Erdbauarbeiten
Erweiterung Max-Planck-Institut Plön
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
5 mm  Teppich 60 mm  Estrich              Trennlage PE-Folie   5 mm  Trittschalldämmung              Bitumenbahn              Bestandssohle
5 mm  Teppich
03 GRUNDLEITUNGSVERLEGUNG BESTAND
03
GRUNDLEITUNGSVERLEGUNG BESTAND
03.01 Sohle im Bestand für Umverlegung Grundleitungen öffnen
03.01
Sohle im Bestand für Umverlegung Grundleitungen öffnen
03.02 Erdarbeiten für neue Grundleitungen
03.02
Erdarbeiten für neue Grundleitungen
03.03 Grundleitungen
03.03
Grundleitungen
04 UNTERFANGUNG BESTAND
04
UNTERFANGUNG BESTAND
Vorbemerkungen zu den Unterfangungsarbeiten Herstellung von Bodenbeton im Düsenstrahlverfahren (HDI) 1. Um eine fachgerechte und erfolgreiche Ausführung der Unterfangungsarbeiten, die meist unter erschwerten Bedingungen, wie Arbeit unter beschränkter Höhe, Unterfangung von Einzelfundamenten, in schwierigen Böden etc. erfolgen, zu gewährleisten, sind nur Unternehmer zugelassen, die die erforderliche fachliche Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit durch erfolgreiche Abwicklung vergleichbarer einschlägiger Aufgaben bei vergleichbaren Untergrundverhältnissen nachweisen können. Für die Ausführung sind die Regelungen und Anforderungen der für die Verfahren zur Herstellung von Bodenbeton einschlägigen Zulassungsbescheide verbindlich. 2. Für Gebäudebereiche in oder unter denen Unterfangungsarbeiten stattfinden, muss sich der AN, in Abstimmung mit der Bauleitung und den Fachplanern, ausreichende Kenntnis über noch bestehende Grundleitungen, in Betrieb befindliche Kanäle etc. verschaffen. 3. Die Fundamentunterkanten der zu unterfangenden Bauteile sind durch Sondierschächte und/oder Sondierbohrungen festzustellen (Besondere Leistung). 4. Vor, während und nach den Einpressarbeiten sind die Nachbarkeller ständig auf mögliche Schäden (Risse, Hebungen, Setzungen, Eindringen von Suspension etc,) zu überwachen. 5. Materialzusammensetzungen von Suspensionen und Injektionen: Das Mischungsverhältnis ist in Abstimmung mit dem Wasserwirtschaftsamt festzulegen Erforderliche Änderungen des Mischungsverhältnisses bei der Ausführung gegenüber der Kalkulation, die aufgrund der Ergebnisse der Eignungsprüfung erforderlich werden, bewirken keine Erhöhung des Einheitspreises. 6. Einpressort, -menge (Volumen oder Gewicht), -zeit und -druck, Tiefe und Ziehzeit müssen ständig und gleichzeitig aufgezeichnet werden (Nebenleistung). Der Erfolg der Bodenverfestigung, die Größe der Injektionskörper, deren Druckfestigkeit usw. sind laufend und kostenneutral nachweisen. Der Nachweis erfolgt durch Prüfung an Bohrkernen, die aus den verfestigten Injektionskörpern entnommen werden. Wird die geforderte Bodenverfestigung nicht erreicht, sind zusätzliche Injektionen oder gleichwertige Maßnahmen rechtzeitig zu planen, anzuordnen und auszuführen. Ein Mehrverbrauch an Suspension, wie z.B. bei unbekannten Hohlräumen, ist sofort nach Erkennen der Situation zu melden. Das weitere Vorgehen ist mit der Bauleitung abzustimmen. Ist der Mehrverbrauch nicht vom AN zu vertreten wird er abgerechnet (Besondere Leistung). 7. Als Nebenleistung, und damit in die entsprechenden Positionen einzurechnen, gelten weiterhin: - Aufstellen, ständiges Umsetzen und Abbauen aller notwendigen Geräte nach Erfordernis und eigenen Baufortschritt. - Herstellen des jeweils notwendigen Arbeitsplanums im Zuge der eigenen Erdarbeiten. - Alle erforderlichen Anmeldungen, Besichtigungsanzeigen und Abnahmegesuche hat der AN selbst und rechtzeitig bei den zuständigen Stellen vorzunehmen unter gleichzeitiger Benachrichtigung der Bauleitung. - Der AN hat sich zu vergewissern, dass das Injektionsgut nicht in Kanäle, Schächte, Leitungen, Hohlräume usw. ab- laufen kann. - Die Kellerböden, unter denen verpresst wird, sind, soweit erforderlich, gegen Druck durch das Injektionsgut mit einer Auflast zu versehen. - Herstellen und Wiederverfüllen von Suspensionsauffanggräben bzw. Verlegen und Wiederaufnehmen von Sandsäcken. - Auffangen, Abpumpen und Abfahren der hergestellten Überschußsuspension. Der AN hat hierfür geeignete Behälter zur Zwischenlagerung auf der Baustelle zu stellen. - Entnahme von Kernproben und Transport zu einem anerkannten Labor für die notwendigen Festigkeitsprüfungen, einschl. Kosten für die Berichte. In die entsprechenden Positionen einzurechnen sind sämtliche erforderlichen Leerbohrungen, Kernbohrungen, Entlastungsbohrungen etc., sofern keine gesonderten Positionen ausgeschrieben sind. Bei der Gerätewahl ist zu berücksichtigen, dass die Arbeiten unter beengten Platzverhältnissen und meist unter beschränkter Höhe auszuführen sind. - Nachfüllen von von Injektionsgut nach Abschluss des Düsvorgangs (Sackungen) für kraftschlüssigen Anschluss des Bodenbetons an die Fundamentunterkanten. 8 Die Abrechnung erfolgt nach den Positionsplänen mit den statisch erforderlichen Querschnitten. Die Unterfangungskubatur wird nach den dargestellten statisch erforderlichen Umrissen ermittelt. 9. Bei der Gerätewahl ist zu beachten, dass die Arbeiten teilweise unter beengten Platzverhältnissen und unter beschränkter Höhe erfolgen müssen (Besondere Leistung).
Vorbemerkungen zu den Unterfangungsarbeiten
04.01 PALNUNGSLEISTUNGEN
04.01
PALNUNGSLEISTUNGEN
04.02 BAUSTELLENEINRICHTUNG DÜSENSTRAHLVERFAHREN
04.02
BAUSTELLENEINRICHTUNG DÜSENSTRAHLVERFAHREN
04.03 UNTERFANGUNG DÜSENSTRAHLVERFAHREN
04.03
UNTERFANGUNG DÜSENSTRAHLVERFAHREN
04.04 REGIEARBEITEN
04.04
REGIEARBEITEN
06 UMVERLEGUNG GRUNDLEITUNGEN
06
UMVERLEGUNG GRUNDLEITUNGEN
06.01 SOHLE EINSCHNEIDEN / ERDAUSHUB
06.01
SOHLE EINSCHNEIDEN / ERDAUSHUB
06.02 ERDAUSHUB
06.02
ERDAUSHUB
06.03 VERFÜLLEN
06.03
VERFÜLLEN

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen