Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Für dieses Bauvorhaben gelten die aktuellen
allgemeinen Vertragsbedingungen für Bauverträge der
ALDI
Immobilienverwaltung GmbH & Co. KG.
Diese sind im Anhang dieses Leistungsverzeichnisses
angehängt.
Für dieses Bauvorhaben gelten die aktuellen
Bau- und Anlagenbeschreibung
Die ALDI Immobilienverwaltung GmbH & Co. KG
beabsichtigt am Standort Nortorf im bestehenden
Logistikzentrum Umbauten sowie eine Erweiterung
vorzunehmen. Die geplanten Baumaßnahmen umfassen
im Einzelnen:
die Errichtung eines Obst- und Gemüsekühllagers als
Einbau in das bestehende Trockenlager
eine Erweiterung des bestehenden
Frischfleischbereiches innerhalb des Kühlhauses
ein Erweiterungsbau in südlicher Richtung für ein
neues Tiefkühllager.
Sanitär
Es werden fünf Dachabläufe vorgesehen mit einer
Ablaufleistung von 6 l/s bei einer Anstauhöhe von 35
mm.
Diese werden an zwei Grundleitungsanschlüsse
angeschlossen. Das Regenwassernetz in der Halle besteht
aus gedämmten PE-Rohr und wird im Freigefälle mit 1 %
Gefälle verlegt. Jeder Grundleitungsanschluss
erhält eine Revisionsöffnung.
Bevor die Kondensatleitung an den RW-Strang
angeschlossen wird, erhält sie in der waagerechten
einen
Rückstaudoppelverschluss. Dieser verhindert bei
Starkregenereignissen den Rückstau von Regenwasser in
die Kondensatleitung bis hin zum Verdampfer/Kühler.
Die Rückschlagklappe muss sich nach dem
Regenereignis selbstständig wieder lösen können und
die Ableitung des Kondensats wieder ermöglichen.
Die Kondensatleitungen im O+G-Bereich werden im
Freigefälle mit 1% verzogen und schließen ebenfalls an
die Regenentwässerung mit Rückstaudoppelverschluss an.
Die Kondensatleitungen im TK-Bereich werden in
Edelstahlrohr mit Rohrbegleitheizung gedämmt
ausgeführt.
Heizung
Durch den Einzug der Isolierwände in den O+G-Bereich
werden die bestehenden Deckenheizer in ihrer
Wirksamkeit eingeschränkt. Daher müssen zwei weitere
Gasdeckenheizer zur Wärmeerzeugung sowie ein
Deckenventilator für die Umwälzung der Hallenluft im
Bereich O+G installiert werden.
Durch die Verschiebung der Bestandsdeckenheizer kommt
es zu einer Anpassung des Gasleitungsnetzes.
Schnittstellen mit der Isolierwand sind zu
berücksichtigen. Sonstige Arbeiten am Gasnetz sind
nicht
vorgesehen.
Bau- und Anlagenbeschreibung
01 Sanitärtechnik
01
Sanitärtechnik
Für dieses Bauvorhaben gelten die aktuellen
allgemeinen Vertragsbedingungen für Bauverträge der
ALDI
Immobilienverwaltung GmbH & Co. KG.
Diese sind im Anhang dieses Leistungsverzeichnisses
angehängt.
Für dieses Bauvorhaben gelten die aktuellen
Bau- und Anlagenbeschreibung
Die ALDI Immobilienverwaltung GmbH & Co. KG
beabsichtigt
am Standort Herten im bestehenden Logistikzentrum
Umbauten
vorzunehmen. Die geplanten Baumaßnahmen umfassen im
Einzelnen:
die Demontage des bestehenden Kühllagers und der
dazugehörigen Kältetechnik im BA5
Umbau des BA6 für die Erstellung eines neuen Kühllagers
für die Lagerung von Obst und Gemüse, Normalkälte,
Frischfleischkühlung und zwei Frosterzellen sowie einem
TK-Lager mit vorgesetzter Schleuse
Teilung des BA7.1, sodass zusätzliche Fläche für die
ALDI
KG zur Verfügung steht
Umbau des ehemaligen Techniktraktes zum neuen Sozial-
und Bürobereich
Anpassung der Außenanlagen an die neuen Gegebenheiten
So werden für die Sanitär- und Heizungstechnik
Maßnahmen
erforderlich die sich wie folgt aufteilen:
Erweiterung/Anpassung des Trink- und
Schmutzwassernetzes in BA 7.1 und BA 5
Erweiterung/Anpassung des Heizungsnetzes im BA 7.1
Demontage des bestehenden Heizungsnetzes
Bürospange
Trinkwasser
Das bestehende TW-Netz wird auf der Bürospange
aufgenommen und erweitert, sodass der neue
Umkleidebereich
mit drei Duschen und sieben Waschtischen versorgt
werden
kann.
Die Entwässerung schließt sich an den Bestand an. Hier
werden
bauseits die Grundleitungsanschlüsse berücksichtigt.
Heizung
Das bestehende Heizungsnetz in der Bürospange wird
zurückgebaut und durch ein neues ersetzt. Während das
alte
Netz über die Zentrale im ehemaligen Hallenbereich von
Markus Kaffee versorgt wurde, wird das neue Netz über
die
Zentrale im BA 6 versorgt. Dies erfordert eine
hydraulisch
abgeglichene Erweiterung im BA 6 am Bestand und eine
Weiterführung in die neue Bürospange. Hier erfolgt die
Versorgung der Heizkörper über die Abhangdecke des EG.
Einzelne Stichleitungen erreichen schließlich die
Heizkörper in
EG und OG.
Waschplatz
Trinkwasser
Das Trinkwassernetz im BA5 muss am neuen Waschplatz um
ein Ausgussbecken und einen Anschluss für einen
Hochdruckreiniger ergänzt werden. Diese entwässern in
einen
neuen Pumpenschacht. Hier werden zwei Förderpumpen für
das Schmutzwasser vorgesehen, welche an die Werkstatt
in
rund 170 m Entfernung angeschlossen wird.
Bau- und Anlagenbeschreibung
01.00 Pumpen, Apparate, Zubehör
01.00
Pumpen, Apparate, Zubehör
01.01 Rohrleitungen
01.01
Rohrleitungen
01.02 Kältedämmung
01.02
Kältedämmung
01.03 Inbetriebnahme, Abnahme und
Dokumentation
01.03
Inbetriebnahme, Abnahme und
Dokumentation
01.04 Demontage- und Umbauarbeiten
01.04
Demontage- und Umbauarbeiten
02 Heizungstechnik
02
Heizungstechnik
02.01 Rohrleitungen
02.01
Rohrleitungen
02.02 Raumheizflächen und Zubehör
02.02
Raumheizflächen und Zubehör
02.03 Inbetriebnahme, Abnahme und Dokumentatio
02.03
Inbetriebnahme, Abnahme und Dokumentatio
02.04 Demontage
02.04
Demontage
03 Insgemeinkosten und Stundenlohnarbeiten
03
Insgemeinkosten und Stundenlohnarbeiten
Qualitätsbeschreibung Insgemeinkosten
für die Baustelleneinrichtung
- Anfuhr aller Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte und der
gesamten
im Leistungsverzeichnis beschriebenen Materialien frei
Baustelle,
- Abfuhr der Werkzeuge, Hilfsmittel und Geräte,
- Verpackungskosten,
- Reinigung der Baustelle von Verpackungs- und
Montagematerialien,
- Überwachung der gesamten Anlagenmontage,
- Übergabe und den Probelauf der fertig montierten und
einregulierten Anlage,
- Einweisung des Bedienungs- und Wartungspersonals,
- Gerüstgestellung und Vorhaltung für die gesamte
Bauzeit, für
Montagehöhen bis 5 m
Unvorhergesehene Arbeiten, die im Zuge der Montage
auftreten, werden zum besonderen Nachweis berechnet.
Die
Stundenverrechnungssätze enthalten unaufgegliedert:
- die Lohn- und Gehaltskosten einschl.
vermögenswirksamer
Leistungen;
- die tariflichen und übertariflichen Zuschläge;
- die Lohn- und Gehaltsnebenkosten;
- die Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn;
- Fahrgelder, Auslösungen und Wegegelder;
- Beiträge an die tariflichen Sozialkassen.
Der Stundenverrechnungssatz gilt unabhängig von der
Anzahl
der abgerechneten Stunden und den Bestimmungen der
Stundenverrechnungsvorschriften. VOB/B findet für
Stundenlohnarbeiten keine Anwendung.
Stundenlohnarbeiten
dürfen nur auf Anordnung oder mit Zustimmung des
örtlichen
Bauführers des Auftraggebers durchgeführt werden.
Stundenlohnarbeiten sind täglich von der Bauleitung
bescheinigen zu lassen und wöchentlich abzurechnen.
Facharbeiterstundensätze werden nur für Facharbeiten
anerkannt, wenn diese von Facharbeitern ausgeführt
werden.
Für Arbeiten, die von Helfern ausgeführt wurden, bzw.
für die
keine Facharbeiter erforderlich sind, werden nur
Helferstundensätze anerkannt, unabhängig davon, ob
Facharbeiter für die Ausführung eingesetzt worden
sind. Auf
den Tagelohnzetteln sind die ausgeführten
Arbeitsleistungen
einschl. Begründung aufzuführen.
Qualitätsbeschreibung Insgemeinkosten
03.__. 1 Obermonteur Obermonteur
sonst wie im Hinweistext "Qualitätsbeschreibung
Insgemeinkosten" beschrieben.
03.__. 1
Obermonteur
30,00
Std
03.__. 2 Monteur Monteur
sonst wie im Hinweistext "Qualitätsbeschreibung
Insgemeinkosten" beschrieben.
03.__. 2
Monteur
30,00
Std
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.