Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Allgemeine Anforderungen
Für alle Baumaßnahmen dürfen nur Materialien verwendet
werden, die hinsichtlich Gewinnung, Transport,
Verarbeitung,
Nutzung und Entsorgung eine hohe Gesundheits- und
Umweltverträglichkeit aufweisen. Insbesondere dürfen
nur
schadstoffarme und lösemittelarme, nicht
sensibilisierend
wirkende und olfaktorisch unauffällige Produkte und
Materialien
verwendet werden.
Es wird verlangt, dass alle Farben in
Originalverpackungen der
Herstellerwerke auf die Baustelle geliefert und nach
Werksvorschriften entsprechend verarbeitet werden.
Zusätzlich ist eine Erklärung über den Anteil an
SVHC-Stoffen
im Produkt vorzulegen.
Für SVHC (Besonders besorgniserregender Stoffe) > 0,1%
ist
eine Deklaration der Einzelstoffe vorzulegen.
Im Rahmen der Zertifizierung des Gebäudes durch die
DGNB
und das QNG sind Anforderungen an einzelne Baustoffe,
wenn
in den einzelnen Positionen nichts anderes beschrieben
wird
einzuhalten und nachzuweisen.
Die Bauleitung ist berechtigt, jederzeit
Materialproben in der
erforderlichen Menge von den zur Anwendung kommenden
Werkstoffen zu entnehmen. Die Kosten für die Prüfung
trägt der
Unternehmer, wenn die Ergebnisse nicht den
Anforderungen
des Leistungsverzeichnisses und den
Verarbeitungsvorschriften
entsprechen.
Die Bauleitung wird die Einhaltung der folgenden
Anforderungen
regelmäßig kontrollieren.
Produktanforderungen
Anforderung an die Produkte und Materialien, die zur
Erbringung der beschriebenen Leistung, durch den AN zum
Einsatz kommen:
Dekorative Farben für mineralische Oberflächen im
Außenbereich (bzw. Beton, Mauerwerk, Mörtel und
Spachtel
und Dispersionsspachtel, Putze sowie auf
Fassadentapeten,
etc.) müssen:
wasserbasierte Produkte mit einen VOC-Gehalt von < 30
g/l
nach VOC-Definition sein.
Reaktive PU-Produkte (z.B. Versiegelungen,
2K-PU-Lacke) zur
Beschichtung von mineralischen Oberflächen von Boden,
Decke
und Wand müssen den Anforderungendes :
GISCODE PU10 genügen und
einen Emissionsnachweis gemäß AgBB Verfahren als
Einzelprodukt oder im System vorweisen.
(Acrylharz) PMMA- und PMMA-/Epoxyd-Beschichtungen für
Boden- und Wandflächen mit speziellen Anforderungen und
Flüssigkunststoff müssen den Anforderungen des:
GISCODE RMA10
entsprechen.
EP-Produkte zur Beschichtung von mineralischen
Oberflächen
an Boden, Decke und Wand - ausgenommen OS-Systeme
müssen den Anforderungen des:
GISCODE RE05,
GISCODE RE10,
GISCODE RE20 oder
GISCODE RE30 entsprechen und
Emissionsnachweis gemäß MVVTB als Einzelprodukt oder
im System
vorweisen.
EP-/PU-Grundierungen und Beschichtungen für Boden- und
Wandflächen (z. B. Sockel) - Oberflächenschutzsysteme
mit
Ausnahme von Markierungen müssen einen:
GISCODE PU10,
GISCODE PU20,
GISCODE RE05 oder
GISCODE RE10
vorweisen.
Beschichtungen von nichttragenden Metallbauteilen (z.B.
Fassadenelemente, Türen, Heizkörper) dürfen nur:
wasserbasierte Produkte mit einem VOC-Gehalt von < 130
g/l sein und
müssen ohne den Einsatz von Blei-, Cadmium- und
Chrom-VI-Verbindungen hergestellt sein.
Generell werden bevorzugt Produkte eingesetzt, die
über ein
natureplus-Zertifikat verfügen.
Das betrifft insbesondere Fenster, Türen, Bodenbeläge,
Parkett,
Kork, Fliesen, Dachziegel, Dämmstoffe, Farben, Lacke
und
Lasuren, Öle und Wachse, Holz und Holzwerkstoffe,
Mauersteine, Mörtel und Putze, Trockenbauplatten sowie
Wärmedämm-Verbundsysteme. Als Nachweis sind das
Zertifikat des Händlers sowie nach Einbau die
Lieferscheine mit
der Zertifikatsnummer vorzulegen.
Allgemeine Anforderungen
01 Gerüstbauarbeiten
01
Gerüstbauarbeiten
01.__.0010 WC-Kabine WC-Kabine gem. den ASR bereitstellen, vorhalten und
nach
Beendigung der Bauarbeiten beseitigen.
Regelmäßige Ver- und Entsorgung nach Erfordernis.
Grundvorhaltedauer: 4 Wochen
01.__.0010
WC-Kabine
1,00
St
01.__.0020 WC-Kabine vorhalten WC-Kabine vorhalten über die Grundvorhaltedauer hinaus.
01.__.0020
WC-Kabine vorhalten
E
1,00
St/W
01.__.0030 Verankerungsprotokoll Verankerungsprotokoll für nachfolgend beschriebenes
Gerüst nach den BG-Regeln.
01.__.0030
Verankerungsprotokoll
1,00
psch
01.__.0040 Standgerüst Lastklasse 3, Breitenklasse W06 Einbauort: Giebelwand als Standgerüst Arbeitsgerüst nach EN 12811-1 , alle Gerüstlagen genutzt für Fassadenarbeiten . Aufbauen, gebrauchsüberlassen und nach Fertigstellung der Arbeiten wieder abbauen. Eine Freigabekennzeichnung ist zu erbringen! Standfläche: eben, normal belastbar Breitenklasse: W06 Gebäudehöhe Giebel: ca. 29,0m, Breite ca. 13,0m Lastklasse: 3 (2,0 kN/m²) Grundeinsatzzeit: 4 Wochen
01.__.0040
Standgerüst Lastklasse 3, Breitenklasse W06
377,00
m²
01.__.0050 Standgerüst, vorhalten Arbeits- und Schutzgerüst vorhalten über die
Grundvorhaltedauer hinaus.
01.__.0050
Standgerüst, vorhalten
E
377,00
m²/W
01.__.0060 Gerüsttreppe/Treppenturm Aufstellungsort: Giebelseitig Gerüsttreppenturm nach DIN EN 12811-1 "Arbeitsgerüste", als Aufstieg zum Erreichen hochgelegener Arbeitsplätze, in das zuvor beschriebene Gerüst integriert, einschließlich Außen- und Innengeländer mit entsprechenden Halterungen erstellen, vorhalten und wieder entfernen. Höhe: ca. 29,0m Lastklasse: 3 Breitenklasse W06/ 0,75 m Grundvorhaltedauer: 4 Wochen
01.__.0060
Gerüsttreppe/Treppenturm
1,00
St
01.__.0070 Gerüsttreppe/Treppenturm, vorhalten Gerüsttreppenturm nach DIN EN 12811-1 vorhalten über
die
Grundvorhaltedauer hinaus.
01.__.0070
Gerüsttreppe/Treppenturm, vorhalten
E
2,00
St/W
01.__.0080 Gerüstnetz vorhalten Vorhalten der Gerüstbespannung der Vorpos. über die
Grundeinsatzzeit hinaus.
01.__.0080
Gerüstnetz vorhalten
E
377,00
m²/W
01.__.0090 Gerüstnetz Bespannung am Fassadengerüst mit Gerüstnetz aufbauen, vorhalten und abbauen, einschl. aller Befestigungs- und Verbindungsmittel . Grundvorhaltedauer: 4 Wochen
01.__.0090
Gerüstnetz
E
377,00
m²
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.