Einbauteile BF 3
Fulda Weidesgrund BF 3
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
LEISTUNGSVERZEICHNIS LEISTUNGSVERZEICHNIS Rohbauarbeiten Bauvorhaben: Neubau Mehrfamlilienwohnhaus Waidesgrund Dr. Walter Lübkestraße 36037 Fulda Bauherr: Wohnstadt Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbH Wolfsschlucht 18 34117 Kassel Architekt: Baufrösche Architekten und Stadtplaner GmbH Lange Straße 90 34131 Kassel Objektüberwachung Staubach  +  Partner PartGmbB Dalbergstrasse 14 36037 Fulda
LEISTUNGSVERZEICHNIS
Hinweis Unternehmer Hinweis Unternehmer Der Unternehmer ist verpflichtet alle sicherheitsrelevanten Themen des Arbeitsschutzes für die auszuführenden Arbeiten einzuhalten. Vor Ausführungsbeginn ist dem Bauherrn eine Gefährdungsbeurteilung zur Vorlage beim SiGeKo zu übergeben. Alle auf der Baustelle verwendeten Materialien, Maschinen und Werkzeuge haben den arbeitssicherheitstechnischen Vorschriften zu entsprechen.
Hinweis Unternehmer
Gebäude: Gebäude: Auf dem Grundstück der Gemarkung Fulda, Flur 13 27/28 und 27/29, sind 6 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 74 Wohneinheiten und 3 Gewerbeeinheiten geplant. Das Baufeld 1 ist Bestandteil des Bebauungsplanbereiches 186 Fulda Waidesgrund. Baufeld 1 bildet mit den Gebäuden A, B und C die südliche Platzfassade aus, während das Kongress- und Kulturzentrum die nördliche Platzfassade bildet. Die 6 Gebäude sind hufeisenförmig, sich zur Waides öffnend angeordnet und staffeln sich in der Höhe talseitig ab. Die Wohnungen verteilen sich wie folgt: Haus A: 12 WE Haus B: 8 WE und 2 Gewerbeeinheiten Haus C: 25 WE und 1 Gewerbeeinheit Haus D: 16 WE Haus E: 11 WE Haus F: 2 WE Die Gebäude B, C, D und E sind über die Tiefgarage baulich miteinander verbunden. Die Gebäude A und F sind Solitäre, jedoch über notwendige technische Anschlüsse mit den anderen Gebäuden verbunden. Erschließung: Die Gebäude werden im Südwesten von der Dr.-Walter-Lübcke-Straße und im Nordwesten vom Platz und im Südosten von der Planstraße A erschlossen. Der ruhende Verkehr, PKW und Fahrradabstellplätze (Bewohnerstellplätze), ist überwiegend unterirdisch in der Tiefgarage organisiert. Die Erschließung der Tiefgarage erfolgt über die Planstraße A im Südosten. Die Versorgung des Grundstücks mit Wärme zur Beheizung und Trinkwassererwärmung, erfolgt durch Anschluss an das Fernwärmenetz. Die Mehrfamilienhäuser werden an die in den Erschließungsstraßen geplanten Ver- und Entsorgungsnetze der öffentlich-rechtlichen Versorgungsträger angeschlossen.
Gebäude:
Die Zufahrt auf das Baufeld Waidesgrund verläuft über die Baugulfstraße, nicht über den Zieherser Weg. Die Zufahrt auf das Baufeld Waidesgrund verläuft über die Baugulfstraße, nicht über den Zieherser Weg. Das Baufeld 1 liegt im hinteren Bereich des Baufeld Waidesgrund und ist gem. nachfolgender Skizze anzufahren:
Die Zufahrt auf das Baufeld Waidesgrund verläuft über die Baugulfstraße, nicht über den Zieherser Weg.
Hinweis zur Planungsgrundlage und Modellverwendung Hinweis zur Planungsgrundlage und Modellverwendung Die vorliegende Planung wurde vollständig in Building Information Modeling (BIM) erstellt und liegt in der Detaillierungsstufe LOD 300 vor. Das Modell enthält für die Ausführung relevante geometrische und funktionale Informationen, einschließlich Lage, Maße und Schnittstellen zu anderen Gewerken. Dem Auftragnehmer wird das Modell auf Anforderung als IFC-Datei bereitgestellt. Die Nutzung ist ausdrücklich gestattet, z. B. zur Unterstützung der Arbeitsvorbereitung, Mengenermittlung oder Koordination. In diesem Fall wird erwartet, dass der AN die Vorteile der Modellverwendung in Form eines pauschalen Nachlasses im Angebot berücksichtigt und diesen transparent ausweist. Die Verwendung erfolgt freiwillig und auf eigene Verantwortung. Eine Modellbearbeitung durch den AN ist nicht erforderlich, ebenso werden keine komplexen Anforderungen an Rückgabeformate gestellt. Das digitale BIM-Modell unterstützt effizient Planung, Mengenermittlung und Koordination. Die verbindliche Abrechnung erfolgt jedoch ausschließlich auf Basis der gemäß VOB/C geprüften Mengen und Aufmaße. Das Modell ist vertraulich zu behandeln und darf ohne ausdrückliche Zustimmung des Auftraggebers nicht an Dritte weitergegeben werden. Die Rechte am Modell verbleiben beim Auftraggeber. Das Modell dient ausschließlich als unterstützende Planungsgrundlage. Die Planübergabe erfolgt zusätzlich auch auf klassischem Weg in Form von 2D-Plänen und schriftlichen Unterlagen, sodass eine Bearbeitung unabhängig vom digitalen Modell jederzeit möglich ist. Auf Wunsch können vor Angebotsabgabe weitere Informationen zu Inhalt und Struktur des Modells bereitgestellt werden. Bei Interesse wird empfohlen, sich frühzeitig mit der Vergabestelle in Verbindung zu setzen.
Hinweis zur Planungsgrundlage und Modellverwendung
Hinweis zur Ausführung Blitzschutz und Fundamenterder Hinweis zur Ausführung Blitzschutz und Fundamenterder Die Ausführung des Blitzschutzes sowie des Fundamenterders erfolgt bauseits durch ein separat beauftragtes Fachunternehmen. Die Hauptverantwortung für die rechtzeitige Koordination dieser Leistungen liegt beim Auftragnehmer Rohbau, um einen reibungslosen Bauablauf sicherzustellen. Diese Koordinationspflicht ist in den Einheitspreisen zu berücksichtigen.
Hinweis zur Ausführung Blitzschutz und Fundamenterder
Die in diesem Leistungsverzeichnis genannten Produktbezeichnungen und Herstellerangaben gelten ausschließlich als Leitprodukte zur Beschreibung der geforderten Qualität und Eigenschaften. Die in diesem Leistungsverzeichnis genannten Produktbezeichnungen und Herstellerangaben gelten ausschließlich als Leitprodukte zur Beschreibung der geforderten Qualität und Eigenschaften. Es können gleichwertige Produkte anderer Hersteller angeboten werden, sofern diese den technischen Anforderungen, Normen und Qualitätsstandards entsprechen. Der Nachweis der Gleichwertigkeit ist vom Bieter zu erbringen.
Die in diesem Leistungsverzeichnis genannten Produktbezeichnungen und Herstellerangaben gelten ausschließlich als Leitprodukte zur Beschreibung der geforderten Qualität und Eigenschaften.
Die Fertigbadzellen werden bauseits durch eine dritte Firma geliefert und montiert. Der Auftragnehmer muss bei der Erstellung und Koordination mitwirken. Die Fertigbadzellen werden bauseits durch eine dritte Firma geliefert und montiert. Der Auftragnehmer muss bei der Erstellung und Koordination mitwirken. Hierzu gehört insbesondere die rechtzeitige Abstimmung des Bauablaufs mit dem Badzellenlieferanten und der Bauüberwachung. Ein Termin- und Ablaufplan ist gemeinsam mit den Beteiligten zu erstellen und fortlaufend abzustimmen. Zugänglichkeit, Einbringungsmöglichkeiten und baubegleitende Maßnahmen sind im Vorfeld zu klären und entsprechend zu berücksichtigen.
Die Fertigbadzellen werden bauseits durch eine dritte Firma geliefert und montiert. Der Auftragnehmer muss bei der Erstellung und Koordination mitwirken.
1 Erd-Maurer-Betonarbeiten
1
Erd-Maurer-Betonarbeiten
1.3 Mauerarbeiten : ATV DIN 18330; Betonarbeiten : ATV DIN 18331
1.3
Mauerarbeiten : ATV DIN 18330; Betonarbeiten : ATV DIN 18331

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen