Gerüst
Erweiterung Grundschule Bad Bramstedt
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
ANGABEN ZUR BAUSTELLE Auf dem Grundstück der Grundschule Am Storchennest, Hoffeldweg 1b, 24576 Bad Bramstedt ist ein Erweiterungsbau der Grundschule beabsichtigt. Die Erweiterung besteht aus dem Neubau eines 2-geschossigen Schul- und Verwaltungsbaus und dem Umbau / Erweiterung der bestehenden Mensa. Die An- und Ablieferung erfolgt von der Straße am Hoffeldweg. Eine Wendemöglichkeit für Tieflader ist nicht gegeben. Der Schulbetrieb wird während der Baumaßnahme weitergehen. Daher ist bei der Anlieferungen und Ausführung der Arbeiten dieses Leistungsverzeichnisses die ständige Absicherung der Baustelle zwingend erforderlich. Der geplante Schul- und Verwaltungsbau verfügt über zwei Geschosse und hat eine Grundfläche von ca. 22m x 16m. Die Erweiterung der Mensa ist eingeschossig mit einer Grundfläche von ca. 20m x 14m. Beide Bauteile haben Flachdächer und sind in konventioneller Bauweise erstellt. Die Entfernung der Baustelle zum befahrbaren, öffentlichen Straßenraum beträgt ca. 80 m. Stellflächen auf dem Baugrundstück sind in eingeschränktem Umfang vorhanden. Die Lagerung auf dem Grundstück ist nur im Baubereich in Abstimmung und mit Zustimmung des AG möglich. Genehmigungen für die Aufstellung von Schutt- containern, Bauwagen oder Lagermöglichkeiten im öffentlichen Straßenraum und auf angrenzenden Frei- flächen sind, soweit erforderlich, vom Auftragnehmer einzuholen. TERMINE : Beginn der Rohbauarbeiten ist ab November 2025 geplant. Die Fertigstellung der Rohbauarbeiten ist bis Juni 2026 vorgesehen. Für die Arbeiten dieses Leistungsverzeichnisses sind ca. 33 Wochen eingeplant. SONSTIGES: a) Vor Bestellung der Materialien ist mit dem    Architekten das Leistungsverzeichnis in Bezug auf    Ausführung, Massen und Fabrikate abzusprechen. b) Der Auftragnehmer hat nach Auftragserteilung    mitzuteilen, wer zur Entgegennahme von Anordnungen    der Bauleitung berechtigt ist. Alle zur Ausführung    übergebenen Unterlagen und sonstige Angaben sind    gem. VOB, B, § 3 am Bau zu prüfen. c) Der Auftragnehmer übernimmt mit Annahme des Auf-    trages zugleich die Rechte und Pflichten der Fach-    bauleitung, im Sinne § 64.2 LBO. d) Die Baustelle bzw. der Bau ist entsprechend VOB    laufend reinzuhalten. Anfallender Schutt und Abfall    ist wöchentlich vom Auftragnehmer zu entfernen.    Falls der Auftragnehmer dieser Verpflichtung nicht    nachkommt, hat die Bauleitung das Recht, die er-    forderlichen Aufräumungsarbeiten auf Kosten und    Gefahr des Unternehmers nach einmaliger, vergeb-    licher Aufforderung anderweitig ausführen zu    lassen. SICHERHEITSKOORDINATION: Die Vorgaben und Auflagen des Sicherheits- und Gesundheitskoordinators ( SIGEKO ) sind bei der Ausführung zu beachten. Für die Beachtung der Vorschriften der Berufsgenossenschaft und der Bestimmungen des Unfallverhütungsschutzes haftet in jedem Fall der Auftragnehmer. ANGABEN ZUR AUSFÜHRUNG: Maßgebend für die Arbeiten sind die technischen Vorschriften der VOB Teil C , DIN 18 330, 18 331 18 451, in der aktuellen Fassung (Stand 2019) Bauschild: Zur Firmenkennzeichnung auf einer Bauschildleiste ist in die Einheitspreise ein Betrag von 50,00 _ inkl. MWST einzukalkulieren. Dieser Betrag wird von der Schlussrechnung einbehalten.
ANGABEN ZUR BAUSTELLE
04 Gerüstarbeiten
04
Gerüstarbeiten
04.__.0001 Fassadengerüst Standgerüst als Flächen-/Fassadengerüst, Stahlrohrgerüst nach DIN, als Arbeitsgerüst, Gerüstgruppe 4 Breite der Belagsfläche bis 0,90 m, Höhenabstand der Arbeitslagen 2,0 m. Einrüstung als Arbeits- und Maurergerüst einschließ- lich der vorhandenen Vor- und Rücksprünge für Mauer-, Dachdecker-, Klempner-, Fensterbau- (Fassadenbau) und Anstricharbeiten. Grundvorhaltezeit 4 Wochen Mensa, 1-geschossig: 160 m2 40 lfm Gerüst mit 4,00 m Höhe Schulgebäude, 2-geschossig: 780 m2 86 lfm Gerüst mit 9,00 m Höhe Im Bauablauf wird zuerst das Schulgebäude errichtet und im Anschluss die Mensa. Zeitversetztes und geschossweises Errichten ist entsprechend Baufortschritt einzukalkulieren.
04.__.0001
Fassadengerüst
940,00
m2
04.__.0002 Gebrauchüberlassung Fassadengerüst Gebrauchüberlassung des Standgerüstes gemäß Vorposition, über die vorgenannte Vorhaltezeit hinaus. Abgefragt: - Kosten für 940 m2 und 48 Wochen Standzeit Abrechnung nach tatsächlicher Fläche x Standzeit.
04.__.0002
Gebrauchüberlassung Fassadengerüst
45.120,00
m2Wo
04.__.0003 Konsolen 65 cm breit Belagverbreiterung auf der Gebäude zugewandten Seite des Gerüsts, für Standgerüste, längenorientiert, Konsolbreite 0,65 m, aus demontierbaren Konsolen. Vorhaltung für die Dauer der eigenen Arbeiten Grundvorhaltung 4 Wochen.
04.__.0003
Konsolen 65 cm breit
940,00
m2
04.__.0004 Gebrauchüberlassung Konsolen 65 cm Gebrauchüberlassung der Belagverbreiterung gemäß Vorposition, über die vorgenannte Vorhaltezeit hinaus. Abgefragt: Kosten für 940 m2 und 30 Wochen Standzeit. Abrechnung nach tatsächlicher Länge und Standzeit.
04.__.0004
Gebrauchüberlassung Konsolen 65 cm
28.200,00
m2Wo
04.__.0005 Konsolen 30 cm breit Belagverbreiterung auf der dem Gebäude zugewandten Seite des Gerüsts, für Standgerüste, längenorientiert, Konsolbreite 0,30 m, aus demontierbaren Konsolen. Vorhaltung für die Dauer der eigenen Arbeiten Einbau im Austausch mit den 65 cm breiten Konsolen der Position 04.3 Grundvorhaltung 4 Wochen.
04.__.0005
Konsolen 30 cm breit
940,00
m2
04.__.0006 Gebrauchüberlassung Konsolen 30 cm Gebrauchüberlassung der Belagverbreiterung gemäß Vorposition, über die vorgenannte Vorhaltezeit hinaus. Abgefragt: - Kosten für 940 m2 und 17 Wochen Standzeit Abrechnung nach tatsächlicher Länge und Standzeit.
04.__.0006
Gebrauchüberlassung Konsolen 30 cm
15.980,00
m2Wo
04.__.0007 Zusätzlicher 3-teiliger Seitenschutz Zusätzlicher 3-teiliger Seitenschutz auf der Gebäude zugewandten Seite des Gerüstes der Vorposition. Vorhaltung für die Dauer der eigenen Arbeiten Grundvorhaltung 4 Wochen.
04.__.0007
Zusätzlicher 3-teiliger Seitenschutz
670,00
m2
04.__.0008 Gebrauchüberlassung des zusätzlichen Seitenschutzes Gebrauchüberlassung des zusätzlichen Seitenschutzes gemäß Vorposition, über die vorgenannte Vorhaltezeit hinaus. Abgefragt: Kosten für 670 m2 und 10 Wochen Standzeit. Abrechnung nach tatsächlicher Länge und Standzeit.
04.__.0008
Gebrauchüberlassung des zusätzlichen Seitenschutzes
6.700,00
m2Wo
04.__.0009 Kopfabdeckung des Gerüstes Kopfabdeckung des Gerüstes (auf Traufhöhe vor bauseitiger Montage der Dachüberstände Mensa) mit Auslegern und Rohrdiagonalen am Fassadengerüst, von innen nach außen mit Neigung 45 Grad, einschl. Abplanen mit gitterverstärkter Gerüstplane und vollflächigem Unterlegen mit OSB- Platten o. glw. Vorhaltezeit: für die Dauer von 4 KW
04.__.0009
Kopfabdeckung des Gerüstes
40,00
m
04.__.0010 Gebrauchüberlassung Kopfabdeckung Gerüst Gebrauchüberlassung der Kopfabdeckung Gerüst  der Vorposition über die eigene Einsatzzeit hinaus. Abrechnung wie vor. Nach Fertigstellung der eigenen Arbeiten ist das Gerüst bei der Bauleitung freizumelden. Abgefragt: 40 m x 14 Wochen= 560 mWo Abrechnung nach tatsächlicher Fläche und Standzeit.
04.__.0010
Gebrauchüberlassung Kopfabdeckung Gerüst
560,00
mWo
04.__.0011 Zulage Staubschutznetz Zulage  für das Liefern und Montieren einer vollflächigen Gerüstbekleidung mit Staubschutznetzen aus HDPE-Raschelgewirke, >= 70g/m². Gerüstbekleidung für 4 Wochen Standzeit.
04.__.0011
Zulage Staubschutznetz
940,00
m2
04.__.0012 Gebrauchüberlassung des Staubschutznetzes der Gebrauchüberlassung des Staubschutznetzes der Vorposition über die eigene Einsatzzeit hinaus. Abrechnung wie vor. Nach Fertigstellung der eigenen Arbeiten ist das Gerüst bei der Bauleitung freizumelden. Abgefragt: 940 m2 x 48 Wochen = 45.120 m2Wo Abrechnung nach tatsächlicher Fläche und Standzeit.
04.__.0012
Gebrauchüberlassung des Staubschutznetzes der
45.120,00
m2Wo
04.__.0013 Fanggerüst Fanggerüst nach DIN 4420 mit 3-teiligem Seitenschutz in Traufhöhe. Befestigen an vorbeschriebenem Gerüst, Höhe bis 2.0 m, Grundvorhaltung 4 Wochen.
04.__.0013
Fanggerüst
126,00
m
04.__.0014 Gebrauchüberlassung Fanggerüst Gebrauchüberlassung des Fanggerüstes gemäß Vorposition, über die vorgenannte Vorhaltezeit hinaus. Abgefragt: Kosten für 126 m und 14 Wochen Standzeit. Abrechnung nach tatsächlicher Länge und Standzeit.
04.__.0014
Gebrauchüberlassung Fanggerüst
1.764,00
mWo
04.__.0015 Rollgerüst bis 4,00 m Höhe Rollgerüst für Arbeiten in Höhen bis 4,00 m mit seitlichen Auslegern und Leitergängen. Grundvorhaltezeit 4 Wochen für Ausbauarbeiten von Folgegewerken.
04.__.0015
Rollgerüst bis 4,00 m Höhe
1,00
St
04.__.0016 Gebrauchsüberlassung Rollgerrüst (bis 9,00 m Höhe) Gebrauchsüberlassung des vorgenannten Rollgerrüstes (bis 4,00 m Höhe) pro Woche.
04.__.0016
Gebrauchsüberlassung Rollgerrüst (bis 9,00 m Höhe)
4,00
Wo
04.__.0017 Umbauarbeiten Für evtl. erforderliche Umbauarbeiten, die nicht in der Leistungsbeschreibung erfasst sind und nur auf ausdrückliche Anordnung und gegen Nachweis zur Ausführung kommen, werden verrechnet:
04.__.0017
Umbauarbeiten
16,00
Std.
04.__.0018 Anfahrten für vorgenannte Umbauarbeiten. Anfahrten für vorgenannte Umbauarbeiten. In der Abrechnungseinheit "Stück Anfahrt" sind die Hin- und Rückfahrt enthalten.
04.__.0018
Anfahrten für vorgenannte Umbauarbeiten.
3,00
Stk

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen