grundleitungsanschluss an vorh. Abwasser- leitung / Grundleitung bis DN 150, SML oder Steinzeug. Anschlussleitung bis DN 150 SML-Qualität einschl. aller notwenigen Zubehörteile, Übergänge etc.
1. 1
Anschluss (SW od. RW) herstellen
3,00
St
Abwasserleitungen (PP) mit Prüfzeichen, heißwasserbeständig mit Steckmuffenverbindungen, Dichtringen, schwer entflammbar in Handels- und Passlängen einschl. Dichtungs- und Befestigungs- material, schallgedämmte Ausführung Fabr./Typ/Planung: Geberit / Silent db20 oder gleichwertig Fabr./Typ/Bieter: .................................. liefern und montieren
Abwasserleitungen (PP)
1. 2 Abwasserleitungen DN 50 s.w.v.
1. 2
Abwasserleitungen DN 50
90,00
m
1. 3 Abwasserleitungen DN 70 s.w.v.
1. 3
Abwasserleitungen DN 70
40,00
m
1. 4 Abwasserleitungen DN 100 s.w.v.
1. 4
Abwasserleitungen DN 100
155,00
m
1. 5 Abwasserleitungen DN 125 s.w.v.
1. 5
Abwasserleitungen DN 125
20,00
m
1. 6 Bogen DN 50 in handelsüblichen Winkelgraden einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial als Zulage liefern und montieren
1. 6
Bogen DN 50
90,00
St
1. 7 Bogen DN 70 s.w.v.
1. 7
Bogen DN 70
30,00
St
1. 8 Bogen DN 100 s.w.v.
1. 8
Bogen DN 100
90,00
St
1. 9 Bogen DN 125 s.w.v.
1. 9
Bogen DN 125
8,00
St
1.10 Abzweig DN 50 Abgang 45-87°, egal und reduziert einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial als Zulage liefern und montieren
1.10
Abzweig DN 50
28,00
St
1.11 Abzweig DN 70 s.w.v.
1.11
Abzweig DN 70
14,00
St
1.12 Abzweig DN 100 s.w.v.
1.12
Abzweig DN 100
22,00
St
1.13 Abzweig DN 125 s.w.v.
1.13
Abzweig DN 125
2,00
St
1.14 Übergang DN 70 x 50 einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial als Zulage liefern und montieren
1.14
Übergang DN 70 x 50
8,00
St
1.15 Übergang DN 100 x 50 s.w.v.
1.15
Übergang DN 100 x 50
24,00
St
1.16 Übergang DN 100 x 70 s.w.v.
1.16
Übergang DN 100 x 70
12,00
St
1.17 Übergang DN 125 x 100 s.w.v.
1.17
Übergang DN 125 x 100
2,00
St
1.18 Reinigungsrohre DN 70 Kunststoff (PP) mit Deckel, einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial als Zulage liefern und montieren
1.18
Reinigungsrohre DN 70
2,00
St
1.19 Reinigungsrohre DN 100 s.w.v.
1.19
Reinigungsrohre DN 100
12,00
St
1.20 Reinigungsrohre DN 125 s.w.v.
1.20
Reinigungsrohre DN 125
2,00
St
1.21 Sifonwinkel DN 50 mit Gumminippel einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial als Zulage liefern und montieren
1.21
Sifonwinkel DN 50
8,00
St
1.22 Anschluss an Entlüftungsleitung DN 70 - DN 100 unter Lieferung von flexiblem Verbindungsstück liefern und herstellen
1.22
Anschluss an Entlüftungsleitung
8,00
St
1.23 Bodenablauf DN 50 DN 50 aus Kunststoff, Stutzenneigung 90 Grad, einschl. Verschlussstopfen geprüft nach DIN EN 1253, mit Halte-/ Anschlussrand mit herausnehmbarem Geruchverschluss, Sperrwasserhöhe 50mm Aufsatzstück aus Kunststoff mit Rahmenmaß 150*150 mm mit Edelstahlrost Klasse K 3, mit Bauzeitenschutzdeckel Abflussleistung 1,6 l/s Gewicht 0,7 kg Stutzenneigung 1,5 Fabr./Typ/Planung: ACO / Easyflow oder gleichwertig Fabr./Typ/Anbieter: ............................... liefern und montieren
1.23
Bodenablauf DN 50
E
1,00
St
1.24 Bodenablauf DN 100 s.w.v.
1.24
Bodenablauf DN 100
1,00
St
1.25 Anschluss an Dacheinläufe DN 70 - DN 100 unter Lieferung von Verbindungsstücken liefern und herstellen
1.25
Anschluss an Dacheinläufe
E
1,00
St
1.26 Dunstrohr / Strangentüftung DN 100 Brandschutzklasse B2 mit Flansch aus Bitumen- Schweißbahn, mit Flairkopf zur Reduzierung der Schwitzwasserbildung, mit Unterteil (Aufstock- element) in wärmegedämmter Ausführung Fabr./Typ: .................................. liefern und zusammen mit der Dachdeckerfirma montieren
1.26
Dunstrohr / Strangentüftung DN 100
E
1,00
St
1.27 Dunstrohr / Strangentüftung DN 125 s.w.v.
1.27
Dunstrohr / Strangentüftung DN 125
E
1,00
St
1.28 Dunstrohr / Strangentüftung DN 160 s.w.v.
1.28
Dunstrohr / Strangentüftung DN 160
E
1,00
St
1.29 Schmutzwasserpumpe Vertikal einstufige Tauchmotorpumpe mit horizontalem Druckabgang. VDE und LGA Bauart geprüft. Spüleinrichtung, trockenlaufsichere medium- seitige, SIC-Gleitringdichtung und motorseitig, 2-facher Radialwellendichtring, - kontrollierbare Ölkammer mit Möglichkeit der Dichtungskontrolle auswechselbare, längswasserdicht vergossene Leitungseinführung, - Netzleitung mit Schuko- stecker. Kopf, Laufrad und Standfüße aus Kunststoff, Motorgehäuse und Rotorwelle (voll gekapselt) aus Edelstahl, Ringgehäuse aus Grauguss Freier Durchgang: 30 mm Druckstutzen: 1 1/2" innen Fördermedium: max. 40 Grad C Fördermenge: max. 19 m³/h Förderhöhe: max. 9 m Gewicht: 12,5 kg Spannung: 1/N/PE~230 V, 50 Hz Strom: 3,9 A Leistung P2: 0,5 kW Drehzahl: 2900 1/min Schutzart: IP 68 Fabr./Typ/Planung: Jung Pumpen / US 73 E oder gleichwertig Fabr./Typ/Anbieter: ............................... liefern, montieren und elektrisch betriebsfertig anschließen
1.29
Schmutzwasserpumpe
2,00
St
2 Armaturen
2
Armaturen
2. 1 Anschluss herstellen Anschluss herstellen an KW-Übergabe- station bis DN 40, Edelstahl einschl. aller Nebenarbeiten sowie aller erforderlichen Form- und Verbindungsstücke, Dichtungs- materialien
2. 1
Anschluss herstellen
1,00
St
2. 2 Hauswasser-Station mit Rückflussverhinderer, Prüfventil, rückspülbarer Feinfilter, Druckminderer und Absperrventil in einer Einheit integriert. Alle Einzelgeräte nach den Anforderungen der jeweils gültigen DIN/DVGW Vorgabe. DIN/DVGW- zertifiziert. Double Spin Technologie, Kartusche mit außenliegendem Rotor visuelle Funktionskontrolle, Memory-Ring als Hinweis auf die nächstfällige manuelle Rückspülung, Rückspülautomatik mit Bajonett-Anschluss Techn. Daten: Filtertyp: rückspülbar Werkstoff Ventilkörper: entzinkungsbeständiges Messing Werkstoff der Federhaube: Kunststoff Rohranschluss: Außengewinde Filterfeinheit: 100µm Druck-Bereich: 1,5 - 6bar Einstellskala: ja Entlastetes Einsitzventil: ja Integrierter Rückflussverhinderer: ja Rückspülung mit gefiltertem Wasser: ja Einbaulage: horizontal Gewindetülle, untere/obere Durchlassweite 105/135 um, DIN/DVGW geprüft Nennweite DN 40 Max. Mediumstemp. 40C Stat. Druck PN16 Kunststoff-Filtertasse- ja Fabr./Typ/Planung: Honeywell / HS10S oder gleichwertig Fabr./Typ/Bieter: .................................. liefern und montieren
2. 2
Hauswasser-Station
1,00
St
2. 3 Absperrarmatur DN 15 komplett aus Edelstahl, beständig gegen aggressives Wasser mit selbstfettender EPDM-Lippendichtung als wartungsfreie Spindelabdichtung, totraumfrei DIN- / DVGW- und Schallschutzzulassung KTW-Zulassung für mediumberührte Kunststoffteile, Anschlussmöglichkeiten für alle gängigen Rohrsysteme mit fest integriertem Pressanschluss sowie Dämmschale Fabr./Typ/Planung: Kemper oder gleichwertig Fabr./Typ/Bieter: .................................. liefern und montieren
2. 3
Absperrarmatur DN 15
4,00
St
2. 4 Absperrarmatur DN 20 s.w.v.
2. 4
Absperrarmatur DN 20
3,00
St
2. 5 Absperrarmatur DN 25 s.w.v.
2. 5
Absperrarmatur DN 25
3,00
St
2. 6 Absperrarmatur DN 32 s.w.v.
2. 6
Absperrarmatur DN 32
2,00
St
2. 7 Absperrarmatur DN 40 s.w.v.
2. 7
Absperrarmatur DN 40
2,00
St
2. 8 Entleerungsventil aus Messing mit Profilgriff, selbstdichtend einschl. Schlauchverschraubung liefern und montieren
2. 8
Entleerungsventil
4,00
St
2. 9 UP-Wasserzählerkombination aus druck- und zugfestem PU-Hartschaum wärmegedämmt gem. EnEV 2001 mit Be- festigungslaschen und integrierter Ausricht- hilfe, komplett aus Rotguss im medium- berührten Bereich, wartungsfreie Spindel- abdichtung, totraumfrei. Unterputzventile DVGW registriert, Unterputzventile schallschutzgeprüft n. DIN EN ISO 3822 Klasse I, Dauertemperatur 100 C, Druckstufe (PN) 16 bar, Kunststoffteile mit KTW- und W 270-Zulassung mit zwei universellen Multi-Wasserzählergehäusen. Einbautiefe variabel innerhalb der Einbaumaße des Wasserzählers. Absperr-WZ-Montageblock bestehend aus zwei Unterputzventilen, totraumfrei, mit wartungsfreier EPDM-Abdichtung, mit stufenlos kürzbarem Kunststoffschaft und Bauschutzkappe, mit DIN/DVGW- und Schallschutzzulassung, zwei universellen Multi-Wasserzählerge- häusen G 2 koaxial nach HWW-Modell, zum Einbau unterschiedlicher Kalt- oder Warmwassermesskapseln, mit Überström- und Einputzkappe, Nenndruck PN 16, DN 20, beidseitig mit Muffenanschluss 3/4 sowie Befestigungsset und Fertigmontageset (Bau- satz 2) als Behördenoberteil zu Unterputz- ventilen komplett mit verchromtem Stopfen, verchromter Schubrosette und Klemmeinheit zur Befestigung Fabr./Typ/Planung: KEMPER / Classic Duo oder gleichwertig Fabr./Typ/Bieter: .................................. liefern und montieren
2. 9
UP-Wasserzählerkombination
10,00
St
2.10 Unterputzventil DN 20 geeignet zum Wandeinbau als Absperrung aus Edelstahl mit Prüfzeichen, Anschluss für Edelstahl-Leitung zum Absperren, Regulieren und Voreinstellen. Oberteil mit Rosette verchromt, wartungsfrei einschl. Dämmschale sowie Bedienschlüssel. Ggf. erforderliche Ventilverlängerungen sind mit einzukalkulieren. Fabr./Typ/Planung: KEMPER / UP-Plus oder gleichwertig Fabr./Typ/Bieter: .................................. liefern und montieren
2.10
Unterputzventil DN 20
8,00
St
2.11 Auslaufventil DN 15 mit Knebel, Rohrbelüfter, Rückflußver- hinderer, Schlauchverschraubung und Dichtungsmaterial liefern und montieren
2.11
Auslaufventil DN 15
4,00
St
2.12 Außenwandventil DN 15 mit Frostschutzsicherung, Rückschlagventil, Rohrbelüfter, Schlauchverschraubung, Steck- schlüssel einschl. baulicher Nebenarbeiten bzw. Wandschlitz in Außenwand nach Käufer- angabe für die Versorgungsleitung (Höhe ca. 60 cm, Breite ca. 8 cm) und Bohrung durch das Mauerwerk etc. Fabr./Typ/Planung: WSV oder gleichwertig Fabr./Typ/Anbieter: ............................... liefern und montieren bzw. herstellen
2.12
Außenwandventil DN 15
E
1,00
St
2.13 Unterputzsiphon mit Geräteventil waagerecht DN 40 / 50 mm, rechts und links verwendbar, integrierte Armaturenkombination mit Rohrbelüfter und Rückflussverhinderer , Abdeckplatte aus Edelstahl, Größe: 180 mm x 100 mm Winkelschlauchtülle und Kontermutter verchromt, Montageschiene, schalldämmende Montageplatte, Wandscheibe, langer absägbarer Schraubstutzen liefern und montieren
2.13
Unterputzsiphon mit Geräteventil
8,00
St
2.14 UP-Geruchsverschluss für Waschtisch für Waschtische mit Überlauf, für verdeckten Einbau für Nassbau, für barrierefreies Bauen optimale Strömungsführung und Selbst- reinigungsfähigkeit. UP-Geruchsverschluss bei Fertigmontage ± 3 cm höhenverstellbar Abdeckplatte individuell drehbar, Befestigung ohne Schrauben, Rohbaubox mit seitlichen Befestigungslaschen, Arretierung zur Absicherung der Mindesteinstecktiefe im Abgangsstutzen des Wandeinbaukastens Ablaufleistung 0,6 l/s Fabr./Typ/Planung: Geberit oder gleichwertig Fabr./Typ/Anbieter: ............................... liefern und montieren
2.14
UP-Geruchsverschluss für Waschtisch
E
1,00
St
3 Wasserversorgung
3
Wasserversorgung
Edelstahlrohre und Formstücke Pressfittingsystem Edelstahl in den Abmessungen d = 15 bis 108 mm aus nichtrostendem Cr-Ni-Mo Stahl, Werkstoff Nr.: 1.4401 nach DIN EN 10088. Systemprüfzeichen vom DVGW: DW-8501AT2552 für Trinkwasserinstallationssysteme nach DIN 1988, geprüft nach DVGW Arbeitsblatt W 534; mit dem Nachweis der Zwangsundichtigkeit in unverpresstem Zustand, herstellen mit Systemkomponenten. Edelstahl Systemrohren d = 15 bis 108 mm geprüft nach DVGW Arbeitsblatt GW 541 und Werksnorm, erhöhter Molybdängehalt von mindestens 2,2%, mit zusätzlich innen geglätteter Schweißnaht, lösungsgeglüht und blankgeglüht zur Erhöhung der Korrosionssicherheit, biegbar von 15 bis 108mm, Rohrlänge 6 m. Edelstahl-Pressfittings d = 15 bis 54 mm mit Konturdichtringen aus Butylkautschuk (CIIR), schwarz. Edelstahl Pressfittings d = 76,1 bis 108 mm mit Rundschnurdichtring aus Butylkautschuk (CIIR), schwarz. Rohrleitungen und Fittings nach Hygieneanforde- rungen wie z.B. KTW-Empfehlung BGA und DVGW W 270. Fittings zur Verbesserung der Korrosions- beständigkeit lösungsgeglüht und blankgeglüht. Rohre und Fittings sowie Dichtungen mit Zulassung für die Desinfektion von Trinkwasser lt. §11 Trink- wasserverordnung 2001, gemäß der Liste der Aufböt- reitungsstoffe Fabr./Typ/Planung: GEBERIT / Mapress oder gleichwertig Fabr./Typ/Bieter: .................................. Verarbeitung der Rohre und Fittings nach Hersteller- vorgaben bzw. mit Presswerkzeugen, Schallschutz- rohrschellen nach DIN 4109, mit Befestigungssystem, unter Verwendung von bauaufsichtlich zugelassenen Zubehör. Rohrleitungen einschl. aller Form- und Ver- bindungsstücken, T-Stücken etc., Dichtungs- und Befestigungsmaterial (ggf. Konstruktionen mit be- rücksichtigen) liefern und montieren
Edelstahlrohre und Formstücke
3. 1 Edelstahlrohr DN 15 x 1,0 mm s.w.v.
3. 1
Edelstahlrohr DN 15 x 1,0 mm
20,00
m
3. 2 Edelstahlrohr DN 22 x 1,2 mm s.w.v.
3. 2
Edelstahlrohr DN 22 x 1,2 mm
55,00
m
3. 3 Edelstahlrohr DN 28 x 1,2 mm s.w.v.
3. 3
Edelstahlrohr DN 28 x 1,2 mm
50,00
m
3. 4 Edelstahlrohr DN 35 x 1,5 mm s.w.v.
3. 4
Edelstahlrohr DN 35 x 1,5 mm
15,00
m
3. 5 Edelstahlrohr DN 42 x 1,5 mm s.w.v.
3. 5
Edelstahlrohr DN 42 x 1,5 mm
10,00
m
Wasser-Versorgungssystem aus mehr- schichtigem Metallverbundrohr mit DVGW Prüfzeichen, geprüft nach DVGW Arbeits- blatt. Zwangsundichtheit in unverpresstem Zustand. Fabr./Typ/Planung: GEBERIT / Mepla oder gleichwertig Fabr./Typ/Anbieter: ............................... Metallverbundrohr als medienführendes Rohr aus vernetztem Polyethylen, PE- OB, Tragrohr aus Aluminium, stumpf verschweißt, äußere Schutzschicht aus Polyethylen PE- HD, UV-stabilisiert, längskraftschlüssige Verbindung durch direktes Verpressen des Rohres auf dem Fitting ohne Hülse. PVDF- Fittings bzw. Rotguss- Fittings. Einschl. Zubehör wie Kupplungen, Winkel, T-Stücke, Reduktionen, Übergänge, Ver- schraubungen je nach Erfordernis. Einschl. sämtlicher Armaturenanschlüsse (Rg) für Montageplatten, mit Pressnippel für Metallverbundrohr sowie Form- und Ver- bindungsstücken, Dichtungs- und Be- festigungsmaterialien liefern und montieren
Wasser-Versorgungssystem aus mehr-
3. 6 Wasser-Versorgungssystem DN 12 s.w.v.
3. 6
Wasser-Versorgungssystem DN 12
80,00
m
3. 7 Wasser-Versorgungssystem DN 15 s.w.v.
3. 7
Wasser-Versorgungssystem DN 15
70,00
m
3. 8 Wasser-Versorgungssystem DN 20 s.w.v.
3. 8
Wasser-Versorgungssystem DN 20
75,00
m
4 Dämmung
4
Dämmung
4. 1 Dämmung an KW-Leitungen 15 mm (KW) in nicht sichtbaren Bereichen, nicht brennbar gem. DIN, kaschiert auf Aluminium- Gitternetzfolie, Stoßnähte verklebt, schwer entflammbar einschl. aller Abzweige und Bögen. Dämmstärke 20 mm liefern und verlegen
4. 1
Dämmung an KW-Leitungen 15 mm
20,00
m
4. 2 Dämmung an KW-Leitungen 22 mm Dämmstärke 20 mm, s.w.v.
4. 2
Dämmung an KW-Leitungen 22 mm
55,00
m
4. 3 Dämmung an KW-Leitungen 28 mm Dämmstärke 30 mm, s.w.v.
4. 3
Dämmung an KW-Leitungen 28 mm
50,00
m
4. 4 Dämmung an KW-Leitungen 35 mm Dämmstärke 40 mm, s.w.v.
4. 4
Dämmung an KW-Leitungen 35 mm
15,00
m
4. 5 Dämmung an KW-Leitungen 42 mm Dämmstärke 40 mm, s.w.v.
4. 5
Dämmung an KW-Leitungen 42 mm
10,00
m
4. 6 Misselon-Vollisolierschlauch aus geschlossenzelligem Polyäthylen- schlauch für Versorgungsleitung, Dämm- stärke 9 mm liefern und verlegen
4. 6
Misselon-Vollisolierschlauch
90,00
m
4. 7 Misselon-Vollisolierschlauch s.w.v., jedoch Dämmstärke 13 mm
4. 7
Misselon-Vollisolierschlauch
85,00
m
4. 8 Dämmung an Abwasserleitungen DN 50 - 70, geschlossenzelliger Polyethylen- schaum mit reißfester Gittergewebefolie einschl. Zubehör, Dämmstärke 4,0 mm Fabr./Typ/Planung: Missel /Abwasser MSA 4 oder gleichwertig Fabr./Typ/Bieter: ............................... liefern und montieren
4. 8
Dämmung an Abwasserleitungen
130,00
m
4. 9 Dämmung an Abwasserleitungen s.w.v., jedoch DN 100 - 125
4. 9
Dämmung an Abwasserleitungen
145,00
m
4.10 Dämmung an Regenwasserleitungen DN 100, geschlossenzelliger, physikalisch vernetzter Polyethylenschaum mit reißfester Gittergewebefolie einschl. Zubehör, Dämmstärke 30 mm Fabr./Typ/Planung: Missel / Misselon Robust oder gleichwertig Fabr./Typ/Bieter: ............................... liefern und montieren
4.10
Dämmung an Regenwasserleitungen
30,00
m
5 Sanitärobjekte Vigour Derby (Standard)
5
Sanitärobjekte Vigour Derby (Standard)
Hinweise Sämtliche Sanitärobjekte sind in Standardfarbe weiß anzubieten. Benötigte Hahnverlängerungen, Ansetzen der Objekte sowie Ausfugen und Aus- spritzen einzelner Fliesenlöcher bei Armaturenan- schluß durch dauerelastisches Fugenmaterial in Sanitärfarbe ist mit zu kalkulieren. Bemusterung Mit dem Auftraggeber sind sämtliche Sanitärobjekte sowie die Ausstattungsgegenstände detailliert zu bemustern. Hierfür sind ausreichend Muster sowie ggf. Prospekte kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
Hinweise
5. 1 Waschtischanlage Waschtisch nach EN 14688 aus Sanitärporzellan, mit Überlauf und Hahnloch. Breite: 600 mm, Ausladung: 485 mm, einschl. Befestigungsmaterial, Eckventile Schall- und Dämmband, Röhrengeruchs- verschluss Fabr./Typ: Vigour / Derby liefern und montieren
5. 1
Waschtischanlage
9,00
St
5. 2 WC-Anlage Tiefspül-WC, 6l, EN 997, wandhängend aus Sanitärporzellan für Wandeinbaukasten oder Wandeinbaudruckspüler, spülrandlos Tiefe: 540 mm Zulauf: von hinten Abgang: waagerecht Einschl. Befestigungsmaterial, Schallschutz- set, Edelstahlscharnieren, Abdeckplatte, weiß, WC-Sitz soft-Close Fabr./Typ: Vigour / Derby liefern und montieren
5. 2
WC-Anlage
8,00
St
5. 3 WC-Drückergarnitur WC-Betätigungsplatte, weiß / glanzverchromt / weiß 2-Mengen-System Fabr./Typ: Vigour / Tees liefern und montieren
5. 3
WC-Drückergarnitur
8,00
St
5. 4 Duschwanne Mineralguss, Ablauf längsseitig mittig Farbe weiß Höhe 32 mm Länge 900 mm Breite 900 mm Fabr./Typ: Vigour / Derby liefern und montieren
5. 4
Duschwanne
5,00
St
5. 5 Duschwanne s.w.v., jedoch Länge 1.000 mm Breite 1.000 mm
5. 5
Duschwanne
1,00
St
5. 6 Einhand-Waschtischbatterie DN 15, Standmontage, Farbe chrome Armaturenkörper Messing verchromt mit festem Auslauf, Hebel geschlossen Keramik-Kartusche, Heißwasserbegrenzung mit Zugknopf, Ablaufgarnitur, flexible Anschlussschläuche, Schnell-Montagesystem Ausladung 145 mm Höhe 90 mm Gesamthöhe 155 mm Fabr./Typ: Vigour / Derby liefern und montieren
5. 6
Einhand-Waschtischbatterie
9,00
St
5. 7 Design Siphon verchromt, mit Wandrosette und Abfussrohr Fabr./Typ: Vigour / Trinity liefern und montieren
5. 7
Design Siphon
9,00
St
5. 8 Einhand-Brause-Thermostat DN 15, mit Mengenregulierung, verchromt Farbset-Brause-Thermostat Feinbauset mit Funktionseinheit mit Keramik-Absperrventil Heißwassersperre 38°C Durchflussmenge 20 l/min bei 3 bar mit Universal-Unterputz-Körper Art.Nr. VIGUPK Wandabdeckplatte: 170 x 170 mm Fabr./Typ: Vigour / Derby Farbset Thermostat liefern und montieren
5. 8
Einhand-Brause-Thermostat
6,00
St
5. 9 Brausestangenset bestehend aus: Wandstange 900 mm Handbrause mit 3 Strahlarten und Antikalkfunktion Metalleffekt-Brauseschlauch 1/2" x 1/2" x 1.500 mm verchromt Fabr./Typ: Vigour / Individual 3.0 liefern und montieren
5. 9
Brausestangenset
6,00
St
5.10 Wandanschlussbogen Wandmontage, 1/2 Anschluss, 90 Grad Winkel mit Rückflussverhinder Messing verchromt Fabr./Typ: Vigour / Individual 4.0 liefern und montieren
5.10
Wandanschlussbogen
6,00
St
5.11 Duschtrennwand 2 Seiten (900 x 900 mm) Seitenteile feststehend Bodenmontage, Türöffnung außen/innen Silber hochglanz ESG klar mit PflegePlus 6 mm Glasdicke Höhe 2.000 mm Schenkelmaß 900 mm teilgerahmt Fabr./Typ: Vigour / Individual 3.0 liefern und montieren
5.11
Duschtrennwand
5,00
St
5.12 Duschtrennwand s.w.v, jedoch als einzelne Schwingtür (Nischenlösung) Breite 1.000 mm Höhe 2.000 mm
5.12
Duschtrennwand
1,00
St
5.13 Badheizkörper Heizkörper bestehend aus: Stahlrohren D:20 mm und Stahlprofilen D 30x35 mm, Heizkörper entfettet, sandgestrahlt, mit Eisen III Phosphat beschichtet und anschließend pulverlackiert Anschlüsse: elektrisch Überdrucktest: 1,3 MPA. Max. Betriebsdruck: 1,0 MPA. Max. Betriebstemperatur: 110°C Wärmeleistung geprüft nach EN442 bei 75/65/20°C 844 W Höhe: 1770 mm Breite: 600 mm Farbe: weiß Der Heizkörper mit Heizstab gefüllt mit Korrosionsflüssigkeit, geprüft und versiegelt Betriebsspannung: 230V/50Hz Leistung des Heizstabes: DLE 400-1200 W Länge der Anschlussschnur: 120 cm Weiß Temperaturbereich: 7°C, 15-30°C Fabr./Typ: Cosmo / Classic Elektro liefern, montieren und elektrisch betriebsfertig anschließen
5.13
Badheizkörper
7,00
St
6 Sanitärobjekte Vigour Clivia (Alternative)
6
Sanitärobjekte Vigour Clivia (Alternative)
Hinweise / Bemusterung wie bereits im Titel 5 benannt
Hinweise / Bemusterung
6. 1 Waschtischanlage Waschtisch nach EN 14688 aus Sanitärporzellan, mit Überlauf und Hahnloch. Breite: 600 mm, Ausladung: 485 mm, einschl. Befestigungsmaterial, Eckventile Schall- und Dämmband, Röhrengeruchs- verschluss Fabr./Typ: Vigour / Clivia liefern und montieren
6. 1
Waschtischanlage
E
1,00
St
6. 2 WC-Anlage Tiefspül-WC, 6l, EN 997, wandhängend aus Sanitärporzellan für Wandeinbaukasten oder Wandeinbaudruckspüler, spülrandlos Tiefe: 530 mm Zulauf: von hinten Abgang: waagerecht Einschl. Befestigungsmaterial, Schallschutz- set, Edelstahlscharnieren, Abdeckplatte, weiß, WC-Sitz soft-Close Fabr./Typ: Vigour / Clivia liefern und montieren
6. 2
WC-Anlage
E
1,00
St
6. 3 WC-Drückergarnitur WC-Betätigungsplatte, weiß / glanzverchromt / weiß 2-Mengen-System Fabr./Typ: Vigour / Don liefern und montieren
6. 3
WC-Drückergarnitur
E
1,00
St
6. 4 Duschwanne Mineralguss, Ablauf längsseitig mittig Farbe weiß Höhe 32 mm Länge 900 mm Breite 900 mm Fabr./Typ: Vigour / Derby liefern und montieren
6. 4
Duschwanne
E
1,00
St
6. 5 Einhand-Waschtischbatterie DN 15, Standmontage, Farbe chrome Armaturenkörper Messing verchromt mit festem Auslauf, Hebel geschlossen Keramik-Kartusche, Heißwasserbegrenzung mit Zugknopf, Ablaufgarnitur, flexible Anschlussschläuche, Schnell-Montagesystem Ausladung 122 mm Gesamthöhe 159 mm Fabr./Typ: Vigour / Clivia liefern und montieren
6. 5
Einhand-Waschtischbatterie
E
1,00
St
6. 6 Design Siphon verchromt, mit Wandrosette und Abfussrohr Fabr./Typ: Vigour / Trinity liefern und montieren
6. 6
Design Siphon
E
1,00
St
6. 7 Einhand-Brause-Thermostat DN 15, mit Mengenregulierung, verchromt Feinbauset mit Funktionseinheit mit Keramik-Absperrventil Heißwassersperre 38°C Durchflussmenge 20 l/min bei 3 bar Fabr./Typ: Vigour / Clivia liefern und montieren
6. 7
Einhand-Brause-Thermostat
E
1,00
St
6. 8 Brausestangenset bestehend aus: Wandstange 900 mm Handbrause mit 3 Strahlarten und Antikalkfunktion Metalleffekt-Brauseschlauch 1/2" x 1/2" x 1.500 mm verchromt Fabr./Typ: Vigour / Individual 3.0 liefern und montieren
6. 8
Brausestangenset
E
1,00
St
6. 9 Duschtrennwand 2 Seiten (900 x 900 mm) Seitenteile feststehend Bodenmontage, Türöffnung außen/innen Silber hochglanz ESG klar mit PflegePlus 6 mm Glasdicke Höhe 1.950 mm Schenkelmaß 900 mm teilgerahmt Fabr./Typ: Vigour / Individual 2.0 liefern und montieren
6. 9
Duschtrennwand
E
1,00
St
7 Sanitärobjekte Vigour Vogue (Penthäuser)
7
Sanitärobjekte Vigour Vogue (Penthäuser)
Hinweise / Bemusterung wie bereits im Titel 5 benannt
Hinweise / Bemusterung
7. 1 Waschtischanlage Waschtisch nach EN 14688 aus Sanitärporzellan, mit Überlauf und Hahnloch. Breite: 600 mm, Ausladung: 500 mm, einschl. Befestigungsmaterial, Eckventile Schall- und Dämmband, Röhrengeruchs- verschluss Fabr./Typ: Vigour / Vogue liefern und montieren
7. 1
Waschtischanlage
4,00
St
7. 2 WC-Anlage Tiefspül-WC, 6l, EN 997, wandhängend aus Sanitärporzellan für Wandeinbaukasten oder Wandeinbaudruckspüler, spülrandlos Tiefe: 550 mm Zulauf: von hinten Abgang: waagerecht Einschl. Befestigungsmaterial, Schallschutz- set, Edelstahlscharnieren, Abdeckplatte, weiß, WC-Sitz soft-Close Fabr./Typ: Vigour / Vogue liefern und montieren
7. 2
WC-Anlage
4,00
St
7. 3 WC-Drückergarnitur WC-Betätigungsplatte, Tastenrahmen und Betätigungsplatte aus Kunststoff mit Blendrahmen Edelstahl poliert 181 x 121 mm weiß 2-Mengen-System Fabr./Typ: Vigour / AI liefern und montieren
7. 3
WC-Drückergarnitur
4,00
St
7. 4 Duschwanne Mineralguss, Ablauf längsseitig mittig Farbe weiß Höhe 32 mm Länge 900 mm Breite 900 mm Fabr./Typ: Vigour / Derby liefern und montieren
7. 4
Duschwanne
2,00
St
7. 5 Ab-, Überlauf-, Zulaufgarnitur für Normalwannen bestehend aus Ab- und Überlaufgarnitur und Multiplex Trio Ausstattungsset. Wassereinlauf durch den Überlaufkörper. Mit Zulaufteil, Standardlänge, Geruchsverschluss und 45°-Ablaufbogen mit verchromtem Ventil Abgang Ø 40/50 mm Bodenzuglänge: 56 cm Rosette Zulaufabdeckung Ventilkegel Fabr./Typ/Planung: Viega / Multiplex Trio mit Farbset Visign MT5 kurz verchromt oder gleichwertig Fabr./Typ/Bieter: .................................. liefern und montieren
7. 5
Ab-, Überlauf-, Zulaufgarnitur
2,00
St
7. 6 Einhand-Waschtischbatterie DN 15, Standmontage, Farbe chrome Armaturenkörper Messing verchromt mit festem Auslauf, Hebel geschlossen Keramik-Kartusche, Heißwasserbegrenzung mit Zugknopf, Ablaufgarnitur, flexible Anschlussschläuche, Schnell-Montagesystem Ausladung 136 mm Auslaufhöhe 121 mm Fabr./Typ: Vigour / Vogue liefern und montieren
7. 6
Einhand-Waschtischbatterie
4,00
St
7. 7 Design Siphon verchromt, mit Wandrosette und Abfussrohr Fabr./Typ: Vigour / Trinity liefern und montieren
7. 7
Design Siphon
4,00
St
7. 8 Handbrause Handbrause mit 2 Strahlarten und Easy-to-clea-Technologie Durchmesser 120 mm Fabr./Typ: Vigour / Individual 4.0 liefern und montieren
7. 8
Handbrause
2,00
St
7. 9 Einhand-Brause-Thermostat DN 15, mit Mengenregulierung, verchromt Farbset-Brause-Thermostat Feinbauset mit Funktionseinheit mit Keramik-Absperrventil Heißwassersperre 38°C Durchflussmenge 20 l/min bei 3 bar mit Universal-Unterputz-Körper Art.Nr. VIGUPK Wandabdeckplatte: 170 x 170 mm Fabr./Typ: Vigour / Vogue Farbset Thermostat liefern und montieren
7. 9
Einhand-Brause-Thermostat
2,00
St
7.10 Kopfbrause Dropless, verchromt 250 x 250 mm Fabr./Typ: Vigour / Individual 4.0 liefern und montieren
7.10
Kopfbrause
4,00
St
7.11 Wandanschlussbogen Wandmontage, 1/2 Anschluss, 90 Grad Winkel mit Rückflussverhinder und Handbrausehalter, Messing verchromt Fabr./Typ: Vigour / Individual 4.0 liefern und montieren
7.11
Wandanschlussbogen
2,00
St
7.12 Kopfbrausearm Brausearm rund mit Rosette eckig Messing verchromt Länge 450 mm Durchmesser 24 mm Fabr./Typ: Vigour / Individual 4.0 liefern und montieren
7.12
Kopfbrausearm
2,00
St
7.13 Brauseschlauch hochelastischer Metalleffektschlauch Knickschutz, verdrehsicher, beidseitig Drehkonus Farbe verchromt Länge 1.600 mm Fabr./Typ: Vigour / Individual 4.0 liefern und montieren
7.13
Brauseschlauch
4,00
St
7.14 Wandbrausehalter verchromt, wandmontage mit Befestigungsmaterial Fabr./Typ: Vigour / Individual liefern und montieren
7.14
Wandbrausehalter
2,00
St
7.15 Duschtrennwand Eckkabine, 1 Pendelelement, 1 Fixteil pro Eckeinstiegshälfte 180 Grad Scharnier mit automatic close Öffnung 90 Grad nach innen und außen schließmechanismus 900 x 900 mm chrom/silber teilgerahmt ESG transparent 6 mm Glasdicke Höhe 2.000 mm Fabr./Typ: Vigour / Individual 4.0 liefern und montieren
7.15
Duschtrennwand
2,00
St
7.16 Einbauwanne Sanitär-Acryl, Größe: 1.800 x 800 mm mit Überlaufbefüllung einschl. Ablaufgarnitur Durchmesser 90 mm, verchromt Duschwannenfuß (5-füßig), verzinkt höhenverstellbar sowie Wannen-Schall- dämmset, Wannen-Anschluss-Schalldämm- band und Wannendichtband Fabr./Typ: Vigour / Vogue liefern und montieren
7.16
Einbauwanne
2,00
St
7.17 Einhand-Wannen-Thermostat DN 15, mit Mengenregulierung, verchromt Farbset-Brause-Thermostat Feinbauset mit Funktionseinheit mit Keramik-Absperrventil Heißwassersperre 38°C Durchflussmenge 20 l/min bei 3 bar mit Universal-Unterputz-Körper Art.Nr. VIGUPK Wandabdeckplatte: 170 x 170 mm sowie Anschluss Brauseschlauch Fabr./Typ: Vigour / Vogue Farbset Thermostat liefern und montieren
7.17
Einhand-Wannen-Thermostat
2,00
St
7.18 Badheizkörper Heizkörper bestehend aus: Stahlrohren D:20 mm und Stahlprofilen D 30x35 mm, Heizkörper entfettet, sandgestrahlt, mit Eisen III Phosphat beschichtet und anschließend pulverlackiert Anschlüsse: elektrisch Überdrucktest: 1,3 MPA. Max. Betriebsdruck: 1,0 MPA. Max. Betriebstemperatur: 110°C Wärmeleistung geprüft nach EN442 bei 75/65/20°C 844 W Höhe: 1770 mm Breite: 600 mm Farbe: weiß Der Heizkörper mit Heizstab gefüllt mit Korrosionsflüssigkeit, geprüft und versiegelt Betriebsspannung: 230V/50Hz Leistung des Heizstabes: DLE 400-1200 W Länge der Anschlussschnur: 120 cm Weiß Temperaturbereich: 7°C, 15-30°C Fabr./Typ: Cosmo / Classic Elektro liefern, montieren und elektrisch betriebsfertig anschließen
7.18
Badheizkörper
2,00
St
8 Sanitärobjekte Zubehör
8
Sanitärobjekte Zubehör
8. 1 Duschrinne DN 50 aus Edelstahl als befliesbarer Rost mit umlaufendem Anschlussrand für Dünnbettabdichtung mit herausnehm- barem Geruchverschluss, Werkstoff 1.4301 Ablaufleistung 0,6 l/s, geprüft nach DIN EN 1253. Entwässerungsrinne für den Duschbereich mit Quergefälle, mit Ablaufstutzen DN 50 mittig, Stutzenneigung 1,5° passend für alle Steckrohrmuffensysteme Rinnenlänge 900 mm Rinnenlänge einschl. Rand 960 mm Rinnenbreite 84 mm Höhenverstellbar von 105 - 160 mm Gewicht 6,7 kg Fabr./Typ/Planung: ACO Showerdrain Tile oder gleichwertig Fabr./Typ/Bieter: .................................. liefern und montieren
8. 1
Duschrinne
E
1,00
St
8. 2 Ausgußbeckenanlage Stahlausgussbecken 510 x 340 mm mit hochgezogener Rückwand und Randschoner, Überlauf, emailliert, weiß Ablaufventil, Fertig- ablauf Fabr./Typ/Planung: ALAPE oder gleichwertig Fabr./Typ/Bieter: .................................. liefern und montieren
8. 2
Ausgußbeckenanlage
1,00
St
8. 3 Eckventil 1/2", mess-hochglanz mit Quetschver- schraubung, Längenausgleich Fabr./Typ/Anbieter: ............................... liefern und montieren
8. 3
Eckventil
48,00
St
8. 4 WAS-Eckventil 1/2", mess-hochglanz bestehend aus Anschluss mit Quetschverschraubung, Absperrventil, Geräteanschluss unten Fabr./Typ/Anbieter: ............................... liefern und montieren
8. 4
WAS-Eckventil
10,00
St
8. 5 Wand-WC-Element für Wand-WC-Anlagen mit Anschluss- maßen nach DIN EN 33:2011-11, für Trockenbau geeignet. 1-Mengen-, 2-Mengen- oder Spül-Stopp-Spülung. Ausgerüstet mit Leerrohr für Wasserzuleitung Berechnungsdurchfluss (l/s): 0.11 l/s Fließdruck (kPa): 10-1000 kPa Mit Wasseranschluss R 1/2", MF-fähig, mit integriertem Eckventil und Handrad Bauschutz für Serviceöffnung 2 Schutzstopfen Anschlussset für WC, D 90 mm Anschlussbogen 90G aus PE-HD, D 90 mm Übergangsmuffe aus PE-HD, D 90 / 110 mm 2 Gewindestangen M12 Befestigungsmaterial Fabr./Typ/Planung: Geberit / Duofix oder gleichwertig Fabr./Typ/Anbieter: ............................... liefern und montieren
8. 5
Wand-WC-Element
13,00
St
8. 6 Wand-WT-Element für Trockenbau geeignet. Befestigungsabstand Waschtisch 538cm Befestigung für Anschlussbogen höhenverstellbar und schallgedämmt Traverse Armatur höhen- und tiefenverstellbar mit 2 Anschlusswinkel Rp 1/2" / R 1/2", MF-fähig 2 Schalldämmunterlagen 2 Dämmhülsen Anschlussbogen aus PE-HD, D 50 mm Dichtung D 44 / 32 mm 2 Gewindestangen M10 Befestigungsmaterial Fabr./Typ/Planung: Geberit / Duofix oder gleichwertig Fabr./Typ/Anbieter: ............................... liefern und montieren
8. 6
Wand-WT-Element
12,00
St
8. 7 Kristallspiegel aus Qualitätsglas mit verdeckten Befesti- gungen, Abmessungen 1.000 x 600 mm liefern und montieren
8. 7
Kristallspiegel
E
1,00
St
8. 8 Kristallspiegel s.w.v., jedoch Abmessungen 2.000 x 1.000 mm liefern und montieren
8. 8
Kristallspiegel
E
1,00
St
9 Warmwasserbereitung
9
Warmwasserbereitung
9. 1 Durchlauferhitzer 18-27 kW (Bad) Bauseits eingestellt 18kW Komfortdurchlauferhitzer mit integrierter WLAN- und Bluetooth-Funktion für die Steuerung mit Smartphone oder Tablet, farbiges Touchdisplay mit Echtglasabdeckung, vollelektronisch geregelt, gradgenaue Temperaturen zwischen 20°C und 60°C, einstellbare Füllprogramme, Benutzerprofile, Energieeffizienz-Monitor, Betriebs- und Service- informationen, druckfeste Bauart, strömungs- optimiertes Blankdraht-Heizsystem doppeltes Sicherheitssystem, für Wasserspar- armaturen geeignet durch besonders niedrige Einschaltwassermenge 1,5 l/min, geeignet zur Nacherwärmung von vorerwarmtem Wasser. Mit Bluetooth-Fernbedienung FX3 zur Tempe- ratureinstellung, elektronisches Sicherheits- system mit Luftblasenerkennung, Temperatur- und Druckabschaltung sowie Wasserstoppfunktion, 1/2 Zoll, IP 25. Leistung/Spannung 18 kW / 400 Volt Absicherung 3x26 A Anschluss Festanschluss Nennquerschnitt 4,0 mm² Warmwasserleistung 9,2 l/min ca.40°C Einschaltwassermenge 1,5 l/min Maße Gerät (HxBxT) 468 x 238 x 96 mm Fabr./Typ/Planung: CLAGE / DSX MPS 18-27 kW oder gleichwertig Fabr./Typ/Anbieter: ............................... liefern, montieren und elektrisch betriebsfertig anschließen
9. 1
Durchlauferhitzer 18-27 kW (Bad)
8,00
St
9. 2 Durchlauferhitzer 11-13,5 kW (Küche) s.w.v.j jedoch Bauseits eingestellt 11kW Leistung/Spannung 11 kW / 400 Volt Absicherung 3x16 A Anschluss Festanschluss Nennquerschnitt 1,5 mm² Warmwasserleistung 4,8 l/min ca.40°C Einschaltwassermenge 2,0 l/min Maße Gerät (HxBxT) 297 x 180 x 110 mm Fabr./Typ/Planung: CLAGE / CFX-U-MPS oder gleichwertig Fabr./Typ/Anbieter: ............................... liefern, montieren und elektrisch betriebsfertig anschließen
9. 2
Durchlauferhitzer 11-13,5 kW (Küche)
6,00
St
9. 3 Durchlauferhitzer 4,4 kW für Niederdruck-Armaturen am Waschbecken Offener (druckloser) Kleindurchlauferhitzer hydraulisch gesteuert, drucklose Bauart, Untertischgerät, mit Blankdraht-Heizsystem auswechselbare Heizpatrone, abnehmbare Blende für den Zugang zur Haubenschraube, integrierter Wandhalter. Mit Strahlregler ?" Anschlüsse, Netzanschlussleitung, IP 25. Leistung/Spannung 4,4 kW / 230 V Absicherung 19 A Anschluss Festanschluss Nennquerschnitt 2,5 mm² Warmwasserleistung 2,5 l/min ca.40°C Einschaltwassermenge 1,8 l/min Maße Gerät (HxBxT) 135 x 186 x 87 mm Fabr./Typ/Planung: CLAGE / M4 oder gleichwertig Fabr./Typ/Anbieter: ............................... liefern, montieren und elektrisch betriebsfertig anschließen
9. 3
Durchlauferhitzer 4,4 kW
8,00
St
9. 4 Durchlauferhitzer 11-13,5 kW (AG) Bauseits eingestellt: 11kW Elektronisch geregelter E-Kompaktdurchlauf- erhitzer im Set mit druckloser Einhebel-Über- tischarmatur zur energieeffizienten Warm- wasserversorgung eines Ausgussbeckens. Temperatureinstellung 20 °C bis 60 °C über Sensortastenbedienfeld mit LED-Anzeige, zwei programmierbare Festwerttasten, effektives Blankdraht-Heizsystem IES, mit Netzleitung für Festanschluss. Einhebel-Übertischarmatur zur Installation an 1/2-Zoll-Wandanschluss mit Schwenkrohrauslauf 16 cm. IP 25. Leistung/Spannung 11 kW / 400 V Absicherung 3x16 A Anschluss Festanschluss Nennquerschnitt 1,5 mm² Warmwasserleistung 4,8 l/min ca.45°C Einschaltwassermenge 2,0 l/min Fabr./Typ/Planung: CLAGE / CEX/CSO oder gleichwertig Fabr./Typ/Anbieter: ............................... liefern, montieren und elektrisch betriebsfertig anschließen
9. 4
Durchlauferhitzer 11-13,5 kW (AG)
1,00
St
10 Brandschutzdurchführungen
10
Brandschutzdurchführungen
10. 1 Rohrabschottungen (R90/DN 25) für nichtbrennbare Versorgungsleitungen bis DN 25 in Massivbauteilen mittels nichtbrennbarer hochverdichteter Schale mit einem Schmelzpunkt über 1000°C und weiterführender Dämmung (Dämm- schale) für den Einsatz in Decken- und Wanddurchbrüchen (Vermörtelung bauseits). Ausführung gem. ABP Nr. P-3725/4130 MPA BS sowie nach Herstellervorgaben einschl. Bescheinigung. Baustoffklasse A2 nach DIN 4102-1 Rohdichte - 150 kg/m3 Wärmeleitfähigkeit 0,040 W(mK) bzw. 0,035 W(mK9 nach EnEV Fabr./Typ/Planung: ROCKWOOL Conlit 150 U & Dämmschale RS 800 oder gleichwertig Fabr./Typ/Bieter: ............................... liefern und montieren
10. 1
Rohrabschottungen (R90/DN 25)
16,00
St
10. 2 Rohrabschottungen (R90/DN 32-40) s.w.v., jedoch DN 32 - DN 40
10. 2
Rohrabschottungen (R90/DN 32-40)
3,00
St
10. 3 Rohrabschottungen (R90/-DN 70) s.w.v., jedoch an Abwasserleitungen (Ausführung gem. Titel 1) DN 50 - 70
10. 3
Rohrabschottungen (R90/-DN 70)
12,00
St
10. 4 Rohrabschottungen (R90/DN 100) s.w.v., jedoch bis DN 100
10. 4
Rohrabschottungen (R90/DN 100)
22,00
St
10. 5 Rohrabschottungen (R90/DN 125) s.w.v., jedoch bis DN 100
10. 5
Rohrabschottungen (R90/DN 125)
2,00
St
10. 6 Brandschutzmörtel Pumpfähiger Brandschutzmörtel 10kg-Einheit zur Herstellung von Abschottungen in Wänden und Decken sowie von Kombiabschottungen. Feuerwiderstandsklasse nach DIN 4102-2 / F90 liefern und verarbeiten
10. 6
Brandschutzmörtel
2,00
St
10. 7 Brandschutzdichtmasse in Kartusche, Größe 310 ml Abschottung von Rohrleitungen nach LAR (Leistungsanlagen-Richtlinien) für brennbare Rohre bis D 50 mm und nicht- brennbare Rohr bis D 160 mm Fabr./Typ/Planung: HILTI / CP 611A oder gleichwertig Fabr./Typ/Bieter: .................................. liefern und verarbeiten
10. 7
Brandschutzdichtmasse
13,00
St
10. 8 Lüftungsbaustein Lüftungsbaustein als Überströmöffnung für den Einbau F30 und F120 nach DIN 4102 Teil 2. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.18-1648. Einbauart F90: Massive Wände aus Mauerwerk, Porenbeton bzw. Beton Größe / Durchmesser 150 mm Komplett mit beidseitigem Lüftungsgitter aus Stahlblech Fabr./Typ: .................................. liefern und verarbeiten
10. 8
Lüftungsbaustein
1,00
St
11 Ergänzende Leistungen
11
Ergänzende Leistungen
11. 1 Anschluss an bauseits gelieferte Küchengeräte wie z.B. Standardküche etc. unter Hinzulieferung vom zugeh. Klein- material in erforderlichen Material und Dimension (bis DN 50) einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial
11. 1
Anschluss an bauseits gelieferte
E
1,00
St
11. 2 Rohrnetzdesinfektion Die neu erstellten Rohrnetze der Trinkwasserversorgungsanlage sind vor Übergabe zu entkeimen. Das Desinfektionsverfahren besteht im Wesentlichen darin, dass alle wasserführenden Teile der Anlage mit Chlor in einen für eine vollständige Desinfektion der Anlage genügend langen Kontakt zu bringen sind. Nach Freigabe der Bauleitung ist eine abschnittsweise Entkeimung der Anlage gestattet. Dabei ist folgende Methode anzuwenden: a) Die Rohre sind gründlich mit Wasser aus einer bestehenden Wasserversorgungsanlage zu spülen. b) Die Rohre sind mit Wasser, welches einen Mindestgehalt von 10 gr/cbm freiem Restchlor aufweisen soll, zu füllen. Während der Auffüllung mit der Chlorwassermischung sollen alle Zapfstellen der Rohrnetze zeitweise geöffnet werden, bis die Lösung voll austritt. c) Das überchlorierte Wasser ist über 6 Std. im geschlossenen Rohrsystem zu halten. Ein Rückfließen des überchlorierten Wassers in die Hauptleitung oder eine Entnahme ist zu verhindern. d) Das überchlorierte Wasser wird aus den Rohren gespült und mit Wasser aus der bestehenden Wasserversorgungsleitung gründlich gespült. e) Nach sorgfältiger Ausspülung der Leitungen sind Wasserproben für eine mikrobiologische Untersuchung durch eine chlorautorisierte Untersuchungsanstalt zu entnehmen.
11. 2
Rohrnetzdesinfektion
E
1,00
Psch
11. 3 Trinkwasseruntersuchung Trinkwasseruntersuchung DIN 38402 Teil 14, ISO 19485. Nach erfolgter Installation sowie Spülungen ist eine Beprobung der Trinkwasserqualität vorzu- nehmen. Die Beprobung und Auswertung ist durch ein sachkundiges Unternehmen oder Institut durchführen zu lassen. Sämtliche Auswertungen sind dem AG zur Verfügung zu stellen.
11. 3
Trinkwasseruntersuchung
1,00
St
11. 4 Trinkwasseruntersuchung Trinkwasseruntersuchung DIN 38402 Teil 14, ISO 19485 s.w.v., jedoch Beprobung Haus- wassereinführung (Kontrolle Qualität Versorger).
11. 4
Trinkwasseruntersuchung
1,00
St
11. 5 Montageplanung, Bestandsunterlagen Dem AN werden Ausführungszeichnungen in digitaler Form für die techn. Ausführung zur Verfügung gestellt. Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber vor Montagebeginn sowie nach Fertigstellung und vor Abnahme der Anlage folgende Unterlagen 2-fach (gedruckt und getrennt nach Ausfertigungen) sowie 1-fach auf Datenträger (USB-Stick) auszuhändigen. vor Montagebeginn: - Montagepläne - Kabelzuglisten - techn. Datenblätter zur Bemusterung einzelner Bauteile Bestandsunterlagen: - Bestandspläne (Grundrisse) - Protokolle über alle Einregulierungsarbeiten - Anlagenbeschreibung - Betriebs-, Bedienungs- und Wartungsvorschriften einschl. Wartungsplan - Protokolle über die Einweisung des Bedienungs- personal - Unternehmerbescheinigung - Lieferantennachweis aller eingesetzten Materialien Insofern sich bei der Ausführung Änderungen ergeben, so hat der AN ständig seine Montage- planung zu aktualisieren und auf Verlangen vorzulegen.
11. 5
Montageplanung, Bestandsunterlagen
1,00
Psch
11. 6 Montagesystem Schienenmontagesystem / Stahlrahmen- konstruktion, zur Befestigung der Rohr- leitungen etc. aus verz. Stahlblech, einschließlich gehärteten und verzahnten Schienen, einschl. allen Verbindungsteilen inkl. Befestigungsmaterial. Benanntes System geeignet für Einzelbe- festigungen und Rohrtrassen. Komplett liefern und montieren
11. 6
Montagesystem
80,00
kg
11. 7 Prüfungen, Spülungen Dichtigkeitszwischenprüfung aller Versorgungs- leitungen (Wasserdruckprobe); Vor- und Haupt- prüfung nach Installationen gemäß den einschl. Vorschriften einschl. Protokollierung Spülen der Versorgungsleitungen mit Luft-Wasser-Gemisch, strangweise unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften wie z.B. der Spülzeiten einschl. Gestellung Spülgerät, Spülstopfen etc. sowie Protokollierung
11. 7
Prüfungen, Spülungen
1,00
Psch
11. 8 Wartungsvertrag Wartungsvertrag als Vollwartung einschl. Störungsbeseitigung ohne gesonderte Be- rechnung an allen Tagen, Notdienst einschl. Ersatzteildienst. Der Einheitspreis ist für alle technischen Installationen innerhalb des Gebäudes anzubieten (ohne Außenanlagen, Abscheider und Pumpen). Periodische Wartung aller Verschleißteile, Funktionskontrollen, Nachjustierung von Regeleinrichtungen einschl. Schmierstoffe und Kleinteile Zu berücksichtigen und einzuhalten sind die Leistungs- und Zeitintervalle der VDMA-, VDE-und VDS Richtlinien. In dieser Positionen sind die Wartungskosten für die ersten 2 Betriebsjahre anzubieten. Ab 6. Betriebsjahr erhöht sich der Wartungs- preis jährlich jeweils um die Tariflohnänderung zum Vorjahr. Nach Störungsmeldung durch den Betreiber sichert die Wartungsfirma eine Aufnahme der Arbeiten für die Störungsbeseitigung innerhalb ........... Stunden zu. Wird bei Ausführung der Wartungsarbeiten ein Mangel, der die Sicherheit und Betriebs- bereitschaft der Anlage gefährdet, festge- stellt, so ist der Auftragnehmer verpflichtet, diesen Mangel zu beseitigen. Vor Ausführung dieser Arbeiten ist der Auftraggeber oder ein von diesem benannter Vertreter vom Umfang der ausführenden Arbeiten zu verständigen. Der Auftraggeber ist berechtigt, vom Auftragnehmer vor Aus- führung dieser Reparaturen ein Kostenange- bot zu fordern. Stundensatz für Kundendienstmonteur netto: EUR..................... /h km-Satz für Kundendienstfahrzeuge: EUR ..................... /km Auslösung ohne Überwachung: EUR ..................... /h
11. 8
Wartungsvertrag
E
1,00
psch
11. 9 Wanddurchbruch in Mauerwerk bis 24 cm Abmessungen 20 x 25 cm einschl. Gestellen von Hilfswerkzeugen, Ab- transport des Materials sowie besen- reine Reinigung
11. 9
Wanddurchbruch in Mauerwerk bis 24 cm
1,00
St
11.10 Bohrung durch Mauerwerk 24 cm Bohrdurchmesser bis 100 mm einschl. Gestellen von Hilfswerkzeugen, Ab- transport des Materials sowie besen- reine Reinigung
11.10
Bohrung durch Mauerwerk 24 cm
4,00
St
11.11 Kernbohrung durch Betondecke oder Wand herstellen, mit Bewehrung 20 cm dick, Durchmesser bis 100 mm, einschl. Ge- stellen von Hilfswerkzeugen, Abtransport des Materials sowie besenreine Reinigung
11.11
Kernbohrung durch Betondecke oder Wand
13,00
St
11.12 Kernbohrung durch Betondecke oder Wand s.w.v., jedoch Durchmesser bis 160 mm
11.12
Kernbohrung durch Betondecke oder Wand
6,00
St
11.13 Kernbohrung durch Betondecke oder Wand s.w.v., jedoch Durchmesser bis 200 mm
11.13
Kernbohrung durch Betondecke oder Wand
26,00
St
11.14 Kernbohrung durch Betondecke oder Wand s.w.v., jedoch Durchmesser bis 250 mm
11.14
Kernbohrung durch Betondecke oder Wand
2,00
St
11.15 Obermonteurstunden unter Beachtung der preisrechtlichen Vorschriften; einschl. Lohn- und Gehalts- nebenkosten, Auslösung, Fahrgelder etc. für unvorhergesehene Arbeiten; nur auf Anweisung der Bauleitung und entspr. Nachweisen
11.15
Obermonteurstunden
10,00
St
11.16 Monteurstunden s.w.v.
11.16
Monteurstunden
10,00
St
11.17 Helferstunden s.w.v.
11.17
Helferstunden
10,00
St

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen