Erdarbeiten
Erweiterung Grundschule Bad Bramstedt
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
ANGABEN ZUR BAUSTELLE Auf dem Grundstück der Grundschule Am Storchennest, Hoffeldweg 1b, 24576 Bad Bramstedt ist ein Erweiterungsbau der Grundschule beabsichtigt. Die Erweiterung besteht aus dem Neubau eines 2-geschossigen Schul- und Verwaltungsbaus und dem Umbau / Erweiterung der bestehenden Mensa. Die An- und Ablieferung erfolgt von der Straße am Hoffeldweg. Eine Wendemöglichkeit für Tieflader ist nicht gegeben. Der Schulbetrieb wird während der Baumaßnahme weitergehen. Daher ist bei der Anlieferungen und Ausführung der Arbeiten dieses Leistungsverzeichnisses die ständige Absicherung der Baustelle zwingend erforderlich. Der geplante Schul- und Verwaltungsbau verfügt über zwei Geschosse und hat eine Grundfläche von ca. 22m x 16m. Die Erweiterung der Mensa ist eingeschossig mit einer Grundfläche von ca. 20m x 14m. Beide Bauteile haben Flachdächer und sind in konventioneller Bauweise erstellt. Die Entfernung der Baustelle zum befahrbaren, öffentlichen Straßenraum beträgt ca. 80 m. Stellflächen auf dem Baugrundstück sind in eingeschränktem Umfang vorhanden. Die Lagerung auf dem Grundstück ist nur im Baubereich in Abstimmung und mit Zustimmung des AG möglich. Genehmigungen für die Aufstellung von Schutt- containern, Bauwagen oder Lagermöglichkeiten im öffentlichen Straßenraum und auf angrenzenden Frei- flächen sind, soweit erforderlich, vom Auftragnehmer einzuholen. TERMINE : Beginn der Rohbauarbeiten ist ab November 2025 geplant. Die Fertigstellung der Rohbauarbeiten ist bis Juni 2026 vorgesehen. Für die Arbeiten dieses Leistungsverzeichnisses sind ca. 33 Wochen eingeplant. SONSTIGES: a) Vor Bestellung der Materialien ist mit dem    Architekten das Leistungsverzeichnis in Bezug auf    Ausführung, Massen und Fabrikate abzusprechen. b) Der Auftragnehmer hat nach Auftragserteilung    mitzuteilen, wer zur Entgegennahme von Anordnungen    der Bauleitung berechtigt ist. Alle zur Ausführung    übergebenen Unterlagen und sonstige Angaben sind    gem. VOB, B, § 3 am Bau zu prüfen. c) Der Auftragnehmer übernimmt mit Annahme des Auf-    trages zugleich die Rechte und Pflichten der Fach-    bauleitung, im Sinne § 64.2 LBO. d) Die Baustelle bzw. der Bau ist entsprechend VOB    laufend reinzuhalten. Anfallender Schutt und Abfall    ist wöchentlich vom Auftragnehmer zu entfernen.    Falls der Auftragnehmer dieser Verpflichtung nicht    nachkommt, hat die Bauleitung das Recht, die er-    forderlichen Aufräumungsarbeiten auf Kosten und    Gefahr des Unternehmers nach einmaliger, vergeb-    licher Aufforderung anderweitig ausführen zu    lassen. SICHERHEITSKOORDINATION: Die Vorgaben und Auflagen des Sicherheits- und Gesundheitskoordinators ( SIGEKO ) sind bei der Ausführung zu beachten. Für die Beachtung der Vorschriften der Berufsgenossenschaft und der Bestimmungen des Unfallverhütungsschutzes haftet in jedem Fall der Auftragnehmer. ANGABEN ZUR AUSFÜHRUNG: Maßgebend für die Arbeiten sind die technischen Vorschriften der VOB Teil C , DIN 18 330, 18 331 18 451, in der aktuellen Fassung (Stand 2019) Bauschild: Zur Firmenkennzeichnung auf einer Bauschildleiste ist in die Einheitspreise ein Betrag von 50,00 _ inkl. MWST einzukalkulieren. Dieser Betrag wird von der Schlussrechnung einbehalten.
ANGABEN ZUR BAUSTELLE
03 Erdarbeiten
03
Erdarbeiten
03.__.0001 Aufnehmen und seitlich lagern Oberboden Oberboden, über tragfähiger Bodenschicht profilgerecht abtragen laden auf dem Grundstück fördern und geordnet lagern Bodengruppe 1-4 (Feinsand, Mittelsand, Schluff, Steine, Wurzelreste) Abtragshöhe 60 - 100 cm Abtragshöhe im Mittel ca. 80 cm Mengenermittlung nach Aufmaß an der Entnahmestelle
03.__.0001
Aufnehmen und seitlich lagern Oberboden
300,00
m3
03.__.0002 Aufnehmen und entsorgen Oberboden Aufnehmen und Fördern des Erdaushubs der Vorpositionen einschl. Regiekosten für das Finden einer geeigneten Deponie entsprechend LAGA-Beprobung. Vergütung der Entsorgung erfolgt auf Grundlage der einzureichenden Deponierechnung Diese ist mit der entsprechenden Rechnungsstellung einzureichen (auch bei Abschlägen).
03.__.0002
Aufnehmen und entsorgen Oberboden
400,00
m3
03.__.0003 Verfüllen des Arbeitraums Verfüllen des Arbeitraums auf der Baustelle gelagerten Baugruben-Aushubboden aufnehmen, auf dem Grundstück fördern, lagenweise einbauen und bis zur Erreichnung einer mitteldichten Lagerung verdichten. Schichtdicken ca. 25 cm. Abgerechnet wird der Boden in eingebautem Zustand
03.__.0003
Verfüllen des Arbeitraums
200,00
m3
03.__.0004 Bodenaushub Streifenfundamente Bodenaushub für Fundamentgraben der eingeschalten Streifenfundamente Fundament Querschnitt B x H 60/90 cm Breite Grabensohle (Fundament und beidseitiger Arbeitsraum) ca. 1,55 m Breite des Grabens oben (unter Berücksichtigung von 45°-Böschungen) ca. 2,55 m Ausführung in zeitlichen Abständen entsprechend Baufortschritt in Teillängen von: Schulgebäude:  80 m Mensa: 40 m Bodenaushub in den Sanden des Baugrubenaushubs, ab untere Ebene des abgetragenen Oberbodens ausheben, fördern und auf dem Grundstück lagern.
03.__.0004
Bodenaushub Streifenfundamente
250,00
m3
03.__.0005 Füllboden Arbeitsraum Streifenfundamente SI o. SW nach DIN Füllboden aus Sand der Bodenklasse SI oder SW nach DIN 18.196 als Auffüllung in Arbeitsräumen der Streifenfundamente liefern, lagenweise einbauen und bis zur Erreichnung einer mitteldichten Lagerung verdichten. Schichtdicken ca. 25 cm. Abgerechnet wird der Boden in eingebautem Zustand nach örtlichem Aufmaß
03.__.0005
Füllboden Arbeitsraum Streifenfundamente SI o. SW nach DIN
200,00
m3
03.__.0006 Füllboden unter Sohlplatte Bodenklasse SI oder SW nach DIN Füllboden aus Sand der Bodenklasse SI oder SW nach DIN 18.196 als Auffüllung in Arbeitsräumen und unter Sohlplatten im Bereich liefern, lagenweise einbauen und bis zur Erreichnung einer mitteldichten Lagerung verdichten. Schichtdicken ca. 25 cm. Abgerechnet wird der Boden in eingebautem Zustand nach örtlichem Aufmaß
03.__.0006
Füllboden unter Sohlplatte Bodenklasse SI oder SW nach DIN
150,00
m3
03.__.0007 Feinplanum der Füllbodenfläche Abziehen der Füllbodenflächen bis zum Erzielen einer Ebenmäßigkeit von +- 2 cm und nachverdichten Ausführung in Teilflächen von: Schulgebäude: ca. 350 m2 Mensa: ca. 200 m2 Ausführung entsprechend vorstehenden Abschnitten Ausführung in Verbindung mit anderen Erdarbeiten
03.__.0007
Feinplanum der Füllbodenfläche
550,00
m2
03.__.0008 Nachweis und Dokumentation der Tragfähigkeit Nachweis und Dokumentation der Tragfähigkeit für die vorgenannten Bauabschnitte
03.__.0008
Nachweis und Dokumentation der Tragfähigkeit
5,00
Stk
03.__.0009 Untersuchung nach Deponieverordnung Untersuchung nach Deponieverordnung bestehend aus 4 Mischproben und Laborarbeiten
03.__.0009
Untersuchung nach Deponieverordnung
1,00
Stk
03.__.0010 Boden für Unterfangung Boden für Unterfangung der Innenwände, ab Geländeoberfläche im Gebäude, in Abschnitte gemäß DIN 4123 "Ausschachtungen, Gründungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebäude", profilgerecht lösen, bis 15m außer Haus transpportieren, laden und fachgerecht entsorgen, Gesamtbreite der herzustellenden Baugrube: 2,00 m Gesamtlänge der herzustellenden Baugrube: 13,00 m Aushubtiefe ab Geländeoberfläche bis 1,00 m Boden bestehend aus Kiesen und Sanden. Einsatz eines Minibaggers ist möglich, aufgrund der abschnittsweisen Herstellung der Unterfangung ist jedoch auch mit Handaushub zu rechnen.
03.__.0010
Boden für Unterfangung
26,00
m3
03.__.0011 Abbruch und Entsorgung des Bestandsstreifenfundamentes Planum für die Fundamentunterfangung abschnittsweise herstellen, zulässige Abweichug von Sohlhöhe +/- 2cm, Verformungsmodel mind. EV2 45 MPa, Verdichtungsgrad min. DPr 1,00.
03.__.0011
Abbruch und Entsorgung des Bestandsstreifenfundamentes
26,00
m2
08 Grundleitungen innerhalb des Gebäudes
08
Grundleitungen innerhalb des Gebäudes
08.__.0001 Rohrgraben Tiefe 0 - 0,75 m innerhalb des Gebäudes im Boden einer entsprechenden Sohlenbreite für die Aufnahme von Regen- und Schmutzwasser-Abflussrohren herstellen, einschl. Vorhalten sämtlicher Geräte und Verbaumaterialien, liefern und verfüllen der Baugrube mit feinem Kies, im Rohrsohlenbereich mind. 10 cm bis 30 cm über Rohrscheitel entsprechend EN ISO 14688. ggf. Einschlämmen des Kieses vor dem Stampfen, wobei zu reichliche Wasserzufuhr zu vermeiden ist, um ein Nachgeben der Baugrubenwände vorzubeugen. Einschließlich Abtransport überschüssiger Erdmassen, Vorhalten der erforderlichen Werkzeuge und Rüstungen.
08.__.0001
Rohrgraben
45,00
m
08.__.0002 Rohrgraben Tiefe 0 - 1,25 m sonst wie vor
08.__.0002
Rohrgraben
10,00
m
08.__.0003 Kunststoff-Kanalrohr Nennweite DN 100 mm aus mineralverstärktem Polypropylen (PP), mit Steckmuffe und Dichtung nach 4060, nach Güterichtlinie R 30.5.2 in Anlehnung an die DIN EN 1852-1, Prüfzeichen, einschl. aller erforderlichen Form-, Verbindungs- und Passstücke wie Bogen, Abzweiger und Reduzierungen, Dichtmittel, etc., liefern und höhen- und fluchtgerecht in vorhandene Gräben verlegen. Verschnitt ist in den Einzelpreis einzukalkulieren. Fabrikat: Wavin KG 2000 o. glw. Fabrikat des Anbieters: '___________________________________'
08.__.0003
Kunststoff-Kanalrohr
55,00
m
08.__.0004 Austausch-Lippendichtung DN 100, geeignet für Öl- und fetthaltige Abwässer, passend zu vorgenannten Abwassersystem liefern und montieren Fabrikat: Wavin NBR-Ring o.glw. Fabrikat des Anbieters: '___________________________________' Einbau: Abwasserstrang Küche
08.__.0004
Austausch-Lippendichtung
10,00
St
08.__.0005 Grundleitungsanschluss in Sohle einmessen, mit Holzkasten 25/25 cm / Baueimer sichern
08.__.0005
Grundleitungsanschluss
E
1,00
St
08.__.0006 Grundleitungsanschluss für Bodenabläufe in Sohle einmessen, mit Holzkasten 40/40 cm sichern
08.__.0006
Grundleitungsanschluss
1,00
St
08.__.0007 Bodendurchführung DN 100 KG 2000 druckwasserdicht, mit Spannschellen, zerfallbeständig zum Einbau in WU-Bodenplatte mit KG-2000 Grundleitungen, zu liefern und montieren, einmessen Fabrikat: Frank Mauerkragen o.glw. Fabrikat des Anbieters: '___________________________________'
08.__.0007
Bodendurchführung DN 100 KG 2000
7,00
St
08.__.0008 Bodenabläufe DN 100 - KG 2000 druckwasserdicht Folienflansch, Bodenrost aus Edelstahl Klasse K3, Geruchsverschluss, Schlammfangsieb zum Einbau in WU-Bodenplatte, mit Verlängerung und Aufsatzstück für Dünnbetteindichtung zu liefern und montieren Fabrikat: Kraso o.glw. Farbrikat des Anbierters: '___________________________________'
08.__.0008
Bodenabläufe DN 100 - KG 2000
E
1,00
St
08.__.0009 Schutzrohr DN 200, Kunststoff, in Abschnitten von ca. 1,0 m, für Fundamentdurchführungen als Zulage zur Rohrpositionen liefern und verlegen
08.__.0009
Schutzrohr
7,00
St
08.__.0010 Schmutzwasseranschluss DN 100 an eine bauseits vorhandene Schmutzwasserleitung aus PP-Rohr DN 100, einschl. aller erforderlichen Übergangs-, Form- und Verbindungsstücke, Dichtungs und Kleinmaterial für den Übergang, Vorbereiten der Anschlussstelle, Auftrennen der vorh. Leitung komplett zu liefern und herzustellen
08.__.0010
Schmutzwasseranschluss
2,00
St
08.__.0011 Wasserdichtigkeitsprüfung (Schmutzwasser/Regenwasser) DIN EN 1610 der Entwässerungskanalarbeiten, Wasser wird auf der Baustelle bereitgestellt, ist vom AN zur Verwendungsstelle zu transportieren und nach Gebrauch schadlos zu beseitigen, Haltungslänge bis 10 m, bis DN 100
08.__.0011
Wasserdichtigkeitsprüfung (Schmutzwasser/Regenwasser)
7,00
St
09 Grundleitungen außerhalb des Gebäudes Schmutzwasser
09
Grundleitungen außerhalb des Gebäudes Schmutzwasser
09.__.0001 Demontage Schachtanlagen Regenwasser/Schmutzwasser bauseits vorhanden, aus Beton, D=1,00 Tiefe bis ca. 1,50 m, einschl. Schachtabdeckung, in der Fläche freilegen, demontieren, abfahren und fachgerecht entsorgen, einschl. evt. erforderlicher Deponiegebühr, Lieferung und Auffüllen der Baugrube mit Kies, als vorbereitung der endgültigen Oberflächenbeschaffenheit komplett demontieren und abfahren
09.__.0001
Demontage Schachtanlagen Regenwasser/Schmutzwasser
1,00
St
09.__.0002 Demontage Schachtanlagen Regenwasser/Schmutzwasser Mehr- und Minderkosten je 50 cm Schachttiefenänderung, Durchmesser 1,0 m
09.__.0002
Demontage Schachtanlagen Regenwasser/Schmutzwasser
E
1,00
St
09.__.0003 Demontage Grundleitungen Regenwasser / Schmutzwasser baus. vorh. DN 100 - 150 aus PVC/PP-Rohr im Zuge der Baumaßnahme/Grabenarbeiten, in gemischter Sortierung, komplett demontieren und abfahren, einschl. fachgerechter Entsorgung und evtl. Deponiegebühr
09.__.0003
Demontage Grundleitungen Regenwasser / Schmutzwasser
30,00
m
09.__.0004 Rohrgraben außerhalb des Gebäudes Tiefe 0,00 - 0,80 m im Boden mit einer entsprechenden Sohlenbreite für die Aufnahme von Regen- und Schmutzwasserabflussrohren herstellen. Verbau der Baugrube, Vorhalten sämtlicher Gerüste, Geräte, Verbaumaterialien. Verfüllen der Baugrube mit Kies im Rohrsohlenbereich mind. 10 cm bis 30 cm über Rohrscheitel entsprechend EN ISO 14688. Verdichten des Bodens, liefern und Verfüllen des Rohrgrabens mit verdichtungsfähigem Füllboden standfest verdichten, Abtransport und fachgerechte Entsorgung einschl. eventueller Deponiegebühr des überschüssigen Bodens.
09.__.0004
Rohrgraben außerhalb des Gebäudes
10,00
m
09.__.0005 Rohrgraben außerhalb des Gebäudes Tiefe 0,00 - 1,25 m sonst wie vor
09.__.0005
Rohrgraben außerhalb des Gebäudes
35,00
m
09.__.0006 Rohrgraben außerhalb des Gebäudes Tiefe 0,00 - 1,75 m sonst wie vor
09.__.0006
Rohrgraben außerhalb des Gebäudes
5,00
m
09.__.0007 Suchgraben als Quer- oder Längsgraben bis 2,00 m Länge, bis 1,00 m Tiefe ausheben, in gemischtem Hand- und Maschineneinsatz verfüllen, verdichten, Verbau ist Bestandteil dieser Position Sohlenbreite über 0,50 - 1,0 m Bodenklasse 3 + 4
09.__.0007
Suchgraben als Quer- oder Längsgraben
3,00
St
09.__.0008 Suchgraben als Quer- oder Längsgraben bis 1,50 m Tiefe sonst wie vor
09.__.0008
Suchgraben als Quer- oder Längsgraben
2,00
St
09.__.0009 Verdichtungsfähigen Füllboden frei Baustelle abladen, liefern und als Austauschboden in die Rohrgräben nach Verlegung der Rohre nach ZTVE-St.B 76 einbauen und standfest verdichten. Die Abrechnung erfolgt nach Aufmaß des eingebauten und verdichteten Bodens, abzüglich der Schächte und Rohrleitungen. Für die Abrechnung ist vor Auffüllung des Grabens ein gemeinsames Aufmaß (Mengenbestimmung) aufzustellen. In der Position ist nur die Lieferung enthalten, der Einbau und die Verdichtung werden in den entsprechenden Rohrgrabenpositionen vergütet.
09.__.0009
Verdichtungsfähigen Füllboden
10,00
09.__.0010 Zulagen zu vorbeschriebener Bodenbewegung für Hindernis aus Einzelsteinen (Findling) im Rohrleitungsgraben oder Betonfundamente bis 1 m³
09.__.0010
Zulagen
E
1,00
09.__.0011 Kunststoff-Kanalrohr DN 100 aus mineralverstärktem PP, mit Steckmuffe DIN 19 534, Prüfzeichen, einschl. aller erforderlichen Form-, Verbindungs- und Passstücke wie Bogen, Abzweiger und Reduzierungen etc., Dichtmittel, Reiniger, Kleber liefern und höhen- und fluchtgerecht in vorhandene Gräben verlegen. Verschnitt ist in den Einzelpreisen einzukalkulieren. Fabrikat: Wavin KG 2000 o.glw. Fabrikat des Anbieters: '___________________________________'
09.__.0011
Kunststoff-Kanalrohr DN 100
40,00
m
09.__.0012 Kunststoff-Kanalrohr DN 125 sonst wie vor
09.__.0012
Kunststoff-Kanalrohr DN 125
5,00
m
09.__.0013 Kunststoff-Kanalrohr DN 150 sonst wie vor
09.__.0013
Kunststoff-Kanalrohr DN 150
5,00
m
09.__.0014 Austausch-Lippendichtung DN 100, geeignet für Öl- und fetthaltige Abwässer, passend zu vorgenannten Abwassersystem liefern und montieren Fabrikat: Wavin NBR-Ring o.glw. Fabrikat des Anbieters: '___________________________________' Einbau: Abwasserstrang Küche
09.__.0014
Austausch-Lippendichtung
20,00
St
09.__.0015 Inspektions- und Wartungsschacht DN 400 aus PP Tiefe: bis 1,00 m - Schachtboden mit Gerinne mit Durchlauf bzw. Abzweigausbildung DN 110-150, Dichtring für Schachtrohr - Teleskoprohr aus PVC-U, DN 400, Länge entsprechend Schachttiefe - Betonrahmen zur Aufnahme der Gussabdeckung, Klasse B - Gussabdeckung, geschlitzt, rund mit Befestigungsvorrichtung für Teleskoprohr und Einhängevorrichtung für Schmutzfänger, Dichtelement - Schmutzfänger aus Kunststoff für das Einhängen in Gussabdeckung Fabrikat: Wavin SX 400 o. glw. Fabrikat des Anbieters: '___________________________________' Alle Nebenarbeiten, wie z. B. zusätzliche Erdarbeiten, Wiederverfüllung, Verbau und Abfuhr des überschüssigen Bodens, sind Bestandteil dieser Position.
09.__.0015
Inspektions- und Wartungsschacht
1,00
St
09.__.0016 Inspektions- und Wartungsschacht Tiefe: bis 1,50 m sonst wie vor
09.__.0016
Inspektions- und Wartungsschacht
2,00
St
09.__.0017 Kontroll- und Revisionsschacht bis 1,50 m Tiefe, bis DN 150 für Schmutzwasser Durchmesser i. L. 1,0 m, Tiefe gemessen von Rohrsohle bis OK-Abdeckung, Ausführung entsprechend DIN 4034, Teil 1, Wandstärke 12 cm, einschl. der direkt kraftschlüssig eingerüttelten Steigeisen DIN 1212E, mit werkseitig gelieferter, vorgeschmierter Gleitdichtung aus Elastomeren nach DIN 4060, wie folgt beschrieben liefern und herstellen: - Schachtunterteil bestehend aus: Sohlplatte, Gerinne als Durchlauf bzw. Abzweigausbildung mit Steinzeugriemchen, Klinkerberme, Schachtwand 15 cm dick, mit angeformter Muffe oder eingebauten Anschlussstücken zum Anschluss von Gelenkstücken, Steigeisen. - Betonringe Durchmesser 1,0 m mit eingegossenen Steigeisen entsprechend Schachttiefe - Abschlusskonus 0,6/1,0 m, - Schmutzfänger - Ausgleichsringe - BEGU-Abdeckung, Klasse B, mit Lüftungsöffnungen Alle Leitungen sind sauber einschließlich Schachtfutter und allseitigem Doppelgelenk anzuschließen. Betonteile mit Güte- zeichen "Betonsteine". Alle Nebenarbeiten wie z. B. zusätzliche Erdarbeiten, Wiederverfüllung, Verbau und Abfuhr des überschüssigen Bodens sind Bestandteile dieser Position. Einbau: Schmutzwasser
09.__.0017
Kontroll- und Revisionsschacht
1,00
St
09.__.0018 Mehr- bzw. Minderpreis je 25 cm Schachttiefenänderung Durchmesser 1,0 m
09.__.0018
Mehr- bzw. Minderpreis
E
1,00
St
09.__.0019 Mehr- bzw. Minderpreis je 50 cm Schachttiefenänderung Durchmesser 1,0 m
09.__.0019
Mehr- bzw. Minderpreis
E
1,00
St
09.__.0020 Ausgleichsringe Durchmesser 62,5 cm, verschiebesicher, Höhe nach Erfordernis, zum Ausgleich zu liefern und einzubauen
09.__.0020
Ausgleichsringe
1,00
St
09.__.0021 Mehrpreis für vorstehende Schachtposition - BEGU-Abdeckung KlasseD Einbau: Regenwasser
09.__.0021
Mehrpreis
E
1,00
St
09.__.0022 Schmutzwasseranschluss DN 100-150 an eine bauseits vorhandene Schmutzwasserleitung aus PP-Rohr DN 100-150, einschl. aller erforderlichen Übergangs-, Form- und Verbindungsstücke, Dichtungs- und Kleinmaterial für den Übergang, Vorbereiten der Anschlussstelle, Auftrennen der vorh. Leitung komplett zu liefern und herzustellen
09.__.0022
Schmutzwasseranschluss
4,00
St
09.__.0023 Kopflöcher Größe ca. 1,0 x 1,0 m Tiefe ca. 1,0 m Alle Nebenarbeiten wie z. B. zusätzliche Erdarbeiten, Wiederverfüllen, Verbau sind Bestandteil dieser Position komplett herzustellen
09.__.0023
Kopflöcher
1,00
St
09.__.0024 Kopflöcher Größe ca. 1,5 x 1,5 m Tiefe ca. 1,50 m sonst wie vor
09.__.0024
Kopflöcher
3,00
St
09.__.0025 Fettabscheideranlage Umsetzen einer Fettabscheideranlage inkl. Zubehör aus Kundststoff D = 1,0, Tiefe bis ca. 1,50 mit nachgeschaltetem Probenahmeschacht aus Kunststoff D = 0,4 m, Tiefe bis ca. 1,50 m. Fabrikat Aco Lipumax einschl. Schachtabdeckung, Ausgleichsringe, Konen, Bodenteil, in der Fläche freilegen, demontieren und frei von Beschädigungen am neuen Standort einbauen. Wiedermontage der Schachtanlagen einschl. notwendiger Anschlussarbeiten, Verbindungsleitungen zwischen den Komponenten, Erstellen der Baugruben, Verfüllen vorh. Baugruben und Verbau. Erforderliche Gräben, Rohrleitungen mit Zubehör und Füllböden für die neue Einbindung in das Bestandsnetz werden über die Vorpositionen vergütet. Diese Position beschreibt den Rückbau und Wiedereinbau der Anlage außerhalb des Baufelds inkl. der dafür benötigen Erdarbeiten. Die Entleerung und Reinigung der Anlage erfolgt vorab bauseits.
09.__.0025
Fettabscheideranlage
1,00
psch
09.__.0026 Wasserdichtigkeitsprüfung (Schmutzwasser) DIN EN 1610 der Entwässerungskanalarbeiten einschl. Schachtanlagen Wasser wird auf der Baustelle bereitgestellt, ist von AN zur Verwendungsstelle zu transportieren und nach Gebrauch schadlos zu beseitigen, Haltungslänge bis 25 m, bis DN 150
09.__.0026
Wasserdichtigkeitsprüfung (Schmutzwasser)
3,00
St
12 Material und Stundenlohn
12
Material und Stundenlohn
Die Bauleitung behält sich die Anordnung der Ausfüh- rung von Lohnarbeiten ausdrücklich vor. Stundenlohnzettel/Materialzettel sind wöchentlich zur Unterschrift der Bauleitung vorzulegen. Von der Bau- leitung nicht angeordnete oder nicht gegengezeichnete Lohnarbeiten werden nicht vergütet. Der Bieter erklärt, daß die nachfolgend angebotenen Stundenverrechnungssätze unter Beachtung der preis- rechtlichen Vorschriften ermittelt wurden und unab- hängig von der Anzahl der abgerechneten Stunden gelten. Die angebotenen Verrechnungssätze (§ 15, Ziffer 1, VOB/B) enthalten die Lohn- und Gehaltskosten und die Gemeinkostenanteile einschließlich der Sozialkassen- beiträge und vermögenswirksamen Leistungen sowie die Lohn- und Gehaltsnebenkosten. Die nachfolgend aufgeführten Lohnstunden gelten für alle Arbeiten des Bauvorhabens wie z.B. Beton- und Stahlbetonarbeiten, Mauerarbeiten, Putzarbeiten usw.
Die Bauleitung behält sich die Anordnung der Ausfüh-
12.__.0001 Facharbeiter Facharbeiter
12.__.0001
Facharbeiter
80,00
Std.
12.__.0002 Bauwerker Bauwerker
12.__.0002
Bauwerker
80,00
Std.
12.__.0003 Arbeitsstunden mit einem geländegängigen LKW Arbeitsstunden mit einem geländegängigen LKW mit Kipper ca. 7 to Nutzlast einschließlich Bedienung und Betriebsstoff.
12.__.0003
Arbeitsstunden mit einem geländegängigen LKW
1,00
h
12.__.0006 Stunden eines Tiefladers einschließlich Bedienung. Stunden eines Tiefladers einschließlich Bedienung.
12.__.0006
Stunden eines Tiefladers einschließlich Bedienung.
1,00
h
12.__.0007 Stunden eines Flexgerätes einschließlich Bedienung Stunden eines Winkelschleifers einschließlich Bedienung
12.__.0007
Stunden eines Flexgerätes einschließlich Bedienung
1,00
h

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen