Metallbauarbeiten
Erweiterung KG Herten
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 - Situation und Bauvorhaben Situation und Bauvorhaben 1. Lage des Grundstücks ALDI GmbH & Co. KG Herten, Hohewardstraße 345-349, 45699 Herten Die Zufahrt zum Grundstück erfolgt über ausgebaute Straßen. 2. Das Bauvorhaben Die Firma ALDI GmbH & Co. KG betreibt in Herten ein Logistikzentrum zum Umschlag von Waren. Für die Erhöhung der Anzahl an Frischeprodukten ist beabsichtigt die vorhandenen Lagerhallen umzubauen. Im 1.Bauabschnitt werden umfangreiche Umbauarbeiten im 7.Bauabschnitt der Lagerhalle durchgeführt. Innerhalb der Halle werden in einem in Massivbauweise erstellten Entsorgungstrakt neue Sozial- und Büroräume eingebaut, hallenseitig davor entsteht der neue Akkuladebereich für die Flurförderfahrzeuge. Für die neue Sozial- und Büroräume in der Halle wird im Außenbereich die Vorhangfassade bereichsweise komplett abgebrochen. In die Fertigteil-Außenwände werden neue Fenster- und Türöffnungen geschnitten. Nach Montage der Fenster- und Türanlagen wird die Fassade mit einem Wärmedämmverbundsystem bekleidet. 3. Baubeschreibung Das vorliegende Leistungsverzeichnis umfasst notwendige Arbeiten, die im Zuge der Umbaumaßnahme erbracht werden müssen. Verschiedene Leistungen sind dabei in Abhängigkeit bauseitiger Vorleistungen oder nach Absprache zu erbringen. Eine entsprechende Flexibilität wird vorausgesetzt. Folgende Leistungen sind unter Anderem auszuführen: Technische Bearbeitung der zu liefernden Fenster- und Türanlagen Lieferung und Montage neuer Innen- und Außenfensterelemente, Montage in Beton- oder Trockenbauwänden Lieferung und Montage neuer Außentüranlagen, Montage in Betonwänden Lieferung und Montage von Raffstoreanlagen 5. Allgemein Dem Bieter wird zwingend empfohlen, sich vor Angebotsabgabe über Lage und Beschaffenheit der Baustelle, deren Zugangsmöglichkeit, alle sein Gewerk betreffenden Randbedingungen zu informieren. Kenntnisse des Bieters über alle vorgenannten Rahmenbedingungen werden vom Bauherrn und vom Architekten bei sämtlichen Verhandlungen sowie bei der Ausführung vorausgesetzt. Nachforderungen, Terminaufschübe usw. aus Unkenntnis werden nicht anerkannt.
01 - Situation und Bauvorhaben
02 - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen 1. Verkehrsverhältnisse auf der Baustelle Vor Ausführung seiner Leistungen sind vom Auftragnehmer nach Lage und Ausmaß die benötigten Flächen für Baustelleneinrichtungen und Lagerung mit der Bauleitung und dem Betrieb abzustimmen und nach deren Weisung zu belegen. Innerhalb der benannten Flächen sowie innerhalb seiner Arbeitsbereiche obliegt dem AN die Verkehrssicherungspflicht, notwendige Verkehrsflächen sind freizuhalten. Material kann nur ungesichert an angegebener Stelle zwischengelagert werden. 2. Bodenverhältnisse Nicht relevant. 3. Entsorgung Darf nur stattfinden: Schutt und Müll mittels Container Abwasser über das Schmutzwassersystem Sondermüll entsprechend den behördlichen Vorschriften 4. Technische Regelwerke Es gelten die Angebots- und Vertragsbedingungen für Bauleistungen und -lieferungen, die zusätzlichen Vertragsbedingungen zum VOB-Vertrag, die Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen, die Technischen Lieferbedingungen, alle einschlägigen DIN-Vorschriften, bauaufsichtsamtliche Bestimmungen, Technischen Prüfvorschriften, Merkblätter, die Unfallverhütungsvorschriften sowie die Montage-, Verarbeitungs- und Werksvorschriften der Materialhersteller, alles in den neuesten Fassungen. Die Metallbau-Konstruktionen müssen nach den Richtlinien des System-Herstellers geplant und gefertigt werden. Die Konstruktionen müssen den Güte- und Prüfbestimmungen Aluminiumfenster RAL - RG 636/1 entsprechen, alles in den neuesten Fassungen. 5. Montagebedingungen Soweit Berührungspunkte mit Gewerken anderer Auftragnehmer bestehen, hat der AN seine Ausführung mit diesen Auftragnehmern zu koordinieren. Zur Leistung gehören: a) die Lieferung frei Baustelle einschl. Abladen b) der Transport zur Verwendungsstelle c) die komplette Montage in fix und fertiger Arbeit einschl. sämtlicher korrosionsbeständiger Befestigungsmaterialien d) die Gerüstgestellung für Montagen von unten als fahrbare Rüstung bzw. als Montagegerüst Es dürfen nur bauartgeprüfte und bauaufsichtlich zugelassene Befestigungsmittel in korrosions- beständiger Ausführung verwendet werden.
02 - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen
03 - Zusätzliche Technischen Vertragsbedingungen - Allgemeine Angaben Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen - Allgemeine Angaben 1.Bautagesberichte Der Auftragnehmer ist verpflichtet Tagesberichte zu erstellen und diese der Objektüberwachung spätestens am Anfang der Folgewoche elektronisch zu übermitteln oder in Papierform mit folgendem Inhalt zu übergeben: täglicher Arbeitsbeginn und -ende Anzahl und Art der auf der Baustelle beschäftigten Arbeitskräfte und eingesetzten Großgeräte Angaben zu den Witterungsverhältnissen und den Temperaturen (min/max) Beginn, Zwischenstand und Fertigstellung von einzelnen Bauarbeiten und Bauabschnitten Behinderung, Unterbrechung und Verzögerung der Arbeiten und ihre Ursachen Verkehrsfreigaben, Bauübergaben, Abnahmen, Materiallieferungen und Aushubabtransporte außergewöhnliche Ereignisse (z. B. Arbeitsunfälle, Schadensfälle, Unterweisungen) 2.Abrechnung Rechnungen sind kumulierend aufzustellen. Die Vergütung von Abschlagszahlungen bedeutet keine Anerkennung der Richtigkeit und Mängelfreiheit der von ihr erfassten Leistungen, Massen oder Preise. Die Aufmaße sind in folgender prüfbarer Form vorzulegen: Aufmaßblätter sind mit folgendem Aufbau einzureichen und fortlaufend zu nummerieren: Kopfzeile mit Projekt, Titel, LV-Positionsnummer und Kurztext der Leistungsposition Rechenvorgänge sind systematisch und nachvollziehbar aufzubauen In den Aufmaßblättern benannte Abrechnungspläne sind beizulegen; jedes abgerechnete Maß muss im Abrechnungsplan aufgeführt sein. Unterschiedliche Positionen sind ggfs. farbig anzulegen und Einzelflächen unter Umständen gesondert zu kennzeichnen Nachträge sind fortlaufend zu nummerieren Aufmaße und Rechnungen, welche die vorgenannten Kriterien in wesentlichen Punkten nicht erfüllen, können vom AG als unprüfbar an den Auftragnehmer zurückgeschickt werden 3.Zur Leistung bzw. zur abgegoltenen Nebenleistung gehören: Die Kontrolle der örtlichen Gegebenheiten Das Sauberhalten öffentlicher Zufahrtsstraßen zum Grundstück, deren Randbereiche und die zu befahrenden Flächen auf dem Betriebsgelände, sind bei Verschmutzung durch Transportfahrzeuge umgehend mit Kehrmaschinen zu säubern. Kostenlose Beseitigung durch den Auftragnehmer verursachte Beschädigungen Schutzmaßnahmen gegen Beschädigung oder Verschmutzung an angrenzenden Gebäuden oder Bauteilen sind durch den Auftragnehmer rechtzeitig und eigenverantwortlich vor Aufnahme der Arbeiten vorzunehmen. Gesetzliche vorgeschriebene Unfallsicherungsmaßnahmen sind so anzubringen, dass nachfolgende Arbeiten, auch anderer Auftragnehmer, nicht behindert werden. Es wird besonders auf die BGV C 22 hingewiesen Auf Verlangen von Behörden oder Bauleitung hat der AN für die zur Verwendung kommenden Stoffe und Bauteile die entsprechenden Gütenachweise, Prüfzeugnisse und Zulassungsbescheide, für den AG kostenfrei, beizubringen Alle nach DIN vorgeschriebenen Eignungs- und Güteprüfungen sind während der Bauausführung oder nach Fertigstellung der Leistung durchzuführen. Müssen vorhandene Schutzeinrichtungen für die Ausführung entfernt werden, so ist die Entfernung und die Wiederherstellung dieser Schutzeinrichtungen unmittelbar vor und nach den Arbeiten Sache des Auftragnehmers und ist auf den jeweiligen Arbeitsbereich zu beschränken. Werden Ungenauigkeiten an der Leistung des AN über die zulässigen Toleranzen hinaus festgestellt, so sind sie ohne Aufforderung auf Kosten des Auftragnehmers sofort zu beseitigen, ohne das Gefüge der Konstruktion und den Arbeitsablauf zu stören.
03 - Zusätzliche Technischen Vertragsbedingungen - Allgemeine Angaben
04 - Sicherheitsrelevante Bedingungen Sicherheitsrelevante Bedingungen 1.Arbeiten bei laufendem Betrieb Das Logistikzentrum ALDI GmbH & Co. KG Herten dient als Umschlaglager für Waren des täglichen Bedarfs. Darüber hinaus werden Frischwaren in einem Kühllager bis zur Auslieferung in die Filialen zwischengelagert. Für die angefragten Leistungen wird der Betrieb nicht unterbrochen. Lagerflächen, Arbeitszeiten und Transportwege werden durch den Betrieb vorgegeben. Für alle innerhalb der Betriebsgebäude auszuführenden Arbeiten gelten die Hygiene- und Sicherheitsvorschriften der Firma ALDI. Alle erforderlichen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und Arbeitssicherheit sowie zum Schutz vor Verschmutzung sind in den Einheitspreisen einzukalkulieren und werden, wenn nicht in einer Leistungsposition abgefragt, nicht gesondert vergütet. 2.Sicherheit- und Gesundheitsschutz Es wird ausschließlich für die durchzuführenden Arbeiten geeignetes Personal eingesetzt. Bei groben Sicherheitsverstößen (z. B. Arbeiten unter Gefährdung für sich und andere) kann die betroffene Person von der Baustelle zeitweise aber auch dauerhaft verwiesen werden. Eine Gefährdungsbeurteilung gemäß §§ 5, 6 ArbSchG ist für die geplanten Tätigkeiten auf der Baustelle zu erstellen. Auf Anforderung ist diese dem Auftraggeber, Bauleiter oder dem Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator zur Verfügung zu stellen. Die vor Ort Beschäftigten sind gemäß BGV A 1 über die Gefahren am Arbeitsplatz und auf der Baustelle, einschließlich Maßnahmen zu deren Abwendung zu unterweisen. Auf Anforderung ist diese dem Auftraggeber, Bauleiter oder dem Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator zur Verfügung zu stellen. Werden besonders gefährliche Arbeiten nach Anlage 2 der BaustellV durchgeführt, so sind diese der Bauleitung und dem Koordinator mitzuteilen. Bei Verwendung von Gefahrstoffen müssen vor Baubeginn die Sicherheitsdatenblätter und Betriebsanweisungen vorgelegt werden. Maßnahmen zur Abwehr von Gefährdungen anderer Gewerke durch die eingesetzten Gefahrstoffe werden mit diesen unmittelbar angesprochen. Die eingesetzten Betriebsmittel müssen für den Einsatz auf der Baustelle geeignet sein und gemäß BetrSichV geprüft sein. Die eingesetzten elektrischen Betriebsmittel müssen für den Einsatz auf der Baustelle geeignet und gemäß BGV A 3 geprüft sein. Die erforderliche Anzahl von Ersthelfern sowie Verbandskästen gemäß BGV A 1 sind vor Ort zu halten. Auf Anforderung ist dieses dem Auftraggeber, Bauleiter oder dem Sicherheits- und Gesundheitsschutz-koordinator nachzuweisen. Die erforderliche persönliche Schutzausrüstung ist den Beschäftigten zur Verfügung zu stellen und sind von den Beschäftigten zu tragen. Zur Vermeidung gegenseitiger Gefährdungen beim gleichzeitigen Einsatz mehrerer Unternehmen und Selbstständiger an einem Arbeitsplatz wird eine Person, die die Arbeiten aufeinander abstimmt, mit entsprechender Weisungsbefugnis ausgestattet. Schweiß- und Heißarbeiten sind vor Beginn bei ALDI anzuzeigen. Die erforderlichen Maßnahmen sind nach Schweißerlaubnisschein (Grundlage: § 30 BGV D1) zu treffen. Bei Gerüsten ist eine Freigabebescheinigung zu erstellen, Fahrgerüste sind nach der Aufbauanleitung aufzubauen, die Aufbauanleitung ist bereit zu halten. In der geschlossenen Halle sind entweder elektrische oder gasbetriebene Hubsteiger mit weißer Bereifung einzusetzen.
04 - Sicherheitsrelevante Bedingungen
05 - Planunterlagen Planunterlagen Zur Kalkulation liegen dem Leistungsverzeichnis nachfolgende Unterlagen als pdf-Dateien bei: Plan -Nr.IndexPlanbezeichnungMaßstab Planunterlagen Architekturbüro Stülp 361-5-21DBüro- und Sozialräume, Grundriss1 : 50 361-5-23BBüro- und Sozialräume, Längsschnitt/Hallenansicht 1 : 50 361-5-25AMetalbau Detail Ablage Anmeldung1 : 2 361-5-26AInnenfenster Übersicht1 : 20 361-5-28ATürübersicht1 : 20 361-5-29AFensterdetails 1 : 2 361-5-30ATürdetails1 : 2 -
05 - Planunterlagen
06 - Terminplan Terminplan Verschiedene Leistungen sind in Abhängigkeit bauseitiger Vorleistungen oder als Vorleistung für Folgegewerke zu erbringen. Die genaue Terminierung erfolgt in gemeinsamer Absprache. Eine entsprechende Flexibilität wird vorausgesetzt. Detailplanung Gewerk Metallbau Technische Bearbeitung der Fenster, Türen und Raffstoreanlagen, innerhalb von 4 Wochen nach Auftragsvergabe. Ausführungszeiten Montage der Bauteile in der Außenfassade (Fenster und Türen) voraussichtlich im Oktober 2025 Montage der Bauteile in Innenwänden nach Abschluss der bauseitigen Trockenbauarbeiten voraussichtlich im Januar/Februar 2026 Anerkannt: .......................... ................................................................................... (Ort und Datum) (rechtsverbindliche Unterschrift und Firmenstempel)
06 - Terminplan
01 Baustelleneinrichtung / techn. Bearbeitung
01
Baustelleneinrichtung / techn. Bearbeitung
01.__.0010 Baustelleneinrichtungen Einrichten der Baustelle mit allen notwendigen Geräten, Bau- / Betriebseinrichtungen sowie Hebezeuge für die Ausführung der Arbeiten. Folgende Punkte sind zu beachten und in die Baustelleneinrichtung mit einzukalkulieren: - Transportwege ab Entladestelle am Gebäude innerhalb der Lagerhalle bis zum Einbauort bis 150 m - Einbauorte sind im Erdgeschoss der Lagerhalle (+ ca. 1,20 m über Gelände) sowie im 1.Obergschoss des neuen Sozialtrakt, Zuwegung über Gerüsttreppe des Innengerüstes - Montage in zwei Einbauterminen
01.__.0010
Baustelleneinrichtungen
2,00
St
01.__.0020 Technische Bearbeitung/Glasstatik Technische Bearbeitung der Fenster, Türen und Raffstoreanlagen, innerhalb von 4 Wochen nach Auftragsvergabe. Zur Leistung gehört: Erstellung aller notwedigen statischen Nachweise bezüglich der Rahmenkonstruktionen und der Verglasung, einschl. Anschlusskonstruktionen, Detailpunkte, etc. Erstellung der erforderlichen Unterlagen wie Montage- und Werkstattzeichnungen unter Berücksichtigung der Örtlichkeit, der Zugänglichkeit zum Einbauort, der Transportwege usw. Grundlage der Leistung bilden die vorliegenden Architektenpläne. Die statischen Unterlagen sind 4-fach in Papierform zur Vorlage beim Prüfstatiker dem Architekten zu zusenden sowie als PDF-Dokument per E-mail zu übermitteln.
01.__.0020
Technische Bearbeitung/Glasstatik
P
1,00
psch
02 Fensterelemente
02
Fensterelemente
Grundbeschreibung Fenstersystem außen Technische Anforderungen und systemspezifische Nachweise Hochwärmegedämmtes Aluminium Fenster-System mit Grundbautiefe 75 mm. Leitprodukt: Schüco AWS/ADS 75.HI Konstruktionsmerkmale: Aluminium-Profile nach EN AW-6060 T66 in Eloxalqualität, DIN EN 755 und DIN EN 12020. Die Ausführung muss nach den einschlägigen Normen und Richtlinien, den anerkannten Regeln der Technik und den Angaben des Systemgebers erfolgen. Schlagregendichtheit Klasse 9a* Luftdurchlässigkeit Klasse 4* Bedienkräfte Klasse 1 Eignung für RAL geprüfte Fenster Systemnachweis Wärmedämmung des Rahmens, U-Werte nach DIN 10077-2:2003-10, Uf = 1,1 W/m²K. Schallschutzanforderung erf. RW,P ≥ 37 dB. Profilart: Raumseitig aufschlagender Flügelrahmen mit 10 mm Flächenversatz zur Rahmenebene, Außenseite flächenbündig. Profilbautiefen: Blendrahmen, Pfosten, Riegel 75 mm Flügelrahmen 85 mm Profilansichtsbreiten: Blendrahmen, unten 59 mm mit Tropfprofil, Blendrahmen, seitlich und oben 59 mm, Blendrahmenerweiterung seitlich 54 mm (je 1x), Blendrahmenerweiterung oben 216 mm (4 Stück oder Rahmenprofile mit Iso-Paneel nach Wahl des AN), Flügelrahmen (Fenster) 54 mm, Stulpprofil 64 mm, Glasleisten rechteckig Beschläge Normalfenster: Verdeckt liegender Dreh-Kipp-Beschlag mit Einhandbedienung, für Flügellasten bis 130/160 kg und einem Öffnungswinkel in Drehstellung von 90°/180°, und Fehlbedienungssperre, Korrosionsschutz des Grundbeschlages nach DIN EN 1670: Klasse 5, Bedienkräfte nach DIN EN 13115: Klasse 1 Dauerfunktion nach DIN EN 12400: Klasse 2 Schüco AvanTec SimplySmart oder gleichwertig. Beschläge Stulpfenster: Verdeckt liegender Stulp-Beschlag mit Einhandbedienung, bestehend aus einem Dreh-Kipp-Beschlag und einem Dreh-Beschlag, für Flügellasten bis 130/160 kg und einem Öffnungswinkel in Drehstellung von 90°/180°, und Fehlbedienungssperre, Korrosionsschutz des Grundbeschlages nach DIN EN 1670: Klasse 5, Bedienkräfte nach DIN EN 13115: Klasse 1 Dauerfunktion nach DIN EN 12400: Klasse 2 Schüco AvanTec SimplySmart oder gleichwertig. Fenstergriffe: Fenstergriff mit verdeckt liegendem Getriebe, aus Edelstahl mit Befestigungsrosette, schwere Objektausführung, Getriebe mit Rastpunkten in Dreh-, Verschluss- und Kippstellung, FSB Design 1070. Verglasung: Verglasung als 3-fach Verglasung, entsprechend der Schall- und Wärmeschutzanforderung, VSG innen Float mitte Float aussen Wärmedurchgangskoeffizient: Ug = 0,5 W/m2K Gesamtenergiedurchlassgrad: g ≤ 0,50 nach DIN EN 673 Oberflächenbehandlung: Innen und außen: Aluminium pulverbeschichtet Farbton RAL 7016 Anthrazitgrau Dichtungen Dichtung aus hochwertigem TPE oder EPDM zwischen Rahmen und Flügel, Verglasung außenseitig mit einer umlaufenden APTK oder EPDM Verglasungsdichtung, Verglasung innenseitig mit APTK oder EPDM Dichtungen in abgestuften Dichtungsdicken, Farbton der Dichtungen: schwarz Abdichtung: Umlaufende Folienabklebung der Fensterkonstruktion zum Baukörper innen und außen mit dampfdiffusionsdichter, selbstklebender Folie gem. Planung. Streifenbreite bis 150 mm, aller Fugen zwischen dem Fensterelement und dem Baukörper sind mit Mineralwolle vor dem Abkleben auszustopfen. Angebotenes System/Hersteller
Grundbeschreibung Fenstersystem außen
02.__.0010 Fenster 2-flügelig, als Stulpfenster Liefern und einbauen eines Fensters, aus Aluminium, 2-flügelig mit mittigem Stulpprofil, einschließlich aller erforderlichen Nebenarbeiten, gemäß der Grundbeschreibung. Montage in Fertigteil-Betonwänden Rohbaumaß:1.850 x 1.575 mm (B x H)
02.__.0010
Fenster 2-flügelig, als Stulpfenster
14,00
St
02.__.0020 Fenster 1-flügelig Liefern und einbauen eines Fensters, aus Aluminium, 1-flügelig, einschließlich aller erforderlichen Nebenarbeiten, gemäß der Grundbeschreibung. Abweichend von der Grundbeschreibung ist die Glasart innen Ornament nach Wahl des AG. (Sichtschutz Umkleideraum) Montage in Fertigteil-Betonwänden Rohbaumaß:1.260 x 1.260 mm (B x H)
02.__.0020
Fenster 1-flügelig
3,00
St
02.__.0030 Außenfensterbänke Außenfensterbank aus Aluminium, pulverbeschichtet, mit 5% Gefälle und unterseitiger Antidröhn-Beschichtung, im Farbton der Fensterelemente, Oberfläche matt, Dicke 2 mm, Breite bis ca. 1.850 mm, Ausladung ca. 170 mm, in Einzellängen Profil 4-fach gekantet oder stranggepresst, mit vorderer Abkantung und hinterer Aufkantung, Aufkantung mit Dichtungsanschlussprofil, Abwicklung ca. 260 mm, Höhe der Aufkantung ca. 20 mm, Höhe der vorderen Abkantung 50 mm (Tropfkante), Überstand der Fensterbank mind. 30 mm, Unterstopfen der Fensterbank mit Faserdämmstoff. Seitlicher Abschluss mit Fensterbankendstück als schlagregendichtes Gleitendstück. Dichtung mit plastischem Material im gleichen Farbton. Fugenbreite 10 - 15 mm, einschließlich der erforderlichen Fensterbankhalter liefern und einbauen. Für die Montage der Fensterbänke ist eine gesonderte An- und Abfahrt in den Einheitspreis einzukalkulieren. Montage vom bauseitigen Gerüst aus.
02.__.0030
Außenfensterbänke
30,00
m
02.__.0040 Abdichtung unter Fensterbänke EPDM-Folie zur Abdichtung unter den Fensterbänken, selbstklebend, Streifenbreite ca 30 cm, mit von der Fensterbank verdeckten, seitlichem Wandanschluss, liefern und anbringen.
02.__.0040
Abdichtung unter Fensterbänke
32,00
m
02.__.0050 Öffnungsbegrenzer Öffnungsbegrenzer passend zum Fenstersystem, für max Flügelgewicht 130/160 kg, Größe 2 und Dämpfung passend zur Flügelbreite, einstellbar, verdeckt eingebaut, liefern und einbauen.
02.__.0050
Öffnungsbegrenzer
E
28,00
St
02.__.0060 Ungedämmte Alu-Fensteranlage 3-teilig mit Schiebefenster, innen 3-teilige Fensteranlage mit Schiebefenster und 2 Festelementen als ungedämmtes Aluminium Fenster-System. Leitprodukt: Schüco AWS 50.NI Profilbautiefen: Blendrahmen, Pfosten, Riegel 50 mm Profilansichtsbreiten: Blendrahmen, unten 66 mm, Blendrahmen, seitlich und oben 66 mm, Profilverstärkung: Blendrahmen unten mit Verstärkung aus Rechteckrohr im Blendrahmenprofil zur Befestigung einer Ablage, Rechteckrohr ca. 45/30/2 mm, abhängig vom Blendrahmen Länge ca. 3.200 mm (Fensterbreite) Oberflächenbehandlung: Innen und außen: Aluminium pulverbeschichtet Farbton RAL 7016 Anthrazitgrau Aufteilung: Links und rechts als festverglaste Fensterelemente Verglasung: Verglasung als 2-fach Verglasung, Float innen Float aussen Mittig als Schiebefenster, bestehend aus zwei Scheiben VSG Sicherheitsglas 8 mm, 1 Scheibe beweglich, 1 Scheibe feststehend. Führungsschienen mit Leichtlauflager unten und oben bündig im Rahmenprofil eingearbeitet. (Auf eine ruckelfreie, leichtlaufende Betätigung des Schiebefensters wird besonderen Wert gelegt). Schiebefenster abschließbar mit bauseitig zu lieferndem Profilzylinder der Schließanlage. Abmessungen gesamt: (B x H) ca. 3.200 x 1.300 mm Maß der lichten Durchreiche, Breite mind. 500 mm Seitenteile gleich groß. Liefern und einbauen. Montage in Trockenbauwand (Leibungen in GK) Einbauort: Innen, Wand zwischen Büro 4 und Flur 1
02.__.0060
Ungedämmte Alu-Fensteranlage 3-teilig mit Schiebefenster, innen
1,00
St
02.__.0070 Ablage 3.200 x 300 mm Ablage für vorbeschriebene 3-teilige Fensteranlage, bestehend aus einer Stahlrohrunterkonstruktion mit aufgelegter und verschraubter Spanplatte 19 mm, beklebt mit 2 mm Edelstahlblech. Befestigung an verstärktem Blendrahmenprofil der Alu-Fensteranlage mit Schiebefenster Unterkonstruktion aus Stahlrohr 40/25/2 mm als Rahmen mit innenliegender Unterteilung ca. alle 450 mm, Befestigung an Blendrahmenprofil mit Stahlrohreinlage. Oberkante Ablage bündig mit Oberkante des Blendrahmenprofils und der unteren Führungsschiene des Schiebefensters. Abmessungen (B x T) ca. 3.200 x 300 mm einschließlich aller Befestigungsmittel liefern und einbauen.
02.__.0070
Ablage 3.200 x 300 mm
1,00
St
02.__.0080 Ungedämmtes Alu-Fenster Festverglasung, innen 1-teiliges ungedämmtes Aluminium Fenster. Leitprodukt: Schüco AWS 50.NI Profilbautiefen: Blendrahmen, Pfosten, Riegel 50 mm Profilansichtsbreiten: Blendrahmen, unten 66 mm, Blendrahmen, seitlich und oben 66 mm, Oberflächenbehandlung: Innen und Aussen: Aluminium pulverbeschichtet Farbton RAL 7016 Anthrazitgrau Verglasung: Verglasung als 2-fach Verglasung, Float innen Float aussen Abmessungen (B x H) ca.1.260 x 1.400 mm liefern und einbauen. Montage in Trockenbauwänden (Leibungen in GK) Einbauort: Innen, Wand Büroräume 1.OG zur Lagerhalle
02.__.0080
Ungedämmtes Alu-Fenster Festverglasung, innen
5,00
St
02.__.0090 Alu-Fenster Festverglasung (Schallschutz), innen 1-teiliges Aluminium Fenster. Leitprodukt: Schüco AWS 50 Profilbautiefen: Blendrahmen, Pfosten, Riegel 50 mm Profilansichtsbreiten: Blendrahmen, unten 66 mm, Blendrahmen, seitlich und oben 66 mm, Oberflächenbehandlung: Innen und außen: Aluminium pulverbeschichtet Farbton RAL 7016 Anthrazitgrau Verglasung: Verglasung als 2-fach Verglasung, entsprechend der Schallschutzanforderung, Float innen Float aussen Schallschutzanforderung erf. RW,P ≥ 37 dB. Abmessungen (B x H) ca.1.260 x 1.400 mm liefern und einbauen. Montage in Trockenbauwänden (Leibungen in GK) Einbauort: Innen, Wand Büroräume 1.OG zur Lagerhalle
02.__.0090
Alu-Fenster Festverglasung (Schallschutz), innen
2,00
St
03 Türelemente
03
Türelemente
Grundbeschreibung Türsystem Technische Anforderungen und systemspezifische Nachweise Hochwärmegedämmtes Aluminium Tür-System mit Grundbautiefe 75 mm. Leitprodukt: Schüco AWS/ADS 75.SI Konstruktionsmerkmale: Aluminium-Profile nach EN AW-6060 T66 in Eloxalqualität, DIN EN 755 und DIN EN 12020. Die Ausführung muss nach den einschlägigen Normen und Richtlinien, den anerkannten Regeln der Technik und den Angaben des Systemgebers erfolgen. Schlagregendichtheit Klasse 9a* Luftdurchlässigkeit Klasse 4* Bedienkräfte Klasse 1 Eignung für RAL geprüfte Fenster/Tüern Systemnachweis Wärmedämmung des Rahmens, U - Werte nach DIN 10077-2:2003-10, Uf = 1,1 W/m²K. Schallschutzanforderung erf. RW,P ≥ 32 dB. Einbruchhemmend nach DIN EN 1627, in der Widerstandsklasse RC2. Profilart: Nach außen aufschlagender Flügelrahmen ohne Flächenversatz zur Rahmenebene, Außen-/ Innenseite flächenbündig. Profilbautiefen: Blendrahmen, Riegel 75 mm, Flügelrahmen 75 mm Profilansichtsbreiten: Blendrahmen, seitlich und oben 44 mm, Flügelrahmen (Tür) 125 mm, Glasleisten rechteckig, Beschläge: Mind. 3 Rollenbänder aus Edelstahl für, nach außen aufschlagenden Flügel entsprechend dem Flügelgewicht ausgelegt, Korrosionsschutz nach DIN EN 1670: Klasse 4 Dauerlauf nach DIN EN 12400: Klasse 3 Türdrücker / Stangen: 1 x WWS Türdrücker aus Edelstahl mit Rückholfeder, Türdrücker gekröpft, Rundrosetten. 1 x Stangengriff, senkrecht über die ganze Flügelhöhe, ca. Ø 40 mm, Materialstärke 3 mm, Edelstahl V2A, Befestigung an oberem und unterem Rahmenprofil, ovale Rosetten PZ. Schloss: 1 x Riegelfallenschloss mit Antipanikfunktion Verglasung: Verglasung als 3-fach Verglasung, entsprechend der Schall- und Wärmeschutzanforderung, VSG innen Float mitte P4A aussen Wärmedurchgangskoeffizient: Ug = 0,5 W/m2K Gesamtenergiedurchlassgrad: g ≤ 0,50 nach DIN EN 673 Türschwellen Anschlagprofil gem. Architektenplanung mit Distanzausgleich, Einbau- / Estrichhöhe ca. 3 cm. Oberflächenbehandlung: Innen und außen: Aluminium pulverbeschichtet Farbton RAL 7016 Anthrazitgrau Dichtungen Dichtung aus hochwertigem TPE oder EPDM zwischen Rahmen und Flügel, Verglasung außenseitig mit einer umlaufenden APTK oder EPDM Verglasungsdichtung, Verglasung innenseitig mit APTK oder EPDM Dichtungen in abgestuften Dichtungsdicken, Farbton der Dichtungen: schwarz Abdichtung: Umlaufende Folienabklebung der Türkonstruktion zum Baukörper innen und außen mit dampfdiffusionsdichter selbstklebender Folie gem. Planung. Streifenbreite bis 150 mm, alle Fugen zwischen dem Türelement und dem Baukörper sind mit Mineralwolle vor dem Abkleben auszustopfen. Angebotenes System/Hersteller
Grundbeschreibung Türsystem
03.__.0010 Alu-Außentürelement, (BxH) = 1.140 x 2.135 mm Liefern und einbauen eines Türelementes, aus Aluminium, 1-flügelig nach außen öffnend, einschließlich aller erforderlichen Nebenarbeiten, gemäß der Grundbeschreibung. Rohbaumaß:1.140 x 2.135 mm (B x H) Montage ein Fertigteil-Betonwand
03.__.0010
Alu-Außentürelement, (BxH) = 1.140 x 2.135 mm
1,00
St
03.__.0020 Alu-Außentürelement, (BxH) = 1.260 x 2.360 mm Liefern und einbauen eines Türelementes, aus Aluminium, 1-flügelig nach außen öffnend, einschließlich aller erforderlichen Nebenarbeiten, gemäß der Grundbeschreibung. Rohbaumaß:1.260 x 2.360 mm (B x H) Montage ein Fertigteil-Betonwand
03.__.0020
Alu-Außentürelement, (BxH) = 1.260 x 2.360 mm
1,00
St
03.__.0030 Gleitschienentürschließer Liefern und einbauen eines Gleitschienentürschließers, Leitprodukt: dormakaba TS 98 Einbau an Aussentür nach aussen öffnend, Sturzmontage Bandgegenseite, Ausführung DIN links oder rechts, Schliesskraft stufenlos einstellbar, Schliessgeschwindigkeit stufenlos einstellbar, Endanschlag stufenlos einstellbar, Öffnungsdämpfung einstellbar, Schliessverzögerung einstellbar, mit Rastfeststellung (Offenhaltung)
03.__.0030
Gleitschienentürschließer
2,00
St
03.__.0040 Riegel- und Magnetkontakt Liefern und Einbauen von Riegel- und Magnetkontakten in vorbeschriebenes Alu-Au´ßentürelement. Kombination aus: 1 x Riegelkontakt 1 x Magnetkontakt Klasse C. Für die Kontakte sind separate Leerohre, innen bis OK Zarge, im Profil zu verlegen.
03.__.0040
Riegel- und Magnetkontakt
2,00
St
03.__.0050 E-Öffner ohne Tagesfalle Liefern und einbauen eines E-Öffners ohne Tagesfalle, Arbeitsstromausführung mit 100 % Einschaltdauer, DIN links und DIN rechts verwendbar, Arbeitsstrom nach Wahl des AG 12 oder 24 V DC, mit integriertem Überspannungsschutz, z.B. dormakaba Basic. Angebotenes Produkt
03.__.0050
E-Öffner ohne Tagesfalle
2,00
St
03.__.0060 E-Öffner mit Tagesfalle Liefern und einbauen eines E-Öffners mit Tagesfalle, Arbeitsstromausführung mit 100 % Einschaltdauer, DIN links und DIN rechts verwendbar, Arbeitsstrom nach Wahl des AG 12 oder 24 V DC, mit integriertem Überspannungsschutz, z.B. dormakaba Basic. Angebotenes Produkt
03.__.0060
E-Öffner mit Tagesfalle
E
2,00
St
04 Raffstoreanlagen
04
Raffstoreanlagen
04.__.0010 Außenjalousie / Raffstore Außenjalousie / Raffstore DIN EN 13659 und DIN V 18073, als Einzelanlage, elektrisch angetrieben, Windstabil bis 22,5 m/s Windzone 1, mit seitlichen, angebrachten Führungsschienen zur Befestigung auf dem Fensterrahmen, Abminderungsfaktor Fc ≤ 0,25 Abmessungen (BxH) ca. 1.850 x 1.575 mm Jalousiepaket, verfügbare Breite 130 mm, verfügbare Höhe 200 mm, Einzelbehangbreite bis 1.850 mm, Einzelhöhen bis 1.575 mm Raffstorekasten zum Einbau im Sturzbereich der Fenster entsprechend Architektendetail. ALU Blech, Dicke ca. 3 mm, 3 x gekantet, Abwicklung ca. 365 mm, an den Enden geschlossen, in Einzellängen bis 1.850 mm. Behang aus Aluminiumlamellen, bandbeschichtet, mit Tageslichtlenkung, gewölbt, beidseitig gebördelt, mit Lochstanzungen für Drahtführung, geöst, einschl. Lochstanzungen für Aufzugsband, geöst, Lamellenbreite 80 mm, an Leiterkordel fixiert, Farbton nach Wahl des AG (nach Bemusterung) Oberschiene als U-Profil, aus Aluminium, stranggepresst, unbehandelt, Unterschiene als Hohlprofil, aus Aluminium, stranggepresst, mind. 15 mm hoch, beschichtet, Farbton nach Wahl des AG (nach Bemusterung), Lamellenführung durch seitlich auf dem Fensterahmen aufzusetzende Führungsschiene Farbton nach Wahl des AG (nach Bemusterung) Standardfächer des AN Antrieb durch verdeckt eingebautem, wartungsfreiem 230 V-Elektro-Mittelmotor mit angeflanschtem Planetengetriebe und beidseitigem Wellenabgang, eingebauten einstellbaren Endschaltern und Thermoschutzschalter. Schutzart IP 54. Anschluss an Motorsteuereinheit mittels Hirschmannkupplung (mehrere Raffstore werden raumweise geschaltet). Einschl. Lieferung von Stecker- und Kupplungsanschluss und Zuleitung ins Gebäude bis zum Motorsteuergerät. Länge Zuleitung bis 10 m, Das Abdichten der Kabeleinführung gehört zur Leistung. Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC Seitliche Führung und Windsicherung durch Führungsnippel aus glasfaser- verstärktem Polyamid, geklippte sowie Druckguss- Führungsnippel sind aufgrund einer erhöhten Gefahr des Ausreißens und einer zu hohen Geräuschentwicklung - ausgeschlossen. Lamellen wechselseitig genippelt, sowie Führungsprofil, mit Einlegeprofil aus 2-Komponenten-Kunststoff zur Geräuschdämmung. Das durchgehende Führungsprofil, pulverbeschichtet, mit wasserableitendem Endverschluss, wird direkt auf dem Fenster befestigt. Zur Unterstützung der Windsicherheit wird der Behang im Bereich der Führungsschienen zusätzlich mittels polyamidummantelten Stahldrahtlitzen mit Federspanntopf in der Oberschiene und an den Führungsschienen befestigten Spannseilhaltern geführt. Zusätzlich zu den zwei Seilführungen ist mind. eine weitere Seilführung in der Behangmitte vorzusehen. Liefern und einbauen.
04.__.0010
Außenjalousie / Raffstore
14,00
St
04.__.0020 Motorsteuergerät 2-fach Lieferung und Einbau eines Motorsteuergerätes zum Anschluss der vorbeschriebenen Außenjalousie/Raffstore, zur gleichzeitigen Ansteuerung/Bedienung einer oder mehrerer Raffstores über einen raumseitigen Taster (im Bereich der Zugangstür), einer Zentralsteuereinheit (Gebäude) und über einen zentralen Windwächter. Ausführung für bis zu 2 Einzelanlagen. Einschließlich verlegen und anschließen der vom Raffstore kommenden Verkabelung. Das Abdichten der Kabeleinführung ins Gebäude gehört zur Leistung.
04.__.0020
Motorsteuergerät 2-fach
8,00
St
04.__.0030 Motorsteuergerät 3-fach Lieferung und Einbau eines Motorsteuergerätes zum Anschluss der vorbeschriebenen Außenjalousie/Raffstore, zur gleichzeitigen Ansteuerung/Bedienung einer oder mehrerer Raffstores über einen raumseitigen Taster (im Bereich der Zugangstür), einer Zentralsteuereinheit (Gebäude) und über einen zentralen Windwächter. Ausführung für bis zu 3 Einzelanlagen. Einschließlich verlegen und anschließen der vom Raffstore kommenden Verkabelung. Das Abdichten der Kabeleinführung ins Gebäude gehört zur Leistung.
04.__.0030
Motorsteuergerät 3-fach
1,00
St
04.__.0040 Messwertgeber Wind/Windwächter Messwertgeber Wind, in Aluminium/Druckgusskonstruktion, IP65, mit gewuchtetem Dreischalenwindrad, geregelter Heizung, eingebautem Impulsgenerator, Anschluss steckbar, einschließlich Standrohr L= 100 cm Ø = 48 mm und Montagematerial zur Montage auf dem Dach, (Flachdach mit Trapezblech- und Folieneindeckung) Rückbau und Wiederherstellung der Dacheindichtung bauseits. liefern und einbauen.
04.__.0040
Messwertgeber Wind/Windwächter
1,00
St
04.__.0050 Zentralsteuereinheit Zentralsteuereinheit zum Anschluss an vorbeschriebene Komponenten (Motorsteuergeräte und Windwächter), Zur manuellen oder automatischen Steuerung der Raffstore. Liefern und dem AN Elektro zur Montage übergeben.
04.__.0050
Zentralsteuereinheit
1,00
St
05 Regiearbeiten
05
Regiearbeiten
Stundenlohnarbeiten Stundenlohnarbeiten, die evtl. anfallen, sind vor Arbeitsbeginn anzuzeigen und innerhalb von drei Arbeitstagen bescheinigen zu lassen oder innerhalb einer Woche an die Bauleitung zu schicken. Später vorgelegte Rapportzettel können nicht anerkannt werden. Alle auf Nachweis auszuführenden Arbeiten werden bis zur Fertigstellung der Anlage zu diesen Preisen vergütet, Material wird zu den Angebots-/ Lieferpreisen vergütet! Die angefragten Stundenlöhne sind als Mischpreis aus verschiedenen Berufsgruppen anzugeben. Kosten für Führungs- und Aufsichtspersonal werden nicht gesondert vergütet, sondern sind anteilig zu berücksichtigen. Dasselbe gilt für alle Lohnnebenkosten (Fahrgelder, Unterkunftsgelder etc.) oder evtl. anfallender Überstundenzuschläge.
Stundenlohnarbeiten
05.__.0010 Facharbeiterstunden Stundenlohnarbeiten durch Facharbeiter/-in für unvorhergesehene Arbeiten auf Anordnung des AG ausführen. Der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnunabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
05.__.0010
Facharbeiterstunden
E
1,00
h
05.__.0020 Helferstunden Stundenlohnarbeiten durch Helfer/-in für unvorhergesehene Arbeiten auf Anordnung des AG ausführen. Der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnunabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
05.__.0020
Helferstunden
E
1,00
h

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen