Elektroleerrohre
Erweiterung Schulcampus Wildau
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
05 Leerrohrinstallation im Beton
05
Leerrohrinstallation im Beton
05.__.0436 Leerrohr Betoninstallation DN25 Leerrohr Betoninstallation DN25, mittleres Kunststoff-Wellrohr aus PVC, mit hochgleitfähiger Innenschicht, Kunststoffmantel, nicht flammenausbreitend, in Farbe grau. Für die Beton- und Hohlwandinstallation sowie bei tiefen Temperaturen im Erdreich. Entsprechend VDE 0605 DIN EN 61386-22 Mindestdruckfestigkeit: 750N/5cm Inkl. systemrelevanten Verbindungs- und Befestigungsmateriel in der Betonwand bzw. Betondecke und Bewährung
05.__.0436
Leerrohr Betoninstallation DN25
1.000,00
m
05.__.0437 Leerrohr Betoninstallation DN32 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut, jedoch Größe DN32.
05.__.0437
Leerrohr Betoninstallation DN32
500,00
m
05.__.0438 Betonbau End- und Übergangstüllen Betonbau End- und Übergangstülle, Betonbau, End- und Übergangstülle ? für M20-M32 Rohre, mit Putzhaut ? 2-teilig, Ø 30 x 32 mm, bzw. Ø 41 x 41 mm End- und Übergangstülle für Betonbauinstallation, Ortbeton, Befestigung auf Schalung End- und Übergangstülle zum Verbinden von Installationsrohren M20-M32 oder als Wand- bzw. Deckenauslass, aus Kunststoff, zur Schalungsseite mit Putzhaut verschlossen Sichtbare Fläche nach dem Ausschalen Ø 23 mm- Ø 35 mm , Durchmesser Ø 30 mm-Ø 41 mm , Tiefe 32 mm- Tiefe 41 mm , flammwidrig nach DIN EN 60695 bis 650° C, halogenfrei nach DIN VDE 0604-2-100, für Betonbauinstallation Ortbeton
05.__.0438
Betonbau End- und Übergangstüllen
400,00
St
05.__.0439 Prüfung und Dokumentation Leerrohre Prüfung und Dokumentation Leerrohre , Prüfung aller durch den AN verlegten Leerrohrinstallationen auf Durchgängigkeit, Dokumentation der Leerrohr-Gesamtanlage und eingesetzter Anlagenteile, Anzahl und Ausführung der Unterlagen als Grundrisspläne mit Fotos in 3-facher Ausfertigung, komplett herstellen und liefern.
05.__.0439
Prüfung und Dokumentation Leerrohre
1,00
St
05.__.0440 Gerätedose Gerätedose Betonbau, Verbindungsdose ? 2-teilig, Einbauöffnung Ø 70 mm ? Tiefe 66 mm Verbindungsdose für Betonbauinstallation, Ortbeton, Befestigung auf Schalung Betonbaudose, Ausführung als Betonbau- Verbindungsdose, aus Kunststoff Installationsöffnung Ø 70 mm, Länge 80 mm, Breite 80 mm, Tiefe 66 mm, mit Universal-VDE-Deckel (1184-90) und Deckelschrauben, Frontteil ausschlagbar, mit 2 Schraubdomen im Abstand von 67 mm, mit integrierter Stützelementaufnahme Ø 20 mm für die Installation zur Gegenschalung Einführungsmarkierungen für Elektroinstallationsrohre (2 x bis M25) und für Kabel und Leitungen (2 x bis Ø 16 mm), Schutzart IP 30 nach DIN EN 60529, flammwidrig nach DIN EN 60695 bis 650° C, für Betonbauinstallation Ortbeton Inkl. systemrelevanten Verbindungs- und Befestigungsmateriel in der Betonwand
05.__.0440
Gerätedose
250,00
St
05.__.0441 Betonbau Verbindungsdose, mit Deckel und Deckelschrauben, Tiefe 66 mm Betonbau, Verbindungsdose ? 2-teilig, Einbauöffnung Ø 70 mm ? Tiefe 66 mm Verbindungsdose für Betonbauinstallation, Ortbeton, Befestigung auf Schalung Betonbaudose, Ausführung als Betonbau- Verbindungsdose, aus Kunststoff Installationsöffnung Ø 70 mm, Länge 80 mm, Breite 80 mm, Tiefe 66 mm, mit Universal-VDE-Deckel (1184-90) und Deckelschrauben, Frontteil ausschlagbar, mit 2 Schraubdomen im Abstand von 67 mm, mit integrierter Stützelementaufnahme Ø 20 mm für die Installation zur Gegenschalung Einführungsmarkierungen für Elektroinstallationsrohre (2 x bis M25) und für Kabel und Leitungen (2 x bis Ø 16 mm), Schutzart IP 30 nach DIN EN 60529, flammwidrig nach DIN EN 60695 bis 650° C, für Betonbauinstallation Ortbeton Inkl. systemrelevanten Verbindungs- und Befestigungsmateriel in der Betonwand
05.__.0441
Betonbau Verbindungsdose, mit Deckel und Deckelschrauben, Tiefe 66 mm
150,00
St
05.__.0442 Betonbau, Electronic-Dose, 2-teilig, Einbauöffnung Ø 60 mm, Tiefe 91 mm, mit Flügel-Aufnahme Betonbau, Geräte-Verbindungsdose, als Electronic-Dose mit seitlichem Einbauraum ? 2-teilig, Einbauöffnung Ø 60 mm ? Tiefe 91 mm, mit Flügel-Aufnahme Geräte-Verbindungsdose für Betonbauinstallation, Ortbeton, Befestigung auf Schalung Betonbaudose, Ausführung als Betonbau-Electronic-Dose nach DIN EN 60670/VDE 0606 und DIN 49073, aus Kunststoff, mit seitlichem Einbauraum, mit Trennwand zur Stromkreistrennung, für Installationen zur Gegenschalung ohne zusätzliche Abstützung, Befestigung an der Bewehrung mit Prefix® Systemflügelset (1211-00), mit zwei integrierten Stützelementaufnahmen Ø 20 mm Installationsöffnung Ø 60 mm, Länge 160 mm, Breite 75 mm, Tiefe 91 mm, integrierte Rohrrückhaltung, Frontteil ausschlagbar mit Signalborste, verdrehungssicher aneinanderreihbar im Kombinationsabstand 71 mm, mit ausbrechbaren Trennstegen für die Installation vorverdrahteter Gerätekombinationen, vollisolierter Leitungsübergang, mit 4 Schraubdomen, ohne Geräteschrauben Kombinationseinführungen mit Ausbrechöffnungen für Elektroinstallationsrohre (2 x M32/40 und 7 x M20/25) und Einführungsmarkierungen für Kabel und Leitungen (9 Markierungen bis Ø 16 mm), Schutzart IP 30 nach DIN EN 60529, flammwidrig nach DIN EN 60695 bis 650° C, halogenfrei nach DIN VDE 0604-2-100, für Betonbauinstallation Ortbeton Inkl. systemrelevanten Verbindungs- und Befestigungsmateriel in der Betonwand
05.__.0442
Betonbau, Electronic-Dose, 2-teilig, Einbauöffnung Ø 60 mm, Tiefe 91 mm, mit Flügel-Aufnahme
50,00
St
05.__.0443 Betonbau, Deckendose 45°, 2-teilig, Auslassöffnung Ø 60 mm, Tiefe 63 mm, mit Leuchtenhaken-Aufnahme Betonbau, Deckendose 45° ? Auslassöffnung Ø 60 mm ? Tiefe 64 mm, 2-teilig, mit Leuchtenhaken-Aufnahme Deckendose 45° für Betonbauinstallation, Ortbeton, Befestigung auf Schalung Betonbaudose, Ausführung als Betonbau-Deckendose 45° nach DIN EN 60670/VDE 0606 und DIN 49073, aus Kunststoff Auslassöffnung Ø 60 mm, Länge 71 mm, Breite 85 mm, Tiefe 64 mm, mit Aufnahme für Leuchtenhaken nach DIN EN 60670 (50N), Frontteil ausschlagbar mit Signalborste, mit 4 Schraubdomen, ohne Geräteschrauben Kombinationseinführungen mit Ausbrechöffnungen für Elektroinstallationsrohre (4 x M20/25) und Einführungsmarkierungen für Kabel und Leitungen (4 Markierungen bis Ø 16 mm), Schutzart IP 30 nach DIN EN 60529, flammwidrig nach DIN EN 60695 bis 650° C, halogenfrei nach DIN VDE 0604-2-100, für Betonbauinstallation Ortbeton Inkl. systemrelevanten Verbindungs- und Befestigungsmateriel in der Betonwand
05.__.0443
Betonbau, Deckendose 45°, 2-teilig, Auslassöffnung Ø 60 mm, Tiefe 63 mm, mit Leuchtenhaken-Aufnahme
100,00
St
05.__.0444 Planung Betonleerohrinstallation Erstellen einer kompletten Montageplanung in CAD  für die gesamten Titel des Leistungsverzeichnisses, in folgendem Gesamtumfang: Eignungs- und Gütenachweis entsprechend der beschriebenen Anforderung und Vorschriften, Hersteller- und Fabrikatsangaben, Prüfbescheinigungen. Zusammenstellen von Komponenten mit Hersteller- und Fabrikatsangaben, mit Zuordnung zum Verwendungsort. Erstellen von Installationsplänen mit Eintragung aller nötigen Installationsgeräte, M 1:50 einschl. Vermaßung auf Basis des Letzststandes der Architektenplanung, der AFU und tatsächlicher Abmessungen des Gerätes nach Wahl des AN. Die Montageplanung ist in Abschnitten gemäß der Bauausführung rechtzeitig vor kritischen Bestellterminen zu übergeben, für den Rücklauf sind 4 Wochen einzurechnen. Die Montageplanung wird seitens des Auftraggebers bzw. der Bauleitung schriftlich mit dem Vermerk "Auf Übereinstimmung mit der Ausführungsplanung geprüft" freigegeben. Montageplanung im beschriebenem Umfang erstellen und übergeben. Übergabe zur Prüfung als dwg. und pdf. Datei. Der AN berücksichtigt bei der Kalkulation die Anteile der Leistungen, die bereits Nebenleistung gem. VOB sind
05.__.0444
Planung Betonleerohrinstallation
1,00
St
05.__.0445 Revisionsunterlagen Betonleerrohrinstallationen Revisionsunterlagen Ohne das Vorliegen der vollständigen Revisionsunterlagen erfolgt keine Prüfung der Schlussrechnung. Wir weisen darauf hin, dass die Weitergabe von AutoCAD-Dateien nicht im pdf- sondern im dwf- Format zu erfolgen hat! Die Revisionsunterlagen sind jeweils 3-fach in Papierform und 1- fach in digitaler gem. CAD- Standard zu erstellen und in einem Ordner der Fachbauleitung zu übergeben. Zu den Revisionsplänen gehören: 1. Grundriss- Installationspläne/Montagepläne M 1:50 2. Übersichtspläne für die einzelnen technischen Anlagen A4 3. Dokumentationsunterlagen 4. sonstige Fachbezogene Unterlagen 5. Vorgaben des Bauherren analog zur Werk- und Montageplanung gelten auch für die Revisionsplanung. Die Dokumentation ist parallel zur Ausführung der Bauleistung zu erstellen und fortzuschreiben. Bis spätestens 21 Tage vor (Teil-) Abnahme der Bauleistung ist die Bestandsdokumentation komplett vom Auftragnehmer an den Auftraggeber zu übergeben. Für fertig gestellte Anlagenteile/-bereiche, die in Betrieb genommen werden können, hat der Auftragnehmer 10 Tage nach Aufforderung durch den Auftraggeber diesen Teil der Dokumentation zu übergeben. Hinweis: Diese Positionen beinhalten auch Grund- und Nebenleistungen nach der VOB/Teil C, die bei der Bildung des EP entsprechend zu berücksichtigen sind.
05.__.0445
Revisionsunterlagen Betonleerrohrinstallationen
1,00
St
05.__.0446 Aussparung für Bodentanks Aussparung für Bodentanks, 60 x 60 cm in Bodenplatte nach Angabe herstellen, incl. Ausschalen nach Einbau der Bodenplatte.
05.__.0446
Aussparung für Bodentanks
20,00
St

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen