Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Kalkulationsangebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 Blitzschutz und Erdung
01
Blitzschutz und Erdung
01.__.0010 Erdung, innere und äußere Blitzschutzanlagen Anzahl und Ausstattungsumfang gemäß Entwurfsplanung und
Raumbuch Elektroinstallation wie vorstehend
beschrieben.
Die Blitzschutzanlage ist nach DIN VDE V0185 2002 sowie
den einschlägigen Richtlinien und Normen zu errichten.
Die vorhandene Blitzschutzanlage ist für die
Erweiterungs- und Aufstockungsarbeiten entsprechend zu
demontieren, zu sichern und alle wieder verwendbaren
Bauteile können später wieder montiert werden.
Alle neu notwendigen Bauteile auf dem Dach und an der
Fassade zur Herstellung einer betriebssicheren
Blitzschutzanlage sind komplett inkl. aller
erforderlichen Zubehörteile und aller Nebenleistungen
zu liefern und betriebsfertig zu montieren.
Das komplette Erdungs- und Blitzschutzmaterial ist
dauerhaft korrosionsbeständig auszuführen, alle
Querschnitte müssen den mindest Querschnitten gemäß
aktueller Norm entsprechen.
Ausführung der Blitzschutzanlage mit
blitzstromtragfähigen Bauteilen, Material in Abstimmung
mit der Gebäudekonstruktion
und entsprechend korrosionsbeständig. Die
Gebäudekonstruktion und die Fassaden- und Dachelemente
sind in die Blitzschutzanlagen zu integrieren und
anzubinden.
Für Dachaufbauten sind Fangstangen zu berücksichtigen.
Für in das Gebäude einführende elektrische Bauteile und
Kabel sind Überspannungsableiter vorzusehen.
Die Anschlusspunkte an den Blitzschutz/Fundamenterder
sind auf erdgleicher Ebene vorzusehen. Alle
Verbindungs- und Ableitungen sind bis dahin zu
verlegen. Entsprechende Trennstellen sind vorzusehen.
Trennstellen sind zu kennzeichnen und zu nummerieren.
In den Elektroräumen und im Aufzugsschacht sind
Potentialausgleichsanschlusspunkte vorzusehen, welche
mit dem Fundament- und Blitzschutzerder verbunden sind.
Die gesamten Blitzschutz- und Erdungsanlagen sind zu
dokumentieren, zu fotografieren und von einem
Sachkundigen messtechnisch zu erfassen.
Im Nachgang plant der Bauherr eine PV-Anlage auf dem
Flachdach zu installlieren. Sämtliche
Koordinationsarbeiten und Schnittstellen hinsichtlich
Einbindung der Fanganlage an die PV-Konstruktion sind
zu berücksichtigen.
In allen Elektrounterverteilungen sind
Überspannungsableiter als Mittelschutz Typ 2 mit ACI
einzubauen.
Es sind Potentialausgleichsschienen einzubauen, an die
alle Potentialausgleichsleitungen lösungssicher
angeschlossen sind. Alle Kabel und Leitungen des PA sind mit
Kabelbezeichnungsschildern zu beschriften.
Beim Erstellen des Potentialausgleiches ist besonders
darauf zu achten, dass die Bildung von Schleifen
vermieden wird. Die Ausführung hat äußerst sorgfältig
zu erfolgen, um Streu- bzw. Störspannungen im Hause zu
vermeiden.
Alle Anlagen sind in den PA einzubeziehen.
Alle Verschraubungen sind selbstsichernd auszuführen.
Die Erdungsanlagen sind nach den Vorschriften des VDEW
und der DIN VDE-Richtlinien zu errichten.
Meßtechnische Überprüfung nach DIN EN 0185 als Nachweis
der Funktionsfähigkeit des Fundamenterders als
Potentialausgleich und Blitzschutzerdungsanlage inkl.
Überprüfung des Erdübergangswiderstandes und Erstellung
eines Prüfprotokolls einschließlich der
Revisionszeichnungen in 3-facher Ausfertigung.
Im Rahmen der Ausführungsplanung ist eine Risikoanalyse
bezüglich der Blitzschutzanlage zu erstellen.
Die Blitzschutzanlage ist nach DIN VDE 0185 in
Verbindung mit DIN V ENV 61024-1 zu errichten. Die
Blitzschutzanlage ist an die Erdungsanlage anzubinden.
Es ist darauf zu achten, dass die Trennstellen
ordentlich verzugssicher befestigt sind.
Die Blitzschutzanlage ist korrosionsgeschützt
auszuführen. Alle Klein-, Befestigungs- und
Zubehörteile sind passend zu wählen.
Kontaktkorrosion ist zu vermeiden und zu verhindern.
Die Dacheindeckung und die Fassade sind in den
Blitzschutz mit einzubeziehen, ausserdem sind die
Lüftungs- und Sanitärabluftstutzen sowie die PV-Anlagen
in den Blitzschutz mit einzubinden.
Insgesamt sind alle notwendige Halterungen, Verbinder
und Kleinmaterialien in den erforderlichen
Regelabständen gemäß DIN VDE 0185 bzw. nach Erfordernis
für Fang- und Ableitungen zu erstellen.
Es ist eine Anlage der Schutzklasse III nach E DIN IEC
61662 zu errichten sowie eine Erstellung der
Revisionsunterlagen für die Potentialausgleichs,
Erdungs- und äusseren Blitzschutzanlagen, Messung aller
Erdungswiderstände, incl. Erstellung eines
Meßprotokolles nach DIN 0185-110 in Verbindung mit DIN
48831 (z.B. Prüfberichtsvordruck DEHN 099 009), mit
allen erforderlichen Nebenleistungen.
In allen Elektrounterverteilungen sind
Überspannungsableiter als Mittelschutz Typ 2
einzubauen.
Das Blitzschutzzonenkonzept nach EMV-Richtlinien ist
einzuhalten.
Alle ins Gebäude führenden EDV- und Fernmeldetechnische
Anlagen sind entsprechend zu schützen (Typ 3),
insbesondere ELA, BMA und EDV aus dem Bestand.
Alle Überspannungsschutzeinrichtungen sind mit einem
Meldekontakt zur Anbindung auf eine GLT zu liefern.
Es sind Potentialausgleichsschienen einzubauen, an die
alle Potentialausgleichsleitungen lösungssicher
angeschlossen sind. Alle Kabel und Leitungen des PA sind mit
Kabelbezeichnungsschildern zu beschriften.
Die Kabelquerschnitte der grüngelben Leitungen
(mindestens 6 qmm) sind nach den einschlägigen Normen
impedanzarm so zu bemessen, dass der Widerstand unter
0,7 Ohm liegt.
Vorstehende Auflistung der Bauteile für die Erdungsund
Blitzschutzanlagen ist nur beispielhaft und nicht
vollumfänglich.
Es ist zu berücksichtigen, dass alle für den
ordnungsgemäßen, wartungsarmen und nachhaltigen Betrieb
der Mittagsbetreuung erforderlichen Bauteile, also auch
hier nicht einzeln aufgelistete Typen mit
einzukalkulieren sind.
Es sind somit alle erforderlichen Betriebsmittel inkl.
der erforderlichen Leistungen mit in den Gesamtpreis
einzukalkulieren!
01.__.0010
Erdung, innere und äußere Blitzschutzanlagen
1,00
psch
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.