Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 - Situation und Bauvorhaben Situation und Bauvorhaben
1. Lage des Grundstücks
ALDI GmbH & Co. KG Herten, Hohewardstraße 345-349, 45699 Herten
Die Zufahrt zum Grundstück erfolgt über ausgebaute Straßen.
2. Das Bauvorhaben
Die Firma ALDI GmbH & Co. KG betreibt in Herten ein Logistikzentrum zum Umschlag von Waren. Für die Erhöhung der Anzahl an Frischeprodukten ist beabsichtigt die vorhandenen Lagerhallen umzubauen.
Im 1.Bauabschnitt der Baumaßnahme werden umfangreiche Umbauarbeiten im 7.Bauabschnitt der Lagerhalle durchgeführt.
Innerhalb der Halle werden in einem in Massivbauweise erstellten Entsorgungstrakt neue Sozial- und Büroräume eingebaut, hallenseitig davor entsteht der neue Akkuladebereich für die Flurförderfahrzeuge.
Für die neue Sozial- und Büroräume in der Halle wird im Außenbereich die Vorhangfassade bereichsweise komplett abgebrochen. In die Fertigteil-Außenwände werden neue Fenster- und Türöffnungen geschnitten. Nach Montage der Fenster- und Türanlagen wird die Fassade mit einem Wärmedämmverbundsystem bekleidet.
3. Baubeschreibung
Das vorliegende Leistungsverzeichnis umfasst notwendige Arbeiten, die im Zuge der Umbaumaßnahme erbracht werden müssen. Verschiedene Leistungen sind dabei in Abhängigkeit bauseitiger Vorleistungen oder nach Absprache zu erbringen. Eine entsprechende Flexibilität wird vorausgesetzt.
Folgende Leistungen sind unter Anderem auszuführen:
Gestellung der allgemeinen Baustelleneinrichtung (Sanitäreinrichtungen) für die gesamte Baumaßname
Gestellung der Baustelleneinrichtung für die Arbeiten im 7.Bauabschnitt
Abbrucharbeiten im 7.Bauschnitt (Techniktrakt)
Mauerwerk- und Stahlbetonarbeiten für die Umbaumaßnahme
5. Allgemein
Dem Bieter wird zwingend empfohlen, sich vor Angebotsabgabe über Lage und Beschaffenheit der Baustelle, deren Zugangsmöglichkeit, alle sein Gewerk betreffenden Randbedingungen zu informieren. Kenntnisse des Bieters über alle vorgenannten Rahmenbedingungen werden vom Bauherrn und vom Architekten bei sämtlichen Verhandlungen sowie bei der Ausführung vorausgesetzt.
Nachforderungen, Terminaufschübe usw. aus Unkenntnis werden nicht anerkannt.
01 - Situation und Bauvorhaben
02 - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen
1. Verkehrsverhältnisse auf der Baustelle
Vor Ausführung seiner Leistungen sind vom Auftragnehmer nach Lage und Ausmaß die benötigten Flächen für Baustelleneinrichtungen und Lagerung mit der Bauleitung und dem Betrieb abzustimmen und nach deren Weisung zu belegen.
Innerhalb der benannten Flächen sowie innerhalb seiner Arbeitsbereiche obliegt dem AN die Verkehrssicherungspflicht, notwendige Verkehrsflächen sind freizuhalten.
Material kann nur ungesichert an angegebener Stelle zwischengelagert werden.
2. Bodenverhältnisse
Nicht relevant.
3. Entsorgung
Darf nur stattfinden:
Schutt und Müll mittels Container
Abwasser über das Schmutzwassersystem
Sondermüll entsprechend den behördlichen Vorschriften
4. Technische Regelwerke
Es gelten die Angebots- und Vertragsbedingungen für Bauleistungen und -lieferungen, die zusätzlichen Vertragsbedingungen zum VOB-Vertrag, die Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen, die Technischen Lieferbedingungen, alle einschlägigen DIN-Vorschriften, bauaufsichtsamtliche Bestimmungen, Technischen Prüfvorschriften, Merkblätter, die Unfallverhütungsvorschriften sowie die Montage-, Verarbeitungs- und Werksvorschriften der Materialhersteller, alles in den neuesten Fassungen.
5. Montagebedingungen
Soweit Berührungspunkte mit Gewerken anderer Auftragnehmer bestehen, hat der AN seine Ausführung mit diesen Auftragnehmern zu koordinieren.
Zur Leistung gehören:
die Lieferung frei Baustelle einschl. Abladen
der Transport zur Verwendungsstelle
das evtl. erforderliche Zwischenlagern nach Angabe der Bauleitung
die komplette Montage unter Beachtung der Montage-, Verarbeitungs- und Werksvorschriften der Materialhersteller einschl. erforderlicher Stemm-, Bohr-, Schweiß und sonstiger, zum Einbau notwendiger Arbeiten
02 - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen
03 - Zusätzliche Technischen Vertragsbedingungen - Allgemeine Angaben Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen - Allgemeine Angaben
1.Bautagesberichte
Der Auftragnehmer ist verpflichtet Tagesberichte zu erstellen und diese der Objektüberwachung spätestens am Anfang der Folgewoche elektronisch zu übermitteln oder in Papierform mit folgendem Inhalt zu übergeben:
täglicher Arbeitsbeginn und -ende
Anzahl und Art der auf der Baustelle beschäftigten Arbeitskräfte und eingesetzten Großgeräte
Angaben zu den Witterungsverhältnissen und den Temperaturen (min/max)
Beginn, Zwischenstand und Fertigstellung von einzelnen Bauarbeiten und Bauabschnitten
Behinderung, Unterbrechung und Verzögerung der Arbeiten und ihre Ursachen
Verkehrsfreigaben, Bauübergaben, Abnahmen, Materiallieferungen und Aushubabtransporte
außergewöhnliche Ereignisse (z. B. Arbeitsunfälle, Schadensfälle, Unterweisungen)
2.Abrechnung
Rechnungen sind kumulierend aufzustellen. Die Vergütung von Abschlagszahlungen bedeutet keine Anerkennung der Richtigkeit und Mängelfreiheit der von ihr erfassten Leistungen, Massen oder Preise.
Die Aufmaße sind in folgender prüfbarer Form vorzulegen:
Aufmaßblätter sind mit folgendem Aufbau einzureichen und fortlaufend zu nummerieren: Kopfzeile mit Projekt, Titel, LV-Positionsnummer und Kurztext der Leistungsposition
Rechenvorgänge sind systematisch und nachvollziehbar aufzubauen
In den Aufmaßblättern benannte Abrechnungspläne sind beizulegen; jedes abgerechnete Maß muss im Abrechnungsplan aufgeführt sein. Unterschiedliche Positionen sind ggfs. farbig anzulegen und Einzelflächen unter Umständen gesondert zu kennzeichnen
Nachträge sind fortlaufend zu nummerieren
Aufmaße und Rechnungen, welche die vorgenannten Kriterien in wesentlichen Punkten nicht erfüllen, können vom AG als unprüfbar an den Auftragnehmer zurückgeschickt werden
3.Zur Leistung bzw. zur abgegoltenen Nebenleistung gehören:
Die Kontrolle der örtlichen Gegebenheiten
Das Sauberhalten öffentlicher Zufahrtsstraßen zum Grundstück, deren Randbereiche und die zu befahrenden Flächen auf dem Betriebsgelände, sind bei Verschmutzung durch Transportfahrzeuge umgehend mit Kehrmaschinen zu säubern.
Kostenlose Beseitigung durch den Auftragnehmer verursachte Beschädigungen
Gesetzliche vorgeschriebene Unfallsicherungsmaßnahmen sind so anzubringen, dass nachfolgende Arbeiten, auch anderer Auftragnehmer, nicht behindert werden. Es wird besonders auf die BGV C 22 hingewiesen
Auf Verlangen von Behörden oder Bauleitung hat der AN für die zur Verwendung kommenden Stoffe und Bauteile die entsprechenden Gütenachweise, Prüfzeugnisse und Zulassungsbescheide, für den AG kostenfrei, beizubringen
Alle nach DIN vorgeschriebenen Eignungs- und Güteprüfungen sind während der Bauausführung oder nach Fertigstellung der Leistung durchzuführen.
Müssen vorhandene Schutzeinrichtungen für die Ausführung entfernt werden, so ist die Entfernung und die Wiederherstellung dieser Schutzeinrichtungen unmittelbar vor und nach den Arbeiten Sache des Auftragnehmers und ist auf den jeweiligen Arbeitsbereich zu beschränken.
Werden Ungenauigkeiten an der Leistung des AN über die zulässigen Toleranzen hinaus festgestellt, so sind sie ohne Aufforderung auf Kosten des Auftragnehmers sofort zu beseitigen, ohne das Gefüge der Konstruktion und den Arbeitsablauf zu stören.
Der AN verpflichtet sich bereits eingebaute Teile und den Hallenboden vor Beschädigung, ausreichend zu schützen.
03 - Zusätzliche Technischen Vertragsbedingungen - Allgemeine Angaben
04 - Sicherheitsrelevante Bedingungen Sicherheitsrelevante Bedingungen
1.Arbeiten bei laufendem Betrieb
Das Logistikzentrum ALDI GmbH & Co. KG Herten dient als Umschlaglager für Waren des täglichen Bedarfs. Darüber hinaus werden Frischwaren in einem Kühllager bis zur Auslieferung in die Filialen zwischengelagert.
Für die angefragten Leistungen wird der Betrieb nicht unterbrochen. Lagerflächen, Arbeitszeiten und Transportwege werden durch den Betrieb vorgegeben.
Für alle innerhalb der Betriebsgebäude auszuführenden Arbeiten gelten die Hygiene- und Sicherheitsvorschriften der Firma ALDI. Alle erforderlichen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und Arbeitssicherheit sowie zum Schutz vor Verschmutzung sind in den Einheitspreisen einzukalkulieren und werden, wenn nicht in einer Leistungsposition abgefragt, nicht gesondert vergütet.
2.Sicherheit- und Gesundheitsschutz
Es wird ausschließlich für die durchzuführenden Arbeiten geeignetes Personal eingesetzt.
Bei groben Sicherheitsverstößen (z. B. Arbeiten unter Gefährdung für sich und andere) kann die betroffene Person von der Baustelle zeitweise aber auch dauerhaft verwiesen werden.
Eine Gefährdungsbeurteilung gemäß §§ 5, 6 ArbSchG ist für die geplanten Tätigkeiten auf der Baustelle zu erstellen. Auf Anforderung ist diese dem Auftraggeber, Bauleiter oder dem Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator zur Verfügung zu stellen.
Die vor Ort Beschäftigten sind gemäß BGV A 1 über die Gefahren am Arbeitsplatz und auf der Baustelle, einschließlich Maßnahmen zu deren Abwendung zu unterweisen. Auf Anforderung ist diese dem Auftraggeber, Bauleiter oder dem Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator zur Verfügung zu stellen.
Werden besonders gefährliche Arbeiten nach Anlage 2 der BaustellV durchgeführt, so sind diese der Bauleitung und dem Koordinator mitzuteilen.
Bei Verwendung von Gefahrstoffen müssen vor Baubeginn die Sicherheitsdatenblätter und Betriebsanweisungen vorgelegt werden. Maßnahmen zur Abwehr von Gefährdungen anderer Gewerke durch die eingesetzten Gefahrstoffe werden mit diesen unmittelbar angesprochen.
Die eingesetzten Betriebsmittel müssen für den Einsatz auf der Baustelle geeignet sein und gemäß BetrSichV geprüft sein.
Die eingesetzten elektrischen Betriebsmittel müssen für den Einsatz auf der Baustelle geeignet und gemäß BGV A 3 geprüft sein.
Die erforderliche Anzahl von Ersthelfern sowie Verbandskästen gemäß BGV A 1 sind vor Ort zu halten. Auf Anforderung ist dieses dem Auftraggeber, Bauleiter oder dem Sicherheits- und Gesundheitsschutz-koordinator nachzuweisen.
Die erforderliche persönliche Schutzausrüstung ist den Beschäftigten zur Verfügung zu stellen und sind von den Beschäftigten zu tragen.
Zur Vermeidung gegenseitiger Gefährdungen beim gleichzeitigen Einsatz mehrerer Unternehmen und Selbstständiger an einem Arbeitsplatz wird eine Person, die die Arbeiten aufeinander abstimmt, mit entsprechender Weisungsbefugnis ausgestattet.
Schweiß- und Heißarbeiten sind vor Beginn bei ALDI anzuzeigen. Die erforderlichen Maßnahmen sind nach Schweißerlaubnisschein (Grundlage: § 30 BGV D1) zu treffen.
Bei Gerüsten ist eine Freigabebescheinigung zu erstellen, Fahrgerüste sind nach der Aufbauanleitung aufzubauen, die Aufbauanleitung ist bereit zu halten.
In der geschlossenen Halle sind entweder elektrische oder gasbetriebene Hubsteiger mit weißer Bereifung einzusetzen.
04 - Sicherheitsrelevante Bedingungen
05 - Planunterlagen Planunterlagen
Zur Kalkulation liegen dem Leistungsverzeichnis nachfolgende Unterlagen als pdf-Dateien bei:
Plan -Nr.IndexPlanbezeichnungMaßstab
Planunterlagen Architekturbüro Stülp
361-5-01 HLageplan1 : 500
361-5-21 DBüro- und Sozialräume1 : 50
Grundriss
361-5-23 BBüro- uns Sozialräume1 : 50
Längsschnitt / Hallenansicht
361-5-27 DNeue Wandausschnitte in Stb-wand1 : 50
Außenansicht Wand Achse M in Ba 7
- - Ausschnit Hallengrundriss -
05 - Planunterlagen
06 - Terminplan Terminplan
Verschiedene Leistungen sind in Abhängigkeit bauseitiger Vorleistungen oder als Vorleistung für Folgegewerke zu erbringen. Die genaue Terminierung erfolgt in gemeinsamer Absprache.
Eine entsprechende Flexibilität wird vorausgesetzt.
Bauseitige Vorleistungen
Demontage ISO-Vorhangfasssade Achse M
Gerüststellung Achse M
Ausführungszeiten
Abbruch-/Mauer- Stahlbetonarbeiten Techniktrakt (neuer Büro-/Sozialbereich) inkl. Herstellung neuer Fensteröffnungen ab der 37.KW 2025 innerhalb von 4 Wochen
Herstellung neuer Tür- und Toröffnungen voraussichtlich 44.KW 2025 und 02.KW 2026
Herstellung von Kernbohrungen / Schließen von Aussparungen auf Abruf
.......................... ...................................................................................
(Ort und Datum) (rechtsverbindliche Unterschrift und Firmenstempel)
06 - Terminplan
01 Baustelleneinrichtung (allgemein)
01
Baustelleneinrichtung (allgemein)
01.__.0010 Gestellung Toilettenkabine Aufstellen und Vorhalten einer Toilettenkabine,
einschließlich Unterhaltsreinigung mind. 1 x wöchentlich
01.__.0010
Gestellung Toilettenkabine
64,00
Wo
01.__.0020 Sanitärcontainer aufstellen / abbauen Sanitärcontainer gemäß ASR (Toiletten und Toilettenräume
auf Baustellen) für bis zu 25 Beschäftigte während der Bauzeit.
Maße ca. 6,00 x 2,50 m
Ausstattung mit Dusche, WC-Kabinen, Urinalen und Handwaschbecken mit Untertischgerät für Warmwasser.
Alle Sanitärobjekte aus Porzellan.
Einschließlich Spiegel, Handtuchhaken und Ablagen.
WC-Trennwände boden-/deckenfrei.
Elektrowandkonvektor mit Thermostat und Frostwächter.
Profilzylinder für Außentür mit 10 Schlüsseln
liefern, aufstellen, nach Ende Vorhaltung abbauen und abtransportieren.
01.__.0020
Sanitärcontainer aufstellen / abbauen
1,00
St
01.__.0030 Vorhaltung Sanitärcontainer Vorhaltung des vorbeschriebenen Sanitärcontainers.
Zur Vorhaltung / Unterhaltung gehört:
Lieferung von Handwaschmitteln und WC-Hygieneartikeln während der gesamten Bauzeit.
Reinigung und Sauberhaltung des Sanitärcontainers
2 x wöchentlich (mit Reinigungsplan zur Unterschrift der
Reinigungskraft zur Abrechnung der Reinigung)
01.__.0030
Vorhaltung Sanitärcontainer
72,00
Wo
01.__.0040 Container Baumischabfall An- und Abfahrt eines Containers 7,0 m³
für Baumischabfall, von Fremdfirmen
gesammelt
01.__.0040
Container Baumischabfall
2,00
St
01.__.0050 Baumischcontainer Entsorgung Baumischabfall, Abrechnung nach Wiegekarten.
01.__.0050
Baumischcontainer
20,00
t
02 Baustelleneinrichtung (Rohbauarbeiten, 7.Bauabschnitt)
02
Baustelleneinrichtung (Rohbauarbeiten, 7.Bauabschnitt)
HINWEIS Für den Materialtransport in und aus der Lagerhalle ist ein Transportweg von ca. 150 m einzukalkulieren.
HINWEIS
02.__.0010 Baustelleneinrichtung /-räumung Einrichtung der Baustelle einschließlich Vorhaltung aller notwendigen Geräte, Material- und Mannschaftcontainer,
Bau- und Betriebseinrichtungen.
Nach Beendigung der Maßnahme Baustelle von allen Geräten, Containern und Absperrungen räumen. Benutzte Flächen wieder ordnungsgemäß herrichten, Verunreinigungen beseitigen.
02.__.0010
Baustelleneinrichtung /-räumung
P
1,00
psch
02.__.0020 Absperrungen mit Bauzaun Bauzaun, 2,00 m hoch, mit Betonfüßen im Abstand
von ca. 2,50 m, aus verzinktem Maschendrahtelementen,
einschließlich sämtlicher Verbindungen und Kupplungen,
liefern und aufstellen.
Vorhalten für die Dauer der Umbauarbeiten im Baubschnitt 7.1,
nach Fertigstellung der Arbeiten abbauen und abfahren.
Gebrauchsüberlassung 4 Wochen (Grundeinsatzzeit)
Ausführung nur nach ausdrücklicher Anweisung durch
die Bauleitung
Aufstellort außen:Sicherung Fassadengerüst
Aufstellort innen:Absperrung 7.1 Bauabschnitt
02.__.0020
Absperrungen mit Bauzaun
120,00
m
02.__.0030 Gebrauchsüberlassung Bauzaun Gebrauchsüberlassung des Bauzaun aus der Vorposition
über die Grundeinsatzzeit (4 Wochen) hinaus.
Abrechnung nach Metern x Wochen.
02.__.0030
Gebrauchsüberlassung Bauzaun
2.800,00
mWo
02.__.0040 Tor im Bauzaun Lieferung, Montage und Vorhaltung eines 2-flügeligen Tores
auf Laufrollen, passend zum Bauzaunsystem,
Gebrauchsüberlassung 4 Wochen (Grundeinsatzzeit)
02.__.0040
Tor im Bauzaun
2,00
Stk
02.__.0050 Gebrauchsüberlassung Bauzauntor Gebrauchsüberlassung des 2-flügeligen Bauzauntores der Vorposition über die Grundeinsatzzeit (4 Wochen) hinaus.
Abrechnung nach Stück x Wochen.
02.__.0050
Gebrauchsüberlassung Bauzauntor
44,00
StkW
02.__.0060 Tür im Bauzaun Lieferung, Montage und Vorhaltung
einer 1-flügeligen Tür, passend zum Bauzaunsystem,
mit Laufrad & Drehgelenken als Personeneingang,
Gebrauchsüberlassung 4 Wochen (Grundeinsatzzeit)
02.__.0060
Tür im Bauzaun
1,00
Stk
02.__.0070 Gebrauchsüberlassung Bauzauntür Gebrauchsüberlassung einer Bauzauntür
über die Grundeinsatzzeit (4 Wochen) hinaus.
Abrechnung nach Stück x Wochen.
02.__.0070
Gebrauchsüberlassung Bauzauntür
22,00
StkW
02.__.0080 Kette mit Vorhängeschloss Lieferung einer Kette mit Zahlenschloss
02.__.0080
Kette mit Vorhängeschloss
3,00
St
02.__.0090 Absperrung aus Kettenständer mit Kette Kettenständer / Kettenpfosten aus Kunststoff mit Kette
als mobiles Absperrsystem, Farbe: rot/weiss,
Pfosten aus Kunststoff, Höhe ca. 850 mm,
mit Kunststofffuß, betongefüllt oder Hartgummi,
Kappe mit integrierter Kettenaufnahme (Einhängehaken),
Kette aus Kunststoff, Gesamtlänge 10 m,
liefern, aufstellen und für 7 Monate vorhalten.
Auf Abruf der Bauleitung abbauen.
02.__.0090
Absperrung aus Kettenständer mit Kette
P
1,00
psch
03 Abbrucharbeiten
03
Abbrucharbeiten
HINWEIS Es sollen Stahltüren und Tore demontiert und entsorgt werden.
Notwendige Geräte, Materialien und Transportgeräte sind in
den Einheitspreis einzukalkulieren.
Der Hallenboden ist gegen Beschädigung zu schützen.
Paletten zum Transport des Abbruchmaterials werden nicht zur Verfügung gestellt.
Für den Materialtransport in und aus der Lagerhalle ist ein Transportweg von ca. 150 m einzukalkulieren.
Nach Rücksprache und Vorgabe der Firma ALDI können die anfallenden Stoffe über ein zugewiesenes Rampentor aus der Lagerhalle direkt in den eigenen LKW geladen werden
(temporäre Nutzung des Tores).
HINWEIS
03.__.0010 Abbruch Toranlage (2-flg.) - Werkst/Komp/Entsorg Feuerhemmendes Stahltor T 30-2, zweiflügelig,
Rohbaurichtmaß (B x H):ca. 2.800 x 2.800 mm,
mit Umfassungszarge, Maulweite: ca. 240 mm,
mit Türbeschlägen, 2 schweren Obentürschließern,
2 Türhaftmagneten einschließlich Konsolen
sowie der Aufputz verlegten Verkabelung und Taster
abbrechen.
Zylinder vorab ausbauen und ALDI übergeben.
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Einbauort: Werkstatt, Kompressorraum, Entsorgungsraum
03.__.0010
Abbruch Toranlage (2-flg.) - Werkst/Komp/Entsorg
3,00
St
03.__.0020 Abruch Türanlage (1 flg) - F90-Tür zum 7.2 Ba Feuerbeständige Stahltür T 90-1, einflügelig,
Rohbaurichtmaß (B x H):ca. 1.010 x 2.135 mm,
mit Umfassungszarge, Maulweite: ca. 160mm,
mit Türbeschlägen und schwerem Obentürschließer
abbrechen.
Zylinder vorab ausbauen und ALDI übergeben.
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Einbauort: Achse K/7N
03.__.0020
Abruch Türanlage (1 flg) - F90-Tür zum 7.2 Ba
1,00
St
03.__.0030 Abbruch Schiebetor - Tor zum 1.Ba Markus Kaffee Feuerbeständiges Stahl-Schiebetore T-90, mit Schlupftür,
Lichte Torbreite:3.000 mm
Lichte Torhöhe:2.800 mm
Schiebetor aus bandverzinktem Blech,
Montagehöhe bis 3.500 mm,
einschließlich Schließgewicht mit Drahtseil und Umlenkrollen sowieVerkleidungen für das Schließgewicht,
angedübelter Laufschiene und Laufschienenabdeckung
(ca. 8,00 m Sturzbereich),
einschl. 3 Rauchmelder mit Rauchschutzzentrale
und 2 gekanteten Konsolen aus Profilstahl für Endschalter
abbrechen.
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Einbauort: Achse K/7N
Ausführung nur auf Anweisung der Bauleitung.
03.__.0030
Abbruch Schiebetor - Tor zum 1.Ba Markus Kaffee
1,00
St
03.__.0040 Abbruch Anfahrschutz Schiebetoranlage Torschutzkonstruktion, feuerverzinkt
Länge: ca. 4.500 mm
Höhe:ca. 3.100 mm
bestehend aus
5 Stützen aus Quadratrohr, Einzellänge ca. 3.400 mm,
mit angeschweißter Fuß- und Kopfplatte zur Befestigung
auf dem Betonboden und an der Stahlbeton-Fertigteilwand,
2 Horizontalriegel aus Quadratrohr 40 x 40 x 4 mm,
2 verzinkten glatten Stahlplatten, je 2.225 mm lang,
1.000 mm hoch, 4 mm dick
demontieren.
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Einbauort: Achse L-M/1N
Ausführung nur auf Anweisung der Bauleitung.
03.__.0040
Abbruch Anfahrschutz Schiebetoranlage
1,00
St
03.__.0050 Abbruch Gegenzarge Stahltür Gegenzarge einer einflügeligen Stahltür,
lichtes Rohbaumaß (B x H) ca. 1.140 x 2.135 mm,
Maulweite 300 mm,
angeschweisst an die Zarge der Stahltür,
trennen durch flexen.
Einschließlich Abbruch der angeschweißten und verankerter Edelstahlschwelle aus Tränenblech, Abwicklung ca. 425 mm,
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Einbauort: Achse M/5N
03.__.0050
Abbruch Gegenzarge Stahltür
P
1,00
psch
03.__.0060 Abbruch Türanlage M/9B Stahltür, einflügelig,
lichtes Rohbaumaß (B x H) ca. 1.140 x 2.135 mm,
einschließlich Zarge, Maulweite 300 mm,
mit Türbeschlägen und 1 schweren Obentürschließer,
abbrechen.
Zylinder vorab ausbauen und ALDI übergeben.
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Einbauort: Achse M/5N
03.__.0060
Abbruch Türanlage M/9B
1,00
St
03.__.0070 Abbruch Stahlklappe Feuerbeständige Stahltür/-klappe T 90-1, einflügelig,
Rohbaurichtmaß (B x H) ca. 1.250 x 1.250mm,
mit Umfassungszarge, Maulweite ca. 300 mm,
mit Feststellanlage und Haftmagnet,
Wandkonsole und Gegenplatte mit Kippgelenk
sowie 2 zusätzlichen Deckenrauchmeldern
abbrechen.
Zylinder vorab ausbauen und ALDI übergeben.
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Einbauort: Achse M / Achse 9B
03.__.0070
Abbruch Stahlklappe
5,00
St
03.__.0080 Abbruch Stahlwinkel + Betonverfüllung Anfahrschutz aus Stahl, L 200 x 100 x 10 mm,
Stahlgüte:S 235 nach DIN EN 10025,
mit Reaktionsharzankern (R) auf Industrieboden befestigt,
demontieren.
Zuvor Betonverfüllung zwischen oben beschriebenem Anfahrschutzwinkel und Hallentrennwand,
bestehend aus Beton C 16/20, XC 1 DIN EN 206-1 / DIN 1045-2
Höhe ca. 25 cm, Breite ca. 20 cm,
einschließlich senkrechtem Styroporstreifen, d = 1,0 cm
zwischnen Beton und Wand
abbrechen.
03.__.0080
Abbruch Stahlwinkel + Betonverfüllung
6,00
m
03.__.0090 Türöffnung nachträglich herstellen (0,885 x 2,135 m) Herstellung einer nachträglichen Türöffnung in vorhandenem Mauerwerk aus Kalksandstein mit vermörtelter Stoßfuge,
Mauerwerksdicke: 24,0 cm
lichte Größe der neuen Türöffnung: 0,885 x 2,135 m
einschließlich zusätzlichem Abbruch und Einbau eines
passenden Fertigsturz aus Stahlbeton
inkl. aller Nebenarbeiten.
Gegebenfalls notwendige Abfangungen sind in den Einheitspreis einzukalkulieren.
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Ort: Neue Tür Flur 1a / Büro 4
03.__.0090
Türöffnung nachträglich herstellen (0,885 x 2,135 m)
P
1,00
psch
03.__.0100 Türöffnung nachträglich herstellen (0,885 x 2,26 m) lichte Größe der neuen Türöffnung: 0,885 x 2,26 m
Ort: Neue Tür Büro 2
03.__.0100
Türöffnung nachträglich herstellen (0,885 x 2,26 m)
P
W
1,00
psch
03.__.0110 Türöffnung nachträglich herstellen (1,01 x 2,26 m) lichte Größe der neuen Türöffnung: 1,01 x 2,26 m
Ort: Neue Tür Anmeldung
03.__.0110
Türöffnung nachträglich herstellen (1,01 x 2,26 m)
P
W
1,00
psch
03.__.0120 Türöffnung nachträglich herstellen (1,26 x 2,26 m) lichte Größe der neuen Türöffnung: 1,26 x 2,26 m
Ort: Neue Tür Lager
03.__.0120
Türöffnung nachträglich herstellen (1,26 x 2,26 m)
P
W
1,00
psch
03.__.0130 Durchgang nachträglich herstellen (1,50 x 2,26 m) lichte Größe der neuen Türöffnung: 1,50 x 2,26 m
Ort: Durchgang Flur 2 / Lagerhalle
03.__.0130
Durchgang nachträglich herstellen (1,50 x 2,26 m)
P
W
1,00
psch
03.__.0140 Baustelleneinrichtung Gesonderte Baustelleneinrichtung für Betonsägearbeiten
Folgende Punkte sind einzukalkulieren:
An- und Abfahrt von Personal, Maschinen und Geräten
zur Ausführung von Betonschneide-/Abbrucharbeiten
im EG und auf der Geschossdecke des Techniktrakt
der Transport von Medien (Strom und Wasser) zur Verwendungsstelle, Schlauch- beziehungsweise Kabellängen bis 100 m.
Beistellung gegebenenfalls notwendiger Gerüste
besonderer Schutz des vorhandenen Hallenboden
03.__.0140
Baustelleneinrichtung
P
1,00
psch
03.__.0150 Öffnung schneiden (Tür Personaleingang) Schneiden einer Türöffnung in Stahlbeton-Fertigteilwand
(senkrechte Fläche) durch Vergrößerung einer
vorhandenen Öffnung (B x H) ca. 1,25 x 1,25 m
(ehem. Stahllklappe) zu einer Türöffnung
durch Abbruch der Brüstung (B x H) ca. 1,250 x 1,11 m
neue Öffnungsgröße: (B x H) ca. 1,25 x 2,26 m
Wand aus Vollbeton C35/45 DIN EN 206-1 / DIN 1045-2,
d = 16 cm,
Ausführungshöhe innen = Hallenbodenhöhe
Ausführungshöhe außen = + 1,20 m über OK Gelände
Beseitigung des Schnittwassers von der Bohrstelle
durch Sauggeräte
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Ort: Neue Tür Personaleingang Achse M / 1N-2N
03.__.0150
Öffnung schneiden (Tür Personaleingang)
1,00
St
03.__.0160 Öffnung schneiden (Tür Fahrer-WC) Schneiden einer neuen Türöffnung in eine Stahlbeton-Fertigteilwand (senkrechte Fläche),
Größe der Türöffnung: (B x H) ca. 0,885 x 2,135 m
Wand aus Vollbeton C35/45 DIN EN 206-1 / DIN 1045-2,
d = 16 cm,
Ausführungshöhe innen = Hallenbodenhöhe
Ausführungshöhe außen = + 1,20 m über OK Gelände
Zur Vermeidung von Überschnitten sind Kern-
bohrungen in den Eckpunkten zu berücksichtigen.
Beseitigung des Schnittwassers von der Bohrstelle
durch Sauggeräte
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Ort: Neue Tür Fahrer-WC Achse 9B / M-M²
03.__.0160
Öffnung schneiden (Tür Fahrer-WC)
1,00
St
03.__.0170 Öffnung schneiden (Toröffnung) Schneiden einer Toröffnung,
Öffnungsgröße: (B x H) ca. 2,80 x 2,60 m
Ausführungshöhe innen = Hallenbodenhöhe
Innerhalb der herzustellenden Öffnung befindet
sich eine Bestandsöffnung (B x H): ca. 1,25 x 1,25 m
Ort: Neue Toröffnung Achse 9B / O1
03.__.0170
Öffnung schneiden (Toröffnung)
W
1,00
St
03.__.0180 Öffnung schneiden (Fenster) Schneiden neuer Fensteröffnungen in Stahlbeton-Fertigteilwand
(senkrechte Fläche),
Größe der Fensteröffnungen:
(B x H) ca. 1,85 x 1,575 m (6 St im OG)
(B x H) ca. 1,85 x 1,60 m (6 St im OG)
Wand aus Vollbeton C35/45 DIN EN 206-1 / DIN 1045-2,
d = 16 cm,
Brüstunghöhe EG ca. 1,075 m über OK Hallenboden
Brüstunghöhe OG ca. 0,95 m über OK Stahlbetondecke
Ausführungshöhe außen = + 1,20 m über OK Gelände
Zur Vermeidung von Überschnitten sind Kern-
bohrungen in den Eckpunkten zu berücksichtigen.
Beseitigung des Schnittwassers von der Bohrstelle
durch Sauggeräte
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Ort: Neue Fensteröffnungen Achse M / 3N-6N
03.__.0180
Öffnung schneiden (Fenster)
12,00
St
03.__.0190 Öffnung schneiden (Lüftung) Öffnung für neuen Lüftungsanlage,
Größe der Öffnung: (B x H) ca. 0,80 x 0,60 m
Brüstunghöhe im OG ca. 3,00 m über OK Stahlbetondecke
Ort: Achse M / 2N
03.__.0190
Öffnung schneiden (Lüftung)
W
1,00
St
03.__.0200 Öffnung vergrößern (Fenster) Vergrößern einer vorhandenen Lüftungsöffnung in Stahlbeton-Fertigteilwand (senkrechte Fläche)
durch oberseitige/sturzseitige Vergrößerung der
vorhandenen Öffnung (BxH) um 1,85 x 0,385 m
Wand aus Vollbeton C35/45 DIN EN 206-1 / DIN 1045-2,
d = 16 cm
Ausführungshöhe innen = UK Abbruchfläche
ca. + 2,30 m über OK Stahlbetondecke
Zur Vermeidung von Überschnitten sind Kern-
bohrungen in den Eckpunkten zu berücksichtigen.
Beseitigung des Schnittwassers von der Bohrstelle
durch Sauggeräte
Einschließlich Abfangung des Abbruchmaterials während
der Schneidarbeiten.
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Ort: Neue Tür Personaleingang Achse M / 3N-4N
03.__.0200
Öffnung vergrößern (Fenster)
2,00
St
03.__.0210 Toröffnung schneiden (4,00 x 2,80 m) Schneiden einer Toröffnung in Stahlbeton-Fertigteilwand
(senkrechte Fläche),
Öffnungsgröße: (B x H) 4,00 x 2,80 m
Wand aus Vollbeton C35/45 DIN EN 206-1 / DIN 1045-2,
d = 16 cm,
Ausführungshöhe innen = Hallenbodenhöhe
Innerhalb der herzustellenden Öffnung befindet
sich eine Bestandsöffnung (B x H): ca. 1,01 x 2,135 m
Zur Vermeidung von Überschnitten sind Kern-
bohrungen in den Eckpunkten zu berücksichtigen.
Beseitigung des Schnittwassers von der Bohrstelle
durch Sauggeräte
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Ort: Neues Schiebetor Achse K / 7N
03.__.0210
Toröffnung schneiden (4,00 x 2,80 m)
1,00
St
03.__.0220 Toröffnung schneiden (4,50 x 2,80 m) Öffnungsgröße: (B x H) 4,50 x 2,80 m
03.__.0220
Toröffnung schneiden (4,50 x 2,80 m)
E
W
1,00
St
03.__.0230 Türöffnung schneiden (T90-Tür) als Türöffnung,
Öffnungsgröße: (B x H) ca. 1,01 x 2,135 m
Ort: Neues Tür Achse M² / 6N
03.__.0230
Türöffnung schneiden (T90-Tür)
W
1,00
St
03.__.0240 Deckbelag (Estrich) schneiden Deckbelag des Hallenboden aus Industrieestrich,
senkrecht schneiden, Tiefe: bis ca. 3,0 cm
03.__.0240
Deckbelag (Estrich) schneiden
4,50
m
03.__.0250 Deckbelag aufbrechen und entsorgen Deckbelag aus kunststoffmodifiziertem, zementgebundenen Industrieboden (Industrieestrich) aufbrechen
Dicke: 1,5 bis 2,5 cm, (Druckfestigkeit = > 0,35 KN/ m²)
Ausführung in Einzelflächen nach Angabe der Bauleitung.
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
03.__.0250
Deckbelag aufbrechen und entsorgen
23,00
m²
03.__.0260 Hallenboden schneiden Hallenboden, Stahlbetonbodenplatte,
mit Deckbelag aus Industrieestrich,
senkrecht schneiden,
Tiefe: bis ca. 40,0 cm
03.__.0260
Hallenboden schneiden
10,00
m
03.__.0270 Hallenboden abbrechen Hallenboden, Stahlbetonbodenplatte,
mit Deckbelag aus Industrieestrich,
abbrechen.
Dicke des Hallenboden bis ca. 40,0 cm
Ausführung in Einzelflächen nach Angabe der Bauleitung
(zur Verlegung von Grundleitungen)
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
03.__.0270
Hallenboden abbrechen
1,00
m³
03.__.0280 Abbruch Wandfliesen Abbruch von Wandfliesen,
Größe bis ca. 25 x 33 cm
Wandhöhe bis 3,00 m
im Dünnbett verlegt,
einschließlich Verfugung abbrechen.
Notwendige Gerüste sind in den
Einheitspreis einzukalkulieren.
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Ort: Entsorgungsraum
03.__.0280
Abbruch Wandfliesen
30,00
m²
03.__.0290 Abbruch Bodenfliesen Abbruch Bodenbelag aus trockengepressten Platten, unglasiert,
Größe ca. 12 x 24 cm, Bruchlast 3000 - 5000 KN,
im Dünnbett verlegt,
einschließlich Verfugung abbrechen.
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Ort: Entsorgungsraum
03.__.0290
Abbruch Bodenfliesen
12,00
m²
03.__.0300 Abbruch Gitterroste Gitterrostabdeckung aus Stahl, verzinkt,
Größe ca. 1,15 x 1,15 m
abbrechen.
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Ort: Entsorgungsraum
03.__.0300
Abbruch Gitterroste
1,00
St
03.__.0310 Abbruch Stahlrahmen Stahlrahmen, einbetoniert, aus L-Stahl ca. 130 x 65 x 10 mm,
Maße ca. 1,50 x 1,50 m,
angeschweißt an Bewehrung der Bodenplatte,
abbrechen.
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Ort: Entsorgungsraum
03.__.0310
Abbruch Stahlrahmen
1,00
St
03.__.0320 Abbruch Bodenablauf Bodenablauf, mit Rückhaltevolumen ca. 300 l,
einschließlich Geruchsverschluss,
in Bodenplatte einbetoniert,
freistemmen und abbrechen.
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Ort: Entsorgungsraum
03.__.0320
Abbruch Bodenablauf
1,00
St
03.__.0330 Abbruch Tränenbleche Tränenbleche aus Aluminium,
als Wandschutz unter den Stahlklappen im Entsorgungsraum
geklebt, Dicke bis 4 mm,
abbrechen.
Einzelgröße: ca. 1,80 x 1,00 m
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Ort: Entsorgungsraum
03.__.0330
Abbruch Tränenbleche
4,00
St
03.__.0340 Abbruch Abweispoller Abweispoller aus Stahlrohr,
Durchmesser 152,4 x 8 mm, Höhe ca. 680 mm,
mit Mörtel komplett verfüllt.
Der Poller ist in einer Kernbohrung DN 250
200 mm im Hallenboden versenkt,
die Leibung zwischen Poller Hallenbonden
bis OK Hallenboden vermörtelt.
Poller freitstemmen und Öffnung im Boden
bis -2,0 cm unter OK Hallenboden mit Beton verfüllen.
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Ausführung nur auf Anweisung der Bauleitung.
03.__.0340
Abbruch Abweispoller
1,00
St
04 Mauerarbeiten
04
Mauerarbeiten
04.__.0010 KS-Mauerwerk, d = 24 cm Mauerwerk als Innenmauerwerk - EI-M 90, einschalig,
aus Kalksandstein-Mauerwerk nach DIN EN 1996-1-2/NA,
Kalksandsteine nach DIN EN 771-2 in Verbindung mit
DIN V 20000-402 bzw. DIN V 1061, DIN 106 Teil 1 KS,
inkl. Kimm- und Höhenausgleichschichten,
mit vollfugig vermörtelter Stoß- und Lagerfuge,
vermauert in Normalmauermörtel nach DIN EN 998-2
in Verbindung mit DIN 20000-412.
Format.2 DF
Rohdichteklasse:1,8
Steindruckfestigkeitsklasse: 12
Mauerwerksdicke:24,0 cm
Mörtelgruppe:NM IIa
Höhe der Wand:ca. 3,60 m
Ausführung in Einzelflächen
Die Gestellung eines Gerüstes ist in den EP
mit einzukalkulieren.
Ausführung in Einzelflächen.
Ort: Neue Trennwände
Fahrer-WC
04.__.0010
KS-Mauerwerk, d = 24 cm
75,00
m²
04.__.0020 Zementmörtellage, d = 2,0 cm Zementmörtellage auf Mauerwerkswand d = 24,0 cm Mörtelgruppe:II a
Dicke:2,0 cm
Breite:24,0 cm
einbauen und wandbündig abgleichen.
Einbauort: Fahrer-WC
04.__.0020
Zementmörtellage, d = 2,0 cm
5,50
m
04.__.0030 Deckenauflager Elastomer Deckenauflager zwischen Mauerwerk
und Deckenplatte,
profiliertes, hoch witterungsbeständiges EPDM-Federungselement, ozonbeständig, mit Ummantelung,
bauaufsichtlich zugelassen,
Kern: ca. 50 / 10 mm
liefern und mit allen Vor- und Nebenleistungen
gemäß Herstellerangabe einbauen.
Fabrikat: Calenberg Cigular Typ S oder gleichwertig
04.__.0030
Deckenauflager
5,50
m
04.__.0040 Fugenabdichtung Deckenauflager Innen- und außenseitige Abdichtung der Fuge zwischen Zementmörtellage und Ortbetondecke
mit einem 1-komponentigem, gebrauchsfertigem Dichtstoff auf Basis silanterminierter Polymere, speziell für die Fugenabdichtung nach den Regeln der DIN 18 540.
lösemittelfrei, geruchneutral, hohe UV-Beständigkeit, Farbstabilität und Alterungsbeständigkeit,
erfüllt DIN 18 540-fb.
Farbton: grau (betongrau)
Fugenbreite:10 mm
einschließlich geschlossenzelligen PE-Hinterfüllprofil
liefern und mit allen Vor- und Nebenleistungen
gemäß Herstellerangabe einbauen.
Das vorherige Auskratzen der Fuge in der notwendigen
Tiefe gehört zur Leitung.
Fabrikat: Sikaflex AT Facade oder gleichwertig
04.__.0040
Fugenabdichtung Deckenauflager
10,00
m
04.__.0050 Öffnung zumauern als Ausmauerung von Toröffnungen,
Höhe der Öffnungen: ca. 2,80 m
Die Gestellung eines Gerüstes ist in den EP
mit einzukalkulieren.
Ausführung in Einzelflächen.
Ort: Werkstatt, Kompressorraum, Entsorgungsraum
Tor zu Markus Kaffee
04.__.0050
Öffnung zumauern
W
35,00
m²
04.__.0060 Brüstung mauern als Aufmauerung von Brüstungen,
Höhe der Brüstung: ca. 0,80 m
Ausführung in Einzelflächen.
Ort: 2 Fenster im OG
04.__.0060
Brüstung mauern
W
4,00
m²
04.__.0070 Leibung aufmauern als einseitige Aufmauerung einer Leibung.
Maße der Aufmauerung: ca. 15 x 100 cm
Ort: 2 Fenster im OG
04.__.0070
Leibung aufmauern
W
2,00
St
04.__.0080 Zulage Fugenglattstrich Zulage zur den Vorpositionen für Fugenglattstrich
Angabe der Flächen erfolgt von der Bauleitung.
04.__.0080
Zulage Fugenglattstrich
150,00
m²
04.__.0090 Maueranschlussanker Lieferung und Einbau von Maueranschlussankern
einschließlich Nageldübel für die nachträgliche
Verankerung von Mauerwerk beim Ausmauern
von Öffnungen mit Anschluss an Stahlbetonstützen / -wände,
Einbauhöhe: bis 3,60 m
04.__.0090
Maueranschlussanker
140,00
St
04.__.0100 Öffnung anlegen, MW d = 24,0 cm, B x H: 0,885 x 2,26 m Zulage für das Herstellen einer Öffnung beim Aufmauern
in Mauerwerk, d = 24,0 cm, als Türöffnung.
Rohbauöffnungsmaß:0,885 x 2,26 m ü.OKF
04.__.0100
Öffnung anlegen, MW d = 24,0 cm, B x H: 0,885 x 2,26 m
3,00
St
04.__.0110 Öffnung anlegen, MW d = 24,0 cm, B x H: 1,26 x 2,26 m Rohbauöffnungsmaß:1,26 x 2,26 m ü.OKF
04.__.0110
Öffnung anlegen, MW d = 24,0 cm, B x H: 1,26 x 2,26 m
W
1,00
St
04.__.0120 Öffnung anlegen, MW d = 24,0 cm, B x H: 0,55 x 0,35 m für haustechnische Leitungen,
Rohbauöffnungsmaß:0,55 x 0,35 m
Ausführung bis + 3,70 m ü. OKF
04.__.0120
Öffnung anlegen, MW d = 24,0 cm, B x H: 0,55 x 0,35 m
W
6,00
St
04.__.0130 Öffnung anlegen, MW d = 24,0 cm, B x H: 0,45 x 0,20 m für haustechnische Leitungen,
Rohbauöffnungsmaß:0,45 x 0,25 m
Ausführung bis + 3,70 m ü. OKF
04.__.0130
Öffnung anlegen, MW d = 24,0 cm, B x H: 0,45 x 0,20 m
W
1,00
St
04.__.0140 Überdecken der Öffnung im Mauerwerk, MW d = 24,0 cm, b = 0,885 m Überdecken der Öffnung im Mauerwerk, d = 24,0 cm,
mit Fertigsturz aus Stahlbeton,
lichte Breite der Öffnungen:88,5 m
04.__.0140
Überdecken der Öffnung im Mauerwerk, MW d = 24,0 cm, b = 0,885 m
3,00
St
04.__.0150 Überdecken der Öffnung im Mauerwerk, MW d = 24,0 cm, b = 1,26 m lichte Breite der Öffnung:1,26 m
04.__.0150
Überdecken der Öffnung im Mauerwerk, MW d = 24,0 cm, b = 1,26 m
W
1,00
St
04.__.0160 Einbruchschutz Fenster (BxH): 1,85 x 1,575 m Fensteröffnung von der Gebäudeaußenseite
mit großflächigen Schalelementen einbruchhemmend schließen,
einschließlich Unterkonstruktion aus Kanthölzern
innerhalb der Laibungen, die mit Hartschaumplatten
zu schützen sind.
Die Verschalung soll die Öffnung ca. 20 cm überdecken.
Rohbauöffnungsmaß/
Öffnungsgröße (BxH): 1,85 x 1,575 m
Auf Abruf der Bauleitung Einbruchschutz zurückbauen (gesonderte Anfahrt ist einzukalkulieren).
Für Herstellung und Rückbau steht bauseits ein Fassadengerüst zur Verfügung.
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
04.__.0160
Einbruchschutz Fenster (BxH): 1,85 x 1,575 m
14,00
St
04.__.0170 Einbruchschutz Fenster (BxH): 1,26 x 1,26 m Rohbauöffnungsmaß/
Öffnungsgröße (BxH): ca. 1,26 x 1,26 m
Ort: Achse M + Achse 9B
04.__.0170
Einbruchschutz Fenster (BxH): 1,26 x 1,26 m
W
4,00
St
04.__.0180 Einbruchschutz Tür in Türöffnung
Rohbauöffnungsmaß/
Öffnungsgröße (BxH): ca. 1,26 x 2,36 m
04.__.0180
Einbruchschutz Tür
W
1,00
St
04.__.0190 Einbruchschutz Tor Achse 9B in Toröffnung
Rohbauöffnungsmaß/
Öffnungsgröße (BxH): ca. 2,80 x 2,60 m
04.__.0190
Einbruchschutz Tor Achse 9B
W
1,00
St
04.__.0200 Bautüren WK3, 0,75 x 1,90 i.l. Einbau einer Bautür WK 3 in Rohbauöfffnung 0,885 x 2,135 m
lichtes Durchgangsmaß (BxH):ca. 0,75 x 1,90 m,
vorhalten bis zum Einbau der endgültigen Türanlage.
Einschließlich Unterkonstruktion zur Befestigung und Verkleinerung der verbliebenen Öffnungen mit
Brettschalung 24 mm
Auf Abruf der Bauleitung Einbruchschutz zurückbauen.
Gesonderte Anfahrt ist einzukalkulieren.
04.__.0200
Bautüren WK3, 0,75 x 1,90 i.l.
1,00
St
04.__.0210 Bautüren WK3, 1,25 x 2,00 i.l. Standard-Bautüren RC Klasse 2.
Lichtes Durchgangsmaß (BxH):ca. 1,25 x 2,00 m
Liefern, einbauen und über der gesamten Bauzeit bis zum Einbau der endgültigen Türanlagen vorhalten.
Einschließlich Rückbau und Entsorgung.
Gesonderte Anfahrt ist einzukalkulieren.
04.__.0210
Bautüren WK3, 1,25 x 2,00 i.l.
1,00
St
04.__.0220 Bauzylinder Bauzylinder für vorbeschriebene Bautüren,
liefern, einbauen und über der gesamten Bauzeit bis zum Einbau der endgültigen Türanlagen vorhalten.
Alle Bauzylinder sind gleichschließend auszuführen,
pro Zylinder sind mind. 10 Schlüssel der Bauleitung zu übergeben.
Ausführung nur auf Anweisung der örtlichen Bauleitung.
04.__.0220
Bauzylinder
2,00
St
04.__.0230 Bautreppen Bautreppe aus Holz, Steigung ca. 7 Stufen,
Höhe der Steigung 17 cm, Tiefe Treppenauftritt 26 cm
Nutzbreite bis 1,0 m,
Lastabtragung über UK auf Pflasterbelag oder Betonplatte,
einschließlich 2-seitigem Seitenschutz
mit Geländer und Zwischenholm,
liefern, aufbauen und vorhalten.
Vorhaltedauer: ca. 5 Monate
Auf Abruf der Bauleitung zurückbauen.
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Einbauort: Achse M - Anmeldung und neuer Personaleingang
04.__.0230
Bautreppen
2,00
St
05 Beton- / Stahlbetonarbeiten
05
Beton- / Stahlbetonarbeiten
05.__.0010 Ortbeton Treppenfundament Ortbeton für Kleinfundamente (Treppenanlage)
Untergrund waagerecht,
aus Stahlbeton als Normalbeton
DIN EN 206-1 / DIN 1045-2,
C 25/30, XC 4, XF 1, WF
Ausführung in unterschiedlichen Abmessungen.
05.__.0010
Ortbeton Treppenfundament
1,00
m³
05.__.0020 Schalung Treppenfundament Schalung diverser Kleinfundamente,
Höhe bis 50 cm
05.__.0020
Schalung Treppenfundament
1,00
m²
05.__.0030 Ortbeton der Deckenplatte (WC-Anlage) Ortbeton der Deckenplatte (WC-Anlage)
Seitenflächen senkrecht, obere Betonfläche waagerecht,
C 25/30, XC3 ,WF DIN EN 206-1 / DIN 1045-2,
UK Deckenplatte ca. 3,00 m ü. OK Bodenplatte
d = 20 cm
05.__.0030
Ortbeton der Deckenplatte (WC-Anlage)
1,00
m³
05.__.0040 Schalung der Deckenplatte Schalung des Deckenplatte,
UK Deckenplatte ca. 3,00 m ü. OK Bodenplatte
05.__.0040
Schalung der Deckenplatte
3,00
m²
05.__.0050 Randschalung der Deckenplatte Randschalung des Deckenplatte, Höhe ca. 20,0 cm
UK Deckenplatte ca. 3,00 m ü. OK Bodenplatte
05.__.0050
Randschalung der Deckenplatte
1,00
m²
05.__.0060 Zulage Sichtbetonschalung Zulage zur Schalungen der Deckenplatte für Ausführung
in Sichtbetonqualität, Schalungsart aus mehrschichtigen
kunststoffbeschichteten Sperrholzplatten.
05.__.0060
Zulage Sichtbetonschalung
1,00
m²
05.__.0070 Hartschaumplatte, d = 1,0 cm Ausbilden von Fugen mit Hartschaumplatten
Dicke: 1,0 cm
Ausführung in Einzelflächen.
05.__.0070
Hartschaumplatte, d = 1,0 cm
2,50
m²
05.__.0080 Deckendurchbrüche konisch stemmen Vorhandene Deckendurchbrüche, rechteckig,
im Bereich der Leibungen konisch mit dem Stemmhammer
abbrechen.
Höhe bis ca. 20 cm
Abbruch OK = 3,0 cm auf UK = 0,0 cm
--> Querschnitt: "Pfropfen",
Abrechnung nach m² Leibungsfläche
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Einbauort: Deckenplatte Entsorgungstrakt im Bauschnitt 7.1
05.__.0080
Deckendurchbrüche konisch stemmen
4,00
m²
05.__.0090 Ortbeton der Deckendurchbrüche Schließen von Deckendurchbrüchen,
Größe ca. 96 x 166 cm,
mit Ortbeton als Normalbeton
C 25/30, XC 1 - DIN EN 206-1 / DIN 1045-2,
Dicke bis 20 cm
05.__.0090
Ortbeton der Deckendurchbrüche
1,50
m³
05.__.0100 Schalung der Deckendurchbrüche Schalung der zu schließenden Deckendurchbrüche
(Einzelgröße ca. 90 x 160 cm),
aus Schalbrettern und einer Abstützung aus Spindelstützen,
Deckenhöhe ca. 3,60 m ü. OKFF.
Ausführung in Einzelflächen.
05.__.0100
Schalung der Deckendurchbrüche
6,00
m²
05.__.0110 Zulage zur Deckenschalung Erschwerniszulage zur Vorpositiom für den erhöhten Schalungsaufwand aufgrund den Durchbruch querender
Lüftungskanäle (Brandschutzklappen)
Größe der Kanäle ca.
Erschwernis an einem Deckendurchbruch
05.__.0110
Zulage zur Deckenschalung
1,50
m²
05.__.0120 Betonstabstahl 8-10 mm Betonstabstahl B 500 A, DIN 488,
Durchmesser 8 - 10 mm, alle Längen,
gemäß Stahlliste einschließlich Abstandhalter
liefern und einbauen.
05.__.0120
Betonstabstahl 8-10 mm
175,00
kg
05.__.0130 Anfahrschutz mit Beton verfüllen Anfahrschutz aus Stahlwinkel L 200 x 100 x 10 mm
wie folgt mit Beton verfüllen.
Der Stahlwinkel ist mit einem Abstand von ca. 20 cm
zwischen Außenkante Schenkel und Wand bauseits
montiert worden.
An der zu schützenden Wand ist ein 2 cm dicker Styroporstreifen, Höhe ca. 25 cm, Dicke 1,0 cm,
senkrecht aufzustellen.
Der sich ergebende Hohlraum zwischen Stahlwinkel
und Styroporstreifen ist bis Oberkante Stahlwinkel bzw. Oberkante Styroporstreifen (Auffüllung im Schnitt trapezförmig)
mit Magerbeton auszufüllen, die sichtbare, geneigte Oberfläche der Verfüllung ist zu glätten.
Betonfüllung C 16/20, XC 1 - DIN EN 206-1 / DIN 1045-2
Ausführung nach abschnittsweiser Montage der Winkel durch den AN Metallbau.
05.__.0130
Anfahrschutz mit Beton verfüllen
50,00
m
06 Kernbohrungen / Durchbrüche
06
Kernbohrungen / Durchbrüche
06.__.0010 Baustelleneinrichtung =< 5 Kernbohrungen Gesonderte Baustelleneinrichtung für Kernbohrungen
Folgende Punkte sind einzukalkulieren:
An- und Abfahrt von Personal, Maschinen und Geräten
zur Ausführung der Arbeiten im EG und auf der Geschossdecke des Techniktrakt
der Transport von Medien (Strom und Wasser) zur Verwendungsstelle, Schlauch- beziehungsweise Kabellängen bis 100 m.
Auf-, Um- und Abbauen sowie Vorhalten von Gerüsten für die eigene Leistungen bis 3,60 m über der Standfläche des Gerüstes
besonderer Schutz des vorhandenen Hallenboden
Beseitigung des Kronenspülwassers mit Sauggeräten
Bewehrungsdurchschnitte und -trennungen (inkl. Stahlschnitte > 2,0 cm² Einzelschnittfläche)
Beseitigung des anfallenden Bohr- bzw. Schnittgutes
Bewehrungssuche
Umsetzen der Geräte innerhalb des Gebäudes
Einmessen der Öffnungen bzw. Durchbrüchen durch Herstellung von Pilotbohrungen von unten durch die Geschossdecken inkl. Gerüststellung
Baustelleneinrichtung bis 5 Kernbohrungen / Tag.
06.__.0010
Baustelleneinrichtung =< 5 Kernbohrungen
1,00
St
06.__.0020 Baustelleneinrichtung > 5 Kernbohrungen Baustelleneinrichtung für mehr als 5 Kernbohrungen / Tag (Einsatz).
06.__.0020
Baustelleneinrichtung > 5 Kernbohrungen
W
1,00
St
06.__.0030 Kernbohrung DN 42 - Wände Bohrlöcher mit Diamantkernbohrer in Mauerwerkswänden, nachträglich herstellen.
Durchmesser:42 mm
Mauerwerksdicke:240 mm
Ausführungshöhe:bis ca. 3,70 m
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
06.__.0030
Kernbohrung DN 42 - Wände
14,00
St
06.__.0040 Kernbohrung DN 62 - Wände Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben,
jedoch
Durchmesser:62 mm
06.__.0040
Kernbohrung DN 62 - Wände
4,00
St
06.__.0050 Kernbohrung DN 160 bis DN 200 - Wände Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben,
jedoch
Durchmesser:160 bis 200 mm
06.__.0050
Kernbohrung DN 160 bis DN 200 - Wände
E
1,00
St
06.__.0060 Kernbohrung DN 210 bis DN 250 - Wände Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben,
jedoch
Durchmesser:210 bis 250 mm
06.__.0060
Kernbohrung DN 210 bis DN 250 - Wände
7,00
St
06.__.0070 Kernbohrung DN 260 bis DN 300 - Wände Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben,
jedoch
Durchmesser:260 bis 300 mm
06.__.0070
Kernbohrung DN 260 bis DN 300 - Wände
2,00
St
06.__.0080 Kernbohrung DN 60 - Decken Bohrlöcher mit Diamantkernbohrer in Stahlbetondecken
nachträglich herstellen.
Durchmesser:60 mm
Bohrtiefe:ca. 200 mm
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
06.__.0080
Kernbohrung DN 60 - Decken
1,00
St
06.__.0090 Kernbohrung DN 110 bis DN 150 - Decken Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben,
jedoch
Durchmesser:110 bis 150 mm
06.__.0090
Kernbohrung DN 110 bis DN 150 - Decken
E
1,00
St
06.__.0100 Kernbohrung DN 160 bis DN 200 - Decken Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben,
jedoch
Durchmesser:160 bis 200 mm
06.__.0100
Kernbohrung DN 160 bis DN 200 - Decken
E
1,00
St
06.__.0110 Kernbohrung DN 210 bis DN 250 - Decken Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben,
jedoch
Durchmesser:210 bis 250 mm
06.__.0110
Kernbohrung DN 210 bis DN 250 - Decken
E
1,00
St
06.__.0120 Kernbohrung DN 260 bis DN 300 - Decken Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben,
jedoch
Durchmesser:260 bis 300 mm
06.__.0120
Kernbohrung DN 260 bis DN 300 - Decken
E
1,00
St
06.__.0130 Öffnungen abdecken Abdeckung der Öffnungen und Durchbrüche in den Geschossdecken mit Schalbrettern o.ä.,
durchtrittsicher, ausgelegt für eine Belastung bis
200 kg/m², gegen seitliches Verrutschen gesichert.
Auf Abruf sind die Abdeckungen im gesamten Gebäude einzusammeln und (ggf.) zu entsorgen.
Ausführung in Einzelflächen.
06.__.0130
Öffnungen abdecken
2,00
m²
06.__.0140 Wandöffnung herstellen, 55,0 x 35,0 cm Wandöffnung brechen (nachträglich herstellen),
Maße 55,0 x 35,0 cm,
Wanddicke Mauerwerk Kalksandstein d = 24,0 cm,
Ausführungshöhe bis ca. 3,70 m
als Wanddurchbruch in vorhandenem Mauerwerk
für haustechnischen Leitungen etc.,
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
Einschließlich der notwendigen Gerüste.
06.__.0140
Wandöffnung herstellen, 55,0 x 35,0 cm
2,00
St
06.__.0150 Wandöffnung herstellen, 45,0 x 20,0 cm Maße 45,0 x 20,0 cm,
06.__.0150
Wandöffnung herstellen, 45,0 x 20,0 cm
W
1,00
St
06.__.0160 Wandöffnung herstellen, Querschnitt 1000 bis 1500 cm² Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben,
jedoch
Querschnitt:1.000 bis 1.500 cm²
06.__.0160
Wandöffnung herstellen, Querschnitt 1000 bis 1500 cm²
E
1,00
St
06.__.0170 Wandöffnung herstellen, Querschnitt 2000 bis 2500 cm² Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben,
jedoch
Querschnitt:2000 bis 2500 cm²
06.__.0170
Wandöffnung herstellen, Querschnitt 2000 bis 2500 cm²
E
1,00
St
06.__.0180 Deckenöffnung schließen bis 500 cm² (HT) Deckenöffnung schließen, Quersschnitt bis 500 cm²,
Deckendicke bis ca. 20 cm,
anarbeiten an haustechnischen Leitungen und/oder Brandschutzmanschetten, etc.,
mit Mörtel oder Beton in F90 Qualität,
schließen.
UK Decke + 3,60 m ü.OKF
Einschließlich der notwendigen Gerüste, Abstützungen
Schalungsmaterial, etc.
06.__.0180
Deckenöffnung schließen bis 500 cm² (HT)
2,00
St
06.__.0190 Deckenöffnung schließen, Querschnitt bis 500 cm² ohne haustechnische Leitungen,
Öffnung mit Beton schließen.
UK Decke + 3,60 m ü.OKF
Einschließlich der notwendigen Gerüste, Abstützungen,
Schalungsmaterial, etc.
06.__.0190
Deckenöffnung schließen, Querschnitt bis 500 cm²
W
2,00
St
06.__.0200 Deckenöffnung schließen 500 bis 750 cm² (HT) Deckenöffnung schließen, Quersschnitt 500 bis 750 cm²,
Deckendicke bis ca. 20 cm,
anarbeiten an haustechnischen Leitungen und/oder Brandschutzmanschetten, etc.,
mit Mörtel oder Beton in F90 Qualität,
schließen.
UK Decke + 3,60 m ü.OKF
Einschließlich der notwendigen Gerüste, Abstützungen
Schalungsmaterial, etc.
06.__.0200
Deckenöffnung schließen 500 bis 750 cm² (HT)
2,00
St
06.__.0210 Deckenöffnung schließen, Querschnitt bis 500 cm², ohne haustechnische Leitungen,
Öffnung mit Beton schließen.
UK Decke + 3,60 m ü.OKF
Einschließlich der notwendigen Gerüste, Abstützungen,
Schalungsmaterial, etc.
06.__.0210
Deckenöffnung schließen, Querschnitt bis 500 cm²,
W
2,00
St
06.__.0220 Wandöffnung schließen, Querschnitt bis 500 cm² Wandöffnung schließen, Querschnitt bis 500 cm²,
Wanddicke Mauerwerk Kalksandstein ca. 24,0 cm,
anarbeiten an haustechnischen Leitungen und/oder Brandschutzmanschetten, etc.,
mit Mörtel oder Beton in F90 Qualität.
Einschließlich der notwendigen Gerüste,
Schalungsmaterial, etc.
06.__.0220
Wandöffnung schließen, Querschnitt bis 500 cm²
E
1,00
St
06.__.0230 Wandöffnung schließen, Querschnitt 500 bis 1000 cm² Querschnitt 500 bis 1000 cm²
06.__.0230
Wandöffnung schließen, Querschnitt 500 bis 1000 cm²
E
W
1,00
St
06.__.0240 Wandöffnung schließen, Querschnitt 1000 bis 1500 cm² Querschnitt 1000 bis 1500 cm²
06.__.0240
Wandöffnung schließen, Querschnitt 1000 bis 1500 cm²
E
W
1,00
St
06.__.0250 Wandöffnung schliessen, Querschnitt 1500 bis 2000 cm² Querschnitt 1500 bis 2000 cm²
06.__.0250
Wandöffnung schliessen, Querschnitt 1500 bis 2000 cm²
W
8,00
St
06.__.0260 Wandöffnung schließen, Querschnitt 2000 bis 2500 cm² Querschnitt 2000 bis 2500 cm²
06.__.0260
Wandöffnung schließen, Querschnitt 2000 bis 2500 cm²
E
W
1,00
St
06.__.0270 Kernbohrung Abweispoller Bohrlöcher mit Diamantkernbohrer in unbewehrtem Hallenboden herstellen.
Beseitigung des Kronenspülwassers von der Bohrstelle
durch Sauggeräte.
Durchmesser:200 mm
Tiefe:200 mm
(20 mm Estrich, 180 mm Walzbeton)
nachträglich als "Sackbohrung" herstellen.
Mit einzukalkulieren sind u.a.:
Installation von Strom und Wasser zur Verwendungsstelle ab Hauptentnahmestelle (Kabelwege bis 100 m)
das Umsetzen der Geräte zum nächsten Bohrort
Ausführung der Leistung mit Vakuumplatte
06.__.0270
Kernbohrung Abweispoller
1,00
St
06.__.0280 Herausstemmen der Beton-Bohrkerne Nachträgliches Herausstemmen der Beton-Bohrkerne
der Vorposition in vor beschriebenem Hallenboden.
Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und
sind entsprechend den Vorschriften zu entsorgen.
Die Entsorgungsnachweise sind beizubringen.
Einschl. Fahrtkosten, Fracht- und Entsorgungsgebühren.
06.__.0280
Herausstemmen der Beton-Bohrkerne
1,00
St
07 Regiearbeiten
07
Regiearbeiten
Stundenlohnarbeiten Stundenlohnarbeiten, die evtl. anfallen, sind vor Arbeitsbeginn anzuzeigen und innerhalb von drei Arbeitstagen bescheinigen zu lassen oder innerhalb einer Woche an die Bauleitung zu schicken.
Später vorgelegte Rapportzettel können nicht anerkannt werden.
Alle auf Nachweis auszuführenden Arbeiten werden bis zur Fertigstellung der Anlage zu diesen Preisen vergütet, Material wird zu den Angebots-/ Lieferpreisen vergütet!
Die angefragten Stundenlöhne sind als Mischpreis aus verschiedenen Berufsgruppen anzugeben. Kosten für Führungs- und Aufsichtspersonal werden nicht gesondert vergütet, sondern sind anteilig zu berücksichtigen. Dasselbe gilt für alle Lohnnebenkosten (Fahrgelder, Unterkunftsgelder etc.) oder evtl. anfallender Überstundenzuschläge.
Stundenlohnarbeiten
07.__.0010 Facharbeiterstunden Stundenlohnarbeiten durch Facharbeiter/-in für
unvorhergesehene Arbeiten auf Anordnung des AG ausführen.
Der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst
sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnunabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
07.__.0010
Facharbeiterstunden
E
1,00
h
07.__.0020 Helferstunden Stundenlohnarbeiten durch Helfer/-in für unvorhergesehene Arbeiten auf Anordnung des AG ausführen.
Der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnunabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
07.__.0020
Helferstunden
E
1,00
h
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.