Hinweise Die Sanierungsarbeiten beziehen sich ausschließlich auf die Verbindungsfugen der Betonfertigteile an den Außenwänden.
Nach dem Entfernen des alten Fugenmaterials wird das neue Material fachgerecht eingebaut. Die Fugen sind sauber zu hinterfüllen, und die Fugenflanken sind vorab mit einem Haftgrund (Flankenprimer) zu behandeln. Wichtig ist dabei, dass das dauerelastische Fugenmaterial eine Zwei-Flanken-Haftung aufweist.
Alle Fugen sind wind- und luftdicht auszuführen. Die sichtbaren Fugenoberflächen sind mit einer glatten Oberfläche zu versehen (Fugenglättung).
Der Auftragnehmer hat die vollständige, gebrauchsfertige und luftdichte Ausführung aller Fertigteil- und Anschlussfugen in seinem Einheitspreis zu berücksichtigen. Ebenso sind die erforderlichen An- und Abfahrten in den Einheitspreisen einzukalkulieren.
Für die Durchführung der Sanierungsarbeiten ist zeitweise der Einsatz eines Hubgerätes notwendig. Nach Absprache mit dem Betriebstechniker besteht die Möglichkeit, bei Verfügbarkeit eine Hubarbeitsbühne aus dem Zentrallager für die Arbeiten bereitzustellen.
01 Fugensanierung
01.__.0010 Fugenausbau Die alten Fugen sind vollständig herauszuschneiden, zu entfernen und fachgerecht zu entsorgen. Anschließend erfolgt eine gründliche Reinigung der Fugenflanken
01.__.0020 Neuversiegelung Die Fugen werden dauerhaft elastisch mit SikaHyflex-250 Facade (oder einem gleichwertigen Produkt) neu versiegelt. Dabei ist die Verwendung eines geeigneten Flankenprimers zur Vorbereitung der Fugenflanken inklusive. Die Fugenbreite beträgt bis zu circa 40 mm.
01.__.0030 Hubgerät Für die Durchführung der Sanierungsarbeiten ist zeitweise der Einsatz eines Hubgeräts erforderlich. Die hierfür anfallenden Kosten sind als Tagessatz anzugeben, wobei An- und Abfahrtskosten gesondert ausgewiesen werden sollen.
01.__.0040 An- und Abfahrt Hubgerät