Metallbau nach DIN 18360
FRANKFURT_PANORAMASCHULE
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
allgemeine Hinweise Werkplanung mit Statik für die Leistungen sind die jeweiligen Werkzeichnungen und Berechnungen nach den betreffenden Richtlinien und Normen zu herzstellen. Die Bauweise ist den Bestandsanlagen (Treppe, Eingangspodest, Vordach (siehe Bildanlagen)) anzupassen. Montageabstimmungen bereits im Vorfeld sind Bedingungen für die Montage (z.B. Kranstellplatz, Vorleistungen, usw.) mit der Bauleitung abzustimmen. Abfälleund Restmaterial sind täglich abzufahren. Dies dient der Baustellenordnung, Sicherheit und Diebstahlschutz. Anlieferungen und Lagerplätze werden im Baustelleneinrichtungsplan angegeben. Für die bauliche Dokumentationsind Fachunternehmererklärungen, Berechnungen, Konstruktionszeichnungen, Materialnachweise, Datenblätter sowie Angaben zu Wartung und Instandhaltung digital zur Verfügung zu stellen.
allgemeine Hinweise
01 Außentreppe mit Podesten (Südseite)
01
Außentreppe mit Podesten (Südseite)
Beschreibung an der Südseite (Gebäudestirnseite links, bei Grundrissplanansicht) ist eine Notausgangstreppe mit Zwischen- sowie Ausgangspodest (vgl. Grundrissansicht) herzustellen. Ebenso ist die Geländerkonstruktion auszuführen. Die Vorgaben der DIN 18065 sind einzuhalten. lichte Mindestbreiten durchgehend zwischen den Handläufen min 120cm.
Beschreibung
01.__.0010 Werkstatt- und Montageplanung Treppenkonstruktion (Fluchttreppe Süd) Werkplanung ist die Umsetzung der Ausführungsplanung durch das ausführende Unternehmen in eine Werkstatt- und / oder Montageplanung, nach der in Fertigungsbetrieben die Vor- oder Teilvorfertigung von Elementen erfolgt. Der AN erstellt nach Ziffer 3.1.7 DIN 18360 einmalig eine Werkstatt- und Montageplanung auf Basis der bauseits gemäß den vorstehenden Vorbemerkungen gelieferten Ausführungsunterlagen, aus der sich Konstruktion, Maße, Einbau, Befestigung und Bauanschlüsse der Bauteile sowie die Einbaufolge ergeben. Die weitere technische Bearbeitung, d. h. - Erstellen von Konstruktions- und Detailplänen für alle in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Anlagen (Treppe mit Podesten und Geländer) - Abstimmung der Details mit dem AG bzw. mit dem Architekten rechtzeitig vor Fertigungsbeginn - örtliche Aufmaße - Vorlage von Materialmustern (Belag, Stufenkante, Handlauf) Die Konstruktionspläne, Beschreibungen und Muster liefert der AN dem AG auf der Grundlage der Abstimmung mit dem Architekten vor Fertigungsbeginn bzw. vor Materialbestellung digital. Der AN erhält die vorgenannten Unterlagen nach bauseitiger Überprüfung auf Übereinstimmung mit der Ausführungsplanung mit einem entsprechenden Prüfvermerk wieder zurück. Abgabe Werkplanung 3 Wochen nach Beauftragung Für die bauseitige Prüfung sind 5 Werktage zu berücksichtigen.
01.__.0010
Werkstatt- und Montageplanung Treppenkonstruktion (Fluchttreppe Süd)
1,00
psch
01.__.0020 Statische Berechnung Statische Berechnung prüffähige Unterlagen 1x in Papierform zu Weiterleitung an den Prüfstatiker Die Angaben für die Gründung (Auflagerpositionen, Lasten) sind 1 Woche nach Beauftragung anzugeben. Treppenkonstruktion, Anbindung, Lastenangaben für Gründung Treppengeländer, Handläufe, Die Konstruktion muss den statischen Anforderungen gerecht werden. Dimension und Materialdicken sind, soweit nicht vorgegeben, vom Bieter selbst zu wählen und auf Anforderung nachzuweisen. Alle erforderlichen Aufwendungen bzw. Kosten sind in dieser Position einzurechnen, bzw. zu kalkulieren.
01.__.0020
Statische Berechnung
1,00
psch
01.__.0030 Treppenkonstruktion als Fluchttreppe nach DIN 18065 2-läufige, gerade Wangentreppe von OK Gelände bis OK FFB 1.OG ( Höhe rd. 3,60m) (vgl. Plananlagen) Konstruktion feuerverzinkt Trittstufen mit Gitterrost in Maschengröße 33/11, Rutschfestigkeit R11 Trittstufen mit Sicherheitsantrittskanten Fabrikat/Profil Setzstufen als Flachstahlaufkantung, H ca. 12cm Lichte Laufbreite zwischen den Handläufen min 120cm Podestanschluss an Außentür mit Zuschnitt Gitterrost bzw. tragfester Ergänzungsstreifen im Bereich der Türleibung inkl. Lieferung und fachgerechte Montage
01.__.0030
Treppenkonstruktion
1,00
Stk
01.__.0040 Geländerkonstruktion nach DIN 18065 beidseits Geländerkonstruktion an vorbeschriebene Treppen sowie um Podestkonstruktion. Stahlstabgeländer Höhe 110cm Handlauf über Treppenläufe und Podestgeländern ohne Unterbrechung lichte Breite zwischen den Handläufen min 120cm inkl. Anlieferung und  fachgerechte Montage (Planung unter Pos. 01.__.0010) Bauweise nach Bildanlage
01.__.0040
Geländerkonstruktion
1,00
Stk
01.__.0050 Geländertür zu vorbeschriebener Geländerkonstruktion. Abschlusstür gegen unrechtmäßigen Zugang Durchgangshöhe min. 2m mit PZ-Schloß, Wechselgarnitur Edelstahl Schutzblech gegen Drückerbetätigung von außen. Muster Geländeraufsatz einseitig auf Türhöhe (1 Stk. Ergänzung Dreieck) (Planung unter Pos. 01.__.0010) Bauweise nach Bildanlage Herstellen, liefern und montieren
01.__.0050
Geländertür
1,00
Stk
01.__.0060 Handlaufrohre Edelstahl Edelstahl-Handlaufrohre an Geländerkonstruktion mit erforderlichen Konsolen und Halterungen Handlauflänge 9m, Enden mit 90°Bogen Herstellen, liefern und montieren
01.__.0060
Handlaufrohre Edelstahl
23,00
m
02 Podestergänzungen (an bestehende Treppe Nord)
02
Podestergänzungen (an bestehende Treppe Nord)
Beschreibung das zu errichtende Gebäude schließt an die Außentreppe des Bestandsgebäudes an. Da beim Neubau eine Notausgangstür im OG zur bestehenden Treppe führen soll, ist das bestehende Podest um ca. 240cm zu verlängern. Die Bauweise und Materialien sind dem Bestand anzupassen.
Beschreibung
02.__.0010 Werkstatt- und Montageplanung Podesterweiterung (Nord) Werkplanung ist die Umsetzung der Ausführungsplanung durch das ausführende Unternehmen in eine Werkstatt- und / oder Montageplanung, nach der in Fertigungsbetrieben die Vor- oder Teilvorfertigung von Elementen erfolgt. Der AN erstellt nach Ziffer 3.1.7 DIN 18360 einmalig eine Werkstatt- und Montageplanung auf Basis der bauseits gemäß den vorstehenden Vorbemerkungen gelieferten Ausführungsunterlagen, aus der sich Konstruktion, Maße, Einbau, Befestigung und Bauanschlüsse der Bauteile sowie die Einbaufolge ergeben. Die weitere technische Bearbeitung, d. h. - Erstellen von Konstruktions- und Detailplänen für alle in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Anlagen (Podesterweiterung und Geländer, Anbindung an Bestand) - Abstimmung der Details mit dem AG bzw. mit dem Architekten rechtzeitig vor Fertigungsbeginn - örtliche Aufmaße der Bestandkonstruktion Die Konstruktionspläne, Beschreibungen und Muster liefert der AN dem AG auf der Grundlage der Abstimmung mit dem Architekten vor Fertigungsbeginn bzw. vor Materialbestellung digital. Der AN erhält die vorgenannten Unterlagen nach bauseitiger Überprüfung auf Übereinstimmung mit der Ausführungsplanung mit einem entsprechenden Prüfvermerk wieder zurück. Abgabe Werkplanung 3 Wochen nach Beauftragung Für die bauseitige Prüfung sind 5 Werktage zu berücksichtigen.
02.__.0010
Werkstatt- und Montageplanung Podesterweiterung (Nord)
1,00
psch
02.__.0020 Podesterweiterung als Anbindung an Fluchttreppe nach DIN 18065 Podesterweiterung  in den Abmessungen von ca. 126cm x 240cm inklusiv Geländerkonstruktion Materialien und Bauweise gemäß Bestandskonstruktion Konstruktion feuerverzinkt Belag mit Gitterrost in Maschengröße 33/11, Rutschfestigkeit R11 Fabrikat Gitterrost Lichte Laufbreite zwischen den Handläufen min 120cm Podestanschluss an Außentür mit Zuschnitt Gitterrost bzw. tragfester Ergänzungsstreifen im Bereich der Türleibung inkl. Anlieferung und fachgerechte Montage
02.__.0020
Podesterweiterung
1,00
Stk
03 barrierefreie Rampe nach DIN 18040-1
03
barrierefreie Rampe nach DIN 18040-1
Beschreibung Die Oberkante des Fertigfußbodens liegt ca. 60cm über dem Außengelände. Um einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen wird links neben dem Haupteingang eine Rampenanlage nach DIN 18040-1 erforderlich. Diese ist 2-läufig und gegenläufig mit Geländer und Handlauf auszuführen. Höhen, Lauflängen und lichte Mindestmaße sind gemäß der Vorschriften und Richtlinien einzuplanen. Die Rampe mit Geländer ist an das Podest anzuschließen
Beschreibung
03.__.0010 Werkstatt- und Montageplanung Rampe Haupteingang Werkplanung ist die Umsetzung der Ausführungsplanung durch das ausführende Unternehmen in eine Werkstatt- und / oder Montageplanung, nach der in Fertigungsbetrieben die Vor- oder Teilvorfertigung von Elementen erfolgt. Der AN erstellt nach Ziffer 3.1.7 DIN 18360 einmalig eine Werkstatt- und Montageplanung auf Basis der bauseits gemäß den vorstehenden Vorbemerkungen gelieferten Ausführungsunterlagen, aus der sich Konstruktion, Maße, Einbau, Befestigung und Bauanschlüsse der Bauteile sowie die Einbaufolge ergeben. Die weitere technische Bearbeitung, d. h. - Erstellen von Konstruktions- und Detailplänen für alle in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Anlagen barrierefreie Rampe mit Seitenschutz - Abstimmung der Details mit dem AG bzw. mit dem Architekten rechtzeitig vor Fertigungsbeginn - örtliche Aufmaße - Vorlage von Materialmustern (Belag, Stufenkante, Handlauf) Die Konstruktionspläne, Beschreibungen und Muster liefert der AN dem AG auf der Grundlage der Abstimmung mit dem Architekten vor Fertigungsbeginn bzw. vor Materialbestellung digital. Der AN erhält die vorgenannten Unterlagen nach bauseitiger Überprüfung auf Übereinstimmung mit der Ausführungsplanung mit einem entsprechenden Prüfvermerk wieder zurück. Abgabe Werkplanung 3 Wochen nach Beauftragung Für die bauseitige Prüfung sind 5 Werktage zu berücksichtigen.
03.__.0010
Werkstatt- und Montageplanung Rampe Haupteingang
1,00
psch
03.__.0020 Statische Berechnung Statische Berechnung prüffähige Unterlagen 1x in Papierform zu Weiterleitung an den Prüfstatiker Die Angaben für die Gründung (Auflagerpositionen, Lasten) sind 1 Woche nach Beauftragung anzugeben. Rampenkonstruktion mit Geländer Die Konstruktion muss den statischen Anforderungen gerecht werden. Dimension und Materialdicken sind, soweit nicht vorgegeben, vom Bieter selbst zu wählen und auf Anforderung nachzuweisen. Alle erforderlichen Aufwendungen bzw. Kosten sind in dieser Position einzurechnen, bzw. zu kalkulieren.
03.__.0020
Statische Berechnung
1,00
psch
03.__.0030 barrierefreie Rampe nach DIN 18040-1 Rampe in Stahlbauweise 2-läufig, gegenläufige Rampe mit Zwischenpodest (vgl. Grundriss) Aussenmaße der Anlage: Länge ca. 7,15m, Breite 3,10m Höhenüberwindung rd. 60cm Anbindung an Eingangspodest als Wangenkonstruktion mit Gitterrostbelägen feuerverzinkt, Maschenabmessung 33/11, R11 Geländer als Stahlstabgeländer (nach Bauweise Treppengeländer), beidseits entlang des Rampenverlaufs , feuerverzinkt Handlauf beidseits, mit Edelstahlrohren, H85cm, durchlaufend Lichte Breite zwischen den Handläufen min 120cm ! Bauweise nach Bildanlage Herstellen der Anlage gemäß freigegebener Planung mit Lieferung und fachgerechter Montage. Auflagerpunkte und Lasten sind 1 Woche nach Beauftragung anzugeben!
03.__.0030
barrierefreie Rampe nach DIN 18040-1
1,00
Stk
04 Eingangspodest
04
Eingangspodest
Beschreibung Die Oberkante des Fertigfußbodens im Erdgeschoss liegt ca. 60cm über Gelände. Vor dem Haupteingang ist eine Podestkonstruktion in Stahl herzustellen. Der Höhenausgleich erfolgt über 3 Treppenstufen mit einer Breite von rd. 6m. Podest und Treppenlauf sind mit einem Geländer und Treppenlauf zu umwehren.
Beschreibung
04.__.0010 Werkstatt- und Montageplanung Eingangspodest Werkplanung ist die Umsetzung der Ausführungsplanung durch das ausführende Unternehmen in eine Werkstatt- und / oder Montageplanung, nach der in Fertigungsbetrieben die Vor- oder Teilvorfertigung von Elementen erfolgt. Der AN erstellt nach Ziffer 3.1.7 DIN 18360 einmalig eine Werkstatt- und Montageplanung auf Basis der bauseits gemäß den vorstehenden Vorbemerkungen gelieferten Ausführungsunterlagen, aus der sich Konstruktion, Maße, Einbau, Befestigung und Bauanschlüsse der Bauteile sowie die Einbaufolge ergeben. Die weitere technische Bearbeitung, d. h. - Erstellen von Konstruktions- und Detailplänen für alle in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Anlagen Eingangspodest, Stufen mit Seitenschutz - Abstimmung der Details mit dem AG bzw. mit dem Architekten rechtzeitig vor Fertigungsbeginn - örtliche Aufmaße - Vorlage von Materialmustern (Belag, Stufenkante, Handlauf) Die Konstruktionspläne, Beschreibungen und Muster liefert der AN dem AG auf der Grundlage der Abstimmung mit dem Architekten vor Fertigungsbeginn bzw. vor Materialbestellung digital. Der AN erhält die vorgenannten Unterlagen nach bauseitiger Überprüfung auf Übereinstimmung mit der Ausführungsplanung mit einem entsprechenden Prüfvermerk wieder zurück. Abgabe Werkplanung 3 Wochen nach Beauftragung Für die bauseitige Prüfung sind 5 Werktage zu berücksichtigen.
04.__.0010
Werkstatt- und Montageplanung Eingangspodest
1,00
psch
04.__.0020 Statische Berechnung Statische Berechnung prüffähige Unterlagen 1x in Papierform zu Weiterleitung an den Prüfstatiker Die Angaben für die Gründung (Auflagerpositionen, Lasten) sind 1 Woche nach Beauftragung anzugeben. Treppenkonstruktion, Podest, Geländer Die Konstruktion muss den statischen Anforderungen gerecht werden. Dimension und Materialdicken sind, soweit nicht vorgegeben, vom Bieter selbst zu wählen und auf Anforderung nachzuweisen. Alle erforderlichen Aufwendungen bzw. Kosten sind in dieser Position einzurechnen, bzw. zu kalkulieren.
04.__.0020
Statische Berechnung
1,00
psch
04.__.0030 Podest Haupteingang Podest in Stahlbauweise als Eingangspodest Haupteingang (vgl. Grundriss) Podesthöhe ab Gelände rd. 60cm mit Zugangsstufen 3 Stk (Steigung 15,0/29), Stufenbreite rd. 6m Aussenmaße der Anlage: Länge ca. 7,80m, Breite 2,00m als Wangenkonstruktion mit Gitterrostbelägen feuerverzinkt, Maschenabmessung 33/11, R11, Stufen mit Sicherheitstrittkante Geländer als Stahlstabgeländer H 110cm, feuerverzinkt jeweils ab Treppenantritt bis Fassade (Holzfassade mit Holz-UK) Handlauf mit Edelstahlrohren, durchlaufend Bauweise entsprechend der Treppenkonstruktion (Bildanlage) Herstellen der Anlage gemäß freigegebener Planung mit Lieferung und fachgerechter Montage. Auflagerpunkte und Lasten sind 1 Woche nach Beauftragung anzugeben!
04.__.0030
Podest Haupteingang
1,00
Stk
05 Vordachkonstruktion
05
Vordachkonstruktion
05.__.0010 Werkstatt- und Montageplanung Vordach Werkplanung ist die Umsetzung der Ausführungsplanung durch das ausführende Unternehmen in eine Werkstatt- und / oder Montageplanung, nach der in Fertigungsbetrieben die Vor- oder Teilvorfertigung von Elementen erfolgt. Der AN erstellt nach Ziffer 3.1.7 DIN 18360 einmalig eine Werkstatt- und Montageplanung auf Basis der bauseits gemäß den vorstehenden Vorbemerkungen gelieferten Ausführungsunterlagen, aus der sich Konstruktion, Maße, Einbau, Befestigung und Bauanschlüsse der Bauteile sowie die Einbaufolge ergeben. Die weitere technische Bearbeitung, d. h. - Erstellen von Konstruktions- und Detailplänen für alle in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Anlagen Eingangspodest, Stufen mit Seitenschutz - Abstimmung der Details mit dem AG bzw. mit dem Architekten rechtzeitig vor Fertigungsbeginn - örtliche Aufmaße - Vorlage von Materialmustern (Belag, Stufenkante, Handlauf) Die Konstruktionspläne, Beschreibungen und Muster liefert der AN dem AG auf der Grundlage der Abstimmung mit dem Architekten vor Fertigungsbeginn bzw. vor Materialbestellung digital. Der AN erhält die vorgenannten Unterlagen nach bauseitiger Überprüfung auf Übereinstimmung mit der Ausführungsplanung mit einem entsprechenden Prüfvermerk wieder zurück. Abgabe Werkplanung 3 Wochen nach Beauftragung Für die bauseitige Prüfung sind 5 Werktage zu berücksichtigen.
05.__.0010
Werkstatt- und Montageplanung Vordach
1,00
psch
05.__.0020 Statische Berechnung Statische Berechnung prüffähige Unterlagen 1x in Papierform zu Weiterleitung an den Prüfstatiker Die Angaben für die Gründung (Auflagerpositionen, Lasten) sind 1 Woche nach Beauftragung anzugeben. Vordachkonstruktion Die Konstruktion muss den statischen Anforderungen gerecht werden. Dimension und Materialdicken sind, soweit nicht vorgegeben, vom Bieter selbst zu wählen und auf Anforderung nachzuweisen. Alle erforderlichen Aufwendungen bzw. Kosten sind in dieser Position einzurechnen, bzw. zu kalkulieren.
05.__.0020
Statische Berechnung
1,00
psch
05.__.0030 Vordach an Haupteingang Stahl-Leichtbaukonstruktion als Vordach über Haupteingang Grundfläche ca. 210cm x 120cm Montage an Fassade (Holzfassade mit Holz-UK) frei auskragend seitliche Entwässerung ohne Rinne Blechverkleidungen sichtbare Bekleidungsflächen pulverbeschichtet Montagepunkte sind eindeutig anzugeben Bauweise nach Bildanlage Herstellen, liefern und montieren
05.__.0030
Vordach an Haupteingang
1,00
Stk
06 Stundenlohnarbeiten
06
Stundenlohnarbeiten
Grundsätzliches Stundenlohnarbeiten werden von der Bauleitung gesondert angeordnet und dürfen erst nach schriftlicher Auftragserteilung durchgeführt werden. Nicht schriftlich angeordnete Stundenlohnarbeiten werden nicht vergütet. Bei Stundenlohnarbeiten sind auf besonderen Berichten die Leistungen täglich aufzuführen und von der Bauleitung bestätigen zu lassen. Die Stundenlohnsätze sind einschl. aller Leistungszulagen, Lohnnebenkosten, Auslösungen, Fahrgelder und dergl. anzugeben. Die Materialkosten sind einschl. aller Transportkosten frei Verwendungsstelle abgeladen anzugeben. Auf den Stundenlohnberichten sind die Namen und die genauen Berufsbezeichnungen anzugeben. Die Personalqualifikation ist entsprechend der auszuführenden Leistungen einzuteilen. Auf den Stundenlohnberichten sind die ausgeführten Arbeiten detailliert zu beschreiben. Einschl. Uhrzeit mit Beginn und Ende, verbrauchtes Material, genutzte Werkzeuge/Maschinen usw.
Grundsätzliches
06.__.0010 Facharbeiter Stundenlohnarbeiten Facharbeiter
06.__.0010
Facharbeiter
1,00
h
06.__.0020 Bauhelfer Stundenlohnarbeiten Bauhelfer
06.__.0020
Bauhelfer
1,00
h

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen