Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
__.__. 1 Oberboden, aufnehmen und abfahren Oberboden (Bodenklasse 1) nach Angaben des AG im Bereich von Wiesenflächen mittels Bagger mit Tieflöffel und glatter Schneide abziehen, aufnehmen und entsorgen, einschl. der Kippgebühren, Dicke des Oberbodens i. M. 20 cm
__.__. 1
Oberboden, aufnehmen und abfahren
800,00
__.__. 2 Oberboden aufnehmen und seitlich im Baufeld lagern Oberboden (Bodenklasse 1) nach Angaben des AG im Bereich von Wiesenflächen mittes Bagger mit Tieflöffel und glatter Schneide abziehen,  aufnehmen und im Baustellenbereich transportieren, sowie auf Mieten zur späteren bauseitigen Weiterverwednung zwichenlagern. Transportentfernung bis 100 m
__.__. 2
Oberboden aufnehmen und seitlich im Baufeld lagern
800,00
__.__. 3 Boden für Baugrube lösen, laden und abtransportiern, Zuordnung DK 0 bzw. BM-0 Baugrube profilgerecht ausheben und Grobplanum herstellen. Im Bereich der Gründungssohle ist der Aushub mit einem Tieflöffel mit Schneide auszuführen. Baugrubenböschungen sind gemäß Bodengutachten anzulegen. Das Aushubmaterial lösen, laden und abtransportieren, einschl. der Kippgebühren. Anzuwendende Klasse : BM-0 BG-0 Schluff, Lehm Aushubtiefe bis Gründungssohle  von ca. 0,50-4,00 m Bodenklasse 2 - 5
__.__. 3
Boden für Baugrube lösen, laden und abtransportiern, Zuordnung DK 0 bzw. BM-0
1.900,00
__.__. 4 Zulage zur Vorpostion für Bodenaushub der Bodenklasse 6 Zulage für Bodenaushub der Baugrube wie vor beschrieben, jedoch Bodenklasse 6
__.__. 4
Zulage zur Vorpostion für Bodenaushub der Bodenklasse 6
250,00
__.__. 5 Boden für Baugrube lösen und Lagerung im Baufeld Baugrube profilgerecht ausheben und Grobplanum herstellen. Im Bereich der Gründungssohle ist der Aushub mit einemTieflöffel mit Schneide auszuführen. Baugrubenböschungen sind gemäß Bodengutachten anzulegen. Das Aushubmaterial ist aufzunehmen und seitlich ím Baufeld nach Angabe auf Miete zu lagern. Transportenfernung ca. bis 60 m Aushubtiefe bis Gründungssohle  wie in Vorpositionen beschrieben. Bodenklasse 2 - 5
__.__. 5
Boden für Baugrube lösen und Lagerung im Baufeld
380,00
__.__. 6 Zulage zur Vorpostion für Bodenaushub der Bodenklasse 6, Lagerung im Zulage für Bodenaushub der Baugrube wie vor beschrieben, jedoch Bodenklasse 6, Material im Baufeld lagern
__.__. 6
Zulage zur Vorpostion für Bodenaushub der Bodenklasse 6, Lagerung im
50,00
__.__. 7 Gründungssohle mit geeignetem Gerät statísch nachverdichten Gründungssohle mit geeignetem Gerät statísch nachverdichten.
__.__. 7
Gründungssohle mit geeignetem Gerät statísch nachverdichten
1.100,00
__.__. 8 Baustoffgemisch / Frostschutzm. 0/45 liefern und unter Stahlbetonboden Liefern von kapillarbrechendem und verdichtungsfähigem Grobschlagmaterial ( z.B. Brechkorn 60/120) zur Stabilisierung der Sohle., Material statisch  und fachgerecht in die Sohle einwalken Diese Lage dient als Auflager für das nachfolgend einzubauende Schotterpolster.. Vor dem Einbau ist die Gründungssohle  vom Bodengutachter bauseits  abnehmen zu lassen Einbaustärke  des Austauschmaterials  insgesamt mind.  20 cm. Ebenheit mit höchstens 2 cm Höhendifferenz auf einer Länge von 4 m.
__.__. 8
Baustoffgemisch / Frostschutzm. 0/45 liefern und unter Stahlbetonboden
E
408,00
t
__.__. 9 Vlies- bzw. Geotextil liefern und fachgerecht einbauen Vlies- bzw. Geotextil  (GRK4) liefern und fachgerecht auf der Grobschlaglage einbauen. Das Vlies soll eine Entmischung des kornabgestuften Brechkornschotters verhindern. Geotextil  Klasse  (GRK4)
__.__. 9
Vlies- bzw. Geotextil liefern und fachgerecht einbauen
1.200,00
__.__. 10 Baustoffgemisch / Frostschutzm. 0/45 liefern und im Bereich von Baustelleneinrichtungsflächen einbauen Liefern von kapillarbrechendem und verdichtungsfähigem Baustoffgemisch / Frostschutzmaterial  (0/45) oder (0/56) Material lagenweise  fachgerecht im Bereich von Baustellenreinrichtungsflächen einbauen  und intensiv verdichten (statisch / dynamisch). Die Verdichtungsanforderung an die Gründungssohle (=Oberkante Bodenpolster) sind:  _ Vor dem Einbau ist die Gründungssohle  vom Bodengutachter bauseits  abnehmen zu lassen Einbaustärke  des Austauschmaterials  insgesamt ca.  3,20   cm. Bezüglich des Einbaus ist das beiliegende Bodengutachten zu beachten bzw. zu befolgen.
__.__. 10
Baustoffgemisch / Frostschutzm. 0/45 liefern und im Bereich von Baustelleneinrichtungsflächen einbauen
E
3.390,00

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen